LECHENICH GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE. 17. Jahrgang, März bis Mai Die diesjährigen Konfirmanden Seiten 7 + 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LECHENICH GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE. 17. Jahrgang, März bis Mai Die diesjährigen Konfirmanden Seiten 7 + 8"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Die diesjährigen Konfirmanden Seiten Jahrgang, März bis Mai 2020 Abendmahl am Gründonnerstag Seite 15 Woche der Begegnung Seite 20

2 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS 2 IMPRESSUM, INHALT Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Lechenich Herausgeber: Das Presbyterium Verantwortlich für Inhalt und Redaktion: Peter Brügger, Walter Friehs, Barbara Niedeggen, Sabine Pankoke, Monika Schüller, Sabine Weiden Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls nach Möglichkeit mit Absprache Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Kontakt: redaktion@kirche-lechenich.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 27. April 2020 Druck: Gothe & Pöhner, Erftstadt-Lechenich, Büro: Bussardweg 13c Telefon ( ) gpsatz@web.de Geistliches Wort...3 Bericht von der Landessynode Getanzte Predigt im Gottesdienst...6 Konfirmationen Anmeldung zum Konfirmandenunterricht...7 Jugendtreff on Tour...8 Spaß und Action beim Teentreff...9 Erste-Hilfe-Kurs...9 Einladung zum Ostermorgen Frühschicht für Jung und Alt...11 Neu in unserer Gemeinde: Prädikantin Frau Angela Waidmann Vorstellung: Ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Seelsorge Vorstellung: Die neue Küsterin Frau Lechner Verabschiedung der Küsterin Frau Breuer Paare sprechen über ihren Glauben Seelsorge-Angebot Abendmahl am Gründonnerstag Einladung zur Goldkonfirmation Gottesdienstplan Gemeindezentren Taufgottesdienste Aus Woche der Ruhe wird Woche der Begegnung Simone Solga: Ihr mich auch Kleines Krimidinner im Bistro Unterwegs auf dem West Highland Way Gruppen und Kreise Wilfried Schmickler: Kein Zurück Kaffee und Musik des Posaunenchores Neujahrskonzert des Posaunenchores Ein deutsches Requiem Äd und Himmel Notizen Freud und Leid Wie erreiche ich wen... 32

3 ANGEDACHT In meiner Elternzeit war ich mit meiner Familie mit dem Wohnmobil in Skandinavien unterwegs. Dort begegnete uns in Gammelstad, in Lappland, ein Phänomen aus vergangener Zeit: Die Kirchstadt. Ein Ort mit einer großen Kirche und vielen kleinen roten Hütten herum. Im Mittelalter gab es in Schweden die Pflicht, regelmäßig in die Kirche zu gehen. An 32 Feiertagen mussten die Gläubigen anwesend sein. Abwesenheit wurde bestraft. Es gab damals jedoch nicht viele Kirchen. Das Einzugsgebiet der Gemeinde in Gammelstad war so groß, dass die Anreise für manche Kirchgänger*innen eineinhalb Tage dauerte. Damit sie vor Ort eine Bleibe hatten, bauten sich die Gemeindemitglieder Hütten rund um die Kirche, und es bildete sich die Kirchstadt. Unter der Woche war die Stadt verlassen, doch am Vorabend des Gottesdienstes füllte sich die Stadt mit Leben. Man kann sich vorstellen, dass hier die Pflicht mit dem Angenehmen verbunden wurde. Die Kirche war Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Man traf sich mit Freund*innen, richtete Feste aus, betrieb Handel. Die Reise zum Kirchbesuch war immer eine Flucht aus dem Alltag. Weg von zu Hause und allem, was dazu gehört. Auch wenn ich froh bin, dass es eine Pflicht zum Kirchgang heute nicht mehr gibt, so gefällt mir der Gedanke, dass die Kirche einen aus dem Alltag holt. Eine andere Umgebung, Menschen, das volle Leben. Der Gottesdienstbesuch ist nicht nur eine Stunde am Sonntagvormittag, sondern mit drei Tagen Anund Abreise und viel Gemeinschaft verbunden. Heute ist Gammelstad Weltkulturerbe, und man trifft vor Ort viele Besuchende aus aller Welt. Doch eine Sache ist geblieben: Die Hütten sind heute immer noch fast alle in Privatbesitz, und zu hohen kirchlichen Feiertagen trifft man sich hier immer noch wie vor 500 Jahren. Dann wird der Kirchgang wieder zu etwas Besonderem. Ganz ohne Pflicht, sondern mit ganz viel Freude am Zusammenkommen. Hilke von Pein org/wiki/datei:visitor_ Centre_Bild_094.jpg GEISTLICHES WORT 3

4 GEMEINDE Bericht von der Landessynode 2020 Bei der diesjährigen Landessynode vom 12. bis 16. Januar nahmen erneut Superintendent Dr. Bernhard Seiger, Pfarrer Stefan Jansen-Haß (Brühl), Prof. Dr. Udo Bühler (Sindorf) und Mirco Leibig (Lechenich) für unseren Kirchenkreis Köln-Süd teil. Das Schwerpunktthema in Bad Neuenahr war dieses Mal Diakonie, welches in den ersten Tagen mit Vorträgen und der Weiterarbeit in Arbeitsgruppen behandelt wurde. Darüber hinaus gab es auch in diesem Jahr mit insgesamt 33 Drucksachen eine große Menge an Themen zu behandeln und zu diskutieren, teilweise bis tief in die Abendstunden. 4 Hier eine Übersicht einiger Beschlüsse: Zum Schwerpunktthema Diakonie kann festgehalten werden, dass weitere kooperative Projekte, vor allem zur Stärkung der lokalen Strukturen, entwickelt werden sollen. Das Miteinander von Kirche und Diakonie soll somit auch deutlicher in den Herausforderungen der Zukunft erkennbar werden. Hierzu sind zahlreiche Anregungen und Ideen aus der Synode entstanden, die nun gesichtet und eingeordnet werden sollen. Mit einem Gesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt hat die Synode einen folgerichtigen nächsten Schritt in ihrem Umgang mit Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung gemacht. Die hier beschlossenen Maßnahmen bauen den Schutz aller Men-

5 schen im Wirkungskreis der Kirche vor allen Formen sexualisierter Gewalt weiter aus. In unserem Kirchenkreis besteht bereits ein Schutzkonzept, an welchem wir als Gemeinde intensiv mitgearbeitet haben. Dieses finden Sie hier: Auf Grundlage einer Präsidiumsvorlage zur Erneuerung Verhältnis Christen und Juden hat die Landessynode die Begegnung mit und verbindliche Nachbarschaft zum Judentum als bleibende Aufgabe bekräftigt. Man macht sich auf den Weg, jüdisches Leben vor Ort besser kennenzulernen und dem Antisemitismus gemeinsam entgegenzuwirken, auch außerhalb der Komfortzone. Die Landessynode hat ihre Position zur Forderung nach einer Kindergrundsicherung bekräftigt, da sie trotz jahrelanger öffentlicher Diskussionen keine Verbesserung der Situation der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen in Deutschland feststellt. An die Stelle der Förderung von Kindern über das Steuerrecht beziehungsweise über verschiedene Sozialleistungen soll eine Kindergrundsicherung als eine Leistung mit niedrigschwelligem Zugang treten. Und nun zu Beschlüssen, die unsere innerkirchliche Struktur betreffen: Die Landessynode hat Änderungen im Ausführungsgesetz zum Besoldungsund Versorgungsgesetz der EKD beschlossen. Die erfolgte Umstellung auf die Besoldungstabellen des Bundes bei einem Bemessungssatz von 95 Prozent wurde nun auch in der Versorgung berücksichtigt. Zudem wurde die Versorgungs- und Beihilfesicherungsumlage von bislang 25% auf 18% des Kirchensteueraufkommens gemindert, was zu einer finanziellen Entlastung aller Gemeinden führt. Der Bericht zur Einführung der neuen Rechnungssoftware Wilken P5 führte, aufgrund der Entstehung von wesentlichen Mehrkosten von 3,4 Millionen Euro für das zunächst auf 7,8 Millionen Euro angesetzte Projekt, zu einer hohen Emotionalität. Der besonderen Bedeutung dieses sachlichen Themas innerhalb der Synode wurde durch einen externen Prüfungsbericht Rechnung getragen, auf dessen Grundlage nun weitere Beratungen in den ständigen Ausschüssen stattfinden werden. Die Landessynode bittet die Kirchenkreise, Gemeinden, kirchlichen Institutionen und Werke, dem Bündnis United4Rescue Gemeinsam Retten beizutreten und dessen Spendenaktionen zu unterstützen. Man lässt keinen Menschen ertrinken, auch wenn man nicht ausschließen kann, dass wahrscheinlich auch Verbrecher gerettet werden. So die Aussage von Präses Manfred Rekowski. Der Kirchentag 2027 soll nach dem Beschluss der Landessynode in einem Ort auf dem Gebiet der EKiR stattfinden. GEMEINDE 5

6 GEMEINDE Zum Schluss ein paar Personalia: Der amtierende Präses Manfred Rekowski hat offengelegt, dass er in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr für das Amt des Präses zur Verfügung stehen wird. Somit wird auf der kommenden Landessynode ein neuer Präses gewählt werden. Der Superintendent des Kirchenkreises Köln-Nord, Pfarrer Markus Zimmermann, ist zum neuen Vorsitzenden des ständigen Finanzausschusses gewählt worden. Die Amtszeit läuft vorerst bis zur kommenden Landessynode und kann dann für einen weiteren Zeitraum verlängert werden. Weitere Beschlüsse, Informationen und Fotos der Landessynode finden Sie unter Gottesdienst am 29. März 2020 um 10 Uhr in der Kirche der Versöhnung 6 In diesem Jahr wurden erneut auch einige Themen zur Struktur unserer Kirche behandelt, die uns nach meiner Einschätzung in Zukunft (leider) noch stärker beschäftigen werden. Doch diese Themen werden durch unsere rheinische Vielfalt und die dadurch unterschiedlichen Voraussetzungen vor Ort, von intensiven Diskussionen geprägt sein, um weitere solidarische Beschlüsse fassen zu können. In 2021 wird die Landessynode, in Hauptgestalt als turnusmäßige Wahlsynode, vom Januar stattfinden. Je nach Entscheidung unserer Kreissynode, auch dann wieder mit Beteiligung aus der Gemeinde Lechenich. gez. Mirco Leibig / synode.info 2020 Die Geschichte vom Auszug der Israeliten aus Ägypten, wie sie im 2. Buch Mose (Exodus) erzählt wird, enthält grundlegende menschliche Erfahrungen, die auch uns heute noch bewegen. Es geht um Unterdrückung und Befreiung, Angst und Zuversicht, Erfahrung von Gottesnähe und Gottesferne, erzählt aus der Sicht der Befreiten. Dazu hat der AK Biblischer Tanz 8 Szenen entwickelt. Der Arbeitskreis ist eine Gruppe von Frauen, die sich wöchentlich in der Trinitatiskirche in Bonn trifft, um biblische Themen in Tanz umzusetzen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zum Gespräch mit den Tänzerinnen.

7 Konfirmation am Sonntag, 10. Mai 2020, Pfarrerin Sabine Pankoke JUGEND Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Neue Gruppen nach den Sommerferien Nach den Sommerferien starten die neuen Gruppen für den kirchlichen Unterricht. Alle Kinder, die zwischen Juli 2007 und Juli 2008 geboren sind, sind herzlich eingeladen, sich zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Auch noch nicht getaufte Kinder können angemeldet werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch und das ausgefüllte Anmeldeformular, das Sie mit der Post erhalten haben, mit. Wenn vorhanden, bringen Sie bitte auch die Taufurkunde Ihres Kindes mit. Bezirk 1 Pfarrerin Pankoke Lechenich: Sonntag, 21. Juni 2020, Gemeindefest, Treffpunkt zur Anmeldung Uhr in der Kirche Gymnich: Sonntag, 17. Mai 2020, nach dem Gottesdienst, der um Uhr beginnt Bezirk 2 Pfarrerin Schädlich Friesheim: Sonntag, 7. Juni 2020, nach dem Gottesdienst, der um 9.00 Uhr beginnt Lechenich: Sonntag, 21. Juni 2020, Gemeindefest, Treffpunkt zur Anmeldung um Uhr in der Kirche 7

8 Konfirmation Himmelfahrt, Donnerstag 21. Mai 2020, Pfarrerin Friederike Schädlich JUGEND 8 Jugendtreff on tour In der ersten Woche der Osterferien bieten wir wieder vier verschiedene Ausflüge für Jugendliche an. Die genauen Ziele stehen noch nicht fest. In der Vergangenheit waren wir im Kletterwald, im Aqualand, beim Schwarzlichtminigolf und jagten Mister X in Köln mit Bus und Bahn. Mal sehen, wo es in diesem Jahr hingeht. Flyer mit näheren Infos liegen ab Mitte Februar aus. Fragen beantwortet Gemeindepädagogin Hilke von Pein unter

9 Spaß und Action beim Teentreff Es ist Samstagvormittag und laut im Gemeindezentrum. Hier werden eifrig Tatorte untersucht und Verdächtige verhört. Doch keine Angst, es ist kein Verbrechen passiert. Hier testet nur eine Horde jähriger ihren Spürsinn. Im Januar ist der Teentreff gestartet. Eine Gruppe für jährige, die sich einmal im Monat im Gemeindezentrum trifft, um zu spielen, zu kochen, zu basteln und was uns sonst noch einfällt. Damit können wir nun endlich die Alterslücke zwischen dem SamS (6 10 Jahre) und der Konfizeit schließen. Die Gruppe wird von Gemeindepädagogin Hilke von Pein geleitet. Anmeldung unter JUGEND Erste-Hilfe-Kurs 28. März Uhr Kostenlos Der Kurs ist in erster Linie für ehrenamtliche Jugendliche, aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldung online unter: oder im Gemeindebüro 9

10 Einladung zum Ostermorgen GEMEINDE Photo by Bruno van der Kraan on Unsplash Im Dunkel des Morgens zusammenkommen, sich besinnen auf die Dunkelheit des Karfreitags und sich dann gemeinsam auf den Weg begeben, Gottes Worten nachspüren, Licht teilen und ausbreiten, dem Morgenlicht entgegen sehen, Abendmahl und das Leben feiern, singen vor Freude und gemeinsam bei einem Frühstück den neuen Morgen begehen Ostermorgen, Sonntag, 12. April 2020, 6.00 Uhr, Kirche der Versöhnung Lechenich, Pfarrerin Friederike Schädlich und Team 10

11 Frühschicht für Jung und Alt Donnerstags um 7.00 Uhr in der Krypta der Kirche der Versöhnung Frühmorgens mit Menschen zusammen kommen, schweigen, Kerzen entzünden und den Tag beginnen mit Musik, Gebeten und Gedanken. Anschließend ein gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum (mit frischen Brötchen) und danach gestärkt an Leib und Seele in den Tag. Ab dem 27. Februar 2020 machen wir uns gemeinsam auf den Weg durch die 7 Wochen der Passionszeit GEMEINDE 11

12 PORTRAIT Neu in unserer Gemeinde: Prädikantin Frau Angela Waidmann Darf ich mich Ihnen kurz vorstellen? Ab März werde ich nämlich von Zeit zu Zeit einen Gottesdienst in Ihrer Gemeinde halten. Und ich möchte nicht, dass dann eine völlig Unbekannte vor Ihnen steht. Nach mehr als zwanzig Jahren Exil in Oberbayern und im Spessart sind mein Mann und ich im Januar 2^019 ins Rheinland zurückgekehrt. Nils, unser erwachsener Sohn, lebt und studiert in Darmstadt. Zu uns gehören außerdem die Katze Niki und die Noriker Stute Ella. Ich habe in Bonn Geschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie Europäische Ethnologie, studiert. Heute arbeite ich als Schriftstellerin. Mein Schwerpunkt liegt auf Romanen und Sachbüchern für Kinder und Jugendliche, aber ich schreibe auch für Erwachsene. Während unserer Zeit im Spessart habe ich eine Ausbildung zur Gottesdienst-Lektorin bei der bayerischen Landeskirche gemacht. Auf dieser Grundlage darf ich nun auch im Rheinland Predigt-Gottesdienste halten. Zum ersten Mal am 3. Mai 2020 in der Kirche der Versöhnung in Lechenich. Darauf freue ich mich! Bis dann! Ihre Angela Waidmann 12 Mein Name ist Magdalene Otto. Ich wohne seit 46 Jahren in Erftstadt-Friesheim und fühle mich der evangelischen Kirchengemeinde sehr verbunden. Am Sonntag, dem 12. Januar 2020, wurde ich im Gottesdienst in meine Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Seelsorge eingeführt. Vor 3 Jahren erfuhr ich von der Ausbildung in der ehrenamtlichen seelsorgerlichen Lebensbegleitug, was ich gerne wahrgenommen habe. Unser Kirchenkreis Köln-Süd bietet Vorstellung: Ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Seelsorge diese Ausbildung nach wie vor in einem 2-jährigen Kurs an, der einen Basis-Kurs von 50 Stunden und einen Aufbaukurs von 100 Stunden umfasst und psychologische, ethische, geistliche und soziale Aspekte der Seelsorge-Arbeit im Krankenhaus, im Altenwohnheim und im Strafvollzug behandelt. Seit Mai 2018 besuche ich im AWO- Seniorenzentrum in Lechenich regelmäßig Menschen, die den Wunsch äußern, ein seelsorgerliches Gespräch zu führen. Wenn man von der eigenen Wohnung in ein Seniorenwohnheim zieht und damit nochmal an der Schwelle eines neuen Lebensabschnitts steht, kann es gut tun, mit jemandem darüber zu sprechen. Ich mache diese Besuche sehr gerne.

13 Vorstellung: Die neue Küsterin Frau Lechner Mein Name ist Tanja Lechner. Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und lebe mit meinen 3 Männern in Pulheim. Auf die kommenden Jahre als Küsterin in Lechenich freue ich mich schon sehr. Gerade die Atmosphäre und die stimmungsvolle Vorfreude hier in der Kirche der Versöhnung begeistern mich. Da ich in meiner Heimatgemeinde bereits einen engen Bezug zur Kirche habe, hoffe ich, diesen auch in dieser Gemeinde fortführen zu können. Ich freue mich mit und auf Euch! Tanja Lechner PORTRAIT Immer mit ganzem Herzen Küsterin Frau Sirkka Breuer in den Ruhestand verabschiedet Im Gottesdienst am 5. Januar 2020 wurde unsere Küsterin Sirkka Breuer feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seit dem 1. November 1995, also 24 Jahre lang, war sie für die Gemeinde tätig. Im Dankeswort sagte Pfarrerin Pankoke: Liebe Sirkka, in deinen 24 Jahren als Küsterin in unserer Gemeinde warst du immer mit ganzem Herzen im Einsatz. Du hast die Gemeinde am Eingang freundlich und zugewandt begrüßt und bist vielen Gemeindegliedern ans Herz gewachsen. Wir konnten uns immer auf dich verlassen und du bist auch schon mal gekommen, ohne es als Arbeitszeit aufzuschreiben. Du hast dich für alles rund um Kirche und Gottesdienst verantwortlich gefühlt und diese Verantwortung pflichtbewusst wahrgenommen. Wir sind dankbar, dass wir dich so lange bei uns haben konnten. Auch im Namen des Presbyteriums sage ich dir ganz herzlichen Dank für deinen Einsatz und deinen Dienst über all die Jahre. Nach einem Gebet und einem Segen erfolgte ein lang anhaltender Applaus aus der Gemeinde und nicht nur Frau Breuer, sondern auch vielen Gemeindegliedern standen die Tränen in den Augen. Wir wünschen ihr auch auf diesem Wege Gottes Segen bei allen Schritten, die vor ihr liegen! Sabine Weiden 13

14 Paare sprechen über ihren Glauben GEMEINDE Heute über den eigenen Glauben miteinander zu sprechen, ist gar nicht so einfach. Dem einen Partner ist etwas selbstverständlich, das für den anderen möglicherweise eine andere Bedeutung, einen anderen Stellenwert hat. Das Gefühl von Sicherheit ist seltener geworden, und oft bleibt einfach nicht die Zeit, sich über Glauben oder Unglauben zu unterhalten. Die Reihe möchte an 3 Abenden dazu anregen, den Mut zum Austausch zu Aspekten des eigenen Glaubens oder Unglaubens zu finden. Ziel ist, mehr Verständnis füreinander zu gewinnen, so einander näher zu kommen und zuversichtlicher den gemeinsamen Weg zu gehen, gerade auch mit unterschiedlichen Auffassungen. Die Themen der einzelnen Abende (jeweils 20:00 21:30 Uhr) sind: Dienstag, : Unsere Glaubensgeschichten - Wie hat unsere Familie und unser Umfeld unseren Gauben geprägt? - Welche unterschiedlichen Erfahrungen als Frau und als Mann kennzeichnen unseren Glauben? Dienstag, : Unsere Zweifel - Wo erlebe ich mich überzeugt und wo bin ich unsicher und suchend? - Wie akzeptierend gehe ich mit Unsicherheiten und Zweifeln um? Dienstag, : Unsere Hoffnung - Was an meinem/unserem Glauben gibt mir, gibt uns Zuversicht? - Welche Rolle spielt dies bei der Gestaltung unseres Alltags? GesprächsbegleiterInnen sind Pfarrerin Sabine Pankoke und Dipl.-Psych. Walter Dreser. Anmeldung bis zum für die ganze Reihe bei Frau Troppenhagen, ev. Gemeindebüro, An der Vogelrute 8, Tel. ( ) oder per Mail an: lechenich@ekir.de (max. 6 Paare). SEELSORGE-ANGEBOT Liebe Gemeindeglieder, in manchen Lebenssituationen kann es gut tun, ein Gespräch mit einem Seelsorger, einer Seel sor ge rin zu führen. Und manchmal kann es tröstlich sein, wenn die Pfarrerin zu einem Besuch kommt. Wenn Sie für sich selbst oder für einen Angehörigen den Besuch oder das Gespräch Ihrer Pfarrerin wünschen, dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Und auch wenn mal nur der Anrufbeantworter eingeschaltet ist: Sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer darauf. Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen! 14 Pfr. Sabine Pankoke, Tel Pfr. Friederike Schädlich, Tel

15 Einladung zur Abendmahlsfeier mit anschließendem Abendessen Gründonnerstag, 9. April, Uhr, Kirche der Versöhnung, Lechenich Sie sind eingeladen: Setzen Sie sich an einen schön und reich gedeckten Tisch in der Kirche und feiern Sie mit anderen zusammen Abendmahl in Erinnerung an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte. Im Anschluss bleiben wir zusammen und essen gemeinsam Abendbrot. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfarrerin Sabine Pankoke GEMEINDE Einladung zur Goldkonfirmation Sind Sie 1970 konfirmiert worden? Im Gebiet der Gemeinde Lechenich oder an anderen Orten? Haben Sie Lust, dieses Jubiläum gemeinsam mit anderen zu feiern? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst am 31. Mai 2020 um 10 Uhr in die Kirche der Versöhnung nach Lechenich. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, bei einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee und einem kleinen Imbiss mit ehemaligen Weggefährten ins Gespräch zu kommen. Leider können wir nicht alle Adressen ausfindig machen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie sich einfach melden. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich einfach bis Freitag, 22. Mai 2020, im Gemeindebüro unter oder telefonisch unter ( ) an. Pfarrerin Sabine Pankoke Pfarrerin Friederike Schädlich 15

16 GEMEINDE Gottesdienstplan März bis Mai 2020 Lechenich Friesheim Gymnich Tag Kirche der Versöhnung Ev. Gemeindezentrum Emmauskirche Sonntag Uhr Pankoke 9.00 Uhr Schädlich Uhr Schädlich 1. März mit Posaunenchor Im Anschluss Presbyteriumswahl Im Anschluss Presbyteriumswahl Im Anschluss Presbyteriumswahl Freitag Uhr AWO Pankoke Uhr Weltgebetstag Uhr Weltgebetstag 6. März Abendmahls-Gottesdienst ev. Gemeindezentrum kath. Kirche St. Kunibert Uhr Weltgebetstag Kirche der Versöhnung Sonntag Uhr Pfarrer i.r Uhr Scheider-Leßmann Andacht 8. März Abendmahls-Gottesdienst Samstag Uhr 14. März Schädlich Sonntag 9.00 Uhr Schädlich Uhr Schädlich 15. März Abendmahls-Gottesdienst Abendmahls-Gottesdienst Samstag Uhr Pankoke und Team 21. März Kleinkindergottesdienst Sonntag Uhr Pankoke/Schädlich 22. März Einführung Presbyterium, Verabschiedung ausscheidender PresbyterInnen Samstag Uhr Schädlich 28. März Taufgottesdienst Sonntag Uhr Pankoke mit Uhr 29. März Arbeitskreis biblischer Tanz Bonn Andacht Freitag Uhr AWO Pankoke 3. April 16 Abendmahls-Gottesdienst

17 Gottesdienstplan März bis Mai 2020 Forts. Lechenich Friesheim Gymnich Tag Kirche der Versöhnung Ev. Gemeindezentrum Emmauskirche Palmonntag Uhr Schädlich 9.00 Uhr Pankoke Uhr Pankoke 5. April mit Posaunenchor Gründonnerstag Uhr Pankoke 9. April Agapemahl, anschließend gemeinsames Abendbrot in der Kirche Karfreitag Schädlich 9.00 Uhr Pankoke Uhr Pankoke 10. Apri Abendmahls-Gottesdienst Abendmahls-Gottesdienst Abendmahls-Gottesdienst Ostersonntag 6.00 Uhr Schädlich und Team 12. April Ostermorgenfeier mit Abendmahl Uhr Pankoke Familiengottesdienst mit anschließender Ostereiersuche für die Kinder GEMEINDE Ostermontag 9.00 Uhr Schädlich 9.30 Uhr Osterfrühstück 13. April Abendmahls-Gottesdienst (Anmeldung bei der Küsterin anschließend Osterfrühstück erbeten) (Anmeldung bei der Küsterin Uhr Pankoke erbeten) Abendmahls-Gottesdienst Sonntag Uhr 19. April Pankoke Sonntag Uhr Schädlich Uhr 26. April Andacht Sonntag Uhr 9.00 Uhr Pankoke Uhr Pankoke 3. Mai Lektorin Frau Waidmann mit Posaunenchor Freitag Uhr AWO Pankoke 8. Mai Abendmahls-Gottesdienst Sonntag Uhr Pankoke Uhr 10. Mai Konfirmation mit Abendmahl Andacht 17

18 Gottesdienstplan März bis Mai 2020 Forts. Lechenich Friesheim Gymnich Tag Kirche der Versöhnung Ev. Gemeindezentrum Emmauskirche Samstag Uhr 16. Mai Pankoke Sonntag 9.00 Uhr Pankoke Uhr Pankoke 17. Mai Abendmahls-Gottesdienst Abendmahls-Gottesdienst Christi Himmelfahrt Uhr Schädlich 21. Mai Konfirmation mit Abendmahl GEMEINDE Sonntag Uhr Schädlich Uhr 24. Mai Andacht Pfingstsonntag Uhr Pankoke/Schädlich Uhr 31. Mai Goldkonfirmation mit Abendmahl Andacht Pfingstmontag Uhr ökumenischer Gottes- 1. Juni dienst, Beginn Uhr im ev. Gemeindezentrum Friesheim, Fortsetzung im Friesheimer Busch Bei den Abendmahls-Gottesdiensten wird sowohl Wein als auch Traubensaft gereicht. = Gottesdienst mit Taufmöglichkeit 18 Gemeindezentren Kirche der Versöhnung Lechenich, An der Vogelrute 8 Küsterin Tanja Lechner / Emmauskirche Gymnich, Moselstraße 24 Küsterin Pascale Halfkann-Mindt / Gemeindezentrum Friesheim, Bolzengasse 23 Küsterin Anneliese Schog /

19 Liebe Taufeltern, liebe Gemeinde! Mit diesem Artikel wollen wir Sie auf ein Angebot für Eltern und Familien hinweisen, die überlegen, in diesem Jahr ihre Kinder taufen zu lassen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wir bieten spezielle Taufsamstage an, an denen ein Gottesdienst anlässlich der Taufen gefeiert wird und der somit mehr auf die Kinder und die beteiligten Familien ausgerichtet werden kann. Weiterhin ist auch die Taufe im Sonntags-Gottesdienst möglich. Hierfür haben wir verschiedene Termine ausgesucht. Damit soll auch der Gottesdienstgemeinde deutlich werden, dass an diesem Sonntag eine oder mehrere Taufen im Gottesdienst stattfinden könnten. Und den Familien soll die Planung der Tauffeier erleichtert werden. Folgende Samstags-Taufgottesdienste um 15 Uhr in Lechenich gibt es für 2020: 28. März, Pfarrerin Schädlich 20. Juni, Pfarrerin Pankoke 05. September, Pfarrerin Schädlich GEMEINDE In folgenden Sonntagsgottesdiensten sind Taufen möglich: 01. März: Uhr Lechenich, 9.00 Uhr Friesheim, Uhr Gymnich 05. April: 9.00 Uhr Friesheim und Uhr Gymnich 26. April: Uhr Lechenich 03. Mai: 9.00 Uhr Friesheim, Uhr Gymnich 24. Mai: Uhr Lechenich 07. Juni: 9.00 Uhr Friesheim, Uhr Gymnich 12. Juli: Uhr Gymnich 26. Juli: Uhr Friesheim 09. August: Uhr Lechenich 06. September: 9.00 Uhr Friesheim, Uhr Gymnich 25. Oktober: Uhr Lechenich 29. November: Uhr Lechenich 06. Dezember: 9.00 Uhr Friesheim, Uhr Gymnich Taufmöglichkeit gibt es auch in den Kleinkindergottesdiensten: Samstags, Uhr, 21. März, 6. Juni, 12. September und 5. Dezember Anmeldungen auch weiterhin bei den Pfarrerinnen: Pfarrerin Sabine Pankoke, Tel: ( ) Pfarrerin Friederike Schädlich, Tel: ( )

20 Aus Woche der Ruhe wird Woche der Begegnung GEMEINDE á Vom 25. bis 29. Mai ist es wieder soweit. Wir öffnen Kirchen- und Gemeindehaustüren und schaffen Raum für Begegnung. Das bedeutet immer noch, dass alle 3 Gemeindezentren an verschiedenen Tagen geöffnet sind, um miteinander einen Kaffee zu trinken, ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu essen oder vielleicht zu spielen, etwas vorzulesen, zu basteln. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Und natürlich wird es auch wieder geistliche Impulse und offene Kirche geben. Deswegen trennen wir uns von dem Begriff Woche der Ruhe. Denn auch wenn der Gemeindealltag ruht, so hat diese besondere Woche wenig mit Ruhe, sondern viel mehr mit Begegnung zu tun. Weitere Informationen bekommen Sie dann wieder durch Aushänge, Flyer und unter www. kirche-lechenich.de. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung. 20

21 Simone Solga: Ihr mich auch Die TV-bekannte Kabarettistin mit ihrem neuen Programm am Freitag, dem 27. März 2020, zu Gast in der evangelischen Kirche Lechenich Es gibt Vieles, über das wir reden müssen. Live in Lechenich: Simone Solga: Ihr mich auch Freitag, 27. März 2020 Evangelische Kirchengemeinde Lechenich, An der Vogelrute 8 ( KULTUR Beginn: Uhr Einlass: Uhr Eintritt: 20, Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich Karten erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen Lechenich: Schreib-Shop Marschallek, Buchhandlung Köhl Liblar: Buchhandlung Pier, Buchhandlung Köhl sowie an der Abendkasse und unter mirco.leibig@ekir.de 21

22 GEMEINDE Kleines Krimidinner im Bistro Freitag, 20. März 2020, Uhr Wir erleben das viktorianische Zeitalter mit Lady Amelia Bryson, die in der Schweiz gesund werden möchte. Doch der Arzt fürchtet, dass ihre letzten Tage angebrochen sind. Sie ruft ihre Familie zusammen Während eines leckeren Essens in drei Gängen entlarven Sie den/die Täter! Seien Sie Gast oder genießen Sie das Vergnügen, aktiv mitzuspielen. Kein Eintritt! Menü mit drei Gängen ca. 11, Getränke kommen extra! Anmeldung bis zum bei Frau Fuchs unter Herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Das Bistro Team 22 Unterwegs auf dem West Highland Way Bilder einer Wanderung von Barbara Niedeggen Freitag, 8. Mai 2020, 19:30 Uhr Er ist der bekannteste Fernwanderweg Schottlands und führt von Milngavie bei Glasgow bis nach Fort William. Wilde Landschaft, unzählige Schafe, leckerer Whisky und die Geschichten von Rob Roy in den Ohren, nehmen wir Sie mit auf diese 154 km lange Wanderung durch Schottlands wilde Natur, vorbei am Loch Lomond bis in die Highlands des Nordens. Kein Eintritt! Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Das Bistro-Team

23 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Montag 9.30 Uhr Frühstück Lechenich, 2. Mo. im Monat Montag Uhr Gymnastik für Ältere Gymnich Montag Uhr Flötenkreis Lechenich Montag Uhr Selbsthilfegruppe MS Gymnich, monatlich Montag Uhr Kantorei Lechenich Dienstag Uhr Kontaktkreis Gymnich, 2. Di. im Monat Dienstag Uhr Deutschkurs Gymnich Dienstag Uhr Posaunenchor-Anfänger Gymnich Dienstag Uhr Swinggruppe Gymnich Dienstag Uhr Nähkurs Gymnich Dienstag Uhr Tischtennis Lechenich Mittwoch 9.30 Uhr Krabbelgruppe Gymnich Mittwoch Uhr Frühstückskreis Lechenich, 14-täglich Mittwoch Uhr Mittagessen Friesheim, 14-täglich Mittwoch Uhr Deutschkurs Gymnich Mittwoch Uhr Posaunenchor-Anfänger Gymnich Mittwoch Uhr Jugendtreff, ab 12 Jahre Lechenich Mittwoch Uhr Folkloretanzen (Winterzeit Uhr) Gymnich, 14-täglich Mittwoch Uhr Kontaktkreis Lechenich, monatlich Mittwoch Uhr Jugendcafé, ab 15 Jahre Lechenich Mittwoch Uhr Posaunenchor Gymnich Mittwoch Uhr Chor Gymnich Donnerstag 9.00 Uhr Männerdienst Lechenich, 14-täglich Donnerstag Uhr Frühstück Friesheim, 14-täglich Donnerstag Uhr Donnerstagscafé Krankenpflegeverein Lechenich, 14-täglich Donnerstag Uhr Donnerstagscafé Krankenpflegeverein Gymnich, 14-täglich Donnerstag Uhr Erwachsenenkreis Friesheim, 14-täglich Donnerstag Uhr Frauenhilfe Lechenich, 14-täglich Donnerstag Uhr Frauenhilfe Gymnich, 14-täglich Donnerstag Uhr Nähkurs Gymnich Donnerstag Uhr Frauengruppe Auszeit Lechenich, 14-täglich Freitag Uhr Begegnungscafé Lechenich Freitag Uhr EA-Gruppe Lechenich, 14-täglich Freitag Uhr Meditationskreis Gymnich Samstag Uhr Kinderbibeltag Lechenich, 1/4-jährlich Samstag Uhr SamS, ab 6 Jahre Lechenich, monatlich Samstag Uhr Teentreff Lechenich, monatlich Samstag Uhr Uhr Familientag Gymnich, monatlich Samstag Uhr Kleinkindergottesdienst Lechenich, 1/4-jährlich GEMEINDE 23

24 KULTUR Wilfried Schmickler: Kein Zurück Der bekannte Kabarettist mit seinem neuen Programm am Freitag, dem 15. Mai 2020, zu Gast in der evangelischen Kirche Lechenich Zwischen Durchhalteparolen und Beruhigungsmitteln am Zahn der Zeit bleiben. Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: Wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: Wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. 24 Und deshalb hat Schmickler nach vorne geschaut. Und von dem, was er da gesehen,berichtet er in seinem aktuellen Programm. Blitzschnell, genau, perfide, direkt, derb, rotzfrech und poetisch Schmickler beschreibt die Kämpfe, die unsere Gesellschaft beherrschen: Reich gegen Arm, Alt gegen Jung, Stadt gegen Land. Und er beschreibt einen Ausweg: Die Solidarität aller Menschen mit allen Menschen. Wilfried Schmickler macht aus seiner Empörung eine Tugend, aus seinem Pessimismus ein Engagement für andere. Toll, dass Sie dabei sind! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz) Wilfried Schmickler wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet : PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETT- PREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er gehört zum Stammpersonal der WDR- Mitternachtsspitzen und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die Montagsfrage.

25 Live in Lechenich: Wilfried Schmickler: Kein Zurück Freitag, 15. Mai 2020 Evangelische Kirchengemeinde Lechenich, An der Vogelrute 8 ( Beginn: Uhr Einlass: Uhr Eintritt: 20, Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Karten erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen Lechenich: Schreib-Shop Marschallek, Buchhandlung Köhl Liblar: Buchhandlung Pier, Buchhandlung Köhl sowie an der Abendkasse und unter mirco.leibig@ekir.de. KULTUR 25

26 KULTUR Kölner Stadtanzeiger vom 13. Januar 2020 Choräle, Gospels und Popsongs Der Posaunenchor setzte beim Neujahrskonzert auf musikalische Vielfalt Erftstadt. Das traditionelle Neujahrskonzert des evangelischen Posaunenchores erfreut sich großer Beliebtheit. In der Kirche der Versöhnung blieb beim Auftritt der Bläser denn auch kein Platz frei. Fritz Pöhner, der außerdem die Swinggruppe, die Damenband und das Bläser-Sextett leitet, hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dabei reichte das musikalische Spektrum vom Kirchenchoral über barocke Tänze und Gospels bis zum Popsong. Mit einer festlichen Fanfare eröffnete der bestens vorbereitete Posaunenchor das Konzert. In den folgenden Beiträgen zeigten die Instrumentalisten, über welch umfangreiches Repertoire sie verfügen und bewiesen dabei Sattelfestigkeit in jedem Genre. Üppiger Bläserklang schallte etwa bei Voluntary durch das Gotteshaus; rhythmisch präzise gelang die Courante des frühbarocken Komponisten Johannes Pezelius. Stilgerecht interpretiert Auf gleichem musikalischen Niveau agierte die Swinggruppe, die ebenfalls durch Vielseitigkeit glänzte. Sie leitete ihren Auftritt mit einem Choral ein, auf den der von Albert Hammond komponierte Song One Moment in Time folgte, der durch Whitney 26

27 Houston zum Welterfolg wurde. Stilgerecht interpretiert wurde ein Satz aus der Goucho-Suite von Ernesto Lautz. Bei Wade in the Water kamen dann unvermutet jazzige Klänge ins Spiel. Fritz Pöhner weiß, was er seinen Ensembles zutrauen kann. Er koordinierte souverän die Einsätze der verschiedenen Instrumentengruppen. Dann schlug die Stunde der Holzbläser: Fritz Pöhner hatte ein junges Fagott-Quartett und ein arriviertes Fagott-Trio der Erftstädter Musikschule eingeladen. Die hochtalentierten elf-, zwölf- und dreizehnjährigen Musiker brachten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit klangschönem, sauberen Spiel bei einem feierlichen Choral und dem Allegro für vier junge Fagottisten von Gisbert Näther zum Staunen. Großes Hörvergnügen bereitete auch das Fagott-Trio mit einem munteren Tanz im Landschlösschen. Die Damenband bewährte sich mit viel Einfühlungsvermögen bei einer Milonga sentimental und zeigte große Flexibilität bei Richard Roblees Park and Ride. Der Posaunenchor brachte Reinhold Schelters Welcome zu prächtiger Entfaltung. Tadellos gelang auch eine Serenata des Posaunisten und Komponisten Dieter Wendel. Die Damenband Der Ausklang des Neujahrskonzerts war den Mitgliedern des Bläser-Sextetts vorbehalten, die mit der Aufforderung Rise and Shine einen passenden Schlusspunkt setzten. X Das Fagott-Quartett Das Sextett Das Fagott-Trio x KULTUR 27

28 Ein Deutsches Requiem 28 Sonntag, 5. April :00 Uhr Evangelische Kirche der Versöhnung KULTUR Evangelische Kantorei Lechenich BR AHMS

29 Am Palmsonntag diesen Jahres führt die Kantorei der Evangelischen Gemeinde Lechenich das Deutsche Requiem op. 41 von Johannes Brahms, das ursprünglich am Totensonntag letzten Jahres aufgeführt werden sollte, in der Bearbeitung von Heinrich Poos für Soli, Chor, zwei Klaviere und Pauken auf. Dieses Werk unterstreicht durch seine Struktur die wunderbare Klangfülle der biblischen Texte. Ein Schatz der Musikliteratur, der den Hinterbliebenen Trost schenken soll. Karten zum Preis von 20,00 (Schüler und Studenten 15,00 ) sind ab 9. März bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten können an der Abendkasse erworben werden. KULTUR Äd un Himmel Ökumenisches Themenfrühstück Frühstücken Sie auch gern in Gesellschaft? Würden Sie sich beim Frühstücken gerne mit einem interessanten Thema beschäftigen und sich zu einem Gedankenaustausch anregen lassen? Dann wäre das ökumenische Themenfrühstück etwas für Sie: Beginn: 9.00 Uhr, Ort: Ev. Kirchengemeindezentrum, An der Vogelrute 8. Einführung Presbyterium, Themen März Juni 2020: Entwicklung des Einzelhandels in Lechenich, Lothar Marschalleck Carl Schurtz: Vom deutschen Freiheitskämpfer zum amerikanischen Politiker, Walter Kessler Frühstück und Verzällcher, Team 29

30 NOTIZEN Rückblick: Lebendiger Adventskalender Friesheim In diesem Jahr nahm unsere Gemeinde erstmalig am Lebendigen Adventskalender in Friesheim teil. An den Abenden wurde mit einem Sparschwein für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Hospizvereins Erftstadt e. V. gesammelt. Hierbei kamen 910,61 zusammen. Wir danken allen Spendern herzlich. Frühstückscafé in Lechenich Frühstückscafé im Gemeindezentrum Lechenich. Jeweils montags um 9.30 Uhr. Termine: 9. 3., Mittagessen in Friesheim Gemeinsam schmeckt es besser im Gemeindezentrum Friesheim, Bolzengasse, am 11. und 25. März, 22. April, 6. und 20. Mai 2020 jeweils um Uhr. Anmeldungen bitte über Klaus Hinz, Tel.: 01 51/ Mittagessen in Lechenich Jeweils sonntags um Uhr. Termine: ; ; Anmeldung bei Ria Schmoll, Telefon: , bis zum Donnerstag vor dem Sonntag. Osterfrühstück in Friesheim und Gymnich Jeweils Ostermontag, In Friesheim nach dem Gottesdienst, der um 9.00 Uhr beginnt. In Gymnich vor dem Gottesdienst, um 9.30 Uhr. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Anmeldung erbeten bei den zuständigen Küsterinnen in Friesheim und Gymnich Kleinkindergottesdienst in Lechenich Gottesdienst für Familien mit Kindern von 3 6 Jahren, jeweils samstags um Uhr. Termine: und Termine zum Notieren und Sich-Drauf-Freuen Gemeindefest am Sonntag, dem 21. Juni 2020 in Lechenich, Beginn um Uhr mit einem Familiengottesdienst. Fest für Ehrenamtliche am Samstag, dem 19. September 2020 in Lechenich. Familientag in Gymnich Kreativtag für Eltern und Kinder im Grundschulalter, jeweils samstags von Uhr. Ein Imbiss wird angeboten. Termine: und Anmeldung über: familientag@ kirche-lechenich.de Änderungen vorbehalten. Bitte Abkündigungen, Handzettel, Schaukästen und Homepage beachten

31 Beerdigungen: Lieselotte Schwaner... Elisabeth Pforr... Renate Klitscher... Margret Biener... Edith Böhm... Andreas Hutfleß... Almut Eilers... Anneliese Ehrhard... Hannelore Kruck... Martin Seidel... Walter Lehmann... Claus-Dieter Löb Jahre aus Lechenich 96 Jahre aus Brühl 83 Jahre aus Lechenich 80 Jahre aus Lechenich 86 Jahre aus Blessem 47 Jahre aus Lechenich 57 Jahre aus Niederberg 84 Jahre aus Lechenich 90 Jahre aus Erp 56 Jahre aus Erp 94 Jahre aus Blessem 68 Jahre aus Lechenich KULTUR FREUD UND LEID Taufen: Gereon Barthel... Lechenich 31

32 WIE ERREICHE ICH WEN Gemeindebüro, An der Vogelrute 8, Erftstadt, Vorwahl ( ) Katrin Troppenhagen (Allg. Anfragen, Raumanfragen, Termine, Gemeindegruppen) Homepage... Öffnungszeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr freitags UIhr Bankverbindung: KD-Bank eg BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Pfarrerin (Bezirk 1) Sabine Pankoke, Nachtigallenweg 18, Pfarrerin (Bezirk 2) Friederike Schädlich, Von-Bodelschwingh-Weg Kantor Marc Gornetzki Posaunenchor Fritz Pöhner Jugendleiterin Hilke von Pein / Ev. Krankenpflegeverein Katrin Krabbe pflege@fkpv.de Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Ute Pratsch-Kleber pratsch-kleber@rotbach-erftaue.de erreichbar Mo., Di., Do Uhr, Mi Uhr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Sie tun mehr. glauben. und Region. Evangelischer Kirchenverband

Sie tun mehr. glauben. und Region. Evangelischer Kirchenverband Sie tun mehr als Sie glauben. ~ Evangelischer Kirchenverband und Region Köln r Sie investieren in Menschen. Pro Gemeindeglied setzt Ihre Kircheim Jahrund im Schnitt 227,00 Euro~':um. In Arbeit für Menschen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr