29. Länderpokal und und Jugendländerpokal im Finswimming

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29. Länderpokal und und Jugendländerpokal im Finswimming"

Transkript

1 29. Länderpokal und und Jugendländerpokal im Finswimming 22. Februar 2014 in Freiburg Veranstalter: Ausrichter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Badischer Tauchsportverband e.v. / Schwimm-Sport-Verein Freiburg e.v. SSVF-Schwimm-Sport-Verein Freiburg

2 Kampfgericht für den 1. Veranstaltungs-Abschnitt Hauptschiedsrichter Starter Vorstart Sprecher Sprecher Schwimmrichter Schwimmrichter Schwimmrichter Schwimmrichter Auswerter Protokollführer Zeitmesstechnik Zielrichter Zielrichter Zielrichter Zeitnehmer Bahn 1 Zeitnehmer Bahn 2 Zeitnehmer Bahn 3 Zeitnehmer Bahn 4 Zeitnehmer Bahn 5 Zeitnehmer Bahn 6 Zeitnehmer Bahn 7 Zeitnehmer Bahn 8 Wenderichter-Obmann Wenderichter Wenderichter Wenderichter Peter Rauschenbach Andreas Ludwig Tomica Schäfer Claudia Köhn Renate Herms Roman Heinrich Michael Börner Ulrike Willruth Volker Fabritz Björn Schorch Ralf Längin Dieter Schächtele Natalie Wabnitz Kirsten Birke Bernhardt Nowitzki Carmen Grubel Eberhardt Scheinemann Mario Märtel Werner Möst Matthias Wagner Paul Börner Nevena Zicai Ulrike Längin Uwe Mühlig Jana Wentz Monika Gurau Dirk Böhm Die Kontrolle der Stoppuhren ergab keinerlei Beanstandungen. Landessportverbände im VDST 2 Landessportverband Baden-Württemberg/SSVF

3 Wettkampf m FS ( weiblich, alle Jahrgänge ) 1. Lisa Kohnert (1995) Sachsen 0:43, Franziska Wildner (1995) Thüringen 0:46, Elenora Haas (1996) Sachsen 0:47, Lisa Schäfer (1992) Mecklenburg-Vorpommern 0:47, Meike Statz (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:47, Melanie Fiedler (1993) Berlin 0:48, Tara - Tanita Betge (1998) Berlin 0:48, Frederike Hoppe (1997) Baden-Württemberg 0:53, Caroline Weingärtner (1999) Baden-Württemberg 0:56, Charleen Könitzer (2001) Thüringen 0:57,31 22 Wettkampf m FS ( männlich, alle Jahrgänge ) 1. Jan Malkowski (1993) Berlin 0:38, Max Porschart (1994) Brandenburg 0:38, Malte Striegler (1993) Sachsen 0:38, Jens Peter Ostrowsky (1990) Mecklenburg-Vorpommern 0:38, Florian Kritzler (1992) Sachsen 0:39, Lukas Born (1993) Brandenburg 0:41, Jakob Schäfer (1990) Thüringen 0:41, Henning Bosecke (1997) Mecklenburg-Vorpommern 0:42, Elias Mohammedi (1996) Berlin 0:43, Stefan Köck (1991) Baden-Württemberg 0:47, Robin Schwarze (1998) Thüringen 0:48, Daniel Rombach (1987) Baden-Württemberg 0:49,63 18 Ab Wettkampfe 3 wurde auf Grund einer technischen Störung mit Handzeitnahme gearbeitet. Wettkampf m FS Jugend ( weiblich, ) 1. Juliane Starke (1997) Brandenburg 0:46, Julia Windoffer (1999) Berlin 0:48, Anika Längin (1999) Baden-Württemberg 0:48, Michelle Rütze (2000) Sachsen 0:48, Tina Klemet (1998) Sachsen 0:48, Alina Grubel (1999) Berlin 0:48, Anne Eisenberg (2000) Mecklenburg-Vorpommern 0:49, Jacqueline Schröder (1998) Sachsen-Anhalt 0:50, Nina Heldt (2000) Mecklenburg-Vorpommern 0:50, Antonia Tischer (1998) Baden-Württemberg 0:50, Luise Sasse (1997) Brandenburg 0:51, Marta Bergmann (1997) Sachsen-Anhalt 0:52, Antonia Zimmer (2002) Thüringen 0:52, Amelie Lorenz (1999) Thüringen 0:55, Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

4 Wettkampf m FS Jugend ( männlich, ) 1. Julian Wagner (1999) Baden-Württemberg 0:42, David Stadler (1997) Sachsen-Anhalt 0:42, Paul Sack (1999) Berlin 0:44, Lucas Liebegut (1998) Sachsen-Anhalt 0:45, Paul Schwarz (2000) Berlin 0:46, Fabian Strößenreuther (1997) Thüringen 0:46, Jannik Buhr (1998) Mecklenburg-Vorpommern 0:46, Julius Domnick (1998) Thüringen 0:47, Tim Nentwig (1998) Sachsen 0:47, Eric Vogt (1997) Sachsen 0:48, Ben Ole Winter (1999) Mecklenburg-Vorpommern 0:48, David Born (2000) Brandenburg 0:50, Oskar Fischer (2000) Brandenburg 0:59, Josef Peskin (2001) Baden-Württemberg 1:05,21 14 Wettkampf m ST ( weiblich, alle Jahrgänge ) 1. Paula Krüger (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:50,51 1:43,93 2:39,23 0:53,42 0:55,30 0:55,60 2. Lisa Schäfer (1992) Mecklenburg-Vorpommern 0:51,59 1:47,37 2:45,71 0:55,78 0:58,34 0:59,51 3. Diana Schneider (1987) Sachsen 0:52,05 1:51,50 2:53,87 0:59,45 1:02,37 1:01,15 4. Julia Tischer (1992) Berlin 0:54,78 1:57,96 3:01,77 1:03,18 1:03,81 1:00,78 5. Julia Schaufel (1995) Sachsen 0:56,59 1:58,54 3:02,84 1:01,95 1:04,30 1:04,36 6. Julia Möst (1996) Baden-Württemberg 0:53,28 1:56,46 3:03,59 1:03,18 1:07,13 1:06,70 7. Jana Längin (1994) Baden-Württemberg 0:56,94 2:02,99 3:13,34 1:06,05 1:10,35 1:08,35 8. Anna Wolff (1993) Brandenburg 0:57,94 2:07,07 3:18,91 1:09,13 1:11,84 1:03,42 9. Paulin Burgschat (1996) Thüringen 1:04,17 2:23,24 3:45,96 1:19,07 1:22,72 1:19, Lara Böhle (2000) Thüringen 1:12,94 2:39,98 4:12,17 1:27,04 1:32,19 1:17,71 3:34, :45, :55, :02, :07, :10, :21, :22, :05, :29,88 22 Maxi Teichler (2000) Berlin abgemeldet Landessportverbände im VDST 4 Landessportverband Baden-Württemberg/SSVF

5 Wettkampf m ST ( männlich, alle Jahrgänge ) 1. Florian Kritzler (1992) Sachsen 0:42,13 1:26,24 2:10,55 0:44,11 0:44,31 0:44,50 2. Yves Rolack (1981) Berlin 0:43,52 1:29,06 2:16,01 0:45,54 0:46,95 0:47,64 3. Tim Willruth (1995) Berlin 0:44,82 1:33,29 2:22,05 0:48,47 0:48,76 0:49,08 4. Tim Schäfer (1988) Thüringen 0:45,12 1:34,93 2:26,57 0:49,81 0:51,64 0:52,01 5. Malte Rudolf (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:48,84 1:42,48 2:35,99 0:53,64 0:53,51 0:50,94 6. Jan Draeger (1993) Brandenburg 0:47,71 1:39,44 2:35,29 0:51,73 0:55,85 0:55,76 7. Felix Schwarze (1993) Thüringen 0:56,59 1:58,54 2:42,52 1:01,95 0:43,98 0:55,69 8. Uwe Etzien (1986) Mecklenburg-Vorpommern 0:51,39 1:46,98 2:44,92 0:55,59 0:57,94 1:00,00 9. Sascha Schmidt (1980) Baden-Württemberg 0:51,39 1:48,31 2:48,18 0:56,92 0:59,87 1:00, Daniel Bock (1993) Baden-Württemberg 1:00,14 1:52,80 2:57,01 0:52,66 1:04,21 1:04,27 2:55, :03, :11, :18, :26, :31, :38, :44, :48, :01,28 22 Christian Höra (1987) Sachsen DISQUALIFIZIERT: Aufgetaucht nach 275m. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 11:42 Uhr) Wettkampf m ST Jugend ( weiblich, ) 1. Nele Rudolf (2000) Mecklenburg-Vorpommern 0:50,60 1:46,19 2:44,42 0:55,59 0:58,23 0:56,91 2. Wencke Orth (1998) Mecklenburg-Vorpommern 0:53,13 1:51,26 2:52,39 0:58,13 1:01,13 0:59,59 3. Antonia Dubberke (1997) Berlin 0:55,78 1:57,84 3:01,23 1:02,06 1:03,39 0:59,26 4. Josi Ebersbach (1998) Sachsen 0:53,74 1:54,57 2:57,54 1:00,83 1:02,97 1:03,03 5. Sophie Niemann (1998) Sachsen 0:53,01 1:54,85 3:00,51 1:01,84 1:05,66 1:06,27 3:41, :51, :00, :00, :06, Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

6 noch Wettkampf m ST Jugend ( weiblich ) 6. Jacqueline Schröder (1998) Sachsen-Anhalt 0:57,27 2:02,27 3:08,81 1:05,00 1:06,54 1:04,45 7. Ernestine Fischer (1999) Thüringen 0:57,85 2:04,61 3:12,54 1:06,76 1:07,93 1:04,48 8. Johanna Köhn (1998) Baden-Württemberg 0:58,87 2:06,26 3:16,05 1:07,39 1:09,79 1:09,09 9. Julia Windoffer (1999) Berlin 1:03,35 2:14,27 3:27,16 1:10,92 1:12,89 1:09, Frederieke Dalichow (1997) Sachsen-Anhalt 1:01,70 2:12,66 3:26,69 1:10,96 1:14,03 1:13, Amelie Lorenz (1999) Thüringen 1:05,65 2:24,48 3:46,29 1:18,83 1:21,81 1:16, Janina Fabriz (2000) Baden-Württemberg 1:08,20 2:28,25 3:47,44 1:20,05 1:19,19 1:16,26 4:13, :17, :25, :36, :39, :03, :03,70 18 Wettkampf m ST Jugend ( männlich, ) 1. Jonas Rose (1998) Thüringen 0:48,11 1:42,41 2:38,43 0:54,30 0:56,02 0:53,65 2. Karim Fouad (1998) Sachsen 0:49,29 1:43,97 2:40,87 0:54,68 0:56,90 0:54,64 3. Paul Jahn (1997) Mecklenburg-Vorpommern 0:49,57 2:40,42 0:55,78 4. Tom Ertel (1997) Thüringen 0:49,39 1:46,29 2:47,31 0:56,90 1:01,02 1:02,13 5. Albrecht Saeckel (1999) Mecklenburg-Vorpommern 0:52,98 1:55,16 2:58,43 1:02,18 1:03,27 1:00,00 6. Patrick Bauer (1998) Baden-Württemberg 0:52,08 1:53,32 2:56,36 1:01,24 1:03,04 1:02,23 7. Marius Prietzsch (1997) Sachsen 0:51,24 1:55,87 3:01,14 1:04,63 1:05,27 1:03,36 8. Lucas Liebegut (1998) Sachsen-Anhalt 0:53,03 1:57,68 3:05,28 1:04,65 1:07,60 1:06,11 9. Paul Schwarz (2000) Berlin 0:54,70 2:01,73 3:11,09 1:07,03 1:09,36 1:03, Dominique Mäter (2001) Sachsen-Anhalt 1:00,27 2:07,24 3:16,71 1:06,97 1:09,47 1:06, Marcel Nebe (1999) Berlin 1:01,11 2:12,72 3:27,45 1:11,61 1:14,73 1:04,41 3:32, :35, :36, :49, :58, :58, :04, :11, :14, :23, :31,86 20 Landessportverbände im VDST 6 Landessportverband Baden-Württemberg/SSVF

7 noch Wettkampf m ST Jugend ( männlich ) 12. Nick Haak (2000) Baden-Württemberg 1:02,03 2:16,99 3:34,13 1:14,96 1:17,14 1:13,25 4:47, Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

8 Wettkampf 9 50 m ST ( weiblich, 2000 u.ä. ) 1. Lisa Kohnert (1995) Sachsen 0:17, Franziska Wildner (1995) Thüringen 0:19, Diana Schneider (1987) Sachsen 0:19, Tara - Tanita Betge (1998) Berlin 0:19, Paula Krüger (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:19, Meike Statz (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:20, Jana Längin (1994) Baden-Württemberg 0:22, Lara Böhle (2000) Thüringen 0:22, Caroline Weingärtner (1999) Baden-Württemberg 0:23,29 24 Maxi Teichler (2000) Berlin abgemeldet Wettkampf m ST ( männlich, 2000 u.ä. ) 1. Malte Striegler (1993) Sachsen 0:15, Max Porschart (1994) Brandenburg 0:15, Jan Malkowski (1993) Berlin 0:15, Jakob Schäfer (1990) Thüringen 0:15, Sidney Zeuner (1996) Sachsen 0:15, Jens Peter Ostrowsky (1990) Mecklenburg-Vorpommern 0:16, Tim Schäfer (1988) Thüringen 0:16, Yves Rolack (1981) Berlin 0:16, Lukas Born (1993) Brandenburg 0:17, Henning Bosecke (1997) Mecklenburg-Vorpommern 0:17, Stefan Köck (1991) Baden-Württemberg 0:18, Daniel Bock (1993) Baden-Württemberg 0:20,28 18 Wettkampf m FS Jugend ( weiblich, ) 1. Charlene Mütschow (1997) Mecklenburg-Vorpommern 0:21, Lucia Mc Conell (1999) Berlin 0:21,80 46 Alina Grubel (1999) Berlin 0:21, Linda Beier (1997) Sachsen 0:21, Anika Längin (1999) Baden-Württemberg 0:22, Jacqueline Schröder (1998) Sachsen-Anhalt 0:22, Sophie Niemann (1998) Sachsen 0:22, Antonia Zimmer (2002) Thüringen 0:22, Antonia Tischer (1998) Baden-Württemberg 0:22, Luise Sasse (1997) Brandenburg 0:22, Ernestine Fischer (1999) Thüringen 0:22, Henriette Dalichow (1999) Sachsen-Anhalt 0:23, Nina Heldt (2000) Mecklenburg-Vorpommern 0:23, Jenny Blaesche (1998) Brandenburg 0:23,33 14 Wettkampf m FS Jugend ( männlich, ) 1. Julian Wagner (1999) Baden-Württemberg 0:18, David Stadler (1997) Sachsen-Anhalt 0:18, Albrecht Saeckel (1999) Mecklenburg-Vorpommern 0:19, Fabian Strößenreuther (1997) Thüringen 0:20, Julius Domnick (1998) Thüringen 0:21,11 36 Landessportverbände im VDST 8 Landessportverband Baden-Württemberg/SSVF

9 noch Wettkampf m FS Jugend ( männlich ) 6. Patrick Bauer (1998) Baden-Württemberg 0:21, Marius Prietzsch (1997) Sachsen 0:21, Marcel Nebe (1999) Berlin 0:21, Karl Schubert (2001) Brandenburg 0:22, Ben Ole Winter (1999) Mecklenburg-Vorpommern 0:22, Eric Vogt (1997) Sachsen 0:22, Oskar Fischer (2000) Brandenburg 0:25, Malte Schüler (2002) Sachsen-Anhalt 0:32,59 16 Zacharie Perchine (1999) Berlin DISQUALIFIZIERT: Hat die Bahn mit Behinderung anderer Schwimmer verlassen (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:28 Uhr) Wettkampf m FS ( weiblich, alle Jahrgänge ) 1. Lisa Schäfer (1992) Mecklenburg-Vorpommern 2. Svenja Harms (1996) Mecklenburg-Vorpommern 3. Tara - Tanita Betge (1998) Berlin 4. Elenora Haas (1996) Sachsen 5. Lisa Stuhr (1994) Sachsen 6. Julia Möst (1996) Baden-Württemberg 7. Frederike Hoppe (1997) Baden-Württemberg 8. Paulin Burgschat (1996) Thüringen 9. Annika Matthes (2001) Thüringen Melanie Fiedler (1993) Berlin 0:51,58 0:54,99 0:52,06 0:56,68 0:52,96 0:55,97 0:52,93 0:56,02 0:51,05 0:58,98 0:52,85 1:01,93 0:54,74 1:04,72 1:02,02 1:09,78 1:05,50 1:11,03 1:46, :48, :48, :48, :50, :54, :59, :11, :16,53 24 DISQUALIFIZIERT: Tauchzüge außerhalb der 15m Zone, bis cirka 35m. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:39 Uhr) 29. Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

10 Wettkampf m FS ( männlich, alle Jahrgänge ) 1. Florian Kritzler (1992) Sachsen 2. Max Porschart (1994) Brandenburg 3. Sven Lützkendorf (1985) Sachsen 4. Lukas Born (1993) Brandenburg 5. Elias Mohammedi (1996) Berlin 6. Felix Schwarze (1993) Thüringen 7. Henning Bosecke (1997) Mecklenburg-Vorpommern 8. Malte Rudolf (1996) Mecklenburg-Vorpommern 9. Sascha Schmidt (1980) Baden-Württemberg 10. Daniel Rombach (1987) Baden-Württemberg Robin Schwarze (1998) Thüringen 0:41,32 0:43,07 0:43,33 0:44,00 0:45,48 0:48,41 0:47,27 0:50,12 0:47,37 0:50,24 0:48,20 0:53,02 0:48,48 0:55,26 0:50,86 0:55,09 0:51,82 0:56,53 0:56,48 1:02,53 1:24, :27, :33, :37, :37, :41, :43, :45, :48, :59,01 22 DISQUALIFIZIERT: Falscher Start (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:38 Uhr) Jan Malkowski (1993) Berlin DISQUALIFIZIERT: Falscher Start (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:41 Uhr) Ab Wettkampfe 15 erfolgte erneut elektronische Zeitnahme. CPS-Schwimm - Lizenznehmer: 10 Schwimm-Sport-Verein Freiburg e.v.

11 Wettkampf m FS Jugend ( weiblich, ) 1. Juliane Starke (1997) Brandenburg 2. Anne Eisenberg (2000) Mecklenburg-Vorpommern 3. Charlene Mütschow (1997) Mecklenburg-Vorpommern 4. Michelle Rütze (2000) Sachsen 5. Antonia Dubberke (1997) Berlin 6. Tina Klemet (1998) Sachsen 7. Savina Sechtin (1999) Sachsen-Anhalt 8. Johanna Köhn (1998) Baden-Württemberg 9. Lucia Mc Conell (1999) Berlin 10. Frederieke Dalichow (1997) Sachsen-Anhalt 11. Susann Heise (2000) Thüringen 12. Nadine Delcuvé (1997) Thüringen 13. Jenny Blaesche (1998) Brandenburg 14. Janina Fabriz (2000) Baden-Württemberg 0:51,48 0:53,23 0:52,05 0:56,37 0:51,77 0:56,72 0:53,13 0:55,41 0:53,27 0:57,72 0:53,34 0:57,85 0:52,59 1:00,38 0:53,67 1:00,16 0:54,87 0:59,30 0:55,59 1:01,98 0:56,36 1:02,58 0:57,25 1:02,82 0:56,35 1:03,88 1:00,50 1:06,54 1:44, :48, :48, :48, :50, :51, :52, :53, :54, :57, :58, :00, :00, :07,04 14 Wettkampf m FS Jugend ( männlich, ) 1. Paul Sack (1999) Berlin 2. Karim Fouad (1998) Sachsen 3. Paul Jahn (1997) Mecklenburg-Vorpommern 4. Jannik Buhr (1998) Mecklenburg-Vorpommern 0:47,01 0:52,39 0:47,22 0:52,46 0:48,39 0:52,02 0:48,61 0:55,35 1:39, :39, :40, :43, Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

12 noch Wettkampf m FS Jugend ( männlich ) 5. Tim Nentwig (1998) Sachsen 6. Lucas Liebegut (1998) Sachsen-Anhalt 7. Fabian Strößenreuther (1997) Thüringen 8. Tom Ertel (1997) Thüringen 9. Dominique Mäter (2001) Sachsen-Anhalt 10. Karl Schubert (2001) Brandenburg 11. David Born (2000) Brandenburg 12. Nick Haak (2000) Baden-Württemberg 13. Josef Peskin (2001) Baden-Württemberg Zacharie Perchine (1999) Berlin 0:50,48 0:55,63 0:49,16 0:57,26 0:50,75 0:56,03 0:51,13 0:56,14 0:54,93 1:03,14 0:58,41 1:01,00 0:58,31 1:02,82 0:59,69 1:06,69 1:08,88 1:17,07 1:46, :46, :46, :47, :58, :59, :01, :06, :25,95 16 DISQUALIFIZIERT: Aufgabe nach 120m. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 12:51 Uhr) Landessportverbände im VDST 12 Landessportverband Baden-Württemberg/SSVF

13 Wettkampf m FS ( weiblich, alle Jahrgänge ) 1. Julia Tischer (1992) Berlin 0:55,44 1:55,12 2:56,70 3:58,85 5:00,61 6:03,81 7:05,84 8:03, :59,68 1:01,58 1:02,15 1:01,76 1:03,20 1:02,03 0:57,92 2. Svenja Harms (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:57,16 1:57,83 2:59,31 4:01,34 5:03,11 6:05,11 7:06,62 8:05, :00,67 1:01,48 1:02,03 1:01,77 1:02,00 1:01,51 0:58,45 3. Melanie Fiedler (1993) Berlin 0:55,40 1:56,69 2:59,02 4:01,44 5:04,31 6:06,57 7:08,46 8:06, :01,29 1:02,33 1:02,42 1:02,87 1:02,26 1:01,89 0:57,96 4. Lisa Dethloff (1998) Mecklenburg-Vorpommern 0:58,57 2:00,81 3:03,70 4:07,50 5:11,94 6:15,31 7:18,53 8:18, :02,24 1:02,89 1:03,80 1:04,44 1:03,37 1:03,22 1:00,03 5. Lisa Stuhr (1994) Sachsen 0:57,65 2:00,26 3:03,62 4:07,36 5:11,38 6:15,50 7:19,18 8:19, :02,61 1:03,36 1:03,74 1:04,02 1:04,12 1:03,68 1:00,08 6. Julia Schaufel (1995) Sachsen 1:00,99 2:06,92 3:12,74 4:18,75 5:26,08 6:32,81 7:39,52 8:44, :05,93 1:05,82 1:06,01 1:07,33 1:06,73 1:06,71 1:04,62 7. Julia Möst (1996) Baden-Württemberg 1:01,86 2:11,23 3:22,44 4:34,24 5:46,30 6:58,45 8:10,40 9:18, :09,37 1:11,21 1:11,80 1:12,06 1:12,15 1:11,95 1:07,66 8. Lara Böhle (2000) Thüringen 1:03,20 2:14,74 3:27,92 4:38,78 5:51,81 7:02,83 8:14,26 9:20, :11,54 1:13,18 1:10,86 1:13,03 1:11,02 1:11,43 1:05,79 9. Caroline Weingärtner (1999) Baden-Württemberg 1:02,82 2:17,20 3:33,85 4:50,77 6:08,65 7:27,86 8:43,52 9:56, :14,38 1:16,65 1:16,92 1:17,88 1:19,21 1:15,66 1:13, Annika Matthes (2001) Thüringen 1:11,77 2:34,81 3:59,72 5:25,49 6:51,21 8:16,40 9:38,64 10:52, :23,04 1:24,91 1:25,77 1:25,72 1:25,19 1:22,24 1:13,37 Wettkampf m FS ( männlich, alle Jahrgänge ) 1. Sven Lützkendorf (1985) Sachsen 0:47,75 1:37,14 2:27,07 3:18,03 4:08,79 5:00,17 5:51,11 0:49,39 0:49,93 0:50,96 0:50,76 0:51,38 0:50,94 0:50,13 2. Christian Höra (1987) Sachsen 0:48,83 1:40,42 2:32,65 3:24,73 4:17,72 5:10,40 6:03,39 0:51,59 0:52,23 0:52,08 0:52,99 0:52,68 0:52,99 0:51,72 3. Tim Willruth (1995) Berlin 0:51,21 1:46,89 2:44,14 3:42,08 4:40,41 5:38,39 6:36,39 0:55,68 0:57,25 0:57,94 0:58,33 0:57,98 0:58,00 0:56,96 4. Elias Mohammedi (1996) Berlin 0:51,88 1:48,74 2:48,18 3:47,78 4:47,24 5:47,13 6:45,06 0:56,86 0:59,44 0:59,60 0:59,46 0:59,89 0:57,93 0:57,14 5. Uwe Etzien (1986) Mecklenburg-Vorpommern 0:54,93 1:53,73 2:53,46 3:53,56 4:53,92 5:55,12 6:56,83 0:58,80 0:59,73 1:00,10 1:00,36 1:01,20 1:01,71 1:00,94 6. Felix Schwarze (1993) Thüringen 0:54,83 1:55,21 2:56,54 3:57,42 4:59,20 6:00,65 7:02,36 1:00,38 1:01,33 1:00,88 1:01,78 1:01,45 1:01,71 1:00,51 7. Robin Schwarze (1998) Thüringen 0:54,54 1:56,08 2:59,46 4:02,49 5:06,24 6:09,11 7:09,01 1:01,54 1:03,38 1:03,03 1:03,75 1:02,87 0:59,90 0:58,45 6:41, :55, :33, :42, :57, :02, :07, Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

14 noch Wettkampf m FS ( männlich ) 8. Sascha Schmidt (1980) Baden-Württemberg 0:57,44 1:57,65 2:59,75 4:03,47 5:08,21 6:15,24 7:22,54 1:00,21 1:02,10 1:03,72 1:04,74 1:07,03 1:07,30 1:07,46 9. Christopher Galltz (1999) Mecklenburg-Vorpommern 0:59,10 2:05,65 3:13,34 4:21,55 5:29,60 6:37,54 7:44,45 1:06,55 1:07,69 1:08,21 1:08,05 1:07,94 1:06,91 1:00, Daniel Bock (1993) Baden-Württemberg 0:59,08 2:05,81 3:15,24 4:25,81 5:35,88 6:46,05 7:56,15 1:06,73 1:09,43 1:10,57 1:10,07 1:10,17 1:10,10 1:09,38 8:30, :45, :05,53 22 Wettkampf m FS Jugend ( weiblich, ) 1. Nele Rudolf (2000) Mecklenburg-Vorpommern 0:58,00 1:57,76 2:58,76 3:59,53 5:00,97 6:02,08 7:00,68 0:59,76 1:01,00 1:00,77 1:01,44 1:01,11 0:58,60 0:57,17 2. Juliane Starke (1997) Brandenburg 0:56,64 1:57,92 2:59,00 4:00,03 5:01,38 6:02,60 7:02,60 1:01,28 1:01,08 1:01,03 1:01,35 1:01,22 1:00,00 1:00,83 3. Michelle Rütze (2000) Sachsen 0:58,13 1:59,57 3:00,68 4:02,99 5:06,73 6:09,99 7:12,92 1:01,44 1:01,11 1:02,31 1:03,74 1:03,26 1:02,93 0:59,22 4. Wencke Orth (1998) Mecklenburg-Vorpommern 0:56,92 1:58,96 3:02,54 4:06,54 5:09,99 6:13,04 7:15,94 1:02,04 1:03,58 1:04,00 1:03,45 1:03,05 1:02,90 1:02,14 5. Anika Längin (1999) Baden-Württemberg 0:57,79 2:01,71 3:06,43 4:11,05 5:15,22 6:20,20 7:25,42 1:03,92 1:04,72 1:04,62 1:04,17 1:04,98 1:05,22 1:01,74 6. Lucia Mc Conell (1999) Berlin 0:58,65 2:03,75 3:09,48 4:16,40 5:23,57 6:30,71 7:37,32 1:05,10 1:05,73 1:06,92 1:07,17 1:07,14 1:06,61 1:02,34 7. Savina Sechtin (1999) Sachsen-Anhalt 0:59,94 2:06,51 3:12,89 4:19,65 5:26,97 6:34,46 7:39,87 1:06,57 1:06,38 1:06,76 1:07,32 1:07,49 1:05,41 1:00,13 8. Alina Grubel (1999) Berlin 1:00,78 2:07,41 3:14,57 4:20,91 5:28,18 6:35,11 7:40,28 1:06,63 1:07,16 1:06,34 1:07,27 1:06,93 1:05,17 0:59,90 9. Linda Beier (1997) Sachsen 0:58,81 2:03,46 3:09,48 4:16,08 5:23,51 6:32,05 7:39,50 1:04,65 1:06,02 1:06,60 1:07,43 1:08,54 1:07,45 1:02, Susann Heise (2000) Thüringen 1:00,74 2:06,96 3:14,28 4:22,39 5:30,24 6:37,98 7:45,44 1:06,22 1:07,32 1:08,11 1:07,85 1:07,74 1:07,46 1:04, Frederieke Dalichow (1997) Sachsen-Anhalt 0:59,72 2:08,36 3:17,85 4:27,31 5:36,73 6:46,83 7:57,52 1:08,64 1:09,49 1:09,46 1:09,42 1:10,10 1:10,69 1:07, Tabea Reinhardt (2000) Brandenburg 1:04,41 2:14,50 3:24,27 4:35,99 5:47,20 6:58,45 8:06,91 1:10,09 1:09,77 1:11,72 1:11,21 1:11,25 1:08,46 1:03, Nadine Delcuvé (1997) Thüringen 1:03,13 2:11,91 3:22,01 4:33,14 5:43,83 6:55,08 8:05,07 1:08,78 1:10,10 1:11,13 1:10,69 1:11,25 1:09,99 1:05, Janina Fabriz (2000) Baden-Württemberg 1:01,85 2:11,08 3:22,65 4:35,02 5:47,94 6:59,57 8:11,30 1:09,23 1:11,57 1:12,37 1:12,92 1:11,63 1:11,73 1:09,02 7:57, :03, :12, :18, :27, :39, :40, :40, :41, :49, :05, :10, :10, :20,32 14 Landessportverbände im VDST 14 Landessportverband Baden-Württemberg/SSVF

15 Wettkampf m FS Jugend ( männlich, ) 1. Tim Nentwig (1998) Sachsen 0:53,18 1:51,04 2:49,62 3:48,53 4:47,26 5:06,24 6:44,57 7:39, :57,86 0:58,58 0:58,91 0:58,73 0:18,98 1:38,33 0:54,74 2. Paul Sack (1999) Berlin 0:52,64 1:49,49 2:47,31 3:46,11 4:45,54 5:44,47 6:43,01 7:39, :56,85 0:57,82 0:58,80 0:59,43 0:58,93 0:58,54 0:56,32 3. Paul Jahn (1997) Mecklenburg-Vorpommern 0:53,58 1:50,62 2:49,38 3:49,10 4:49,23 5:49,40 6:48,89 7:45, :57,04 0:58,76 0:59,72 1:00,13 1:00,17 0:59,49 0:56,78 4. Jonas Rose (1998) Thüringen 0:54,15 1:53,60 2:53,91 3:53,70 4:53,62 5:53,80 6:53,58 7:49, :59,45 1:00,31 0:59,79 0:59,92 1:00,18 0:59,78 0:55,91 5. Julius Domnick (1998) Thüringen 0:54,41 1:52,01 2:50,69 3:51,54 4:52,92 5:54,40 6:55,96 7:55, :57,60 0:58,68 1:00,85 1:01,38 1:01,48 1:01,56 1:00,00 6. Ben Ole Winter (1999) Mecklenburg-Vorpommern 1:00,02 2:05,08 3:10,78 4:17,22 5:23,39 6:29,87 7:35,53 8:38, :05,06 1:05,70 1:06,44 1:06,17 1:06,48 1:05,66 1:02,62 7. Felix Wahlstadt (1998) Sachsen 0:57,68 2:05,41 3:14,95 4:24,21 5:33,80 6:43,55 7:50,54 8:49, :07,73 1:09,54 1:09,26 1:09,59 1:09,75 1:06,99 0:58,56 8. Karl Schubert (2001) Brandenburg 1:01,97 2:08,60 3:17,08 4:26,74 5:37,21 6:47,98 7:57,52 9:02, :06,63 1:08,48 1:09,66 1:10,47 1:10,77 1:09,54 1:05,18 9. David Born (2000) Brandenburg 1:04,58 2:14,63 3:26,10 4:37,55 5:50,13 7:01,60 8:10,24 9:15, :10,05 1:11,47 1:11,45 1:12,58 1:11,47 1:08,64 1:05, Dominique Mäter (2001) Sachsen-Anhalt 1:05,54 2:16,24 3:27,58 4:39,34 5:50,21 7:01,72 8:12,98 9:20, :10,70 1:11,34 1:11,76 1:10,87 1:11,51 1:11,26 1:07, Nick Haak (2000) Baden-Württemberg 1:03,39 2:16,43 3:29,45 4:42,33 5:56,37 7:10,42 8:23,70 9:30, :13,04 1:13,02 1:12,88 1:14,04 1:14,05 1:13,28 1:06, Luis Büttner (2002) Berlin 1:02,13 2:14,51 3:28,63 4:43,65 5:55,48 7:09,59 8:23,69 9:32, :12,38 1:14,12 1:15,02 1:11,83 1:14,11 1:14,10 1:08, Malte Schüler (2002) Sachsen-Anhalt 1:08,07 2:23,34 3:42,62 5:00,93 6:17,89 7:34,24 8:49,57 9:56, :15,27 1:19,28 1:18,31 1:16,96 1:16,35 1:15,33 1:07, Josef Peskin (2001) Baden-Württemberg 1:10,55 2:36,57 4:04,29 5:36,89 7:11,45 8:47,58 10:21,34 11:52, :26,02 1:27,72 1:32,60 1:34,56 1:36,13 1:33,76 1:31,06 Ab Wettkampfe 21 wurde auf Grund einer technischen Störung bis Wettkampfende mit Handzeitnahme gearbeitet. Wettkampf m ST ( weiblich, alle Jahrgänge ) 1. Lisa Kohnert (1995) Sachsen 0:42, Elenora Haas (1996) Sachsen 0:46, Franziska Wildner (1995) Thüringen 0:48,25 42 Paula Krüger (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:48, Jana Längin (1994) Baden-Württemberg 0:51, Julia Tischer (1992) Berlin 0:52, Frederike Hoppe (1997) Baden-Württemberg 0:53, Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

16 noch Wettkampf m ST ( weiblich ) 8. Anna Wolff (1993) Brandenburg 0:53, Meike Statz (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:57, Paulin Burgschat (1996) Thüringen 0:59,63 22 Maxi Teichler (2000) Berlin abgemeldet Wettkampf m ST ( männlich, alle Jahrgänge ) 1. Malte Striegler (1993) Sachsen 0:35, Jens Peter Ostrowsky (1990) Mecklenburg-Vorpommern 0:36, Tim Schäfer (1988) Thüringen 0:36, Yves Rolack (1981) Berlin 0:37, Tim Willruth (1995) Berlin 0:38, Jakob Schäfer (1990) Thüringen 0:39, Sidney Zeuner (1996) Sachsen 0:39, Jan Draeger (1993) Brandenburg 0:40, Malte Rudolf (1996) Mecklenburg-Vorpommern 0:40, Stefan Köck (1991) Baden-Württemberg 0:47, Daniel Rombach (1987) Baden-Württemberg 0:52,11 20 Wettkampf m ST Jugend ( weiblich, ) 1. Julia Windoffer (1999) Berlin 0:44, Sophie Niemann (1998) Sachsen 0:45, Nele Rudolf (2000) Mecklenburg-Vorpommern 0:46, Antonia Dubberke (1997) Berlin 0:46, Josi Ebersbach (1998) Sachsen 0:48, Antonia Tischer (1998) Baden-Württemberg 0:49, Ernestine Fischer (1999) Thüringen 0:49, Anne Eisenberg (2000) Mecklenburg-Vorpommern 0:49, Luise Sasse (1997) Brandenburg 0:51, Marta Bergmann (1997) Sachsen-Anhalt 0:52, Johanna Köhn (1998) Baden-Württemberg 0:53, Amelie Lorenz (1999) Thüringen 0:56, Henriette Dalichow (1999) Sachsen-Anhalt 0:57,57 16 Wettkampf m ST Jugend ( männlich, ) 1. Julian Wagner (1999) Baden-Württemberg 0:39, Tom Ertel (1997) Thüringen 0:42, Karim Fouad (1998) Sachsen 0:42, David Stadler (1997) Sachsen-Anhalt 0:43, Eric Vogt (1997) Sachsen 0:44, Albrecht Saeckel (1999) Mecklenburg-Vorpommern 0:44, Patrick Bauer (1998) Baden-Württemberg 0:44, Paul Schwarz (2000) Berlin 0:45, Jonas Rose (1998) Thüringen 0:45, Marcel Nebe (1999) Berlin 0:49, Malte Schüler (2002) Sachsen-Anhalt 0:59,77 20 Jannik Buhr (1998) Mecklenburg-Vorpommern DISQUALIFIZIERT: Aufgabe nach 10 Meter. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 15:46 Uhr) Landessportverbände im VDST 16 Landessportverband Baden-Württemberg/SSVF

17 Wettkampf 25 4x100 m FS Jugend ( weiblich, ) Mannschaft Berlin 3:12, Julia Windoffer (1999) 0:47,60 Alina Grubel (1999) 0:48,76 1:36,36 Antonia Dubberke (1997) 0:48,26 2:24,62 Lucia Mc Conell (1999) 0:48,25 3:12, Mannschaft Mecklenburg-Vorpommern 3:15,07 92 Nele Rudolf (2000) 0:48,35 Anne Eisenberg (2000) 0:49,65 1:38,00 Nina Heldt (2000) 0:49,41 2:27,41 Charlene Mütschow (1997) 0:47,66 3:15, Mannschaft Sachsen 3:15,31 84 Tina Klemet (1998) 0:51,62 Sophie Niemann (1998) 0:47,08 1:38,70 Linda Beier (1997) 0:48,91 2:27,61 Michelle Rütze (2000) 0:47,70 3:15, Mannschaft Brandenburg 3:21,98 78 Juliane Starke (1997) 0:46,76 Luise Sasse (1997) 0:50,11 1:36,87 Jenny Blaesche (1998) 0:51,94 2:28,81 Tabea Reinhardt (2000) 0:53,17 3:21, Mannschaft Sachsen-Anhalt 3:28,54 72 Marta Bergmann (1997) 0:52,65 Henriette Dalichow (1999) 0:53,44 1:46,09 Jacqueline Schröder (1998) 0:51,16 2:37,25 Savina Sechtin (1999) 0:51,29 3:28, Mannschaft Baden-Württemberg 3:32,43 66 Janina Fabriz (2000) 0:59,18 Johanna Köhn (1998) 0:52,74 1:51,92 Antonia Tischer (1998) 0:52,63 2:44,55 Anika Längin (1999) 0:47,88 3:32, Mannschaft Thüringen 3:33,60 60 Antonia Zimmer (2002) 0:52,84 Amelie Lorenz (1999) 0:56,39 1:49,23 Ernestine Fischer (1999) 0:51,63 2:40,86 Susann Heise (2000) 0:52,74 3:33,60 Wettkampf 26 4x100 m FS Jugend ( männlich, ) Mannschaft Mecklenburg-Vorpommern 3:04, Jannik Buhr (1998) 0:45,52 Ben Ole Winter (1999) 0:49,69 1:35,21 Albrecht Saeckel (1999) 0:45,94 2:21,15 Paul Jahn (1997) 0:43,39 3:04, Mannschaft Thüringen 3:05,58 92 Jonas Rose (1998) 0:46,62 Fabian Strößenreuther (1997) 0:46,00 1:32,62 Julius Domnick (1998) 0:48,66 2:21,28 Tom Ertel (1997) 0:44,30 3:05, Mannschaft Sachsen 3:07,56 84 Eric Vogt (1997) 0:47,48 Tim Nentwig (1998) 0:47,40 1:34,88 Marius Prietzsch (1997) 0:48,44 2:23,32 Karim Fouad (1998) 0:44,24 3:07, Mannschaft Berlin 3:09,36 78 Paul Sack (1999) 0:43,59 Marcel Nebe (1999) 0:49,32 1:32, Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

18 noch Wettkampf 26 4x100 m FS Jugend ( männlich ) Zacharie Perchine (1999) 0:50,61 2:23,52 Paul Schwarz (2000) 0:45,84 3:09, Mannschaft Sachsen-Anhalt 3:24,20 72 Lucas Liebegut (1998) 0:46,68 Dominique Mäter (2001) 0:56,96 1:43,64 Malte Schüler (2002) 0:57,80 2:41,44 David Stadler (1997) 0:42,76 3:24, Mannschaft Baden-Württemberg 3:28,72 66 Josef Peskin (2001) 1:01,98 Nick Haak (2000) 0:55,11 1:57,09 Patrick Bauer (1998) 0:49,27 2:46,36 Julian Wagner (1999) 0:42,36 3:28,72 Wettkampf 27 4x100 m FS ( weiblich, alle Jahrgänge ) Mannschaft Sachsen 3:08, Lisa Kohnert (1995) 0:44,82 Diana Schneider (1987) 0:47,43 1:32,25 Lisa Stuhr (1994) 0:49,72 2:21,97 Elenora Haas (1996) 0:46,06 3:08, Mannschaft Mecklenburg-Vorpommern 3:13,64 92 Meike Statz (1996) 0:48,30 Paula Krüger (1996) 0:48,04 1:36,34 Svenja Harms (1996) 0:49,75 2:26,09 Lisa Schäfer (1992) 0:47,55 3:13, Mannschaft Baden-Württemberg 3:40,75 84 Caroline Weingärtner (1999) 0:58,91 Jana Längin (1994) 0:56,27 1:55,18 Frederike Hoppe (1997) 0:54,23 2:49,41 Julia Möst (1996) 0:51,34 3:40, Mannschaft Thüringen 3:50,77 78 Lara Böhle (2000) 1:02,55 Paulin Burgschat (1996) 0:59,06 2:01,61 Charleen Könitzer (2001) 0:59,16 3:00,77 Franziska Wildner (1995) 0:50,00 3:50,77 1. Mannschaft Brandenburg abgemeldet 1. Mannschaft Berlin abgemeldet Wettkampf 28 4x100 m FS ( männlich, alle Jahrgänge ) Mannschaft Sachsen 2:36, Sidney Zeuner (1996) 0:40,13 Sven Lützkendorf (1985) 0:40,76 1:20,89 Florian Kritzler (1992) 0:37,61 1:58,50 Malte Striegler (1993) 0:37,74 2:36, Mannschaft Berlin 2:42,83 92 Jan Malkowski (1993) 0:37,64 Tim Willruth (1995) 0:41,31 1:18,95 Elias Mohammedi (1996) 0:42,28 2:01,23 Yves Rolack (1981) 0:41,60 2:42, Mannschaft Mecklenburg-Vorpommern 2:52,69 84 Henning Bosecke (1997) 0:43,25 Uwe Etzien (1986) 0:46,20 1:29,45 Landessportverbände im VDST 18 Landessportverband Baden-Württemberg/SSVF

19 noch Wettkampf 28 4x100 m FS ( männlich ) Malte Rudolf (1996) 0:44,78 2:14,23 Jens Peter Ostrowsky (1990) 0:38,46 2:52, Mannschaft Thüringen 2:57,50 78 Jakob Schäfer (1990) 0:42,58 Robin Schwarze (1998) 0:50,32 1:32,90 Robert Tietz (1994) 0:37,80 2:10,70 Tim Schäfer (1988) 0:46,80 2:57, Mannschaft Baden-Württemberg 3:15,66 72 Stefan Köck (1991) 0:47,22 Daniel Bock (1993) 0:48,27 1:35,49 Daniel Rombach (1987) 0:52,08 2:27,57 Sascha Schmidt (1980) 0:48,09 3:15, Länder- und Jugend-Länderpokal im Finswim Februar 2014

20 Ergebnis nach Wettkampf 28 ( Pokal offen ) 1. Sachsen Mecklenburg-Vorpommern Thüringen Berlin Baden-Württemberg Brandenburg Ergebnis nach Wettkampf 28 ( Pokal Jugend ) 1. Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Berlin Thüringen Baden-Württemberg Sachsen-Anhalt Brandenburg CPS-Schwimm - Lizenznehmer: 20 Schwimm-Sport-Verein Freiburg e.v.

28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming. Protokoll. Erfurt, Roland-Matthes-Schwimmhalle

28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming. Protokoll. Erfurt, Roland-Matthes-Schwimmhalle 28. Länder- und Jugendländerpokal im Finswimming Protokoll Erfurt, 09.03.2013 Roland-Matthes-Schwimmhalle Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt:

Mehr

Abschnitt 4. Kampfgericht Abschnitt 4

Abschnitt 4. Kampfgericht Abschnitt 4 Abschnitt 4 Datum: 15.06.2014, Einschwimmen: 08:00 09:25 Uhr, Beginn: 09:30 Uhr Kampfgericht Abschnitt 4 Schiedsrichter 1 Peter Rauschenbach TSG TU Ilmenau 56 e.v. Schiedsrichter 2 Andreas Ludwig TC Submarin

Mehr

Protokoll 2. Badische Jugendmeisterschaft

Protokoll 2. Badische Jugendmeisterschaft Westbad Freiburg 23.07.2016 Protokoll 2. Badische Jugendmeisterschaft Veranstalter Badische Tauchsportverband Ausrichter Schwimm Sport Verein Freiburg Kampfgericht Schiedsrichter Börner, Mike ( SSV Freiburg

Mehr

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften Wettkampffolge 2.06./3.06.200 Wettkampffolge. Abschnitt: Samstag, 2.06.200 Einschwimmen: 09:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 0:5 Uhr. 6000m FS männlich 2. 6000m FS weiblich 3. 000m FS männlich 3. 000m FS weiblich

Mehr

47. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming 8./9. November 2013

47. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming 8./9. November 2013 Wettkampffolge. Veranstaltungsabschnitt: Freitag, 8. November 203 Anmeldung: ab 2:00 Uhr (VIP-Raum) Mannschaftsleitersitzung: 7:30 Uhr Eröffnung: 8:00 Uhr Einschwimmen: 7:00 Uhr bis 7:0 Uhr Kampfrichtersitzung:

Mehr

12. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming

12. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming 12. Herbstpokal des TC fez e.v. im Finswimming Berlin, 10. Oktober 2015 Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Nicht zugeordnet Verein

Mehr

57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming Juni 2014 Hofwiesenbad Gera.

57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming Juni 2014 Hofwiesenbad Gera. 57. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Mastersmeisterschaften im Finswimming 13. 16. Juni 2014 Hofwiesenbad Gera Protokoll Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Sparte Finswimming Ausrichter:

Mehr

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt 27. Landesmeisterschaft Sachsen Anhalt 2017 im Finswimming Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Schwimm- und Sportclub Halle/Saale Tauchsport

Mehr

Protokoll. 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom bis

Protokoll. 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom bis Protokoll 59. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming vom 21.05.2016 bis 22.05.2016 Veranstalter: Verband Deutscher Sporttaucher e.v. Ausrichter: Tauchsportclub

Mehr

Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am in Saalfeld

Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am in Saalfeld Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am 09.03.2013 in Saalfeld 1/12 Wettkampfgericht Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Andreas Reiher Saalfelder SV Schiedsrichter männlich Andreas

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

55. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2012

55. Deutsche Meisterschaften und Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming 2012 Wettkampffolge 08.06.-0.06.202 Wettkampffolge. Abschnitt: Freitag, 08.06.202 Einschwimmen: 4:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 5:5 Uhr. 500m Flossenschwimmen weiblich 2. 500m Flossenschwimmen männlich 3. 400m

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v Hallenbad Schwabach

Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v Hallenbad Schwabach Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v. 20.11.2016 Hallenbad Schwabach Schwimmverein Schwabach e.v. Kampfgericht Schiedsrichter Stephan Stegner ( Schwimmverein Schwabach e.v ) Starter

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Eils, Regine Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Eils, Regine Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

Wettkampffolge. 4. Stadt- u. Vereinsmeisterschaft "Lange Strecke" Senftenberg Veranstalter:

Wettkampffolge. 4. Stadt- u. Vereinsmeisterschaft Lange Strecke Senftenberg Veranstalter: Veranstalter: Stadt Senftenberg Ausrichter: SSV Senftenberg e. V. Kerstin Baumann kreuzweg 24 01968 Großkoschen Germany Telefon: +49 3573 662166 Fax: E-Mail: kerstin.baumann@t-online.de Wettkampfstätte:

Mehr

14. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming

14. Herbstpokal. des TC fez e.v. im Finswimming des TC fez e.v. im Finswimming Berlin, 07. Oktober 2017 Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Landestauchsportverband Brandenburg

Mehr

Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen

Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen Deutsche Mannschaftswettbewerbe im Schwimmen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Schwimmverband Ostwestfalen-Lippe e.v. Hövelhofer SV Sennebad Hövelhof Am Hallenbad 4 33161 Hövelhof Einlass, Einschwimmen

Mehr

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Meldeergebnis Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, )

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, ) Wettkampf 1 100 m Schmetterling ( weiblich, 1988-1993 ) 1. Pukrop, Julia (1988) SV Neptun 08 Finster 1:15,55 2. Römer, Petra (1988) ESV Frankfurt/O. 48 1:21,74 3. Conrad, Elisabeth (1988) ESV Frankfurt/O.

Mehr

Protokoll. Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Finswimming am

Protokoll. Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Finswimming am Protokoll Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Finswimming am 24.01.2015 Veranstalter: Landestauchsportverband Thüringen e.v. Ausrichter: Tauchsportclub Erfurt e.v. Wettkampfbecken 8 Bahnen á 50m

Mehr

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt

Blumenthaler TV Minis Meeting und Stadtmusikantenliga 2014 Sportbad Bremen-Nord. Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt Anzahl der Meldungen Anzahl der Teilnehmer: weiblich/männlich Anzahl der Starts pro Abschnitt: Einzel/Staffel Landesschwimmverband Bremen (LSV-Nr. 5) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 Gesamt Blumenthaler

Mehr

37. Poseidonpokal und Lauf zur Sachsenmeisterschaft 2015 Protokoll

37. Poseidonpokal und Lauf zur Sachsenmeisterschaft 2015 Protokoll 37. Poseidonpokal und Lauf zur Sachsenmeisterschaft 2015 Protokoll Ausrichter / event management : TC Delitzsch e.v. Angaben zur Wettkampfstätte / information about the place of competition Wettkampfort

Mehr

Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v.

Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v. Kreisschwimmverband Kiel Mitglied des Sportverbandes Kiel e.v. des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.v. Technische Leiterin Ida Kleber Tel:0431-688612 Fax.: 0431-3866615 E-Mail: ikleber@gmx.net

Mehr

12. Wasserflöhe-Treffen Hallenbad Schwabach

12. Wasserflöhe-Treffen Hallenbad Schwabach 12. Wasserflöhe-Treffen 17.03.2018 Hallenbad Schwabach Schwimmverein Schwabach e.v. Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Schwimmverein Schwabach e.v. Schwimmverein Schwabach e.v. Fabian Hablesreiter

Mehr

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am 27.09.2015 Ehningen Veranstalter: TSV Ehningen 1914 e.v, Abt. Schwimmen Ausrichter: TSV Ehningen 1914 e.v, Abt. Schwimmen Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

Ergebnisse. 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am

Ergebnisse. 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am Ergebnisse 6. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am 01.04.2017 Veranstalter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Ausrichter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Wettkampfbecken

Mehr

BTB-Pokal 27. Januar 2013

BTB-Pokal 27. Januar 2013 BTB-Pokal 27. Januar 2013 BTB-Pokal 27. Januar 2013 Ort: Beginn: Veranstalter: Ausrichter: Stadtbad Charlottenburg II Krumme Str. 9, 10585 Berlin 15:00 Uhr Berliner Turnerbund Berliner Turnerbund Wettkampfanlage:

Mehr

Protokoll. Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen Lange - Strecken

Protokoll. Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen Lange - Strecken Protokoll Stadtmeisterschaften, gleichzeitig Prüfungswettkämpfe im Schwimmen 2016 Lange - Strecken 30.01.2016 30.01.2016 Stadtbad Neuss Niederwallstr. ( 50m Bahn Wettkampffolge WK 1 200 m Lagen weiblich

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Meldeergebnis. Überprüfungswettkampf , Chemnitz, Bernsdorfer Str. Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Seite: Meldeergebnis Überprüfungswettkampf 7.0.2007, Veranstalter: Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Schwimm-Club Chemnitz von 892 e.v. Teilnehmende Vereine: Nr. Verein Aktive Starts Staffeln

Mehr

61. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming

61. Offene Deutsche Meisterschaften und Offene Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming Kampfgericht - Abschnitt 2 Seite 16 02.06.2018 Kampfgericht Kategorie Veranstaltungsort Details Zeitmessung Veranstalter Ausrichter Beckentemperatur Berlin 8 Bahnen 50m - Hallenbad Automatische Zeitmessung

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Kreismehrkampf Nürnberg. Schwimmen Kind Gerechter Wettkampf PROTOKOLL. Bezirk Mittelfranken

Kreismehrkampf Nürnberg. Schwimmen Kind Gerechter Wettkampf PROTOKOLL. Bezirk Mittelfranken Kreismehrkampf Nürnberg im Schwimmen am 18.03.2012 - Kind Gerechter Wettkampf PROTOKOLL Bezirk Mittelfranken Veranstalter: Ausrichter: BSV, Bezirk Mfr., Kreis Nürnberg SSV Nürnberg / TSV Altenfurt Wolfgang

Mehr

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Protokoll Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca.

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Meldeergebnis 3. Salü-Cup 2014 Abschnitt 1 (18.10.2014) Veranstalter: Salü-Lüneburg Ausrichter: Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. 3. Salü-Cup 2014 Meldeergebnis Salü-Lüneburg / Kreisschwimmverband Lüneburg

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg 4104 2/ 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-29 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-29 ) Veranstalter: Ausrichter: SSV Senftenberg e.v. SSV Senftenberg e.v. Kerstin Baumann Kreuzweg 24 01968 Großkoschen Deutschland ( GER Telefon: +493573662166 Fax: E-Mail: kerstin.baumann@t-online.de Wettkampfstätte:

Mehr

Protokoll.

Protokoll. für das 37. Jugendschwimmfest der Schwimmabteilung des TV-Vaihingen/Enz am Sonntag, den 18. November 2012 im Enztalhallenbad Vaihingen an der Enz. www.tvv-schwimmen.de 37. Jugendschwimmfest des TV Vaihingen/Enz

Mehr

Polizeisportverein Oldenburg e.v. - Schwimmabteilung - Jens Spekker An der Großen Wisch Oldenburg Tel. 0441/

Polizeisportverein Oldenburg e.v. - Schwimmabteilung - Jens Spekker An der Großen Wisch Oldenburg Tel. 0441/ Polizeisportverein Oldenburg e.v. - Schwimmabteilung - Jens Spekker An der Großen Wisch 44 26135 Oldenburg Tel. 0441/35037986 Meldeergebnis der Stadtmeisterschaften der langen Strecken am 12. und 13. Dezember

Mehr

Berliner Mehrkampfmeisterschaften

Berliner Mehrkampfmeisterschaften Berliner Mehrkampfmeisterschaften 09. April 2005 Ort: Beginn: Berliner Mehrkampfmeisterschaften Stadtbad Charlottenburg II, Krumme Straße 9, 10585 Berlin 17.00 Uhr Veranstalter: Ausrichter: Berliner Turnerbund

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFICHT Wettkampfleiter W.Riedl... Schiedsrichter H.Sattler... Streckenchef T.Urban... Startrichter T.Seifert... Tabarzer SV 1877 Zielrichter G.Völksch... Chef Zeitnahme D.Häntzschel...

Mehr

Protokoll. 7. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am

Protokoll. 7. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am Protokoll 7. Knirpsenschwimmen - kindgerechter WK - der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am 21.04.2018 Veranstalter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Ausrichter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Wettkampfbecken

Mehr

Offene Sächsische Landesmeisterschaft Lead in Dresden, Senioren/AK 40+/Jugend A/B/C

Offene Sächsische Landesmeisterschaft Lead in Dresden, Senioren/AK 40+/Jugend A/B/C Gesamtergebnis H E R R E N lead 1. VOGT Stephan 1994 Berlin 174 52192 Top Top 1. Top 1. 5.12 2. SCHMIDT Oliver 1998 Pfaffenhofen 169 52100 Top Top 1. Top 1. 5.12 3. RAATZ Linus 1999 Berlin 188 52133 Top

Mehr

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Herbstmeeting des Köthener SV 2009 2015 Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Kern Steffi

Mehr

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll

im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Protokoll 63. Süddeutscher Jugendländervergleich im Kunstspringen 22.03.-23.03.2014 im Hallenbad der Johannes Gutenberg Universität Mainz Protokoll Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband Wettkampfleiter: Benjamin

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint

Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg. Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint Ausrichterteam Westerzgebirge & SSV Altenberg & Stahl Schmiedeberg Landesjugendspiele Jonsdorf 19. Januar 2008 Sprint O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Gesamtleiter:

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen 2015

Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen 2015 Deutsche Meisterschaften im Orientierungstauchen 2015 Verband Deutscher Sporttaucher Funktionäre Officials Organisationskomitee / Organization Committee Vororganisation Pre-organization Koordination Co-ordination

Mehr

Protokoll. Tag der langen Strecken 2018 am Veranstalter: TV Dillenburg Ausrichter: TV Dillenburg

Protokoll. Tag der langen Strecken 2018 am Veranstalter: TV Dillenburg Ausrichter: TV Dillenburg Tag der langen Strecken 2018 am 13.04.2018 Veranstalter: TV Dillenburg Ausrichter: TV Dillenburg Wettkampfbecken 6 Bahnen á 50m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 27 C Automatische Zeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom bis Unna

Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom bis Unna Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom 04.10.2011 bis 06.10.2011 Unna Veranstalter: SVSW Ausrichter: SF Unna 01/10 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: 26 C Abschnitt Datum

Mehr

Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am Berlin, Wilmersdorf II

Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am Berlin, Wilmersdorf II Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine 26.05.2012 Seite 1 Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am 26.05.2012 Berlin, Wilmersdorf II Veranstalter: Berliner SV 92 Ausrichter: Berliner

Mehr

Landes-Mehrkampfmeisterschaften. des Berliner Turnerbundes. Meisterschafts- und Bestenkämpfe

Landes-Mehrkampfmeisterschaften. des Berliner Turnerbundes. Meisterschafts- und Bestenkämpfe Landes-Mehrkampfmeisterschaften Meisterschafts- und Bestenkämpfe Berliner Mehrkampfmeisterschaften Ort: Beginn: Veranstalter: Ausrichter: Sportschwimmhalle Schöneberg Sachsendamm 11, 10829 Berlin 11:15

Mehr

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften EGD-TB

Deutsche Meisterschaften, Deutsche Jugendmeisterschaften, Deutsche Mastersmeisterschaften EGD-TB Wettkampffolge 12.06./13.06.2010 Wettkampffolge 1. Abschnitt: Samstag, 12.06.2010 Einschwimmen: 09:00 Uhr ; Wettkampfbeginn: 10:15 Uhr 1. 6000m FS männlich 2. 6000m FS weiblich 3. 1000m FS männlich 3.

Mehr

Mehrkampf-Schwimmfest. des Berliner Turnerbundes um den. Otto-Monke-Pokal

Mehrkampf-Schwimmfest. des Berliner Turnerbundes um den. Otto-Monke-Pokal Mehrkampf-Schwimmfest des Berliner Turnerbundes um den Otto-Monke-Pokal 23. April 2017 Mehrkampfschwimmfest um den Otto-Monke-Pokal 23. April 2017 Ort: Beginn: Veranstalter: Ausrichter: Stadtbad Charlottenburg

Mehr

K r e i s s c h w i m m v e r b a n d R h e i n - E r f t e. V. P r o t o k o l l

K r e i s s c h w i m m v e r b a n d R h e i n - E r f t e. V. P r o t o k o l l K r e i s s c h w i m m v e r b a n d R h e i n - E r f t e. V. P r o t o k o l l Kreisjahrgangs- und Kreismeisterschaften im Schwimmen 2015 lange Strecken Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband

Mehr

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am Protokoll 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am 07.11.2015 Veranstalter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern 1879 e.v. Ausrichter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern

Mehr

Protokoll. I. Abschnitt II. Abschnitt Einlass: Uhr Nach dem Ende Einschwimmen: Uhr des 1. Abschnittes Kampfrichtersitzung: 14.

Protokoll. I. Abschnitt II. Abschnitt Einlass: Uhr Nach dem Ende Einschwimmen: Uhr des 1. Abschnittes Kampfrichtersitzung: 14. 2. Nienburger Herbstsprintmeeting des 1. Nienburger Schwimmclubs von 1912 e.v. am 8. November 2009 im Hallenbad der Stadt Nienburg, Mindener Landstraße, 31582 Nienburg Beschreibung der Wettkampfstätte:

Mehr

Stadtmeisterschaften lange Strecken - des Schwimmkreises Oldenburg-Stadt am 06. und 07. Dezember 2008 KAMPFRICHTERSITZUNG WETTKAMPFBEGINN

Stadtmeisterschaften lange Strecken - des Schwimmkreises Oldenburg-Stadt am 06. und 07. Dezember 2008 KAMPFRICHTERSITZUNG WETTKAMPFBEGINN Stadtmeisterschaften 2009 - lange Strecken - des Schwimmkreises Oldenburg-Stadt am 06. und 07. Dezember 2008 Seite 1 VERANSTALTER SCHWIMMKREIS OLDENBURG-STADT INTERNET: HTTP://WWW.SK-OLDENBURG-STADT.DE

Mehr

Protokoll. Abschnitt 2 am

Protokoll. Abschnitt 2 am Protokoll 26.Offene Stadtmeisterschaften Abschnitt 2 am 11.11.2017 Veranstalter: SSV PCK 90 Schwedt e.v. Ausrichter: SSV PCK 90 Schwedt e.v. Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Alfred-Lebelt Cup - Riesentorlauf Sport- und Freizeitzentrum Tännichtschanze Sohland/Spree O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Alfred-Lebelt Cup - Riesentorlauf Sport- und Freizeitzentrum Tännichtschanze Sohland/Spree O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Skiclub Sohland 1928 e.v. Alfred-Lebelt Cup - Riesentorlauf Sport- und Freizeitzentrum Tännichtschanze Sohland/Spree 05.02.2011 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Jury Chef des

Mehr

- Kinder- und Jugendsportfest - Offene Kreismeisterschaften des Landkreises Bautzen in den Skisportarten am 14./

- Kinder- und Jugendsportfest - Offene Kreismeisterschaften des Landkreises Bautzen in den Skisportarten am 14./ - Kinder- und Jugendsportfest - Offene Kreismeisterschaften des Landkreises Bautzen in den Skisportarten am 14./ 15.01.2006 Ergebnisliste Riesentorlauf / Wettkampf 1 Start: 14.01.2006, 10.00 Uhr Abfahrtshang

Mehr

Wettkampfergebnisse Schwimmen

Wettkampfergebnisse Schwimmen Kinder und Jugendspiele des Burgenlandkreises 2010 Wettkampfergebnisse Schwimmen Wettkampfprotokoll Ausrichter: Weißenfelser Schwimmverein e.v. Veranstaltungstermin: Sonnabend, 08.05.2010 Wettkampfanlage:

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold Starter Harte, Siegfried Schwimmverein Detmold Schwimmrichter 1 Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

Kinder- und Jugendwettkampf

Kinder- und Jugendwettkampf Kinder- und Jugendwettkampf des Berliner Turnerbundes 21. November 2010 Kinder- und Jugendwettkampf des Berliner Turnerbundes 21. November 2010 Ort: Beginn: Veranstalter: Ausrichter: Stadtbad Charlottenburg

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Protokoll. 16. Schwimmfest

Protokoll. 16. Schwimmfest Protokoll 16. Schwimmfest am 29. Mai 2014 im Kurfürstenbad in Bonn Bad Godesberg (5 Bahnen; 26 Celsius; Kurfürstenallee) Veranstalter: ISV Bad Godesberg ev 1950& SSV Wachtberg 1975 ev Ausrichter: SG Delphin

Mehr

VEREINSMEISTERSCHAFTEN PROTOKOLL. Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter männlich Welker, Gregor.

VEREINSMEISTERSCHAFTEN PROTOKOLL. Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter männlich Welker, Gregor. VEREINSMEISTERSCHAFTEN 17.11.2008 PROTOKOLL Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter männlich Welker, Gregor Starter männlich Muth, Reinhard Schwimmrichter 1 Zeiher, Jutta Sprecher

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Abschnitt 1 (16.12.2012) Veranstalter: TV Jahn Wolfsburg Ausrichter: TV Jahn Wolfsburg Veranstalter: TV Jahn Wolfsburg / Ausrichter: TV Jahn Wolfsburg Seite: 1 Teilnehmende Vereine: Nr. Verein ID Pers.

Mehr

P R O T O K O L L der 2. Senftenberger Stadt - und Vereinsmeisterschaft

P R O T O K O L L der 2. Senftenberger Stadt - und Vereinsmeisterschaft SSV Senftenberg e.v. Senftenberg, 24.11.2012 P R O T O K O L L der 2. Senftenberger Stadt - und Vereinsmeisterschaft " Lange Strecke " Ort, Datum, Anfangszeit : Senftenberg, am Sonnabend den 24.11.12 10:30

Mehr

Wendegericht Wenderichterobmann Fülle, Marita 1.SK Greiz v e. V. Wenderichter Bahn 3 Feistel, Doris 1.SK Greiz v e. V.

Wendegericht Wenderichterobmann Fülle, Marita 1.SK Greiz v e. V. Wenderichter Bahn 3 Feistel, Doris 1.SK Greiz v e. V. Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Rausch, Renate Schiedsrichter männlich Reißmann, Wolfgang 1.SK Greiz v. 1924 e. V. Starter weiblich Abromeit, Helmut 1.SK Greiz v.

Mehr

Ergebnisse 5. Knirpsenschwimmen der SG Einheit Dresden Mitte - kindgerecht Seite: 1. Protokoll

Ergebnisse 5. Knirpsenschwimmen der SG Einheit Dresden Mitte - kindgerecht Seite: 1. Protokoll Ergebnisse 5. Knirpsenschwimmen der SG Einheit Dresden Mitte - kindgerecht Seite: 1 Protokoll 5. Knirpsenschwimmen der SG Einheit Dresden Mitte - kindgerecht 23.4.2016, Dresden, SH Prohlis, Langer Weg

Mehr

Hessischer Turnverband e. V. Landesturnverband-Vergleichswettkampf Gerätturnen männlich und weiblich in den Altersklassen Hessen, Mittelrhein, S

Hessischer Turnverband e. V. Landesturnverband-Vergleichswettkampf Gerätturnen männlich und weiblich in den Altersklassen Hessen, Mittelrhein, S Turnerinnen 17 Jahre und jünger, LK 2 Rang Mannschaft Sprung Barren Balken Boden Gesamt 2 Hessischer Turnverband 26,20 25,20 25,05 28,70 105,15 3 Turnverband Mittelrhein 26,20 2,90 23,80 28,65 103,55 1

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 ) Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-16 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. TG Kitzingen LSV 02 31 99 2 2. TSV 1846 Lohr am Main LSV 02 6 24 0 3. TSV Bad Kissingen LSV 02 8 24 0 4. TV Ebern LSV 02 10 37 1 5.

Mehr

Protokoll. 8. Knirpsenschwimmen JG kindgerechter WK der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am

Protokoll. 8. Knirpsenschwimmen JG kindgerechter WK der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am Protokoll 8. Knirpsenschwimmen JG 2011-2012 kindgerechter WK der SG Einheit Dresden-Mitte e.v. am 27.10.2018 Veranstalter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Ausrichter: SG Einheit Dresden-Mitte e.v. Wettkampfbecken

Mehr

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel Bahnen: Länge: Temperatur : Zeitnahme: 3 durch Leinen getrennt 16 2/3 Meter 28 Grad Handzeitnahme

Mehr

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am 18.06.2016 Altwarmbüchen Veranstalter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Ausrichter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

15. Leipziger Sprintpokal im Finswimming

15. Leipziger Sprintpokal im Finswimming Wettkampffolge Seite 1 1. Abschnitt: Sonntag, Einschwimmen 08:00 - Wettkampf-Beginn 10:00 Nr Wettkampf 1. 50m Flossenschwimmen Frauen Vorlauf 2. 50m Flossenschwimmen Männer 3. 100m Streckentauchen Frauen

Mehr

Müller-Helvetia-Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Müller-Helvetia-Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme H.Schnurr... M.Huber.. L.Fischer. H.Schmieder... SC Hudsbach J.Oberle.. H.Maier...

Mehr

2016 Dreikampf Kitzingen Wettkampffolge

2016 Dreikampf Kitzingen Wettkampffolge Wettkampffolge 1. Veranstaltungs-Abschnitt 23.10.2016 WK 1 50m Rücken männlich 2006-2007 2 Läufe WK 2 50m Rücken weiblich 2006-2007 4 Läufe WK 3 100m Rücken männlich 2005 u.ä. 4 Läufe WK 4 100m Rücken

Mehr

- Software für den Schwimmsport

- Software für den Schwimmsport Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Heseler, Felix Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Heseler, Felix Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

14. Internationaler Leipziger Sprintpokal im Finswimming 2013

14. Internationaler Leipziger Sprintpokal im Finswimming 2013 Wettkampffolge 17.11. Wettkampffolge 1. Abschnitt: Sonntag, 17.11. Einschwimmen: 08:30 Uhr ; Wettkampfbeginn: 09:50 Uhr 1. 50m Flossenschwimmen weiblich Vorlauf 101. 50m Flossenschwimmen weiblich Masters

Mehr

Protokoll 7. Altwarmbüchener Outdoor Schwimmen vom 26.07.2014 bis 27.07.2014 Altwarmbüchener See

Protokoll 7. Altwarmbüchener Outdoor Schwimmen vom 26.07.2014 bis 27.07.2014 Altwarmbüchener See Protokoll 7. Altwarmbüchener Outdoor Schwimmen vom 26.07.2014 bis 27.07.2014 Altwarmbüchener See Veranstalter: SC Altwarmbüchen Ausrichter: SC Altwarmbüchen Adresse des Schwimmbades Altwarmbüchener See

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 14. Crosslauf am 06.09.2015 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 1 Raßbach

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

21. Lausitzpokal des SV Spremberg 1921 e.v. Spremberg

21. Lausitzpokal des SV Spremberg 1921 e.v. Spremberg Wettkampf 1 4x50 m Rücken ( männlich, 2001-2004 ) je AK 2Starter 1. 1. Mannschaft PSV Cottbus 90 2:48,94 12 Fabian Müller (2002) Martin Kamenz (2002) Rodion Beimler (2003) Dario Auch (2003) 2:48,94 2.

Mehr

Protokoll. 1. Tag der Bestzeiten des Flensburger SK. am Flensburg

Protokoll. 1. Tag der Bestzeiten des Flensburger SK. am Flensburg Protokoll am 15.02.2013 Flensburg Veranstalter: Flensburger SK Ausrichter: Flensburger Schwimmklub von 1930 e. V. Adresse des Schwimmbades Campusbad Flensburg Thomas-Fincke-Str. 9 24943 Flensburg 3 Bahnen

Mehr

Mehrkampf-Schwimmfest. des Berliner Turnerbundes um den. Otto-Monke-Pokal

Mehrkampf-Schwimmfest. des Berliner Turnerbundes um den. Otto-Monke-Pokal Mehrkampf-Schwimmfest des Berliner Turnerbundes um den Otto-Monke-Pokal 24. April 2016 Mehrkampfschwimmfest um den Otto-Monke-Pokal 24. April 2016 Ort: Beginn: Veranstalter: Ausrichter: Stadtbad Charlottenburg

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-4 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-4 ) Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften "Lange Strecke" Sulingen 10.12.2016 Veranstalter: Kreisschwimmverband Diepholz-/Nienburg Ausrichter: Weyher Schwimmverein e. V. Sandra Seevers Velberter Str. 4

Mehr

Wettkampf m Kraul ( weiblich, 1994 u.ä. )

Wettkampf m Kraul ( weiblich, 1994 u.ä. ) Veranstaltung: Vereinsmeisterschaft im 3 kampf Ort: Berlin Datum: 03.12.2006 Wettkampf 1 100 m Kraul ( weiblich, 1994 u.ä. ) 1. Julia Fenger ( 1994 ) TSV Berlin Wittenau 1:29,93 213 2. Samantha Pohl (

Mehr

3. Wasserflöhe-Treffen in Schwabach im Schwimmkreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des Bayerischen Schwimmverbandes

3. Wasserflöhe-Treffen in Schwabach im Schwimmkreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des Bayerischen Schwimmverbandes 3. Wasserflöhe-Treffen in Schwabach im Schwimmkreis Südwest im Bezirk Mittelfranken des Bayerischen Schwimmverbandes 29.03.2009 Beginn: 12.45 Uhr Hallenbad Schwabach Schwimmverein Schwabach e.v. Zahl der

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr