Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)"

Transkript

1 Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf Jahrgang 23 Herzberg (Elster), den 28. Juni 2013 Nummer 15

2 Herzberg Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Rahnisdorf Seite 2 Nächste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteiles Rahnisdorf Sitzungstermin: Ort, Raum: Mittwoch, , 19:30 Uhr Gemeindehaus Rahnisdorf Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnen der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde 4 Einwendungen gegen die Niederschrift vom Stand Vorbereitung Dorffest vom Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates 7 Informationen des Ortsvorstehers Röhner Vorsitzende des Ortsbeirates Oecknigk Bürgermeister Ende der amtlichen Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden Schießwarnung Nr. 27/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) Seite 2 Schießwarnung Nr. 28/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) Seite 2 Schießwarnung Nr. 27/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo :00-17:00 A Di :00-17:00 A Mi :00-17:00 A Do :00-17:00 A Fr :00-13:00 A Sa keine Nutzung So keine Nutzung 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Es ist verboten, - den MSB AH unbefugt zu Betreten, - sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen oder - Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren. Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort telefonisch zu melden. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/ Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Im Auftrag Im Original gezeichnet Schmidt, Oberleutnant OffzStOAngel Schießwarnung Nr. 28/13 für den Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet wird an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt: Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo :00-17:00 A Di keine Nutzung Mi :00-17:00 A Do :00-17:00 A Fr keine Nutzung Sa keine Nutzung So keine Nutzung

3 - 3 - Herzberg 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Schießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Es ist verboten, - den MSB AH unbefugt zu Betreten, - sich widerrechtlich Munition oder Munitionsteile anzueignen oder - Blindgänger, Munition und Munitionsteile zu berühren. Fundorte von Blindgängern im Randgebiet des MSB AH sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schönewalde/ Holzdorf sofort telefonisch zu melden. 3) Übende Truppenteile und Inhaber von Berechtigungsausweisen/ Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung betreten bzw. befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. Im Auftrag Im Original gezeichnet Schmidt, Oberleutnant OffzStOAngel Ende der amtlichen Bekanntmachungen anderer Behörden Informationen aus der Stadt Herzberg (Elster) einschließlich Ortsteile An alle Interessenten! In der Zeit von Ende September bis Anfang Oktober dieses Jahres erwarten wir Besuch aus unserer Partnerstadt Dixon. Wer Lust hat sich am internationalen Austausch zu beteiligen und sein Haus für Gäste zu öffnen, kann sich bis zum bei der Kultur- und Bildungsabteilung (Uferstraße 6) als Gastfamilie anmelden. Anmeldungen schriftlich, per Mail schulze@stadt-herzberg.de oder telefonisch unter möglich. Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf erlebnisreiche Tage im Herbst! Verpachtung Kiosk im Schwimmbad Herzberg Die Stadt Herzberg (Elster) sucht für den Kiosk im Schwimmbad in Herzberg ab sofort einen neuen Pächter. Bewerbungen sind an die Stadt Herzberg, Markt 1, Abt. Liegenschaften zu richten. Besichtigungen können nach vorheriger Abstimmung unter Tel vorgenommen werden. Schlichten statt Richten Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Herzberg (Elster) findet am Dienstag, dem 9. Juli 2013 von bis Uhr in Herzberg, Markt 1 (Rathaus), Zimmer Nr. 401 (Turmzimmer) statt. Schiedsfrau E. Preetz, Tel.: Schiedsfrau S. Hensel, Tel.: Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Der Seniorenbeirat der Stadt Herzberg berichtet Am 11. Juni 2013 fand die erste Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren im Bürgerzentrum statt. Das Thema lautete: Trickbetrüger und Haustürgeschäfte - die alten und neuen Maschen! Dazu hörten wir einen Vortrag von Frau Wende, Mitarbeiterin im Bereich Prävention bei der Polizeiinspektion Elbe-Elster. Sie schilderte den Anwesenden, mit welchen gängigen aber auch neuen Fallen sich Trickbetrüger besonders an ältere Mitbürger heranmachen. Gleichzeitig gab es für jede geschilderte Situation mögliche Handlungsrichtlinien. Der Nachmittag war interessant und es wurden natürlich auch weitere Sicherheitsprobleme erörtert und Fragen gestellt. Allerdings waren die Fragen aus dem Publikum schlecht zu verstehen. Für die nächste Veranstaltung wir dafür eine Lösung gefunden. Für Kaffee und Kuchen war auch gesorgt und die Gäste ließen sich den Kuchen der Bäckerei Klaus munden. Individuelle Gespräche wurden geführt und die ca. 30 Anwesenden verabschiedeten sich nach ungefähr 90 Minuten. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei Frau Wende bedanken. Der Dank gilt ebenso Frau Jasmin Müller aus dem Amt für Bildung und Kultur für die Hilfe bei der Organisation. Die Mitglieder des Seniorenbeirates Religionsphilosophische Projekttage vom 14. bis Schon zum dritten Mal waren die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Elsterlandgrundschule für drei Tage zu Gast in der Evangelischen Kirchengemeinde Herzberg. Ursprünglich hatte die damals scheidende Direktorin Irmtraud Pflaume den Wunsch, dass solche Projekttage, die damals mit Religionspädagogen aus Berlin und Wittenberg zusammen gestaltet wurden, fortgeführt werden. In diesem bereits dritten Jahr wurde für die Projekttage das Bibelmobil geholt. Ein Doppelstockbus, in dem man alles ums Thema Bibel erfahren kann. Zwei Tage stand es auf dem Markt. Dort konnte man sich in die antiken Handschriften der Bibel einführen lassen, und selbst ausprobieren, wie es sich macht mit den hebräischen und griechischen Buchstaben, der Tinte und dem Federkiel. Man konnte unterschiedliche Bibelübersetzungen ansehen, etwas über die Entstehung der Bibel erfahren, etwas über ihre weltweite Verbreitung. Man konnte sehen, dass Juden, Christen und Muslime sogar ähnliche Geschichten in ihren Heiligen Schriften, der Tora, der Bibel und dem Koran haben. Vor dem Bibelbus wurde ein Bibelexemplar mit der Hand abgeschrieben, etliche Herzberger haben sich daran beteiligt. Diesen Bus haben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen erkundet. Und nebenbei haben sie ein Musical einstudiert. Es erzählt eine Geschichte aus dem Alten Testament, die Geschichte vom König

