Freiburg putzt sich raus Dankeschön!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiburg putzt sich raus Dankeschön!"

Transkript

1 Mittwoch, 27. März 2019 Nummer 13 Informationsblatt der Ortsverwaltung Freiburg putzt sich raus Dankeschön! Trotz stürmischen Wetters fanden sich am Samstag, den 16. März 2019 einige Helfer, um bei der diesjährigen Aktion Freiburg putzt sich raus mitzuhelfen. Erneut wurden wieder einige Säcke Müll zusammengelesen! Mit einer Urkunde für das vorbildliche Engagement, einem Vesper und Getränken als Dankeschön endete die diesjährige Aktion am Feuerwehrhaus. Ortsvorsteher Sänger dankte allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Besonderer Dank gilt der Feuerwehr Ebnet, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte unserem Gemeindearbeiter Herr Frey und dem Organisationsteam der Ortsverwaltung Ebnet. Einfachwohnen Am Montag, 8. April findet im Katholischen Pfarrheim, Steinhalde 22, um 19 Uhr eine Bürgerversammlung zum Thema Einfachwohnen statt. Die Stadtverwaltung plant u.a. in Ebnet ein Wohnbauprojekt für Familien mit Fluchthintergrund sowie für weitere Freiburger Familien und führt derzeit Prüfungen vor Ort durch. Aus der Ortschaft wurden Kritik und Alternativvorschläge zum geplanten Projekt formuliert, welche die Verwaltung in ihre weiteren Überlegungen und Planungen einbezogen hat. Bürgermeister Stefan Breiter, Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach sowie Fachleute aus der Verwaltung berichten über den derzeitigen Stand der Planungen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Bürgerversammlung und der Diskussion eingeladen. Neue Bilderausstellung im Rathaus Ebnet Reise Impressionen aus Zypern, Afrika und Norwegen Bilder von der Ebneter Künstlerin Susanne Lemmerzahl Ausstellung bis 04. Juni 2019

2 Friedhofstor Ebnet DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Aufgrund der Rehproblematik auf unserem Friedhof bitten wir Sie, die Tore beim Verlassen des Friedhofes zu schließen. Vielen Dank. Vollsperrung vom wird aufgrund von Aufgrabungsarbeiten die Zartener Str. in Höhe der Anwesen Nr voll gesperrt sein. Sirenenprobe Am Samstag, 30. März 2019, Uhr, findet eine Sirenenprobe für die Sirenen der Stadt Freiburg statt. Im gesamten Stadtkreis Freiburg werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Diese Maßnahme ist notwendig, damit gewährleistet werden kann, dass bei Großschadenslagen die Bürger der Stadt vor Gefahren gewarnt und gegebenenfalls Informationen über das weitere Verhalten so schnell wie möglich weitergegeben werden können. Der Probebetrieb dient zugleich der Unterrichtung der Bevölkerung über die Sirenensignale. Die Sirenenprobe wird wieder durch eine NINA-Meldung begleitet Uhr Uhr : Feueralarm 60 Sek. Dauerton, 2 x 12 Sek. unterbrochen. (Gruppenruf) a) Uhr Gruppe I b) Uhr Gruppe II c) Uhr Gruppe III d) Uhr Gruppe IV Uhr : Entwarnung 60 Sek. Dauerton. (Sammelruf) Die Sirenen können über Fernwirkeinrichtungen (FWE) durch die Integrierte Leitstelle Freiburg per Funk auf drei Arten ausgelöst werden: - alle zusammen (Sammelruf), - in vier Gruppen (Gruppenruf) nacheinander oder - einzeln (Einzelruf) Dabei sind folgende Signale möglich: Sekunden auf- und abschwellender Heulton; Bedeutung: Rundfunkgerät einschalten - auf Durchsagen achten Sekunden Dauerton, 2 x 12 Sekunden unterbrochen; Bedeutung: Feueralarm Sekunden Dauerton; Bedeutung: Entwarnung. Die Bevölkerung wird gebeten, Störungen an den Sirenenanlagen dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Tel. 0761/ mitzuteilen. Die ortsfesten Warngeräte werden zweimal jährlich, jeweils am letzten Samstag im März und Oktober erprobt. Bei der kommenden Sirenenprobe sind folgende Signale vorgesehen: WICHTIGE NOTFALL - RUFNUMMERN Polizei-Notruf 110 Notarzt/Rettungsdienst 112 Feuerwehr-Notruf 112 Polizeiposten Littenweiler Schnaitweg / Polizeizentrale Polizeirevier Freiburg-Süd, Heinrich-von-Stephan-Str / Ärzte-Notdienst Notfallpraxis Kinder Josephkrankenhaus, Sautierstr. 1 Tel.: Notfallpraxis Erwachsene Uni-Klinik, Hugstetter Str. 55 Tel.: Zahnärztlicher Notdienst: Tel Tierärztlicher Notfalldienst: Tel.: Giftnotrufzentrale 0761/ badenova, Störungen bei der Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Wärme und Abwasser (kostenlose Hotline) Apothekendienst (am Wochenenden und Feiertagen) Der tägliche Notdienstwechsel ist um 8.30 Uhr. Eine Ansage aller dienstbereiten Apotheken in der Umgebung hören Sie unter Tel Samstag, Urban-Apotheke Herdern Hauptstr Freiburg Sonntag, Apotheke im ZO Schwarzwaldstr Freiburg IMPRESSUM Herausgeber: Ortsverwaltung Ebnet, Steinhalde 6, Freiburg-Ebnet Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsverwaltung Ebnet, Telefon: , Telefax: , ov-ebnet@stadt.freiburg.de, Internet: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do Uhr Mi Uhr Fr geschlossen Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon: , Telefax: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: 2

3 Verloren/Gefunden Dieser Tage wurde bei der Ortsverwaltung Ebnet folgende Fundgegenstände abgeben: ein Fahrrad zwei Schlüssel Die Fundgegenstände können innerhalb der nächsten 14 Tage zu den üblichen Sprechzeiten bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Nach dieser Frist werden die Fundsachen an das Städt. Fundbüro, Fehrenbachallee 12, Freiburg, Tel oder oder übergeben. Die Online-Fundsachensuche findet man auf folgenden Wegen: oder Bürgerservice/Online-Dienste/Fundsachen-Suche. Spruch der Woche Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe! (Johann Wolfgang von Goethe) Weitere Gottesdienste in der Kath. Kirchengemeinde Freiburg Ost: Hl. Dreifaltigkeit St. Barbara St. Peter und Paul Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Uhr Uhr mit Kinder- Wort-Gottes- gestaltet wortgottesdienst Feier durch mit Kommunion mit Kinder- den Kinderfeier wortgottes- garten dienst zum Ende der Bibelwoche Herzliche Einladung zur Gemeindeteam-Sitzung am Mittwoch, 27. März 2019 um Uhr im Pfarrheim, Steinhalde 22. Frühschicht in der Fastenzeit! Am Samstag, 30. März 2019 findet um Uhr in der St. Hilarius-Kirche eine Frühschicht zum neuen Hungertuch statt. Anschließend Frühstück im Pfarrheim. Herzliche Einladung vom Eine-Welt-Kreis KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FREIBURG OST Katholische Kirchengemeinde Freiburg Ost, Sudetenstraße 20, Tel / Fax Adresse: pfarramt-barbara@kath-freiburg-ost.de Johannes Kienzler, Pfarrer Tel Prof. Dr. Franz Enz, Steinhalde 20 Tel Schwester Jutta Tel Kindergarten St. Franziskus Ebnet Tel Sozialstation Tel Kath. Seelsorgebereitschaft rund um die Uhr Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro Sudetenstraße: Mo, Di, Do von bis Uhr Di, Do von bis Uhr Freitag, 29. März Uhr Eucharistiefeier Treffpunktgottesdienst Thema: Aufbruch zum Leben Gedächtnis für Willi Pfefferkorn; Jahrtagsmesse für Bernd Poser; Gedächtnis für Manfred Poser und verstorbene Angehörige der Familie Horn; Jahrtagsmesse für Wilhelm Heil Samstag, 30. März Uhr Frühschicht Sonntag, 31. März - 4. Fastensonntag Lesungen: Jos 5,9a.10-12; 2 Kor 5,17-21 Evangelium: Lk 15, Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis für die Verstorbenen der Familien Jautz und Neumann Mittwoch, 03. April Uhr Laudes MINISTRANTENPLAN Sonntag, 31. März Jana Hummel, Annika Lamb, Joshua Rist, Eva Rist, Julius Lamb, Johannes Radicke Vorankündigung: Einladung Seniorennachmittag Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, 04. April 2019 um Uhr ins Pfarrheim in Ebnet, Steinhalde 22 herzlich ein. Herr Wickersheim wird uns einige Bilder von Ebnet zeigen. Wir hoffen auf einen schönen Nachmittag mit vielen Teilnehmern. Das Organisationsteam Palmenbinden 2019 Am 11. und 12. April 2019, jeweils nachmittags, bietet sich wieder die Möglichkeit im Pfarrgarten beim Palmenbinden dabei zu sein. Wer gerne eine eigene Palme binden möchte oder tatkräftig bei der Gemeindepalme mitwirken will, ist herzlich eingeladen. Rückfragen gerne an Nicole Bollin unter Tel.: Kaffee-Stop am Freitag, 12. April 2019 von bis Uhr Kaffeetrinken (oder Tee) für einen guten Zweck! Wie geht das? Wir kochen Kaffee und bieten Kuchen an, Sie erlauben sich bei uns im Pfarrgarten (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) eine kleine Pause und legen etwas ins Spendenkörbchen. Das Geld überweisen wir an Misereor. Es lädt herzlich ein: Der Eine-Welt-Kreis St. Hilarius Kirchengemeinde Freiburg Ost: Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes in St. Barbara: Jeden ersten Samstag im Monat von bis Uhr. Beichtgespräch nach Vereinbarung. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend - Ans Licht Abstufungen von Dunkelheit und Licht kennzeichnen die Bilder des Kreuzwegs Ans Licht. Nur wenige Elemente kommen in den Fotografie-Malereien von Ben Willikens vor: Minimalistisch und schlicht, aber präzise und warm öffnen sie die inneren Räume der Dunkelheit in uns für Begegnung und Berührung. Die Räume der Kreuzwegbilder sind die Orte, an denen wir mit unserem Leben Jesus auf seinem Kreuzweg begegnen können und an denen er mit uns unterwegs ist. Die Räume auf den Bildern sind Orte unserer eigenen Seele, Orte unserer Ängste, Sorgen, Nöte, unserer Gebrochenheit, unseres Leidens, unserer Verzweiflung, unserer Leere und unserer Sehnsucht. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen, Erwachsenen und ältere Generationen im Freiburger - Osten gemeinsam den ökumenischen Jugendkreuzweg zu beten, die Bilder zu betrachten und in Taizé- Liedern nachklingen zu lassen. Wann: Freitag, 12. April 2019 um Uhr im Chorraum der Kirche St. Barbara Herzliche Einladung! Das Vorbereitungsteam aus St. Barbara 3

4 Vorankündigung - Save the Date! Am 15. September 2019 soll zum ersten Mal ein gemeinsames Sommerfest der Kirchengemeinde Freiburg-Ost stattfinden, das zugleich mit einem Willkommensfest für die Neuzugezogenen verbunden ist. Ort des Festes wird St. Barbara sein, wo es mit einem gemeinsamen Gottesdienst für alle Pfarreien der Kirchengemeinde beginnen wird. Es wird die Möglichkeit bestehen, verschiedene Gruppierungen und Initiativen aus den Gemeinden vorzustellen. Da es sich um ein Fest der ganzen Kirchengemeinde handelt, ist auch die Mithilfe aller erforderlich. Wer Lust hat, bei der Organisation mitzuhelfen oder seine Gruppe zu präsentieren, wird gebeten, sich bei seinem jeweiligen Gemeindeteam zu melden. Aus dem Dekanat: Münsterführung für Kinder: Comics des Mittelalters Am Freitag, 29. März 2019 von Uhr sind alle Kinder im Alter von 7 11 Jahren zu einer kirchenpädagogischen Münsterführung eingeladen. Kosten: 4,00 pro Kind. Wir bitten um Anmeldung im c-punkt (Herrenstraße 30, Alte Münsterbauhütte, Tel.: ). Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und Gemeinden Freiburg im Breisgau Einladung zur Frühjahrsvollversammlung der ACK am Donnerstag, 04. April 2019 in der Evangelisch-Freikirchlichen Baptistengemeinde, Stefan-Meier-Straße 145. Wir beginnen um Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst und um Uhr mit der thematischen Einheit: Wie praktizieren wir Diakonie in unseren Gemeinden? Die ACK lädt alle Interessierten herzlich zu diesem wichtigen Thema ein. Eine gesegnete Woche wünschen Ihnen Pfarrer Johannes Kienzler und Dr. Franz Enz EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE OST Evang. Pfarrgemeinde Ost Auferstehungskirche, Kappler Str. 25 Pfarrer: Jörg Wegner Tel.: Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarramt: Hirzbergstr. 1, Freiburg Sprechzeiten: Mo., Di., Do Uhr Mo., Di., und Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Tel.: Fax auferstehungskirche.freiburg@kbz.ekiba.de Ansprechpartner für Ebnet: Edgar Göwert, Bruggastr. 18, Tel.: Ansprechpartner für Kappel: Eva Gottschall, Am Intenbächle 6; Tel.: Mittwoch Posaunenchor Roth Mittwoch Popchor Rogge Donnerstag Eltern-Kind-Gruppe Fritz Freitag Fitbleiben mit Tanzen Biehler Freitag Besuchsdienstkreis Sommer Freitag Jungschar Rogge Freitag Tanzen für Paare Standard/Latein von Kleist Samstag Kinderkirchentag Diakonin Fülle/Team Sonntag Gottesdienst mit Kantorei Pfr. Wegner Montag Ökumenisches Morgengebet St. Barbara Paulus Montag Kantoreiprobe Mader Dienstag Internationaler Frauentreff Dogru Dienstag Bonhoeffergruppe Poser Mittwoch Posaunenchor Roth Mittwoch Popchor Rogge 4 DIE VEREINE INFORMIEREN Erneuter Höchststand bei Alarmierungen für Ebneter Wehr und Ende einer Ära Bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die Abteilung 15 Ebnet der Feuerwehr Freiburg unter Leitung ihres Abteilungskommandanten Hanspeter Menner auf ein sehr intensives Jahr 2018 zurückblicken. Obgleich bereits im Vorjahr ein absoluter Höchststand bei den Alarmierungen erreicht war, wurden die Ebneter Wehrfrauen und männer im Jahr 2018 nochmals über 20% öfter alarmiert und verzeichneten somit mittlerweile mehr als einen Einsatz pro Woche. Glücklicherweise handelte es sich dabei größtenteils um durch Brandmeldeanlagen und Heimrauchmelder ausgelöste Fehleinsätze. Gut zwei Drittel der Alarmfahrten führten nach Littenweiler, 17% der Einsatzstellen lagen auf Ebneter Gemarkung etwa 13% im übrigen Stadtgebiet. Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, fanden unter Anleitung der Ausbilder Thomas Kotterer und Christian Hagenberger 19 Ausbildungsabende statt. Bei diesen wurde das gesamte Spektrum der Feuerwehrarbeit vom Löschangriff über die technische Hilfe bis hin zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen geübt. Darüber hinaus besuchten zahlreiche Kameraden Aus- und Weiterbildungen wie Grund- und Truppführerlehrgänge, Motorsägekurse sowie mit Michael Scherer sogar den Verbandsführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Auch stand im vergangenen Jahr auch wieder eine grosse Tunnelübung an, bei der in den nächtlich gesperrten Tunneln der B31 ein Verkehrsunfall mit einer sehr hohen Anzahl Verletzter simuliert wurde. Ergänzt wurden diese Tätigkeiten von Diensten für den Ort und die Gemeinschaft. Wie seit vielen Jahren haben wir unter anderem an Patrozinium und der Fronleichnamsprozession teilgenommen, den Hemdglunkerumzug der Feurigen Salamander und den St. Martinsumzug des Kindergartens abgesichert und an Brauchtumsabend und Christkindlesmarkt mitgewirkt. Darüber hinaus konnte erstmals eine Gruppe der Ebneter Wehr mit Bernhard Sänger, Jacobus ter Haak, Steffen Waschki, Matthias Heizmann und Hanspeter Menner im vergangenen Jahr das Feuerwehr-Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold erringen und zahlreiche Kameraden beteiligten sich an Sportwettkämpfen wie dem Treppenlauf in Frankfurt am Main oder dem Black Forest Ultra Bike Marathon. Die Einsatzabteilung besteht derzeit aus 2 Kameradinnen und 29 Kameraden. Auch hier sind neue Kameradinnen und Kameraden jederzeit herzlich willkommen. Die Jugendfeuerwehr, die mittlerweile aus drei Mädchen und 10 Jungen besteht, hat 2018 insgesamt 35 Veranstaltungen absolviert. Dabei investierten die kleinen Floriansjünger*innen insgesamt Stunden. Für alle interessierten Jugendlichen: Die Proben finden jeweils am Donnerstag statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Feuerwehrhaus in Ebnet. Großer Dank gilt hier den beiden Jugendausbildern Volker Kiefer und Steffen Waschki.

5 Da Christian Hagenberger nach insgesamt 18 Jahren als Stellvertretender Abteilungskommandant aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte, wurde Michael Scherer einstimmig zum neuen Stellvertretenden Abteilungskommandanten gewählt. Auch die Amtszeit der Mannschaftsvertreterin Larissa Kiefer endete nach insgesamt 10 Jahren und Ansgar Ruh wurde ebenfalls einstimmig zu ihrem Nachfolger bestimmt. Abteilungskommandant Hanspeter Menner, Leitender Branddirektor Ralf-Jörg Hohloch und Stadtbrandmeister Rainer Ullmann dankten den beiden für ihren jahrelangen, grossen Einsatz und wünschten ihren Nachfolgern alles Gute. Zusätzlich erfolgte eine Ergänzungswahl zum Abteilungsausschuss. Matthias Heizmann und Tobias Zähringer wurden einstimmig in das Gremium gewählt. In diesem Jahr stand für Ansgar Ruh die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann an und für 15 Jahre pflichtgetreuen Einsatzdienst wurden Stefan Reichenbach, Markus Hummel und Martin Schuler mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes in Bronze geehrt, nachdem bereits in einer gesonderten Veranstaltung Philipp Hug, Larissa Kiefer und Bernhard Sänger (jun.) diese Ehre zuteilwurde. v.l.n.r.: Stefan Reichenbach, Stadtbrandmeister Rainer Ullmann, Markus Hummel, Martin Schuler, Hanspeter Menner, Leitender Branddirektor Ralf-Jörg Hohloch, Ortsvorsteher Bernhard Sänger Grußworte, Glückwünsche und Danksagungen überbrachten der Leitende Branddirektor Ralf-Jörg Hohloch, Leiter des Amts für Brandund Katastrophenschutz und Stadtbrandmeister Rainer sowie der Ortsvorsteher Bernhard Sänger für die Bürgerschaft und die Ortsverwaltung Ebnet. Spiele des SV Ebnet Staffel Spielstätte Spieldatum Uhrzeit Liga Heimmannschaft Gastmannschaft E-Junioren Kleinfeld Frühj. 4 B-Junioren Kreisklasse 3 Sportplatz Ebnet Samstag, 30. März :30 E-Junioren Kleinfeldklasse Sportplatz Ebnet Samstag, 30. März :00 B-Junioren Kreisklasse B-Juniorinnen Sportplatz Ebnet Sonntag, 31. März :00 B-Juniorinnen Verbandsliga C-Junioren Kreisliga 2 C-Junioren Kreisklasse 3 Sportplatz Kappel Sportplatz Kappel Sonntag, 31. März :45 C-Junioren Kreisliga Sonntag, 31. März :45 C-Junioren Kreisklasse SV Ebnet VfR Merzhausen 2 JFV Tuniberg 2 3 SG Eintracht Freiburg SG Heuweiler PTSV Jahn Freiburg 3 Frauen Kreisliga B Sportplatz Ebnet Sonntag, 31. März :00 Frauen Kreisliga B SG Ebnet 2 VfR Vörstetten Landesliga Frauen Staffel 1 C-Juniorinnen Bezirksliga 9er Pokal D Juniorinnen Pokal C Juniorinnen D- Juniorinnen Bezirksliga Sportplatz Ebnet Sonntag, 31. März :00 Frauen Landesliga SG Ebnet SG Köndringen Sportplatz Ebnet Sonntag, 31. März :00 C-Juniorinnen Bezirksliga Sportplatz Ebnet Dienstag, 2. April :00 D-Juniorinnen Bezirkspokal Sportplatz Kappel Dienstag, 2. April :00 C-Junioren Bezirkspokal Sportplatz Ebnet Donnerstag, 4. April 2019 Auf dem neuen Sportgeände bei der Annakapelle. 13:00 D-Juniorinnen Bezirksliga PTSV Jahn Freiburg SV Biederbach SG Jechtingen SvO Rieselfeld 5

6 NABU Dreisamtal WAS SONST NOCH INTERESSIERT Vogelkundliche Führung Die NABU-Gruppe Dreisamtal bietet, Samstag, 06. April 2019 um 7.00 Uhr eine vogelkundliche Führung mit Reinhard Löber an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Exkursion dauert anderthalb bis zwei Stunden. Bitte Fernglas mitbringen. Treffpunkt und Parkmöglichkeit: von Buchenbach kommend, Parkplatz der Friedrich-Husemann-Klinik Nähe Studienhaus Wiesneck. Infos unter 07661/ Die Teilnahme ist kostenlos, der NABU freut sich über Spenden. Erwachsenenkleidermarkt in Munzingen Unter dem Leitwort Unser Profil heißt Qualität lädt der Eine-Welt- Kreis St. Stephan ein zum 36. Erwachsenenkleidermarkt, der am Sonntag, 07. April 2019, von 13 Uhr an in der Schloßbuckhalle Munzingen (St. Erentrudisstrasse 21) stattfindet. Über 50 Standbetreiber/ innen bieten in der Halle und bei schönem Wetter zusätzlich im Außenbereich qualitativ hochwertige Kleider, Schuhe und Accessoires. Daneben gibt es eine große Kuchen- und Tortenauswahl, Würstchen, belegte Brötchen usw. Mit dem Gewinn unterstützt der EWK die Armenküche und Schwesternstation der Pfarrei San Felipe in Soritor. EWK St. Stephan Schwarzwaldverein 28. März, Donnerstagwandertreff, Bleichheim-Broggingen-Tutschfelden- Herbolzheim. Treff: 8:50 Uhr, Hbf, Zug Offenburg, Abfahrt: 9:03 Uhr, Gehzeit: 3,5Std /11km, leicht, Aufstieg: 190m, Einkehr: am Schluss, Rucksackverpflegung: ja, Führung: Ernst Huber, Tel / , Wanderführer steigt in EM zu. 30. März, Samstag: Stammtisch im Berglusthaus ab 14 Uhr 01. April, Montag: Scherzwanderung mit CBL, Die Freunde der CBL sorgen während der Wanderung für Aprilscherz-Überraschungen, Treff: 8 Uhr, P&R Bissierstr., Straba Linie 3, Aufstieg: 150m, Gehzeit: 4Std/10km, mittel, Einkehr: nein, Rucksackverpflegung: ja, Kosten 2-3 für Überraschungen, wir fahren mit PKW Anmeldung bei Manfred Metzger, Tel /2430, info@manfred-metzger.de, Führung: CBL, Francis Fluchaire 02. April, Dienstag: Gesundheitswanderung, für alle Altersgruppen mit ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 ; Treff: Uhr, Stadtgarten Freiburg, Musikpavillon, Führung: Walter Sittig, Tel , waltersittig@aol.com Gäste sind herzlich willkommen Ende des redaktionellen Teils IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! 6

7 Zum nächstmöglichen Termin suchen wir in Vollzeit eine(n): Weinküfer (m/w/d) Ihre Aufgaben im Wesentlichen: Herstellung und Filtration von extrakthaltigen und extraktfreien Cuvées nach Rezeptvorgaben Reinigung und Instandhaltung von Maschinen und Geräten Pflege, Instandhaltung und Management unseres Holzfass- und Tanklagers Dokumentation laut IFS-Managementsystem Diese Qualifikationen bringen Sie mit: abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und selbständiges Arbeiten Technische und handwerkliche Fähigkeiten MS Office Kenntnisse Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit und Ihrer Gehaltsvorstellung. Alfred SCHLADERER, Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH Personalabteilung: Frau Uta Keller Alfred-Schladerer-Platz 1, Staufen Tel.: / oder elektronisch an u.keller@schladerer.de Bauplatz dringend zu kaufen gesucht! Gerne auch ein Teil- oder Abrissgrundstück. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: bernhard.klima@t-online.de

8 Nahrung für Seele und Geist Für ein friedvolles, fröhliches harmonisches Leben. Die größten Offenbarungen der letzten Jahre durch Jakob Lorber ( ) Bertha Dudde ( ) Jetzt auch im Internet unter: Lorber Jakob Dudde Bertha Inhaber: Thomas Sandfort Elektroinstallationen, Elektro- und Haushaltsgeräte Kundendienst für Elektrogeräte Littenweiler Str Freiburg-Littenweiler Tel.: (0761) Fax: (0761) Max-Loeffler@t-online.de Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU Telefon info@suedbau-freiburg.de Die Sehnsucht nach der Heimat......zieht mich in das schöne Dreisamtal zurück, auch um in der Nähe meiner Eltern zu sein. Für mich und meine 11-jährige Tochter suche ich eine 3-Zimmerwohnung in ruhiger Lage. Kontakt: huck.claudia@ .de

schönes Osterfest! neue Bilderausstellung im Rathaus Ebnet bis September HOLZSCHNITT von der Ebneter Künstlerin Andrea Christ

schönes Osterfest! neue Bilderausstellung im Rathaus Ebnet bis September HOLZSCHNITT von der Ebneter Künstlerin Andrea Christ Informationsblatt der Ortsverwaltung Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern unseres Stadtteils ein schönes Osterfest! neue Bilderausstellung im Rathaus Ebnet bis September HOLZSCHNITT Bernhard

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FREIBURG OST

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE FREIBURG OST Mittwoch, 2. Mai 2018 Nummer 18 Informationsblatt der Ortsverwaltung Zweiter Wahlgang zur Oberbürgermeisterwahl Aufgrund des Ergebnisses vom 1. Wahlgang zur Oberbürgermeisterwahl ist ein zweiter Wahlgang

Mehr

Vortrag zum Thema Sicherheit in Freiburg mit Herrn Polizeipräsident Bernhard Rotzinger

Vortrag zum Thema Sicherheit in Freiburg mit Herrn Polizeipräsident Bernhard Rotzinger Mittwoch, 21. November Nummer 47 Informationsblatt der Ortsverwaltung Vortrag zum Thema Sicherheit in Freiburg mit Herrn Polizeipräsident Bernhard Rotzinger Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 4. April 2018 Nummer 14 Informationsblatt der Ortsverwaltung WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Überzahlungsbetrug UNSERE FAKTEN: Die Bezahlung eines Kauf-/

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 18. April 2018 Nummer 16 Informationsblatt der Ortsverwaltung Vielfalt gemeinsam bewahren - Erstellung NATURA 2000-Managementplan (MaP) für das FFH-Gebiet 8013-342 Kandelwald, Roßkopf und Zartener

Mehr

Ebneter Christkindlesmarkt 1. Advent

Ebneter Christkindlesmarkt 1. Advent Mittwoch, 25. November 2015 Nummer 48 Informationsblatt der Ortsverwaltung Ebneter Christkindlesmarkt 1. Advent Sonntag, den 29. November 2015 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Im Ebneter Schlosshof an der Schwarzwaldstraße

Mehr

Einladung Patrozinium

Einladung Patrozinium Informationsblatt der Ortsverwaltung Einladung Patrozinium Wir laden herzlich zum Patrozinium der Pfarrgemeinde St. Hilarius am Sonntag, den 14.01.2018 ein. 9.30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St.

Mehr

Ebneter Wahlergebnis. Informationsblatt der Ortsverwaltung. Bekanntmachung!! Zweimal vorgezogener Redaktionsschluss

Ebneter Wahlergebnis. Informationsblatt der Ortsverwaltung. Bekanntmachung!! Zweimal vorgezogener Redaktionsschluss Mittwoch, 25. April 2018 Nummer 17 Informationsblatt der Ortsverwaltung Ebneter Wahlergebnis Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in FR-Ebnet am 22.4.2018 Vorläufiges Ergebnis (2 Bezirke) Der 2. Wahlgang

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Informationsblatt der Ortsverwaltung Kein Mitteilungsblatt in KW 44 Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Konstellation der Feiertage am Dienstag, 31.10.17 (Reformationstag) und Mittwoch, 01.11.17 (Allerheiligen)

Mehr

Spruch der Woche. Informationsblatt der Ortsverwaltung. 2 x vorgezogener Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt!

Spruch der Woche. Informationsblatt der Ortsverwaltung. 2 x vorgezogener Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt! Informationsblatt der Ortsverwaltung Die Osterfeiertage nahen: 2 x vorgezogener Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt! Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluß für die KW 15 (Ausgabe Mittwoch,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Narrenbrunnehock am Vatertag

Narrenbrunnehock am Vatertag Mittwoch, 9. Mai 2018 Nummer 19 Informationsblatt der Ortsverwaltung Narrenbrunnehock am Vatertag 10.05.18 Die Narrenzunft der Feurigen Salamander Ebnet e.v. lädt zum traditionalen Narrenbrunnenhock am

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Einladung zum Stollenhüttenfest

Einladung zum Stollenhüttenfest Informationsblatt der Ortsverwaltung Einladung zum Stollenhüttenfest Die LandFrauen Kappel-Ebnet laden herzlich zu ihrem diesjährigen Stollenhüttenfest ein. Neben leckerem Grillgut und Salaten, sowie feinen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kleiner Wochenmarkt in Ebnet...

Kleiner Wochenmarkt in Ebnet... Informationsblatt der Ortsverwaltung Kleiner Wochenmarkt in Ebnet... Hochwertige Lebensmittel...Regionale Qualität... Gemütliche Marktatmosphäre donnerstags von 8-12 Uhr Metzgerei Reichenbach aus dem Glottertal

Mehr

Bundestagswahl 2017 Am Sonntag, den findet von 8 bis 18 Uhr, die Wahl zum 19. deutschen Bundestag statt.

Bundestagswahl 2017 Am Sonntag, den findet von 8 bis 18 Uhr, die Wahl zum 19. deutschen Bundestag statt. Informationsblatt der Ortsverwaltung Bundestagswahl 2017 Am Sonntag, den 24.09.2017 findet von 8 bis 18 Uhr, die Wahl zum 19. deutschen Bundestag statt. Ebnet ist in die Wahlbezirke 330-01 und 330-2 eingeteilt.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Narrenbrunnenhock. am Vatertag. Informationsblatt der Ortsverwaltung. 14. Mai Uhr. Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20

Narrenbrunnenhock. am Vatertag. Informationsblatt der Ortsverwaltung. 14. Mai Uhr. Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20 Mittwoch, 13. Mai 2015 Nummer 20 Informationsblatt der Ortsverwaltung Narrenbrunnenhock am Vatertag Die Narrenzunft der Feurigen Salamander Ebnet e.v. lädt recht herzlich zum Narrenbrunnenhock am Vatertag,

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Informationsblatt der Ortsverwaltung Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am Mittwoch, den 26. April 2017 findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Steinhalde 6, eine öffentliche Sitzung des

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 7. März 2018 Nummer 10 Informationsblatt der Ortsverwaltung Freiburg putzt sich raus Dankeschön! Trotz winterlichem Wetter fanden sich am Samstag, den 03. März 2018 einige Helfer ein, um bei

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 14. März 2018 Nummer 11 Informationsblatt der Ortsverwaltung Feyelschule Ebnet Musikverein Ebnet Jeder für jeden, jeder für alle und keiner allein. Achtsamkeit und Respekt. Die Leitlinie der

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Informationsblatt der Ortsverwaltung DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Am Mittwoch, den 22. Februar 2017 findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Steinhalde

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Informationsblatt der Ortsverwaltung Nachrichten aus und für Ebnet Mittwoch, 26. April 2017 DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Spruch der Woche Die größten Menschen sind bescheiden. Pierre-Auguste Renoir (1841-1919)

Mehr

Einladung zum Fronleichnamsfest

Einladung zum Fronleichnamsfest Mittwoch, 14. Juni 2017 Nummer 24 Informationsblatt der Ortsverwaltung Einladung zum Fronleichnamsfest Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 15.06.2017 Wir beginnen um 9:00 Uhr mit

Mehr

Zunft der Feurigen Salamander Ebnet e.v.

Zunft der Feurigen Salamander Ebnet e.v. Mittwoch, 3. Februar 2016 Nummer 5 Informationsblatt der Ortsverwaltung Zunft der Feurigen Salamander Ebnet e.v. Schmutziger Dunschdig, 4. Februar 10.00 Uhr Befreiung der Schulkinder durch die Salamanderzunft

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 17. September 2014 Nummer 38 Informationsblatt der Ortsverwaltung DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Schulanfang - Schulkinder Die Einschulung der Erstklässler indet diese Woche statt. Bitte achten

Mehr

Freiburg putzt sich raus Dankeschön!

Freiburg putzt sich raus Dankeschön! Informationsblatt der Ortsverwaltung Freiburg putzt sich raus Dankeschön! Nach der zweiten erfolgreichen Aktion im letzten Jahr fand am Samstag, den 11. März 2017 die diesjährige Aktion Freiburg putzt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Blutspendeaktion in Ebnet! Heute, Mittwoch, 23. April Uhr Dreisamhalle EBNET

Blutspendeaktion in Ebnet! Heute, Mittwoch, 23. April Uhr Dreisamhalle EBNET Mittwoch, 23. April 2014 Nummer 17 Informationsblatt der Ortsverwaltung Blutspendeaktion in Ebnet! Heute, Mittwoch, 23. April 2014 15.30 19.30 Uhr Dreisamhalle EBNET DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Öfentliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Mittwoch, 12. April 2017 Nummer 15. Mitteilungsblatt Redaktionsschlussänderung!

Mittwoch, 12. April 2017 Nummer 15. Mitteilungsblatt Redaktionsschlussänderung! Mittwoch, 12. April 2017 Nummer 15 Mitteilungen der ORTSVERWALTUNG Verloren / Gefunden Aktuelle Fundstücke bei der Ortsverwaltung Kappel: 1 Kinder-Trainingsjacke Fundgegenstände werden nach 14 Tagen -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Spruch der Woche. Neue Mitarbeiterin bei der Ortsverwaltung. Ortsbegehung. Informationsblatt der Ortsverwaltung DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT

Spruch der Woche. Neue Mitarbeiterin bei der Ortsverwaltung. Ortsbegehung. Informationsblatt der Ortsverwaltung DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Mittwoch, 18. Juli 2018 Nummer 29 Informationsblatt der Ortsverwaltung Neue Mitarbeiterin bei der Ortsverwaltung Herzlich begrüßen wir im Team der Ortverwaltung Jessica Dold. Frau Dold hat Anfang Juli

Mehr

Je oller, desto doller! in der Dreisamhalle am

Je oller, desto doller! in der Dreisamhalle am Mittwoch, 12. Oktober 2016 Nummer 41 Informationsblatt der Ortsverwaltung Je oller, desto doller! in der Dreisamhalle am 22.10.2016 Die Theatergruppe des Sportvereins lädt am 22.10.2016 zum Theaterstück

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 31. Januar 2018 Nummer 05 Informationsblatt der Ortsverwaltung Zunft der Feurigen Salamander Ebnet e.v. Samstag 03. Februar Dreisamhalle 20.11 Uhr Brauchtumsabend unter Mitwirkung der Ebneter

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 20. Juni 2018 Nummer 25 Informationsblatt der Ortsverwaltung DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Freiburger Kinderstadtplan Es gibt eine neue Auflage des Freiburger Kinderstadtplans mit allen Stadtteilkarten,

Mehr

Spruch der Woche. AUS DEM ORTSCHAFTSRAT Aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT

Spruch der Woche. AUS DEM ORTSCHAFTSRAT Aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Mittwoch, 23. Oktober 2013 Nummer 43 AUS DEM ORTSCHAFTSRAT Aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom 16.10.2013 Zu Tagesordnungspunkt 2: Die Bauvoranfrage, Anbau eines 2-geschossigen Wintergartenanbaues;

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ortsverwaltung geschlossen!

Ortsverwaltung geschlossen! Informationsblatt der Ortsverwaltung Ortsverwaltung geschlossen! Bitte beachten Sie, dass die Ortsverwaltung Ebnet am Dienstag, 06.06.2017 geschlossen hat. Am Mittwoch, den 07.06.2017 sind wir nachmittags,

Mehr

Impressionen von der Rathausstürmung des Kindergarten St. Franziskus und der feurigen Salamander Fasnet 2018

Impressionen von der Rathausstürmung des Kindergarten St. Franziskus und der feurigen Salamander Fasnet 2018 Mittwoch, 14. Februar 2018 Nummer 07 Informationsblatt der Ortsverwaltung Impressionen von der Rathausstürmung des Kindergarten St. Franziskus und der feurigen Salamander Fasnet 2018 Nachrichten aus und

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

frohes Osterfest! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Stadtteils ein Bernhard Sänger und das Team der Ortsverwaltung Ebnet

frohes Osterfest! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Stadtteils ein Bernhard Sänger und das Team der Ortsverwaltung Ebnet Mittwoch, 28. März 2018 Nummer 13 Informationsblatt der Ortsverwaltung Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Stadtteils ein frohes Osterfest! Bernhard Sänger und das Team der Ortsverwaltung

Mehr

Wechselausstellung. Der Kunst-AG an der Feyel-Schule Ebnet. Informationsblatt der Ortsverwaltung AUS DEM ORTSCHAFTSRAT

Wechselausstellung. Der Kunst-AG an der Feyel-Schule Ebnet. Informationsblatt der Ortsverwaltung AUS DEM ORTSCHAFTSRAT Mittwoch, 21. Februar 2018 Nummer 08 Informationsblatt der Ortsverwaltung Wechselausstellung Der Kunst-AG an der Feyel-Schule Ebnet AUS DEM ORTSCHAFTSRAT Kurzprotokoll der Ortschaftsratssitzungen Nach

Mehr

Polizeioberkommissar Michael Wachter neuer Leiter des Polizeipostens Freiburg-Littenweiler

Polizeioberkommissar Michael Wachter neuer Leiter des Polizeipostens Freiburg-Littenweiler Informationsblatt der Ortsverwaltung Polizeioberkommissar Michael Wachter neuer Leiter des Polizeipostens Freiburg-Littenweiler Seit 15.05.2017 ist Polizeioberkommissar Michael Wachter neuer Leiter des

Mehr

Narrenfahrplan Informationsblatt der Ortsverwaltung DER MÜLLFINK INFORMIERT DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT

Narrenfahrplan Informationsblatt der Ortsverwaltung DER MÜLLFINK INFORMIERT DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Informationsblatt der Ortsverwaltung Narrenfahrplan 2017 20.11 Uhr mit 25 Gastzünften, 2 Guggenmusiken DJ Chessmaster F 20.11 Uhr unter Mitwirkung der Ebneter Vereine anschließend Tanz mit der Kapelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 19. September 2018 Nummer 38 Informationsblatt der Ortsverwaltung DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT F79 - Das Schülermagazin für Freiburg und Region liegt ab sofort bei der Ortsverwaltung aus. Gehwegreinigung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Narrenfahrplan für Ebnet

Narrenfahrplan für Ebnet Mittwoch, 4. Februar 2015 Nummer 6 Informationsblatt der Ortsverwaltung Narrenfahrplan für Ebnet 07.02.2015 20:11 Jubiläumsbrauchtumsabend Dreisamhalle Ebnet 12.02.2015 18:30 Hemdglunkerumzug mit Rathaussturm,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Informationsblatt der Ortsverwaltung DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Wohnungseinbruch UNSERE FAKTEN: Nachbarn sind mehr als nur

Mehr

Informationsblatt der Ortsverwaltung

Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 25. Februar 2015 Nummer 9 Informationsblatt der Ortsverwaltung Freiburg putzt sich raus - auch Ebnet Stadtweite Müllsammelaktion am Samstag, 28. Februar 2015 Trefpunkt: 9 Uhr vor der Dreisamhalle

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Spruch der Woche Was würdest du im Leben tun, wenn du sicher sein könntest, dass du damit Erfolg haben wirst? Informationsblatt der Ortsverwaltung

Spruch der Woche Was würdest du im Leben tun, wenn du sicher sein könntest, dass du damit Erfolg haben wirst? Informationsblatt der Ortsverwaltung Mittwoch, 14. Mai 2014 Nummer 20 Informationsblatt der Ortsverwaltung DIE ORTSVERWALTUNG INFORMIERT Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, den 25.05.2014 Die Stimmzettel für die Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr