Delegiertenversammlung 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Delegiertenversammlung 2009"

Transkript

1 P T S V J a h n F r e i b u r g e. V Delegiertenversammlung 2009 PTSV Jahn-Preis für Guido Staeb Leistungsurkunden für Nadine Götzmann und Bettina Uhlig Die Vereinszeitschrift erscheint vier mal jährlich (57. Jahrgang) Ehrenmitglieder Rolf Bürgin und Ottmar Hauser RESTAURANT POST JAHN Nach des Tages Müh und Last, sei bei uns zufried ner Gast. Walter & Rosi SCHWARZWALDBLICK Leistungsurkunden für Tycho Stange und Christian Kunert Schwarzwaldstraße Freiburg Telefon (07 61) Fax (07 61) Montag Ruhetag 1

2 Inhalt Impressum 2 Der Vorstand berichtet 3 Familiennachrichten, Jubilare 11 Aus den Abteilungen Turnen 13 Kooperation Schule/Sportverein 20 Leichtathletik 21 Fußball 23 Billard 23 Tischtennis 24 Gesundheitssport 25 Tennis 26 Fitness & Freizeitsport 27 Ski und Wandern 27 Vereinsjugend 31 Termin-Box Datum / Zeit Anlass Ort Sa Übungsleitertag der Turnabteilung Sa / Uhr Freiburger LaufNacht Colombipark / Rotteckring Sommerferien Sportferiencamps 2009 PTSV Jahn-Stadion Sportferiencamp I Sportferiencamp II Leichtathletikcamp Fußballcamp Zeltlagerferiencamp Neukirchen / Malente Sa / Uhr PTSV Jahn - Heckenschneidefest PTSV Jahn-Stadion Telefonverzeichnis des PTSV Jahn Freiburg e.v. Stadion: Schwarzwaldstraße , Freiburg Geschäftsstelle: Schwarzwaldstraße 189, Freiburg Telefon (0761) Fax (0761) sport@ptsv-jahn-freiburg.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (ab Januar 2009): Montag bis Mittwoch und Freitags von 10:00 12:00 Uhr Donnerstags von 16:00 18:00 Uhr Vorstand 1. Vorsitzender Michael Schwarz / Vorsitzender Reinhard Metzner 0761 / Vorsitzender Bernd Goebel 0761 / Schatzmeister Stephan Radeke 0761 / Presse/Öffentlichkeitsarbeit Thomas Hirner 0761 / Jugendwart Matthias Heitzmann 0761 / Vors. Ältestenrat Rolf Trescher / Vereinszeitung Bernhard Knirsch / 1340 Sportentwicklung Manfred Jäger 0761 / Abteilungen Billard Friedhelm Funke Behindertensport Faustball Wolfgang Thomas Fußball Michael Kunitzky / Fitness und Freizeitsport Ernst Boestel / 2047 Kegeln Dieter Schuhmacher Leichtathletik Markus Bohmann Ski und Wandern Ralph Hauser Skischulleiter Matthias Klutzky Wanderwart Theo Buchert Tennis Rainer Monnet Tischtennis Bernd Knirsch / 1340 Turnen Uwe Schaich Volleyball Daniela Fanta FW Recht/Versicherung Dieter Wischnat FW IT/Internet Dirk Steinhart / Impressum Herausgeber: PTSV Jahn Freiburg e.v. Schwarzwaldstraße 189, Freiburg Vorstand: 1.Vorsitzender: Michael Schwarz Turmstr. 5, Teningen Geschäftsstelle und Stadion: Schwarzwaldstr. 189, Freiburg, Tel.: 0761/ Fax: 0761 / 37907, sport@ptsv-jahn-freiburg.de Anschrift für redaktionelle Beiträge: Geschäftsstelle, Schwarzwaldstr. 189, Freiburg oder direkt per b.knirsch@login-freiburg.de Beiträge, die nicht von der Redaktion geschrieben sind, werden mit dem Namen oder Zeichen des Autors versehen. Sie brauchen nach Form und Inhalt nicht die Meinung von Redaktion/Herausgeber wiederzugeben. Auflage: 1800 Exemplare Erscheinungsweise: 4x jährlich am , , und Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nachdruck aller Textbeiträge mit Quellenangabe und gegen Belegexemplar Bank: Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau Kto , (BLZ ) Volksbank Freiburg eg Kto , (BLZ ) Postbank Karlsruhe Kto , (BLZ ) Gerichtsstand: Freiburg Anzeigen: Geschäftsstelle Gesamtherstellung: Medienhaus Denzlingen Rudolf-Diesel-Straße 7 Telefon (07666) Telefax (07666) info@medienhaus-dirr.de Redaktionsschluss für Heft 3/2009 Montag, Manuskripte nur auf Diskette (Word-Dateien) oder als Datei per . Mitteilung an alle Pressewarte der Abteilungen Redaktions-Termine der Vereinszeitung für das Jahr 2009 Bitte beachten Sie folgende Redaktionsschluss-Termine: Ausgabe 3: Ausgabe 4: An diesen Terminen finden auch die Redaktionssitzungen statt. Ort: Pizzeria Grüner Baum, Lorettostraße 12 Zeit: Uhr 2

3 DER VORSTAND BERICHTET: Delegiertenversammlung im Wonnemonat Mai Es tut sich Einiges im altehrwürdigen "Post Jahn"! Volles Haus war angesagt bei der Delegiertenversammlung am 18.Mai 2009 in den Räumlichkeiten in der angestammten Vereinsgaststätte des PTSV. Für die zahlreich erschienen Vertreter der Vereinsabteilungen gab es jedenfalls Gründe genug dabei zu sein; sei es in Sachen aktueller Planungsvorhaben oder zur Würdigung der verschiedenen Ereignisse des zurückliegenden Jahres. An vorderster Front der alte-neue Vorstand in persona von: Michael Schwarz (1.Vorsitz), Reinhard Metzner (2.Vors.), Bernd Goebel (3. Vors.) sowie Schatzmeister Stephan Radeke und dem Vorsitzenden des Ältestenrates Rolf Trescher flankiert von Jugendwart Matthias Heitzmann und dem Chef der Vereinszeitung Bernhard Knirsch. Alle o.a. Personen wurden im Rahmen der Versammlung entlastet. Volles Haus: Jede Abteilung des PTSV war angetreten und der "Schwarwaldblick" platzte (fast) aus allen Nähten Einstweilen noch als Vorstand in spe jedoch bereits kommissarisch aktiv die Herren Manfred Jäger (Vorstand für Sportentwicklung und Sonderaufgaben) und Thomas Hirner (Vorstand Presse/Öffentlichkeitsarbeit/Marketing). Die beiden Neulinge stellten sich in kurzen Worten vor und sollen demnächst offiziell im Amt bestätigt werden. Zum Einstieg der Versammlung würdigte der 1. Vorsitzende Michael Schwarz das Engagement aller Abteilungen und bedankte sich bei deren Verantwortlichen. Er betonte, dass jede Menge Aufgaben erfolgreich bewältigt wurden und sich zahlreiche Vereinsmitglieder durch eindrucksvolle Leistungen verdient gemacht haben (vgl. Ehrungen ). Von besonderer Bedeutung im zurückliegenden Jahr war die Neuanlage des Kunstrasens auf dem Vereinsgelände. Aktuell stehen grössere Veränderungen im Bereich der Gastronomie sowie der Sportstättenbetreuung an. In diesem Sommer werden neue Pächter den altehrwürdigen Schwarzwaldblick übernehmen. Die Getreuen Walter&Rosi Ludwig verabschieden Drei Freunde sollt Ihr sein: Vorstände von links nach rechts Bernd Goebel,Michael Schwarz, Reinhard Metzner Dieter Wischnat Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht Verkehrsrecht Brombergstraße 15 D Freiburg i. Br. Telefon 07 61/ Fax 0761/

4 sich nach 22 Jahren rührigem Tun an der Schwarzwaldstrasse. Nunmehr soll das Team der Bellini GmbH um Didi Broscheit und Markus Rogg ab Juli diesen Jahres dafür sorgen, dass im Vereinslokal Stimmung herrscht und Gaumenfreuden leckerer Art bereit stehen. Verabschiedet wird der bisherige Platzwart Herr Rinderle, ein passender Nachfolger ist in Aussicht. Auch in der Geschäftstelle des PTSV tut sich Neues: Die Öffnungszeiten wurden erweitert und es wurden wesentliche Verbesserungen der EDV auf den Weg gebracht. Hinzu kommt die Etablierung der versierten hauptamtlichen Kraft Christiane Jerg. Fest im Blick hat man seitens des 1. Vorsitzenden auch den Aufbau einer neuen Hompage des Vereins; hierzu stehen dringlich Verbesserungen für ein reibungsloses Funktionieren an(vereinsmitglieder hatten bereits mehrfach moniert, dass die Internet- Präsenz des Vereins zu wünschen übig lässt). Reinhard Metzner führte zum Bereich Sportflächennutzung aus: Das Rotteckgymnaisum baut derzeit seine Sporthallen um und ist deshalb auf die intensive Mitbenutzung der PTSV-Einrichtung angewiesen. Das neugeschaffene Minispielfeld ist in jedem Fall eine Bereicherung für den PTSV, leider aber führt das augenscheinlich zu einer verstärkten Anziehungskraft in Sachen krimineller Energien ; u.a. kam es zu zahlreichen Diebstählen auf der Anlage. Es wurde daher beschlossen, das Spielfeld nur noch Vereinsmitgliedern zu Nutzung zu überlassen, verstärkte Kontrollen werden dazu angesetzt. Bernd Goebel äußerte sich zu Immobilien-Angelegenheiten: Maßgebliche Bereiche als quasi Visitenkartedes PTSV sollen verschönert werden. Dazu zählen v.a. die Renovierung der denkmalgeschützten Eingangstore und der Gaststätte im Rahmen des Pächterwechsels; hier steht v.a. die Erneuerung der Toilettenanlage an. Hinzu kommen Planungen zu Umbau und neuer Nutzung der Wohnung des Herrn Christian Rinderle; dort könnte eine neue Billardhalle installiert werden. Matthias Heitzmann nahm zu Aktivitäten der Jugend Stellung und stellte stolz fest, dass die Vereinsarbeit mit dem Lottoförderpreis des Landes ausgezeichnet wurde. Das Ski- und Snowboard-Event in Nassfeld/Kärnten war ein voller Erfolg; im Sommer werden 2 Sportcamps, ein LA-Camp sowie ein Fußballcamp stattfinden. Bernd Knirsch berichtete in Sachen Vereinszeitung, dass nach wie vor vier Ausgaben jährlich aufgelegt werden. Alsdann folgten die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen: Fussball: Mit der Fertigstellung des Kunstrasens wird wortwörtlich eine neue Ära angetreten. Turnen: Das Motto der Abteilung bleibt Bindung schaffen und erhalten.ergänzung erfolgte durch 2 Gruppen aus der Fitnessabteilung. Das Karrussel der Bewegung war ein voller Erfolg. Beim Neujahrsempfang im Konzerthaus traten die Kunstturner auf. Leichtathletik: Markus Bohmann führte dazu aus: Highlights des Jahres waren die Lauf- Nacht, der Weihnachtsstaffellauf und der Tote Mann Berglauf (Dank an Mike Gasse!). Ein Höhentrainingslager fand in der Schweiz statt. Zu beklagen war ein Sturmschaden an der Hochsprunganlage. Gesucht werden dringend qualifizierte Übungsleiter! Tennis: Veränderungen zur Personalie gab es wie folgt: Neuer Abteilungsleiter wurde Rainer Monnet, Kassenwartin ist Gerlinde Haag, Sportwartin Ulrike Oswald. Zur Saisoneröffnung gab es ein Schleifchenturnier, mit insgesamt 10 gemeldeten Mannschaften (3-Damen,1-Herren, 5-Jugend, 1-Mixed). Auf der Tennisanlage ist einiges in Bewegung; u.a. wurde eine neue Erdterrasse gebaut, eine neue Küche ist in Planung. Ski und Wandern: Regen Zulauf fanden die Skikurse und die Langlaufwoche. Das Wanderprogramm ist angelaufen. Volleyball: Die Jugendgruppe musste in Ermangelung aktiver Beteiligung leider aufgelöst werden. Tischtennis: Es gab gute Saisonleistungen. Herrenmannschaften: 3. und 4. Platz, Jugend: 6. Platz in den jeweiligen Ligen. Kegeln: Die Existenz der Damen-Mannschaft ist leider gefährdet (Ausscheiden aktiver Spielerinnen). Gesundheitssport: Dieser Bereich betrifft Menschen/Gruppen mit gesundheitlichem Handicap.; aktiv-sportliche Prävention und Rehabilitation stehen dabei im Vordergrund. Neu gebildet wurden die Gruppen Jugend mit Handicap und Onkofit (Sport nach Krebs).Für die Diabetikerund Herzgruppen ist die Finanzierung schwierig. Es fehlt ein Abteilungsleiter! Weitere wichtige Themen der Versammlung waren im Folgenden: Die Freiburger LaufNacht: Bereits zum 6. Mal wird die Veranstaltung vom PTSV organisiert und durchgeführt. Den Vorsitz des Organisations- Komitees zur Ausgestaltung der Veranstaltung am 11. Juli hat Reinhard Metzner von Markus Bohmann übernommen. Das Orga-Team hat altbewährte Elemente der LaufNacht mit Sorgfalt überarbeitet und neue Akzente in Sachen Team-Bildung und Starter- Zeiten auf den Weg gebracht. Damit sollen die verschiedenen Belange der unterschiedlichsten Teilnehmer- Gruppen noch besser berücksichtigt werden. Sponsoring-Partner der Veranstaltung sind im Wesentlichen die Gleichen; neu engagiert haben sich in besonderem Umfang die Unternehmen Universitätsklinikum und CityDruck Freiburg. Kapitän an Bord: Unser Ehrenvorsitzender Sepp Zähringer ist nach wie vor engagiert!

5 Für 2010 werden Planung und Umsetzung der Veranstaltung auf neue Beine gestellt werden; insbesondere die Laufstrecke muss verändert werden. Susanne Bohl hielt als Protokoll-Führerin der Delegiertenversammlung weiter wie folgt fest: Abschlussbericht zum Haushaltsjahr 2008 (Stefan Radeke): Das Projekt Kunstrasen blieb unter der veranschlagten Summe. Es gab Mehreinnahmen durch Mitgliedsbeiträge. Das Geschäftsjahr hat mit einem Plus von K 1.743,00 abgeschlossen. Bericht der Kassenprüfer (Reiner Ullmann): Die Kassenprüfung ergab, dass keine Fehler gemacht wurden. Die Buchführung war gewissenhaft, die Prüfer schlagen die Entlastung des Vorstandes vor. Die Entlastung wird durch Stimmkarten einstimmig gewährt, es gab keine Enthaltung. Haushaltsvoranschlag 2009 (S. Radeke): Die Toilettenanlagen der Gaststätte müssen renoviert werden, ebenso die Wohnung von Werner Rinderle; die Kosten für die Übungsleiter werden ungefähr gleich bleiben. Die neue Homepage wird mit etwa 5000 Euro zu Buche schlagen. Der Haushaltsvoranschlag schließt mit einem Minus von K ,00 ab, dieser Fehlbetrag wird jedoch verbessert, sobald die Zuschüsse für den Kunstrasenplatz eingegangen sind. Von besonderer Bedeutung waren die zahlreichen Ehrungen und Würdigungen verdienter Vereinsmitglieder wie folgt: Feißiges Bienchen: Protokollantin Susanne Bohl bei der Arbeit EHRUNGEN Mitglied des Jahres: Guido Staeb (Besondere Verdienste als Vereinsmitglied; Engagement zur Vereins-Anlage in Sachen Kunstrasen) Als Ehrenmitglieder wurden aufgenommen: Rolf Bürgin (Turnen) Otmar Hauser (LA, Ski und Wandern) Werner Rinderle (Platzwart) Die goldene Ehrennadel für: Beate Zähringer (Turnen) Leistungsurkunden in Gold erhielten: Benedikt Boyxen (LA) Constantin Schwarz (LA) Leistungsurkunden in Silber erhielten: Lara Hille (LA) Clara Koller (LA) Bettina Uhlig (LA) Katrin Jung (LA) Nadine Götzmann (LA) Katrin Bührer (LA) Tycho Stange (LA) Christian Kunert (LA) Ebenso geehrt wurden deren Trainer: Rolf Luxemburger, Hans Peter, Rolf Schumacher und Tini Allgaier Verabschiedet wurden: Ulrich und Ingrid Langner, die über Jahre in der Tennisabteilung ehrenamtlich tätig waren (Abteilungsleitung, Kassenwartin). 5

6 Alles in allem war die Delegiertenversammlung des Jahres 2009 ein interessantes und motivierendes Forum; nicht zuletzt infolge der engagierten und zahlreich anwesenden Abteilungsleiter. Einmal mehr wurde deutlich, dass im PTSV jede Menge Potential in Richtung erfolgreicher Zukunft steckt. In diesem Sinne an alle Mitglieder die besten Wünsche für einen sportlich-schönen Sommer. Thomas Hirner Große Verdienste: Goldene Ehrennadel für Beate Zähringer (Turnen) Scheiden tut weh: Verabschiedung von Ulrich und Ingrid Langner, langjährige und verdiente Mitglieder der Tennisabteilung. 6

7 PTSV Jahn auf der Messe Fit for Life Wie im Vorjahr war die Sportmeile des Freiburger Ostens für drei Tage auf die Neue Messe gezogen und präsentierte sich dort in der Halle 4 vom im Rahmen der Messe Fit for Life als Gastgeber. Der Stand des PTSV erwies sich schon bald als Publikumsmagnet. Angelockt von einem großformatigen Monitor und spannenden Abfahrten auf einem Wii-Board kamen Hunderte von Messebesuchern, groß und klein, zum Zugucken und Mitmachen an unseren Aktions-Stand und wurden von der geforderten sportlichen Geschicklichkeit in ihren Bann gezogen. Keine Frage, dass auch die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Frau Caspers-Merk, bei ihrem Messerundgang unseren umlagerten Stand aufsuchte. Genauso begeistern konnten zwei Übungsleiter unseres Vereins mit ihren Kindern auf der Bühne bzw. auf der Sportfläche: Christian Dittmann zeigte mit den Akrobaten-Kids eine gelungene Vorführung und Katrin Mann forderte bei einer Trainingseinheit Tennis von ihren Jungs jede Menge Ballgefühl und Konzentration. Der Auftritt der Kyudo-Gruppe unter Ernst Boestel musste leider ausfallen, weil die Showbühne bereits ausgebucht war. Die Besucher konnten zudem noch auf einem 2. Monitor Eindrücke von unserer Kunstturnriege und der Freiburger LaufNacht 2008 mitnehmen. Am Rande dieser Aktivitäten gab es gute Gelegenheiten, mit Kindern und deren Eltern ins Gespräch zu kommen und die Möglichkeiten der Sportausübung im PTSV zu erläutern. Alles in allem: eine gelungene Vorstellung unseres Vereins. Den Helfern sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt, besonders den Übungsleitern Christian Dittmann und Katrin Mann, Thomas Hirner für seine Unterstützung bei der Beschaffung des Aktion-Monitors und der Wii und natürlich Matthias Heitzmann, Jonathan Maier und Julian Kunitzky, die die Besucher unermüdlich auf die Piste brachten. Reinhard Metzner 7

8 Das LaufNacht-Team lädt alle Helfer und Läufer am Samstag, 11. Juli 2009 zum Mitmachen ein Bereits zum 6. Mal organisiert der PTSV Jahn Freiburg die Freiburger Lauf- Nacht. Das Lauffest der Emotionen im Herzen von Freiburg hat sich im engen Sportkalender der Stadt etabliert und bringt jährlich rund 1600 Teilnehmer an die Startlinie. In diesem Jahr fällt der Startschuss für die LaufNacht am Samstag, dem 11. Juli um Uhr. Die Freiburger LaufNacht ist ein klassischer Stadtlauf, der sich an alle sportbegeisterten Menschen richtet, die eine halbe Stunde laufen können. Der flache Rundkurs von 1000 Metern und die besondere Atmosphäre der einbrechenden Nacht sorgen für das außergewöhnliche Lauferlebnis, das auch immer mehr überregionale Teilnehmer lockt. Ein besonderes Lob bekommt der Verein vor allem für die tolle Organisation und die ist nur möglich, wenn möglichst viele Vereinsmitglieder anpacken. Der Veranstalter ist der PTSV Jahn Freiburg Spannende Zieleinläufe, Sport für alle Altersklassen, das Ganze zu fairen Teilnahmegebühren, so umreißt Reinhard Metzner, der neue OK Chef, die Ziele für die LaufNacht Im Startpreis von 12 Euro inbegriffen sind wie in den Jahren zuvor das Lauf- Nacht T-Shirt sowie ein Badegutschein für das Thermalbad in Bad Krozingen. Jugendliche und Schüler können für 6 Euro um die Wette rennen, wobei auch auf sie viele Präsente im Ziel warten und keiner ohne Erinnerung an das Laufspektakel nach Hause gehen muss, so Metzner. Organisiert wird die Veranstaltung von einem Organisationsteam des PTSV Jahn Freiburg, die Helfer sind in vielen verschiedenen Abteilungen zu finden, wobei die Leichtathletikabteilung das Gros der Helfer stellt. Ein überarbeiteter Zeitplan und ein neu strukturierter Team Cup sind für das Jahr 2009 als Veränderung vorgesehen. Programm Die Kleinsten starten um Uhr das traditionelle Laufevent am Rotteckring. Die anschließenden Schülerläufe über ebenfalls 1000 Meter setzen dann die ersten sportlichen Akzente, bevor die Erwachsenen über 4000 (19.45 Uhr) und 6000 Meter (21.30 Uhr) folgen. Nicht zu vergessen sind dabei die Schülerstaffeln, die zwischen den Hauptläufen für die fantastische Stimmung auf den 6 x 500 Metern sorgen. Sie starten bereits im 3. Jahr und haben 2008 mit rund 30 gemeldeten Staffeln die Innenstadt zu einem Lauffest werden lassen. Die Sportlerinnen und Sportler Mit Jan Förster und Anja Schnabel konnten sich im Vorjahr zwei talentierte Leichtathleten aus Freiburg in die Siegerlisten eintragen, auch internationale Starter haben ihre Visitenkarte bei vorangegangenen LaufNacht-Veranstaltungen in Freiburg abgegeben. Für die breite Masse steht neben dem Programm: Freiburger LaufNacht 2009 Erreichen des Ziels besonders das gemeinsame Lauferlebnis im Vordergrund. Hierfür haben die OK-Mitglieder in diesem Jahr eine neue Idee entwickelt. So können vier Sportler (männlich oder weiblich) ein Team bilden, auch wenn sie aus unterschiedlichen Vereinen kommen oder sich einfach so zum gemeinsamen Rennen bei der LaufNacht zusammengefunden haben. Wichtig ist, dass sich die Teammitglieder bei der Anmeldung auf einen Teamnamen einigen. Soziales Engagement Einen Teil der Einnahmen möchte der PTSV auch in diesem Jahr einer sozialen Einrichtung zur Verfügung stellen. Wer unterstützt werden soll, ist noch nicht endgültig festgelegt. Im letzten Jahr wurde der Förderverein der krebskranken Kinder in Freiburg mit einem Teil des Erlöses bedacht. Alle Helfer, die bei der LaufNacht vor Ort mitwirken, bekommen seit 2008 das blaue Helfer T -Shirt. Anmeldungen und weitere Informationen für alle, die helfen wollen unter: Markus Bohmann 15:00 Uhr Rahmenprogramm im Colombipark 18:00 Uhr KIDS RUN 18:30 Uhr badenova Schüler Cup (C-Schüler/-innen) 18:45 Uhr badenova Schüler Cup (B-Schüler/-innen) 19:00 Uhr badenova Schüler Cup (A-Schüler/-innen) 19:30 Uhr Bad Dürrheimer Jugend-Cup (w/m) 19:45 Uhr Ladies Cup 20:45 Uhr Sparkassen Schulstaffeln 21:30 Uhr Vita Classica Men's Cup 8

9 Badische Zeitung Der Vorstand und die Vereinsjugend laden ein zum 10. PTSV Jahn-Heckenschneidefest 2009 am Samstag, dem ab Uhr rund ums Vereinsgelände (Treffpunkt: Eingang Schiedsrichterraum). Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam die Hecke rund um das Vereinsgelände selber schneiden und freuen uns auf jede freiwillige Meldung zur Mithilfe. Es wäre schön, wenn dieses Jahr Anmeldungen aus allen Abteilungen vorliegen. Ab sofort liegen auf der Geschäftsstelle oder bei den Abteilungsleitern Listen aus, in denen man sich verbindlich anmelden kann. Telefonische Anmeldung ist aber auch auf der Geschäftsstelle unter der Tel / oder per Fax 0761 / möglich. Die 1. Rückmeldungen bitten wir uns bzgl. der Planung bis zum vorzulegen. Bitte Heckenscheren, Leitern, Kabeltrommeln und Arbeitshandschuhe mitbringen und dies bei der Anmeldung auch angeben. Wenn man mehrere Heckenscheren, Kabeltrommeln und Leitern besitzt und diese zur Verfügung stellen kann, bitte auch dies bei der Anmeldung angeben, da in den Vorjahren wieder Mangel an Arbeitsgeräten bestand. Falls man kurzfristig am Heckenschneidefest verhindert sein sollte und bei der Anmeldung angegeben hat, dass man Arbeitsgeräte zur Verfügung stellt, dann diese bitte im Vorfeld vorbei bringen bzw. jemand anderem aus der Abteilung mitgeben. Um das leibliche Wohl während der Arbeit kümmert sich die Vereinsjugend mit belegten Brötchen, Brezeln und Getränken. Zum Abschluß wird sich der Vereinsvorstand um die Verköstigung kümmern und wir wollen dann den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen. Wir freuen uns schon jetzt auf die zahlreichen Anmeldungen und wünschen allen Teilnehmern ein schönes Heckenschneidefest. Michael Schwarz 1. Vorsitzender und Matthias Heitzmann Vereinsjugendwart 9

10 Familiennachrichten Jubilare Nachname Vorname Geburtsdat. Alter Berardi Enea Jahre Kistner-Emter Regine Jahre Vöttiner Guido Jahre Zähringer Heinz Jahre Schroth Volkhard Jahre Glanzner Traudel Jahre Steinbrück Anna Jahre Feser Erwin Jahre Zeltner Kurt Jahre Schäfer Siegbert Jahre Greve Ursula Jahre König Inge Jahre Renner Elisabeth Jahre Wacker Ursula Jahre Richthammer Claudia Dr Jahre Riechel Klaus-Walter Jahre Siefert Erich Jahre Lenser Rosina Jahre Jautz Karl Jahre Schmidt Peter Jahre Metzner Reinhard Jahre Wurnig Klaus Jahre Wir gratulieren ganz herzlich! Nachname Vorname Geburtsdat. Alter Faller Hannelore Jahre Höfflin Emil Jahre Kälber Erich Jahre Reimann Ingrid Jahre Langner Ulrich Jahre Köhler Heinz Jahre Simon Barbara Jahre Diener Edmund Jahre Weiß Rudi Jahre Thomas Wolfgang Jahre Schwer Gretel Jahre Uttenweiler Herbert Jahre Kugler Herbert Jahre Küchlin Ingeborg Jahre Groschupf Annemarie Jahre Schmidt Sigrid Jahre Holzer Friedr.-Wilhelm Jahre Hofherr Gerhard Jahre Schott Helene Jahre Gutmann Luise Jahre Scherer Heinrich Jahre Seitz Heinrich Jahre Ehrenmitglieder Nachname Vorname Geburtsdat. Alter Dold Fritz Jahre Scherer Klara Jahre Weng Klaus-Peter Jahre Nachname Vorname Geburtsdat. Alter Peter Hans Jahre Buchert Theo Jahre Rinderle Werner Jahre 10

11 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder! Abteilung Vorname Nachname Billard Vladislav Hebel Fitness-u.Freizeit-Sport Albert Duerr Fitness-u.Freizeit-Sport Benedikt Kovács Fußball Carlo Boukhalfa Fußball Tobias Sailer Fußball Thomas Schmidt Fußball Alina Hebling Fußball / Tennis Anabelle Dahm Fußball Moritz Meinken Fußball Augustinus Topor Fußball Alejandro Rodriguez Fußball David Schmidt Fußball Jörg Golombeck Fußball Matthias Traub Fußball Kevin Bächle Fußball Juri Pokorny Fußball Moritz Sommer Fußball Steffen Holzhauer Fußball David Gürth Fußball Kokouvi Francis Woglo Fußball Lorell Woglo Fußball Lionel Woglo Fußball Dominik Haury Fußball Timon Windisch Fußball Franziska Seiter Fußball Hozan Yakoub Fußball / Tennis Philipp Meyer Fußball Marc Evers Fußball Dennis Müller Fußball Hans-Peter Bührer Fußball Andreas Rudolph Fußball Andreas Eckerle Abteilung Vorname Nachname Leichtathletik Henrike Grolik Leichtathletik Charlotte Neher Leichtathletik Nora Wimmenauer Leichtathletik Jule Katharina Zeschky Leichtathletik Ana-Zoe Nebelung Leichtathletik Rahel Lagemann Leichtathletik Nils Schallner Leichtathletik Sebastian Schlott Leichtathletik Esther Widmann Leichtathletik Claire Müller Leichtathletik Aline Müller Leichtathletik Lena Thüne Leichtathletik Franziska Friedel Ski und Wandern / Tennis Maja Sättele Tennis / Turnen Josefa Fehrenbach Tennis Kurt Peters Tennis Kristin Nyberg Turnen Florence Akoúété Turnen Jonas Sättele Turnen Lina Sättele Turnen Jona Rupp Turnen Frederik Reuter Turnen Ortrud Federer Turnen Paulina Gharib Turnen Amin Chahin Turnen Sarah Wellens Turnen Klemens Tremp Soares Turnen Jenny Wenzl Turnen Annika Maskow Turnen Jan Krause Volleyball Alexander Sitner TZL im Bruder-Klaus Krankenhaus in Waldkirch TZL MOVIN' Centrum für Balance & Bewegung 11

12 TURNEN Hohe Vereinsehrungen für Babs Zähringer und Rolf Bürgin Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung des PTSV Jahn Freiburg wurden Babs Zähringer und Rolf Bürgin, Vorstandsmitglieder der Turnabteilung, für ihr langjähriges ausgezeichnetes Engagement und ihre Verdienste für das Turnen und den PTSV Jahn Freiburg geehrt. Ob Kreisklasse oder Bundesliga Hauptsache Profi-Rasen Rolf Bürgin wurde unter großem Beifall der Delegierten zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt und Babs Zähringer erhielt die goldene Vereinsverdienstnadel. Der Turnabteilungsvorstand, die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie alle Mitglieder der Turnabteilung gratulieren den beiden recht herzlich. Manfred Jäger Sommerferien Ferientraining in der Turnabteilung Gerätturntraining / Kunstturntraining für Turnerinnen und Turner Sportplatzdüngung Rasen- Floranid Spurennährstoffe Floranid Permanent Spurennährstoffe Langzeitdünger mit hohem Isodur-Anteil: Rasen-Floranid (+2) +Spurennährstoffe für hochwertige Sport- und Zierrasenflächen und Floranid Permanent Spurennährstoffe für den strapazierten Sportrasen, Kulturen des Öffentlichen Grüns und zur Anwendung im Garten- und Landschaftsbau. = registrierte Marke Fahrradfahren mit Rolf Bürgin (siehe PTSV Jahn Wanderprogramm 2009) Gymnastik, Kraft & Konditionstraining und Spiele der Montagsturner Alle Ferientrainingsangebote erfolgen nach Absprache in den jeweiligen Übungsgruppen vor den Sommerferien für den Abteilungsvorstand Manfred Jäger AKTUELL Auf der Turnabteilungs-Homepage sind die aktuellsten und neuesten Informationen aus der Abteilung, zu deren Trainingsprogrammen, den Trainingsorten sowie allen Veranstaltungen zu finden > Abteilungen > Turnen 12

13 Robert Sättele ist Badischer Kunstturn-Seniorenmeister 2009 Nachdem unser Ex-Vereinsvorsitzender und Ex-Bundesligaturner Robert Sättele im vergangenen Jahr im Rahmen des Baden-Württembergischen Landesturnfestes in Friedrichshafen schon die Badische Vize-Meisterschaft errang, erturnte er sich in diesem Jahr nach bravourösem Wettkampf den Meistertitel. Er ist Badischer Seniorenmeister der Kunstturner M 60/64 des Jahres Herzliche Gratulation und Glückwünsche lieber Robert zu diesem prima Erfolg. In einem spannenden Wettkampf bei den diesjährigen Meisterschaften am 03. Mai in Wieblingen mit seinem Dauerkonkurrenten, Reinhard Reetz von der SG-Kirchheim, immerhin Deutscher- Seniorenmeister 2007, hatte sich diesmal Robert mit 0,40 Pkt. Vorsprung den Sieg erturnt. Die folgenden Wertungen bestätigen Roberts hervorragenden Wettkampf. Das Bodenturnen (11,40 P.) mit Flick- Flack und Handstützüberschlag + Hechtrolle und dies in guter Ausführung konnte Robert klar gewinnen. Das Training des Handstützsprung- Überschlages (10,90 Pkt.) am Sprungtisch hatte sich ausgezahlt und wurde ebenfalls mit dem Gerätesieg belohnt. Das Barrenturnen ergab 10,80 P. und die hohen Abzüge(2 Pkt.!) bei einer Ausgangswertung von 12,80 Pkt. bleiben das Geheimnis der Kampfrichter. Am Reck erwies sich die Rückfallkippe erneut als Knackpunkt der Übung und von den 12,50 Pkt. Ausgangswertung blieben deshalb nur noch 11,40 Pkt. übrig. Bei diesen Badischen Senioren-Meisterschaften musste sich Robert mit Ehefrau Uschi alleine, d.h. ohne Betreuer durch den Wettkampf turnen, da Mani Jäger krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stand. Uschi hat dies wohl wieder sehr gut gemacht; ihr gebührt also ein großes Dankeschön sowie Glückwünsche und Gratulation zu Roberts großartigem Erfolg. Ein Dankeschön auch für Uwe Schaich, der sich als Kampfrichter zur Verfügung stellte. Robert Sättele kann sich nach ausgezeichneter Vorbereitung bei den diesjährigen Deutschen Senioren-Meisterschaften im Rahmen des deutschen Turnfestes in Frankfurt berechtigte Hoffnung auf vordere Plätze, evtl. sogar um den Titel machen. Er hat sich durch sein außerordentlich gutes Kön- nen und seinen Trainingsfleiß inzwischen im Kreise der besten Kunstturner, u.a. mit dem Ex-Weltklasseturner Klaus Köste (Halle),seiner Altersgruppe in Deutschland etabliert. Wir drücken Robert die Daumen, wünschen ihm viel Glück und Erfolg zu einer erfolgreichen Deutschen Senioren-Meisterschaft Manfred Jäger Die Geräteergebnisse im Überblick 1.Sieger 2. Sieger Robert Sättele Reinhard Reetz Boden 11,40 Pkt. 9, 95 Pkt. Sprung 10,90 Pkt. 10,80 Pkt. Barren 10,80 Pkt. 11,40 Pkt. Reck 11,40 Pkt. 12,00 Pkt. Gesamt 44,50 Pkt. 44,15 Pkt. 13

14 Herzlichen Dank muchas gràcies Till 22 Jahre erfolgreiche Wettkampfkariere Till Knipper, einer unserer erfolgreichsten und zuverlässigsten Kunstturner, beendet nach mehr als 22 Jahren als aktiver Turner seine Laufbahn im Wettkampfsport. Zahlreiche Badische und Deutsche Meistertitel im Jahn- 6-Kampf (Kunstturnen-Leichtathletik- Schwimmen) sowie über 15 Jahre in der Liga-Mannschaft des PTSV Jahn Freiburg prägten 24 Jahre sein Turnerleben. Darüberhinaus erfreute er die Kunstturner und Trainer an Wochenenden immer wieder mit tollen Freizeitbeschäftigungen wie Kanufahrten auf dem Altrhein etc. Diskutieren, philosophieren, lachen und feiern, fleißig und hart trainieren sind die prägenden Eigenschaften des tollen Menschen und guten Freundes Till Knipper. Nach Abitur, Studium der Musikwissenschaften in Hamburg, Auslandsaufenthalt in Südamerika, verschiedenen Stipendien in Spanien und der Schweiz, arbeitet und doziert er nun an der und Universität Oldenburg. Dort lebt Till seit 2 Jahren, verheiratet mit Julia, einer ehemaligen exzellenten Kunstturnerin, die ebenfalls in Oldenburg als Ärztin arbeitet. Unvergesslich bleibt uns allen die Hochzeit in Freiburg mit dem Schauturnen vor der Kirche. Sichern Sie Ihren Lebensabend mit einem exzellenten Partner Wir wünschen Till und Julia weiterhin viel Glück und Erfolg auf ihrem gemeinsamen beruflichen und familiären Lebensweg. Ihre Freundschaft und alte Liebe zum PTSV Jahn Freiburg bzw. den Turnerinnen und Turnern bleibt bestehen und bei jeder Gelegenheit ist ein Besuch zum Wiedersehen angesagt. Liebe Julia, lieber Till, thank you very much, merci bien, efharisto, mille grazie, arigatô, takk, spacibo, obrigado. Mani und die Kunstturnerinnen/Kunstturner Von A wie Altersrente bis Z wie Zulagenantrag wir bieten Ihnen ausgezeichnete Vorsorgeprodukte und einen umfangreichen Service. Damit können wir auch Ihre Wünsche an eine sichere und flexible Zukunftssicherung erfüllen! Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Internet unter: Die Debeka wurde im März 2005 zum 2. Mal von der Rating-Agentur ASSEKURATA mit dem Qualitätsurteil EXZEL- LENT ausgezeichnet und erreichte das beste Gesamtergebnis, das bisher ein Lebensversicherer erzielt hat. Lebensversicherungsverein a. G. Mit Sicherheit zu Ihrem Vorteil. Debeka-Servicebüro Nägeleseestraße 17, Freiburg Tel. (07 61) , Fax (07 61)

15 PTSV JAHN Kunstturner turnen prima Saison 2009 Andy Flack und Jochen Weber beste Einzelturner des Liga Finales Die Kunstturner des PTSV Jahn Freiburg turnen schon seit dem Jahr 1989 sehr erfolgreich in der Badischen Kunstturnliga. Dabei wurden alle Höhen und Tiefen von den Kunstturnern und ihren Trainern erfahren: Auf- und Abstiege von der Bezirksliga bis zur Oberliga- Vizemeisterschaft. In der Saison 2008 besiegelte tatsächlich 1 fehlender Gerätepunkt den Abstieg aus der Oberliga in die Verbandsliga. In der vor wenigen Wochen beendeten Saison 2009 war prima, dass mit Johannes Trapp und Julian Schneider (derzeit in Bremen!) wieder beide exzellenten und eleganten Ex-Bundesligaturner an Boden, Ringe, Pferdsprung, Barren und Reck die Kunstturnriege verstärkten. Auch Till Knipper stellte sich trotz der enorm weiten und aufwendigen Anreise aus Oldenburg in den Dienst der PTSV Kunstturn-Riege. Schade, dass Andy Fehr wegen einer hartnäckigen Rückenverletzung ganz ausfiel, Dieses Missgeschick versuchte Peter Volkmann, nach mehr als 12 Jahren Wettkampfpause wett zu machen. Erstmals turnte mit Dominik Steinborn eine Neu-Erwerbung mit. Außerdem turnte Eddy Loyal, ein Nachwuchsturner des PTSV Jahn, ebenfalls zum 1. Mal in der Kunstturnriege. So gingen folgende Turner in der Saison 2009 an die Geräte: Nana Boison, Moritz Burgold, Andy Flack, Till Knipper, Eddy Loyal, Dominik Steinborn, Johannes Trapp, Julian Schneider, Peter Volkmann und Jochen Weber. Der 1.Wettkampftag: Erfolgreicher Ligaauftakt gegen TV Villingen Jochen Weber gewinnt Einzelwertung und Nana Boison mit Tageshöchstnote Der Start in die Ligasaison 2009 war für die PTSV Jahn Kunstturnriege sehr erfolgreich und vielversprechend. Mehr als 100 Zuschauer konnten die ansprechenden Leistungen der überlegenen Jahn-Riege ( Pkt.: Pkt) gegen die Gäste vom TV-Villingen verfolgen. Mit 10:2 Pkt. ging auch die Gerätewertung klar an die Freiburger Kunstturner. Lediglich am Boden konnten die Gäste mit 2/10 Pkt. gewinnen(47.25 P. :47.45 P.) Das Pauschenpferd wurde mit P.: P. von Jahn lern gewonnen, wobei Jochen Weber mit P. die höchste Wer- tung erturnte. An den Ringen(49.40 P.: P.) fiel dann durch Nana Boisons, mit Kraftteilen gespickte Übung die Vorentscheidung für die Jahn-Riege. Beim Pferdsprung waren Leistungen mit P. : P ausgeglichen, aber die Gerätewertung ging an PTSV ler. Das Barrenturnen endete auch mit einem Sieg der Kunstturner um Andreas Flack, der mit Pkt. die beste Note erhielt. An das Königsgerät, Reck konnte die Jahn- Riege zwar nur mit 4 Turnern, aber auch dieses mit P. : P. für sich entscheiden. Mit P. für seinen Tsukahara gestreckt brillierte Julian Schneider beim Sprungtisch. Dominik Steinborn und Eddie Loyal präsentierten sich bei ihrer Liga-Premiere schon bestens an Boden, den Ringen und beim Pferdsprung. Der beste Einzelturner des Tages war mit Pkt. Jochen Weber vor Andreas Flack Pkt. Der absolute Höhepunkt des Wettkampfes war mit die Höchstschwierigkeiten ausgestattete Ringeübung von Nana Boison, der auch verdient die Tageshöchstnote mit 14,80 Pkt. dafür erhielt. Die PTSV Jahn- Riege hatte nach diesem großartigen Erfolg den 2. Tabellenplatz belegt hinter dem TV-Haslach i. K. ( Pkt.), zu welchem sie am kommenden Wochenende zum 2. Wettkampf reisen musste. Der 2. Wettkampftag: Kunstturner verlieren knapp und unverdient Nana Boison wieder mit Tageshöchstnote Im 1. Auswärtswettkampf beim TV- Haslach erlitt die PTSV Jahn Kunstturnriege eine schmerzliche, unnötige und knappe Niederlage bei 286,30 Pkt.:286,40 Pkt. Nur 2/10 Pkt. fehlten den total enttäuschten Jahn-Kunstturnen zum eigentlich verdienten Sieg. Die Gerätewertung endete unentschieden mit 6:6 Pkt. für beide Riegen. Vor ca. 60 Zuschauer begann die PTSV - Riege mit ansprechenden Leistungen an Boden 48,45 P. : 50,25 Pkt. gegen die starken Bodenturner des TV-Haslach. Das Pauschenpferd dagegen beherrschten die Jahn-Kunstturner mit Till Knipper und Moritz Burgold klar mit 45,10 Pkt.: 39,25 P. so führte die Jahn- Riege überlegenen mit 4,05 Pkt. An den Ringen turnte Andy Flack blitzsauber und Nana Boison brillierte erneut mit der Tageshöchstnote (14,65 P.) und so wurde bei 50,60 P.: 48,30 P. der Vorsprung auf 6,35 Pkt. ausgebaut. Das Springen am Sprungtisch wurde vom TV-Haslach knapp 53,25 P. : 51,95 P. gewonnen, wobei Julian Schneider mit 13,65 P. den besten Sprung der Jahn-Riege zeigte. Der Vorsprung schmolz. auf 5,15 P. Das Barrenturnen wurde mit 50,45 P. : 49,45 P. wieder knapp von der PTSV - Riege gewonnen und der Vorsprung vor wuchs wieder auf 6,05 Pkt. an. Beim abschließenden Reckturnen erwischten die Kunstturner des PTSV Jahn Freiburg einen rabenschwarzen Tag. Mussten sie ohnehin ohne Streichwertung auskommen, so fehlte, nach Kampfrichtermeinung Jochen Weber, 1 Übungsteil, was mit 4, 0Pkt. Abzug geahndet wurde. Geschockt von dieser nicht nachvollziehbaren Entscheidung verturnte Johannes Trapp Turner seine Übung. So endete das Reckturnen mit 45,90 P. : 39,75 P. für die Heim- Riege aus Haslach. Der gesamte Wettkampf war für die vollkommen konsternierte und fassungslose PTSV Riege mit 1/10 Pkt. Rückstand verloren gegangen. Der beste Einzelturner des Tages kam mit aus Haslach während Jochen Weber Pkt. den 2. Platz belegen konnte. Die PTSV Jahn- Riege rutschte nach diesem zum nachdenken anregenden Wettkampftag auf den 3. Tabellenplatz hinter die TG-Hanauerland und den TV-Haslach i. K. Der 3. Wettkampftag: Kunstturner siegen überlegen gegen TV- Schonach Andreas Flack bester Turner; Nana Boison wieder mit Tageshöchstnote Im 2. Heimwettkampf gegen den TV- Schonach zeigte die PTSV Jahn Kunstturnriege eine überzeugende und dem Könnensstand entsprechend überragende Leistung. Mit Pkt. : 271,40 Pkt. Bei 12:0 Gerätepunkten war der Sieg nie gefährdet. Vor ca. 60 Zuschauer begann die PTSV- Riege mit ansprechenden Leistungen am Barren mit 49,55 P. : 46,30 P., wobei Johannes Trapp mit 12,90 P. die beste 15

16 Leistung zeigte und die Jahn-Riege mit 3,25 P. in Führung gehen konnte. Am Reck brillierte Johannes Trapp ebenfalls mit 12,25 P. und mit 45,40 P.: 37,75 P. gewannen die PTSV ler deutlich und der Vorsprung wuchs auf 10,90 Pkt. Jochen Weber war am Boden mit 12,50 P. der Beste und die Jahn-Riege gewann mit 49,05 P. : 47,25 P. Das Pauschenpferd ging mit 46,15 Pkt.: 46,00P. auch knapp an die Freiburger Kunstturner, wobei Jochen Weber mit 12,10 P. gewinnen konnte und der Vorsprung auf 12,85 P. angewachsen war. An den Ringen (49,95 P.: 44,05 P.) turnten Andy Flack und Julian Schneider blitzsauber, während Nana Boison erneut brillierte und sich 14,65 P. die Tageshöchstnote sicherte. Somit war der Vorsprung von den PTSV-Kunstturnern auf 18,75 Pkt. ausgebaut worden. Mit 1,55 Pkt. Vorsprung (51,60 P.: 50,05 P.) konnte die Jahn-Riege auch das Springen am Sprungtisch gewinnen. Andreas Flack war mit guten 71,40 Pkt. der beste Einzelturner des Tages knapp vor Jochen Weber(70,85 Pkt.) Die Tageshöchstwertung erturnte sich Nana Boison an den Ringen mit 14,65 Pkt. Die PTSV Jahn- Riege eroberte sich mit diesem großartigen Sieg wieder den 2. Tabellenplatz in der Verbandsliga des Badischen Turner-Bundes hinter der TG-Hanauerland, die bisher ohne Niederlage ist. Der 4. Wettkampftag: Kunstturnriege auch in Kirchheim erfolgreich Andreas Flack erneut bester Turner; Nana Boison wieder mit Tageshöchstnote Die PTSV Jahn Kunstturnriege siegte auswärts bei der SG - Kirchheim nach spannenden Wettkampf knapp mit 282,10 Pkt. zu 281,00 Pkt. und 8: 4 Gerätepunkten. Dieses gelang obwohl mit Julian Schneider, Moritz Burgold und Dominik Steinborn gleich drei Kunstturner fehlten und die PTSV Kunstturner an den Ringen, dem Barren und Reck ohne Streichwertung auskommen mussten. Vor ca. 60 Zuschauer begann die PTSV - Riege mit ansprechenden Leistungen am Pauschenpferd und ging mit 44,80 Pkt.: 44,00P. knapp in Führung. An den Ringen (48,60 P.: 48,10 P.) erturnte sich Nana Boison mit 13,80 P. erneut die Tageshöchstnote und die Jahn-Riege konnte den Vorsprung auf 1 Pkt. ausbauen. Das Bodenturnen ging mit 50,20 P. : 48,50 P. an die Heimmannschaft, während am Sprungtisch die PTSV Jahn ler (48,70 P.:48,30 P.) wieder erfolgreich waren, wobei Andreas Flack(PTSV Jahn) mit 13,00 Pkt. die höchste Wertung erhielt. Ohne Streichwertung und einigen Unsicherheiten verlor die Jahn-Riege das Barrenturnen knapp mit 46,60 P.:47,30 P., aber Andy Flack erturnte sich mit 12,80 P. die beste Note. Somit hatten die Freiburger Kunstturner vor dem abschließenden Reckturnen einen Rückstand von 1 Pkt. Wieder ohne Streichnote brillierten jedoch Johannes Trapp mit 11,90 P. und Andy Flack (12,70 P.) mit der besten Reckwertung, während Till Knipper und Jochen Weber mit soliden Leistungen zum Sieg am Reck(44,90 P. 42,80 P.) beitrugen. Durch diese famosen Energieleistung erturnten sich die PTSV Jahn Kunstturner den Gesamtsieg mit 1,10 Pkt. Vorsprung. Andreas Flack war mit sehr guten 74,90 Pkt. der beste Einzelturner des Tages. Die Tageshöchstwertung erturnte sich Nana Boison an den Ringen mit hervorragenden 13,80 Pkt. Die PTSV Jahn- Riege festigte sich mit diesem knappen Sieg den 2. Tabellenplatz in der Verbandsliga des Badischen Turner-Bundes hinter der TG-Hanauerland, die weiterhin ohne Niederlage war. Der 5.Wettkampftag: PTSV Kunstturner verlieren bei Tabellenführer der TG-Hanauerland Rabenschwarzer Tag am Pauschenpferd Die PTSV Jahn Kunstturnriege musste auswärts beim Tabellenführer, der TG- Hanauerland mit 282,10 Pkt. zu 291,30 Pkt. und 4:8 Gerätepunkten die zweite Niederlage der Saison hinnehmen. Wieder mit Julian Schneider und Dominik Steinborn, aber ohne Till Knipper und Moritz Burgold war die PTSV Jahn Riege gleich an 3 Geräten ohne Streichwertung und somit ohne Siegchance. Dazu kam ein rabenschwarzer Tag am Pauschenpferd. Schon beim Bodenturnen 51,20 P. : P. zeichnete sich die Stärke der TG-Hanauerland um Ex-Bundesligaturner Matthias Popp ab. Am Pauschenpferd konnte lediglich Nana Boison seine gewohnte Leistung abrufen und mit P. : P. war der Punkterückstand von mehr als P. schon fast uneinholbar. An den Ringen konnten die die PTSV Kunstturner bei 49,50 P.: 45,60 P. den Rückstand verkürzen, wobei Nana Boison mit 14,30 P. für seine mit Krafthalteteilen gespickte Übung erneut die Tageshöchstnote erhielt. Am Sprungtisch waren die PTSV Jahn ler mit Julian Schneider(13.80 P.) wieder verbessert, verloren aber mit auch mit 51,90 P.:53,70 P. Mehr Lust auf Sport mit Ihrem Sportplatzbau-Profi Neubau, Regeneration und Pflege von Sportanlagen aller Art. Egal ob Kunstrasen, Naturrasen, Beachanlagen oder Tennenbeläge - bei uns liegen Sie immer richtig.!!kostenlose Ingenieur-Fachberatung und Anlagencheck Ihrer Sportanlage mit kostenfreiem Angebot!! Freiburg, Straßburgerstr. 8 Dipl.- Ing. (FH) Rainer Buhl Mobiltelefon 0171/ Festnetz 07602/1381 Fax 07602/

17 Ohne Streichwertung, aber mit schöner Übung von Johannes Trapp(13.00 P.) konnte die Jahn-Riege das Barrenturnen mit 49,60 P. : P. gewinnen. Beim abschließenden Reckturnen ohne Till Knipper und dadurch wieder ohne Streichwertung, aber mit Peter Volkmann, der nach 11 Jahren Wettkampfpause wieder Riesenfelgen drehte, hatte Andy Flack auch nicht seinen besten Tag (nur 9.90 P. statt 12.5 P.) und so ging auch dieses Gerätewertung bei P.: P. an die TG-Hanauerland. Jochen Weber belegte mit soliden Leistungen und guten P. den 3 Rang. Die Tageshöchstwertung erturnte sich Nana Boison an den Ringen mit hervorragenden 14,30 Pkt. schon zum 5. Mal in dieser Ligasaison. Die PTSV Jahn- Riege rutschte durch diese Niederlage auf den 3.Tabellenplatz hinter die TG-Hanauerland und den TV-Haslach ab. Das Liga-Finale 2009: Andy Flack und Jochen Weber beste Einzelturner; 3. Platz in Abschlusstabelle Ohne Till Knipper und Moritz Burgold musste die PTSV - Kunstturn-Riege personell geschwächt bzw. von vorne herein ohne Streichwertungen an Pauschenpferd, Barren und Reck zum Liga Finale nach Iffezheim reisen. Beim Pferdsprung erturnte sich Julian 13,15 P. die höchste Wertung aller Teilnehmer und die PTSV Riege lag in Führung. Auch am Barren turnten alle Jahn ler(jochen, Andy, Julian) pima, aber insbesondere Johannes mit blitzsauberer Übung(13,85 P.) ihre Führung behaupten. Am Reck war jedoch ein rabenschwarzer Tag für die Jahn-Riege und das Fehlen von Till war schmerzlich. Johannes riss zu allem Überfluss das Reckriemchen und er musste die Übung neu beginnen, was anstatt ca. 12,50 P nur P. ergaben.peter gab sein Bestes und sogar Julian turnte eine Kurz-Kür. So fehlten mindestens 7 Pkt. zum Normal-Reckergebnis. Lediglich Andy12,00 P.) und Jochen(11.00 P.) konnte ihre gewohnt prima Leistungen erturnen. Am Boden glänzte Jochen während Andy und Johannes ebenfalls in Normalform turnten. Julian und Eddy konnten wegen kleiner Fehler nicht ihre gewohnten Wertungen erturnen. Ohne Till und Moritz war am Pauschenpferd keine Streichwertung vorhanden und leider lief es bei Johannes(Handgelenksverletzung) überhaupt nicht. So fehlten der Riege um Nana, Jochen und Andy, die ihre Übungen gut durch turnten, auch hier mindestens 8-9 Pkt. An den Ringen, dem Paradegerät der PTSV ler erturnten sich die Riege mit Pkt. das beste Ringeergebnis aller Mannschaften des Liga-Finales. Besonders bemerkenswert sind die Superleistungen von Andy Flack(71.80 P.) und Jochen Weber( P.)die die Einzelwertung des Finales gewinnen konnten. Die PTSV Kunstturner der Liga-Saison 2009: Nana Boison: wie immer exzellent an den Ringen, verlässlich und stark an Boden, Pauschenpferd und Barren. Moritz Burgold: turnte leider nur 2 Wettkämpfe mit guten Leistungen am Pauschenpferd und wurde bei den anderen 4 Wettkämpfen schmerzlich vermisst. Eddy Loyal: prima Leistungen an Boden und Pferdsprung bei der diesjährigen Liga-Premiere. Andy Flack: Sehr starke Wettkampfsaison, immer unter den 6 besten 6-Kämpfern der Badischen Turnliga. Till Knipper: trotz arbeitsbedingten Trainingsrückstandes und aufwendigen Anfahrten zu den Wettkämpfen prima Saison immer mit vorderen Plätzen in der Einzelwertung. Johannes Trapp: prima Saison; sehr stark an Boden, Pauschenpferd, Pferdsprung, Barren, Reck Jochen Weber: eine wichtige, verlässliche Stütze der Riege. Turnte sehr elegant an Boden, Pauschenpferd, Pferdsprung, Barren und Reck. Er musste an den Ringen einspringen und war immer einer der besten Einzelturner in der Liga. Dominik Steinborn: prima Leistungen an Boden, den Ringen und beim Pferdsprung bei der diesjährigen Liga-Premiere. Peter Volkmann: bei ihm müssen und dürfen wir uns besonders bedanken, da er nach mehr als 11 jähriger Wettkampfpause am Reck aushalf. 17

18 18 Besonders bedanken wollen wir uns auch bei Till, Johannes, Julian und Jochen, die immer die weiten und aufwendigen Anreisen auf sich nahmen, um die Kunstturnriege des Vereins zu unterstützen. Wir möchten den Kunstturnern, sowie ihrem Trainer Manfred Jäger, den Betreuern Patrick Held und Frank Lorkowski sowie Heimkampfrichter Uwe Schaich zu diesem Erfolg, dem hervorragenden 3. Tabellenplatz gratulieren. Abschließend ist ein herzliches Dankeschön zu richten an: - die Verpflegungsstation: Rolf Merkel, Anneliese Dilger, Beate Becker - die Wettkampfleitung: Ralf und Regina Becker, Mani Jäger - die Betreuer: Mani Jäger, Frank Lorkowski, Patrick Held - den Heim-Kampfrichter: Uwe Schaich - die Zettelkindern: Anouk, Kim, Luca und Marcel - unseren Video/ Foto-Experten: Franco Noiosi - die vielen Kuchenspender - die zahlreichen Zuschauer, unter ihnen unsere Kunstturnerinnen, welche die Mannschaft wieder sehr unterstützt haben. Manfred Jäger

19 KOOPERATION SCHULE/SPORTVEREIN Kooperation Schule/Sportverein auch im Schuljahr 2009/10 Auch im Schuljahr 2009/10 wird die jahrelange, überaus positive Zusammenenarbeit zwischen Freiburger Schulen und dem PTSV Jahn Freiburg weitergeführt. Im Programm Kooperation Schule/Sportverein des Landes Baden- Württemberg beantragte der PTSV Jahn Freiburg wieder 10 Maßnahmen beim Badischen Sportbund Freiburg. Das sind ebenso viele Anträge wie im jetzt laufenden Schuljahr 2008/09. Die Turnabteilung rangiert mit 4 Anträgen dabei erneut an erster Stelle der Abteilungen bzw. Sportarten. Sie wird wieder mit der Emil-Thoma, Lorettound Turnsee-Grundschule sowie der Staudinger-Gesamtschule kooperieren. Die Tischtennisabteilung und die Tennisabteilung werden auch wieder mit der Turnsee-Grundschule zusammenarbeiten. Die Leichtathletikabteilung führt ihre Zusammenarbeit mit dem Rotteck- Gymnasium fort. Die Fußballabteilung setzt ihre Zusammenarbeit mit der Emil Thoma Grundschule ebenfalls fort. Sehr erfreulich sind die 2 neuen Kooperationen in den Sportarten Leichtathletik und Fußball mit der Berufsakademie Himmelreich. An dieser Stelle soll den Abteilungsleitungen und deren Übungsleiter/innen gedankt werden, die mit den jeweiligen Schulen zusammenarbeiten. Ebenso zu danken ist Susanne Bohl von der PTSV Jahn Geschäftsstelle, die die Anträge seit Jahren zuverlässig bearbeitet und an den BSB-Freiburg weiterleitet. Manfred Jäger Erfolgreiche PTSV Jahn Kooperation mit der REHA-SÜD Die REHA-Süd ist eines der führenden Zentren für ambulante orthopädische-traumotologische und sportmedizinische Rehabilitation in Freiburg. Die verstärkte Kooperation mit ausgesuchten, interessierten regionalen Sportvereinen ist eine Herausforderung und ihre neu entwickelte Idee. Das Konzept beinhaltet, dass Patienten nach ambulanter Behandlung in der REHA-Süd in Übungsstunden der ausgewählten und kooperierenden Sportvereine ihre Gesundung weiter entwickeln bzw. sich präventiv bewegen. Diese Sportvereine haben dabei die Möglichkeit in Schnupperkursen bei der REHA-Süd Einblicke ihrer Übungsvielfalt zu gewähren bzw. sie in Übungsstunden anzubieten. Desweiteren können die Sportvereine ihre Flyer und Programme auslegen sowie ein Link zum Verein installieren. Der PTSV Jahn Freiburg ist einer dieser Kooperations-Sportvereine. Auf Anfrage des 2. Vereinsvorsitzenden Reinhard Metzner bei der Turnabteilung bot der ausgebildete Physio- Christoph Lüders in Aktion therapeut und unser hervorragender Montagsturner Übungsleiter Christoph Lüders zur großen Freude und Zufriedenheit für die REHA-SÜD einen Schnupperkurs für den PTSV Jahn Freiburg sehr erfolgreich an. Siehe auch Bericht im Freiburger Sportmagazin (Ausgabe Mai 2009 S.18) Manfred Jäger 19

20 LEICHTATHLETIK Mainz Marathon suchte dritten Mann Frei und Schallner unter den Besten Unter den Augen von Leichtathletik-Abteilungsleiter Markus Bohmann gingen mit Max Frei und Nils Schallner zwei Jahnler Anfang Mai in Mainz an den Start der Deutschen Marathonmeisterschaft, die im Zuge des Gutenbergmarathons ausgetragen wurde. "Bis km 21 waren wir mit 1:13 Stunden recht gut im Fahrplan", resümieren die beiden PTSV Jahn Läufer ihr Rennen an der Deutschen Marathonmeisterschaft vom Wochenende, "wir wollten in den Bereich 2:25 Stunden laufen und hatten dafür auch auf Freiburg und andere regionale Läufe verzichtet. In der zweiten Hälfte haben wir dann aber nicht mehr zusetzen können, sei es wegen der dann doch aufkommenden Wärme oder weil wir beide im Vorfeld nicht ganz optimal trainieren konnten." Verletzungspech bei Frei und eine hohe berufliche Belastung beim Internisten Nils Schallner hatten während der Monate vor dem Rennen nur ein eingeschränktes Trainieren möglich gemacht. Dennoch zeigten die Jahnler in der Karnevalsmetropole Mainz Stehvermögen und verteidigten ihre Position als 8. (Frei in 2:29:07) und 11. (Schallner 2:31:18) im Bereich der Top Ten der Deutschen Meisterschaft. "Ein bisschen schade, dass ich auf dem letzten Kilometer noch drei Plätze eingebüßt habe, Nils ging es ähnlich", hadert der mehrfache Freiburg Marathon-Gewinner Frei, "aber die gemeinsame Trainingsphase mit Nils und die Erlebnisse während des Rennens entschädigen uns für die ein, zwei Minuten, die wir gerne schneller gewesen wären - man kann nicht in jedem Rennen Bestzeit laufen." Markus Bohmann, der die beiden Läufer verpflegte, war stolz, als der PTSV Jahn mit den blauen Hemden bei der Siegerehrung auf dem Messegelände auftauchten und der PTSV Jahn wieder Bohmann, Schallner, Frei für einen Moment als Mannschaft einmal national vertreten war. Mit einem dritten Mann wäre eine Mannschaftsgoldmedaille sicher in Reichweite gewesen. Der Mainz Marathon, in dessen Rahmen die Deutschen Meisterschaften ausgetragen wurden, zählt mit Läuferinnen und Läufern zu einem der bedeutendsten Marathonrennen Deutschlands. Deutscher Meister wurde in 2:20:34 Stunden Stefan Koch von der LG Braunschweig. Max Frei und Markus Bohmann Schluchseelauf 2009 Mannschaftssieg geht an den PTSV Jahn Freiburg Seit einem Vierteljahrhundert gibt es ihn nun schon - den Schluchseelauf. Auch dieses Jahr trafen sich wieder Läufer jeden Alters am größten See im Hochschwarzwald. Selbstverständlich durfte auch eine Fraktion des PTSV Jahn Freiburgs nicht fehlen. Gut 18 km lang ist die Strecke, die einmal um den See führt. Um Uhr wurde das erste Starterfeld auf die Strecke geschickt. Da die ersten Kilometer auf einem Waldweg gelaufen wurden, erschwerte sich erst ein Mal das Überholen. Doch als es auf die Bundesstraße ging, hatten alle genügend Platz. Dann hieß es die Staumauer, die Schöpferin des Schluchsees, zu überqueren. Wie winzige Perlen reihten sich die Läufer aneinander. Die Spitzengruppe war für die meisten schon nicht mehr zu sehen. Weiter ging es im Wald auf der anderen Seite. Die 20 Sonne schien immer noch unbarmherzig herunter, doch im Wald war es angenehm mild. Es folgte auch schon die erste Herausforderung: eine Bergaufpassage, die zwar nicht steil war, sich aber über mehrere Kilometer hinzog. Glücklich war der, der bis hierhin nicht zu schnell angegangen war. Oben angekommen ging es mit einer ähnlichen Steigung wieder bergab. Der Weg verlief relativ nah am Wasser, so dass man ab und zu einen Blick auf den See erhalten konnte, wo die Segelschule dem See ein sehr idyllisches Bild verlieh. Sah man auf die Kilometerschilder, so konnte man erkennen, dass die Hälfte bereits geschafft war. Bald kam auch schon die Wende um den nordwestlichen Zipfel des Sees. Zurück ging es entlang der Bahnlinie. Wer sich die Kräfte gut eingeteilt hatte, konnte das Tempo noch ein wenig verschärfen, was sich aufgrund der vielen, kleinen Hügel, über die sich der Weg schlängelte, als gar nicht so einfach gestaltete. Die letzten Meter bis zum Ziel waren gleichzeitig die steilsten. Die Läufer zogen auf müden Beinen in die Zielgerade hinein, während rechts und links von ihnen die Zuschauer wie eine Mauer standen. Bestärkt durch Bombenstimmung bei den Zuschauern hatten einige Läufer noch genügend Energie für eine Siegerpose oder ein zufriedenes Lächeln. Aus sportlicher Sicht war der Lauf für den PTSV Jahn ein großer Erfolg. Der dritte Platz unter den viertausend Teilnehmern ging in einer Zeit von 1:03 an Lukas Nägele. Auch auf den Plätzen 7 und 15 war unser Verein mit Steffen Riegraf und Benedikt Schwär vertreten.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v.

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Seit der letzten Mitgliederversammlung (MV) am 11.04.2009 kann der Vorstand bestehend aus den gewählten Vorstandsmitgliedern

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht.

Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. Ein cleveres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren von Michael Schacht. In einer anderen Zeit. an einem fernen Ort versuchen finstere Kobolde auf Rennschweinen das alljährliche große Rennen zu gewinnen.

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr