12 Dezember. Allen Freunden des Kegelsports. ein frohes Weihnachtsfest. G 8010 Postvertriebsstück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12 Dezember. Allen Freunden des Kegelsports. ein frohes Weihnachtsfest. G 8010 Postvertriebsstück"

Transkript

1 12 Dezember 2010 Allen Freunden des Kegelsports ein frohes Weihnachtsfest G 8010 Postvertriebsstück

2

3 Inhalt: Offiziell Weihnachtsgruß Werner Piede Turnier Ü 70 4 Lehrgang U 23 und U 18 5 Seniorenlehrgang 5 Gau Sieg-Sauerland Weihnachtsgruß Hildegard Bergmann 24 Rangliste der Jugend 24 NRW-Ligen NRW-Liga Damen 6 NRW-Liga Herren Gau Westfalen-Nord Weihnachtsgruß Werner Becker 25 Einladung zum Gautag 25 Gaupokal der Herren 25 Bundesligen Bundesliga Damen Bundesliga Herren Bundesliga Süd Bundesliga Nord 18 Gau Mittelrhein Weihnachtsgruß Josef Felten Seniorentag im MR 22 Gau Niederrhein Weihnachtsgruß Wolfgang Oehmichen 23 Einladung Gauversammlung Fritz-Colditz-Pokal 23 Gau Westfalen-Süd Weihnachtsgruß Karl-Heinz Laux 26 Rekorde in der WS-Liga 26 Internetauftritt von DSC Wanne-Eickel 26 Einladung zum Gautag 27 Junioren-Ranking U Redaktionsschluß Januar für Heft 1/2011 Die nächste Ausgabe der WKR, Nr. 1/2011, hat als Redaktionsschluß Mittwoch, 5. Januar Für Berichte und auch Fotos bedankt sich Die WKR-Redaktion Impressum Herausgeber: Westdeutscher Kegel- und Bowling-Verband e. V. mit seinen Gauen Mittelrhein, Niederrhein, Sieg/Sauerland, Westfalen-Nord und Westfalen-Süd sowie der Sektion Bowling Amtliches Organ des Westdeutschen Kegel- und Bowling-Verbandes e. V. Dortmunder Volksbank e. G., Dortmund, Konto-Nr , Bankleitzahl Verlag: WKV e. V., Erich Schröder, Im Kamp 53, Unna, Telefon , Telefax Redaktion: Albert Groh, Am Bahnhof Tierpark 42, Dortmund, Telefon , Fax , dloa-2707@t-online.de Sportergebnisse und Tabellen: Wilfried Rickert, Alleestraße 40, Rheda-Wiedenbrück, Telefon 05242/44527, Telefax 05242/401996, Wilfried.Rickert@gmx.de Finanzen: Erich Schröder, Im Kamp 53, Unna, Telefon 02303/54992, Telefax 02303/5731, Erich.Schroder@t-online.de 46. Jahrgang Herstellung: Hitzegrad, Print - Medien & Service, Felicitasstraße 5, Dortmund Telefon , Fax , mail@hitzegrad.de Bezugsbedingungen: Jahresbezugspreis 13,50 Euro (Sammelbezug), Jahresbezugspreis 16,50 Euro (Einzelbezug). Da Jahresabonnement, sind Abbestellungen nur zum Ende eines jeden Jahres möglich, wenn die Kündigung bis zum schriftlich vorliegt. Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Herausgebers und der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Berichte und Leserbriefe im Text zu kürzen, ohne Veränderung der Aussage. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages bestehen keine Ansprüche. 3

4 Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, nach den 2 Jahren der Krise scheint Deutschland auf einem guten Weg zu sein aus der Krise. Die Hoffnung stirbt zu letzt, sagt man. Und mit dieser Hoffnung im Herzen sollte man nicht nur eine Krise positiv bewältigen können war ein gutes Jahr. Es gab sicher das eine oder andere Ärgernis. Nicht alle sind ohne Schaden geblieben. Ich selbst habe meinen Arbeitsplatz verloren. Trotzdem überwiegt die positive Einstellung. Eine neue Arbeit wird kommen und Probleme sollte man als eine Herausforderung betrachten. Für Weihnachten sollen aber alle Sorgen wieder einmal in die Besenkammer gestellt werden. Die Familie, Freunde und jeder selbst soll sich freuen. Und jetzt, wo der erste Schnee mit Macht den Winter ankündigt, könnte es auch mal wieder in NRW eine weiße Weihnacht geben. Dankeschön an alle, die unserem Kegelsport verbunden sind. Bleibt dem Kegelsport treu. Dank unseren Sponsoren für ihre Unterstützung in Auf eine gute Zusammenarbeit in Im Namen des Vorstandes wünsche ich Allen eine gesegnete, schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Werner Piede, WKV-Vorsitzender 4 An alle Damen ab 65 und älter sowie alle Herren ab 70 Am 9. Juli 2011 findet das 27. Turnier Ü 70 (Ludwig-Müller-Gedächtnisturnier) für Damen und Herren statt. Startberechtigt sind alle Spielerinnen über 65 und alle Spieler über 70 Jahre. Klasseneinteilung (bitte bei der Meldung angeben) Damen: Klasse A Jahre, Klasse B über 70 Jahre. Herren: Klasse A Jahre, Klasse B Jahre, Klasse C über 80 Jahre Wie im vorigen Jahr gibt es wieder für die Sieger und Siegerinnen schöne Ehrenpreise und für jeden Teilnehmer/in eine Überraschung. Nach der Veranstaltung gibt es ein gemeinsames Abendessen. Teilnehmer, die ihren Partner mitbringen, müssen für diesen 10.- Euro für das Essen bezahlen. Gespielt werden 100 Kugeln Volle, Klasse C 80 Kugeln. Damen und Herren C ohne Gassenzwang. Herren A und B mit Gassenzwang. Beginn Uhr Austragungsort: SKL Sportkegelhalle Am Stadion, Langenfeld Meldungen bis zum 21. Juni 2011 an: Josef Schmitz - Bismarckstraße 39, Hilden, Telefon , Fax

5 U 23 und U 18 Lehrgang 2011 Vom 31. Oktober bis 4. November 2011 findet ein U 23- und U18-Lehrgang statt. Ort: Sportschule Hachen Meldungen ab sofort an: Josef Schmitz, Bismarckstraße 39, Hilden, Telefon , Fax Die Meldung ist nur gültig, wenn 50,- Euro auf die Dortmunder Volksbank e. G., Konto Nr , BLZ , eingezahlt sind. Josef Schmitz * * * Seniorenlehrgang 2011 Im Jahre 2011 findet wieder ein Seniorenlehrgang statt. Die Teilnehmer/innen müssen mindestens 55 Jahre alt sein. Termin: 29. August bis 2. September 2011 in der Sportschule Hachen Meldungen ab sofort an: Josef Schmitz, Bismarckstraße 39, Hilden, Tel , Fax Die Meldung ist nur gültig, wenn 185,- Euro auf die Dortmunder Volksbank e. G., Konto Nr , BLZ , eingezahlt sind. Josef Schmitz TERMINE die man sich merken sollte: U 23 Training, Südgruppe U 23 Training, Nordgruppe Bezirksmeisterschaften Bezirksmeisterschaften Bezirksmeisterschaften Gaumeisterschaften Gaumeisterschaften 02./ U 18 Aufbaulehrgang WKV-Verbandstag Aufstiegsrunde NRW-Liga Westdeutsche Meisterschaften 30.4./ Westdeutsche Meisterschaften Westdeutsche meisterschaften U 23 Training, Südgruppe U 23 Training, Nordgruppe Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaften X. Weltmeisterschaften WKV-Pokal Deutsche Jgd.-Meisterschaft Ercheinungsweise der WKR Die nächste Ausgabe der WKR erscheint als Nummer 1/2011 und hat als Redaktionsschluß Mittwoch, 5. Januar Weitere Termine für das Jahr 2011: Heft 02/2011: 2. Februar 2011 Heft 03/2011: 2. März 2011 Heft 04/2011: 30. März Kegelbahnen ohne Laufflächen - Maschinen mit Körben und Kugelheber komplett, Vollmer-Technik mit Teamcounter-Vorbereitung, Rücklauf und Luipink-Karten, Anzeigen rot, und vieles mehr günstig abzugeben - VB 2500,- Euro Telefon

6 NRW-Liga Damen 6. Spieltag Rösrath - KSF Wuppertal 0:3 23: :4742 Bork, Angela Sowinski, Birgit Steimel, Martina Cornelius, Sylvia Groß, Bettina Oehmichen, Mich Meurer, Martina Hochhausen, N Groß, Anja Sengpiehl, Carolin Veldscholten-K., S Sauer, Simone Remscheid - Aachen-Kn. 2:1 36: :4947 Bock, Maike Serrèe, Mirjan Komoß, Sarah Billotin, Simone Kaiser, Sandra Hennes, Sabine Bock, Tanja Schotes, Renate Ziemke, Carmen Koch, Marion Schöpp, Bettina Liebig, Sandra Kamp-Lintfort - Vikt.Herne 0:3 30: :4865 Michels, Katrin Boiarzin, Annika Schneimann, Stefanie819 9 Blum, Silke Kolba, Simone Brill, Sylvia Zimmer, Martina Pieper, Jennifer Zimmer, Melanie Boiarzin, Jessica Kreisel, Nicole Kuhlmann, Sandra ESV Siegen - Fort. Lünen 2 3:0 55: :4312 Gsodam, Sandra Kilp, Verena Englisch, Ulrike Verlershteyn, Lilya Rosenthal, Gabi Spliethoff, Doris Schmitt, Kira Förthmann, Heike Wörster, Petra Laux, Barbara Fritz, Petra Kühn, Anja Spieltag Fort. Lünen 2 - Rösrath 2:1 47: :4156 Fender, Miriam Zirk, Natalie Doberitz, Sabrina Veldscholten-K., S Kühn, Anja Steimel, Martina Verlershteyn, Lilya Groß, Bettina Kilp, Verena Meurer, Martina Förthmann, Heike Groß, Anja Ab 46. Wurf Angela Bork für Natalie Zirk Wuppertal - Kamp-Lintfort 2:1 39: :4527 Sowinski, Birgit Schneimann, Stef Cornelius, Sylvia Michels, Katrin Oehmichen, Michaela Zimmer, Martina Hochhausen, Nadine Kolba, Simone Sengpiehl, Carolin Kreisel, Nicole Sauer, Simone Zimmer, Melanie Aachen-Kn. - Siegen 3:0 53: :4456 Serrèe, Mirjan Wörster, Petra Billotin, Simone Gsodam, Sandra Koch, Marion Fritz, Petra Schotes, Renate Schmitt, Kira Liebig, Sandra Rosenthal, Gabi Hennes, Sabine Englisch, Ulrike Vikt. Hern - RSV Remscheid 2:1 43: :4629 Boiarzin, Annika Komoß, Sarah (315) Blum, Silke Bock, Maike Brill, Sylvia Kaiser, Sandra (317) Pieper, Jennifer Bock, Tanja Boiarzin, Jessica Ziemke, Carmen Kuhlmann, Sandra Schöpp, Bettina Spieltag Herne - Aachen-Kn. 2:1 45: :4632 Boiarzin, Annika Billotin, Simone Blum, Silke Serrèe, Mirjan Heyduk, Margarete Hennes, Sabine Pieper, Jennifer Schotes, Renate Boiarzin, Jessica Koch, Marion Kuhlmann, Sandra Liebig, Sandra Wuppertal - Remscheid 0:3 34: :4594 Sowinski, Birgit Komoß, Sarah Cornelius, Sylvia Bock, Maike Oehmichen, Michaela Bock, Tanja Hochhausen, Nadine Kaiser, Sandra Sengpiehl, Carolin Schöpp, Bettina Sauer, Simone Ziemke, Carmen Ab der 61. Kugel spielte C. Klautke für für C. Sengpiehl Lünen 2 - Kamp-Lintfort 2:1 42: :4204 Fender, Miriam Schneimann, St Doberitz, Sabrina Michels, Katrin Spliethoff, Doris Kolba, Simone Verlershteyn, Lilya Zimmer, Martina Kilp, Verena Kreisel, Nicole Förthmann, Heike Zimmer, Melanie DSC Rösrath - ESV Siegen 2:1 46: :4474 Steimel, Martina Gsodam, Sandra Zirk, Natalie Fritz, Petra Groß, Bettina Englisch, Ulrike Meurer, Martina Schmitt, Kira Groß, Anja Rosenthal, Gabi Veldscholten-K., S Wörster, Petra Die Tabelle 1 RSV Remscheid Aachen-Knickertsb Viktoria Herne KSF 62 Wuppertal ESV Siegen SK Kamp-Lintfort Fortuna Lünen DSC 70 Rösrath Bestenliste 1 Serrèe, Mirjan Aachen-Knickertsb Wörster, Petra ESV Siegen Cornelius, Sylvia KSF 62 Wuppertal Zimmer, Melanie SK Kamp-Lintfort Fritz, Petra ESV Siegen Bock, Maike RSV Remscheid Billotin, Simone Aachen-Knickertsb Kaiser, Sandra RSV Remscheid Komoß, Sarah RSV Remscheid Bock, Tanja RSV Remscheid Blum, Silke Viktoria Herne Zimmer, Martina SK Kamp-Lintfort Boiarzin, Annika Viktoria Herne Boiarzin, Jessica Viktoria Herne Hennes, Sabine Aachen-Knickertsb Sowinski, Birgit KSF 62 Wuppertal Meurer, Martina DSC 70 Rösrath Kilp, Verena Fortuna Lünen Veldscholten-K., S. DSC 70 Rösrath Kuhlmann, Sandra Viktoria Herne Schneimann, Stef. SK Kamp-Lintfort Spliethoff, Doris Fortuna Lünen Sauer, Simone KSF 62 Wuppertal Pieper, Jennifer Viktoria Herne Förthmann, Heike Fortuna Lünen 8 46

7 NRW-Liga Herren 7. Spieltag BG Hagen - SK Hürth 3:0 49: :4601 Schulz, Benjamin Dreikhausen, Bernd Witte, Markus Adolfs, Wilfried (8) Pütter, Daniel Ervenich, Ralf (9) Kuck, Joachim Trier, Hans-Werner Schelberg, Michael Schuster, Norbert Girke, Kai Lachky, Tobias Düsseldorf - Kirchlengern 3:0 55: :4800 Kremer, Dirk Wessell, Thomas Fischer, Thomas Düsterhöft, Uwe Kremer, Frank Knauf, Holger Müller, Mathias Wünsche, Andreas Krüger, Andreas Neus, Volker Sowinski, Niklas Augustin, Bernd Aachen-Alsd. - Bielefeld 3:0 57: :4555 Pulic, Ivan Tönsmann, Detlef Dannemark, Freddy Mirus, Alexander Wintgens, Klaus-Leo Meyer, Jörg Schornstein, Thomas Fichtner, Andreas Barz, Achim Knoke, Bernd Kutsch, Robert Budde, Marc Castr.-Rauxel - Klafeld-G. 2:1 41: :4856 Sonnhalter, Stefan Gsodam, Detlef Jasbinsek, Norbert Stein, Martin Gasch, Alfred Nöh, Jens Springer, Dieter Irle, Ralph Eudenbach, Ulrich Günther, Uwe Müller, Joachim Schnittchen, H-J Spieltag KSC Neheim - BG Hagen 3:0 54: :4603 Bräutigam, Thomas Schulz, Benjamin Wiese, Christian Witte, Markus Gronwald, Matthias Pütter, Daniel Keweloh, Horst Kuck, Joachim Wiese, Stefan Girke, Kai Heyer, Tobias vom Hofe, Detlef SK Hürth - KSK Kirchlengern3:0 49: :4570 Lachky, Tobias Wünsche, Andreas Trier, Hans-Werner Augustin, Bernd Adolfs, Wilfried Knauf, Holger Trier, Jens Düsterhöft, Uwe Schuster, Norbert Schnürch, Thomas Ervenich, Ralf Krahn, Karl-Heinz Düsseldorf - Aachen-Alsd. 3:0 48: :4938 Kremer, Dirk Thomas, Dieter Fischer, Thomas Pulic, Ivan Kremer, Frank Wintgens, Klaus-L Müller, Mathias Schornstein, Th Krüger, Andreas Dannemark, Freddy Sowinski, Niklas Günther, Marc Bielefeld - Castrop-Rauxel 2:1 41: :4952 Tönsmann, Detlef Müller, Joachim Mirus, Alexander Springer, Dieter Knoke, Bernd Gasch, Alfred Budde, Marc Jasbinsek, Norbert Huhn, Carsten Eudenbach, Ulrich Schütz, Dieter Kappel, Jörg Ab 61. Wurf A. Fichtner für K. Huhn / ab 115. Wurf M. Kranz für J. Kappel 9. Spieltag Kirchlengern - Neheim 3:0 53: :4566 Wessell, Thomas Gronwald, Matthias Kahleis, Michael Wiese, Christian Knauf, Holger Heyer, Tobias Wünsche, Andreas Keweloh, Horst Augustin, Bernd Bräutigam, Thomas Düsterhöft, Uwe Eckart, Martin Aachen-Alsdorf - Hürth 3:0 49: :4778 Pulic, Ivan Lachky, Tobias Dannemark, Freddy Trier, Hans-Werner Wintgens, Klaus-Leo Adolfs, Wilfried Schornstein, Thomas Thissen, Sascha Barz, Achim Schuster, Norbert Jansen, Daniel Ervenich, Ralf Castrop-Rauxel - Düsseldorf 2:1 44: :4874 Müller, Joachim (361) Kremer, Dirk Springer, Dieter (372) Krüger, Andreas Sonnhalter, Stefan Sowinski, Niklas Jasbinsek, Norbert Kremer, Frank Gasch, Alfred Müller, Mathias Eudenbach, Ulrich Fischer, Thomas Bielefeld - Klafeld-Geisw. 2:1 46: :4711 Mirus, Alexander Stein, Martin Schütz, Dieter Lohölter, Martin Knoke, Bernd Gsodam, Detlef Budde, Marc Schmidt, Tobias Tönsmann, Detlef Irle, Ralph Fichtner, Andreas Schnittchen, H.-J Die Tabelle 1 KSC Neheim SK Düsseldorf Blau-Gold Hagen Aachen-Alsdorf Bielefelder Sportk KSK Kirchlengern SK Castrop Rauxel SK Hürth Klafeld-Geisweid Bestenliste 1 Heyer, Tobias KSC Neheim Budde, Marc Bielefelder Sportk Barz, Achim KSK Aachen-Alsdorf Krüger, Andreas SK Düsseldorf Schulz, Benjamin Blau-Gold Hagen Mirus, Alexander Bielefelder Sportk Knauf, Holger KSK Kirchlengern Kremer, Dirk SK Düsseldorf Fischer, Thomas SK Düsseldorf Bräutigam, Thomas KSC Neheim Gronwald, Matthias KSC Neheim Pulic, Ivan KSK Aachen-Alsdorf Schuster, Norbert SK Hürth Tönsmann, Detlef Bielefelder Sportk Kremer, Frank SK Düsseldorf Witte, Markus Blau-Gold Hagen Jasbinsek, Norbert SK Castrop Rauxel Trier, Hans-Werner SK Hürth Girke, Kai Blau-Gold Hagen Gasch, Alfred SK Castrop Rauxel Gsodam, Detlef Klafeld-Geisweid Wessell, Thomas KSK Kirchlengern Adolfs, Wilfried SK Hürth Knoke, Bernd Bielefelder Sportk Lachky, Tobias SK Hürth

8 8 Spielberichte Düsseldorf souverän 7. Spieltag: Düsseldorf - Kirchlengern 3:0 55: :4800 Zum 7. Spieltag der NRW-Liga begrüßten wir die Gäste des KSK Kirchlengern auf unserer Kegelanlage in der Graf-Recke-Straße in Düsseldorf. Nachdem der Tag für einige von uns etwas turbulenter und mit weniger Schlaf begonnen hatte als geplant, galt es nun ein Höchstmaß an Konzentration aufzubauen, da die Gäste in den vergangenen Spielen in der Liga immer wieder gezeigt hatten, dass sie für einen Auswärtspunkt immer gut sind. Nach kurzer Diskussion entschieden wir uns, in der selben Startreihenfolge wie auch schon in den vergangenen 6 Spielen aufzulaufen, so dass dann pünktlich um 13 Uhr Dirk Kremer und Thomas Fischer versuchten, unsere Gäste aus Ostwestfalen, die mit Uwe Düsterhöft und dem zuletzt formstarken Thomas Wessell begannen, in Schach zu halten. Es entwickelte sich schnell ein einseitiges Spiel, in dem beide Düsseldorfer direkt auf ihrer Startbahn über 230 auf die Bahn legten. Lediglich Uwe Düsterhöft konnte anfangs noch mithalten, musste dann aber deutlich abreißen lassen, als Dirk nach zwischenzeitlicher Schwächephase sich dann doch noch über die 900er-Marke katapultierte und bei 905 (10) abschloss. Thomas Fischer spielte auf konstant hohem Niveau und sicherte sich mit 935 (12) den Tagessieg. Die Gäste aus Kirchlengern schienen auch keine 8 vorne stehen haben zu wollen und blieben mit 799 (4) für Thomas Wessel und 792 (3) für Uwe dann doch eher blass. Mit dem satten Vorsprung und eigentlich keiner gefährlichen Gästezahl im Nacken hätten Frank Kremer und Mathias Müller es dann eigentlich entspannt angehen lassen können, doch irgendwie lief es bei beiden nicht so richtig. Bei Frank war es eher Lamentieren auf hohem Niveau, sodass sich seine 896 (9) durchaus sehen lassen können, Mathias jedoch hatte massivere Probleme. Drei Bahnen lang wollte es nicht so richtig laufen und es kam auch noch richtig Pech hinzu. Andreas Wünsche, der für Kirchlengern neben Holger Knauf den Mittelblock bildete, konnte nicht ins Spielgeschehen eingreifen, 769 (2). Holger jedoch erkannte scheinbar die Gelegenheit, die erste Zusatzwertung überhaupt in diesem Jahr in Düsseldorf zu erzielen und wehrte sich auf der Schlussbahn gegen den heraneilenden Matti 833 (5), mit zwei Blanken im 118. und 119. Wurf dann auch erfolgreich. Ebenfalls 833 (6) für Holger bedeuteten die erste Wertung für die Gäste. Vor dem letzten Block war das Spiel dann im Wesentlichen gelaufen, mit einem erheblichen Vorsprung im Gesamtergebnis und 3 hohen Zahlen war das 3:0 so gut wie sicher in trockenen Tüchern. Niklas Sowinski und Andreas Krüger erfüllten ihre Aufgaben. Für Kirchlengern versuchten Volker Neus und Bernd Augustin noch weitere Zusatzwertungen zu holen, schließlich hatte Mathias die Hürde ja noch relativ moderat gelassen. Während Bernd mit 768 (1) sich eher nach unten orientiere gelang es Volker mit 839 (7) eine weitere Wertung einzuheimsen. Für Düsseldorf beendete Niklas seinen doch eher unruhigen Durchgang ungefährdet bei 879 (8). Unter anderem ein fieser Totschläger auf der letzten Räumgasse verhinderte für Andreas den Tagessieg, sodass er sich mit starken 920 (11) begnügen musste. Thomas Fischer 3:0 gegen Hürth trotz schwachen Spiels 7. Spieltag: BlauGold Hagen SK Hürth 3:0 (4821:4601, 49:29) Bisher waren die Hürther stets recht dankbare Gegner auf unseren Bahnen, die zudem noch den Nackenschlag in Form einer 1-Holz-Niederlage zuhause verkraften mussten. Da sollte nach dem Sieg gegen Düsseldorf doch alles glatt gehen oder etwa nicht? Der erste Block spielte bis zur Halbzeit zumindest zwischen Wilfried Adolfs und Marcus Witte ausgeglichen, ehe sich auch letzterer absetzen konnte und hinter dem sicheren 12er Benjamin Schulz (854) mit 818 den 11er holen durfte. Wilfried mit immerhin 788/8. Bernd Dreikhausen (749/2) musste früh abreißen lassen. Das sollte doch Sicherheit geben, immerhin zum ersten Mal ein satter Vorsprung. Nun, das traf wenigstens auf Daniel Pütter zu, der ein ordentliches Heimspiel zeigte und mit 807/10 den letzten (!) 800er an Land zog. Kucki (775/4) spielte heute meist neben der Spur und gestattete den Gästen die ersten Wertungen, die neben Wilfried auf Ralf Ervenich fielen, der Willi im Räumen um 3 Pinne schlagen konnte (788/9). Hans-Werner Trier mag unsere Bahnen wohl immer noch nicht (759/3). Zwar eine dünne Zahl auf der Tafel aber noch kein echter Widerstand von unseren Gästen. Aber nach Hause spielen muss man trotzdem erst mal. Tobias Lachky fand jedoch keine Einstellung zu den Bahnen und erballerte sich die rote Laterne (Wo war eigentlich euer Koffer?) (732/1). Dank zweier weitgehend indiskutabler Leistungen von Schelle und Kai wurde es tatsächlich noch mal spannend, denn Norbert Schuster hätte mit 6 Plus auf seiner letzten Gasse bei gleichzeitiger Verweigerung an den 788ern die 31 Wertungen doch tatsächlich noch voll machen können. Er verweigerte aber ebenso und reihte sich in unsere schwachen Zahlen ein (Schelle 786/7, Norbert /785/6 und Kai 781/5).

9 Fazit: Schlecht gespielt, aber sauber geblieben. Mehr war auch nicht. Einige sind leider schon dauerhaft neben der Spur. Wir haben uns nun schon 5 Heimspiele durchgelogen und zum Glück nur 2 Punkte gelassen. Da es nächste Woche nach Neheim geht, endet unsere Vorrunde dann mit -1 aber im erwarteten Bereich. Trotzdem müssen wir zuhause noch deutlich zulegen. Vielleicht schaffen wir ja wenigstens ein vernünftiges Spiel in den verbleibenden 3 Versuchen. Wird Zeit! Kai Girke 3:0 Aber souverän sieht ganz anders aus! 8. Spieltag: Düsseldorf - Aachen-Alsdorf 3:0 48: :4938 Am 8. Spieltag der NRW-Liga empfingen die Sportkegler Düsseldorf die vor der Saison fusionierte Truppe von Aachen-Alsdorf. Die Gäste aus dem Mittelrhein hatten sich einiges vorgenommen und waren teilweise unter der Woche beim Training in der Graf-Recke-Straße gesichtet worden. Zudem nutzen sie ihren breiten Kader und schickten zum zweiten Mal in dieser Saison Marc Günther auf die Bretter. Das Spielgeschehen sollte alles andere als einen ruhigen Nachmittag bescheren. Dem Düsseldorfer Startblock stellten die Gäste Ivan Pulic und Dieter Thomas gegenüber, um Dirk Kremer und Thomas Fischer ein wenig zu ärgern. Zwar hatte scheinbar das Training bei Ivan keine allzu tiefen Erinnerungen hinterlassen und er konnte mit 804 (3) nie wirklich ins Spielgeschehen eingreifen, dennoch entwickelte sich sofort eine spannende Begegnung. Das lag zum einen daran, dass Dieter deutlich besser zurecht kam, zum anderen aber auch daran, dass Thomas mit 194 die erste Bahn lang überhaupt nicht anwesend war und Dirk nach 230er Startbahn auch weit unter seinen Möglichkeiten blieb. So kam es, dass erstmals vor der letzten Bahn noch ein Gast mit ca. 10 Holz vor beiden Düsseldorfern lag. Zwar konnten Dirk und Thomas das mit 867 (10) bzw. 861 (9) noch halbwegs gerade biegen und Dieter 849 (5) noch abfangen, die Ergebnisse sorgten jedoch nicht für die größte Beruhigung. Im Mittelblock schlief das Spiel dann ein wenig ein. Klaus-Leo Wintgens 752 (1) und Thomas Schornstein 800 (2) auf Aachen-Alsdorfer Seite strahlten keine Gefahr aus, Frank Kremer kurvte sich für Düsseldorf auf 879 (11). Mathias Müller zeigte zwar eine Steigerung zu den Vorwochen, musste jedoch mit 843 (4) die Hürde von Dieter aus dem ersten Block stehen lassen. Vor dem letzten Block also dann die Situation, dass erst eine Wertung weg ist; kann man eigentlich mit leben. Wenn, ja wenn da nicht die vergleichsweise schwachen Ergebnisse wären, die doch noch reichlich Angriffsfläche lieferten. Es entwickelte sich ein hochgradig spannendes Spiel, in dem Marc Günther direkt mit 230er Startbahn die Richtung vorgab. Gleichzeitig kam Andreas Krüger für Düsseldorf nach Blitzstart (130 Volle) nicht so richtig in Fahrt und sein Blockpartner Niklas Sowinski spielte zwar einen guten, konzentrierten Durchgang, verpasste es aber die eine oder andere wichtige Blanke zu setzen. Da auch bei Freddy Dannemark das Training vom Montag Früchte trug, lagen zur Halbzeit beide Mittelrheiner deutlich vor den Düsseldorfern, ein Bild, an dem sich auch vor der letzten Bahn nicht viel änderte. Marc zog weiter davon und sicherte sich mit guten 880 (12) den Tagessieg. Das hieß zusammen mit der Wertung von Dieter, die ja schon fest stand, dass noch 3 weitere Zusatzpunkte für die Gäste eingefahren werden mussten. Lange sah es so aus, als wenn der Punkt nach Aachen fahren würde, denn selbst die 849 von Dieter waren für die Düsseldorfer noch lange nicht erreicht. Die Ereignisse überschlugen sich dann ein wenig. Eine 9 im letzten Wurf von Andreas für 850 (6), gleich 4 Blanke zum Schluss von Niklas zu 856 (8) und eine dicke 7 im Vorletzten Wurf von Freddy zu 853 (7) ließen dann schließlich Düsseldorf doch noch mit einem ganz dicken blauen Auge davonkommen. Ein Spiel, das aus Düsseldorfer Sicht nur unter Glück gehabt abhaken sollte, auf dem Spielbericht stand am Ende ein 3:0, 48:30, 5156:4938. Thomas Fischer Erwartet deutliche Niederlage in Neheim 8. Spieltag: KSC Neheim BG Hagen 3:0 (4983:4603, 54:24) Von den Ergebnissen der bisherigen Gäste und unserem Spiel aus der Vorsaison wussten wir, dass in Neheim die Trauben für uns wohl zu hoch hängen würden. Das bestätigte sich dann auch schnell und deutlich. Daher zwecks mangelnder Spannung das Spiel in Kurzform. Im ersten Block trafen Marcus (784/ 4) und auch Benni (763/3) zwar die eine oder andere Gasse/Bahn, aber da sie auch mal die eine oder andere halt gar nicht trafen, war ein Mithalten am Tagesbesten Thomas Bräutigam (870/12) und Christian Wiese (825/8) nicht ansatzweise drin. Im Mittelblock dann das aus unserer Sicht einzige erfreuliche Highlight in Person von Daniel Pütter, der sein bestes Spiel zeigte und mit (826/ 9) schon mal die Vollrasur verhinderte, zumal auch Matthias Gronwald (821/7) hinter ihm blieb. Horst Keweloh (828/10) tat uns nicht den Gefallen einer weiteren Wertung. Joachim Kuck konnte sich an alter Wirkungsstätte nicht wirklich in Szene setzen (740/2). Im Schlussblock ging es auch nur um die Höhe des Sieges, der durch die verpennte Schlussbahn von Stefan Wiese (809/6) eine dritte und letzte Wertung brachte. Tobias Heyer ärgerte sich 9

10 auf immerhin 11 Punkte (830) und weder Kai Girke (784/5) noch Detlef vom Hofe (706/1), der für den am Knie verletzten Michael Schelberg einsprang, konnten irgendwelche Akzente setzen. Für uns ist damit die Hinrunde um, da wir den letzten Spieltag frei haben und somit erst im Dezember mit dem Auswärtsspiel in Kirchlengern die Möglichkeit bekommen werden, vielleicht ein ausgeglichenes Punktekonto zu erreichen. Mit -1 aus 5 Heim- und 3 Auswärtsspielen sind wir aber durchaus zufrieden angesichts der dünn gewordenen Spielerdecke. Kai Girke Was für ein Spiel! 8. Spieltag: Bielefelder Sportkegler - Castrop- Rauxel 2:1 41: :4952 Mit Castrop stellte sich die Mannschaft auf der Elpke vor, die letztens mal eben so in der Festung Alsdorf gewonnen hatte. Wir waren gewarnt doch wohl nicht laut genug! Im Startblock trafen Alexander Mirus und Detlef Tönsmann auf Joachim Müller und Dieter Springer, die in dieser Saison noch keine Bäume ausgerissen hatten. Aber nun waren sie dabei, gleich den ganzen Wald abzumähen. Joachim startete auf den Bahnen mal eben mit 460 und sein Kollege Dieter auf mit 449. Halbzeit für die Gäste 909. Ok, so schwer können unsere Bahnen wohl nicht sein. Alexander mit 428 und Det mit 412 hatten da schon mächtig an Boden verloren. Det hatte leider den Kopf nicht frei und musste sich mit für ihn schwachen 798 (3 EW) zufrieden geben. Joachim beruhigte sich zum Glück nach 460 ein bisserl und ließ mit 870 (10 EW) die Tür einen Spalt weit offen. Dieter hatte nach ¾ noch 671 liegen und landete bei 871 (11 EW). Alexander musste sich mit 240 am Ende (zweite Halbzeit 468) mächtig ins Zeug legen, um die zwölf Punkte zu holen und den Rückstand bei 47 Holz zu belassen. Im zweiten Block konnten Marc Budde und Bernd Knoke nicht das erhoffte Feuerwerk zünden. Beide spielten zwar alle Bahnen über 200, aber die Ausreißer fehlten. Am Ende hatte Marc 835 (8 EW) und Bernd 833 (7 EW). Die Gäste machten in Person von Norbert Jasbinsek mit 230 gleich da weiter, wo sie aufgehört hatten. Lediglich Alfred Gasch trat den Bielefeldern mit 175 auf seiner Startbahn einen Gefallen. Dies machte ihn aber so wütend, dass er richtig aufdrehte und sich noch auf gute 814 (5 EW) steigerte. Norbert konnte das Niveau nicht halten und kam mit 817 (6 EW) ins Ziel. Noch zehn Holz zurück und der Punkt war sowieso schon weg. Die Startbahn ging leider wieder klar an die Castroper Jörg Kappel und Ulrich Eudenbach, da Dieter Schütz und Karsten Huhn jeweils mit ernüchternden 187 begannen. Der Rückstand wuchs auf 46 Holz. Nach der zweiten Bahn gelang es den Bielefeldern, den Rückstand auf 26 Holz zu verringern. Dies lag vor allem an Ulis auf Bahn 10. Zur Halbzeit wurde der verletzte Karsten Huhn gegen Andreas Fichtner ausgewechselt, der sich mit 198 ins Spiel einfügte. Dieter kam zwar auf 208, doch der Gegner brach nun den Bielefeldern das Genick. Uli steigerte sich auf 226 und auch Jörg zog mit 212 kräftig mit. Vor der letzten Bahn also 58 Holz zurück und nach der Vollen noch 54. Der Gegner hatte also 12 Blanke Vorsprung. Eigentlich unmöglich. Dieter zog zwar mit einer 107 Räumgasse und 838 (9 EW) noch alle Register, doch Andy konnte leider keinen Druck ausüben und steuerte eine 81 Räumgasse und 774 (2 EW) dazu. Uli begann seinen Räumer mit 3 Blanken und alles sah normal aus. Doch dann das Unglaubliche: Jörg Kappel begann ab dem 109. Wurf damit, den rechten Bauern nicht mehr zu können! Laßt ihn die letzten 8 Wurf doch noch machen! Hieß es aus den Reihen der Castroper. Doch als auch Uli einen Pudel einstreute, sich bei Jörg keine Besserung zeigte und Dieter druchblankte, lagen die Nerven blank. Manfred Kranz wurde ab dem 115. Wurf eingewechselt und begann mit einem Bauernfehl. Dann noch ein Räumfehler mit Nullwurf beim Stoßbild und am Ende eine 35-Räumgasse und 771 (1 EW) für das Team. Uli konnte sich nicht mehr steigern und landete bei 809 (4 EW). Das Spiel war gedreht, da Castrop auf den letzten 15 Wurf 76 Holz verlor. Aus Bielefelder Sicht kann man nicht von Freude, sondern von Erleichterung sprechen. Sowas wünscht man keinem Gegner! Alexander Mirus Punkt versemmelt 9. Spieltag: Bielefelder Sportkegler - Klafeld- Geisweid 2:1 46: :4711 Mit den Friesen stellte sich am Samstag ein weiterer Mitaufsteiger an der Elpke vor. Die sympathische Truppe aus dem Sauerland kannten unsere Bahnen noch nicht so gut und unsere Hoffnung, dass der Gast demzufolge keine hohen Ergebnisse spielt, sollte sich erfüllen. Leider konterten wir mit unserer schlechtesten Heimleistung, so dass sich das Spiel mal wieder auf den letzten Würfen entschied. Im ersten Block zeigten der grippegeschwächte Alexander Mirus mit 806 (7 EW) und Dieter Schütz mit 790 (6 EW) zum Teil indiskutable Leistungen. Der Gast konterte in Person von Martin Stein (811, 8 EW) und Martin Lohölter (834, 11 EW). Beide spielten einen runden Durchgang und nutzten die Schwäche perfekt aus. 4 EW s weg und 49 Holz zurück. Im Mittelblock mussten mal wieder Marc Budde und Bernd Knoke die Kohlen aus dem Feuer holen. Bernd hatte auch keinen guten Tag und musste wie ein Löwe kämpfen. Drei Blanke in den letzten Würfen katapultierten ihn auf 812 (9 EW) und somit ein Holz über Martins Zahl. Marc hingegen konnte gar nicht nachvollziehen, war-

11 um wir uns alle so schwer taten. Hier mal ne da mal ne 237 und zwischendurch zwei Päuschen mit jeweils 214 und schon landete er bei sagenhaften 897 und dem Tagessieg. Holzmäßig war das Spiel somit entschieden, da der Gast nicht mithalten konnte. Nachdem Detlef Gsodam mit starken 219 begonnen hatte, baute er zunehmend ab und blieb zum Schluss mit 787 (5 EW) noch unter Dieters 790. Tobias Schmidt spielte unspektakuläre 768 (3 EW). Nach dem schlechten Start doch nur 5 EW s weg und niedrige Zahlen vor der Brust. Detlef Tönsmann und Andreas Fichtner sollten gegen Ralf Irle und Hans-Joachim Schnittchen das 3:0 nach Hause bringen. Ralf verabschiedete sich früh in Richtung 1 EW, da er mit den druckvoll zu spielenden Bahnen nicht klar kam. Am Ende 739 für ihn. Det zauberte zur Halbzeit 440 ins Parkett und somit sicher über die 834 aus dem ersten Bock. Andy durfte somit lediglich 4 EW s verlieren, also 768 überspielen. Er und Hans-Joachim lagen immer gleichauf. Doch plötzlich streute Andy eine 176er Bahn ein und setzte sich unnötig unter Druck. Auch Det versemmelte seine dritte Bahn und musste mindestens 205 spielen, um noch die 834 zu knacken. Dies gelang ihm nicht, da im 119. Wurf eine dicke 7 kam. Also 830 und 10 EW. Andy musste zwingend 209 spielen und 4 Blanke machen. 6 Wurf vor Schluss hatte er schon 3 liegen, doch dann kam die dicke 5 und alles war vorbei. Hans-Joachim machte keine Fehler mehr und kam auf 772 (4 EW). Andy auf 762 (2 EW) und der Punkt war vollkommen unnötig futsch. Alexander Mirus Bundesliga Damen 7. Spieltag KC Wieseck - KSC Dilsburg 2:1 42: :4778 Wagner, Luisa Radau, Elke Eley, Anke Breuer, Karin Haas, Yvonne Ulrich, Veronika Mania, Ann-Kristin Bäsel, Susanne Weiser, Julia Wagner, Ingrid Mania, Sabrina Keller, Sandra Mittelhessen - Maifeld-Polch 0:3 30: :5000 Gebauer, Cornelia Ricken, Katja Wilczek, Ramona Holz, Claudia Mann, Ilona Kasper-Kirst, Rita Petschel, Jana Ruch, Yvonne Schmidt, Carmen Gsodam, Beate Brunnengräber, Anja Weirich-Lex, Sylvia Langenfeld - KF Oberthal 2:1 47: :4801 Woltersdorf, Bettina Retterath, Christina Scheib, Elke Mayer, Bianca Rittmann, Tanja Krewer, Kristina Meierjohann, Birgit Hens, Kerstin Voss, Irena Schwan, Vera Roos, Martina Schöneberger, Cl SKC Trier-Riol - Fort. Lünen 0:3 27: :4884 Weiland, Stefanie Misch, Ines Jaster, Claudia Renner, Petra Fuck, Verena Bertermann, Cathrin Wintrich, Saskia Brüggemann-H., E Schnorpfeil, Simone Schmitz, Claudia Lotz, Gabriele Doberitz, Sabrina Spieltag Mittelhessen - Fort. Lünen 0:3 31: :4972 Gebauer, Cornelia Pörnig, Andrea Wilczek, Ramona Renner, Petra Brunnengräber, Anja Brüggemann-H., E Petschel, Jana Misch, Ines Schmidt, Carmen Bertermann, Cathrin Mann, Ilona Schmitz, Claudia Langenfeld - Wieseck 3:0 48: :4677 Rittmann, Tanja Weiser, Julia Scheib, Elke Eley, Anke Woltersdorf, Bettina Haas, Yvonne Meierjohann, Birgit Mania, Ann-Kristin Martini, Heike Wagner, Luisa Roos, Martina Mania, Sabrina Trier-Riol - KSC Dilsburg 0:3 34: :4960 Justen, Elgin Radau, Elke Fuck, Verena Stauner-Bayer, B Jaster, Claudia Bäsel, Susanne Weiland, Stefanie Ulrich, Veronika Schnorpfeil, Simone Keller, Sandra Lotz, Gabriele Breuer, Karin Maifeld-Polch - KF Oberthal 2:1 45: :4896 Ruch, Yvonne Retterath, Christina Holz, Claudia Mayer, Bianca Ricken, Katja Hens, Kerstin Weirich-Lex, Sylvia Lambert, Svenja Kasper-Kirst, Rita Krüger, Carmen Gsodam, Beate Schwan, Vera Spieltag Maifeld-Polch - Wieseck 3:0 51: :4606 Ricken, Katja Wagner, Luisa Holz, Claudia Eley, Anke Ruch, Yvonne Hoscheit, Tina Adams, Petra Mania, Sabrina Kasper-Kirst, Rita Mania, Ann-Kristin Steffes, Isabella Weiser, Julia Ab 61. Wurf Y. Haas für T. Hoscheit Dilsburg -Mittelhessen 2:1 45: :4469 Stauner-Bayer, Birgit Wilczek, Ramona Radau, Elke Gebauer, Cornelia Bäsel, Susanne Frieb, Katharina Ulrich, Veronika Brunnengräber, Anja Keller, Sandra Schmidt, Carmen Wagner, Ingrid Mann, Ilona Trier-Riol - Langenfeld 3:0 52: :4788 Lotz, Gabriele Meierjohann, Birgit Justen, Elgin Woltersdorf, Bettina Weiland, Stefanie Rittmann, Tanja Fuck, Verena Roos, Martina Schnorpfeil, Simone Scheib, Elke Jaster, Claudia Martini, Heike Oberthal - Fort. Lünen 2:1 41: :4935 Hens, Kerstin Pörnig, Andrea Retterath, Christina Renner, Petra Mayer, Bianca Misch, Ines Krewer, Kristina Brüggemann-H., E Lambert, Svenja Bertermann, Cathrin Schwan, Vera Schmitz, Claudia

12 Die Tabelle 1 KV Maifeld-Polch KSC Dilsburg Fortuna Lünen KF Oberthal SKC Trier-Riol KC 87 Wieseck Post. Langenfeld Met.Mittelhessen Bestenliste 1 Wilczek, Ramona Meteor Mittelhessen Radau, Elke KSC Dilsburg Ruch, Yvonne KV Maifeld-Polch Justen, Elgin SKC Trier-Riol Woltersdorf, Bettina Postsport Langenfeld Holz, Claudia KV Maifeld-Polch Bundesliga Herren 7 Kasper-Kirst, Rita KV Maifeld-Polch Schnorpfeil, Simone SKC Trier-Riol Weiser, Julia KC 87 Wieseck Schmitz, Claudia Fortuna Lünen Renner, Petra Fortuna Lünen Misch, Ines Fortuna Lünen Mann, Ilona Meteor Mittelhessen Wagner, Luisa KC 87 Wieseck Bäsel, Susanne KSC Dilsburg Ulrich, Veronika KSC Dilsburg Ricken, Katja KV Maifeld-Polch Mayer, Bianca KF Oberthal Mania, Sabrina KC 87 Wieseck Hens, Kerstin KF Oberthal Retterath, Christina KF Oberthal Rittmann, Tanja Postsp. Langenfeld Stauner-Bayer, Birgit KSC Dilsburg Jaster, Claudia SKC Trier-Riol Meierjohann, Birgit Postsp. Langenfeld Spieltag Ninepin Iserlohn - Herford 2:1 47: :4867 Klöpper, Hans Jo Krumpe, Hans-W Kargus, Carsten Knörrenschild, D Trippe, Jürgen Gries, Raffael Kerkhoff, Raphael Michel, Stefan Förster, Jörg Stumpe, Horst Nielinger, Michael Grohmann, Florian SKC Paffrath - Heiligenhaus 3:0 49: :5030 Immendorff, Bernardo854 8 Mittelstädt, Daniel Laukmann, André Baumeister, Volker Häussler, Jochen Ratzko, Alexander Förster, Frank Damm, Manfred Brinckmann, Jürgen Parassini, Holger Schröder, Jörg Habeth, Thomas Ab 66. Wurf S. Winkler für J. Häussler Oberthal - Holten-Duisburg 3:0 51: :5265 Mayer, Holger Panneck, Ralf Schöneberger, Daniel Mülleneisen, Theo Schulz, Daniel Stenger, Stephan Wagner, Hilbert Schneimann, Marcel Wagner, Jürgen Hippert, Uwe Gebauer, Markus Röttgen, Hans-Jo Ab 63. Wurf T. Kockmann für J. Wagner, Verletzung. Hüttersdorf - Münstermaif. 2:1 45: :5103 Marx, Patrick Köhl, Gerd Haan, Patrick Göbel, Bernd Hilt, Dietmar Stoffels, Rainer Hamm, Holger Port, Volker Meier, Patrick Heinichen, Robert Everard, Kevin Mitscher, Alfred BW 61 Mülheim - KSV Riol 0:3 37: :5061 Kuenkamp, Michael Knobel, Kai Mertsch, Mike Albach, Martin Springer, Patrick Hoffmann, Martin Henninges, Jann Glöckner, Marc Klasen, Thomas Blasen, Steve Pohl, Joachim Reinert, Jürgen Spieltag SKC 67 Paffrath - TG Herford 3: :5091 Immendorff,Bernardo Knörrenschild, D Laukmann, André Krumpe, Hans-W Brinckmann, Jürgen Gries, Raffael Winkler, Sascha Michel, Stefan Schröder, Jörg Stumpe, Horst Förster, Frank Grohmann, Florian Holten-Duisb. - Heiligenhaus 2:1 43: :4851 Stenger, Stephan Mittelstädt, Daniel Panneck, Ralf (11) Baumeister, Volker Hippert, Uwe (10) Damm, Manfred Mülleneisen, Theo Ratzko, Alexander Schneimann, Marcel Habeth, Thomas Röttgen, Hans-Jo Parassini, Holger Hüttersdorf - KF Oberthal 0:3 39: :5347 Marx, Patrick Mayer, Holger Haan, Patrick Gebauer, Markus Thewes, Martin Schulz, Daniel Hamm, Holger Wagner, Hilbert Meier, Patrick Kockmann, Th Everard, Kevin Schöneberger, D KSV Riol - Münstermaifeld 3:0 49: :5006 Knobel, Kai Mitscher, Alfred Blasen, Steve Köhl, Gerd Albach, Martin Stoffels, Rainer Bohn, Christian Port, Volker Glöckner, Marc Göbel, Bernd Hoffmann, Martin Fuck, Patrick Mülheim - Iserlohn 2:1 47: :5036 Kuenkamp, Michael Kerkhoff, Raphael Mertsch, Mike Kargus, Carsten Springer, Patrick Förster, Jörg Henninges, Jann Klöpper, Hans Jo Klasen, Thomas Bacinski, Sascha Pohl, Joachim Nielinger, Michael Spieltag Herford - Holten-Duisburg 3:0 50: :5278 Gries, Raffael Panneck, Ralf Knörrenschild, D Martini, Knut Grohmann, Florian Stenger, Stephan Michel, Stefan Mülleneisen, Theo Stumpe, Horst Hippert, Uwe Krumpe, Hans-W Schneimann, Marcel Iserlohn - Paffrath 3:0 49: :5015 Klöpper, Hans Jo Häussler, Jochen Kargus, Carsten Laukmann, André Trippe, Jürgen Winkler, Sascha Kerkhoff, Raphael Gerhardus, Wolfg Förster, Jörg (358) Förster, Frank Nielinger, Michael Schröder, Jörg ab 61. Wurf M. Wohlrath für W. Gerhardus.

13 Heiligenhaus - Hüttersdorf 3:0 57: :4935 Baumeister, Volker Marx, Patrick Mittelstädt, Daniel Haan, Patrick Ratzko, Alexander Hamm, Holger Habeth, Thomas (8) Thewes, Martin Parassini, Holger Meier, Patrick Grote, Marcel (7) Everard, Kevin KF Oberthal - KSV Riol 3:0 52: :5419 Mayer, Holger Knobel, Kai Schöneberger, Daniel Glöckner, Marc Schulz, Daniel Hoffmann, Martin Wagner, Hilbert Albach, Martin Gebauer, Markus Blasen, Steve Wagner, Jürgen Klink, Daniel Münstermaifeld - Mülheim 3:0 57: :4755 Göbel, Bernd Kuenkamp, Michael Köhl, Gerd Pohl, Joachim Stoffels, Rainer Springer, Patrick Heinichen, Robert Henninges, Jann Mitscher, Alfred Mertsch, Mike Port, Volker Ries, Bernd Vorgezogene Spiele Hüttersdorf - SKCPaffrath 2:1 45: :5099 KF Oberthal - Iserlohn 3:0 56: :5257 Hüttersdorf - Mülheim 2:1 47: :4971 Die Tabelle 1 KF Oberthal SKC 67 Paffrath KSV Riol Ninepin Iserlohn SK Heiligenhaus TG Herford SK Münstermaifeld Holten-Duisburg BW 61 Mülheim KSC Hüttersdorf Bestenliste 1 Mayer, Holger KF Oberthal Mittelstädt, Daniel SK Heiligenhaus Laukmann, André SKC 67 Paffrath Blasen, Steve KSV Riol Klöpper, Hans Jo. Ninepin 09 Iserlohn Stenger, Stephan Holten-Duisburg Schulz, Daniel KF Oberthal Nielinger, Michael Ninepin 09 Iserlohn Hippert, Uwe Holten-Duisburg Gries, Raffael TG Herford Krumpe, Hans-W. TG Herford Mertsch, Mike BW 61 Mülheim Haan, Patrick KSC Hüttersdorf Kuenkamp, Michael BW 61 Mülheim Immendorff, B. SKC 67 Paffrath Port, Volker SK Münstermaifeld Hamm, Holger KSC Hüttersdorf Baumeister, Volker SK Heiligenhaus Schröder, Jörg SKC 67 Paffrath Mitscher, Alfred SK Münstermaifeld MÜLLER-Touristik und der WKV Partner für den Kegelsport Kegler buchen bei unserem Partner über die Internetseite des WKV Spielberichte 3:0-Heimsieg der Paffrather 9. Spieltag: SKC Paffrath - Heiligenhaus 3:0 49: :5030 Die Jungs aus Heiligenhaus waren der Gegner. Dass Heiligenhaus immer für einen Auswärtspunkt gut ist, deutete sich bereits auf der ersten Bahn an. Daniel Mittelstädt und Volker Baumeister setzten gleich ein Zeichen. Beide spielten und erwischten Bernardo Immendorff und Andre Laukmann auf dem falschen Fuß, beide Holz der Vorsprung. Nach der 2. Bahn hat sich nichts getan, erst auf der 3. Bahn wurden die Paffrather Jungs wach und spielten Andre 238 und Bernardo 225. Weil Daniel mit Bahn 3 haderte und Volker auf der eins 210 machte, schrumpfte der Vorsprung. Daniel spielte mit 220 seine letzte Bahn und kam auf 873 Holz.Volker nahm sich Auszeiten, schaffte es in der Vollengasse, viermal das Spiel zu unterbrechen durch eine Verwirrung der Kegel, was ihn evtl. aus dem Rhytmus brachte. Mit 834 war er selber nicht zufrieden. Bernardo spielte eine gute letzte Bahn und beendete sein Spiel mit 854. Andre ließ sich durch die 426 Halbzeit nicht aus der Ruhe bringen und spielte die letze Bahn mit 245 und damit 904 für ihn am Ende. Im Mittelblock für Heiligenhaus Mannfred Damm, der 3 starke Bahnen spielte, aber ebenfalls wie Volker auf der letzen Bahn nicht zurecht kam, am Ende 843 für ihn. Alexander Ratzko begann sehr stark, 126 volle, 2 plus am Anfang, doch dann verlor er den Faden. 2 Räumfehler hinterher und keine 9 mehr. Auf der letzen Bahn konnte er nochmals mit 220 überzeugen, 817 für Alex. Für Paffrath kam Jürgen Brickmann zum Einsatz. Er fand gut ins Spiel, ohne Nervosität spielte er seinen Stiefel runter. Bis auf seine Paradegasse zum Schluss, die er heute mal ausließ, konnte er aber zufrieden sein. 856 für ihn. Jochen Häussler fand nicht ins Spiel, 395 Halbzeit bedeutete, dass Sascha Winkler eingewechselt wurde. Er fand direkt gut ins Spiel und rettete 826 Holz ins Ziel. 5 Wertungen für Heiligenhaus bislang. Im letzen Block für Heiligenhaus Thomas Habeth, der sich mit den Bahnen nicht anfreunden konnte, beendete sein Spiel mit 813. Holger Parassini begann eher verhalten, steigerte sich dann Bahn für Bahn und erspielte am Ende 850 Holz. Frank Förster spielte keine schlechte Partie, ihm fehlten nur die 9er-Serien im Räumen, musste sich mit einigen 8er abfinden und mit 849 zufrieden sein. Besser machte es Jörg Schröder. Von Beginn an zeigte er, dass er heute die 12 Punkte haben möchte, 235 und 225 sahen gar nicht so übel aus. Doch zwei 8er auf der letzen Räumgasse stoppten ihn bei 892 Holz. Die 3 Punkte bleiben in Paffrath,womit man nicht unbedingt gerechnet hat. Andre Laukmann 13

14 6. Auswärtspunkt für die Paffrather Kegler! Vorgezogenes Spiel: Hüttersdorf - Paffrath 2:1-45: :5099 Nach dem 3:0-Heimsieg gegen Heiligenhaus nahmen wir eine Menge Motivation mit auf den Weg ins Saarland. Im ersten Block spielten sich zwei Duelle ab. Ber-nardo Immendorff gegen Patrick Marx, die beide heute mit der Bahn nicht so zurecht kamen. Bernardo konnte Patrick mit 823 zu 806 überspielen. Das andere Duell Patrick Haan gegen Andre Laukmann: Andre legte los wie die Feuerwehr, 131 Volle, aber zwei Fehler im Räumen machte es aber wieder kaputt. 218 zu 226 für Patrick. Bahn zwei Andre wiederrum mit starker Volle 133. Doch diesmal ohne Räumfehler 238 für ihn. 5 Holz Führung für Patrick. Diesen Vosprung baute Patrick mit einer 245 Gasse auf Bahn 2 aus und lies sich den Tagessieg nicht mehr nehmen, wobei Andre mit 239 noch einmal am Ende ein starkes Finish hinlegte. 917 für Andre und 933 für Patrick. Im Mittelblock spielten Holger Hamm eine starke Partie ohne Schwächen, war lange auf Kurs Andre zu überspielen, doch auf Bahn 2 hatte er ein wenig Pech mit den Hinterhölzern. 894 Holz für ihn. Sein Blockpartner Dietmar Hilt fand garnicht ins Spiel, konnte sich mit den letzen 30 Wurf und über 220 auf 828 Holz retten. Lange sah es so aus, als wenn Michael Wohlrath Dietmar halten könnte. Ein wenig Pech auf den Räumgassen brachten ihm 821 Holz. Jürgen Brinckmann spielte eine solide Partie, spielte Bahn 1 mit 230, leider gelang es ihm nicht, dass Hinterholz auf Bahn zwei zu überwinden. So hieß es für Jürgen 856 Holz. Im Schlussblock etwas kurioser Beginn. Kevin Everard und Patrick Meier begannen mit knapp 195, Sascha Winkler reihte sich mit 201 ein. Nur Jörg Schröder hielt sich raus, 231 Startbahn. Ging hier vielleicht ein Auswärtssieg? Diese Frage wurde schnell beantwortet. Als Kevin Bahn eins mit 246 spielte und Patrick mit 225 auf Bahn drei runterkam, mussten Jörg und Sascha sich mit 200 und 201 zufrieden geben. Kevin spielte eine starke Partie und konnte sich auf 894 hochkämpfen. Auch Patrick hat gekämpft und mit 859 noch eine gute Zahl erreicht. Sascha spielte die Vollen gut, konnte aber keine 9er Serie im Räumen starten. 802 für ihn. Jörg spielte eine gute 2.Halbzeit und kam auf 880 Holz. Mit dem Auswärtspunkt sind wir sehr zufrieden. Auf einer schönen fallfreudigen Anlage, wo zwar das Hinterholz öfters mal einen grüßt, macht es trotzdem sehr viel Spaß zu kegeln. Andre Laukmann Kurz geschnuppert 9. Spieltag: KF Oberthal KSF Chemie Holten- Duisburg 3:0 (5624:5265, 51:27) Die Jungs aus dem Revier hatten in der Partie so kurz nach Halbzeit des letzten Blocks leise Hoffnungen gehegt, dass doch noch etwas geht, mussten dann aber anerkennen, dass man mit drei schwachen Ergebnissen im Kegelmekka nun mal so gut wie keine Chance hat. Die sonst so unerbittlichen KF Oberthal ließen die Tür einen Spalt weit geöffnet, doch leider schafften nicht alle Holten-Duisburger den Schritt hindurch. Die von Teamkapitän Jochen Röttgen erdachte Mannschaftsaufstellung ließ klar darauf schließen, dass hier in der Mitte und zum Schluss darauf spekuliert werden sollte, ob in Richtung Punkt etwas geht. Diese Taktik etwas überinterpretiert hatten offensichtlich die beiden Anstarter der Gäste. Hier wurde einmal mehr deutlich, dass es Ralf Panneck (823/2) momentan einfach nicht gelingt, einzelne schlechte Würfe mental zu verarbeiten. Zudem war Theo Mülleneisen (852/3), der sich sehr stark eingekegelt hatte, wohl zwischendurch an den Reset-Knopf gekommen, denn die jeweils ersten Würfe in die Gassen passten von der Lauflinie überhaupt nicht. So hatten Holger Mayer (971/12) und Daniel Schöneberger (946/10) leichtes Spiel. In der Mitte dann zeigte vor allem Stephan Stenger mit 944/9, dass die Idee Röttgens Sinn machen könnte. Trotz eines Schlussbretts von 256 auf Bahn 4 verfehlte er leider Schönebergers Zahl knapp. Marcel Schneimann (908/5), der es mit dem Angreifen zuweilen übertrieb, ließ zwar etwas drin, konnte aber seinen WM-Kollegen und Newcomer der Saarländer Daniel Schulz (907/4) hauchdünn bezwingen. Hilbert Wagner bewegte sich für seine Verhältnisse auch am unteren Leistungsrand, behielt aber im Vorletzten die Nerven und ging mit 913/6 an Marcel vorbei. Drei Vergleiche für die Gäste bildeten die Grundlage für folgende Rechnung: Uwe Hippert reiht sich hinter Holger ein und die beiden Oberthaler scheitern an Stephans Vorgabe. So weit, so gut dachte man bis etwa 40 Wurf vor Schluss, denn Uwe spielte wirklich auf Kurs und Markus Gebauer und Jürgen Wagner bewegten sich noch im für sie angedachten Bereich. Dann hatte Jürgen auch noch Pech, als er sich eine Zerrung zuzog und durch Thorsten Kockmann ersetzt wurde. Das ließ die Gäste frohlocken, denn Kocki war in der letzten Zeit auch nicht gerade der Stabilste. Doch er zeigte sich bestens disponiert und machte nicht nur dort weiter, wo Jürgen aufgehört hatte, sondern legte noch zu. Uwe konnte dann die hohe Schlagzahl nicht mehr halten und lief bei 927/7 ein. Markus Eine Mini-Anzeige in der WKR nur 25,- Euro + MwSt. 14

15 holte 934/8 und Thorsten war es dann vorbehalten, das halbe Werk Jürgens mit 953 auf Platz zwei der Tageswertung zu vollenden. Jochen Röttgen (811/1) gelang es nicht ansatzweise, ein vernünftiges Verhältnis von Lauflinie und Geschwindigkeit zu finden. Dies stellt allerdings auch unter Beweis, dass die Oberthaler Kegelbahnen weit davon entfernt sind, als Schießbude zu gelten. Nun ist die Hinrunde vorbei und die Jungs aus der Wedau sehen sich nun den schweren Heim- und den vermeintlich leichteren Auswärtsaufgaben gegenüber. Da sich im Felde immer mehr die Spreu vom Weizen trennt, darf man gespannt sein, wohin der Weg der Holten- Duisburger führt. Highlight vor Ort war allerdings die Nachricht, dass Horst Mikisch den Oberthalern den Rücken gekehrt hat und sich voraussichtlich den Wiebelskirchenern anschließen wird. Dies würde natürlich deren Chancen auf den Aufstieg in die 1. Liga erhöhen, sollten sie die Playoffs erreichen. Frank Dahlhaus Herber Punktverlust für Chemie 10. Spieltag: KSF Chemie Holten-Duisburg SK Heiligenhaus 2:1 (4944:4851, 43:35) In einer auf äußerst niedrigem Niveau stattfindenden Partie nutzten die Gäste einmal mehr die Chance, um den auf einem Silbertablett gereichten Punkt mit abgeputztem Mund und einem Dankeschön mit nach Hause zu nehmen. Die Holten-Duisburger Mannschaft präsentierte sich insgesamt stark verunsichert, was nicht zuletzt an dem katastrophalem Kegelschlag gelegen hat. Selbst bei klarstem Einschlag blieben aus unerfindlichen Gründen zuhauf Hinterdamen stehen. Dass dieser Umstand eher den Gastkeglern zugute kommt, bedarf keiner näheren Erklärung. Dies allein erklärt allerdings nicht die zum Teil äußerst mäßigen Leistungen, die von einzelnen Spielern angeboten wurden. Hier muss sich ein jeder selbst hinterfragen. Zum Spiel nur Folgendes: Einmal mehr gelang es Daniel Mittelstädt, sich den widrigen Umständen am besten anzupassen. Beharrlich ackerte er sich durchs Geläuf und erzielte schließlich mit 852 das Tagesbestergebnis. Auf Holten-Duisburger Seite konnte Ralf Panneck mit 846/10 überzeugen. In der Mitte dann kegelte Uwe Hippert zunächst unmenschlich gut, denn seine 446 zur Halbzeit fühlten sich eher wie 490 an. Umso unerklärlicher war es dann, dass ab diesem Zeitpunkt gar nichts mehr ging und er völlig den Faden verlor. 846/10 und die Niederlage gegen Daniel standen am Ende zu Buche. Im Schlussblock lief bei den Gastgebern überhaupt nichts mehr zusammen und dies, obwohl die Gäste nur Hausmannskost boten und die zu überspielende Zahl (813) ebenfalls nicht besonders hoch war. Mehr weiß ich auch nicht. Frank Dahlhaus Starker Auftritt von Herford 11. Spieltag: Herford - Holten-Duisburg 3:0 (5446:5278, 50:28) Mit dem Ziel, einen Punkt zu entführen, waren wir zum 11. Spieltag in den Waldfrieden nach Herford gekommen. Erstmalig in dieser Saison hatten wir wieder Knut Martini an Board, der sich in den letzten Wochen mühsam durch die Reha geschaukelt hatte und nun trotz noch einiger Bewegungseinschränkungen versuchen wollte, uns aktiv zu unterstützen. Nach der ersten Bahn im 1. Block lagen wir dann zwar auch leicht in Führung, allerdings mit dem sicheren Wissen, eine Chance vertan zu haben. D. Knörrenschild kam nämlich auf der Bahn 5 über 201 nicht hinaus und auch R. Gries musste sich mit 215 begnügen. Doch leider erwischten weder R. Panneck (205) noch K. Martini (217) die guten rechten Räumgassen, so dass der Vorsprung zu gering war, um die Herforder zu irritieren. Danach lief eigentlich alles normal. Raffi erreichte 915, Ralf schmale 856, Dietmar 877 und Knut, dem der letzte Anwurf fehlte, 874. Im 2. Block kam dann wieder Hoffnung auf, als St. Stenger vor allem die rechten Räumgassen beherrschte. Leider fehlte am Ende der Anwurf, so dass er trotz starker 913 Raffis Zahl aus dem 1. Block knapp verfehlte. Während F. Grohmann (889) und St. Michel (897) keine Mühe hatten, Knut zu übertreffen, blieb Theo Mülleneisen mit 845 im Rahmen seiner Möglichkeiten. Im letzten Block sollte dann U. Hippert für uns den Punkt sicherstellen und M. Schneimann Knöres Zahl überbieten. Leider hatten wir unsere Rechnung ohne den Herforder Schlussblock gemacht. Krumpe und Stumpe spielten Neunen zum Träumen, besonders beim Räumen. Da nutzte es nichts, dass Uwe mit 923 seine Vorgabe erfüllte. HWK hatte einen Sahnetag und schloss seine glänzende Leistung mit 944 ab. Sein Blockpartner Horst machte mit 924 den Sack endgültig zu. M. Schneimann merkte man an, dass er zum 1. Mal in Herford spielte. Er traf jede Gasse und doch auch keine, jedenfalls nicht 15 Wurf lang. Am Ende standen 867 zu Buche. Fazit: Es war eins der besseren Spiele von Holten-Duisburg. Dass nichts Zählbares dabei herauskam, lag an der bärenstarken Mannschaftsleistung der Ostwestfalen. Jochen Röttgen Paffrath erstmals auswärts ohne Punktgewinn 11. Spieltag: Ninepin 09 Iserlohn - SKC Paffrath 3:0 49: :5015 Auf Bernardo Immendorff musste verzichtet werden, da er in Brasilien ist, so kam Wolfgang Gerhardus zu seinem ersten Spiel diese Saison. Auf dem neuen Geläuf in Iserlohn und neuem Kegelspiel, muss man sich erstmal zurecht finden, sehr knifflige Gassen und ein sehr leichter 15

16 Kegelfall, was dünne Kränze angeht. Im ersten Block maschierte Jochen Klöpper allen davon, mit 912 Holz sicherte er sich den Tagessieg. Carsten Kargus hatte leichte Startprobleme, fing sich aber auf den letzen 60 Wurf und beendete sein Spiel mit 847. Für Paffrath Jochen Häußler und Andre Laukmann, beide hatten Schwierigkeiten die 9er zu finden, beginn der Vollen immer schlecht. Doch keiner der bei-den konnte wirklich mal eine Bahn abreißen, auch auf Bahn 8 mussten beide Holz liegen lassen und mussten sich mit 815 für Jochen und 851 für Andre zufrieden geben. Im Mittelblock für Iserlohn Raphael Kerkhoff und Jürgen Trippe. Raphael spielte ähnlich wie Andre, suchte immer den Weg zur 9, kein Ausreißer nach oben und somit 835 für ihn. Jürgen Trippe begann mit auf der 8, lies es dann bisschen ruhiger angehen, um am Ende es nochmal krachen zu lassen, 440 auf 6 und 7 und damit 865 für ihn. Wolfgang begann stark in die Volle 118 auf der 5, musste sich aber nach 60 Wurf auswechseln lassen wegen einer Verletzung. Ihn ersetze Michael Wohlrath, der direkt gut ins Spiel fand, leider mit 3 Bauernfehler auf der Räumgasse. Trotzdem 200 auf der 7. Besser machte er es auf Bahn 8, mit 227 schloss er sein Spiel ab und kam auf 824. Sascha Winkler spielte Volle eher schlechter, bekam aber im Räumen die 9er-Serie, doch 185 auf der letzen Bahn bringen ihn auf 827. Im Schlussblock dann Michael Nielinger und Jörg Förster, die mit 217 und 228 anfingen. Jörg kam dann nicht mehr so ins Spiel, 197 auf Bahn 8 machten ihn seine Zahl ein wenig kaputt 835 für ihn. Michael spielte wie Jochen, sehr souverän jede Bahn gleichmäßig und am Ende 889 sein Ergebniss. Jörg Schröder und Frank Förster spielten beide eine gute Partie, leider hatten beide ein wenig Fallpech, vor allem Frank auf der letzen Räumgasse, 2 Totschläger hintereinander und zweimal wackelte der Bauer, so wurden es für ihn 855. Jörg schwächelte auf der Volle Bahn 5 (104), spielte 6+ im Räumen und steigerte sich dann, so dass er am Ende auf 843 kam. Wir haben es nicht geschafft uns auf die Gassen einzustellen, haben viel zu lange gesucht um die 9 zu bekommen. Iserlohn spielte eine starke Partie, mit dieser Zahl auf den Bahnen passiert den Jungs nichts mehr. Ab und zu bleib das Hinterholz stehen,dafür hatte man aber auch viele dünne Kränze. Jetzt ist eine Woche Pause, dann geht es nach Holten, die wieder auf Knut Martini zurückgreifen können. Jetzt wird es umso schwerer, den Punkt aus Duisburg zu entführen. A. Laukmann 2. Bundesliga Süd 9. Spieltag KSV Riol 2 - Wiebelsk.-R. 3:0 49: :4808 Valentin, Moritz Steier, Klaus Bohn, Christian (7) Schmieschek, H Reinert, Mike Tobä, Alexander Krämer, Carsten (8) Thräm, Michael Schneider, Christian Bölk, Martin Mentgen, Wolfgang Missikiewicz, Marcel CfK Rösrath - KSC Lebach 3:0 51: :4763 Kohlhoff, Friedhelm Sieber, Erik Hennes, Ralf Wagner, Ingo Stippe, Michael John, Christophe Peters, Uwe Weber, Udo Zimmermann, Th Steffen, Hans-Jürg Selge, Manfred Hoffmann, Kim KSC Trier - KF Oberthal 2 2:1 47: :4927 Steines, Thomas Petry, Pascal Bach, Christian Molitor, Patrick Jung, Christian Maurer, Markus Schmitt, Klaus Schumann, Christ Damble, Werner Benoist, Klaus Erbisch, Markus Thull, Sebastian KSG Neuhof - Eifell. Gilzem 2:1 45: :4895 Vogel, Jens Dichter, Klaus Möller, Dieter Junk, Christian Vogel, Boris Keilen, Wolfgang Henkel, Boris Dichter, Patrick Vogel, Frank Seibel, Norbert Schad, Jochen Greischer, Fränk Ab 72. Wurf Werner Balzer für Dieter Möller 16 Mittelhessen - ESV Siegen 2:1 44: :5045 Lehnhausen, Alex Flender, Sebastian Schmidt, Michael E Düber, Alexander Schomber, Marco Nadzeyka, Marcus Buhl, Michael Althaus, Peter Bolte, Kai Heinze, Werner Stock, Uwe Dietershagen, St Spieltag KSC Lebach - Wiebelsk.-R. 2:1 39: :4283 Benzkirch, Thomas Steier, Klaus Sieber, Erik Schmieschek, H John, Christophe Thräm, Michael Wagner, Ingo Tobä, Alexander Steffen, Hans-Jürgen Bölk, Martin Hoffmann, Kim Leißmann, Sascha Das Ergebnis von S. Leißmann 821 Holz, 4 EWP wird gestrichen. DB Bundesligen Ziffer 7. KSC Trier - CfK GW Rösrath 2:1 44: :5074 Steines, Thomas Hennes, Ralf (9) Bach, Christian Stippe, Michael Jung, Christian Demetrio, Jan Schmitt, Klaus Kohlhoff, Friedhelm Erbisch, Volker Zimmermann, Th Erbisch, Markus Selge, Manfred (10) KSG Neuhof - KF Oberthal 2 3:0 52: :4892 Vogel, Boris Petry, Pascal Vogel, Jens Benoist, Klaus Henkel, Boris Maurer, Markus Schad, Jochen Molitor, Patrick Vogel, Frank Thull, Sebastian Balzer, Werner Schumann, Christ

17 ESV Siegen - Eifell. Gilzem 3:0 53: :4858 Fuhrmann, Björn Dichter, Klaus Düber, Alexander Junk, Christian Nadzeyka, Marcus Dichter, Patrick Dietershagen, Stefan Keilen, Wolfgang Althaus, Peter Seibel, Norbert Flender, Sebastian Greischer, Fränk Mittelhessen - KSV Riol 2 2:1 46: :4368 Lehnhausen, Alex Schneider, Christian Schmidt, Michael E Reinert, Jürgen Schomber, Marco Valentin, Moritz Buhl, Michael Reinert, Mike Bolte, Kai Mentgen, Wolfgang Stock, Uwe Klink, Daniel Daniel Klink Abbruch nach 30 Wurf, verletzt 11. Spieltag Wiebelsk.-Romb. - Trier 2:1 44: :4560 Steier, Klaus Schmitt, Klaus Thräm, Michael Steines, Thomas Schmieschek, Harald Bach, Christian Leißmann, Sascha Damble, Werner Tobä, Alexander Jung, Christian Bölk, Martin Erbisch, Markus KSV Riol 2 - KSC Lebach 2:1 46: :5023 Valentin, Moritz Sieber, Erik Bohn, Christian (11) Hoffmann, Kim Jostock, Ralf John, Christophe Reinert, Jürgen Wagner, Ingo Reinert, Mike Steffen, Hans-Jürg Mentgen, Wolfgang Benzkirch, Thomas KSG Neuhof - GW Rösrath 3:0 49: :4983 Vogel, Boris Hennes, Ralf Vogel, Jens Kohlhoff, Friedhelm Otto, Karsten Demetrio, Jan Schad, Jochen Peters, Uwe Vogel, Frank Zimmermann, Th Balzer, Werner Selge, Manfred KF Oberthal 2 - ESV Siegen 2:1 46: :5217 Benoist, Klaus Düber, Alexander Maurer, Markus Flender, Sebastian Molitor, Patrick Dietershagen, St Schumann, Christian Fuhrmann, Björn Kockmann, Thorsten Althaus, Peter Petry, Pascal Nadzeyka, Marcus Gilzem - Mittelhessen 3:0 49: :4322 Dichter, Klaus Braun, Marco Greischer, Fränk Schmidt, Michael E Dichter, Patrick Lehnhausen, Alex Keilen, Wolfgang Bolte, Kai Seibel, Norbert Stock, Uwe Junk, Christian Fischer, Thomas M. Schmidt nach 44 Wurf verletzt aufgehört. Vorgezogene Spiele KF Oberthal 2 - Mittelhessen 3:0 49: :4538 Wiebelsk.-R. - Mittelhessen 2:1 47: :4547 Mittelhessen - KSC Trier 3:0 52: :4997 Die Tabelle 1 Wiebelsk.-Romb Met. Mittelhessen KF Oberthal KSV Riol SK Eifelland Gilzem ESV Siegen CfK GW Rösrath KSG BG Neuhof KSC Trier KSC Lebach Bestenliste 1 Lehnhausen, Alex. Mittelhessen Junk, Christian Eifelland Gilzem Steines, Thomas KSC Trier Bolte, Kai Mittelhessen Düber, Alexander ESV Siegen Vogel, Jens KSG BG Neuhof Hennes, Ralf CfK GW Rösrath Mentgen, Wolfgang KSV Riol Schmieschek, H. Wiebelsk.-Romb Vogel, Boris KSG BG Neuhof Kohlhoff, Friedhelm CfK GW Rösrath Erbisch, Markus KSC Trier Tobä, Alexander Wiebelsk.-Romb Selge, Manfred CfK GW Rösrath Thräm, Michael Wiebelsk.-Romb Sieber, Erik KSC Lebach Steier, Klaus Wiebelsk.-Romb Dichter, Klaus Eifelland Gilzem Wagner, Ingo KSC Lebach Fuhrmann, Björn ESV Siegen Schmidt, Michael E. Mittelhessen Benoist, Klaus KF Oberthal Reinert, Jürgen KSV Riol Nadzeyka, Marcus ESV Siegen Reinert, Mike KSV Riol Greischer, Fränk Eifelland Gilzem Valentin, Moritz KSV Riol Bölk, Martin Wiebelsk.-Romb Bohn, Christian KSV Riol Steffen, Hans-J. KSC Lebach Werbung muß nicht teuer sein! Und hier könnte auch Ihre Werbung stehen Stellen Sie uns auf die Probe, rufen Sie an unter und vergleichen Sie selbst! Unterstützen Sie den Sport! 17

18 2. Bundesliga Nord 9. Spieltag Gelsenkirchen - Salzgitter 3:0 56: :5256 Condello, Vincenzo Brandenburg, Jörg Demirbag, Kerim Karlstedt, Detlef Jäger, Sebastian Twardowski, Andr Simon, Matthias Walter, Bernd Brennecke, Jürgen Schinke, Carsten Stieglitz, Dirk Stasch, Thomas WS Kassel - Wattenscheid 3:0 53: :4865 Weitzel, Frank Bleidiek, Jens Mandelik, Ingo de Boer, Carsten Frank, Martin Detert, Karsten Schlitzberger, Uwe Grundmann, Daniel Röttcher, Andreas Schlosser, Peter Niemczyk, Andreas Schulz, Martin Kamp-Lintfort - Tecklenburg 2:1 42: :5075 Zimmer, Hans-Jürgen Meck, Stefan Bremer, Joachim Ahlers, Andre Janssen, Marcel Klein, Thomas Schuffenhauer, Erich Schmedt, Werner Bernsee, Marcel Lambers, Christian Batsch, Sascha Lampe, Stefan Osnabrück - Meide Hilden 2:1 45: :4681 Schierbaum, Uwe Kühnen, Björn Namyslo, Marcel Gruben, Markus Hörnschemeyer, N Eversberg, Karl-H Rolf, Peter Thomas, Kai Wienholt, Axel Bartholomae, Marco Schultz, Gerhard Tillmanns, Bernd KF Nordhorn - SKG Sontra 3:0 53: :4739 Reisch, Michael Kachel, Marcus Hösel, Christoph Mutter, Thomas Reinker, Markus Klöpfel, Sebastian Stawinski, Ingo Hofmann, Daniel Brügge, Joachim Mutter, Michael Fest, Carsten Schad, Andreas Spieltag WS Kassel - Gelsenkirchen 2:1 38: :4999 Weitzel, Frank Condello, Vincenzo Schlitzberger, Uwe Simon, Matthias Niemczyk, Andreas Jäger, Sebastian Mandelik, Ingo Brennecke, Jürgen Röttcher, Andreas Demirbag, Kerim Westmeier, Dirk Stieglitz, Dirk Ab 33. W. R. Bier für D. Westmeier, ab 32. W. R. Krefter für S. Jäger Kamp-Lintf. - Wattenscheid 2:1 46: :4977 Zimmer, Hans-Jürgen Bleidiek, Jens Bremer, Joachim de Boer, Carsten Janssen, Marcel Detert, Karsten Schuffenhauer, Erich Grundmann, Daniel Bernsee, Marcel (4) Schlosser, Peter Batsch, Sascha Schulz, Martin Osnabrück - Tecklenburg. L. 0:3 34: :4917 Namyslo, Marcel Ahlers, Andre Schierbaum, Uwe Lambers, Christian Hörnschemeyer, N Klein, Thomas Rolf, Peter Schmedt, Werner Wienholt, Axel Lampe, Stefan Schultz, Gerhard Meck, Stefan SKG Sontra - Meide Hilden 3:0 49: :4897 Kachel, Marcus Kühnen, Björn Emmerich, Stefan Thomas, Kai Hofmann, Daniel Gruben, Markus Mutter, Thomas Gediga, Manfred Mutter, Michael Tillmanns, Bernd Schad, Andreas Bartholomae, Marco KF Nordhorn - Salzgitter 2:1 43: :4931 Reisch, Michael (7) Twardowski, Andr Hösel, Christoph Stasch, Thomas Reinker, Markus (6) Schinke, Carsten Koel, Gerold Walter, Bernd Brügge, Joachim Karlstedt, Detlef Fest, Carsten Brandenburg, Jörg Spieltag Gelsenkirchen - Kamp-Lintf. 3:0 57: :4934 Condello, Vincenzo Zimmer, Hans-J Demirbag, Kerim Bremer, Joachim Jäger, Sebastian Prante, Christian Simon, Matthias Schuffenhauer, Erich Brennecke, Jürgen Batsch, Sascha Stieglitz, Dirk Bernsee, Marcel Salzgitter - Kassel 2:1 41: :5145 Walter, Bernd Schlitzberger, Uwe Brandenburg, Jörg Frank, Martin Schinke, Carsten Weitzel, Frank Weber, Stefan Röttcher, Andreas Twardowski, Andreas Niemczyk, Andreas Karlstedt, Detlef Reinking, Frank Wattenscheid - Osnabrück 3:0 55: :4693 Detert, Karsten Namyslo, Marcel Bleidiek, Jens Schierbaum, Uwe Grundmann, Daniel Rolf, Peter de Boer, Carsten Hörnschemeyer, N Schulz, Martin Logemann, Jürgen Schlosser, Peter Wienholt, Axel Tecklenburger L. - Sontra 3:0 57: :4627 Klein, Thomas Kachel, Marcus Ahlers, Andre Hofmann, Daniel Meck, Stefan Mutter, Thomas Schmedt, Werner Böhm, Florian Lambers, Christian Mutter, Michael Lampe, Stefan Schad, Andreas Meide Hilden - KF Nordhorn 3:0 51: :4916 Thomas, Kai Reisch, Michael Eversberg, Karl-Heinz836 5 Brügge, Joachim Kühnen, Björn Reinker, Markus Gediga, Manfred Hösel, Christoph Gruben, Markus Fest, Carsten Tillmanns, Bernd van Haaften, Wilfr Vorgezogenes Spiel Wattenscheid - Tecklenburg 3:0 48: :5014 Die Tabelle 1 Tecklenburg. Land SK Wattenscheid Gelsenkirchen SKG Sontra WS 10 Kassel KF Nordhorn TSV Salzgitter SK Meide Hilden SK Kamp-Lintfort VOK Osnabrück Bestenliste 1 Stasch, Thomas TSV Salzgitter Kühnen, Björn SK Meide Hilden Schad, Andreas SKG Sontra Lampe, Stefan Tecklenburger Ld

19 5 Gruben, Markus SK Meide Hilden Klein, Thomas Tecklenburger Ld Stieglitz, Dirk Gelsenkirchen Condello, Vincenzo Gelsenkirchen Bremer, Joachim SK Kamp-Lintfort Hösel, Christoph KF Nordhorn Brandenburg, Jörg TSV Salzgitter Demirbag, Kerim Gelsenkirchen Thomas, Kai SK Meide Hilden Mandelik, Ingo Windstärke Kassel Batsch, Sascha SK Kamp-Lintfort Ahlers, Andre Tecklenburger Ld Schulz, Martin SK Wattenscheid Reinker, Markus KF Nordhorn Bleidiek, Jens SK Wattenscheid Karlstedt, Detlef TSV Salzgitter Schlitzberger, Uwe Windstärke Kassel Fest, Carsten KF Nordhorn Schierbaum, Uwe VOK Osnabrück Brennecke, Jürgen Gelsenkirchen Reisch, Michael KF Nordhorn Spielberichte Werner Schmedt auf Rekordjagd 600. Einsatz in der Bundesliga gegen Wattenscheid Für Werner Schmedt war die Partie gegen den Tabellenführer aus Wattenscheid ein ganz besonderes Match der zweiten Bundesliga Nord. Als vermutlich erster Bundesligakegler überhaupt konnte er die Schallmauer von 600 Einsätzen durchbrechen. Mittlerweile kegelt Schmedt ununterbrochen seit 33 Jahren Bundesliga. Seine Karriere begann Anfang der siebziger Jahre bei Eintracht Ibbenbüren, bevor er dann im Jahre 1977 die Farben der TG Münster vertrat. Vor vier Jahren kehrte er dann zurück zu seinem Heimatverein. Ich wollte unbedingt als wahrscheinlich erster Kegler der Welt die 600 Spiele vollmachen, so Werner Schmedt. Leider konnte ich dieses Ziel durch die Auflösung der TG Münster hier nicht erreichen. Darum habe ich mich damals an meine alte Wirkungsstätte erinnert, um mein Ziel doch noch verwirklichen zu können. Eine beispielhafte Karriere spiegelt sich bei der Anzahl der vielen Titel wieder. Neben Welt- und Euro-pameistertiteln konnte Schmedt auf nationaler Ebene alles gewinnen. Nur der Deutsche Klubmeister fehlt ihm noch. Mit der TG Münster wurden wir mal Dritter; höhere Platzierungen blieben uns verwehrt. Mit der KSG Tecklenburger Land ist Schmedt im letzten Jahr in die Zweitklassigkeit abgestiegen. Die Zielsetzung lautet nicht nur Dank dem sehr guten Start die Rückkehr ins Oberhaus. Dass es sicherlich nicht einfach wird, wissen Schmedt und Co. Die Tecklenburger Sportkegler gratulieren Werner zu dieser einmaligen Leistung. Blutige Begegnung! 9. Spieltag: Union Gelsenkirchen - TSV Salzgitter 3:0 56: :5256 Der letzte Spieltag der Hinrunde stand an und als Gäste empfingen wir im Schatten der Veltins Arena unsere langjährigen Freunde vom TSV Salzgitter. Nachdem wir beim letzten Heimspiel gegen Tecklenburg bestehen mussten, stand nun wieder ein Topspiel an! Schon allein die Aufstellung unserer Gäste ließ befürchten, dass man sich keine Verschnaufpause auf der Bahn gönnen durfte. In Bestbesetzung fletschten sie die Zähne und waren fest entschlossen die Unioner um ihre Punkte zu bringen. Mit Thomas Stasch, Jörg Brandenburg, Andreas Twardowski und Kerim Demirbag waren gleich vier amtierende Deutsche Meister für die beiden Mannschaften im Dienst. Somit war Spannung vorprogrammiert! Im ersten Block standen sich Jörg Brandenburg, Detlef Karlstedt, Vincenzo Condello und Kerim Demirbag gegenüber. Die Gäste starteten etwas besser als die Gastgeber. Nach der ersten Bahn führte Salzgitter. Aber ein Durchgang dauert ja zum Glück 120 Wurf. Die nutzten Kerim und Vinz dann auch. Kerim war nach einer 207er Startbahn nicht mehr zu halten und endete mit weiteren 238, 241 und 228 bei stabilen 914 Holz. Vinz (894) sammelte auf den ersten 3 Bahnen ausreichend Hölzer und konnte mit einer 201 Schlußbahn entspannt ins Ziel trudeln. Da kam Detlef trotz starkem Endspurt nicht mehr heran. Er erkämpfte sich stolze 890 Holz. Jörg fiel etwas ab und kam bei 870 Holz ins Ziel. Im zweiten Block spielten Bernd Walter, Andreas Twardowski, Matthias Simon und Sebastian Jäger. Spannung kam vorwiegend auf den letzten 30 Wurf auf. Andreas lag etwas hinter den anderen drei Spielern zurück und konnte den Rückstand auch nicht mehr aufholen. Für ihn endete das Zählwerk bei 875 Holz. Bernd hingegen war hartnäckiger und biss sich fest. Matthias spielte eine beunruhigende letzte Vollegasse. Mit lediglich 107 Holz öffnete er Bernd die Tür weit zu den begehrten Wertungen. Jedoch ist Matthias eine Kämpfernatur und prügelte eine 114er Räumgasse hinterher und ließ mit 903 Holz dann doch nichts anbrennen. Sebastian bekam Bernd auch nicht leicht in den Griff. Er konnte sich aber mit den erlösenden Schlußneunern und 901 Holz vor Bernd (891) platzieren. Um die Entscheidung des Spiels herbeizuführen 19

20 schickten die Mannschaften Carsten Schinke, Thomas Stasch, Dirk Stieglitz und Jürgen Brennecke an die Kugelböcke. Schnell stellte sich heraus, dass Carsten sich nicht sonderlich gut auf unserer Anlage zurecht fand. Mit 837 Holz brachte er die Unioner eine ganze Ecke näher an den erhofften 3:0-Sieg. Jürgen startete sensationell. Auf der nicht einfachen Bahn 2 schockierte er den Gegner und erfreute das Publikum mit faszinierenden 250 Holz. Mit weiteren 236, 231 und 228 Holz und somit insgesamt 945 Holz holte er sich den Tagessieg. Dirk und Thomas lagen Kopf an Kopf und schenkten sich nichts. Auf den letzten Wurf konnte Dirk (893) nur noch mit Thomas (893) gleichziehen und gab dadurch die einzige Wertung das Spiels an Salzgitter ab. Jedoch war dies nur nebensächlich, da der wichtige 3:0-Sieg in keinster Weise gefährdet war. Letztlich sei noch vermerkt, dass es nebenbei auch noch recht blutig auf der Bahn zuging. Detlef hatte eine blutige Hand und Dirk eine blutige Nase! Was war dort geschehen? Provokation? Überschäumende Emotionen? Oder hatten die beiden etwa Altlasten, die sie auf altmodische Art und Weise aus der Welt schaffen wollten? Nein, natürlich nicht. Alles ging äußerst fair zu. Detlef riss sich lediglich eine alte Handwunde wieder auf und Dirk bekam ohne Einwirkungen von außen Nasenbluten. Jedoch hatte ich in einer Partie noch nie soviel Blut gesehen. Kegeln ist halt echter Männersport. Mit beeindruckenden 5256 Holz ist Salzgitter bis jetzt die stärkste Mannschaft in Gelsenkirchen gewesen. Der Zusatzpunkt blieb ihnen jedoch aufgrund einer stark und kompakt spielenden Gelsenkirchener Mannschaft verwehrt.somit haben wir die beiden schwersten Heimspiele nun hinter uns und haben immer noch eine gute Position in Hinblick auf die Aufstiegsrunde inne. Sebastian Jäger 20 Meide ergattert Punkt 9. Spieltag: VOK Osnabrück SK 63 Meide Hilden 2:1 (4835:4681, 45:33) Mit dem Ziel, wie alle bisherigen Mannschaften drei Punkte aus Osnabrück zu entführen, machten wir uns auf den Weg Richtung Norden. Dazu gehörte auch ein umgestellter Startblock mit Björn Kühnen und Markus Gruben statt Kai Thomas. Eine Umstellung, die man im Nachhinein als Schuss in den Ofen bezeichnen kann. Denn Markus fand nie eine Einstellung zu den Bahnen, umspielte fast sicher die Blanken und kam am Ende auf indiskutable 733 Holz (1). Björn kam mit 400er Halbzeit besser zurecht, konnte aber nicht daran anknüpfen, vielleicht auch weil Markus nichts traf, und kam auf 778 Holz (4). Dies reichte aber gerade noch, um Marcel Namyslo bei Holzgleichheit die Wertung abzuknöpfen. Unbeeindruckt von allem zog dagegen Geburtstagskind Uwe Schierbaum seine Bahnen und kam auf starke 830 Holz (11). Das bedeutete 97 Holz Rückstand und die Gewissheit, dass es jetzt wohl eine sehr harte Nuss werden würde, um an ersehnte drei Punkte zu kommen. Kai Thomas und Kalla Eversberg sollten das Blatt nun gegen Niklas Hörnschmeyer und Peter Rolf wenden. Allerdings legten Niklas (440) und Peter (420) eine Schlagzahl vor, der nur Kai mit 425 folgen konnte. Kalla hielt sich mit 380 vornehm zurück, um dafür am Ende mit 779 (5) noch so eben vor Marcel ins Ziel zu kommen. Bei den anderen trennten sich im Verlauf auch die Wege. Während Peter sich mit 850 Holz am Ende souverän die 12 Punkte sicherte, konnte Niklas das Tempo nicht halten und kam auf 799 (7). Kai (804/ 9) hatte Niklas schon im Griff, bevor ihm seine letzte Räumgasse (Bahn 3) mit 60 Holz fast noch einen Strich durch die Rechnung machte. Damit war das Spiel bei 163 Holz Rückstand gelaufen und statt um den Sieg mussten Bernd Tillmanns und Marco Bartholomae nun gegen Gerhard Schultz und Axel Wienholt sogar um die sechs fehlenden EW für den Zusatzpunkt kämpfen. Dies taten sie aber erfolgreich. Marco spielte gut und ausgeglichen, kam so auf 801 (8) und zog nur knapp gegen Gerhard 805 (10) den Kürzeren. Bernd machte es etwas spannender, knackte aber mit 786 (6) am Ende die geforderten 778 Holz. Bei Axel (773/2) kam der Schlussspurt zu spät, um noch den Zusatzpunkt in Osnabrück zu halten. Unter dem Strich haben wir unser Ziel aber deutlich verfehlt, was aber auf Grund unserer schwachen Vorstellung (ca. 170 Holz weniger als der bis dahin schwächste Gast und ca. 75 Holz unter dem bis dahin niedrigsten Osnabrücker Ergebnis) voll in Ordnung geht. Jetzt müssen wir die Punkte eben woanders holen um uns die PlayDowns zu ersparen und nebenbei hoffen, das in Osnabrück noch andere Teams straucheln. Markus Gruben Stürmt die Festung! 10. Spieltag: WS Kassel - Union Gelsenkirchen 2:1 38: :4999 Mit dem aktuellen Spieltag begann die Rückrunde. Der 10. Spieltag wollte sehen, zu welchen Leistungen wir auf den Kasseler Bahnen im Stande waren. Noch waren die Gastgeber aus der Stadt der Gebrüder Grimm und der documenta innerhalb ihrer Burgmauern ohne Punktverlust. Die Trauben schienen somit ziemlich hoch zu hängen. Jedoch ziehen die Spieler der Union Gelsenkirchen nicht los, um sich wehrlos mit leeren Händen wieder nach Hause schicken zu lassen. Resignation Fehlanzeige! So einfach wollten wir es den Hausherren nicht machen. Die ersten Würfe der Rückrunde spielten Uwe Schlitzberger, Frank Weitzel, Vincenzo Condello und Matthias Simon. Frank und Uwe knüpften nahtlos an der bekannten Kasseler Heimstärke an. Uwe war einfach nicht zu halten und zeigte zu keiner Zeit sichtbare Schwächen. Mit 938 Holz

21 hat er sich an diesem Tag das Prädikat erstklassig verdient. Frank wollte sich auf seinem Geläuf ebenfalls nicht lumpen lassen. Nachdem Vinz über lange Distanz mit ihm mithalten konnte, setzte er sich am Ende dann doch noch mit 881 Holz zu 862 Holz gegen Vinz durch. Jedoch waren 862 Holz auf unserer Seite viel wert und ein glänzendes Ergebnis, wie man am Ende sehen wird. Matthias, der als alter Hessenbub die Bahnen aus seiner Jugend kannte, verlor ab der Halbzeit den Anschluss zur Spitze. Mit 818 Holz war er selbst nicht recht zufrieden. Aber er sollte mit dieser Zahl bei der Endabrechnung doch noch zwei Wertungen holen. Jedoch hatten wir erstmal keine Wertung und lagen auch noch mit 139 Holz hinten. Das sah alles anders als rosig aus. Der zweite Block sollte uns dann aber doch wieder Blut lecken lassen. Kassel hatte mit Andreas Niemczyk und Ingo Mandelik namenhafte Spieler am Start. Für die Union gingen Kerim Demirbag und Sebastian Jäger ins Rennen. Als einziger Spieler hatte Kerim verstanden worum es ging. Neuner machen. Während er seine Startbahn mit 221 Holz absolvierte, stocherten die anderen im Dunkeln. Alle drei schlossen die ersten 30 Kugeln weit unter der 200er Holzmarke ab. Sebastian wurde prompt ausgewechselt. Rainer wollte nun für ihn die Kohlen aus dem Feuer holen. Ingo konnte sich fangen und kam immer besser in Schwung. Andreas hingegen stolperte weiter über die Bahnen und kam einfach nicht ins Spiel. Für ihn sollten es am Ende 791 Holz sein. Ein gefundenes Fressen für die Unioner. Rainer knüpfte leider weiter an die desolate Leistung von Sebastian an. Auf den letzten 30 Wurf lief er dann aber zu Höchstform auf und korrigierte das Endergebnis mit 240 Holz auf 781 Holz. Kerim hatte die ganze Zeit das Geschehen im Griff. Lediglich Bahn 12 machte ihm auf seinen Schlußwürfen etwas Probleme, wodurch ihm Ingo nochmal richtig nahe kam. Letztlich reichte der Vorsprung für Kerim (844) aber doch und Ingo (837) schloss hinter ihm ab. Jetzt sah die Sache für uns schon besser aus. Zwar waren wir immer noch 139 Holz im Rückstand, jedoch hatten wir schon mal 5 Wertungen und angreifbare Zahlen der Gastgeber. Im Finale standen sich Dirk Westmeier, Andreas Röttcher, Dirk Stieglitz und the one and only Jürgen Brennecke gegenüber. Man merkte deutlich, dass die Anspannung hoch war. Auf den ersten 60 Wurf konnte sich keiner der Akteure absetzen. Zur Halbzeit befanden sich die Kontrahenten alle bei ca. 400 Holz. Dirk Westmeier musste sich einer alten Verletzung geschlagen geben. Kassel wechselte daraufhin ihren vereinseigenen Küfer Ralf Bier ein. Jürgen und Dirk setzten daraufhin zum Schlussspurt an und wollten somit frühzeitig die Entscheidung herbei führen. Wie Kanonenkugeln auf eine Festung, prasselten ihre Würfe auf die Pinne ein. Die letzte Räumgasse brach dem Gastgeber dann komplett das Genick, da bei Andreas (777) und Ralf (829) gesplittete Bilder stehen blieben. Dirk sah die etwas anspruchsvollere Bahn 12 sehr gut und trommelte sich dort auf anständige 852 Holz. Jürgen bekam aus dem Hintergrund noch letzte Instruktionen. Er befolgte er brav die Anweisungen und packte noch ein paar Neuer oben drauf. Für ihn blieb das Zählwerk bei knackigen 839 Holz stehen. Der Punkt war damit mehr als deutlich eingefahren und der Sieg nur 55 Holz entfernt. Die Kasseler Festung um König Uwe der Schlitzer von Hessen wurde von uns zwar nicht eingenommen, aber unsere Schlagkraft hat sie schwer beschädigt. Das wir mit 40 Punkten in der Zusatzwertung nach Hause fahren durften, hätten wir uns vorher nicht träumen lassen. Dazu hat natürlich auch die Tagesleistung des einen oder anderen Kasseler maßgeblich beigetragen. Einmal mehr konnten wir zeigen, dass wir in jedem Block verhältnismäßig gut besetzt sind und dem Gegner dadurch keine Verschnaufpausen lassen. Extrem gut gelaunt machten wir uns mit der Beute im Sack auf den Heimweg. Sebastian Jäger Geschlossene Gesellschaft 11. Spieltag: Union Gelsenkirchen - Kamp-Lintfort 3:0 57: :4934 Am 11. Spieltag hießen wir die Spieler des SK Kamp-Lintfort auf unserer Anlage willkommen. Nachdem wir zu Hause die vermeidlich schwersten Spiele gegen Tecklenburg und Salzgitter relativ gut überstanden haben, wollen wir nun unsere restlichen Heimspiele ohne Punktverlust gewinnen. Da der Gegner auch nicht schläft, ist diese Konsequenz zwingend. Gut gelaunt und mit großen Zielen gingen wir die Partie an. Das Spiel gestaltete sich jedoch recht einseitig. Spannung gab es nur bis zur Halbzeit des ersten Blocks. Joachim Bremer konnte nach den ersten 60 Wurf ca. 445 Holz für sich verbuchen und auch H.-J. Zimmer war noch nicht ganz abgeschlagen. Allerdings konnten sich Vinz und Kerim in der zweiten Hälfte sehr deutlich vom Gast lösen. Beide knackten die 900er Marke und förderten 116 Holz Vorsprung zu Tage. Die folgenden zwei Blöcke liefen ähnlich ab. Die Kamp-Lintforter Jungs waren zwar stets bemüht und angriffslustig, jedoch reichte ihre Leistung an diesem Tag hinten und vorne nicht um auch nur in die Nähe des Zusatzpunktes zu kommen. Der Gast wurde auch zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt vom Spielplan zu uns geschickt, denn so kompakt hatten wir in dieser Saison noch nicht gespielt. Fünf Ergebnisse lagen auf unserer Seite innerhalb von 8 Holz (898, 900, 901, 903, 906). Zu dieser geschlossenen Gesellschaft verwehrten wir jedem auswärtigen Spieler jeglichen Zutritt. Mit 898 Holz als kleinstes Ergebnis und einer Gesamtholzzahl von 5432 hatten wir nicht im Entferntesten an ein Gastgeschenk gedacht. Geschäftsführer unserer Ge 21

22 sellschaft war an diesem Tage Kerim mit starken 924 Holz. Die faire und sportliche Begegnung endete schließlich zu 21. Ein glatter 3:0 Sieg tut immer gut und auch die eingefahrenen 57 Punkte in der Zusatzwertung können am Ende der Saison Gold wert sein, wenn es wie erwartet eng an der Tabellenspitze zugeht. Das intensive Training zahlt sich immer mehr aus und spiegelt sich in ansehnlichen Mannschaftsleistungen wieder. Weiterhin kann man positiv vermerken, dass sich Matthias nach seiner langen Verletzung in kürzester Zeit hervorragend auf unsere hochklassigen Bahnen eingestellt hat. Nach der Begegnung gingen wir geschlossen den Sieg ausgiebig feiern und verbrachten gut aufgelegt noch einen tollen Abend. Sebastian Jäger Gau Mittelrhein Allen Mitgliedern, Freunden und Angehörigen wünschen wir auf dieser Weise ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein gutes erfolgreiches Jahr Unverändert hält der Mitgliederverlust an, hinzu kommt noch, dass immer mehr Kegelsportanlagen aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen. Die Vereine undklubs verlieren damit ihre Heimbahnanlagen, dadurch ergeben sich neue Probleme, die die etwas älteren Aktiven zum aufhören veranlasst. Ob es viele oder nur noch wenige Mitglieder sind, bleiben doch die Kosten gleich, nur die Einnahmen verringern sich um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Nun gibt es doch auch etwas Erfreuliches. Der Mittelrhein feiert am Samstag, dem , sein 75 jähriges Bestehen im Brügelmannhaus in Köln. Zu dieser Feier werden bei Zeiten die Einladungen verschickt. Mit meinem Dankeschön, möchte ich beim Mittelrhein- Vorstand und Sportausschuss für seine Bereitschaft und gute Zusammenarbeit beginnen, eingeschlossen in diesem Dank sind die unermüdlich ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Klubs und Vereinen. Im Namen aller Mittelrheiner bedankt sich der Vorstand und Sportausschuss auch bei den Damen und Herren im Westdeutschen Kegel- und Bowlingverband, im Deutschen Schere Kegler Bund sowie in den Internationalen Verbänden und bei den Kegelsport-freunden im In- und Ausland. Für die Zukunft eine weitere gute harmonische Zusammenarbeit. Für den Mittelrhein Josef Felten, Vorsitzender Am Sonntag, 3. Oktober 2010, fand das Mittelrhein-Senioren-Kegeln auf der Kegelanlage Am Knickertsberg in Eschweiler statt. Zum 47. Mal spielten Seniorinnen und Senioren im Alter von 60 bis 90 Jahren um eine gute Holzzahl. Nach dem gemeinsamen Essen wurden die Sieger jeder Altersgruppe Seniorentag im Mittelrhein mit Lob und Gratula-tion sowie einem Wanderpokal belohnt. Ein spannender und unterhaltsamer Tag fand bei gespendetem Kaffee und Kuchen seinen Ausklang mit der Hoffnung, dass diese Beisammensein noch oft stattfinden kann. H. Mertens

23 Gau Niederrhein Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der Tradition folgend dürfen wir an dieser Stelle die herzlichsten Weihnachtsgrüße verbunden mit der Hoffnung auf ein glückliches, gesundes sowie erfolgreiches Jahr 2011 übermitteln. Gleichzeitig bedankt sich der Vorstand bei allen Vereinen mit ihren ehrenamtlichen Vorständen für das Vertrauen und die somit erfolgreiche Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Der Gauvorstand Niederrhein Wolfgang Oehmichen Gauversammlung 2011 Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder des Gaues Niederrhein zur Gauversammlung 2011 ein, die stattfindet am Freitag, dem 21. Januar 2011, Uhr in der Sportkegelanlage Am Freibad, Selbecker Str. 10, Heiligenhaus * * * Die Gaujugendversammlung wird ebenfalls am 21. Januar 2011 bereits um Uhr in der oben genannten Sporthalle stattfinden. Die Tagesordnungen für beide Versammlungen werden fristgerecht mit den Einladungen an die Vereine verschickt. Mit sportlichem Gruß Wolfgang Oehmichen, Gauvorsitzender Ergebnisse und Auslosung Fritz-Colditz-Pokal Liebe Sportkameraden, in der ersten Runde, wurden folgende Ergebnisse erzielt: 01 BG Mönchengladb.- SK Düsseldorf : SKC Kapellen 2 - Union Ratingen : KSF 32 Duisburg 2 - SK Düsseldorf : KSF Duisburg 1 - SK Essen-Borbeck 2951: RSVRemscheid 2 - BW Solingen : KSG 31 Essen 3 - SK Dinslaken : Korschenbroich 2 - SK Kamp-Lintfort :2623 Für die zweite Runde, die bis zum ausgetragen werden muss, wurden folgende Paarungen ausgelost: 01 KSC 71 Saarn - KSC 71 Saarn 2 02 SKC Kapellen 2 - KSG 31 Essen 3 03 SK Dinlaken 3 - KSG 31 Essen 2 04 KSC Spfr. Oberbarmen 2- SK Düsseldorf 4 05 KSV Korschenbroich 3 - BFG 1920 Wesel 2 06 KSF 32 Duisburg 1 - KSV Korschenbroich 2 07 SK Heiligenhaus 3 - SK Düsseldorf 3 08 SK Dinslaken 5 - RSV Samo Remscheid 2 Ich wünsche allen Teilnehmern für diese Runde viel Erfolg und verbleibe mit sportlichem Gruß Bernd Fusek 23

24 Gau Sieg-Sauerland Ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest wünscht der Vorstand des Gaues Sieg/Sauerland allen Mitgliedern, Förderern, Freunden und ihren Angehörigen und für das kommende Jahr 2011 beste Gesundheit, Glück und Zufriedenheit auf allen Wegen. Auch in diesem Jahr gilt ein besonderer Dank den vielen Helfern, die bei den verschiedenen Veranstaltungen ihre Kräfte und ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben. Die angespannte Situation vor allem im Bereich des Mitgliederbestandes ist leider unverändert geblieben. Schade, wir hatten gehofft, dass wir alte Ehemalige und auch noch mehr Jugend wieder im Kreise des Kegelsportes begrüßen könnten. Deshalb auch diesmal der Appell an alle, bemüht euch auch bei den Erwachsenen um neue Mitglieder, damit wir unserem Gau ein gutes Gesicht geben können. Wir hoffen, dass auch der Kreis der aktiven Mithelfer etwas größer wird, denn der Vorstand kann Entlastung vertragen. Allen Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir für die kommenden Meisterschaften recht viel Erfolg. Hildegard Bergmann, Vorsitzende Gau Sieg/Sauerland U 14: Bestenliste 2010/2011 weibliche Jugend Name Verein Holz Pkt. 1. Schulte, Corinna KV Sieg Thies, Sara KV Sieg Schwager, Ronia KV Sieg Rüdiger, Michelle KV Sieg Neitzert, Jana KV Sieg U 14: Bestenliste 2010/2011 männliche Jugend 1. Gsodam, Jan KV Sieg Wörster, Fabian KV Sieg Eling, Florian KV Sieg Dräger, Ole KV Sieg Wörster, Niklas KV Sieg Müller, Rico KV Sieg Wilder, Benni KV Sieg Welter, Nico KV Sieg Bürger, Kevin KV Sieg (Die Plätze 1 8 gelten als Qualifikation in den Endlauf der Gaujugendmeisterschaft 2011) 24 Rangliste der Jugend Saison 2010/2011 U 18: Bestenliste 2010/2011 weibliche Jugend Name Verein Holz Pkt. 1. Müller, Stefanie ESV Siegen Gsodam, Sandra ESV Siegen U 18: Bestenliste 2010/2011 weibliche Jugend 1. Böse, Dominik Meinerzhagen Wilder, Kevin ESV Siegen Eling, Dominik ESV Siegen Schulte, Sebastian Meinerzhagen Weiß, Sebastian WWK Neitzert, Philipp WWK Schmidt, Yannik Meinerzhagen Pähler, Marcel TG Friesen Schnutz, Florian TG Friesen Liepert, Michel Meinerzhagen Barahmi, Sascha Meinerzhagen (Die Plätze 1 8 gelten als Qualifikation in den Endlauf der Gaujugendmeisterschaft 2011)

25 Gau Westfalen-Nord Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr wünscht der Vorstand allen Vereinen, Clubs und Mitgliedern sowie deren Angehörige und Freunden des Kegelsports. Den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern in den Vereinen eine ganz herzliches Dankeschön für ein gutes Jahr gemeinsamer Arbeit. Gemeinsam heißt das Schlüsselwort, für das wir uns auch weiterhin verpflichtet fühlen sollten. Denn nur gemeinsam können wir auch im nächsten Jahr positive Zeichen in unserem Sport setzen und der hier und da aufkommenden Interesselosigkeit entgegentreten. In diesem Sinne allen einen guten Rutsch in das neue Jahr Gau Westfalen-Nord Werner Becker, Vorsitzender Gautag 2011 Hiermit lade ich alle Vereinsvertreter des Gau Westfalen Nord zu unserer Gauversammlung in den Rathaussaal der Stadt Rheda-Wiedenbrück am 19. Februar 2011 um Uhr recht herzlich ein. Die Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt mit schriftl. der Einladung. Werner Becker, Gauvorsitzender Gau-Pokal Herren Saison 2010/2011 Ergebnisse 1. Runde 1 SC 32 Münster 1 KL DJK Adler Buldern 1 BL 2841: BW Ottmarsbocholt 1 BL TV Borghorst 1 BL 2972: KSC Lengerich 2 BL KSC 67 Laer 1 BL 3190: BW Ottmarsb. 2 BK Ostbevern/Reckenf. 2 BL abgesagt 5 Ostbevern/Reckenf. 3 BK DjK GW Nottuln 2 BK 2988: Post SV Gütersloh 1 BK Gütersloh-Rheda 2 BL 3156: SKC Oelde 2 BK KSG Versmold-Warendorf BL 2977: RW S. Heidteich 1 BK KSC Oesterweg 1 BK 2917: SKG Bielefeld 2 BK Kv Gütersloh-Rheda 1 WN 2989: SKC Oelde 1 BK Bielefelder Sportkegler 2 BL abgesagt 11 SKC Aminghausen 2 BK TG Herford 1.BU SG Begatal-Extertal 2 BK KSK Lage 1 BL 2915: TuS Bega 09 1 KL Heller Holz Herford 2 KL abgesagt 14 Begatal-Extertal 1 BK Heller Holz Herford BL 2937: Sportfr. Augustdorf 1 BL ESV Minden 1 WN 2974: SG Begatal-Extertal 4 KL ESV Minden 2 BL 1842: SKC Aminghausen 1 BK ESV Minden 3 BK SpG Ostbevern/SC Reckenfeld 1 WN Freilos 19 KSG Tecklenburger Land 1 2.BU Freilos 20 DJK Adler Buldern 2 BK Freilos 21 KSC 88 Nordwalde 1 BK Freilos 22 KSC Lengerich 1 WN Freilos 23 DjK Gr.-W. Nottuln 1 BL Freilos 24 RWE Hamm Dolberg 1 BK Freilos 25 Bielefelder Sportkegler 1 NRW Freilos 26 TuS Friedrichsdorf 1 BK Freilos 27 SKG Bielefeld 1 BL Freilos 28 KSF Rahden 1 KL Freilos 29 SG Petershagen 1 BL Freilos 30 SKC Greste 1 BL Freilos 31 Sportfreunde Augustdorf 2 KL Freilos 32 TuS Falke Berlebeck 1 BK Freilos Auslosung 2. Runde 1 KSC 67 Laer 1 BL DJK Gr.-W. Nottuln 1 BL 2 DJK Adler Buldern 2 BK KSG Tecklenburger Land 1 2.BU 3 RWE Hamm Dolberg 1 BK SpG Ostbevern/SC Reckenfeld 2 BL 4 BL.-W. Ottmarsbocholt 1 BL SpG Ostbevern/SC Reckenfeld 1 WN 5 KSC 88 Nordwalde 1 BK KSC Lengerich 1 WN 6 SpG Ostbevern/SC Reckenfeld 3 BK DJK Adler Buldern 1 BL 7 TuS Friedrichsdorf 1 BK KSG Versmold-Warendorf BL 8 Post SV Gütersloh 1 BK Bielefelder Sportkegler 1 NRW 9 KSC 65 Oesterweg 1 BK Kv Gütersloh- Rheda 1 WN 10 SKC Oelde 1 BK SKG Bielefeld 1 BL 11 SG Petershagen 1 BL TG Herford 1 1.BU 12 ESV Minden 2 BL SKC Greste 1 BL 13 KSF Rahden 1 KL Sportfreunde Augustdorf 2 KL 14 TuS Falke Berlebeck 1 BK SG Begatal-Extertal 2 BK 15 SKC Aminghausen 1 BK Sportfreunde Augustdorf 1 BL 16 TuS Bega 09 1 KL SG Begatal-Extertal 1 BK (Endtermin ) 25

26 Gau Westfalen-Süd Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Es begleitet uns jedoch noch durch die schöne geruh-same, besinnliche und hoffnungsfrohe Weihnachtszeit. Diese verbleibenden Wochen in der Weihnachtszeit sind die familiär schönsten. Für den Rest des Jahres, mit dem Übergang zum Jahr 2011, wünscht euch allen der Vorstand des Gaues Westfalen-Süd viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Für den Gau Wetfalen Süd gez. Karl-Heinz Laux, 1. Vorsitzender VSK Sodingen-Baukau e. V. meldet: Rekorde in der Westfalen-Süd-Liga Zwei neue Rekorde sind am 6. Spieltag in der Westfalen-Süd-Liga gefallen. Beim Spiel zwischen Sodingen-Baukau 1 und Germ.Hagen 1endete das Spiel mit 3:0-55: :4793. Nach zehn Jahren wurde der alte Bahnrekord von Ismail Yenisen von 1998 mit 913 Holz durch Kai Bockstege übertroffen und auf 925 Holz gesteigert. Zudem sind 5208 LP neuer Mannschaftsrekord von Sodingen mit den Spielern Kai Bockstege (925), Timo Konopczynski (849). Nio Bernhardt (808), Frank Ocwirk (881), Jens Nowak (877) und Gerd Wellendorf (868). Markus Grüger (1. Vors. VSK) * * * DSC Wanne-Eickel mit neuem Internetauftritt Nach einiger Zeit der Abstinenz ist der DSC Wanne-Eickel seit kurzer Zeit wieder im Internet zu finden. Ihr findet uns dort unter Schaut doch mal vorbei. Es gibt einiges Interessantes aus der ruhmreichen Vergangenheit und Gegenwart zu erfahren. Für Tipps und Anregungen sind wir Euch jederzeit dankbar. Wir wünschen Euch und Euren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch und sportlichen Erfolg auch im Jahr Der Vorstand WKR-Abo nur 16,50 Euro (12 Ausgaben jährlich) Bestellungen ebenso wie Änderungen der Lieferanschriften sind zu richten an: Erich Schröder, Im Kamp 53, Unna Tel , Fax erich.schroder@t-online.de 26

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr.

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname EWP Abr. X Spielort: Stadthalle Kamen Bahn: 1-4 versand: 03. Februar 2018 1 Preußen Lünen Pass-Nr. Name, Vorname Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname Abr. N / K Ergebnis D068021 Renner, Petra 21 349 817 D029642

Mehr

Damen - Paarkampf. R 9 6 Schnepf, Katrin 7 Köllner, Silvia KV Gelsenkirchen W 9 8 Krischker, Stefanie VSK Duisburg. SKG Mülheim

Damen - Paarkampf. R 9 6 Schnepf, Katrin 7 Köllner, Silvia KV Gelsenkirchen W 9 8 Krischker, Stefanie VSK Duisburg. SKG Mülheim Vorlauf: Vorlauf: Damen - Paarkampf 20 Paare - die 8 Besten erreichen den Endlauf 8 Paare zur Deutschen Meisterschaft Bahn 1-4 10.00 1 van Bebber, Sandra Klever KSG R 10 2 Thissen, Silke 3 Englisch, Ulrike

Mehr

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 1. Meisterrunde / Ergebnisübersicht

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 1. Meisterrunde / Ergebnisübersicht Saison 2012-13 / Herren / 1. Bundesliga / 1. Meisterrunde / Ergebnisübersicht KF Oberthal 1 Mayer, Holger 888 19 Gebauer, Markus 896 22 Schulz, Daniel 893 20 Schöneberger, Daniel 831 6 Pinot, Michael 894

Mehr

Die Austragungsorte für die Meister- und Abstiegsspiele werden wie folgt festgelegt: Liga Datum Zeit Meisterrunde Zeit Abstiegsrunde

Die Austragungsorte für die Meister- und Abstiegsspiele werden wie folgt festgelegt: Liga Datum Zeit Meisterrunde Zeit Abstiegsrunde DS KB S portwart Klaus Panthel, R udersdorfer S tr. 29, 57234 Wilnsdorf A n d i e Ma n n s c h a f t e n d e r B u n d e s l i g e n D a m e n DS K B- S portwart Klaus Panthel R udersdorfer S tr. 29 57234

Mehr

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v.

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v. Damen - Paarkampf Sonntag, den 30. März 2014 Vorlauf 24 Paare im Blockstart je 120 Wurf abräumen Bahnen 5-8 8 in den Endlauf Plz Name Verein Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Holz N+K 1 Hennes, Sabine / Serree,

Mehr

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. T a b e l l e 4. Tag Punkte. 3. Tag Punkte. Gesamt Punkte

Spielbericht. für. Meister- / Abstiegsrunde. T a b e l l e 4. Tag Punkte. 3. Tag Punkte. Gesamt Punkte X X Meisterrunde Abstiegsrunde Spielort: Landsweiler Hof Bahn: - 4 versand: 2 KSC Dilsburg Pass-Nr. Name, Vorname Abr. N / K Ergebnis Pass-Nr. Name, Vorname Abr. N / K Ergebnis D029642 Justen, Elgin 9

Mehr

12 Dezember. und Freunden. Allen Keglern. ein frohes Weihnachtsfest. G 8010 Postvertriebsstück

12 Dezember. und Freunden. Allen Keglern. ein frohes Weihnachtsfest. G 8010 Postvertriebsstück 12 Dezember 2009 Allen Keglern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell Weihnachtsgruß Werner Piede 4 A-Jugend-Lehrgang 2009 in Hachen 4 WKR-Erscheinungstermine

Mehr

1. Bundesliga Damen (10. Spieltag)

1. Bundesliga Damen (10. Spieltag) 1. Bundesliga Damen (10. Spieltag) 37 26.11.2011/14:00 KF Oberthal Damen 1 M85 Mittelhessen Damen 1 3 : 0 53 : 25 5083 : 3856 Mayer Bianca 885 / 12 Gebauer, Cornelia 778 / 5 Retterat Christina 854 / 8

Mehr

Play-off Herren 1. Bundesliga Meisterrunde. Abstiegsrunde. Play-off Herren 2. Bundesliga-Nord Meisterrunde.

Play-off Herren 1. Bundesliga Meisterrunde. Abstiegsrunde. Play-off Herren 2. Bundesliga-Nord Meisterrunde. 12.02.2011 19.02.2011 20.02.2011 26.02.2011 Punkte Holz Pu ZW Holz Pu ZW Holz Pu ZW Holz Pu ZW ZW Punkte KF Oberthal 4 5326 3 80 5287 4 106 5165 3 74 5641 4 117 377 18 KSV Riol 3 5398 4 99 5153 3 84 5127

Mehr

Alle Freunden des Kegelsports

Alle Freunden des Kegelsports 1 Januar 2011 Alle Freunden des Kegelsports ein gesundes und erfolgreiches 2011 G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell 27. Turnier Ü 70 4 U 23 und U 18 Lehrgang 2011 4 Seniorenlehrgang 2011 4 Infos

Mehr

Statistik Weltmeisterschaften auf Scherebahnen.

Statistik Weltmeisterschaften auf Scherebahnen. Statistik Weltmeisterschaften auf Scherebahnen. 1955 wurde die Erste Weltmeisterschaft ausgetragen. Willi Thiesmeier wurde Weltmeister im Einzel. Ab 1979 wurde dann jeweils alle 4 Jahr die Weltmeisterschaft

Mehr

WKV WKV. Westdeutsche Meisterschaft Friedrichstr Gütersloh. Ergebnislisten. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V.

WKV WKV. Westdeutsche Meisterschaft Friedrichstr Gütersloh. Ergebnislisten. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e. V. Westdeutsche Meisterschaft 2019 Austragungsort: Kegelcenter Stadthalle Friedrichstr. 10 33330 Tel.: 05241 / 7049123 Ergebnislisten Ort: Kegelcenter Dat.: 31.03.2019 Diszipl: Damen-A Einzel VL 9 weiter

Mehr

1. Bundesliga Herren (14. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (14. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (14. Spieltag) 66 19.12.2009/15:00 SK Heiligenhaus 1 KSV Riol 1 3 : 0 56 : 22 5254 : 4949 Baumeister Volker 898 / 11 Albach Martin 822 / 2 Mittelstädt Daniel 914 / 12 Knobel Kai 826

Mehr

1. Bundesliga Herren (3. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (3. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (3. Spieltag) 11 21.09.2013/14:00 SKC Paffrath 1 KF Oberthal 1 0 : 3 33 : 45 5277 : 5406 Grohmann Florian 918 / 9 Mayer Holger 901 / 7 Laukmann Andre 927 / 11 Gebauer Markus 905 /

Mehr

Damen - Verein. Bahn 5-8

Damen - Verein. Bahn 5-8 Damen - Verein 6 Vereine á 4 Starterinnen je 120 Kugeln kombiniert - Blockstart 4 x eine Starterin je Mannschaft 3 Mannschaften zur Deutschen Meisterschaft Samstag, 14. April 2018 Bahn 5-8 R 3 SK Langenfeld

Mehr

1. Bundesliga Herren (9. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (9. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (9. Spieltag) Nr. Datum Heim Gast Punkte ZP Holz 41 07.11.2009/16:00 BW 61 Mülheim 1 KSV Riol 1 2 : 1 46 : 32 5176 : 5033 Kuenkamp Michael 866 / 7 Albach Martin 870 / 9 Hennings Jann

Mehr

1. Bundesliga Damen (14. Spieltag)

1. Bundesliga Damen (14. Spieltag) 1. Bundesliga Damen (14. Spieltag) 53 21.01.2012/13:00 SKC Trier-Riol Damen 1 M85 Mittelhessen Damen 1 3 : 0 52 : 26 5062 : 4601 Justen Elgin 873 / 11 Gebauer, Cornelia 856 / 10 Fuck Verena 827 / 7 Wilczek,

Mehr

1 Januar. Allen Keglern und Freunden ein erfolgreiches. G 8010 Postvertriebsstück

1 Januar. Allen Keglern und Freunden ein erfolgreiches. G 8010 Postvertriebsstück 1 Januar 2010 Allen Keglern und Freunden ein erfolgreiches 2010 G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell Einladung zum WKV-Verbandstag 4 Einladung zum WKV-Jugend-Verbandstag 5 Neue Bankverbindung des

Mehr

10 Oktober. Helmut Enderlein unterhielt die Gäste beim MR-Jubiläum. G 8010 Postvertriebsstück

10 Oktober. Helmut Enderlein unterhielt die Gäste beim MR-Jubiläum. G 8010 Postvertriebsstück 10 Oktober 2011 Helmut Enderlein unterhielt die Gäste beim MR-Jubiläum G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell B-Trainerfortbildung 3 Handy-Nummer Werner Becker 3 BKSA-Jubiläum in Frechen 3 BKSA-Turniere

Mehr

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/ WKV 0 Westfalenmeisterschaft 2019 Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr. 10 33330 Gütersloh Tel.: 05241/7049123 Ergebnisse Diszipl: weibl. U24 Einzel VL Anzahl Starter(innen): 12

Mehr

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/

WKV. Westfalenmeisterschaft Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr Gütersloh Tel.: 05241/ WKV 0 Westfalenmeisterschaft 2019 Austragungsort Kegelcenter Stadthalle Gütersloh Friederichstr. 10 33330 Gütersloh Tel.: 05241/7049123 Ergebnisse Herren Paarkampf VL Ort: Kegelcenter Stadthalle Gütersloh

Mehr

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (18. Spieltag) Nr. Datum Heim Gast Punkte ZP Holz 86 02.02.2013/13:00 SK Münstermaifeld 1 KSV Riol 1 3 : 0 57 : 21 5220 : 4896 Göbel Bernd 867 / 10 Immendorff Bernardo 795 / 2 Heinichen

Mehr

Vorjahreserfolg wiederholt: Lüner Damen Deutscher Meister

Vorjahreserfolg wiederholt: Lüner Damen Deutscher Meister 3 März 2012 Vorjahreserfolg wiederholt: Lüner Damen Deutscher Meister Sie setzten sich in den Play-off-Spielen durch und wurden auch diesmal wieder Deutscher Meister. Im Bild der Kader von Fortuna Lünen.

Mehr

1. Bundesliga Herren (5. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (5. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (5. Spieltag) 21 25.10.2008/13:00 SKC Paffrath 1 SK Heiligenhaus 1 3 : 0 56 : 22 5436 : 5064 Laukmann Andre 935 / 12 Baumeister Volker 875 / 7 Stenger Stephan 865 / 6 Mittelstädt Daniel

Mehr

11 November. Der Herbst ist eingekehrt. Fahrt vorsichtig zu Euren Spielorten. G 8010 Postvertriebsstück

11 November. Der Herbst ist eingekehrt. Fahrt vorsichtig zu Euren Spielorten. G 8010 Postvertriebsstück 11 November 2009 Der Herbst ist eingekehrt Fahrt vorsichtig zu Euren Spielorten G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell Neues Mitglied im FIQ 3 Bundesjugendkongress 2010 3 Aufruf an Sportwarte 3 Erscheinungstermine

Mehr

Wasserschloß Haus Rodenberg. Aplerbeck. Heute beheimatet das Haus Rodenberg Seminarräume der

Wasserschloß Haus Rodenberg. Aplerbeck. Heute beheimatet das Haus Rodenberg Seminarräume der 11 November 2011 Wasserschloß Haus Rodenberg Das Haus Rodenberg ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck. Heute beheimatet das Haus Rodenberg Seminarräume der Volkshochschule Dortmund, eine

Mehr

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag)

1. Bundesliga Herren (18. Spieltag) 1. Bundesliga Herren (18. Spieltag) Nr. Datum Heim Gast Punkte ZP Holz 86 28.01.2012/13:00 SKC Paffrath 1 KSG Tecklenburger Land 1 3 : 0 54 : 24 5361 : 5045 Grohmann, Florian 948 / 12 Lampe, Stefan 834

Mehr

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 13. Spieltag / Ergebnisübersicht 61 SK Münstermaifeld 1 Abr Ges EWP P SK Düsseldorf 1 Abr Ges EWP Göbel,

Saison / Herren / 1. Bundesliga / 13. Spieltag / Ergebnisübersicht 61 SK Münstermaifeld 1 Abr Ges EWP P SK Düsseldorf 1 Abr Ges EWP Göbel, Saison 2015-16 / Herren / 1. Bundesliga / 13. Spieltag / Ergebnisübersicht 61 SK Münstermaifeld 1 Abr Ges EWP P SK Düsseldorf 1 Abr Ges EWP Göbel, Bernd 0 904 11 Baumeister, Volker 0 860 7 Port, Volker

Mehr

2 Februar. Der Winter hat uns fest im Griff. und sorgt für viele Spielabsagen. G 8010 Postvertriebsstück

2 Februar. Der Winter hat uns fest im Griff. und sorgt für viele Spielabsagen. G 8010 Postvertriebsstück 2 Februar 2010 Der Winter hat uns fest im Griff und sorgt für viele Spielabsagen G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell Aus dem Alltag der Geschäftsstelle 3 Neue Bankverbindung des WKV 3 Seniorenlehrgang

Mehr

Deutsche Meister - Schere - Herren Clubmannschaften 1933 "Jupiter" Hannover 1965 "Sportfreunde" Neuß 1997 "Blau-Weiß" Iserlohn 1934 "Blau-Weiß"

Deutsche Meister - Schere - Herren Clubmannschaften 1933 Jupiter Hannover 1965 Sportfreunde Neuß 1997 Blau-Weiß Iserlohn 1934 Blau-Weiß Deutsche Meister - Schere - Herren Clubmannschaften 1933 "Jupiter" Hannover 1965 "Sportfreunde" Neuß 1997 "Blau-Weiß" Iserlohn 1934 "Blau-Weiß" Braunschweig 1966 "Sportfreunde" Neuß 1998 "Turngemeinde"

Mehr

U 24 weibl. - Einzel

U 24 weibl. - Einzel U 24 weibl. - Einzel 16 Starterinnen - die 8 Besten erreichen den Zwischenlauf. Je Starterin 120 Kugeln kombiniert - Blockstart 10 Starterinnen zur Deutschen Meisterschaft Samstag, 07. Mai 2016 14.30 581

Mehr

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ3. Bezirksmeisterschaften Langenfeld. Ergebnislisten

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ3. Bezirksmeisterschaften Langenfeld. Ergebnislisten Bezirksmeisterschaften 2019 Austragungsort: Manni Jung Sportkegelhalle Zum Stadion 91 40764 Langenfeld Tel.: 02173-80008 Ergebnislisten Bezirksmeisterschaften 2019 Ort: Manni Jung Sportkegelhalle, Zum

Mehr

Die Jugend traf sich wieder in Hachen zum Lehrgang

Die Jugend traf sich wieder in Hachen zum Lehrgang 2 Februar 2007 Die Jugend traf sich wieder in Hachen zum Lehrgang G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell Einladung Aufstiegsrunde NRW-Liga Damen 4 Postbank-Konto gelöscht 5 Senioren-Lehrgang 2008

Mehr

Aufsteiger zur Bundesliga: Postsport Langenfeld

Aufsteiger zur Bundesliga: Postsport Langenfeld 4 April 2010 Aufsteiger zur Bundesliga: Postsport Langenfeld Im Bild: Martina Roos, Elke Scheib, Rita Lowin, Heike Martini; unten Tanja Rittmann, Irena Voß und Bettina Woltersdorf. Foto: B. Prumbaum G

Mehr

Bundesliga Abschlusstabellen

Bundesliga Abschlusstabellen Bundesliga Abschlusstabellen 1979-2016 1. Bundesliga 1979 2. Bundesliga Nord 1979 2. Bundesliga Süd 1979 1. Germania Hagen 1. TG 62 Münster 1. SKC Paffrath 2. SK Wattenscheid 2. TuS Iserlohn 2. BW Köln

Mehr

U 24 weibl. - Einzel

U 24 weibl. - Einzel U 24 weibl. - Einzel 16 Starterinnen - die 8 Besten erreichen den Zwischenlauf Je Starterin 120 Kugeln kombiniert - Blockstart 9 Starterinnen zur Deutschen Meisterschaft Samstag, 21. April 2018 Zeit StNr

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

10 Oktober. 500mal in Schwarz-Weiß: Franz Taschenmacher feiert Rekordeinsatz. G 8010 Postvertriebsstück

10 Oktober. 500mal in Schwarz-Weiß: Franz Taschenmacher feiert Rekordeinsatz. G 8010 Postvertriebsstück 10 Oktober 2008 500mal in Schwarz-Weiß: Franz Taschenmacher feiert Rekordeinsatz G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell Westdeutsche Meisterschaften 2009 Zeitplan 3 Qualifizierte zur WDM 2009 4 Zuteilung

Mehr

11 November. Weibl. Jugend U 14 in Castrop Mannschaft des Jahres. G 8010 Postvertriebsstück

11 November. Weibl. Jugend U 14 in Castrop Mannschaft des Jahres. G 8010 Postvertriebsstück 11 November 2008 Weibl. Jugend U 14 in Castrop Mannschaft des Jahres Mannschaft des Jahres in Castrop-Rauxel wurde die weibliche Jugend U 14 der KG Castrop-Rauxel. Siehe auch Bericht unter Westfalen-Süd.

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v.

Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband e.v. Herren - Einzel Sonntag, den 30.03.2014 Vorlauf 24 Starter im Blockstart je 120 Wurf kombiniert Bahnen 5-8 8 in den Endlauf Plz Name Verein Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 V R V R V R V R 1 Gruben, Markus

Mehr

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ2. Bezirksmeisterschaften Solingen. Listen

WKV. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband RH_BZ2. Bezirksmeisterschaften Solingen. Listen Bezirksmeisterschaften 2019 Austragungsort: Kegelsporthalle Blau-Weiß Schmalzgraben 7b 42655 Solingen Tel.: 0212-5996029 Listen Bezirksmeisterschaften RH 2019 Zeitplan Kegelsporthalle Blau-Weiß Schmalzgraben

Mehr

Die neuen Jugendwarte des WKV

Die neuen Jugendwarte des WKV 3 März 2007 Die neuen Jugendwarte des WKV Auf dem Verbandsjugendtag wurden Sarah Komoß (Düsseldorf) und Wolfgang Unterberg (Heiligenhaus) einstimmig als neue Jugendwarte gewählt. Ein Bericht dazu folgt

Mehr

1 Januar. Westdeutsche Kegler-Rundschau. G 8010 Postvertriebsstück

1 Januar. Westdeutsche Kegler-Rundschau. G 8010 Postvertriebsstück 1 Januar 2007 Westdeutsche Kegler-Rundschau G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell Senioren-Lehrgang 4 Jugend-Lehrgang 2007 4 Mitteilung der Geschäftsstelle 4 Alte WKR gesucht 4 Ländervergleich gegen

Mehr

Region Rheinland Bezirk II zur Regionalmeisterschaft. Teilnehmer-Liste Bahnen 1-4

Region Rheinland Bezirk II zur Regionalmeisterschaft. Teilnehmer-Liste Bahnen 1-4 Region Rheinland Bezirk II 18.01.2014 Herren-B 5 zur Regionalmeisterschaft 09:00 Jürgen Hageböcker Radevormwald 09:12 Herbert Winterscheidt Rheydt 09:24 Peter Wecker Wuppertal 09:36 Lothar Komoß Düsseldorf

Mehr

Statistik Schere Saison

Statistik Schere Saison Statistik Schere Saison 2010-2011 Heim Punkte Gast Punkte Zweitwertung Heim Zweitwertung Gast Holz Heim Holz Gast 1. Liga Herren 211 59 4296 2724 471734 454207 1. Liga Damen 107 61 2478 1890 271457 264479

Mehr

10 Oktober. Spannende Kämpfe beim 5-Gaue-Vergleich in Gütersloh. G 8010 Postvertriebsstück

10 Oktober. Spannende Kämpfe beim 5-Gaue-Vergleich in Gütersloh. G 8010 Postvertriebsstück 10 Oktober 2010 Spannende Kämpfe beim 5-Gaue-Vergleich in Gütersloh G 8010 Postvertriebsstück Inhalt: Offiziell 2. WKV-Freizeit-Turnier in Dinslaken 3 5-Gaue-Vergleich in Gütersloh 5 Zuteilung Westdeutsche

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Saison / Damen / Hessenliga / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP

Saison / Damen / Hessenliga / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Saison 2012-13 / Damen / Hessenliga / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 M 85 Mittelhessen 1 8 +8 20 367 36909 4 0 12

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

B O H L E. i n B R E M E N

B O H L E. i n B R E M E N Landesverband Kegeln und Bowling Bremen S T A R T B U C H L A N D E S M E I S T E R S C H A F T E N B O H L E 2019 i n B R E M E N Bremer Keglerverein Duckwitzstr. 71 28199 Bremen Z e i t p l a n Mittwoch,

Mehr

U 24 WEIBL. - EINZEL DAMEN - EINZEL DAMEN A - EINZEL

U 24 WEIBL. - EINZEL DAMEN - EINZEL DAMEN A - EINZEL Tab!$B$5:$J$24 Tab!$A$5:$A$24 Tab!$M$5:$U$24 Tab!$L$5:$L$24 Tab!$X$5:$AF$24 Tab!$W$5:$W$24 U 24 WEIBL. - EINZEL DAMEN - EINZEL DAMEN A - EINZEL Pl. Name, Vorname Verein LV VL ZL EL Pl. Name, Vorname Verein

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Statistik Schere Saison Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast

Statistik Schere Saison Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast Statistik Schere Saison 2011-2012 Heim Punkte Gast Punkte Zweit-wert. Heim Zweit-Wert. Gast Holz Heim Holz Gast 1. Liga Damen (14) 110 58 2509 1856 273007 261814 1. Liga Herren (18) 209 61 4327 2693 469418

Mehr

Freitag, Bowling- u. Kegelcenter Trier Bahnen Bewerber in den Zwischenlauf. Platz St-Nr Name, Vorname Verein Abr.

Freitag, Bowling- u. Kegelcenter Trier Bahnen Bewerber in den Zwischenlauf. Platz St-Nr Name, Vorname Verein Abr. HERREN - EINZEL 8 Bewerber in den Zwischenlauf Vorlauf Freitag, 26. 05.2017 1. 216 KAD 1 Laukmann, Andre VSK Duisburg 946 2. 197 RLP 5 Göbel, Bernd SK Münstermaifeld 937 3. 219 KAD 4 Junk, Christian KV

Mehr

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf SELM» SONNTAG, 0. AUGUST 0. Volksbank-Ternscher-See-Lauf VOLKSLAUF (0 KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () () () () (0) () () () () () () () () () () () () () (0) () () () () () () () () () () (0) () () (0)

Mehr

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer) Länder ervergle leich 13.09. und 14.09. 2014 und Kiel Haus des Sports (erstellt DBKV-Sportwart Erich Moldenhauer) Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler-

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18 Ergebnisse: KF Obernburg 2 - SKC Viktoria Miesau 1 2640 : 2494 FC Laufach 1 - Post SG Kaiserslautern 1 2638 : 2574 TuS Gerolsheim 1 - Fortuna Kelsterbach 1 2697 : 2719 BG Wiesbaden 1 - Falkeneck Riederwald

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

1. Spieltag 2. Bundesliga Nord

1. Spieltag 2. Bundesliga Nord 1. Spieltag 2. Bundesliga Nord Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit, Saisonstart für die TuS Damen. Die erste Aufgabe besteht gleich in einem Auswärtsspiel. Die Reise geht nach Obernburg. Aus

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

1. Bundesliga Herren 2006/2007 (18. Spieltag)

1. Bundesliga Herren 2006/2007 (18. Spieltag) 1. Bundesliga Herren 2006/2007 (18. Spieltag) Nr. Datum Heim Gast Punkte ZP Holz 86 20.01.2007/13:00 KF Oberthal 1 TTC Zugbrücke-Grenzau 1 3 : 0 55 : 23 5574 : 5071 Mayer Holger 975 / 12 Theobald Oliver

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

SG Stern Bremen - Sparte Bowling 12. N E U J A H R S T U R N I E R

SG Stern Bremen - Sparte Bowling 12. N E U J A H R S T U R N I E R Bowling Termin: 15. Januar 2011 H e r r e n Ort: Strikee's Weserpark 1 - Theuss, Harald (MTU) 369 201 265 97 14/4 H 2 29 Schöniger, Horst (MTU) 368 217 230 79 14/1 H 3 3 Karlewski, Udo 356 200 218 62 16/1

Mehr

WKV. Bezirksmeisterschaft 2019 Bezirk 3. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband. Ort: VHK Kegelsportzentrum Dat.:

WKV. Bezirksmeisterschaft 2019 Bezirk 3. Westdeutscher Kegel- und Bowlingverband. Ort: VHK Kegelsportzentrum Dat.: Ort: VHK Kegelsportzentrum Dat.: 27.01.2019 Diszipl: Damen-B Einzel Anzahl Starter(innen): 8 1-4 Zeitdiff. pro Block: 00:55 Minuten 5 zur Westfalenmeisterschaft es gehen weiter: 5 zur Westfalenmeistersch

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2007

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2007 JUNIORINNEN - EINZEL 8 Bewerberinnen in den Zwischenlauf Vorlauf Donnerstag, 17. 05.2007 Kegelsporthalle Oberthal Bahnen 5-8 1. 255 WKV 2 Ricken, Katja Dortmunder KV 865 2. 244 HKBV 5 Haas, Yvonne KSV

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-911 Magdeburg Telefon 91 / 7 111 2 - Fax 212 / 7

Mehr

1. Bundesliga Frauen, 18. SPT 2016/17

1. Bundesliga Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: SG Fort./DKC Kelsterbach 1 - DSKC FA Leimen 1 2636 : 2636 KSC Frammersbach 1 - Germania Karlsruhe 1 2723 : 2772 DSKC Eppelheim 1 - FC Laufach 1 2727 : 2679 VK Ettlingen 1 - KSC Mörfelden 1

Mehr

Spielplan 2017/2018 Bundesliga Damen

Spielplan 2017/2018 Bundesliga Damen Spieltag Spielplan 2017/2018 Bundesliga Damen Hinrunde Gastgeber Gast Rückrunde Datum Uhrzeit Gast Gastgeber Uhrzeit Datum 1. 1 02.09.17 14:00 KC 87 Wieseck KSC Dilsburg 13:00 18.11.17 29 8. 1. 2 02.09.17

Mehr

Ergebnisliste Männer/Frauen laut DLO

Ergebnisliste Männer/Frauen laut DLO JVA Bruchsal Seite 1 10 km Männer 1. /11. Rudolf, Holger 1987 JVA Schwäbisch Hall 41:22 2. /19. Korger, Manuel 1985 JVA Kaisheim 43:42 3. /26. John, David 1985 JVA Frankenthal 45:02 4. /55. Prügel, Patrick

Mehr

Kl. KL An Name Telefon Adresse

Kl. KL An Name Telefon  Adresse Kl. KL An Name Telefon E-Mail Adresse 5aH Fr. Wolff 5aH Fr. Wolff 5aR Fr. Geitz Fr. Eva Schnürer 06433-70210 Schnu3r3r(at)t-online.de 5aR Fr. Geitz Fr. Yvonne Saleike 06433-949644 yvonnesaleika(at)online.de

Mehr

Bezirksliga 2 Saison 2012/13

Bezirksliga 2 Saison 2012/13 Bezirksliga 2 Saison 2012/13 Süd/West Herren 1.Spieltag 16.09.2012 Holz EWP Pun kte KSV Wetzlar 4 : M85 Mittelhessen 3 3036-2878 26 : 10 3 : 0 KSG Dillenburg-Herborn 4 : GH Lollar 2 2798-2955 13 : 23 0

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2017

DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2017 U 24 WEIBL. - EINZEL 8 Bewerberinnen in den Zwischenlauf Freitag, 26. 05.2017 Zeit St-Nr Name, Vorname Verein Abr. Holz 08:00 121 WKV 8 Mechsner, Jana KV Gütersloh-Rheda 122 WKV 7 Rähse, Christina KV Gütersloh-Rheda

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1 Platz Pins Ø Name Ort 589 90 8 6 96, Uli Kauermann Ennepetal 584 69 0 94,67 Dete Busse Ennepetal 5 85 5 75 70,67 Frank Goldbaum Ennepetal 4 506 46 8 79 68,67 Rhey Angulo Ennepetal 5 48 9 67 87 6,00 Janos

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018 Zeit Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Bahn 9 Bahn 10 Qualifikation Männer ESV SV BW SKV SKV KSV SV BW SKV SKV KSV SKV 10:00 Freiburg 3 Wiehre 4 Oberrhein 4 Waldkirch 4 Freiburg 4

Mehr

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9. 67 sek. 1993 W 14 80 m Hü Rebecca Schneider 11. 7 sek. 1993

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr