Grußwort. Präsidenten des LC Cuxhaven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Präsidenten des LC Cuxhaven"

Transkript

1 Lions Club Cuxhaven

2 Herausgeber: Lions-Club Cuxhaven Redaktion: Rudolf Rothe und Prof. Dr. D. Flock Umschlag: M. Loebert, Bomhoff GmbH im Haus der Dokumente, Bremen Reproduktion und Fotos: Ringfoto Schattke Foto MS Hanseatic: Archiv Walter Vehrs Foto Segelschulschiff Alexander von Humboldt: Druckerei Wöbber Druck und Verarbeitung: Druckerei Wöbber Vorwort Während in diesem Jahr fast 1,4 Mio Mitglieder von Lions International die Gründung des ersten Lions Clubs in Chicago im Jahr 1917 feiern, erinnern wir mit dieser 4. Auflage der Chronik des Lions Club Cuxhaven an Veränderungen in unserem Umfeld. Lions waren von Anfang an bemüht, Menschen in schwierigen Situationen selbstlos zu helfen. Nach dem Zweiten Weltkrieg brauchte es einige Jahre, bis Deutschland wieder in die Gemeinschaft der Welt aufgenommen wurde. Vor 15 Jahren haben wir im Schloss Ritzebüttel mit den drei Cuxhavener Lions Clubs das 50-jährige Bestehen von Lions Clubs Deutschland und vor 10 Jahren die Gründung unseres Clubs gefeiert, der 1957 als 69. in Deutschland und einer der ersten in der Elbe- Weser Region war. In der ersten Ausgabe dieser Chronik hat L Karl Kühne zum 20-jährigen Jubiläum des Clubs die Anfangsjahre beschrieben. Noch immer lesenswert sind die Gedanken von L Dr. Wilhelm Kersting zur Einführung; bemerkenswert ist die Bedeutung unserer beiden Patenclubs Bougne-sur- Mer (Frankreich) und Malmöhus (Schweden) für die Charterung und die seitdem gepflegte internationale Freundschaft. Unvergessen bleibt ein Treffen in Berlin auf Wunsch unserer Freunde aus Boulogne-sur-Mer, die als Zeichen ihres Engagements für eine gemeinsame europäische Zukunft auch Studienaufenthalte für deutsche Studentinnen und Studenten aus der ehemaligen DDR in Frankreich ermöglichten. Die neuen Seiten zur vierten Auflage unserer Chronik haben LL Dietmar Flock und Rudolf Rothe mit Unterstützung aller Past Präsidenten und anderer Lions bearbeitet. Für den LC Cuxhaven ist seit 1970 die jährliche Tombola eine erfolgreiche Activity, an deren Vor - bereitung und Durchführung sich alle Mitglieder und unsere Damen beteiligen. Die Einnahmen aus dem Losverkauf, Barspenden von Privatpersonen und Sachspenden von Betrieben tragen zum stattlichen Ergebnis bei und ergeben den finanziellen Grundstock für das soziale Engagement unseres Fördervereins, des Lions Hilfswerk Cuxhaven e.v. (LHC). Viele persönliche Kontakte und ein offenes Ohr für gute Vorschläge helfen uns, am Puls der Zeit zu bleiben und uneigennützig zu helfen, unsere Welt ein Stück - chen besser zu machen. In den Jahren 1992 bis 2001 haben wir über DM ausgeben, von 2002 bis 2016 über Euro. Etwa zwei Drittel des Geldes wurde durch die Tombola erwirtschaftet, ein Drittel durch Spenden der Mitglieder und anderer Förderer. Der größte Teil wurde in Cuxhaven und in der Region verwendet, ein kleinerer Teil über das Hilfswerk Deutscher Lions e.v. überregional für Großprojekte wie z.b. den Aufbau von Augenkliniken in Entwick - lungs ländern. In diesem Jubiläumsjahr hat der Lions Club Cuxhaven drei Förderpreise in Höhe von jeweils 6000 für Projekte in der Jugend-, Sozial- und Umweltarbeit öffentlich ausgeschrieben und Vereine und Institu - tionen eingeladen, sich mit einem Projekt zu bewerben. Die demografische Entwicklung hat leider dazu geführt, dass der Leo Club Cuxhaven-Kugelbake seit einigen Jahren inaktiv ist. Unser Lions Club hat z.z. eine Altersspanne von Jahren. Als derzeit jüngstes Mitglied hatte ich die Ehre, dem Club als Präsident zu dienen und die Freude, unserem ältesten Mitglied, L Karl Kühne, im Namen des Weltpräsidenten Bob Corlew zu 50 Jahren Mitgliedschaft zu gratulieren. Für die Zukunft ist der Lions Club Cuxhaven gut aufgestellt durch die Aufnahme neuer Mitglieder, die bereit sind, sich für künftige Herausforderungen zu engagieren. Ralf Duderstadt Präsident 2016/17 4 5

3 Konsul Günther Trulsen 1959/60 Dr. Fritz Laessing 1960/61 Dr. Wilhelm Kersting 1961/62 Heinz Diestel 1962/63 Johannes Ahrens 1963/64 Dr. Heinz Wittfogel 1964/65 Wilhelm Lüdke 1965/66 Dr. Hans Feil 1966/67 Dr. Rolf Hiort 1967/68 Dr. Heinz Bulle 1968/69 Karl- Heinz Richter 1969/70 Adalbert Nawitzki 1970/71 Kurt Milz 1971/72 Dr. Hans-Werner Stietzel 1972/73 Rolf Stücker 1973/74 Franz Adolf Reisener 1974/75 Günter Rubach 1975/76 Klaus Lütje 1976/77 Hans-Peter Behn 1977/78 Hans-Günter Goßlau 1978/79 Walter Lüdke 1979/80 Manfred Rosehr 1980/81 Dr. Horst Dreßler 1981/82 Dr. Herbert Mißler 1982/83 Hans-Joachim Maaß 1983/84 Reinhart Kühn 1984/85 Prof. Dr. Dietmar Flock 1985/86 Dr. Dietmar Geest 1986/87 Willi Schäfer 1987/88 Bruno Westen Präsidenten des LC Cuxhaven 1988/89 Prof. Dr. Winfried Siefert 1989/90 Otto Wulf 1990/91 Friedrich Vorbrodt 1991/92 Karl Milz 1992/93 Dr. Rolf-Peter Ahrberg 1993/94 Harm Specht 1994/95 Stefan Dietze 1995/96 Diether Brandenburg 1996/97 Siegfried Kuhnert 1997/98 Wolfgang Lührs 1998/99 Dr. Albrecht Bießmann 1999/00 Hans-Joachim Wiesenhavern 2000/01 Hans-Günter Tiedemann 2001/02 Wilfried Tharandt 2002/03 Egon Hottendorf 2003/04 Hans-Christian Winters 2004/05 Torsten Maaß 2005/06 Robert Just 2006/07 Dr. Arne Kersting 2007/08 Manfred Plaumann 2008/09 Hans-Gerd Janssen 2009/10 Peter Bernhard Gutgesell 2010/11 Heinz-Peter Kramp 2011/12 Jörg-Michael Dahl 2012/13 Rüdiger Mrasek 2013/14 Helmut Weermann 2014/15 Jens Husfeldt 2015/16 Friedrich Redeker 2016/17 Ralf Duderstadt Grußwort Dr. Ulrich Getsch OB der Stadt Cuxhaven Niemand ist nutzlos in dieser Welt, so der englische Schriftsteller Charles Dickens, der einem anderen das Leben leichter macht. Das Leben leichter zu machen für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite stehen, diesem Ziel hat sich der Lions Club Cuxhaven verschrieben. In diesem Sinne ist er seit nunmehr 60 Jahren tätig. Ich freue mich, Ihnen zu Ihrem Jubiläum gratulieren zu können, und möchte Ihnen meine Anerkennung und meinen Dank für Ihr soziales Wirken aussprechen. Viele Menschen in Cuxhaven und anderen Regionen unserer Welt konnten davon profitieren. Wir wissen Ihre Tatkraft und Ihr Engage - ment zu schätzen. Soziales Verantwortungsgefühl stand Pate, als namhafte Persönlichkeiten unserer Stadt im Jahr 1957 den Lions Club Cuxhaven als ersten Lions Club in unserer Region gründeten. Unter dem Lions-Motto We Serve starteten sie eine Vielzahl von Aktivitäten, um sich für andere einzusetzen. Die Lionsfreunde haben gezeigt, dass ihnen die Sorgen und Nöte ihrer Mit - menschen nicht gleichgültig sind und haben ein Gegengewicht zur manchmal beklagten sozialen Kälte gesetzt. Viele Ihrer Leistungen sind materieller Art aber Ihr Tun erschöpft sich nicht in Spenden be - schaffung. Es geht Ihnen auch darum, selbst anzupacken. Ich finde es sehr beeindruckend, was Sie in den 60 Jahren alles auf die Beine gestellt haben. Sie haben mit Ihren Aktivitäten vielen Menschen Hilfe zuteil werden lassen und werden dies auch weiterhin tun. Sie haben immer viel Wert auf die regionalen Aktivi - täten gelegt und stets ein offenes Ohr, wenn es um Bedürftige hier im Ort geht. Darüber hinaus sind Sie in die weltweiten Aktionen der Lions-Organisation eingespannt. Sie leisten Ihren Teil bei der Katastrophen hilfe und an einigen der vielfältigen Programme, die sich um das Wohl von Kindern und Jugendlichen drehen. Ich begrüße das sehr, schließlich können wir gar nicht genug Initiativen und Organisa tionen haben, die sich um Drogen - prävention bei Jugend lichen kümmern oder gegen Gewalt in der Erziehung auftreten. Eine ganze Reihe Cuxhavenerinnen und Cuxhavener fühlte sich in den vergangenen 60 Jahren von Ihrer Organisation angesprochen die vor 100 Jahren das Licht der Welt erblickte. Als 1917 der Geschäftsmann Melvin Jones mit einem Kreis Gleichgesinnter den ersten Lions Club in den USA gründete, verpflichteten sich die Gründungsväter, einen Teil ihrer Leistungs fähigkeit für Menschen in Not einzusetzen und den Gemeinsinn zu fördern. Die Bewegung breitete sich in den USA rasch aus und nach dem Zweiten Weltkrieg sprang sie auch auf Europa über. Nach Gründungen in Schweden und der Schweiz entstand 1951 in Düsseldorf der erste deutsche Lions Club, dem der Cuxhavener 6 Jahre später folgte. Ich bin sehr froh über Ihr tatkräftiges Engagement. Es hat vielen Menschen in den vergangenen 60 Jahren konkrete Hilfe gebracht und in unserer Stadt vielen zukunftsweisenden Projekten den Weg geebnet. Ich danke Ihnen, auch im Namen des Rats der Stadt Cuxhaven, und wünsche Ihnen und uns weiterhin ein gutes Gelingen Ihrer Aktivitäten und nicht zuletzt eine schöne Jubiläumsfeier. 6 7

4 8 9

5 10 11

6 12 13

7 14 15

8 16 17

9 18 19

10 20 21

11 22 23

12 24 25

13 26 27

14 28 29

15 30 31

16 32 33

17 34 35

18 36 37

19 38 39

20 40 41

21 42 43

22 44 45

23 46 47

24 48 49

25 50 51

26 52 53

27 54 55

28 56 57

29 58 59

30 60 61

31 Zusammengestellt aus dem Clubarchiv L. Dr. Hans Erxleben 62 63

32 64 65

33 66 67

34 68 69

35 70 71

36 72 73

37 74 75

38 76 77

39 78 79

40 80 81

41 82 83

42 84 85

43 86 87

44 88 89

45 90 91

46 92 93

47 94 95

48 Lions Club Cuxhaven Chronik

49 Vorwort Der Lions Club Cuxhaven wurde als 60. Lions Club in Deutschland gegründet. Das 50-jährige Bestehen des Clubs wurde 2008 unter der Präsidentschaft von Dr. Arne Kersting, Enkel unseres Gründungsmitglieds Dr. Wilhelm Kersting, gefeiert. Im Dezember 2010 konnten wir auf 40 Jahre unserer Adventstombola zurückblicken, die als gemeinsame Aktion unserer Mitglieder und ihrer Damen mit maßgeblicher Unterstützung von Cuxhavener Firmen organisiert wird und die wichtigste Einnahmequelle darstellt. In Erweiterung des Lions-Credo "We serve" werden die Lose unter dem Motto "Helfen Sie uns helfen" angeboten, und die Aussicht auf attraktive Gewinne zieht Loskäufer ebenso an wie das Vertrauen, dass jede Niete ein Beitrag für einen guten Zweck in Cuxhaven ist. Über die Verwendung der finanziellen Mittel entscheidet der jeweilige Vorstand. Insgesamt konnten inzwischen etwa EUR zur Unterstützung zahlreicher Projekte zur Verfügung gestellt werden. Diese dritte Ausgabe in der Geschichte des Clubs schließt zwei frühere ein: die erste von L Karl Kühne zum 20-jährigen und die zweite von L Dr. Hans Erxleben zum 35-jährigen Jubiläum. Das Club-Leben, eingeteilt in Club-Jahre, die jeweils von Juli bis Juni des Folgejahres dauern und durch ihren jeweiligen Präsidenten repräsentiert werden, besteht freilich nicht allein aus dem Einsammeln von Spenden und den "Activities" genannten Förderungen, die durch die Fördergesellschaft im Laufe eines Kalenderjahres abgewickelt werden. Manche gute Idee eines Präsidenten wird erst im Jahr seines Nachfolgers konkretisiert, wie jüngst die Unterstützung der Cuxhavener Tafel bei ihrem Umzug in neue Räumlichkeiten. Zum Club-Leben gehören die Vorstandssitzung an jedem ersten Montag und regelmäßige Treffen der Club- Freunde am zweiten Donnerstag und vierten Mittwoch jedes Monats mit den gemeinsam erlebten Vorträgen und Diskussionen, der jährlichen "Ladies Night" und Treffen mit dem Jumelage-Club Boulogne-sur-Mer sowie dem Paten-Club Malmoehus. Die Erinnerung an frühere Jahre lebendig zu halten ist Anliegen dieser Chronik, die durch Hans-Christian Winters und Prof. Dietmar Flock zusammengestellt wurde. Im Anhang findet sich ein "Stammbaum" mit 25 Lions Clubs, deren Gründung auf den LC Cuxhaven zurückgeht. Die Rückseite des Einbands erinnert an die 1960er Jahre, als Cuxhaven noch ein wichtiger Hafen für Transatlantik- Reisen von und nach New York war und sich Lions Freunde auf der MS Hanseatic an diesem Tisch trafen. Möge das Motto des Lionsjahres 2010/11 auch für die künftige Entwicklung des Cuxhavener Hafens gelten! Cuxhaven im Juni 2011 Peter Kramp, Präsident 98 99

50 Lionsjahr 1993/94 Präsident: Harm Specht 1. VP: Stefan Dietze 2. VP: Diether Brandenburg Sekretär: Prof. Dr. Dietmar Flock Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Abendfahrt mit der Wappen von Hamburg auf Einladung von L Jochen Maaß Präsident beginnt den Abend mit besonderem Dank an L Maaß für die Abendfahrt auf der "Wappen von Hamburg" anlässlich seines 65. Geburtstags; ein großartiges Erlebnis für alle teilnehmenden LL, die zum Dank das Sparschwein mit DM 835 für die Christoffel-Blindenmission fütterten. Anschließend stellt er sein Programm vor. Motto: Völkerverständigung durch Ju - gend aus tausch u. Dialog mit der Jugend. Damit soll an die lange Tradition von Jugend austausch mit Gästen aus Asien, Nordamerika, Australien, Frankreich und Skandinavien angeknüpft werden. Das Programm soll jeweils für ein Quartal festgelegt werden, mit Raum für spontane Anregungen und Beiträge. Die Clubabende sollen informativ sein und Freude bereiten, Mitteilungen der LIONS Zentrale nicht mehr Zeit als nötig beanspruchen L. Brandenburg: Reform der Berufs aus bil - dung in Anwesenheit von Yasuku Shimada (Jugendaustausch-Gast aus Sano/ Japan) Gespräch mit ausländischen Jugendlichen Besichtigung TAD L Knauer: Kirche und Jugend im Dialog j. Charterfeier; Vortrag L Dr. Erxleben zur Geschichte unseres LC 23./ Ladies Night in Ostfriesland (Wiesmoor, Emden, Aurich, Greetsiel, Norden) L Dr. Geest: Drogenszene Cuxhaven - Mög lichkeiten und Grenzen der Präven - tion Advents-Tombola mit abschließendem Essen im Strandhotel Clubabend mit intensiver Diskussion über unsere Activities: im deutschen "Mitleids- markt" sind Organisationen aktiv, die jährlich 4,1 Mrd. DM auftreiben. Fazit: Wir müssen darauf achten, dass die Erlöse der Tombola satzungsgemäß und möglichst effektiv eingesetzt werden, sollten uns dabei aber nicht auf den Raum Cuxhaven einengen L Brandenburg: Zur Situation der Jugend - lichen in den neuen Bundesländern L Dietze zum Lions-Strategie-Papier von L Knauer: Was bietet die Kirche der heutigen Jugend? Vortragsreihe der SSK für Cuxhavener Service-Clubs: Pater Dr. Albert Ziegler, SJ, Zürich: Berufsethik, Ethik am Arbeits - platz Oberstadtdirektor Nis Lindschau: Situation und Perspektiven der Stadt Cuxhaven Clubabend mit Gästen von Rotary und Round Table mit Vortrag von Mr. Takeaki Sayama: Das japanische Ausbildungs - system Vortrag Christiane Wittig: AStA der Seefahrtschule von unserem LC gesponserter öffentlicher Vortrag im Sitzungssaal des Kreishauses von Prof. Bochnik zur "Drogensituation heute". 23./ Besuch der LF aus Malmöhus in Cuxhaven Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes Treffen mit LF aus Boulogne-sur-Mer in Aachen Vortrag Hans-Christian Winters, neuer Redaktionsleiter der CN Kontakte mit Jumelageclubs und anderen Gruppen in Cuxhaven: Besuche mehrerer LL in Boulogne-sur-Mer Besuch von Freunden des LC Malmöhus in Cuxhaven Treffen mit Freunden vom LC Boulogne-sur-Mer in Aachen Treffen mit Service-Clubs aus Cuxhaven Adventskaffee für ältere Mitbürger Activities: Der Reinerlös der Tombola (DM ) bestätigt sich als Hauptquelle für Förderungen (1993 DM , 1994 DM ), u.a. für folgende Projekte: medizinische Versorgung jordanischer Kinder in Cuxhaven Brillen für LC Arica in Chile Aufenthalt russischer Jugendlicher in Cuxhaven Drogenprävention (Vortrag von Prof. Bochnik) zwei junge Musikerinnen (Weihnachts-Aktion der Jugendmusikschule für bedürftige Familien) Unterstützung einer Studentin an der Sommeruni - versität Sophia Antipolis, Frankreich Charter-Spende für den Lionsclub Elbing in Polen Neue Mitglieder: Torsten Maaß, Peter Gutgesell

51 Lionsjahr 1994/95 Präsident: Stefan Dietze 1. VP: Diether Brandenburg 2. VP: Siegfried Kuhnert Sekretär: Wolfgang Lührs Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen L Dr. Horst Dreßler informiert über verschiedene Formen urologischer Erkran - kungen". Die gute Nachricht: regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen minimieren Krebsrisiken Lebenslauf L Dr. Bießmann; L Kamp: Kurzbeitrag zur aktuellen Situation der "Weißen Industrie" in Cuxhaven Clubabend in Anwesenheit des DG Dr. Lagemann und Gattin; Vortrag Klaus Kummer, GF des Cuxha ve - ner Abfallverwertungszentrums: "Mög lich - keiten der Abfallverminderung und -verwertung" L Robert Just: "Ein Tag im Leben eines Schulmeisters". Das Ideal "Gute Schule" verlangt viel Idealismus, wobei Arbeitstage von Uhr bisweilen kaum reichen, um allen Anforderungen gerecht zu werden Jürgen Ohlsen, NGG: Tarifpolitik im Wandel L Reinhart Kühn berichtet ausführlich von der P+S Konferenz und Arbeit an der District-Satzung Jahreshauptversammlung des LC und der Fördergesellschaft. PP Harm Specht kann im Rückblick auf sein Jahr feststellen, dass die gesteckten Ziele erreicht wurden L Willi Schäfer: zur Entwicklung der Bremer Lagerhausgesellschaft (BLG) L Prof. Dr. Winfried Siefert (LC Hamburg- Billetal, ehem. Mitglied des LC Cuxhaven): "Die Elbvertiefung und ihre Auswir kun - gen" Herr Meiners, Direktor des FBEG: "Die Fischmärkte in Bremerhaven und Cux - haven im Wandel" Vortragsreihe der SSK, Dr. Wolfgang Stock: "Deutschland nach der Wahl - wie stabil bleibt Deutschland die nächsten vier Jahre?" Tombola mit abschließendem Essen im Schloss-Restaurant L Reinhart Kühn berichtet von Resonanz auf Brillensammlung für Arica/Chile. Skat und Knobeln zum Ausklang des Jahres L Dr. Dietmar Geest: "Der Traum vom Fliegen". Sein Großvater hat zeitgleich mit den Brüdern Wright die "Geestmöve" gebaut Franziskaner-Pater Stepan Radic: zur Lage in Bosnien Dr. V. Dethlefsen: "Schadstoffbedingte Änderungen im Meer" L Frijo Müller-Belecke, LC Land Hadeln: "Ein Bildhauer stellt sich vor" F. Lühmann über den Hafenausbau in Cuxhaven Betriebsbesichtigung der Firma VOCO mit Damen Besuch beim LC Boulogne-sur-Mer. Arbeitssitzung zu aktuellen Themen Benefizkonzert im AAG zugunsten der Jugendmusikschule. Jukka Rasilainen und Jari Hämälainen mit Liedern von Strauss, Brahms, Wolf und Merikanto Besuch beim LC Malmöhus Clubabend mit Damen. Amtsübergabe an den 1. VP Diether Brandenburg. Jugendaustausch Wattwanderung nach Neuwerk im Rahmen des Lions-Jugendcamps Aufnahme eines japanischen Studenten Auswärtige Kontakte: Besuche bei den LC Boulogne-sur-Mer und LC Malmöhus Tätige Hilfe u.a. für folgende Projekte: DM Hilfe für Zenica/ Bosnien DM Bus für Verein zur Bekämpfung von Suchtgefahren DM Förderung der Jugendmusikschule (Erlös Benefizkonzert) DM Verein Bürger für das Schloss 500 DM Förderung eines jungen Künstlers Spende über Guttempler für ehemalige Suchtkranke Neues Mitglied: Manfred Plaumann Ortswechsel L Erhard Knauer wird 1995 als Militärgeneraldekan (Leiter des ev. Kirchenamtes für die Bundeswehr und Chef aller Pfarrer in der Bundeswehr) nach Bonn berufen und Mitglied des LC Bonn-Rhenobacum. verstorben: Dr. Horst Dreßler (* )

52 Lionsjahr 1995/96 Präsident: Diether Brandenburg 1.VP: Siegfried Kuhnert 2.VP: Wolfgang Lührs Sekretär: Torsten Maass Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Vortrag Gerd Jochim, IHK: Wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Dreieck Lebenslauf L Plaumann in Gegenwart der jap. Studentin Minobu Matsushita. Diskus - sion zu ISO 9000/ Wattwanderung mit 38 Jugendlichen nach Neuwerk Dr. Eilers: Meine Arbeit im Niedersäch - sischen Landtag in Anwesenheit des DG W. Horn. L Kühn als Melvin Jones Fellow ausgezeichnet Hans-Jürgen Steinau über DGB im Landkreis Cuxhaven Uwe Stolle über Das Amtsgericht in Cuxhaven Besuch bei Round Table Cuxhaven Club-Besuch von Frau Greiff mit zwei russischen Jugendlichen Hans-D. Martens zur Situation der Land - wirtschaft im LK Cuxhaven mit Gästen vom LC Land Hadeln 28./ Ladies Night in Wernigerode (Schierke) und Quedlinburg Clubabend mit Damen, Referentin Anja Schmidt über ein Kulturkonzept für Cuxhaven Besuch der Oper Lucia di Lammermoor mit Blick hinter die Kulissen im Stadt - theater Bremerhaven L Rubach über Kontakte und Koopera - tionen zwischen der Seefahrtschule Cux - haven und der Hochschule Bremerhaven Vortragsreihe der SSK für Cuxhavener Service-Clubs Frau Dr. Annette Winkler, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Mercedes-Benz AG: Ist die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs nur die Klage über den Mangel an Ideen? Tombola mit abschließendem Essen im Schlosskeller L Lange (LC Bremerhaven) Bilder aus Masuren (mit Damen) Clubabend mit Gästen von Rotary und RT. Vortrag OKD Dr. Höppner: Eingleisig oder zweigleisig in die Zukunft? Besuch der Burg Bederkesa mit Damen: Kreis-Archäologie R. Hempfling, Arbeitsamt Stade: Situation des Arbeitsmarktes Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Vorstandes Besuch des MFG 3: KzS Drescher zur Lage des Geschwaders RA J.G. Brandenburg über das neue Insolvenzrecht Teilnahme von 5 LL und Damen an der Feier zum 40-jährigen Charter-Jubiläum des LC Boulogne-sur-Mer LIONS-Tennisturnier mit Damen beim SC Schwarz-Weiß Cuxhaven Baudezernent E. Klein über Stadtplanung in Cuxhaven Diskussion zur Kommunalwahl auf Ein - ladung von Rotary Besuch einer größeren Delegation des LC bei der Gesamtdistrict Versammlung in Bremen Besuch des LC Boulogne-sur-Mer in Cuxhaven; Arbeitssitzung zur Situation in Cuxhaven (Ref. OB Harten) und Boulogne j. Jubiläum unserer Treffen im Clublokal Strandhotel Duhnen Clubabend mit Damen; Referat Dr. Christian Hübscher über Die Erforschung der Antarktis Clubabend mit Damen, Amtsübergabe; Vorstellung des Club-Sammelporträts. Jugendaustausch Wattwanderung nach Neuwerk im Rahmen des Jugendcamps Auswärtige Kontakte Teilnahme an der 40j. Charterfeier des LC Boulognesur-Mer Besuch des LC Boulogne-sur-Mer in Cuxhaven Teilnahme an der Gesamtdistrict-Versammlung in Bremen Gemeinsame Veranstaltungen mit Cuxhavener Service- Clubs und Besuche benachbarter LC Tätige Hilfe (insgesamt ca DM) u.a. für folgende Projekte: DM Co-Finanzierung Sanierung des Schul - landheimes der Abendroth-Schule DM Med. Geräte für die Augenklinik in Arica/ Chile DM Frauenhilfe Bosnien DM an JMS für Unterricht von drei musikalischen Talenten für 18 Monate DM Förderung eines Studienprojektes von zwei Cuxhavener Künstlern 964 DM Winterkleidung für eine bedürftige Familie 500 DM für Klassenfahrt G-Schule Neue Mitglieder: Hans-Christian Winters, Egon Hottendorf

53 Lionsjahr 1996/97 Präsident: Siegfried Kuhnert 1. VP: Wolfgang Lührs 2. VP: Dr. Albrecht Bießmann Sekretär: Torsten Maaß Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Superintendentin v.d. Recke Wo drückt die Kirche der Schuh? Wanderung mit 25 Jugendlichen aus dem Lions-Jugendcamp nach Neuwerk unter Führung von L Wiesenhavern. Kosten für Rückfahrt mit dem Schiff übernimmt unser LC L Prof. Flock erläutert unter dem Thema "Für und Wider der Gentechnik" Unter - schiede zwischen konventioneller Tierzüch - tung und neuen Möglichkeiten der Mole - kular genetik. Aufnahme von Hans-Gerd Janssen als neues Mitglied Clubabend in den Räumen der neuen Kläranlage; Erklärung zur 3. Reinigungs - stufe Zielvorgaben für die Tombola (pro Lion Gewinne im Wert von mindestens 100 DM!) und Vorschau auf die "Ladies Night". 7./8.09. "Ladies Night" in Braunschweig und Wolfenbüttel, vorbereitet von L Winters AOK-Dir. Horst Wartner: "Ist die gesetzliche Krankenkasse noch bezahlbar?" L Lüdke "Welche Probleme beinhaltet das Entsendegesetz für Bauarbeiter?" Besuch von Freunden des LC Malmöhus in Cuxhaven; Programm mit Schloß, Hafen - rundfahrt und Abendveranstaltung Dr. Jacob, Leiter des Umweltamtes der Stadt Cuxhaven, über das Projekt "Krähen- beer-küstenheide" L Just lädt mit seinem Beitrag "Wertewan- del in der Gesellschaft" zu einer lebhaften Diskussion ein Benefizkonzert mit Martin Edelmann (Hugo Wolff-Quartett) im AAG zu Gunsten des musischen Unterrichtes L Rübenberg (LC Altes Land) "Tschernobyl - 10 Jahre danach" Vortragsreihe der SSK, Prof. Dr. Kernig: "Welttrend 2000" Jahreshauptversammlung: PP Brandenburg gibt einen Rückblick auf "sein" Lions-Jahr und erinnert an besondere Höhepunkte Tombola mit Reinerlös DM; Abschlussessen im Schlosskeller Traditioneller Skat- und Knobelabend Clubabend mit Gästen aus allen Service- Clubs. Referat Dr. Ahrens: EXPO - Auswir - kungen der Weltausstellung Kurdirektor Schormann: Multi-Media- Show "Zukunft des Tourismus" Clubabend mit ZCH L Wolfgang Nieper. Herr Achilles, Verband der Sparkassen: "Vorteile des EURO" P berichtet von der ZBA in Bremerhaven: In Langen soll ein neuer Club gegründet werden. L Lüdke übernimmt die Aufgabe, Besuche in Nachbarclubs zu organisieren MV mit Vorstellung und Wahl des neuen Vorstandes durch den 1. VP Wolfgang Lührs; Referat L Lührs: "Neues Erbrecht" Besuch des Schmalbach-Lubeca-Werkes mit 27 LL, 29 Lions-Damen und 3 Kindern; Ausklang nach Besichtigung in der Kantine In Vertretung des P leitet L Bießmann den Clubabend; Gedenken an unseren Verstorbenen L Dr. Erxleben. Referat von Mitarbeitern der ÜNH-Tochter "Nordkom" zum Thema "Internet" Vortrag von L Harm Specht über "BSE", gefolgt von lebhafter Diskussion Treffen mit LC Boulogne-sur-Mer in Chablis und Luxembourg L Rubach informiert über Entwicklungen und Planungen im Hafengebiet Bericht L Reinhart Kühn von der GDV in Aachen und Interna Clubabend mit Damen: Amtsübergabe mit Dank an alle LL und ihre Damen, die zur Gestaltung beigetragen haben. Jugendaustausch Wattwanderung nach Neuwerk mit Lions-Camp Auswärtige Kontakte Begegnungen mit LC Boulogne-sur-Mer und LC Malmöhus, Besuche benachbarter LC und gemeinsame Veranstal - tungen mit anderen Service-Clubs Tätige Hilfe u.a. für folgende Projekte: DM Container für die Seemanns-Mission DM Förderung des musischen Unterrichtes DM Lehrfilm der Elternhilfe Rett-Syndrom DM Aktion Kinderbetreuung DM Parkinson-Hilfe DM Filmprojekt eines Cuxh. Jung-Regisseures DM Nähmaschine für ein Waisenhaus in Syrien DM Wärmestube für Obdachlose DM Deutsche Krebshilfe Neue Mitglieder: Hans-Gerd Janssen, Dr. Arne Kersting Verstorben: Manfred Wackernagel (* , ); Dr. Hans Erxleben (* , )

54 Lionsjahr 1997/ 98 Präsident: Wolfgang Lührs 1.VP: Dr. Albrecht Bießmann 2.VP: Hans-J. Wiesenhavern Sekretär: Manfred Plaumann Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Clubabend mit Damen, Amtsübergabe; Bekanntgabe des Programmes unter dem Motto Erfolgreiche Frauen L Prof. Flock berichtet über Eindrücke vom Lions-Leben in der Türkei (Teilnahme an der gemeinsamen Amtsübergabe von drei Clubs in Izmir mit erstem Kontakt zu einem Lady-Lions-Club), L Wiesenhavern über den Sea-Airport Nordholz Annekarine Kersting über ihren Aufenthalt als Ärztin in Barcelona Referat L Werner Rusch über Natura Vortrag Brigitte Langenhagen MdEP: Die gesetzgeberische Arbeit des Europa- Parlamentes LIONS-Radtour von Dorum nach Cux - haven Referate Hanni Krüger, Sozialdezernentin in Cuxhaven, und Kriminalrat Arno Stabbert über Gewaltprävention Teilnahme am Straßenfest Op No Dös 20./ Ladies Night auf Langeoog JHV mit Berichten vom Straßenfest (mit Hagel!) und Ladies Night (eitel Son - nen schein!) Fahrt zum LC Malmöhus Referat Erika Kretschmann über Kultur und Tourismus Referat IHK-Vizepräsidentin Annegret Veit Referat Landgerichtspräsidentin Christa Biermann, Stade Tombola mit abschließendem Essen im Schloßkeller Referat Heinz Otto Schunk: Öffentliche Förderung des Sports in Niedersachsen Diskussion über einen Lions-Förderpreis Vorbereitung Charterfeier und Biographie L Dr. Arne Kersting Festliche Charterfeier zum 40-jährigen Bestehen des LC Cuxhaven mit Empfang im Schloss und Festessen im Clublokal. Am Fest nehmen zahlreiche Gäste aus Boulogne (19) und Malmö (18) teil; das Spenden - volumen beläuft sich auf knapp DM Nachbereitung der Charterfeier. Definition Preis des Präsidenten sowie Bericht zum Stand der Vorberei tungen für die Grün dung des LC Cuxhaven Alte Liebe im Februar. Vortrag von MdB Eylmann (CDU), Mit - glied des LC Stade und Vorsitzender des Rechtsausschusses des Bundestages, über seinen Lebenslauf und seine aktuellen Aufgaben Boßeltour mit Grünkohlessen Vortrag Dr. Peter Krahl über Wagners Ring des Nibelungen Mitgliederversammlung; der künftige P Dr. Bießmann präsentiert seinen Vorstand Tennisturnier beim Sportclub Schwarz- Weiß Cuxhaven Neuheiten von der CeBIT Vortrag von L Dr. Kersting über aktuelle Probleme der Zahnheilkunde; Diskussion Pro und Contra Cluberweiterung; Tag der offenen Tür im Hause Tharandt (60.Geburtstag) Herr Bernd Flock und zwei Kollegen stellen ein modernes CAD-System der amerikanischen Firma Parametris vor Ehrungen und Bericht von LF Kühn über die 1. GDV in den neuen Bundesländern (Dresden). Vortrag von LF Maaß über die Arbeitsgruppe Passagierschifffahrt der HWG Besuch in Boulogne-sur-Mer mit einem Ab - stecher nach Amsterdam auf der Heim - fahrt Dipl.-Math. Ingolf E. Dammasch (Max- Planck-Institut für Astronomie in Lindau/ Harz) über astronomische Forschung (Sonnensonde SUMER etc.) Amtsübergabe mit Damen. Gespickt mit Shakespeare-Zitaten resümiert P Lührs sein Lionsjahr, bevor er gemeinsam mit Ehefrau Birgit die Bürden des Präsidentenamtes am Dr. Albrecht Bießmann und Gattin Wiebke übergibt. Activities: u.a. für folgende Projekte: DM an LC Frankfurt/Oder und LIONS Deutsch - land für Fluthilfe DM Kindergarten Emmaus-Gemeinde DM Jugendsozialwerk für Weihnachtsaktion DM Obdachlosenhilfe DM Parkinson-Selbsthilfe DM Zonenactivity Orgel Altenbruch 500 DM Klassenfahrt G-Schule 500 DM Verpflegung von 2 Kindern in der G-Schule 500 DM Hilfe für eine bedürftige Familie 500 DM Spanische Gemeinde Auswärtige Kontakte: Jugendaustausch LC Cuxhaven - LC Boulogne-sur- Mer Verstorben: Elfriede Milz (* , ) Bundesverdienstkreuzträgerin für ihr soziales Engagement, vor allem Aufbau des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Cuxhaven mit Beratungsstelle für Süchtgefährdete

55 Lionsjahr 1998/99 Präsident: Dr. Albrecht Bießmann 1.VP: H.-J. Wiesenhavern 2.VP: H.-G. Tiedemann Sekretär: Dr. Rolf-Peter Ahrberg Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen LF Kühn über die World-Convention in Birmingham, UK Lebenslauf LF Gutgesell Vortrag Gerrit Aust: Das Leben der Wikinger Musikalischer Frühschoppen mit Esther & The Roaring Forties im Schützenhaus auf Einladung von LF Geest Bernhard Hauptmeier, TAD Cuxhaven, über die Tätigkeit eines Apothekers in der Pharmaindustrie Feier zum 20-jährigen Jubiläum der Charterung des LC Wesermünde Besuch des Aeronauticum Nordholz mit Führung durch den Vorsitzenden des Fördervereins, Alf-Rico Denck Charterfeier des LC Langen-Pippinsburg, Sievern. 10./ Ladies Night in Eutin, verbunden mit Jumelage-Treffen mit den LF vom LC Malmöhus. Tourisisches Programm mit Abschluss-Essen in der altehrwürdigen Schiffergesellschaft zu Lübeck Mitgliederversammlung. PP Lührs lässt sein Jahr Revue passieren. Die Vorstands- und Kassenberichte werden zustimmend zur Kenntnis genommen, die Vorstände des LC und der Förder - gesellschaft entlastet. LF Kühn über DV und District-Activities Gründungsversammlung LC Cuxhaven Alte Liebe Vortrag von Stadtarchäologe Andreas Wendowski-Schünemann über aktuelle Ausgrabungen in Anwesenheit von Zonen- Chairman Richard Sertel L Wiesenhavern informiert über die zivile Mitnutzung des Flughafens Nordholz; Lebenslauf L Machulez; L Rubach berichtet über die aktuelle Havarie der Pallas Tombola mit anschließendem Abendessen im Schlosskeller Weihnachtsfeier mit Gottesdienst in Lüdingworth Clubabend mit Damen. Karin Lüdke (als Trainee) und L Willi Schäfer (als Kapitän) berichten über einen Törn an Bord der Alexander von Humboldt Vortragsabend der SSK für Cuxhavener Service-Clubs: Lothar de Maizière: 10 Jahre nach dem Mauerfall Bericht des P und des Kabinettbeauftragten für Umwelt und Kultur, L Kühn, über DV (u.a. Lions und EXPO 2000 ) Planung des Jumelage-Besuches und Refe - rat von L Janssen über Aufgaben des Niedersächsischen Hafenamtes Lebenslauf des neuen L Thomas Elsing (Otterndorf) Charterfeier des neuen LC Cuxhaven Alte Liebe mit Charterball Clubabend mit Gästen aus dem LC Alte Liebe; Kriminal-Oberrat Stabbert über Jugendkriminalität und Gewalt in Cuxhaven Mitgliederversammlung; der künftige P H.-J. Wiesenhavern stellt seinen Vorstand vor DG L Kornmesser über aktuelle Lions- Themen Teilnahme an der Fahrt zum Nord ost - seekanal, der ersten Activity des LC Cuxhaven Alte Liebe: Lebenslauf von L Reinhard Kühn Besuch der LL vom Patenclub Boulognesur-Mer mit Besuch in Worpswede und gemeinsamer Clubsitzung am Sonntag Nachlese zum Jumelage-Besuch Clubabend mit Damen; Besuch des Fernsehturmes Amtsübergabe mit Damen. L Dr. Bießmann übergibt die Leitung des LC an L Hans-Joachim Wiesenhavern. Aufnahmen: Jörg-Michael Dahl Thomas Elsing (überwiesen vom LC Brunn) Todesfälle: Dr. Wilhelm Kersting (* , ). Rechtsanwalt und Notar. Letztes Gründungsmitglied des LC und erster Schatzmeister. P 1960/61. Klaus Kamp (* , ). Prof. Dr. Winfried Siefert (* , ); aufgenommen in den LC Cuxhaven 1978, P 1988/89; seit 1992 Mitglied im LC HH Billetal; 1998 Rückkehr nach Cuxhaven. Activities: Förderungen 1998 mit insgesamt DM Besondere Ereignisse: Charter des 2. Cuxhavener LC Alte Liebe ; dessen Gründungsphase von LL Behn, Goßlau und Lüdke als guiding Lions aus dem Patenclub begleitet wurde. L Hans-Günter Goßlau erhält am das Bundesverdienstkreuz und lädt die Clubfreunde zur Feier ein Austritt von L Wolfgang Lührs

56 Lionsjahr 1999/2000 Präsident: Hans-Joachim Wiesenhavern 1. VP: H.-G. Tiedemann 2. VP: Wilfried Tharandt Sekretär: Egon Hottendorf Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Teilnahme am Großen Zapfenstreich des MFG Programmvorschau im beginnenden Jahr unter dem Motto Innere und äußere Sicherheit Vortrag von Kommodore Jürgen Ehle (MFG 3) über Einsatz des Geschwaders und SFor Clubabend mit Damen. Generalmajor Jörg Köpke, Stellvertreter des Befehlshabers Luftwaffenkommando: die Luftwaffe und ihre Luft operationen über Jugoslawien und dem Kosovo Vortrag L Elsing: Die Werbe- und Medien - landschaft in Deutschland Vorbereitung der Ladies Night und Bericht von Inka Lüdke über ihren sechswöchigen Lions-Austauschbesuch in Japan. 2./3.10. Ladies Night in Papenburg (Transrapid, abendliche Emstour und sonntäglicher Zwischenstopp nebst Tombola-Einkauf in Bad Zwischenahn Besuch beim PanzerBtl. 74 in Altenwalde Feier,,75 Jahre Leos in Bremerhaven (je 25 Jahre Leos in HB, BHV und DEL) mit bundesweiter Beteiligung Besuch beim Partnerclub LC Malmöhus Vortrag von Dr. Hans Peter Kolzen, EWE Oldenburg, über Energieversorgung im Umbruch Mitgliederversammlung. PP Dr.Bießmann lässt sein Jahr Revue passieren. Vorstandsberichte werden zur Kenntnis genommen, die Vorstände des LC und der Fördergesellschaft entlastet Tombola mit abschließendem Abendessen im Schlosskeller Polizeidirektor Friedhold Schacht über Aspekte der inneren Sicherheit Weihnachtsfeier mit Gottesdienst in Lüdingworth Skat- und Knobelabend zum Jahreswechsel Teilnahme des Clubvorstandes am Neu - jahrsempfang auf Einladung des Rotary Club im Schloss Ritzebüttel Dr. Faruk Dehne über Syrien heute und gestern Vortragsabend der SSK für Cuxhavener Service-Clubs: Prof. Seiffert (WiTECH Engineering, BS): Automobiltechnik nach der Jahrtausendwende Diskussion über Lions in Cuxhaven Pastor Joachim Köhler über kirchliche Jugendarbeit in Altenwalde Grünkohlwanderung mit den LF vom LC Alte Liebe Besuch des AIRBUS-Werkes in Finken - werder Mitgliederversammlung. Der künftige P Tiedemann stellt sein Kabinett vor, das einstimmig bestätigt wird Gemütlicher Clubabend mit Damen Besuch ZCH Richard Sertel und P des LC Dortmund-Phönix, Alborn. Vortrag L Janssen zum Thema Lions und Internet L Winters über eine Studienreise nach Israel Berlin-Besuch mit den Freunden vom LC Boulogne-sur-Mer. Positive Bilanz trotz erheblicher finanzieller Aufwendungen und massiver Störungen im Ablauf wegen des gleichzeitigen Besuchs des amerikanischen Präsidenten Clinton Clubabend mit Damen und LF vom LC Alte Liebe. Vortrag und Gespräch mit dem Harburger Kreisrat Helmut Heyne, der in Cuxhaven als OB kandidiert Clubabend mit Damen. Der scheidende P resümiert sein Jahr, dankt allen Aktiven und in Sonderheit seiner Gattin Heidi und übergibt mit der Präsidentennadel die Ver - antwortung an Hans-Günter Tiede mann und Gattin Angelika, die die an wesen den Damen mit gelben Rosen erfreuen. Aufnahme als neues Mitglied: Dr. Dr. Sabahudin Valjevac, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg. Activities: Förderung verschiedener Projekte, u.a DM an Pfarrer Konrad Meerettig (Preis des Präsidenten)

57 Lionsjahr 2000/2001 Präsident: Hans-Günter Tiedemann 1. VP: Wilfried Tharandt 2. VP: Egon Hottendorf Sekretär: Hans-Christian Winters Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Diskussion über diverse Activities Dr. Friedrich-Wilhelm Köster (Institut für Meereskunde, Kiel) über Wissen schaft - liche Grundlagen des internationalen Fischereimanagements. 08./ Clubabend bzw. Damentreffen an Bord des Wattenmeer-Kutters Nordstern am Dorumer Tief mit Ausfahrt L Rubach über das Lotswesen. L Kühn über die GDV in Mainz Clubabend in der Revierzentrale und an Bord des Lotsenschiffes Kapitän Hilgen - dorf mit Informationen durch LF Meyer (LC Alte Liebe) und Lotsen-Altermann Andreas Schoon zum Lotswesen in Cuxha - ven - inklusive eines zünftigen Curry- Essens Besuch LC Malmöhus in Cuxhaven. Im Programm u.a. ein Bremen-Besuch L Specht über Ignatz Bubis Resignation - ein Jahr danach. 07./ Ladies Night im Hotel Atoll auf Helgoland Clubabend mit Damen. Siegfried Hein (Guttempler) über die Arbeit in Alten - walde Festball 25 Jahre LC Bad Bederkesa Vortrag L Prof. Flock: Moderne Tier pro - duktion im Widerspruch zum Tier schutz? Clubabend mit Damen. Besuch des Insti - tutes für Lebensmitteltechnologie in Bremerhaven; Referat zum Thema Brot Mitgliederversammlung und JHV der Fördergesellschaft. PP Wiesenhavern lässt sein Jahr Revue passieren. Vorstands- und Kassenberichte werden ohne Widerspruch akzeptiert, die Vorstände einstimmig entlastet Tombola unter Beteiligung des Clubs Alte Liebe (Musik/ Punsch) mit Abschlussessen im Schlosskeller Zentraler Aktionstag 50 Jahre Lions in Deutschland. Wegen der Nähe zur Tombola findet der Cuxhavener Empfang später statt Weihnachtsfeier mit Gottesdienst in Altenwalde (Pastor Köhler) und Festessen im Strandhotel Duhnen Skat- und Knobelabend zwischen den Jahren L Brandenburg und L Just über den Rohstoff Bildung und den Umgang mit dieser Ressource erste gemeinsame Grünkohlwanderung der Cuxhavener LC Clubabend mit Regularien L Dietze zum Stichwort Qualitäts-Mit- glied schaft Vortrag von L Kühne über eine Reise ins Baltikum Vortragsreihe der SSK für die Cuxhavener Serviceclubs: Prof. Dr.Dr. F.-J. Radermacher: Was ist Wissen? L Specht und L Flock zum Thema BSE (nach Genuss des Roastbeef vom Cux - länder Rind ) Clubabend mit Damen. Referat von Dr. Peter Fischer (Wirtschaftsminister a.d.) über Aspekte der Globalisierung. 17./ Ladies Night für Nachzügler: stürmisches Helgoland-Wochenende Mitgliederversammlung mit Damen. Regularien und Vorstellung des neuen Vorstandes. Anschließend berichten L Ahrberg und L Kersting über interessante Entwicklungen im Bereich der Zahnmedizin Vortrag Detlef Hanisch, neuer Leiter Arbeitsamt Cuxhaven: über die Arbeit der Arbeitsämter in den neuen Bundesländern Clubabend mit Damen im Kunstverein. Referat und Diskussion mit der KV- Vorsitzenden Heidi Kwastek über das Thema Was ist Kunst? jähriges Charterjubiläum des LC Land Hadeln in der Wingst Clubabend mit Damen. Vortrag L Werwath über Selbstverwaltung der Wirtschaft (IHK) Besuch in Boulogne mit gemeinsamer Clubsitzung der LC Boulogne-sur- Mer und Cuxhaven. Übergabe von FF für unsere Activities. Als Gastgeschenk wird den Freunden eine Sammlung mit Porträts aller Clubmitglieder überreicht Clubabend mit Damen. LF Erhard Knauer berichtet aus der "Mili- tär-seelsorge" Clubabend mit Damen. Vortrag L Bran denburg über das Duale Ausbildungs system in Deutschland A.o. Mitgliederversammlung zur Übernahme von Satzungs-Vorgaben des MD. Amtsübergabe an I.VP Wallo Tharandt. Der neue P stellt sein Jahr unter das Motto Ein Jahr der Besinnung, das der Pflege der Kommunikation und der Integration neuer Mitglieder dienen soll. P Tharandt regt Tage der offenen Tür als Rahmen für Begegnungen im privaten Rahmen an. Aufnahme: Jochen Werwath, Geschäftsführer IHK Cuxhaven. Activities: Insgesamt DM im Jahr 2000; DM im Jahr 2001, davon u.a DM für einen PC an der Franzenburger Schule (Preis des Präsidenten). Ehrungen: Bundesverdienstkreuz für L Goßlau Städt. Schlossmedaille für L Kühn

58 Lionsjahr 2001/2002 Präsident: Wilfried Tharandt 1. VP: Egon Hottendorf 2. VP: Hans-Christian Winters Sekretär: Dr. Arne Kersting Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Clubabend mit Damen. L Reinhard Kühn über eine Schiffsreise von Moskau nach St. Petersburg Tag der offenen Tür bei Familie Tharandt Diskussion über Reaktivierung des Leo- Clubs und die geplante Gründung eines Damen-Lionsclub in Cuxhaven Clubabend mit Gästen aus dem LC Alte Liebe. Lars Mittelstädt über Lions Quest im Unterricht Diskussion über einen zu gründenden Förderverein für das Stadtkrankenhaus Tag der offenen Tür bei Familie Maaß Vortrag von Dr. Inge Mißler über das Ehren amt Besuch von 5 Ehepaaren unseres LC beim LC Malmöhus. 22./ Ladies Night mit Kulturwochenende in Bremen Tag der offenen Tür im Hause Specht, Nordholz Vorstellung des neuen Buches von L Karl Kühne im Schloss Ritzebüttel Jahreshauptversammlung der Förder - gesellschaft. Rückblick von PP Tiedemann auf sein Jahr Rückblick und kritische Würdigung von,,50 Jahre Lions in Deutschland durch L Rubach. Vorstellung des Leo-Clubs L Behn übernimmt die Rolle des Guiding Lion für den in Gründung befindlichen LC Cuxhaven-Leuchtfeuer Tombola mit musikalischer Unterstützung der Band des LC Alte Liebe und Punsch der Leos. Abschlussessen im Cafe Schleyer L Hottendorf, L Woitack (LC Alte Liebe) und SSK-Vertreter Schmeer zum Thema Euro-Einführung Weihnachtsfeier mit Gottesdienst in Duhnen Skat- und Knobelabend Vortrag L Just:,,300 Jahre Preußen Festlicher Empfang im Schloss Ritzebüttel aus Anlass 50 Jahre Lions in Deutschland mit Festrede von L Prof. Dr. Flock Gründungsversammlung des Damen-LC Cuxhaven-Leuchtfeuer Vortrag Elisabeth Boracs über die aktuelle Lage in Ungarn Vortrag in der SSK Cuxhaven: Dr. Ulf Merbold: Reise um den blauen Planeten Grünkohlwanderung der Cuxhavener LC L Dr. Bießmann über Lohmann Animal Health und die Entwicklung und Zulas - sung neuer Produkte Vortrag Dr. Akbar über Afghanistan Mitgliederversammlung: DG Weiß haupt, der über die aktuelle Entwicklung des Lionismus im MD 111 und im District berichtet; DG lobt das Cuxhavener Modell (2 LC, Damen-LC und Leos) Clubabend mit Damen. Dr. Erika Tharandt zum Thema Pflegeversicherung. L Rubach zu Stiftung Kugelbake RCH Richard Sertel zeichnet den P W. Tharandt für seine Verdienste um die Gründung des Damen-LC Cuxhaven- Leuchtfeuer aus L Landwermann über Chancen und Risiken der Offshore-Windenergie-gewinnung Satzungs-Diskussion für Förderverein und LC Besuch des LC Boulogne-sur-Mer in Cuxhaven mit gemeinsamer Clubsitzung. Über die Gründung einer deutsch-französischen Stiftung für die Jugend soll nachgedacht werden Persönliches Fazit des P mit Anregungen, was sich besonders bei den Routine-Ange- legenheiten des Clubs ändern sollte Amtsübergabe mit Damen. P Tharandt ehrt einige LL für langjährige Mitgliedschaft, L Behn für seine Rolle als Guiding Lion bei der Gründung des LC Cuxhaven- Leucht feuer, lässt sein Jahr der Besinnung Revue passieren und übergibt die Insignien des Präsidenten an 1. VP Egon Hottendorf Verstorben: L Hans-Joachim Maaß (*4.Juli 1928, ) Jutta Rosehr ( 23.Juli 2001) Aufnahmen: Kristian Kamp, Hotelier in Duhnen, Sohn des verstorbenen L Klaus Kamp. Prof. Dr. med. Gerhard Inselmann, Internist/ Kardio - loge am Krankenhaus Cuxhaven. Activities: Im Lionsjahr 2001/02 Wechsel von DM zu EUR Von DM Fördermitteln 2001 u.a DM an eine Behindertenschule in St.Peters burg (Beteiligung an einer Zonen-Activity). Im Jahr 2002 wurden verschiedene Projekte mit insgesamt EUR gefördert, u.a.: EUR als Co-Finanzierung eines Gerätes zum Neugeborenen-Hörscreening im Stadtkrankenhaus aus Anlass 50 Jahre Lions in Deutschland EUR für das Friedensdorf Oberhausen Besondere Ereignisse: Charter des LC Cuxhaven-Leucht feuer jährige Charterfeier des LC Stade