4 Herzberg Josia. Josia war erst acht Jahre alt, als er auf den Thron in Jerusalem kam. Seine Vorfahren hatten den Tempel verlottern lassen, das konnte er nicht verstehen. Er wollte das Erbe seiner Väter retten und ihrem Gott treu sein. Und so schickte er seinen Schreiber zum Priester Hilkia und ließ ihm sagen: Nimm das ganze Geld, das in den letzten Jahren zusammengekommen ist, beauftrage Handwerker und lass den Tempel renovieren. Der Priester war sehr erfreut darüber und er gab dem Schreiber ein Buch: Sieh mal, das habe ich hier gefunden. Der Schreiber brachte das Buch zum König, der ließ es sich vorlesen und war entsetzt darüber dass es so gut und weise war und dass sein Volk so gar nicht danach lebte. Er ließ die Prophetin Hulda befragen und daraufhin zog das ganze Volk zum Tempel hinauf mit dem festen Willen, von nun an nach diesem Buch zu leben. Dieses Buch war die Tora, die Heilige Schrift der Juden, die auch Bestandteil der Bibel, derheiligen Schrift der Christen ist. Auch im Koran stehen Geschichten, die in der Tora erzählt wurden. Die Lebensweisheit aller drei Buchreligionen entstammt diesem Fund! Diese Geschichte haben die Kinder auf die Bühne gebracht! Der Text der Musicals stammte von Jutta Noetzel, die Musik von Gerhard Noetzel. Die Theaterinszenierung hatte Torsten Jachalke einstudiert. Nachdem am dritten Projekttag, als der Bibelbus schon weg war und noch die Herzberger Marienkirche erkundet worden war wurde das Musical, das im Bürgerhaus aufgeführt wurde, ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler sangen die Soli, spielten in der Band, viele konnten einbringen, was sie in der Musikschule gelernt hatten. Bemerkenswert war, wie toll die Klassen als Chor zusammen sangen überdurchschnittlich und außergewöhnlich, fanden wir. Die religionsphilosophischen Projekttage sind ein wichtiger Beitrag, das Denken von Andersgläubigen verstehen und achten zu lernen. Jutta und Gerhard Noetzel Die 6. Klassen der Elsterlandgrundschule sowie ihre Lehrerinnen Frau Bittermann und Frau Engel bedanken sich ganz herzlichst für diese interessanten, lehrreichen und schönen Projekttage. Wir hatten viel Freude und Spaß beim Einstudieren des Musicals und sind stolz auf unseren Erfolg, den uns Pfarrerin Frau Noetzel, Kantor Herr Noetzel und der Religionslehrer Herr Jachalke ermöglicht haben. Silke Engel Sport, Spiel und Spaß Elsterlandgrundschule Wilhelm-Pieck-Ring 9, Herzberg (Elster) Folgende Schülerinnen und Schüler werden am Samstag, in die Elsterlandgrundschule aufgenommen Romy Bölk Nancy Becker Lilly Claußner Nova Brockmeier Ashanti âepelák Siri Frenkel Emily Engel Sydney Maria Dufke Lea Sophie Fuhlbrück Lea Sophie Gumpert Lillie Emily Handke Charlotte Gensicke Lana Horlemann Kimberly Hube Samantha Gölsdorf Jamila Krämer Lena Knuppe Pauline Kiepisch Josy Mann Joyce Aimée Kuhring Marlene Krieger Vivien Moritz Angelina Lüderitz Kimberly Müller Victoria Schneider Cecilia Lüderitz Emma Fiona Reichelt Lena Marie Stuck Martha Mathilde Schwarick Marie Luise Woitschätzky Merle Zedler Marie Sladek Paula Zwiebel Leonie Beyer Madina Stöck Raik Enrico Böhme Stan Bornschein Jonas Barz Erik Gundermann Niklas âepelák Silas Büschke Emilio Pascal Hauser Finn Luca Fleischer Maykel Drews Ondrej Kutzsch Paul Manfred Gürtler Nick Jendro Ian-Steffen Kuske Jacob Krönert Maximilian Mange Paul Schiemann Eugen Lednev Jannik Müller Jannes Schmidtke Jonas Wagner Ruben Danny Schmiel Tobias Zickert Michael Zschau Es begrüßt euch herzlich das Team der Elsterlandgrundschule. Traditionell wird in jedem Jahr zum Ende des Schuljahres an der Elsterlandgrundschule ein Sportfest durchgeführt. Am war es nun wieder so weit. Obwohl es das Wetter diesmal nicht so gut mit uns meinte, ließen wir uns die Laune und die Lust an der sportlichen Betätigung trotzdem nicht verderben. Nach der Begrüßung und einer Erwärmungsgymnastik zu flotten Rhythmen, übernahmen die der 6. Klassen ihre Klassenbegleitertätigkeit oder besetzten mit den Lehrkräften der Schule die Stationen als Kampfrichter. Die großartige Stimmung und die gut durchdachte Organisation trugen dazu bei, dass in vielen Bereichen hervorragende Leistungen erreicht wurden. Urkunden gab es für den Standweitsprung, das Bankziehen und den Japantest und den Vielseitigkeitswettbewerb, in dem sich unsere kleinen Sportler Punkte u. a. beim Zielwerfen, Schlängellauf-Dribbling oder Seilspringen erkämpfen konnten. Allen Siegern auf diesem Weg noch einmal unsere herzlichsten Glückwünsche! Das Sportlehrerteam der Elsterlandgrundschule

5 - 5 - Herzberg Förderschüler packen an! Auf die Frage Wollt ihr morgen baden gehen? kam die Antwort der Förderschüler, der Ganztagsschule Lernen : Nein, auch wir leisten unseren Beitrag zu den Aufräumungsarbeiten nach dem Hochwasser. Die Schüler der Klassen 9a und 9b sowie ihre Lehrerinnen Frau Rülicke, Frau Weidlich und Frau Trepsdorf trafen sich im Verkehrsgarten und leerten ca Sandsäcke. Die Schüler der Klassen 8 gingen mit ihren Lehrerinnen Frau Wilhelms und Frau Bader in den Botanischen Garten, um dort die Aufräumungsarbeiten zu unterstützen. Und das bei 32 C und Mückenplage! Hut ab, ihr fleißigen Helfer! Abschlussfest der 6. Klasse Wie schnell doch die Zeit vergeht - Kaum eingeschult und nun schon die 6. Klasse erfolgreich absolviert. Die Eltern und Schüler der 6. Klasse der Ganztagsschule Chr. Gotthilf Salzmann aus Herzberg organisierten am Ende des Schuljahres ein tolles Abschlussfest. Ein reichhaltig gedeckter Tisch erwartete alle im Grünen Klassenzimmer der Schule. Die Schüler und ihre Eltern bedankten sich bei ihrer Klassenlehrerin Frau Rautenberg für die schöne Grundschulzeit, die vielen starken Nerven, das immer offene Ohr bei Problemen und die Ausdauer, die sie oftmals zeigte. Aber auch die Klassenlehrerin nutzte die Zeit, um ihren Schülern mit einem kleinen Geschenk und den Eltern für die tolle Unterstützung zu danken. Sogar ein Gedicht hatte sie vorbereitet. Trotz der bevorstehenden Sommerferien freuen sich alle auf das nächste Schuljahr an dieser Schule, ihre Klassenkameraden, neue Fächer und vielleicht auch neue Lehrer. Frau Bader und Frau Rautenberg - Lehrerinnen an der Ganztagsschule In Uebigau, da war der Himmel blau... Ja, das Wetter meinte es mit den Schülern der 6. Klasse der Ganztagsschule Chr. Gotthilf Salzmann aus Herzberg wie immer gut. Drei tolle Tage verbrachten sie mit ihren Lehrerinnen Frau Rautenberg und Frau Bader in der Schlossherberge in Uebigau. Es ist schon fast Tradition geworden, dass die 6-Klässler ihre Klassenfahrt dorthin planen. Auch diesmal wurde die dortige Umgebung unsicher gemacht. So fuhren alle mit den Fahrrädern an den Kiebitzer, um dort mit den Tretbooten zu fahren und einige Stunden im Clean, bei Sport und Spiel zu verbringen. Ebenfalls führte der Weg durch das Uebigauer Gewerbegebiet. So konnte man sich gleich mal über die dort ansässigen Firmen informieren. Selbstverständlich gehörte zum Programm eine Kahnfahrt durch den Kleinen Spreewald. Die Schüler staunten nicht schlecht, als sie sahen, was ein Bieber so alles anstellen kann. Große Augen machten vor allem die Jungs im Krügers Zweirad Oldtimer Museum. Fahrräder über Fahrräder, wohin das Auge reichte. Jedes Zweirad hätte sicher seine Geschichte erzählen können. Natürlich wurde abends von den Schülern auch gegrillt und leckere Würste gegessen. Rundum war die Klassenfahrt wie immer eine tolle Sache. Ein großes Dankeschön noch an alle Mitarbeiter der Jugendherberge. Eine Frage beschäftigte die Schüler dann doch noch: Wo war eigentlich das Schlossgespenst? Schüler und Lehrer der 6. Klasse der Ganztagsschule Herzberg Märchenland auf Safaritour Wie lange hatten die Herzberger Kinder Paula, Maria und Arthur auf diesen Tag hingefiebert. Als sie und ihre Freunde am morgens in ihren Betten die Augen aufschlugen, wussten sie: Das Warten hat ein Ende! Endlich ist der große Tag da und ihr langgehegter Traum wird Wirklichkeit. Gemeinsam mit anderen Kindern aus der Integrativen Kindertagesstätte Märchenland besuchten sie an diesem Tag den Leipziger Zoo. In ihm kann man tagtäglich 850 Tierarten in naturgestalteten Lebensräumen bestaunen. Bereits auf der Hinfahrt überlegten sich die Kids, welche Tiere man besonders erleben möchte. Gemeinsamer Tenor: Groß müssen sie sein. Größer als alle Tiere, die man zu Hause sieht. Zu den Favoriten gehörten Affen, Löwen und Giraffen. Dazu hatten alle Kinder mit ihren Betreuern an diesem Tag ausreichend Gelegenheit. Die Tiere des Leipziger Zoos leben in sechs unterschiedlichen Themenwelten. So hatte man an diesem Tag die Chance, das jüngste Affenmitglied namens YARO im Außengehege beim Spielen, Klettern und auf seiner Futtersuche zu erleben. In der Löwenanlage Makasi Simba bestaunten die Herzberger Kids die Großkatzen bei ihren tagtäglichen Aktivitäten. Aber das absolute Highlight waren die Seelöwen, die zur Familie der Ohrenrobben zählen. Was war das für ein Spaß? In der Außenanlage des Aquariums konnten die Kinder die verschiedenen Robben und Pinguine bestaunen und ihre Beweglichkeit im Wasser erfahren. Mit der Nase dicht an die Außenscheibe gedrückt, fühlten sich die Kids eng mit dem nassen Element verbunden. Zu sehen ist hier auch die Leipziger Baikalrobbe, dessen Haltung europaweit einzigartig ist. Aber für die Herzberger Kinder war das wohl weniger von Bedeutung. Sie erlebten einen wunderschönen und interessanten Zoobesuch mit ganz vielen Tieren aus den unterschiedlichsten Regionen unserer Erde. Sicherlich werden sie noch lange von ihrem märchenhaften Tag im Leipziger Zoo erzählen. Möglich wurde dies durch die Inhaber des Frisörsalons Hair Design - Ralph Krall-Förster in Herzberg/Elster. Gemeinsam mit dem Team des Salons unterstützen sie schon seit Jahren soziale Projekte. Seit 2005 arbeiten beide eng mit der Integrationskinderstätte Märchenland zusammen. Wer erinnert sich nicht gern an die eigene Kindheit zurück. Alle Kinder haben große und kleine Wünsche. Nicht immer ist es allen Eltern möglich, diese zu erfüllen. Unser Herzenswunsch ist es, für einen einzigen Tag Kinderträume Wirklichkeit werden zu lassen. Das Leuchten in

6 Herzberg den Augen der Kinder ist für uns das größte Geschenk., lautet das Fazit der Organisatoren. Sabine Tischer Ortsteil Rahnisdorf Voranzeige Die Veranstalter laden ein, zum Dorffest in Rahnisdorf vom bis Ralph Förster-Krall, Karla Pötzsch, Jenny Lubosch;, Frau Binting, Frau Lange, Frau Ulbricht, Frau Gebauer + Kinder aus der Integrativen Kindertagesstätte Märchenland 1. Reihe von links nach rechts Ortsteil Arnsnesta Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern sowie den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Arnsnesta unter Leitung von Marcel Czisch und Christian Wittrich sowie den helfenden Feuerwehren aus den benachbarten Ortsteilen. Ein Danke möchten wir auch den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Herzberg, dem Bürgermeister M. Oecknigk und den Mitarbeitern der Fa. Melibau Herzberg, sagen. Im Namen der Einwohner von Arnsnesta. Regina Köhler, Ortsvorsteherin Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zum Russischen Musiksommer 2013 in unsere wunderschöne Fachwerk-Kirche nach Arnsnesta einladen, mit jungen Virtuosen aus Minsk und Mogiljow, Freitag, 5. Juli 2013, Beginn Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Regina Köhler, Ortsvorsteherin Informationen anderer Behörden Modern, bequem und unterhaltsam. Die Onleihe Wie wäre es, wenn Ihre Bibliothek rund um die Uhr für Sie geöffnet wäre? Wie wäre es, wenn das Medienangebot Ihrer Bibliothek überall dort zur Verfügung stehen würde, wo Sie sich gerade aufhalten - sei es zuhause, unterwegs zur Arbeit, zur Schule oder im Urlaub? Dann sind Sie im Elbe-Elster-Bibnet genau richtig!!! Hier können Sie über eine Onleihe digitale Medien aller Art über das Internet als registrierte Bibliotheksbenutzer für eine bestimmte Leihfrist ausleihen und herunterladen und auf weitere Endgeräte (E-Book-Reader, MP3-Player, ipad/ iphone) übertragen. Die klaren Vorteile für Sie: Öffnungszeiten 24 Stunden, sieben Tage die Woche keine Rückgabe nötig keine Mahngebühren Das neue Online-Angebot entspricht noch besser den Bedürfnissen der Leser und Nutzer moderner Bibliotheken. Es bietet eine große Auswahl an digitalen Formaten zum Download am Computer, Notebook oder e-reader, wie ebooks, epaper, emusic, eaudios und evideos. So eignet sich das Elbe-Elster-Bibnet bestens für die Recherche, etwa für Schüler und Jugendliche bei der Projektarbeit oder in der

7 - 7 - Herzberg Freizeit. Auch für Berufspendler ist der moderne Zugang eine willkommene Ergänzung des bisherigen Services. Unabhängig vom Wohn- oder Aufenthaltsort. Den Bibliotheksbenutzern stehen ca Lizenzen an e-medien in den Bereichen Kinderzimmer, Jugendbibliothek, Schule und Lernen, Sachmedien und Ratgeber und Belletristik und Unterhaltung, sowie die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Der Spiegel zur Verfügung. Unter bieten die Kreisfahrbibliothek, die Stadtbibliotheken Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Herzberg, Uebigau, die Schul- und Stadtbibliotheken Falkenberg und Schlieben und die Gemeindebibliotheken Hohenleipisch und Prösen diesen Service an. Voraussetzung für die Nutzung des Elbe-Elster-Bibnet ist die Registrierung als Bibliotheksbenutzer, bei der man sein Passwort und seine PIN- Nummer für die Onleihe erhält. Beratungstermine ILB Region Süd III. Quartal 2013 Juli 2013 Mo Herzberg IHK GS Herzberg 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus ZAB 10:00-16:00 Uhr Do Senftenberg IHK GS Senftenberg 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus ZAB 10:00-16:00 Uhr August 2013 Do Senftenberg SV Senftenberg 10:00-16:00 Uhr Mo Herzberg IHK GS Herzberg 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus ZAB 10:00-16:00 Uhr Do Cottbus HWK 10:00-16:00 Uhr Fr Forst CIT 10:00-16:00 Uhr Mo Spremberg ASG 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus IHK GS Cottbus 10:00-16:00 Uhr Do Senftenberg IHK GS Senftenberg 10:00-16:00 Uhr Mo Finsterwalde KHW 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus ZAB 10:00-16:00 Uhr Do Cottbus HWK 10:00-16:00 Uhr Mo Lübbenau SV Lübbenau 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus IHK GS Cottbus 10:00-16:00 Uhr September 2013 Mo Herzberg IHK GS Herzberg 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus ZAB 10:00-16:00 Uhr Do Senftenberg SV Senftenberg 10:00-16:00 Uhr Mo Spremberg ASG 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus IHK GS Cottbus 10:00-16:00 Uhr Do Cottbus HWK 10:00-16:00 Uhr Mo Finsterwalde KHW 10:00-16:00 Uhr Di Cottbus ZAB 10:00-16:00 Uhr Mo Cottbus IHK GS Cottbus 10:00-16:00 Uhr Di Senftenberg IHK, HWK, LEX, ect. 10:00-17:00 Uhr Do Cottbus HWK 10:00-16:00 Uhr Bei Bedarf sind selbstverständlich auch Terminvereinbarungen außerhalb der angegebenen Termine möglich. Die Beratungen sind selbstverständlich kostenlos. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist es erforderlich, sich bei der ILB unter der Hotline (03 31) , der Telefonnummer (03 31) oder per unter heinrich.weisshaupt@ilb.de anzumelden und einen individuellen Termin zu vereinbaren. Tipps, Vereine, Veranstaltungen Kreisverband Herzberg e. V. Der nächste Blutspendetermin ist am Montag, dem von 14:00 bis 19:00 Uhr. Ort: Grund- und Oberschule Johannes Clajus, Kaxdorfer Weg 16, Herzberg Der Heimatverein Herzberg lädt alle Mitglieder und Interessierten zu seiner nächsten Veranstaltung am um 19 Uhr Gaststätte Wolfsschlucht Herzberg, R.-Luxemburg-Str., Vortrag Bausteine der Geschichte - Buckau - ein. Eintritt frei. Der Vorstand Die nächste Ausgabe des Amtsblatts erscheint am Freitag, Redaktions- und Annahmeschluss ist am Freitag,

8 Herzberg Der Budokan Herzberg/E. informiert Am 11. Juni 2013 fanden Gürtelprüfungen statt. Wir freuen uns mitzuteilen, dass den 9. Kyu Angelina Hiob, Jessica Schulz, Julia Rodner und Florian Herrmann und den 8. Kyu Sarah Meißner, Anna Lena Rhein, Lea Strelitz sowie Lucy Löwe bestanden haben. Der Vorstand Im dritten Teil stellen wir die Preisträger bei den Nachwuchslöwen vor. B. Manfred Nachruf Wir trauern um unseren Angelfreund Günter Bader Der am 11. Juni 2013 nach schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Er war 35 Jahre Mitglied in unseren Verein. Auch im hohen Alter immer noch aktiv und von unseren Mitgliedern sehr geschätzt. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unsere Aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und seinen Angehörigen. Herzberger Angelsportverein e. V. Im Namen unserer Mitglieder Andreas Kanter Vorsitzender Die Handballer sind eine große Familie von Jung bis Alt von Klein bis Groß, ganze Generationen sind diesem Sport verfallen und dies sah man am 31. Mai deutlich als Fam. Rautenberg aus Kaxdorf, Lore Matzke und Martina Schwarzer den BMW-61-Cup für ihr persönliche Unterstützung aus den Händen vom Bürgermeister Michael Oecknigk entgegennehmen konnten. Nach der Kür kam dann ein paar Tage später die Pflicht beim Kampf gegen das Hochwasser. Sebastian Branig, Tage zuvor zum Handballer des Jahres bei den Männern, stand knöcheltief im Wasser um wie viele andere freiwilligen Helfer, z. B. die 30 Feuerwehrleute aus Brandis und Schönewalde oder Ch. Skowronnek, A. Teube, F. Elfeldt, Fam. Gensichen, Schulze, Mating, Blobel beherzt zuzupacken. Wie wichtig diese Hilfe für die Anwohner war, zeigt ihr sichtbares Zeichen an der Giebelwand unseres Rathauses. Der Herzberger Angelsportverein lädt ein Am Sonnabend, dem 20. Juli 2013 findet das verschobene Nachtangeln im Großrössener Baggerteich statt. Treffen ist um 19:00 Uhr zum Abendbrot. 20:00 bis 02:00 Uhr Angeln. Kinder bis 23:00 Uhr, wiegen sofort. Erwachsene wiegen bis 02:30 Uhr. Petri Heil! Vera Bedranowsky Vorstandsmitglied Piratenfest auf dem Reiterhof Wo: Marschstall in Grochwitz, Mahdeler Weg 7a Wann: Do., den Zeit: Uhr Wie: Was: Seeräuber-Kostüm wäre toll Spiele, Schatzsuche, Ponys zum Knuddeln, Reiten und einem Piratenmahl Je nach Wetter - Badesachen Es freut sich auf euch Bettina Marsch, Anmeldung bitte unter: Tel

9 - 9 - Herzberg

10 Herzberg Gottesdienste der Christlichen Gemeinde in Herzberg, Schliebener Str. 56 Wir treffen uns jeden Sonntag Uhr zur Abendmahlsfeier Uhr zur Verkündigung von Gottes Wort Gesegnet ist der Mensch, der sich auf Gott verlässt. (Jeremia 17, Vers 7) Evangelisches Pfarramt Herzberg Gottesdienste Sonntag, 30. Juni 2013, 5. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr in Herzberg, Seniorenheim A. Schweitzer, Gottesdienst mit Pfr. i. R. Uhle 10 Uhr in Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Gottesdienst Freitag, 5. Juli 2013, zum 6. Sonntag nach Trinitatis 18 Uhr in Altherzberg, Das Wort zum Sonntag, Sinn des Lebens: Ist Leiden sinnvoll? Fragen an Hiob (Hiob 4, 1-9) Sonntag, 7. Juli 2013, 6. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr in Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Tauferinnerungsgottesdienst und Kirchenkaffee. Von Martin Luther wird erzählt, dass er sich immer wieder in seinem Leben selber den Satz sagte:»ich bin getauft«, um sich Mut zuzusprechen. Es ist gut, sich immer wieder an die eigene Taufe zu erinnern. Besonders herzlich laden wir alle Täuflinge der letzten fünf Jahre ein! Gemeindeveranstaltungen Kleinkinderkreis Sonnabend, 29. Juni, 9 Uhr, Herzberg, Gemeindezentrum Magisterstr. 2, für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Kindergärtnerin Andrea Wegner Bibel lesen Donnerstag, 4. Juli, Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2; Thema: Offenbarung Trauercafé Montag, 8. Juli, 16 Uhr, Herzberg, Tourismuspunkt (Seitenkapelle) der Stadtkirche, Öffnung des ökumenischen Trauercafés Gesprächskreis 60+ Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr, Herzberg, Tourismuspunkt (Seitenkapelle) der Stadtkirche Ausstellung Herzberg, Seitenkapelle der Stadtkirche St. Marien, Ausstellung Internierungslager Ketschendorf noch bis zum 14. Juli - Öffnungszeiten: montags - freitags von Uhr bis Uhr, sonnabends/ sonntags von 9 Uhr bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Kirchenmusik Dienstags-Orgelmusik dienstags, 18 Uhr, Herzberg, Stadtkirche St. Marien Jeden Dienstag wird um 18 Uhr nach dem Feierabendläuten die Orgel für ca. 20 Minuten erklingen. Den Besucher erwarten besinnliche und meditative Klänge zum Entspannen und Träumen. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Singkreis Mahdel Donnerstag, 4. Juli, 19 Uhr, Mahdel, Singkreis mit Pfr. i. R. Uhle Orgelkonzert Sonntag, 7. Juli, 16 Uhr, Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Konzert mit polnischer Orgelmusik, an der Rühlmannorgel: Michael Felix Runowski (Berlin) Vorschau Stummfilm und Musik Sonnabend, 27. Juli, 21 Uhr, Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Stummfilm und Musik - eine musikalische Zeitreise mit Kurzfilmen aus den Anfängen der Filmgeschichte bis in die 30er-Jahre, an der Orgel: Gerhard Noetzel Sonstiges Eine-Welt-Laden in der Seitenkapelle der Herzberger Stadtkirche St. Marien Hier gibt es fair gehandelte Produkte, Kaffee, Tee, Süßigkeiten, kleine Geschenke. Die Menschen, die diese Produkte produzieren, werden ihrer Leistung entsprechend bezahlt. In unserer Region, wo wir wissen, wie Menschen mit Dumping-Löhnen in den Ruin getrieben werden, soll diese Möglichkeit bekannter und vielleicht irgendwann selbstverständlich werden. Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr außerdem dienstags rund um die Orgelmusik um 18 Uhr Dr. J. Noetzel Pfarrerin G. Noetzel Kantor Evangelisches Pfarramt Rehfeld Gottesdienst am Sonntag, 7. Juli :00 Uhr in Löhsten Miech Pfarrer Evangelisches Pfarramt Schönewalde Gottesdienst am Sonntag, 7. Juli :30 Uhr in Arnsnesta Homa Pfarrer Jehovas Zeugen Zusammenkünfte der Versammlung Torgau, Beilrode, Gewerbering 5, Tel.: Freitag, den 5. Juli 2013, Uhr Bibelstudium, Thema: Älteste sollten gute Lehrer sein Sonntag, den 7. Juli 2013, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Was das Reich Gottes schon heute für uns tut und Wachtturmstudium, Thema: Erfülle deine Aufgabe als Evangeliumsverkündiger Freitag, den 12. Juli 2013, Uhr Bibelstudium, Thema: Älteste widmen sich der Versammlung Sonntag, den 14. Juli 2013, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Warum sich von der Bibel leiten lassen? und Wachtturmstudium, Thema: Bist du eifrig für vortreffliche Werke? Freitag, den 19. Juli 2013, Uhr Bibelstudium, Thema: Was bedeutet es Jehova zu kennen Sonntag, den 21. Juli 2013, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Den Blick von wertlosen Dingen abwenden und Wachtturmstudium, Thema: Stärke deine Ehe durch gute Kommunikation Freitag, den 26. Juli 2013, Uhr Bibelstudium, Thema: Jehovas liebende Güte zu uns Sonntag, den 28. Juli 2013, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Die wahre Religion stillt die Bedürfnisse der menschlichen Gesellschaft und Wachtturmstudium, Thema: Eltern und Kinder, kommuniziert liebevoll miteinander Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienst. 10 Uhr Herzberg, Gemeindesaal musikalischer Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee

Gottesdienst. 10 Uhr Herzberg, Gemeindesaal musikalischer Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee Es ist Ostern! Das Fest des Lebens. Aber das Leben lässt sich nicht wie ein Schalter umlegen. Die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten ist die Zeit, in der das Neue in unserer Seele ankommen darf. Im persönlichen

Mehr

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten Station 5: Religionen Lest euch in Partnerarbeit die Interviews vor. Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Religion Häuser religiöser Menschen Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster)

Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause. Tag 1 Sonntag, 25.09.2016 Heute ging es für uns, die Russischgruppe der 9. Klassen um vier Uhr morgens bereits los. Wir fuhren zum Frankfurter Flughafen, von welchem wir nach Sankt Petersburg flogen.,

Mehr

Pressemitteilung 051/2017

Pressemitteilung 051/2017 Pressemitteilung 051/2017 13.06.2017 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon (0345) 514-0 31.08.2011 Telefax (0345) 514 1444 www.landesverwaltungsamt.sachsenanhalt.de Onleihe geht on Tour Viele

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr