Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 1 / 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde. Bad Münder Nr. 1 / 2016"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Nr. 1 / 2016

2 Editorial Liebe Leserin und lieber Leser, Editorial Passionsandachten Kreuzwege gibt es viele: Zunächst einmal als bildliche Darstellungen des Leidensweges Jesu. In jeder katholischen Kirche befinden sich 14 Tafeln, die den Betrachter zum Verweilen und Bedenken einladen. Auch in unserer Schwestergemeinde St. Johannes Baptist hängt ein solcher Kreuzweg. Im nächsten Jahr wollen wir anlässlich des Reformationsjubiläums als ein Ausdruck der ökumenischen Verbundenheit neben anderen unsere Passionsandachten in der katholischen Kirche feiern und uns mit dem dort dargestellten Kreuzweg intensiv auseinandersetzen. Kreuzwege begegnen uns darüber hinaus an Altären oder mitunter als Skulpturenmeile. Kreuzweg kann aber auch ein Straßenname sein. Ob diejenigen, die eine solche Straße gehender- oder fahrenderweise benutzen, eine gedankliche Verbindung zum Kreuzund Leidensweg Jesu herstellen? Vielleicht am ehesten in der Passionszeit. 40 Tage dauert diese. Sie lädt uns ein, Jesus auf seinem schweren Weg von der Verurteilung bis zur Grablegung zu begleiten. In meiner vorigen Gemeinde war es üblich, dass die katholischen Christen sich am Nachmittag des Karfreitag trafen, um den Kreuzweg mit einem großen Holzkreuz, das abwechselnd getragen wurde, von der katholischen Kirche im Dorf bis zur katholischen Kirche in der benachbarten Stadt zu gehen. Eindrucksvoll war das, mit Gesängen und Gebeten. Kreuzweg mit Bewegung. In Jerusalem gehen jedes Jahr Tausende von Menschen auf der Via Dolorosa den Kreuzweg nach. Ich frage mich: Gibt es eigentlich ein österliches Pendant dazu? Einen Osterweg oder eine Osterstraße also. Biblisch betrachtet könnte damit der Weg der Frauen am Ostermorgen zum Grab sein oder der Weg zurück, nachdem sie gesehen hatten: Der Stein ist weg, das Grab ist leer. Oder vielleicht ist die Osterstraße auch der Weg, den die beiden Jünger nach Emmaus gehen, oder der Weg zurück nach Jerusalem, nachdem sie den Auferstandenen am Brotbrechen erkannt hatten. Objektiv betrachtet ist der Weg jeweils derselbe: dieselbe Beschaffenheit, dieselbe Länge. Der Unterschied liegt darin, in welcher seelischen Verfassung dieser Weg gegangen wird: auf dem Hinweg jeweils mit tiefer Trauer im Herzen und Ratlosigkeit. Auf dem Rückweg dann voller Hoffnung und Freude. Hier in Bad Münder gibt es eine Osterstraße. Sie bildet als Nebenstraße die Verbindung zwischen Lange Straße und Am Kurpark. Einer Geschwindigkeitsbegrenzung unterliegt sie. Das ist auch gut so, weil sie kurvig ist und ein Seniorenheim an der Straße liegt. Eigentlich wäre es aber schön, wenn die Osterstraße eine Vorfahrtstraße wäre. Um sinnfällig auszudrücken: Ostern, Auferstehung, das neue Leben hat Vorfahrt. Aber auch in ihrer jetzigen Anlage kann die Osterstraße eine Erinnerungsstütze sein. Vielleicht denken Sie, wenn Sie zukünftig an dem Straßenschild vorüberfahren oder -gehen, an das Ostergeschehen: dass über den Tod das Leben gesiegt hat, über die Ratlosigkeit die Hoffnung, über die Trauer die Freude. Ich denke, das wird etwas verändern. Eine gesegnete Passions- und Osterzeit! Ihre mittwochs um Uhr im Turmraum der Petri-Pauli-Kirche vom 17. Februar bis 16. März Otto Pankok gilt als Vertreter eines realistischen Expressionismus Geprägt sind Pankoks Bilder von Gewalt- Erfahrungen im 20. Jahrhundert. Menschliches Leid eingezeichnet in die Bilder von der Passion Jesu Christi. In der Mitte dieser Ausgabe: Der Gottesdienstplan zum Nachschlagen 2 3

3 Werbung Kinderseite KinderKirche Kirche mit Kindern und für Kinder Für Kinder ab vier Regelmäßig trifft sich die KinderKirche (KiKi) der Petri-Pauli-Gemeinde Uhr im Gemeindehaus. Unsere nächsten Termine: 12. März 9. April mit Osterfrühstück 7. Mai 4. Juni Juli = Sommerpause Familienfreizeit Volle Kraft voraus! Unter diesem Motto fahren wieder Familien aus der Region auf Freizeit. Ziel ist es, den Zusammenhalt unter den Teilnehmenden zu stärken. Dafür werden wir mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern drei aufregende Tage im Anne-Frank-Haus in Oldau (Nähe Celle) verbringen. Dort wollen wir miteinander spielen, singen, erzählen, beten, einen ganzen Tag lang Kanu fahren und ganz viel Spaß haben. Hinfahrt: Freitag, Anreise mit eigenem PKW Ankunft: ca Uhr. Rückfahrt: Sonntag, , ca Uhr Zielgruppe: Erwachsene (Eltern, Alleinerziehende, Großeltern) und Kinder aus Bad Münder und der Region. Unterkunft: Mehrbettzimmer in der CVJM Freizeit- & Jugendbildungsstätte Anne-Frank-Haus Oldau, Schulstr. 5, Hambühren/Oldau Tel.: Kosten: 80,- (Erwachsene) 40,- (Kinder bis 17 Jahre) Eine finanzielle Unterstützung durch die Kirchengemeinde ist möglich, bitte fragen Sie nach. Leitung: Barbara Daentzer, Pfarramt Bad Münder Tel /507323, b.daentzer@web.de Sonja Wieland, Pfarramt Eimbeckhausen Tel / , mail@pn-wieland.de Fotos: Markus Bohne Max. 40 Pers,. Anmeldeschluss:

4 Aus dem Kirchenvorstand Aus dem Kirchenvorstand Bündnis Niedersachsen packt an Auf der Flucht vor Krieg, Terror und politischer Verfolgung retten sich jeden Tag zahlreiche Menschen nach Europa, Deutschland und auch zu uns nach Niedersachsen. In unserer Demokratie, in der die Würde jedes Menschen unantastbar ist, hoffen die Flüchtlinge berechtigter Weise auf Schutz für sich und ihre Kinder. Wir sind ein offenes gesellschaftliches Bündnis. Wir arbeiten daran, den geflüchteten Menschen Schutz zu geben und einen Neustart in Niedersachsen zu ermöglichen. Wir zeigen, was Niedersachsen ausmacht: Solidarität, Toleranz und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Gemeinsam mit den geflüchteten Menschen wollen wir für Werte wie Menschlichkeit, soziale Gerechtigkeit und die Gleichberechtigung von Mann und Frau eintreten. Auch die Freiheit der Religionsausübung gehört zu unserer Gesellschaft der Vielfalt, die entschlossen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eintritt. Wir sind Niedersachsen. Gemeinsam unterstreichen wir mit diesem Aufruf: Niedersachsen packt an! Und wir freuen uns über alle, die mitmachen. Wie wir anpacken Wir stellen uns denen entschlossen entgegen, die die Menschenwürde missachten. Wir lassen es nicht zu, dass sie gegen Flüchtlinge und Andersdenkende hetzen. Wir stellen uns denen entschlossen entgegen, die vor Terror und Gewalt gegen andere Menschen nicht zurückschrecken unabhängig davon, ob es um körperliche oder verbale Gewalt geht. Wir lassen uns nicht einschüchtern. Wir verteidigen unsere offene, freiheitliche, demokratische und solidarische Gesellschaft mit aller Kraft. Alle, die sich an unserem offenen Bündnis beteiligen, bringen ihre Stärken und Möglichkeiten ein. Die Hilfsbereitschaft bei uns im Land ist zutiefst beeindruckend und sie hält an. Ehrenamtliche helfen seit Monaten spontan, solidarisch und mitmenschlich. Hauptamtliche und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, Hilfsorganisationen und die staatliche Verwaltung leisten auf unterschiedlichen Ebenen Großartiges. Unser Land zeigt sich in diesen Wochen und Monaten von seiner besten Seite. Wir wissen, dass sich nicht jedes Problem unmittelbar lösen lässt. Menschen, die nahezu alles verloren haben und neu in unser Land kommen, werden Zeit brauchen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen. Ängste und Probleme, die durch den hohen Zuzug in kurzer Zeit entstehen, wollen wir offen ansprechen und Lösungen entwickeln. Wir setzen uns dafür ein, Fluchtursachen erfolgreich zu bekämpfen. Kein Mensch sollte gezwungen sein, seine Heimat zu verlassen. Dieses Ziel können die europäischen Demokratien nur gemeinsam erreichen. Wir müssen gemeinsam anpacken hier bei uns in Niedersachsen, aber auch in Europa und auf internationaler Ebene. Niedersachsen packt an! Wir wollen mit geflüchteten Menschen leben, nicht neben ihnen. Parallelgesellschaften darf es nicht geben. Dazu braucht es die Anstrengung von beiden Seiten. Gerade in Zeiten des demografischen Wandels bringen geflüchtete Menschen Chancen mit für unsere Gesellschaft: Wenn wir die Kompetenzen und Potenziale aller Menschen in Niedersachsen auch die geflüchteter Menschen erkennen, aufbauen und fördern, kann Integration gelingen. All das wird dazu beitragen, dass wir den Wohlstand und die Lebensqualität in unserem Land langfristig sichern. Wir setzen uns ein für gute Lebens- und Arbeitsbedingungen aller Menschen: derjenigen, die schon lange in Niedersachsen leben und derjenigen, die gerade erst neu in Niedersachsen angekommen sind. Gemeinsam packen wir an, damit alle an unserer Gesellschaft in Niedersachsen teilhaben können. Wir brauchen dieses offene Bündnis der Engagierten und Vernünftigen. Wir sind Niedersachsen. Gemeinsam können wir geflüchteten Menschen den Neustart in Niedersachsen erleichtern, bestehende Probleme lösen und Chancen für unser Land nutzen. Gemeinsam rufen wir alle Menschen in Niedersachsen und alle Vereine und Organisationen im Land auf: Unterzeichnen Sie diesen Aufruf, packen Sie weiter mit an oder werden Sie aktiv! Der KV Bad Münder hat den Aufruf unterschrieben wir bitten unsere Leser, es auch zu tun! Wir brauchen Menschen, Vereine und Organisationen, die anpacken ob vor Ort in den Betrieben und Verwaltungen oder im gesellschaftlichen Leben, ob in der Kommune, auf Landes- oder Bundesebene, in Europa oder international. Und deswegen brauchen wir Menschen, die es weitersagen: niedersachsen-packt-an.de Gemeinsam packen wir an für das Niedersachsen, in dem wir gemeinsam leben wollen! Hannover, am 30. November

5 Werbung Kirchenmusik Auf der Laake 2A Bad Münder Kurz- und Langstreckenfahrten Krankenfahrten (sitzend) Fahrten zu feierlichen Anlässen Gruppenfahrten Flughafentransfer/ Gepäckservice Wir sind für Sie da: So - Do: 6-24 Uhr Fr + Sa: 24 Std. Service Bei Vorbestellung jeder Zeit Hier könnte IHRE WERBUNG stehen Termine: So, , 10 Uhr: Gottesdienst zum Tag der Posaunenchöre (landesweit in der Landeskirche) Fr , 10 Uhr: Gottesdienst am Karfreitag mit dem Bariton Luciano Lodi und dem Kirchenchor So, , 10 Uhr: Ostersonntag-Fest-Gottesdienst mit Posaunenchor So, , 10 Uhr: Diamantene Konfirmation mit dem Kirchenchor Do, Uhr Himmelfahrt Andacht mit Posaunenchor und Liederkranz an der Bergschmiede So, , Uhr: Konzert des Posaunenchores im Kurpark, anschließend um Uhr Open-air -GD mit Posaunenchor im Kurpark Termine: So, , 18 Uhr Klanghorizonte-Konzert NUR BACH: Musik mit Mezzosopran und Orgel, Alt-Arien und Orgelmusik nur von J.S. Bach, Michelle Neupert, Mezzosporan, Maraike Mahnke, Orgel So , 18 Uhr Klanghorizonte-Konzert: Zögernd, leise mit Junger Männerchor Hannover unter Leitung von Biljana Wittstock und Julian Wolf Eintritt: 8,- ermäßigt 6,- 8 9

6 Konfirmation 2016 Konfirmation Nord am 08. Mai 2016 Pastor Adler Konfirmation 2016 Konfirmation Süd am 22. Mai 2016 Pastorin Daentzer 10 11

7 Werbung Film Waldgasthaus Wir bieten unseren Gästen das ganze Jahr über heimische Küche sowie Wildschweinspezialitäten aus Deister und Süntel. Familienfeiern aller Art wir beraten Sie gern! Rufen Sie uns an! Im Süntel Bad Münder Tel /52008 Fax 05042/52009 Montags ist Ruhetag KLEINES KINO MIT GROSSEN FILMEN Unser Programm Febr. bis Mai 16 SONDERVERANSTALTUNG in Kooperation mit der Grundschule und dem Civitan-Club Bad Münder Donnerstag 18. Februar Uhr: FRAU MÜLLER MUSS WEG Donnerstag 17. März Uhr ELSER ER HÄTTE DIE WELT VERÄNDERT D 2015 Regie: Oliver Hirschbiegel mit Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burghart Klaußner 114 min ab 12 J verübt ein Einzelner, Georg Elser, im Münchner Bürgerbräukeller ein Attentat auf Adolf Hitler. Das Attentat misslingt. Wer war dieser Georg Elser? Wie hat er gelebt? Was hat ihn geprägt? Was hat den jungen Schwaben dazu gebracht? Der Film zeigt die Verhöre, denen er nach der Verhaftung ausgesetzt war. Rückblenden erschließen sein Leben. Wie bei Sophie Scholl (Drehbuch ebenfalls Fred Breinersdorfer) entsteht ein eindrückliches Portrait eines Menschen, der die Welt verändern wollte. Evangelisches Gemeindehaus Bad Münder, Echternstraße 16 Donnerstag 21. April Uhr: DAS MÄDCHEN WADJDA Deutschland, Saudi-Arabien 2013 Regie: Haifaa Al Mansour mit Waad Mohammed, Reem Abdullah 97 min o.a. Wadjda ist ein Mädchen in Saudi-Arabien. Sie wünscht sich sehnlichst ein Fahrrad. Aber das ist für ein Mädchen in Saudi-Arabien gar nicht so einfach, denn Fahrradfahren gilt dort für Mädchen als unschicklich. Doch Wadjda ist hartnäckig und gewieft. Der Film ist Kinderfilm und Analyse einer frauenfeindlichen Gesellschaft zugleich. Empörend, anrührend und spannend. Viele Auszeichnungen. Evangelisches Gemeindehaus Bad Münder, Echternstraße 16 Donnerstag 19. Mai Uhr MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT Großbritannien, Italien 2013 Regie: Uberto Pasolini mit E. Marsan, J. Froggat 92 min ab 12 J. Mr. May ist Engländer. Er ist bei der Londoner Stadtverwaltung angestellt, um die Angehörigen von Verstorbenen ausfindig zu machen. Und findet er keine Angehörigen, so geht er alleine mit zur Beerdigung, verfasst sogar die Trauerrede. Ein Plädoyer für die Menschenwürde. Eine liebevolle, hervorragend gespielte Komödie, die dem ernsten Thema gesellschaftlicher Vereinsamung mit britischem Humor, vor allem aber mit großer Einfühlsamkeit begegnet. (film-dienst.) Evangelisches Gemeindehaus Bad Münder, Echternstraße

8 Werbung Besondere Gottesdienste Ready steady GO! Zu einem Sportgottesdienst lädt Pn. B. Daentzer mit einem Team am Sonntag, den 17. April ein. In der Reihe sonntags um 5 der besondere gottesdienst soll es, unterstützt durch Mündersche Sportler, darum gehen, inwieweit sportlicher und christlicher Geist miteinander vereinbar sind und sich vielleicht sogar ergänzen. Herzliche Einladung zu einem bewegten und bewegenden Gottesdienst um 17 Uhr in der Kirche! 14 15

9 Ev.-luth. Gottesdienste in Ihrer Gemeinde und in der Region Bad Münder März bis Mai 2016 Bad Münder Bakede Beber Eimbeckhausen Nettelrede Hachmühlen Flegessen Abkürzungen: P./Pn.: Pastor/in V./Vn.: Vikar/in D./Dn./Diak.: Diakon/in L./Ln.: Lektor/in Pd./Präd/Prädn.: Prädikant/in Gd.: Gottesdienst Abm.: Abendmahl Gem-Haus: Gemeindehaus

10 Ev.-luth. Gottesdienste in Ihrer Gemeinde und in der Region Bad Münder März bis Mai 2016 Bad Münder Bakede Beber Eimbeckhausen Nettelrede Hachmühlen Flegessen Abkürzungen: P./Pn.: Pastor/in V./Vn.: Vikar/in D./Dn./Diak.: Diakon/in L./Ln.: Lektor/in Pd./Präd/Prädn.: Prädikant/in Gd.: Gottesdienst Abm.: Abendmahl Gem-Haus: Gemeindehaus

11 Aus dem Kirchenkreis Musikprojekte Orchesterprojekt Instrumentalistinnen und Instrumentalisten aus der Region Hameln/Bad Pyrmont/ Bad Münder sind herzlich eingeladen, in einem Projekt-Orchester unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow mitzuwirken. Erarbeitet werden ein Orgelkonzert von Georg Friedrich Händel sowie weitere kurze Orchesterwerke aus Barock, Klassik und/oder Romantik von mittlerem Schwierigkeitsgrad. Teilnahmevoraussetzung sind die Beherrschung des eigenen Instruments auf Liebhaber-Niveau und die Vorbereitung der eigenen Stimme (Noten werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt). Die Proben: am 05., 19. und (jeweils Dienstags Uhr) in Hameln sowie am Samstag, dem , Uhr in Bad Pyrmont. Präsentiert wird das erarbeitete Programm in zwei Gottesdiensten: am Sonntag, dem , um 10 Uhr in der Stadtkirche Bad Pyrmont und am Himmelfahrtstag, Donnerstag, dem , um 11 Uhr in der Marktkirche St. Nicolai Hameln. Weitere Informationen unter www. stefan-vanselow.de/orchester; Anmeldungen unter Angabe des Instruments und der Orchestererfahrung (gerne mit Werkangaben) bis zum bei Stefan Vanselow ). Kammerchorprojekt Das diesjährige Kammerchor-Projekt des Kirchenkreises unter dem Motto Cantate Domino steht ganz im Zeichen von Musik der Spätrenaissance und des Frühbarock aus San Marco in Venedig. Unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow werden in acht Proben ab dem Werke u. a. von Gabrieli, Monteverdi und Schütz erarbeitet; das Projekt mündet in zwei Konzerte mit dem renommierten Johann Rosenmüller Ensemble am 18. und im Herforder Münster bzw. in Hameln (Abschlusskonzert Musikwochen Weserbergland). Voraussetzung für die Teilnahme ist Chorerfahrung, Freude an intensiver Probenarbeit und die Bereitschaft, sich individuell vorzubereiten. Die Anmeldung mit Terminvereinbarung für ein Vorsingen erfolgt direkt bei Stefan Vanselow kirche-hameln-pyrmont.de, ). Anmeldeschluss ist der 15. März. Weitere Informationen im Internet unter www. stefan-vanselow.de/kammerchor. Kleidersammlung Für die Bethelsammlung in diesem Jahr stehen zwei Termine fest: bis sowie bis Wir möchten dringend bitten, die Kleiderspenden wirklich nur zu den o.g. Zeiten in der Pfarrgarage abzugeben. Immer wieder finden wir bei Wind und Wetter hier abgestellte Säcke, deren Inhalt natürlich verdorben ist - das muss ja nicht sein. Werde BuFDi bei uns im Kindergarten Der evangelische Kindergarten Arche Noah sucht auch in diesem Jahr zum eine junge Frau oder einen jungen Mann (17-26 Jahre alt) für den Bundesfreiwilligendienst. Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden die Woche. Es gibt ein monatliches Taschengeld inklusive Verpflegungsgeld. Es gibt eine Seminarzeit von fünf Wochen im Jahr, die gemeinsam mit anderen jungen Menschen durchgeführt wird. Es besteht die Möglichkeit, im Kindergarten zu hospitieren, um das Arbeitsfeld kennenzulernen. Weitere Informationen gibt es beim Kindergarten, Frau Achilles-Ingram, Tel: 05042/2899. Aus der Gemeinde Vertretungskraft: Der Kindergarten Arche Noah sucht dringend eine/n Erzieher/in oder eine/n Sozialassistent/in, die/der bei Urlaub oder Krankheit der Mitarbeiterinnen einspringen kann. Näheres erfahren sie im Kindergarten bei Frau Achilles-Ingram, Tel: 05042/

12 Kar- und Osterwoche Die Gemeinde ist herzlich zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Karwoche und der Ostertage eingeladen: Am Gründonnerstag findet um Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche statt (P. Adler), am Karfreitag um Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl (Pn. Daentzer). Die Ostermorgenfeier mit Taufe wird um 6.00 Uhr von P. Adler und Team gehalten, um Uhr am Ostersonntag lädt Pn. Daentzer zum Festgottesdienst ein. Aus der Gemeinde Ostermontag findet wieder ein Regionsgottesdienst statt: Uhr in der Kirche in Bakede (P. Adler). Auch in diesem Jahr bieten wir wieder das beliebte Osterfrühstück an. Sie können gern im Anschluss an die Ostermorgenfeier mit ins Gemeindehaus kommen - oder Sie kommen erst hierher zum Frühstücken (ab ca Uhr) und gehen dann zum Uhr-Gottesdienst weiter. Eine vorherige Anmeldung im Pfarramt wird erbeten, damit wir besser planen können Neujahrsempfang Impressionen vom Neujahrsempfang am 03. Januar 2016 Tortenplatten Liebe Kuchenspender vom Weihnachtsmarkt, wir haben immer noch mindestens 20 ungekennzeichnete Kuchenteller hier liegen, u.a. auch zwei Tortenbehälter. Wenn Sie Ihren Teller vermissen: Abholung jederzeit zu den Bürozeiten, oder sie werden auf Anruf vor dem Büro geparkt

13 Lange Straße Bad Münder Tel / Fax / info@elektro-bargmann.de Werbung Aus der Gemeinde Kreisfrauentreffen Mittwoch, 1. Juni 2016, von bis Uhr im Gasthof Mittendorf in Buchhagen / Bodenwerder Musik und Humor für Seele und Ohr Das Älterwerden besingen Referent, Musiker, Pastor und Anleiter zum Singen: Eberhard Malitius, Dannenberg Die Lieder von Eberhard Malitius versuchen die Lebenssituation älterer Menschen auf humorvolle Weise aufzunehmen, denn das ist gewiss: Mit Humor lässt sich vieles, das einen beim Älterwerden beschwert, leichter ertragen Uhr: Ankommen, Wiedersehen, Büchertisch Uhr: Begrüßung, Veranstaltungsbeginn Uhr: Ende Ein Kaffee-/Teegedeck mit Kuchen kostet pro Person: 7,50 EUR Wir freuen uns auf Sie und auf diesen Nachmittag! Ihr Kreisfrauenteam: Ellen Frey, Bettina Roller-Matthäus und Sabrina Scholz Anmeldungen bitte bis zum 20. Mai 2016 an Ihr Pfarramt, Ihre Frauenkreisleiterin oder die Superintendentur, Tel: 05151/ Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, 4. März lädt die katholische Kirchengemeinde zu Uhr ein zum Weltgebetstag der Frauen. Das Thema in diesem Jahr stammt aus Kuba: Nehmt Kinder auf und Ihr nehmt mich auf. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein statt. Gäste sind herzlich willkommen. An dieser Stelle sei noch einmal angesprochen, dass die ökumenische Gruppe der Frauen, die den WGT vorbereitet, Verstärkung gut gebrauchen kann. Schauen Sie sich den Abend in Ruhe an, und wenn Sie meinen, das wäre doch etwas für Sie, wenden Sie sich bitte an Frau Nootny (Tel. 5668) 24 25

14 Werbung In Bad Münder gibt es ein recht gut funktionierendes Netzwerk von Profis und Ehrenamtlichen, um zuziehenden Flüchtlingen zu helfen, hier anzukommen und sich einzuleben. Immer wieder wird gefragt: Wie können wir helfen? Dazu einige vielleicht nützliche Informationen: Die Stadt Bad Münder sucht Wohnungen, die sie im Auftrag des Landkreises anmieten kann: Telefon Mail: Der Umsonstladen, Petersilienstr. 11 sammelt: Haushaltsgegenstände, Schuhe (Sportschuhe!), Kleidung. Ferner gibt es eine Sammelaktion für Schulmaterialien. Di / Do / 1. Sa. / Monat Die Tafel, Am Theenser Anger 37 braucht regelmäßige Lebensmittel- und Geldspenden. Annahme: Di./Mi Uhr, Ausgabe: Mi Uhr Die Arbeitsloseninitiative (Telefon 1002) sucht für die Erstausstattung Einzelbetten, Hausrat, Teppiche, Gardinenstangen, kleine Schränke. Die Fahrradwerkstatt, Am Theenser Anger 37 nimmt gebrauchte Fahrräder an. Die Fahrräder werden mit Ehrenamtlichen repariert und an Tafelkunden ausgegeben. Di. und Do Uhr Aus der Gemeinde Flüchtlinge in Bad Münder - wie können wir helfen? Die Integrationslotsen sind sehr beschäftigt, Ankommenden über die ersten Hürden zu helfen. Der zweite Kurs zur Ausbildung (finanziert aus Kollekten in den evangelischen Kirchengemeinden) läuft gerade. Wer sich für einen dritten Kurs voranmelden möchte, kann das gern tun: Freitags (15-17 Uhr) lädt das Café international zu Begegnung von Flüchtlingen und Einheimischen ein: Tuspo-Haus, Fr.-Ludwig-Jahn-Straße 13. Großartig ist das Engagement so vieler Einzelner in der Nachbarschaftshilfe, bei privatem Sprachunterricht in Ergänzung zu den organisierten Sprachkursen, bei Fahrdiensten zu Behörden oder Ärzten etc. Wer gerne etwas spenden möchte: Kontoinhaber: KK Hameln Pyrmont, IBAN: DE BIC: GENODED1BMU Verwendungszweck: Hilfe für Flüchtlinge - Bad Münder Wer seinen Namen und Adresse angibt, bekommt auch eine Spendenquittung

15 Werbung Gemeindekreise Unsere Gemeindekreise Kleinkindkreise:... Mo. - Fr. jeweils vor- und nachmittags, Kontakt: Carola Pfohl, Tel Miniclub: Linda Moldenhauer, Tel KinderKirche: Bis auf angekündigte Ausnahmen jeden 1. Samstag im Monat von Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Pn. Daentzer, Martina Kawalek, Tel , siehe auch Kinderseite Jugendgruppen: Kontakt: Anja Langkopf, Tel Posaunenchor:... Mo Uhr Kontakt: Dr. Karl Schnelle, Tel Kirchenchor: Mittwochs Uhr Kontakt: Margret Luther, Tel oder Kantorin Maraike Mahnke Frauen im Gespräch: Am 2. Dienstag im Monat, Uhr außer in den Ferien Kontakt: Elke Nootny, Tel Bibelkreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft: Am 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils Uhr Kontakt: Matthias Brust, Springe, Tel / Seniorenkreis: 2. Mittwoch im Monat, Uhr: , , , , Vorankündigung: Ökum. Fahrt an den Schiedersee am 2. August. Kosten für die Busfahrt 10,00 Anmeldung erforderlich! Vorankündigung II: Seniorenausflug zur Stiftskirche Fischbeck am , Abfahrt Uhr am Kurmittelhaus (14.30 Uhr Führung im Stift, anschl Uhr Kaffeetrinken auf dem Gelände) Kontakt: Gudrun Müller, Tel Besuchskreis: , , , , Treffen jeweils Uhr, Kontakt: Pastorin Daentzer Verteilerkreis Kontakte: nach Vereinbarung, Kontakt: Martina Ruck, Pfarrbüro Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit: nach Vereinbarung, Kontakt: Pastor Adler Kreativ- und Bastelkreis: Kontakt: Sabine Priesett, Tel oder Silvia Feike, Tel : Uhr und Uhr Anmeldung erforderlich! 28 29

16 Geburtstage Taufen (November - Januar) Trauerfeiern Nachruf Wir trauern um Ernst Schwedhelm * 27. November November 2015 Ernst Schwedhelm gehörte von 1994 bis 2000 dem Kirchenvorstand unserer Kirchengemeinde an. Er setzte sich insbesondere im Bauausschuss für die Erhaltung der Gebäude der Kirchengemeinde ein. In seine Amtszeit fällt die Innenrenovierung der Petri-Pauli-Kirche, die er kompetent begleitete. Er kümmerte sich um das Gemeindehaus und um die Pfarrhäuser mit Rat und Tat. Auch darüber hinaus engagierte er sich im Leben der Gemeinde und wirkte etwa in der Gestaltung der Gottesdienste mit. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohlmachen. Psalm 37,5 Seine ruhige und zuvorkommende, den Menschen zugewandte Art, sein großes Herz, sein Sachverstand und seine Geschicklichkeit bleiben uns in Erinnerung. Wir sind dankbar, Ernst Schwedhelm in unserer Mitte gehabt zu haben, und befehlen ihn der Güte Gottes an. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde Bad Münder Der Kirchenvorstand Stand Geburtstage: 15. Januar

17 Adressen Pfarrbüro Martina Ruck, Echternstr. 16, Tel / 3361, Fax 05042/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr.: Uhr Do.: Uhr Pfarrbezirk Nord Pastor Dietmar Adler, Am Mönjesod 21, Tel / 3627, Fax: 05042/ Pfarrbezirk Süd Pastorin Barbara Daentzer, Echternstr.16, Tel /507323, Fax Kirchenvorstand Margret Luther, Vorsitzende, Friedersdorfer Weg 1, Tel.05042/ Pastor Adler (s.o.), stellv. Vorsitzender Kirchenmusikerin Organistin Maraike Mahnke Tel / Küster Ehepaar Bohne, Bergweg 9, Tel Vikar Dr. Marvin Döbler, Tel / Mail: Kirche geöffnet von Apr. bis Dez.: donnerstags Uhr samstags Uhr Kindergarten Eva Maria Achilles-Ingram, Leiterin, Am Alten Teich 8, Tel /2899, Fax: 05042/ Diakonie A.I.B.M. Möbellager, Rahlmühler Str. 100, Tel /1002, Fax 05042/ Do Uhr u.n. tel. Absprache Beratungszentrum Angerstr. 2, Eingang Bahnhofstr. Allg. offene Sprechstunde bei Ines Rasch Di , Do Uhr, telefonische Voranmeldung unter möglich Arbeitsloseninitiative Tel / Sprechzeit: Di Uhr Do Uhr Diakonisches Werk Hameln Tel / (Termine nach Vereinbarung) Schuldnerberatung Tel / o / (Termine nur nach tel. Vereinbarung) Sucht- und Drogenberatung: Tel /503447, Mi Uhr Erziehungsberatung: Tel / Do Uhr (vierzehntäglich) Sorgentelefon Bankverbindungen Volksbank Bad Münder: IBAN: DE BIC: GENODED1BMU Sparkasse Hameln-Weserbergland: IBAN: DE BIC: NOLADE21SWB Kontoinhaber: Kirchenkreisamt Hameln Bitte vermerken: KG Bad Münder Impressum Herausgegeben v. Kirchenvorstand der Ev.-luth. Petri-Pauli-Kirchengemeinde, Echternstr. 16, Bad Münder Verantwortlich: Pastor Adler Layout: ravi-design, Hameln Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1, Groß-Oesingen

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium Impulstag für Diakonie und Gemeinde Alles erlaubt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Diakonie Mitteldeutschland am 13. September 2012, 10 Uhr

Mehr