Untergrombach und Obergrombach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untergrombach und Obergrombach"

Transkript

1 Christusgemeinden Untergrombach und Obergrombach Persy März, April, Mai

2 Liebe Leserin, lieber Leser, Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung diese programmatischen Schlagworte, einst herausgegeben vom ökumenischen Rat der Kirchen, sind von vielen Politikern unterschiedlichster Couleur aufgenommen worden. Wer wollte auch ihre Bedeutung leugnen? Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung liegen uns doch allen am Herzen. Ich meine: Ja aber nur, so lange es Schlagworte bleiben und sie unseren Alltag nicht durcheinanderbringen. Die BSE-Krise hat es gezeigt: Natürlich sind wir für die Bewahrung der Schöpfung. Aber gleichzeitig wollen wir auf unser täglich Schnitzel nicht verzichten. Wir akzeptieren Massentierhaltung und verschließen die Augen vor hochgezüchteter Tier- Produktion so lange es unsere Gesundheit nicht betrifft. Wenn wir jedoch wirklich die Tiere als Mitgeschöpfe achten, dann müssen wir (wenn wir nicht ganz auf Fleisch verzichten wollen) tiefer in die Tasche greifen für gesundes Fleisch, dass dann eben nur noch ein- oder zwei Mal die Woche auf den Tisch kommt. Das täte uns allen gut den Menschen und den Tieren. Ihre Marlene Bender, Pfrn

3 Visitation der Christusgemeinden Visitation bedeutet Besuch. Alle sieben Jahre besucht eine Delegation im Auftrag der Kirchenleitung die Gemeinden. Das ist schon seit den Anfängen der Reformation üblich. Bekannt ist der Witz, wonach der Junge fragt: Papa, was ist der Unterschied zwischen einem Besuch und einer Visitation? Antwort des Vaters: Wenn wir am Sonntag zur Oma fahren, ist das ein Besuch. Wenn die Oma zu uns kommt, ist das eine Visitation! Die neue Visitationsordnung, die seit in Kraft ist, möchte weg von diesem Klischee des Kontroll-Besuchs. Im Mittelpunkt steht künftig weniger der Rückblick als die Frage nach der Zukunft der Gemeinde. Von der Kerngemeinde weg soll der Blick sich richten auf alle Gemeindeglieder. Von der Aufgabenorientierung verlagert sich der Schwerpunkt auf die Zielorientierung. Nicht mehr Kontrolle, sondern gemeinsam formulierte Vereinbarungen stehen im Mittelpunkt. Statt der bisherigen Bestandsaufnahme geht es nun um Bedarfserhebung. Dies geschieht durch Fragebögen, deren Auswertung und eine daraus resultierende Vorlaufende Berichterstattung. Die Fragebögen richten sich an Ehrenamtliche, an Gruppen und Kreise sowie an Gemeindeglieder, die möglichst repräsentativ für die jeweiligen Gemeinden sind. Da wir in Unter- und Obergrombach eine junge Gemeinde sind, wenden wir uns gezielt an Kindergarten- und Konfirmandeneltern, an Gottesdienstbesucher und Neubürger. Uns interessiert, was sie von unserer Arbeit halten so fragen wir 250 Mal mit Fragebögen, die anonym ausgefüllt werden können. Wer bis keinen Fragebogen erhalten hat, aber gern seine Meinung weitergeben möchte, kann sich im Pfarrbüro die Bögen abholen. Die eigentliche Visitation, der Besuch von Vertretern des Bezirkskirchenrates, findet vom 23. Juni bis 1. Juli statt. Gespräche mit den Ältesten, den Mitarbeitern und Gemeindegliedern, die Prüfung der Pfarramtsführung, der Besuch der Fürst-Stirum-Klinik, des Evang. Religionsunterrichts und vieles mehr interessiert die Kommission

4 Zum Abschluss werden Zielvereinbarungen getroffen, die in einer Zwischenvisitation in zwei bis drei Jahren überprüft werden sollen. Die genauen Veranstaltungstermine geben wir im nächsten Gemeindebrief sowie in der Tagespresse bekannt. Wir bitten um Ihre Mitarbeit und Ihre Meinung! Die Ältestenkreise der Christusgemeinden Zu Ihrer Information: Die Fragebögen sind farblich gekennzeichnet, um uns die Auswertung zu erleichtern: blau: verteilt im Gottesdienst und in versch. Gemeindekreisen rot: verteilt an Konfirmanden- und Kindergarteneltern grün: Straßenbefragung (evang. Haushalte in den Neubaugebieten) Ein Blick zu unseren katholischen Geschwistern: Ökumene vor Ort Wir weisen hin auf zwei Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes Untergrombach: am 07. März referiert Pfr. Dr. Jörg Sieger über das Thema Biblisch glauben zur Botschaft des Alten Testaments. Am 11. April geht es um Patientenverfügungen: Lebensverlängerung um jeden Preis? Ref.: Klaus Holland (Vorstandsmitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg) Die Veranstaltungen beginnen jeweils um um finden im Pfarrsaal St. Wendelinus statt. - 4-

5 Herzliche Einladung! Geistliche Abendmusik mit Werken alter und neuer Meister am Samstag, 17. März um 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche Untergrombach Evangelischer Singkreis Ober und Untergrombach Instrumentalensemble Leitung: Gerhard Meyer Lesung: Pfrn. Marlene Bender Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten

6 MENSCH MIT LEIB + F Frauen - R Runde am Morgen A an Gott und der Welt interessiert U unkompliziert E engagiert N neugierig K kreativ R reiselustig E ernst und humorvoll I in der Mitte des Lebens S schön Wollen Sie uns kennenlernen? Wir treffen uns einmal im Monat, in der Regel donnerstags vormittags ab 9.15 Uhr. Aber Ausnahmen bestätigen in diesem Quartal die Regel: Am ersten Freitag im März feiern wir in ökumenischer Gemeinschaft den Weltgebetstag. Am beteiligen wir uns am Internationalen Frauentag, der um 17 Uhr im Schlachthof Bruchsal von der Frauenbeauftragten der Stadt eröffnet wird. Vom 30. März bis 1. April verbringen wir ein Frauenwochenende in Bad Herrenalb unter dem Motto Hauptsache gesund?! Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit Aerobic und Fitnesswahn; wir diskutieren über gesunde Ernährung und besuchen das Thermalbad; wir erleben Gesundheit im Film ( Willkommen in Wellville ) und üben Tänze ein; wir betrachten biblische Heilungsgeschichten und gestalten einen Gottesdienst. Neugierig? Wenden Sie sich an unsere Kontaktadressen (s.u.); dort können Sie sich auch anmelden. Am Donnerstag, 5. April, fahren wir in die Kunsthalle nach Karlsruhe. Dort erwartet uns eine Führung zur Entwicklung des Menschenbildes am Beispiel von Frauenportraits. Abfahrt um 8.49 Uhr mit der S 3. Die neuen Leitlinien der Evang. Landeskirche in Baden diskutieren wir - mit unseren katholischen Schwestern! - am Donnerstag, 03. Mai, ab 9.15 Uhr im Giebelzimmer der Gustav-Adolf-Kirche. Wollen Sie mehr wissen? Besuchen Sie uns oder wenden Sie sich an Interessentinnen wenden sich bitte an folgende Kontaktadressen: Brigitte Olsen Tel Eva Knecht-Wicke Tel Eleonore Scheib Tel Pfrn. Marlene Bender Tel

7 7 Wochen ohne - 7 Wochen mit Hinter diesem Motto verbirgt sich eine jährliche Fastenaktion evangelischer und katholischer Christen: von Aschermittwoch bis Karsamstag auf Liebgewordenes, Unverzichtbares oder Unvermeidbares verzichten, um sich so seines äußeren und inneren Reichtums neu bewusst zu werden das ist der Sinn der Fastenaktion, die wir in unserer Gemeinde zum 7. Mal ökumenisch durchführen. Dieses Jahr steht unter dem Motto Leidlinien. Wir denken gemeinsam über unser Leidens- und Hoffnungswege nach. Dazu treffen wir uns 14-tägig: am 07. März 2001 (ausnahmsweise dienstags!), sowie am 21. März und am 04. April jeweils um 20 Uhr im Giebelzimmer der Gustav-Adolf-Kirche. Auch in diesem Jahr liegt ein Fastenkalender bereit, den Sie für DM 4,50 erwerben können. Falls Sie mitmachen möchten, lassen Sie uns dies telefonisch wissen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf langjährige Mitfastende wie neue Teilnehmende! Frau Olsen (Tel. 2736) und Frau Martinelli (Tel. 2715) - 7 -

8 Flugzeuge im evangelischen Kindergarten "Arche Noah" gelandet Am Freitag, den war Herr Horn bei uns im Kindergarten. In seinem Anhänger brachte er uns ein Segelflugzeug mit. Außerdem hatte er zwei Modellflugzeuge dabei. Anhand dieser zwei Modelle erklärte Herr Horn den Kindern die Unterschiede zwischen Motorflugzeugen und Segelflugzeugen. Die Kinder durften die Fernsteuerung betätigen und sahen wie sich dadurch die Höhenruder und Seitenruder bewegten. In unserem Garten führte uns Herr Horn das Motorflugzeug vor. Die Kinder staunten, dass ein so kleines Flugzeug so viel Lärm machen kann. Anschließend gingen wir alle zu dem großen Segelflugzeug. Dort erfuhren die Kinder viel über die Instrumente im Cockpit über das Höhenruder, die Bremsklappen, das Funkgerät und den Fallschirm. Von Herr Horn erfuhren wir, dass so ein Segelflugzeug bis zu 300 Stundenkilometer schnell ist und 1400 Meter hoch fliegen kann. Bei dieser Höhe muss der Pilot die Sauerstoffmaske aufsetzen. Der derzeitige Weltrekord im Segelfliegen liegt bei einer Entfernung von 2000 km. Für diesen informativen und erlebnisreichen Vormittag sagen wir Herr Horn ein herzliches Dankeschön

9 Sie sind eingeladen zum Hauskreis... zu offenen Gesprächen... über einen Abschnitt der Bibel... seiner Bedeutung für heute... in persönlicher Atmosphäre Am bei Familie Gorenflo, Im Zillhardt 2, Tel Am Familie Bender, Im Brüchle 11, Tel Am bei Familie Dochat, Ste-Marie-aux-Mines-Str. 43, Tel Die Abende beginnen jeweils um Uhr und schließen gegen Uhr. KINDERGOTTESDIENST Jeden Sonntag während der Schulzeit feiern wir in Untergrombach um 11 Uhr Kindergottesdienst (= Kigo) in der Gustav-Adolf-Kirche, in Obergrombach 14-tägig probeweise - um 11 Uhr; Kinder vom Grundschulalter bis zur Konfirmation sind herzlich willkommen! Am 25. März werden im Kigo in Untergrombach 2 Kinder getauft. An den beiden Konfirmationsterminen 13. Mai und 20. Mai findet der Kigo Um 11 Uhr in Untergrombach im Kindergarten Arche Noah statt. Auf Betreiben von Herrn Dr. Moos spendete die Fa. Schreck... T-Shirts für die KiGo-Kinder; geziert werden die Hemden von einem Abzeichen, das die Fa. Männel stickte: es zeigt unser Logo und die Bezeichnung KiGo Unter- und Obergrombach. Herzlichen Dank! - 9 -

10 KRABBELGRUPPEN - SPIELKREISE Für Mütter und Kinder bis ca. 3 Jahren gibt es im Giebelzimmer folgende Möglichkeiten, sich zum gemeinsamen Spiel zu treffen: Montags Uhr Ltg. Frau Steffatschek, Tel Dienstags Uhr Ltg. Frau Klingele, Tel / Mittwochs Uhr Ltg. Frau Möckel, Tel Donnerstags Uhr, 14-tätig Kinderspielkreis Ltg.: Frau Milowsky, Tel / / / / / Den nächsten Krabbelgottesdienst feiern wir nach Ostern: am Dienstag, den 24. April, um 11 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche für alle Kleinen, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern. Neues aus der Arche Noah Bunt und lebendig geht es in unserem Kindergarten Arche Noah zu. Spielen, singen, malen, basteln, miteinander essen, lachen (manchmal auch streiten und weinen) füllen die Tage. Es gehört zur guten Tradition in der Arche Noah, ein mal im Monat einen Gottesdienst zu feiern. Dabei folgen wir den Spuren des Natur- und Kirchenjahres: am 14. März und am 11. April dreht sich alles um unseren Passionsund Ostergarten und 09. Mai befassen wir uns mit dem Muttertag jeweils um Uhr. Notieren Sie sich heute schon unser Kindergartenfest am 08. Juli. Es beginnt mit einem Gottesdienst für die ganze Gemeinde um 11 Uhr in der Arche Noah

11 im WWW Was man (und frau) so alles erlebt und lernt im Konfirmandenunterricht, das berichten unsere Jugendlichen auf der Homepage der Christusgemeinden ( Da geht es um Beten als chatten mit Gott, um Jesus Christus als dem link zwischen Himmel und Erde, um die Gemeinde als das world wide web Gottes und vieles mehr... Doch im Mai ist die gemeinsame Unterrichtszeit zu Ende. Am 6. Mai können sich auch Gemeindeglieder ohne Internet-Anschluss von dem Gelernten überzeugen: um 10 Uhr findet das Konfirmandengespräch in der Gustav-Adolf-Kirche statt. Da wir eine große Gruppe sind, müssen wir die Konfirmation auf zwei Sonntage verteilen und jedes Mal um 10 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche feiern (die Schlosskirche ist zu klein!). Wir wünschen Gottes Segen den Konfirmanden: - am 13. Mai: Elise Fräulin, Alice Frauenschuh, Inga Neumann, Jennifer Palatin, Natalja Scheller, Daniel Bender, Fabian Sommer und Viktor Stromberger - am 20. Mai: Isabel Entzminger, Franziska Knüppel, Bianca Lingott, Stefan Baust, Stefan Braun, Kevin Braun, Philipp Gorenflo, Jens Haffner, David Kernert, Sergei Root, Sebastian Schütz und Daniel Schönherr

12 Die Giebelquilter Den aufmerksamen Lesern des Gemeindebriefes und Besuchern der Kirche ist sicher nicht entgangen, dass es in unserer Gemeinde eine Gruppe von Frauen gibt, die ihr Hobby schon oft und in großem Umfang zugunsten der Christusgemeinden eingesetzt haben: Die Giebelquilter. Die Giebelquilter 6-8 ideenreichen Frauen treffen sich regelmäßig, unter Anleitung von Ruth Becker, im Giebelzimmer der Gustav-Adolf-Kirche, um sich auszutauschen, Ideen zu verwirklichen und neue Techniken auszuprobieren. Als im Dezember 1999 wie durch ein Wunder die Pfarrstelle in den Christusgemeinden gerettet wurde, da beschlossen die Damen, zum Dank zwei Quilts zu fertigen.sie haben für die Gemeinde Büchig und für Dekan Brjanzew, in Hinblick auf ihr Engagement zur Erhaltung unserer Pfarrstelle, jeweils ein Dankeschön-Quilt gefertigt. Ruth Becker beschreibt die zwei Dankeschön-Quilts der Giebelquilter so: Wir haben für den Dankeschön-Quilt der Gemeinde Büchig das Motto Unsere Kirche soll im Dorf bleiben gewählt. An der Einheit der Dächer, die alle in Rot gehalten sind, soll man die Freude darüber erkennen, dass die Kirche bzw. die Pfarrersleute im Dorf bleiben. Im Dankeschön- Quilt an Dekan Brjanzew stehen die Kirche und Häuser unter guten Sternen. Nun ist der letzte Kirchenquilt Herrn Dekan Brjanzew im Dezember überreicht worden. Er dankte

13 schriftlich u.a. mit den Worten: Dass Sie sich so viel Mühe gemacht haben, hat mich sehr bewegt. Es tut auch einem Dekan gut, wenn er gelegentlich spüren darf, dass seine oft harte Knochenarbeit zum Wohle der ihm anvertrauten Gemeinden und ihrer Glieder wohlwollend wahrgenommen wird. Der Quilt soll im Dekanat einen Ehrenplatz erhalten. Auch Zugunsten des Fördervereins wurde im letzten Jahr ein schöner Quilt zur Versteigerung beim Katharina-Fest übergeben. Es handelt sich beim Quilten um eine traditionelle Technik, die ihre Herkunft bei den nordamerikanischen Einwanderern hat und aus materieller Not heraus entstanden ist. Wenn man heute von Quilten spricht, dann ist meist die amerikanische Tradition des Patchworkquilts gemeint. Ein Patchworkquilt wird mit der Maschine genäht und mit Hand gequiltet. Quilten: Quiltoberseite (Quilt-top), Vlieseinlage und Quilt-rückseite in Form eines Musters, welches dem Quilt nicht nur Struktur verleiht, sondern auch die einzelnen Lagen zusammen hält

14 JUNGSCHAR TERMINE Gruppe Kirchenmäuse (Kl. 1-3 ) trifft sich in der Arche Noah (Ltg. Susanne Wiese und Sebastian Gorenflo) Von Bäumen und vom Wachsen Reingefallen ein knackiges Dorf-Geländespiel (zusammen mit den Teenie-Mäusen) Steine unsere stummen Freunde Gruppe Teenie-Mäuse trifft sich in der Gustav-Adolf-Kirche (Ltg. Cornelia Gorenflo und Tamara Knoch) Alles Banane oder was? Reingefallen ein knackiges Dorf-Geländespiel (zusammen mit den Kirchenmäusen) Eine Picture-Show Der Jugendkreis. trifft sich jeweils Mittwochs, von bis Uhr im Giebelzimmer der Gustav-Adolf-Kirche. Die nächsten Termine sind: - März am 7. und April am 4. und Mai am 9. und 23. Auf euer Kommen freuen sich Conni Niepoth & Tobias Weinfurtner

15 2001 ist Wahljahr Am sind in der Badischen Landeskirche die Kirchenwahlen, bei denen die Neuwahl der Kirchenältesten oder Kirchengemeinderäte stattfindet. Dieses Datum wirft schon im Frühjahr seine Schatten voraus. Denn in den Monaten bis zum Sommer sind die neuen Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Männer und Frauen, die am das 18. Lebensjahr vollendet haben, können gewählt werden - übrigens schon von Gemeindegliedern ab dem 14. Lebensjahr. Bitte überlegen Sie: Sind die neu Zugezogenen im Ältestenkreis vertreten? Welche Gruppen der Gemeinde sollten künftig im Ältestenkreis vertreten sein? Welche jüngeren Gemeindeglieder sind ansprechbar? Welche Fachleute braucht man im Ältestenkreis und welche Gemeindeglieder können die Arbeit in der Gemeinde mit ihren Gaben fördern? Auf die Ältesten und Mitglieder des Kirchengemeinderats kommt eine besondere Verantwortung mit bestimmten Aufgaben zu: Die Ältesten wählen bei der Besetzung der Gemeindepfarrstelle den Pfarrer oder die Pfarrerin. Sie leiten die Gemeinde, sie entscheiden über Gestaltung der Gottesdienste, sie kümmern sich um die kirchlichen Gebäude und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sie klären Schwierigkeiten - und dies alles zusammen mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin. Materialien und ausführliche Informationen gibt es ab April im Pfarramt. Für alle die sich für das Amt interessieren: Schnuppersitzung der bisherigen Ältestenkreise aus Ober und Untergrombach am 22. Mai 2001 ab 19:30 Uhr im Giebelzimmer der Gustav-Adolf-Kirche. Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen in dem Gottesdienst am Erntedankfest

16 Wir laden herzlich ein zum Seniorenkaffee am Dienstag, den 20. März ab 15 Uhr im Giebelzimmer der Gustav-Adolf-Kirche. An diesem Nachmittag dreht sich alles um das liebe Geld. In Volksweisheiten und Märchen, in Liedern, Sprichwörtern und Redensarten und im Spiel geht es um das Motto: Wenn ich einmal reich wär... Für das leibliche Wohl sorgt das Besuchsdienst-Team, das sich auch über Kuchenspenden jüngerer Gemeindeglieder freut! Wer abgeholt werden möchte, wende sich bitte zu den Bürozeiten bis zum an das Pfarramt. Ihr Besuchsdienst-Team Basteltip Osterspaß von Christian Badel Material: Watte, gelbe Mohairwolle, rotes Buntpapier, zwei schwarze Perlen, Klebstoff, Schere und eine Stopfnadel. 1. Den Wattebausch locker mit der Wolle umwickeln und das Ende des Fadens festnähen. 2. Einen Schnabel aus Buntpapier ausschneiden und an dem Knäuel festkleben. 3. Die zwei Perlen als Augen festkleben. 4. Das fertige Küken in die Eierschalenhälfte setzen. Fertig!

17 Notizen aus der Gemeinde Brot für die Welt Im Advent fand wieder unsere jährliche Sammlung statt. Wir konnten DM aus den Christusgemeinden überweisen. Allen Gebern ein herzliches Dankeschön! Wanted! Noch immer suchen wir KirchendienerInnen für - den wöchentlichen Dienst in Untergrombach Die Bezahlung erfolgt nach BAT. InteressentInnen bitte im Pfarramt melden!!! Gesucht wird ein Video-Rekorder für unser Giebelzimmer-Fernsehgerät, nachdem unser alter Rekorder den Geist aufgegeben hat. Wer hat ein Gerät zu verschenken? Jugendliche, aufgepasst! Das Diakonissenkrankenhaus Rüppurr veranstaltet für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren ein Schnupperwochenende vom 27. bis 29. April 2001 im Diakonissenhaus. Sie haben die Möglichkeit, Einblick zu nehmen in die Arbeit in einem Krankenhaus und sich über pflegerische Berufe zu informieren. Wenden Sie sich bitte direkt an die Seminarleiterin, Sr. Barbara Jahn, Tel / Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag Aus dem Land der Kokospalmen grüßen uns die Frauen aus Samoa, dem kleinen Inselstaat im Pazifik, zum diesjährigen Weltgebetstag mit dem Gruß TALOFA TALOFA LAVA! - siehe Rückseite. Im Anschluss an den Gottesdienst erwarten Sie Dias über das Land und seine Bewohnerinnen und eine kleine Bewirtung. Wir freuen uns auf Sie!

18 BESONDERE GOTTESDIENSTE Passionsandacht am Mittwoch, 28. März 01, um Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche (Lvn. Dr. Bömers) Tischabendmahl am Gründonnerstag (12. April 01) um 19 Uhr, gestaltet von den Konfirmanden (Gustav-Adolf-Kirche) Karfreitag, 13. April 01 - Obergrombach 9 Uhr mit Heiligem Abendmahl (unter Mitwirkung des Singkreises), Kath. Pfarrzentrum - Untergrombach 10 Uhr mit Heiligem Abendmahl, Gustav-Adolf-Kirche 11 Uhr Kindergottesdienst mit Heiligem Abendmahl Ostersonntag, 15. April 01 - Obergrombach 9 Uhr mit Heiligem Abendmahl, Kath. Pfarrzentrum - Untergrombach 10 Uhr mit Heiligem Abendmahl, Gustav-Adolf-Kirche Ostermontag, 16. April 01: Frühstück im Giebelzimmer um 9 Uhr (bitte hartgekochte Eier und Marmelade mitbringen!), anschl. um 10 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen in der Gustav-Adolf-Kirche. Konfirmandengespräch am 06. Mai um 10 Uhr Konfirmationen - am 13. Mai - am 20. Mai jeweils um 10 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche mit Feier des Heiligen Abendmahls Ansonsten ist in Untergrombach jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst und in der Schulzeit um 11 Uhr Kindergottesdienst. Taufgottesdienste sind am 18. März, 16. April und am 27. Mai, Gottesdienste mit heiligem Abendmahl am 4. März, 12., 13., 15. April, sowie am 13. und 20. Mai

19 Familiengottesdienst im Grünen Himmelfahrt, 24. Mai, im Gemeindegarten Obergrombach. Wegbeschreibung: von Untergrombach kommend 1. Straße rechts (Fortsetzung der Hermann-Stehr-Str.). Am Ende einbiegen in den kleinen Feldweg rechts. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr; er wird vom Singkreis und einem Bläserensemble mitgestaltet. Anschl. gibt es Mittagessen. Bitte Suppen- und Kuchenteller sowie Suppen- und Kaffeelöffel, Glas und Kaffeetasse mitbringen! Über Kuchenspenden würden wir uns freuen! Bei Regen werden der Gottesdienst und Mittagessen ins Kath. Pfarrzentrum verlegt! Gottesdienste in Obergrombach (Kath. Pfarrzentrum) Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst Kindergottesdienst Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Singkreises Ostern: Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Abendgottesdienst ERSTMALS nach der Winterpause in der SCHLOSSKIRCHE Familiengottesdienst im Grünen (s. oben) unter Mitwirkung des Singkreises anschl. Mittagessen

20 Obergrombacher Gemeindeabend Am Donnerstag, den 26. April um Uhr referiert Pfr. Manfred Bender über das Thema Patientenverfügung im kath. Pfarrzentrum Obergrombach. An diesem Abend findet kein Singkreis statt. Wer kann es uns bieten? Wir suchen was zum Mieten! Wir wohnen in Untergrombach und würden s auch bleiben, doch wir suchen ein Haus, drum tun wir hier schreiben. Ein Keller, ein Speicher, sechs Zimmer im Hause und Platz zum Spielen für die Kinder drause. Das war s eigentlich schon, es würde uns helfen jeder der eins hat, kann sich gerne bei uns melden. Familie Weinfurtner Tel

21 Ökumenischer Hospiz Dienst Friedhofstr Bruchsal Tel Orientierungsseminar Sterben und Sterbende begleiten Ltg: Norbert Bögle und Lucia Köhler Ort: Stadtgrabenstr. 25, Bruchsal , Uhr , Uhr , Uhr Vortrag Wenn Kinder nach dem Sterben fragen Ref.: Inger Hermann, Hospiz Stuttgart Ort: Caritas Bruchsal, Friedhofstr. 11 Do., , Uhr Leben mit dem Abschied Tage für Trauernde vom 27. bis 29 April 2001 im CVJM Lebenshaus Schloss Unteröwisheim Ltg.: Pfr. Wolfgang Raupp, Evelyn Oberacker Anmeldung über Pfarramt oder Evang. Schuldekanat des Kirchenbezirks Bretten und Karlsruhe-Land, Heidelberger Str. 8, Bruchsal

22 Kirchentaxi Wollen Sie zum Gottesdienst oder einer anderen Gemeindeveranstaltung mit dem Auto abgeholt werden? Wir bieten unser Gemeindetaxi an! Den Namen Ihres Chauffeurs im April und Mai erfahren Sie aus dem Mitteilungsblatt; Sie können dann direkt anrufen oder sich auch freitags zwischen 8 und 12 Uhr mit dem Pfarramtsbüro in Verbindung setzen. Bisher stehen fahrbereit : Herr Knüppel Tel Herr Dr. Müller Tel Impressum Der Gemeindebrief wird von den Christusgemeinden Untergrombach und Obergrombach herausgegeben. Redaktion: Helmut Knüppel, Wendelinusstr. 44, UG Tilo Boritz, Winzerstr. 10, OG Druck: Horn-Druck Bruchsal Besuchen Sie uns im Internet: PFARRAMT Joss-Fritz-Str. 30a, Untergrombach Telefon: / Fax: -330 Bürozeiten der Sekretärin Frau Erika Ohder: Dienstag und Freitag 8-12 Uhr cg-grombach@t-online.de PFARRHAUS Pfarrerin Marlene Bender, Christusgemeinden und Pfarrer Manfred Bender, Krankenhausseelsorge Im Brüchle 11, Untergrombach Tel /4666 Fax

23 Taufen Jannis Niklas Koch, Obergrombach Julia Marie Hellriegel und Alissa Michelle Biber, Untergrombach Marvin Windisch und Silas Schütz, beide Obergrombach Trauungen Andrea Roller und Christian Keddi, Untergrombach Kirstin Praxl und Markus Rangnick, Obergrombach Kirchentag 2001 Du stellst meine Füße auf weiten Raum! Unter diesem Motto steht der 29. Deutsche Evangelische Kirchentag in Frankfurt am Main vom 13. bis 17. Juni 2001 Die Bezirksjugend organisiert eine gemeinsame Fahrt mit Unterbringung. InteressentInnen wenden sich bitte an das Pfarramt!

24 Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag am 2. März 2001 Pfarrsaal St. Elisabeth Untergrombach 19 Uhr Kath. Pfarrzentrum Obergrombach 19:30 Uhr Motiv: Vanya Taule alo, Wachse und gedeihe im fruchtbaren Sumpfland Ein Segen für Kinder, auf das sie stark werden. Samoa

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Untergrombach und Obergrombach

Untergrombach und Obergrombach Der Gemeindebrief 3/2000 Christusgemeinden Untergrombach und Obergrombach Babette Stuhr Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist Juni, Juli, August, September Liebe Leserinnen und Leser, diese Zeile schreibe

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Untergrombach und Obergrombach

Untergrombach und Obergrombach Gastgeberland 2002: Rumänien 19 Uhr Untergrombach, Gustav-Adolf-Kirche (mit Feier des 30-jährigen Weltgebetstagsjubliäums ) 19.30 Uhr Obergrombach, Kath.Pfarrkirche St. Martin Christusgemeinden Untergrombach

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

Der Gemeindebrief 2/04. Untergrombach und Obergrombach

Der Gemeindebrief 2/04. Untergrombach und Obergrombach Der Gemeindebrief 2/04 Christusgemeinden Untergrombach und Obergrombach Deine Auferstehung, Der tragende Grund allen Lebens und aller Zeiten, Übersteigt meine Gedanken, Überschreitet meine Wahrnehmung,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr