im Interview Gabby Schramm ist vielseitige Hobby-Künstlerin: S. 6 Ochtersum aus der Vogelperspektive

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "im Interview Gabby Schramm ist vielseitige Hobby-Künstlerin: S. 6 Ochtersum aus der Vogelperspektive"

Transkript

1 Juli_2013 Nr. 39 NEUES AUS DEM SÜDEN Sommerfeste Kindergärten feiern: S. 3 und 5 im Interview Gabby Schramm ist vielseitige Hobby-Künstlerin: S. 6 GutenbergstraSSe Die Mieteinnahmen fließen in Jugendprojekte: S. 10 Ochtersum aus der Vogelperspektive Die Redaktion von Wir ist mit einem Tragschrauber der Hildesheimer Ultraleicht-Flugschule mit Pilot Peter Lauer in die Luft gegangen und hat Fotos aus der Vogelperspektive gemacht. Das Bild oben zeigt Ochtersum aus Richtung Süden. Links unten ist das Neubaugebiet am Steinberg zu sehen und rechts das Altdorf rund um die St.-Godehard-Kirche. sj Gebäudeservice fachgerecht und kompetent Gebäudereinigung Hausmanagement Klimaservice Gardinenwäsche Albert Schröter GmbH Rex-Brauns-Straße Hildesheim ( /

2 2 Juli_2013 Im Juli: 10 % Rabatt auf den Beitrag Ihrer Rechtsschutzversicherung! Ihr Recht fährt immer mit. Streitfall im Straßenverkehr? Unsere Kfz-Rechtsschutzversicherung hilft weiter! Nähere Informationen bei Ihrem Berater BGut vorsorgen! Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. Mark Twain

3 Juli_ Sommerfest im St.-Altfried-Kindergarten Kleine Astronauten entdecken das Sonnensystem Beim Sommerfest im St.-Altfried-Kindergarten konnten die Kinder auf Ponys reiten, in einem Gruppenraum wurden sie von einer Schmink-Künstlerin bemalt und im Bewe- gungsraum war ein Parcours für Sternen- und Weltraumforscher aufgebaut. Dort gab es eine Sauerstoff-Schleuse, einen Knopf zum Öffnen des Sonnensystems und ein Muskeltrainings- Programm, bevor die Kinder den Sprung ins Weltall wagen konnten und auf dem Kitzel- Stern landeten. Nach erfolgreicher Prüfung bekamen sie ihre Astronauten-Urkunde. sj Lennart hat es durch die Sauerstoffschleuse geschafft. Talisa freut sich, dass sie auf einem Pony reiten darf. Bei Schmink-Künstlerin Madeleine stehen vor allem die Mädchen Schlange. Musikalische Reise ins Weltall im Altenheim Oh wie schön, die Kleinen sind da!, freute sich eine ältere Dame, als sie in den Veranstaltungssaal des Altenheims am Steinberg kam. Dort warteten die Kinder des St.-Altfried-Kindergartens bereits auf ihren Auftritt. Vor den Senioren haben sie ihre musikalische Reise ins Weltall noch einmal aufgeführt, die sie für ihr Sommerfest eingeübt hatten. Nach einem Begrüßungslied präsentierten sie, als Burgfräulein und Ritter verkleidet, den Rosentanz. Anschließend nahmen sie das Publikum mit ins Weltall und alle sangen gemeinsam das Lied Weißt du wie viel Sternlein stehen? Kindergarten-Leiterin Ella Engelke sagte: Wir möchten den älteren Menschen ein bisschen von unserem Sommerfest ins Altenheim bringen. Und die Kinder freuen sich sehr, dass sie hier noch einmal aufführen können, was sie einstudiert haben. Die Begegnung der Generationen sei Die Kinder singen Wir haben euch schon erwartet und nun seid ihr da. für beide Seiten bereichernd und wichtig, betonte Ella Engelke. Passt gut auf euch auf!, sangen die Kinder in ihrem Abschlusslied. Die Senioren klatschten herzlich Beifall und waren sich einig: Kinder, das habt ihr toll gemacht! tr

4 4 Juli_2013 Meine Meinung Liebe Leser, im Mai hatten wir oft so dichte Wolken am Himmel, dass der Regen kein Ende nehmen wollte. Manche Tage schienen dunkler als im November. Bis zum 3. Juni hatten wir unsere Heizung an so lange wie noch nie. Und Ende Mai überflutete die Innerste. Wir haben das vor allem durch die Sperrung des Hohnsens bemerkt. Viele Menschen, die in der Nähe des Flusses leben, hatten Angst, dass das Wasser ihre Häuser erreichen könnte. Feuerwehrleute aus Ochtersum halfen beim Bau von Dämmen und pumpten Wasser aus Häusern. Kurz bevor in Ochtersum Anfang Juni die ersten Sommerfeste geplant waren, setzte plötzlich Sommerwetter ein. Regen und Kälte waren schnell vergessen. Fahrrad-Touren, Spaziergänge und Grillabende waren angesagt. In anderen Regionen war die Flut längst noch nicht vorbei oder wurde erst noch erwartet. Wir haben die Bilder aus den deutschen Katastrophen-Gebieten in den Nachrichten gesehen. Sieben Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehr Ochtersum waren im Katastrophen-Einsatz an der Elbe in der Gemeinde Amt Neuhaus. Sie füllten und schleppten zwei Tage lang Sandsäcke mit kurzen Ruhepausen auch nachts. Geschlafen haben sie auf Feldbetten im Flur eines Bürohauses. Die freiwillige Feuerwehr hilft, wenn sie gebraucht wird. Dabei bleibt ihre Einsatz von der Öffentlichkeit meistens unbemerkt. Das ist eigentlich schade, denn es ist ein gutes Gefühl für jeden Bürger, dass sich diese Helfer im Ernstfall für jeden von uns einsetzen. Sabine Jüttner Redaktion WIR OCHTERSUMER Grundschule Ochtersum Beim Sport- und Spielefest geht es rund ums Wasser Beim Zielspritzen ist Treffsicherheit gefragt. Das Sport- und Spielefest der Grundschule stand unter dem Motto: Rund ums Wasser. Die Erstund Zweitklässler absolvierten 13 Stationen, bei denen sie unter anderem mit Schwimmflossen laufen, wie ein Frosch hüpfen oder mit Ringen Wasserflaschen treffen mussten. Jedes Kind erhielt zum Schluss eine Urkunde. Die Schüler der dritten und vierten Klassen nahmen am selben Vormittag an den Bundesjugendspielen teil. Wir möchten den jüngeren Schülern mit dem Sport- und Spielefest die Freude an der Bewegung vermitteln. Das gilt auch für unsere behinderten Kinder. Sie machen hier gemeinsam mit ihren Klassenkameraden mit, sagten Rektorin Annegret Rehbock und Konrektorin Gabriela Seidler. Beide dankten den mithelfenden Eltern, die dieses Fest mit ihrem Engagement möglich gemacht haben. tr Impressum WIR OCHTERSUMER Neues aus dem Süden Bernward Mediengesellschaft mbh, Domhof 24, Hildesheim Verantwortlich für den Gesamtinhalt (Text und Anzeigen): Mirco Weiß, Anschrift s. o. Anzeigen: Michael Busche Telefon / , Fax / anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Redaktion: Sabine Jüttner Telefon / , Fax / anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Handelsregister Hildesheim Nr. B147. Geschäftsführer Thomas Hagenhoff, Hildesheim. Verteilung: H.V.O. Hildesheimer Verteilerorganisation GmbH & Co. KG Druck: B&W Druckservice, In den sieben Äckern 2, Bad Salzetfurth Anzeigenpreisliste: gültig ab 1. Oktober 2010, abrufbar unter oder Telefon / Verteilte Auflage: 4000 Exemplare, Erscheinung monatlich. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Pressemitteilungen und Leserbriefen bei Abdruck vor. Anzeigenentwürfe des Verlages sind geschützt. Übernahme nur nach vorheriger Absprache. Für unverlangt eingeschickte Bilder und Besprechungsexemplare wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtlieferung besteht kein Entschädigungsanspruch. Die Kinder laufen einen Parcours mit Schwimmflossen. Wohnung gesucht? App geht s! Jetzt kostenloser Download im App Store

5 Juli_ Sommerfest in der Kita Villa Kunterbunt Hereinspaziert Manege frei Beim Sommerfest in der Villa Kunterbunt drehte sich alles um den Zirkus: Hereinspaziert Manege frei!, hieß es auf dem Außengelände. An sechs Spielstationen konnten die Kinder als Akrobaten zum Beispiel mit Tellern jonglieren oder einen Parcours auf Stelzen laufen. Wer alle Stationen gemeistert hatte, durfte sich ein kleines Geschenk aussuchen. Am Schminkstand konnten sich die Kinder in Tiger oder andere Tiere verwandeln lassen. Eine Attraktion war der Auftritt von Frank Wessels mit seinem Flohzirkus. tr Franziska Akoto vom DRK schminkt Nicole. Phil zieht eine Riesen-Seifenblase. Frank Wessels zeigt eine Mini-Flohwaage. Jung und Alt feiern in der Aula Letzte gemeinsame Veranstaltung der DRK-Kitas und Seniorenkreise Hammer Rechtsanwälte Ein Fest für Jung und Alt veranstaltete das DRK in der Aula Ochtersum. Dabei boten die Kinder der Kitas den Mitgliedern der Seniorenkreise musikalische Unterhaltung und Theater. Die Vorschulkinder der Kita Villa Kunterbunt haben mit viel Spielfreude die Vogelhochzeit aufgeführt und tanzten zu dem Lied Vöglein, Vöglein tanz mit mir. Es war die letzte gemeinsame Veranstaltung der Kitas und Seniorenkreise unter der Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes. Ab August wird die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) die Kitas übernehmen. Die bis vor kurzem noch offene Frage der Betriebsrenten- Ansprüche wurde zugunsten der Mitarbeiter geregelt. Die Kita erwartet einen lückenlosen Übergang, der für die Kinder nicht spürbar sein wird. sj Arbeits- und Sozialrecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht Öffentliches und privates Wirtschaftsrecht Prof. Dr. jur. Ulrich Hammer Rechtsanwalt Ole M. Hammer Rechtsanwalt Hammer Rechtsanwälte Zingel 20, Hildesheim Tel.: Fax: info@hammer-rechtsanwaelte.de Vorschulkinder führen die Vogelhochzeit auf.

6 6 Juli_2013 Interview in Ochtersum Gehäkelte Wattwürmer sind der Renner Gabby Schramm aus Ochtersum ist vielseitige Hobby-Künstlerin Gabby Schramm ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und ist eine vielseitige Hobby-Künstlerin zog sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in die Peter- Henlein-Straße in Ochtersum. Sie malt mit Aquarell-, Acryl- und Ölfarben und strickt, stickt, häkelt, näht und klöppelt. Ihre Kunstwerke präsentiert sie regelmäßig bei den Kulturtagen. Ihre gehäkelten Wattwürmer in den Farben der Insel Helgoland, Grün, Rot und Weiß, sind an der Nordseeküste als Mitbringsel bei Urlaubern der Renner. Im März 1953 wurde Gabby Schramm in Hildesheim geboren. Sie war zwei Monate alt, als ihre Eltern mit ihr die Wohnung am Moritzberg verließen und in die USA auswanderten. Die Familie lebte zuerst in Pana, einer Kleinstadt in Illinois, und zog einige Jahre später in die Großstadt Philadelphia in Pennsylvania. Ihre beiden jüngeren Geschwister sind in den USA geboren. Der Vater arbeitete für verschiedene Unternehmen und die Mutter betrieb eine Nähstube. Bei ihr lernte sie Nähen und nahm mit 14 Jahren an einem Wettbewerb teil: Für ihr selbst entworfenes und genähtes Kostüm bekam sie den ersten Preis. Ihre künstlerische Begabung erkannten die Eltern und ermöglichten ihr schon im Alter von zehn Jahren Malunterricht bei einem renommierten Kunstprofessor, der vor allem ihre Porträt-Malerei förderte. Die Sommerferien 1969 verbrachte die Familie bei der Großmutter in Ottbergen. Ein Jahr später kehrte sie zurück nach Deutschland und fand ihr erstes Domizil bei der Großmutter. Für Gabby Schramm war die Rückkehr schwer: Sie verlor ihre Freunde und sprach kein Deutsch. Eine Zeitlang besuchte sie die Schule in Ottbergen, um mit der deutschen Sprache vertraut zu werden. Beim Vermessungsamt in Hildesheim fand Gabby Schramm eine Stelle als technische Angestellte. Im öffentlichen Dienst blieb sie, bis sie vor Kurzem ihre Altersteilzeit antreten konnte. Wenn Sie nicht technische Angestellte geworden wären, was dann? Designerin oder Künstlerin. Was bedeutet Ochtersum für Sie? In einem schönen und ruhigen Ort zu wohnen und das Stadtzentrum vor der Haustür zu haben. Der Platz in Ochtersum, den Sie privat am liebsten mögen? Der liegt am Wildgatter mit herrlichem Blick auf Hildesheim. Ein aktueller Buchtipp vom Nachttisch? Der Roman Meeresruh von Susanne Fülscher. Was können Sie nicht ausstehen? Den Raubbau, der mit unserer Erde betrieben wird. Was gefällt Ihnen an sich besonders? Ich glaube, dass ich für alle Menschen ohne Vorbehalte offen bin. Was mögen Sie an sich gar nicht? Meine Impulsivität. Ich gehe schnell in die Luft. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, was würden Sie sich wünschen? Ich male so viel und so gern, dass ich mir wünsche, öfter Bilder zu verkaufen. Diese sommerlichen Strände hat Gabbi Schramm mit Acryl gemalt. Das rechte Bild ist mit Sand strukturell bearbeitet. Haarstyling mit Wohlfühl-Garantie individuelle Frisurberatung moderne Schnitt- & Stylinglooks kreative Farb- und Strähnentechniken Echthaarverlängerungen & -verdichtungen Kurt-Schumacher-Straße Hildesheim-Ochtersum Tel.: Öffnungszeiten: Di. - Do.: Uhr Fr.: Uhr Sa.: Uhr backstage hair.lounge

7 Juli_ Termine Ferienprogramm in Ochtersum Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Hildesheim werden einige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Ochtersum angeboten. Für 10- bis 14-Jährige wird am 9. Juli von 14 bis 18 Uhr eine Waldrallye am Wildgatter veranstaltet. Für 13- bis 16-Jährige gibt es vom 15. bis 19. Juli, 10 bis 13 Uhr, im Kinder- und Jugendzentrum Ochtersum den Rap- Workshop Wortakrobaten. Ebenfalls im Jugendzentrum können Kinder von 8 bis 12 Jahren vom 29. Juli bis 2. August, jeweils von 9.30 bis Uhr, an einem Malkurs teilnehmen. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Infos gibt es unter Top-Grundstücke in Hildesheim! Individuelle Planungen ohne Aufpreis! Individuelle Planungen ohne Aufpreis! z.b. 407 m² für Wir haben in noch idealer einige Südwestaus Wir wenige haben Top-Grundstücke noch richtung, einige wenige sofort bebaubar in Hildesheim-Ochtersum Top-Grundstücke in mit Hildesheim-Ochtersum einem für Sie individuell für Sie: mit ge idealer planten Südwest-Ausrichtung, Fischer-Bau für Sie: mit idealer Architektenhaus. Südwest-Ausrichtung, sofort bebaubar und voll sofort bebaubar und voll Fischer-Bau erschlossen. erschlossen. Das Massivhaus. Besuchen Sie uns in unserem Musterhaus: Barienroder Straße Hildesheim ( ) Besuchen Samstag und Sonntag Sie uns 11 bis 17 in Uhr unserem Montag bis Musterhaus: Freitag 10 bis 18 Uhr Besuchen hildesheim@fischerbau.de Sie uns in unserem Musterhaus: Barienroder Straße Hildesheim ( ) Barienroder Straße Hildesheim ( ) Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr hildesheim@fischerbau.de hildesheim@fischerbau.de Fischer-Bau Das Das Massivhaus. Fritz-Ziesener-Pokalturnier Auf seiner Sportanlage am Philosophenweg veranstaltet der VfR Germania Ochtersum sein traditionelles Fritz-Ziesener- Pokalturnier. Vom 22. bis 26. Juli werden täglich ab Uhr drei Fußball-Spiele ausgetragen. Um den Wanderpokal spielen die Bezirksligisten aus Schliekum und Harsum, aus der Kreisliga sind dabei Bavenstedt II, Concordia, Giesen, Nettlingen und der VfR. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit Himmelsthür (1. Kreisklasse). Zuschauer sind erwünscht. Erste-Hilfe-Termine bei den Maltesern Im Juli bieten die Malteser für ihre zweitägigen Erste-Hilfe- Ausbildungen drei Termine: vom 13. bis 14., 16. bis 17. und 27. bis 28. Juli. Eintägige Kurse für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort gibt es am 13., 16. und 27. Juli. Am 13. Juli wird ein Kurs für Notfälle im Kindes- und Säuglingsalter veranstaltet. Die Kurse finden jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Malteser-Haus, Waterloostraße 25, in Hildesheim. Anmeldung unter Telefon oder per ausbildung@malteser-hildesheim.de Bahnhofsallee Hildesheim Steuerberater Axel-Michael Klauke Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse für alle Rechtsformen Betriebliche und private Steuererklärungen Existenzgründungsberatung Rechtsformwahl Beratung bei Erbschaft und vorweggenommener Erbfolge Allgemeine Beratung und Auskünfte Telefon: / Telefax: / Kanzlei@Klauke-Steuerberater.de NEUES AUS DEM SÜDEN Redaktions- und Anzeigenschluss für die August- Ausgabe: 19. Juli Wir wird am ersten Wochenende im Monat an alle Haushalte verteilt. Eine Abholstelle gibt es in der Sparkasse, Kurt-Schumacher-Straße 48. WIR OCHTERSUMER online: Anzeigen: Michael Busche, Telefon: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Pizzeria Biagio Philosophenweg Hildesheim Partyservice: Wollen Sie bei uns oder zu Hause feiern? Alle Speisen bereiten wir gern nach Ihren Wünschen zu. Wir bieten deutsche und italienische Küche. Clubhaus VfR Germania Ochtersum Antipasti und Salate Pasta und Pizza Fleischgerichte Tel: / Mobil: Inh. Biagio Errante-Parrino Montags Ruhetag

8 8 Juli_2013 Termine der Lukasgemeinde Blick auf die Lukaskirche von der Dachterrasse des Altenheims. Garten-Gottesdienste im Sommer Am 7. Juli und am 4. August laden die Lukas- und Markusgemeinde gemeinsam zu Garten-Gottesdiensten mit Taufen bei den Gartenfreunden Vier Linden ein. Musikalisch begleitet werden die Gottesdienste mit Keyboard und Musikanlage. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst am 7. Juli in der Markuskirche und der Gottesdienst am 4. August in der Lukaskirche statt. Gottesdienste: Andacht im Altenheim am Steinberg: mittwochs um 10 Uhr , 10 Uhr: Garten-Gottesdienst mit Taufe bei den Gartenfreunden Vier Linden, bei Regen in der Markuskirche , 10 Uhr: Gottesdienst in der Markuskirche, Ulmenweg , 10 Uhr: Gottesdienst , 10 Uhr: Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Veranstaltungen: , Uhr: Bastelgruppe , Uhr: Die Bibel im Gespräch : Die Psalmen , Uhr: Geburtstags-Besuchsdienstkreis , Uhr: Gesprächskreis Glauben heute Sommerabend im Lindenhof , Uhr: Besuchsdienstkreis für Neuzugezogene Lukasgemeinde, Schlesierstraße 5, Tel.: , Sparkasse verabschiedet Wilhelm Schröder Diakoniestation Diakoniestation Hildesheim Hildesheim Wir beraten Sie gerne, Wir sprechen beraten Sie uns gerne, an! Wir beraten Sie gerne, sprechen sprechen Sie Sie uns uns an! Gertrud an! Wolf Gertrud Pflegedienstleitung Gertrud Wolf Wolf Pflegedienstleitung Tel Tel. Tel Schlesierstr. 7, Hildesheim dst.hildesheim@diakonie-hildesheim.de Schlesierstr. 7, 7, Hildesheim dst.hildesheim@diakonie-hildesheim.de Bamberg- Bamberg- Forchheim Im Alter das normale Leben im Im eigenen Alter das Zuhause normale weiterleben: Leben im Dabei Im Alter das normale Leben im eigenen steht Ihnen Zuhause die Diakonie weiterleben: station Dabei Hildesheim Ihnen rund um die die Diakonie Uhr mit station einem Hildes- hoch eigenen Zuhause weiterleben: Dabei steht steht Ihnen die Diakonie station Hildesheim rund um die Uhr mit einem hoch heim qualifizierten, rund um engagierten die Uhr mit einem Team zur hoch qualifizierten, Seite. Der pflege engagierten bedürftige Team Mensch zur qualifizierten, engagierten Team zur Seite. steht bei Seite. Der uns Der pflege im Mittelpunkt. pflege bedürftige bedürftige Mensch Mensch steht Familien steht bei bei uns von uns im demenzer im Mittelpunkt. krankten Mittelpunkt. Familien Personen von bieten von demenzer wir mit krankten unserem Personen ZeitWeise-Projekt bieten wir eine mit Entlastung unserem ZeitWeise-Projekt durch speziell geschulte, eine Entlastung ehrenamtliche speziell durch Mitarbeitende. geschulte, ehrenamtliche Mitarbeitende. Wilhelm Schröder, langjähriger Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Hildesheim, wurde jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Vor 45 Jahren machte er eine Ausbildung bei der Sparkasse in Syke. Nach einem Fachseminar für Marketing kam er 1982 zur Sparkasse Hildesheim und wurde Leiter der Marketingabteilung. Die Sparkassen-Vorstandsmitglieder Jürgen Twardzik und Peter Block blickten auf Schröders berufliches Wirken zurück. Er hätte stets Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen gezeigt und das Förderengagement der Sparkasse mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Kultur, Sport, Bildung und Soziales unterstützt. Während seiner Zeit wurden über 10 Millionen Euro für mehr als 5000 Projekte gesponsert. In Ochtersum konnte sich zuletzt das Schulbiologiezentrum über eine Spende von 7000 Euro für eine neue Küche freuen. Wilhelm Schröder und Claudia Meschter, Leiterin der Sparkassen-Filiale in Ochtersum, waren die ersten Gäste beim Kartoffelessen. Sie konnten sich davon überzeugen, dass das Geld gut angelegt ist. Wilhelm Schröder und Claudia Meschter mit Emely und Edon in der neuen Küche.

9 Juli_ Termine der St.-Altfried-Gemeinde Gottesdienste , Uhr: Kommunionfeier im Altenheim Uhr: hl. Messe , Uhr: Hochamt , Uhr: hl. Messe , Uhr: Messe zur Nacht , Uhr: Hochamt , Uhr: hl. Messe , Uhr: Messe im Altenheim , Uhr: Hochamt , Uhr: hl. Messe , Uhr: hl. Messe , Uhr: Hochamt , Uhr: Gebet um geistliche Berufe , Uhr: hl. Messe Das Pfarrheim ist in den Sommerferien geschlossen. St.-Altfried-Gemeinde, Kurt-Schumacher-Straße 9, Telefon: , Kolping sammelt Altkleider Zweimal im Jahr sammelt die Kolpingsfamilie Ochtersum-Barienrode Altkleider. Der Erlös dient zum Beispiel der vereinseigenen Jugendarbeit und der Förderung eines Projektes zum Zisternenbau in Brasilien. Wie die Sammlung organisiert wird, schildert der Vorsitzende Karl-Josef Ernst: Ehrenamtliche Helfer verteilen etwa 4500 Wurfzettel an die Haushalte. Sammler und große Fahrzeuge müssen organisiert werden, mit denen die Kleidersäcke zunächst zur Sammelstelle auf dem Bauernhof Günther in Ochtersum gebracht werden und dann zum Sammelpunkt am Hildesheimer Hafen. Manfred Koch hilft mit Traktor und Hänger, Gärtnermeister Michael Winter stellt seinen Fuhrpark zur Verfügung und Firma Eichele einen Kleinlaster. Bei der letzten Aktion im Frühjahr kamen etwa drei Tonnen Altkleider zusammen, das ist weniger als üblich. Dafür gab es eine große Kleiderspende der Hildesheimer Firma Eierund, die eine Umtauschaktion Alt gegen neu veranstaltete und ausgediente Hosen für gute Zwecke spendete. Die Kolpingsfamilie Ochtersum erhielt 120 zum Teil gut erhaltene Hosen. Der Termin für die nächste Altkleider-Sammlung in Ochtersum ist am 28. September. Karl-Josef Ernst freut sich über 120 ausgediente Hosen, die Petra Eierund überreicht. Am Steinberg entsteht ein neues Musterhaus Es ist das letzte Baugebiet in Hildesheim, das so stadtnah liegt Vor über 20 Jahren eröffnete Fischer-Bau ein Musterhaus an der Barienroder Straße 28 in Ochtersum; jetzt baut die Firma ein neues Musterhaus in der Marion-Dönhoff- Straße im Neubaugebiet am Steinberg. Der Verkaufsleiter, Dipl.-Ing. Uwe W. Hantel, erklärte, dass eine zweigeschossige Stadtvilla entsteht, bei der auf natürliche Materialien und den neuesten Stand der Technik gesetzt wird. Es wird zum Beispiel eine energiesparende Wärmepumpe mit Lüftungs- und Solaranlage eingebaut. Beim Richtfest sagte Oberbürgermeister Kurt Machens, die Firma habe die letzten 18 Grundstücke im Baugebiet gekauft. So konnte die Stadt Hildesheim die Vermarktung erfolgreich abschließen. Es ist das letzte Baugebiet in Hildesheim, das so stadtnah liegt, sagte er. Firmenchef Eckard Fischer versprach: Wir werden der Stadt bei der Bebauung der Grundstücke ein schönes Stück Architektur zurückgeben. Einige Grundstücke sind noch zu haben. sj Fischer-Bau feiert mit Handwerkern und Kunden Richtfest. Foto: HochundBild.de

10 10 Juli_2013 Bauprojekt GutenbergstraSSe Die Mieteinnahmen fließen in Jugend-Projekte Im Dezember sollen die Rohbauten fertig sein An der Gutenbergstraße beginnt die Heinrich-Dammann-Stiftung mit der Bebauung ihres Grundstücks. In zwei Gebäuden entstehen 19 Wohnungen. Architekt Henning Himstedt sagt, es werde barrierefrei gebaut mit breiten Türen, einer großzügigen Raumaufteilung und Fahrstühlen. Die zu erwartenden Mieteinnahmen werden mit 7,50 Euro pro Quadratmeter kalkuliert. Mit den Einnahmen sollen Jugend-Projekte im Sinne des Stifters gefördert werden, erläutert Klaus Jäkel, Vorstandsvorsitzender der Heinrich- Dammann-Stiftung. Auf dem Grundstück werden zuerst Lagerflächen für Baumaterial und Wendemöglichkeiten für Baufahrzeuge geschaffen, um wäh- rend der Bauzeit Verkehrsbehinderungen in der Straße zu vermeiden. Anschließend erfolgt der Bau der Tiefgarage, die die Handwerker nutzen können. Etwa drei Wochen wird es dauern, bis der Bodenaushub abgefahren ist, sagt Himstedt. Er schätzt, dass im Dezember die Rohbauten fertig sind und nach insgesamt 14 Monaten Bauzeit die ersten Mieter einziehen können. Über mögliche Verkehrsbelastungen in der Straße während der Bauphase will der Bauherr die Anwohner jeweils im Vorfeld der anstehenden Baumaßnahmen informieren. Als Kontaktperson steht Norbert Pfundt, Nachbar des Baugrundstücks, zur Verfügung. sj Zum ersten Spatenstich treffen sich die Architekten Henning Himstedt und Heiko Kollien, Anwohner Norbert Pfundt, Klaus Jäkel und Reiner Bender vom Vorstand der Heinrich Dammann- Stiftung und Ortsbürgermeister Dr. Ulrich Kumme (von links). Heinrich-Dammann-Stiftung Die kinderlosen Eheleute Ortrud und Heinrich Dammann aus Söhlde haben 1991 die kirchliche Heinrich-Dammann-Stiftung mit einem Kapital von Mark gegründet, um christliche und weltliche Jugendprojekte zu fördern. Im Laufe der Jahre folgten weitere Zustiftungen. Heinrich Dammann, der im März dieses Jahres starb, vererbte sein Vermögen der Stiftung, die jetzt über sechs Millionen Euro verfügt. Der Erhalt des Vermögens hat Priorität, deshalb stammen alle Fördermittel nur aus den Erträgen des Stiftungsvermögens. Die Höhe des Ertrages variiert je nach Anlageform und Wertentwicklung Euro flossen seit der Gründung in verschiedene Jugend-Projekte. Zurzeit investiert die Stiftung in eine Sportanlage in Söhlde und eine Jugendscheune in Bettrum. Die Eheleute wurden 1924 in Söhlde geboren legte Heinrich Dammann den Grundstein für ein Unternehmen, das heute als Vereinigte Kreidewerke Dammann KG die drei deutschen Kreideregionen umfasst: Söhlde, Lägersdorf in Schleswig-Holstein und Klementelvitz auf Rügen. Sommerfest in der Rex-Brauns-Straße Die Geschäfte in der Rex-Brauns-Straße, die sich unter dem Motto Sommerfest in besonderer Weise präsentierten, freuten sich über das Interesse von zahlreichen Besuchern. Bei karibischen Cocktails bot Renate Bode in ihrer Meso-Lifting-Lounge eine Präsentation der Pora-Pur-Lifting-Methode, die sie exklusiv in der Region Hildesheim anbietet. Die Besucher konnten sich von dem sichtbaren Ergebnis überzeugen. Vor dem Blumenkunst-Geschäft hatten Sibylla Braukmann-Busche und ihr Team sommerliches Ambiente geschaffen und luden bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Licht nach Maß und viele innovative Beleuchtungs-Techniken zeigten Stefan und Stefanie Bestian in ihrer neugestalteten Ausstellung bei Sekt und kühlen Getränken.

11 Juli_ Firmenjubiläum Das erste Haus im Lindholzpark war ein Baumeister-Haus Firma Schaper feiert 125-jähriges Bestehen 1888 gründete Maurermeister Heinrich Schaper in Sehlem eine Baufirma. Er spezialisierte sich auf den Bau von Ringöfen für die Kalk- und Ziegelwerke in der Umgebung. Nach dem Krieg erhielt die Firma umfangreiche Aufträge von der Bahn, den Straßen- und Hochbauämtern und Zuckerfabriken, bis der Wohnungsbau in den Vordergrund trat erfolgte der Das erste Haus im Lindholz ist im Frühjahr 1993 bezugsfertig. Beitritt in die Baumeister-Haus-Kooperation. Ulrike Schaper, Urenkelin des Firmengründers, trat 1989 als Architektin in das Unternehmen ein und fünf Jahre später folgte ihr Bruder Ulf als Bau- und Wirtschaftsingenieur. Gemeinsam leiten die Geschwister das Familienunternehmen in der vierten Generation. Jetzt konnten sie ihr 125-jähriges Firmen-Jubiläum feiern. Unsere langjährige Tradition ist unser Fundament und gleichzeitig spornt sie uns an, sagt Ulrike Schaper. Der Unternehmenssitz ist nach wie vor in Sehlem, seit 35 Jahren hat die Firma ihr Büro in Hildesheim-Itzum und ist so näher an die großen Baugebiete im Süden der Stadt gerückt. Über 1000 Eigenheime hat die Baufirma in der Region Hildesheim mit dem Baumeister-Haus-Gütesiegel fertiggestellt. Davon stehen zahlreiche in Ochtersum. Als im Sommer 1992 das Neubaugebiet Lindholzpark erschlossen Ulrike und Ulf Schaper. war, baute Firma Schaper dort das erste Haus, das im Frühjahr 1993 bezugsfertig war. Zum ersten Spatenstich gab es damals mit dem Ortsrat und Vertretern der Stadt Hildesheim einen kleinen Empfang. Jetzt haben einige Anwohner der Straße das 20-jährige Bestehen ihrer Eigenheime gefeiert. sj Im Sommer 1992 wird der erste Bauabschnitt im Lindholzpark erschlossen. Die ersten Baumeister-Haus-Schilder sind schon aufgestellt. Links im Bild verläuft die Straße Lindholz, die oben in die Barienroder Straße mündet. Unternehmensgeschichte 1888 Gründung des Bauunternehmens Schaper in Sehlem 1932 Angliederung eines Brennstoffhandels 1936 Übernahme durch Albert Schaper I Albert Schaper II. führt die Unternehmensgeschäfte 1981 Beitritt zur Baumeister- Haus-Kooperation 1986 Die Schaper Immobilien GmbH wird gegründet 1992 Gründung der Schaper Massivhaus GmbH in Sangerhausen 2000 Die Firma wird an die Geschwister Ulrike und Ulf Schaper übergeben

12 IHR PLUS AN BESSER VERSORGT SEIN. Mit dem R+V-Pflege FörderBahr Die Pflege- Versicherung mit staatlicher Förderung! Keine Gesundheitsprüfung! Ein unschlagbarer Vorteil auch für Menschen mit Vorerkrankungen. Im Mittelfeld Hildesheim % direkt im Hagebaumarkt in Hildesheim-Ochtersum

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr