Heimspiel am Sonntag, 05. Juni 2011 um Uhr: TuS Meersburg FC 09 Überlingen II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimspiel am Sonntag, 05. Juni 2011 um 15 00 Uhr: TuS Meersburg FC 09 Überlingen II"

Transkript

1 Heimspiel am Sonntag, 05. Juni 2011 um Uhr: TuS Meersburg FC 09 Überlingen II Der Drops ist gelutscht! Seit dem vergangenen Wochenende steht der Klassenerhalt der Ersten Mannschaft des TuS fest, die Zweite bekommt die Chance, über die Relegation in die Kreisliga B aufzusteigen. Dementsprechend befreit kann die Erste heute gegen die Gäste aus Überlingen aufspielen. Der FC 09 rangiert mit vier Zählern Vorsprung unmittelbar vor den Meersburgern und hatte nach einer 4:1 Niederlage beim FC RW Salem II zuletzt auch gegen den FC Kluftern mit 1:3 verloren. Die Meersburger ihrerseits hatten mit einer Serie von drei Siegen erheblichen Boden gut gemacht, zuletzt jedoch gegen den Tabellenzweiten aus Aach-Linz und beim TSV Stetten a.k.m. nicht mehr punkten können. Zum Abschluss einer Runde mit Höhen und Tiefen gilt es für die Mannschaft, sich mit einem schönen Spiel insbesondere bei Trainer Robert Blaser zu bedanken. Zu dieser Begegnung begrüßen wir neben den Gästen auch den Schiedsrichter und wünschen allen Zuschauern und Akteuren ein mitreißendes und faires Spiel. Der Kader von Trainer Robert Blaser für die erste Mannschaft: Tor: Benjamin Wurster, Matthias Karg Defensive: Manuel Knecht, Jonas Kraus, Christian Mackowiak, Donato Massaro, Alexander Merkle, Roman Milde, Mirko Petersen, Matthias Sperlich Mittelfeld: Angriff: David Brugger, Mario Dold, Kenan Hamzic, Florian Lämmer, Özcan Selahattin, Dirk Walther, Holger Zier Mesut Er, Jürgen Helbig, Philipp Lämmer Physiotherapeut: Reiner Borchert Beginn der Vorbereitung auf die neue Saison: Trainingsauftakt zur Vorbereitung auf die Spielzeiten 2011/2012 ist Mitte Juli. Details werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.

2 Abteilungsleiter Frank Grabelus zum Heimspiel des TuS Meersburg gegen den FC 09 Überlingen II Liebe Fußballfreunde, zum heutigen und zugleich letzten Heimspiel dieser Saison möchte ich unsere Gäste vom FC 09 Überlingen II, den eingeteilten Schiedsrichter sowie alle Zuschauer ganz herzlich im Sommertal begrüßen. Puuuh, Glück gehabt, es hat einmal wieder zum Klassenerhalt gereicht. Nach der deutlichen Niederlage gegen die Mannschaft vom TSV Aach-Linz und dem gleichzeitigen Sieg des FC RW Salem II gegen den FC Überlingen II musste unsere Mannschaft nochmals kurzzeitig um den Klassenerhalt bangen. Aufgrund der Niederlage unseres härtesten Konkurrenten FC RW Salem II in Owingen konnte unsere Mannschaft trotz der eigenen Niederlage beim TSV Stetten a.k.m. den Klassenerhalt endgültig klar machen. Somit konnte trotz einer katastrophalen Vorrunde das erklärte Saisonziel doch noch erreicht werden. Hierzu mein Glückwunsch an das Team und natürlich an unseren scheidenden Trainer Robert Blaser, der heute letztmals auf der Bank Platz nimmt. Er wird nach dreijähriger fruchtbaren Zusammenarbeit, für die ich mich ganz herzlich bei Ihm bedanke, ab der kommenden Saison in Ralf Ehinger seinen Nachfolger finden. Ebenfalls werden mit Mesut Er, Özcan Selahattin und Dirk Walther gleich drei wichtige Spieler zum Saisonende die Kickstiefel an den Nagel hängen. Auch Ihnen ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement in den letzten Jahren. Ich wünsche allen Zuschauern, bei denen ich mich im Namen der Fußballabteilung für die tolle Unterstützung in der abgelaufenen Saison bedanke, eine spannende und vor allem faire Partie. Dem eingeteilten Schiedsrichter wünsche ich ein gutes Spiel, sowie unserer Mannschaft viel Erfolg. Im Anschluss an diese Partie möchte ich unsere Anhänger zu Freibier und Grillwurst einladen. Frank Grabelus Abteilungsleiter Fußball

3 Trainer Robert Blaser Heute letztmalig auf der Bank des TuS Trainer Robert Blaser übernahm das sportliche Ruder beim TuS nach dem Wiederaufstieg in die Kreisliga A in der Saison 2008/2009. Unter seiner Regie gelang es, nahezu die komplette A-Jugend in den Aktivenspielbetrieb zu integrieren und die zweite Mannschaft in enger Zusammenarbeit mit F. Pasquale zu einer echten Reserve werden zu lassen. Somit war der Klassenerhalt in der ersten Saison das erklärte und erreichte Ziel. Die zweite Saison konnte gar auf einem einstelligen Tabellenplatz abgeschlossen werden. Auf Bitten der Verantwortlichen des TuS verlängerte R. Blaser um ein weiteres Jahr, in dem nun erneut der Klassenerhalt gesichert werden konnte. Das Herzblut, das R. Blaser bei Vorbereitung und Durchführung jedes Trainings an den Tag legte, sein feines Gespür für jeden einzelnen Spieler, aber auch sein fußballersicher Sachverstand zog zahlreiche Spieler an. Dank seiner Art und seines Auftretens kamen zahlreiche neue Spieler zum TuS und die meisten blieben! Nicht nur der Trainingsbesuch kann sich sehen lassen, sondern auch die Tatsache, dass sich nunmehr zwei Mannschaften mit jeweils gutem Kader im Spielbetrieb bewähren, ohne dass auf Unterstützung der AH zurückgegriffen werden muss. Auch wenn es sich noch nicht im Tabellenstand der Ersten niederschlägt der sportliche Erfolg des Aktivenfußballs beim TuS Meersburg, so auch das Erreichen der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga B durch die Zweite ist ganz klar dem auf eigenen Wunsch scheidenden Trainer R. Blaser zu verdanken. Robert, im Namen der Verantwortlichen der Fußballabteilung, aber auch aller Spieler der ersten und zweiten Mannschaft sei Dir ganz herzlich für Dein aufopferungsvolles Wirken im Sommertal gedankt. Du hast einiges bewegt und warst einer der Trainer, die in Erinnerung bleiben werden. Zusammen haben wir in den vergangenen Jahren einiges bewegt, und Du hinterlässt Deinem Nachfolger Ralf Ehinger ein wohl bestelltes Feld. Wir haben Dich sehr schätzen gelernt und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute! Du scheidest zwar als Trainer, wirst uns aber als Freund erhalten bleiben. Wir hoffen sehr, Dich als Meersburger auch weiterhin am Sportplatz begrüßen zu dürfen!

4 TuS Meersburg TSV Aach-Linz 0:4 (0:2) Im vorletzten Heimspiel der Saison gegen den Tabellenzweiten aus Aach-Linz galt es aus Sicht der Platzherren, die Serie von drei Siegen nicht abrupt abreißen zu lassen. Mit einem Punktgewinn wollten die Meersburger neben der Revanche für die 8:3 Hinspielschlappe auch vorzeitig den Klassenerhalt in trockene Tücher bringen. Die Gäste ihrerseits hatten nach einem 2:0 Sieg beim FC RW Salem II zuletzt beim FC Kluftern lediglich 1:1 gespielt und waren ganz klar bestrebt, ihren Relegationsplatz gegen den punktgleichen FC Uhldingen zu verteidigen. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, als K. Hamzic bereits in der 2. Minute einen Freistoß aus 25 Metern direkt in die Maschen hämmerte nur der Schiri entschied auf Stürmerfoul. Nach einer Gästechance, die über das Tor ging, hatte K. Hamzic nach einer Flanke von H. Zier in der 6. Minute kurz vor dem Tor erneut die Chance auf die Führung, verpasste jedoch um Haaresbreite. Während man den Gästen den Druck und die Anspannung, gewinnen zu müssen, anmerkte, versuchten die Burgenstädter ihr Spiel konzentriert über die Flügel aufzuziehen. Nach 21 Minuten brachte ein unnötiges Foulspiel an der Außenlinie des Strafraums ein TSV-Stürmer war durchgelaufen, wäre jedoch nie mehr an den Ball gekommen Aach-Linz in Konsequenz per Elfmeter die Führung. Nahezu im Gegenzug trug der TuS einen weitestgehend direkt gespielten Angriff über 5 Stationen in den gegnerischen Strafraum, alleine der Kopfball von M. Er nach einer Helbig-Flanke ging über das Tor. Eine traurige Kuriosität dann in der 30. Minute: Ein Spieler des TSV musste nach einem unglücklichen Zusammenprall mit K. Hamzic länger am Kopf behandelt werden. Der Trainer bringt ihn einige Minuten darauf wieder und der Spieler bricht auf dem Platz zusammen! Verantwortungslos, dumm! Kurz nach diesem Vorfall erhöhten die Gäste nach einem schell ausgeführten Freistoß auf 0:2. Kurz vor der Halbzeit hatte M. Er mit einem Schuss aus der Drehung noch den Anschluss auf dem Fuß. Nach einem guten Start des TuS in den zweiten Abschnitt, bei dem J. Helbig in der 48. ebenfalls den Anschluss hätte erzielen können, gewannen die Gäste zusehends die Oberhand. Das 0:3 fiel in der 55., nachdem der TuS sich hatte im eigenen Strafraum ausspielen lassen. In der 60. verfehlte eine Freistoß von K. Hamzic das Tor erneut um Haaresbreite. Der Endstand fiel in der 79. nach einem Angriff des TuS, der daraufhin sauber ausgekontert wurde wenn auch der Treffer Abseits war.

5 TSV Stetten a.k.m. TuS Meersburg I 2:1 (1:0) Im letzten Auswärtsspiel beim Tabellensiebten ging es für die Erste des TuS nochmals um den Klassenerhalt, der Wettstreit mit dem FC RW Salem II um den 12. Tabellenplatz war noch nicht entschieden. Dieser Druck schien noch bei dem ein oder anderen Spieler im Kopf und schlug sich in einer Reihe leichter Abspielfehler nieder. Gleichzeitig begannen die Platzherren sehr druckvoll und ließen den TuS kaum über die Mittellinie kommen. Ein Fehlpass der Burgenstädter an der Mittellinie führte bereits nach 14 Minuten zum 1:0: Ein Stettener Stürmer dribbelte von halblinks auf das Tor zu und schloss die Aktion mit einem 10m Flachschuss ins lange Eck ab. Die Abwehr der Meersburger sowie der Torwart sahen dabei nicht allzu gut aus. Doch von nun an steigerte sich die komplette Mannschaft und war bis zur Halbzeit überlegen. Allerdings ergaben sich mit Ausnahme einer Kopfballchance durch D. Walther keine klaren Möglichkeiten. Nach der Pause begann der TuS genauso forsch wie zu Ende der ersten Hälfte. In der 51. Minute wurde er mit dem Ausgleich durch einen platzierten 16m Flachschuss von M. Petersen belohnt. Während die Meersburger auf den zweiten Treffer drängten, fiel in der 72. Minute wie aus heiterem Himmel das 2:1 für den TSV: Nach einem langen Ball von der Mittellinie verschätzte sich ein Verteidiger der Gäste beim Kopfball und sein Stettener Stürmer schoss den Ball aus 10m unhaltbar ins lange Eck. Die Burgenstädter setzten nun alles auf eine Karte und kamen insbesondere bei Eckbällen und Freistößen zu guten Tormöglichkeiten, jedoch war die vielbeinige Stettener Abwehr immer einen Tick schneller. Eine hochkarätige Möglichkeit durch J. Kraus, der alleinstehend 16m vor dem Tor frei gespielt wurde und zum Abschluss gekommen wäre, wurde vom Unparteiischen fälschlicher Weise als Abseits abgepfiffen. Mit der letzten Aktion wurde es für die Platzherren nochmals brenzlig: Ein Freistoss aus 25m durch M. Dold konnte vom Torwart nur nach vorne gefaustet werden, M. Petersen nahm den Ball 8m vor dem Tor volley, schoss jedoch einen halben Meter übers Tor. Schade, dass dem TuS der Siegtreffer nicht gelang, denn die Moral der Mannschaft war gut, sie hat sich nie aufgegeben und vorbildlich gekämpft. Als nach dem Spiel das Ergebnis aus Owingen 4:1 Sieg gegen den FC RW Salem II bekannt wurde, war bei allen Meersburgern die Erleichterung über den gesicherten Klassenerhalt groß, da nun im letzten Spiel der Runde locker gegen Überlingen aufgespielt werden kann. Besten Dank an Spielberichter Heinz Müller!

6 Ralf Ehinger wird neuer Trainer beim TuS Meersburg Nach dreijähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem aktuellen Trainer Robert Blaser, der in den verbleibenden Spielen hoffentlich mit dem Klassenerhalt das erhoffte Saisonziel erreicht, wird ab der kommenden Saison mit Ralf Ehinger ein alter Bekannter das Kommando beim TuS übernehmen. Mit dieser Verpflichtung erhoffen sich die Verantwortlichen eine sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft, sowie auch eine Neustrukturierung, die sich hoffentlich auch positiv in der Tabelle auswirkt. Ralf Ehinger hatte in der Saison bereits aktiv in der Bezirksliga beim TuS Meersburg gespielt und ist somit mit dem Umfeld schon ein wenig vertraut. Seine bisherigen Trainerstationen hatte er bei B.T.G. Markdorf, FV Langenargen und zuletzt bei der SG SC / Croatia Friedrichshafen, wo er mit seiner Mannschaft momentan um den Relegationsplatz kämpft. Jung geblieben? Das Training der AH des TuS Meersburg findet immer mittwochs ab 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal statt. Interessierte AH-Spieler (m/w) sind auch hier jederzeit herzlich willkommen. Spielplan TuS Meersburg - AH Datum Heim Gast Tore / Uhrzeit Mi TuS Meersburg Spfr. Ittendorf 3:5 Fr TuS Meersburg FC Kluftern 19:00 Mi RSV Hagnau TuS Meersburg 19:00 Fr TuS Meersburg TSV Fischbach 18:30 Mi TuS Meersburg FC Konstanz 19:30

7 TuS Meersburg II Spfr. Owingen-Billafingen II 7:2 (3:1) Ausnahmsweise im "Nachspiel" der Ersten und dem zugleich vorletzten Heimspiel hatte die Zweite Mannschaft des TuS ihr Pendant von den Spfr. Owingen-Billafingen zu Gast, die am vorangegangenen Sonntag in Frickingen mit 15:0 arg unter die Räder gekommen waren. Ziel der Begegnung war aus Sicht des TuS ganz klar die Revanche für die 7:1 Niederlage im Hinspiel. Die Meersburger begannen druckvoll und gingen bereits nach 10 Minuten durch M. Palumbo in Führung, der in den Strafraum zog und mithilfe des rechten Pfostens zum 1:0 abschloss. Bereits fünf Minuten darauf erhöhte B. Midouch nach einer durch Ch. Mackowiak von rechts scharf und halbhoch getretenen Ecke am zweiten Pfosten lauernd auf 2:0. Der Offensivdrang der Burgenstädter eröffnete den Gästen Möglichkeiten zum Kontern. Ein solcher wurde nach 20 Minuten schnell gespielt aus abseitsverdächtiger Position zum Anschlusstreffer verwertet. Zum Ende des ersten Drittels erhöhte M. Palumbo, aus dem Mittelfeld heraus geschickt, zum 3:1 Halbzeitstand. Zehn Minuten nach dem Wechsel erlief A. Dreher einen Steilpass aus dem Mittelfeld heraus, ging alleine auf den Torwart zu und schloss überlegt zum 4:1 ab. Ende des zweiten Drittels der vielleicht schönste Spielzug: A. Hefler schickte Ch. Mackowiak auf der rechten Außenbahn, dieser zog in den Strafraum und legte auf den zweiten Pfosten für J. Kühl quer, der sicher zum 5:1 vollstreckte. Wo Licht, da auch Schatten: Fünf Minuten darauf kam es nach einem Ellenbogenschlag ins Gesicht von M. Keller zur Rudelbildung, in Folge dessen ein Owinger zu Boden sank. Auch ein Meersburger Ersatzspieler fühlt sich bedauerlicher Weise zum Eingreifen berufen. Die unschöne Aktion endete mit zwei roten Karten gegen den TuS, die ebenfalls fälligen zwei roten Karten gegen die Gäste blieben unverständlicher Weise aus. Als endlich wieder Fußball gespielt wurde, kam keine Ruhe mehr in die Begegnung. Während der TuS die Partie über die Zeit bringen möchte, erhöhten die Sportfreunde den Druck. In Folge dessen kassierten die Platzherren das 5:2. Der TuS seinerseits versuchte, den Ball zu halten und spielte oft in die Spitze, häufig standen die Spieler jedoch im Abseits. In der 78. schickte A. Hefler J. Kühl, welcher alleine auf den Torwart zuging und souverän zum 6:2 einschob. Kurz vor Schluss erhöhte erneut J. Kühl mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 7:2 Endstand. Revanche geglückt. Dank an Spielberichter Ch. Mackowiak!

8 SG Heiligenberg-Illmensee II TuS Meersburg II 3:2 (1:1) Zum letzten Auswärtsspiel der Runde trat die Reserve des TuS bei der auf Platz sechs liegenden SG Heiligenberg-Illmensee an. Die Gastgeber hatten nach einem 7:0 Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht in Bonndorf am vorangegangenen Wochenende zuhause gegen den Drittletzten aus Ittendorf-Ahausen jedoch mit 2:0 verloren. Die Meersburger wollten sich mit einer Wiederholung des Erfolgs aus dem Hinspiel (7:4) vorzeitig den Relegationsplatz sichern. Allerdings standen sie vor der Herausforderung, dass nahezu die komplette Abwehr der Stammmannschaft nicht zu Verfügung stand. Die Platzherren setzten den TuS vom Anpfiff an heftig unter Druck, und Schlussmann M. Karg hatte alle Hände voll zu tun, seine Kasten sauber zu halten. Doch bereits in der 7. Minute traf die SG, nachdem ein Stürmer auf dem rechten Flügel bis zur Grundlinie durchgelaufen war, und auf einen am kurzen Pfosten lauernden Mitspieler ablegen konnte. Die Defensivabteilung der Burgenstädter hatte alle Mühe, ihre Ordnung zu finden und insbesondere im zentralen Mittelfeld klaffte seitens des TuS eine stete Lücke. Doch mit zunehmender Spielzeit kamen auch die Gäste immer besser in Tritt. Nach 28 Minuten konnte der gegnerische Schlussmann einen wuchtigen Freistoß von J. Kühl nicht festhalten, und F. Vollmer staubte zum Ausgleich ab. In den Folgeminuten bis zum Wechsel gestaltete sich die Begegnung ausgeglichener mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. M. Karg hielt seinen Mitspielern mit einer Reihe von Glanzparaden den Ausgleich. Nach dem Wechsel legten die Gastgeber erneut eine Schippe auf, das Tempo des Spiels war nach wie vor hoch. Ein zu rustikales Einsteigen des Meersburger Schlussmanns brachte die SG in der 54. per Strafstoß erneut in Führung. Nur sechs Minuten darauf erhöhte sie mit einem perfekt in den Winkel gezirkelten Freistoß gar auf 3:1. Doch die Mannschaft vom See gab nicht auf, kämpfte weiter, blieb jedoch im Abschluss zu leichtfertig. Eine Reihe guter Angriff konnte nicht mit letzter Konsequenz abgeschlossen werden. Erst in der 80. Minute verkürzte Th. Hausberger nach einer schönen Einzelaktion von M. Knecht mustergültig bedient, auf 2:3. In der Endphase spielte fast nur noch der TuS, litt jedoch unter Abschlussschwäche. Mit der letzten Aktion hatte Spielertrainer F. Pasquale nach eine Flanke von M. Palumbo den Ausgleich beinahe auf dem Stiefel, verfehlte die Flanke im Fünfmeterraum jedoch knapp. Schade, ein Remis wäre verdient gewesen.

9 Spielführer der Zweiten Christian Mackowiak zum Heimspiel TuS Meersburg II Spfr. Ittendorf-Ahausen Liebe Sportfreunde, zum heutigen letzten Heim- und Saisonspiel darf ich sie recht herzlich im Sommertal begrüßen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, und mich bei unseren Trainern Franco Pasqule und Robert Balser für ihr Vertrauen, ihre Zeit und Engagement und natürlich bei meiner Mannschaft für diese tolle Saison bedanken. Durch dieses Zusammenspiel der Trainer und der Spieler konnten wir vor allem in der Zweiten Mannschaft diese Saison überaus erfolgreich abschließen. Somit stehen wir erstmals in der Geschichte des TuS Meersburg mit einer zweiten Mannschaft in der Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga B. Diese Relegation haben wir uns die ganze Saison über erarbeitet und nun brennen wir selbstverständlich darauf, diese erfolgreich zu bestreiten. Wir hoffen, dass wir auch bei diesen wichtigen Spielen zahlreich von allen Meersburgern unterstützt werden! Das heutige Spiel bestreiten wir gegen unsere Gäste aus Ittendorf-Ahausen. Das Hinspiel konnten wir verdient mit 3:1 für uns entscheiden. Natürlich wollen wir auch heute wieder drei Punkte einfahren, denn es geht nicht nur um zwei Flaschen edlen Getränks, sondern natürlich auch darum, dieses Derby zu gewinnen und noch einmal Selbstvertrauen für die Relegation zu tanken. Mit einer couragierten und kämpferisch geschlossenen Mannschaftsleistung sollten es uns gelingen, die Punkte in Meersburg zu behalten. Ich wünsche allen Beteiligten ein faires und den Zuschauern ein attraktives und spannendes Spiel. Christian Mackowiak Spielführer TuS II PS: Auch hier einmal einen herzlichen Dank an Karin und Stefan vom Ins Fischernetz für die Anreize jedes Spiel zu gewinnen!

10 TuS Meersburg AH Spfr. Ittendorf AH 3:5 (2:3) Zum ersten Spiel des Jahres empfingen die AH-Fußballer des TuS Meersburg am Vorabend des Vatertages ihre Kameraden der Spfr. Ittendorf im Sommertal. Die Platzherren begannen druckvoll, versäumten jedoch, ihre Chancen auch zu verwerten. Nach der überraschenden Führung der Gäste konnte F. Vollmer ausgleichen, und kurz vor der Pause verkürzte D. Walther abermals. Doch im zweiten Abschnitt nutzten die Sportfreunde mangelnde Zuordnung in der Abwehr des TuS schnell zu zwei weiteren Treffern. Erneut F. Vollmer verkürzte auf 3:5, doch mehr war an diesem Abend für die AH des TuS leider nicht drin. So muss die Revanche für die letzte Niederlage noch etwas auf sich warten lassen. Verabschiedung von Roland Wenzel als Torhüter der AH Vor Beginn der Begegnung gegen die Spfr. Ittendorf verabschiedete Trainer Reinhard Buffy Keller Torhüter Roland Wenzel zum achten Mal aus der AH. Roland Wenzel hatte beachtliche 44 Jahre beim TuS zwischen den Pfosten gestanden Respekt! Zukünftig wird er das Geschehen weiter vom Spielfeldrand verfolgen. Roland, ganz tolle Leistung, wir danken Dir!

11 Ergebnisse des vorangegangenen Spieltags: Kreisliga A, Staffel III Begegnung 24. Spieltag, 21./ Ergebnis FC Rot-Weiß Salem II - FC Überlingen II 4:1 FV Walbertsweiler-Rengeltsweiler - FC Beuren-Weildorf 7:1 TuS Meersburg - TSV Aach-Linz 0:4 FC Uhldingen - Bod. Türkgücü Markdorf 5:0 FC Kluftern - TSV Stetten a.k.m. 2:1 SC Göggingen - SV Meßkirch 2:2 SC B.A.T. Spfr. Owingen-Billafingen 2:2 Begegnung 25. Spieltag, 28./ Ergebnis FV Walbertsweiler- Rengeltsweiler - FC Uhldingen 2:2 FC Überlingen II - FC Kluftern 1:3 Spfr. Owingen-Billafingen - FC Rot-Weiß Salem II 4:1 FC Beuren-Weildorf - SV Meßkirch 2:3 TSV Stetten a.k.m. - TuS Meersburg 2:1 Bod. Türkgücü Markdorf - SC B.A.T. 4:5 TSV Aach-Linz - SC Göggingen 5:2 Kreisliga A, Staffel III, Saison 2010/2011 Verein Sp. S U N Tore Punkte 1. FV Walbertsweiler-Reng : TSV Aach-Linz : FC Uhldingen : SC B.A.T : FC Kluftern : SV Meßkirch : TSV Stetten a.k.m : Spfr Owingen-Billaf : Bod. Türkgücü Markdorf : SC Göggingen : FC Überlingen II : TuS Meersburg : FC Rot-Weiß Salem II : FC Beuren-Weildorf : 96 5

12 TABELLENENTWICKLUNG SAISON 2010/2011 Kreisliga A Staffel III TuS Meersburg FC Überlingen II SPIELTAG Kreisliga A, Staffel III, Saison 2010/2011 TuS Meersburg TSV Aach-Linz FC Beuren-Weildorf SC B.A.T. SC Göggingen FC Kluftern Bod. Türkücü Markdorf SV Meßkirch Spfr. Owingen- Billafingen FC Rot-Weiß Salem II TSV Stetten a.k.m. FC Überlingen II FC Uhldingen FV Walbertsw.- Rengetsweiler TuS Meersburg K TSV Aach-Linz 8 3 R FC Beuren-Weildorf E SC B.A.T I SC Göggingen S FC Kluftern L Bod. Türkg. Markdorf I SV Meßkirch G Spfr. Owingen-Billaf A FC Rot-Weiß Salem II TSV Stetten a.k.m FC Überlingen II / FC Uhldingen FV Walbertsweiler-R

13 Spielplan TuS Meersburg I Kreisliga A Staffel III Saison 2010/2011 Datum Heim Gast Tore / Uhrzeit So FC Überlingen II TuS Meersburg 2:2 Sa TuS Meersburg Spfr. Owingen-Billafingen 1:6 So Bod. Türkgücü Markdorf TuS Meersburg 1:1 Sa TuS Meersburg FV Walbertsweiler-Reng. 1:5 So FC Uhldingen TuS Meersburg 3:1 Sa TuS Meersburg SC Buchh.-Alth.-Thalheim 1:4 Sa FC Rot-Weiß Salem II TuS Meersburg 3:0 Sa TuS Meersburg FC Kluftern 1:3 Sa TuS Meersburg FC Beuren-Weildorf 3:2 So SC Göggingen TuS Meersburg 5:1 Sa TuS Meersburg SV Meßkirch 0:2 So TSV Aach-Linz TuS Meersburg 8:3 Sa TuS Meersburg TSV Stetten a.k.m. 5:2 So Spfr. Owingen-Billafingen TuS Meersburg 10:1 Sa TuS Meersburg Bod. Türkgücü Markdorf 7:2 Sa FV Walbertsweiler-Reng. TuS Meersburg 6:1 Sa TuS Meersburg FC Uhldingen 0:5 So SC Buchh.-Alth.-Thalheim TuS Meersburg 3:2 Sa TuS Meersburg FC Rot-Weiß Salem II 0:0 Sa FC Kluftern TuS Meersburg 4:1 Sa FC Beuren-Weildorf TuS Meersburg 2:4 Sa TuS Meersburg SC Göggingen 2:1 So SV Meßkirch TuS Meersburg 0:1 Sa TuS Meersburg TSV Aach-Linz 0:4 So TSV Stetten a.k.m. TuS Meersburg 2:1 So TuS Meersburg FC Überlingen II 15:00 Das Training der Aktiven findet immer dienstags und freitags um 19:00 Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal satt. Interessierte Spieler sind jederzeit herzlich willkommen.

14 Ergebnisse der vorangegangenen Spieltage: Kreisliga C, Staffel IV 19. Spieltag, 21./ Begegnung Ergebnis Spfr. Owingen-Billafingen II - FC Beuren-Weildorf II 3:0 (W) FC Rot-Weiß Salem III - FC Uhldingen II 2:4 Spvgg F.A.L. III - FC Bonndorf 5:0 TuS Meersburg II - Spfr. Owingen-Billafingen II 7:2 SG Heiligenberg/Illmensee II - Spfr. Ittendorf-Ahausen 0:2 FC Beuren-Weildorf II - SG Winterspüren/Zoznegg III 3:0 (W) 20. Spieltag, 28./ Begegnung Ergebnis Spfr. Owingen-Billaf. II - SG Winterspüren/Zoznegg III 3:2 SG Heiligenberg/Illmensee II - TuS Meersburg II 3:2 FC Beuren-Weildorf II - Spvgg F.A.L. III 2:1 FC Bonndorf - FC Rot-Weiß Salem III 0:4 Spfr. Ittendorf-Ahausen - SV Deggenhausertal III 5:0 Kreisliga C, Staffel IV, Saison 2010/2011 Tabelle Gesamtbilanz Verein Sp. S U N Tore Punkte 1. FC Uhldingen II : FC Rot-Weiß Salem III : TuS Meersburg II : Spvgg F.A.L. III : SG Heiligenberg/Illmensee II : SV Deggenhausertal III : Spfr Owingen-Billaf. II : FC Beuren-Weildorf II : Spfr. Ittendorf- Ahausen : SG Winterspüren /Zoznegg III : FC Bonndorf : 68 8

15 TABELLENENTWICKLUNG SAISON 2010/2011 Kreisliga C Staffel IV TuS Meersburg II Spfr. Ittendorf-Ahausen SPIELTAG Kreisliga C, Staffel IV, Saison 2010/2011 TuS Meersburg II FC Beuren- Weildorf II FC Bonndorf SV Deggenhaus. III Spvgg F.A.L. III SG Heiligenberg Illmensee II Spfr. Ittendorf- Ahausen Spfr. Owingen Billafafingen II FC Rot-Weiß Salem III Bod. Türkgücü Markdorf II FC Uhldingen II SG Winterspüren /Zoznegg III TuS Meersburg II K FC Beuren-Weildorf II 1 4 R FC Bonndorf E SV Deggenhausertal III I Spvgg F.A.L. III S SG Heiligenberg/ Illm. II L Spfr. Ittendorf-Ahausen I Spfr. Owingen-Billaf. II G FC Rot-Weiß Salem III A Bod. Türkg. Markdorf II FC Uhldingen II C 2 0 SG Winterspüren/Z. III IV

16 Spielplan TuS Meersburg II Kreisliga C Staffel IV Saison 2010/2011 Datum Heim Gast Tore / Uhrzeit Sa TuS Meersburg II FC Bonndorf 3:0 (U) Sa Spfr. Owingen-Billafingen II TuS Meersburg II 7:1 Sa TuS Meersburg II Bod. Türkgücü Markdorf II 3:0 (U) So FC Uhldingen II TuS Meersburg II 4:0 Sa TuS Meersburg II SG Winterspüren-Zozn. III 3:2 Fr FC Rot-Weiß Salem III TuS Meersburg II 2:2 Sa TuS Meersburg II SV Deggenhausertal III 5:2 Sa TuS Meersburg II FC Beuren-Weildorf II 4:0 So Spvgg F.A.L. III TuS Meersburg II 4:1 Sa TuS Meersburg II SG Heiligenberg-Illmens. II 7:4 So Spfr. Ittendorf-Ahausen TuS Meersburg II 1:3 So FC Bonndorf TuS Meersburg II 1:7 Sa TuS Meersburg II FC Uhldingen II 0:2 So SG Winterspüren-Zozn. III TuS Meersburg II 3:5 Sa TuS Meersburg II FC Rot-Weiß Salem III 1:2 Sa SV Deggenhausertal III TuS Meersburg II 1:9 Sa FC Beuren-Weildorf II TuS Meersburg II 1:4 Sa TuS Meersburg II Spvgg F.A.L. III 0:0 So Bod. Türkgücü Markdorf II TuS Meersburg II 3:0 (W) Sa TuS Meersburg II Spfr. Owingen-Billafingen II 7:2 So SG Heiligenberg-Illmens. II TuS Meersburg II 3:2 So TuS Meersburg II Spfr. Ittendorf-Ahausen 13: Das Training der Aktiven findet immer dienstags und freitags um 19:00 Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal satt. Interessierte Spieler sind jederzeit herzlich willkommen.

17 URLs für die Internetnutzer: Mannschaft Kreisliga A Staffel III 2. Mannschaft Kreisliga C Staffel IV Impressum Spielankündigungen / Spielberichte: Dr. Johannes K. Dürr, Tel Heinz Müller Berichte aus der Jugendabteilung: Rüdiger Karsch, Tel Tabellen / Statistiken: Dr. Johannes K. Dürr, Tel Anzeigen / Inserate: Frank Grabelus, Tel Clubheim bei Jugendspielen samstags geöffnet! Neben Erfrischungsgetränken bieten wir Kaffee und Kuchen sowie kleine warme Speisen. Auf Ihren Besuch freut sich das Bewirtungsteam! Jung geblieben? Das Training der AH des TuS Meersburg findet ab sofort mittwochs ab 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal statt. Interessierte AH-Spieler sind auch hier jederzeit herzlich willkommen. Platz- / Stadionsprecher (m/w) gesucht! Seit der aktuell laufenden Saison ist der Posten des Platz- / Stadionsprechers wieder zu vergeben. Lust, bei den Heimspielen die Mannschaften vorzustellen, unsere Torschützen zu bejubeln und die Wirkung der eigenen Lieblingsmusik auf die Zuschauer auszutesten? Dann nichts wie los und mit dem Vorstand gesprochen: Frank Grabelus, Tel

18 TURN- UND SPORTVEREIN MEERSBURG 1896 e.v. Leitbild für die Trainer, Spieler und Eltern Abteilung Fußball Der TuS Meersburg hat es sich als Ziel gesetzt, seinen Jugendspielern eine sportliche und harmonische Herausforderung zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir alle uns einem Grundgedanken des Sports bedingungslos unterordnen, dem.. F A I R P L A Y Fairplay muss für alle bedeuten Wir sind ein Team, wir gewinnen und verlieren gemeinsam. Wir haben Disziplin, und jeder kann sich auf jeden verlassen. Wir gebrauchen untereinander keine Schimpfwörter. Wir behandeln unsere Gegner und Zuschauer mit Respekt. Wir akzeptieren die Entscheidungen des Schiedsrichters kommentarlos. Wir helfen uns gegenseitig. Regeln für die Spieler: Disziplin und Verlässlichkeit (beim Spiel und im Training). Respekt gegenüber dem Trainier und den Mitspielern. Training ist wichtig zur Leistungssteigerung und zur Vorbereitung. Wir treten geschlossen und ordentlich auf (Kleidung und Verhalten). Wir sagen dem Trainer rechtzeitig ab, wenn wir verhindert sind. Wir üben Bescheidenheit und agieren als Vorbilder. Wir halten uns an die Spielregeln im Sport. Regeln für die Eltern: Der Trainer ist verantwortlich für die Aufstellung, wir akzeptieren dies. Wir sorgen dafür, dass unser Kind pünktlich zum Spiel und Training kommt. Wir sagen dem Trainer ab, falls es mal nicht geht. Wir unterstützen das Team auch mal bei Fahrten zum Auswärtsspiel. Wir helfen bei Veranstaltungen im Jugendbereich tatkräftig mit. Regeln für die Trainer: Wir haben Vorbildfunktion und benehmen uns auch entsprechend. Wir bereiten uns auf das Training und Spiel vor. Wir setzen alle Spieler ein. Wir verhalten uns fair gegenüber Gegner, Schiedsrichter, Eltern und Zuschauern.

19 Berichte vom Jugendfußball des TuS Meersburg von den Jugendleitern R. Karsch und A. Lang In eigener Sache Top 1: Jugendleiter gesucht Die Jugendabteilung sucht immer noch Nachfolger für die Jugendleiter Rüdiger Karsch und Arno Lang, die aus unterschiedlichen Gründen und nach langer, engagierter Amtszeit sich nicht mehr zur Wahl zur Verfügung gestellt haben. Wie schon in der Abteilungsversammlung am zugesagt, werden der/die Nachfolger die best mögliche Unterstützung bekommen, um schnellstmöglich in die neue Aufgabe hinein zu wachsen. Auch können sie sich auf einen Stamm erfahrener Trainer und eine eingespielte Vorstandschaft verlassen. In eigener Sache Top 2: Jugendtrainer gesucht Wie jedes Jahr zu dieser Zeit werden wieder die Weichen für die nächste Jugendrunde 2011/2012 gestellt. Da auch dieses Jahr wieder einige Trainer in der nächsten Runde nicht mehr zur Verfügung stehen werden, müssen wir diese Lücken im Trainerstab wieder schließen. Die Anzahl der Spieler in den verschiedenen Altersklassen macht die Meldung entsprechender Mannschaften für den Spielbetrieb möglich. Ziel unserer Vereinsführung ist es, jede Mannschaft mit 2 Trainern zu besetzen. Dieses Konzept ermöglicht einen kontinuierlichen Trainingsbetrieb und reduziert trotzdem die zeitliche Belastung für jeden Trainer. Zudem versuchen wir, für jede Altersklasse einen erfahrenen Betreuer zu gewinnen, der die weniger erfahrenen Jungtrainer führt und vor allem in organisatorischen Dingen unterstützt. Wer sich interessiert darf sich gerne bei der Vorstandschaft melden. Wer möchte, dem bietet der Südbadische Fussballverband in seiner Sportschule die Möglichkeit, an einer Trainerausbildung für Kinder und Juniorenfussball teilzunehmen, wo die Grundlagen des Kinder- und Juniorentrainings vermittelt werde. Der Nächste Lehrgang findet am bis in Steinbach statt, der Lehrgang wird mit 20 UE der Ausbildung zum C-Lizenz-Trainer angerechnet.

20 Die B-Jugend bedankt sich bei ihren Sponsoren Die B-Jugend bedankt sich recht herzlich für das Sponsoring von Sporttaschen für jeden Spieler des Kaders durch den Spielervater Herr Bernauer aus Meersburg. Zusätzlich spendete die Firma Orlandini Natursteine über Herrn Hörmann der Mannschaft einen kompletten Satz Aufwärmtrikots. Auch für dieses Engagement möchte die Mannschaft sich herzlich bedanken. Jugendleiter / Jugendleiterteam (m/w) gesucht! Die Fußballabteilung des TuS Meersburg sucht ein neues Team zur Leitung des Jugendbereichs, da der bisherige Jugendleiter aus beruflichen Gründen kürzer treten muss. Die Tätigkeit eignet sich insbesondere für ein Team, das sich die abwechslungsreichen Aufgaben untereinander aufteilen kann. Ein motivierter Trainerstab sowie vollständige Ausrüstung steht zu Verfügung, eine solide Übergabe und Einarbeitung ist sicher gestellt. Weitere Infos von: Rüdiger Karsch Tel oder Frank Grabelus, Tel Die letzten Jugendspiele Freitag, D-Junioren TuS Meersburg SG Liptingen 17:30 D-Junioren Kreisliga ME Samstag, E-Junioren TuS Immenstaad TuS Meersburg II 13:00 E-Junioren Kleinfeldklasse ME C-Junioren TuS Meersburg SV Bermatingen 13:30 C-Junioren Kreisliga ME E-Junioren SV Heiligenberg TuS Meersburg 15:00 E-Junioren Kleinfeldklasse ME B-Junioren TuS Meersburg SV Meßkirch 16:00 B-Junioren Kreisliga ME

21 Trainingszeiten und Ansprechpartner der Jugendmannschaften Jahrgang Trainingstage Altersklasse Trainingsort Trainer / Betreuer Telefon Bambini 04 und jünger Donnerstag 17:00-18:00 Sportplatz Meersburg R. Keller S. Keller 07532/ /1762 F-Jugend 02 und 03 Montag 17:00 18:30 E-Jugend 00 und 01 Dienst./Donnerst. 17:30 19:00 D-Jugend 98 und 99 Montag/Mittwoch 17:30 19:00 C-Jugend 96 und 97 Mo. 18:30-20:00 Mi. 19:00-20:30 Sportplatz Meersburg Sportplatz Meersburg Sportplatz Stetten / Meersburg Sportplatz Meersburg G. Akkaya Th. Kowald R. Bück K. Horn A. Hefler U. Bär A. Grabelus D. Bühler A. Marchall K.-P. Pfau B. Gräble D. Winder / / / / / / / / / /2972 B-Jugend 94 und 95 Dienst./Donnerst. 18:00 19:30 Mädchen Dienstag 16:30 18:00 Sportplatz Meersburg Sportplatz Meersburg K. Hamzic B. Müller Petra Borchert 07532/ / / /7792 Jugendtrainer und Betreuer Bei Rückfragen und Anregungen zum Training, Spielbetrieb oder Organisatorischem im Bereich Jugendfußball wendet euch bitte an die Trainer / Betreuer oder Jugendleiter: Jugendleiter TuS Meersburg: Rüdiger Karsch Tel /

22 Fußballcamp beim TuS Meersburg! Die INTERSPORT kicker Fußballcamps - Europas größte Fußballschule - machen Station in Meersburg und garantiert ein Fußballfest der Spitzenklasse! Drei Tage lang - von Fr bis So können Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren auf der Sportanlage des TuS Meersburg ihrer großen Leidenschaft dem Fußball nachgehen. Auf die Campteilnehmer warten viele spannende Wettbewerbe. Sie werden sich im Team und alleine mit anderen messen und dabei jede Menge Spaß mit dem runden Leder haben. Gestartet wird mit einem besonderen Warm-up zu fetziger Musik, ehe das Training beginnt, in dem Spaß und Qualität ganz groß geschrieben werden. Dabei werden die Jungs und Mädchen mit hoher Wiederholungszahl im Bereich Passspiel, Torschuss, Koordination, Dribbling, Zweikampf, Finten, Schnelligkeit und Reaktion gefordert und gefördert. Dadurch sind sie bestens vorbereitet und können in die Wettbewerbe starten, bei welchen der Spieler mit dem härtesten Bums, der Dribbelstar des Camps, der Coolste vom Elfmeterpunkt und der Spieler des Camps gesucht werden Kinder in den letzten drei Jahren sprechen eine deutliche Sprache: Die INTERSPORT kicker Fußballcamps stehen für eine 15-jährige Erfahrung, für perfekt ausgebildete Trainer, die alle im Besitz einer DFB-Trainer Lizenz sind, und ein perfektes Equipment, bestehend aus dem megastarken Camptrikot mit Hose und Stutzen, Ball, Trinkflasche, Die Wilden Kerle Duschgel, Urkunde, Pokal und einem kicker-sportmagazin Gratis Probe-Abo. Informationen zur Anmeldung zum INTERSPORT kicker Fußballcamp erhalten Sie beim Ansprechpartner des TuS Meersburg, Rüdiger Karsch unter Tel , bei INTERSPORT Rist und im Internet unter Impressum Spielankündigungen / Spielberichte: Dr. Johannes K. Dürr, Tel Heinz Müller Berichte aus der Jugendabteilung: Rüdiger Karsch, Tel Tabellen / Statistiken: Dr. Johannes K. Dürr, Tel Anzeigen / Inserate: Frank Grabelus, Tel

23 TuS Meersburg 1896 e.v. Abteilung Fußball Aufnahme-Antrag Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als Aktives Mitglied Passives Mitglied **** bitte ankreuzen in die Fußball-Abteilung des TuS Meersburg Aktives / Passives Mitglied Name Geboren am Staatsangehörigkeit Anschrift: Straße Wohnort Telefon Vorname in Erziehungsberechtigter bei Jugendspielern Name Vorname Mit Bankeinzug bin ich einverstanden Bankverbindung Kontonummer Bankleitzahl oder Ich bezahle bereits Einzelbeitrag in der Abteilung Wir bezahlen bereits Familienbeitrag in der Abteilung Meersburg, den,, 201 Unterschrift bei Jugendspieler der Erziehungsberechtigte Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit: Einzelbeitrag Kinder/Jugendliche Euro 60.- Einzelbeitrag Aktive Euro 65.- Mitgliedsbeitrag passiv Euro 15.- Familienbeitrag Euro Abteilungsleiter: Frank Grabelus, Zur Halde 20 b, Daisendorf Jugendleiter: Rüdiger Karsch, Höhenweg 40 b, Daisendorf Kassierer: Detlef Schlüter, Daisendorfer Straße 22, Meersburg

24 TuS Meersburg I Kreisliga A, Saison 2010 / 2011 Stehend von links nach rechts: Kniend von links nach rechts: Spielausschuss Heinz Müller; Holger Zier, Jonas Kraus, Marc Theurich, Özcan Selahattin, Timur Kaya, Philipp Lämmer, Max Keller, Alexander Merkle, Björn Müller, Trainer Robert Blaser Roman Milde, David Brugger, Mathias Karg, Benjamin Wurster, Lutz Biemann, Donato Massaro, Matthias Sperlich, Florian Lämmer Auf dem Bild fehlen: Physiotherapeut Reiner Borchert, Ovidiu Nemeti, Dirk Walther, Mario Dold, Max Gschwandtner, Kenan Hamzic, Antonio Hefler, Mesut Er

Europas größte und erfolgreichste Fußballschule zu Gast in deinem Verein! IT EUROPAS Nr.1. Fotos: Bernd Feil / M.i.S.

Europas größte und erfolgreichste Fußballschule zu Gast in deinem Verein! IT EUROPAS Nr.1. Fotos: Bernd Feil / M.i.S. FUSSBALLCAMP Europas größte und erfolgreichste Fußballschule zu Gast in deinem Verein! IT EUROPAS Nr.1 Das bietet ein INTERSPORT kicker Fußballcamp: - 3 Tage Fußball pur für die Teilnehmer (6-14 Jahre)

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5 Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer, Der Einstieg ins Gitarrenspiel ist am einfachsten mit Akkorden. Akkorde werden auf der Gitarre mit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer: Hier bitte nach Möglichkeit Pass- oder öhnliches Foto festtackern!

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

DIE WICHTIGSTEN THEMEN IM ÜBERBLICK. Regeländerungen Erinnerungen, Erläuterungen

DIE WICHTIGSTEN THEMEN IM ÜBERBLICK. Regeländerungen Erinnerungen, Erläuterungen DIE WICHTIGSTEN THEMEN IM ÜBERBLICK Regeländerungen Erinnerungen, Erläuterungen SPIELERANZAHL Maximal 6 Spieler am Spielfeld U14, U12, U10, U9 maximal 5 Feldspieler und verpflichtend ein voll ausgerüsteter

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Karriere als Profispieler. Inhalt

Karriere als Profispieler. Inhalt Karriere als Profispieler Inhalt Spielermodus (Position wählen) Spielertraining Seminare Panna Auf dem Arbeitsmarkt anbieten Angebote annehmen Streetsoccer Sponsor Zu Beginn ist zu sagen, dass du bei www.av-onlinefussballmanager.de

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Name: Portfolio für Kadersportler

Name: Portfolio für Kadersportler Name: Portfolio für Kadersportler Portfolio von: Klasse: Datum: Seite 1 Inhalt Einleitung... 3 Umgang mit dieser Portfolio-Datei... 4 Persönlicher Steckbrief... 5 Klasse... 6 Vereinszugehörigkeit... 7

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Das musst du am Ende der 5. Klasse können:

Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Den standardisierten Aufbau eines Briefes kennen. Einen persönlichen Brief schreiben Adressaten- und situationsbezogen schreiben Beschreiben Texte auf ein Schreibziel

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr