MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 20. Februar 2020 Nummer Jahrgang Rathaus geschlossen Am Rosenmontag, , bleibt das Rathaus geschlossen. Einladung zur Burgputzete Die Burgruine Keppenbach ist ein gerne besuchtes Ausflugsziel unserer Gemeinde. Von Zeit zu Zeit muss sie von Dornen, Brennesseln usw. befreit werden. Die diesjährige Burgputzete findet am Samstag, 29. Februar 2020, ab 9.00 Uhr statt. Die Aktion wird ca. 4 Stunden dauern. Der Verein Tourismus Freiamt e.v., die Wurzelgeister und die Gemeinde würden sich über helfende Hände mit Freischneider, Gabeln und anderem Werkzeug freuen. Selbstverständlich wird auch Werkzeug vor Ort sein. An diesem Tag darf die Zufahrt befahren werden. Straße Allmendsberg gesperrt Wegen Baumfällarbeiten ist die Straße Allmendsberg in der Zeit vom 02. bis 06. März 2020 voll gesperrt. Die Sperrung bezieht sich auf den Bereich ab Kreuzung Tennenbach bis zum Waldende. Mitteilungsblatt der Gemeinde Freiamt erscheint weiterhin wöchentlich Steigende Lohn- und Portokosten machten eine Neustrukturierung des Mitteilungsblattes dringend erforderlich. Der Gemeinderat der Gemeinde Freiamt hat daher in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, das Mitteilungsblatt ab nur noch an verschiedenen Stellen in der Gemeinde zur Mitnahme auszulegen und nicht mehr kostenfrei an alle Haushalte verteilen zu lassen. Es wird im gesamten Gemeindegebiet flächendeckend Auslagestellen geben. Außerdem kann, wie schon bisher, bereits am Erscheinungstag das Mitteilungsblatt auf der Homepage der Gemeinde unter www. freiamt.de/buerger/de/rathaus-service/mitteilungsblatt/ online gelesen werden. Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche das Mitteilungsblatt weiterhin in Papierform direkt in ihren Briefkasten bekommen möchten, haben die Möglichkeit, dieses in einem Abonnement zum Preis von 27,00 /Jahr direkt vom Primo Verlag in Stockach per Postzustellung zu erhalten. Über weitere Einzelheiten werden Sie fortlaufend hier im Mitteilungsblatt informiert. Schwimmerinnen und Schwimmer überraschen beim Regierungsbezirksfinale in Freiburg Einen beeindruckenden Erfolg gelang den Mädchen- und Jungenteams Wettkampf 3/E des Schulzentrums Freiamt am 12. Februar 2020 in Freiburg. Beim Regierungsbezirksfinale im Schwimmen qualifizierten sich beide Mannschaften überzeugend für das Landesfinale Baden- Württemberg. Während sich die Jungen um Betreuer Stefan Willaredt frühzeitig vom Team der Realschule Lörrach absetzen konnten, behielten die Mädchen um Betreuerin Brigitte Reinbold die Nerven und gewannen in einem Herzschlagfinale beeindruckend gegen die scheinbar übermächtige Konkurrenz der Realschulen Lörrach und Bad Krozingen. Danach wurde kräftig gefeiert. Mädchenmannschaft: Vanessa König, Sienna Kern, Samantha Schmidt, Sophia Böcherer, Svenja Schrodi, Lisa Reinbold, Saskia Albrecht, Ronja Kern und Lenja Roser. Jungenmannschaft: Finn Herr, Sebastian Sibold, Jakob Dick, Kyrill Reinhard, Benjamin Hiller, Jannik Albrecht, Robin Hertkorn, Dustin Fuchs, Marlon Blum und Manuel Schillinger. Wir gratulieren ganz herzlich allen Schwimmerinnen und Schwimmern zu diesen Erfolgen! Frank Viernickel Schulleitung Brigitte Reinbold/ Stefan Willaredt Fachschaft Sport Hochburger Grünlandnachmittag für Landwirte Das Landratsamt Emmendingen lädt zum traditionellen Hochburger Grünlandnachmittag am Donnerstag, 5. März 2020 von 13:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg ein. Vertreter des Landwirtschaftsamtes des Landkreises Emmendingen und des Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) Aulendorf referieren über Grünlandbewirtschaftung in Zeiten des Klimawandels und über die Situation beim Grünland im Landkreis. Zudem gibt es Nachsaatvorführungen und informieren über geeignetes Saatgut für Grünland. Alle Landwirte sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Kontrolle der Müllmarken ab 9. März Mit den Müllgebührenbescheiden für 2020 wurden Ende Januar die neuen Müllmarken verschickt. Die Müllmarken müssen gut sichtbar auf dem Deckel der Mülltonnen aufgeklebt werden. Sie sind der Nachweis dafür, dass die Tonne registriert ist und dafür Müllgebühr gezahlt wird. Die neuen Müllmarken haben keine Jahreszahl und sind damit wieder einige Jahre gültig. Mieter, die bisher noch keine Müllmarke erhalten haben, werden gebeten, sich deswegen mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung in Verbindung zu setzen.

2 Seite 2 Donnerstag, den 20. Februar 2020 Freiamt Ab 9. März 2020 müssen alle Müllbehälter mit den neuen Müllmarken ausgestattet sein. Denn ab diesem Tag überprüfen die Müllmänner des Entsorgungsunternehmens Remonids bei der Müllabfuhr die Mülltonnen. Wenn die Müllmarke fehlt, werden die Tonnen zwar noch geleert. Sie erhalten aber einen Aufkleber mit dem Hinweis Gültige Müllmarke fehlt! Bitte anbringen, ansonsten wird die Tonne zukünftig nicht mehr geleert. Weitere Informationen erteilt die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen Telefon , -9706, -9709, und per abfall@landkreis-emmendingen.de Finanzamt Emmendingen Sprechzeiten am Rosenmontag Das Finanzamt Emmendingen, einschließlich der Infozentrale, ist am Rosenmontag, den ganztägig geschlossen. Informationsveranstaltung: Geburt im Kreiskrankenhaus Emmendingen Das Team der geburtshilflichen Abteilung bietet zwei Infoabende zu den Themen Geburt und Wochenbett im Kreiskrankenhaus Emmendingen an. Am ersten Abend erfahren Sie Wissenswertes über die Geburt, die Betreuung im Kreißsaal und wie wir Sie auf Ihrem individuellen Weg, in Sicherheit und Geborgenheit zu gebären, begleiten. Der zweite Abend widmet sich den ersten Tagen nach der Geburt. Eine Still- und Laktationsberaterin/ Kinderkrankenschwester informiert über die Förderung der emotionalen Bindung (Bonding), die Ernährung und die Bedürfnisse Ihres Kindes so wollen wir die junge Familie unterstützen. Nach den Vorträgen beantworten wir gerne alle Fragen, die Sie beschäftigen. Sie können am 1. Abend den Kreißsaal und am 2. Abend die Wochenstation besichtigen. Wann: Mittwoch, und Mittwoch , 18:30 Uhr Wo: Veranstaltungsraum im Nebengebäude, U1, Adolf-Sexauer-Straße 3 Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1, Freiamt Telefon 07645/9102-0, Telefax 07645/ gemeinde@freiamt.de Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, Stockach, Tel / , Telefax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

3 Seite 3 Donnerstag, den 20. Februar 2020 Freiamt Tourist-Information Badstraße 1, D Freiamt Telefon: , Telefax: info@freiamt.de Internet: Facebook: Öffnungszeiten Montag, Freitag: Uhr Dienstag, Donnerstag: 9-12 Uhr & Uhr Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertag: geschlossen Achtung: Am Rosenmontag, den 24. Februar 2020 hat das Kurhaus mit allen Einrichtungen einschließlich Hallenbad, Sauna, Tourist-Information und Gläserne Bücherei geschlossen. Am Dienstag, den 25. Februar 2020 haben die Tourist-Information und die Gläserne Bücherei nur vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Service Auskunft über Veranstaltungen, Ausflugsziele, Busverbindungen Wander- und Radwanderkarten Europa-Park Eintrittskarten Schwarzwald Card Gutscheine Postkarten und verschiedene Souvenirs Verleih von GPS-Geräten für s Geocaching...und vieles mehr. Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt Die Fotografin Angèle Vogel aus Freiamt stellt unter dem Titel Augenweide! Blüten hautnah & unverblümt ihre Werke im Kurhaus Freiamt aus. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 28. Februar 2020, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Öffnungszeiten können aufgrund von Veranstaltungen im Ausstellungsraum kurzfristig abweichen. Hallenbad & Sauna im Kurhaus Hallenbad Allgemeine Öffnungszeiten Montag: 20:00-22:00 Uhr Dienstag: 14:00-22:00 Uhr Mittwoch: 14:00-22:00 Uhr Donnerstag: 8:00-22:00 Uhr, Warmbadetag - 32 C Wassertemperatur, Kinderspaßstunden von 14:00-18:00 Uhr Freitag: 14:00-19:00 Uhr, Warmbadetag - 31 C Wassertemperatur Samstag: geschlossen Sonn- und Feiertage: 9:00 bis 17:00 Uhr, Kinderspaßstunden von 11:00-17:00 Uhr Sauna Allgemeine Öffnungszeiten Montag: 19:00-22:00 Uhr, Damensauna Dienstag und Mittwoch: 14:00-22:00 Uhr, Gemeinschaftssauna Donnerstag: 8:00-22:00 Uhr, Gemeinschaftssauna Freitag: 14:00-22:00 Uhr, Gemeinschaftssauna Samstag: geschlossen Sonn- und Feiertage: 9:00 bis 17:00 Uhr Achtung: Am Rosenmontag, den 24. Februar 2020 hat das Kurhaus mit allen Einrichtungen einschließlich Hallenbad, Sauna, Tourist-Information und Gläserne Bücherei geschlossen. Bade- und Wasserspaß für die Familie Familientageskarte für Hallenbad im Kurhaus Freiamt für 2 Erwachsene und bis max. 2 Kinder/Jugendliche (4-16 Jahre) 10,00 Euro. Die Familienkarte ist beim Schwimmmeister erhältlich. Gläserne Bücherei Freiamt Öffnungszeiten (siehe Tourist-Information) Zusätzlich hat die Gläserne Bücherei freitags, von 18:30 bis 20:00 Uhr (nicht während den Ferien) geöffnet. Lesetipp: Das Geräusch des Lichts von Katharina Hagena: Fünf Menschen auf der Suche nach Wahrheit und Trost. Katharina Hagenas Roman entführt uns zu den Polarlichtern in der atemberaubenden Weite Kanadas. Er erzählt von Menschen, die etwas verloren haben die Liebe, eine Freundin, die Mutter oder sich selbst. Da ist die Botanikerin Daphne Holt, die in der kanadischen Wildnis nach einer Freundin sucht und auf ein Geheimnis stößt. Da ist der Musiker in seinem Hausboot, der den letzten Willen seiner Frau erfüllt und auf dem zugefrorenen See das Nordlicht erwartet. Der zwölfjährige Richard sieht überall mögliche Wege zum Planeten Tschu, auf dem er seine Mutter und seine Schwester vermutet. Und da ist die verwirrte Dame, in deren Kopf sich die weiße Leere schon ganz ausgebreitet hat. Schließlich erfindet die Erzählerin ihre eigene Geschichte, einen Thriller über die Verbrechen einer skrupellosen Ölfirma, bei dem sie selbst in Lebensgefahr gerät. Ein bewegendes, fesselndes Buch, das in magischen Bildern von der rettenden Macht der Fantasie erzählt. (Quelle: KiWi Taschenbuchverlag) Kostenlose Ausleihe: 8 Wochen Vorlesepaten/innen gesucht! Gläserne Bücherei im Kurhaus Freiamt sucht Ehrenamtliche Wir suchen Ehrenamtliche, die das Team der Gläsernen Bücherei bei Aktionen rund um das Thema Lesen unterstützen möchten. Wenn Sie sich vorstellen können Kindern in der Bücherei Geschichten vorzulesen, freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr die Bücherei zu betreuen oder bei der Veranstaltungsreihe Literatur im Garten mitzuhelfen, dann melden Sie sich gerne bei der Leiterin der Gläsernen Bücherei im Kurhaus, Renate Zoller, Telefon: oder per an info@freiamt.de Betreff: Bücherei z.hd. Frau Zoller. Vorreservierung von Medien Sie können gerne bei uns Medien vorbestellen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, diese Vorbestellung per zu machen. Bitte im Betreff: Bücherei z.hd. Frau Zoller angeben. Sie bekommen dann zeitnah eine schriftliche Bestätigung. Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rufnummer Krankentransport Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen Öffnungszeiten - Behandlung ohne vorherige Anmeldung Mittwoch und Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr Wochenende und Feiertage 9:00 bis 21:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kostenlose zentrale Rufnummer Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus Freiburg Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 19 bis 22:30 Uhr, Freitag 16:00 bis 22:30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 8:00-22:30 Uhr. Ab 22:30 bis um 8:00 Uhr am Folgetag erfolgt die Notfallbehandlung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums, Mathildenstr. 1, Freiburg. Rufnummer Zahnärztlicher Notfalldienst (an Wochenenden und Feiertagen) Apotheken-Notdienst Ersichtlich aus dem Notdienstkalender Ihrer Apotheke oder zu erfragen unter der Notdienstnummer der Apothekenkammer Tel oderTel Weitere Infos unter Netze BW GmbH, Störungshotline Strom Pflegedienste Ambulanter Pflegedienst Moser An der Gumme 4, Tel , Fax Tagespflege Moser, Sexau Ernst-Bühler-Weg 1 Tel / Diakoniestation Emmendingen + Freiamt, Metzger-Gutjahr-Str. 8, Emmendingen, Tel / Dorfhelferin - Einsatzleiterin Luise Schillinger, Schillingerbergstr. 20, Tel. 316

4 Seite 4 Donnerstag, den 20. Februar 2020 Freiamt Nachbarschaftshilfe - Einsatzleiterin Bärbel Blust, Lindenweg 4, Tel Conny Böcherer, Dörfle 13, Tel oder Diakonieverbund Geschäftsstelle Dorfstr. 63, Sexau Tel / dkverbund@web.de Die.: Uhr Do.: Uhr Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen Neutrale und kostenlose Information und Beratung für gesetzlich versicherte Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Pflege, Betreuungs- oder Entlastungsmöglichkeiten. Beratungen werden im Pflegestützpunkt in Emmendingen, in den Außensprechzeiten oder in Hausbesuchen angeboten. Montag - Freitag, außer Mittwoch, 8: Uhr Donnerstag Uhr Markgrafenstr. 8, Emmendingen Telefon: , -3095, pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.de Außensprechzeiten: Endingen, Bürgerhaus, Jakobsgässli 4 - dienstags Uhr Herbolzheim, Torhaus, Hauptstr donnerstags Uhr Waldkirch-Kollnau, Bürgertreff, Hildastr. 2a - montags Uhr Fachstelle Sucht Hebelstraße 27, Emmendingen, Tel Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung Mittwoch Uhr u. Donnerstag Uhr Weitere Hilfen und Beratungen finden Sie unter und Wohnen/ Gesundheit und Soziales Evangelische Kirche Sonntag, 23. Februar 2020 Estomihi 11:00 Uhr Ottoschwanden/Gemeindehaus zentraler SELA-Gottesdienst (Team/Pfrin. Haßler) Bibelspruch der Woche: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18,31 Wir informieren und laden gemeinsam ein Donnerstag, 20. Februar :00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ottoschwanden Freitag, 21. Februar :30 Uhr Frauenkreis Ottoschwanden im Gemeindehaus 18:30 Uhr Informationsabend zur Jubelkonfirmation in Ottoschwanden im Gemeindehaus Ottoschwanden Donnerstag, 27. Februar :30 Uhr Frauenkreis Brettental im Feuerwehrhaus 20:00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus Mußbach 20:00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ottoschwanden Freitag, 28. Februar :00 Uhr Ältestenrüste im Gemeindehaus Mußbach Link der Woche: Mit der Fastenaktion So viel du brauchst stellt sich die Evangelische Landeskirche Baden in die christliche Tradition, die in der Zeit vor Ostern des Leidens gedenkt und bewusst Verzicht übt, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen. Der Klimawandel verursacht Leiden, denn er gefährdet das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen. Klimaschutz macht Verzicht erforderlich. Aber immer wieder ist es auch ein Gewinn, wenn es gelingt, alleine oder in der Gemeinschaft das Leben klimafreundlicher zu gestalten. In unseren Gemeindehäusern und Kirchen liegen dazu auch Infobroschüren aus und wir stellen in den folgenden Wochen auch hier im Mitteilungsblatt mögliche Schwerpunkte und Aktionen vor. Im Internet finden Sie unter ebenfalls Infos hierzu. Fusionsgottesdienst Rückblick und Dank Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen unseres Festgottesdienstes anlässlich der Fusion der drei bisherigen Kirchengemeinden zur Evangelischen Kirchengemeinde Freiamt beigetragen haben: Herzlich bedanken wir uns beim Posaunenchor für eure Musik und für die Mitgestaltung des Gottesdienstes. Danke an Andrea Krumm für Ihr Orgelspiel und dass Sie so kurzfristig eingesprungen sind. Danke an den Dekan unseres Kirchenbezirks, Herrn Rüdiger Schulze, für sein Mitwirken und für seinen Segen für unsere neu-strukturierte Kirchengemeinde. Danke denen, die aus den verschiedensten Enden unseres Ortes und quer durch alle Altersstufen bei den Fürbitten mitgewirkt haben. Danke an das Bläser-Trio vom Musikverein Ottoschwanden für Ihre Musik beim anschließenden Empfang. Danke auch an den Kirchenchor und an den Singkreis für eure Bereitschaft zum gemeinsamen Mitwirken, auch wenn das dann krankheitshalber nicht möglich war der Wille zählt fürs Werk ;-). Danke für alle Beiträge fürs Büffet. Danke an Luise Kern für die wunderschön und sehr tiefsinnig gestaltete Szene aus den biblischen Erzählfiguren, wie wir unser Schiff, das sich Gemeinde nennt, gemeinsam anschieben und ihm neuen Schwung verleihen. Danke den Kirchengemeinderäten, die in der Vorbereitung und in der Durchführung von Gottesdienst und Empfang Großes geleistet haben. Und danke allen, die im Hintergrund und im Anschluss an das Fest geholfen haben, dass alles wieder in Ordnung kommt. Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Zeit und freuen uns, Sie bei einer der nächsten Gelegenheiten wiederzusehen: Unser HERR begleite Sie und halte Sie schützend in seiner Hand! SELA Am Sonntag, den 23. Februar feiern wir wieder um 11 Uhr einen SELA im Gemeindehaus Ottoschwanden. SELA bedeutet: für immer, beten und zur Ruhe kommen. Und genau dafür möchten wir wieder Raum geben und uns dabei neu auf Gott ausrichten. Damit es den kleinen Gästen nicht langweilig wird, sorgt SELA-Kids für das passende Kinderprogramm mit einer Geschichte aus der Bibel, Liedern und Spielen. Das Bistro lädt anschließend zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf dich! Dein SELA-Team Aufruf Jubelkonfirmationen Wir bieten dieses Jahr drei Termine für die Jubelkonfirmationen an: März 2020 um 09:30 Uhr in Ottoschwanden März 2020 um 10:00 Uhr in Mußbach April 2020 um 10:00 Uhr in Keppenbach Dies betrifft die Konfirmationsjahre 1995 (Silberne), 1970 (Goldene), 1960 (Diamantene), 1955 (Eiserne) und 1950 (Gnadene). Wenn Sie dieses Konfirmationsjubiläum feiern möchten, bitten wir um Anmeldung in den jeweiligen Pfarrämtern. Für die Gottesdienste in Mußbach und Keppenbach unter Tel. 320, für den Gottesdienst in Ottoschwanden unter Tel. 248 oder per mail an freiamt@kbz.ekiba.de. Der Termin in Brettental wurde gestrichen, da die Jubilare gemeinsam in Ottoschwanden bzw. in Mußbach feiern. Bei den Gnadenen wäre es schön, wenn sich die Angehörigen darum kümmern würden. Herzlich eingeladen sind auch Jubilare, die damals auswärts konfirmiert wurden und nun zu unserer Kirchengemeinde gehören. Informationsabend zur Jubelkonfirmation in Ottoschwanden Teilnehmende an der diesjährigen Jubelkonfirmation Ottoschwanden sind herzlich zum Infoabend am Freitag, den 21. Februar um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Ottoschwanden eingeladen. Pfarrerin Lepper erläutert an diesem Abend den Ablauf des Festgottesdienstes. Taiji-Workshop am Beginn der Fastenzeit Feine, langsame, sanfte Bewegungen aus

5 Seite 5 Donnerstag, den 20. Februar 2020 Freiamt der Körpermitte heraus laufen in Wellen durch den Körper. Die inneren Sinne werden geschärft. Vom Körper ausgehend werden so Veränderungen des ganzen Menschen angestoßen. Diese Taiji-Übungen ermöglichen, zur Ruhe zu kommen. So kann die göttliche Wirklichkeit sich Raum verschaffen im eigenen Inneren und so auch in der Welt. Bitte bringen Sie dicke Socken, bequeme Kleidung sowie nach Bedarf Decke und Sitzkissen mit. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wann: Freitag, von 18:00 21:00 Uhr und Samstag, von 10:00 13:00 Uhr Wo: Evang. Gemeindehaus, Hebelstraße 2a, Emmendingen Kosten: 20,00 Anmeldung unter: stadtkirchengemeinde. emmendingen@kbz.ekiba.de oder Tel /8704 Regional-Workshops der Landeskirche zum Klimaschutz Das schwache Ergebnis der UN-Klimakonferenz in Madrid bestätigt einmal mehr, wie schwer sich die Weltgemeinschaft damit tut, das Pariser 1,5 C-Ziel rasch umzusetzen. Die Wissenschaft gibt uns noch ein knappes Jahrzehnt zum radikalen Umsteuern. Wer ist bis wann klimaneutral? ist nun die entscheidende Frage. Dieser Frage will sich auch die Landeskirche stellen. In den letzten zehn Jahren hat die Landeskirche mit dem laufenden Klimaschutzkonzept die CO2-Emissionen um 34 % bis 2017 reduziert und haben gute Chancen, das Ziel von 40 % bis 2020 zu erreichen. Doch wie soll es weitergehen nach 2020? Wollen wir eine klimaneutrale Landeskirche werden? Wenn ja, bis wann und welcher Weg wird der Beste sein? Seit September arbeitet das Büro für Umwelt und Energie unter wissenschaftlicher Begleitung des ifeu Heidelberg und des Öko-Instituts Freiburg an diesen Fragen. Dies geschieht in ökumenischer Kooperation mit der Erzdiözese Freiburg, die parallel mit den gleichen Dienstleistern ihr Konzept weiterentwickelt. Das Ziel einer klimaneutralen Kirche ist für uns als Christinnen und Christen zentral und fordert uns auf allen Ebenen. Wir können das nur gemeinsam schaffen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, dass sich alle in unserer Kirche mit ihren Ideen und Vorschlägen einbringen können. Hierfür veranstalten wir im März sechs Regionalworkshops. In deren Rahmen informieren wir gemeinsam mit Experten über den Sachstand des Klimaschutzkonzeptes. Im Detail werden die Optionen in den Handlungsfeldern Gebäude, Mobilität und Konsum diskutiert mit dem Ziel, Maßnahmenvorschläge, Ideen und kritische Anmerkungen der TeilnehmerInnen aufzunehmen. Diese Vorschläge fließen in das Maßnahmenpaket ein, mit dem wir als Landeskirche klimaneutral werden wollen. In unserer Nähe sind die Termine am Samstag, den 07. März von 11:00 16:00 Uhr in Freiburg oder am Freitag, den 03. April von 15:00 20:00 Uhr in Offenburg. Anmeldungen auf Informationen auch zu weiteren Schulungen finden Sie auf html/content/schulungen874.html Bezirksfrauentag in Tutschfelden Der Bezirksfrauentag des Evangelischen Kirchenbezirks Emmendingen findet in diesem Jahr am Mittwoch, 11. März 2020 von 14 Uhr bis 17:15 Uhr im Bürgerhaus in Tutschfelden statt. Astrid Lindgren Astrid Lindgren hat Millionen von Kindern auf der ganzen Welt mit ihren Büchern begeistert. Ihre Bücherhelden haben viele Kindheiten begleitet. Die Ereignisse ihres eigenen sehr bewegten Lebens hielt sie vor der Öffentlichkeit unter Verschluss, erst nach ihrem Tod offenbarte sich ihrer Leserschaft ihre Biographie. Sie hat viele Höhen und Tiefen erlebt. Ihr Leben lang engagierte sie sich politisch. Frau Dorothea Grube aus Freiburg stellt in ihrem Vortrag Teile der Biographie Astrid Lindgrens und ihres Werks und deren Bezüge zueinander dar. Zeit für Kaffee und Kuchen, für Begegnung und Wiedersehen und das Angebot eines Büchertisches runden das Programm ab. Eingeladen sind ALLE interessierten Frauen. Namentliche Anmeldungen bis Mittwoch, 04. März 2020 nehmen die ev. Pfarrämter, die Frauenkreisleiterinnen oder Doris Jockmann unter Tel / , Fax 07641/ , doris.jockmann@t-online.de entgegen. Sommerfreizeit für 9 13jährige Mit anderen unterwegs sein, Spannendes und Neues entdecken, Gott besser kennen lernen, Spiel und Aktion in der Natur, Gemeinschaft erleben, Entspannung beim Liegekino oder Vorlesen am Abend... all das bietet die Jugendfreizeit im Schwarzwaldhaus Kaiserhof in Mühlenbach vom 03. bis 07. August Die Kosten betragen 195,00, Geschwisterkinder 180,00. Weitere Infos und Anmeldung bitte beim Evang. Jugendwerk in Emmendingen, Tel / oder info@ejwem.com Kasualien und Bürozeiten Urlaub unserer Pfarrerinnen Frau Haßler und Frau Lepper haben in der Fasnachtswoche Urlaub. Die Kasualvertretung in dieser Zeit übernimmt Prädikant Sprich aus Nimburg, Tel /3504. Ansonsten sind unsere Pfarrerinnen wie folgt zu erreichen: Pfarrerin Irene Haßler ist dienstags bis sonntags unter Tel. 320 erreichbar in dringenden Fällen auch montags. Pfarrerin Anne Lepper ist dienstags bis sonntags unter Tel. 248 erreichbar in dringenden Fällen auch montags. Sie arbeitet mit 50% bis Ostern. Das Pfarrbüro Mußbach ist jeweils dienstags und donnerstags von Uhr besetzt, Tel Das Pfarrbüro Ottoschwanden ist dienstags und freitags von 08:30 13:00 Uhr besetzt, Tel Am 28. Februar ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Diakonieverbund Freiamt-Sexau e. V. siehe auch Informationen unter Notdienste/ Notrufe/Pflegedienste zu Dorfhelferin, Nachbarschaftshilfe und Diakoniebüro Katholische Kirche Donnerstag, 20. Februar Uhr Hl. Messe (St. Marien) Freitag, 21. Februar 9.30 Uhr Hl. Messe (St. Bonifatius) Samstag, 22. Februar Uhr Hl. Messe (ZfP) Sonntag, 23. Februar 10 Uhr Ökumenische Fastnachtsmesse (St. Bonifatius) Uhr Hl. Messe (St. Gallus) Mittwoch, 26. Februar Uhr Hl. Messe mit Austeilung der Asche (St. Bonifatius) Donnerstag, 27 Februar Uhr Hl. Messe (St. Gallus) Bitte beachten SIe unsere neue Gottesdienstordnung ab dem mit geänderten Gottesdienstzeiten. Weitere Gottesdienste, sowie Veranstaltungen entnehmen SIe bitte unserer Homepage: Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Johannes Pfarrsekretärin: Frau Barbara Wagner Montag, 8.30 Uhr bis Uhr Freitag, 8.30 Uhr bis Uhr Tel: mail: st.johannes@kath-emmendingen.de

6 Seite 6 Donnerstag, den 20. Februar 2020 Freiamt BLHV Ortsverein Freiamt Vortrag: Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in dem anderen für ihn entscheiden müssen. Wussten Sie, dass Ehepartner oder Kinder nicht automatisch für Sie entscheiden können? Herr Burger von der Geschäftsstelle Herbolzheim erläutert uns die Unterschiede von einer Versorgungsvollmacht und der Patientenverfügung am um Uhr im Gasthaus Hintere Höfe. Wir freuen auf euer kommen Eure Vorstandschaft DRK Ottoschwanden/ Freiamt e.v. Der nächste Dienstabend findet am Donnerstag um 19:00 Uhr im DRK Heim statt. Papiergarage leeren Kontakte: Vorsitzender: Martin Gebhardt, Bildsteinstr. 7, Tel.: Bereitschaftsleiter/Sanitätsdienste: Thorsten Boos, Tel.: oder 0173/ , bereitschaftsleiter@drk-freiamt.de Leiterin Sozialarbeit: Erika Ficzko, Tel.: Jugendrotkreuz: Angela Bührer, Tel.: 0174/ EH-Kurse: Anita Gerber, Tel.: Mitgliederversammlung Wir wollen sie recht herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlungam um Uhr im Sängerheim einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Rechenschaftsbericht der beiden Rechnerinen 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Im Anschluss ab 19:30 Uhr findet dann eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, hierzu wurde bereits schriftlich eingeladen. In dieser Versammlung wird über die Verschmelzung der drei Freiämter Gesangvereine abgestimmt. Mit freundlichen Grüßen ihr Gesangverein Eintracht e.v Freiamt Besuchen sie uns im Internet unter: Gesangverein Ottoschwanden Am Donnerstag, den 05.März 2020 um Uhr findet unsere Mitgliederversammlung im Foyer des Sängerheim Freiamt, Mußbach 14 statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Kassenbericht 4. Revisionsbericht 5. Tätigkeitsbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen Timo Kölblin (1. Vorsitzender) Im Anschluss an die ordentliche Mitgliederversammlung findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Saal des Sängerheim statt, zu der die Mitglieder bereits schriftlich eingeladen wurden. In dieser wird über die Verschmelzung der drei Freiämter Gesangvereine abgestimmt.

7 Seite 7 Donnerstag, den 20. Februar 2020 Freiamt über die Verschmelzung der drei Freiämter Gesangvereine abgestimmt. Fasnet auch bei uns Am Freitag, den 21. Februar heißt es auch bei der DLRG die Narren sind los. Ihr dürft mit sauberer frisch gewaschener Verkleidung aber bitte ohne Schminke ins Schwimmbad kommen. Wir treffen uns alle um 19:00 Uhr. Die Kinder können ab 20:00 Uhr wieder abgeholt werden. Die besten, interessantesten Kostüme werden wieder prämiert. Trainigsanzüge, etc.: Am Freitag, den 21. Februar werden von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr die restlichen Kleider im Lesezimmer ausgegeben. Scheibenschlagen Ab 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ab 18:30 Uhr Getränke und Speisen. Wir würden uns über einen Salat oder Kuchen für unser Buffet oder eine Spende für unsere Tombola freuen. Salat-, Kuchen- oder Tombolaspenden für das Scheibenschlagen am 07. März nimmt Heike Reinbold telefonisch (Tel.: ) oder freitags im Training oder Petra Herr telefonisch (Papier-Schmiede: 1459 oder privat: 8844) gerne entgegen. Vielen Dank. Eure DLRG Jugend Gesangverein Frohsinn e.v. Freiamt Am Donnerstag, den 05.März 2020 um Uhr findet unsere Mitgliederversammlung im Gemeindehaus in Freiamt Mußbach, Rosenweg 2 statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Tätigkeitsbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen und Auszeichnungen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen Werner Schillinger (1. Vorsitzender) Im Anschluss an die ordentliche Mitgliederversammlung findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Sängerheim statt, zu der die Mitglieder bereits schriftlich eingeladen wurden. In dieser wird 2. Badischer Musikantentreff Am 29. Februar 2020 findet im Kurhaus Freiamt der 2. Badische Musikantentreff statt! Freuen Sie sich auf Böhmische Blasmusik vom Feinsten, gespickt mit mährischen und modernen Titeln, und natürlich auf etliche Soloeinlagen! Mit dabei sind: - Stettfelder Blasmusik - Zweitakt Spezial Die Besetzungen werden Ihnen ein abwechslungsreiches Programm im 2/4-Takt präsentieren und freuen sich auf zahlreiche Gäste! Eröffnet wird der Abend von der Stettfelder Blasmusik aus Unterfranken um Uhr, Einlass ist ab Uhr und der Eintritt beträgt 9,- pro Person. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Musikverein Ottoschwanden e.v.

8 Seite 8 Donnerstag, den 20. Februar 2020 Freiamt 50 Motorsport Racing- Team Freiamt e.v. im ADAC/DVV/VFV Wandern in Frankreich /23. Februar Petit Landau 29. Febr./1. März Kintzheim Geführte Wanderung Februar Bad Dürrheim Info: Februar Reichenbach Info: Mit freundlichen Wandergrüßen MSRT Freiamt Helferessen Liebe Helferinnen und Helfer, vor einiger Zeit habt ihr eine Einladung zum Helferessen bekommen. Wer sich noch nicht an- oder abgemeldet hat, möchte das bitte umgehend bei Nicole Reifert tun. Vielen Dank. 50 Jahre MSRT Freiamt - Werbung in der Sonderbeilage bei WZO Liebe Firmeninhaberinnen und -Inhaber, Anfang Dezenber haben wir nahezu alle örtlichen Firmen darauf aufmerksam gemacht, dass wir im Zusammenhang mit unseremn Jubiläum und den großen Veranstaltungen eine Sonderbeilage in den Wochenzeitungen am Oberrhein (WZO, z.b. Emmendinger Tor), für alle Haushalte im ganzen Landkreis und der südlichen Ortenau in einer Auflage von Exemplaren über 48 Seiten erstellen lassen. Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn die Firmen, die sich entschieden haben mitzumachen, oder noch Fragen haben, sich bei uns melden: Tel Mit sportlichen Jubiläumsgrüßen Ihr MSRT Freiamt Narri, Narro, SVO... Die Männersportgruppe des SV-Ottoschwanden ist bei der Stroßefasnet der Wurzelgeister am Fasnet-Friddig wieder mit dabei. Gemeinsam mit den Jungs vom Höllenberg rocken wir den Heidhof (Carport Gasthaus Heidhof) ACHTUNG; jede volle Stunde tanzen die Mönche! Lasst Euch überraschen. SV Ottoschwanden Fitness-und Gesundheitssportkurse 1.Rücken Aktiv -Bewegen statt schonen: Rückenkurs für Männer Wann: Di (10x) Uhr Uhr (80 % der Kursgebühr wird normalerweise von der Krankenkasse übernommen.) 2. Trittsicher durchs Leben Mit gezieltem Bewegungsprogramm fit und mobil bis ins hohe Alter Geplant ist 1 Kurs für Teilnehmer und Teilnehmerinnen ab 60 Jahren: Kurs beginnt am Termine: Donnerstag März, Dienstag 17.März, Donnerstag April (6X) Leiterin: Petra Vetter, Tel.07645/8756 Alle Kurse werden in der Sporthalle des SV Ottoschwanden durchgeführt! Anmeldungen nimmt die Leiterin der Kurse entgegen. Petra Vetter Tel.07645/8756 Auch bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Kursleiterin wenden. SV Ottoschwanden Volkstanzgruppe Ottoschwanden e.v. Am Freitag, den findet im Gasthaus Hintere Höfe um 20 Uhr unsere Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Jugendleiters 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Anträge sind bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung bein 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Hans Hauber (1. Vorsitzender) HEMDGLUNKER UND STROSSEFASNET Wir möchten die ganze Bevölkerung recht herzlich zu unserem Hemdglunkerumzug am und der Stroßefasnet am Fridig, einladen. Wir treffen uns am Donnerstag, um Uhr am Gasthaus Heidhof. Von dort werden wir gemeinsam zum Schulhof laufen, wo wir den Narrenbaum stellen und die Schlüsselübergabe erfolgen wird. Danach laufen wir wieder zum Gasthaus Heidhof. Am Freitag beginnt die Stroßefasnet ab 20 Uhr beim Gasthaus Heidhof. Wir als Veranstalter achten auf die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen des Jugendschutzgesetzes. Für den Zugang zur Veranstaltung besteht Ausweispflicht. Jugendliche unter 16 Jahren, auch in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person, erhalten keinen Zutritt zur Stroßefasnet. Durch einen professionellen Sicherheitsdienst werden Einlasskontrollen durchgeführt. Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren dürfen bis 24 Uhr die Veranstaltung besuchen. Auf eine glückselige Fasnet freut sich Die Vorstandschaft Datum Uhrzeit Wochentag Mannschaft Heim Gast Spielort Bemerkungen 26. Feb 20 19:30 Mittwoch Herren1 SG Freiamt- FC Teningen 1 SCF Vorbereitungsspiel Ottoschwanden Feb 20 19:30 Freitag Frauen SG Freiamt/ Ottoschwanden Frauen SG Hausen Frauen SCF Vorbereitungsspiel Weitere Infos finden Sie unter: Ende des redaktionellen Teils

9 Urlaub Die Praxis ist von Montag, bis einschl. Freitag, geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen übernehmen Herr Dr. Wiederkehr, Hauptstr. 49, Tel.: 251 und Frau Forstreuter-Walbert, Reichenbach, Tel.: 8507 Ab Montag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Praxis Dr. med. Michaela Ludwig mit Team Fasnet-Angebot vom Narren-Pfännle v. Schweinefilet 100 g 1,58 Wurzel-Bra wur weiße Bratwurst 100 g 1,15 Gei er-sulz 1 kg 8,90 Teufel-Sala 100 g 1,18 Fa ne -Mändig bi A chermi woch hämmer de Lade zue!!! Dun ch ig, immer wieder do. Narri Narro!!! Scheni Fasnet Ihr Wachsschorsch - Team Freiamt Tel Bäckerei Gerber * Bäckerei Gerber * Bäckerei Gerber Ab Rosenmontag, den 24. Februar bis einschließlich Donnerstag, den 27. Februar haben wir geschlossen. Ab Freitag, den 28. Februar sind wir wieder für Sie da. *** Sonntag, 1. März offen Bäckerei Horst Gerber, Tel , Fax baeckereigerber@aol.com Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Meditation und Heilströmen (Jin Shin Jyutsu) als einfache Selbsthilfe, um Harm nie in Kör er, Geist un Seele zu bringen. Ein Weg um Bewusstsein, Vitalität un Freu e zu erfahren. 8 x dien ag ab in der Heilpraxi Tannenberg Freihof Freiam Tel / www. andra- annenberg.de 3-Zimmer-Wohnung gesucht Naturverbundenes Ehepaar, beide berufstätig, Mitte 50, sucht helle, freundliche Wohnung in ruhiger Lage, mit Garten oder Balkon. Telefon /

10

11

12 Am Sonntag, 23. Februar haben wir für Sie von 7.30 Uhr Uhr geöffnet.

Jagdgenossenschaft Freiamt. Offenlegung des Genossenschaftskatasters

Jagdgenossenschaft Freiamt. Offenlegung des Genossenschaftskatasters MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nummer 08 47. Jahrgang Gemeinde Freiamt In den Kindergärten Keppenbach und Ottoschwanden ist für das Kindergartenjahr 2017/2018 jeweils

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nummer 09 49. Jahrgang Rathaus geschlossen Am Rosenmontag, 04. März 2019, bleibt das Rathaus geschlossen Wohnung zu vermieten Die

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nummer 05 49. Jahrgang Gemeinde Freiamt E I N L A D U N G zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 05. Februar 2019, um 19:30

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 25. Januar 2018 Nummer 04 48. Jahrgang E I N L A D U N G zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 30. Januar 2018, um 19:30 Uhr, im Rathaus

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen. Den christlichen Glauben neu entdecken Lässt sich der Glaube in einem Kurs lernen, so wie man eine Fremdsprache lernt oder sich Computerwissen aneignet? Die Antwort heißt: nein, aber Glaube im Sinne von

Mehr