59 Lionsjahr 2002/2003 Präsident: Egon Hottendorf 1. VP: Hans-Christian Winters 2. VP: Torsten Maaß Sekretär: Peter B. Gutgesell Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Dirk Bachmann, Lt. Kreditsekretariat der SSK, referiert über Aspekte zum Thema Basel II Tag der offenen Tür im Hause Flock P Hottendorf gibt einen persönlichen Einblick in seinen Werdegang LF Prof. Graaff (LC Maschsee, Hannover) über Insolvenzverordnung und Insol - venzen Bericht von der ZBA. Die neue Zonen - einteilung wird im Hinblick auf gewachsene Beziehungen in der bisherigen Zone kontrovers diskutiert und ist gewöhnungsbedürftig Clubabend mit Damen. Referat des scheidenden MFG 3-Kommodore Jürgen Ehle über Die neue Verantwortung Europas vor dem Hintergrund neuer sicherheitspolitischer Erfordernisse Besuch mit Damen auf dem Mercyship Anastasia, wo wir über die weltweite Hilfsorganisation informiert werden Satzungs-Diskussion. 18./ Ladies Night in Schwerin mit schwedischen Freunden. Gemeinsame Clubsitzung mit Diskussion zum Thema Entwicklung der Clubs und Mitgliederstruktur Clubabend mit den Damen des LC Cuxhaven-Leuchtfeuer. Mitgliederversammlung. PP Tharandt resümiert sein Jahr. Das Plenum entlastet die Vorstände des LC und der Förder gesell - schaft einstimmig. Die neue, überarbeitete Satzung wird verabschiedet Clubabend mit Damen. L Pastor Andreas Wesselmann-Mahler über die Geschichte der St. Abunduskirche in Groden L Just berichtet über die Entwicklung des Leitbild für Cuxhaven ; L Rubach über den Hafen und L Specht über das BCC Tombola mit anschließendem Essen, erstmals mit Roastbeef im Schlosskeller Weihnachtsfeier mit Gottesdienst in St. Abundus Groden und GänseEssen im Hause Kamp Premiere Neujahrsempfang des Präsiden - ten mit Damen LF Alfons Dahlhoff (LC Haltern) über die dortige Arbeit und seine eigene Biographie, die auch zu unternehmerischem Engage - ment in Cuxhaven führte Vortragsabend der SSK für Cuxhavener Service-Clubs. Lene Gammelgard: Mount Everest Zum Gipfel und heil wieder zurück Tag der offenen Tür bei L Winters Peter Bussler über den Cuxhavener Maler Ernst Gock Gemeinsame Grünkohlwanderung der Cuxhavener LC Teilnahme an einem besonderen Abend des LC Cuxhaven Alte Liebe Clubabend mit Damen auf Einladung des Präsidenten Skat- und Knobelabend Gemeinsamer Opernbesuch zahlreicher LL mit Damen in Hamburg (Wagner Tann- häuser ) Mitgliederversammlung mit DG Volkmar Tent und ZCH L Wiesenhavern. Regularien der Förder gesellschaft: Der Vorstand (L Lüdke, L Westen plus Vor stand LC) wird einstimmig entlastet. Der Beitrag wird auf 5 Euro/ Monat festgelegt. Im Rahmen der MV des LC stellt 1. VP Winters seinen Vorstand vor, der einstimmig gewählt wird. Abschließend berichtet DG Tent aus der Arbeit des Kabinetts L Wiesenhavern informiert kritisch über den Irak-Krieg Bericht über die Cuxhavener Tafel durch Vors: Gabriele Stabbert und Schatz meiste - rin Erika Patzer. L Just über neue Entwicklungen im schulischen Bereich L Schäfer berichtet über seine Vorstands - arbeit bei der Hafenwirtschafts gemein - schaft (HWG) Jumelage-Treffen der LC Cuxhaven und Boulogne-sur-Mer in Brügge mit 36 Teil - nehmern aus Cuxhaven VP Maaß vertritt den LC bei der 40-Jahr- Feier des Patenclubs LC Bremerhaven L Goßlau unterhält die LL mit seiner Lei - den schaft für historische Citroen-Modelle (SM) Tag der offenen Tür bei der Cuxhavener Tafel, die vom LC großzügig bei der Ein - rich tung ihrer neuen Räume unterstützt wurde Clubabend mit Damen. L Dr. Inselmann berichtet über SARS Besuch einer 20-köpfigen Delegation beim LC Malmöhus; Teilnahme am Mittsom - merfest und an der 50-jährigen Charterfeier Amtsübergabe mit Damen. P Hottendorf zieht ein zufriedenes Resümee seines Jahres und dankt allen Aktiven, in Sonderheit seiner Gattin Diana, und übergibt das Amt nach diversen Ehrungen an L Hans- Christian Winters und Gattin Martina. Activities: (nach der Umstellung auf die neue Währung erstmals in EURO!): 2002 insgesamt EUR, 2003 insgesamt EUR, davon u.a Euro für die Einrichtung der Cuxhavener Tafel Euro für Fluthilfe Dessau Verstorben: Anneliese Kersting ( ) Rolf Stücker (* ; ) Aufnahmen: Peter Kramp (am 13.Februar 2003; überwiesen vom LC Ahrensburg) Andreas Wesselmann-Mahler (am 23. April 2003)

60 Lionsjahr 2003/2004 Präsident: Hans-Christian Winters 1. VP: Torsten Maaß 2. VP: Robert Just Sekretär: Jörg-Michael Dahl Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Einführung in das Jahresthema Osterwei- terung durch einen historischen Vortrag von L Just. 23.0u7. Besuch der Ausstellung Maybach im Aeronauticum Clubabend mit Damen und MdEP Brigitte Langenhagen Lesung Annegret Held aus dem Roman Das Zimmermädchen. Zu diesem Vor - trag waren auch die anderen Cuxhavener LC und die Öffentlichkeit eingeladen - ein Experiment, das zu wiederholen sich offenbar nicht lohnt Premiere des Cuxhavener Entenrennens beim Butt-Fest, ausgerichtet vom LC Cuxhaven-Leuchtfeuer Gut 30 Mitglieder und Damen des LC nehmen an der Ladies Night an Bord der Eng - landfähre Duchess of Scandinavia teil und besuchen Colchester Jörg Petersen, GF der Seefischmarkt- und Hafen umschlag GmbH Cuxhaven über Situation und Zukunft des Fischerei hafens Teilnahme einiger LL am Lions-IT-Seminar Mitgliederversammlung. Vorstellung der District-Activity Hilfe für kleine Ohren durch ZCH Wiesenhavern. PP Hottendorf berichtet über sein Lions-Jahr. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. Vorschlag des P zu einer Activity zum Tall Ships Race 2004 (TSR), die nach einem ergänzenden Referat von L Schäfer über das TSR mehrheitlich beschlossen wird Clubabend mit Damen. LF Prof. Dr. Helmuth Pfeiffer (Gründungs- mitglied des LC Leipzig-Tilia lipsiensis) über Lions-Aufbauarbeit in der früheren DDR Werner Koopmann (IHK Kiel) über IHK- Aktivitäten rund um die Ostsee und im Baltikum Clubabend bei den Stadtwerken. GF Thomas Windgassen über Tätigkeit der Stadtwerke Cuxhaven Tombola mit Abschluss-Essen im Restaurant Gambero Rosso Weihnachtsfeier mit Kirchgang in Groden und Gänseessen im Clublokal Skat- und Knobelabend Jahresempfang mit Damen. Karin Lüdke und L Just berichten über die Arbeit am Leitbild für Cuxhaven Berichte über Hafenentwicklung durch LL Kramp und Janssen sowie Walter Collett (GF CuxPort) Vorbereitung einer Activity zum Tall Ships Race (TSR) Vortragsabend der SSK für Cuxhavener Serviceclubs: Dr. Michael Groß (der Alba- tros ): Olympische Geschichten Blick hinter die Kulissen Gemeinsame Grünkohlwanderung der Clubs aus den Zonen Arno Schreiber, langjähriger Oberstadt - direktor von Wilhelmshaven, über kommunale Ostpolitik und seine Tätigkeit Mitgliederversammlung. JHV der Förder - gesellschaft mit Bilanz und einstimmiger Entlastung des Vorstandes. Anschließend stellt 1.VP Maaß seinen neuen Vorstand vor, der ebenfalls einstimmig gewählt wird Vorbereitung der Sight First Action und Bericht über TSR-Activty. L Specht über die geplante EU-Osterwei - terung Premiere der öffentlichen Sammel- und Informationsaktion zu Sight First und Hilfe für kleine Ohren in der Innenstadt. 600 Brillen und 30 Hörgeräte werden gesammelt Tag der offenen Tür bei L Mohr Prof. Dr. Hans Rummel (HS in BHV) über die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Hochschule Bremerhaven und der Akademia Morska in Gdynia, Polen - den älteren Lions besser bekannt unter dem Namen Danzig Segeltour auf Einladung von L Gutgesell (60. Geb.) und gemeinsames Abendessen Fahrt nach Boulogne-sur-Mer und Treffen mit den französischen Lionsfreunden Berichte über die Frankreichfahrt, Brillen- Activity und ZBA-Arbeit sowie von L Kühne über das Fischereimuseum Besuch des Fischereimuseums mit Führung durch den Vorsitzenden des Trägervereins, Thomas Sassen Musical Krach bei Bach in St. Petri, gefördert vom LC Cuxhaven Beginn des Intern. Jugendcamps in Schne - verdingen. Einige LL nehmen ausländische Jugendliche für einen Familien aufenthalt auf; LC fördert das Programm Amtsübergabe mit Damen und zahlreichen Ehrungen. P Winters blickt auf sein Jahr zurück und dankt allen für die Unter - stützung, namentlich seiner Gattin Martina, und übergibt das Amt an L Torsten Maaß und dessen Gattin Ingeborg Festakt 25 Jahre LC Bremerhaven Karls - burg. Aufnahmen: Jens Husfeldt (am ) Verstorben: Nevenka Dietze ( ) Activities: Förderungen 2003 mit EUR, 2004 mit EUR Anmerkung: Durch das große persönliche Engagement einiger LL bei der Vermittlung von 28 Traineeplätzen an Bord der Alexander von Humboldt belastet die publikumwirksame Activity zum Tall Ships Race- Finale in Cuxhaven die Fördergeselllschaft des LC nur mit rd. 600 Euro

61 Lionsjahr 2004/2005 Präsident: Torsten Maaß 1. VP: Robert Just 2. VP: Dr. Arne Kersting Sekretär: Hans-Gerd Janssen Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Bernd Ische berichtet über seine Erfah - rungen beim Bergsteigen im Himalaya/ Mount Everest Reinhard Linke (NVC) über das bevorstehende Finale des Tall Ships Race in Cuxhaven. L Winters zeigt Bilder von der Eröffnung des TSR in Antwerpen Bericht über Tall Ships Race und die Situa - tion der vom LC gesponserten Trainees. L Flock berichtet aus seinem Leben Bericht von zwei Vertretern des LEO-Club (Frau Rusch/ Herr Fischer) über die Teilnahme der Cuxhavener Leos an der GDV in Freiburg, die vom Club finanziell unterstützt wurde L Winters stimmt die LL auf den bevorstehenden Besuch in Rostock ein und stellt die Stadt vor allem als Literatur-Standort vor. 18./ Ladies Night in Rostock mit Treffen zwischen LC Cuxhaven und LC Malmöhus Sören Woitack. Sohn des LF Woitack (LC Alte Liebe), über einen Segeltörn beim TSR an Bord der Alex Polizeidirektor Arno Stabbert (Cux./ Hann.) über die Neuorganisation der Polizei in Niedersachsen Jahreshauptversammlung. PP Winters erinnert an einige Höhepunkte des Lions - jahres 2003/04. Lebenslauf von L Dr. Inselmann: eine bemerkenswerte Karriere, beginnend mit 2.Bildungsweg, über Aus - bildung zum Starkstromtechniker, zum Studium der Medizin und Facharzt für Kardiologie Aus Anlass des Jahrestages des Mauerfalls am 9. November 1989 berichtet Detlef Kempke über Ausbildung und Karriere in der DDR; er war im Fischkombinat Rostock tätig Benefizkonzert in Groden für Opfer des Bürgerkrieges auf dem Balkan Vorbereitungen der Tombola, Lebenslauf L Dr.Dr. Valjevac Tombola mit Abschlussessen im Schloss - keller Weihnachtsfeier mit Gottesdienst in Groden und anschließendem Gänseessen im Clublokal Skat- und Knobelabend Jahresempfang mit Damen - Rückblick und Planungen Vortragsabend der SSK Dr. Franz Alt: China die neue Wirt - schaftswunder macht Vortrag L Dr. Kersting über Alexander den Großen ( v.chr.) Clubsitzung mit Damen im Kuppelsaal der Hapag-Hallen P Maaß stellt als Vorsitzender des Förder - vereins Hapag-Hallen den Tagungsort vor; Lichtbilder-Vortrag von Walter Vehrs über die Hanseatic die geplante Grünkohl-Wanderung der Zonenclubs fällt dem Sturm zum Opfer - nicht so das gemeinsame Essen in Ottern - dorf LL Wesselmann-Mahler und Winters berichten über die Arbeit der ev.-luth. Landes - kirche Hannover P nimmt auf Einladung des RC Cuxhaven am Festakt 100 Jahre Rotary teil L Wulf und L Maaß über ihre eigenen Fir - men als lokale mittelständische Unter neh - men mit überregionalem Aktions radius Erster Clubabend im renovierten Clublokal. Diskussion zu Anregungen für die Tom - bola. P Maaß leitet Diskussion über Präsenz und interne Fragen ein. 1.VP Just stellt seinen Vorstand vor, der einstimmig gewählt wird. Die JHV der Fördergesellschaft findet im Anschluss statt; es gibt keine Beanstan - dungen, der Vorstand wird einstimmig entlastet Clubabend mit drei Beiträgen zum Thema Umwelt: Einführung durch Umwelt beauf - tragten L Dr. Bießmann; Dr. Udo Jacob (Leiter des Umweltamtes der Stadt Cux - haven) über das Projekt Krähenbeer - küstenheide; LF Werner Rusch (Leiter des Umweltamtes des Landkreises) zu Umweltund Naturschutzprojekten im Landkreis Clubabend mit Damen. LF Kamp berichtet über den Umbau des Hotels, von dessen Gelingen sich die LL selbst ein Bild machen können. L Goßlau entführt die LF anhand von Dias in sein bevorzugtes Urlaubsland Marokko Lions Aktion zum Sammeln von Brillen und Hörgeräten auf dem Kaemmererplatz Die Herren Gohmann und Theelke referieren zum Thema Kriegsende vor 60 Jahren und zur gewandelten Bewertung des Tages (von Niederlage zu Befreiung) Gemeinsamer Besuch einer Opern auf - führung in Bremerhaven (Mozart: Die Zauberflöte ) Besuch des LC Boulogne-sur-Mer mit gemeinsamer Clubsitzung am Sonntag: Dis - kus sion über separate und ggf. gemeinsame Activities, z.b. zum Küsten- und Meeres schutz Stadtrat Volker Holm über die Stadt ent - wicklung in Bremerhaven Amtsübergabe mit Damen. P Maaß lässt sein Lionsjahr Revue passieren und übergibt an P Robert Just und seine Gattin Dorothee. Der P stellt sein Programm vor und kündigt eine Ladies Night in Hanno - ver an. Activities 2004/2005: Gesamtförderung EUR im Jahr 2004, EUR im Jahr Engagierte Unterstützung der Tall Ships Race in Cuxhaven durch LL Machulez, Rubach, Schäfer, Gutgesell u.a

62 Lionsjahr 2005/2006 Präsident: Robert Just 1. VP: Dr. Arne Kersting 2. VP: Manfred Plaumann Sekretär: A. Wesselmann-Mahler Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Dr. Hans-Joachim Ropers über Arbeit des NABU Cuxhaven L Lüdke berichtet über seine Biographie und die Geschichte der Firma Baumeister Wilhelm Lüdke Bericht vom Lions Jugendforum in Bad Bederkesa. L Plaumann über die Firma VOCO L Janssen über die Privatisierung des Niedersächsischen Hafenamtes als NPorts GmbH & KG P Just stellt Hannover als Ziel der Ladies Night vor. 10./ Ladies Night in Hannover Jürgen Sonnentheil stellt uns (mit Damen) die symphonische Woehl-Orgel in der Petri-Kirche vor Bericht und Diskussion über die nächste Fahrt nach Schweden. L Vorbrodt kommentiert Entwicklungen im Pharmamarkt Übergabe des von Oak Brook verliehenen key award an L Prof. Flock. Ministerialrat Peter Uhlig, Leiter der Landesschulbehörde, zur aktuellen Schulpolitik (inkl. Monitoring und Qualitätssicherung) Jahreshauptversammlung 26./ eine 10 köpfige Delegation des LC nimmt am Jubiläum 50 Jahre LC Boulogne-sur-Mer teil (Schnee-Chaos auf der BAB ist kein Grund, den Besuch abzusagen!) Erfolgreiche Tombola mit Abschlussessen im Schlosskeller Dr. Lothar Vincentz über die Zukunft des Buches Weihnachtsfeier Skat- und Knobelabend im Clublokal Neujahrsempfang im Clublokal (mit Damen) L Westen über Die Steuererklärung auf dem Bierdeckel Grünkohlwanderung der Zonen in Ottern - dorf L Specht Kriegen wir die Welt satt? Vortragsabend der SSK Torsten Thees, Leiter des Stadtarchivs Cuxhaven: Quecksilber, Quacksalber und Quarantäne Diskussion über Situation und Zukunft der Jumelagen L Gutgesell über die Versorgung von Skoli - ose-patienten mit speziellen Korrektur- Korsetten Jahreshauptversammlung. Der kommende Präsident L Dr. Arne Kersting stellt seinen Vorstand vor, der einstimmig bestätigt wird Teilnahme an der Elbe-Fahrt des LC Alte Liebe L Kersting über neue Möglichkeiten im Bereich der Zahnheilkunde Erfolgreiche Sammlung von Brillen und Hörgeräten für Sight First und Hilfe für kleine Ohren in der Innenstadt Clubabend mit Essen auf Einladung der LL Hensch (90) und Kühn (80) aus Anlass ihrer runden Geburtstage. Vortrag Prof. Dr. Raimund Welz über die Privatuniversität Bremen (lub) Jubiläumsball 40 Jahre LC Land Hadeln. 05./ LC Malmöhus zu Gast in Cuxhaven Besuch der Damen des LC Leuchtfeuer. Vortrag von L Rubach über Lions und Elite Treffen mit den französischen Freunden in Trier (Stadtführung Trier, Orgelkonzert mit deutsch-französischem Programm, Wein abend, Moseltour und Essen in Bernkastel-Kues) Bericht des P von der GDV in Braun - schweig und dem Programm in Trier. Die Abstimmung über einen Kandidaten scheitert und wirft Fragen auf, mit denen wir uns an folgenden Clubabenden weiter beschäftigen müssen Fortsetzung der Diskussion zur gescheiterten Kandidatenwahl. In der Neufassung der Satzung sollte ein offener Gedanken - austausch vor der Abstimmung über die Aufnahme neuer Kandidaten sichergestellt werden Amtsübergabe mit Damen. P Just blickt kritisch auf sein Jahr zurück. Ehrungen Bundes-Verdienstkreuz für Dr. Inge Mißler (im Juli 2005); verschiedene LL für langjährige Mitgliedschaft. Aufnahme: Friedrich Redeker, Kreisrat Activities: 2005: EUR 2006: EUR Verstorben: Marie Lüdke ( )

63 Lionsjahr 2006/2007 Präsident: Dr. Arne Kersting 1. VP: Manfred Plaumann 2. VP: Hans-Gerd Janssen Sekretär: Kristian Kamp Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen L Husfeldt: Geschichte der Firma Husfeldt, Biographie und "Schimmelsanierung" P Kersting: Schwerpunkte und Ziele für das Lionsjahr. L Winters: zum Tag der Nieder sachsen in Melle. Diskussion über Jumelage-Beziehungen Dr. Matthias Voß, Leiter des Vet.-Labors, LTZ: "Vogelgrippe/ Geflügelpest" Diskussion über Jubiläums-Activity u.a Heiko Ross über die Ansiedlungspläne der BARD Engineering in Cuxhaven Clubabend mit Damen: L Redeker stellt Lüneburg als Ziel der Ladies Night vor. 7./8.10. Ladies Night in Lüneburg Vortrag von Anna-Juliane Vesting, Enke - lin von Dr. Herbert Missler über den vom LC geförderten Jahresaufenthalt in den USA Exkursion des LC mit Damen zum Airbus - werk in Hamburg-Finkenwerder; Abschluss essen in Jork Dr.-Ing Holger Schüttrumpf, Bundesanstalt für Wasserbau in Hamburg, referiert unter dem Thema Beeinflussen große Container schiffe die Deichsicherheit? ; L Rubach zu Elite und Lions JHV im Gemeindehaus Groden. PP Just lässt sein Jahr Revue passieren. Auf - nahmeverfahren und Satzungsänderungen Tombola unter Beteiligung der LF vom LC Alte Liebe (Punschbude); abschließendes Essen im Schlosskeller Weihnachtsfeier erstmals an einem Sonn - tag; Gottesdienst in Groden. Festmahl im Clubhotel Skat- und Knobelabend Neujahrsempfang erstmals im Bistro Leucht feuer, Duhnen L Brandenburg zur Reform des niedersächsischen Schulsystems Vortragsabend der SSK: Jeanette Huber: Megatrends und Märkte Grünkohlwanderung der Zonen in Lam - stedt Biographie L Kramp Wanderung eines Dänen Diskussion zum Entwurf der Satzungs - änderung Zonen-Activity: Arbeitseinsatz im Gutspark Cadenberge. Teilnahme an a.o. GDV in Frankfurt zum Thema "Stiftung Deutscher Lions" Vortrag von LF Hans-Jürgen Scheibe beim LC Cux-Leuchtfeuer über "Sight First" Vortragsabend mit Damen: LF Just über Shakespeare JHV der Fördergesellschaft und des LC mit Vorstellung des neuen Vorstandes Sammelaktion Brillen (500) und Hörgeräten (zwei Dutzend) auf dem Kaemmererplatz Vortragsabend mit Damen: L Specht zur Entwicklung der Gen-Technik Satzungsdiskussion; Ent scheidung über drei Jubiläums-Activi - ties mit je ca EUR Vortrag von Klaus Hartmann über die deutsche Hochseefischerei ZBA in Cuxhaven Feier des 50. Gründungsjubiläums mit Besuch von 11 LF aus Boulogne-sur-Mer, 12 LF aus Malmö (darunter ID Jan-Ake Akerlund), sowie Vertretern der Clubs in Cuxhaven und aus der Region. Festakt im Schloss; Vergabe der Preise: (1) Cafeteria der Wichernschule, (2) Bewegungsprojekt "Motopädagogik", (3) Frühstück für sozial schwache Kinder in der KiTa der Gnadenkirche. Festball im "Op de Deel", Lüdingworth Amtsübergabe mit Damen. Nach Ehrung von 13 LL für langjährige Mitgliedschaft übergibt P Dr. Kersting sein Amt an Manfred Plaumann. Aufnahmen/ Statusänderung: Friedrich-Wilhelm Aufderheide, Dipl.-Ing. (überwiesen vom LC Magdeburg). Rüdiger Mrasek, Geschäftsführer der Klinik Nordseeküste, am L Freers wird auf seinen Antrag Vorzugsmitglied Activities: Förderungen 2006 EUR , 2007 EUR , u.a. für folgende Projekte: EUR Schule Schillerzentrum 800 EUR Deaf Dental Forum 787 EUR Kinderbetten Fam. Drutjons 500 EUR St. Petri Das Gold der Inka 500 EUR Rauschbrillen Guttempler 500 EUR Gutspark Cadenberge 500 EUR Martinsgemeinde für hilfsbedürftige Kinder 480 EUR Klasse EUR Radtour Jugendkomitee Vannes Besondere Ereignisse: In einer Feier zum 100. Stadtgeburtstag (15. März) wird L Günter Rubach mit dem Ehrenring der Stadt Cuxhaven ausgezeichnet. LF Kühne legt sein neues Buch Deutsches Lotswesen im Schloss vor

64 Lionsjahr 2007/08 Präsident: Manfred Plaumann 1.VP: Hans-Gerd Janssen 2. VP: Peter B. Gutgesell Sekretär: Jochen Werwath Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen a.o. MV zur Verabschiedung der neuen Satzung L Rüdiger Mrasek Ich über mich RA Rüdiger Frie: Stiftungen am Beispiel Lebenshilfe e.v. Cuxhaven Vorführung der Rauschbrillen durch die Guttempler. Diskussion über Folgen der demografischen Entwicklung für den Club: zunehmender Altersdurchschnitt, Mehrheit im Rentnerstadium; Kriterien für künftige Kandidaten Rolf Hermerding und Gustav John stellen den Senior Expert Service (SES) Hamburg vor. 22./ Ladies Night in Osnabrück mit 27 Teil - nehmern L Behn berichtet von der Lions World Convention in Chicago District Versammlung in Varel Andreas Wulf über Herausforderungen der Logistik für Offshore-Windanlagen ZBA in Bederkesa (P und L Maaß nehmen teil) Mehrere LF nehmen am Benefiz-Konzert des LC Alte Liebe im Aeronauticum teil L Specht über die Aktivitäten der Reko Pharma Dienstleistungs GmbH (BCC Cuxhaven) L Wesselmann-Mahler: Monotheis mus Sündenfall der Religion? AAG Berufsinformations-Abend mit starker Beteiligung des LC MV in Hause VOCO. Bericht von PP Kersting über sein Lionsjahr incl. Jubiläum Tombola. Ergebnis: Euro Weihnachtsfeier mit Gottesdienst in Groden und anschließendem Festessen im Club - hotel Neujahrsempfang im Bistro "Leuchtfeuer" in Duhnen Clubabend mit Aufnahme neuer Mitglie - der; Ehrung von L Kersting für Mitglieder - zuwachs Grünkohlwanderung in der Krähenbeer- Küstenheide mit Führung durch Dr. Ropers (Nabu); Essen im Gasthof Zum grünen Walde, Nordholz ZBA in Cuxhaven, Gastgeber LC Alte Liebe Landrat Kai-Uwe Bielefeld über die Situation des Landkreises Berichte von der ZBA und über Jubiläums - activities; Interna zu Mitgliedern; Regularien und Diskussion über Interna Baumpflanzaktion im Gutspark Caden - berge Thomas Wehner, Lintig, über Astronomie für alle JHV mit Bekanntgabe des neuen Vor - standes LF mit Damen besuchen Nordsee Zeitung und Druckzentrum Bremerhaven Lebensläufe von LL Rothe und Zint DV in Oldenburg (P nimmt teil) Clubabend mit Damen. Dr. Monika Kirsch über Demenz und die Arbeit der Alzheimer-Gesellschaft Internationaler Lions-Aktionstag: trotz Regens ein guter PR-Erfolg Besuch von 14 LF in Boulogne MDV in Ingolstadt ZBA in Bremerhaven (P + 1.VP nehmen teil) Besuch von 19 LF in Malmö/ Schweden Berichte von den beiden Reisen und Diskussion über Anregungen der französischen Freunde Amtsübergabe mit Damen. Ehrungen: Diamantnadel für L Kersting für herausragenden Mitgliederzuwachs in seinem P-Jahr 2006/07; für langjährige Mitgliedschaft: LL Landwermann (35), Schäfer (35) und Vorbrodt (30) Veränderungen und Austritt: L Klaus Lütje wird Vorzugsmitglied. L Dr. Inselmann ist nach Ludwigsburg verzogen und an den dortigen Club überwiesen (11/2007). L Dietze ist zum ausgetreten. Verstorben: Wilfrid Wallo Tharandt (* ; ) Aufnahmen: Peter Zint, CuxPort; Rudolf Rothe, Seefahrtschule Anmerkungen: L Hottendorf sammelt anlässlich seiner Pensionierung 2100 Euro für die Fördergesellschaft. Förderungen EUR Klasse 2000 für 4 Jahre/ 2 Klassen EUR Sight First II EUR für eine Delphin-Therapie EUR für Stiftung Kugelbake 800 EUR für Kühl-LKW der Tafel 500 EUR für Alzheimer-Gesellschaft 500 EUR für Schulbesuch im Natureum 500 EUR für einen Tagesausflug Süderwisch-Schule 459 EUR Leo-Clubshirts 400 EUR Lions Quest 250 EUR Parkinson Gruppe 250 EUR Stiftung Lebenshilfe 100 EUR Privatkur 100 EUR Naturschutzstiftung des LK Cuxhaven

65 Lionsjahr 2008/09 Präsident: Hans-Gerd Janssen 1. VP: Peter B. Gutgesell 2. VP: Heinz Peter Kramp Sekretär: Jochen Werwath Schatzm.: Günter Mohr Vorträge und Veranstaltungen Clubabend mit Damen. A. Wolf (NLWKN) zum Cuxhavener Küstenheideprojekt Kennenlern-Treff in der Zone Empfang des Präsidenten mit Damen im Clublokal Diskussion über das Thema Jumelage Parl. Geschäftsführer der FDP-Land - tagsfraktion, Jörg Bode, MdL, und Arno Stabbert, OB, als Gäste des Clubabends Diskussion über Jumelagen, Altersstruktur des Clubs. Eine Umfrage zum Thema Jume - lagen ist in Vorbereitung L Winters stellt Wolfenbüttel als Ziel der Ladies Night vor. 13./ Ladies Night mit 34 Teilnehmern in Wolfenbüttel L Arne Kersting: "eine Alpenüberquerung" ZBA in Bremerhaven (P + L Winters nehmen teil) Dr. Hans-Joachim Stietzel: die Arbeit der Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven Erste Ergebnisse der Fragebogen-Aktion zur Jumelage. 80 % der LL stehen den Jumelagen positiv gegenüber Eröffnung der durch eine Jubiläums- Activity und L Tiedemann ermöglichten Schüler-Cafeteria der Wichernschule Berufsinformationsabnd des AAG Zonenactivity Gutspark Cadenberge JHV des LC und der Fördergesellschaft im Gemeindehaus Groden. Lebenslauf L Ralf Duderstadt Clubabend im Fischereihafen. Das geplante Thema Finanzkrise wird ohne Referenten ausführlich diskutiert j. Jubiläum des LC Cuxhaven Alte Liebe Advents-Tombola. Ergebnis: Euro Joachim Görlitz, GF Ambau GmbH, unddr. Joachim Stietzel informieren über Offshore- Anlagenbau Joachim Görlitz, GF Ambau GmbH, und Dr. Joachim Stietzel informieren über Offshore-Anlagenbau Weihnachtsfeier mit 42 Teilnehmern. Gottesdienst in Groden und Festessen im Clublokal Strandhotel Duhnen Neujahrsempfang im Bistro Leuchtfeuer mit mehr als 60 Teilnehmern Gedankenaustausch über Jumelagen und Information von L Maaß über neue berufl. Aktivitäten (Cuxliner) ZBA im Clubhotel. Themen: Gewin nung neuer Mitglieder und Kindergarten plus Vortragsabend der SSK: Volker Hellmeyer, Bremer Landesbank: Status Finanzkrise Licht am Horizont? Grünkohlwanderung, org. durch LC Alte Liebe. 15 LF nehmen teil Treffen der Damen im Aeronauticum (Einladung durch LC Leuchtfeuer) Vortrag von Renate Sturm über die Arbeit des Vereins Die Schleuse Diskussion aktueller Themen Gästeabend des LC Leuchtfeuer zum Thema Wohin steuert der Kirchenkreis? Referenten L Wesselmann-Mahler u.a : Vortrag Nils Schnorrenberger, LC Bremer - haven: "Offshore Windenergie - Eine Chance für das Klima und die Region" JHV mit 34 stimmberechtigten LL. Rückblick auf das bisherige Lions-Jahr. Bekanntgabe des neuen Vorstandes Vortrag Dr. Weber über Aktivitäten der Fa. Züblin in Cuxhaven Vorbereitung des Treffens mit LC Malmoehus LL aus Cuxhaven treffen sich mit 10 LF aus Malmö in Schleswig Musikklasse am AAG (Herr Schulz); "Klasse 2000 in Altenbruch" (Frau Röhler) Treffen mit LF vom LC Boulogne-sur-Mer in Brüssel Lions-Aktionstag (Org. LC Alte Liebe) mit mäßiger Resonanz Fest zur Wiedereröffnung des Gutsparks in Cadenberge Bilanz der Jumelage-Treffen ZBA in Beverstedt (P nimmt teil) Amtsübergabe mit Damen. Ehrungen: für langjährige Mitgliedschaft: LL Hensch (40), Behn, Freers, Geest und Goßlau (35), Kühn (30), Wiesen - havern (25), Just (20), Gutgesell und Maaß (15); L Hensch wird Vorzugsmitglied; LL Brandenburg und Rubach erhalten den "Schlüssel" aus Oak Brook für Mitgliederwerbung. Verstorben: Ilsemargret Wackermangel (*1923, 2009) Aufnahmen: Ralf Duderstadt ( ) Jochen Brorhilker, Übernahme vom LC Bergkamen ( ) Helmut Weermann (50. Mitglied des LC Cuxhaven, ). Anmerkungen: LF Mohr übernimmt zunächst kommissarisch das Amt des Schatzmeisters im District. Förderungen: EUR Schulranzenaktion des LC Leuchtfeuer EUR Mobiler Dienst für Seminare "Hören" EUR Verein "Die Schleuse" 750 EUR Kindergarten Plus 500 EUR Projekt "C3 - Cultur Cirche Cuxhaven" 500 EUR Förderkreis des Waldorf-Kindergartens. 500 EUR Konzert im AAG 480 EUR Klasse 2000 (Klasse 1+2 für jeweils 4 Jahre) 400 EUR Musikunterricht eines Schülers, Süderwisch. 250 EUR Parkinson-Vereinigung 100 EUR Posaunenchor Altenwalde

66 Lionsjahr 2009/10 Präsident: Peter B. Gutgesell 1. VP: Heinz Peter Kramp 2. VP: Jörg Dahl Sekretär: Prof. Dr. Dietmar Flock Schatzm.: Günter Mohr Gremien-Mitglieder unseres LC: Kabinetts-Schatzmeister: Günter Mohr Zone-Chairperson : Harm Specht Vorträge und Veranstaltungen Einführung des P in sein Leitthema "Armut und Not wie können wir helfen. Diskussion zum Thema und über die künftige Organisation der Tombola Clubabend mit Gästen der LC Alte Liebe und Leuchtfeuer. L Rubach referiert über die Geschichte des LC Cuxhaven und das Wesen des Lionis - mus Kennenlerntreff auf Zonenebene (S Flock nimmt teil) Reinhard Krause, LK Cuxhaven, über Kinderarmut in Stadt und Landkreis L Rothe: "Das Clubleben aus Sicht eines jüngeren Mitgliedes DV in Loccum (S Flock nimmt teil) 05./ Ladies Night, Segeltour nach HH mit 48 Teilnehmern A. Hülsmann, Leiterin VBS Cuxhaven: "Armut und Drogen" Vorstellung des Tombola-Konzeptes: Los - preis 2 EUR, Lose, 3000 Gewinne Jan-Menko Grummer und Jan Brorhilker informieren über "Erneuerbare Energien" Konzert des St. Petersburger Knabenchors in der Martinskirche auf Initiative des Rotary Clubs Cuxhaven Tombola. Trotz Verdopplung der Lospreise sind die Lose in Rekordzeit verkauft Besuch der FH Bremerhaven, präsentiert durch Rektor Prof. Stockemer (LC Alte Liebe) Vortragsabend der SSK für die Cuxhavener Serviceclubs. Dieter Walch, "Wetterfrosch des ZDF: "Klimaveränderung Science Fiction oder Realität? Clubabend mit Damen. LF Erhard Knauer, Bonn (früher LC Cux - haven): "Die Bibel in gerechter Sprache Meinungsaustausch unter dem Stichwort "Wir über uns": wie können wir dem An - spruch "We serve" noch besser in unserem LC gerecht werden? Amtsträgerschulung (P, Sch Mohr als stellv. Kabinetts-Schatzmeister und L Specht als künftiger Zone-Chairman nehmen teil) Clubabend mit Damen. LF Klaus Gilg (LC Alte Liebe) über "Armut und Bildung in Cuxhaven Clubabend mit Damen: Frau Petersen über die Arbeit der "Grünen Damen JHV mit Vorstellung des neuen Vorstandes. Vortrag Hans-Joachim Soppa über die Nordheimstiftung DV in Nienburg mit starker Beteiligung unseres LC (LL Flock, Kramp, Mohr, Specht, Wiesenhavern) Besuch beim LC Malmoehus, vorbildlich vorbereitet von L Bießmann; 16 Teilnehmer. Der LC Malmöhus ist nach einer Fusion jetzt ein gemischter Club JHV der Fördergesellschaft. Sch Mohr legt seinen 20. Jahresabschluss Information zur geplanten Hauptactivity "Umzug der Cuxhavener Tafel" L Specht über "Auswirkungen des Klima - wandels auf Mensch und Tier". L Schäfer informiert über Fortschritte beim Bau des Segelschiffes ALEX II Amtsübergabe mit Damen. Genehmigung der Tafel-Activity, die P Gutgesell als "Höhepunkt seines Präsidentenjahres" wertet. P Gutgesell sowie die LL Janssen, Machulez, Lüdke und Husfeldt haben durch persönliche Leistungen maßgeblich zum Gelingen dieser Hauptactivity beigetragen. Verstorben: Hannelene Landwermann ( ) Christa Laessing ( ); Margret Dreßler (1/2010) Heidrun Behn (2/2010) District Governor Jürgen Lukas ( ). Statusänderung: L Behn wird Vorzugsmitglied (8/2009). Austritt: Peter Zint tritt aus persönlichen Gründen aus Aufnahme: Bernd Ische ( ) Anmerkungen: L Flock widmet die Geldgeschenke zu seinem 75. Geburtstag dem Projekt ALEX II. P Gutgesell setzt einen Tombola-Ausschuss ein, der ab 2009 lfd. Anpassungen vorbereitet. Förderungen: EUR Ersatzwagen des VBS EUR Wichernschule (Milch-/ Apfel-Spende) EUR Erdbebenhilfe des HDL für Haiti EUR Benefizkonzert St. Petersburger Knabenchor EUR "Grüne Damen" Sowie ca EUR für 16 weitere Projekte

67 Lionsjahr 2010/2011 Präsident: Heinz-Peter Kramp 1. VP: Jörg-Michael Dahl 2. VP: Rüdiger Mrasek Sekretär: Helmut Weermann Schatzm.: Günter Mohr Gremien-Mitglieder: Kabinetts-Sch: Günter Mohr Zone-Chairman: Harm Specht Vorträge und Veranstaltungen Dänischer Hot Dog Brunch mit 77 Teil - nehmern als Start in das neue Lions-Jahr P Kramp stellt das Programm für sein Lionsjahr vor. Motto Volle Kraft voraus! Vortrag L Weermann zum Thema Ist unser Geld noch sicher? Kennenlerntreffen auf Zonenebene (LL Mrasek und Specht nehmen teil) Landrat Kai-Uwe Bielefeld über die aktuelle Situation des Landkreises Informationsgespräch der Cuxhavener LC- Präsidenten über gemeinsame Aktivitäten L Plaumann berichtet von der Fußball-WM in Südafrika Vortrag Alexander Napp über das Thema Kreuzfahrt Inoffizieller Besuch von Mitgliedern des LC Magdeburg in Cuxhaven auf Einladung von Gisela und Frikus Aufderheide Ladies Night in Kopenhagen mit 59 Teil - nehmern L Wulf: Firmenporträt der Fa. Taucher Otto Wulf DV in Ritterhude (LL Dahl, Mohr, Specht, Wiesenhavern) Vortrag Eckart Fricke, Vorstandsmitglied DB Schenker (Mainz): DB Schenker Europäisches Eisenbahnverkehrsunter - nehmen und weltweiter Logistiker Informationsgespräch mit Cuxhavener Tafel (P, PP, L Landwermann) ZBA in Cuxhaven (P Kramp, VP Dahl, ZCH Specht nehmen teil) JHV mit Bilanz des vorangegangenen Lions-Jahres; Beitrag von L Redeker über Activities bei veränderten Rahmen bedin - gungen Die Lions-Familie backt Plätzchen für den Weihnachtsmarkt bei L Tiedemann Berufsinformationsabend des AAG mit Beteiligung mehrerer LL L Valjevac informiert über sein Konzept, den Leo Club zu reanimieren. Rückblick auf die Ladies Night in Kopen - hagen Weihnachtsmarkt-Aktion: erster Freitag mit Vorverkauf von Losen; gute Resonanz auf selbst gebackene Kekse Weihnachtsmarkt-Aktion: zweiter Freitag mit Vorverkauf von Losen; deutlich mehr Lose verkauft als in der vorigen Woche Tombola. Witterungsbedingt ist der Ver - kauf von Losen schleppend es werden nur von Losen verkauft Vortrag Dr. Peter Fischer: Straßenbau und Verkehrspolitik Besuch des skandinavischen Weihnachts - konzertes im Hamburger Michel Weihnachtsfeier zu familienfreundlicher Zeit ab 15 Uhr im Hause Kamp Skat- und Knobelabend Neujahrsempfang im Leuchtfeuer" Klemens Rethmann, Rhenus AG: Firmen- porträt eines deutschen und europäischen Logistik-Unternehmens" LL Weermann und Duderstadt: Follow up" auf Ladies Night" in Kopenhagen im September L Dr. Dietmar Geest: Sucht in Cuxhaven"; Erfahrungswerte P berichtet von seinem Besuch in Boulogne zur Vorbereitung unseres nächsten Tref fens Detthold Aden, BLG Bremen: Aktuelle Themen aus der deutschen Hafen wirt - schaft" Besuch des LC Malmöhus in Cuxhaven mit Stadtbesichtigung Stade JHV mit Vorstellung des neuen Vorstands. Dr. Stefan Behn, HHLA Hamburg Der lange Weg Hamburgs zu einem der weltweit wichtigsten Containerhäfen" Jörg Bode, NS Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: Aktuelle Themen im Land und in der Region" L Dr. Albrecht Bießmann und Frau Burg - hardt, Lehrerin der Schule am Meer, stellen Umweltprojekte dieser Schule vor (Heidehaus, Klimaschutz), die potentiell förderbar sind L Dr. Arne Kersting: Fitness und Sport im Alter" und Reisebericht Neuseeland Michael Garvens, GF Flughafen Köln-Bonn: Luftfahrt und der See-Flughafen Cux - haven-nordholz; ergänzt durch L Hans- Joachim Wiesenhavern Amtsübergabe (mit Damen) an den 1.VP Jörg-Michael Dahl Verstorben: Friedrich-Wilhelm (Frikus) Aufderheide (* ; ) Helga Kühn (* ; ) Lisa Kamp (* ; ) Neue Mitglieder: Dr. Ulrich Meister, Chefarzt an der Helios Klinik in Sahlenburg Sören Wulf, GF Otto Wulf GmbH & Co KG Austritt: L Wesselmann-Mahler Förderungen u.a.: EUR Umzug der Cuxhavener Tafel (Projekt aus dem Vorjahr) EUR Schullandheim der Abendrothschule EUR Fluthilfe Polen und Pakistan EUR "Die Schleuse" 880 EUR Klasse EUR HDL (Hilfswerk der deutschen Lions) 500 EUR Laptop für schwerstbehinderten Studenten 460 EUR Wichernschule: gesunde Mahlzeit"

68 Lionsjahr 2011/2012 Präsident: Jörg-Michael Dahl 1.VP: Rüdiger Mrasek 2. VP: Helmut Weermann Sekretär: Ralf Duderstadt Schatzm.: Günter Mohr Kabinetts -Mitglieder K-Schatzmeister: Günter Mohr Zonen-Chair: Harm Specht Grundidee des Lions-Jahres: Wenn viele sich zusammentun, ist Schweres oftmals leicht geworden (Amandus Abendroth) Vorträge und Veranstaltungen 2011 Juli Vorstellung Lions-Programm 2011/12 Dr. Ulrich Getsch: Chancen und Risiken der Offshore-Industrie in Europa August Revierfahrt mit dem Seenotrettungskreuzer Hermann Helms L Hartmut Ahlf: DRK - das unbekannte Wesen Sept. Ladies-Night in Lübeck mit 56 Teilnehmern Oktober L Dr. Arne Kersting: Fit und gesund in jedem Alter Nov. L Hans Günter Tiedemann lädt Lions ein zum Kekse backen mit Familie Premiere des Lions-Konzerts im AAG Dez. 43. Tombola mit großartigem Erfolg und Abendessen mit 62 Personen im Fische - reihafen Lloyds Fregattenkapitän Oliver Ottmüller: MFG 3 die Entwicklung des Marinestandortes Nordholz 2012 Januar Februar März April Mai Neujahrsempfang im Café Leuchtfeuer L Willi Schäfer: Alexander von Humboldt II Vortragsabend SSK Cuxhaven für Service- Clubs mit Dr. Thomas Wessinghage L Carsten Haacke: Entwicklung der Werft - industrie am Beispiel der Lloyd-Werft Bremerhaven L Peter Senger: Vorstellung International Convention Hamburg 2013 Malte Maaß: Fastnet Race 2011 aus der Sicht eines Teilnehmers Treffen der P und VP der Cuxhavener Lions-Clubs zum regionalen Austausch Besuch beim LC Cuxhaven Alte Liebe mit L Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer Fahrt mit 16 Personen zum Besuch der schwedischen Lions-Freunde in Malmö Judith Maschke: Ich bin dann mal in Afrika Besuch Schullandheim Wingst Ladies Night in Lübeck Juni Besuch im Logenhaus bei Logenmeister Rasch Amtsübergabe mit Damen an den 1. VP Rüdiger Mrasek Mitglieder: 50 verstorben: Günter Rubach (* ; ) Dr. Inge Mißler (* ; ) Ulla Westen (* ; ) Klaus Lütje (* ; ) Gemäß der Grundidee haben wir die innere Gemeinschaft im Club gefördert und gemeinsam etwas für die Gesellschaft geleistet, Zeit und Engagement eingebracht. Ein Höhepunkt des Lions-Jahres war die Ladies-Night., mit Dank an die Damen für die großartige Unterstützung im ganzen Jahr und insbesondere während der Tombola- Zeit. Premiere hatte ein von uns organisiertes Benefiz-Konzert Cuxhavener Schülerinnen und Schüler im AAG, vor ausverkauftem Haus. Die Veranstaltung diente auch als Auftakt für den Losverkauf unserer 41. Tombola. Das Resultat konnte sich trotz ganztägigen Regens absolut sehen lassen. Wir haben mit Spenden und anderen Erträgen einen Überschuss in Höhe von Euro erzielt. Neben vielen schönen Clubabenden war die Fahrt zu unseren schwedischen Freunden besonders erwähnenswert. Wir konnten mit 16 Mitreisenden die Freundschaft zwischen unseren beiden Clubs auffrischen und bei herrlichem Gesang (Albrecht spielte mit seiner Taschen - trompete) gemeinsam feiern: Tack so myckett svenska vänner från Malmö!. Wieder zuhause, haben wir im Club gemeinsam I ve got that Lion spirit angestimmt. Auch das war eine Premiere. Activitys in diesem Lionsjahr: Aktion Kinderbetreuung Schulgarten-Activity Schulbus Ghana, Familie Maschke Kletterwand Sahlenburg Musikförderung Cuxhavener Gymnasien DLRG Hilfe Ostafrika Initiative für Bildung und Umwelt weitere Activitys, mit insgesamt Revierfahrt mit Rettungskreuzer Hermann Helms

69 Lionsjahr 2012/2013 Präsident: Rüdiger Mrasek 1.VP: Helmut Weermann 2. VP: Jens Husfeldt Sekretär: Hans Joachim Wiesenhavern Schatzm.: Günter Mohr Kabinetts -Mitglieder Region-Chair: Harm Specht Zonen-Chairman: Prof. Dr. Dietmar Flock Dez. Big Band der Bundeswehr gemeinsam mit Rotary Cuxhaven LC backt Plätzchen und Kekse bei LF Hans Günter Tiedemann Nach Umorganisation der Tombola mit der neuen Abteilung Pflanzen und Blumen erfolgreiche 44. Tombola mit anschließendem Entenessen im Hotel Seelust Feierliche Aufnahme von Jan Antholz am in Anwesenheit des Distrikt Governors Johann Köster Adventskaffee mit Familien Juni Sylvia Dreist: Kindheit ist kein Kinder - spiel Amtsübergabe mit Damen an den 1. VP Helmut Weermann Mitglieder: 48 neue Mitglieder: Jan Antholz verstorben: Günter Freers (* ; ) Günter Mohr, MJF (* ; ), Eine geplante Schnitzeljagd unter Beteiligung der drei Cuxhavener Lions Clubs mit dem Ziel besseren Kennenlernens musste wetterbedingt kurzfristig abgesagt werden. Stattdessen trafen sich die Clubs zum gemeinsamen Essen und zwanglosem Austausch im Lokal Kuhlinaria. Die Außendarstellung des Clubs wurde durch eine neue Internetpräsenz erweitert. Motto des Lions-Jahres: Let the children play! Besondere Ereignisse: Der Präsident legte, angeregt durch sein berufliches Umfeld, den Schwerpunkt der Vorträge auf Themen - bereiche rund um die heutigen Problem stellungen bei Kindern und Jugendlichen. Vorträge und Veranstaltungen 2012 Juli Der Club zu Gast beim Präsidenten Sabine Deutschmann: Jugendliche Straftäter August Enak Ferlemann: Verkehrspolitik im Norden Deutschlands Sept. Ladies Night in Wolfsburg und Braun - schweig Oktober Lions Konzert mit jungen Musikern im AAG Cuxhaven Nov. L Dr. Reinhard Seidler, Krankenhaus Cuxhaven: Das hyperaktive Kind Amtsübernahme von J.-M. Dahl 2013 Januar Neujahrsempfang im Café Leuchtfeuer Februar Bernhard Rauhut: Weltnaturerbe Watten - meer April Besichtigung des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven Mai Teilnahme an der MDV in Kassel Gemeinsames Grillen mit LC Leuchtfeuer und LC Cux-Alte Liebe in Sahlenburg Auf Initiative von Günter Mohr als K-Schatzmeister und langjähriger Schatzmeister des Clubs und des Fördervereins wurden die Satzungen des LC und des Fördervereins mit Unterstützung von Hans-Joachim Wiesenhavern gründlich überarbeitet und verabschiedet. Die Fördergesellschaft heißt seitdem Lions Hilfswerk Cuxhaven e.v. (LHC). Am 7. und 8. September fand die Ladies-Night mit dem Ziel Autostadt Wolfsburg und Braunschweig statt. Der Präsident nahm in guter Tradition die Gelegenheit wahr, sich bei den Damen für ihren Einsatz für den Club und insbesondere für die Tombola zu bedanken. Auf Initiative der Damen wurden die 10 Abteilungen der Tombola neu geordnet, Pflanzen und Blumen als neue Gewinn-Kategorie ins Leben gerufen und sehr gut angenommen. Wie in den Vorjahren war das Gesamtergebnis sehr erfolgreich. Am 13. Dezember wurde unter den Augen des DG Johann Köster Jan Antholz in den Club aufgenommen. Ladies Night in Braunschweig und Wolfsburg: Löwen-Treffen beim Stadtrundgang in Braunschweig Activitys in diesem Lionsjahr: Initiative für Bildung Hochwasser 2013 (2 Projekte) Suchtberatung, Telefonanlage Die Schleuse Waldmuseum Wingst, Zone-Activity Wichernschule, Mittagsverpflegung etc DLRG Cuxhaven, Außenbordmotor AK Mobbingprävention Lichtblicke für Afrika Zone-Activity FRED Hospizgruppe Cuxhaven

70 Lionsjahr 2013/14 Präsident: Helmut Weermann 1.VP: Jens Husfeldt 2. VP: Friedrich Redeker Sekretär: Sören Wulf Schatzm.: Bernd Ische Motto des Lions-Jahres: Wissen Service Freundschaft Vorträge und Veranstaltungen 2013 Juli Amtsübergabe mit Kurzinformation International Lions-Convention in Ham - burg, Juli Samstagabend : Gemeinsames Essen mit den LIONS-Freunden des LC Mal - möhus Dr. Jürgen Pätzold, Marum, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen: Mit welchen Klimaverän derun - gen müssen wir rechnen der Bericht des Weltklimarates der Vereinten Nationen (IPCC) Rustikales Gartenfest beim Präsidenten mit Erbsensuppe und Butterkuchen (21.07.) August WP Jan Brorhilker, Ernst & Young, Ham - burg, Einblick in die Wirtschaftsprüfung Sept. Torsten Wüstenberg, EWE: Energiever- sorgung der Zukunft Ladies Night in Leipzig ( ) Oktober Nov. Dez Januar Februar März April Mai Michael Saft, Saft-Spezialbau GmbH, Nordholz: Der Einsatz von Kunststoffen in der Bautechnik; Firmenvorstellung und Produktangebote Lions-Konzert im AAG Cuxhaven Erfolgreiche 45. Tombola mit anschließendem gemeinsamen Essen Yana Arbeiter, GF Kreis handwerkerschaft Cuxhaven-Land Hadeln: Perspektiven und Entwicklungen im Handwerk Neujahrsempfang im Café Leuchtfeuer Kapitän Torben Hinners, Cuxhaven; Die deutsche Krabbenfischerei Serviceclubabend in der Stadtsparkasse mit Prof. Dr. Lemke, Alfred-Wegener Institut: Klimawandel in den Polarregionen Lions kochen für unsere Damen in der Seelust Günter Distelrath, Geschäftsführer des Sparkassenverbandes Niedersachsen mit aktuellen Themen Dr. Rüdiger Kamp, Vorstandsvorsitzender der LBS Hannover: Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Bremer Landesbank: Status Krise und Konjunktur Marktausblick Terassenabend mit Lionsfreunden Juni Ira Großmann-Berger (Dipl. Sozialpäda - gogin), pro familia:,siggi zeigt Zähne und,mein Körper gehört mir Amtsübergabe mit Damen an den 1. VP Jens Husfeldt Lions-Convention mit Freunden aus Hafnarfjördur Ladies Night in Leipzig Mitglieder: 47 neue Mitglieder: Wolfgang Deutschmann 26. März Martin Struwe 26. März Rüdiger Koenemann 12. Juni verstorben: Heinrich Hensch (* ; ) ausgetreten: Jochen Werwath Besondere Ereignisse: Einzigartig: International Lions-Convention vom Juli in Hamburg erstes Treffen mit dem Lions Club Hafnarfjördur, Island Ehrung als Melvin Jones Fellows durch die DG Susanne Hindahl-Reede am : Peter Gutgesell (besonderer Einsatz für den Umzug der Cuxhavener Tafel) Harm Specht (besonderer Einsatz für den Distrikt 111 NB bei der International Lions Convention in Hamburg) Ehrung von neun langjährigen Mitgliedern. Beschlussfassung unseres Clubs über die Spende zur Anschaffung eines Behindertenbusses für die Schule am Meer. Die Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule am Meer, der Stadtsparkasse Cuxhaven, dem Lions Club Alte Liebe und der Lions Clubs International Foundation (LCIF) ermöglichte diese Großspende. L H.-J. Wiesernhavern machte sich mit seinem außergewöhnlichen Engagement besonders verdient. Activitys in diesem Lionsjahr: Knapp 30 TEUR im Lions-Jahr 2013/14 beschlossen! Die größten Spenden: Flutopfer Dannenberg Klasse Wichernschule Tafel Ambulanter Hospizdienst Altenbrucher Schule pro familia Target/Nehberg Palliativnetz Elbe Weser Telefonseelsorge

71 Lionsjahr 2014/15 Präsident: Jens Husfeldt 1.VP: Friedrich Redeker 2. VP: Ralf Duderstadt Sekretär: Rolf-Peter Ahrberg Schatzm.: Bernd Ische Motto des Lions-Jahres: We serve - Nur wer selbstlos ist, vermag auch etwas für das Ganze zu leisten. (Friedrich I) Vorträge und Veranstaltungen 2014 Juli Amtsübergabe mit Kurzinformation Vortrag Lutz Machulez-Hellberg: Wirt- schaftsjunioren Jumelageveranstaltung mit LC Malmöhus in Lüneburg Vortrag Dr. Wiebke Icken: Züchtung von Legehennen für den Weltmarkt im Faden - kreuz kritischer Medien August Vortrag Manfred Mittelstedt: Aeronautikum Besichtigung Aeronauticum in Nordholz Sept. Vortrag Britta Rögelein (WSA): Elbvertiefung Ladies Night in Münster Oktober L Rüdiger Koenemann: Lebenslauf Vortrag L Arne Kersting: Drogen 60. Europaforum in Birmingham Nov. Vortrag Dr. H-J. Stietzel: Wirtschafts- förderung Cuxhaven Dez Lions-Konzert mit Schülerinnen und Schülern im AAG Cuxhaven Erfolgreiche 46. Tombola in den neuen Räumlichkeiten des EWE-Centers mit anschließendem Abendessen im Restaurant Al Barolo Großartiges Konzert der Big Band der Bundeswehr in der Kugelbakehalle zusammen mit dem Rotary-Club Vortrag mit Film von Günter Ennulat: Überwintern in der Antarktis Januar Neujahrsempfang im Café Leuchtfeuer Für die Lions-Damen: Besichtigung im Institut für Fische und Fischereierzeugnisse Februar Torsten Fastenau: Windenergie Lions kochen für unsere Damen in Hansens Seelust März Thorsten Thees: Besichtigung des Stadtarchivs April Torsten Maaß: Lebenslauf Malte Maaß: Regatta von Flensburg nach St. Petersburg Besichtigung der Schiffsimulatoren in der Seefahrtschule 2. Districtversammlung (DV) in Cuxhaven bei der Fa. VOCO mit DG L Konitz und MdEP David McAllister Mai Archäologische Exkursion am Galgenberg Juni Fotograph Helmut Gross: Möglichkeiten der modernen Digital-Photographie Amtsübergabe mit Damen an den 1. VP Friedrich Redeker Mitglieder: 48 Empfang im Schloss Ritzebüttel mit OB Dr. Getsch, DG Konitz und Gästen vom Distrikt Polen Besondere Ereignisse: Die Ladies Night in Münster war ein voller Erfolg und bleibt allen Mitreisenden unvergessen. Der Umzug der Tombola von den Räumlichkeiten der HypoVereinsbank in das neue EWE Center war eine besondere Herausforderung, die durch die große Unterstützung aller Lions und insbesondere durch den Tombola-Organisator Dietmar Flock hervorragend gemeistert wurde. Die neuen Räumlichkeiten geben der Tombola ein völlig neues Gewand. Besondere Activitys in diesem Lionsjahr: Schule am Meer, neues Fahrzeug für den Schülertransport DLRG: Zuschuss zur Anschaffung eines Strömungsretters Die Jumelage mit Schweden wurde von Albrecht Bießmann perfekt betreut. Die Öffentlichkeitsarbeit war, wie schon viele Jahre zuvor, in den Händen unseres unvergessenen Hans-Christian Winters. Torsten Maaß als Clubmaster zeigte einmal mehr seine Fähigkeiten als Organisationsgenie. Unser Motto We serve wurde durch vielfältige Aktivitäten in unserer Umgebung und im Landkreis Cuxhaven mit Leben erfüllt. Zeigen wir doch damit, dass uns die Sorgen und Nöte unserer Mitmenschen nicht gleichgültig sind und wir immer bereit sind, uns den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Wir setzen uns als Lions mit persönlichem Engagement dafür ein, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Darauf dürfen wir stolz sein. DV zu Gast bei VOCO: DG Bernhard Konitz dankt L Wiesernhavern für hervorragende Organisation der Distriktversammlung

72 Lionsjahr 2015/16 Präsident: Friedrich Redeker 1.VP: Ralf Duderstadt 2. VP: Christan Kamp Sekretär: Friedhelm Landwermann Schatzm.: Bernd Ische Motto des Lions-Jahres: Wissenswertes aus dem Landkreis Cuxhaven Vorträge und Veranstaltungen 2015 Juli Dr. Geerds, Ltd. Notarzt im Landkreis Cuxhaven: Wie funktioniert der Rettungs - dienst im Landkreis Cuxhaven Birgit Kahle, mobiler Dienst in den Schulen im LK Cuxhaven Kommunikations trai - ning für Jugendliche mit Gehör schädigung August Besuch bei der DLRG Cuxhaven, Besichtigung der Anlagen und Vortrag Dr. Kröger, 1. Vors. DLRG Cuxhaven Lions zu Gast bei Lions Vorstandsmit - glieder laden ein Sept. Ladies Night nach Walsrode /Vogelpark und Hannover, Stadtrundfahrt, Herren - hausen, Besuch Wilhelm Busch Museum, Ausklang mit Dinner im Zoo-Hannover Volker Kamps, Vorsitzender Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Land Hadeln e.v. Entwicklung der Landwirt - schaft im LK Cuxhaven. Oktober Mitgliederversammlung Lions Club Cuxhaven Nov. Dr. U. Getsch, Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven: Das Jahr 2015 und die Perspek - tiven der Stadt Cuxhaven LIONS Konzert im Amandus Abendroth Gymnasium (AAG) wieder als PR-Aktion zur traditionellen Advents-Tombola Dez. 47. Lions-Weihnachtstombola im Hause EWE-Center, Cuxhaven mit anschließendem Gemeinsames Abendessen im Restaurant Seeterrassen Grimmershörn Besuch des neuen Wattenmeer-National - parkhauses in Sahlenburg Vortrag und Führung durch den Leiter der National - park-verwaltung, Wilhelmshaven, Herrn Peter Südbeck 2016 Januar Februar März April Neujahrsempfang im Café Leuchtfeuer, Cuxhaven-Duhnen Lebenslauf L Martin Struwe, Seemanns - diakon zukünftige Gestaltung der Jumelage mit Frankreich (Boulogne-sur-Mer) LL kochen für die Damen im Hotel Seelust Arch. Dir. Matthias D. Schön M.A. zum Thema Neuere Ausgrabungen von Burgen im Landkreis Cuxhaven Referat von 2 Schülerinnen/Schülern des AAG s über einen Schüleraustausch mit der Birla High School, Calcutta im Frühjahr 2017, Sachthema in 2017: Wasser Mitgliederversammlung des Lions-Clubs David McAllister, MdEP, Bad Bederkesa, zu aktuellen Fragen der BRD und insbesondere der politischen Situation in Europa Besichtigung des Offshore-Safety-Trai- nings centers, Cuxhaven. Vorstellung durch Geschäftsführer/Gesellschafter und Ausbilder Herrn Rolf Fremgen Mai Werner-Ludwig Dalkner, GF der Lebens - hilfe Cuxhaven: Die Aufgaben der Lebens - hilfe Besuch des Museums gegenstandsfreie Kunst, Otterndorf mit Vortrag von Frau Dr. Schick, Museumsleiterin. Besuch bei Jumelage-Club Malmöhus Juni Besuch des Hermann Allmers Hauses in Rechtenfleth im Südkreis. Führung durch Herrn Dr. Axel Behne, Vorsitzender der Hermann-Allmers-Gesellschaft, mit anschließendem gemütlichen Teil auf der Dele Amtsübergabe mit Damen an den 1. VP Ralf Duderstadt Präsidententreff in fröhlicher Runde beim LC Malmöhus Mitglieder: 48 ausgetreten: Arne Kersting Besondere Ereignisse: Ehrung für L Dr. Dietmar Flock mit dem Melvin Johns Fellows-Orden durch den Past-Distrikt- Governor Bernhard Konitz am für seinen langjährigen Einsatz für die Tombola des LC Cuxhaven. Tom Flock überrascht von PDG Bernhard Konitz Activitys in diesem Lionsjahr : Die größten Spenden Schulen u. schulische Institutionen Cuxhavener Tafel u. Lebenshilfe Institutionen für die Flüchtlingshilfe Gemeinnützige Institutionen mit kleineren Förderbeträgen insges. ca

73 Lionsjahr 2016/17 Präsident: Ralf Duderstadt 1.VP: Kristan Kamp 2. VP: Rüdiger Koenemann Sekretär: Robert Just Schatzm.: Bernd Ische Motto des Lions-Jahres: Handel im Wandel Vorträge und Veranstaltungen 2016 Juli Oberkreisdirektor a.d. Dr. Karsten Ebel, LC Stade: LIONS-Stiftung für Natur und Umwelt Themenabend: Jumelage. August L Ralf Drossner, (Land Hadeln) Leitung Vermarktung und Vertrieb CNV: Der Wandel eines regionalen Tageszeitungs - verlages zu einem Medienunternehmen. Chancen und Risiken Terrassenabend bei Lions-Freunden Sept. Remmer Blendermann, Real SB-Waren - haus: Der Lebensmittelhandel - Zukunft und Wandel Ladies-Night in Kiel Unter-uns-Abend, L Andreas Merz: Lebenslauf Oktober Jan König, GF Handelsverband Nord West: Herausforderungen und Perspek - tiven für den Handel Mitgliedervers. Lions-Club Cuxhaven Nov. Dez Januar Lions-Konzert im Amandus Abendroth Gymnasium (AAG) mit Plakatwettbewerb Entkusselungsaktion am Watt BZ mit 4 Clubs der Zone 48. erfolgreiche Weihnachtstombola mit anschließendem Essen in Donners Hotel OB Dr. Getsch zieht das erste Los der Lions Tombola Neujahrsempfang im Hotel Seelust Einladung des Damen-LC Leuchtfeuer: Fregattenkapitän Jörg Matthée und Korvettenkapitän Michael Honsàlek: Aktuelles von den Marinefliegern Februar L Rainer Schorcht, LC Gütersloh: Ver - waltungsrats vor sitzender der RINGFOTO Gruppe, Mitglied im HDE Präsidium, Vorstand BVT Technik: Ver bund gruppen im Handel Lions kochen für die Damen im Strand hotel März Mitgliederversammlung des Lions Hilfs - werk Cuxhaven e.v. OStD a.d. Klaus Schnell, Vors. der Tafel: Situation der Cuxhavener Tafel April Pflanzaktion 100 Jahre Lions mit allen vier LCs aus Cuxhaven und Land Hadeln: 3600 Setzlinge gepflanzt! Gemeinsame Baumpflanzaktion am 1. April 2017 Mai Juni Dr. med. Mohamed Al-Mwalad, Ärztl. Dir.: Aktuelle Situation und medizinisches Angebot in der HELIOS Klinik Cuxhaven Einladung des LC Stade nach Cuxhaven: Gemeinsame Besichtigung des Watt-BZ mit anschließendem Essen im Strandhotel Dr. Berendsen, Leiter der Siemens Wind Power : Siemens in Cuxhaven Unter-uns-Abend: L Wolfgang Deutsch - mann: Lebenslauf Distrikt Governor Prof. Dr. Johann Schreiner besucht unseren Club Feier des 60-jährigen Club-Jubiläums mit Auswahl von drei Förderprojekten Amtsübergabe mit Damen an den 1. VP Kristian Kamp am Mitglieder: 47 Neuaufnahmen: Andreas Merz ( ) Michael Saft ( ) Lutz Machulez-Hellberg ( ) Felix Weiper (am ) ausgetreten: Thomas Elsing verstorben: Hans-Christian Winters (* ; ) Besondere Ereignisse: Die Ladies Night nach Kiel zum ersten Mal ohne Präsidenten Ehepaar, Grund: am 21. Sept wurde Marie Klara, die erste Tochter des Präsi denten-ehe - paares, gesund und munter geboren. Auf Einladung des Damen LC Cuxhaven Leuchtfeuer gemeinsamer Clubabend am mit Vortrag: Aktuelles von den Marinefliegern. Am 26. April 2017 Clubabend mit Gästen vom LC Stade nach gemeinsamer Besichtigung des Watt-BZ. Die Gewinner der drei Förderpreise werden am 8. Juni 2017 bestimmt, und bei der Jubiläumsfeier zum 60- jährigen Clubjubiläum am 24. Juni 2017 im Schloss Ritzebüttel die Preise übergeben. Activitys in diesem Jubiläums-Lionsjahr: Förderungen mit einem Gesamtbetrag von u.a. Jubiläums-Activity 3 x Die Tafel, Cuxhaven Baumpflanzaktion

74 Mitglieder des Lions Club Cuxhaven Stand: Juni

75 Zu den Bildern auf dem Einband: Das Bild auf der Vorderseite zeigt das einzige deutsche zivile und größte Segelschulschiff für die Jugend, die Alexander von Humboldt beim Passieren der Cux havener Kugelbake. Die Alexander von Hum - boldt unter deutscher Flagge segelt unter voller Beseglung bei günstigstem Wind seewärts. Das Segelschiff mit den grünen Segeln und unter deutscher Flagge ergänzt die Ziele von Lions Inter national, nicht zuletzt in Verbindung mit dem Lions Club Cuxhaven, in besonderer und vielfältiger Weise. Zu den Grundsätzen von Lions zählt seit jeher die Völkerverständigung. Die Alexander von Humboldt hat diese Aufgabe des Öfteren als Botschafterin für die Bundesrepublik Deutschland im Auftrag des Auswärtigen Amtes wahrgenommen. Manchmal auch in Vertretung der Gorch Fock dem Segelschulschiff der Bundesmarine, wenn sie die Termine aus unterschiedlichen Gründen nicht wahrnehmen konnte. Das Bild wurde aufgenommen zum Zeitpunkt der Auslaufparade anlässlich der Sail Cuxhaven, die von der Stadt Cuxhaven unter dem damaligen OB Herrn Heyne zusammen mit der internationalen STA 2004 organisiert und durchgeführt wurde, Die gesamte Veranstaltung war ein großer Erfolg für alle Beteiligten: für die Stadt, die sich mit dieser Veranstaltung international darstellen konnte; für die Bevölkerung, die sich über die regionalen Grenzen hinaus ein Stelldichein in Cuxhaven gab; für die lokale Wirtschaft mit Schwerpunkt Gastronomie; für die segelbegeisterte internationale Jugend, für welche diese weltweit bekannten Events der Tall Ships Races jährlich durchgeführt werden. Und nicht zuletzt für den Lions-Club Cuxhaven, der sich in vielerlei Hinsicht in diese Veranstaltung engagiert und integriert hat. Beispielsweise hat der Lions Club Cuxhaven mehreren jugendlichen Trainees ein Segelerlebnis auf der Alexander von Humboldt für mehrere Tage finanziert. L Sigurd Machulez hat auf eigene Kosten eine große Fläche seines Betriebsgeländes am östlichen Ende des Neuen Fischereihafens zur Playa umfunktioniert und den Besuchern der Sail sowie Gastrono - mie betrieben die Möglichkeit geboten, das Veranstal - tungsgelände im Fischereihafen mit seinen Aktivitäten und seinem Gelände gelungen abzurunden. Die damaligen Bilder und Berichte in den CN zeugen davon. L Günter Rubach, damals Vorsit zender des Nau - tischen Vereins Cuxhaven, hat mit vielen nautisch versierten Mitgliedern seiner Organisation die Auf - gaben der Liaison Officers sowie lokale Kommu - nikationsunterstützung geleistet. L Otto Wulf war mit seinen Schleppern nicht nur in der Lage, die großen Anforderungen zu bewältigen die Bewegung der großen Segelschiffe in und aus dem Neuen Fischereihafen betraf. L Hans Gerd Jansen, Chef des Niedersächsi - schen Hafenamtes in Cuxhaven hat durch seine Disposition und durch die Zurverfügungstellung der Wasserflächen und Kaianlagen überhaupt erst die Durchführung der Sail Cuxhaven ermöglicht. L Willi Schäfer war zu diesem Zeitpunkt Kapitän der Alexander von Humboldt und führte dieses Schiff auf der Auslaufparade. Zu den beiden Motiven auf der Rückseite Im Jahre 1930 wurde die spätere Hanseatic in Schottland gebaut und dann als Empress of Japan im Liniendienst auf dem Pazifik in Dienst gestellt, später im Kriegsdienst zwischen Europa und USA/ Canada eingesetzt. Nach 27 Dienstjahren wurde das Schiff nach Deutschland verkauft und in Hamburg modernisiert und technisch in wesentlichen Teilen erneuert (Maschinenanlage). Federführung zu dieser Entwicklung war der damals 27-jährige Däne Axel Bitsch-Christensen aus der Geschäftsführung der Reederei Home-Lines in Hamburg unter wesentlicher Mitwirkung des Senates der Hansestadt Hamburg. Nach Modernisierung und Umbau wurde das Schiff nunmehr mit dem Namen Hanseatic - im Juli 1958 in Dienst gestellt und lief am 21. Juli 1958 von Cuxhaven zu seiner Jungfernfahrt nach New York aus. Alle Abfahrten im Liniendienst erfolgten ab Cuxhaven unter Mitwirkung der Cuxhavener Firmen Spedition Hiort und Reederei Taucher Wulf. Die erste Kreuzfahrt der Hanseatic in Europa erfolgt im Dezember 1960 in späteren Jahren folgten auch Kreuzfahrten in den Bereich der Karibik. Insgesamt wurden im Nordatlantikverkehr 109 Reisen im Liniendienst mit ca Passagieren und 50 Kreuzfahrten mit ca Passagieren durchgeführt. L Dietmar Flock erinnert sich an die Überfahrt mit 200 Fulbright-Stipendiaten und dem deutschen Botschafter, die in Cuxhaven an Bord gingen und 9/11/1959 (!) in New York an Land gingen. Auf diesen Reisen bildete sich schon früh ein Stammpublikum heraus, von der Reederei gefördert und gepflegt durch besondere Annehmlichkeiten wie den Hanseatic Club in abgegrenzten Räumlichkeiten und besonderen Zonen. Vielfach waren dies auch Gäste aus den bekannten Service-Clubs. In dieser Zeit sorgte unser L Dr. Rolf Hiort als Cuxhavener Vertragspartner der Reederei dafür, dass ein spezieller Tisch für Lions-Mitglieder entstand. Die auf dem Einband abgebildete Tischplatte hat zu einem späteren Zeitpunkt unser L Dr. Hiort dem Lions Club Cuxhaven übergeben, nachdem sie im Zuge von Modernisierungen der Inneneinrichtung an Land geblieben war. Diese Tischplatte wird bis heute an jedem Clubabend in unserem Clublokal Strandhotel Duhnen zu Erinnerung aufgestellt. Im Am 7. September 1966 brannte die Hanseatic an der Pier 84 North River in direkter Nähe der bekannten Kreuzfahrt- bzw. Linien - schiffe United States und der Queen Mary aus. Der Rumpf des Schiffes wurde anschließend von deutschen Schleppern nach Hamburg verholt und dort verschrottet. Die Hanseatic stand nach ihrer Indienst - stellung nach dem Umbau 1958 die gesamte Zeit unter dem Kommando von insgesamt 5 deutschen Kapi - tänen*). *) auszugsweise aus dem Bildband T.S. Hanseatic - Die Geschichte einer schönen Hamburgerin (1988) Verlagsge - sellschaft Cuxhaven GmbH, Cuxhaven, mit freundlicher Genehmigung durch den Mitautor Rainer Heinsohn, Cuxhaven

76 Clubgründungen, die vom Lions Club Cuxhaven ausgegangen sind F1 F2 F3 F Cuxhaven 1960 Stade 1970 Das Alte Land 1978 Buxtehude 2005 Stade-Aurora von Königsmarck 1983 Harsefeld 2011 Buxtehude- Franziska von Oldershausen 1962 Bremerhaven 1964 Bremervörde 1973 Zeven 1975 Bederkesa 1978 Wesermünde 1998 Langen-Pipinsburg 1973 Achim 1979 Ottersberg/Wümme 1966 Osterholz 1974 Nordenham 1979 Bremerhaven- Carlsburg 2003 Bremerhaven- Seute Deern 1964 Land Hadeln 1984 Kehdingen 1998 Cuxhaven- Alte Liebe 2002 Cuxhaven- Leuchtfeuer 1983 Lilienthal 1998 Ritterhude 1997 Brake/ Unterweser 2003 Worpswede "Paula Modersohn-Becker" 2012 Brake-Mimi Leverkus 152

77 MS Hanseatic

Lions Clubs International. Präsidentschaft Egbert Hellwig

Lions Clubs International. Präsidentschaft Egbert Hellwig Präsidentschaft Egbert Hellwig 2002 2004 Historie des Clubs Hannover Witzeaue Entstehung auf Initiative von sechs Mitgliedern eines Lionsclubs aus Celle. Diese Lionsmitglieder laden jeweils einige (geeignet

Mehr

Historische Höhepunkte

Historische Höhepunkte Historische Höhepunkte 1917 Melvin Jones gründete die Vereinigung der Lions Clubs Am 17. Juni 1917 trafen sich in Chicago auf Einladung von Melvin Jones verschiedene Delegierte zum Gründungstreffen von

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004

30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 30 Jahre Rotary Club Ratingen 22.Juli 2004 Verehrte Damen, sehr geehrter Herr Präsident, liebe rotarische Freunde, vorab möchte ich sagen, dass ich mich freue, mal wieder im Ratinger Club zu sein. Mit

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper Präsidentschaft Jürgen Höper 2006 2007 Gemeinsam aktiv anderen Hoffnung geben Vorstand des Lions-Jahres 2006/2007 Präsident Jürgen Höper Vizepräsident Josef Ostler Pastpräsident Hans-Heinrich Gatzen Sekretär

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 1 Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 Ahlen Die AG 60plus der SPD in Ahlen hat ihren Weg der Gleichstellung der Generationen und die verbindende Zusammenarbeit zwischen jungen und älteren Bürgerinnen

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lions Club Oldenburg Jahresprogramm 2016/17

Lions Club Oldenburg Jahresprogramm 2016/17 Lions Club Oldenburg Jahresprogramm 2016/17 Präsident Dr. Holger Peinemann Clubabende beginnen um 19:00 Uhr im der Klinkerburg, Bahnhofsplatz 12, 26122 Oldenburg, Telefon: 0441 259 29 Jour Fixe beginnen

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt ZeitSchrift ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft Herausgegeben von Walter Flegel. Manfred Richter, Manfred Schmidt, Andreas Wessel und Karl-Friedrich Wessel Heft 2 (Neue Serie) 29. Juli 2000

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN 3/31/201 7 Europa live! Zwei Tage volles Programm! Mitglieder der Gelderner CDU besuchten am 31. März 2017 die europäische Hauptstadt Brüssel. Gleich drei Termine

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC Rechtenbach 893 714 1348 2955 4 37 Caripidis, Anastasios GKSRF Saarbrücken

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 39 Bubel, Wolfgang GKSRF Saarbrücken 1213 841 996 3050 2 18 Zillmann,Roland GSC Chemnitz 672 810 1553 3035 3 23 Mohr, Jürgen GKKC

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: EURO SPENDEN FÜR

21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: EURO SPENDEN FÜR 21. LIONS-BENEFIZ-GOLFTURNIER: 9.000 EURO SPENDEN FÜR KARITATIVE UND KULTURELLE PROJEKTE Ahrensburg (ve/pm). Zum 21. Mal inzwischen veranstaltet der Lions Club Ahrensburg sein Benefiz- Golfturnier. Heute

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Erinnerungen aus der Gründungszeit

Erinnerungen aus der Gründungszeit Ernesto Wiederkehr Gründungs- und Ehrenpräsident KC Schwyz Erinnerungen aus der Gründungszeit 1963, also genau 25 Jahre vor der Gründung unseres Clubs, wurde in Basel der erste Kiwanis-Club der Schweiz

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Du kommst nicht sehr weit, bis Du beginnst, etwas für andere zu tun. Lions Club Anröchte-Warstein-Rüthen

Du kommst nicht sehr weit, bis Du beginnst, etwas für andere zu tun. Lions Club Anröchte-Warstein-Rüthen Lions Club Anröchte-Warstein-Rüthen You can t get very far until you start doing something for somebody else Melvin Jones 1879 1961 Gründer des Lions Clubs International Du kommst nicht sehr weit, bis

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom 07.05.2008 Zeit: 18.00-18.35 Uhr Ort: Hochschule Vechta, Raum U 123 Anwesend: Vorstand: Elisabeth Bocklage, Martina

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs

Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs Heinz-Galinski-Preis für Friede Springer im Haus der Jüdischen Gemeinde Ein wichtiger Preis für den Kampf gegen Krebs Friede Springer (M.), Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Hilfe für krebskranke Kinder

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung

Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung am 25. Oktober 2016 in Weimar Sehr geehrte Damen und Herren, Mit der 7. Krankenhausplanung schafft

Mehr

25 Jahre Traditionsverband

25 Jahre Traditionsverband 25 Jahre Traditionsverband 1989 Am 11.10.1989 gründen 29 aktive Angehörige des Panzergrenadierbataillon 52 die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Panzergrenadierbataillon 51/52 e,v. An der Gründungsversammlung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013

25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 25 Jahre Fischereiverein Willersdorf-Haid e.v. gefeiert im Jahr 2013 Gründungsdatum von unseren Verein ist der 19. Januar 1988. Wir haben uns hier im Sportheim getroffen, unser einziges Ziel war, einen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Verleihung des 28. Theaterpreises 2016 Rendsburg, 05. Juni 2016 - Der Lions Club Rendsburg-Königsthor verleiht am Dienstag, den 07. Juni 2016 um 19:00 Uhr im Landestheater

Mehr

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper

Lions Clubs International Präsidentschaft Jürgen Höper Präsidentschaft Jürgen Höper 2011 2012 Gemeinsam aktiv anderen Hilfe geben Vorstand des Lions-Jahres 2011/2012 Präsident Jürgen Höper Vizepräsident Sven Ramuschkat Pastpräsident Martin Steinbömer Sekretär

Mehr

SWD Seniorenrunde

SWD Seniorenrunde SWD Seniorenrunde - 12.06.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 36.0 Weilrod, GC Taunus Platz 1 Herren: GELB Par: 72 Slope: 131 Course: 71.7 Damen:

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Jährliche Wettbewerbe, auch welt- oder europaweit auf 4 + 5; Auf Tafel 7 Der Mensch im Mittelpunkt unsere Aktivities in sachen Krebshilfe und

Jährliche Wettbewerbe, auch welt- oder europaweit auf 4 + 5; Auf Tafel 7 Der Mensch im Mittelpunkt unsere Aktivities in sachen Krebshilfe und Aus der Begrüßung zur Eröffnung der Ausstellung mit 15 Tafeln aus dem Wirken des Lions Club Weimar Classic zum 25-jährigen Jubiläum von Lions Freund Detlev Geißler Meine Damen und Herren, liebe Lions und

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

1969 Wahl des Obmanns in Rinteln Obmann: Herbert Mundhenke (Stadtarchiv Hannover) Geschäftsführer: Helmut Zimmermann (Stadtarchiv Hannover)

1969 Wahl des Obmanns in Rinteln Obmann: Herbert Mundhenke (Stadtarchiv Hannover) Geschäftsführer: Helmut Zimmermann (Stadtarchiv Hannover) 1963-1980: Obmann, Geschäftsführer (Schatzmeister und Schriftführer, Mitarbeiter des Archivs des Obmanns/Vorsitzenden) 1980-1992: Vorsitzender, Stellv. Vorsitzender, 3 Beisitzer, Geschäftsührer seit 1992:

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Organisationsstruktur des Clubs. Lions Clubs Jena. Programm für das Lionsjahr 2018/2019. Motto des Lions-Jahres

Organisationsstruktur des Clubs. Lions Clubs Jena. Programm für das Lionsjahr 2018/2019. Motto des Lions-Jahres Lions Clubs Jena Programm für das Lionsjahr 2018/2019 Motto des Lions-Jahres Erfahrungen aus der Vergangenheit sind die Basis für den Erfolg im Heute und in der Zukunft. Wir sind für alle da Organisationsstruktur

Mehr

EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG. 27. bis 28. September 2017 in Berlin

EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG. 27. bis 28. September 2017 in Berlin EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 27. bis 28. September 2017 in Berlin BAH-MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 PROGRAMM BAH-MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 3 Vorwort 4 Interner Teil der Mitgliederversammlung 5

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung 1 2 Eine entscheidende Ausweitung und Verbreiterung der Tätigkeit des NUMOV bedeutete die Gründung der Deutschen Orient-Stiftung im

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr