Drittes Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drittes Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke"

Transkript

1 BayernWlnnovativ QJT\/P ENERGIE K O L L E G Drittes Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 05. und 06. Oktober 2000 Passau

2 Inhaltsverzeichnis Seite Begruftung der Teilnehmer - Zum Ablauf des Anwenderforums 1 Programm des Dritten Anwenderforums Kleinwasserkraftwerke 5 RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN Kleinwasserkraft im,,kreuzfeuer" der Interessen 11 Prof. Dr.-lng. Frank Tonsmann, Universitat Gesamthochschule Kassel Wirtschaftlicher Betrieb von Kleinwasserkraftanlagen im Einfluss 20 von EEG, Forderprogrammen und liberalisiertem Strommarkt Dipl.-lng. Christian Traxel, EBV Beteiligungs- und Finanzierungsvermittlungsges. mbh, Oldenburg Genehmigungsrecht, Neubau- und Anderungsgenehmigung - 25 Steuerliche und wirtschaftliche Fragen Dipl.-Kfm. Karl-Heinz Romer, Worms Genehmigung von Kleinwasserkraftwerken aus Sicht der Behorden 36 Hans-Gunter Reither, Regierungsbezirk Niederbayern, Sachgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau, Landshut OKOLOGIE Posterbeitraae (S. 41 bis 66) Das Turas-Wasserrad 41 Thomas Gunther, Bega Wasserkraftanlagen GmbH, Bochum Physikalische Analyse zur Bestimmung von Kriterien fur die Aus- 45 legung und Optimierung von mittelschla!chtigen Wasserradern Dr. Klaus Brinkmann, FernUniversitat in Hagen Es braucht mehr als nur Technik-Transfer 51 Dipl.-lng. Christoph Mor, ITECO Ingenieuruntemehmung, Affoltern a.a., Schweiz Drehzahlvariabler Betrieb von Kleinwasserkraftwerken - Technische 57 Beschreibung und Ergebnisse EUREKA Projekt 2104 Franz Ofner, Ofner GmbH, Modling, Osterreich

3 PosterprSsentation ausgewahlter Betoninstandsetzungsmaftnahmen 63 Dipl.-lng. (FH) Wolfgang Regler, RMD-Consult GmbH, Unterfohring Eine Demonstrations- und Versuchsanlage fur den Fischaufstieg an 67 Wehranlagen Prof. Dr.-lng. Hans-Peter Hack u.a., Bauhaus-Universitat Weimar, Institut fur Wasserwesen Pflichtwasserabgabe - Wege zur Festlegung und Strategien zur 73 Verlustminimierung Prof. Dr. Bernhard Pelikan, Institut fur Wasserwirtschaft, Universitat fur Bodenkultur, Wien, Osterreich GESAMTANLAGEN - PROJEKTE Restwasserkraftwerk Saalach - Projektvorstellung 79 Dipl.-lng. Albert Schroeder, RMD Consult, Unterfohring Kleinwasserkraftnutzung in EntwicklungslSndern bei Fliissen mit 86 groren AbfluBschwankungen - Beispiel aus Athiopien Zalalem Hailu, Universitat Dresden, Institut fur Wasserbau und Technische Hydromechanik Reaktivierung Ultraniederdruck-Kraftwerk Perlen - Wirtschaftlichkeit 97 dank Innovativer Einfachbauart Dipl.-lng. Hanspeter Leutwiler, ITECO-lngenieurunternehmung, Affolterna.A., Schweiz Kleinwasserkraftwerk am Herzogbach bei Osterhofen, Lkr. Deggendorf 103 Dipl.-lng. Josef Schleich, Neuburg/lnn TURBINEN Die Diagonalturbine im Kleinwasserkraftwerk 105 Thomas Marthe, Geppert Wasser Turbinen und Maschinen Bau, Hall in Tirol, Osterreich Generalrevisionen, Instandhaltung von kleinen Francisturbinen, 115,,Hilfe zur Selbsthilfe" Dipl.-lng. (FH) Jochen Dohalt, WKA Anlagenbau GmbH, Heidenheim

4 WASSERBAULICHE GESTALTUNG Energienutzung bei Trinkwassertalsperren und Fernwasserver- 120 sorgungen Prof. Dr.-lng. Jurgen Giesecke, Dipl.-lng. Stephan Heimerl, Universitat Stuttgart, Institut fur Wasserbau Stutzkraftschwellen 126 Ihre flussbauliche und flussmorphologische Bedeutung Dipl.-lng. Erwin Fentzloff, Penzberg Nicht Langsaufstieg, sondern Seitenaufstieg tut not 132 Manfred Luttke, Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden Wurttemberg e.v., Rheinstetten-Forchheim DARSTELLUNG DER BESICHTIGUNGSZIELE Kleinwasserkraftwerk Kerschbaum, SchlSgl, Osterreich 144 Dl Ernst Kern, E-Werk Kern GmbH, Schlagl, Osterreich Kleinwasserkraftwerk Schrottenbaummuhle, Fiirsteneck 149 Anton J. Segl, Elektrizitatswerk Schrottenbaummuhle, Fursteneck Steffelmuhle, Passau 154 Rudolf Hindringer, Steffelmuhle am Hammerbach, Passau KURZDARSTELLUNGEN DER FACHAUSSTELLER Kurzdarstellung der Bayern Innovativ GmbH, Nurnberg 158 Kurzdarstellung der Firma Geppert - Wasserturbinen + Maschinenbau, 159 Hall in Tirol, Osterreich Kurzdarstellung der Firma KOSSLER G.m.b.H., St. Georgen/Stf., Osterreich 161 Kurzdarstellung der Firma Schubert Elektroanlagen GesmbH, 163 Ober-Grafendorf, Osterreich

5 Kurzdarstellung der Firma transresch Antriebssysteme Berlin GmbH, 166 Berlin Kurzdarstellung der Firma VA TECH ESCHER WYSS GmbH, Ravensburg 169 Liste der Fachaussteller 172 Liste der Posteraussteller 174 Teilnehmeriiste 175 Die drei Kollegs des OTTI stellen sich vor 182 Vorschau auf Veranstaltungen 183 F:\wichtig\semband\wasinhalOO.doc

Kleinwasserkraftwerke

Kleinwasserkraftwerke Technologie-Kolleg Bayerisches Energie-Forum Zweites Anwenderforum 28729. Oktober 1999 PBSSBU Gefordert durch die UMWELT STIFTUNG Deutsche Bundesstiftung Umwelt Poslfoch 17 05 49007 Osnabriick Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sechstes Internationales Anwenderforum KLEINWASSERKRAFTWERKE

Sechstes Internationales Anwenderforum KLEINWASSERKRAFTWERKE Bayemmlnnovativ K 0 L L E G Energie T E C H N I K ENERGIE MANAGEMENT Sechstes Internationales Anwenderforum KLEINWASSERKRAFTWERKE 23./24. Oktober 2003 UJ : ^ '< CO X S.'S^S^g^E^Sb' i 5 > Passau INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

KleinWasserkraftwerke OTT! Bayern ^innovativ. 15. und 16. September Vahrn (Südtirol), Italien. Achtes Internationales Änwenderforum

KleinWasserkraftwerke OTT! Bayern ^innovativ. 15. und 16. September Vahrn (Südtirol), Italien. Achtes Internationales Änwenderforum Achtes Internationales Änwenderforum KleinWasserkraftwerke 15. und 16. September 2005 Vahrn (Südtirol), Italien Bayern ^innovativ OTT! Kolleg Beratung Projekte TIB/UB Hannover 89 127 808 930 zum INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Inhaltsverzeichnis RAHMENBEDINGUNGEN PLANUNGSWERKZEUGE UND RECHT. Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1. Organisatorische Hinweise 4

Inhaltsverzeichnis RAHMENBEDINGUNGEN PLANUNGSWERKZEUGE UND RECHT. Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1. Organisatorische Hinweise 4 Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1 Organisatorische Hinweise 4 Grußwort des Fachlichen Leiters Prof. Dr.-Ing. Markus Aufleger 6 Zeitschema 7 Programm des 14. Internationalen Anwenderforums Kleinwasserkraftwerke

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1. Organisatorische Hinweise 3. Grußwort des Fachlichen Leiters Martin Vogelmann 5

Inhaltsverzeichnis. Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1. Organisatorische Hinweise 3. Grußwort des Fachlichen Leiters Martin Vogelmann 5 Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1 Organisatorische Hinweise 3 Grußwort des Fachlichen Leiters Martin Vogelmann 5 Zeitschema 6 Programm des 15. Internationalen Anwenderforums 7 Kleinwasserkraftwerke

Mehr

Öko-Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne. evn naturkraft Erzeugungs- und Verteilungs GmbH & Co KG

Öko-Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne. evn naturkraft Erzeugungs- und Verteilungs GmbH & Co KG Öko-Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne evn naturkraft Erzeugungs- und Verteilungs GmbH & Co KG evn naturkraft der Öko-Stromerzeuger der EVN Gruppe Unmittelbar nach Beginn der Strommarktliberalisierung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jokeia-Turbine: Entwicklung einer Ultra-Niederdruck-Turbine für die Laufwasserkraft 40 Jouni Jokela, Jokeia-Turbine, Frutigen

Inhaltsverzeichnis. Jokeia-Turbine: Entwicklung einer Ultra-Niederdruck-Turbine für die Laufwasserkraft 40 Jouni Jokela, Jokeia-Turbine, Frutigen Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1 Organisatorische Hinweise 3 Grußwort des Fachlichen Leiters 5 Programm des 17. Internationalen Anwenderforums Kleinwasserkraftwerke 7 Neue Wege der Zusammenarbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1. Organisatorische Hinweise 3. Grußwort des Fachlichen Leiters 5

Inhaltsverzeichnis. Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1. Organisatorische Hinweise 3. Grußwort des Fachlichen Leiters 5 Seite Begrüßung der Teilnehmer - Danksagung 1 Organisatorische Hinweise 3 Grußwort des Fachlichen Leiters 5 Programm des 16. Internationalen Anwenderforums 7 Kleinwasserkraftwerke ENERGIEZIELE - POTENZIALE

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe eine Übersicht

Hilfe zur Selbsthilfe eine Übersicht Hilfe zur Selbsthilfe eine Übersicht 29.04.2015 Abteilung 7 - Wasser Inhalt Übersicht Behörde Schnittstellen Planung Beispiele Kontakte Folie Nr. 2 1 Salzburg 468 Kleinwasserkraftanlagen (< 10 MW) Fristende

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017 BSG - LEW Augsburg I Blank Reinhard 1 208 147 61 3 3 208 147 61 3 3 Kraft Stefan 1 192 147 45 4 2 192 147 45 4 2 Dörrich Franz G 1 189 128 61 2 1 189 128 61 2 1 Zahler Christian M 1 166 132 34 9 0 166

Mehr

Technik moderner Kleinwasserkraftanlagen

Technik moderner Kleinwasserkraftanlagen Technik moderner Kleinwasserkraftanlagen Dipl. Ing. (FH) Gerhard Uhland Wiegert & Bähr Turbinen- und Stahlwasserbau 77871 Renchen Definition: Kleinkraftwerk Mikrokraftwerke < 100 kw Kleinkraftwerke > 100

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Technischen Fakultät der Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG (IBA-Hamburg GmbH) Städte

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse)

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) Senioren: Endergebnis nach der Runde in Tegernbach Seite 1 von 6 2018 Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) 1 Absmeier Albert GC Erding Grünbach 4,5 1 25 29 2 Bauer Günther

Mehr

Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT. Donnerstag, 27. September 2018

Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT. Donnerstag, 27. September 2018 Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT Donnerstag, 27. September 2018 Tagungsunterlagen Stand, 26.09.2018 1 Programmablauf: 08:45 Registrierung 09:15 Begrüßung Martin Donat; Oö. Umweltanwalt

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich Wien

Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich Wien Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2014 - Wien Der europäische Strommarkt steht auf dem Kopf. Die Kilowattstunde Strom ist auf dem Strommarkt derzeit so wenig wert wie zuletzt vor der Marktliberalisierung.

Mehr

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer

Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Home Fortbildung Fortbildungskalender Delegierte zur Bayerischen Landesärztekammer Ergebnis der Wahl der Delegierten und Ersatzleute zur Bayerischen Landesärztekammer vom 26.11.2007-07.12.2007 Wahlbezirk

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

Kompaktseminar: Effizienzsteigerung und Optimierungspotenzial bei bestehenden Wasserkraftanlagen

Kompaktseminar: Effizienzsteigerung und Optimierungspotenzial bei bestehenden Wasserkraftanlagen Kompaktseminar: Effizienzsteigerung und Optimierungspotenzial bei bestehenden Wasserkraftanlagen Von der Idee bis zur Genehmigung das Zusammenspiel von wasserwirtschaftlichen, technischen und ökonomischen

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Kleinwasserkraftwerke

Kleinwasserkraftwerke 15. Internationales Anwenderforum Foto: Martin Vogelmann Kleinwasserkraftwerke für Betreiber, Planer und Hersteller 20./21. September 2012 mit Besichtigungen Bozen, Südtirol OTTI Training Seminare Tagungen

Mehr

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT Aktive 2009 Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009 Name Vorname Club KA Voll Abr. Fehl Vor Platz Voll Abr. Fehl End Voll Abr. Fehl Gesamt Platz Klingl Harald 601 329 2 930 1 622 294 6 916 1223 623 8 1846 1 Dittmann

Mehr

EKA-KOMMERZ 14. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

EKA-KOMMERZ 14. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Halbjahresbericht 2009 Halbjahresbericht 2009 Inhaltsübersicht Allgemeine Informationen zur Kapitalanlagegesellschaft... 2 Zusammensetzung des Fondsvermögens... 3 Vermögensaufstellung

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

OTTI. für Betreiber, Planer und Hersteller. 25. bis 26. September 2014 in Kempten. Training Seminare Tagungen.

OTTI. für Betreiber, Planer und Hersteller. 25. bis 26. September 2014 in Kempten.  Training Seminare Tagungen. 17. Internationales Anwenderforum Terminhinweis: 18. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 24./25. September 2015, Schaan, Liechtenstein Allgäuer Überlandwerk GmbH, Kempten Kleinwasserkraftwerke

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2015 ZG4 - ZG4 Mod ZG5 Ergebnislisten Marsberg 04.10. 2015 Jens Müller Einzelwertung - D.14 Zielfernrohrgewehr 4 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein?

Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein? Mehr Wasserkraft im Landkreis Traunstein? Kreistagssitzung am 3.02.2012 im Landratsamt Traunstein Stand: 03.02.2012 Dipl.-Ing. (FH) Günther Hartmann 1 Gesetzliche Rahmenbedingungen (1/2): WRRL = europaweiter

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Kleinwasserkraftwerke

Kleinwasserkraftwerke Neuntes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke für Planer, Betreiber und Hersteller 14./15. September 2006 mit Besichtigungen Kornhaus, Kempten (Allgäu) OTTI www.otti.de Veranstaltungsort:

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

Die Niehler Majestäten seit 1849

Die Niehler Majestäten seit 1849 Die Niehler Majestäten seit 1849 2015-16 Josef Fußwinkel Schülerprinz Tobias Hecker Marco Odenthal Elvira Fußwinkel 2014-15 Heinz Melder Schülerprinz Eric Wulfert Walter Hahn Elfi Moersch 2013-14 Heinz

Mehr

Wasserkraft mit KBA-HYDRO & First Energy

Wasserkraft mit KBA-HYDRO & First Energy KRAFT am strome Wasserkraft mit KBA-HYDRO & First Energy UM UMWELTEN BESsER KBA HDYRO und die Staudruckmaschinen Jahrzehntelange Erfahrung im Maschinenbau ermöglicht die Entwicklung neuer Produktlinien

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Landesamtsdirektorstellvertreter Dr. Diet

Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Landesamtsdirektorstellvertreter Dr. Diet Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2014031064121 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Landesamtsdirektorstellvertreter Telefon 0512/508-2101 Fax 0512/508-742105 dietmar.schennach@tirol.gv.at

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie

Thüringer Wasserkraftpotenzial. Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Thüringer Wasserkraftpotenzial Dr.-Ing. Konrad Thürmer (IWSÖ) Institut für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie Jede regenerative Energieform verbraucht Ressourcen Energie Erzeugung Herstellung

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

köln Dezernat VI Die Liste 1

köln Dezernat VI Die Liste 1 köln Dezernat VI Die Liste 1 Personalratswahl 2008 1 Unsere Vorschläge für den örtlichen Personalrat Dezernat VI: Arbeitnehmer Name Vorname Dienststelle Alter Perzborn Marcus 663/22 40 Esch Karl-Heinz

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

sslg Rudolf Lindinger 11 GSSV Allgemein Ralph Niederländer 6 GSSV Allgemein Bernhard Neumaier 7 GSSV Allgemein 363

sslg Rudolf Lindinger 11 GSSV Allgemein Ralph Niederländer 6 GSSV Allgemein Bernhard Neumaier 7 GSSV Allgemein 363 1 Rudolf Lindinger 11 GSSV Allgemein 373 2 Ralph Niederländer 6 GSSV Allgemein 372 3 Josef Demmel 47 GSSV Allgemein 369 4 Bernhard Neumaier 7 GSSV Allgemein 363 5 Jürgen Praschl 28 Priv. SV Mondsee Allgemein

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Kleinwasserkraftwerke OTTI. für Planer, Betreiber und Hersteller. 25./26. September 2008 mit Besichtigungen. AAL Luzern Schweiz. www.otti.

Kleinwasserkraftwerke OTTI. für Planer, Betreiber und Hersteller. 25./26. September 2008 mit Besichtigungen. AAL Luzern Schweiz. www.otti. Elftes Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke für Planer, Betreiber und Hersteller 25./26. September 2008 mit Besichtigungen AAL Luzern Schweiz OTTI Training Seminare Tagungen www.otti.de

Mehr

Österreichische SEN. Herren Mannschafts-Meisterschaften 2013 GC SPILLERN, TEILNEHMERLISTE

Österreichische SEN. Herren Mannschafts-Meisterschaften 2013 GC SPILLERN, TEILNEHMERLISTE GC SPILLERN, 9.-207.203 TEILNEHMERLISTE Division 5A GC Innviertel 2. Fontana GC 3. GC Hainburg 4. GC Lengenfeld 5. GC Montfort 6. Wienerberg CCG 7. GC ST. Pölten 8. GC Enzesfeld GC SPILLERN, 9.-207.203

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Landesgruppe. Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen 3/83 BAYERISCHES LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT UND TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Landesgruppe. Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen 3/83 BAYERISCHES LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT UND TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN BAYERISCHES LANDESAMT FÜR WASSERWIRTSCHAFT UND TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstühle für Hydraulik und Gewässerkunde Wasserbau und Wassermengenwirtschaft Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Verzeichnis gemäß 14 Abs. 3 Z 11 Seilbahngesetz 2003 der für die Leitung von Zu- und Umbauten o- der Abtragungsmaßnahmen gemäß 18 Abs. 1 Z 1 und

Mehr

Spielplan M 60

Spielplan M 60 Teilnehmer TSG Stuttgart TSV Schwieberdingen TSG 08 Roth TH 1852 Hannover TSV Bayer Leverkusen FBC Offenburg Spielplan 26.0.14 M 60 Ausrichter 1. Süd 2. Süd. Süd Titelverteidiger: FBC Offenburg 1. Nord

Mehr

Über Rotationswasserdruckmaschinen und deren Optimierung

Über Rotationswasserdruckmaschinen und deren Optimierung Über Rotationswasserdruckmaschinen und deren Optimierung Marcel Troger, Silke Schneider, Jens-Uwe Wiesemann, Gerald Müller, Nicole Saenger Was sind Rotationswasserdruckmaschinen? Warum sind sie interessant?

Mehr

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde http://wwwbc-keltenschanzede/bezirkfita03ergebhtm Seite 1 von 5 08032010 Damen Schüler A, B Jugend, Junioren A, Junioren B Altersklasse, Altersklasse Damen Senioren, Seniorenklasse Damen Compound Schützen,

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik

Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Geotechnik Vom Eisenbahn-Bundesamt anerkannte Gutachter, Sachgebiet Beilke Prof. Otfried BGU Ingenieure GmbH Engelbosteler Damm 5 30167 Hannover Tel.: 05 11 / 2 79 33 64 Fax: 05 11 / 2 79 33 67 info@baugrund-han.de

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen 1 Vorstellung! Gründung der Hydro-Energie Roth GmbH 1985 als Betreiber von Wasserkraftwerken! Ingenieurbüro

Mehr

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH

Deutscher Bautechnik-Tag CALL FOR PAPERS ICS Stuttgart. Foto: Stuttgart-Marketing GmbH Deutscher Bautechnik-Tag 27. 28.04.2017 ICS Stuttgart CALL FOR PAPERS Foto: Stuttgart-Marketing GmbH EDITORIAL Foto: Th. Rathay Gestalten Sie den Deutschen Bautechnik-Tag 2017 in Stuttgart mit! Für das

Mehr

Sonntag, Hötting-West DAMEN

Sonntag, Hötting-West DAMEN TIROLER SPRINTBEWERB 2013 DAMEN 1. Runde Halbfinale Finale 8 DABERTO Claudia SPITZER Carmen 2 SPITZER Carmen SPITZER Carmen 4 PEDEVILLA Manuela PEDEVILLA Manuela 7 POCKSTALLER Katharina UNTERLADSTÄTTER

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 17. Bundesländer-Vergleichskampf im Kegeln Classic am 20. Juni 2015 in Saalfeld und Kamstorf Herren-Mannschaften (Kamstorf)

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober Dr. Gerhard Dell, Landesenergiebeauftragter am 7. Juli 2010 zum Thema "Oberösterreich setzt auf mehr Strom aus Wasserkraft" LR Rudi Anschober Seite

Mehr

Bundes-und Landesverbands tagung

Bundes-und Landesverbands tagung 2 t, 9 s -sr K -MOTHER Bundes-und Landesverbands tagung 2001. ' iqthek 27.-28. September 2001 Freiburg im Breisgau UB/TIB Hannover 89 121 600 823., Deutsche Vereinigung fur Wasserwirtschaft, Abwasser und

Mehr

Neue Entwicklungen im Bereich der Kleinwasserkraft

Neue Entwicklungen im Bereich der Kleinwasserkraft Neue Entwicklungen im Bereich der Kleinwasserkraft Martin Bölli Interessenverband Schweizer Kleinkraftwerk-Besitzer www.iskb.ch 1 Übersicht Vortrag Porträt Entwicklungen im Bereich der Entwicklungen im

Mehr

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten Kunkel, Peter (TH) Am Häsbach 3 63743 Aschaffenburg +49 (6021) 28643 +49 (6021) 20624 peter.kunkel@peku-cranes.de Wissel, Christoph Bollenwaldstaße 4 63743 Aschaffenburg +49 (6028) 992131 +49 (6028) 992132

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse

Verzeichnis der städtischen Ausschüsse AZ: 0242 bzw. 0280 Verzeichnis der städtischen Ausschüsse vom 11.12.2014 Vorsitz Erster Bürgermeister Michael Wörle Karl-Heinz Wagner Stadtrat Finanzausschuss Personalausschuss Sozial-und Ordnungsausschuss

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten 8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten Firma Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH i. L. Sitz Adresse Deggendorf Weidenstraße 8, 94469 Deggendorf Handelsregister Amtsgericht Deggendorf,

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang

Luftpistole-Kreisoberliga 2009/10. Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Wettkampfergebnisse 1. Durchgang Karsee 1 5 : 0 Schloß Zeil 1 Ummenhofer, Günter 365 1 : 0 353 Fimpel, Hubert Bertsch, Stefan 365 1 : 0 352 Reisch, Wolfgang Popp, Volker 357 1 : 0 352 Merk, Christian Broger,

Mehr

Kleinwasserkraftwerke

Kleinwasserkraftwerke 18. Internationales Anwenderforum Kraftwerke Lawena, Triesen in Liechtenstein Liechtensteinische Kraftwerke Kleinwasserkraftwerke für Betreiber, Planer und Hersteller 24. bis 25. September 2015 in Schaan,

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2016 ZG5 Ergebnislisten Leitmar 01. - 02. 10.2016 Jens Müller Einzelwertung - D.13A Zielfernrohrgewehr 5 Platz Name, Vorname Mitgl.Nr.

Mehr

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz

ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz ENERGY LUNCH, 13. Oktober 2013, Media Center, Rathaus Graz DI Dr. Udo Bachhiesl Technische Universität Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation Mag. Gerhard Bittersmann LEV LandesEnergieVerein

Mehr

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe

Ergebnisse der Rundenwettkämpfe Kreis 12 / 4 Ergebnisse der Rundenwettkämpfe Luftgewehr Luftgewehr aufgelegt Luftpistole Sportpistole Endergebnis Kreissportleiter Kreis 12-4 Thomas Billen Luftgewehr 05.07.2015 12.07.2015 13.09.2015 Körperich

Mehr