1969 Gründung der Tischtennissparte im SVO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1969 Gründung der Tischtennissparte im SVO"

Transkript

1 Obernkirchen, 27. November 1999

2

3 1969 Die Keimzelle unserer TT-Sparte lag im ehemaligen Verkaufsraum des ersten Obernkirchener Selbstbedienungsladens in der Eilsener Straße 20. Der Konsum war gerade von hier umgezogen in die Innenstadt (Friedrich-Ebert-Straße). Nachfolgend ein Auszug aus unserer Vereinsschrift Tischtennis INFO Nr. 13, Jan Gründung der Tischtennissparte im SVO Stellt euch vor, es war Jubiläum und keiner hat' s bemerkt! 25 Jahre TT im SVO Tatsächlich blickte unsere TT-Sparte 1994 auf eine feiernswerte Anzahl von Jahren zurück, denn seit der Wiederbelebung des Tischtennissports in Obernkirchen ist genau ein viertel Jahrhundert vergangen. Ende der 60er Jahre traf sich eine kleine Gruppe Jugendlicher regelmäßig zum Tischtennis spielen im leerstehenden Verkaufsraum des alten "Konsums" in der Eilsenerstraße (heute Elektro-Tölke). Der damalige Filialleiter Nicke hatte den freigewordenen Raum des ersten Obernkirchener Selbstbedienungsladen freundlicherweise zur Verfügung gestellt, weil einigen spielbegeisterten Jungs Jürgen Potts Keller zu eng geworden war. Doch auf die Dauer wollten sie sich auch mit anderen, neuen Spielern messen. Also suchten die beiden Schüler Erhard Herrmann und Hans-Joachim Mevert den damaligen SVO Vorsitzenden Rudi Wilkening auf und wollten ihn überreden, Tischtennis in den Verein aufzunehmen. Dafür mußte aber ein Erwachsener gefunden werden, der Spaß hatte und bereit war, Verantwortung und Planung für die neue Sparte zu übernehmen. In Helmut Koch fand man den ersten Spartenleiter, der am 12.März 1969 die TT-Sparte beim Kreisverband Grafschaft Schaumburg anmeldete. Am 14.April 1969 bestätigte der TTVN die Aufnahme. So packten wir Jürgens Platte und verfrachteten sie zu unserem neuen Domizil in den Saal des Gasthofs "Lindenhof", wo mit 3 weiteren privaten Tischen der Trainingsbetrieb aufgenommen wurde. Am Ende des Gründungsjahres hatte die neue Sparte 2 Herren- und 1 Jugendmannschaft zum Punktspielbetrieb gemeldet. Ihr gehörten 26 Erwachsene und 20 Jugendliche an. Hier nun die Liste der allerersten "Lindenhof Spieler" (in alphabetischer Reihenfolge): Bellendier Irzik, G. Rinne, H. Deutschmann Kauffelt Rother Drews Kleinert Rupietta Flieger Koch Scheer Graff Mevert, H.-J. Ufer Hahne Mikos, Lo. Unijewski Haverland Nitsche, K. Wenig, K.-D. Herrmann Pott Wieczorek Hoffmann, Wi. Quandt Erhard Herrmann, Spieler-Ausweis von 1978 Schon 1971 begann die Ära Flieger, über die an anderer Stelle ausführlich berichtet werden soll. (hjm)

4 Die Anfänge Auszug aus der SVO Jubiläumsausgabe 70 Jahre Sportverien Obernkitchen 1920 e.v. von 1990 Die Tischtennissparte im SVO nahm im März 1969 unter dem ersten Spartenleiter Helmut Koch ihren offiziellen Spielbetrieb auf. Gespielt wurde an vier privaten Tischtennisplatten im Lindenhof am Sülbecker Weg. Ersten Freundschaftsspielen gegen Borstel, Bad Eilsen, und Silixen folgte die erstmalige Teilnahme an einer Punktspielrunde in der Spielserie 1969/70 mit zwei Herren- und einer Jugendmannschaft. Das erste Mannschaftsmeldeformular 1970 verzeichnete der Tischtennissport einen gewaltigen Aufschwung im Kreis, aber auch bei uns im Verein. Binnen eines Jahres konnten wir die Herrenmannschaftszahl verdoppeln, 4 SVOHerrenmannschaften nahmen an Meisterschaftsspielen teil! 1971 erfolgte der Umzug vom Gaststättensaal im Lindenhof in die Kreissporthalle. Gerade in den Anfangsjahren haben auch Günter Irzig, Siegfried Scheer, Heinz Drews, Ernst Becker, Klaus Walschek u.a. durch aktive Mitarbeit im Verein den Grundstein gelegt für die jetzige Größe der Sparte. (Ho)

5 Auszug aus Tischtennis INFO Nr. 18, Jan / 1990 Die Ära Flieger Höhepunkte der bisherigen Vereinsgeschichte - bis in die 1. Bundesliga? Adolf Flieger wurde 1971 zum zweiten Spartenleiter Tischtennis gewählt. In seiner Amtszeit erlebte die Sparte unbestritten ihre bisherigen Höhepunkte. In einer Rückschau nannte ihn sein Nachfolger Werner Hoffmann zu Recht den Motor der TT-Sparte. Zwischen 1973 und 1983 holte er etliche überregionale, z.t. auch internationale Wettkämpfe nach Obernkirchen: 1973 Landesmeisterschaften Damen und Herren des TTV Niedersachsen 1974 Qualifikationsranglistenturnier der jeweils 12 besten Herren, Damen, Junioren Niedersachsens und in diesem Rahmen Niedersachsenauswahl gegen Spartacus Budapest in Begleitung des 9fachen Weltund Europameisters Fehrenz Tiebor 1981 Schüler-4-Länderkampf ( NL, GB, DK, D ) 1982 Länderpokalrunde des DTTB der weiblichen Jugend Das ist nur eine spektakuläre Auswahl der zahlreichen bedeutenden Veranstaltungen. Dazu hatte Adolf Peter notiert: Die 1. Mannschaft des SV Obernkirchen hat das hochgesteckte Ziel Meisterschaft und damit Aufstieg in die 1. Bezirksklasse geschafft. Sie wurde in der Besetzung Horst Hoffmann, Stephan Wiksner, Fritz Meier, Willi Ulbrich, Karl-Heinz Sprado, Klaus Walschek, Adolf Peter nach dramatischen, hochklassigen Spielen gegen die schärfsten Verfolger PSV Stadthagen I (9:7) und Hespe I (9:6) vor einer immer sehr großen Zuschauerkulisse Meister der 2. Bezirksliga. Insgesamt 19 Jahre übernahm Adolf Verantwortung und Planung für unsere Tischtennissparte. Bis 1987 als Spartenleiter, unterbrochen in der Saison 82/83 als Rolf Mevert für ein Jahr amtierte, danach war er bis 1990 Sportwart. Selbst dem Vorstand des TT- Kreisverbandes Schaumburg gehörte er bis 1992 einige Jahre an. Und dass Adolf längst noch nicht zum alten Eisen gehört, wird er uns bestimmt noch in den nächsten Jahren beweisen! * (hjm) Auch um die sportlichen Erfolge des eigenen Vereins bemühte sich Adolf. Am 10. Oktober 1975 vermeldete die Schaumburger Zeitung: Gleich 2 Spitzenspieler des Schaumburger Kreises, S. Wiksner und Horst Hoffmann, früher beide TTC Stadthagen sowie Adolf Peter, ebenfalls früher Stadthagen, schlossen sich der erfolgreichen TT-Abteilung des SVO an. Damit war der Grundstein gelegt für den sportlichen Höhenflug der Ersten bis zum Aufstieg 1978 in die 2.Verbandsliga, die man bis 1984 halten konnte. Und großen Anteil daran hatte Adolf, indem er sich besonders in den Anfangsjahren um das Umfeld, das Coaching der 1.Mannschaft erfolgreich gekümmert hatte. Zwischendurch im Jahr 1976 schrieb uns unsere Heimatzeitung sogar in die 1.Bundesliga (siehe Zeitungsausschnitt - dort muss es allerdings heißen: von rechts ). * Tatsächlich ist Adolf erneut in den Ring gestiegen : Seit 1997 coacht er wieder erfolgreich unsere Erste; seit 1 Jahr ist er wieder als Sportreferent im Kreis tätig.

6 In Tischtennis INFO Nr. 15, Jan wurden besondere Geschehnisse der letzten 5 Jahre beleuchtet. TT im SVO Schlaglichter in Stichworten von 1990 bis Zwei Aufstiege/Staffelmeisterschaften. Die "Erste" steigt in die 1.Bezirksklasse auf, höchste Liga der letzten 5 Jahre. (Abstieg 1992, heute* nur noch Kreisliga) Langjähriger Spartenleiter Adolf Flieger wird Vorsitzender des TT-Kreisverbandes ; (Rücktritt 1992 aus persönlichen Gründen.) Schon in der Wendezeit Kontakt mit DDR-TT Mannschaft aufgenommen, erster Besuch in Kyritz/Brandenburg! Bis heute* insg. 5 Begegnungen, meist nahe historischer Daten Jugendwart Frank Köper organisiert Wochenendtrip der Jugendabteilung nach Düsseldorf zur 1.TT-Bundesliga Langjähriger Kassenwart Klaus Walschek scheidet aus Spartenleitung aus, neuer Kassenwart Heinrich Willer. Jugendspieler Sven Spiek Schüler A - Doppelkreismeister mit T.Roloff vom Luhdener SV und Vizekreismeister im Schüler A Einzel Unsere "Oldie-Truppe" - die Vierte um Siegfried Hoffmann und Adolf Flieger - hat doppelten Grund zum Feiern: Sie erreicht im Gesamtlebensalter die Schnapszahl 333 und schafft den Aufstieg in die 2.Kreisklasse. Jugendspieler Sven Spiek Gewinner der Kreisrangliste 92/93 bei Schüler A. Jugendmannschaft Jungen 1 wird Kreismeister und steigt (leider nur für ein Jahr) in die Bezirksliga auf. Die TT-Spieler können auch Fußball spielen. Von Beginn an stellt unsere Abteilung eine Mannschaft beim "Kalle-Zlenko-Pokal". Unter Mannschaftsführer Waldemar Gottschick erkämpft sie mit Rang 4 die beste Plazierung seit Jahren. Werner Hoffmann, Spartenleiter von 1987 bis Hier vor der Vereinsmeisterschaft Werner Hoffmann, seit 1987 Spartenleiter, gibt das Amt ab. Neue Spartenleitung Hans-Joachim Mevert und Dietmar Haverland (Stellvertreter). TT im SVO besteht seit 25 Jahren! Axel Terrey belegt Platz 3 bei der Kreismeisterschaft Schüler A Einzel Sportliche Erfolge können unter den sechs Jugendmannschaften verbucht werden: zweimal Kreismeister, einmal Staffelsieger, einmal Kreispokalsieger. Erstmalig seit 1986 nimmt wieder eine weibliche Mannschaft (Schülerinnen) am Punktspielbetrieb teil. Unsere vereinsinterne Rangliste wird zum ersten Mal ausgespielt; erster Sieger: Peter Einhaus * Stand Dez.1995

7 Anläßlich unseres 30jährigen Jubiläums ein Rückblick auf die letzten 4 Jahre TT im SVO Schlaglichter in Stichworten von 1996 bis Mitte Mai können wir das 100te Spartenmitglied begrüßen. Sportlich erreichen wir einen Tiefpunkt: obwohl mit 6 Herrenmannschaften und 5 Jugendmannschaften einer der großen Vereine im Kreis, muss unsere 1.Herrenmannschaft aus der Kreisliga absteigen! 1997 Unsere 1.Jungenmannschaft gewinnt den Kreispokal. Erstmals wird mit Axel Terrey ein Jugendspieler unser neuer Vereinsmeister. Werner Hoffmann wird im 3.Jahr in Folge Vereinsmeister im Doppel, und das mit jeweils anderen und für ihn neuen Doppelpartnern. Die Jugendabteilung (Jugendwart Martin Wichmann) führt eine 2-Tagestour nach Lüneburg und Lübeck durch. SVO 3 (Mannschaftsführer Peter Lichter) wird Staffelsieger und steigt in die 1.Kreisklasse auf. Neuaufbau einer starken 1.Herrenmannschaft aus jungen Spielern zwischen 16 und 20 Jahren alles Eigengewächse! Dieses Youngster-Team schafft im Herbst eine Pokalsensation: Sie werfen Verbandsligisten (!) TSV Hagenburg in der ersten Runde aus dem Schaumburgpokal (neuer Modus mit Vorgabe hier 12:0) 1998 Wir müssen uns aus der alten Ochsenbruchhalle verabschieden sie wird abgerissen. Jetzt trainieren und spielen wir auch am Freitag in der Schäfchen Halle. Unsere 1.Herrenmannschaft steigt auf in die Kreisliga (als Vizemeister). Kreissportwart Adolf Flieger (SVO) kann Axel Terrey zum Kreismeister der Herren-C ( Kreis ) gratulieren Unsere 1.Herrenmannschaft gewinnt die Kreismeisterschaft und steigt zum zweiten Mal in Folge auf. Der SVO wieder im Bezirk (2.Bezirksklasse)! Axel Terrey wird Kreismeister der Herren B/C ( Bezirk ). Eine TT-Mannschaft nimmt erstmalig an der Pétanque-Stadtmeisterschaft teil (die Jungs um Ernie Becker und Werner Hoffmann werden erst im Halbfinale gestoppt). Tischtennis INFO wird in Regelmäßigkeit im 10. Jahr verteilt. TT im SVO feiert 30jähriges Bestehen. Unsere Spartenleitung im Jubiläumsjahr 1999 Dietmar Haverland Hajo Mevert, Dirk Grabsch, Martin Wichmann Heinrich Willer

8 Nr. 20 Jan Sportlicher Höhepunkt des Jahres: SVO - Youngsters schlagen Verbandsligisten Neuer Austragungsmodus schafft Pokalsensation in Obernkirchen Hagenburg verliert 9 : 5 Der Schaumburgpokal bescherte der neuen Ersten des SVO ein Traumlos. Mit dem TSV Hagenburg I konnte sie den stärksten und attraktivsten Gegner des Wettbewerbs in der Obernkirchener Ochsenbruchhalle begrüßen. Der Austragungsmodus bestimmt, dass es 2 Punkte Vorgabe pro Spielklasse gibt. Folglich begann jedes Duell 1.Kreisklasse gegen Verbandsliga mit 12:0. Dennoch kein leichter Spaziergang für Sven, Pietro, Dennis und Axel (auf dem Bild v. rechts, unten), bedenkt man, dass der TSV d a s unangefochtene Spitzenteam der Verbandsliga Hannover ist (Herbstmeister geworden mit 4 Punkten Vorsprung!). Dass sogar Zuschauer den Weg in die Halle gefunden hatten, hat unsere Sparte seit der Ära Flieger in den 70er Jahren nicht mehr erlebt! So bejubelten mehr als ein Dutzend begeisterte Anhänger fachkundig jede gelungene Aktion der SVO-Spieler und zollten auch verhalten Respekt dem Können der Hagenburger Verbandsligisten. Es herrschte eine tolle Atmosphäre in der Ochsenbruchhalle, die sicherlich auch die jungen SVO- Spieler beflügelt hat; 9 mal konnten sie strahlend als Sieger an die Bande laufen und euphorisch die bereitgehaltenen Hände abklatschen! Die Verbandsligisten kamen über ein anfängliches 1:1 nie hinaus. Danach gaben die SVO-Youngsters - Durchschnitttsalter 18 Jahre - die Führung nie wieder ab, kämpften sich über ein 5:3, 8:5 zum laut bejubelten 9:5 Sieg durch. Nr. 20 Jan Die meisten Spiele gingen über 3 Sätze und manche wurden erst in der Verlängerung entschieden. Nur Hagenburgs Spitzenspieler Stefan Bork gewann souverän seine 3 Spiele. Nervenstärke, die bei dieser Konstellation besonders gefordert war, gepaart mit Spielkönnen zeichneten diesen erfahrenen Spieler aus. Bork: Wir hatten selbst auch nur mit einem knappen Ergebnis von 9:7 für uns gerechnet. Carsten Squarra-Linke: Heute Abend ein 0:12 aufzuholen, bedeutete, dass nahezu jeder Ball bei vollem Risiko gelingen muss, die Konzentration nicht einen Augenblick nachlassen darf. Gelänge das, könnten wir wohl in der 2.Bundesliga spielen - wir sind aber auch nur Amateure, die einem anderen Beruf nachgehen und lediglich 2 mal in der Woche trainieren. Das war wohl eine indirekte Achtungsbezeugung vor der hervorragenden Leistung der Obernkirchner Kreisklassenspieler, die in etlichen Ballwechseln den Gästen Paroli bieten konnten und phasenweise über sich selbst hinauswuchsen. Während des gesamten Spielverlaufs und auch noch nach der Niederlage beeindruckten die Hagenburger durch ein sportlich absolut vorbildliches Verhalten. Die Gäste zeigten in Allem, dass sie diese Begegnung ernst nahmen, und sie verhielten sich untadelig fair an den Tischen. So haben sie doch noch in Obernkirchen gewonnen - nämlich viel Sympathie! Freilich schon in der nächsten Runde holte die Wirklichkeit des Kreises unsere Jungs wieder ein. Man musste nach Bückeburg. Gegen dieses Spitzenteam der Kreisliga (Herbstmeister!) erkämpften sie ein Unentschieden. Die Bälle mussten dann nicht mehr ausgezählt werden, denn die Sätze gingen mit 22:19 an den Gastgeber, der so glücklich eine Runde weiter kam. (hjm)

9 1982 Sportlich auf der Höhe 1970 Protokollsplitter Mitgliederversammlung vom 6. Februar 1970: 3) - Freimachung von Spielern für Spezialbetreuung von Jugendlichen, Schülern u. Mädchen - Auf- und Abbau der Platten soll und muß gemeinschaftlich geschehen - die Kleidung der Spieler muß zweckmäßig sein 6) Trikots. Alle Anwesenden für neue Trikots schwarz mit Vereinsemblem Mannschaftsmeldeformular aus Sieben Herrenmannschaften (die Erste in der für den SVO höchsten Klasse: 2.Verbandsliga, ab 1984 wurde die 2.Verbandsliga in 1.Bezirksliga umbenannt), eine Damenmannschaft ( u.a. mit Sabine Grabsch, Anette Freise, Heike Berbüsse, Heike Flieger), und fünf Jugendmannschaften (u.a. mit Roman Blaume, Stephan Eckert, Björn Kramer, Frank Drygala)! 1971 Protokollsplitter Jürgen Pott (Spieler-Ausweis von 1973) an seinem TT-Tisch fing alles an 1990 Historisch auf der Höhe Spartenversammlung vom : Bei der Eröffnung bezahlte der Kassenwart eine Runde Getränke aus der Mannschaftskasse Uhr die zweite Runde bezahlt Wilfried Graff. Der bisherige Spartenleiter Helmut Koch legte sein Amt nieder. Die neue Wahl leitete Gisbert Kauffelt. Adolf Flieger wurde als einziger vorgeschlagen und um Uhr einstimmig gewählt. In der Herbstserie soll nur mit gelben Bällen Gerade mal 8 Monate nach dem Mauerfall reiste eine Mannschaft des SVO in die DDR und trug genau am Wochenende der Währungsunion (1.Juli 1990) ein Freundschaftsspiel in Kyritz (Brandenburg) aus. Initiator Roland Plötz (Bildmitte) gespielt werden. Es wurde auch beschlossen, daß die Herren jeden Montag ab 20 Uhr trainieren sollen, vor allen Dingen Doppel. Außerdem sollen die neuesten Nachrichten an die Metallplatte im Lindenhof und an die Holztür bei Herrn Flieger geheftet werden.

10 1977 SV Obernkirchen gewinnt den Kreispokal 1.von 32 Mannschaften 1975 Tischtennis-Weihnachtsfeier im Lindenhof Auszug aus den damaligen Presseberichten: Auf hohem Niveau standen die Endrundenspiele um den Tischtennis-Kreispokal der Grafschaft Schaumburg für Kreisligateams. Das erfolgreiche Obernkirchner Team nimmt nun auch an den Spielen um den Schaumburg-Pokal der beiden Tischtennis- Kreise teil. Als 6er-Mannschaft Platz 1 in der 1.Herren-Kreisliga C 1980/81 SVO II Dritter in der 2.Bezirksliga Längste Mitgliedsdauer in unserer Sparte Wilfried Graff und Reinhard Rother sind seit der Gründung im Jahr 1969 ohne Unterbrechung treue Mitglieder Ältestes aktives Mitglied Siegfried Hoffmann (Jahrgang 1931) kämpft nach wie vor - seit Jahren als Mannschaftsführer um Meisterschaftspunkte für sein Team Jüngstes Mitglied Längste Amtszeit in der Spartenleitung Die Mannschaft mit den meisten gemeldeten Mitspielern Die meisten Jahre als Fahrer und Betreuer von Jugendmannschaften Zur Zeit ist das der 9¾jährige Dimitrij Iwantschenko (Geburtsjahr 1990). Ob er wohl im Jahr 2058 bei uns noch Tischtennis spielen wird? Adolf Flieger war 15 Jahre Spartenleiter; Klaus Walschek brachte es auf 14 Jahre ohne Unterbrechung als Kassenwart Die Sechste mit 11 Spielern in der Saison 1985/86: Bulmahn, S.Eckert, Wi.Graff, Nerge, H.Drygala, R.Rother, Paulus, H.Eckert, Pott, Wo.Graff, Hielscher sowie die Vierte mit 11 Spielern in der Saison 1975/76:Flieger, R.Mevert, Hudasch, Pott, H.Koch, Graff, K.Ackmann, K.Nitsche, Pettenpaul, Pentzek, Ufer Adolf Peter; sogar Dirk Grabsch kann sich noch erinnern, bei Adolf als Jugendlicher ins Auto geklettert zu sein. Später nahm Adolf sogar von seinem neuen Wohnort Stadthagen lange Anfahrtswege in Kauf 1993 SVO VI gehört zur Spitzengruppe in der 3.Kreisklasse 1975 Vereinsmeisterschaften

11 Die Spartenleitung im Überblick Spartenleiter Helm. Koch Helm. Koch Adolf Flieger 2. Spartenleiter * Siegfr. Scheer Ernst Becker Kassierer Gü. Irzig Kl. Walschek Spartenleiter Adolf Flieger Rolf Mevert Adolf Flieger Wer. Hoffmann 2. Spartenleiter Ernst Becker Dirk Grabsch Rolf Mevert Hajo Mevert Kassierer Kl. Walschek Jugendwart Sprado/Einhaus Sprado/Waldeck R. Waldeck * Har. Drygala Wer. Hoffmann Peter Einhaus Rein. Rother Sportwart K.-H. Sprado A. Flieger K.-H. Sprado * Peter Einhaus Adolf Flieger Spartenleiter Wer. Hoffmann Hajo Mevert Hajo Mevert 2. Spartenleiter Hajo Mevert Diet. Haverland Diet. Haverland Kassierer Kl. Walschek Heinr. Willer Heinr. Willer Jugendwart Fran. Hoffmann Gerd Brandt Frank Köper M. Wichmann M. Wichmann Sportwart K.-H. Sprado Dirk Grabsch Dirk Grabsch * keine Unterlagen bzw. vakant

12 Obernkirchen, 27. November 1999

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Die Tischtennis-Abteilung (Von Norwin Schwermer) Spaß und Fitness mit Tischtennis. So fing es an

Die Tischtennis-Abteilung (Von Norwin Schwermer) Spaß und Fitness mit Tischtennis. So fing es an Die Tischtennis-Abteilung (Von Norwin Schwermer) Spaß und Fitness mit Tischtennis Seit 1968, also seit fast 50 Jahren, bieten wir Tischtennis für Spielerinnen und Spieler jeden Alters und jeder Spielstärke

Mehr

Fritz Schwarz Die Tischtennisabteilung

Fritz Schwarz Die Tischtennisabteilung Fritz Schwarz Die Tischtennisabteilung Die Gründung dieser nahezu 35 Jahre alten Abteilung erfolgte am 6. August 1950 unter dem Namen TTC Großbottwar. Bei der Gründungsversammlung waren 16 tischtennisinteressierte

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Tischtennisverein Weinheim-West

Tischtennisverein Weinheim-West Tischtennisverein Weinheim-West Faszination Tischtennis Unser Schnupperangebot für Schüler und Jugendliche Michael Kreindlin, 14 Jahre Stell' Dir vor, Du bist ein Tischtennistalent - wir finden es heraus.

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

40 Jahre. Sparte Tischtennis. im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v.

40 Jahre. Sparte Tischtennis. im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v. 40 Jahre Sparte Tischtennis im Turn- und Sportverein 1891 Rotthalmünster e.v. 1974 2014 Vorwort 40 Jahre Tischtennis in Rotthalmünster - das sind viele sportliche Erfolge, doch auch einige Rückschläge

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Abteilung. tischtennis. TSV Langquaid Chronik

Abteilung. tischtennis. TSV Langquaid Chronik Abteilung tischtennis TSV Langquaid Chronik Stationen des Werdeganges der Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung im Jubiläumsjahr: 1. Abteilungsleiter: Hannes Wermuth 2. Abteilungsleiter: Silke Weber

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde SV Sillenbuch Schülerinnenmannchaft 1.Platz Württembergische M 2003/04 Schülerinnen 2.Platz BaWü MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Süd-Deut. MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Deut.Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof

Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof So fing alles an... Vor über 45 Jahren, am 7. August 1969, kamen im damaligen Vereinsheim des SV Lohhof, Buchenstraße/Ecke Sportplatzstraße, 15 Interessenten zusammen,

Mehr

Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten

Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten Im Jahr 1975 begannen Rainer Obst, Joachim Weil und Bruno Lienemann mit eigenen Platten in der Dattenbachhalle Tischtennis zu spielen. Mit anderen begeisterten

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer Miniturniere 2012 [Home] Vereinsjahre 2008 2009 2010 2011 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kreisklasse A 2008 Regionalliga-Süd 2007 2008 2009 Bezirksliga 2010 2011 2012 Bezirksklasse B 2007 2008 2009

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Vorbemerkung Alle Mannschaften des Tischtennis-Kreisverbands Celle e. V., die am Mannschafts- Spielbetrieb der Herren

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Mitgliederstand 2018: 728 Mitglieder Geschäftsführender Vorstand: 4 Personen Erweiterter Vorstand: 41 Personen 3 Aktiven-Mannschaften / 13 Jugendmannschaften 2 Mädchen-Mannschaften

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom 18.10.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Chronik Wechseljahre

Chronik Wechseljahre Chronik 2006 2010 Wechseljahre Auflösung der Damen-Mannschaft Rückzug der -Mannschaft in die Bezirksoberliga Viele Abgänge Dirk Schneiders erfolgreiche Jugendarbeit Ausflüge, Grillfeste, Brauereibesichtigungen

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V.

CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V. CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V. Angefangen hat das Spiel mit dem Zelluloidball schon Ende der Fünfziger Jahre. Junge Leute trafen sich im Hof des Gasthauses Jütte, stellten

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom 16.07.2017 Meisterschaft, Play- Off, Aufstieg, Pokalspiele 1. Grundsatz Die Mannschaften der Altersklassen der U8- bis U12-

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2018/19

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2018/19 Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2018/19 Stand 18.08.18 Vorbemerkung Alle Mannschaften des Tischtennis-Kreisverbands Celle e. V., die am Mannschafts-Spielbetrieb

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Chronik des TTV Mettingen

Chronik des TTV Mettingen Tischtennis in Mettingen vor 1962 Chronik des TTV Mettingen Der TTV hat das Tischtennisspielen in Mettingen nicht erfunden. Eine Tischtennisabteilung des VfL Eintracht Mettingen spielte in den 50er Jahren

Mehr

SV Ried, der Vorstand

SV Ried, der Vorstand SV Ried, der Vorstand Präsident: Johann Willminger Vorstand: Franz Hattinger Mag. Günter Peer Klaus Angerhofer Helmut Pletzer Georg Feichtenschlager Ing. Johann Doblinger Josef Danreiter Sportlicher Manager:

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

1954/55 Aufstieg der Herrenmannschaft in die Bezirksklasse. Die damaligen Gründungsmitglieder waren: Abteilungsleiter

1954/55 Aufstieg der Herrenmannschaft in die Bezirksklasse. Die damaligen Gründungsmitglieder waren: Abteilungsleiter Die Anfänge Nach dem Kriegsende suchte man krampfhaft nach einer sportlichen Bewegung. Im August 1946 wurde erstmals beim Friseur Bauer in dessen Haus auf einem Küchentisch und im Gasthaus Pflug auf den

Mehr

Gründungsversammlung Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal

Gründungsversammlung Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal Gründungsversammlung 01.06.71 Gründungsversammlung im Restaurant Ziegelhof Liestal Gründungsmitglieder Baroffio Ito Bichsel Hanspeter Bichsel Elsbeth Blättler Josef Brodbeck Hansueli Grgurinovic Branko

Mehr

KV Liedolsheim /14

KV Liedolsheim /14 Bauer, Martin KV Liedolsheim - 2013/14 100 Wurf: 493 Kegel (11.02.2012 in TSV Spessart) 200 Wurf: Boos, Dieter 05/09/59 100 Wurf: 499 Kegel (22.10. gegen TSV Spessart) 200 Wurf: 947 Kegel (13.09.2008 gegen

Mehr

Aufschlag an der Platte

Aufschlag an der Platte Aufschlag an der Platte Tischtennis in Siegsdorf - TSV-Abteilung 1977 gegründet Die Geburtsstunde der Tischtennisabteilung (TT) des TSV Siegsdorf schlug im März 1977. Zu den Männern, die dem schnellen

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr