Current Workflow. formatted. Rules. Extensions. Rules. DOM processing with Meta API-calls. Code Generation (Smarty) XMLfile. Source code.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Current Workflow. formatted. Rules. Extensions. Rules. DOM processing with Meta API-calls. Code Generation (Smarty) XMLfile. Source code."

Transkript

1 Current Workflow Rules T1 Rules Extensions XMLfile DOM processing with Meta API-calls Model 1 T2 Model 2 Code Generation (Smarty) Source code PP formatted sourcecode DTD V1 Rules XMI 1/21

2 Anbindung eines graphischen Frontends Optionen: Entwicklung eines graphischen Editors (z.b. mit Hilfe des Eclipse Graphical editing framework - GEF) Einsatz eines handelsüblichen UML-Modellierungstools (Magic Draw, Poseidon,...) mit XMI-Export XMI ist das Standardaustauschformat für UML Modelle (OMG) Hauptbestandteile von XMI: XMI model (semantische Information des UML-Modells) XMI diagram (Darstellungsinformationen) Aktuelle Version: 2.1 Ein sehr gesprächiges Format XMI 2/21

3 Werkzeuge UML - Editor Magic Draw UML Unterstützt XMI 2.1 Trialversion verfügbar Homepage: XSLT-Prozessor (Kommandozeile) XML Editor Oxygen Version 9.3 Im Poolraum installiert Trialversion verfügbar Xalan-C++ (Apache 2 License) Download von (benötigt zusätzlich Xerces-C++) XQuery-Prozessor (Kommandozeile) Zorba (Apache 2 License) Download von XMI 3/21

4 UML Klassenmodell XMI 4/21

5 Struktur XMI (1) XMI 5/21

6 Struktur XMI (2) XMI 6/21

7 Struktur XMI (3) XMI 7/21

8 Struktur XMI (4) XMI 8/21

9 XML-Element f. Klasse <packagedelement xmi:type="uml:class" xmi:id="_485" name="film" visibility="public" isleaf="false" isabstract="false" isactive="false"> <ownedattribute xmi:type="uml:property" xmi:id="..._503" name="titel" visibility="private" isordered="false" isunique="true" isleaf="false"...> <type xmi:type="uml:primitivetype" href="...uml.xml#string"> <xmi:extension extender="magicdraw UML 16.5"> <referenceextension referentpath="...s::primitivetypes::string" referenttype="primitivetype"/> </xmi:extension> </type> </ownedattribute> <ownedattribute xmi:type="uml:property" xmi:id="_505" name="erscheinungsjahr" visibility="private"... > <type xmi:type="uml:datatype" href="uml_standard_pr _364818_1"> <xmi:extension extender="magicdraw UML 16.5"> <referenceextension referentpath="...::datatypes::date" referenttype="datatype"/> </xmi:extension> </type> </ownedattribute> XMI 9/21

10 <ownedattribute xmi:type="uml:property" xmi:id="..._541" name="schauspieler" visibility="public"... type="..._509"> <uppervalue xmi:type="uml:literalunlimitednatural" xmi:id="..._560" name="" visibility="public" value="*"/> <lowervalue xmi:type="uml:literalinteger" xmi:id="..._559" name="" visibility="public" value="0"/> </ownedattribute> <ownedattribute xmi:type="uml:property" xmi:id="..._568" name="regisseur" visibility="public"... type="..._509" association="..._567"> <xmi:extension extender="magicdraw UML 16.5"> <modelextension> <uppervalue xmi:id="..._592" name=""visibility="public" value="1"/> </modelextension> </xmi:extension> <lowervalue xmi:type="uml:literalinteger" xmi:id="..._591" name="" visibility="public" value="0"/> </ownedattribute> </packagedelement> XMI 10/21

11 XML-Element f. Assoziation <packagedelement xmi:type="uml:association" xmi:id="..._539" name="spielt_mit" visibility="public" > <memberend xmi:idref="..._540"/> <memberend xmi:idref="..._541"/> </packagedelement> <packagedelement xmi:type="uml:association" xmi:id="..._567" name="fuehrt_regie" visibility="public" > <memberend xmi:idref="..._568"/> <memberend xmi:idref="..._569"/> </packagedelement> XMI 11/21

12 Oxygen - XPath Builder XMI 12/21

13 XPath zur Extraktion relevanter Teile Klassen des Modells Attribute einer Klasse Assoziationsenden einer Klasse Assoziationen des Modells ID s der Assoziationsenden einer Assoziation /xmi:xmi/uml:model/packagedelement[@xmi:id='_16_5_ca5026a_ _668956_605'] /memberend/@xmi:idref XMI 13/21

14 ... puh, und jetzt? Möglichkeiten: Anpassen des Importfilters auf XMI Transformation von XMI in unser Format XQuery (z.b. mittels Zorba) XSLT (z.b. mittels Xalan) XMI 14/21

15 XQuery Transformation (1) declare namespace xmi = " declare namespace uml=" for $class in /xmi:xmi/uml:model/packagedelement[@xmi:type='uml:class'] return <class name="{$class/@name}"/> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <class name="film"/> <class name="person"/> XMI 15/21

16 XQuery Transformation (2) declare namespace xmi = " declare namespace uml=" for $class in /xmi:xmi/uml:model/packagedelement[@xmi:type='uml:class'] return <class name="{$class/@name}"> {for $attribute in $class/ownedattribute[type] return <attribute name="{$attribute/@name}"/>} </class> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <class name="film"> <attribute name="titel"/> <attribute name="erscheinungsjahr"/> </class> <class name="person"> <attribute name="nachname"/> <attribute name="vorname"/> </class> XMI 16/21

17 analog Attribut name + fn:substring-after($string, $delim) Element relation: analog Element attribute Hinweis: z.t. sind die Hierarchien bei den Kardinalitäten und Datentypen leicht unterschiedlich (--> // statt / benutzen) XMI 17/21

18 Weitere Modelltransformation Unsere XMI Datei ist plattformunabhängig und kennt deshalb nicht das Konzept des Primärschlüssels Wie kann diese Information hinzugefügt werden? Modell Transformation mithilfe der Metamodell API XSLT Transformation Eingabaut in Transformation von XMI -> unserem XML Separate Transformation unseres XML Modells (Stylesheet siehe nächste Seite) XMI 18/21

19 XSLT-Transformation <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl=" <xsl:output method="xml" version="1.0" encoding="utf-8" indent="yes" doctype-system="my-meta.dtd"/> handle all existing attributes <xsl:template match="class"> <class> add id attribute <xsl:apply-templates <attribute name="id" type="integer" primary-key="true"/> <xsl:apply-templates select="node()"/> </class> handle all subelements </xsl:template> <xsl:template node()"> <xsl:copy> <xsl:apply-templates node()"/> </xsl:copy> </xsl:template> identity stylesheet </xsl:stylesheet> XMI 19/21

20 Current Workflow new features in blue UML modeling tool Stylesheet XSLT Rules T1 Rules Rules T3 Extensions XMI XQuery Engine XML- File DOM processing with Meta API-calls Model 1 T2 Model 2 Code Generation (Smarty) Source Code PP Formatted Source Code XQuery - DTD V1 Rules XMI 20/21

21 Übung 5 Erweiterung des Generators um eine Komponente die XMI (Version 2.1) in unser XML-Format übersetzt. XSLT, bzw. XQueryTransformationen durch Kommandotool (z.b. Xalan, Zorba) Entwicklung eines eigenen, durchgängigen Szenarios, das alle Schritte der Codegenerierung umfasst Steuerung durch makefile XMI 21/21

Aufgaben eines Codegenerators

Aufgaben eines Codegenerators Aufgaben eines Codegenerators Modell einlesen Modell verifizieren Modell transformieren Quellcodegenerierung heute!! Andreas Schmidt XMI / Zugriff auf XML 1/17 XML Input Aktueller Input unseres Generators

Mehr

State Machine Workflow mit InfoPath Formularen für SharePoint 2010 Teil 6

State Machine Workflow mit InfoPath Formularen für SharePoint 2010 Teil 6 State Machine Workflow mit InfoPath Formularen für SharePoint 2010 Teil 6 Abstract: Im sechsten Teil der Workflow Serie verbinden wir die Formulare aus dem vorigen Teil mit unserem Workflow. Teil 6: InfoPath

Mehr

Generisch entwickelte Software-Werkzeuge anpassbar wie ein Chamäleon

Generisch entwickelte Software-Werkzeuge anpassbar wie ein Chamäleon Generisch entwickelte Software-Werkzeuge anpassbar wie ein Chamäleon Ringvorlesung Softwareentwicklung in der industriellen Praxis TU Dresden 14. Dezember 2011 Die i.s.x. Software GmbH & Co. KG Junges,

Mehr

Modellgetriebene Softwareentwicklung (Model Driven Software Development - MDSD) SS 2014

Modellgetriebene Softwareentwicklung (Model Driven Software Development - MDSD) SS 2014 Modellgetriebene Softwareentwicklung (Model Driven Software Development - MDSD) SS 2014 Wahlpflichtfach (2 SWS) für Bachelor Andreas Schmidt Einführung/Organisation 1/19 Ziele der Vorlesung Vorstellung

Mehr

Ferhat Ayaz. XML mit C++

Ferhat Ayaz. XML mit C++ Ferhat Ayaz XML mit C++ Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Teil I XML-Grundlagen 15 i XML im Schnellkurs 17 I.I WasistXML? 18 1.2 Was ist XML nicht? 18 1.3 Der Aufbau eines XML-Dokuments 19 1.4 XML-Deklaration

Mehr

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit EMF ist ein eigenständiges Eclipse-Projekt (Eclipse Modeling Framework Project) EMF ist ein Modellierungsframework und Tool

Mehr

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer

Smap3D PDM 10. Installation. Stand-Alone-Migration-Analyzer Smap3D PDM 10 Installation Stand-Alone-Migration-Analyzer Smap3D PDM 10 Seite 1 Inhalt 1. Smap3D PDM 10 3 2. Installation Stand-Alone-Migration-Analyzer 3 Systemvoraussetzungen 3 Workstation (32 und 64

Mehr

Modell/Metamodell. Generated Source Code. Generator. Model. Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik MDSD - SS 2014

Modell/Metamodell. Generated Source Code. Generator. Model. Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik MDSD - SS 2014 Modell/Metamodell Model Generator Generated Source Code Andreas Schmidt Modellierung 1/18 Modell Modell beschreibt die zu generierende Anwendung Modell ist... abstrakt kompakt formal Modell kann in unterschiedlichen

Mehr

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB Jörg Liedtke, Oracle Consulting Vortrag zum Praxis-Seminar B bei der KIS-Fachtagung 2007, Ludwigshafen Agenda

Mehr

Programmieren ohne Programmierer Das GeneSEZ Generator Framework. Gerrit Beine gerrit.beine@sapat.de

Programmieren ohne Programmierer Das GeneSEZ Generator Framework. Gerrit Beine gerrit.beine@sapat.de Programmieren ohne Programmierer Das GeneSEZ Generator Framework Gerrit Beine gerrit.beine@sapat.de Vogelperspektive Theorie: Model driven software development Praxis: Konzepte von GeneSEZ Lösungen für

Mehr

C O C O O N. Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen?

C O C O O N. Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen? C O C O O N ein Web-Framework der Apache Software Foundation http://www.apache.org Wo ist Cocoon in die Apache Projekte einzureihen? Apache Server sehr leistungsfähiger HTTP-Server Tomcat Server Referenzimplementierung

Mehr

XMI & Java. von Stefan Ocke so3@inf.tu-dresden.de 5.Juli 2001

XMI & Java. von Stefan Ocke so3@inf.tu-dresden.de 5.Juli 2001 XMI & Java von Stefan Ocke so3@inf.tu-dresden.de 5.Juli 2001 1. XMI XML Metadata Interchange - Ziele und Historie - Metamodellarchitektur der OMG und MOF - XMI Dokumente und XMI DTD Ziele und Historie

Mehr

Definition von domänenspezifischen Sprachen mit Xtext: Einführung. 19. November 2014

Definition von domänenspezifischen Sprachen mit Xtext: Einführung. 19. November 2014 Definition von domänenspezifischen Sprachen mit Xtext: Einführung 19. November 2014 Überblick Was ist zu tun, wenn wir selbst einen Ansatz für modellgetriebenen Entwicklung definieren wollen? Anforderungserfassung

Mehr

Entwicklung einer formalen Sprache zur Modelltransformation auf Basis von UML & XMI

Entwicklung einer formalen Sprache zur Modelltransformation auf Basis von UML & XMI Entwicklung einer formalen Sprache zur Modelltransformation auf Basis von UML & XMI Swisstopo-Kolloquium 11.04.2008 TU München, 13. März 2007 Inhalt 1. Anforderungen, Voraussetzungen, Grundlagen 2. Instrumente

Mehr

Tutorial: Eigene Module und Extensions entwickeln. version: 0.1 Author: Anja Beuth

Tutorial: Eigene Module und Extensions entwickeln. version: 0.1 Author: Anja Beuth Tutorial: Eigene Module und Extensions entwickeln version: 0.1 Author: Anja Beuth Table of contents 1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 3 4 4.1 4.2 4.3 5 5.1 6 6.1 6.2 Notwendigkeit prüfen... Ein Projekt in Visual Studio

Mehr

Model Driven Architecture (MDA)

Model Driven Architecture (MDA) Model Driven Architecture (MDA) Vortrag im Fach Software Engineering II BA Mannheim / Fachrichtung Angewandte Informatik Torsten Hopp Gliederung Einleitung Motivation Grundzüge der MDA Ziele & Potenziale

Mehr

DSL Entwicklung und Modellierung

DSL Entwicklung und Modellierung DSL Entwicklung und Modellierung Dipl. Inform. Rolf Hänisch Übersicht DSL, was bedeutet das für uns? Eine Anwendung aus der Automatisierungstechnik Sprachen und Werkzeuge Ergebnisse und Erfahrungen GI

Mehr

Kurzanleitung zu XML2DB

Kurzanleitung zu XML2DB Kurzanleitung zu XML2DB Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Entwicklungsumgebung...3 3. Betriebsanleitung...3 3.1 Einrichten der Java Umgebung...3 3.2 Allgemeines zu java und javac...4 3.2.1 Allgemeines

Mehr

EMF-GMF-Tutorial: Petrinet

EMF-GMF-Tutorial: Petrinet EMF-GMF-Tutorial: Petrinet Petrinet-Metamodell anlegen 1. File/New/Other: Empty EMF Project Project Name: de.upb.agengels.se.petrinet 2. Rechtsklick auf model-verzeichnis => New/Other: Ecore Diagram Domain

Mehr

Institut für Dokumentologie und Editorik. XML-Datenbanken und XQuery

Institut für Dokumentologie und Editorik. XML-Datenbanken und XQuery XML-Datenbanken & XQuery Folie 1 XML Digitale Edition XSL-FO XSLT XQuery XML-DB Folie 2 Programm - Ausgewählte Biere verköstigen - Brauereibesichtigung - Anwendung der Hefe erlernen - brauen Folie 3 Telota

Mehr

egovernment für das Open Source CMS Contao

egovernment für das Open Source CMS Contao egovernment für das Open Source CMS Contao egovernment - Leistungsbeschreibung - Seite 1 von 10 Allgemeines Lizenz Die Lizenz gilt für eine Domain. Es steht Ihnen frei das Modul einmalig einem Kunden zur

Mehr

XSLT Vortrag. 2. Beispiel XML. 3. Anwendungsmöglichkeiten von XSLT 4. XHTML

XSLT Vortrag. 2. Beispiel XML. 3. Anwendungsmöglichkeiten von XSLT 4. XHTML XSLT Vortrag 1. Was ist XSLT? XSLT ist eine Transformationssprache für XML Dokumente. XSLT war wahrscheinlich die erste XML basierte Programmiersprache. XSLT ist von der Struktur her Template-Matching,

Mehr

How To: Wie entwickle ich mit SharpDevelop Anwendungen für die PocketPC-Platform

How To: Wie entwickle ich mit SharpDevelop Anwendungen für die PocketPC-Platform How To: Wie entwickle ich mit SharpDevelop Anwendungen für die PocketPC-Platform 0. Benötigt werden folgende Softwarepakete:.NET Framework Software Development Kit (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=4fe5bdb5-c7a7-4505-9927-2213868a325b&displaylang=en)

Mehr

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4. SEW Übung EMFText 1 Aufgabe Erstellen Sie eine textuelle Domänenspezifische Sprache Domain-specific Language (DSL) mit dem Werkzeug EMFText. Die Sprache soll dazu dienen Formulare (Fragen, Antworttypen

Mehr

Innovator 11 classix. Erweiterter XMI-Export aus Innovator Business und Object classix. HowTo. www.mid.de

Innovator 11 classix. Erweiterter XMI-Export aus Innovator Business und Object classix. HowTo. www.mid.de Innovator 11 classix Erweiterter XMI-Export aus Innovator Business und Object classix HowTo www.mid.de Erweiterter XMI-Export aus Innovator Business und Object classix Inhaltsverzeichnis Zweck... 2 Modellinhalte

Mehr

Validiert das RTF-Template auf syntaktische Fehler und gibt Hinweis auf Zeilennummer in der RTF-Datei. der eingebetteten XML-Daten

Validiert das RTF-Template auf syntaktische Fehler und gibt Hinweis auf Zeilennummer in der RTF-Datei. der eingebetteten XML-Daten Troubleshooting für BI Publisher Reports Jürgen Menge Oracle Deutschland B.V. & Co. KG München Schlüsselworte Oracle BI Publisher, Diagnose, Performance, Logging, Debugging, Auditing, Monitoring. Einleitung

Mehr

Software Engineering II

Software Engineering II Software Engineering II Wintersemester 12/13 Fachgebiet Software Engineering Installation der MWE Plugins Von der Juno Update Site installieren (falls noch nicht vorhanden): MWE SDK Xpand SDK 2 TFD Projekt

Mehr

Transformation von RailML timetable Daten zu SVG mittels XSLT zur Darstellung von Zeit-Weg-Liniendiagrammen

Transformation von RailML timetable Daten zu SVG mittels XSLT zur Darstellung von Zeit-Weg-Liniendiagrammen Transformation von RailML timetable Daten zu SVG mittels XSLT zur Darstellung von Zeit-Weg-Liniendiagrammen Peter K. Brandt Ergon Informatik AG Zürich, Schweiz 2007 Ergon Informatik AG Ausgangslage RailML

Mehr

Gegeben ist das folgende XML-Dokument.

Gegeben ist das folgende XML-Dokument. Aufgabe 1 (XML): Gegeben ist das folgende XML-Dokument. (10 Punkte)

Mehr

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit XML- und Webservice- Sicherheit 2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema Gliederung 1. XML 1.0 2. XML Namespaces: URI, URL und URN 3. XML Schema Literatur: A. Tanenbaum, Computer Networks. E. R. Harold and W.

Mehr

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung

ECO-Manager - Funktionsbeschreibung ECO-Manager - Funktionsbeschreibung Version Autor Datum Kommentare 1.0 A. Sterzenbach 24.03.2006 - Generell Das Einarbeiten und das damit verbundene Aktualisieren eines großen Zusammenbaus (z.b. Werkzeugaufbau)

Mehr

Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage)

Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage) Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage) 1. Kapitel 4.8: Auf Kursseite 8 ist der angeführten XML-Quellcode fehlerhaft:

Mehr

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, März 2014 Faktor-IPS 3.11 Das neue Release Faktor-IPS 3.11 steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Wir informieren Sie über die neusten Feautres. Lesen Sie mehr Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, Auf faktorzehn.org

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für Grundlagen Dr. E. Schön FH Erfurt Sommersemester 2015 Seite 135 Programmierschnittstelle Notwendigkeit: Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1 Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1 Überblick Kurscode Kurslänge TRN-4410-T 3 Tag In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden und erweiterten Bearbeitungsfunktionen von Arbortext Editor kennen. Der Schwerpunkt

Mehr

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008)

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008) GATE General Architecture for Text Engineering Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008) Überblick GATE Die Idee Die Architektur Was noch - JAPE / DIFF / GUK ANNIE Einige Beispiele

Mehr

Software Engineering II

Software Engineering II Software Engineering II Codegenerierung für den SmartIO Editor mit der Modeling Workflow Engine Wintersemester 10/111 Fachgebiet Software Engineering Albert Zündorf / Wiederholung Bisher im Laufe des Semesters

Mehr

Usecase Meta Model Comparison and Model Migration. Dawid Kostrzycki Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme

Usecase Meta Model Comparison and Model Migration. Dawid Kostrzycki Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme Usecase Meta Model Comparison and Model Migration Dawid Kostrzycki Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme Einführung in den Atlas Model Weaver (AMW) theoretisch und praktisch Anwendungsgebiete Wo

Mehr

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001 X-Technologien XML and Friends 9. Juli 2001 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht XML SAX DOM XSL XPath XSLT XSL FO Extensible Markup Language Simple API for XML Document Object Model Extensible

Mehr

Klaus Schild, XML Clearinghouse 2003. Transformation von XML-Dokumenten

Klaus Schild, XML Clearinghouse 2003. Transformation von XML-Dokumenten Transformation von XML-Dokumenten Lernziele Warum kann es sinnvoll sein XML-Dokumente zu transformieren? Wie funktioniert XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations)? Was ist XPath? Was sind

Mehr

Dateninteroperabilität für INSPIRE in der Praxis Datenintegration und -harmonisierung

Dateninteroperabilität für INSPIRE in der Praxis Datenintegration und -harmonisierung Dateninteroperabilität für INSPIRE in der Praxis Datenintegration und -harmonisierung Simon Templer Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt Tel +49 6151

Mehr

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT

Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT Boris Golubovic Dortmund, den 24. Oktober 2010 Anleitung zum Arbeiten mit Microsoft Visual Studio 2008 im Softwarepraktikum ET/IT Ein Projekt anlegen Ein Projekt kapselt alle zu einer Anwendung gehörenden

Mehr

Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung. 24. Oktober 2012

Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung. 24. Oktober 2012 Einführung in modellgetriebene Softwareentwicklung 24. Oktober 2012 Überblick Was sind die Grundprinzipien der modellgetriebenen Softwareentwicklung? Entwicklung einer MDD-Infrastruktur Modellgetriebene

Mehr

XPERT.NET REPORTING CLIENT INSTALLATION. Einrichten von Visual Studio 2005 und 2008 für die Reporting-Erstellung

XPERT.NET REPORTING CLIENT INSTALLATION. Einrichten von Visual Studio 2005 und 2008 für die Reporting-Erstellung XPERT.NET REPORTING CLIENT INSTALLATION Einrichten von Visual Studio 2005 und 2008 für die Reporting-Erstellung Inhaltsverzeichnis 1 Visual Studio 2005... 3 1.1 Benötigtes Material... 3 1.2 Anleitung...

Mehr

Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion

Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion Sonnenfinsternis in der Technischen Redaktion Eclipse-basierte Tools für die Software-Dokumentation Frank Ralf parson AG tekom-jahrestagung 2014 1 Agenda Eclipse-basierte Tools für die Softwaredokumentation

Mehr

XML Tutorium mit Oxygen. Oxygen Version 9.3!!

XML Tutorium mit Oxygen. Oxygen Version 9.3!! XML Tutorium mit Oxygen (Version 1.9 vom 4.6.2013) Oxygen Version 9.3!! In den folgenden Lektionen sollen die vermittelten Konzepte zu XML anhand von konkreten Beispielen geübt und vertieft werden. Das

Mehr

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial

GITS Steckbriefe 1.9 - Tutorial Allgemeines Die Steckbriefkomponente basiert auf der CONTACTS XTD Komponente von Kurt Banfi, welche erheblich modifiziert bzw. angepasst wurde. Zuerst war nur eine kleine Änderung der Komponente für ein

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

Vorgetragen von. Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann

Vorgetragen von. Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann Vorgetragen von Sanaz Mostowfi Anna Polovets Mandy Neumann Gliederung Was ist DSL? Welche Arten von DSL gibt es? Vor und Nachteile Werkzeuge zur Erstellung von DSLs XText Definition: DSL (Domain Specific

Mehr

INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA Unter Windows Vista ist die Installation der V-Modell XT Komponenten nicht ohne Weiteres möglich, da die User Account Control (UAC)-Engine dies unterbindet.

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Installations Guide für YAJSW und DTLDAP

Installations Guide für YAJSW und DTLDAP YAJSW - DTLDAP Installation Guide Installations Guide für YAJSW und DTLDAP Erstellt für: Helsana AG, Franz Schnyder Erstellt von: Skypro AG, Thomas Bucher 9. Mai 2013 thomas@skypro.ch http://www.skypro.ch

Mehr

Abschlussarbeiten für StudentInnen

Abschlussarbeiten für StudentInnen Camunda bietet StudentInnen die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit zu einem praxisnahen und wirtschaftlich relevanten Thema zu schreiben. Alle Themen im Überblick Elasticsearch (Backend) Java Client (Backend)

Mehr

Beispielhaft MDSD in der Praxis. Dr. Shota Okujava shota.okujava@isento.de www.isento.de

Beispielhaft MDSD in der Praxis. Dr. Shota Okujava shota.okujava@isento.de www.isento.de Beispielhaft MDSD in der Praxis Dr. Shota Okujava shota.okujava@isento.de www.isento.de Agenda Einführung Softwareentwicklungsprozess und MDSD Technologien und Werkzeuge Demo Entwicklung der Metamodelle

Mehr

Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen.

Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen. Übersicht Struts Forms Dieses Tutorial gibt eine Übersicht der Form Klassen von Struts, welche Besonderheiten und Unterschiede diese aufweisen. Allgemeines Autor: Sascha Wolski http://www.laliluna.de/tutorials.html

Mehr

MGB PROFINET. EUCHNER GmbH + Co. KG Postfach 10 01 52 D-70745 Leinfelden-Echterdingen

MGB PROFINET. EUCHNER GmbH + Co. KG Postfach 10 01 52 D-70745 Leinfelden-Echterdingen EUCHNER GmbH + Co. KG Postfach 10 01 52 D-70745 Leinfelden-Echterdingen MGB PROFINET Um das MGB-System einzubinden benötigen Sie die entsprechende GSD-Datei im GSDML-Format: GSDML-Vx.x-EUCHNER-MGB_xxxxxx-JJJJMMTT.xml

Mehr

Datenfernübertragung von CAD/CAM Daten. Part 7: Einsatz von Containerfiles bei CAD- Zusammenbauten P 7

Datenfernübertragung von CAD/CAM Daten. Part 7: Einsatz von Containerfiles bei CAD- Zusammenbauten P 7 VDA Datenfernübertragung von CAD/CAM Daten 4951 Part 7: Einsatz von Containerfiles bei CAD- Zusammenbauten P 7 Die unverbindliche VDA-Empfehlung 4951 beschreibt Absprachen hinsichtlich Verfahren, Formaten

Mehr

Die Technologie der Mumie

Die Technologie der Mumie Die Technologie der Mumie Tilman Rassy Ruedi Seiler Technischen Universität Berlin Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Vortrag an der ETH Zürich 27. Juli 2006 1 Design-Prizipien

Mehr

Klausur GUI-Entwicklung WS10/11 1.Termin

Klausur GUI-Entwicklung WS10/11 1.Termin Klausur GUI-Entwicklung WS10/11 1.Termin Aufgabe 1) (8 Punkte) Sie sehen die folgenden Angaben im Projektmappen-Explorer von Visual Studio 2010: a) Erläutern Sie die Bestandteile dieses WPF-Projekts! (5

Mehr

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung IBM SPSS Statistics Version 23 Einführung in Installation und Lizenzierung Inhaltsverzeichnis Einführung in Installation und Lizenzierung................ 1 Einführung............... 1 Lizenztypen..............

Mehr

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik

Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik Software-Engineering und Optimierungsanwendungen in der Thermodynamik Software-Engineering 5 Programmentwicklung und Debuggen mit IDE und CASE-Tools Übungen Prof. Dr. Rolf Dornberger OPTSWE_SWE: 5 Programmentwicklung

Mehr

Produktskizze. 28. November 2005 Projektgruppe Syspect

Produktskizze. 28. November 2005 Projektgruppe Syspect 28. November 2005 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät II Department für Informatik Abteilung Entwicklung korrekter Systeme Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Die graphische Oberfläche der

Mehr

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor.

Übersicht. Eclipse Foundation. Eclipse Plugins & Projects. Eclipse Ganymede Simultaneous Release. Web Tools Platform Projekt. WSDL Editor. Eclipse WSDL-Editor Übersicht Eclipse Foundation Eclipse Plugins & Projects Eclipse Ganymede Simultaneous Release Web Tools Platform Projekt WSDL Editor Bug #237918 Eclipse Foundation Was ist Eclipse?

Mehr

Referenzen TYPO3 Projekt Slider für Reiseberichte Stand: Februar 2015

Referenzen TYPO3 Projekt Slider für Reiseberichte Stand: Februar 2015 Projekt Slider für Stand: Februar 2015 Für die Georgienseite gibt es sechs Rubriken mit n aus den Jahren 2001 bis 2013. Pro Jahr gibt es zwischen 5 und 13 Artikel mit n. Diese Artikel sollten nun mehr

Mehr

Domänenspezifisch entwickeln mit UML (Vortrag mit Demo)

Domänenspezifisch entwickeln mit UML (Vortrag mit Demo) Gert Bikker, Kevin Barwich, Arne Noyer Domänenspezifisch entwickeln mit UML (Vortrag mit Demo) Die Modellierung mit UML bietet auch für eingebettete Systeme viele Vorteile. Um die Vorteile effizient nutzen

Mehr

Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0

Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0 Anleitung zur Installation und Verwendung von eclipseuml 2.1.0 In dieser Anleitung wird die Installation und Verwendung von Omodo eclipseuml 2.1.0 beschrieben. eclipseuml ist eine Zusatzsoftware für Eclipse,

Mehr

Metadateneditoren für ArcGIS

Metadateneditoren für ArcGIS Metadateneditoren für ArcGIS Matthias Schenker Geoinformatik AG Zürich, Schweiz Inhalt Metadaten in ArcGIS Erweiterung des bestehenden ISO-Editors Einbinden eigener Editoren Import und Export von bestehenden

Mehr

Updateseite_BuV-PlugIn-NERZ-Gesamt

Updateseite_BuV-PlugIn-NERZ-Gesamt Autoren Dipl.-Ing. H. C. Kniß Dipl.-Math. L. Givorgizova Ersteller Geschäftsstelle NERZ e. V. Kölner Straße 30 D-50859 Köln Version: 5.0 Stand: 15.02.2013 Status: akzeptiert 1 Allgemeines 1.1 Änderungsübersicht

Mehr

Telefonverzeichnis der Uni Salzburg Anleitung zur Einrichtung und Verwendung in verschiedenen Mail-Programmen.

Telefonverzeichnis der Uni Salzburg Anleitung zur Einrichtung und Verwendung in verschiedenen Mail-Programmen. Telefonverzeichnis der Uni Salzburg Seite 1 Telefonverzeichnis der Uni Salzburg Anleitung zur Einrichtung und Verwendung in verschiedenen Mail-Programmen. Version 2.16 18. April 2001 Autor: Marc Posch,

Mehr

Was ist das Tekla Warehouse

Was ist das Tekla Warehouse TEKLA WAREHOUSE Was ist das Tekla Warehouse https://warehouse.tekla.com Tekla Warehouse 2 Das Tekla Warehouse ist eine von Tekla geschaffene Online-Plattform, auf der Modellierer Tekla spezifische Daten

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Ablösung von Control-M durch JobScheduler

Ablösung von Control-M durch JobScheduler Ablösung von Control-M durch JobScheduler Integration des JobSchedulers in eine TWS Landschaft SOS Software GmbH Berlin, Germany Inhalt Rahmenbedingungen I & II Control-M Landschaft (früher) JobScheduler

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de CARL HANSER VERLAG Dirk Ammelburger XML Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5 www.hanser.de 1 1.1 Einleitung... 2 Über dieses Buch... 3 1.2 Für wen ist das Buch gedacht?...

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium 15. 16. Juni 2009

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium 15. 16. Juni 2009 Die nächste Generation Neuer Vorraum-Sensor auf Basis einer 3D-Kamera Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium 15. 16. Juni 2009 Inhalt: Türsensoren im Wandel der Zeit Probleme an automatischen

Mehr

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4)

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4) NODELOCKED LIZENZ generieren () Besuchen Sie folgende Webseite support.ugs.com/global/de ( ohne www oder http:// ) Klicken Sie auf Lizenz Verwaltung und dann auf aktuelle Lizenz 1 1. Geben Sie Ihren Webkey

Mehr

Übersicht. Generierung von IPv6-Paketen mit Scapy. Scapy GUI - Kurzvorstellung. Szameitpreiks - Beuth Hochschule für Technik Berlin

Übersicht. Generierung von IPv6-Paketen mit Scapy. Scapy GUI - Kurzvorstellung. Szameitpreiks - Beuth Hochschule für Technik Berlin Übersicht Generierung von IPv6-Paketen mit Scapy Scapy GUI - Kurzvorstellung Szameitpreiks - Beuth Hochschule für Technik Berlin 2 Scapy-GUI for IPv6 Generierung von IPv6- Paketen mit Scapy Szameitpreiks

Mehr

MODELLGETRIEBENE SOFTWAREENTWICKLUNG: ALLES UML, ODER?

MODELLGETRIEBENE SOFTWAREENTWICKLUNG: ALLES UML, ODER? 1 2 MODELLGETRIEBENE SOFTWAREENTWICKLUNG: ALLES UML, ODER? Bei modellgetriebener Softwareentwicklung werden aus kompakten Modellbeschreibungen lauffähige Softwareprogramme generiert. Solche Modellbeschreibungen

Mehr

Exportieren von Domino-Datenbanken in XML Das Lotus XML Toolkit Abbildung 1 Anwendung des Lotus XML Toolkits Seite 1 von 8

Exportieren von Domino-Datenbanken in XML Das Lotus XML Toolkit Abbildung 1 Anwendung des Lotus XML Toolkits Seite 1 von 8 Exportieren von Domino-Datenbanken in XML Mit Hilfe des seit kurzem in Version 1.0 verfügbaren Lotus XML Toolkits lassen sich nahezu alle Inhalte von Notes-Datenbanken exportieren und importieren. Neben

Mehr

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Stephan Mäs Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München http://www.unibw.de/bauv11/geoinformatik/agis 9. Seminar GIS & Internet 13.-15.

Mehr

BPEL. Business Process Execution Language. Andre Rein. 21. August 2010. Serviceorientierte Architekturen

BPEL. Business Process Execution Language. Andre Rein. 21. August 2010. Serviceorientierte Architekturen Business Process Execution Language Serviceorientierte Architekturen 21. August 2010 Inhalt 1 Einführung Allgemeine Beschreibung von Geschichtliches 2 Probleme Lösungen 3 process partner links sequence/receive/reply

Mehr

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 08. November 2011 XML II: DTD

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 08. November 2011 XML II: DTD Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / 2012 08. November 2011 XML II: DTD Themenüberblick Vergangene Woche: Text Inhalt Struktur Äußeres Erscheinungsbild: Layout Extensible Markup Language:

Mehr

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter

XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter Version 2.0 / 15. Dezember 2008 www.edas.org 1 XML-Austauschformat für Sicherheitsdatenblätter Der Austausch der Sicherheitsdatenblätter erfolgt als XML-Datei.

Mehr

Seminar Bassem Ben Helal

Seminar Bassem Ben Helal Requiline Seminar Bassem Ben Helal Inhalt Motivation Kernfunktionalitäten Architektur Hierarchie Typen Abhängigkeiten Variabilitätspunkte Produktkonfiguration Evaluierung Demo Diskussion Motivation RequiLine

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps

Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps Projekt: Intern Softwareprojekt FH Furtwangen Status: Draft Ersteller: Kai Grabfelder Datum: 11.02.2007 Eclipse Plugins für die komfortablere Verwendung von ibatis SQLMaps 1 Beschreibung... 2 Semesterprojekt...

Mehr

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung Inhalt der FAQ In Datei Zvlg_koerner.dot ist schreibgeschützt (Windows 7 bzw Windows 8) Probleme beim Speichern des Lizenzcodes... 2 Ermitteln des Word-Start-Up-Ordners... 3.Office Methode... 3 Microsoft-Methode

Mehr

Silverlight for Windows Embedded. Martin Straumann / 31.08.2010 Stv. Business Unit Leiter Microsoft Technologien / Application developer

Silverlight for Windows Embedded. Martin Straumann / 31.08.2010 Stv. Business Unit Leiter Microsoft Technologien / Application developer Silverlight for Windows Embedded Martin Straumann / 31.08.2010 Stv. Business Unit Leiter Microsoft Technologien / Application developer Inhaltsverzeichnis Windows Embedded Microsoft Roadmap Was ist Silverlight

Mehr

VNUML Projektpraktikum

VNUML Projektpraktikum VNUML Projektpraktikum Michael Monreal, Tomasz Oliwa 14. Juni 2006 Abstract Entstanden im Projektpraktikum Simulationen mit User Mode Linux, der vnuml Multiinstaller und VOToN, das VNUML-Old-To-New Programm

Mehr

Gemeinsam mit Book Industry Study Group, New York, und Book Industry Communication, London. ONIX for Books Supply Update Nachricht Überblick

Gemeinsam mit Book Industry Study Group, New York, und Book Industry Communication, London. ONIX for Books Supply Update Nachricht Überblick Gemeinsam mit Book Industry Study Group, New York, und Book Industry Communication, London ONIX for Books Supply Update Nachricht Überblick Version 1.0 August 2006 Copyright 2006 EDItEUR Limited. Alle

Mehr

QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial

QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial QTTabBar Einrichtung, ein Tutorial Von Heiko Schulze Eines der ganz entscheidenden Dinge, das im Explorer fehlt ist das tabunterstützte Navigieren. Dafür gibt es bereits seit Jahren die QTTabBar. Sie wurde

Mehr

Kurzanleitung Installation der Zend Studio Sprachpakete

Kurzanleitung Installation der Zend Studio Sprachpakete Kurzanleitung Installation der Zend Studio Sprachpakete Von Zend Technologies, Inc. www.zend.com Installation Zend Studio Sprachpaket Wenn Ihre regionalen Einstellungen für Deutsch, Französisch oder Italienisch

Mehr

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell Predictive Modeling Markup Language Thomas Morandell Index Einführung PMML als Standard für den Austausch von Data Mining Ergebnissen/Prozessen Allgemeine Struktur eines PMML Dokuments Beispiel von PMML

Mehr

mitho -Framework für plenty PHP-Framework zur Anbindung an die plenty API

mitho -Framework für plenty PHP-Framework zur Anbindung an die plenty API PHP-Framework zur Anbindung an die plenty API Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschreibung...3 2 Integration...4 3 Möglichkeiten...5 3.1 Artikel...5 3.2 Aufträge...5 3.3 Kunden...5 4 Interne Funktionsweise...7

Mehr

Installationsanleitung. Lohn Manager 9.5

Installationsanleitung. Lohn Manager 9.5 Lohn Manager 9.5 1 Inhalt 1 Setup Download... 3 2 Installation... 5 3 Installation Chrystal Report... 6 4 Installation Lohn Manager 9.5... 6 5 Icon Lohn Manager 9.5... 9 6 Windows 2000... 9 2 1 Setup Download

Mehr

SimPDM Datenmodell im Kontext zu Teamcenter und PLMXML

SimPDM Datenmodell im Kontext zu Teamcenter und PLMXML SimPDM Datenmodell im Kontext zu Teamcenter und PLMXML Vergleichsstudie Datentransfer PDM SDM Böblingen, 20. November 2008 Dietmar Gausselmann Zoran Petrovic Ulrich Deisenroth Agenda Einleitung / Motivation

Mehr

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 VORBEDINGUNGEN Als Vorbedingungen sollte bereits

Mehr

Model Driven Development im Überblick

Model Driven Development im Überblick Model Driven Development im Überblick Arif Chughtai Diplom-Informatiker (FH) www.digicomp-academy, Seite 1 September 05 Inhalt Motivation Überblick MDA Kleines Beispiel Werkzeuge www.digicomp-academy,

Mehr