HAUPTSTADT KONGRESS 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAUPTSTADT KONGRESS 2020"

Transkript

1 HAUPTSTADT KONGRESS 2020 MEDIZIN UND GESUNDHEIT JUNI 2020 CITYCUBE BERLIN Programm DEUTSCHES ÄRZTEFORUM Mit dem Hauptstadtforum Gesundheitspolitik und dem Tag der Versicherungen Eva Luise Köhler Bundesminister Jens Spahn, MdB Obi Felten Dr. Klaus Reinhardt Bundesminister Hubertus Heil, MdB Dr. Andreas Gassen

2 Exklusiver Finanzpartner Herzlich willkommen zum Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2020! Sehr geehrte Damen und Herren, Hauptsponsoren zur Eröffnungsveranstaltung des Hauptstadtkongresses dürfen wir einen besonderen Gast begrüßen: Obi Felten, Chefstrategin bei X, Alphabets Moonshot-Fabrik, einem Unternehmen aus dem Google-Konzern. Dort gehört etwas zur Unternehmensphilosophie, das strenger Disziplin bedarf: Ist ein Zukunftsprojekt gescheitert, darf man nicht zögern, das Scheitern baldmöglichst einzusehen und Konsequenzen daraus zu ziehen. Denn: Die begrenzten Ressourcen sind dann in einem neuen Projekt aussichtsreicher alloziert. Obi Felten wird erläutern, wie man Zukunfts projekte managt und wie man gegebenenfalls dabei richtig scheitert. Wir können vom Silicon Valley lernen. Die Medizin macht gegenwärtig rasante Fortschritte: Mit der immer besseren Medizin müssen sich auch unsere Versorgungsstrukturen, Selbstverwaltungen, Zulassungs verfahren, das Qualitätsmanagement und die Nutzenbewertung verändern und zwar im gleichen rasanten Tempo. Der Hauptstadtkongress 2020 blickt daher in die Zukunft unseres Gesundheitswesens. Das Kongressmotto lautet: Next Generation Healthcare: Steigerung von Qualität und Effizienz. Der Hauptstadtkongress nimmt sich wieder die gesamte Bandbreite gesundheitspolitischer Themen vor. Darunter: Pflege und Pflegeversicherung, Fachkräftelücke und Mitarbeitergewinnung, Digitalisierung, der Klinikmarkt, Patientensicherheit und Apps auf Rezept. Außerdem: Health Literacy, die Gesundheitskompetenz der Deutschen. Wir fragen auch, was der Klimawandel im Hinblick auf unsere Gesundheitsversorgung bedeutet. Und wir schauen nach, wie die Gesundheitsvorsorge der Zukunft aussieht. Besonderer Kooperationspartner Es erwarten Sie also drei interessante Tage. Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident Dr. Ingrid Völker Kongressleitung

3 Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2020 VIP-Partner Partner ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Apothekerkammer ARONA Klinik für Altersmedizin -Marzahn B. Braun Melsungen AG Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) bpa Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste Bundesverband Pflegemanagement DAK-Gesundheit / HanseMerkur Versicherungsgruppe Deutsche Rentenversicherung Bund Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband ENTSCHEIDERFABRIK Gilead Sciences GmbH ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA INTUITIVE KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Molecular Health GmbH P. E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eg PVS holding GmbH Stryker GmbH & Co. KG Verband der Ersatzkassen (vdek) Medienpartner Deutsches Ärzteforum 2020 Natürlich wird die Corona-Pandemie ein zentrales Thema beim Deutschen Ärzteforum werden: Welche Lehren sind für die Versorgung zu ziehen, für die Bevorratung mit Medikamenten und Schutzbekleidung, für die Bereithaltung von Intensivbetten? Und wie hat die Krise die Digitalisierung beschleunigt? Für Ärztinnen und Ärzte, die jetzt ins Berufsleben starten, sind digitale Geräte und Anwendungen eine Selbstverständlichkeit. Sie treffen auf ein Gesundheitssystem, in dem die Digitalisierung jetzt die gesamte Medizin durchdringt. Nahezu täglich werden neue, datengestützte und KI-basierte Diagnostikprogramme, Therapien und Medikamente vorgestellt. Für die Medizin 4.0 eröffnet das enorme Chancen. Wir fragen: Was davon verbessert tatsächlich die Qualität? Und wie sieht es mit Effizienz und Kosten aus? Es gilt, digitale Kompetenzen zu nutzen, wenn es um Telemedizin, Robotik, KI, Big Data und Gesundheits-Apps geht. Aber wir müssen auch über Risiken sprechen. Gerade hier können auch Sie Ihre Erfahrungen und Bewertungen einbringen. Das betrifft sowohl Klinikärzte als auch die niedergelassenen Kollegen, die ja ebenfalls immer stärker in die digitale Infrastruktur des Gesundheitswesens eingebunden werden. Das Deutsche Ärzteforum beschäftigt sich auch mit Fortschritten in der sektorenübergreifenden Versorgung. Auch bei der Neuorganisation der Notfallversorgung wird es engere Verknüpfungen zwischen ambulanter und klinischer Versorgung geben. Weiterer Schwerpunkt: Wie läuft das mit der Work-Life-Balance wirklich, und was bedeutet lebensphasengerechtes Arbeiten in der Praxis? Gemeinsam mit dem Deutschen Pflegekongress fassen wir die heißen Eisen Zeitarbeit und Personalleasing an. Eingebunden ins Deutsche Ärzteforum ist auch das Apothekerforum, denn der fachliche Austausch unter den verschiedenen Akteuren der Gesundheitsberufe gewinnt zunehmend an Bedeutung gerade auch in immer enger vernetzten Versorgungsstrukturen. Wir freuen uns auf Sie! Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Wissenschaftlicher Leiter Kooperationspartner Leitung Axel Ekkernkamp Programmkommission Alfred Holzgreve Günther Jonitz Axel Meeßen Gert von Mittelstaedt Frank Ulrich Montgomery Hajo Schmidt-Traub Barbara Schulte Theodor Windhorst Bernd Wolfarth Marek Tadeusz Zygmunt In Kooperation mit Bundesärztekammer, Marburger Bund Bundesverband, AWMF, Ärztekammer, Charité Universitätsmedizin, Universitätsmedizin Greifswald, Unfallkrankenhaus

4 Uhr 1. Tag Mittwoch, 17. Juni 2020 Kongresseröffnung Eröffnung Vortrag HAUPTSTADT KONGRESS 2020 MEDIZIN UND GESUNDHEIT DEUTSCHES ÄRZTEFORUM JUNI 2020 CITYCUBE BERLIN Dr. Ingrid Völker WISO S. E. Consulting GmbH, Kongressleitung Von der Idee zur Innovation: Vom Gelingen und Scheitern von Zukunftsprojekten Obi Felten X, Alphabets Moonshot-Fabrik / USA Prof. Dr. Heyo K. Kroemer Charité Universitätsmedizin Dr. Gottfried Ludewig Bundesministerium für Gesundheit Stefan Oelrich Bayer AG Vortrag des Bundesgesundheitsministers Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident Gesundheit und Pflege: Wo stehen wir? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, MdB Bundesministerium für Gesundheit

5 Uhr Uhr 1. Tag Mittwoch, 17. Juni 2020 deutscher pflegekongress deutsches ärzteforum Interprofessionelle Zusammenarbeit / Skill- und Grade-Mix: Klappt das und was erwartet eigentlich der Patient? Einführung Deutsch-Chinesische Kooperationen im Gesundheitswesen: Moderne medizinische Versorgung zwischen high tech und high touch Begrüßung Grußwort Impulsreferate Zusammenwachsen & zusammen wachsen einen Schritt voraus sein mit interprofessionellen Teamtrainings Jakob Olbrich BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh und Erik Haucke BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Qualifikationsmix bereichert die Versorgungsqualität Dr. Bernadette Klapper Robert Bosch Stiftung GmbH Ultraschalldiagnostik durch nichtärztliches Personal Apps und Digitalisierung ermöglichen neue Formen der Arbeitsteilung Bastian Werminghoff Philips GmbH Market DACH Prof. Dr. Peter Hinz Universitätsmedizin Greifswald Torsten Rantzsch, MBA Universitätsklinikum Düsseldorf Dr. Ingrid Völker Kongressleitung, WISO S. E. Consulting GmbH Prof. Dr. Michael Nerlich Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin Marie-Luise Müller Deutscher Pflegerat Yin Sun Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland Prof. Dr. Reinhard Burger Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin Dr. Henrik Matthies health innovation hub des Bundesministeriums für Gesundheit Marie-Luise Müller Deutscher Pflegerat Wang Hui Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Pflege Digital Health Dr. Birgit König Allianz Digital Health Die Zukunft der Medizin Vortrag Trends in der Onkologie medizinischer Fortschritt, Versorgung und Finanzierung Die Bundestagsrunde: Was wurde erreicht in der Gesundheitspolitik was steht noch an? Driving patient safety avoiding never events by scanning data at point of care during surgical intervention Keith Jones Derby Teaching Hospital NHS Foundation Trust / Großbritannien Prof. Dr. Axel Ekkernkamp BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Prof. Dr. Wolfgang Greiner Universität Bielefeld Medizinischer Fortschritt Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt Universitätsklinikum Heidelberg Prof. Dr. Bernhard Wörmann Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie Versorgung Dr. Johannes Bruns Deutsche Krebsgesellschaft Prof. Dr. Axel Heyll MDK Nordrhein Finanzierung Dr. Antje Haas, MBA GKV-Spitzenverband Dr. Matthias Suermondt Sanofi-Aventis Deutschland GmbH anschließend mit den Beteiligten Christine Aschenberg-Dugnus, MdB FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Sabine Dittmar, MdB SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Achim Kessler, MdB Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag Maria Klein-Schmeink, MdB Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag Karin Maag, MdB CDU / CSU- Fraktion im Deutschen Bundestag Detlev Spangenberg, MdB AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Robert Paquet OBSERVER-Gesundheit, Demografische Herausforderungen im digitalen Zeitalter intelligenter, schneller, besser Satellitensymposium AG Pro Biosimilars Substitution von Biologika wie muss eine sinnvolle Regelung aussehen? Satellitensymposium IGES Institut GmbH Krankenhäuser als Treiber der Strukturreform. Geht das? Prof. Dr. Dr. Christian Dierks Dierks+Company Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Christian Klose Bundesministerium für Gesundheit Dr. Christian Kloss Health Care Systems GmbH Bettina am Orde Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Dr. Albrecht Kloepfer Büro für gesundheitspolitische Kommunikation

6 Uhr Uhr 1. Tag Mittwoch, 17. Juni 2020 Teletechnologien und virtuelle Strukturen für eine stärkere interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit Impulsvorträge anschließend Marcus Bataryk Philips GmbH Market DACH mit Holger Müller Cisco Systems GmbH allen Referenten und Prof. Dr. Uwe Sander Hochschule Hannover Warum geben wir HIV und Hepatitis C noch eine Chance? Herausforderungen und politischer Handlungsbedarf bis 2030 Input Impulsvortrag Telemedizinische Sprechstunde: Patientenkommunikation im virtuellen Raum Prof. Dr. Holger Holthusen Knappschaft Kliniken GmbH Digitale Teleradiologie: Erfahrungen aus 20 Jahren digitaler Praxis Prof. Dr. Sven Mutze BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Pathologie: Vom Mikroskop an den Bildschirmarbeitsplatz Prof. Dr. Gerald Niedobitek Sana Klinikum Lichtenberg Teleintensivmedizin: Virtuelles Netzwerk für kritisch Kranke Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA Universitäts klinikum Aachen AöR Björn Härtel Arbeitskreis Gesundheitskommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft Binod Mahanty Bundesministerium für Gesundheit Rudolf Henke, MdB CDU / CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Bettina Bauer Gilead Sciences GmbH Prof. Dr. Georg Behrens Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Heiner Wedemeyer Leberstiftungs-GmbH Deutschland Hildegard Welbers Lübecker AIDS-Hilfe Helmut Laschet HL Presse gesundheitspolitische Analysen GmbH Come-together für alle Kongressgäste am 17. Juni 2020 von bis Uhr auf der Kongress- Piazza des CityCube auf Einladung der Veranstalterin WISO S. E. Consulting GmbH. Lebensphasengerechtes Arbeiten in den Gesundheitsberufen was heißt das genau? Einführung Cybersicherheit versus digitale Agilität: Welche Ansätze und Lösungen benötigt ein zukunftssicheres digitales Gesundheitswesen? Das Gesundheitswesen im gesellschaftlichen Wandel: Ökonomische und soziale Herausforderungen Lebensphasengerechte Arbeitsplatzgestaltung im Gesundheitswesen Überblick, Einblick und Ausblick Prof. Dr. Susanne Völter-Mahlknecht Charité Universitätsmedizin Alexander Frevel Arbeit und Zukunft Prof. Dr. Kai G. Kahl Medizinische Hochschule Hannover Irene Preußner-Moritz SMEO GmbH Dr. Melanie Weiss, MBA Universitätsklinikum Leipzig Michael Born Klinikum Region Hannover GmbH Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Frank Engelking Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ggmbh Uwe M. Franke Cisco Systems GmbH Christian Klose Bundesministerium für Gesundheit Holm Diening gematik GmbH Nico Schwartze AOK Nordost Die Gesundheitskasse Holger Unterbrink Talos IT Prof. Dr. Axel Ekkernkamp BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Der (Ein) Faktencheck dürfen wirtschaftliche Anreize im Gesundheitssystem (k)eine Rolle spielen? Thomas Lemke Sana Kliniken AG Chancen zur Dualität als Motor des deutschen Gesundheitswesens Dr. Ralf Kantak Verband der Privaten Krankenversicherung Prof. Dr. Michael Albrecht Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Managed Care 2.0 vernetzte Strukturen als Versorgungsform der Zukunft Prof. Dr. Julia Oswald Hochschule Osnabrück Stefan Deges ZENO GmbH Satellitensymposium Abbott GmbH & Co. KG Qualität, Sicherheit und Effizienz in der Diabetesversorgung durch Digitalisierung und Telemedizin Satellitensymposium B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Nebenwirkung Arbeitgeberattraktivität: Was kann betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege leisten?

7 Uhr Uhr 2. Tag Donnerstag, 18. Juni 2020 Innovationsfonds Innovation ohne Evidenz, Transfer ohne Konzept? deutscher pflegekongress Patient Journey der Weg eines Patienten durch alle Phasen seiner Erkrankung: Das Zusammenspiel zwischen Ärzten, Pflege, Kassen und Patienten Input Von der Forschung über das Versorgungsmodell in die Routineversorgung? Die Innovationspipeline am Beispiel des AHeaD-Projekts Esther Henning, MSc Universitätsmedizin Greifswald Transfer durch Kooperation Case Management in Innovationsfondsprojekten Sonja Laag BARMER Evidenzbasierter Transfer Kriterien für die Regelversorgung Prof. Dr. Jochen Schmitt, MPH Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung PD Dr. Neeltje van den Berg Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, MPH Universitätsmedizin Greifswald Constantin Grosch Kuratorium zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung Berend Groneveld ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Dr. Gabriel Haras Siemens Healthineers AG Prof. Dr. Michael Wich Klinikum Dahme- Spreewald GmbH Juliane Winkler, MSc Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge ggmbh Dr. Jörg Brüggmann BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Hedwig François-Kettner ProGeWi Strategie & Prozessbegleitung Gesundheitswirtschaft HAUPTSTADTFORUM GESUNDHEITSPOLITIK tag DER VERSICHERUNGEN Reha-Markt ein Blick in die Zukunft Eine Reform mit weitreichenden Folgen: Zur Neuorganisation der Notfallversorgung gemeinsamer Tresen versus 3. Sektor Begrüßung Seltene Erkrankungen die Zukunft gemeinsam gestalten Impulsvorträge Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) Einführung Armin Ehl Marburger Bund Bundesverband Prof. Dr. Holger Holthusen Knappschaft Kliniken GmbH Dr. Susanne Johna Bundesärztekammer Dr. Dominik von Stillfried Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Dr. Günther Jonitz Ärztekammer Eva Luise Köhler Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen Prof. Dr. Jürgen Schäfer Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag Martina Ochel Sanofi Genzyme Specialty Care Dr. Detlev Parow, MBA DAK-Gesundheit Geske Wehr Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) Christiane Poertgen Journalistin und Mediencoach Dr. Gottfried Ludewig Bundesministerium für Gesundheit Dr. Peter Froese Apothekerverband Schleswig-Holstein Stephanie Haack PEP ME UP Dr. Thomas Kriedel Kassenärztliche Bundesvereinigung Dr. Wolfgang Lauer Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Martin Tschirsich modzero AG Demografie wie verändert sich die Arbeitswelt? Jürgen Ritter DRV Bund Digitalisierung im Versorgungsprozess Dr. Petra Becker Dr. Becker Klinikgruppe Stärkung des Qualitätswettbewerbs in der Rehabilitation Dr. Thomas Hansmeier DRV Bund jymmin musikevozierte Hirnplastizität Prof. Dr. Tom Fritz Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Gregor Urban Jymmin GmbH Uwe Egner DRV Bund Rebecca Beerheide Deutsches Ärzteblatt Satellitensymposium VIACTIV Krankenkasse Mehr Transparenz und Qualität für Versicherte in der GKV Satellitensymposium Gilead Sciences GmbH und Kite Eine neue Ära der Onkologie: Chancen und Herausforderungen der CAR-T-Zelltherapien

8 Uhr Uhr 2. Tag Donnerstag, 18. Juni 2020 Qualitätsoffensive im Krankenhaus: Innovation und Finanzierung Psychische Belastungen von Ärzten und Pflegekräften: Psychosoziale Unterstützung als Weg aus der Krise Das richtige Hilfsmittel verordnen wie geht das? OP-Qualität durch Robotik und Datenanalyse Dirk Barten Intuitive Surgical Deutschland GmbH Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Tino Sorge, MdB CDU / CSU- Fraktion im Deutschen Bundestag Susan Knoll Verlag Der Tagesspiegel GmbH Dr. Kerstin Haid MDK -Brandenburg Dr. Vera Vollmer MDK -Brandenburg Dr. Alexander Beier Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfall chirurgie, Nikolaus Schmitt BARMER Constantin Grosch Kuratorium zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung Einführung Kurzinterview Dr. Kevin Schulte Bündnis JUNGE ÄRZTE Dr. Andreas Schießl PSU-Akut Psychische Belastungen von Ärzten und Pflegekräften aktuelle Situation, Bedarf, Studienergebnisse Dr. Dominik Hinzmann PSU-Akut Psychosoziale Unterstützung als Weg aus der Krise Erfahrungen aus der Implementierung des Projekts Peer Support der Schön Klinik München Harlaching Dr. Sabine Goßler Schön Klinik München Harlaching Arnulf Neumann Schön Klinik München Harlaching Aussicht und Zusammenfassung Erhard Weiß Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Jessica Hanneken BFS health finance GmbH HAUPTSTADTFORUM GESUNDHEITSPOLITIK tag DER VERSICHERUNGEN Alles schlecht? Alles schön? Wie sehen Teilnehmer die Rehabilitation? Kurzvorträge Wie zufrieden sind Teilnehmer mit der medi zinischen Rehabilitation? Brigitte Gross DRV Bund Wie bewerten Teilnehmer ihre Rehabilitation in den sozialen Medien? Dr. Christiane Patzelt Hochschule Hannover Erfahrungsberichte in den sozialen Medien was bedeuten sie für die Rehakliniken? Bastian Liebsch Dr. Becker Klinikgruppe Welche Handlungsstrategien sind für Reha-Einrichtungen zielführend? Prof. Dr. Uwe Sander Hochschule Hannover Dr. Susanne Weinbrenner, MPH DRV Bund Tag der Versicherungen im rahmen des hauptstadtforums gesundheitspolitik In Zusammenarbeit mit dem vdek für die gesetzlichen Krankenund Pflegekassen auf Bundesebene und der Deutschen Rentenversicherung Bund präsentiert der Hauptstadtkongress am Donnerstag, den 18. Juni 2020, aktuelle Themen zur Gesundheitsund Sozialpolitik. Dauerbaustelle Digitalisierung: Wunsch und Wirklichkeit Medizinischer Fortschritt Made in Germany : Gewollt, ermöglicht und erreichbar? Talkrunde Dr. Markus Horneber AGAPLESION gag Stephan Holzinger RHÖN-KLINIKUM AG Prof. Dr. Heyo K. Kroemer Charité Universitäts medizin Dr. Bernd Ohnesorge Siemens Healthineers AG Prof. Dr. Jens Scholz, MBA Universitätsklinikum Schleswig- Holstein Franzel Simon Helios Kliniken GmbH Dr. Michael Meyer ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Dr. Volker Herrmann, MBA SQZ Biotechnologies / USA Stefan Oelrich Bayer AG Prof. Dr. Britta Siegmund Charité Universitätsmedizin sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und von Patienten Dagmar Rosenfeld WELT SONDERFORMAT ( Uhr) ENTSCHEIDERFABRIK Haben Sie schon Ihre digitale Agenda als weitere Dimension der Unternehmensstrategie? Satellitensymposium Pfizer Pharma GmbH Biosimilars in der Onkologie Entwicklungsszenarien und Anforderungen an einen nachhaltig funktionalen Wettbewerbsrahmen

9 Uhr Uhr 2. Tag Donnerstag, 18. Juni 2020 Digitalisierung im Praxisalltag was ist heute schon möglich!? Präzisionsmedizin in der Onkologie ein Paradigmenwechsel?! Kurzvorträge Thomas Müller Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Daniel Zehnich Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg Eckpfeiler für eine digitale Transformation des deutschen Gesundheitswesens Dr. Ruth Hecker Aktionsbündnis Patientensicherheit Dr. Ilias Tsimpoulis Doctolib GmbH Innovationen in der Onkologie Überblick und Aussichten Dr. Franz Böhme Bayer Vital GmbH Vor der Therapie steht die Diagnose Prof. Dr. Peter Schirmacher Universitätsklinikum Heidelberg Ein Blick voraus Onkologie in der nächsten Dekade Prof. Dr. Christof von Kalle er Institut für Gesundheitsforschung/ Institute of Health (BIH) Nicole Wortmann Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg Wolfgang van den Bergh Ärzte Zeitung Künstliche Intelligenz in der Tumortherapie Input HAUPTSTADTFORUM GESUNDHEITSPOLITIK tag DER VERSICHERUNGEN Krankenhausstrukturwandel mit Digitalisierung begleiten Impulsreferat Prof. Dr. Jochen Werner Universitätsmedizin Essen Prof. Dr. Frederick Klauschen Charité Universitätsmedizin Prof. Dr. Elena Ioana Braicu, MSc Charité Universitätsmedizin Prof. Dr. Matthias Löhr Karolinska Institutet / Schweden Digitalisierung im Zeichen der Investitionskrise und unzureichender Konzepte Prof. Dr. Thomas Mansky Technische Universität Dr. Gerald Gaß Deutsche Krankenhausgesellschaft Stefan Wöhrmann Verband der Ersatzkassen (vdek) Strategische Partnerschaften als Treiber klinischer und operativer Exzellenz Medizintechnik mit Standardisierung Freiräume für medizinischen Fortschritt schaffen Thorsten Reichle Sana Klinik Service GmbH Investitionsstau abbauen Fabian Pritzel Paracelsus-Kliniken Deutschland Optimierung und Standardisierung entlang des Patientenpfads Prof. Dr. Gerhard Hindricks Herzzentrum Leipzig Von der Technologie- zur Innovationspartnerschaft Dr. Karin Diez Universitätsklinikum Heidelberg Nicole Ruprecht Universitätsklinikum Heidelberg Verbesserung von Struktur- und Prozessqualität Jürgen-Heiko Borwieck Philips GmbH Market DACH Michael Köthe 3E-PARTNERS GmbH Die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen: Garant oder Bremser? Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher I G V RESEARCH Mario Czaja, Senator a. D., MdA Die Brückenköpfe GmbH Dr. Günther Jonitz Ärztekammer Sigrid König BKK Landesverband Bayern Dr. Nicolas Krämer Rheinland Klinikum Neuss GmbH Satellitensymposium Pfizer Pharma GmbH Mit einer Seltenen Erkrankung durch den Versorgungsdschungel: Welche besondere Rolle können Lotsen einnehmen? Satellitensymposium Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KVen und der KBV Hygiene in der ambulanten medizinischen Versorgung eine Herausforderung?!

10 Uhr Uhr 2. Tag Donnerstag, 18. Juni 2020 Innovationen im OP-Raum: Digitalisierung und Robotik Perspektive U30: Interprofessionelle Teams der Zukunft GKV-Leistungskatalog: Wie viel Evidenz muss sein? Schnelle Innovationen, aber schleppende Nutzenbewertung Robotik im OP als Brücke zwischen Diagnostik und Treatment Doris Pommi Siemens Healthineers AG Großprojekt OP 4.1. Prof. Dr. Markus Hohenfellner Universitätsklinikum Heidelberg Fabian Brückner Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland Constanze Czimmeck Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland Ilias Essaida Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland Nina Klein DBfK Nordost Eike Mildenhaupt DBfK Nordost Aurica Ritter Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland Alexander Stirner BundesSchüler- und StudierendenRat Jana Aulenkamp Hashtag Gesundheit Dr. Florian Staeck Ärzte Zeitung Prof. Dr. Wolfgang Knauf Berufsverband der Nieder gelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland PD Dr. Stefan Lange Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher I G V RESEARCH Dr. Sibylle Steiner, MBA Kassenärztliche Bundesvereinigung Han Steutel Verband Forschender Arzneimittelhersteller Gesundheit 4.0: Wie behandeln wir gesunde Leute, um Alterungsprozesse umzukehren? Prävention Gesundheitsvorsorge der Zukunft Vortrag Welche Evidenz gibt es für eine medikamentöse Beeinflussung des Alterungsprozesses? Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan Evangelisches Geriatriezentrum ggmbh Wie geht es uns morgen? Wege zu mehr Prävention, Effizienz, Qualität und Humanität Peter Siller Heinrich-Böll-Stiftung Das Menschenrecht Gesundheit und die Dekade des gesunden Alterns der WHO Alexander Tietz-Latza Universitätsmedizin Rostock Wie sind neue Studiendesigns mit ethischen Grundsätzen vereinbar? Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey Charité Universitätsmedizin Prof. Dr. Georg Fuellen, MSc Universitätsmedizin Rostock Prof. Dr. Christian Schmidt, MPH Universitätsmedizin Rostock Wolfgang van den Bergh Ärzte Zeitung Vorstellung der er Erklärung Prof. Dr. Reinhard Busse, MPH, FFPH Technische Universität Peter Albiez Pfizer Deutschland GmbH Rudolf Henke, MdB CDU / CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Harald Katzmair, PhD FASresearch Vienna Office / Österreich Minister Manfred Lucha, MdL Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg Dr. Heidrun M. Thaiss Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Satellitensymposium AstraZeneca GmbH Molekulare Diagnostik: Führen die Sektorengrenzen zu einer unterschiedlichen Qualität in der Versorgung?

11 Uhr Uhr APOTHEKERFORUM Tag Freitag, 19. Juni 2020 Arbeit und Gesundheit Einführung Input Uhr deutscher pflegekongress Personalleasing und Zeitarbeit ist das die Zukunft in den Gesundheitsberufen? Zwischen Traumjob und Ressourcenverschwendung Health Literacy und Digitalkompetenz: Steigerung der Patientensicherheit Input Prof. Dr. Stephan Brandenburg Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Arbeitsschutz im digitalen Wandel Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, MdB Bundes ministerium für Arbeit und Soziales Sandra Postel Landespflegekammer Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Jens Scholz, MBA Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Irene Maier Deutscher Pflegerat Rainer Kleibs Sozialstiftung Köpenick Personalnotstand in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen aus rechtlicher Sicht Dr. Claudia Mareck KMH Medizinrecht Prof. Dr. Martin Heckelmann Technische Hochschule Nürnberg Dr. Hajo Schmidt-Traub, MBA BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Dr. Regina Klakow-Franck Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) Der nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz Prof. Dr. Doris Schaeffer Universität Bielefeld Mehr Sicherheit für den Patienten: Handlungsempfehlung zur Digitalisierung Prof. Dr. Reinhard Strametz Hochschule RheinMain Shared Decision Making: Patientenzentrierte Versorgung Prof. Dr. Kai Wehkamp, MPH Universitätsklinikum Schleswig- Holstein Arzneimittel und Nachhaltigkeit: (K)Ein Widerspruch? Brauchen wir neue Steuerungsinstrumente und andere Mittel gegen Fehlanreize? Aktuelles aus dem G-BA Input Alexander Müller APOTHEKE ADHOC Apothekenvorschriften nachhaltig betrachtet wie Ressourcenschonung den Apothekenbetrieb vereinfachen kann Dr. Kerstin Kemmritz Apothekerkammer Arzneimittel und Ressourcenschonung welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Dr. Tanja Bratan Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung Initiativen zur Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie Dr. Hubertus Cranz Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller Versorgungsqualität erhalten und Nachhaltigkeit sicherstellen! Wie kann der Großhandel Apotheken und Klima unterstützen? André Blümel PHAGRO Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels Wie nachhaltig ist die derzeitige Gesundheitspolitik? Kordula Schulz-Asche, MdB Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Reinhard Busse, MPH, FFPH Technische Universität Prof. Dr. Annika Herr Leibniz Universität Hannover Franz Knieps BKK Dachverband Minister Karl-Josef Laumann Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Anwendungsbegleitende Datenerhebung Zentrenbildung PPP-Richtlinie (Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie) Prof. Josef Hecken Gemeinsamer Bundesausschuss anschließend Fragerunde Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident

12 Uhr Uhr 3. Tag Freitag, 19. Juni 2020 Rund ums Employer Branding und Online Recruiting: Können Krankenhäuser das auch? Weniger arbeiten, mehr Zeit für Familien, besser versorgen? Junge Ärzte ante portas Privat vor Staat? Zukunftskonzepte zur Finanzierung guter Gesundheitsversorgung Prof. Dr. Anja Lüthy Technische Hochschule Brandenburg Mehr Sein als schöner Schein wie Krankenhäuser als Arbeitgeber mit Employer Branding ihre Attraktivität entfalten Anne Engelshowe SALON DER GUTEN Karriereseiten von Krankenhäusern: Kandidaten begeistern, nicht verprellen Henner Knabenreich knabenreich consult GmbH Alles nur Spielerei? Gamification im Recruiting auch für Krankenhäuser attraktiv? Joachim Diercks CYQUEST GmbH Wenn der Bewerber dreimal klingelt: Überholte Bewerbungsprozesse lassen Recruiting scheitern Henrik Zaborowski HZaborowski der Mensch im Recruiting Dr. Kevin Schulte Bündnis JUNGE ÄRZTE Dr. Pedram Emami, MBA Ärztekammer Hamburg Armin Ehl Marburger Bund Bundesverband Dr. Florian Kainzinger Think.Health Ventures Dr. Petra Becker Dr. Becker Klinikgruppe Dr. Lutz Hager ze:ropraxen GbR Christoph Radbruch Deutscher Evangelischer Krankenhausverband Dr. Florian Reuther Verband der Privaten Krankenversicherung Yannik Schreckenberger heartbeat HRTBT Medical Solutions GmbH APOTHEKERFORUM 2020 Pharmazeutische Dienstleistungen Innovationskraft aus den Apotheken Mehr Qualität: Strukturreformen im stationären Sektor Gesundheitspolitik in den Bundesländern: Impulse und Konzepte Alexander Müller APOTHEKE ADHOC Das ARMIN-Medikationsmanagement Arzt und Apotheker gemeinsam für mehr Patientensicherheit Dr. Christiane Eickhoff ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände elisa AMTS für Versicherte erlebbar machen: Ein qualitätsgesichertes softwarebasiertes Medikationsmanagement mit integriertem Medikationscheck Susanne Dolfen AOK Nordost Die Gesundheitskasse Kooperation, Substitution und Co. wie denken junge Ärzte über Aufgabenteilung? Mira Faßbach Bündnis Junge Ärzte Geht s nicht gibt s nicht Schwierigkeiten als Herausforderung sehen! Claudia Neuhaus Witzleben Apotheke 26 Dr. Franz Dormann Gesundheitsstadt Dr. Gerald Gaß Deutsche Krankenhausgesellschaft Martin Litsch AOK-Bundesverband Prof. Dr. Thomas Mansky Technische Universität Lutz Stroppe, Staatssekretär a. D. Gründungsausschuss des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein- Westfalen Minister Dr. Heiner Garg, MdL Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Minister Karl-Josef Laumann Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein- Westfalen Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident

13 Uhr Uhr 3. Tag Freitag, 19. Juni 2020 Patient Safety neue Erkenntnisse und Initiativen zu MRSA, Hygiene und Co. Morbi-RSA: Wie wird der Finanzausgleich fair und manipulationsresistent? Christiane Maschek Dachverband für Technologen/ -innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland Prof. Dr. Roland Eils er Institut für Gesundheitsforschung/ Institute of Health (BIH) Prof. Dr. Petra Gastmeier Charité Universitätsmedizin Lean Management und Patientensicherheit in der Infusions- und Arzneimitteltherapie Dr. Stefan Paech Kliniken Südostbayern AG Prof. Dr. Nils-Olaf Hübner, MSc Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. Volker Ulrich Universität Bayreuth Ulrike Elsner Verband der Ersatzkassen (vdek) Anne-Kathrin Klemm BKK Dachverband Martin Litsch AOK-Bundesverband APOTHEKERFORUM 2020 Ist künstliche Intelligenz immer schlauer? Eine Herausforderung im Gesundheitswesen Klima und Gesundheit: Macht der Klimawandel krank? Alexander Müller APOTHEKE ADHOC Joe ein Apotheker auf YouTube Gianpaolo di Nardo Apotheke Rohrbach Markt Ada Digitalisierung in der Gesundheit Ewelina Türk Ada Health Robotik und künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Vorstellung der Eindrücke und Erfahrungen aus einem Jahr Servicerobotik mit Charly in der Apotheke Dr. Daryoush Daniel Vaziri Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit und was getan werden muss! Dr. Martin Herrmann KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit Sylvia Hartmann KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit Klimaschutz im Krankenhaus: Von Energieeinsparung bis Abfallvermeidung Annegret Dickhoff BUND Was können Ärztinnen und Ärzte in ihrem Umfeld tun? PD Dr. Peter Bobbert Bundesärztekammer Uhr Abschlussveranstaltung Muss der Mediziner der Zukunft noch Arzt sein? Jana Aulenkamp Hashtag Gesundheit Peter Bechtel Bundesverband Pflegemanagement Christiane Maschek Dachverband für Technologen/- innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland Dr. Klaus Reinhardt Bundesärztekammer Laura Wamprecht Flying Health Incubator GmbH

14 Satellitensymposien Mittwoch, 17. Juni Uhr AG Pro Biosimilars Substitution von Biologika wie muss eine sinnvolle Regelung aussehen? Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Dr. Petra Nies Gemeinsamer Bundesausschuss Dr. Maximilian von Wülfing Mylan Germany GmbH Rebecca Beerheide Deutsches Ärzteblatt Uhr IGES Institut GmbH Krankenhäuser als Treiber der Strukturreform. Geht das? Uhr B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Nebenwirkung Arbeitgeberattraktivität: Was kann betriebliches Gesundheitsmanagement in der Pflege leisten? Daniel Wetzel B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Stefanie Thees Verband der Ersatzkassen (vdek) Uhr Abbott GmbH & Co. KG Qualität, Sicherheit und Effizienz in der Diabetesversorgung durch Digitalisierung und Telemedizin Satellitensymposien Donnerstag, 18. Juni Uhr VIACTIV Krankenkasse Mehr Transparenz und Qualität für Versicherte in der GKV Reinhard Brücker VIACTIV Krankenkasse Maria Klein-Schmeink, MdB Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag Kai Helge Vogel Verbraucherzentrale Bundesverband Uhr Gilead Sciences GmbH und Kite Eine neue Ära der Onkologie: Chancen und Herausforderungen der CAR-T-Zelltherapien Vortrag Dr. Alexander Natz EUCOPE; NOVACOS Georg Stamelos VIACTIV Krankenkasse Wolfgang van den Bergh Ärzte Zeitung Uhr Pfizer Pharma GmbH Biosimilars in der Onkologie Entwicklungsszenarien und Anforderungen an einen nachhaltig funktionalen Wettbewerbsrahmen Prof. Dr. Michael Patrick Lux Frauenklinik St. Louise Dr. Klaus Peterseim Dom-Apotheke Essen Dr. Detlev Parow, MBA DAK-Gesundheit Dr. Hans-Peter Lipp Universitätsklinikum Tübingen Roman Irsiegler Pfizer Pharma GmbH Satellitensymposien Donnerstag, 18. Juni 2020 Prof. Dr. Uwe May Hochschule Fresenius SONDERFORMAT Uhr ENTSCHEIDERFABRIK Haben Sie schon Ihre digitale Agenda als weitere Dimension der Unternehmensstrategie? Begrüßung und Einführung Dr. Pierre-Michael Meier ENTSCHEIDERFABRIK Themen, die Sie auf Ihrer digitalen Agenda haben sollten! Volker Gertler 3M Health Care Thorsten Amann Clinaris GmbH Dr. Daniel Diekmann ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA Admir Kulin m.doc GmbH Franz Obermayer Infinite Convergence Solutions Inc. Gerrit Schick Philips GmbH Market DACH Dr. Andreas Orth PlanOrg Informatik GmbH Dr. Christoph Weigand LOWTeq GmbH Uhr Pfizer Pharma GmbH Mit einer Seltenen Erkrankung durch den Versorgungs dschungel: Welche besondere Rolle können Lotsen einnehmen? Dr. Michael Brinkmeier Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Dirk Heidenblut, MdB SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Martin Hirsch Fachhochschule Dortmund Prof. Dr. Jürgen R. Schäfer Universitäts klinikum Gießen und Marburg GmbH Dr. Erik Heintz Springer Medizin Uhr Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KVen und der KBV Hygiene in der ambulanten medizinischen Versorgung eine Herausforderung?! Prof. Dr. Constanze Wendt MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen GbR Dr. Christian Jäkel Rechtsanwalt und Arzt, Lübben Uhr AstraZeneca GmbH Molekulare Diagnostik: Führen die Sektorengrenzen zu einer unterschiedlichen Qualität in der Versorgung? Dr. Johannes Bruns Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

15 Referentinnen und Referenten Peter Albiez ender der Geschäftsführung der Pfizer Deutschland GmbH, Rebecca Beerheide Ressortleiterin der Politischen Redaktion des Deutschen Ärzteblatts, Jürgen-Heiko Borwieck Health Systems Leader Deutschland der Philips GmbH Market DACH, Hamburg Dr. Hubertus Cranz Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e. V., Bonn Prof. Dr. Michael Albrecht Erster ender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands; Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden Prof. Dr. Georg Behrens Professor der Klinik für Immunologie und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Elena Ioana Braicu, MSc Professorin für Translationale Gynäkologische Onkologie und Koordinatorin des TOC-Labors Chirurgie der Charité Universitätsmedizin Mario Czaja, Senator a. D., MdA Geschäftsführer der Die Brückenköpfe GmbH; Mitglied der CDU-Fraktion und des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie im Abgeordnetenhaus von Christine Aschenberg-Dugnus, MdB Gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion und Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Dr. Alexander Beier Facharzt der Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Tanja Bratan Leiterin des Geschäftsfelds Innovationen im Gesundheitssystem des Fraunhofer- Instituts für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe Constanze Czimmeck Bundeskoordinatorin Gesundheitspolitik der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V., Jana Aulenkamp Gründungsmitglied von Hashtag Gesundheit e. V.; Doktorandin der Ruhr-Universität Bochum PD Dr. Neeltje van den Berg Koordinatorin des Bereichs Innovative Versorgungskonzepte und Regionale Versorgung des Instituts für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. Stephan Brandenburg Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Hamburg Stefan Deges Geschäftsführer der ZENO GmbH, Heidelberg Dirk Barten Geschäftsführer der Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Essen Wolfgang van den Bergh Direktor Nachrichten und Politik von Springer Medizin; Chefredakteur der Ärzte Zeitung, Neu-Isenburg Fabian Brückner Koordinator für Interprofessionelles des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V., Annegret Dickhoff Projektleiterin des BUND e. V. Marcus Bataryk Business Marketing & Sales Leader Connected Care der Philips GmbH Market DACH, Hamburg André Blümel ender des PHAGRO Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e. V., Dr. Jörg Brüggmann Chefapotheker der Zentralapotheke der BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Holm Diening Leiter Datenschutz und Informationssicherheit der gematik GmbH, Dr. Bettina Bauer Geschäftsführerin der Gilead Sciences GmbH, Planegg PD Dr. Peter Bobbert Mitglied des Vorstands der Bundesärztekammer, ; Oberarzt der Klinik für Innere Medizin des Ev. Krankenhauses Hubertus, Dr. Johannes Bruns Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft e. V., Joachim Diercks Gründer und Geschäftsführer der CYQUEST GmbH, Hamburg Peter Bechtel ender des Bundesverbandes Pflegemanagement e. V.; Pflegedirektor am Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen; Geschäftsführer der Theresienklinik Bad Krozingen Dr. Franz Böhme Head Medical Affairs Oncology/ Hematology der Bayer Vital GmbH, Leverkusen Prof. Dr. Reinhard Burger Vizepräsident der Deutsch- Chinesischen Gesellschaft für Medizin e. V., Prof. Dr. Dr. Christian Dierks Professor für Gesundheitssystemforschung an der Charité Universitätsmedizin ; Managing Partner der Dierks+Company Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Dr. Petra Becker Mitglied des Vorstands im Bereich IT/Entwicklung der Dr. Becker Klinikgruppe, Köln Michael Born Geschäftsführer Personal der Klinikum Region Hannover GmbH Prof. Dr. Reinhard Busse, MPH, FFPH Professor für Management im Gesundheitswesen an der Technischen Universität Dr. Karin Diez Leiterin der Planungsgruppe Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg

16 Referentinnen und Referenten Sabine Dittmar, MdB Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Ulrike Elsner Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Uwe M. Franke Direktor Gesundheitswesen Länder & Kommunen der Cisco Systems GmbH, Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt Leiter der Sektion Multiples Myelom der Medizinischen Klinik V des Universitätsklinikums Heidelberg und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Susanne Dolfen Leiterin des Bereichs Ambulante Versorgung der AOK Nordost Die Gesundheitskasse, Potsdam Dr. Pedram Emami, MBA Präsident der Ärztekammer Hamburg Alexander Frevel Stellvertretender ender von Arbeit und Zukunft e. V., Hamburg Dr. Sabine Goßler Leiterin des Peer-Support- Teams der Schön Klinik München Harlaching Dr. Franz Dormann Geschäftsführer von Gesundheitsstadt e. V. Frank Engelking Informationssicherheitsbeauftragter der Carl-Thiem-Klinikum Cottbus ggmbh Prof. Dr. Tom Fritz Leiter der Forschungsgruppe Musikevozierte Hirnplastizität am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig Prof. Dr. Wolfgang Greiner Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement der Universität Bielefeld; Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts Leiter der Sektion Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Campus Kiel Anne Engelshowe Trainerin und Beraterin für Employer Branding in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Hamburg; Betreiberin des SALONS DER GUTEN Dr. Peter Froese Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbandes Schleswig- Holstein e. V., Kiel Berend Groneveld Mitglied des Vorstands der ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., Uwe Egner Abteilung Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund, Ilias Essaida Beauftragter für Gesundheitspolitik des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V., Prof. Dr. Georg Fuellen, MSc Direktor des Instituts für Biostatistik und Informatik in Medizin und Alternsforschung der Universitätsmedizin Rostock Constantin Grosch Inklusionsaktivist und Kassenwart des Kuratoriums zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung e. V., Hameln Armin Ehl Hauptgeschäftsführer des Marburger Bund Bundesverbandes, Mira Faßbach Sprecherin des Bündnisses Junge Ärzte; Stellvertretende ende der German Society of Residents in Urology (GeSRU) e. V.,Planegg Minister Dr. Heiner Garg, MdL Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, Kiel Brigitte Gross Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dr. Christiane Eickhoff Referentin des Geschäftsbereichs Arzneimittel der ABDA Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., Obi Felten Director von X, Alphabets- Moonshot-Fabrik, Mountain View/USA Prof. Dr. Petra Gastmeier Direktorin des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité Universitätsmedizin Stephanie Haack Diabetes Advocate und Bloggerin von PEP ME UP, Prof. Dr. Roland Eils Gründungsdirektor des Zentrums für Digitale Gesundheit des Institute of Health (BIH) an der Charité Universitätsmedizin Ulf Fink, Senator a. D. Kongresspräsident; Gründer von WISO Consulting, ; Vorstandsvorsitzender von Gesundheitsstadt e. V. Dr. Gerald Gaß Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., ; Geschäftsführer des Landeskrankenhauses (AöR), Andernach Dr. Antje Haas, MBA Leiterin der Abteilung Arzneiund Heilmittel des GKV-Spitzenverbandes, Prof. Dr. Axel Ekkernkamp Geschäftsführer Medizin der BG-Kliniken ggmbh; Ärztlicher Direktor des Unfallkrankenhaus ggmbh; Leiter des Ärzteforums 2020 Hedwig François-Kettner ProGeWi Strategie & Prozessbegleitung Gesundheitswirtschaft, ; Leiterin des Deutschen Pflegekongresses 2020 Dr. Andreas Gassen Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Lutz Hager Geschäftsführer der ze:ropraxen GbR, Schwetzingen

17 Referentinnen und Referenten Dr. Kerstin Haid Leiterin des Geschäftsbereichs Fachservice und Stellvertretende Leitende Ärztin des MDK -Brandenburg e. V. Dr. Ruth Hecker ende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V., Prof. Dr. Peter Hinz Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungschirurgie und Rehabilitative Medizin der Universitätsmedizin Greifswald Dr. Susanne Johna Mitglied des Vorstands der Bundesärztekammer; ende des Marburger Bund Bundesverbandes, Jessica Hanneken Vice President der BFS health finance GmbH, Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil, MdB Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Dr. Dominik Hinzmann Oberarzt des Klinikums rechts der Isar der TU München; Vorstandsmitglied von PSU- Akut e. V., München Keith Jones Clinical Director for Surgery des Derby Teaching Hospital NHS Foundation Trust/Großbritannien Dr. Thomas Hansmeier Fachbereichsleiter Rehabilitationseinrichtungen der Abteilung Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund, Rudolf Henke, MdB Mitglied der CDU/CSU-Fraktion und des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, MPH Leiter der Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health sowie Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald Dr. Günther Jonitz Präsident der Ärztekammer Dr. Gabriel Haras Executive Vice President & Head of Business Line Cancer Therapy der Siemens Healthineers AG, Erlangen Esther Henning, MSc Mitarbeiterin des Instituts für Community Medicine und der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. Markus Hohenfellner Ärztlicher Direktor der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg Prof. Dr. Kai G. Kahl Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover Björn Härtel Mitglied des Arbeitskreises Gesundheitskommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft e. V., ; Account Based Marketing Manager der Philips GmbH Market DACH, Hamburg Prof. Dr. Annika Herr Professorin für Gesundheitsökonomie an der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Holger Holthusen Medizinischer Direktor der Knappschaft Kliniken GmbH, Dortmund Dr. Florian Kainzinger Geschäftsführer von Think.Health Ventures, Sylvia Hartmann Stellvertretende ende von KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V., Dr. Martin Herrmann ender von KLUG Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V., Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve Direktor Klinische Forschung und Akademische Lehre der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Prof. Dr. Christof von Kalle Professor für Klinisch-Translationale Wissenschaften des Institute of Health (BIH) an der Charité Universitätsmedizin Erik Haucke Dozent und CRM-Teamtrainer des Zentrums für Notfalltraining der BG Klinikum Unfallkrankenhauses ggmbh Dr. Volker Herrmann, MBA Chief Operating Officer von SQZ Biotechnologies, Watertown / USA Stephan Holzinger Vorstandsvorsitzender der RHÖN-KLINIKUM AG, Bad Neustadt Dr. Ralf Kantak ender des Vorstands des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V., Köln Prof. Dr. Martin Heckelmann Professor für Wirtschafts-, Gesundheits- und Pflegerecht an der Technischen Hochschule Nürnberg Prof. Dr. Axel Heyll Leiter des Kompetenz-Centrums Onkologie des MDK Nordrhein e. V., Düsseldorf Dr. Markus Horneber Vorstandsvorsitzender der AGAPLESION gag, Frankfurt am Main Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB Mitglied des Ausschusses für Gesundheit und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Prof. Josef Hecken ender des Innovationsausschusses und unparteiischer ender des Gemeinsamen Bundesausschusses Prof. Dr. Gerhard Hindricks Ärztlicher Direktor und Leitender Arzt der Abteilung Rhythmologie des Herzzentrums Leipzig Prof. Dr. Nils-Olaf Hübner, MSc Leitender Krankenhaushygieniker der Universitätsmedizin Greifswald Dr. Harald Katzmair, PhD Gründer und Geschäftsführer des FASresearch Vienna Office, Wien/Österreich

18 Referentinnen und Referenten Dr. Kerstin Kemmritz Präsidentin der Apothekerkammer Dr. Albrecht Kloepfer Leiter des Büros für gesundheitspolitische Kommunikation, Sigrid König Vorstand des BKK Landesverbandes Bayern, München Dr. Wolfgang Lauer Leiter der Abteilung Medizinprodukte und der Forschungsgruppe Medizinprodukte des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn Dr. Achim Kessler, MdB Gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Christian Klose Leiter der Unterabteilung gematik, Telematikinfrastruktur, E-Health im Bundesministerium für Gesundheit, Michael Köthe Geschäftsführer der 3E-PART- NERS GmbH, Horb am Neckar Minister Karl-Josef Laumann Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Dr. Regina Klakow-Franck Stellvertretende Leiterin des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), Dr. Christian Kloss Geschäftsführender Gesellschafter der Health Care Systems GmbH, Pullach im Isartal Dr. Nicolas Krämer Geschäftsführer der Rheinland Klinikum Neuss GmbH Thomas Lemke Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG, Ismaning bei München Dr. Bernadette Klapper Stellvertretende Leiterin des Programmbereichs Gesundheit und Wissenschaft der Robert Bosch Stiftung GmbH, Stuttgart Henner Knabenreich Inhaber der knabenreich consult GmbH, Wiesbaden Dr. Thomas Kriedel Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Bastian Liebsch Geschäftsführer der Dr. Becker Klinikgruppe, Köln Prof. Dr. Frederick Klauschen Stellvertretender Direktor des Instituts für Pathologie der Charité Universitätsmedizin Prof. Dr. Wolfgang Knauf ender des Berufsverbandes der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e. V., Köln Prof. Dr. Heyo K. Kroemer Vorstandsvorsitzender der Charité Universitätsmedizin Martin Litsch ender des Geschäftsführenden Vorstands des AOK-Bundesverbandes, Rainer Kleibs Geschäftsführer der Sozialstiftung Köpenick, Franz Knieps Vorstand des BKK Dachverbandes e. V., Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey Direktorin des Instituts für medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft des Zentrums für Human- und Gesundheitswissenschaften der Charité Universitätsmedizin Prof. Dr. Matthias Löhr Inhaber des Lehrstuhls für Gastroenterologie und Hepatologie der Abteilung Clinical Science, Intervention and Technology des Karolinska Institutet, Stockholm/Schweden Nina Klein Koordinatorin der AG Junge Pflege des DBfK Nordost e. V., Susan Knoll Leiterin Politik & Konzepte der Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Sonja Laag Leiterin Versorgungsprogramme der BARMER, Wuppertal Minister Manfred Lucha, MdL Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden- Württemberg, Stuttgart Maria Klein-Schmeink, MdB Gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Eva Luise Köhler ende des Stiftungsrats der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen, Bonn PD Dr. Stefan Lange Stellvertretender Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln Dr. Gottfried Ludewig Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation im Bundesministerium für Gesundheit, Anne-Kathrin Klemm Vertreterin des Vorstands und Leiterin der Abteilung Politik und Kommunikation des BKK Dachverbandes e. V., Dr. Birgit König Vorstandsvorsitzende der Internationalen Einheit Allianz Digital Health, München Helmut Laschet Geschäftsführer der HL Presse gesundheitspolitische Analysen GmbH; Hauptstadtkorrespondent der Ärzte Zeitung, Prof. Dr. Anja Lüthy Professorin des Fachbereichs Wirtschaft für die Schwerpunkte Dienstleistungsmanagement und -marketing der Technischen Hochschule Brandenburg

19 Referentinnen und Referenten Karin Maag, MdB Gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion und Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Eike Mildenhaupt Mitglied der AG Jungen Pflege der DBfK Nordost Claudia Neuhaus Inhaberin der Witzleben Apotheke 26, Dr. Stefan Paech Medizinischer Direktor der Kliniken Südostbayern AG, Traunstein Binod Mahanty Mitarbeiter des Themenfelds Strategie der AIDS-Bekämpfung im Bundesministerium für Gesundheit, Alexander Müller Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC, Arnulf Neumann Personalreferent der Schön Klinik München Harlaching Dr. Robert Paquet Freier Journalist, OBSERVER- Gesundheit, Irene Maier Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats e. V., Holger Müller Business Solutions Architect der Cisco Systems GmbH, Prof. Dr. Gerald Niedobitek Chefarzt der Pathologie des Sana Klinikums Lichtenberg, Dr. Detlev Parow, MBA Leiter des Bereichs Hilfsmittel, Arzneimittel und Selektivverträge der DAK-Gesundheit, Hamburg Prof. Dr. Thomas Mansky Leiter des Fachgebiets Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen der Technischen Universität Marie-Luise Müller Präsidentin der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Pflege, ; Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerats e. V. Martina Ochel Geschäftsführerin von Sanofi Genzyme Specialty Care Deutschland, Schweiz, Österreich, Dr. Christiane Patzelt Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsverbunds Public Reporting der Hochschule Hannover Dr. Claudia Mareck Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht der Kanzlei KMH Medizinrecht, Köln und Dortmund; Lehrbeauftragte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Thomas Müller Vorstand der KV Westfalen- Lippe, Dortmund Stefan Oelrich Mitglied des Vorstands und Leiter der Division Pharmaceuticals der Bayer AG, Christiane Poertgen Journalistin, Moderatorin, Mediencoach Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care des Universitätsklinikums Aachen AöR Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan Direktorin der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin der Charité Universitätsmedizin ; Ärztliche Leiterin und Medizinische Geschäftsführerin der Evangelisches Geriatriezentrum ggmbh Dr. Bernd Ohnesorge CEO Europa, Afrika, Asien der Siemens Healthineers AG, Erlangen Doris Pommi Leiterin Cardiovascular Care der Siemens Healthineers AG, Erlangen Christiane Maschek Präsidentin des Dachverbandes für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e. V., Hamburg Prof. Dr. Sven Mutze Direktor des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie der BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Jakob Olbrich Arzt der Intensivmedizin und Notaufnahme sowie Instruktor und CRM-Teamtrainer des Zentrums für Notfalltraining der BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Sandra Postel Vizepräsidentin der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, Mainz Dr. Henrik Matthies Managing Director des health innovation hub des Bundesministeriums für Gesundheit, Gianpaolo di Nardo Inhaber der Apotheke Rohrbach Markt, Heidelberg Bettina am Orde Erste Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Bochum Irene Preußner-Moritz Geschäftsführerin der SMEO GmbH, Dr. Michael Meyer Stellvertretender ender des Fachverbandes ZVEI Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., Prof. Dr. Michael Nerlich Präsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin e. V., Prof. Dr. Julia Oswald Professorin für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Krankenhausfinanzierung und -management an der Hochschule Osnabrück. Fabian Pritzel Geschäftsführer Technologieund Innovationsmanagement der Paracelsus-Kliniken Deutschland, Osnabrück

20 Referentinnen und Referenten Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg Jürgen Ritter Leiter des Fachbereichs Zentrale und Grundsatzaufgaben der Deutschen Rentenversicherung Bund, Prof. Dr. Jochen Schmitt, MPH Direktor des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung der TU Dresden Franzel Simon ender der Geschäftsführung der Helios Kliniken GmbH, Guido Pschollkowski Prokurist der WISO S. E. Consulting GmbH, Dagmar Rosenfeld Chefredakteurin der WELT, Nikolaus Schmitt Leiter der Abteilung Arznei-, Heil- und Hilfsmittel der BARMER, Wuppertal Tino Sorge, MdB Mitglied der CDU / CSU-Fraktion und des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Christoph Radbruch ender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e. V., Prof. Dr. Uwe Sander Leiter des Forschungsverbunds Public Reporting und Professor für Medizinisches Informationsmanagement an der Hochschule Hannover Prof. Dr. Jens Scholz, MBA Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Kiel und Lübeck Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, MdB Bundesministerium für Gesundheit, Torsten Rantzsch, MBA Pflegedirektor und Mitglied des Vorstands des Universitätsklinikums Düsseldorf Prof. Dr. Doris Schaeffer Leiterin des Interdisziplinären Zentrums für Gesundheitskompetenzforschung an der Universität Bielefeld Yannik Schreckenberger Gründer und Geschäftsführer von heartbeat HRTBT Medical Solutions GmbH, Detlev Spangenberg, MdB Gesundheitspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion und Obmann des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher Geschäftsführer von I G V RESEARCH Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Gyhum- Hesedorf Prof. Dr. Jürgen Schäfer Leiter des Zentrums für unerkannte und seltene Erkrankungen der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Dr. Kevin Schulte Sprecher des Bündnisses JUNGE ÄRZTE; Assistenzarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Campus Kiel Dr. Florian Staeck Redakteur des Ressorts Gesundheitspolitik/Wirtschaft der Ärzte Zeitung, Neu-Isenburg Thorsten Reichle Geschäftsführer der Sana Klinik Service GmbH, Leinfelden- Echterdingen Dr. Andreas Schießl Vorstandsmitglied von PSU-Akut e. V., München Kordula Schulz-Asche, MdB Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, Dr. Sibylle Steiner, MBA Dezernentin des Geschäftsbereichs Ärztliche und Veranlasste Leistungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Klaus Reinhardt Präsident der Bundesärztekammer; ender des Hartmannbundes Verband der Ärzte Deutschlands e. V.; niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin, Bielefeld Prof. Dr. Peter Schirmacher Ärztlicher Direktor und Geschäftsführender Direktor des Pathologischen Instituts des Universitätsklinikums Heidelberg Nico Schwartze Leiter des Bereichs Digitale Innovation und Change der AOK Nordost Die Gesundheitskasse, Han Steutel Präsident des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa), Dr. Florian Reuther Verbandsdirektor und Geschäftsführendes Mitglied des Vorstands des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V., Köln Prof. Dr. Christian Schmidt, MPH Ärztlicher Vorstand der Universitätsmedizin Rostock Prof. Dr. Britta Siegmund Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn; Direktorin der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie der Charité Universitätsmedizin Dr. Dominik von Stillfried Geschäftsführer des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Aurica Ritter Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V., Dr. Hajo Schmidt-Traub, MBA Stellvertretender Ärztlicher Direktor der BG Klinikum Unfallkrankenhaus ggmbh Peter Siller Leiter der Inlandsabteilung der Heinrich-Böll-Stiftung e. V., Alexander Stirner Sprecher des BundesSchülerund StudierendenRats PHYSIO- DEUTSCHLAND

21 Referentinnen und Referenten Prof. Dr. Reinhard Strametz Professor für Medizin für Ökonomen an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden; Beisitzer im Vorstand des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit e. V. Holger Unterbrink Talos IT-Security Experte Geske Wehr ende des Vorstands der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e. V., Stefan Wöhrmann Leiter der Abteilung Stationäre Versorgung der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Lutz Stroppe, Staatssekretär a. D. Mitglied des Gründungsausschusses des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein- Westfalen Gregor Urban Project Manager der Jymmin GmbH, Leipzig Dr. Susanne Weinbrenner, MPH Leitende Ärztin und Leiterin des Geschäftsbereichs Sozialmedizin und Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund, Prof. Dr. Bernhard Wörmann Medizinischer Leiter der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V., Dr. Matthias Suermondt Vice President Gesundheitspolitik und Marktzugang der Sanofi- Aventis Deutschland GmbH, Dr. Daryoush Daniel Vaziri Leiter des Mittelstand-4.0- Kompetenzzentrums Usability der Hochschule Bonn-Rhein- Sieg, Sankt Augustin Erhard Weiß Leiter Prävention der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Karlsruhe Nicole Wortmann Leiterin Marktanalyse und Wissenstransfer im Bereich Gesundheitsmärkte und -politik der Deutschen Apothekerund Ärztebank e.g., Düsseldorf Dr. Heidrun M. Thaiss Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln Dr. Ingrid Völker Kongressleitung; Geschäftsführerin der WISO S. E. Consulting GmbH, Dr. Melanie Weiss, MBA Leiterin der Zentralen Einrichtung Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit des Universitätsklinikums Leipzig Henrik Zaborowski Redner & Recruitingexperte, Bergisch Gladbach Alexander Tietz-Latza Mitarbeiter des Instituts für Biostatistik und Informatik in Medizin und Alternsforschung (IBIMA) der Universitätsmedizin Rostock; Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für gesundes Altern und Prävention Dr. Vera Vollmer Leiterin der Kompetenzeinheit Hilfsmittelverzeichnis des MDK -Brandenburg e. V. Hildegard Welbers Mitglied des Vorstands der Lübecker AIDS-Hilfe e. V. Daniel Zehnich Leiter des Bereichs Gesundheitsmärkte und Politik der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eg, Düsseldorf Martin Tschirsich Senior IT Security Analyst der modzero AG, Prof. Dr. Susanne Völter- Mahlknecht Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin der Charité Universitätsmedizin Bastian Werminghoff Director Business Group Ultrasound der Philips GmbH Market DACH, Hamburg Dr. Ilias Tsimpoulis Director of Hospitals, Healthcare Systems and Partnerships der Doctolib GmbH, München Laura Wamprecht Managing Director der Flying Health Incubator GmbH, Prof. Dr. Jochen Werner Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen Weitere Referenten Ewelina Türk Director of Medical Knowledge von Ada Health, Prof. Dr. Heiner Wedemeyer Medizinischer Geschäftsführer der Leberstiftungs-GmbH Deutschland, Hannover; Direktor der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie der Universitätsmedizin Essen Prof. Dr. Michael Wich Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH und Stellvertretender Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Unfallkrankenhaus ggmbh Wang Hui Pflegedirektorin des Tongji Hospital, Wuhan/China; Mitglied des Vorstands der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Pflege e. V., Nicole Ruprecht Leiterin Medizintechnik des Universitätsklinikums Heidelberg Prof. Dr. Volker Ulrich Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft der Universität Bayreuth Prof. Dr. Kai Wehkamp, MPH Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Campus Kiel Juliane Winkler, MSc Referentin für Pflegeentwicklung der Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge ggmbh, Yin Sun Gesandter Botschaftsrat der Botschaft der Volks republik China in der Bundesrepublik Deutschland,

22 Der CityCube Auch im nächsten Jahr heißt es wieder: Der Termin für die Entscheider aus Gesundheitswirtschaft und Gesundheitspolitik Theodor-Heuss-Platz Kaiserdamm TAXI Masurenallee TAXI ZOB Messe Nord/ ICC Neue Kantstr. TAXI Messegelände Funkturm TAXI Messedamm A100 Stadtautobahn TAXI Messe Süd TAXI Jafféstr. City Cube TAXI Messedamm A115 Avus Messedamm 26, 14055, weitere Informationen unter www. hauptstadtkongress.de HAUPTSTADT KONGRESS 2021 MEDIZIN UND GESUNDHEIT JUNI 2021 IM CITYCUBE BERLIN SEND Bleiben Sie auf dem Laufenden! BESTELLEN SIE UNSEREN NEWSLETTER Wir informieren Sie über Highlights und Termine der nächsten Kongresse und Tagungen. Gestaltung: Detlef Eden, Layout & Umsetzung: Typoint, Programmstand: , Änderungen vorbehalten. Bildnachweise: Bobbert: Lichtschwaermer Katzmair: FASresearch Ohnesorge: Siemens Healthcare GmbH Wöhrmann: vdek/georg J. Lopata

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen

Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen Genomische Medizin Gemeinsam verstehen, Weiterentwickeln und umsetzen Die Kongressmesse für personalisierte Medizin Köln // 18. und 19. April 2018 Entwurf Kongressprogramm Kurzprogramm 18.04.2018 09:30-10:00

Mehr

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa

Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa Univ.-Prof. Dr. Friedrich C. Luft, Direktor Experimental and Clinical Research Center (ECRC), Charité Universitätsmedizin Berlin Die Präzisionsmedizin: Zeit für eine zweite Meinung? Montag, 06. November

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 12. September 2018 18.00 Uhr

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Hauptstadkongress Medizin und Gesundheit 08. bis 10. Juni 2016 Freitag, 10. Juni :30-12:30 Uhr

Hauptstadkongress Medizin und Gesundheit 08. bis 10. Juni 2016 Freitag, 10. Juni :30-12:30 Uhr Freitag, 10. Juni 2016 07:30-12:30 Uhr medibus, vor dem CityCube Ausstellungsforum Das Gesundheitsticket der Deutschen Arzt AG Diabetes-Gesundheitscheck Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 23.01.2017

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

Strategiekreis Nationale Dekade gegen Krebs

Strategiekreis Nationale Dekade gegen Krebs Strategiekreis Nationale Dekade gegen Krebs Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Thomas Rachel, MdB Vorsitzender im Strategiekreis Nationale Dekade gegen Krebs Parlamentarischer Staatssekretär

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums KickMIRACUM Medical Informatics for Research and Care in University Medicine 1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums Prof. Dr. H.U. Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Gemeinschaftsstand. auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit bis CityCube Berlin, Stand 39

Gemeinschaftsstand. auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit bis CityCube Berlin, Stand 39 Gemeinschaftsstand auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2018 06. bis 08.06.2018 CityCube Berlin, Stand 39 Aussteller: 06.06.2017, 12:30 Uhr: L escargot en marche: Schubsen regionale Initiativen

Mehr

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit Nationaler Krebsplan Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit 18 und 19 Mai 2016 in Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 13. September 2017 17.30 Uhr

Mehr

Teilnahmebedingungen. Organisation Agentur wok GmbH www.agentur-wok.de

Teilnahmebedingungen. Organisation Agentur wok GmbH www.agentur-wok.de Teilnahmebedingungen Teilnehmer des Deutschen Pflegekongresses haben zusätzlich Zutritt zu den Veranstaltungen des Deutschen Ärzteforums 2011 sowie zum Hauptstadtforum Gesundheitspolitik und dem Tag der

Mehr

Programm. Nationaler Krebsplan. Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit. Forschung im Nationalen Krebsplan

Programm. Nationaler Krebsplan. Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit. Forschung im Nationalen Krebsplan Programm Nationaler Krebsplan Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit Forschung im Nationalen Krebsplan 18. und 19. Mai 2016, Hotel Meliá Berlin www.bundesgesundheitsministerium.de

Mehr

Personalisierte Medizin der Patient als Nutznießer oder Opfer? Jahrestagung Deutscher Ethikrat

Personalisierte Medizin der Patient als Nutznießer oder Opfer? Jahrestagung Deutscher Ethikrat Personalisierte Medizin der Patient als Nutznießer oder Opfer? Jahrestagung Deutscher Ethikrat Berlin 24. Mai 2012 10:00 bis 17:30 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen

Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen Einladung zum Fachsymposium Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen Spreepalais am Dom in Berlin 5. Mai 2017, 9.30 16.00 Uhr Anmeldung unter: www.gi.de/pflege40 In Zusammenarbeit

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

HAUPTSTADT KONGRESS 2019

HAUPTSTADT KONGRESS 2019 Vorankündigung HAUPTSTADT KONGRESS 2019 MEDIZIN UND GESUNDHEIT DEUTSCHES ÄRZTEFORUM 21. 23. MAI 2019 CITYCUBE BERLIN Dabei sein. Mitreden. Mitentscheiden. Die Plattform für ärztliche Fortbildung und gesundheitspolitische

Mehr

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung KÖNIGLICH DÄNISCHE BOTSCHAFT BERLIN Einladung Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung Am Mittwoch, den 17. Januar 2018 In der Königlich Dänischen Botschaft Sehr geehrte

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017 Prof. Dr. Fabian, Liewald, Tilo Thomas Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Stadt Leipzig Referent für Bildung und Europa, Der Paritätische Gesamtverband e. V.,

Mehr

Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung

Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung Einladung Krankenhausplanung in Thüringen - Sicherstellung einer bedarfs- und patientengerechten Versorgung am 25. Oktober 2016 in Weimar Sehr geehrte Damen und Herren, Mit der 7. Krankenhausplanung schafft

Mehr

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel Der Ständige Beirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) setzt sich unter anderem aus den 1. und den 3. Vizepräsidenten der DGOU sowie den ehemaligen Präsidenten der DGOU-Trägervereine,

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14183 08.02.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales zu dem Antrag der Fraktion der CDU Drucksache

Mehr

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache!

NRW-Praxis-Konferenz: Qualität im Krankenhaus ist Chefsache! 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516623362516592642516602 Gemeinsam für mehr

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Die 1. Demografie-Debatte Deutschland in Baden-Württemberg 15. März 2019 in Stuttgart

Die 1. Demografie-Debatte Deutschland in Baden-Württemberg 15. März 2019 in Stuttgart Die 1. Demografie-Debatte Deutschland in Baden-Württemberg 15. März 2019 in Stuttgart Die 1. Demografie-Debatte Deutschland in Baden-Württemberg - Agenda 08.00 Registrierung Willkommens-Gruß aus der Bäckerei

Mehr

Zukunftstag Diabetologie 2025

Zukunftstag Diabetologie 2025 28. Februar 2018 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Zukunftstag Diabetologie 2025 Wer behandelt zukünftig die Diabetespatienten Ärzte oder Algorithmen? 28. Februar 2018 Berlin-Brandenburgische

Mehr

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit Psychoonkologische Versorgung in Deutschland: Wie können die Ziele im Nationalen Krebsplan umgesetzt werden? Versorgungsforschung und Gesundheitspolitik im Dialog Dieses Symposium wird gefördert durch

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen

Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen 18. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Öffentliche Anhörung am Mittwoch, 4. November 2015, Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am 11.03.2016 Thema: Innovationsfonds GKV-VSG Bisher bereits erledigt: Auftakt zum Dialog im Juni 2015 mit Schreiben von Frau Staatssekretärin

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

INNOVATION MEETS POLITICS: WIE DIGITAL HEALTH UNS GESUND MACHT

INNOVATION MEETS POLITICS: WIE DIGITAL HEALTH UNS GESUND MACHT INNOVATION MEETS POLITICS: WIE DIGITAL HEALTH UNS GESUND MACHT Einladung zum Digital Health Kongress 14. März 2016 12:30-18:00 Uhr Microsoft Repräsentanz FRAKTION BERLIN EINLADUNG Berlin ist Startup-City,

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung Leitlinienkoordination: Hagel, Stefan; Lohse, Ansgar; Stallmach, Andreas; Lynen Jansen, Petra Leitlinie: Infektiöse Gastroenteritis 0 Registernummer:

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Block A RHEUMATOLOGIE I Beginn Block A Rheumatologie I Prof. Dr. Klaus Krüger Axiale Spondylarthritis X. Baraliakos 08:45 Uhr Rheumatoide Arthritis C. Dechant 10:00

Mehr

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs

Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs Regionalisierte Versorgung in der Schmerztherapie in Baden-Württemberg: Ergebnisse eines strukturierten Dialogs Mittwoch, 8. März 2017 13:30 bis 17:30 Uhr Haus der Wirtschaft Stuttgart Bundesverband ambulante

Mehr

Aktion Saubere Hände

Aktion Saubere Hände 2008-2018 Dr. Christiane Reichardt, Dr. Tobias Kramer Karin Bunte-Schönberger B.A., Janine Walter M.Sc Prof. Dr. Petra Gastmeier Nationales Referenz-Zentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Berlin / Basel, 9. September 2015 EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, eine der großen,

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche Prof. Dr. theol. Michael Albus ZDF-Journalist, Universitäten Freiburg und Frankfurt Dr. rer. nat. Norbert Arnold Leiter der AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Dr. med. Werner Bartens

Mehr

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit

EINTRITT FREI. Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Max Kade Auditorium. Dieses Symposium wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit Psychoonkologische Versorgung in Deutschland: Wie können die Ziele im Nationalen Krebsplan umgesetzt werden? Versorgungsforschung und Gesundheitspolitik im Dialog Dieses Symposium wird gefördert durch

Mehr

Die Einladung geht nachrichtlich an den Ausschuss für Kommunalpolitik und an den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung.

Die Einladung geht nachrichtlich an den Ausschuss für Kommunalpolitik und an den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft und Forschung. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode E 16/819 06.08.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Neudruck Günter Garbrecht MdL Einladung 50. Sitzung (öffentlich) des Ausschusses für Arbeit,

Mehr

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Private Krankenversicherung als Vollversicherung abschaffen Hochwertige und effiziente Versorgung

Antrag der Fraktion DIE LINKE. Private Krankenversicherung als Vollversicherung abschaffen Hochwertige und effiziente Versorgung 18. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Öffentliche Anhörung am Mittwoch, 25. März 2015, 15:30 bis 18:30 Uhr im Anhörungssaal 3 101, Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung

Mehr

Programm am Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen. Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin. in Halle 15 - Stand C05 / E06

Programm am Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen. Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin. in Halle 15 - Stand C05 / E06 Programm am Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin. in Halle 15 - Stand C05 / E06 Montag, 13.11.2017 10:00 11:45 Uhr Besuch von Minister Karl-Josef Laumann

Mehr

Innovationsfonds Nutzungspotentiale aus Sicht der GKV

Innovationsfonds Nutzungspotentiale aus Sicht der GKV Innovationsfonds Nutzungspotentiale aus Sicht der GKV Krankenhausgesellschaft Sachsen Informationsveranstaltung Leipzig, den 11.03.2016 Aktueller Stand der Ausgestaltung des Innovationsfonds Mitglieder

Mehr

18. Sächsischer Geriatrietag

18. Sächsischer Geriatrietag 18. Sächsischer Geriatrietag Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig 17. November 2018 09:00-14:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der demographische Wandel wird

Mehr

Das GÖZ im zehnten Jahr Ein Blick zurück und nach vorn

Das GÖZ im zehnten Jahr Ein Blick zurück und nach vorn Fakultät Wirtschaftswissenschaften Gesundheitsökonomisches Zentrum der TU Dresden Prof. Dr. Alexander Karmann Das GÖZ im zehnten Jahr Ein Blick zurück und nach vorn Jahresveranstaltung 2016 des Gesundheitsökonomischen

Mehr

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai :00-15:30 Uhr

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 21. bis 23. Mai 2019 Dienstag, 21. Mai :00-15:30 Uhr A 4 Bundestagsrunde: Sind die Schwerpunkte in Gesundheitspolitik und Pflege richtig gesetzt? Christine Aschenberg-Dugnus, MdB Gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion und Mitglied des Ausschusses

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB Einladung Gesund, aktiv und digital im Alter Was müssen wir tun? Sehr geehrte Damen und Herren, die Anzahl älterer, auch hochbetagter Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Knapp ein Fünftel der Deutschen

Mehr

InnoLab. Zukunftslabor Gesundheit und Gesellschaft November Aesculap Akademie auf dem GesundheitsCampus Bochum

InnoLab. Zukunftslabor Gesundheit und Gesellschaft November Aesculap Akademie auf dem GesundheitsCampus Bochum InnoLab Zukunftslabor Gesundheit und Gesellschaft 10. November 2017 Aesculap Akademie auf dem GesundheitsCampus Bochum www.innolab2017.de InnoLab 2017 Strukturwandel in der Gesundheitswirtschaft, den Gesundheitsregionen

Mehr

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Otmar Franz (Hrsg.) Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem RKW-Kuratorium Verlag Wissenschaft & Praxis Mitteisland Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Dr. Otmnr Franz (Hrsg.)

Mehr

Die 1. Demografie-Debatte Deutschland in Baden-Württemberg 15. März 2019 in Stuttgart

Die 1. Demografie-Debatte Deutschland in Baden-Württemberg 15. März 2019 in Stuttgart Die 1. Demografie-Debatte Deutschland in Baden-Württemberg 15. März 2019 in Stuttgart Die 1. Demografie-Debatte Deutschland in Baden-Württemberg - Agenda 08.00 Registrierung Willkommens-Gruß aus der Bäckerei

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Donnerstag, Name Uhrzeit Funktion Beweisbeschluss

Donnerstag, Name Uhrzeit Funktion Beweisbeschluss Beweisaufnahmen Donnerstag, 19.12.2011 Prof. Dr. Egbert Herting 14.30 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein IV Donnerstag, 12.01.2012 Prof. Dr. Thomas Eikmann 10.00

Mehr

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz 14. Juli 2017 AOK-Bundesverband Leitung und Geschäftsstelle Leitung Prof. Dr. Doris Schaeffer, Universität Bielefeld (Sprecherin)

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

Zukunftsrolle der Krankenkassen

Zukunftsrolle der Krankenkassen Gestalten oder Verwalten? Zukunftsrolle der Krankenkassen 15. Plattform Gesundheit des IKK e.v. 9.11.2016, 15 Uhr, Kalkscheune Die Krankenkassen stehen im Spannungsfeld zwischen dem proklamierten Wettbewerb

Mehr

Eröffnung und Begrüßung. Fachtagung Wie krank ist die Notfallversorgung?

Eröffnung und Begrüßung. Fachtagung Wie krank ist die Notfallversorgung? Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung und Begrüßung Fachtagung Wie krank ist die Notfallversorgung? Dr. Ralf Langejürgen, Leiter der vdek-landesvertretung Bayern München, 20.10.2016 Sehr geehrte Damen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft INHALTSVERZEICHNIS 1. Dr. Otmar Franz Vorsitzender des Kuratoriums des RKW- Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

Mehr

Versorgung neu denken. Der MSD Gesundheitspreis 2016

Versorgung neu denken. Der MSD Gesundheitspreis 2016 Versorgung neu denken. Der MSD Gesundheitspreis 2016 Mit dem MSD Gesundheitspreis würdigen wir herausragende innovative Versorgungslösungen und schaffen Anreize zur Nachahmung. Der MSD Gesundheitspreis

Mehr

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017

Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Nürnberg - Münster - Darmstadt - Leipzig G-DRG Update2017 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

Was kann Digitalisierung im Sozialraum leisten? Chancen und Herausforderungen für ältere Menschen

Was kann Digitalisierung im Sozialraum leisten? Chancen und Herausforderungen für ältere Menschen Veranstaltungen 15 Veranstaltungen 1-10 11-15 Vortrag (fällt leider aus!) 05.07.2017 Was kann Digitalisierung im Sozialraum leisten? Chancen und Herausforderungen für ältere Menschen MD Dr. Matthias von

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin Plattform Gesundheit des IKK e.v. 25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin Seit 126 Jahren gelten für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland Solidarität und Subsidiarität: Reich

Mehr

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER 2016 BERLIN, Quadriga Forum Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: INNOVATORS SUMMIT DIGITAL HEALTH Digital Health ist die nächste große Revolution in der

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018

Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Nürnberg - Leipzig - Münster - Mannheim G-DRG Update2018 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh www.bfz.de Was erwartet Sie an diesem Tag? Mit dem Vortrag von Herrn, Geschäftsführer

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

d Care DIE PLATTFORM FÜR INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN

d Care DIE PLATTFORM FÜR INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN d Care DIE PLATTFORM FÜR INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN WAS IST DER BMC? Der BMC ist ein pluralistischer, gemeinnütziger Verband, der sich für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems im Sinne einer

Mehr

3. EUGEN MÜNCH-PREIS

3. EUGEN MÜNCH-PREIS Ausschreibung 2017 3. EUGEN MÜNCH-PREIS für innovative Gesundheitsversorgung in den Kategorien Versorgungsforschung und Praktische Anwendungen EUGEN MÜNCH-PREIS FÜR INNOVATIVE GESUNDHEITSVERSORGUNG in

Mehr

Ist Gender-Medizin im gesundheitspolitischen Bewusstsein angekommen?

Ist Gender-Medizin im gesundheitspolitischen Bewusstsein angekommen? Ist Gender-Medizin im gesundheitspolitischen Bewusstsein angekommen? Is Gender Medicine politically accepted? Bundesebene? Gesundheitspolitik Ebenen des Gesundheitssystems Bundesebene: z.b. Präventionsgesetz

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier Referent: Dr. Pierre-Michael Meier 5 IT-Schlüssel-Themen der Krankenhaus Unternehmensführung des Kalenderjahres 2009 1.Green-IT: Realisierung von Energieeinsparungen über effizienten IT-Ensatz 2.Unternehmenssteuerung:

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr