18.30 Uhr Rede bei der Veranstaltung Baustellen im Raum Köln der Handwerkskammer zu Köln Köln Handwerkskammer zu Köln, Heumarkt 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18.30 Uhr Rede bei der Veranstaltung Baustellen im Raum Köln der Handwerkskammer zu Köln 50667 Köln Handwerkskammer zu Köln, Heumarkt 12"

Transkript

1 Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau Staatskanzlei Pressestelle Düsseldorf Telefon oder 1405 Telefax Montag 25. Mai Keine Termine Dienstag 26. Mai Mittwoch 27. Mai Ministerpräsidentin Kraft/Minister Groschek Uhr Ansprache bei der Urkundenübergabe UNESCO Welterbe Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey gemeinsam mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier Minister Groschek nimmt teil Höxter Kloster Corvey, Corvey 1 Minister Groschek Uhr Rede bei der Veranstaltung Baustellen im Raum Köln der Handwerkskammer zu Köln Köln Handwerkskammer zu Köln, Heumarkt Uhr Rede an der Bischöflichen Canisiusschule und Diskussion mit einer Schülergruppe der Oberstufe des Gymnasiums Ahaus Bischöfliche Canisiusschule, Hindenburgallee 30a Ministerin Steffens 9.30 Uhr Keynote zur 2. Lotsen-Tagung zum Projekt Sektorenübergreifende Schlaganfallversorgung auf Einladung der Deutschen Schlaganfallhilfe Gütersloh Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Straße Uhr Grußwort und Teilnahme bei der Veranstaltung Diversität und Migration in Lernmitteln des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, der Medienberatung NRW, und des Georg-Eckert- Instituts Leibniz Instituts für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig Düsseldorf LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Saal 1, Bertha-von-Suttner-Platz 1 Seite 1 von 8

2 Minister Jäger Uhr Besuch der Städte Moers, Rheinberg und Dinslaken im Rahmen der KommTour 2015 NRW vor Ort erleben Düsseldorf Ansprechpartner: Pressestelle des Ministeriums für Inneres und Kommunales, Friedrichstraße Minister Dr. Walter-Borjans Uhr Grußwort zur Einweihung des Finanzamtes Gelsenkirchen Gelsenkirchen Ludwig-Erhard-Straße Uhr Grußwort und Teilnahme an der Preisverleihung des Deutsch- Französischen Internet-Teamwettbewerbs 2015 im Rahmen der Deutsch-Französischen Woche zwischen dem Ministerium für Schule und Weiterbildung, dem Institut français Düsseldorf, sowie dem Cornelsen-Verlag. Unter der Schirmherrschaft des Generalkonsulats Frankreichs in Düsseldorf Düsseldorf Landtag, Plenarsaal, Platz des Landtags 1 Minister Remmel Uhr Teilnahme an einer Podiumsdiskussion beim Energiegipfel der Rheinischen Post Düsseldorf Konferenzzentrum der Rheinischen Post, Zülpicher Straße 10 Ministerin Steffens Uhr Besuch des Demenz-Therapie-Zentrums in der Klinik am Stein Olsberg Klinik am Stein, Haus 2, Demenz-Therapie-Zentrum, Wattmecke 1-7 Ministerpräsidentin Kraft Uhr Aushändigung des Bundesverdienstordens an elf Bürgerinnen und Bürger Düsseldorf Schlösschen der Bezirksregierung, Cecilienallee Uhr Teilnahme in Vertretung der Ministerpräsidentin an der Podiumsdiskussion des Verbandstages Stabil in Bewegung Verantwortung von Genossenschaften in Wirtschaft und Gesellschaft des Rheinisch Westfälischen Genossenschaftsverbands e.v Dortmund Dortmunder U Zentrum für Kunst und Kreativität, Leonie-Reygers-Terrasse Seite 2 von 8

3 17.00 Uhr Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema Islamischer Religionsunterricht in NRW ein Erfolgsmodell? der Interessenvertretung Wuppertaler Moscheen Wuppertal Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule, Else-Lasker-Schüler-Straße Uhr Teilnahme am Gedenkkonzert der Else Laser-Schüler- Gesellschaft zum Holocaust mit der Uraufführung vertonter Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs Wuppertal Musikhochschule, Sedanstraße Uhr Eröffnung des Kinder- und Jugendtheaterfestivals NRW WESTWIND Düsseldorf Junges Schauspielhaus, Münsterstraße 446 Donnerstag 28. Mai Ministerin Schäfer Minister Jäger Uhr Besuch der Städte Schermbeck, Wesel und Xanten im Rahmen der KommTour 2015 NRW vor Ort erleben Düsseldorf Ansprechpartner: Pressestelle des Ministeriums für Inneres und Kommunales, Friedrichstraße Ministerin Schäfer Uhr Rede bei der Regionalkonferenz zum Kulturfördergesetz Münster Freiherr-von-Vincke-Haus, Freiherr-von-Stein Saal, Domplatz Uhr Grußwort beim Netzwerktreffen europapolitischer Multiplikatoren Münster Mercure Hotel Münster City, Engelstraße Uhr Rede und Teilnahme an der Podiumsdiskussion in Vertretung der Ministerpräsidentin beim Festakt zum 60-jährigen Jubiläum der Bürgschaftsbank NRW Neuss Zeughaus, Am Markt Uhr Impulsreferat zum Thema Griechenland wie geht s weiter? und Teilnahme an der Diskussion beim Mittagsgespräch zur Veranstaltungsreihe Work N Lunch der Friedrich-Ebert-Stiftung e.v Düsseldorf Villa Horion, Johannes-Rau-Platz Seite 3 von 8

4 als Schirmherrin Uhr Grußwort und Teilnahme an der Verleihung des Gütesiegels MINT SCHULE NRW Düsseldorf unternehmer nrw, Uerdinger Straße Uhr Teilnahme an der Podiumsdiskussion bei der Auftaktveranstaltung Neue Märkte und Geschäftsmodelle für die Energiewirtschaft des Netzwerks Energiewirtschaft der EnergieAgentur.NRW Düsseldorf Rheinterrasse, Josef-Beuys-Ufer Uhr Rede zum Kongress für Studierende und Werkstatt für verantwortungsvolles Wirtschaften Wuppertal Bergische Universität, Campus Freudenberg, Rainer-Gruenter-Straße Ministerin Schulze Ministerin Schäfer Uhr Besuch des Jugendteams der Jugendkunstschule in Ibbenbüren Ibbenbüren Jugendkulturzentrum Scheune, Am Sportzentrum Ministerin Schulze Uhr Rede zur Wirtschaftspreisverleihung der IFU (Frechen) und Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Frechen Keramion Frechen, Bonnstraße Uhr Lesung auf Einladung der Ministerin mit dem ehemaligen Botschafter der Niederlande in Deutschland, Marnix Krop, und anschließende Podiumsdiskussion Lehren aus der Finanzkrise für die Zukunft der EU Düsseldorf Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, 4. Etage Ost, Stadttor 1 Donnerstag, 28. Mai bis Freitag, 29. Mai Minister Dr. Walter-Borjans ab Uhr Jahreskonferenz der Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder in Rheinland-Pfalz Neustadt an der Weinstraße Hambacher Schloss Seite 4 von 8

5 Freitag 29. Mai Minister Jäger Uhr Besuch der Städte Kalkar und Bedburg-Hau im Rahmen der KommTour 2015 NRW vor Ort erleben Düsseldorf Ansprechpartner: Pressestelle des Ministeriums für Inneres und Kommunales, Friedrichstraße Uhr Eröffnung und Bekanntgabe Leitmarktwettbewerb LifeSciences.NRW Ministerin Schulze Düsseldorf Hotel MutterHaus Düsseldorf, Geschwister-Aufricht-Straße 1 Ministerin Steffens Uhr Rede zur Informationsveranstaltung Modellstudiengänge Pflegeund Gesundheitsfachberufe und anschließendes Pressegespräch Berlin Vertretung des Landes NRW beim Bund, Europasaal, Hiroshimastraße Uhr Festvortrag und Teilnahme am Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum der Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim Pulheim Hackenbroicher Straße Uhr Begrüßung der Studenten des European Masters Studiengang der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, 11. Etage West, Stadttor Uhr Teilnahme am Symposium Umgang mit Risiken von Großprojekten der Universität Duisburg-Essen Duisburg Hörsaalzentrum, Lotharstraße Uhr Grußwort zur Eröffnung der Veranstaltung Junges Netzwerk für Europa der JEF NRW Düsseldorf Jugendherberge Düsseldorf City Hostel, Düsseldorfer Straße Uhr Teilnahme an der Diskussionsrunde zur Fachtagung zu musikpädagogischen Programmen in Schulen am Beispiel der Stadt Essen Essen Weststadthalle Essen, Thea-Leymann-Straße 23 Seite 5 von 8

6 18.00 Uhr Ansprache und Teilnahme an der Gedenkveranstaltung zum 22. Jahrestag des Solinger Brandanschlags Solingen Solinger Mahnmal gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Gelände des Mildred-Scheel-Berufskollegs, Beethovenstraße Uhr Teilnahme an der Verleihung des Ehrenpreises Silberner Schuh vom Bündnis für Toleranz und Zivilcourage Solingen Cafeteria des Mildred-Schee-Berufskollegs, Beethovenstraße 225 Samstag 30. Mai Uhr Grußwort zur Eröffnung des Japan-Tages Düsseldorf/NRW Düsseldorf Burgplatz, Hauptbühne Sonntag 31. Mai Minister Schneider Uhr Teilnahme an der Talkrunde mit Ulrike Lubek, Direktorin LVR zum Thema Inklusion ist Vielfalt, beim Tag der Begegnungen des Landschaftsverbands Rheinland Köln Tanzbrunnen im Rheinpark, Auenweg Ministerin Schulze Uhr Grußwort zum Finale des International Festival of Language & Culture im Rahmen der Schirmherrschaft Dortmund Westfalenhalle, Rheinlanddamm 200 Ministerpräsidentin Kraft Uhr Besuch des Weltfestes des Pferdesports CHIO Aachen Aachen Krefelder Straße Uhr Grußwort beim 30. Herner Umwelttag Herne Revierpark Gysenberg, Am Revierpark 40 Minister Remmel Sonntag, 31. Mai bis Montag, 1. Juni Teilnahme an der Konferenz des Netzwerks der nationalen Parlamente beim Europäischen 1048 Riga/Lettland Kipsala International Exhibition Centre, Kipsalas iela 8 Montag 1. Juni 9.00 Uhr Pressekonferenz zum Start der Bewerbungskampagne der NRW-Polizei Essen Lichtburg, Kettwiger Straße 36 Minister Jäger Seite 6 von 8

7 10.00 Uhr Grußwort zum Israel-Projekttag Israel anders kennen lernen im Landtag Uhr Teilnahme an der Podiumsdiskussion mit dem Gesandten der israelischen Botschaft und dem Vorsitzenden der deutschisraelischen Parlamentariergruppe im Rahmen des Israel- Projekttags Düsseldorf Landtag, Platz des Landtags 1 Minister Kutschaty Uhr Grußwort zum 2. Tag der Ausbilderinnen und Ausbilder in der Justizfachangestelltenausbildung Recklinghausen Justizakademie des Landes NRW, August-Schmidt-Ring 20 /Minister Groschek/Ministerin Schulze Uhr Presserundgang auf dem 1. Fortschrittskongress Orte des Fortschritts 2015 und anschließender Interviewrunde Düsseldorf Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee Uhr Grußwort bei der Auftaktveranstaltung zum Leitmarkt-Wettbewerb IKT.NRW Düsseldorf IHK Düsseldorf, Ernst-Schneider-Platz Uhr Grußwort beim Wirtschaftstag Japan anlässlich des Japan-Tages Düsseldorf/NRW Düsseldorf Hotel InterContinental, Königsallee 59 Minister Kutschaty Uhr Grußwort zur Verabschiedung von Generalstaatsanwalt Manfred Proyer und Amtseinführung der Leiterin der Generalstaatsanwaltschaft Hamm, Petra Hermes Hamm Oberlandesgericht, Heßlerstraße 53 Minister Jäger Uhr Rede zur Verabschiedung des Polizeipräsidenten Hubert Wimber und Einführung des neuen Polizeipräsidenten Hans-Joachim Kuhlisch Münster Landesmuseum für Kunst und Kultur, Domplatz 10 Seite 7 von 8

8 Ministerpräsidentin Kraft/ Uhr Grußwort von Ministerpräsidentin Kraft beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. nimmt teil Düsseldorf Landtag, Platz des Landtags Uhr Teilnahme an der Veranstaltung Lernen fürs Leben? Über Schule, Bildung und Erziehung im Rahmen der phil.cologne Köln COMEDIA Theater, Roter Saal, Vondelstraße Uhr Teilnahme an der Podiumsdiskussion bei der Veranstaltung Creative.Machine des Clusters Creativ.NRW der phil. COLOGNE Köln IHK zu Köln, Börsensaal, Unter Sachsenhausen Ministerin Schäfer Uhr Verleihung der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen und Aushändigung der Sportplakette des Bundespräsidenten Düsseldorf Rheinterrasse, Joseph-Beuys-Ufer 33 Minister Remmel Uhr Rede auf der Veranstaltung Rudis Reihe zum Thema Vom ökologischen Fußabdruck zu biologischen und regionalen Mahlzeiten: Möglichkeiten einer gesunden Ernährung in Kindergärten und Schulen Bad Sassendorf Rudolf Steiner Kindergarten, Großer Saal, Hellweg 44b Seite 8 von 8

15.00 Uhr Empfang für die Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne aus

15.00 Uhr Empfang für die Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne aus Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 15.01.2016 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

Auftaktveranstaltung der Kampagne Mobilität kennt keinen Ruhezustand Pressefoto Grußwort 48143 Münster Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3

Auftaktveranstaltung der Kampagne Mobilität kennt keinen Ruhezustand Pressefoto Grußwort 48143 Münster Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3 Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 26.02.2016 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Terminvorschau. Montag 18. April. Ministerin Kampmann. Minister Jäger. Ministerin Schulze. Minister Kutschaty

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Terminvorschau. Montag 18. April. Ministerin Kampmann. Minister Jäger. Ministerin Schulze. Minister Kutschaty Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 15.04.2016 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Terminvorschau. Montag 11. Januar. Minister Remmel. Minister Kutschaty. Ministerin Löhrmann

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Terminvorschau. Montag 11. Januar. Minister Remmel. Minister Kutschaty. Ministerin Löhrmann Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 08.01.2016 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

18.00 Uhr Impulsvortrag bei der FES-Veranstaltungsreihe Zukunftsdialog NRW - IT-Sicherheit 44793 Bochum Jahrhunderthaus Bochum, Alleestraße 80

18.00 Uhr Impulsvortrag bei der FES-Veranstaltungsreihe Zukunftsdialog NRW - IT-Sicherheit 44793 Bochum Jahrhunderthaus Bochum, Alleestraße 80 Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 19.02.2016 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

14.30 Uhr Besuch des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach 41065 Mönchengladbach. Platz des Handwerks, Eingang B

14.30 Uhr Besuch des Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach 41065 Mönchengladbach. Platz des Handwerks, Eingang B Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 04.03.2016 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

9.00 Uhr Besuch der Sammlung Kunst aus NRW und Begrüßung des neuen Leiters Dr. Schumacher. 52076 Aachen- Kornelimünster

9.00 Uhr Besuch der Sammlung Kunst aus NRW und Begrüßung des neuen Leiters Dr. Schumacher. 52076 Aachen- Kornelimünster Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 17.04.2015 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Samstag

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012. 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln

Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012. 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln Gemeinsam Zukunft gestalten! Einladung zum zdi-forum 2012 27. September 2012 Rheinische Fachhochschule Köln Nachwuchs für Nachhaltigkeit Gemeinsam Zukunft gestalten! Liebe zdi-partner und zdi-freunde,

Mehr

9.00 Uhr Pressekonferenz zum Start der Bewerbungskampagne der NRW-Polizei Essen Lichtburg, Kettwiger Straße 36

9.00 Uhr Pressekonferenz zum Start der Bewerbungskampagne der NRW-Polizei Essen Lichtburg, Kettwiger Straße 36 Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 29.05.2015 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

Berufs- und Studienorientierung 2016

Berufs- und Studienorientierung 2016 Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf Berufs und Studienorientierung 1 RuhrCongress Bochum Stadionring 20 44791 B0chum Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus

Mehr

Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!

Aktionswochen Duales Studium Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Veranstaltungen! Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Duales Studium! EindualesStudiumbietetdenReiz,dassdudichinzweiWeltenbewegst.

Mehr

Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager 28. April 2015, 12.30-19.00 Uhr/29. April 2015, 10.00-20.30 Uhr/30.

Mehr

Infoveranstaltungen über das duale Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH)

Infoveranstaltungen über das duale Studium Diplom-Finanzwirt/in (FH) Datum 09. - 10.01.2016 22. 24.01.2016 Veranstaltung Schnuppertage im Finanzamt Detmold, Wotanstr. 8-13, 32756 Detmold, Anmeldung bitte unter 05231/9722056 Schnuppertage im Finanzamt Warburg, Sternstr.

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung

Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung Ein Modellvorhaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bertelsmann Stiftung Die Modellkommunen 18 Kommunen nehmen am Vorhaben Kein Kind zurücklassen! teil. Jede Kommune arbeitet an ihren eigenen

Mehr

Die Teilnehmer aus Deutschland waren:

Die Teilnehmer aus Deutschland waren: UNESCO Delegation aus Baden-Württemberg in Baschkortostan Vom 18.- 27. April 2013 zum Thema Inklusion, gleiche Rechte, gleiche Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung Die Teilnehmer aus Deutschland

Mehr

Edutainment im Herzen Europas Hinweise für Lehrer. Das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments. www.europarl.europa.

Edutainment im Herzen Europas Hinweise für Lehrer. Das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments. www.europarl.europa. DE Deutsch Das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments Edutainment im Herzen Europas Hinweise für Lehrer Eintritt frei www.europarl.europa.eu/parlamentarium DAS PARLAMENTARIUM, EINE KOSTENLOSE REISE

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule Potsdam

13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule Potsdam SPONSORING-KONZEPT Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten 13. Internationales Symposium der Informationswissenschaft vom 19. 22. März 2013 an der Fachhochschule

Mehr

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag für demokratische Schulentwicklung De Ge De Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik Tagung, Preisverleihung & Demokratietag Demokratiepädagogik neu aufgestellt am 16. und 17. November 2015 in Berlin

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Dokumentation der Lessons-learned - Abschlusskonferenz Projekt IKoDO 01.12.2014 in Duisburg

Dokumentation der Lessons-learned - Abschlusskonferenz Projekt IKoDO 01.12.2014 in Duisburg Dokumentation der Lessons-learned - Abschlusskonferenz Projekt IKoDO 01.12.2014 in Duisburg Gefördert durch: Projekthintergrund: Das Projekt IKoDO (Interkulturelle Kompetenz in der Kommunalverwaltung Oberhausen-

Mehr

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen Über 150 Arbeitgeber nahmen an der gemeinsamen Veranstaltung Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen

Mehr

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben Bergische Universität Wuppertal FB D Abt. Sicherheitstechnik Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009 Anlage zur Pressemitteilung Raus aus den Schulden 18. Dezember 29 Kassenkredite der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes Kommunale Kassenkredite dienen der Überbrückung von Zahlungsengpässen

Mehr

Eindruck findet Ausdruck -Grundlagen ästhetischer Erfahrung in (sonder)pädagogischer Theorie und Praxis

Eindruck findet Ausdruck -Grundlagen ästhetischer Erfahrung in (sonder)pädagogischer Theorie und Praxis Eindruck findet Ausdruck -Grundlagen ästhetischer Erfahrung in (sonder)pädagogischer Theorie und Praxis Dr. Klaus Fitting-Dahlmann Ruth Gilberger Max. Teilnehmer 18 Plätze Online-Vergabe 18 Veranstaltungsnr.

Mehr

Einladung zur China-Delegationsreise

Einladung zur China-Delegationsreise AG Internationale Kunststoffmärkte Einladung zur China-Delegationsreise mit Schwerpunkten Teilnahme Messe und bvse-gemeinschaftsstand in Guangzhou: 2014 China International Scrap Conference ChinaReplas

Mehr

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B -

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B - Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B - Ulrike Weber Gesellschaft für Arbeitsschutz- und Humanisierungsforschung mbh (), Dortmund 1. Aktionstag Unternehmensnachfolge für Frauen am

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen 147 Politik und Gesellschaft brauchen den Sachverstand und die Kreativität von Frauen. Die aktuellen Probleme in unserem Land verlangen, dass sich Frauen und Männer gleichberechtigt bei der Gestaltung

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln

Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln Regionalkonferenz 2015 im Regierungsbezirk Köln zur Entwicklung eines integrierten Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus der Landesregierung

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG E. V. Einladung Feuchtwangen, 27. Mai 2011 www.regionalbewegung.de Geschäftsstelle: Museumstraße 1 91555 Feuchtwangen Tel. 09852-13 81 Fax 09852-61 52 91 E-Mail: info@regionalbewegung.de

Mehr

CSR-Aktivitäten: Entstehung, Ziele und Projektgruppen 06.04.2011 1

CSR-Aktivitäten: Entstehung, Ziele und Projektgruppen 06.04.2011 1 CSR-Aktivitäten: Projekt Verantwortungspartner für Lippe Entstehung, Ziele und Projektgruppen 1 06.04.2011 1 CSR-Aktivitäten: Projekt Verantwortungspartner für Lippe im Juli 2009 begann Pilotphase des

Mehr

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag Innovation-Champions-ARENA Innovationssieger aus 2010 präsentieren sich & Kick-off 5. NoAE Innovations-Wettbewerb 2011

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Vom 7. Juli 2009. Artikel 1

Vom 7. Juli 2009. Artikel 1 2125 Verordnung zur Änderung der Verordnungen über die Ausbildung und Prüfung von staatlich geprüften Lebensmittelchemikern sowie von Lebensmittelkontrolleuren Vom 7. Juli 2009 Auf Grund des a) 4 des Lebensmittelchemikergesetzes

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Wirtschaftskommunikation Unternehmensnetzwerke als Erfolgsfaktor des Stadtmarketings. Georg Sander

Wirtschaftskommunikation Unternehmensnetzwerke als Erfolgsfaktor des Stadtmarketings. Georg Sander Wirtschaftskommunikation Unternehmensnetzwerke als Erfolgsfaktor des Stadtmarketings LICHTINSZENIERUNG WUPPERTAL MARKETING SCHWEBEBAHN GMBH 1965 Geboren in Saarlouis 1994 2000 Projektleiter Stadtmarketing

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK

Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK Repetitoriumreihe für Bilanzbuchhalter IHK Interessenten können zwischen folgenden prüfungsvorbereitenden Kursangeboten wählen: Für die Bilanzbuchhalter Prüfung Teil A: AfW-FVM-REP-6001 - Vorbereitung

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Industrie- und Handelskammern im Rheinland. Nordrhein-westfälisches Stipendienprogramm. Leistungsstandort Rheinland

Industrie- und Handelskammern im Rheinland. Nordrhein-westfälisches Stipendienprogramm. Leistungsstandort Rheinland n im Rheinland Nordrhein-westfälisches Stipendienprogramm Leistungsstandort Rheinland Nordrhein-westfälisches Stipendienprogramm Leistungsstandort Rheinland Neue Chancen für Unternehmen Schon seit mehreren

Mehr

Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend. Risikomanagement

Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend. Risikomanagement Risikomanagement Ein Projekt, durchgeführt von den Landesjugendämtern Rheinland und Westfalen- Lippe im Auftrag des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW Projektanlass These:

Mehr

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse

SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse SemesterTicket NRW Übersicht der Abschlüsse Wintersemester 204/205 Köln, den 29.09.204 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 204/205 (Zahlen geben die Anzahl der Hochschulen mit SemesterTicket

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

10.00 Uhr Sonder-Innenministerkonferenz in Brüssel

10.00 Uhr Sonder-Innenministerkonferenz in Brüssel Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 20.03.2015 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

NQ Beratung: Zuständigkeiten im Beratungsverlauf

NQ Beratung: Zuständigkeiten im Beratungsverlauf NQ Beratung: Zuständigkeiten im Beratungsverlauf NQ Beratung Start Schritt 1:Bewertung möglich? Schritt 2: Externenprüfung einleiten Variationen: Oder Bewertung einleiten Klärung vorab: Bildungs- und Berufserfahrungen

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Terminvorschau. Minister Duin/Minister Kutschaty/Ministerin Schulze. Montag bis Freitag

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Terminvorschau. Minister Duin/Minister Kutschaty/Ministerin Schulze. Montag bis Freitag Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 11.03.2016 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Montag

Mehr

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte IAB regional Nr. 01/2006-69 - IAB Nordrhein-Westfalen 5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte und Tabelle) Beschäftigungswachstum 01 Bottrop 02 Oberhausen

Mehr

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 31.10.2012 Tagesordnung 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) vormittags: 10.00 Uhr Donnerstag, 8. November 2012 1.

Mehr

VOM MEKKA DER FOSSILEN ENERGIETRÄGER ZUR RESSOURCENEFFIZIENZREGION NR. 1 ZWISCHENKONFERENZ ENERGIEWENDE RUHR 17. JUNI 2015

VOM MEKKA DER FOSSILEN ENERGIETRÄGER ZUR RESSOURCENEFFIZIENZREGION NR. 1 ZWISCHENKONFERENZ ENERGIEWENDE RUHR 17. JUNI 2015 VOM MEKKA DER FOSSILEN ENERGIETRÄGER ZUR RESSOURCENEFFIZIENZREGION NR. 1 ZWISCHENKONFERENZ ENERGIEWENDE RUHR 17. JUNI 2015 VOM HOCHOFEN ZUR HOCHSCHULE STRUKTURWANDEL ENTSTEHUNG DER MONTANINDUSTRIE Stahlerzeugung

Mehr

Reise nach Lateinamerika. 10.30 Uhr Teilnahme am Staatsakt für Bundeskanzler a.d. Helmut Schmidt 20459 Hamburg Hauptkirche St.

Reise nach Lateinamerika. 10.30 Uhr Teilnahme am Staatsakt für Bundeskanzler a.d. Helmut Schmidt 20459 Hamburg Hauptkirche St. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Terminvorschau 20.11.2015 Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw Samstag

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Meetings, Incentives, Conventions & Events. Stecken Sie Ihre KЖpfe zusammen und wir sorgen fэr das perfekte Tagungsumfeld!

Meetings, Incentives, Conventions & Events. Stecken Sie Ihre KЖpfe zusammen und wir sorgen fэr das perfekte Tagungsumfeld! Meetings, Incentives, Conventions & Events Stecken Sie Ihre KЖpfe zusammen und wir sorgen fэr das perfekte Tagungsumfeld! Ihre Tagungslocations Leipzig Unser Haus Das Atlanta Hotel International Leipzig

Mehr

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts

Einladung zum. Seminar. Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts Einladung zum Seminar Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts Einführung in Denkweise und Methoden des Systemischen Fundraisings Dienstag, 03. Dezember 2013 von 09:30 bis 17:00 Uhr im Priesterseminar

Mehr

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist. Hab` den Mut, in den Schuhen des Anderen zu gehen, bevor du über ihn urteilst. präsentiert den Celler Aktionstag Demenz 2012 12. und 13. Oktober 2012 in der Alten Exerzierhalle am neuen Rathaus Am Samstag

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

ruhr networker e.v. Das IT-Netzwerk im Ruhrgebiet

ruhr networker e.v. Das IT-Netzwerk im Ruhrgebiet ruhr networker e.v. Das IT-Netzwerk im Ruhrgebiet ruhr networker e.v., 10.03.2009 Vorstellung des ruhr networker e.v. 1. Struktur 2. Ziele 3. Mehrwerte für Mitglieder 4. Geschäftspotentiale 5. Kooperationen

Mehr

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe Europe D/2005/PL-52016-S 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe D/2005/PL-52016-S Jahr: 2005 Projekttyp: Mobilität

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest. 07.04.2010 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e. V. am 30. März 2010, 19:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Krefeld Top

Mehr

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden Benutzungsreglement der Gemeindebibliothek Fällanden Version vom 1. Januar 2016 I. A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Benutzerkreis Allgemeines 1 Einschreibung 2 Mutation 3 B. Öffnungszeiten Artikel Öffnungszeiten

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten)

Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Anerkannte Einrichtungen nach dem Weiterbildungsgesetz (Bezirk Düsseldorf nach Orten) Ort: Dinslaken VHS Zweckverband Dinslaken, Voerde, Hünxe Friedrich-Ebert-Str. 84 46535 Dinslaken Tel.: 02064/ 4135-0

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

Erfolgsfaktor Vielfalt

Erfolgsfaktor Vielfalt Erfolgsfaktor Vielfalt Umsetzbare Wege in der Fachkräftesicherung Ergebnisdokumentation des World Cafés Zur Veranstaltung Wie kann ein Unternehmen von der Vielfalt seiner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Mehr

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Freizeittreff Luur-up Spreestraße 22, 22547 Hamburg Telefon: 83 74 76 E-Mail: info@luur-up.de Internet: www.luur-up.de Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Liebe/ r Besucher/in des Freizeittreffs

Mehr

Leben im Alter. Realisierte Projekte in 2007 in den Bereichen (Auszug):

Leben im Alter. Realisierte Projekte in 2007 in den Bereichen (Auszug): 2007/ 84 Rück- und Ausblick Jahrespressekonferenz der Theodor Fliedner Stiftung 5 Stiftung gibt neue Impulse für die soziale Arbeit 10 Mülheim an der Ruhr, 2007-12-07 (pdf). Die Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München

Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München Veranstaltung, 29. Oktober 2010 Ort: IHK-Akademie München, Orleansstrasse 10-12, 81669 München Ablauf: 09.00 11.30 Uhr: Beratungsgespräche 11.45 13.00 Uhr: Verleihung Exportpreis Bayern 13.00 17.00 Uhr:

Mehr

LuMit das Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management!

LuMit das Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management! LuMit das Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management! Welche Ziele verfolgt LuMit Das Zentrum für Work-Life-Management? Die Mitarbeiter sehen sich mit immer neuen gesellschaftlichen, beruflichen und privaten

Mehr

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW Was ist Fortschritt gestalten? Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Dialogprozesses Fortschritt gestalten. Gemeinsam mit renommierten Persönlichkeiten

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Ideenoffensive der NRW.BANK 2005-2006

Ideenoffensive der NRW.BANK 2005-2006 Ideenschiff Dreh- und Angelpunkt der Ideenoffensive war das Ideenschiff. Die Schirmherrschaft der Ideenoffensive übernahm Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers. Das Konzept sah einen Kohlenpott vor, der

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier (ISP) 3. Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Mehr

PRESSESPIEGEL 2015 »ERWIN UND ROSI AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN SOMMERSPROSSE« GESUNDHEITSORIENTIERTES MITMACH -PRÄVENTIONS THEATER

PRESSESPIEGEL 2015 »ERWIN UND ROSI AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN SOMMERSPROSSE« GESUNDHEITSORIENTIERTES MITMACH -PRÄVENTIONS THEATER PRESSESPIEGEL 2015 GESUNDHEITSORIENTIERTES MITMACH -PRÄVENTIONS THEATER»ERWIN UND ROSI AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN SOMMERSPROSSE«Tel.-Nr.: +49 (0) 234.9780 274 www.dg-stiftung.de 1 Die Dietrich Grönemeyer

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1

greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 greenx Die Passivhaus Architekten Ausgabe 01 Dezember 2013 Podien Preise Power greenxpress Seite 1 Zur ersten Ausgabe Liebe Freunde des energieeffizienten Bauens, dies ist die erste Ausgabe unserer neuen

Mehr

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen -

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen - STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG ALBSTADT (GWHS) Bereich Mentorenbegleitung: Anne-Marie Eichert, Seminarschulrätin Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt Riedstr.

Mehr

Informationen für Partner und Sponsoren der. Stallwächterparty. Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin

Informationen für Partner und Sponsoren der. Stallwächterparty. Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin Informationen für und Sponsoren der Stallwächterparty Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin 1 Die Stallwächterparty DER KLASSIKER DER POLITISCHEN SOMMERFESTE Seit 1964 veranstaltet die Vertretung

Mehr

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Stadtteilmanagement

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Presseinformation DDAD, Nr. 74 Stuttgart, Wiesbaden, den 15. Mai 2014 Sperrfrist 13:00 Uhr

Presseinformation DDAD, Nr. 74 Stuttgart, Wiesbaden, den 15. Mai 2014 Sperrfrist 13:00 Uhr Presseinformation DDAD, Nr. 74 Stuttgart, Wiesbaden, den 15. Mai 2014 Sperrfrist 13:00 Uhr DDAD macht Schule Verkehrsminister Winfried Hermann ist Schirmherr der Einsätze der DON`T DRINK AND DRIVE Academy

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch UNTERNEHMENSWERKSTATT MITTELSTAND MehrWERT für Ihr Unternehmen Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch JETZT MAL GANZ KONKRET! Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung

Mehr

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips

NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips Presseinformation NRW-Verbände fordern Fortbestand des Lotto-Prinzips Alle führenden Gemeinwohlorganisationen unterzeichnen Resolution Münster, 26. November 2015 Im Rahmen einer Konferenz der wichtigsten

Mehr

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest. 05.03.2009 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e.v. am 4. März 2009, 17.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Mönchengladbach

Mehr

Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015

Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015 Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015 Ziele der Reise: Stärkung der Kooperationen zwischen nordrhein-westfälischen

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Ausgewählte Versicherungsbeispiele*

Ausgewählte Versicherungsbeispiele* Ausgewählte Versicherungsbeispiele* Sachverhalt Kranken- und Pflegeversicherung Arbeitslosen- und Rentenversicherung Unfallversicherung Es besteht kein Versicherungsschutz gemäß 2 Abs. 1 Nr. 8c SGB VII,

Mehr