Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT. Stand: 17. Februar 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT. Stand: 17. Februar 2020"

Transkript

1 Lobbyregister Gemäß 86b GO.LT Stand: 17. Februar 2020

2 Inhaltsverzeichnis 1. ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V Aeternitas e. V AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e. V AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e. V Allgemeiner Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e. V. (AVW) Allgemeiner Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen-Anhalt e. V Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e. V Amadeu Antonio Stiftung Amnesty International e. V Anhaltinischer Anwaltverein e. V Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e. V. (AWSA) Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland - AbL Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen der obersten Landesbehörden in Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Landesverband Sachsen-Anhalt Architektenkammer Sachsen-Anhalt Ärzte gegen Tierversuche e. V AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V BARMER Landesvertretung Sachsen-Anhalt BASF SE Bauernbund Sachsen-Anhalt e. V Bauernverband "Börde" e. V Bauernverband Sachsen-Anhalt e. V I

3 27. Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt Bauindustrieverband Ost e. V BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e. V Berufsschullehrerverband Sachsen-Anhalt e. V BHV e. V. - Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V Birte Ahrend BKK Landesverband Mitte Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt e. V Bund der evangelischen Jugend in Mitteldeutschland Bund der Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt Bund der Strafvollzugsbediensteten Deutschland Bund Deutscher Kriminalbeamter Bund Deutscher Rechtspfleger Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg BUND Sachsen - Anhalt e. V Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. Regionalgruppe Sachsen-Anhalt Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Global Economic Network e. V Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschland e.v Bundesverband praktizierender Tierärzte Landesverband Sachsen-Anhalt Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) Bundesvereinigung der Anstaltsleiter und Anstaltsleiterinnen im Justizvollzug e. V Bundesvereinigung fliegendes Personal der Polizei e. V. c/o Vereinigung Cockpit e. V Bündnis für Tiere e. V Bündnis für Wald und Wild e.v Bürgerinitiative Naturnaher Hochwasserschutz Selke Bürgerkomitee Sachsen-Anhalt e. V Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V CeChemNet - Central European Chemical Network Corax e. V. - Initiative für Freies Radio CSD Magdeburg e. V Data Plus GmbH Datenkommunikationsdienste dbb beamtenbund und tarifunion sachsen-anhalt DEHOGA Sachsen-Anhalt e. V II

4 60. Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V Deutsche Bahn AG Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. (DGAW) Deutsche Justiz-Gewerkschaft im deutschen Beamtenbund und tarifunion, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB DEUTSCHE VEREINIGUNG FÜR POLITISCHE BILDUNG E. V Deutscher Bahnkunden-Verband e. V Deutscher Bühnenverein Landesverband Ost Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e. V Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Deutscher Handwerkskammertag e. V Deutscher Hanf Verband Deutscher Hochschulverband (DHV) Deutscher Journalisten-Verband LV Sachsen-Anhalt e. V Deutscher Juristinnenbund e. V Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen-Anhalt e. V Deutscher Sportlehrerverband, Landesverband Sachsen-Anhalt Magdeburg Deutscher Tierschutzbund Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU e. V.) Landesverband Sachsen-Anhalt Deutsches Kinderhilfswerk e. V Deutsches Rotes Kreuz Diakonisches Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. V DIW Econ GmbH Dr. Gualtiero Zambonini, Westdeutscher Rundfunk Köln Dr. Henning Horzetzky Eine WELT-NETZWERK Sachsen-Anhalt e. V Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG, Geschäftsstelle Magdeburg EIT GbR Evangelische Jugend Mitteldeutschland/Kinder- und Jugendpfarramt Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland Fachprüfungsverband von Produktivgenossenschaften in Mitteldeutschland e. V III

5 93. Familienbetriebe Land und Forst Sachsen-Anhalt e. V fjp>media Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e. V Förderverein Magdeburger Dommuseum e. V Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e. V Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V Gesamtverband Handwerk Sachsen-Anhalt e. V Gewerkschaft der Polizei Gewerkschaft der Sozialversicherung Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer - Bezirk Mitteldeutschland Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft Sachsen-Anhalt im öffentlichen Dienst (BTB Sachsen-Anhalt) Grundschulverband - Landesgruppe Sachsen-Anhalt GRÜNE LIGA e. V. - Netzwerk Ökologischer Bewegungen Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen e. V. RAL GZ Hallesche Jugendwerkstatt ggmbh Handelsverband Sachsen-Anhalt Der Einzelhandel e. V Handwerkskammer Halle (Saale) Handwerkskammer Magdeburg Handwerkstag Sachsen-Anhalt Haus & Grund Sachsen-Anhalt e. V Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e. V Hochschule Magdeburg-Stendal, Studierendenrat IKK gesund plus Industrie- und Handelskammer Magdeburg Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e. V isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung ggmbh Johannes-Schulstiftung der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Jugendrotkreuz im DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. (KJR LSA) IV

6 126. KinderStärken e. V Komba Gewerkschaft Sachsen-Anhalt Kreativwirtschaft-Sachsen-Anhalt e.v. (KWSA) Kriminologische Zentralstelle e. V. (KRIMZ) Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e. V Kynos Stiftung Hunde helfen Menschen LAG Betreuungsvereine e. V Land- und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e. V Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e. V Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt e. V Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände Sachsen-Anhalt (LAGF) Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e. V Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren im Land Sachsen-Anhalt e. V. - LASSA Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e. V Landesfischereiverband Sachsen-Anhalt e. V Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e. V Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V Landesinnungsverband des Bäckerhandwerks Sachsen-Anhalt Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e. V Landesjugendhilfeausschuss des Landes Sachsen-Anhalt Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Sachsen-Anhalt e. V Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e. V Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e. V LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V Landesverband der Arbeitsförderungsgesellschaften des Landes Sachsen-Anhalt e. V Landesverband der Eltern und Förderer hörgeschädigter Kinder und Heranwachsender in Sachsen-Anhalt e. V Landesverband der Freien Berufe Sachsen-Anhalt e. V Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e. V Landesverband des Justizwachtmeisterdienstes Sachsen-Anhalt e. V Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt e. V Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung e. V. Sachsen-Anhalt Landesverband Gartenbau Sachsen-Anhalt e. V V

7 158. Landesverband Großhandel - Außenhandel - Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e. V Landesverband Hauskrankenpflege Sachsen-Anhalt e. V Landesverband Metall-, Elektroindustrie und industrienaher Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e. V Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e. V Landesverband Sachsen-Anhalt im Deutschen Anwaltverein e.v Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. -.lkj) Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt e. V Landeszentrum Spiel & Theater Sachsen-Anhalt e. V. (LanZe) Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V Lesben- und Schwulenpolitische Runde Tisch Sachsen-Anhalt (LSpRT) Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. (LSVD) LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e. V Magdeburg esports e. V Magdeburger Regionalverkehrsverbund GmbH marego Magdeburger Tierschutzverein e. V Mehr Demokratie e. V. Sachsen-Anhalt Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e. V MIA - Mütterinitiative für Alleinerziehende e. V. i. G MiGAZIN Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V NAROSSA e. V Naumburger Umweltladen e. V Netzwerk Recherche e. V Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e. V Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK) Philologenverband Sachsen-Anhalt e. V PolizeiGrün e. V refugium e. V VI

8 188. Regionalverband Harz e.v Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e. V Salus ggmbh Sekundarschullehrerverband Sachsen-Anhalt e. V Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg Sozial-Therapeutisches Institut Berlin Brandenburg e. V. (STIBB e. V.) Sozialverband Deutschland SoVD Landesverband Mitteldeutschland Sozialverband VdK Sachsen-Anhalt e. V St. Johannis GmbH - Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienstleistungen Städtisches Klinikum Dessau Steffen Schmidt Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e. V Stiftung Bauhaus Dessau Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Studierendenrat der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Tafel Sachsen-Anhalt e. V Techniker Krankenkasse Texas Instruments Education Technology GmbH Themenkoordinationsgruppe "Polizei und Menschenrechte", Amnesty International Tierschutzbund Landesverband Sachsen-Anhalt e. V Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V Unternehmerverein privater Rettungsdienste in Mitteldeutschland e. V VAK Verband Anwalt des Kindes Bundesverband e. V vbba - Gewerkschaft Arbeit und Soziales VDSF Landesanglerverband Sachsen Anhalt e. V Verband beratender Ingenieure VBI Verband Bildung und Erziehung Sachsen-Anhalt Verband der Chemischen Industrie e. V Verband der Ernährungswirtschaft Niedersachsen / Bremen / Sachsen-Anhalt e. V Verband der Gerichtsvollzieher in Sachsen-Anhalt e. V Verband der IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e. V. (VITM) VII

9 222. Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e. V. (VME) Verband der Privaten Krankenversicherung e. V Verband der Verwaltungsrichterinnen und Verwaltungsrichter des Landes Sachsen-Anhalt e. V Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e. V. (VdWg) Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. (VdW) Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe Sachsen-Anhalt e. V. (VDAB) Verband Deutscher Privatschulen (VDP) Sachsen-Anhalt e. V Verband deutscher Schriftsteller - Landesverband Sachsen-Anhalt in Ver.di Verband kommunaler Unternehmen e. V Verband Physikalische Therapie (VPT) e. V Verband professioneller Hundetrainerinnen und Hundetrainer e. V. (Pro Hunde) Verband unabhängiger Bestatter e. V Verein "Miss-Mut Stendal e. V." Verein der Techniker e. V Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland Landesverband Sachsen-Anhalt e. V Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Verkehrsclub Deutschland (VCD) VfW Verband für Wärmelieferung e. V VKS DEUTSCHLAND VSAO Landesverband der Omnibusunternehmer Sachsen-Anhalt e. V., Sitz Magdeburg Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt e. V WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V Wildwasser Dessau e. V. Beratungsstelle für Opfer von sexueller und körperlicher Gewalt im sozialen Nahraum Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e. V. gewerkschaftlicher Fachverband Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU) e. V ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e. V VIII

10 1. ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. Name und Sitz (erste Adresse): ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. Lübecker Straße Laatzen Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Ulrich Krämer, Vorsitzender Irene Mihlan, Vorstandsmitglied für Touristik Ralph Bohnhorst, Vorstandsmitglied für Motorsport/Sportleiter Bernward Franzky, Vorstandsmitglied für Verkehr Wolfgang Bolsums, Vorstandsmitglied für Technik und Verbraucherschutz Uwe Ilgenfritz-Donné, Geschäftsführer Björn Dosch, Geschäftsführer Interessenbereiche: Inneres und Sport Landesentwicklung und Verkehr Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Mitgliederzahl: ca. 1,4 Mio. Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" Anschrift der Geschäftsstelle: siehe "Name und Sitz" 2. Aeternitas e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Aeternitas e. V. Dollendorfer Straße Königswinter Telefon: Telefax: Internet: 1

11 Vorstand und Geschäftsführung: Christoph Keldenich, 1. Vorsitzender Günter Holstein, 2. Vorsitzender Christoph Keldenich, Geschäftsführer Interessenbereiche: Finanzen Recht, Verfassung und Gleichstellung Mitgliederzahl: Aeternitas e. V. berät Verbraucher zu allen organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten rund um den Trauerfall. Darüber hinaus fördert Aeternitas die Weiterentwicklung und Erneuerung der Bestattungs- und Friedhofskultur im Sinne der Bürger. Vertreter der Organisation: Christoph Keldenich, Vorsitzender Torsten Schmitt, Rechtsreferent 3. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e. V. Name und Sitz (erste Adresse): AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e. V. Landesverband der reg. AIDS-Hilfen Am Polderdeich Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Jan Rohrlack, Vorsitzender Michael Boy, stellv. Vorsitzender Sven Warminsky, Geschäftsführer Interessenbereiche: Inneres und Sport Finanzen Recht, Verfassung und Gleichstellung Petitionen Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: -- Angeschlossene Organisationen: 3 Vertreter der Organisation: alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer: Sven Warminsky 2

12 4. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e. V. Name und Sitz (erste Adresse): AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e. V. Am Polderdeich Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Michael Boy, Vorsitzender Franziska Randau, stellv. Vorsitzende Steffen Günther, Schatzmeister Sven Warminsky, Geschäftsführer Interessenbereiche: Inneres und Sport Finanzen Recht, Verfassung und Gleichstellung Petitionen Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: 100 Vertreter der Organisation: alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer: Sven Warminsky 3

13 5. Allgemeiner Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen- Anhalt e. V. (AVW) Name und Sitz (erste Adresse): Allgemeiner Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen- Anhalt e. V. (AVW) Hegelstraße Magdeburg Telefon: 0391/ Telefax: 0391/ Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Klaus-Dieter Weber, Vorstandsvorsitzender Wolfgang Gallin, stellv. Vorstandsvorsitzender Ralf Luther, stellv. Vorstandsvorsitzender Marion Brademann, Vorstandsmitglied Gerd Möhring, Vorstandsmitglied Michael Horstmann, Vorstandsmitglied René Rode, Vorstandsmitglied Dr. Sigrun Trognitz, Geschäftsführerin Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Finanzen Recht, Verfassung und Gleichstellung Wissenschaft und Wirtschaft Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: 167 Der AVW vertritt die Interessen in allgemeinen wirtschaftsund sozialpolitischen Ange-legenheiten, bei der Landesregierung, der Arbeitsverwaltung, vor den Finanz-, Arbeits- und Sozialgerichten, in der Renten-, Kranken- und Unfallversicherungen sowie in den Medien. In Informationsveranstaltungen und in Unternehmen informiert der Verband über Aktuelles im Arbeitsrecht beispielsweise über Arbeitsverträge, Kündigungen, Abmahnungen, Urlaubsregelungen, Arbeitszeitregelungen usw. Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" 4

14 6. Allgemeiner Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Allgemeiner Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V. Hallerstraße Berlin Telefon: Telefax: post@nordostchemie.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Klaus Holz, Vorstandsvorsitzender Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin Interessenbereiche: Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Recht, Verfassung und Gleichstellung Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Arbeit, Soziales und Integration Mitgliederzahl: 69 Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 7. Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen-Anhalt e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Allgemeiner Behindertenverband in Sachsen-Anhalt e. V. Moskauer Straße Schönebeck Telefon: Telefax: abisaer@hotmail.com Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Dr. Jürgen Hildebrandt, Vorsitzender Frank Schiwek, ehrenamtl. Geschäftsführer Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Arbeit und Soziales 5

15 Mitgliederzahl: 17 Kreis- und Ortsverbände, Gruppen Angeschlossene Organisationen: 17 Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 8. Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Name und Sitz (erste Adresse): Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Breiter Weg 11a Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Martin Hoffmann (Magdeburg), Vorstandsvorsitzender Volker Preibisch (Halle), stellv. Vorstandsvorsitzender Norman Dreimann (Magdeburg), stellv. Vorstandsvorsitzender Dr. Reinhild Hugenroth (Wittenberg), stellv. Vorstandsvorsitzende Mario Peine (Magdeburg), stellv. Vorstandsvorsitzender Stephan Marahrens (Dessau), stellv. Vorstandsvorsitzender Clemens Hoffmann, Geschäftsführer Interessenbereiche: Inneres und Sport Landesentwicklung und Verkehr Umwelt Wissenschaft und Wirtschaft Mitgliederzahl: 1087 Der ADFC Sachsen-Anhalt vertritt die Interessen der Radfahrerinnen und Radfahrer in den Bereichen Alltagsradverkehr, Fahrradtourismus, Technik und Verkehrspolitik. Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 6

16 9. Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e. V. Eichstedter Weg Stendal Telefon: -- Telefax: Internet: -- Vorstand und Geschäftsführung: Carlo Jung, amtierender Vorsitzender Yvonne Kliche, Schatzmeisterin Petra Weigert, Schriftführerin Antonia Freist, Tierheimleiterin Carola Marodée, 1. stellv. Leiterin Janika Pfrieme, 2. stellv. Leiterin Interessenbereiche: Umwelt Mitgliederzahl: 233 Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 10. Amadeu Antonio Stiftung Name und Sitz (erste Adresse): Amadeu Antonio Stiftung Babostraße Weinheim Telefon: -- Telefax: -- info@amadeu-antonio-stiftung.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Prof. Dr. Andreas Zick, Vorsitzender des Stiftungsrates Anetta Kahane, Vorsitzende des Vorstands Dr. Pia Gerber, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands Timo Reinfrank, Geschäftsführung Interessenbereiche: Inneres und Sport Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien 7

17 Mitgliederzahl: -- Recht, Verfassung und Gleichstellung Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet. Der unterschätzten Wahrnehmung dieser Probleme setzt die AAS Aufklärung, Sensibilisierung sowie Beratung/ Förderung von lokalen Initiativen entgegen. Wichtigste Aufgabe der AAS ist es, die Projekte über eine finanzielle Unterstützung hinaus zu ermutigen, Öffentlichkeit für ihre Situation zu schaffen. Vertreter der Organisation: Timo Reinfrank, Geschäftsführung Anschrift der Geschäftsstelle: Amadeu Antonio Stiftung Linienstraße Berlin Telefon: Telefax: Amnesty International e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Amnesty International e. V. / Bezirk Sachsen-Anhalt (3004) Schönebecker Straße Magdeburg Telefon: Telefax: -- vorstandsbeauftragte.sachsen-anhalt@am Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Der Vorstand ist das höchste ehrenamtliche Gremium der deutschen Amnesty-Sektion. Er wird alle zwei Jahre gewählt und ist für die Umsetzung von Beschlüssen zuständig. Aufgabe des Vorstandes ist es darüber hinaus auch, der Jahresversammlung Anträge wie das Budget und den Schwerpunktplan zur Beschlussfassung vorzulegen. Der Vorstand und die einzelnen Vorstandsmitglieder kontrollieren die Arbeit des Sekretariats und vertreten die Sektion durch den geschäftsführenden Vorstand auch gesetzlich. Durch den Vorstandssprecher und die Delegation zum Internationalen Rat stellt der Vorstand die Beteiligung der deutschen Sektion innerhalb der internationalen Organisation sicher. Die Geschäftsleitung wird durch die Generalsekretärin Selmin Çal??kan und den Geschäftsführer Michael Reining übernommen. Ihnen sind auch die hauptamtlichen 8

18 Mitarbeiterinnen unterstellt, die innerhalb der deutschen Sektion in Berlin und München tätig sind. Amnesty International ist innerhalb Deutschland in unterschiedliche Bezirke aufgeteilt. Sachsen-Anhalt ist einer eben dieser Bezirke und besteht aus den Gruppen Magdeburg, Halle, Schulpforte, Dessau und Naumburg. Auf Bezirks- und Gruppenebene arbeiten ausschließlich ehrenamtliche Mitglieder der Organisation. Interessenbereiche: Inneres und Sport Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Recht, Verfassung und Gleichstellung Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: Vertreter der Organisation: -- Amnesty International ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Auf Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wendet sich Amnesty gegen schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen weltweit erhielt Amnesty International den Friedensnobelpreis. 12. Anhaltinischer Anwaltverein e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Anhaltinischer Anwaltverein e. V. Willy-Lohmann-Straße Dessau-Roßlau Telefon: Telefax: Internet: av-lsa.de/anhaltinischer-anwaltverein Vorstand und Geschäftsführung: Doreen Fucke, Vorsitzende Sabine Becker, stellv. Vorsitzende Sandra Schmidt Christian Götschel Moritz Römer Interessenbereiche: Recht, Verfassung und Gleichstellung 9

19 Mitgliederzahl: 121 Vertreter der Organisation: Doreen Fucke, Vorsitzende 13. Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR Name und Sitz (erste Adresse): Apothekerkammer Sachsen-Anhalt KdöR Doctor-Eisenbart-Ring Magdeburg Telefon: Telefax: kammer@ak-sa.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Dr. Jens-Andreas Münch, Nordpark-Apotheke Magdeburg; Präsident Dr. Bernd Rattay, Institut für Pharmazie Halle/S.; 1. Vizepräsident Dr. Lars Alexander Mohrenweiser, Sonnen-Apotheke Magdeburg; 2. Vizepräsident weitere Vorstandsmitglieder: Barbara Langhans, Steintor-Apotheke, Halle/S. Dr. Ingrid Messerli, Löwen-Apotheke, Naumburg Karsta Wagner, Zentrale Krankenhauspotheke im Harz- Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH Martin Wolff, Löwen-Apotheke, Sülzetal Dr. Christine Heinrich, Geschäftsführerin Interessenbereiche: Wissenschaft und Wirtschaft Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt vertritt die Interessen der Apotheker unter Beachtung der Belange der Allgemeinheit. Auf Basis des Kammergesetzes organisiert sie u.a. die Fort- und Weiterbildung und die Überwachung der Berufspflichten der Apotheker. Daneben organisiert sie u.a. die Dienstbereitschaft der Apotheken. Die Mitglieder arbeiten z.b. in der Industrie, Forschung, Ausbildung und in Behörden. Fast 80 % aller Apotheker sind in den 610 öffentlichen und 14 Krankenhausapotheken beschäftigt. 10

20 Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" 14. Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e. V. (AWSA) Name und Sitz (erste Adresse): Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e. V. (AWSA) HAUS DER WIRTSCHAFT Humboldtstr Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Klemens Gutmann, Präsident Honorarkonsul Ralf Hesse, Vizepräsident Heinz Ziesmann, Vizepräsident Traudel Gemmer, Präsidiumsmitglied Dr. Christian Schleicher, Präsidiumsmitglied Jürgen Spicher, Präsidiumsmitglied Dörte Meisel, Präsidiumsmitglied Matthias Menger, Geschäftsführer Jeanette Reese, stellvertretende Geschäftsführerin Interessenbereiche: Inneres und Sport Landesentwicklung und Verkehr Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Finanzen Recht, Verfassung und Gleichstellung Petitionen Wissenschaft und Wirtschaft Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: 15 Als Dachorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Sachsen-Anhalt sind die AWSA das Sprachrohr ihrer Mitglieder und der in ihnen zusammengeschlossenen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen, IT-Wirtschaft sowie Handwerk und Landwirtschaft. Die AWSA vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der sachsenanhaltischen Wirtschaft gegenüber: Parlament & Regierung politischen Parteien Gewerkschaften & anderen gesellschaftlichen Gruppen 11

21 Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 15. Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V. Hallerstraße Berlin Telefon: Telefax: post@nordostchemie.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Jürgen Fuchs, Vorstandsvorsitzender Gerd Kunkel, stellv. Vorsitzender Klaus Kuhlage, stellv. Vorsitzender Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin Interessenbereiche: Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Recht, Verfassung und Gleichstellung Wirtschaft, Wisschenschaft und Digitalisierung Arbeit, Soziales und Integration Mitgliederzahl: 163 Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 12

22 16. Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland - AbL Name und Sitz (erste Adresse): Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Lanwirtschaft Mitteldeutschland - AbL Auf der Burg Haine Telefon: Telefax: mitteldeutschland@abl-ev.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Michael Grolm, Vorsitzender Claudia Gerster, Vorstand Reiko Wöllert, Geschäftsführer Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer Interessenbereiche: Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt Mitgliederzahl: 150 Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.v. (AbL) ist eine bäuerliche Interessenvertretung, die für eine zukunftsfähige Landwirtschaft im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Landwirtschaft, sowie für entsprechende Rahmenbedingungen eintritt. In der AbL haben sich sowohl konventionelle, als auch ökologisch wirtschaftende Bauern und Bäuerinnen zusammengeschlossen, wobei die Mehrzahl der Betriebe im Bereich der kleineren und mittleren Größenklassen anzusiedeln ist. Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" 13

23 17. Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen der obersten Landesbehörden in Sachsen-Anhalt Name und Sitz (erste Adresse): Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen der obersten Landesbehörden in Sachsen-Anhalt Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Editharing Magdeburg Telefon: Telefax: -- Internet: -- Vorstand und Geschäftsführung: Sandra Osterburg, Vorsitzende, Hauptvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im Ministerium der Finanzen Stellvertreter: Evelyn Grimm, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Siegfried Reichelt, Hauptvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im Kultusministerium (Landespersonal an öffentlichen Schulen) Gudrun Nowack, Hauptvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im Ministerium für Inneres und Sport (außer Polizei) Interessenbereiche: Recht, Verfassung und Gleichstellung Arbeit, Soziales und Integration Mitgliederzahl: 20 (immer dann, wenn behinderte Beschäftigte des Landes Sachsen-Anhalt mittelbar oder unmittelbar betroffen sind) Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" Anschrift der Geschäftsstelle: siehe "Name und Sitz" 14

24 18. Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Landesverband Sachsen-Anhalt Name und Sitz (erste Adresse): Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Landesverband Sachsen-Anhalt c/o Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Landesverband Sachsen-Anhalt Bürgelstraße Magdeburg Telefon: Telefax: asf@spd-lsa.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Sarah Schulze, Vorsitzende Maike Lechler, stellv. Vorsitzende Beisitzerinnen: Mary-Jo Brendel, Sylvia Gernoth, Manuela Lück, Karen Müller, Dr. Nicole Ramin Interessenbereiche: Inneres und Sport Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Finanzen Recht, Verfassung und Gleichstellung Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Arbeit, Soziales und Integration Mitgliederzahl: Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" Anschrift der Geschäftsstelle: siehe "Name und Sitz" 15

25 19. Architektenkammer Sachsen-Anhalt Name und Sitz (erste Adresse): Architektenkammer Sachsen-Anhalt Fürstenwall Magdeburg Telefon: Telefax: info@ak-lsa.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Prof. Axel Teichert, Präsident Peter Frießleben, Vizepräsident Siverin Arndt-Krüger, Vorstandsmitglied Martina Benzko, Vorstandsmitglied Matthias Därr, Vorstandsmitglied Matthias Deßler, Vorstandsmitglied Daniel Lambrecht, Vorstandsmitglied Steffen Lauterbach, Vorstandsmitglied Falk Zeitler, Vorstandsmitglied Petra Heise, Geschäftsführerin Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Wissenschaft und Wirtschaft Mitgliederzahl: Vertreter der Organisation: Prof. Axel Teichert, Präsident Petra Heise, Geschäftsführerin Archi 20. Ärzte gegen Tierversuche e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Ärzte gegen Tierversuche e. V. Goethestraße Köln Telefon: Telefax: info@aerzte-gegen-tierversuche.de Internet: 16

26 Vorstand und Geschäftsführung: Dr. med. Ines Lenk, 1. Vorsitzende Dr. med vet. Corina Gericke, stellv. Vorsitzende Dr. med. Eva Kristina Bee, Vorstandsmitglied Dr. med Andreas Ganz, Vorstandsmitglied Katharina Feuerlein, Vorstandsmitglied Roland Sasse, Schatzmeister Claus Kronaus, Geschäftsführer Interessenbereiche: Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt und Energie Recht, Verfassung und Gleichstellung Petitionen Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Mitgliederzahl: Die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche e. V. besteht seit 1979 und ist ein bundesweiter Zusammenschluss aus Ärzten, Tierärzten und Naturwissenschaftlern, die Tierversuche aus ethischen und wissenschaftlichen Gründen ablehnen. Der Verein engagiert sich für eine moderne, humane Medizin und Wissenschaft ohne Tierversuche, die sich am Menschen orientiert und bei der Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten sowie der Einsatz tierversuchsfreier Forschungsmethoden im Vordergrund stehen. Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" Anschrift der Geschäftsstelle: siehe "Name und Sitz" 21. AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Name und Sitz (erste Adresse): AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Klausenerstr Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Präsidium: Barbara Höckmann, Vorsitzende Hans-Christian Sachse, stellv. Vorsitzender Gunter Raugust, stellv. Vorsitzender Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen, Mitglied Bianca Zausch, Mitglied Franziska Kersten, Mitglied Jürgen Barth, Mitglied 17

27 Oliver Lindner, Mitglied Dirk Michelmann, Mitglied Jan Kiese, Mitglied Vorstand: Wolfgang Schuth Besondere Vertreterin nach 30 BGB: Steffi Schünemann Interessenbereiche: Recht, Verfassung und Gleichstellung Petitionen Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Arbeit, Soziales und Integration Mitgliederzahl: Angeschlossene Organisationen: 162 Freie Wohlfahrtspflege, alle Gebiete der sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Medizinische Versorgung und Reha psychisch Kranker, Altenhilfe/Pflege, Behindertenhilfe, Sozialhilfe&Sozialleistungen, soziale Beratung, Digitalisierung Sozialwirtschaft, Demokratiebildung, Gewaltund Extremism.prävention, Gedenkkultur, Katastrophenhilfe, Migration, Flucht&Asyl, Frauen&Gleichstellung, Prostitution, ehrbezogene Gewalt, Opfer Menschenhandel, Nachhaltigkeit&Umwelt Vertreter der Organisation: Präsidium: Barbara Höckmann, Vorsitzende Hans-Christian Sachse, stellv. Vorsitzender Gunter Raugust, stellv. Vorsitzender Vorstand: Wolfgang Schuth Besondere Vertreterin nach 30 BGB: Steffi Schünemann 22. BARMER Landesvertretung Sachsen-Anhalt Name und Sitz (erste Adresse): BARMER Landesvertretung Sachsen-Anhalt Hegelstraße Magdeburg Telefon: Telefax: sachsen-anhalt@barmer.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Vorstand (bundesweit): Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender 18

28 Jürgen Rothmaier, stellv. Vorstandsvorsitzender Dr. Mani Rafii, Mitglied des Vorstandes Axel Wiedemann, Landesgeschäftsführer Sachsen-Anhalt Interessenbereiche: Inneres und Sport Landesentwicklung und Verkehr Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Finanzen Recht, Verfassung und Gleichstellung Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Arbeit, Soziales und Integration Mitgliederzahl: ca Die BARMER ist eine gesetzliche Krankenkasse mit bundesweit rd. 9,4 Millionen Versicherten, davon etwa in Sachsen-Anhalt. Landesweit unterhält die BARMER 15 Regionalgeschäftsstellen und eine Telefongeschäftsstelle mit zusammen rd. 400 Mitarbeitern. Die Landesvertretung repräsentiert die BARMER im Land. Hierfür arbeitet sie eng mit allen Beteiligten im Gesundheitswesen, der Politik, der Verbände, der Wissenschaft und der Medien zusammen. Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" Ansprechpartner für Politik und Presse: Carlo Reifgerste, Christopher Kissmann 23. BASF SE Name und Sitz (erste Adresse): BASF SE Carl-Bosch-Straße Ludwigshafen Telefon: Telefax: -- Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Kurt Bock, Vorsitzender Martin Brudermüller, stellv. Vorsitzender Hans-Ulrich Engel, Sanjeev Gandhi, Michael Heinz, Harald Schwager, Wayne T. Smith, Margaret Suckale Interessenbereiche: Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt Wissenschaft und Wirtschaft 19

29 Mitgliederzahl: Informationsaustausch zum Bereich Pflanzenschutz Vertreter der Organisation: Jörn-Fried Johannsen, BASF SE, Öffentlichkeitsarbeit Anschrift der Geschäftsstelle: BASF SE Speyer Str Limburgerhof 24. Bauernbund Sachsen-Anhalt e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Bauernbund Sachsen-Anhalt e. V. Adelheidstr Quedlinburg Telefon: Telefax: bauernbund@t-online.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Kurt - Henning Klamroth, Präsident Dr. Bernd Schwalenberg, Vizepräsident Henning Wiersdorff, Vizepräsident Erich Klapper, Schatzmeister Annekatrin Valverde, Geschäftsführerin Interessenbereiche: Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt Mitgliederzahl: 650 Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 20

30 25. Bauernverband "Börde" e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Bauernverband "Börde" e.v. An der Alten Tonkuhle Wanzleben Telefon: Telefax: bvboerde@bauernverband-st.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Urban Jülich, Vorsitzender Thomas Seeger, Stellvertreter Sven Borchert, Stellvertreter sowie bis zu 11 weitere Vorstandsmitglieder Christian Apprecht, Geschäftsführer Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt und Energie Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Finanzen Petitionen Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Arbeit, Soziales und Integration Mitgliederzahl: 417 Der Bauernverband Börde e.v. ist die Interessenvertretung der Landwirte im Landkreis Börde sowie in Teilen des Altkreises Staßfurt. Hier vereinen sich Landwirte, um bei der Diskussion wichtiger agrar-, wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Themen gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft mit einer Stimme aufzutreten. Mitglieder des Verbandes engagieren sich zudem unter anderem in den Freiwilligen Feuerwehren, Sportvereinen, Kirchgemeinden, Heimatvereinen sowie in politischen Gremien. Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 21

31 26. Bauernverband Sachsen-Anhalt e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Bauernverband Sachsen-Anhalt e. V. Maxim-Gorki-Str Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Olaf Feuerborn, Präsident Jörg Kamprad, 1. Vizepräsident Maik Bilke, Vizepräsident Lutz Trautmann, Vizepräsident Sven Borchert, Wahlmitglied Matthias Saudhof, Wahlmitglied Christian Schmidt, Wahlmitglied plus 11 Vorsitzende der Kreis- und Regionalverbände Marcus Rothbart, Hauptgeschäftsführer Interessenbereiche: Inneres und Sport Landesentwicklung und Verkehr Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt und Energie Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Finanzen Recht, Verfassung und Gleichstellung Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Arbeit Soziales und Integration Mitgliederzahl: Vertreter der Organisation: Marcus Rothbart, Hauptgeschäftsführer Olaf Feuerborn, Präsident 22

32 27. Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt Name und Sitz (erste Adresse): Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt Lorenzweg Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Gerhard von Dehn Rotfelser, Präsident Heinz Zachei, Vizepräsident Holger Arnold, Vizepräsident Stefan Peters, Kassenführer Peter Nitschke, Schriftführer Giso Töpfer, Geschäftsführer Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Wissenschaft und Wirtschaft Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: -- Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" 28. Bauindustrieverband Ost e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Bauindustrieverband Ost e. V. Hauptgeschäftsstelle Karl-Marx-Straße Potsdam weitere Adressen: - Telefon: Telefax: info@bauindustrie-ost.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Wolfgang Finck, Präsident Dipl.-Ing. Jörg Muschol, Vizepräsident 23

33 Dipl.-Ing. Maren Schröder, Vizepräsidentin Dipl.-Ing. Karsten Vollmer, Vizepräsident Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Umwelt und Energie Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Mitgliederzahl: 260 Der Bauindustrieverband Ost e. V. ist der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der bauindustriellen Unternehmen in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin und Brandenburg. Er vertritt im Verbandsgebiet die Interessen der Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und erbringt für seine Mitglieder umfangreiche Dienstleistungen wie z. B. juristische Betreuung, Bildungsangebote, betriebswirtschaftliche Beratung, fachlich-technische Betreuung sowie statistische Dienste. Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" Anschrift der Geschäftsstelle: Bauindustrieverband Ost e. V. Geschäftsstelle Magdeburg Lorenzweg Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Name und Sitz (erste Adresse): BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Landesgruppe Mitteldeutschland Schützenplatz Dresden Telefon: 0351/ Telefax: 0351/ Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Vorstand: Volker Schneider,Geschäftsführer Zwickauer Energieversorgung GmbH, Vorsitzender Geschäftsführung: Dipl.-Komm.-Wirt. Susan Engel Dipl.-Ing. Reinhard Rauh 24

34 Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Umwelt Wissenschaft und Wirtschaft Mitgliederzahl: 220 Vertreter der Organisation: Susan Engel Reinhard, Rauh Energie - und Wasser/Abwasserpolitik, Kommunalangelegenheiten (im Zusammenhang mit Querverbundsthemen, Klimaschutzkonzepten u.ä.), Mobilität (Elektro- und Erdgasmobilität) 30. Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Begegnungs- und Beratungs-Zentrum "lebensart" e. V. Fachzentrum für geschlechtlich-sexuelle Identität Beesener Straße Halle (Saale) Telefon: Telefax: Internet: bbz@bbz-lebensart.de Vorstand und Geschäftsführung: Ehrenamtlich, geschäftsführender Vorstand: Hendrik Lange Günter Heine Astrid Altmann Mirko Rische Stefan Fiebig Interessenbereiche: Inneres und Sport Recht, Verfassung und Gleichstellung Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: 20 Angeschlossene Organisationen: 9 Vertreter der Organisation: siehe "Vorstand und Geschäftsführung" 25

35 31. Berufsschullehrerverband Sachsen-Anhalt e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Berufsschullehrerverband Sachsen-Anhalt e. V. BbS Eike von Repgow Albert-Vater-Straße Magdeburg Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Hans-Jürgen Meier, Vorstandsvorsitzender Ulrike Piester, stellv. Vorstandsvorsitzende Cornelia Stockmann, Schatzmeisterin Regina Gottschlich, Beisitzerin Udo Reinecke, Beisitzer Gabriele Lorenz, Geschäftsführerin Interessenbereiche: Inneres und Sport Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien Finanzen Wissenschaft und Wirtschaft Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: 212 Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 26

36 32. BHV e. V. - Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. Name und Sitz (erste Adresse): BHV e. V. - Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater e. V. Auf der Lind Waldems-Esch Telefon: Telefax: info@hundeschulen.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Rainer Schröder, 1. Vorsitzender Banjamin Krimizi, 2. Vorsitzender Annette Möckel, Schatzmeisterin Sabine Winkler, Schriftführerin Interessenbereiche: Inneres und Sport Mitgliederzahl: 733 Angeschlossene Organisationen: 254 Vertreter der Organisation: s. BHV-Hundeschulen unter Anschrift der Geschäftsstelle: BHV-Geschäftsstelle Christiane Backes Auf der Lind Waldems-Esch Telefon: Telefax: Birte Ahrend Name und Sitz (erste Adresse): Birte Ahrend ahrend-b@t-online.de Vorstand und Geschäftsführung: -- Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Mitgliederzahl: 1 27

37 Vertreter der Organisation: BKK Landesverband Mitte Name und Sitz (erste Adresse): BKK Landesverband Mitte Haupt- und Rechtssitz: Eintrachtweg Hannover Sitz Berlin: Ernst-Reuter-Platz Berlin weitere Adressen: Telefon: Telefax: Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Vorstand: Burkhard Spahn Verwaltungsrat: Roland Brendel, Rolf Dohm (Alternierende Vorsitzende) Regionalvertreter Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt: Roland Ziemann Interessenbereiche: Arbeit, Soziales und Integration Mitgliederzahl: Angeschlossene Organisationen: 23 Der BKK Landesverband Mitte vertritt die Betriebskrankenkassen in den Bundesländern Berlin, Bremen, Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Aufgaben sind die Vertragsverhandlungen mit den Leistungserbringern, die Zusammenarbeit mit anderen Sozialversicherungsträgern und die Vertretung der Interessen der BKK gegenüber der Politik. Vertreter der Organisation: atlas BKK ahlmann, BKK 24, BKK advita, BKK evm, BKK EWE, BKK exklusiv, BKK firmus, BKK MEM, BKK PFAFF, BKK Pfalz, BKK Public, BKK RWE, BKK Salzgitter, BKK Technoform, BKK VBU, BKK Vital, BKK ZF & Partner, Brandenburgische BKK, Debeka BKK, Deutsche BKK, energie-bkk, pronova BKK, TBK Thüringer Betriebskrankenkasse, TUI BKK 28

38 Anschrift der Geschäftsstelle: BKK Landesverband Mitte Olvenstedter Chaussee Magdeburg 35. Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Name und Sitz (erste Adresse): Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Hanns-Eisler-Platz Magdeburg Telefon: Telefax: info@bsvsa.org Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Christel Pildner, Landesvorsitzende Dirk Becker, stellv. Vorsitzender Marlis Reinhardt, stellv. Vorsitzende Wolfgang Bahn, Geschäftsführer Interessenbereiche: Recht, Verfassung und Gleichstellung Petitionen Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: Vertreter der Organisation: siehe Vorstand und Geschäftsführung 36. Bund der evangelischen Jugend in Mitteldeutschland Name und Sitz (erste Adresse): Bund der evangelischen Jugend in Mitteldeutschland Drei Gleichen Str. 35a Neudietendorf Telefon: Telefax: post@bejm-online.de Internet: 29

39 Vorstand und Geschäftsführung: Micha Hofmann, Vorstandsvorsitzender Sebastian Ullrich, Vorstandsmitglied Henning Siemen, Vorstandsmitglied Matthias Hoppe, Vorstandsmitglied Jörg Stawenow, Vorstandsmitglied Ute Kopp, Vorstandsmitglied Gernot Quasebarth, Vorstandsmitglied Ulrich Töpfer, Geschäftsführer Interessenbereiche: Landesentwicklung und Verkehr Recht, Verfassung und Gleichstellung Petitionen Arbeit und Soziales Mitgliederzahl: Angeschlossene Organisationen: 17 Vertreter der Organisation: Stefan Brüne Gernot Quasebarth Ulrich Töpfer Micha Hofmann Anschrift der Geschäftsstelle: Für Sachsen-Anhalt: Evangelische Jugend Am Dom Magdeburg Telefon: Bund der Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt Name und Sitz (erste Adresse): Bund der Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt c/o Amtsgericht Magdeburg Breiter Weg Magdeburg Telefon: Telefax: -- post@richterbund-lsa.de Internet: Vorstand und Geschäftsführung: Richter Dr. Christian Hoppe, Landesvorsitzender Richterin Silvia Kochale, stellv. Landesvorsitzende Oberstaatsanwalt Dr. Ulf Lenzner, stellv. Landesvorsitzender Richterin Gabriele Bunzendahl, Kassenwartin Staatsanwalt Michael Bierwagen, Vertreter der Staatsanwaltschaften Interessenbereiche: Inneres und Sport Recht, Verfassung und Gleichstellung Arbeit, Soziales und Integration 30

Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT

Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT Lobbyregister Gemäß 86b GO.LT Stand: 15. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis 1. ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.... 1 2. Aeternitas e. V.... 1 3. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e. V.... 2 4. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt

Mehr

Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT

Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT Lobbyregister Gemäß 86b GO.LT Stand: 10. November 2017 Inhaltsverzeichnis 1. ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V.... 1 2. Aeternitas e. V.... 1 3. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e. V.... 2 4. AIDS-Hilfe

Mehr

Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT

Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT Lobbyregister Gemäß 86b GO.LT Stand: 28. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Aeternitas e. V.... 1 2. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e. V.... 1 3. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e. V.... 2 4. Allgemeiner Arbeitgeberverband

Mehr

Einladung 6/BIL/ Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur. 31. Sitzung. Mittwoch,

Einladung 6/BIL/ Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur. 31. Sitzung. Mittwoch, Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Bildung und Kultur Einladung 6/BIL/31 19.09.2013 31. Sitzung Mittwoch, 09.10.2013, 10:15 Uhr Magdeburg (Der genaue Beratungsraum wird noch bekannt gegeben.) Tagesordnung:

Mehr

1. Begründung und Darlegung eines Sachverhaltes zu einer Personalentscheidung

1. Begründung und Darlegung eines Sachverhaltes zu einer Personalentscheidung Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Recht, Verfassung und Gleichstellung Einladung 6/REV/13 21.02.2012 13. Sitzung Freitag, 09.03.2012, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 Tagesordnung:

Mehr

Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT

Lobbyregister. Gemäß 86b GO.LT Lobbyregister Gemäß 86b GO.LT Stand: 28. April 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Aeternitas e.v.... 1 2. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt e.v.... 2 3. AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Nord e.v... 2 4. Allgemeiner Arbeitgeberverband

Mehr

Liste der Ansprechpartner:

Liste der Ansprechpartner: Partner auf Landesebene Liste der Ansprechpartner: Arbeitgeberverband Chemie: Verband der Chemischen Industrie e.v. Landesverband Baden-Württemberg Björn Sucher Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel.:

Mehr

Mitglieder des Landesintegrationsbeirats Stand: 17. August 2017

Mitglieder des Landesintegrationsbeirats Stand: 17. August 2017 Mitglieder des Landesintegrationsbeirats Stand: 17. August 2017 Name Vorname Adresse 1 Amelal Djamel Islamisches Kulturcenter Halle e.v. Vorstandsmitglied Am Meeresbrunnen 3 06122 Halle/Saale 2 Blau Krzysztof

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am 08.06.2018 Besetzung der Arbeitskreise der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt 6. Legislaturperiode (2018-2023) Arbeitskreis

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

MIT PARTNERSCHAFT AUF ERFOLGSKURS DR. SIGRUN TROGNITZ BEIRAT DER WISO-PARTNER

MIT PARTNERSCHAFT AUF ERFOLGSKURS DR. SIGRUN TROGNITZ BEIRAT DER WISO-PARTNER DR. SIGRUN TROGNITZ BEIRAT DER WISO-PARTNER WIR BAUEN BRÜCKEN Partnerschaft ist notwendig Bei Maßnahmen für Wachstum, Beschäftigung und sozialen Zusammenhalt müssen alle relevanten Akteure in der gesamten

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017 Prof. Dr. Fabian, Liewald, Tilo Thomas Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Stadt Leipzig Referent für Bildung und Europa, Der Paritätische Gesamtverband e. V.,

Mehr

Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland Stand: Januar 2018

Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland Stand: Januar 2018 Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Stand: Januar 2018 Vorstand: Vorsitzende: Christa Rupp Gleichberechtigte Stellvertreter/Stellvertreterin: Manfred Leinenbach Peter Springborn

Mehr

Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH)

Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH) Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH) Vizepräsidenten: Désirée Derin-Holzapfel Vorstandsmitglied Verband der Textil- und

Mehr

Z E I T P L A N. Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden, Herrn Abg. André Bock. Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände

Z E I T P L A N. Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden, Herrn Abg. André Bock. Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände Z E I T P L A N für die Anhörung im Kultusausschuss in öffentlicher Sitzung am 8. und 9. Februar 2018 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes Gesetzentwurf der Fraktion

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1048 24.04.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Frau Sabine Dirlich (DIE LINKE) Förderung wohlfahrtspflegerischer

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 01073 Dresden en des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

Partner auf Landesebene

Partner auf Landesebene Partner auf Landesebene Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.v. Björn Sucher Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel.: 07221 211334 E-Mail: bsucher@chemie.com Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Geschäftsstelle des Landespflegeausschusses - Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses - 6. Amtsperiode ab 01.01.2015-

Mehr

Übersicht zu allen Mitgliedschaften der Geschäftsführer der Unternehmen der SWH-Gruppe in Gremien, Verbänden, Vereinen und Netzwerken

Übersicht zu allen Mitgliedschaften der Geschäftsführer der Unternehmen der SWH-Gruppe in Gremien, Verbänden, Vereinen und Netzwerken Übersicht zu allen schaften der Geschäftsführer der Unternehmen der SWH-Gruppe in Stadtwerke Halle GmbH Matthias Lux Prof. Dr. Matthias Krause Aufsichtsratsvorsitzender Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Geschäftsstelle des Landespflegeausschusses - Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses - 6. Amtsperiode ab 01.01.2015-

Mehr

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017

V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 Rentenversicherungsträger0 Seite: 1 V. Vorläufige Wahlergebnisse der Rentenversicherungsträger - Ergebnisse der Sozialwahlen 2017 1. Deutsche Rentenversicherung Bund Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände

Mehr

Entsendung von sieben Mitgliedern durch gesellschaftlich relevanten Gruppen in den WDR-Rundfunkrat gemäß 15 Absatz 4 des WDR-Gesetzes

Entsendung von sieben Mitgliedern durch gesellschaftlich relevanten Gruppen in den WDR-Rundfunkrat gemäß 15 Absatz 4 des WDR-Gesetzes LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12377 06.07.2016 Unterrichtung durch die Präsidentin des Landtags Entsendung von sieben Mitgliedern durch gesellschaftlich relevanten Gruppen in

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

AOK Bremen / Bremerhaven AOK ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte

AOK Bremen / Bremerhaven AOK ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte actimonda krankenkasse BKK AOK Baden-Württemberg AOK AOK Bayern - Die Gesundheitskasse AOK AOK Bremen / Bremerhaven AOK ja Genehmigungsverfahren für sämtliche Sachverhalte ja Genehmigungsverfahren für

Mehr

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Bürgerschaftliches Engagement ist das eigensinnige selbstgewählte

Mehr

Datenschutz und die Informationsfreiheit Husarenstr Bonn. Datenschutz und die Informationsfreiheit Husarenstr.

Datenschutz und die Informationsfreiheit Husarenstr Bonn. Datenschutz und die Informationsfreiheit Husarenstr. Krankenkasse Barmer DAK Gesundheit HEK - Hanseatische Krankenkasse Hkk Krankenkasse Kkh - Kaufmännische Krankenkasse Knappschaft Techniker Krankenkasse (TK) BIG direkt gesund IKK Brandenburg und Berlin

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern

Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern Mit dem Pflegeberufegesetz werden grundlegende Weichenstellungen für einen generalistischen Pflegeberuf gestellt. Die Reform soll einen wichtigen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer Liste der Ansprechpartner der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit für Kontakte mit Schulen Behörde Ansprechpartner Telefon E-Mail Oberlandesgericht Naumburg Domplatz 10 06618 Naumburg Landgericht

Mehr

Anhörung des Umwelt- und Agrarausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Anhörung des Umwelt- und Agrarausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages L 212 Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.v. Ulrich Jasper Arbeitsgemeinschaft der anerkannten Naturschutzverbände Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Landesverbände Arbeitsgemeinschaft des

Mehr

Bun d esrat. Beschluss des Bundesrates

Bun d esrat. Beschluss des Bundesrates Bun d esrat Drucksache 318/18 (Beschluss) 21.09.18 Beschluss des Bundesrates Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Fachbeiräte der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags L 21 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des ischen Landtags Digitale Agenda für Antrag der Fraktion der - Drucksache 18/4850 Änderungsantrag der Fraktion der - Drucksache 18/4883 Unterrichtung

Mehr

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls actimonda krankenkasse Betriebskrankenkasse nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf AOK Baden-Württemberg Ortskrankenkasse

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018

zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018 Bun d esrat Drucksache 318/1/18 07.09.18 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse AV zu Punkt der 970. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2018 Benennung von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls

Genehmigungsverfahren nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls nach 8 Absatz 4 Heilmittel-Richtlinie für Heilmittelverordnungen außerhalb des Regelfalls actimonda krankenkasse Betriebskrankenkasse nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf AOK Baden-Württemberg Ortskrankenkasse

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses

Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung - Geschäftsstelle des Landespflegeausschusses - Mitglieder des Niedersächsischen Landespflegeausschusses (nach 92 SGB XI und 2

Mehr

Tabelle1. Seite 1. Krankenkasse. Bemerkungen. 1. actimonda BKK bundesweit AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen 1 1

Tabelle1. Seite 1. Krankenkasse. Bemerkungen. 1. actimonda BKK bundesweit AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen 1 1 1. actimonda BKK bundesweit 1 1 1 2. AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen 1 1 3. AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen Hessen 1 4. AOK Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1 1 5. AOK Bayern - Die

Mehr

letzte berücksichtigte Änderung: Anlage geänd. ( 1 Nr. 298 V. v , 286)

letzte berücksichtigte Änderung: Anlage geänd. ( 1 Nr. 298 V. v , 286) Verordnung über den Landesplanungsbeirat (Landesplanungsbeiratsverordnung - LplBV) Vom 30. Juni 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 252 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Anlage geänd. ( 1 Nr. 298 V. v.

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

actimonda krankenkasse BKK nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf

actimonda krankenkasse BKK nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf nein Genehmigungsverzicht bis auf Widerruf actimonda krankenkasse BKK AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen AOK AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen AOK Genehmigungsverfahren Physiotherapie WS1, WS2, EX1, EX2, EX3, ZN2; Genehmigungsverfahren

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli Herr Koblenz. Herr.

Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli Herr Koblenz. Herr. Aufstellung der Mitglieder/Stellvertreter des Landesausschusses für Berufsbildung Vorläufiger Stand: Juli 2017 I. Beauftragte der Arbeitgeber Mitglied Dominik Ostendorf Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße

Mehr

Organisation der Interessenvertretungen. Sachsen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Zusammenarbeit

Organisation der Interessenvertretungen. Sachsen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Zusammenarbeit Organisation der Interessenvertretungen in Sachsen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Zusammenarbeit Vorsitzender (SLB) Einstieg 1 Ablauf Was ist Behinderung / Schwerbehinderung Menschen mit Behinderungen

Mehr

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen AOK PLUS - Die Gesundheitskasse

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Bürgerinnen- und Bürgerversicherung in der Pflege -Solidarische Pflegeversicherung einführen BT-Drucksache 18/5110

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Bürgerinnen- und Bürgerversicherung in der Pflege -Solidarische Pflegeversicherung einführen BT-Drucksache 18/5110 18. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Öffentliche Anhörung am Mittwoch, 30. September 2015, Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der pflegerischen Versorgung

Mehr

Wissenschaftsentwicklung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Sachsen-Anhalt. 13. Dezember

Wissenschaftsentwicklung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Sachsen-Anhalt. 13. Dezember Wissenschaftsentwicklung und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Sachsen-Anhalt 13. Dezember 2012 13.00 Uhr Amerika-Zimmer Franckesche Stiftungen zu Halle Franckeplatz

Mehr

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Version: 011 104127692 104127692 ac monda BKK 108018121 108018007 AOK Baden-Wür emberg 108310400 108310400 AOK Bayern 103119199 103119199 AOK Bremen

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 7. Juni 2018 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam

Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam Der Vorstand Götz Th. Friederich Vorsitzender des Wirtschaftsrates Präsident Marketing-Club Potsdam e.v. Christoph Miethke Stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsrates Geschäftsführer Christoph

Mehr

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen VCI / Thomas Koculak B.C. Horvath Architektur-Visualisierung VCI-Strukturen Interessenvertretung für rund 1.700 Mitglieder Der VCI setzt sich regional, national, in Europa und weltweit für seine Mitglieder

Mehr

Mitglieder des Wirtschaftsausschuss für Außenhandel bei BMEL im Berufungszeitraum vom bis zum Gruppe Außenhandel-

Mitglieder des Wirtschaftsausschuss für Außenhandel bei BMEL im Berufungszeitraum vom bis zum Gruppe Außenhandel- -Gruppe Außenhandel- 1 Schumacher, Dr. Klaus-Dieter General Manager Agricultural Markets and BayWa AG Strategy Agricultural Coordination Center 2 Brügger, Dr. Andreas Geschäftsführer Deutscher Fruchthandelsverband

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen-Anhalt Seite 1 WK 01 Salzwedel 2002 33.9 20.6 22.6 2.3 14.1 -.- 0.6 1998 21.4 37.0 23.4 3.5 2.8 9.8 -.- 1994 34.9 33.4 22.0 5.1 1.7 -.- -.- Gewählt: Jürgen Stadelmann,

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung

Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung Verteiler Schriftliche Anhörung Inklusive Bildung Baden-Württemberg Behindertenbeauftragter des Landes Baden- Württemberg Staatssekretär Dieter Hillebrand, MdL Ministerium für Arbeit und Soziales Schellingstraße

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 39 vom 2. September Wahlbeteiligung in % Liste. Liste 1. Liste 2* Liste 3**

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 39 vom 2. September Wahlbeteiligung in % Liste. Liste 1. Liste 2* Liste 3** Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 39 vom 2. September 2005 969 1. Träger der gesetzlichen Rentenversicherung Anlage Verteilung der und Bundesversicherunganstalt für Angestellte (BfA)

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode - korrigierte Fassung - zu Drucksache 6/295 27.11.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgende

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Unterrichtung zu Drucksache 6/6059 zu Drucksache 6/5867 zu Drucksache 6/5353 zu Drucksache 6/5248 zu Drucksache 6/4847 zu Drucksache 6/295 11.02.2019 durch die Präsidentin

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 25.02.2015 Unterrichtung durch den Präsidenten des Landtags Zusammensetzung der Fachausschüsse Gemäß 72 Abs. 2 GO werden nachfolgend die Vorsitzenden sowie die übrigen

Mehr

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK

Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Schlüsselverzeichnis 8a: Verzeichnis der Abrechnungs-IK Version: 008 104127692 104127692 ac monda krankenkasse 108018121 108018007 AOK Baden-Wür emberg 108310400 108310400 AOK Bayern 103119199 103119199

Mehr

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Dieter Steinecke eröffnet und geleitet.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Dieter Steinecke eröffnet und geleitet. Landtag von Sachsen-Anhalt Kurzbericht 6/107 107. Sitzung Freitag, 29.01.2016 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 (51. Sitzungsperiode) Beginn: 09:00 Uhr. Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt

Mehr