Gemeindebrief ICH GLAUBE; HILF MEINEM UNGLAUBEN! Jahreslosung Markus 9, 24. Ausgabe 38 Frühjahr Brochterbeck. Ledde Leeden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief ICH GLAUBE; HILF MEINEM UNGLAUBEN! Jahreslosung Markus 9, 24. Ausgabe 38 Frühjahr Brochterbeck. Ledde Leeden."

Transkript

1 Gemeindebrief Ausgabe 38 Frühjahr 2020 Brochterbeck. Ledde Leeden. Tecklenburg Jahreslosung 2020 ICH GLAUBE; HILF MEINEM UNGLAUBEN! Markus 9, 24

2 Editorial / Inhaltsverzeichnis / Impressum 01. Oktober 2020 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Bitte schicken Sie Ihren Beitrag per an: te-kg-te-redaktion@kk-ekvw.de Liebe Leserinnen und Leser! Gefühlt befinden wir uns schon mittendrin im Jahr Die ersten Wochen des neuen Jahres sind vorbei und nach einer besinnlichen und zur Ruhe kommenden Zeit hat uns der Alltag längst wieder fest im Griff. Wenn unser Leben vom Alltag bestimmt ist, dann ist Gott oft weit weg. Doch da sind die besonderen Ereignisse, die uns den Alltag versüßen und in denen wir Gott nahe sind. Lesen Sie in unserer Frühjahrausgabe des Gemeindebriefs eine Vielzahl von Ereignissen, wie die Veranstaltungen vor dem Osterfest, die Konfirmationen im Mai, die Gold- und Jubelkonfirmationen sowie die Gottesdienste und Konzerte. Wir laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde ein! Doch sollte der Alltag mit zu vielen Aufgaben und Tätigkeiten auf Sie warten, denken Sie daran überall wo Sie sich bewegen, können Sie Spuren der Nähe und Liebe Gottes finden. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen der Frühjahrsausgabe! Inhaltsverzeichnis Andacht S. 3 Konfirmanden / Konfus-Kids S. 4-5 Termine Krabbel- und Minigottesdienste S. 5 Sternsinger / Kinderbibelwoche S. 6 Ökumen. Weltgebetstag S. 7 Passionszeit / Osternacht S. 8 Feierabendmahl Gründonnerstag S. 9 Inspiration / Sommerferienkirche S. 10 Verabschiedung Lena Stubben S. 11 Presbyteriumseinführung S. 11 Gold- und Jubelkofirmation S. 11 Gottesdienstplan S Einführung Pfarrer Benck Lotte S. 14 Summerwinds / Kino an der Kirche S.15 Chöre S Gruppen S. 19 Kindergärten S Monatsspruch S. 22 Veranstaltungen S Geburtstage S. 25 Freud und Leid S. 26 Wir sind für Sie da S. 27 Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Tecklenburg, Ledder Dorfstr. 66a, Tecklenburg V. i. S. d. P.: Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Redaktion: Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff, Harald Budke, Elke Klar, Julia Tegeler, Kristin Klar Druckhaus Gräuler, Ibbenbüren; Auflage: 2.700; Verteilung über die Gemeindebezirke Kontakt: Gemeindebüro, Ledder Dorfstr. 66a, Tecklenburg Internet: Pfarrerin Wortmann-Rotthoff: ulrike.wortmann-rotthoff@kk-ekvw.de Pfarrer Thiel: bjoern.thiel@kk-ekvw.de Bildnachweis: Alle Fotos, wenn nicht gesondert ausgezeichnet, von 2

3 Andacht Kennen Sie diese Comic Figuren, diese Pärchen, beide klein und kompakt, meistens ohne Kleider an. Und sie philosophieren über die Liebe. Oben drüber steht dann immer: Liebe ist und dann zeigt das Pärchen genau eine Szene, so wie Liebe eben ist. Liebe ist: - wenn Sie ihm mehr bedeutet als der Sportteil - wenn eine Sofaecke ständig geschont wird - wenn jemand zu dir steht, egal wie dicke es kommt - wenn man sich zum anbeißen findet - wenn zwei Herzen schlagen wie eins Um nur einige Beispiele zu nennen. Und dieses Pärchen gibt es nicht nur als Comic in der Zeitung, sondern in jeder erdenklichen Form. Als Postkarte, in Schokolade gegossen Liebe ist! Das ist nichts Neues. Keine Comic Erfindung. Das ist schon älter. Über die Liebe denken die Menschen nach, ja, solange sie eben denken können. Und auch die Bibel ist voll davon. Die Liebe hört niemals auf. Glaube, Hoffnung, Liebe, aber die Liebe ist die größte unter ihnen. Das sind wohl die bekanntesten Worte zu diesem Thema. Und: Gott ist die Liebe! Aber mit der Liebe ist es eben nicht so einfach. Und so hat Jesus auch einige Worte an dieses Thema verschwendet wie im Johannesvangelium, wo er sagt: Wie mich mein Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Dieser Vers stammt aus den sogenannten Abschiedsreden Jesu an seine Jünger. Er gibt ihnen noch einiges mit auf den Weg: Erbauliches, Zukunftsweisendes und auch einige Aufträge. So einfach wie in dem Liebe ist. Comic ist es allerdings nicht. Oder doch? Die Liebe ist eben ein weites Feld. Es geht ja schon bei der Begriffsklärung los. Was ist denn die Liebe? Welche Liebe ist denn nun gemeint? Die einzig wahre Liebe, Mutter- oder Vaterliebe, Tierliebe, Naturliebe...? Lieben kann man vieles: Menschen vielleicht zuallererst, aber auch ein Buch oder ein Lied, ein bestimmtes Essen, einen Verein, ein Hobby oder ein besonderes Kleidungsstück und ja sogar Gott. Liebe ist schön, macht aber auch angreifbar und verletzlich und kann manchmal unendlich weh tun. Mit der Liebe ist es gar nicht so einfach. DIE Liebe an sich gibt es nicht. Man kann es nicht eindeutig beschreiben, was Liebe ist. Sie bedeutet für jeden einzelnen etwas anderes. Und was meint Jesus, wenn er sagt: Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe! Die Worte Jesu beginnen mit einer wundervollen Zusage: Ich liebe euch, wie mich mein Vater liebt! Das haben seine Jünger am eigenen Leib erfahren. Zwei Kapitel vorher wird berichtet, dass Jesus ihnen allen die Füße gewaschen hat als sichtbares und deutliches Zeichen seiner Liebe. Sie haben erlebt, wie Jesus aus Liebe an anderen Menschen gehandelt hat: Als er Kranke heilte, Hungernde satt machte, eine Frau vor dem sicheren Tod rettete und Lazarus sogar vom Tod wieder aufweckte. Die Jünger haben Jesu Liebe selbst erfahren und miterlebt, wie er anderen liebend begegnete. Die Zusage Jesu richtet sich auch an uns, wenn wir heute seine Worte lesen. Wir können uns also seiner Liebe und der Liebe Gottes gewiss sein. Diese Liebe ist eine ganz besondere Liebe. Gott liebt uns ohne Grund, ohne Bedingung. Er liebt uns, weil wir seine Geschöpfe sind und lässt uns diese Liebe durch Jesus Christus zu Teil werden. Gottes Liebe geht sogar so weit, dass er selbst als Mensch zu uns kam und für uns am Kreuz gestorben ist. Und das alles, bevor wir geliebt haben. Gottes Liebe ist gut für uns. Sie nimmt uns mit unseren Eigenheiten wahr, akzeptiert uns, so wie wir sind. Deshalb erhalten wir von Jesus den Tipp: Bleibt in meiner Liebe! Es klingt ein bisschen seltsam, wenn im Zusammenhang mit Liebe so eine Aufforderung kommt. Aber Jesus will uns damit nicht unter Druck setzen. Es geht nicht darum, alles zu geben, um ja dabei bleiben zu können. Denn Bleiben setzt immer auch schon da Sein voraus. Jesu Liebe ist die Begründung und Voraussetzung für Gemeinschaft: mit ihm, unter seinen Jünger damals und für unsere Gemeinde heute. Bleiben in der Liebe das hört sich komisch an. Wie wenn die Liebe ein Raum, Ort oder Haus wäre, in dem man wohnen, sein und dann auch bleiben kann. Aber genau so können wir uns das vorstellen. Seine Liebe ist ein Ort, den Gott uns bereitet hat und der unsere Bleibe sein und werden soll. Bleibt in meiner Liebe! Liebt euch so, wie ich euch geliebt habe! Kann man Liebe gebieten? Ist sie verfügbar, dass man anderen auftragen kann, sich zu lieben? Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Das ist doch das Typische an Liebe, dass sie eben gerade nicht verfügbar ist. Liebe passiert einfach. Manchmal trifft sie einen wie der Blitz, manchmal wächst sie ganz langsam heran. Sie ist für jeden etwas anderes. Jeder geht auf seine Weise mit diesem Gefühl um. Liebe ist etwas, das sich kaum beschreiben lässt. Man muss es einfach erlebt und erfahren haben! Das Liebesgebot, das Jesus uns gibt, ist so etwas wie eine Lebensstrategie der Grund für das Leben in der Gemeinde und die Basis für die Beziehungen eines jeden einzelnen. Wir sollen an dem Ort der Liebe bleiben und mit an ihm bauen. Denn Liebe hat auch immer etwas mit Verantwortung zu tun. Wer liebt, macht sich Gedanken. Wer liebt, nimmt den anderen mit seinen Eigenheiten wahr, ohne ihn unbedingt verändern zu wollen. Und so kann Gemeinschaft funktionieren, wenn die Liebe das ist, was bleibt. Liebe ist wenn wir uns einwickeln lassen von Gott. Er hat unendlich viele Gleichungen erfüllt. Liebe ist so wie Gott ist. So wie er als Vater und Mutter für uns da ist. Pfarrer Björn Thiel 3

4 Gesamtgemeinde...jetzt geht es mit Riesenschritten auf die Konfirmation zu! Die sind ja richtig gut drauf! werden hoffentlich viele von Ihnen gedacht haben, als sie in den letzten Wochen unsere Jugendlichen hochengagiert und bei der Sache erlebt haben. Im Gottesdienst, beim Krippenspiel, beim Sternsingen, beim Weihnachtsmarkt: überall wo wir um Einsatz gebeten hatten, waren sie zur Stelle. Ein ganz dickes Lob für diesen Einsatz auch mal von unserer Seite! Nun steht der letzte Unterrichtsblock im Matthias-Claudius Haus noch an. Das gehört selbstverständlich auch zum Kennenlernen kirchlicher Handlungsfelder. Eine Aufgabe unserer Diakonie - nämlich die Pflege im Seniorenheim - erlebten unsere Konfis am 1. Februar in Tecklenburg hautnah mit (Foto oben) Vor den Konfirmationen fahren wir traditionell in die Jugendbildungsstätte zur Vorbereitung der Vorstellungsgottesdienste. Dort findet auch die Konfirmandenprüfung statt. Die Konfirmandenfahrt Leeden/Ledde ist vom 28. Februar - 1. März 2020 mit Pfarrerin Wortmann-Rotthoff und Team. Das Konfirmandenwochenende Brochterbeck/Tecklenburg ist für den März geplant mit Pfarrer Thiel und Team. Alle Eltern und Paten, Familien und Freunde laden wir nicht nur zur Konfirmation, sondern besonders auch zu den Vorstellungsgottesdiensten ganz herzlich ein! Termine Konfirmation 2020 In unserer Kirchengemeinde werden in diesem Jahr insgesamt 37 Jugendlichen eingesegnet die Aufteilung auf die Ortsteile ist dabei diesmal außergewöhnlich: Leeden Vorstellung: 08. März, Uhr, Leeden Konfirmation: 10. Mai, Uhr, Leeden Konfirmanden: Jonas Dölling, Nico Fraumann, Joren Golde, Carolin Greitens, Jarno Hamm, Frieda Hindersmann, Louis Klute, Luca Moldenhauer (aus Brochterbeck), Anna Leoni Peters, Silas Rahe, Philipp Rosenbusch, Johanna Schulz, Carla Sophie Thisys Ledde Vorstellung: 08. März, Uhr, Leeden Konfirmation: 03. Mai, Uhr, Ledde Konfirmanden: Maximilian Deepe, Leonie Menebröker, Benett Neuhaus Gustav Philipp, Darian Reinsch, Tillmann Rohlfing, Charlotte Willmann, Jannik Wittkamp Vorstellung: 08. März, Uhr, Leeden Konfirmation: 17. Mai, Uhr, Ledde Konfirmanden: Karolin Hitzmann, Fay Klang, Jolie Lammers, Lisa Lehmeier, Kaja Luchterhand, Emily Rechner, Ole Sackermann, Sina Wanjek, Celina Walonka Tecklenburg Vorstellung: 29. März, Uhr, Tecklenburg Konfirmation: 03. Mai, Uhr, Tecklenburg Konfirmanden: Yannik Fraaß, Lea Kalthoff (aus Brochterbeck), Leif Lüdinghaus, Malina Mahnig, Philip Prigge, Joana Schwarz-Hilgemann, Jörn Wirth 4

5 Gesamtgemeinde KonfusKids Auch im letzten Jahr starteten nach den Sommerferien wie gewohnt die Konfuskids in den einzelnen Ortsteilen. Alle vierzehn Tage treffen sich die Kinder aus Ledde, Leeden, Tecklenburg und Brochterbeck in den Gemeindehäusern, um gemeinsam spannende Geschichten von Jesus zu hören, zu singen und zu basteln. Themen wie die Taufe oder die einzelnen Feste des Kirchenjahres lernen die Kinder so schon im dritten Schuljahr kennen. Termine Krabbel- und Minigottesdienste 2020 Auch 2020 möchten wir mit den Jüngsten unserer Gemeinde gemeinsam Gottesdienst feiern so wie schon im Februar in der, wo wir in der katholischen Kirche in Brochterbeck waren. Wir wollen viele Geschichten aus der Bibel hören, zusammen singen, gemeinsam beten, das verlorene Schafe suchen und hoffentlich auch finden, auf Schatzsuche gehen, miteinander basteln, bauen, tanzen und lachen und noch vieles mehr. Hier die Termine. Es geht immer um Uhr los in Ledde im Schaftstall auf dem Biohof Neyer (Windmühlenstr.) Leeden "Open-Air" in Brochterbeck bei den Alpakas am Mühlenteich im Feuerwehrhaus in Tecklenburg, Pagenstr Ev. Kirche Brochterbeck Stadtkirche Tecklenburg Besonders spannend wird es für alle Kinder beim Schaftag im März, wenn der 23. Psalm auf eine sehr besondere Weise veranschaulicht wird. Wir machen uns dann gemeinsam auf den Weg, um zu erfahren, was einen guten Schäfer ausmacht und was Gott eigentlich damit zu tun hat. Zum Ende der Konfuskids Zeit findet dann wieder eine gemeinsame Übernachtung in der Jugendbildungsstätte vom 19. auf den 20. Juni statt. Auch hier wird wieder eine spannende biblische Geschichte im Mittelpunkt stehen. Also, liebe Kinder, wir freuen uns auf Euch alle und bringt doch am besten Eure Eltern und Geschwister, Großeltern und Paten und Eure Freunde mit. Für das Vorbereitungsteam Pfarrer Björn Thiel Fotos: Privat Artikel: Vikarin Lena Stubben Fotos: Björn Thiel, Lena Stubben 5

6 Gesamtgemeinde Fleißige Sternsinger in Brochterbeck, Ledde, Leeden und Tecklenburg unterwegs Kinderbibelwoche 2019 Ruth. Auf der Suche nach Heimat Die Bibelentdeckertour führte die Kinder der diesjährigen Tecklenburger Kinderbibelwoche in den ersten drei Tagen der Herbstferien zum Alten Testament zur Geschichte von Ruth. Rund 30 Kinder verfolgten mit Spannung den in kurzweiligen Theaterstücken dargestellten Lebensweg der mutigen und verantwortungsvollen Ruth, die ihre Schwiegermutter Noomi in das für Ruth fremde Land Israel begleitet. In diesem Jahr sammelten die Sternsinger für Kinder im Libanon unter dem Motto: Frieden! Im Libanon und weltweit. Dabei geht es darum, sowohl die Friedenserziehung im ehemaligen Bürgerkriegsland zu fördern als auch den unzähligen Kindern in den riesigen Flüchtlings- Zeltstädten der Bekaa-Ebene überhaupt erst die Möglichkeit zu geben, Anschluss an solche schulische Bildung zu finden. In der ganzen Region leisten Sternsinger hier einen vorbildlichen Beitrag. Sie werden von vielen Eltern und ehrenamtlichen Helfern in diesem ökumenischen Projekt unterstützt und an den Haustüren gerne gesehen und mit großzügigen Spenden bedacht. Insgesamt erbrachte die diesjährige Sternsingeraktion in Brochterbeck, Ledde, Leeden und Tecklenburg einen Gesamtbetrag von fast Euro. Ein stolzes Ergebnis! Artikel: Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff / Björn Igelbrink Foto: Kristin Klar Ruth und Noomis Lebensgeschichte warf Fragen auf, die altersentsprechend in Kleingruppen besprochen wurden: Was heißt Heimat? Welche Gründe gibt es für Flucht heute und was bedeutet für uns Gastfreundschaft, Nächstenliebe, Teilen und Gottvertrauen? Ruths Geschichte endet mit einem Happy End. Sie erfährt als Fremde Hilfe und Offenheit und begegnet Menschen, denen sie vertrauen kann. Sie findet in Israel ein neues Zuhause- eine neue Heimat. Sie ist angekommen. Zum Abschluss jeden Tages nahmen die Kinder selbst erstellte Bastelarbeiten mit nach Hause: eine Schale aus Ton, ein Herz-Fadenbild aus Nägel, Holz und Wolle und ein bunt bemaltes Tischkreuz. Die nächste spannende Bibelentdeckertour für Kinder startet am 11.Oktober 2020 um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der ev. Stadtkirche in Tecklenburg. Weiter geht s vom Oktober 2020 jeweils von 9-12 Uhr im ev. Gemeindehaus. Alle sind bereits jetzt herzlich eingeladen! Artikel: Eva Maria Tilly Foto: Gesche Holthaus 6

7 Gesamtgemeinde Ökumenischer Weltgebetstag Freitag, 6. März 2020 (nicht nur für Frauen) Steh auf und geh! Christinnen aus Simbabwe haben den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2020 verfasst Die Bibelstelle steht im Mittelpunkt des Weltgebetstags. Darin geht es um Jesu Heilung des Gelähmten mit den Worten Steh auf und geh. Den Gottesdienst haben Frauen aus Simbabwe vorbereitet. Sie geben darin einen Anstoß Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu erkennen und zu gehen. Drei ökumenische Weltgebetstags - Gottesdienste gibt es in unserer Gemeinde zu ganz unterschiedlichen Uhrzeiten, in ganz unterschiedlichen Räumen und mit unterschiedlichen Zielgruppen. Wir freuen uns auf diese Vielfalt, die drei unterschiedlichen Vorbereitungsteams gestalten: 11 Uhr ök. Kindergarten - Gottesdienst zum Weltgebetstag in St. Hedwig Leeden vorbereitet mit den Erzieherinnen und Kindern vor Ort. Steh auf und geh. Mit diesem Motto laden uns die Frauen aus Simbabwe ein, uns ihren Erfahrungen, ihren Freuden und Nöten, ihren Sorgen und Hoffnungen, ihrem Glauben zu öffnen und sie anzuhören. Das Titelbild, mit dem Namen Rise! Take Your Mat and Walk, zeigt das gesellschaftliche Leben in Simbabwe: Im oberen Teil stellt die Künstlerin von rechts nach links den Übergang von einer dunklen, schwierigen Vergangenheit in eine vielversprechende Zukunft dar. Im unteren Teil des Bildes hat sich die Künstlerin Nonhlanhla Mathe von der Bibelstelle, der Heilung des Gelähmten (Johannes 5, 2 9 a) inspirieren lassen. 16 Uhr ök. Weltgebetstagsgottesdienst im Ev. Gemeindehaus in Ledde vorbereitet von Frauenkreisen und Frauenhilfen aus Ledde, Leeden und Tecklenburg Uhr ök. Weltgebetstagsgottesdienst in der kath. Kirche in Brochterbeck Bitte achten Sie auf die zahlreichen bunten Plakate und suchen Sie sich Ihren Weltgebetstagsgottesdienst heraus Herzlich willkommen! Artikel: VIkarin Lena Stubben Fotos: Nonhlanhla Mathe, weltgebetstag.de 7

8 Gesamtgemeinde Passionszeit??! Sechs Mittwochabende, die nachdenklich machen Als ich Konfirmandin war - das ist nun auch schon fast 50 Jahre her habe ich diese Wochen bisweilen gehasst: Damals galt das noch als stille Zeit und man merkte das tatsächlich bis ins Radioprogramm, wo ich doch die fetzige Musik so liebte! Ich empfand das auch irgendwie unecht, wo doch draußen grade der Frühling loslegte Tanzveranstaltungen waren verboten und also hatte auch unsere Disco im Gemeindehauskeller Pause. In unserer Kirche, wo ich gerne hinging, da wirkten alle Gottesdienste wie verhangen. Passionsandachten 2020 Mit Bildern vom Kreuzweg von Sieger Köder 26. Februar Uhr Stadtkirche Tecklenburg 04. März Uhr Stiftshof Leeden 11. März Uhr Stadtkirche Tecklenburg 18. März Uhr Stiftshof Leeden 25. März Uhr Stadtkirche Tecklenburg 01. April Uhr Stiftshof Leeden Artikel: Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff Osternacht April Uhr In guter Tradition laden die Arche Tecklenburg, der Chor Miteinander und die Evangelische Kirchengemeinde am 12. April 2020 um 6.00 Uhr zum Auferstehungsgottesdienst in die Evangelische Stadtkirche Tecklenburg ein. Passionsandachten?! Ja, auch das habe ich etliche Male miterlebt: Ich erinnere ein Frösteln und das hat sicher nicht nur an der Heizung gelegen. Eines Tages kam ich auf eine befreiende Idee: Passionszeit - das ist eine Art frommes Spiel! Passionsspiele genau: Man spielt, als sei man noch einmal Davor also vor Ostern, noch einmal mit Jesus unterwegs nach Jerusalem zum Kreuz. Dabei leben wir seit fast 2000 Jahren nach Ostern! Dann ist die Passionszeit also eine Erinnerung. Als ich das begriff, konnte ich mit dieser Vorbereitungszeit viel besser leben. Und mich vorfreuen auf die erlösenden Töne am Ostermorgen. Seitdem habe ich die unterschiedlichsten Passionsandachten erlebt und gefeiert. Mit unterschiedlicher Musik, in unterschiedlichen Räumen. Und mit unterschiedlichen Bildern von dem Weg, an den wir uns erinnern. Den Weg, den die Jüngerinnen und Jünger gegangen sind. Dem Weg voller Kontraste und menschlicher Abgründe. Ich frage mich, wo etwas von Petrus oder von Maria oder gar von Judas in mir selber steckt. Etwas von damals heute noch. Und entdecke, was erlösungsbedürftig ist in mir und in meiner Welt. Von der Dunkelheit der Nacht hin zum Licht der Morgendämmerung, von tiefen Klängen hin zu hohen Tönen, von der Dornenkrone zum Aufkeimen des Lebens - so wollen wir gemeinsam den Weg hin zur Auferstehung begehen. Der Chor Miteinander bringt uns durch seine musikalischen Beiträge das Ostergeschehen näher. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir dazu ein, die Freude des auferstandenen Christus bei einem gemeinsamen Osterfrühstück zu teilen. Herzlich willkommen auch dazu im Evangelischen Gemeindehaus Tecklenburg! Pfarrer Thiel Evangelische Kirchengemeinde Tecklenburg Gertrud Nicola Archegemeinschaft Tecklenburg Passionszeit?! Wir erinnern uns, dass Jesus einen Weg gegangen ist und mit uns geht, der unsere Fragen löst. 8

9 Ein besonderer Gottesdienst am Gründonnerstag 09. April um Uhr Auch in diesem Jahr wird es an Gründonnerstag (9. April) wieder einen besonderen Gottesdienst geben. Die ev. Stadtkirche in Tecklenburg wird zu diesem Anlass von einem Helferteam erneut hierzu entsprechend umgestaltet werden, sodass die Besucher ein aus den vergangenen zwei Jahren gewohntes Bild an diesem Tag in der Kirche vorfinden: Lange, geschmackvoll eingedeckte Tische und Kerzenlicht werden dem Kirchenraum wieder ein völlig anderes Ambiente verleihen. Bei Brot, Käse, Trauben und Wasser oder Wein werden sie an langen Tafeln gemeinsam einen Gottesdienst feiern, in dem durch dieses Erinnerungsmahl an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gedacht werden soll. Musik und liturgische Lesungen werden diesem Gottesdienst einen würdigen Rahmen und eine besondere Atmosphäre geben. Auch in diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde wieder am Gründonnerstag (18. April) um Uhr zu diesem ganz besonderen Gottesdienst ein, um auf diese Weise an das letzte Abendmahl Jesus mit seinen Jüngern kurz vor seinem Tod zu erinnern. An einer langen Tafel sitzend werden die Besucher bei Brot, Käse, Trauben und Wasser oder Wein gemeinsam ein Erinnerungsmahl feiern. Kerzenlicht, Musik und liturgische Lesungen werden diesem Gottesdienst einen würdigen Rahmen und eine besondere Atmosphäre geben. Zur besseren Planung bittet das Team um Pfarrer Thiel all diejenigen, die sich mit diesem Gottesdienst um 19:30 Uhr auf die Osterzeit einstimmen möchten, um Anmeldung. Ab Anfang März wird man sich in den Gottesdiensten aller Tecklenburger Teilgemeinden in eine Liste eintragen können. Auch über die Mailadresse der Kirchengemeinde lässt sich eine Anmeldung vornehmen. Artikel: Christina Fliedner Foto: Kristin Klar Bitte anmelden! Teilnehmerzahl begrenzt! 9

10 Gesamtgemeinde Termine - Inspiration am Abend In diesem Jahr wird es an drei Sonntagen neben anderen Formaten drei besondere Gottesdienste des Formats Inspiration am Abend geben. Diese Gottesdienste stellen meist ein ganz spezielles Thema in den Mittelpunkt. Auch die Besucher werden durch Interaktionen häufig mit am Geschehen beteiligt und die gemeinsamen Lieder werden von der Band Stückwerk and friends begleitet. Pastor Thiel und das Gottesdienstteam laden hierzu herzlich ein. Sommerferien - Kirche in besonderer Zeit Haben Sie schon Ihren Sommerurlaub in der Planung? Viele suchen gerade in der Ferienzeit am ungewohnten Urlaubsziel den fremden Kirchenraum und nutzen die besondere Gelegenheit. Viele nehmen ganz woanders den Gottesdienst mit wachen Augen wahr. Gerade in den Auszeiten findet man dazu nicht nur die Zeit wieder, sondern auch die Muße und das innere Bedürfnis. An folgenden Sonntagen, jeweils um Uhr, können Sie sich wieder inspirieren lassen: 29. März 2020 Stadtkirche Tecklenburg 31. Mai 2020 (Pfingstsonntag) Dorfkirche Ledde 30. August 2020 An der Stiftskirche Leeden (Open Air) Artikel: Christina Fliedner Fotos: Team Inspiration Also: Sommerferienkirche: Im vergangenen Jahr haben wir damit richtig gute Erfahrungen gemacht und wunderschöne Plätze befeiert in unserer Gemeinde. Die einzige Ecke, wo wir noch nach einem schönen Gottesdienst-Ort für wechselnde Witterungen suchen, ist Tecklenburg: Haben Sie eine unterstützende Idee? Wir freuen uns jetzt schon darauf, dass Menschen aus allen Richtungen losradeln und hoffen, dass auch Touristen im Tecklenburger Land unsere Sommerferienkirche entdecken: Darum vorausschauend - das Termin - Gerüst Sommerferienkirche! 28. Juni 2020 Leeden - in oder um die Stiftskirche 05. Juli 2020 Tecklenburg - in der Stadtkirche 12. Juli 2020 Ledde - im Kirchgarten 19. Juli 2020 Brochterbeck - Kirmesplatz am Autoscooter 26. Juli 2020 Leeden - ökumenisch an der Remise Stiftshof 02. August 2020 Ledde im Kirchgarten 09. August 2020 Brochterbeck am Wetterpilz im Wald Über Anregungen und Mithilfe aus den Gruppen, Chören und Bands der Gemeinde freuen sich Ulrike Wortmann- Rotthoff und Björn Thiel. Artikel: Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff 10

11 Gesamtgemeinde Wer hat an der Uhr gedreht Liebe Gemeinde, alles hat seine Zeit und jedes Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. So steht es im Buch Prediger im 3. Kapitel. Und dieser Vers trifft sehr gut auf meine Vikariatszeit zu. In den zweieinhalb Jahren, die ich hier in Ihrer Kirchengemeinde verbringen durfte, hatte alles seine Zeit. Zeit für Gottesdienste, für Taufen, für gemeinsame Gruppenstunden in den diversen Kreisen und mit den Konfis, für Andachten im Kindergarten und im Altenheim, für Ausschusssitzungen und für viele Geburtstagsbesuche. Aber auch Zeit für Beerdigungen, für Trauer und seelsorgerliche Gespräche. Alles in allem blicke ich also auf eine bunte und vielfältige Zeit zurück. einer kleinen Tochter geworden. Natürlich möchte ich nicht gehen, ohne mich von Ihnen zu verabschieden. Der Gottesdienst zu meiner Verabschiedung findet am 22. März in der Stiftskirche in Leeden statt. Im Anschluss an den Gottesdienst würde ich mich sehr freuen, noch den einen oder die andere bei einem Kaffee im Stiftshof zu treffen. Ihre Vikarin Lena Stubben Foto: Stubben Presbyteriumseinführung Besonderer Gottesdienst am um Uhr in der Stiftskirche in Leeden Meistens, wenn wir einen gesamtgemeindlichen Gottesdienst feiern, gibt es dafür einen besonderen Anlass. Für den Gottesdienst am um In der Stiftskirche in Leeden gilt das gleich mehrfach. In diesem Gottesdienst wird unser neu zusammengesetztes Presbyterium in sein Amt eingeführt und gleichzeitig wollen wir uns bei den Presbyterinnen und Presbytern bedanken, die nun aus ihrem Amt ausscheiden. Als wären diese beiden Anlässe nicht bedeutend genug im Leben einer Kirchengemeinde, werden wir uns in diesem Gottesdienst auch von unserer Vikarin Lena Stubben offiziell verabschieden, weil ihr Vikariat in unserer Kirchengemeinde nun zu Ende geht. Musikalisch werden wir an diesem Tag zusätzlich von dem Posaunenchor in Leeden begleitet. Für mich ist nun die Zeit des Abschiednehmens gekommen. Die zweieinhalb Jahre sind wie im Flug vergangen und ich bin selbst ein wenig erstaunt darüber, dass meine Arbeit hier in der Gemeinde schon zu Ende geht. Vermutlich liegt das daran, dass ich dabei immer viel Spaß und Freude hatte dafür möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken. Sie haben mir das Ankommen in der Gemeinde und den verschiedenen Gruppen und Ausschüssen stets leicht gemacht und mich mit offenen Armen empfangen. Besonders bedanken möchte ich mich darüber hinaus beim Presbyterium, das mich bei allen Vorhaben und Projekten tatkräftig unterstützt hat beispielsweise bei den Adventsandachten und natürlich bei meinem Kollegen Björn Thiel mit dem ich viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit hatte. Mein größter Dank geht an dieser Stelle an meine Mentorin Ulrike Wortmann-Rotthoff, die mich durch die gesamte Zeit des Vikariats begleitete, immer ein offenes Ohr für mich hatte, mich gefördert und auch gefordert hat und dafür sorgte, dass ich viele wertvolle Erfahrungen in der Gemeinde sammeln durfte. Nach dem Examen bricht für mich eine neue Zeit an: Bevor es für mich als Pfarrerin im Probedienst hier im Kirchenkreis Tecklenburg weitergeht, steht für mich erst die Eltern-Zeit an, auf die ich mich schon sehr freue, denn mein Mann und ich sind im vergangenen Oktober Eltern Seien Sie alle herzlich eingeladen! Gold- & Jubiläumskonfirmation Wir laden herzlich ein zu den Jubiläumskonfirmationen in unserer Gemeinde Sonntag, 05. April 2020 Palmsonntag 10 Uhr Ledder Dorfkirche Gold- und Jubiläumskonfirmation Pfarrerin Wortmann-Rotthoff Sonntag, 07. Juni 2020 Trinitatis 10 Uhr Stadtkirche Tecklenburg Gold- und Jubiläumskonfirmation Pfarrer Thiel Sonntag, 20. September Uhr Stiftskirche Leeden Goldkonfirmation Jahrgänge 1969/ 1970 Pfarrerin Wortmann-Rotthoff Sonntag, 27. September Uhr Dorfkirche Brochterbeck Pfarrer Thiel 11

12 Gottesdienstplan März Sonntag Uhr Ledde Gottesdienst mit Taufe und Chor Gegenwind WoRo Uhr Tecklenburg Gottesdienst mit Taufe Thiel Mittwoch Uhr Leeden Passionsandacht im Stiftshof WoRo Freitag Uhr Tecklenburg Gottesdienst im MCH mit Abendmahl Thiel Weltgebetstag Uhr Leeden Kinderkirche in St. Hedwig WoRo+WGT Uhr Ledde Weltgebetstag der Frauen Uhr Brochterbeck Weltgebetstag der Frauen (kath. Pfarrheim) Sonntag 9.30 Uhr Brochterbeck Gottesdienst mit anschließendem Kirchkaffee Gaiser Uhr Ledde Kindergottesdienst im Gemeindehaus Team Uhr Leeden Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden aus Ledde und Leeden WoRo Mittwoch Uhr Tecklenburg Passionsandacht Thiel Sonntag Uhr Ledde Gottesdienst WoRo Uhr Tecklenburg Gottesdienst WoRo Mittwoch Uhr Leeden Passionsandacht im Stiftshof WoRo Freitag Uhr Tecklenburg Gottesdienst im MCH Thiel Samstag Uhr Ledde Krabbel- und Mini-Gottesdienst auf dem Biohof- Neyer, Windmühlenstraße Sonntag Uhr Leeden Gottesdienst mit Einführung des Presbyteriums und Verabschiedung Vikarin Stubben Thiel und Team Stubben/Thiel /WoRo Mittwoch Uhr Tecklenburg Passionsandacht Thiel Sonntag Uhr Tecklenburg Inspiration am Abend mit Vorstellung der Konfirmanden aus Brochterbeck und Tecklenburg Thiel+Team Montag Uhr Brochterbeck Gottesdienst im Josefshaus WoRo April 2020 Bitte beachten: Unsere Gottesdienstzeiten wechseln mit dem Osterfest Mittwoch Uhr Leeden Passionsandacht im Stiftshof WoRo Freitag Uhr Tecklenburg Gottesdienst im MCH mit Abendmahl Thiel Samstag Uhr Leeden Taufgottesdienst WoRo Sonntag Uhr Ledde Jubelkonfirmation m. A. und Posaunenchor WoRo Uhr Ledde Kindergottesdienst - Ausflug Ostergarten Osnabrück Team Uhr Tecklenburg Gottesdienst Thiel 12

13 Gottesdienstplan Gründonnerstag Uhr Tecklenburg Gottesdienst mit gemeinsamen Feierabendmahl Thiel+Team Karfreitag Uhr Ledde Gottesdienst mit Abendmahl WoRo Uhr Leeden Gottesdienst mit Abendmahl und Chor WoRo Uhr Tecklenburg Gottesdienst mit Abendmahl und Chor Thiel Uhr Brochterbeck Musik und Lesung zur Sterbestunde Thiel Uhr Andacht auf Gut Stapenhorst WoRo Ostersonntag Uhr Tecklenburg Osternacht mit Arche, Abendmahl und Chor Miteinander Thiel Uhr Brochterbeck Gottesdienst mit Abendmahl WoRo Uhr Leeden Gottesdienst WoRo Uhr Tecklenburg Ökumenische Osterfeuerandacht in der Stadtkirche Thiel + NN Ostermontag Uhr Ledde Gesamtgemeindlicher Familiengottesdienst WoRo Sonntag Uhr Tecklenburg Gesamtgemeindlicher Gottesdienst Winter Sonntag Uhr Leeden Gottesdienst Adams Uhr Brochterbeck Gottesdienst Adams Mai Sonntag Uhr Ledde Konfirmation mit Abendmahl und Posaunenchor WoRo Uhr Tecklenburg Konfirmation mit Abendmahl und Chor Miteinander Thiel Sonntag Uhr Leeden Konfirmation mit Abendmahl und Chören WoRo Uhr Ledde Kindergottesdienst im Gemeindehaus Team Uhr Brochterbeck Gottesdienst am Wetterpilz Ost Freitag Uhr Tecklenburg Gottesdienst im MCH Thiel Samstag Uhr Leeden Krabbel- und Minigottesdienst Thiel+Team Sonntag Uhr Tecklenburg Gottesdienst mit Taufe Thiel Uhr Ledde Kindergottesdienst im Gemeindehaus Team Uhr Ledde Konfirmation mit Abendmahl und Chor Gegenwind WoRo Himmelfahrt Uhr Leeden Gottesdienst WoRo Sonntag Uhr Brochterbeck Gesamtgemeindlicher Gottesdienst Adams Montag Uhr Brochterbeck Gottesdienst im Josefshaus WoRo Freitag Uhr Tecklenburg Gottesdienst im MCH Hell Pfingstsonntag Uhr Ledde Inspiration am Abend Thiel + Team 13

14 Gottesdienstplan Juni Pfingstmontag Uhr Brochterbeck Gesamtgemeindlicher Gottesdienst WoRo Freitag Uhr Tecklenburg Gottesdienst im MCH Thiel Sonntag Uhr Tecklenburg Gold- und Jubelkonfirmation Thiel Uhr Ledde Gottesdienst mit Abendmahl Adams Sonntag Uhr Leeden Gottesdienst WoRo Uhr Ledde Kindergottesdienst im Gemeindehaus Team Uhr Brochterbeck Gottesdienst am Wetterpilz WoRo Freitag Uhr Tecklenburg Gottesdienst im MCH Thiel Samstag Uhr Brochterbeck Krabbelgottesdienst Open Air Thiel + Team Sonntag Uhr Tecklenburg Gottesdienst Thiel Uhr Ledde Gottesdienst Thiel Sonntag Uhr Leeden Gottesdienst (Beginn Ferienkirche) Thiel Auf gute Nachbarschaft! Einführung Pastor Benck Lotte In dem Gottesdienst am wurde Iven Benck in das Amt zum Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Lotte von Superintendent André Ost eingeführt: Pfarrer Iven Benck kommt aus der Nordkirche, einer lutherischen Landeskirche innerhalb der EKD. So wie es auch die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich ist, in der Iven Benck vor 15 Jahren zum Pfarrer ordiniert wurde. Iven Benck bringt eine interessante Lebens- und Berufsbiographie mit nach Lotte. Die Bereit- schaft zu Aufbruch, Reise und Neubeginn durchzieht den Lebenslauf von Iven Benck. In den Kirchengemeinden Wesenberg und Schillersdorf war Iven Beck zuletzt tätig, bevor er sich auf die freie Pfarrstelle in Lotte beworben hat. Seinen Dienstantritt in der Ev. Kirchengemeinde Lotte hatte Iven Benck am und wir freuen uns, dass Pfarrer Iven Benck mit seiner Familie in Lotte einen neuen Lebensund Wirkungsort gefunden hat. Die Pfarrstelle, die mit Pfarrer Benck wiederbesetzt wird, ist ein Prototyp in unserem Kirchenkreis. Sie ist die erste, die neben dem Auftrag für die Gemeindearbeit hier vor Ort mit einem 25 %-Dienstanteil zur Förderung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit ausgestattet ist. Der Nachbarschaftsraum Tecklenburg, Westerkappeln, Lotte, Wersen und Wersen-Büren soll in Zukunft stärker aufeinander bezogen leben und einander besser wahrnehmen. Es wird die Aufgabe von Pfarrer Benck sein, diesen Prozess zu befördern. Das ist sein Auftrag, neben der Gemeindearbeit in der Kirchengemeinde Lotte, den künftig muss sich der Pfarrdienst stärker unterstützen und seine Kräfte bündeln. Der vorliegende Artikel besteht aus Textauszügen aus der Ansprache zur Einführung von Iven Benck ( , Ev. Kirche Lotte) verfasst von Superintendent André Ost. Artikel: Superintendent André Ost Foto: Birgit Sindermann 14

15 NEWCOMERS Kino an der Kirche Brochterbeck Veranstaltungen Summerwinds-Konzerte in unserer Gemeinde Inzwischen gehören die "Summerwinds"-Konzerte zu den Highlights musikalischer Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Die GWK (Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe knüpfte vor drei Jahren durch ihre Künstlerische Leiterin, Frau Dr. Susanne Schulte, Kontakte zu unserem Kirchenmusiker Ulrich Vahrenholt. Eine kleine Rundreise zu den vier Denkmalskirchen unserer Gemeinde mit Erläuterungen durch unseren Organisten verursachte Erstaunen und Sympathie für unsere Kirchenräume, die nach Meinung von Frau Dr. Schulte vorzüglich in den Reigen der bereits bestehenden Konzertlokationen in Westfalen/Lippe passen würden. So integrierte sie nunmehr mit der Stadtkirche Tecklenburg und der Dorfkirche Brochterbeck zwei unserer vier Kirchen in die jährliche Folge außerordentlicher Konzerträume mit hochkarätigen Konzerten, zu denen sie faszinierende, engagierte junge Musiker internationaler Klasse. So nimmt es nicht wunder, dass die Konzerte derart regen Zuspruch erfuhren und unsere Gemeinde auch auf diesem Sektor in den Fokus gerückt wird. Gewiss ist das für dieses Jahr erstellte Programm dazu angetan, den regen Zuhörerzuspruch möglicherweise noch zu steigern. In diesem Jahr kommt nämlich am 8.8. um 20 Uhr das Trio "Carousel" als Kammermusik-Ensemble in die Stadtkirche. Mit Amelie Van Wauwen (Klarinette), Samuel Nemtanu (Violine) und Oana Zamfir-Cocea (Klavier) ist ein internationeles Trio verpflichtet worden, das u.a. schon einen ARD-Wettbewerb gewann. Die junge Künstlerin Van Wauwen ist bereits Professorin am Royal Conservatoire in Antwerpen. Die vorzügliche Akustik in der Dorfkirche Brochterbeck wird sicherlich dazu beitragen, dass die Musik des slowenisch-amerikanischen Duos Mate Bekavac (Klarinette) und Mak Grgic (Gitarre) zu einem Hörgenuss wird: Die beiden Künstler sind am Freitag, dem 3.7. um 20 Uhr zu sehen und zu hören. Beim letzten Konzert im vergangenen Jahr gab es übrigens an gleicher Stelle sehr viele Zuhörer, denen die schmucke Dorfkirche völlig unbekannt war und die dann sichtlich angetan von der wohltuenden Atmosphäre unter dem perfekt restaurierten Kirchenleuchter mit Interesse und größter Aufmerksamkeit dem Konzert folgten. Artikel: Ulrich Vahrenholt Kino an der Kirche zeigt am 3. April 2020 um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in Brochterbeck den Dokumentationsfilm NEWCOMERS mit anschließender Diskussionsrunde mit dem Regisseur Ma an Moussli. Ein Film in dem geflüchtete Menschen ihre Geschichte selbst erzählen: Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens, unterschiedlichen Geschlechtes und sexueller Orientierung, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus über acht verschiedenen Ländern. In 29 Interviews treten ihre Geschichten in einem Dialog miteinander. Sie erzählen vom Tragischen, aber auch vom Schönen und Hoffnungsvollen. Von Verfolgung, Krieg und den Umständen der Flucht, aber auch vom Träumen und Kindheitserinnerungen, vom stetigen Kampf für Freiheit und Würde. Der Film ist seit Mai 2018 bundesweit in Programmkinos und auf Veranstaltungen zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Film läuft 63 Minuten, FSK ab 12 Jahre. Wir freuen uns auf einen interessanten Film- und Diskussionsabend. Die nächsten Termine für unser Kinoprogramm entnehmen Sie bitte aus dem Schaukasten und den Abkündigungen in den Gottesdiensten. Artikel: Dörthe Wittrock Foto: Exil - Osnabrücker zentrum für Flüchtlinge e. V. Kunst in der Kirche Am Pfingstsonntag, den 31. Mai 2020 ist es endlich wieder soweit, dann findet zum 2. Mal eine Vernissage in der ev. Dorfkirche statt. Derzeit wird intensiv mit den ortsansässigen Künstlern Andreas Gorke, Michael Müller, Silke Wellmeier und dem Beratenden Ausschuss geplant. Wir freuen uns auf einen neuen Auftakt zur Kirchen Nacht. Artikel: Dörthe Wittrock 15

16 Chöre Evangelischer Kirchenchor Leeden Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit anschließendem Grünkohlessen traf sich der Kirchenchor nach alter Tradition in der Gaststätte Antrup. Die 1. Vorsitzende Carola Kugler konnte den fast vollständig erschienenen Chor und die Chorleiterin Helen Katja Rothfuss sowie ihre Eltern aus Tecklenburg begrüßen. Nach überstandener Krankheit wird die Chorleiterin im neuen Jahr auch wieder dabei sein. Nach langjähriger Mitarbeit als 2. Vorsitzende steht Edith Brönstrup im neuen Jahr aus krankheitsbedingten Gründen nicht mehr zur Verfügung. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Hans-Ulrich Kriege gewählt. Herr Kriege ist auch der Notenwart des Chores. Nachdem Herr Helmut Gosejohann ausgeschieden ist, stehen jetzt Claudia Casamento und Kartrin Heimann ihm zur Seite. Neu ist auch die geänderte Anfangszeit um 19 Uhr jeden Dienstag. Die Kassiererin Ingrid Mieth verlas den Kassenbericht, der zuvor von Johanna Hinz geprüft worden war und keine Beanstandungen aufwies. Mit einem guten Polster geht es nun in das neue Chorjahr. Anschließend wurde von der Schriftführerin der Jahresbericht verlesen. Er zeigte auch dieses Mal wieder viele Höhepunkte, die trotz des krankheitsbedingten zeitweiligen Ausfalls der Chorleiterin allesamt mit befreundeten auswärtigen Chorleitern gut gemeistert wurden, wofür der gesamte Chor der 1.Vorsitzenden für ihr Engagement sehr dankte und applaudierte. Winterwanderung des Posaunenchores Leeden Traditionell gibt es beim Posaunenchor keine Weihnachtsfeier dafür treffen sich die Mitglieder des Chores immer zu einer Winterwanderung im Januar. Am Sonntag, , trafen sich alle Bläser mit ihren Partnerinnen zunächst im Bergcafé in Lengerich. Bei leckerem Kuchen und heißem Kaffee wurden u.a. die Höhepunkte des letzten Jahres besprochen. Hier ist insbesondere die Feier des 60-jährigen Bestehens des Leedener Posaunenchores Ende März 2019 zu erwähnen. Ferner wirkte der Chor u.a. bei verschiedenen Gottesdiensten der Ev. Kirchengemeinde mit, musizierte beim Kürbis- und Kartoffelfest des Heimatvereins und auf dem 23. Leedener Weihnachtsmarkt. Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich das gemeinsame Konzert der Leedener Chöre am 2. Advent. Die fleißigsten Sänger, die fast keine Chorprobe versäumten, waren Bärbel Egbert, Claudia Casamento und Gudrun Bovenschulte. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Höhepunkte geplant. Der 1. Auftritt ist am 9.2 im Nachmittagsgottesdienst aus Anlaß der Bombardierung Leedens vor 75 Jahren. Dann ist am Karfreitag und zur Konfirmation im Mai ein Chorbeitrag geplant. Ebenso zur Goldenen Konfirmation, sowie auch am Ewigkeitssonntag, beim Chorsingen im Advent und am 1. Weihnachtstag. Da liegt noch eine Menge Arbeit vor uns. In diesem Jahr wird wieder ein Halbtagsausflug in der Mitte des Jahres stattfinden, bei dem auch die Partner dabei sein werden. Genaueres wird noch erarbeitet. Artikel: Ingrid Winkelsträter Foto: Privat Gerhard Wellemeyer bedankte sich im Namen der Mitbläser beim 1. Vorsitzenden Karsten Tiemann mit einem Frühstücks-Gutschein für die ganze Familie für dessen tollen Einsatz bei der Leitung des Posaunenchores sei es nun die Abstimmung der Gottesdienste mit der Pfarrerin und den anderen musikalisch Mitwirkenden, die Auswahl der Noten oder auch bei der Ansprache von Aushilfsbläsern, wenn einzelne Bläser mal verhindert waren. Sehr erfreut sind die Posaunenchorbläser über den im letzten Jahres gewonnen Zuwachs seit dem Herbst 2019 bläst Uwe Horstmann aus Lengerich als Trompeter beim Leedener Posaunenchor mit. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken ging es zu Fuß über das Gelände der LWL-Klinik über Gut Stapenhorst nach Richtung Leeden. In der Stiftschänke Schwermann war der Tisch für ein gemeinsames Abendessen schon gedeckt. Nach einer kurzen Vorstellung der nächsten Termine des Jahres 2020 klang der Abend in gemütlicher Runde langsam aus. Artikel & Foto: Gerhard Wellemeyer 16

17 Chöre Chor Gegenwind Nach den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen des Chores Gegenwind im September und einem gelungenen Adventskonzert im Dezember, begann das neue Jahr für den Chor gleich am 1. Februar mit der erneuten Teilnahme an der Aufführung des Chormusicals Martin Luther King, dieses Mal heimatnah in der Halle Münsterland. Aufgrund der großen Nachfrage nach Tickets waren an diesem Tag zwei Aufführungen zu bewältigen. Ein Kraftakt für alle Sänger/innen, der aber aufgrund der vielen schönen Melodien uns allen auch viele glückliche Gänsehaut-Momente bescherte. Und weil es so schön war, beteiligt sich der Chor auch gleich wieder an einem neuen Mitsingprojekt. Am 5. Dezember 2020 wird das neue Chormusical Bethlehem von Komponist Dieter Falk und Librettist Michael Kunze im ISS Dome in Düsseldorf uraufgeführt. Auch hier wird das Herzstück und das Zentrum der Inszenierung wieder ein großer, 2500 Stimmen zählender Chor sein. Wir freuen uns schon jetzt auf das Gemeinschaftserlebnis. Auch für Segnungs-Gottesdienste, und Gottesdienste zur Silbernen bzw. Diamantenen Hochzeit sind wir gebucht. Außer in den Schulferien probt der Chor immer dienstags von 20:00 bis 21:15 Uhr im ev. Gemeindehaus in Ledde. Neue Mitsänger sind uns herzlich willkommen! Artikel: Christina Fliedner Foto: Maike Donnermeyer Posaunenchor Ledde Das Sommerhalbjahr 2020 beginnt für den Posaunenchor Ledde mit der Weiterbildung und Intensivierung der Probenarbeit. Bereits am 6. Februar findet auf Kirchenkreisebene eine gemeinsame Probe der Posaunenchöre im Gemeindehaus in Ledde unter der Leitung von Ursula-Maria Busch statt. Landesposaunenwart Ulrich Diekmann führt ebenfalls im Februar ein Seminar für Posaunenchorbläser in Mettingen durch. Einladen möchten wir an dieser Stelle auch zu unserem eigenen Chor Workshop, der zum 17. Mal unter der bewährten Leitung des Keyboarders und Komponisten Wolfgang Zerbin aus Rommerskirchen vom 18. bis 20. September im ev. Gemeindehaus in Ledde stattfindet. Der Ort für das Abschlusskonzert am Sonntag wird noch bekannt gegeben. Alle Sänger und Sängerinnen der umliegenden Chöre sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Auch über solche Pesonen, die noch nie in einem Chor gesungen haben und es einfach mal ausprobieren möchten, würden wir uns sehr freuen. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung zur Teilnahme. Weitere Infos hierzu auf der Homepage des Chores unter: oder bei den Chormitgliedern. Ansonsten wird sich der Chor im 1. Halbjahr an zwei Gottesdiensten in Ledde beteiligen, so am 1. März im Taufgottesdienst und am 17. Mai zur Konfirmation. Traditionell gestaltet der Posaunenchor am Sonntag, den den Gottesdienst mit Abendmahl in der Dorfkirche und die anschließende Potluck - Party der Gemeindemitglieder im Gemeindehaus in Ledde mit. Für diesen Auftritt probt der Chor bereits verschiedene, rhythmisch recht anspruchsvolle Stücke ein. Eine Winterwanderung ist für Sonntag, den 15. März mit allen Chormitgliedern vorgesehen. Ziel ist Leeden, wo in der Gaststätte Schwermann gemeinsam gegessen und in gemütlicher Runde gefeiert wird. Angemeldet hat sich der Posaunenchor für Samstag, den 18. April im westfälischen Glockengießermuseum in Gescher. Der gemeinsame Ausflug mit dem Rundgang durch 900 Jahr Glockengießergeschichte, dazu einem besonderen Klangerlebnis vielfältiger Glocken mit Erläuterungen wird den Zusammenhalt und am Nachmittag die Geselligkeit im Chor fördern. Bei der am 5. April vorgesehenen Jubelkonfirmation in der Ledder Dorfkirche wird der Posaunenchor gerne mitwirken und auch am 3. Mai wird er den festlichen Gottesdienst bei der Konfirmation in Ledde musikalisch begleiten. In diesem Jahr stehen auch wieder Ehrungen langjähriger Bläserinnen und Bläser im Posaunenchor an. Im Rahmen 17

18 Chöre eines Gottesdienstes werden sie für ihr Engagement vor der Gemeinde geehrt werden. Im Herbst 2020 wird wieder ein neuer Jungbläserchor für alle Interessierte angeboten. Herzlich eingeladen sind dazu Bläserinnen und Bläser, die gerne Trompete, Euphonium oder Baritonhorn, Posaune oder Tuba erlernen möchten. Ganz gleich, ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, Interessenten können sich bei der Vorsitzenden Heike Hollenberg oder der Chorleiterin Ursula-Maria Busch, die diesen Nachwuchschor leiten wird, anmelden. Näheres dazu auf der Homepage des Ledder Posaunenchores: Vielleicht kann dann der eine oder andere schon bei dem Gottesdienst auf Gut Stapenhorst im September oder bei den Laternenumzügen in Ledde und Tecklenburg im Oktober mitwirken. Artikel: Heike Hollenberg Foto:Privat Männer erheben Ihre Stimme Chor Miteinander aus Tecklenburg startet die Aktion Männer erheben ihre Stimme Der Chor Miteinander sucht zur Verstärkung der Bass- und Tenorstimmen Männer, die Spaß am Singen und Musikmachen haben. Willkommen sind alle, die schon im Chor oder in einer Band gesungen haben, genauso wie diejenigen, die von sich behaupten, nicht singen zu können, dies aber im Fußballstadion, unter der Dusche, im Auto, als Gute-Nacht-Gesang für die Kinder oder in der Kirche ständig tun. Chor CantaTe Mit frischem Schwung und gestärkt durch das traditionelle Grünkohlessen zu Beginn des Jahres ist der Chor CantaTe in das neue Jahr gestartet. Nach dem musikalischen Mitwirken in der ersten Passionsandacht an Aschermittwoch werden die Sängerinnen und Sänger wieder in mehreren Gottesdiensten zu hören sein. Besonders freuen sich dabei alle auf das gemeinsame Singen mit dem Kirchenchor Brochterbeck / Ledde im Tischabendmahl - Gottesdienst am Gründonnerstag (9. April). Außerdem singt der Chor wie in jedem Jahr an Karfreitag (10. April) sowie bei der Jubelkonfirmation in der Stadtkirche Tecklenburg am 7. Juni Natürlich findet auch in diesem Jahr wieder ein Chor - Konzert zum Sonntag Kantate statt. Aus logistischen Gründen haben wir den Termin jedoch auf den darauffolgenden Samstag, den 16. Mai 2020 um Uhr gelegt. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm an Chorliteratur, Texten und Instrumentalmusik. Wie gehabt wird jeweils montags um 18 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus an der Walther-Borgstette- Straße geprobt. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Artikel & Foto: Ellen Eilermann Chorgesang braucht bei Miteinander keine professionellen Vorkenntnisse. Die eigene Stimme und der Spaß daran, mal etwas Neues auszuprobieren reichen aus. Alle interessierten Männer sind herzlich zu den laufenden Chorproben, die zweiwöchentlich, jeweils dienstags von 19:45 bis 21:15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Tecklenburg stattfinden, eingeladen. Aktuelle Termininformationen sind immer unter zu finden. Ein Vorsingen gibt es bei Miteinander nicht. Jeder reiht sich einfach in die Gemeinschaft ein und schon entwickeln sich die Dinge. Was interessierte Männer bei Miteinander erwartet? Darüber sind sich alle Chormitglieder einig: Ein ehrliches, menschliches und fröhliches Miteinander, das Spaß und Freude und immer wieder emotionale Highlights im Alltag bietet sowie ein abwechslungsreiches Repertoire aus unterschiedlichen Genres (Sacro-Pop, Pop, Rock, Gospel, Traditionals). Wir genießen Bekanntes, proben aber immer wieder auch neue Stücke, die mal a capella, mal mit 18

19 Gruppen Klavier- oder Begleitung der Band StückWerk vorgetragen werden. Wir nennen uns Chor Miteinander, da es uns nicht darum geht, besondere stimmliche Begabungen in den Vordergrund zu stellen, sondern die gesangliche Gemeinschaftsleistung zu erleben. Einen Vorstand sucht man bei uns vergebens. Vielmehr gibt es die Miteinander-Mitdenker, die sich regelmäßig treffen, um Inhaltliches und Organisatorisches vorzudenken, das dann gemeinschaftlich im Chor entschieden wird. Und es gibt unseren Chorleiter, der es durch kreative und abwechslungsreiche Chorleitung schafft, uns immer wieder positiv zu überraschen und zu motivieren. Höhepunkte des Chorjahres 2020 werden neben den zweiwöchentlichen Proben die Durchführung von Chorworkshops im Sommer und im Herbst, Auftritte in den Tecklenburger Kirchen und das Adventliche Wandelkonzert in Tecklenburg sein. Angefragt ist auch wieder die Teilnahme am Motorradgottesdienst in Lienen, an dem der Chor im letzten Jahr erstmalig teilgenommen hat. Neugierig geworden? Lockere Infos vorab gibt es bei den Männerbeauftragten : Klaus (Bass) oder Hermann (Tenor) selbstverständlich kostenfrei & unverbindlich. Kontakte: Klaus: klaus@chor-miteinander.de oder ; Hermann: hermann@chor-miteinander.de oder Artikel: Hermann Gemke Adventsbasteln Brochterbeck Altherren-Club Termine Beim Leedener Altherren-Club stehen die Themen und Referate für 2020 fest: Referat über Personal und örtliche Situation (Wasser) nach Schließung Preußag Ibbenbüren (Dr. H.W. Voß oder Vertreter (RAG) Preußag) Aktuelles aus dem Kreishaus Steinfurt des Kreises Steinfurt, (Landrat Dr. Klaus Effing oder Dr. Martin Sommer) Jahre Rotary -eine Erfolgsgeschichte für Frieden, humanitäre Dienste u. Völkerverständigung (Dr. Willi Witt, Governor) Arthrose -Vorbeugung und Therapie (Dr.med. Frank Jäkel, Chefarzt) Jahresausflug Organisation der Landwirtschaft auf Orts- Landes- und Bundesebene (Berndt Riedemann, 1.Vors. Landw. Ortsverein) Sommerfest Realisierung kultureller Mittelpunkt Leedens (Dorfplatz und Stiftshof) (Heinz Gaiser, Pfarrer i.r. und Wilfried Brönstrup BM a.d.) Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (aktuelle Rechtsprechung) (Theresa Scholz-Hoffmann, Dipl. Sozialarbeiterin) Das alljährliche Adventsbasteln fand am in Brochterbeck statt: 30 Grundschüler*innen trafen sich voller Tatendrang im Gemeindehaus. Die fünf,bastelmütter halfen ausschneiden, kleben, fädeln, malen und verzieren. Mit tatkräftiger Unterstützung der engagierten Herren des Modellbauclubs konnten die Kinder auch sägen, bohren und schleifen. So entstanden Papiersterne, Schneemann-Lichter, gestickte Sterne und Tannenbäume, Foto: Jubiläumsfeier 45 Jahre Altherren-Club Leeden mit dem Service-Team und Gründungspfarrer Wilfried Mahler (2.v.r.), Wilfried Brönstrup (re) im vergangenen Jahr. Weihnachtsmann-Serviettenringe und Engel aus Holz. Zufrieden konnten die Kinder abends ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Und auch die Erwachsenen waren sich einig: Das war ein toller Nachmittag! Artikel: Für die Bastelmütter Dr. Judith Colditz Foto: Dr. Judith Colditz Die Altherren, inzwischen fast 60 Mitglieder, treffen sich an jedem 1. Freitag im Monat im Stiftshof. Nach der Andacht mit Pfarrerin Ulrike Wortmann-Rotthoff gibt es informative Vorträge und auch Diskussionen. Für die Bewirtung sorgt das Service Team unter Leitung von Albrecht Fischer. Dieser organisiert auch den Karneval, jährlichen Ausflug mit Frauen, Sommerfest und die Weihnachtsfeier. Eingeladen werden die Senioren aller Konfessionen. Artikel: Wilfried Brönstrup Foto: Altherren-Club 19

20 Kindergärten Neue Wege Im Zuge eines neuen Projektes zum Thema: Bewusster, wertschätzender und nachhaltiger Umgang mit unserer Natur, sind die Kinder und Erzieherinnen des Ev. Kindergarten Das Senfkorn zum Weihnachtsfest 2019 in ihrer Einrichtung neue Wege gegangen. Schon einige Wochen zuvor stand der Tannenbaum im Mittelpunkt zahlreicher Aktivitäten, wie z.b. beim Erzählen von Geschichten, beim Basteln und Singen. In Gesprächen wurde die Besonderheit dieses Baumes (immergrün) und seine Bedeutung für die Menschen (Zeichen der Beständigkeit) mit den Kindern erarbeitet. Vor diesem Hintergrund empfanden es die Kinder sehr bedauerlich, dass so viele Tannenbäume einfach abgesägt und zum Verkauf angeboten wurden. Zwar sahen sie für kurze Zeit wunderschön aus, aber danach erwartete sie ein ziemlich glanzloser Abgang. Somit beschlossen die Kinder mit ihren Erzieherinnen einen Tannenbaum mit Wurzeln zu kaufen und ihn dem Wald und den dortigen Tieren zum Weihnachtsfest zu schenken. Mit großer Anteilnahme und eifriger Hilfe seitens der Kinder wurde die kleine Tanne eingepflanzt. Futterknödel aus eigener Herstellung sowie Nüsse und Heu dienten nicht nur der Dekoration, sondern auch als Nahrung für die Tiere. Auch selbstgemacht waren die Plätzchen u. der warme Kakao den alle Aktiven nach getaner Arbeit genossen. Dabei boten sich einige Schlitten (von Eltern im Kreis gestellt: "Danke"), als gemütliche Sitzgelegenheit an. Mit gemeinsam gesungenen Liedern und der Übergabe der Weihnachtsgeschenke an die zur Abholung hinzugekommenen Eltern, fand diese etwas andere Weihnachtsfeier einen Erinnerungswerten Ausklang. Nicht Ganz! Kleine Hinweisschilder an der Tanne sollten auch die vorbeikommenden Wanderer informieren und zum Nachdenken einladen. Wer dort war, konnte sich in eine kleine Gästeliste, verschlossen in einem Glas, eintragen. Die Kinder und Erzieherinnen hätten es als sehr spannend empfunden, zu erfahren wer dort gewesen war. Leider wurde diese Liste entwendet. Wer also sein Dasein nochmals bekunden möchte, kann dieses mit einer Mail an den Kindergarten Das Senfkorn gerne tun. Ein sehr schönes Foto hat uns von Jorg Michel spontan per Mail erreicht, daran möchten wir Sie alle teilhaben lassen. Wir würden uns freuen! Die Kleinen stark machen. Zum ersten Mal findet bei uns im Ev. Kneipp-Kindergarten das Ernährungsprojekt der IKK classic Die Kleinen stark machen. statt. Unsere 15 Vorschulkinder erfahren in 9 Einheiten alles rund um gesunde Ernährung. Ziel des Projektes ist es das frühkindliche Essverhalten präventiv zu fördern und das Bewusstsein der Kinder für natürliche, gesunde und qualitativ hochwertige Ernährung zu stärken. Spielerisch erfahren unsere Kinder, wo das Essen herkommt, wie es behandelt und zubereitet wird und selbstverständlich, wie es schmeckt. In den Einheiten wird jeweils eine Lebensmittelgruppe bzw. ein Ernährungsthema behandelt. Hierbei bereiten unsere Kinder jedes Mal selbstständig eine Mahlzeit vor und zu. Am ersten Projekttag haben die Kinder beispielsweise Brotgesichter hergestellt, sie haben das Obst und Gemüse selbstständig geschnitten, das Brot mit Frischkäse bestrichen und mit dem Obst und Gemüse belegt. Außerdem haben die Kinder anhand der Ampelfarben die Ernährungspyramide kennen gelernt und wissen nun wie viele Portionen der jeweiligen Lebensmittelgruppe gut ist. Schon nach dem ersten Projekttag schauen die Kinder bewusster auf das Thema Ernährung. Ein Kind hatte kurz nach der ersten Einheit Geburtstag und wollte keinen Zuckerguss auf seine Muffins, da zu viel Zucker schließlich ungesund ist. Zum Abschluss wird im Rahmen unseres Familienfestes der Abschluss des Projektes gestaltet, wo die Kinder stolz präsentieren können, was sie alles gelernt haben. Das Projekt Die Kleinen stark machen. wird uns nun ein halbes Jahr begleiten, die Teilnahme ist für uns kostenlos. Die Projektgruppe freut sich auf weitere spannende Projekttage rund um das Thema Ernährung. Artikel: Vera Möllenkamp & Alina Janßen Foto: Alina Janßen Artikel: Heike Harte, Foto: Jörg Michel 20

21 Kindergärten Stop - nicht mit mir! Sicherheit, Mut und Stärke: das wünschen wir uns für unsere zukünftigen Schulkinder. Auf Empfehlung einer Mitarbeiterin haben wir von einem Gewaltpräventionsprojekt erfahren, von dessen Qualität sich bereits die Schulkinder des letzten Jahres bei einem Workshop überzeugen konnten. In diesem Jahr konnten wir erneut Stefanie Bohle und Uwe Eimers, Fachkräfte für Gewaltprävention, für ein umfangreicheres Projekt gewinnen. In mehreren Lerneinheiten erfahren unsere angehenden Schulkinder, wie sie sich mit einer selbstbewussten Körperhaltung, Blickkontakt, Mimik, Gestik und der Stimme selbstbehaupten können. Im Rollenspiel üben wir, wie man sich in schwierigen Situationen verhält und proben für den Ernstfall, wenn ein freundliches ich möchte das nicht nicht mehr ausreicht. Zwei Spezialworkshops zum Thema sicherer Schulweg runden das Projekt ab. Ganz praktisch stellen die Kinder mit den Fachkräften Situationen nach, etwa, wie reagiere ich, wenn mich ein Fremder aus dem Auto anspricht oder mir der Weg versperrt wird. Ziel des Projektes ist es, die Kinder mit Spaß und kompetenter Anleitung zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen, um zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen sicher und gestärkt entgegen treten zu können. Dank der freundlichen Unterstützung der Stadtsparkasse Lengerich, sowie des Freundeskreises des Evangelischen Kindergarten Pusteblume ist es gelungen, allen Familien eine vergünstige Teilnahme zu ermöglichen. Dafür bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich, denn nur so können wir an diesem tollen und wichtigen Projekt teilnehmen, was wir gern in jedem Jahr den angehenden Schukis anbieten würden. Wir freuen uns auf diesen mutigen und starken Einstieg in das neue Jahr! Artikel: Evangelischer Kindergarten Pusteblume Foto: Stefanie Bohle & Udo Eimers 21

22 Monatsspruch März 22

23 Veranstaltungen in der Gemeinde Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen in den Gemeindehäusern der jeweiligen Ortsteile statt. Kirchenchöre Mo Uhr Tecklenburg Karl-Heinz Schlösser / Di Uhr Leeden Carola Kugler / Do Uhr Brochterbeck Magdalene Helmig / 2 02 Weitere Chöre in unserer Gemeinde Mo Uhr Musica Nova Leeden Sven Leimann / Di Uhr Miteinander Tecklenburg Harald Budke / Uhr Gegenwind Ledde Tanja Brönstrup / Andrea Walke Posaunenchöre Di Uhr Leeden, Seminarraum Karsten Tiemann / Do Uhr Ledde - Anfänger Heike Hollenberg / Uhr Ledde Heike Hollenberg / Frauenkreise Mo Uhr Frauenkreis Ledde (2. Montag im Monat) Karin Borgelt / / Monika Hollmann Di Uhr Frauengruppe Wildgänse Brochterbeck Jutta Feismann / (1. Dienstag im Monat) Uhr Frauenabendkreis Tecklenburg Margret Knoblauch / (1. Dienstag im Monat) Mi Uhr Frauenabendkreis Brochterbeck Renata Göding / 4 98 (3. Mittwoch im Monat) Uhr Frauenabendkreis Leeden Eva Kongsbak / (1. Mittwoch im Monat) Uhr Treff dynamischer Frauen Leeden Eva Kongsbak / (2. Mittwoch im Monat) Männerkreise Fr Uhr Alt-Herren-Club Leeden (1. Freitag im Monat) Wilfried Brönstrup / Sa Uhr Modellbaugruppe Brochterbeck (14-täglich) Niels Winter Treff für junge Erwachsene Fr Uhr Spieletreff Brochterbeck (letzter Freitag im Monat) Nathalie u. Nils Bäumer /

24 Veranstaltungen in der Gemeinde Gesprächskreise für Frauen und Männer Mi Uhr Bibelkreis Gott und die Welt Tecklenburg Horst Jäger / Do Uhr Tecklenburger Gespräche (monatlich) Klaus Martin Lausberg / 4 87 Kindergruppen Mo Uhr Krabbelgruppe Brochterbeck Josephine Horstmann 0171 / (für 2016/2017 geb. Kinder) Di Uhr Kindergruppe "Junges Gemüse" Leeden Marie Denter / tägig in geraden Kalenderwochen, Sabrina Barlag außer in den Schulferien Do Uhr Krabbelgruppe Brochterbeck Josephine Horstmann 0171 / (für 2016/2017 geb. Kinder) Uhr Krabbelmäuse Ledde Anne Hitzmann / Wencke Niemeyer 0179 / Fr nachmittags Hand-in-Hand Ledde Sylke Heiligtag / (Einladungen zu Aktionen werden an die Anita Stalljohann / Kinder in der Grundschule verteilt) Jugendtreffs Mi Uhr Jugendtreff Tecklenburg Enya Börgel 0177 / jugendpflege-tecklenburg@gmx.de Uhr Jugendtreff Brochterbeck Dörthe Wittrock 0160 / Do Uhr Jugendtreff Brochterbeck Mirko Harmel 0151 / Weitere Gottesdienst-/Gebetsangebote Mo Uhr Gottesdienst Josefshaus Brochterbeck Pfrin Wortmann-Rotthoff / (4. Montag im Monat) Mi Uhr Schulgottesdienst, Grundschule Brochterbeck Pfrin Wortmann-Rotthoff / Uhr Gebet für die Gemeinde, Kirche Ledde Hans-M. Lagemann / Do Uhr Ökum. Taizé-Gebet (monatlich) Tecklenburg / Arche -Wohngemeinschaft, Apfelallee 23 Fr Uhr Gottesdienst Matthias-C.-Haus, Tecklenburg Jörg Niemöller / Sa Uhr Glaube und Licht, Kirche Ledde (2. Sa im Monat) So Uhr Kindergottesdienst Ledde (2. So im Monat) Andrea Walke / Gesamtgemeindlicher Krabbelgottesdienst nach Ankündigung Pfr. Thiel / Glaube und Licht Hans-M. Lagemann / 7950 Herma Timmer 0151 / Vorbereitungskreise Kindergottesdienst Do Uhr KiGo-Vorbereitungskreis Ledde Andrea Walke / (Einladungen zu Aktionen werden an die Kinder in der Grundschule verteilt) Kindergottesdienste, Gemeindehaus Ledde Weitere Angebote Blaues Kreuz - Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige Anneliese Krawczyk / 1370 mit Alkohol-, Tabletten-, Drogen- und Spielproblemen E Mail: klaus-michael-krawczyk@t-online.de Mi Uhr Begegnungsabend ev. Gemeindehaus Brochterbeck (4. Mittwoch im Monat) Dörthe Wittrock /

25 Gemeindebüro Sekretariat: Heike Ehmann und Kerstin Harte Ledder Dorfstr. 66a Tel / 1078, Fax: / Tecklenburg te-kg-tecklenburg@kk-ekvw.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros Montag Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Pfarrerin / Pfarrer Björn Thiel Tel / Ulrike Wortmann-Rotthoff Tel / 3497 Küster, Hausmeister Brochterbeck Britta Feldwisch Tel / 7260 Ledde Jutta Kortmann Tel / Leeden Andrea Bovenschulte Tel / Tecklenburg Rudi Becks Tel / 1043 Organisten Brochterbeck / Tecklenburg Ulrich Vahrenholt Tel / Ledde / Leeden Larissa Gurr Tel / Kindergärten in unserer Stadt Ev. Kindergarten Das Senfkorn Ledde Ackerstr. 3 Tel / 1893 Leiterin: Monika Meierotte Ev. Kindergarten Pusteblume Leeden Stift 2 Tel / 4417 Leiterin: Jana Kösters ev-kiga-pusteblume.de Ev. Kneipp-Kindergarten Tecklenburg Walther-Borgstette-Str. 5 Tel / 7694 Leiterin: Jennifer Brand ev-kneipp-kiga-tecklenburg.de Kath. Kindergarten Brochterbeck Moorstr. 13 Tel / 321 (Familienzentrum) Leiterin: C. Lagemann familienzentrum-brochterbeck.de Elterninitiative Ledder Kükennest e. V. Ledder Dorfstr. 53 Tel / 6252 Leiterin: Claudia Fröhlich ledde.de/ledde/oeffentliches-leben/kindergarten-ledder-kuekennest.html Elterninitiative Leedener Zwerge e. V. Stift 2 Tel / Leiterin: Sabine Rogge DRK-Kindergarten "Waldwichtel" Handal 49, Tecklenburg Tel / Leitung: Sabine Breyer kiga.waldwichtel@drk-te.de CJD-Kita Am Mühlenteich 2, Brochterbeck Tel / Leitung: Cristina Büchter brochterbeck@cjd-kita.de Wir sind für Sie da Bestimmungen zum Datenschutz: Auch in diesem Gemeindebrief veröffentlichen wir die Geburtstage der Gemeindeglieder Tecklenburgs, die 70 Jahre oder älter werden. Laut DSGVO dürfen wir nur Geburtstagsdaten von Personen veröffentlichen, die uns dafür eine schriftliche Einwilligungserklärung gegeben haben. Wenn Sie also hier veröffentlicht werden möchten, schicken Sie uns bitte eine Einwilligungserklärung per Post oder per an unser Gemeindebüro. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden! 27

26 Sternsingeraktion 2020 Fotos: Björn Igelbrink, Kristin Klar, Elke Klar, Mai Seppel...früh übt sich ein fleißiger Sternsinger zu sein. Ökumenisches Miteinander Sternsingeraussendung Ledde und Tecklenburg...auch Elena, Rebecca und Pascal haben klein angefangen und sind jetzt mit 18 Jahren eigenständig mit dem Auto unterwegs. Sternsingeraussendung Leeden Auch die Gruppe Glaube+Licht freuten sich über den Besuch der Sternsinger In diesem Jahr sammelten die Sternsinger für Kinder im Libanon unter dem Motto: Frieden! Im Libanon und weltweit. In der ganzen Region leisten Sternsinger hier einen vorbildlichen Beitrag. Sie werden von vielen Eltern und ehrenamtlichen Helfern in diesem ökumenischen Projekt unterstützt und an den Haustüren gerne gesehen und mit großzügigen Spenden bedacht. Insgesamt erbrachte die diesjährige Sternsingeraktion in Brochterbeck, Ledde, Leeden und Tecklenburg einen Gesamtbetrag von fast Euro. Ein stolzes Ergebnis!

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien Herbstferien Von den Herbstferien Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 3. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Josefsgeschichte

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr