Bobinger Familienfibel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobinger Familienfibel"

Transkript

1 Stadt Bobingen Ihr familienfreundliches Bobingen Bobinger Familienfibel

2 Grußwort des Bürgermeisters Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, Familienfreundliches Bobingen - ist das Motto und das Ziel der Arbeit von Stadtverwaltung und Vereinen in unserer Heimatstadt. Bernd Müller Erster Bürgermeister Nachdem bereits in den vergangenen Jahren in enger Kooperation zwischen dem Rathaus Bobingen, dem Landkreis Augsburg sowie den örtlichen Kindergärten vieles erreicht werden konnte, möchte Ihre Stadt - mehr noch als bisher - tun, um die bereits heute positiven Lebensbedingungen für Kinder und Familien weiter auszubauen. Zu diesem Zwecke fand im Frühsommer diesen Jahres ein von Mitgliedern des Stadtrates organisiertes Erstes Familienforum im Rathaus statt. Erfreulich wurde zur Kenntnis genommen, dass Bobingen schon heute ein breites Spektrum an familienunterstützenden Kinderbetreuungseinrichtungen, wie sechs Kindergärten, seit letztem Jahr eine Kinderkrippe, einen Hort, vorkindergartlichen Einrichtungen als auch verschiedene Mutter- und Vater-Kindgruppen beherbergt. Ebenso vorbildlich ist die gut ausgebaute Mittagsbetreuung an allen Grundschulen unserer Stadt. Dieses Engagement kostet natürlich Geld. Und vielleicht werden Sie überrascht sein zu erfahren, dass unsere Stadt Bobingen für die Kleinsten Ihrer Mitbürger jährlich für alle Betreuungseinrichtungen und deren Betrieb rund 1 Million Euro aufbringt. Das tun wir allerdings gerne schließlich sind die kleinen Mitbürger unserer aller Zukunft! Ebenfalls im Rahmen des Familienforums wurde die Frage der künftigen Förderung von Familien diskutiert. Letztendlich hat der Stadtrat sich im Herbst dann dazu entschlossen, Familien mit mehr als zwei Kindern, die gleichzeitig Kinderbetreuungseinrichtungen unserer Stadt besuchen, finanziell ordentlich unter die Arme zu greifen. Die Stadt hat hiermit ein klares und eindeutiges Signal zur Familienförderung gegeben, um insbesondere die Möglichkeit zum Wiedereinstieg von Müttern ins Berufsleben zu fördern. Mit dieser 2

3 Entscheidung hat die Stadt im Rahmen einer familienfreundlichen Betreuung einen weiteren großen Schritt nach vorne getan. Neben einer Vielzahl örtlicher Vereine und Verbände, die in ihren Fachbereichen hervorragende Kinder- und Jugendarbeit leisten, ergänzt 3

4 Vorwort Familie in der Sozialen Stadt Bobingen Sehr geehrte Mütter und Väter, liebe Kinder, die Familie spielt in der Entwicklung der Sozialen Stadt eine wichtige Rolle, in unseren Zielsetzungen einer zukunftsfähigen Gemeinschaft. Familie steht als Synonym für viele Werte, die im sozialen Miteinander von entscheidender Bedeutung sind. Für einander einstehen, zusammenhalten, die Schwachen durch die Gemeinschaft tragen, sich je nach Lebensalter gegenseitig versorgen, sich umeinander kümmern, all dies sind Werte, die wir gemeinhin mit Familie verbinden. Dabei ist es der Lebensgestaltung des Einzelnen überlassen, wie sich diese kleinste soziale Gruppe zusammensetzt. Rainer Hosser Die Werte der Familie sind für ein funktionierendes Gemeinwesen der Schlüssel zu einem sozialen Miteinander. Aus dieser Werthaltung heraus entsteht ein Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppierungen, der soziokulturellen Gruppen in der Stadt Bobingen. Der Weg der Lebensgestaltung ist in den Familien zum Teil genauso unterschiedlich wie im Gemeinwesen. Gemeinsame Werte, Toleranz und eine tüchtige Portion Wir Gefühl sind der Kitt, der die Familie wie auch das Gemeinwesen stärkt. Wo diese Funktionen der Familie versagen, wird staatliches Handeln eingefordert. Dabei kann der Staat nur die Rahmenbedingungen für das soziale Miteinander schaffen. Sich um alte, kranke Menschen zu kümmern, Kindern einen Platz zum Spielen zu gewähren, bei der lautstarken Party von Jugendlichen mal nicht so genau hinzuhören, Zivilcourage zeigen, das al- 4

5 Vorwort les sind Beispiele aus dem täglichen Leben, wo jedes staatliche Handeln versagen würde. Die Soziale Stadt Bobingen bemüht sich in ihren vielfältigen Aktionen die Aktivitäten der einzelnen Alters-, Kultur und Interessengruppen zu unterstützen. Zahlreiche Mitbürger engagieren sich schon heute im Projekt selbst, in kirchlichen Gruppen, Vereinen und Organisationen in der Stadt. Wir möchten Ihnen mit diesem Handbuch die bereits bestehenden vielfältigen Angebote der familienfreundlichen Stadt aufzeigen und Ihnen zugleich das Angebot machen, Sie bei dem Wunsch nach Verbesserungen und freiwilliger Mitarbeit aktiv in Ihrem Engagement zu unterstützen. Bei Problemen innerhalb der Familie und in Notfällen soll Ihnen diese Fibel ebenso ein wichtiges Nachschlagewerk sein, wie bei der Suche nach einem Aktionsfeld für Ihr Engagement. Der familienfreundliche Bürgertreff Treffpunkt steht Ihnen für Veranstaltungen oder für Zusammenkünfte mit anderen Müttern und Vätern offen. Dabei freuen wir uns, wenn Sie Ihre Kinder mitbringen. Im Stadtgebiet und besonders in den Gebieten der Sozialen Stadt bemühen wir uns, für die Stadt Bobingen, bestehende Angebote zu verbessern und das Wissen und Wirken aller Beteiligten zu vernetzen. Bobingen, April 2007 Rainer Hosser Quartiersmanager (Diakonisches Werk Augsburg) 5

6 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Eine Information der Stadt Bobingen 8 zur Kinderbetreuung 1.1 Überblick über die Angebote Familienförderung konkret 9 2 Kinderbetreuungsangebote in Bobingen Mutter/Vater-Kind-Gruppen St. Felizitas (Zentrum) Regenbogen Minis (Zentrum) Evangelische Kirchengemeinde (Süd) Heilige Familie (Siedlung) Kind Eltern Spiel (Straßberg) Kinderkrippe und Vorkindergarten Kinderkrippe Regenbogen-Mäuse (Zentrum) Vorkindergarten Regenbogen (Zentrum) Kindergärten KiTa-Kindergarten St. Christophorus (Zentrum) Kindergarten St. Felizitas (Nord) Kindergarten Arche Noah (Süd) Evangelischer Kindergarten (Point) Kindergarten Zur Heilige Familie (Siedlung) Waldwichtel Kindergarten der AWO (Siedlung) Naturkindergarten (Straßberg) Kindertagesstätte St. Christophorus 36 (Zentrum) 3 KINDERTAGESPFLEGE 38 4 ANGEBOTE FÜR KINDER IM GRUNDSCHUL- 38 ALTER 4.1 Katholische Junge Gemeinde Kindergruppe Klasse der Evange- 39 lischen Kirchengemeinde 6

7 Inhaltsverzeichnis 4.3 Hausaufgabenbetreuung an der Laurentius- 39 grundschule 4.4 Erlebnisspielplatz Straßberg 39 5 FREIZEITANGEBOTE Spielplätze Öffentliche Sport- und Skaterplätze Kulturangebote Vereine 43 6 HILFSANGEBOTE Rathaus Bobingen - Beratungsstelle im 43 Rathaus 6.2 Landratsamt Augsburg - Amt für Jugend 44 und Familie 6.3 Amt für Versorgung und Familienförderung Büro Soziale Stadt / Treffpunkt Hilfe bei Konflikten Hilfe bei Lern- und Erziehungsproblemen Telefonische Hilfe, Beratung, Seelsorge 45 7 HILFE IN NOTFÄLLEN Ärzte, Hebammen, Apotheken Rettungsdienste / Feuerwehr / Polizei Notfallkliniken Giftnotruf 47 7

8 Allgemeine Informationen 1 Eine Information der Stadt Bobingen zur Kinderbetreuung 1.1 Überblick über die Angebote Am ist das neue Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz, kurz BayKiBiG, in Kraft getreten. Das Gesetz sieht eine Neuausrichtung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor. Dabei wird die kommunale Selbstverwaltung deutlich gestärkt. Dies bedeutet aber auch, eine größere Verantwortung und Mitgestaltung bei der zur Verfügung Stellung bedarfsgerechter Kindertagesplätze. Die Stadt Bobingen misst der Kinderbetreuung einen sehr hohen Stellenwert bei. Mutter /Vater Kindgruppen Die Kirchengemeinde St. Felizitas, die Evangelische Kirchengemeinde, die Kirchengemeinde Hl. Familie, der Regenbogenverein und der Verein leben und lernen Schwaben bieten Gruppen für die Eltern und Kinder ab neun Monaten an. (siehe 2.1 ff) Kinderkrippe Die Kinderkrippe des Regenbogenvereins bietet zur Zeit 15 Plätze für eine Tagesbetreung von Kleinkinder und Babys an. (siehe 2.2.1) Vorkindergarten Der Regenbogenverein bietet mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Kinder ab 1 ½ Jahren an. (siehe 2.2.2) 8

9 Allgemeine Informationen Kindergärten und Kindergartenbus Nach Durchführung einer Bedarfserhebung stehen fast 100 Prozent an benötigten Kindergartenplätzen zur Verfügung. Sechs öffentliche und ein privater Kindergarten mit derzeit 20 Gruppen und etwa 500 Plätzen, davon zwei sogenannte integrative Gruppen, stehen für die Kinder der Stadt zur Verfügung. (siehe Punkt 2 ff) Ein Kindergartenbus befördert die Kinder aus den westlichen Stadtteilen, Waldberg, Kreuzanger, Reinhartshausen, Burgwalden und Straßberg mit einer Aufsichtsperson zu den Kindergärten in der Siedlung. (siehe 2.3 ff) Kinderhort und Hortbus Im Kinderhort in der St. Christophorus Tägesstätte stehen 30 Plätze zur Verfügung. Nach Schulschluss werden die Kinder mit dem Hortbus von den örtlichen Schulen zum Hort befördert. (siehe 2.4) Mittagsbetreuung An allen Grundschulen in Bobingen, Siedlung und Straßberg wird für die Kinder eine Mittagsbetreuung angeboten. Finanzieller Aufwand Die kleinen Mitbürger, ihre gute Betreuung und Unterbringung sind der Stadt viel wert. Jährlich werden mehr als 1 Mio für die Kinderbetreuung aufgewendet wie zum Beispiel für: Zuschüsse an die Träger für die Kinderbetreuung aufgrund des neuen BayKiBiG Übernahme der Betriebsdefizite der Träger (90 %) Busbeförderungskosten für Stadtteilkinder und Hortkinder Neu: die Übernahme der gesamten Betreuungskosten für Zweitkinder und weitere Kinder daneben trägt die Stadt die baulichen Unterhaltskosten bei städt. Gebäuden, leistet Zuschüsse bei Renovierungen der Einrichtungen von kirchlichen und gemeinnützigen Trägern bzw. übernimmt Mietkosten 1.2 Familienförderung konkret Ab dem zweiten Kind übernimmt künftig die Stadt die Kinderbetreuungskosten. Diese Entscheidung ist eine klare Richtung zur Förderung von Familien mit zwei und mehr Kindern, die gleichzeitig Einrichtungen zur Kinderbetreuung besuchen und damit monatlich doch einen relativ hohen Aufwand für die Betreuung aufbringen müssen. Die Stadt will mit dieser Entscheidung vor allem für Fami- 9

10 Allgemeine Informationen lien mit Kleinkindern ein eindeutiges Signal zur Familienförderung setzen und hier insbesondere die Möglichkeit zum Wiedereinstieg von Müttern ins Berufsleben fördern. Beispiel: Das ältere Kind ist in einem örtlichen Kindergarten, das jüngere Kind in der Krippe oder in einer der vorkindergartlichen Einrichtung (Regenbogen e.v.) untergebracht. Somit meldet die Einrichtung des jüngeren Kindes (Regenbogen e. V.) dieses Kind bei der Stadt zur Förderung an. Für das ältere Kind zahlen die Eltern; die Stadt übernimmt für das zweite Kind jeweils den vollen Monatsbeitrag, jedoch ohne Nebenkosten wie Essen, Spielgeld usw.. Sie rechnet direkt mit den Betreuungsträgern ab. Ein gesonderter Antrag der Eltern bei der Stadt ist nicht erforderlich, es empfiehlt sich eine Absprache zwischen Eltern und Träger. 2 Kinderbetreuungsangebote in Bobingen Bobingen bietet ein breites Spektrum an Betreuungsangeboten im Stadtgebiet. Von den Kleinsten bis ins Vorschulalter sind zahlreiche Angebote vorhanden, die Ihnen eine fachlich qualifizierte, hochwertige Betreuung Ihres Kindes garantieren. Durch die räumliche Nähe der Betreuungsangebote ist die wohnortnahe Versorgung, aber auch die Auswahl zwischen verschiedenen Angeboten gewährleistet. Bei Fragen zu einzelnen Angeboten wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Einrichtung. Im Folgenden stellen sich die Einrichtungen mit ihren Angeboten kurz vor: 10

11 Allgemeine Informationen Anika, 5 Jahre 11

12 Mutter/Vater-Kind-Gruppen 2.1 Mutter/Vater-Kind-Gruppen St. Felizitas (Zentrum) Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Mutter/Vater-Kind-Gruppe Katholischer Frauenbund Bobingen Mitte Pestalozzistr. 6, Laurentiushaus, Bobingen Telefon / Leiterin/Ansprechpartnerin Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Auskunft über Pfarrbüro St. Felizitas ca. 9 Monate Richtet sich nach der Nachfrage Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von ca. 9 Monaten bis zum Kindergarteneintritt: In einer Gruppe treffen sich maximal 8 Mütter/Väter mit ihren Kindern einmal wöchentlich zur Spielstunde, wobei die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen. Bei der Auswahl von Spielen, Liedern und Bastelangeboten wird darauf geachtet, die Kinder ganzheitlich anzusprechen, d. h. alle Sinne im Blick zu haben und soziale, motorische und musische Begabungen miteinzubeziehen. Kontinuität und Wiederholungen im Spielstundenaufbau geben Sicherheit. Die Eltern haben die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. 12

13 Mutter/Vater-Kind-Gruppen Regenbogen Minis (Zentrum) Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Mutter/Vater-Kind-Gruppen Regenbogen e.v. Bobingen Bobingen Mitte Mayerweg 26, Bobingen Telefon / Leiterin/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Frau Müller-Weigand Regenbogen-bobingen@web.de Do: 8.45 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Fr: 8.45 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Ab 9 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen Vier Vormittagsgruppen/eine Nachmittagsgruppe Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft bilden maximal neun Kinder mit Ihren Müttern/Vätern eine konstante Gruppe. Aufgenommen werden Kinder zwischen neun Monaten und zwei Jahren. Die Gruppen werden so organisiert, dass die Kinder altersmäßig zusammenpassen und dadurch ein pädagogisch sinnvolles Arbeiten möglich ist. Einmal in der Woche treffen sich Eltern und Kinder für 1,5 Stunden, um gemeinsam zu spielen, zu singen und zu basteln. Wichtig dabei ist, dass immer das Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt steht. Stets neugierig will ein Kind die Welt entdecken. Bei dieser Entdeckungsreise sind Eltern besonders wichtig, da Sie immer wieder neue Anreize bieten und stets bereit sind zu ausführlichen Erklärungen. In der Spielgruppe kann das Kind nicht nur neue Spiele und Lieder kennenlernen, sondern hat die Gelegenheit soziale Kontakte zu Gleichaltrigen anzubahnen, ohne jedoch auf die Nähe von Mutter/Vater verzichten zu müssen. Die Eltern haben die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Ihr Repertoire an Spielen und Liedern zu erweitern. Die Gruppenleitung hat immer eine pädagogische Ausbildung und bringt kein eigenes Kind mit in die Gruppe, so dass sie sich ganz den Wünschen und Bedürfnissen von Eltern und Kindern widmen kann. 13

14 Mutter/Vater-Kind-Gruppen Evangelische Kirchengemeinde (Süd) Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Mutter/Vater-Kind-Gruppe Evang. Kirchengemeinde Bobingen Bobingen Süd Hochfeldstr Bobingen Telefon /36 83 Leitung/Ansprechpartnerin Gruppenzeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Evang. Pfarramt pfarramt.bobingen@elkb.de siehe Beschreibung Ab 12 Monate nach Absprache Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Wir sind eine evang. Kirchengemeinde, in der Kinder- und Jugendarbeit eine große Bedeutung haben. Mütter und Väter (jawohl, auch Väter!) treffen sich mit ihren Kindern wöchentlich in altersspezifischen Gruppen. Für diese Gruppen und andere Kreise mit Kindern steht ein besonderer Raum im Gemeindehaus zur Verfügung. Weitere Infos über das Pfarramt. Die Gruppen: Montag: Uhr Alter: 3+ Jahre Mittwoch: Uhr Alter: 1-2 Jahre Donnerstag: Uhr Alter: 2-3 Jahre 14

15 Mutter/ Vater-Kind-Gruppen Heilige Familie (Siedlung) Art der Einrichtung Mutter/ Vater-Kind-Gruppen Träger Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Bobingen Lage Siedlung Adresse Grenzstr Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin T. Philipp Hl.familie-kreuz.bobingen@ bistum-augsburg.de Gruppenzeiten nach Absprache Eintrittsalter Ab 6 Monaten Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Eltern mit Kin.5( Tw [(-15.3(e)-17.()- v3.3(p8-18.4(p)-n 6)7.58(m)-18.4(p)-n2.9(l)-a8.4(p)-28.6(t6-20.8(e)

16 Mutter/Vater-Kind-Gruppen Luisa, 4 Jahre Yasemin, 6 Jahre 17

17 Regenbogen-Mäuse 2.2 Kinderkrippe und Vorkindergarten Kinderkrippe Regenbogen-Mäuse (Zentrum) GEMEINSAM GROSS WERDEN Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Kinderkrippe Regenbogen e.v. Bobingen Bobingen Mitte Hochstraße Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Frau Sabienski Frau Riedlinger Mo Do: 7.00 bis Uhr Fr: 7.00 bis Uhr Kinder ab 3 Monaten eine Gruppe 18

18 Kinderkrippe Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Die Kinderkrippe betreut Kinder zwischen drei Monaten und drei Jahren. Als Familienergänzung sieht sich die Krippe dabei, die durch ihr Betreuungsangebot die Möglichkeit schaffen will, dass für beide Elternteile Familie und Berufstätigkeit vereinbar werden. Von Montag bis Freitag, jeweils von 7.00 Uhr bis Uhr werden bis zu 15 Kinder von drei Erzieherinnen und zwei Praktikantinnen betreut. Die Krippe hat im Jahr maximal 20 Schließtage, die restliche Zeit ist sie immer geöffnet. Viel Wert legen die Erzieherinnen auf frühkindliche Erziehung. Orientiert am Jahreskreis gibt es jede Menge Lieder, Spiele, Bastelaktionen, Bücher u.v.m. Geprägt ist der Tagesablauf auch durch regelmäßige Rituale wie Singen im Stuhlkreis, das gemeinsame Essen, Zähneputzen und Schlafen. Natürlich darf auch der tägliche Spaziergang nicht zu kurz kommen. Besondere Angebote: Da ein Teil der Krippenkinder bereits um Uhr nach Hause geht, gibt es ab sofort ein zusätzliches Angebot. Die Krippe nimmt dann, nachmittags zwischen Uhr und Uhr, auch Kinder auf, die nur stundenweise kommen wollen. 19

19 Regenbogen Vorkindergarten Regenbogen (Zentrum) GEMEINSAM GROSS WERDEN Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Vorkindergarten - Gruppen Regenbogen e.v. Bobingen Bobingen Mitte Mayerweg Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Frau Müller-Weigand Regenbogen-bobingen@web. Mo Fr: 8.30 Uhr Uhr Ab 1 1/2 Jahren Drei Gruppen im Haus und zwei Waldgruppen 20

20 Vorkindergarten Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Der Regenbogen ist ein gemeinnütziger Verein und betreut Kinder ab 1 ½ Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten. Den Kindern soll ein sanfter Einstieg in den Kindergarten ermöglicht werden. Eine Gruppe besteht aus max. 15 Kindern und wird immer von zwei Erzieherinnen betreut. Für die Kinder bietet die überschaubare, altershomogene Gruppe die Möglichkeit, erste soziale Kontakte ohne Eltern zu knüpfen. Die pädagogische Arbeit richtet sich nach der unmittelbaren Situation der Kinder. Das soziale Lernen, die Entfaltung im musischen, kreativen und motorischen Bereich stehen dabei im Vordergrund. Die Löwenzahngruppe ist eine Waldgruppe. Hier erkunden 14 Kinder zusammen mit zwei pädagogischen Fachkräften Wald und Wiesen in der Bobinger Siedlung. Für die Kinder bedeutet das: Freies Spiel in der Natur, aber auch Bücher anschauen, gem. Singen oder Basteln in der Waldwerkstatt. Bei extrem schlechtem Wetter spielen die Kinder in ihrem liebevoll renovierten Bauwagen. Besondere Angebote: Das Kursangebot am Nachmittag besteht aus: Musikalische Früherziehung ab 2 ½ Jahren - Glockenspielkurse ab 3 Jahren - Englischkurse ab 3 ½ Jahren - Trommelkurse für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren - Brain Gym für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - Computerkurse für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren 21

21 St. Christophorus 2.3 Kindergärten KiTa - Kindergarten St. Christophorus (Zentrum) AN AUFGABEN WACHSEN - AUS FEHLERN LERNEN Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Kindergarten Kath. Kirchenstiftung St. Felizitas Bobingen Mitte Pestalozzistr Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Alexandra Lesti und Frauke Kopiske Fax / Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Mo - Do: Uhr Fr: Uhr Ab 3 Jahren (Kinder unter 3 J., falls Plätze vorhanden) 3 Kindergartengruppen mit max. 25 Kindern 22

22 Kindergärten Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Auf Ihr Kind warten großzügige, ansprechend gestaltete Räume, in denen es spielen, kreativ werden, toben und sich auch mal zurückziehen kann eben einfach Kind sein. Unsere Bildungsschwerpunkte liegen in der Sprache, Bewegung, Mathematik, Musik, Medien, Naturwissenschaft und Technik. Leben ist Lernen und Lernen erfolgt bei uns in der Kindertagesstätte immer ganzheitlich und spielerisch. Denn Wissen heißt nicht nur Informationen zu speichern, sondern entsteht vielmehr über die Sinne, indem die Kinder mit ihrem ganzen Körper Erfahrungen machen. Vorschulangebot Raben-Club zur Vorbereitung auf die Schule Zwergen-Club für 4jährige zur ganzheitlichen, spielerischen Förderung Großer, interessant gestalteter Abenteuergarten, mit vielfältigen Möglichkeiten für den Bewegungs- und Entdeckungsdrang Liebevoll gestaltete Erlebnislandschaft An der Nordseeküste in der Turnhalle 23

23 St. Felizitas Kindergarten St. Felizitas (Nord) Die Kinder für die Bewältigung der gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituation befähigen Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Kindergarten Kath. Kirchenstiftung St. Felizitas Bobingen Nord Sudetenstr Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Frau Barbara Helbig ST.FELI@web.de Mo Do: Uhr Fr Uhr Ab 3 Jahren, bei freien Plätzen auch jünger 4 altersgemischte Gruppen 24

24 Kindergärten Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Wir bilden, erziehen und betreuen Kinder im Vorschulalter. Die Ziele unserer päd. Konzeption beeinhalten folgende Punkte: Den Kindern werden Werte vermittelt, die in unserer Gesellschaft gelten. Die Werte einer sozialen Kommunikation werden den Kindern nahegebracht. Regeln werden begreiflich gemacht und Grenzen gesetzt. Für die Kinder bedeutet dies, dass sie bedeutsame Traditionen kennenlernen und dadurch eine christliche Grundhaltung auf- bzw. ausbauen. Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung ihres späteren Lebens. Die Kinder erleben den Kontakt mit anderen Kindern und lernen Konflikte in angemessener Art und Weise auszutragen. Besondere Angebote: Bedingt durch den Ausländeranteil in Bobingen ist das Zusammenleben verschiedener Nationen Alltag in unserer Einrichtung. Daraus ergibt sich der Schwerpunkt Sprachförderung in unserer Einrichtung für alle Kinder. Sprachfördermodelle wie z. B. das Würzburger-Traningsprogramm führen wir mit allen Vorschulkindern durch. Für Kinder mit Migrationshintergrund finden wöchentlich Sprach-Spielstunden statt. Ziel ist es hierbei, ein Fundament für ein gutes und friedliches Miteinander zu schaffen, welches Respekt und Toleranz vor der Sprache und Kultur des Anderen voraussetzt. Für die Kinder, die ganztags in unserer Einrichtung sind, finden nachmittags Projektgruppen mit jahreszeitlich entsprechenden Themen statt. 25

25 Arche Noah Kindergarten Arche Noah (Süd) Hilf mir es selbst zu tun! Motto der Montessori-Pädagogik Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Kindergarten Kath. Kirchenstiftung St. Felizitas Bobingen Süd Greifstr Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Irmgard Haag kiga-arche.noah@gmx.de Mo Do: Uhr Fr: Uhr Vorrangig Kinder ab 3 Jahren/ Kinder unter 3 J. u. Schulkinder falls noch Plätze zur Verfügung stehen 4 Gruppen; davon 2 integrative Gruppen 26

26 Kindergärten Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Unser Kindergarten ist ein Angebot der katholischen Pfarrgemeinde St. Felizitas und arbeitet auf Basis der Montessori-Pädagogik. In unserem großzügigen, lichten Bau mit einem schönen Garten finden Kinder alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen: Spiel- und Lebensräume, um Gemeinschaft zu erleben, kreativ zu sein, sich zu bewegen, Ruhe zu genießen oder um zu träumen. Sie finden Bildungsangebote bei der Arbeit mit unseren Montessori-Materialien, beim gemeinsamen Spiel sowie bei Angeboten und Projekten. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder mit ihren Familien. Besondere Angebote: Montessoripädagogik: Wir richten unsere pädagogische Arbeit nach den Grundprinzipien der Maria Montessori aus. Ihre Pädagogik zielt darauf ab, dem Kind zur Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zu verhelfen. Integration von Kindern: Wir integrieren multikulturell, individuell und überkonfessionell Kinder und ihre Familien mit unterschiedlichen Bedürfnissen und speziellem Förderbedarf. Dadurch lernen alle, mit ihren Stärken und Schwächen umzugehen, diese zu akzeptieren und so ins Alltagsleben zu integrieren. Religiöse Erziehung: Unsere Arbeit als Katholische Einrichtung ist am christlichen Glauben orientiert und in den religiösen Jahreskreis eingebettet. Die religiösen Überzeugungen von Kindern und Familien verschiedener Religionen werden von uns geachtet und finden Beachtung im täglichen Miteinander. 27

27 Evang. Kindergarten Point Evangelischer Kindergarten (Point) Der Evang. Kindergarten - bei uns werden Kleine ganz GROSS! Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Kindergarten Evangelische Kirchengemeinde Bobingen Bobingen Point Regensburger Allee Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Angelika Dinges / Claudia Lautenbacher Evang.Kiga.Bobingen@t-online.de Mo Do: Uhr Fr: Uhr Ab 3 Jahre 4 Kindergartengruppen 28

28 Kindergärten Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Wir sind ein evangelischer Kindergarten, in dem Kinder aller Konfessionen und Religionen selbstverständlich herzlich willkommen sind. Bei uns kommen Kleine als eigenständige Persönlichkeiten groß raus und gleichzeitig wird Gemeinschaft bei uns groß geschrieben! Weitere Informationen erhalten Sie unter: Evangelischer Kindergarten Besondere Angebote: Offene Gruppentüren trotz fester Gruppen Aktionsbereiche zum Forschen und Entdecken Bewegungsbaustelle und Trauminsel Betreuungsangebot an einem Adventsamstag Erste-Hilfe-Kurs für Vorschulkinder Sprachförderung u.a. nach dem Würzburger Projekt Entspannungskurse für Vorschulkinder mit der Heilpädagogin Frau Ivanna Heißler, von der heilpädagogisch-gestalttherapeutischen Kinderpraxis die Schatzinsel Täglich frisches und saisional abgestimmtes Mittagessen vom örtlichen Metzgereibetrieb, Müslibuffet Seniorenprojekt Regelmäßige Entwicklungsgespräche Religiöse Weite mit evangelischem Profil 29

29 Zur Heiligen Familie Kindergarten Zur Heiligen Familie (Siedlung) Hand in Hand zum Wohl Ihres Kindes Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Kindergarten Kath. Kirchenstiftung Zur Heiligen Familie Bobingen Siedlung Sommerstraße Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Brigitte Petra Kellner/ Stefanie Baur Mo Do: Uhr Fr: Uhr Durchschnittlich ab 3 Jahren 3 Gruppen 30

30 Kindergärten Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: In unserer Einrichtung begleiten wir jede Familie ein Stück auf ihrem Weg, uns gemeinsam an der Persönlichkeit Ihres Kindes zu freuen die körperliche, geistige und seelische Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen im Gespräch bleiben und bei Schwierigkeiten oder Problemen gemeinsam Lösungen finden Angebote, wie Workshops und Interessengruppen zu unterschiedlichsten Themen wie Experimenten, Bewegungsspielen für mutige Kinder oder Kreativwerkstatt, sind bei unseren Kindern sehr beliebt mit Waldwochen und Bachtagen genießen wir die Nähe zur Natur. Mit verschiedenen Projekten bereichern wir das Jahr vor der Schule. Besondere Angebote: Seit September 2006 Frühdienst und Ferienbetreuung von Schulkindern weiterer Ausbau der Schulkindbetreuung in den nächsten Jahren. 31

31 Waldwichtel Waldwichtel Kindergarten der AWO (Siedlung) Jeder Baustein zählt! Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Kindergarten Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben Bobingen Siedlung Herbststraße Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Anneliese Färber Mo Do: Uhr Fr: Uhr 3 Jahre, evtl. auch jünger 2 Gruppen, altersgemischt 32

32 Kindergärten Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Familiäre Atmosphäre Geborgenheit, Vertrauen und gegenseitige Akzeptanz steht an erster Stelle Förderung der Fähigkeit zu Lernen für ein kindgerechtes Basiswissen Bewegung, z.b. Turnen, Rhytmik, Ausflüge in den Wald, Bewegungsspiele haben eine sehr große Bedeutung Ausgewogenes und frisch zubereitetes Mittagessen Besondere Angebote: Naturnahes großes Außengelände direkt am Waldrand Gezieltes Sprachtraining und Förderung der Vorschulkinder Zahnpflege als täglicher Bestandteil Einzelintegration behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder ist möglich 33

33 St. Christophorus 2.4 Kindertagesstätte St. Christophorus (Zentrum) Art der Einrichtung Träger Lage Adresse Kinderhort Kath. Kirchenstiftung St. Felizitas Zentrum Pestalozzistr Bobingen Telefon / Leitung/Ansprechpartnerin Öffnungszeiten Eintrittsalter Gruppenanzahl und Art Carmen Morhard Zur Schulzeit: Mo Do: bis Uhr Fr: bis Uhr Zur Ferienzeit: Mo Do: Uhr Fr: Uhr Von 6 10 Jahre 1 Hortgruppe mit 3 päd. Fachkräften 36

34 Kinderhort Allgemeine kurze Beschreibung des Angebots und der Einrichtung: Eine Oase des Wohlfühlens, miteinander Lebens und Lernens Um unsere Zusammenarbeit mit den Kindern in Form von Gemeinschaftsprojekten, versch. Angeboten, besonderen Aufführungen, Feiern und Exkursionen zu verwirklichen, stehen uns großzügig und ansprechend gestaltete Bereiche zur Verfügung, die nicht nur zu kreativem Tun anregen, sondern auch zum spielen und toben, aber auch ideale Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder bieten. Auch der abenteuerlich gestaltete Garten bietet uns ideale und kreative Nutzungsmöglichkeiten. Der Hort Kindervilla ist ein Ort an dem Fertigkeiten (Kompetenzen) untereinander erprobt werden mit dem Ziel eine Situation, sich selbst und die Mitmenschen wahrzunehmen. Zu fühlen was vor sich geht, um daraus sozial angemessene Handlungsweisen zu entwickeln. Besondere Angebote: Ein Kinderparlament in dem die Kinder verschiedene Anliegen und Wünsche diskutieren. Kursangebote in verschiedensten Bereichen. Restaurant Kindervilla. 37

35 Kindertagespflege 3 Kindertagespflege Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform, die der Betreuungsform in Tageseinrichtungen gesetzlich gleichgestellt ist. Sie bietet vorallem ein hohes Maß an Individualität und Flexibilität und kann daher eine gute Ergänzung zu den Betreuungsangeboten wie Kinderkrippe, Kindertagesstätte und Schulkinderbetreuung darstellen. Aufgrund der neuen gesetzlichen Regelung benötigen Kindertagespflegepersonen, die Kinder länger als 15 Wochenstunden gegen Entgelt und länger als drei Monate in ihrem Haushalt betreuen, eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. Voraussetzung für die Pflegeerlaubnis ist die Absolvierung eines Qualifizierungskurses für Kindertagespflege und eines Erste-Hilfe-Kurses für Notfälle am Kind. Neben der persönlichen Eignung werden kindgerechte Räumlichkeiten sowie eine ärztliche Bescheinigung und ein polizeiliches Führungszeugnis gefordert. Qualifizierte Kindertagespflegepersonen erhalten auf Antrag eine finanzielle Geldleistung vom Jugendamt, gegebenenfalls einen Qualifizierungszuschlag, die Kostenübernahme zur Unfallversicherung und einen Anteil zur nachgewiesenen Altersvorsorge. Für Kinder, die über das Jugendamt vermittelt werden, besteht ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Das Amt für Jugend und Familie, Fachstelle Kindertagespflege, steht für Vermittlung und Auskünfte zur Verfügung. Tel. 0821/ oder Angebote für Kinder im Grundschulalter In Bobingen besteht eine große Vielfalt an Freizeitangeboten für Kinder im Grundschulalter. Die Vereine bieten für fast jedes Talent eine sinnvolle Beschäftigung (siehe 5.3 Vereine). Im Folgenden stellen wir Ihnen ein paar zusätzliche Angebote vor: 4.1 Katholische Junge Gemeinde Kinder treffen Kinder und haben Spaß an der Gestaltung ihrer Freizeit. Werte, die Welt von morgen und Dinge des alltäglichen Lebens können hier mit anderen Kindern besprochen werden. Auch Themen wie Kinderrechte und Kindermitbestimmung werden ganz groß geschrieben. 38

36 Angebote für Kinder Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Marion Hentschl Landshuter Allee 13c; Bobingen Telefon: Kindergruppen für Grundschulkinder der Evangelischen Kirchengemeinde Die Kindergruppen der Evangelischen Kirchengemeinde treffen sich jede Woche am Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Hier können Kinder über alle Themen diskutieren die sie bewegen, gemeinsam basteln und ihre Freizeit gestalten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Evangelisches Pfarramt Hochfeldstr Bobingen Tel.: 08234/ Hausaufgabenbetreuung an der Laurentius- Grundschule Die Laurentius Grundschule bietet Kindern der Schule, die über keine adäquate Hausaufgabenbetreuung verfügen, eine qualifizierte Betreuung. Während der Schulzeit können Kinder von Montag bis Donnerstag das Angebot wahrnehmen. Weitere Informationen erhalten sie unter: Laurentius Volksschule Pestalozzistr Bobingen Tel.: 08234/ Erlebnisspielplatz Straßberg Einmal im Monat jeweils Samstags von bis Uhr bietet leben und lernen Schwaben den Erlebnisspielplatz an. Das Angebot bietet Kindern ab sechs Jahren die Möglichkeit das Erlebnisfeld und dessen Umgebung zu nutzen. Hier können Kinder ausprobieren was ihnen gefällt, rutschen, rennen, klettern, schaukeln. Es stehen funktionstüchtige Werkzeuge, sowie verschiedene Werkstätten zum Arbeiten und Bauen zur Verfügung. Wer genug von Draußen hat, kann es sich gerne im beheizten Bauwagen gemütlich machen, um in Büchern zu schmökern, malen oder basteln. Getränk und Brotzeit müssen selbst mitgebracht werden. Kleidung sollte der Jahreszeit entsprechend wärmen und vor Nässe schützen. 39

37 Angebote für Kinder Termine erfahren Sie unter: Aktive Schule Straßberg Schlossberg 7 Tel.: 08234/ Bobingen 5 Freizeitangebote Bobingen bietet ein breites Spektrum an naturnahen Freizeitmöglichkeiten für Familien. Minigolf im Singoldpark, Ponyreiten, der Trimm-Dich-Pfad in der Siedlung oder der Inline - Skaterkurs, sind nur einige Angebote, die zur aktiven Freizeitgestaltung einladen. Ein gut ausgebautes und beschildertes Rad- und Wanderwegenetz lädt zum Erkunden der Wälder und der näheren Umgebung ein. Besonderer Beliebtheit bei Familien erfreut sich das Bobinger Badejuwel Aquamarin in der Parkstraße, das im Sommer als Freibad und im Winter als Hallenbad zur gesunden Bewegung einlädt. Nähere Informationen zu Freizeitangeboten finden Sie unter im Internet. Die Spielplätze im Ort und den Ortsteilen sind Allgemeingut. Wir bitten Sie, sorgen Sie im Interesse Ihrer Kinder, mit uns, für die öffentlichen Spielflächen und helfen Sie mit, dass die Spielplätze zum Spielen einladen. Dazu bitten wir Sie ein paar Grundregeln zu beachten. Nehmen Sie Ihren und den Abfall Ihrer Kinder wieder mit und entsorgen Sie ihn. Wenn Sie größere Verunreinigungen entdecken, melden Sie dies bitte an das Büro Soziale Stadt oder direkt an die Stadtverwaltung. Hunde und Katzen sind auf dem Spielplatz unerwünscht. Denken Sie bei der Nutzung des Spielplatzes auch an das Ruhebedürfnis der Anwohner. 40

38 Angebote für Kinder 5.1 Spielplätze LAGE Spielangebote für Kleinkinder Spielangebote für Kinder ab 6 Jahren Sportmöglichkeiten Stadtgebiet Dietrich-Bonhoeffer-Straße Flurstraße Greifstraße Günzweg Jahnstraße Löschbergweg Ostpreußenstr. Parkstraße Passauer Str. Point III Regensburger Allee Schwabenstr. Unterfeld * Wörnitzweg * geplant Spielangebote für Kleinkinder = Spielplatz mit Sandkasten und/oder Spielgeräten für Kleinkinder Sportmöglichkeiten = Tischtennisplatte und/oder Ballspielfl äche 41

39 Angebote für Kinder LAGE Spielangebote für Kleinkinder Spielangebote für Kinder ab 6 Jahren Sportmöglichkeiten Siedlung Winterstraße Herbststraße Straßberg German-Mayr- Spielplatz Villenbachstr. Reinhartshausen Spettingerstr. Waldberg Beim Schützenheim Schwabenstr. Spielangebote für Kleinkinder = Spielplatz mit Sandkasten und/oder Spielgeräten für Kleinkinder Sportmöglichkeiten = Tischtennisplatte und/oder Ballspielfl äche 5.2 Öffentliche Sport- und Skaterplätze Skaterplatz an der Krumbacher Straße (Singoldhalle) Skaterplatz Siedlung am Kreisverkehr Straßberger Straße Bolzplatz an der Krumbacher Straße (Singoldhalle) 5.3 Kulturangebote Das Kulturamt der Stadt Bobingen bietet in der Singoldhalle, in der Mittleren Mühle und im Unteren Schlößchen ein breites Kulturprogramm für Kinder. Die Termine für Kinder- oder Puppentheater, Musical, Kinderfasching oder musikalische Veranstaltungen erfahren Sie im Stadtboten oder im Internet unter 42

40 Vereine/Hilfe 5.4 Vereine In Bobingen gibt es über 100 Vereine, die eine breite Palette an Betätigungsfeldern für Mütter, Väter und Kinder anbieten. Eine aktuelle Liste der bestehenden Vereine finden sie im Internet unter Hier finden Sie unter anderem auch die Angebote des Bobinger Badejuwels Aquamarin, einen aktuellen Veranstaltungskalender und wertvolle Informationen zum vielfältigen Stadtgeschehen. Wenn Sie sich in einem Verein oder einer Gruppe engagieren möchten, aber noch nicht so genau wissen, wo und wie, wenden Sie sich bitte an das Büro Soziale Stadt Tel.: / Wir suchen mit Ihnen gemeinsam ein passendes Angebot, das Ihren Vorstellungen und Ihren zeitlichen Wünschen entspricht und stellen den Kontakt zu Vereinen und Organisationen her. 6 Hilfsangebote Mütter, Väter und Familien steht schon jetzt ein umfangreiches Angebot an Betreuungs- und Hilfsangeboten im Stadtgebiet zur Verfügung. Bei individuellen Schwierigkeiten gibt es im Umland von Bobingen eine Vielzahl weiterer Hilfs- und Beratungsangebote. Da diese Angebote je nach individueller Problemlage beraten, verzichten wir hier auf eine Auflistung einzelner Beratungsstellen. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an die folgenden Einrichtungen: 6.1 Rathaus Bobingen - Beratungsstelle Zur Kinderbetreuung aber auch in anderen familienspezifischen und sozialen Angelegenheiten treten immer wieder Fragen auf. Hierzu hat die Stadt vorab im Sozialamt eine sog. Koordinationsund Anlaufstelle für Eltern und Alleinerziehende eingerichtet, deren Aufgabe es ist, alle Betreuungsqualitäten der Stadt zu bündeln und zu vernetzen, um so auftretende Betreuungsprobleme zu lösen. Im Bedarfsfall steht diese Stelle mit der Einrichtung Büro Soziale Stadt Eltern hilfreich zur Seite. 43

41 Hilfe Ansprechpartner sind hierfür im Rathaus: Zi.Nr. 7 EG Tel.: / Zi.Nr. 6 EG Tel.: / Rathausplatz Bobingen Landratsamt Augsburg - Amt für Jugend und Familie Fr. Steinbrecher Tel.: 08 21/ Fr. Hoppe-Thaler (Tagespflege, Tagesmüttervermittlung) Tel.: 0821/ Prinzregentenplatz Augsburg Amt für Versorgung und Familienförderung Morellstr. 10 Tel.: 08 21/ Augsburg Büro Soziale Stadt/Treffpunkt Hr. Hosser Hochstr. 2 Tel.: / Bobingen 44

42 Hilfe 6.5 Hilfe bei Konflikten Die Zeit mit Kindern ist für die Eltern das schönste was es im Leben gibt. Aber sie kann auch zu Konflikten mit Nachbarn oder Hausbewohnern führen. In der Sozialen Stadt Bobingen stehen Ihnen 14 qualifizierte Gemeinwesen - Mediatoren zur Seite, die bei Konflikten vermitteln. Im Rahmen eines Modellprojekts das vom Evangelischen Bildungswerk Augsburg und der Sozialen Stadt gemeinsam durchgeführt wird, stehen Ihnen diese Konfliktvermittler kostenlos zur Verfügung. Kontakt zu den Mediatoren erhalten Sie über das Büro Soziale Stadt. Alle Angelegenheiten werden mit absoluter Vertraulichkeit behandelt. 6.6 Hilfe bei Lern- und Erziehungsproblemen In der heilpädagogisch-gestalttherapeutischen Praxis Schatzinsel werden Kinder und Jugendliche bei Entwicklungsverzögerung, Wahrnehmungsproblemen, ADS/ADHS, Lese- Rechtschreibproblemen, Dyskalkulie, Tourette, Konzentrationsschwierigkeiten und die daraus entstehenden Lern- und Leistungsverzögerungen unterstützt und gefördert. Die Praxis arbeitet mit Lehrern, Ärzten, Psychologen und Logopäden zusammen. Heilpädagogische Praxis Schlehenweg Bobingen Tel.: oder Telefonische Hilfe, Beratung, Seelsorge Telefonische Hilfe und Beratung erhalten Sie auch unter folgenden Nummern: Kinder- und Jugendtelefon: [freecall] Elterntelefon [freecall] Telefonseelsorge: Evangelisch [freecall] Katholisch [freecall] Russischsprachiges Sorgentelefon Türkischsprachiges Sorgentelefon Selbstverständlich bleibt Ihr Anruf anonym! 45

43 Hilfe in Notfällen 7 Hilfe in Notfällen 7.1 Ärzte, Hebammen, Apotheken Hebammen: Hebammenpraxis Bobingen Lindauer Str. 2 B Tel.: / Ärzte Geburtshilfe Dr. Heinrich Albersmeyer Hochstr. 15 Tel.: / Dr. Chmelik Hochstr. 76 Tel.: /30 53 Kinderarzt Dr. med. Elmar Dietmair, Kinderarzt Allergologe Bischof-Ulrich-Str. 2, Tel.: / Apotheken Laurentius-Apotheke/Reformhaus Christine Claar Lindauer Str. 2 b Tel.: / Markt-Apotheke Helmut Müller Hochstr. 9 Tel.: /30 72 St. Wendelin-Apotheke Carl Otto Stehle Hochstr. 76 Tel.: /52 12 Wertach-Apotheke Wolfgang Stingl Winterstr. 20 Tel.: / Hinweis: Die Feuerwehren empfehlen die Anbringung von Rauchmeldern im Kinderzimmer und in der Wohnung! 46

44 Hilfe in Notfällen 7.2 Rettungsdienste / Feuerwehr / Polizei Polizei Notruf Tel.: 110 Dienststelle, Hochstr. 22 Tel.: / Freiwillige Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf Tel.: 112 Feuerwehrgerätehaus, Krumbacher Str. 6, Tel.: /26 64 Bayerisches Rotes Kreuz Rettungsdienst Krumbacher Str. 4 Tel.: Notfallkliniken Städtisches Krankenhaus (Wertachklinik) Bobingen Wertachstr Bobingen Tel.: /81-1 Kinder-Notfallpraxis Vincentinum Franziskanergasse Augsburg Tel.: 0821/ Zentralklinikum Augsburg Stenglinstraße Augsburg Tel.: 08 21/ Giftnotruf Tel.: Der Giftnotruf ist rund um die Uhr besetzt und gibt Auskunft bei Vergiftungen. Bildrechte: Bilder von Einrichtungen und Personen wurden vom Quartiersmanagement zur Verfügung gestellt. Titelbild: schreibermedia Bildrechte Seite 46 /47 liegen bei Digitalstock. 47

45 An der Zusammenstellung dieser Fibel haben mitgewirkt: Stadtverwaltung Bobingen Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt LOS-Projekt Selbstverwaltung Soziale Stadt Quartiersmanagement Bobingen Bobinger Familienfibel 48 Herausgeber: Stadt Bobingen Konzeption und Realisierung: Quartiersmanagement Bobingen Hochstraße 2, Bobingen Telefon: / Telefax: /

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Der Weg zum Kita-Platz

Der Weg zum Kita-Platz Referat für Bildung und Sport Der Weg zum Kita-Platz Betreuung für Kinder in Münchner Kindertageseinrichtungen Unterstützt durch Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt München Referat für Bildung und

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/95 38 47 958 E-Mail: Kindergarten.Lindstrasse@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Institutionsbeschreibung

Institutionsbeschreibung Institutionsbeschreibung Die Kita Alfred-Haux befindet sich im westlichen Teil von Albstadt-Ebingen. Sie liegt in schöner naturnaher Lage am Waldrand. Zur Kita gehört ein großer weitläufiger Garten und

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Kindergarten Regenbogen

Kindergarten Regenbogen Kindergarten Regenbogen Der evangelische Kindergarten "Regenbogen" liegt in der Stadtmitte von Heubach und wurde 1957 mit dem angrenzenden Gemeindehaus gebaut, 2006/2007 neu konzipiert und im Juni 2008

Mehr

Kindergarten Steinach

Kindergarten Steinach Kindergarten Steinach Kinzigstraße 10 77790 Steinach Telefon: 07832/ 2848 E-Mail: kindergarten-steinach@t-online.de Träger der Einrichtung Kath. Kirchengemeinde Haslach Goethestraße 6 77716 Haslach Zu

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori)

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori) Konzeption Wir sehen das Kind als eine individuelle Persönlichkeit mit eigenen Stärken und Vorlieben. Die Integriertheit eines Kindes ist für uns die wichtigste Voraussetzung für soziales Wohlbefinden.

Mehr

Mit Gott groß werden...

Mit Gott groß werden... Homepage Herzliche Willkommen in unseren Evangelischen Kindertagesstätten sowie bei der Christenlehre in finden Sie erste Informationen über unsere Einrichtungen, deren Profile und Konzeptionen. Sie erfahren,

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel Städtische Kindertagesstätte»Am Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b 76870 Kandel Liebe Eltern, In unserer Kindertagesstätte kümmern sich achtzehn pädagogische Fachkräfte in 4 Gruppen

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Kindertagesstätte Oerel Logedamm Oerel Tel / 1505 Fax /

Kindertagesstätte Oerel Logedamm Oerel Tel / 1505 Fax / Kindertagesstätte Oerel Logedamm 3 27432 Oerel Tel. 04765 / 1505 Fax 04765 / 830801 E-Mail Kindergarten.Oerel@web.de Durch diesen Flyer wird der Umfang heutiger Anforderungen an eine Kindertagesstätte

Mehr

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut. Wir über uns Der Kindergarten Rhüden besteht seit September 1974. Seit August 2011 besteht eine Krippengruppe mit 15 Kindern. Die heutige Träger ist die Stadt Seesen. Es gibt drei Kindergartengruppen.

Mehr

Kinderbetreuung in Louisenthal

Kinderbetreuung in Louisenthal Kinderbetreuung in Louisenthal Papierfabrik Louisenthal GmbH GmbH (aktualisierte Version Anfang September 2011) Weyarn Agenda Vorstellung der neuen Kindertagesstätte in Louisenthal (Herr Koller, Papierfabrik

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 3 Kindervilla Markusstraße Anzahl betreuter Kinder: 38 Beteiligung in der Einrichtung: 2 Beteiligungsquote (%):,3 durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 7 St. Stephan Anzahl betreuter Kinder: 7 Beteiligung in der Einrichtung: 9 Beteiligungsquote (%): 4,9 durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger Einrichtungen

Mehr

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH ALLES UNTER EINEM DACH Betreuungsangebote DRK- Kindertagesstätte Gamsen Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Broschüre möchten wir Ihnen unsere vielfältigen Betreuungsformen vorstellen. In unserer Kindertagesstätte

Mehr

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung 9 Dr. Robert-Pfleger Anzahl betreuter Kinder: 83 Beteiligung in der Einrichtung: Beteiligungsquote (%): 6, durchschnittl. Beteiligungsquote in allen Bamberger

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Oktober 2014 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011

AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 / 2011 AUSWERTUNG der Elternbefragung 2010 2011 FRAGE 1 Wie wurden Sie zuerst auf unsere Kita aufmerksam? 12 Familien durch Nachbarn, Bekannte oder Freunde 3 Familien durch Eltern, deren Kinder die Einrichtung

Mehr

glückliche Kinder, zufriedene Eltern

glückliche Kinder, zufriedene Eltern glückliche Kinder, zufriedene Eltern -lich willkommen IN DER KITA STÄRNSCHNUPPE WERDEN KINDER IM ALTER VON 3 MONATEN BIS CA. 8 JAHREN LIEBEVOLL BETREUT. EINIGE VORZÜGE AUF EINEN BLICK: BETREUUNGSQUALITÄT:

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Meyer E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM HAUS

Mehr

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch.

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch. Unser Kindergarten Unsere Kita bietet Kindergartenplätze und Krippenplätze unter einem Dach Das Dach, sprich unser Gebäude ist zwar bereits 1976 erbaut, wurde aber nach einem Brand 2010 teils komplett

Mehr

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich Du bist Teil unserer Lern- und Lebensgemeinschaft. Wir unterstützen jedes Kind auf seinem Weg. Jeder übernimmt Verantwortung für sein Handeln

Mehr

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Rhumestr. 6 37434 Rüdershausen Tel. 05529/8345 kiga-st-andreas@gmx.de Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Unsere katholische Kindertagesstätte ist eine pädagogische Einrichtung,

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte

Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte Kinderstube am Sandknapp Jederzeit in guten Händen! Individuelle Betreuung in Glandorf Die Betreuungslandschaft in Glandorf ist so vielfältig wie die Menschen

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

ein Haus voll Möglichkeiten...

ein Haus voll Möglichkeiten... Kindergarten Sankt Ursula Schnuttenbach ein Haus voll Möglichkeiten... Hallo und herzlich willkommen Auf unserm Kindergartenberg da ist was los Seit Oktober 2007 ist s aus mit idyllischer Ruhe aufm Schnuttenbacher

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Erlenweg Werdohl Tel /

Erlenweg Werdohl Tel / Familienzentrum Erlenweg 9 58791 Werdohl Tel. 02392 / 181821 e-mail: budenzauber@kindergarten-werdohl.de Unser Haus für Familien Das Verbundfamilienzentrum Budenzauber/St. Michael liegt ruhig gelegen in

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE

FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE AWO FAMILIENZENTRUM ELMSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Für einander da sein und voneinander lernen Herzlich Willkommen im AWO Familienzentrum Elmstraße. Seit August

Mehr

Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtungen Leitbild der Kindertageseinrichtungen Diakonie Neuendettelsau 2 n Wir leben Vielfalt Die Kindertageseinrichtungen der Diakonie Neuendettelsau verstehen sich als Häuser der Begegnung für große und kleine

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen Unter dem Leitwort Das Kind im Mittelpunkt engagiert sich die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus-Mariä Himmelfahrt in VS-Schwenningen

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Kind steht im Mittelpunkt

Das Kind steht im Mittelpunkt In unserem Kindergarten werden Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr mit unterschiedlichen Begabungen und Interessen gefördert, begleitet, inkludiert und betreut. Wir, das TEAM - Kindergartenpädagoginnen

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Januar 2018 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie halten

Mehr

I. Das Elternservicebüro (ESB) Tätigkeitsschwerpunkte

I. Das Elternservicebüro (ESB) Tätigkeitsschwerpunkte Das Elternservicebüro der Universität Duisburg-Essen Ein Projekt der Gleichstellungsbeauftragten Im Rahmen der Initiative Regionen stärken Frauen Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes

Mehr

Konzeption des Hortes im St. Ulrichs- Kindergarten Inhaltsverzeichnis

Konzeption des Hortes im St. Ulrichs- Kindergarten Inhaltsverzeichnis Konzeption des Hortes im St. Ulrichs- Kindergarten Inhaltsverzeichnis 1 Die Kindertagesstätte St. Ulrich stellt sich vor... 2 1.1 Was ist ein Hort?... 2 1.2 Welche Kinder besuchen unseren Hort?... 2 1.3

Mehr

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten Die Räumlichkeiten Die Kindertagesstätte Abenteuerland verfügt über 4 Gruppenräume, in denen 4 Kindergruppen ihr zu Hause finden. In den Gruppenräumen finden die Kinder allerlei Spielmaterialien wie z.b.

Mehr

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis Vorwort Ich heiße Cathrin Wirgailis, geb.am 04.05.1967, bin verheiratet und habe 3 Kinder, Philipp: geb 1990, Victoria: geb.1993

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind Gemeinde Aicha vorm Wald BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des Kindes (2a) Mein Kind hat einen Betreuungsplatz bitte

Mehr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr Einrichtung Kita Luthers Arche, Ev. Familienzentrum und Kindertagesstätte der Lutherkirchengemeinde Sternenburgstraße 90 Telefon: 0228/21 78 71 E-Mail: s.hellwig@lutherkirche-bonn.de BILD / Eingangsbereich

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon Tagesstrukturen Russikon Ausgabe 1 Sitzung der Schulbehörde 29. Januar 2013 me Tagesstrukturen Russikon 2 1. Einleitung Die Tagesstrukturen sind ein familienergänzendes Angebot, in welchem, im Hinblick

Mehr

Willkommen im Kindergarten!

Willkommen im Kindergarten! Willkommen im Kindergarten! In unserem Kindergarten werden Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr mit unterschiedlichen Begabungen und Interessen gefördert, begleitet und betreut. Wir, das TEAM -

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Erzieherinnen: Beate Söll (Leitung) Romy Kräutle Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr