Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern"

Transkript

1 En Passant Seite: (15.Jahrgang) Ergebnisse Runde 9 Turnierergebnisse aus M-V Schachjugend Ausschreibungen Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern

2 En Passant Seite: 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt / Impressum 2 Leitartikel Der Landesspielleiter 3 News zum 9. Spieltag, Präsidiumstagung Schwerpunkte meiner Amtszeit Niklas Rickmann 5 Präsidiumstagung Rangliste der Saison 8 Ergebnisse OL, LL, 2.LL, BL. Bkl Runde 12 Turnierergebnisse aus M-V, LEM Blitzeinzel, LEM Schnellschach 22 Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft 23 Schjugend M-V 31 Protokoll der Jugendversammlung in Malchow 32 Vorstandssitzung LVM u12 40 LVM u16 46 LVM u20 48 LVM u14w 49 U25 Pokal 50 Ausschreibungen: 5. Klar-Schachturnier Schachfestival am Ryck 56 Schachferien an der Ostsee 57 Internationales Schach-Open Rostock Offenes Schnellschachturnier Blau-Weiß Grevesmühlen Tierpark-Open Ueckermünde 60 Herausgeber Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Redaktion Tel.: Jörg Schmidt, Vizepräsident und Präsidium LSV M-V J.Schmidt-Malchow@gmx.de (d) (p) Fax: Herstellung: Jörg Schmidt, Malchow Redaktionsschluss: Auflage: 170 Exemplare Bitte beachten: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Präsidium wieder und unterliegen der alleinigen Verantwortung des Verfassers. Irrtümer und Übermittlungsfehler bewirken keinen Anspruch auf Schadenersatz oder Ansprüche irgendwelcher Art. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung unverlangt eingesandter Manuskripte. Redaktionsschluss für En Passant :

3 Aufruf zur Mitarbeit im Präsidium Liebe Schachfreunde, En Passant Seite: 3 der kurzfristige Rücktritt unseres Präsidenten Jens Mildner aus beruflichen Gründen vor der Mitgliederversammlung kam für das Präsidium des Landesschachverbandes überraschend. In dankeswerter Weise hat Niklas Rickmann jedoch die entstandene Lücke in der Vorbereitung der Mitgliederversammlung geschlossen und wurde verdientermaßen einstimmig zum Präsidenten unseres Verbandes gewählt. Daraus resultierte jedoch ein umfangreiches Nachrücken im Präsidium des LSV M-V und der Schachjugend mit den bekannten Ergebnissen, das andere Lücken aufreisst. In Vorbereitung der Mitgliederversammlung mussten dazu Kompromisse geschlossen werden. So erklärte sich Gerd Zentgraf nur zur Übernahme des Referates Öffentlichkeitsarbeit bereit, wenn die Redaktion En Passant nicht in seinen Verantwortungsbereich fällt. Logisch, denn die ehrenamtliche und qualitativ hochwertige Bearbeitung der Homepage des LSV M-V erfordert bereits einen großen Teil seiner Freizeit. Damit ist das weitere Erscheinen der Schachzeitschrift für M-V nach 15 Jahren ernsthaft gefährdet. Ist dies die vorläufig letzte Ausgabe von En Passant? Das Präsidium hat auf seiner konstituierenden Sitzung am in Rostock selbstverständlich auch keine Lösung finden können, zumal es im Personalbereich weitere Baustellen im Präsidium gibt. Die Position des Referenten für Breitenschach ist bereits seit etlichen Jahren unbesetzt. Dirk Jungmichel sucht auch schon längere Zeit einen Nachfolger im Referat Datenverarbeitung und schließlich wird die Mitgliederverwaltung von Thomas Schwetlick neben seiner Funktion als Landesspielleiter ausgeübt. Und auch Hans-Jürgen Isigkeit hat viele andere Aufgaben im Fernschach und ist gesundheitlich angegriffen, so dass er das Amt des Schatzmeisters vor einem Jahr mehr oder weniger in Pflichterfüllung zum Schach in M-V übernommen hat. Gerade diese Funktionen sind besonders brisante Positionen im Präsidium, da an Ihnen die für alle Spieler wichtige korrekte DWZ-Bearbeitung hängt und mit der Mitgliederverwaltung ist die wichtigste Einnahmequelle des LSV M-V die Mitgliedsbeiträge eng verbunden. Das Präsidium des LSV M-V sucht also verläßliche Mitstreiter für wichtige Funktionen, um die weitere Arbeit im LSV M-V zu gewährleisten, u. a. auch einen Redakteur für En Passant, um das o.g. fett unterstrichene Szenario nicht eintreten zu lassen, aber auch weitere Aufgabenbereiche sind zu besetzten.. Der Landesspielleiter Liebe Schachfreunde, hier die zu beachtenden Termine zur neuen Saison Bestätigungsmeldung der Aufsteiger Anträge auf Gastspielgenehmigungen Wünsche für die kommende Saison Meldung der Mannschaften für die Saison 2007/ weitere Anträge an den Spielausschuss Vereinswechsel von Spielern Meldung der Mannschaftsaufstellungen Meldung Mannschaftspokal (gesonderte Ausschreibung beachten) Abgabe der Bewerbungen für die Ausrichtung der Landesmeisterschaften Und hier nochmals die Termine zur kommenden Saison:

4 En Passant Seite: 4 Punktspiele: , , , , , , , , Mannschaftspokal: , , Einzelpokal: , , LEM: (vorläufig) LEM Schnellschach: LEM Blitzschach: LMM Blitzschach: Thomas Schwetlick Landesspielleiter Kieler Straße Rostock Tel.: 0381/ Mail: spielleiter@lsvmv.de News zum 9. Spieltag 2. L Partienerfassung / 08:46 (Männerbereich) Entsprechend Pkt der TO LSV MV werden folgende Erfassungsgebühren erhoben. Runde 9 SC Neukloster SC Neukloster II Post SV Ludwigslust jeweils 4. Thomas Schwetlick - Landesspielleiter Präsidiumstagung LSV M-V am in Rostock Beginn: Uhr Teilnehmer: Hans-Jürgen Isigkeit, Paul Onasch, Jörg Potthammel, Niklas Rickmann, Jörg Schmidt, Thomas Schwetlick, Richard Valet, Gerd Zentgraf Entschuldigt: Dirk Jungmichel, Jens Mildner 1. Mitgliederversammlung In Vorbereitung der Mitgliederversammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst: - Die nächste Präsidiumstagung findet am Uhr in Güstrow statt. - Als Termin für die Kassenprüfung wird der vorgeschlagen. verantw. Rickmann/Isigkeit - Die Kosten für das Mittagessen bei der Mitgliederversammlung werden vom LSV getragen. - Die bisher vorliegende Anträge werden vom Präsidium befürwortet. - Folgende kurzfristig eingebrachte Antrage werden ebenfalls befürwortet: - Aufnahme des SSC Rostock 007 (ehem. PSV Rostock) in den LSV unter der Voraussetzung, dass alle Finanzfragen geklärt sind. - Die Mitgliederversammlung soll beginnend mit 2008 zukünftig nur alle zwei Jahre stattfinden. - Mitglieder des Spielausschusses, die keine Wahlfunktion haben, sind durch die Mitgliederversammlung zu bestätigen. - Ordnungsgebühr für das Freilassen (auch unter Namensnennung) von Brettern Die Ehrenordnung muss überarbeitet werden und wird bis dahin außer Kraft gesetzt. verantw. Niklas Rickmann

5 En Passant Seite: 5 Die Auszeichnungsvorschläge für Egon Raitza (Goldene Ehrennadel) und Peter Kleinpeter (Bronzene Ehrennadel) werden durch das Präsidium befürwortet. 2. Personalfragen Es wurden aktuelle Personalfragen diskutiert. Weiterhin zu besetzen ist der Referent für Breitenschach, perspektivisch wird über die Position eines Marketingbeauftragten diskutiert. Geplant ist die Erstellung von En Passant vom Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit abzukoppeln. Dafür sollen vorrangig Studenten angesprochen werden. 3. Etat 2007 Der vorgeschlagene Etat für 2007 wird vom Präsidium bestätigt 4. DSB-Kongress Es ergibt sich eine terminliche Überschneidung mit der Mitgliederversammlung. Beim Kongress des DSB wird der LSV MV durch Richard Valet vertreten. 5. Präsidiumsarbeit Schwerpunkt der kommenden Präsidiumsarbeit ist eine verbesserte Abstimmung der Arbeit innerhalb des Präsidiums und eine Verbesserung der Repräsentation des Verbandes. Folgende Projekte wurden für das kommende Jahr beschlossen. - Durchführung einer Veranstaltung Mein Ehrenamt im Verein, verantw. Niklas Rickmann - Überarbeitung der Turnierordnung, verantw. Thomas Schwetlick - Durchführung eines Schiedsrichterlehrgangs, verantw. Richard Valet 6. Sonstiges Das Handbuch des LSV wird nicht weitergeführt. Aktuelle Ordnungen werden auf der Webpage gepflegt. Über die jeweiligen Änderungen ist ein Protokoll zu führen. Diskutiert wurden eine Speicherplatzerweiterung für die Webpage und Werbemöglichkeiten. Es werden aktuelle Updates von Swiss-Chess benötigt. Thomas Schwetlick Protokollführer Schwerpunkte meiner Amtszeit Lieber Schachfreunde, mit der Wahl zum Präsidenten des Landesschachverbandes von Mecklenburg- Vorpommern habe ich sieben Jahre der Schachjugend hinter mir gelassen. Sieben Jahre voller unterschiedlicher Aufgaben, zuerst als Krisenmanager, dann als Landesspielleiter und zuletzt als Vorsitzender. In dieser Zeit habe ich gemerkt, dass sich mit viel Teamarbeit, Engagement und Kreativität eine Menge bewegen lässt und so manches ferne Ziel erreicht werden kann. Der endgültige Sprung in den Erwachsenen Bereich kam nun trotz Aktivitäten als Vizepräsident ein wenig überraschend. Jedoch möchte ich den Schwung von der Schachjugend zum Landesschachverband mitnehmen. Warum sollen Workshops, Ideensammlungen und Breitenschachveranstaltungen nur zum Jugendschach gehören? Ich denke, dass viele Sachen parallel in Angriff genommen werden können. Ich möchte als Präsident des Landesschachverbandes drei wichtige und große Projekte anstoßen: 1. Optimierung der Präsidiumsarbeit: Dazu gehört unter anderem die Installation von Regionalkonferenzen (erweiterte Präsidiumssitzungen). Das Präsidium wird auf Reisen quer durch unser Bundesland gehen und die Vereine vor Ort besuchen. Aber auch die Verbesserung der Zusammenarbeit der einzelnen Präsidiumsmitglieder steht ganz oben auf der Agenda. Das Ziel ist es, das Präsidium weg vom Haufen der Einzelkämpfer hin zu einer zusammengeschweißten Einheit zu führen.

6 En Passant Seite: 6 2. Offensive des Ehrenamtes: Nicht nur das Präsidium des Landesschachverbandes, sondern auch die Vereine selbst haben große Schwierigkeiten mit der Besetzung von ehrenamtlichen Positionen und seien sie noch so klein und übersichtlich. Das Ehrenamt muss Spaß machen und darf nicht zur Belastung werden. Aus vielen Gesprächen der letzten Jahre, weiß ich, dass doch ein gewisser Anteil der Schachspieler Interesse am Ehrenamt haben, jedoch die Ungewissheit: was kommt da auf mich zu ein großes Hindernis ist. Um diese großen und schweren Steine aus dem Weg zu räumen, möchte ich mich verstärkt auf die Gewinnung neuer Ehrenämter konzentrieren. Mit Hilfe eines Seminars im Sommer oder Herbst 2007 und in Zusammenarbeit mit der Schachjugend MV wollen wir erste Impulse in diese Richtung setzen. Vielleicht findet sich dann endlich doch ein Referent für Breiten- und Freizeitschach?! 3. Ausbildung: 2007 und 2008 sollen die Jahre der Ausbildung sein. Ich denke, es ist höchste Zeit, dass wir uns diesem Thema wieder zuwenden. Neben einem Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents, rücken wir die Schiedsrichterausbildung in den Mittelpunkt. Aufgrund einiger Vorfälle im Spielbetrieb und dem weitverbreiteten Irrtümern bezüglich der aktuellen FIDE-Regeln werden wir über den zuständigen Referenten aktiv. Ich möchte mich schon jetzt für das in mich gesetzte Vertrauen bedanken und freue mich auf eine gute und ehrliche Zusammenarbeit. Mit 64 freundlichen Grüßen Niklas Rickmann -Präsident- Präsidiumstagung LSV M-V am in Rostock Teilnehmer: - Niklas Rickmann - Jörg Schmidt - Thomas Schweltick - Richard Valet - Gerd Zentgraf - Paul Onasch - Robert Zentgraf (zeitweise) Der Präsident Niklas Rickmann berichtete über den Verlauf der Mitgliederversammlung am in Güstrow. Die Versammlung wurde vom gewählten Versammlungsleiter Günther Wolter umsichtig geleitet. Zu Beginn wurden der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. Durch den Rücktritt des Präsidenten Jens Mildner aus beruflichen Gründen waren Neuwahlen erforderlich. Die zur Wahl stehenden Funktionäre (Präsident: Niklas Rickmann, Vizepräsident: Jörg Schmidt und Referent für Öffentlichkeitsarbeit wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig erfolgte die Wahl des Schiedsgerichts und der Kassenprüfer. Es erfolgte keine Entlastung des Präsidiums, weil der Kassenbericht 2006 fehlte. (siehe auch TOP 2) Es wurden Egon Raitza (SSC Rostock 07) mit der goldenen Ehrennadel sowie Jörg Potthammel (SV Malchower Schachinsel) und SF Kleinpeter (Schwaaner SV) mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Die Rechenschaftsberichte der Präsidiumsmitglieder und Referenten wurden von der Versammlung angenommen.

7 En Passant Seite: 7 Die vorliegenden Anträge wurden nur zum Teil angenommen. Details hierzu folgen im Protokoll der Mitgliederversammlung. Der Etat 2007 wurde genehmigt TOP 2: Finanzen Zum wurde fristgerecht die Steuererklärung beim Finanzamt Schwerin eingereicht und sowie die Beantragung von Fördermitteln für 2007 und die Abrechnung der Fördermittel für 2006 beim LSB M-V eingereicht. Der Kassenbericht wurde inzwischen erstellt. Die fehlende Kassenprüfung 2006 soll noch vor der Sommerpause nachgeholt werden und als Anhang zum Protokoll der Mitgliederversammlung veröffentlicht werden. TOP 3: Termine und Schwerpunkte der Präsidiumsarbeit Es wurden folgende Termine für die Präsidiumssitzungen und die Mitgliederversammlung festgelegt: , Uhr in Greifswald verantw. Richard Valet Entwurf des Finanzplanes 2008, Entwurf der neuen Turnierordnung Stichtag der Abgabe des Etats der Schachjugend sowie der einzelnen Referate , 11:00 Uhr Torgelow 1. Regionalkonferenz (Ost), verantw. Gerd Zentgraf Arbeitsschwerpunkte 2008, Verabschiedung des Etats 2008 im Präsidium , 11:00 Uhr Schwerin 2. Regionalkonferenz (West), verantw. Gerhard Krüger Vorbereitung der Mitgliederversammlung, Vorbereitung der Anträge Gerhard Krüger :00 Uhr Güstrow Präsidiumssitzung, verantw. Jörg Schmidt Vorbereitung der Mitgliederversammlung, Personalien, Anträge :30 Uhr Güstrow Mitgliederversammlung :30 Uhr Güstrow Präsidiumssitzung konstituierende Sitzung Schwerpunkte 2007/08 - Schiedsrichter- und Turnierleiterausbildung - neue Turnierordnung - Ehrentafel, Chronik, Konzept zur Digitalisierung von En Passant - Ehrenamt-Workshop - Finanzordnung TOP 4: DSB Kongress 2007 SF Richard Valet berichtete über den Verlauf des DSB-Kongresses am und die vorbereitenden Sitzungen des AKLV am 17./ TOP5: Arbeit der Schachjugend Personell hat sich durch die Wahl von Niklas Rickmann zum Präsidenten des LSV M-V der Vorstand der Schachjugend neu konstituiert: Paul Onasch - Vorsitzender der Schachjugend Robert Zentgraf - Landesspielleiter der Schachjugend Steffen Kraus - Schulschachreferent Arvid v. Rahden - Beauftragter für Leistungsschach (ab Herbst 2007) Spielausschuss der Schachjugend U20 Hannes Leisner

8 U16 Michael Ehlers U12 Günther Wolter U25 Philipp Maßloch Offen ist die Funktion des Spielleiters für die LEM 2007 En Passant Seite: 8 - für 2008 ist ein Girlscamp zur Förderung des Mädchenschachs vorgemerkt. - zum Tag des Schachs Ende August wird Mädchenschach ein Schwerpunkt sein, es sollen Schwerpunkte in Schwerin und Neubrandenburg gesetzt werden. - Auflistung der Schulschach AG s - Schachlehrer an Ganztagsschulen werden vom Sozialministerium gefördert (Gespräch N. Rickmann mit Sozialminister E. Sellering) - Auswertung der Deutshen Meisterschaft der Schachjugend in Willingen, Ergebnisse entsprechen den Erwartungen, MV-Tag wurde durchgeführt und fand großen Anklang TOP 6: Anträge Es gibt keine Anträge an das Präsidium TOP 7- sonstiges - Die Durchführung des Deutschland-Cup zur Schacholympiade wurde diskutiert, Interessenten sollen sich bei Thomas Schwetlick melden. - Die Anlage eines digitalen Archivs beim Referenten für ÖA Gerd Zentgraf wurde diskutiert und hierfür die Anschaffung von 2 externen Festplatten beschlossen. Die zu archivierenden Daten sind an Gerd Zentgraf zu schicken. - Es wurden Vorschläge für Ehrungen zur nächsten Mitgliederversammlung diskutiert. Protokoll J.Schmidt Rangliste der Saison RangName, Vorname Verein DWZ-alt Leistung Niveau DWZ - neu 1 Tomczak,Rafal SSC Rostock Grünberg,Hans-Ulrich SSC Rostock Rittemann,Steffen ASV Wismar Westphal,Wolfgang SC Neukloster Bartolomäus,Christian Greifswalder SV Brack,Peter SSC Rostock Kutschke,Peter HSG Uni Rostock Förster,Jonas SSC Rostock Stopsack,Malte Greifswalder SV Grzesik,Thomas Greifswalder SV Grahl,Arvid SF Schwerin Knuth,Hannes SC Neukloster Beerbaum,Jörg Ludwigslust Bauer,Norbert SAV Torgelow Woll,Wilfried Greifswalder SV Borchert,Chris SC Neukloster Kliewe,Hans-Jürgen ASV Wismar Mertin,Jan Greifswalder SV Dettmann,Gerd SC Neukloster

9 En Passant Seite: 9 20 von Rahden,Arvid Greifswalder SV Röhl,Rainer SC Neukloster Oldach,Ehrenfried SFO Warnemünde Kalhorn,Stefan Greifswalder SV Wandel,Bernd SF Schwerin Stutz,Reno,Dr. ASV Wismar Jaster,Robert,Dr. SSC Rostock Lüthke,Hans-Eckart SF Schwerin Loßin,Sven-Hendrik Greifswalder SV Herrmann,Carsten Greifswalder SV Köpcke,Klaus-Peter Greifswalder SV Leisner,Hannes Greifswalder SV Gebert,Ralf Güstrow/Teterow Schwetlick,Thomas HSG Uni Rostock Friedrich,Paul-Robert SC Neukloster Helms,Sven SG Eintracht NB Jeske,Eckhard SSC Rostock Klepin,Wilfried SV 93 Niepars Birkhahn,Martin Einheit Schwerin Hodl,Ingolf,Dr. SSC Rostock Littke,Helmut ASV Wismar Gipp,Thomas Kühlungsborn Stork,Michael ESV Waren Kesten,Sebastian SC Neukloster Schumacher,Dirk SFO Warnemünde Podolskiy,Alexander ASV Wismar Müller,Axel Putlitzer SV Junggebauer,Thomas ASV Wismar Sonnenberger,Jörg SSC Rostock Valet,Richard Greifswalder SV Holzmann,Jörg SSC Rostock Blanck,Michael Pasewalk Kroß,Gunnar SSC Rostock Brost,Austen FHSG Stralsund Hubert,Peter FHSG Stralsund Czuchnicki,Adam SAV Torgelow Hamann,Dirk SFO Warnemünde Schiewer,Robert SF Schwerin Zentgraf,Robert SAV Torgelow Van Bentum,Horst HSG Uni Rostock Kohn,Thomas FHSG Stralsund Krüger,Karsten SG Eintracht NB Fechner,Frank Ludwigslust Döppner,Tilo SF Schwerin Hilpert,Andreas Neustadt-Glewe

10 En Passant Seite: Birnbaum,Wolf-Dieter SFO Warnemünde Naujok,Jörg Grevesmühlen Giese,Lothar FHSG Stralsund Pawlick,Helmut FHSG Stralsund Menkhaus,Wolf-Dieter SSC Rostock Möller,Peter,Dr. HSG Uni Rostock Martensen,Helmut Ludwigslust Schulz,Bernd ASV Wismar Mehl,Ronald FHSG Stralsund Laske,Manfred Pasewalk Meyer,Jan SFO Warnemünde Lang,Henry FHSG Stralsund Waschk,Armin SG Eintracht NB Hasselmann,Dieter SF Schwerin Mann,Günter SG Eintracht NB Czuchnicki,Jan SAV Torgelow Böhme,Andy Grevesmühlen Rüsch,Hans-Joachim SFO Warnemünde Prüsse,Horst SG Eintracht NB Krüger,Alexander SFO Warnemünde Böhm,Matthias HSG Uni Rostock Mangold,Thomas SSC Rostock Reznik,Leonid SC Neukloster Piske,Thomas ASV Wismar Menzel,Michael ASV Wismar Wiemer,Jürgen SC Neukloster Kühn,Peter SG Eintracht NB Borchert,Ulf SC Neukloster Ölke,Bernd Putlitzer SV Gorbunow,Wladimir Wittenberge Pentzien,Volker ASV Wismar Hanisch,Sebastian SF Schwerin Jung,Werner SF Schwerin Engel,Gunnar SSC Rostock Sonnenberger,Kirsten Rotation Pankow Kiel,Bernd Güstrow/Teterow Eichstädt,Enrico SC Neukloster Dettmann,Holger Güstrow/Teterow Tolkmitt,Jens SC Neukloster Mitscherling,Reinhard Ludwigslust Onasch,Paul Motor Wolgast Kornblum,Harry Kühlungsborn Arning,Norbert Putlitzer SV Roßmann,Andreas SG Eintracht NB Völschow,Siegfried Waterkant Saal

11 En Passant Seite: Klotzsche,Stefan Motor Wolgast Hellwig,Martin SG Eintracht NB Wittig,Harry ESV Waren Illgen,Alexander Ludwigslust Hammel,Ralf HSG Uni Rostock Jabbusch,Burkhard FHSG Stralsund Pfüller,Volker Pasewalk Schmidt,Reinhard SFO Warnemünde Buß,Stephan Kühlungsborn Wolter,Günter Neustrelitz Schmidt,Jörg Malchower Sl Krüger,Horst Neustadt-Glewe Zibell,Walter SG Eintracht NB Kupfernagel,Michael SF Schwerin Herholz,Holger SFO Warnemünde Zimmermann,Jens Motor Wolgast Bahr,Enrico SC Neukloster Rosin,Ralf Pasewalk Motullo,Jens SF Schwerin Kohn,Andreas FHSG Stralsund Woller,Roland SG Eintracht NB Wegner,Michael SSC Rostock Rath,Wolfgang Ribnitz-Damgarten Gruber,Albert Parchim Stadler,Bertino Kühlungsborn Meier,Klaus Ludwigslust Schulz,Wolf-Detlef Graal-Müritz Stieber,Michael Pasewalk Elsner,Norbert Turbine NB Krüger,Thomas SFO Warnemünde Zimmermann,Gordon Greifswalder SV Wolke,Heiko SFO Warnemünde Reetz,Horst SF Schwerin Schwarz,Eckhard Waterkant Saal Prüter,Reinhard Kühlungsborn Bührig,Daniel SG Eintracht NB Riebort,Frank Motor Wolgast Glawe,Hartmut FHSG Stralsund Pelnar,Helmut ESV Waren Neumann,Frank SF Schwerin

12 En Passant Seite: 12 *** Oberliga Nord Staffel Nord *** (5) SC Diogenes (10) Hamburger SK III 1 1 Laqua,Christian Trisic,Aleksandar 2 2 Stephan,Axel Lindinger,Markus 3 3 Gottuk,Stefan Gaede,Derek 4 4 Chen,Tsung ½ - ½ 4 Zieher,Hartmut 5 5 Rieling,Thomas Bente,Bjoern 6 6 Hein,Ralf Meier,David-Geffrey 7 8 Chin,Karin Moeller,Hendrik 8 13 Kuehn,Daniel Bracker,Frank (6) PSV Rostock (4) Königsspringer HH 1 2 Grünberg,Hans-Ulrich ½ - ½ 2 Zimmermann,Julian 2 5 Jaster,Robert,Dr Rosmann,Ilja 3 6 Sonnenberger,Jörg ½ - ½ 5 Lampe,Joerg 4 7 Jeske,Eckhard ½ - ½ 7 Wagner,Friedrich Dr. 5 8 Kroß,Gunnar ½ - ½ 8 Cremer,Jochen 6 10 Brack,Peter Wilms,Ingo 7 12 Förster,Jonas ½ - ½ 10 Bruhn,Boris 8 13 Holzmann,Jörg Moehrmann,Markus (7) Meerbauer Kiel (3) Pinneberger SC 1 1 Wisnewski,Christoph Hermesmann,Hans 2 2 Janz,Frerik Bokelbrink,Uwe 3 3 Schwarz,Frank Nonnenmacher,Thomas 4 4 Hamann,Carsten Freitag,Roland 5 5 Hoffmann,Michael ½ - ½ 5 Rabeler,Gert 6 6 Jochens,Arne Van Riesen,Klaus 7 7 Rathje,Christian Hawranke,Dietrich 8 8 Wiebe,Patrick Doerge,Olaf (8) Lübecker SV (2) SK Schwarzenbek 1 1 Hansen,Lars Bo Krueger,Wolfgang 2 4 Schmidt,Harald Zeller,Joerg 3 5 Lindemann,Stefan ½ - ½ 3 Potrykus,Dierk 4 6 Ehrke,Michael Braubach,Lars 5 7 Sieg,Ulrich Dr Kitschke,Heiko 6 8 Krause,Ullrich ½ - ½ 7 Pawlowski,Thomas 7 9 Christ,Ralf Jordan,Andreas 8 14 Koelsch,Maximillian Hundt,Fabian (9) TuS Mettenhof (1) SC Agon Neumünster 1 1 Schiebuhr,Stephan ½ - ½ 1 Polischtschuk,Wiktor 2 2 Luckow,Rolf ½ - ½ 3 Harm,Joerg 3 3 Bondarew,Dmitrij ½ - ½ 4 Hagenstein,Frank 4 4 Winkelmann,Hartmut ½ - ½ 5 Zornow,Thomas 5 5 Pust,Erich Kosak,Michael 6 6 Hansen,Bernd ½ - ½ 7 Petersen,Wolfgang 7 10 Biskup,Arthur ½ - ½ 9 Grohde,Wolfgang 8 12 Sieg,Eckehard ½ - ½ 11 Arnold,Jan

13 En Passant Seite: 13 Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde - Oberliga Nord Staffel Nord Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt Lübecker SV Meerbauer Kiel SC Diogenes Königsspringer HH PSV Rostock Pinneberger SC Hamburger SK III SK Schwarzenbek SC Agon Neumünster TuS Mettenhof *** Oberliga Nord Staffel Ost *** (5) SC Weiße Dame (10) SK Zehlendorf II 1 2 Hansen,Kay ½ - ½ 1 Ribic,Kasmir 2 3 Abraham,Ingo Dr. ½ - ½ 4 Reichenbach,Werner 3 4 Kaiser,Martin ½ - ½ 5 Paulsen,Dirk 4 5 Venske,Kai-Gerrit Behrmann,Joachim 5 6 Wischhoefer,Cord ½ - ½ 10 Schmidbauer,Martin Dr. 6 7 Gerschau,Claudio ½ - ½ 11 Rovenski,Evgenij 7 8 Uhl,Heinz ½ - ½ 13 Liedmann,Matthias 8 9 Kyritz,Michael ½ - ½ 14 Bulthaupt,Freerk Dr. (6) VBSF Cottbus (4) TSV Oberschöneweide 1 1 Spivak,Ilya Rosenthal,Dirk 2 2 Schulz,Karsten ½ - ½ 2 Postler,Reinhard 3 3 Reichmann,Hendrik ½ - ½ 5 Schoewel,Matthias 4 4 Berndt,Klaus Kleeschaetzky,Ralf 5 5 Berthold,Andreas ½ - ½ 7 Hoeckendorf,Hartmut 6 6 Kretzschmann,Jens ½ - ½ 8 Wiedersich,Jens 7 7 Birk,Rainer Hannebauer,Torsten 8 8 Kunze,Kerstin ½ - ½ 14 Scholz,Alexander (7) BSG Pneum. Fürstenwalde (3) SC Friesen Lichtenberg 1 1 Schurade,Mathias Rohde,Wolfgang 2 2 Gottschalk,Jens ½ - ½ 2 Rennoch,Ralf 3 3 Georgi,Johannes ½ - ½ 4 Thormann,Wolfgang 4 4 Ruebensam,Helmut Baumbach,Friedrich Dr. 5 5 Hellmann,Norbert ½ - ½ 6 Brameyer,Hermann 6 6 Schwarz,Stefan ½ - ½ 7 Eisentraeger,Dieter 7 8 Georgi,David Krug,Peter 8 9 Fuernhammer,Felix Badestein,Hartmut Dr. (8) Greifswalder SV (2) Kreuzberg II 1 1 Stopsack,Malte ½ - ½ 1 Schilow,Vladimir 2 2 Bartolomäus,Christian ½ - ½ 6 Glienke,Manfred Dr. 3 3 Grzesik,Thomas ½ - ½ 7 Schlemermeyer,Wilhelm 4 5 Woll,Wilfried ½ - ½ 8 Holzapfel,Daniel 5 6 von Rahden,Arvid ½ - ½ 9 Mattick,Lutz 6 7 Köpcke,Klaus-Peter ½ - ½ 11 Albrecht,Rainer 7 8 Valet,Richard ½ - ½ 12 Sprotte,Norbert 8 11 Herrmann,Carsten ½ - ½ 13 Bachmann,Andreas

14 En Passant Seite: 14 (9) SK König Tegel II (1) SF Berlin II 1 2 Teschke,Olaf Wendt,Jan-Dietrich 2 3 Schulz,Michael ½ - ½ 2 Breier,Andreas 3 4 Pluemer,Detlef ½ - ½ 4 Kurz,Alexander 4 5 Thiele,Matthias ½ - ½ 7 Niehaus,Frank 5 7 Roth,Josef ½ - ½ 8 Dimitrijeski,Boris 6 9 Jaehnisch,Frank ½ - ½ 9 Babic,Dragojle 7 10 Bubolz,Konstantin Domingo,Miguel 8 11 Jahnz,Fabian Hein,Lars Dr. Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde - Oberliga Nord Staffel Ost Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt SF Berlin II Kreuzberg II TSV Oberschöneweide VBSF Cottbus SK Zehlendorf II SK König Tegel II Greifswalder SV SC Friesen Lichtenberg SC Weiße Dame BSG Pneum. Fürstenwalde *** Landesliga *** (5) SC Neukloster (10) SFO Warnemünde 1 1 Hoi,Carsten Schumacher,Dirk 2 5 Westphal,Wolfgang Rüsch,Hans-Joachim 3 6 Röhl,Rainer Hamann,Dirk 4 8 Wiemer,Jürgen Krüger,Alexander 5 9 Dettmann,Gerd Wolke,Heiko 6 10 Borchert,Chris ½ - ½ 6 Oldach,Ehrenfried 7 11 Kesten,Sebastian ½ - ½ 7 Birnbaum,Wolf-Dieter 8 14 Dittrich,Carsten ½ - ½ 8 Feindura,Rene (6) PSV Rostock II (4) FHSG Stralsund 1 1 Engel,Gunnar Mehl,Ronald 2 3 Hodl,Ingolf,Dr Hubert,Peter 3 6 Sonnenberger,Kirstin ½ - ½ 3 Lang,Henry 4 7 Menkhaus,Wolf-Dieter ½ - ½ 5 Pawlick,Helmut 5 8 Kliche,Ulf Kohn,Andreas 6 10 Hochgräfe,H.-J.,Prof.Dr Jabbusch,Burkhard 7 17 Modrow,Hartmut Glawe,Hartmut 8 18 Hasenberg,Harald ½ - ½ 13 Manke,Karsten (8) Greifswalder SV II (2) Uni Rostock 1 3 Loßin,Sven-Hendrik Schinke,Andreas 2 5 Mentel,Jürgen,Dr. ½ - ½ 2 Van Bentum,Horst 3 6 Zimmermann,Gordon ½ - ½ 3 Hammel,Ralf 4 7 Leisner,Hannes ½ - ½ 4 Kutschke,Peter 5 8 Nauschütz,Ernst Möller,Peter,Dr. 6 9 Mertin,Jan Schönrock,Rüdiger

15 En Passant Seite: Katscher,Kathleen ½ - ½ 7 Gareis,Roberto 8 17 Stubbe,Wilko ½ - ½ 8 Schwetlick,Thomas (9) ASV Wismar (1) Eintracht Neubrandenburg 1 1 Rittemann,Steffen ½ - ½ 1 Woller,Roland 2 2 Stutz,Reno,Dr. ½ - ½ 2 Helms,Sven 3 3 Kliewe,Hans-Jürgen ½ - ½ 3 Waschk,Armin 4 4 Littke,Helmut ½ - ½ 4 Roßmann,Andreas 5 5 Pentzien,Volker Prüsse,Horst 6 6 Menzel,Michael Kunow,Frank 7 7 Röder,Phillip ½ - ½ 10 Mann,Günter 8 8 Räßler,Arndt Zibell,Walter Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde - Landesliga Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt SC Neukloster SF Schwerin ASV Wismar SFO Warnemünde Greifswalder SV II FHSG Stralsund PSV Rostock II Uni Rostock Eintr. Neubrandenburg Einheit Schwerin *** 2. Landesliga West *** (5) SC Neukloster II (10) Malchower Schachinsel 1 1 Haack,Karin Potthammel,Jörg 2 5 Bahr,Enrico ½ - ½ 2 Schmidt,Jörg 3 6 Borchert,Ulf ½ - ½ 4 Fechner,Henrik 4 8 Laser,Dirk ½ - ½ 6 Hertel-Mach,Frank 5 9 Techentin,Dieter Wendt,Uwe 6 16 Wöhl,Ulrike Köhn,Dagmar 7 20 Madaus,Hans ½ - ½ 9 Reeps,Rickert 8 21 Schawaller,Norbert ½ - ½ 10 Pölkow,Ingrid (6) Grevesmühlen (4) Parchim 1 1 Böhme,Andy Richter,Stefan 2 2 Kleinke,Uwe Niemann,Silvio 3 3 Naujok,Jörg Gruber,Albert 4 4 Stiegler,Maik Schult,Tobias 5 5 Wulff,Jens-Peter ½ - ½ 7 Burghardt,Frank 6 6 Streit,Bodo Duben,Gerhard 7 7 Daug,Jörg-Henning Gottschalk,Jürgen 8 8 Bluhm,Gerhard Warncke,Dieter (7) Uni Rostock II (3) SFO Warnemünde II 1 2 Dede,Rüdiger ½ - ½ 1 Herholz,Holger 2 5 Lüth,Jochen ½ - ½ 3 Krüger,Thomas 3 6 Ernst,Mathias ½ - ½ 5 Böcking,Uwe 4 7 Gartzke,Thomas Vladov,Mark

16 En Passant Seite: Glebow,Roman Meyer,Jan 6 10 Möller,Stefan ½ - ½ 11 Micheel,Peter 7 11 Böhm,Matthias Staben,Norbert 8 12 Müggenburg,Rolf ½ - ½ 17 Bruhn,Siegfried (8) SF Schwerin II (2) ASV Wismar II 1 1 Hasselmann,Dieter Schulz,Bernd 2 2 Kupfernagel,Michael Schreiber,Thomas 3 3 Jung,Werner ½ - ½ 4 Piske,Thomas 4 4 Krüger,Gerhard ½ - ½ 5 Podolskiy,Alexander 5 5 Higgelke,Anne Borkenhagen,Andreas 6 6 Peschke,Wolfgang ½ - ½ 7 Schreiber,Nico 7 7 Motullo,Jens Konrad,Andreas 8 9 Kirstein,Hans-Ernst Schreiber,Kevin (9) Ludwigslust (1) Putlitzer SV 1 1 Beerbaum,Jörg ½ - ½ 3 Müller,Axel 2 2 Illgen,Alexander ½ - ½ 4 Blume,Christian 3 3 Martensen,Helmut Gottschalk,Maik 4 5 Emmrich,Olaf ½ - ½ 6 Ölke,Bernd 5 6 Mitscherling,Reinhard Vieten,Florian 6 7 Altenburg,Reiner Brandstädter,Mareen 7 8 Meier,Klaus ½ - ½ 10 Prenzlow,Michael 8 14 Schartmann,Daniel Bruhn,Steven Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde - 2. Landesliga West Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt Ludwigslust Putlitzer SV Malchower Schachinsel Grevesmühlen SC Neukloster II Parchim ASV Wismar II SF Schwerin II SFO Warnemünde II Uni Rostock II *** 2. Landesliga Ost *** (5) PSV Rostock III (10) SAV Torgelow 1 1 Märtin,Heinz Zentgraf,Robert 2 3 Moritz,Hartmut Bauer,Norbert 3 4 Ehlers,Michael Balz,Christian 4 5 Herde,Dittmar ½ - ½ 8 Zeeck,Detlef 5 6 Ryll,Detlef ½ - ½ 16 Bauer,Mirko 6 7 Mangold,Thomas Laqua,Stefan 7 8 Jeske,Holger Krüger,Daniel 8 10 Worm,Alfred ½ - ½ 22 Krumnow,Sander (6) Eintr: Neubrandenburg II (4) Waterkant Saal 1 5 Winkler,Karl ½ - ½ 1 Völschow,Siegfried 2 6 Kühn,Peter Schwarz,Eckhard

17 En Passant Seite: Bührig,Daniel Tödtmann,Helmut 4 11 Ryll,Waldemar ½ - ½ 5 Nickel,Udo 5 13 Hörhold,Martin Nickel,Reimo 6 15 Betke,Arno ½ - ½ 7 Zapnik,Gordon 7 16 Bünz,Heinrich ½ - ½ 8 Landt,Stefan 8 17 Amende,Jochen Hiltner,Harald (7) ESV Waren (3) FHSG Stralsund II 1 1 Schreiner,Wolfgang Brost,Austen 2 2 Stork,Michael ½ - ½ 2 Kohn,Thomas 3 3 Schumacher,Albrecht ½ - ½ 3 Giese,Lothar 4 4 Wittig,Harry unbesetzt 5 5 Dohnow,Thomas ½ - ½ 5 Goretzki,Norbert 6 6 Pelnar,Helmut ½ - ½ 6 Isigkeit,Hans-Jürgen 7 7 Piralizai,Kharoon Lösche,Richard 8 8 Mayerhoff,Lothar ½ - ½ 11 Rickmann,Niklas (8) Pasewalk (2) Motor Wolgast 1 1 Blanck,Michael Riebort,Frank 2 3 Laske,Manfred ½ - ½ 2 Onasch,Paul 3 4 Stieber,Michael Pochop,Bert 4 6 Melzer,Georg ½ - ½ 4 Reinke,Thomas 5 7 Vogel,Wolfgang Onasch,Gunnar 6 9 Frank,Volkmar Lehmann,Ruben 7 10 Lüpcke,Fred Windjäger,Gerd 8 12 Grünberg,Götz Macherius,Uwe Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde - 2. Landesliga Ost Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt SAV Torgelow FHSG Stralsund II Eintr: Neubrandenburg II Güstrow/Teterow Waterkant Saal ESV Waren PSV Rostock III Pasewalk Motor Wolgast Rugia Bergen *** Bezirksliga West *** (5) Gadebusch (10) ASV Wismar III 1 1 Wesener,Lorenz ½ - ½ 1 Schmidtke,Wilfried 2 2 Schulz,Gerhard Röthel,Diethardt 3 3 Mamedow,Josef Schmidt,Rico 4 4 Krüger,Reinhard Kohn,Friedrich 5 5 Stahl,Michael Krischewski,Peter 6 6 Stein,Rene ½ - ½ 6 Wolkow,Michael 7 8 Müller,Michael ½ - ½ 7 Harnack,Sebastian 8 10 Meyer,Roland Henning,Martin

18 En Passant Seite: 18 (6) Putlitzer SV II (4) Wittenberge 1 1 Rudzinski,Nicole ½ - ½ 1 Gorbunow,Wladimir 2 3 Wessolek,Peter ½ - ½ 2 Devantier,Detlef 3 5 Feige,Detlef Kinski,Bruno 4 6 Paetzke,Bernd Peters,Gerhard 5 7 Ziems,Michael Orlow,Nikolai 6 8 Prange,Gerhard Klopsch,Erhard 7 9 Philipp,Daniel ½ - ½ 7 Thiele,Bernd,Dr Zielke,Tim Schulz,Günter (7) Wittenberge II (3) SF Schwerin IV 1 1 Wagner,Mario Schmidt,Wolfgang 2 2 Kuhne,Rainer ½ - ½ 2 Göttsching,Holger 3 3 Sommerfeld,Björn Zarncke,Thomas,Dr. 4 7 Hunger,Heinz-Jürgen Weinstein,Arkadi 5 8 Brandt,Florian Brügmann,Norman 6 11 Priß,Wolfgang ½ - ½ 6 Lindner,Thomas 7 13 Lembke,Sören ½ - ½ 7 Jähn,Justin 8 14 Gerloff,Sebastian Jähn,Janis (8) SF Schwerin III (2) Einheit Schwerin II 1 2 Segebarth,Bernd Fleischer,Matthias 2 3 Reetz,Horst Fleischer,Martin 3 4 Karwen,Werner Birkhahn,Martin 4 5 Kopka,Heinz Thiel,Bernd-Peter 5 6 Pfennigschmidt,Georg Möws,Harald 6 7 Schwertfeger,Detlef Burmeister,Wilfried 7 8 Lüth,Günther Bulmann,Reinhard 8 10 Ebel,Karl-Heinz,Dr Krieg,Peter (9) Ludwigslust II (1) Grevesmühlen II 1 1 Zacharias,Uwe Kumbernuß,Torsten 2 2 Köster,Klaus-Dieter Neumann,Reinhard 3 3 Fechner,Frank Franke,Wilfried 4 4 Fitz,Baldur Haase,Sebastian 5 5 Klein,Michael Grewe,Karl-Heinz 6 8 Stüwe,Lothar ½ - ½ 7 Kofahl,Bruno 7 9 Wulf,Birgit ½ - ½ 8 Garbe,Eckhard 8 11 Fentsam,Wilfried Barth,Richard Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde - Bezirksliga West Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt SF Schwerin IV Einheit Schwerin II Wittenberge Ludwigslust II Grevesmühlen II SF Schwerin III Gadebusch Putlitzer SV II ASV Wismar III Wittenberge II

19 En Passant Seite: 19 *** Bezirksliga Mitte *** (5) SC Neukloster III (10) SFO Warnemünde III 1 2 Reznik,Leonid Fenske,Harald 2 3 Eichstädt,Enrico Staben,Thomas 3 4 Pamperin,Gerhard ½ - ½ 5 Sack,Reinhard 4 5 Tolkmitt,Jens Patrias,Joachim 5 6 Grinspan,David Remus,Jörn 6 7 Hopp,Peter ½ - ½ 8 Knobloch,Reiner 7 9 Kappelhoff,Hubert ½ - ½ 9 Staben,Raimund 8 11 Eick,Michael Warmuth,Rüdiger (6) PSV Rostock IV (4) ESV Waren II 1 1 Wegner,Michael Grünwald,Andreas 2 5 Wittoch,Hans-Joachim ½ - ½ 2 Tschiltschke,Armin 3 6 Raitza,Egon ½ - ½ 3 Lotz,Robert 4 7 Schmidt,Jörn Haack,Udo,Dr. 5 9 Jänsch,Robert Wuttke,Reiner 6 11 Perske,Stefan Haack,Elke,Dr Kupfer,Wilfried Labjon,Christoph 8 17 Fiß,Daniel Kraus,August (7) Gnoiener SV (3) Graal-Müritz 1 1 Jahrmärker,Joachim Lüttgerding,Jörn 2 2 Rodeike,Heinz ½ - ½ 2 Schulz,Wolf-Detlef 3 4 Dittschlag,Lothar Wiese,Frank 4 6 Dettmann,Jürgen Poppe,Thomas 5 7 Wetzel,Helmut Bade,Joachim 6 8 Sommer,Hans-Hermann Schmidt,Rainer 7 9 Neckel,Wolfgang Köpp,Christian 8 10 Eckert,Klaus Gutmann,Hubert (8) PSV Ribnitz-Damgarten (2) Kühlungsborn 1 1 Rath,Wolfgang Kornblum,Harry 2 2 Dürlich,Michael Buß,Stephan 3 3 Klugmann,Horst unbesetzt 4 4 Wehrmann,Horst Gipp,Thomas 5 5 Heyden,Wolfgang ½ - ½ 5 Miedeck,Franz 6 7 Ehrich,Dieter Grabow,Gerhard 7 8 Sengpiehl,Bodo Proß,Benjamin 8 9 Wahle,Heinrich Fuhrmann,Michael (9) FHSG Stralsund III (1) Turbine Neubrandenburg 1 3 Klinger,Clemens Elsner,Norbert 2 4 Assmann,Hans Baumgarten,Thomas 3 5 Reipschläger,Tom Hartung,Lothar 4 6 Busch,Christian Friedrich,Hermann 5 7 Kapp,Wolfgang ½ - ½ 5 Schubert,Jens 6 10 Schwandowski,Udo Peters,Hans-Joachim 7 12 Abt,Martin Schubert,Horst 8 16 Sabo,Marko ½ - ½ 8 Sonnenberg,Uwe

20 En Passant Seite: 20 Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde - Bezirksliga Mitte Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt SC Neukloster III Kühlungsborn Turbine Neubrandenburg PSV Ribnitz-Damgarten Graal-Müritz SFO Warnemünde III PSV Rostock IV Gnoiener SV ESV Waren II FHSG Stralsund III *** Bezirksliga Ost *** (5) SAV Torgelow II (10) Anklam 1 4 Greinert,Timo ½ - ½ 1 Sadewasser,Günter 2 8 Kilp,Andreas ½ - ½ 2 Haegert,Hartmut 3 10 Stemmler,Lysan Maschkin,Nikolaj 4 12 Trapp,Klaus Stoltenow,Hans 5 15 Greinert,Manfred Schwarz,Harald,Dr Maßloch,Philipp Lehwald,Dieter 7 23 Acker,Gregor Sohn,Dietrich 8 25 Schmidt,Paul Greeck,Thomas (6) Rugia Bergen II (4) Feldberg 1 2 Müller,Christian Stock,Joachim 2 3 Krawelitzki,Gerhard ½ - ½ 2 Lazer,Marco 3 4 Müller,Erik ½ - ½ 3 Rehbein,Hans-Jürgen 4 5 Behrens,Christoph Meyer,Detlef 5 7 Gehrke,Jutta Rosenthal,Christopher 6 8 Scheel,Henrik ½ - ½ 8 Schulz,Johns 7 9 Scheel,Manfred Benz,Dietrich 8 10 Neumann,Frank ½ - ½ 11 Vitense,Peter (7) Motor Wolgast II (3) SV Gryps 1 1 Zimmermann,Frank Völsgen,Georg 2 4 Klotzsche,Stefan Kießling,Raphael 3 5 Jasinski,Viktor ½ - ½ 3 Matzek,Franz David 4 6 Schellner,Ulf ½ - ½ 4 Springer,Guido 5 8 Lüppker,Helmut Hollatz,Michael 6 9 Brüning,Hans-Dieter Hartmann,Elisa 7 15 Patzenhauer,Max ½ - ½ 8 Romoth,Lars 8 18 Kalski,Alexander Tsoumanis,Konstantinos (8) Greifswalder SV III (2) Vita Binz 1 6 Kubernath,Max ½ - ½ 1 Oergel,Ullrich 2 7 Lichtnau,Ulrike Kösterke,Klaus 3 8 Gwiazda,Slawomir ½ - ½ 4 Ilanz,Kazimierz 4 12 Pitz,Marko Scheidacker,Michael 5 13 Schmidt,Thomas Müller,Wilfried 6 14 Fiedler,Thomas Gorlt,Günter,Dr Schmidt,Gerhard ½ - ½ 10 Steinbrecher,Marco 8 16 Valet,Alexander Apel,Walter

21 En Passant Seite: 21 (9) SG Jasmund (1) Eintracht Neubrandenburg III 1 1 Labod,Markus Mietz,Wolfgang 2 2 Horch,Helmut Schulz,Ronald 3 3 Lüder,Robert Kühne,Holger 4 4 Olm,Wolfgang ½ - ½ 11 Radloff,Arno 5 5 Neumann,Ralf ½ - ½ 15 Ulfert,Hans-Jürgen 6 6 Müller,Volker Brunies,Anton 7 7 Schmidt,Gerhard Dao Xuan,Duong 8 15 Miraß,Jan Küssner,Tobias Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde - Bezirksliga Ost Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt Motor Wolgast II SV Gryps SAV Torgelow II Greifswalder SV III Feldberg Anklam Vita Binz SG Jasmund Rugia Bergen II Eintr: Neubrandenburg III *** Bezirksklasse Mitte *** (6) Schwaaner SV (4) SFO Warnemünde V 1 1 Tschiedel,Andreas Willenberg,Martin 2 2 Kleinpeter,Peter Mosler,Günter 3 3 Spillmann,Steffen Nikelski,Klaus 4 4 Lange,Erich Deicke,Detlef (7) SFO Warnemünde IV (3) Güstrow/Teterow II 1 1 Lilienthal,Siegfried Jopp,Michael 2 2 Klöcking,Karl-Heinz Hamann,Erich 3 3 Neumann,Peter Rosmej,Sebastian 4 4 Wolski,Gunther ½ - ½ 6 Pietschker,Manfred (8) Graal-Müritz II (2) Kühlungsborn II 1 36 unbesetzt - / - 36 unbesetzt 2 4 Howe,Bernd ½ - ½ 5 Grossmann,Henry 3 5 Krämer,Lothar Schulze,Hagen-Axel 4 8 Fritzsche,Günter,Dr Hillscher,Lukas Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt DirVgl BrlWrt Doberan SFO Warnemünde IV Güstrow/Teterow II Schwaaner SV SFO Warnemünde V Kühlungsborn II Schwaaner SV II Graal-Müritz II Malchower Schachinsel II

22 En Passant Seite: 22 Turnierergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern Leider wurde in EP eine falsche Tabelle der Blitzmeisterschaft veröffentlicht. Hier nun das korrekte Endergebnis: Landeseinzelmeisterschaft Blitzschach Rostock, Endstand: Name Verein DWZ Punkte Siege So.Bo. 1. Hannes Knuth SC Neukloster ,5 2. Arvid von Rahden Greifswalder SV ,5 3. Sven Helms Einr. Neubrandenburg ,0 4. Ralf Hammel HSG Uni Rostock ,5 5. Andreas Schinke HSG Uni Rostock ,5 6. Reinhard Schmidt SFO Warnemünde , Alexander Krüger SFO Warnemünde , Dirk Hamann SFO Warnemünde ,0 9. Wolf-Dieter Birnbaum SFO Warnemünde , Stefan Perske PSV Rostock , Ralf Kriese Greifswalder SV ,0 6 44, Thomas Schwetlick HSG Uni Rostock ,0 6 40, Michael Voigt vereinslos 6,5 14. Jörg Plock SAV Torgelow ,5 15. Mark Vladov SFO Warnemünde ,5 16. Raimund Staben SFO Warnemünde ,5 17. Reiner Knobloch SFO Warnemünde ,0 Schnell Schach LEM Meckl. Vorpommern, Wismar Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg 1. Knuth Hannes 2243 SC Neukloster Littke Helmut 1996 ASV G-W. Wismar Böhme Andy 1918 BW Grevesmühlen Rittemann Steffen 1963 ASV G-W. Wismar Kesten Sebastian 2000 SC Neukloster Bentum van Horst 2030 HSG Uni Rostock Schönrock Rüdiger 1936 HSG Uni Rostock Westphal Wolfgang 2148 SC Neukloster Kliewe Hans Jürge 2030 ASV G-W. Wismar Röhl Rainer 2070 SC Neukloster Dittrich Carsten 1796 SC Neukloster Schwetlick Thomas 1908 HSG Uni Rostock Räßler Arndt 1858 ASV G-W. Wismar Wesener Lorenz 1500 TSG Gadebusch

23 En Passant Seite: Wolkow Michael 1438 ASV G-W. Wismar Wagner Mario 1520 ESV Wittenberge Kriese Ralf 1701 Greifswalder SV Miedeck Franz 1650 Kühlungsborn Mrotzek Rene 1356 Hertha Karstädt Schulz Gerhard 1685 TSG Gadebusch Mamedow Josef 1560 TSG Gadebusch Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft Hameln, 17. Juni 2007 Pl. Teilnehmer DWZ Verein Pkt. SoBe 1. IM Thies Heinemann 2471 Hamburger SK 17,5 192,75 2. FM Atila Gajo Figura 2355 SC Kreuzberg 17,0 183,75 3. FM Wilfried Bode 2260 Hamelner SV 15,5 169,50 4. FM Karsten Schulz 2238 VBSF Cottbus 15,5 167,75 5. David Höffer 2183 Delmenhorster SK 15,5 160,00 6. FM Hendrik Reichmann 2252 VBSF Cottbus 14,0 138,50 7. FM Holger Hebbinghaus 2203 SK Marmstorf 13,0 142,00 8. Thorben Rakow 2080 SK Joh. Eppendorf 12,5 142,50 9. FM Olaf Steffens 2238 Bremer SG 12,5 132, FM Dr. Carl Christian Buhr 2248 Königsspringer SC 12,0 123, Ilya Spivak 2392 VBSF Cottbus 11,5 138, FM Adrian David 2296 Hamelner SV 11,5 112, Frank Jähnisch 2141 SK König Tegel 11,0 111, FM René Kopmann 2236 SV Berenbostel 10,5 102, Klaus Welke 2074 Sfr. Nordost 10,0 115, FM Falko Meyer 2254 SF Hamburg 10,0 109, FM Dr. Joachim Asendorf 2245 Werder Bremen 10,0 108, Stephan Brandes 2052 SV Esens 10,0 108, FM Fred Hedke 2227 TuS Varrel 9,5 99, FM Stefan Frübing 2286 GA Rüdersdorf 8,5 91, Ferdinand Voelzke 2177 SG Turm Kiel 8,5 86, FM Jan-Paul Ritscher 2297 SF Hamburg 8,5 83, Kai Renner 2190 Hamelner SV 7,0 72, Sven Helms 1998 Eintr. Neubrandenburg 4,5 47,25

24 En Passant Seite: Greifswalder Herrentagsturnier im Schnellschach am in Greifswald Endstand Platz Name Vorname Punkte Buch. 1 Bartolomäus Christian Jabbusch Burkhard Röhl Rainer Bohl Karsten Leisner Hannes Mertin Jan Pawlick Helmut Voigt Michael Plock Joerg Kalhorn Stefan Eichstädt Enrico Miedeck Franz Buß Stephan Langer Hardy Proß Benjamin Sommer Stefan Nauschütz Ernst Stadler Bertino Pitz Marko Gwiazda Slawomir Rickmann Niklas Kriese Ralf Abt Martin Assmann Hans Valet Alexander Blockus Paul Offene Wismarer Stadtmeisterschaft Gruppe A - Offenes Turnier Nr. Teilnehmer NWZ Pkte Buchh SoBerg 1. Schönrock, Rüdig W1 10S½ 7W1 4S1 5W½ Kliewe, Hans-J W1 17S1 4W½ 5S½ 10W Rittemann, Steffen W1 7S½ 11W½ 9S1 8W Sielaff, Michael S1 6W1 2S½ 1W0 12S Böhme, Andy W½ 22S1 10W1 2W½ 1S½ Werner, Bernd-M W1 4S0 9W½ 18S1 11W Dr. Stutz, Reno S1 3W½ 1S0 19W½ 17S Illgen, Alexander S0 26W1 15S1 17W1 3S Lenhardt, Manfred S½ 25W1 6S½ 3W0 19S Wagner, Ralph S1 1W½ 5S0 20W1 2S

25 En Passant Seite: Borchert, Ulf S½ 16W1 3S½ 12W½ 6S Phenn, Ulrich W0 13S1 23W1 11S½ 4W Hunstock, Rico S0 12W0 26S1 15W½ 21S Junggebauer, Th S0 20W½ 25S½ 16W½ 24S Hanisch, Sebast W½ 18S½ 8W0 13S½ 23W Kunow, Frank W1 11S0 17W0 14S½ 22W Hacker, Christian W1 2W0 16S1 8S0 7W Pingel, Falko S½ 15W½ 21S½ 6W0 20S½ Schwarz, Ronald S0 21W½ 24S1 7S½ 9W Räßler, Arndt W0 14S½ 22W1 10S0 18W½ Bahr, Enrico W0 19S½ 18W½ 23S½ 13W Lingnau, Diethard S½ 5W0 20S0 25W1 16S Moser, Axel S0 24W1 12S0 21W½ 15S Wulff, Jens-Peter W½ 23S0 19W0 26S1 14W Wirres, Frank-M W½ 9S0 14W½ 22S0 26W Skriwanek, Arne S0 8S0 13W0 24W0 25S Gruppe B, Spieler mit DWZ bis 1799 Nr. Teilnehmer NWZ Punkte Buchh SoBerg 1. Lehmann, Ruben W½ 14S1 13S1 12W1 2W Groth, Mathias S1 18W1 6S1 3W1 1S Mamedow, Josef S1 8W1 11S1 2S0 6W Schreiber, Nico W0 19W1 18S1 5S½ 15W Lecomte, Roman S1 11W0 22S1 4W½ 12S Aleanakian, G S1 7S1 2W0 8W1 3S Piraliza, Kharoon S1 6W0 8S0 21W1 11W Miedeck, Franz W1 3S0 7W1 6S0 24W Ehwalt, Mark W½ 21S1 15W½ 11S½ 10W½ Niemann, Silvio S0 17W1 26S½ 23W1 9S½ Scharf, Oliver S1 5S1 3W0 9W½ 7S Vormelker, Christ S1 15W½ 16S1 1S0 5W Kornblum, Dittm W½ 20S1 1W0 15S½ 14W½ Maly, Jens-Peter S½ 1W0 21S½ 22W1 13S½ Svane, Rasmus W1 12S½ 9S½ 13W½ 4S Neumaier, Andr W½ 26S1 12W0 24S½ 17W½

26 En Passant Seite: Röthel, Diethardt W0 10S0 28w+ 26W1 16S½ Schreiber, Thom W1 2S0 4W0 20S½ 19W½ Schulz, Gerhard W0 4S0 20W½ 25S1 18S½ Suhm, Frank S½ 13W0 19S½ 18W½ 23S½ Franke, Wilfried S½ 9W0 14W½ 7S0 27w Sazanov, Vlad W0 27S1 5W0 14S0 26W Schmidt, Dominik W0 25S1 24W½ 10S0 20W½ Schäuble, Mark W0 28s+ 23S½ 16W½ 8S Hochmuth, Frank S0 23W0 27S½ 19W0 28w Strate, Gerda S½ 16W0 10W½ 17S0 22S Schmidt, Rico S0 22W0 25W½ 28S0 21s Neumaier, Mich W0 24w- 17s- 27W0 25s C-Turnier, Spieler mit DWZ bis 1549 Nr. Teilnehmer NWZ Punkte Buchh SoBerg 1. Schlögel, Helmut W1 3S½ 12W1 4S1 7W Bötticher, Tim W1 12S½ 3W½ 20S1 11W Weber, Max S1 1W½ 2S½ 13W1 9S½ Duben, Gerhard S1 8W1 5S½ 1W0 18S Jähn, Janis W1 17S1 4W½ 7S0 15W Wesener, Lorenz S0 22W1 18S½ 19W1 16S Stahl, Michael W0 21S1 14W1 5W1 1S Döring, Manfred W1 4S0 15W0 24S1 17W Radloff, Arno W½ 14S½ 17W1 11S½ 3W½ Jähn, Justin W0 24S0 23W1 22S1 20W Betke, Arno S½ 19W1 13S½ 9W½ 2S Stein, Rene W1 2W½ 1S0 18W½ 19S½ Barth, Richard W1 20S½ 11W½ 3S0 14W½ Müggenburg, R S½ 9W½ 7S0 21W1 13S½ Pohl, Teresa S0 25W1 8S1 16W½ 5S Rochow, Torsten W½ 23S1 20W½ 15S½ 6W Nolte, Oskar K S1 5W0 9S0 23W1 8S Schreiber, Kevin S0 26W1 6W½ 12S½ 4W Wendt, Benjamin W½ 11S0 24W1 6S0 12W½ Wolkow, Michael S1 13W½ 16S½ 2W0 10S

27 En Passant Seite: Brockmann, Knut S0 7W0 25S1 14S0 24W Pohl, Wolfram 866 4W0 6S0 26w+ 10W0 25W Schreiber, Felix S½ 16W0 10S0 17S0 26W Czwalinna, Dan. 12S0 10W1 19S0 8W0 21S Kiesling, Frank 741 5S0 15S0 21W0 26W1 22S Pohl, Rebecca W0 18S0 22s- 25S0 23S Kreisvereinsmeisterschaft MST/NB/UER Rundenbericht VI Kreisliga Ergebnisse Runde 5 Eintracht Neubrandenburg A 2 : 2 SV Feldberg 1990 A Hörhold, Martin 0 Rosenthal, Christopher Ryll, Waldemar 0 Schulz, Johns Betke, Arno 1 Benz, Dietrich Bünz, Heinrich 1 Wegner, Hans-Ulrich TSV Friedland 1814 A 1,5 : 2,5 SAV Torgelow-Drögeheide B Krüger, Karl 0 Laqua, Stefan Johanns, Peter + Maßloch, Philipp Wegener, Horst = Behm, Lisa Runge, Werner 0 Acker, Gregor TSV Friedland 1814 B 1 : 3 Schachfreunde Strasburg Um Runge, Andreas = Henke, Burkhard Kophal, Markus = Krüger, Hugo Sauer, Peter 0 Düsterhöft, Andreas Sauer, Roland 0 Huttenlocher, Adolf SAV Torgelow-Drögeheide A 1,5 : 2,5 SV Feldberg 1990 B Greinert, Manfred 1 Konietzka, Michael Kilp, Andreas 0 Stövesand, Erik Krumnow, Sander = Baier, Christoph Korthase, Erwin 0 Stövesand, Peter Runde 6 SV Feldberg 1990 A 1,5 : 2,5 TSV Friedland 1814 B Rosenthal, Christopher 0 Runge, Andreas Benz, Dietrich 0 Kophal, Markus Vitense, Peter = Sauer, Peter Wegner, Hans-Ulrich 1 Keller, Erwin SV Feldberg 1990 B 3 : 1 Schachfreunde Strasburg Um Konietzka, Michael 0 Henke, Burkhard Stövesand, Erik 1 Krüger, Hugo Baier, Christoph 1 Düsterhöft, Andreas Stövesand, Peter 1 Huttenlocher, Adolf

28 En Passant Seite: 28 SAV Torgelow-Drögeheide A 3,5 : 0,5 TSV Friedland 1814 A Kilp, Gunnar + Krüger, Karl Kilp, Andreas = Johanns, Peter Krumnow, Sander 1 Wegener, Horst Korthase, Erwin 1 Runge, Werner SAV Torgelow-Drögeheide B 3 : 1 Eintracht Neubrandenburg A Laqua, Stefan = Ryll, Waldemar Maßloch, Philpp 1 Betke, Arno Behm, Lisa = Bünz, Heinrich Acker, Gregor 1 Dao Xuan, Duong Runde 7 (Letzte und zentrale Runde in Friedland) TSV Friedland 1814 A 0,5 : 3,5 SV Feldberg 1990 B Krüger, Karl - Konietzka, Michael Johanns, Peter = Stövesand, Erik Wegener, Horst 0 Baier, Christoph Keller, Erwin 0 Stövesand, Peter Eintracht Neubrandenburg A 2,5 : 1,5 SAV Torgelow-Drögeheide A Hörhold, Martin 1 Plock, Jörg Ryll, Waldemar = Greinert, Manfred Betke, Arno 0 Kilp, Andreas Bünz, Heinrich 1 Korthase, Erwin TSV Friedland 1814 B 0,5 : 3,5 SAV Torgelow-Drögeheide B Runge, Andreas 0 Laqua, Stefan Kophal, Markus 0 Maßloch, Philipp Sauer, Peter 0 Behm, Lisa Wolfgramm, Mario = Krüger, Daniel Schachfreunde Strasburg Um 0 : 4 SV Feldberg 1990 A Unbesetzt - Rosenthal, Christopher Unbesetzt - Schulz, Johns Unbesetzt - Benz, Dietrich Unbesetzt - Rehrmann, Willi Tabellen-Endstand Pl Mannschaften MP BP/Bem. 1 Feldberg B 12 : 2 20 : 8 2 Eintracht A 11 : 3 18,5 : 9,5 3 SAV B 8 : 6 15 : Berliner Wertung 7:3 4 Feldberg A 8 : 6 15 : 13 5 Strasburg 8 : 6 12,5 : 15,5 6 SAV A 5 : 9 14 : 14 7 Friedland A 2 : 12 9 : 19 8 Friedland B 2 : 12 8 : 20 Kreisklasse Ergebnisse Runde 7 Eintr. Neubrandenburg B 4 : 0 TSV Friedland 1814 C Radloff, Arno + Unbesetzt Ulfert, Hans-Jürgen + Unbesetzt Brunies, Anton + Unbesetzt Dao Xuan, Duong + Unbesetzt

29 En Passant Seite: 29 SAV Torgelow-Drögeheide C 1,5 : 2,5 SV Turbine Neubrandenburg A Otto, Wilfried 0 Hollender, Dirk Schmidt, Paul = Glöckner, Jan Rademacher, Felix 0 Seggewiß, Jan Isperian, Mikael + Kroll, Jana Spielfrei: TSG Neustrelitz II Runde 8 TSV Friedland 1814 C 1 : 3 TSG Neustrelitz II Kappenberg, Tobias 0 Wolter, Günter Sauer, Roland 0 Ely, Martin ter Braak, Maarten 1 Paschen, Fabian Mieglich, Nico 0 Wilke, Peter SV Turb. Neubrandenburg A 1 : 3 Eintracht Neubrandenburg B Hollender, Dirk 1 Radloff, Arno Glöckner, Jan 0 Ulfert, Hans-Jürgen Seggewiß, Jan 0 Brunies, Anton Baumann, Steffen 0 Dao Xuan, Duong Spielfrei: Torgelow C Runde 9 Eintracht Neubrandenburg B 4 : 0 SAV Torgelow-Drögeheide C Radloff, Arno + Unbesetzt Ulfert, Hans-Jürgen + Unbesetzt Brunies, Anton + Unbesetzt Dao Xuan, Duong + Unbesetzt TSG Neustrelitz II 1,5 : 2,5 SV Turbine Neubrandenburg A Wolter, Günter + Hollender, Dirk Turowsski, Markus = Glöckner, Jan Paschen, Florian 0 Kroll, Jana Paschen, Fabian 0 Stentzel, Ralf Spielfrei: Friedland C Runde 10 (letzte und zentrale Runde in Torgelow) SAV Torgelow-Drögeheide C 0 : 4 TSG Neustrelitz II Unbesetzt - Wolter, Günter Unbesetzt - Turowski, Markus Unbesetzt - Stratonowitsch, Wladimir Unbesetzt - Ely, Martin SV Turb. Neubrandenburg A 4 : 0 TSV Friedland 1814 C Gerlieb, Peter + Kappenberg, Tobias Glöckner, Jan 1 Sauer, Roland Seggewiß, Jan 1 ter Braak, Maarten Baumann,, Steffen 1 Mieglich, Nico Spielfrei: Eintracht B Tabellen-Endstand Pl Mannschaften MP BP 1 Eintracht B 14 : 2 23 : 9 2 Turbine A 12 : 4 19,5 : 11,5 3 Neustrelitz II 8 : 8 18,5 : 13,5 4 SAV C 6 : 10 13,5 : 18,5 5 Friedland C 0 : 16 3,5 : 27,5

30 En Passant Seite: 30 Die Turnierleitung gratuliert beiden Siegermannschaften ganz herzlich! Beste Grüße Werner Runge Spielleiter i.a. Friedland, Dem Team des SC Neukloster gelingt der Hattrick CHRISTIAN BLUME PUTLITZ Nach einem spannenden Zweikampf zwischen dem ASV Wismar und dem SC Neukloster hatte der Titelverteidiger aus Neukloster am Ende einen Mannschaftspunkt Vorsprung und gewann damit das Schnellschachturnier des Putlitzer SV sowie den von Finanzberater Rainer Hanisch spendierten Siegerpokal zum dritten Mal in Folge. Den ebenfalls sehr spannenden Wettbewerb um den dritten Platz entschied die erste Garnitur des Gastgebers für sich. Insgesamt 14 Mannschaften aus Brandenburg und Mecklenburg/Vorpommern konnten die Gastgeber am vergangenen Sonnabend bei ihrem 12. Mannschaftsschnellschachturnier in der Gänsestadt begrüßen. Nach der kurzen Eröffnungsrede des Bürgermeisters Bernd Dannemann ging es ab 10 Uhr im Veranstaltungssaal der PAE auf den jeweils 64 Feldern richtig zur Sache. Das über neun Runden nach dem Schweizer System ausgetragene Turnier wurde nach den Schnellschachregeln der Fide mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Runde gespielt. Die beiden am stärksten besetzten Teams SC Neukloster und ASV Wismar dominierten das Turnier von Beginn an. Bereits in der zweiten Runde trafen die beiden Turnierfavoriten aufeinander. Nach spannendem Spielverlauf endete die Begegnung 2:2. Nun kam es für die beiden punktgleichen Mannschaften darauf an, sich in den verbleibenden sieben Runden keinen Ausrutscher zu erlauben und möglichst viele Brettpunkte zu sammeln. Doch ausgerechnet die zweite Mannschaft des SC Neukloster verbaute dem Team aus Wismar mit einem 2:2 in der sechsten Spielrunde den Weg zum Turniersieg. Die erste Mannschaft des SC Neukloster bedankte sich bei ihrer Zweiten und gewann mit 17:1 Punkten zum dritten Mal in Folge das Putlitzer Mannschaftsschnellschachturnier. Mit 16:2 Punkten belegte der ASV Wismar den zweiten Platz. Über den dritten Rang konnte sich die erste Vertretung des Gastgebers freuen. Die Gänsestädter in der Besetzung Axel Müller, Florian Vieten, Bernd Ölke und Maik Gottschalk behaupteten knapp vor dem zweiten und dritten Team aus Neukloster den Bronzerang. Die zweite Mannschaft des Putlitzer SV belegte in der Besetzung Michael Prenzlow, Imre Inzinger, Uwe Welz und Mareen Brandstädter den zwölften Platz. Peter Wessollek, Detlef Feige, Bernd Paetzke und Philipp Mai kamen als dritte Putlitzer Mannschaft nicht über den 14. Platz hinaus. Für die beste Brettwertung nahmen die Sportfreunde Hans-Jürgen Kliewe (Brett 1 / Wismar), Wolfgang Westphal (Brett 2 / Neukloster), Helmut Littke (Brett 3 / Wismar) und Hannes Knuth (Brett 4 / Neukloster) Preise in Empfang.

31 En Passant Seite: 31 Abschlusstabelle 1. SC Neukloster I 17: 1 28,5 2. ASV Wismar 16: 2 28,0 3. Putlitzer SV I 12: 6 22,0 4. SC Neukloster II 11: 7 19,0 5. SC Neukloster III 10: 8 18,5 6. SV Wusterhausen 8:10 17,5 7. Blau-Weiß Grevesmühlen 8:10 17,0 8. Schachfreund Schwerin 7:11 17,0 9. SC Wittstock 7:11 16,0 10. Blau-Weiß 69 Parchim II 7:11 15,0 11. Liga-Auswahl 7:11 12,0 12. Putlitzer SV II 6:12 15,5 13. ESV Wittenberge I 6:12 13,0 14. Putlitzer SV III 4:14 13,0 Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern im Landesschachverband M/V An Vereine des LSV M-V Spielausschuss der SJ-MV Vorstand des LSV M-V Spielausschuss des LSV M-V Rostock, Liebe Schachfreunde, erst einmal möchte ich dem neu gewählten Präsidenten des Landesschachverbandes, Niklas Rickmann, meinen herzlichsten Glückwunsch aussprechen. Es war in den letzten Jahren eine Freude mit ihm zusammenarbeiten zu können und sein Wechsel in den Männerbereich ist auf jeden Fall ein Verlust für die Schachjugend. Neben dem Präsidium des LSV M-V steht somit auch der Schachjugend ein Umbruch bevor. Ich werde Niklas Aufgabe als Vorsitzender der Schachjugend übernehmen. Robert Zentgraf wird neuer Landesspielleiter und seinen Posten als Schulschachreferent übernimmt Steffen Kraus. Nicht nur der Vorsitzende, sondern auch unsere Jugendsprecherin Toni Völschow hat ihren Rücktritt erklärt und wird in den nächsten Wochen durch einen vom Vorstand der SJ-MV eingesetzten Jugendsprecher abgelöst.

32 En Passant Seite: 32 Einzig Egon Raitza behält seine Position als Kassenwart der Schachjugend Mecklenburg- Vorpommern. Die Arbeit des neuen Vorstandes wird sich im Gegensatz zu der des alten nicht wesentlich verändern. Die Förderung der Kaderspieler werden wir in diesem Jahr noch einmal ausgebaut. Vor allem werden die Kaderlehrgänge vermehrt an unterschiedlichen Orten stattfinden. Auch der Bereich Schulschach ist auf einem guten Weg und wird in diesem Jahr weiter gefördert. Ein besonderes Augenmerk muss auf dem Gebiet Mädchenschach liegen. Der Erfolg der u20w-mannschaft des SAV Torgelow und der überraschende Landesmeistertitel von Silke Hingst in der AK u16 sollten genutzt werden, um verstärkt für Mädchenschach in Kombination mit Schulschach zu werben. Ein wesentlicher Schwerpunkt für dieses Vorhaben wird der Tag des Schachs darstellen. Nach der Überarbeitung der Turnierordnung der Schachjugend MV im letzten Jahr, wird auch die der weiteren Ordnungen zur nächsten Jugendversammlung ein Hauptschwerpunkt darstellen. Ich wünsche mir für die Zukunft eine gute und ergiebige Zusammenarbeit mit allen Vereinen und dem Präsidium des Landesschachverbandes Mecklenburg-Vorpommen. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Paul Onasch Protokoll der Jugendversammlung 2007 in Malchow 1. Termin und Austragungsort :00 bis 15:00 Uhr Haus des Gastes in Malchow 2. Teilnehmer Verein Name Vorname Funktion Stimmen TSG Neustrelitz Wolter Günter Abt.leiter Schach 1 PSV Rostock Ehlers Michael Jugendspieler 1 Raitza Egon Kassenwart SJ-MV 3 Malchower SI Schmidt Jörg 1. Vorstand 2 SV Schwaan Adamek Richard Abt.leiter 1 ESV Waren Wittig Harry Jugendbetreuer 2 Eintr. NB Zibell Walter Jugendbetreuer 2 SAV Torgelow Zentgraf Robert Delegierter Schulschach 3 Maßloch Philipp Delegierter Jugend 2

33 En Passant Seite: 33 Krüger Daniel Delegierter Jugend 2 Motor Wolgast Onasch Paul Jugendbetr., Landesspielleiter 2 SF Schwerin Kirstein Hans-Ernst Jugendbetreuer 2 SV Gryps Springer Guido Spielleiter 1 Hollatz Michael Jugendwart 2 Hartmann Elisa Delegierte Jugend 2 Matzek David Delegierter Jugend 2 SV Feldberg Baier Karsten Delegierter 1 Baier Christoph Delegierter Jugend 1 Lansky Georg Delegierter Jugend 1 FHSG Stralsund Rickmann Niklas Vorsitzender SJ-MV 3 TSG Gadebusch Lübbe Ronald Jugendbetreuer 2 13 Vereine 21 Personen Top 1: Begrüßung Der Vorsitzende der Schachjugend MV Niklas Rickmann begrüßt die Anwesenden. 4. Top 3: Wahl des Versammlungsleiters, Protokollführers und einer Wahlkommission Als Versammlungsleiter wird einstimmig Günter Wolter gewählt. Zum Protokollführer wird einstimmig Ronald Lübbe gewählt. Als Wahlkommission werden vorgeschlagen: Michael Ehlers, Christoph Baier und Philipp Maßloch. Diese werden im Block bei 11 Enthaltungen gewählt. 5. TOP 4: Genehmigung des Protokolls der Jugendversammlung vom Guido Springer bemerkt, dass im Protokoll fehlt: Der SV Gryps gab der Jugendversammlung 2006 zur Kenntnis, dass die Festlegung der Jugendversammlung 2005, dass ein eventueller Nachrückerplatzantrag zur DEM U durch den Verein des Landesvizemeisters zu unterstützen sei, durch den Vorsitzenden der SJ-MV nicht umgesetzt wurde. Das Protokoll der Jugendversammlung 2006 wird mit 2 Enthaltungen genehmigt. 6. Top 5: Rechenschaftsberichte Die Rechenschaftsberichte sind mit der Einladung zur Jugendversammlung versendet worden und wurden deshalb nicht während der Sitzung verlesen. Es wurden lediglich noch einige Ergänzungen abgegeben. Der Vorsitzende Niklas Rickmann spricht die Trainerproblematik an. MV belegt bei den C-Trainern den vorletzten Platz in der deutschen Schachjugend. Dafür steigt im Land die Zahl derer, die das Schulschachpatent ablegen. Eventuell können Trainerlehrgänge zusammen mit anderen Landesverbänden abgehalten werden. Außerdem bedankt Niklas Rickmann sich für die gute Zusammenarbeit zwischen der Schachjugend und den Vereinen. Landesspielleiter Paul Onasch schließt sich dem Dank an. Er hat keine weiteren Ausführungen zu seinem Rechenschaftsbericht. Der Beauftragte für den Schulschach Robert Zentgraf berichtet, dass sich 47 Mannschaften an der Meisterschaft in Neubrandenburg beteiligt hatten. Diese Zahl ist etwas geringer als im Vorjahr. Für die WK Grundschulen waren nicht genügend Urkunden vorhanden. Robert Zentgraf verteilt die Urkunden auf der Sitzung. Der Schulschachcup findet am statt. Bisher liegt eine Bewerbung als Austragungsort vor. Es werden noch weitere an der Ausrichtung des Wettkampfs Interessierte gesucht. Der Kassenwart Egon Raitza berichtet, dass die Finanzen 2006 erstmals in eigener Verantwortung verwaltet wurden. Der bei der LEM 2006 erzielte Überschuss wurde als

34 En Passant Seite: 34 Zuschuss für die DEM genutzt. Egon Raitza bittet um genauere Kalkulationen der Turniere und um mehr Disziplin bei den Abrechnungen. 7. Top 6: Aussprache zu den Rechenschaftsberichten Zum Thema Trainerlehrgänge regt Günter Wolter an, diese analog zum Schulschachpatent in Eigenregie durch zu führen. Dies muss mit dem Sportbund abgesprochen werden. Guido Springer bemerkt, dass eine Ausbildung in Fragen des Sportrechts in der Verantwortung des LSB liege und deshalb nur die fachliche Ausbildung in Eigenregie durchgeführt werden könne. Egon Raitza warnt davor, den C-Trainerschein durch das Schulschachpatent zu ersetzen. Der Vorschlag von Günter Wolter soll weiter verfolgt werden. Auf die Frage von Walter Zibell zum nächsten Schulschachpatent regt Niklas Rickmann an, dieses während der LEM 2008 durch zu führen. Es entwickelt sich eine rege Diskussion zum Thema Startgeld bei der LEM. Guido Springer fragt, weshalb das Startgeld von 9 auf 14 erhöht wurde obwohl es bei der LEM 2006 einen Überschuss gab. Egon Raitza erklärt, dass 2006 das Startgeld bei 12 lag. Das Startgeld für 2007 lag nach ersten Berechnungen um 3,50 pro Spieler zu hoch. Dieser Überschuss soll auch in diesem Jahr als Zuschuss zur DEM genutzt werden. Paul Onasch bestätigt, dass die Kalkulation für die LEM 2007 ein Startgeld von 11 ergab, im Vorstand aber die Höhe auf 14 festgelegt wurde. Günter Wolter macht darauf aufmerksam, dass der Finanzplan Sache der Jugendversammlung ist. Guido Springer möchte wissen, weshalb das Startgeld 2006 auch von den Betreuern gezahlt werden musste. Egon Raitza erklärt, dass Startgelder an die Veranstaltung gebunden sind und nicht für andere Veranstaltungen genutzt werden dürfen. Niklas Rickmann begründet die unterschiedliche Höhe des Startgeldes 2006 damit, dass Vereine, die nicht in der Jugendherberge gewohnt haben, auch nicht am Rahmenprogramm teilgenommen haben. Für 2007 war das Startgeld so hoch bemessen worden, weil die Kosten für einen Schiedsrichter mit berechnet wurden. Paul Onasch erklärt, dass der Zuschuss zur DEM ein Fakt sei und dass Geldanhäufungen normal seien. Zur Schulschachmeisterschaft verspricht Robert Zentgraf, den Terminplan noch ein Mal zu überarbeiten. Walter Zibell erinnert daran, dass ein Zeitplan nur eingehalten werden kann, wenn alle zum Turnierbeginn anwesend sind. Günter Wolter lobt die guten Bedingungen in Neubrandenburg. Paul Onasch weist darauf hin, dass der Fahrplan der Bahn keinen früheren Turnierbeginn möglich macht. 8. Top 7: Entlastung des Vorstands Der Vorstand wird mit 33 Jastimmen bei 5 Enthaltungen entlastet. 9. Top 8: Gruppendiskussion zum Thema Mädchenschach Niklas Rickmann zeigt auf, dass die Zahl weiblicher Schachspieler insgesamt gleich bleibend ist, wobei die Zahl in den unteren Altersklassen steigt, während ältere Mädchen mit dem Schachsport aufhören. Er verteilt ein Papier mit einigen Thesen zum Thema. In 4 Gruppen werden Gedanken erarbeitet. Ein Sprecher jeder Gruppe präsentiert die Ergebnisse der Gruppenarbeit. Niklas Rickmann wird die Ergebnisse verschriftlichen(!). 10.Top 9: Projektplanung 2007 Niklas Rickmann berichtet von Problemen bei den Zuschüssen zum Schulschach, da zur Zeit keine Gespräche mit dem Bildungsminister möglich sind. Er wird es jetzt über das Sozialministerium versuchen. Die Regionalkonferenzen des letzten Jahres sind gut angekommen und sollen fortgesetzt werden. 11.Top 10: Wahlen

35 En Passant Seite: 35 a) Landesspielleiter Jugend Vorschlag Paul Onasch 36 Ja 2 Enthaltungen 0 Nein b) Kassenwart Vorschlag Egon Raitza einstimmig gewählt c) Kassenprüfer Vorschlag Hans-Ernst Kirstein einstimmig gewählt d) Schiedsgericht Vorschlag für den Vorsitz Christian Müller einstimmig gewählt Vorschlag 1. Beisitzer Ralf Neumann 35 Ja 3 Enthaltungen 0 Nein Vorschlag 2. Beisitzer Daniel Krüger einstimmig gewählt Vorschlag 1. Nachrücker Ronald Lübbe einstimmig gewählt Vorschlag 2. Nachrücker David Matzeck 33 Ja 5 Enthaltungen 0 Nein 12.Top 11: Anträge Die grafische Darstellung des Leitbildes der Schachjugend wird einstimmig angenommen. Diverse Änderungen in der Turnierordnung, um Wiederholungen zu vermeiden und die gesamte Turnierordnung zu straffen. Hier werden nur die angesprochenen Ordnungsnummern und die Abstimmungsergebnisse genannt. Nr. 3.2 einstimmig Nr. 3.4 einstimmig Nr. 3.7 einstimmig Nr Ja, 3 Enthaltungen, 0 Nein Nr. 4.9 einstimmig Nr einstimmig Nr Ja, 9 Enthaltungen, 0 Nein Nr. 5 einstimmig Nr. 5.1 einstimmig Nr. 5.2 einstimmig Nr einstimmig Nr. 5.2.n Vorberechtigung 30 Ja, 8 Enthaltungen, 0 Nein Nr. 5.3 einstimmig Nr Ja, 3 Enthaltungen, 0 Nein Nr. 7 einstimmig Nr Ja, 3 Enthaltungen, 0 Nein Nr Ja, 4 Enthaltungen, 0 Nein Nr. 7.4 einstimmig Nr Ja, 6 Enthaltungen, 19 Nein Nr einstimmig Nr Ja, 24 Enthaltungen, 0 Nein Nr Ja, 8 Enthaltungen, 8 Nein Nr. 14 einstimmig Nr Ja, 2 Enthaltungen, 0 Nein Nr Ja, 7 Enthaltungen, 2 Nein Schriftlicher Eilantrag von Paul Onasch zur Änderung der Wettkampfklassen in der Schulschachmannschaftsmeisterschaft wird mit 31 Ja, 5 Enthaltungen und 2 Nein angenommen. Der Eilantrag von Steffen Bigalke, bei der LEM ein eigenständiges Turnier der Mädchen spielen zu lassen, wird mit 24 Ja, 8 Enthaltungen und 6 Nein angenommen. Der Eilantrag von Steffen Bigalke zu Textänderungen in der Turnierordnung wird mit 25 Ja, 2 Enthaltungen und 11 Nein angenommen.

36 En Passant Seite: 36 Der mündliche Eilantrag von Niklas Rickmann, Egon Raitza für 45 Jahre Tätigkeit für den Schachsport in MV für eine Auszeichnung mit der goldenen Ehrennadel vor zu schlagen, wird mit 35 Ja und 3 Enthaltungen angenommen. 13.Top 12: Informationen zum Spielbetrieb Paul Onasch stellt den Terminplan 2007/2008 vor 14.Top 13: Etat 2007 Egon Raitza erklärt den Etat Alle Anwesenden stimmen dem Etat zu. 15.Top 14: Verschiedenes Niklas Rickmann berichtet, dass für das neue Logo der Schachjugend ein Honorar von 50 an den Künstler gezahlt wurde. Außerdem macht er nochmals auf die Schacholympiade in Dresden aufmerksam. Hierfür werden Partnerschulen gesucht. Michael Ehlers berichtet, dass die Deutsche Schachjugend Projekte in den Vereinen finanziell unterstützt. Näheres ist bei ihm zu erfahren. Niklas Rickmann beendet die Jugendversammlung mit der Bemerkung, dass die Kaderanpassung demnächst auf der Homepage veröffentlicht wird. Protokoll der Vorstandssitzung vom Vereinslokal HSG Uni Rostock Bahnsozialwerk, Goethestraße 8 Sonntag, ; Anwesende: 14:00-17:00 Uhr Vorstand: Niklas Rickmann, Paul Onasch, Egon Raitza, Robert Zentgraf Gäste: Michael Ehlers, Thomas Schwetlick Tagesordnung: 1. Arbeitsschwerpunkte Projekte 2007/ Girlscamp/Schachferienlager 3. Planung LEM Qualifikation und Endrunde 4. Finanzarbeit 5. Schulschach 6. Personalien/Spielausschuss 7. Anträge 8. Sonstiges TOP 1: Der Vorstand berät über die in diesem Jahr geplanten Trainingslehrgänge für unsere Kaderspieler. Der Lehrgang im Juli soll in Neukloster/Nakenstorf stattfinden. Der für August geplante Lehrgang wird gestrichen. Als Ort für den Lehrgang im September wird Burg Stargard festgelegt. Für die Organisation und Durchführung der Lehrgänge sind Steffen Rittemann und Sebastian Kesten vorgesehen. In dieser Funktion werden sie im Rahmen der Finanzordnung von der Schachjugend MV bezuschusst. Die Bezuschussung der weiteren Teilnehmer soll mit Geldern des Landesschachverbandes erfolgen und wird mit Richard Valet als dafür Verantwortlichen noch besprochen. Paul Onasch weist darauf hin, dass sich der Termin der DLM 2007 in Verden auf den verschiebt. Die sich daraus ergebenden

37 En Passant Seite: 37 Veränderungen einiger Spieltermine im Land werden noch bekannt gegeben. TOP 2: Egon Raitza weist darauf hin, dass die DSJ und die großen deutschen Landesschachjugenden preiswert Ferienlager und Girlscamps anbieten. Niklas Rickmann schlägt vor, dass sich die SJ-MV als Ausrichter des im September stattfindenden Girlscamps der DSJ bewirbt. TOP 3: Als erneuter Austragungsort für die Qualifikation West zur LEM 2008 steht Güstrow fest. Reservierungen für die Jugendherberge gehen über Egon Raitza. Die Qualifikation Ost wird den konkreten Planungen des Vorstandes entsprechend in Greifswald in der Jugendherberge stattfinden. Als Partner für die Ausrichtung soll der Greifswalder SV gewonnen werden. Die Endrunde der LEM 2008 wird in der Jugendherberge in Rostock- Warnemünde stattfinden, sofern eine noch ausstehende letztmalige Prüfung der Einrichtung durch die Vorstandsmitglieder nichts Gegenteiliges mehr hervorbringt. TOP 4: Egon Raitza und Niklas Rickmann klären die Abrechnung der entstandenen Kosten durch die Teilnahme von Niklas Rickmann und Michael Ehlers an der Jahreshauptversammlung 2007 der DSJ als Vertreter der SJ-MV. Der Vorstand beschließt, den Überschuss der LEM 2007 (321 Euro) als Zuschuss für die diesjährigen Teilnehmer der DEM auszuschütten. Egon Raitza regt eine Diskussion über frühere und kommende Finanzierungskonzepte der LEM an. TOP 5: Robert Zentgraf informiert über Planungen, einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents im August im Kreis Prignitz durchzuführen. Niklas Rickmann stellt sich als Lehrgangsleiter zur Verfügung. Der Vorstand berät über die beiden von Robert Zentgraf vorgestellten Bewerber um die Ausrichtung des Schulschachcups Robert Zentgraf teilt mit, dass es gelungen ist, dieses Jahr allen qualifizierten Schulschachmannschaften die Teilnahme an den Deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaften zu ermöglichen. TOP 6: TOP 7: Steffen Rittemann und Niklas Rickmann werden dem Spielausschuss für den Spielbetrieb 2007/2008 nicht mehr zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund tauscht sich der Vorstand über erste konkrete Pläne einer neuen Zusammensetzung des Gremiums aus. Paul Onasch und Niklas Rickmann werden beauftragt, Kontakt zu den vorgeschlagenen potentiellen Mitarbeitern des Spielausschusses aufzunehmen. Es liegen keine Anträge vor.

38 En Passant Seite: 38 TOP 8: Paul Onasch informiert, dass die Schnellschach-LEM 2007 im Rahmen des Torgelower Nachwuchs-Opens stattfindet. Michael Ehlers -Protokollführer- Niklas Rickmann - Vorsitzender- Hinweise zur Vorbereitung der Saison Schachjugend M-V Liebe Schachfreunde, die Saison 2006/2007 ist mit den Wettkämpfen am zu Ende gegangen. Die Vorbereitung der Saison 2007/2008 erfolgt in der wettkampffreien Zeit. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, bitte ich euch folgende Termine einzuhalten: Mannschaftsmeldung (LVM u20 und u25-mannschaftspokal) Wünsche zur Durchführung einer zentralen Runde (4 bis 6 Mannschaften) in der jeweiligen Vorrunde (alle Altersklassen) Abgabe der Mannschaftsaufstellungen (u20 und u25-mannschaftspokal) unter Angabe des Mannschaftsleiters (Name, Adresse, Tel., etc.) und des Spiellokals Mannschaftsmeldung (LVM u12 und u16) Abgabe der Mannschaftsaufstellungen (u12 und u16) unter Angabe des Mannschaftsleiters (Name, Adresse, Tel., etc.) und des Spiellokals Die Meldungen erfolgen alle an: Robert Zentgraf Max-Matern-Str. 22, Eggesin adju.eggesin@t-online.de Bewerbungen zu den Landeseinzelmeisterschaften (LEM) MV 2008, sowie den Vorturnieren in Ost und West Liebe Schachfreunde, um die Landeseinzelmeisterschaften 2008 (sowie die Vorturniere zur LEM) der SJ-MV auszurichten, müssen folgende Aussagen getroffen werden: 1. Ausrichter 2. Austragungsort sowie Standort der Unterkunft 3. Zeitplan (z.b. Essenszeiten, Spielzeiten, An- und Abreisetermin) 4. Preistafel über Unterkunft und Verpflegung (die Preise sind bindend) 5. Weglänge zwischen Turnierort und Unterkunft bzw. Speisesaal 6. Erreichbarkeit der Spiel- und Unterkunftsstätte (kurze Wegbeschreibung beilegen) 7. Baulicher Zustand von Turniersaal, Analyseraum, Schiedsrichterraum und Unterkünfte 8. Auskunft über Spiel- und Notationsmaterial; kann es vom Ausrichter gestellt werden oder muss jeder Teilnehmer etwas mitbringen usw.? 9. Turnieretat (Auflistung der gesamten Kosten wie z.b. Saalmiete, Notationsmaterial, Urkunden, Pokale usw.)

39 En Passant Seite: Aussagen über Pokale, Urkunden, Partieerfassung, PC mit Win-Swiss, Drucker mit Papier 11. Aussagen über Schiedsrichter 12. Aussagen über die Turnierraum- und Bettenkapazität 13. Freizeitgestaltung Die Qualifikationsturniere in Ost und West finden vom 15. bis (Anreise teilweise schon am möglich) statt. Die LEM 2008 findet vom bis (Anreise bereits am ) statt. Bis zum 01. August 2007 müssen die Bewerbungen in schriftlicher Form und vollständig beim Landesspielleiter eingereicht werden. Der Spielausschuss Jugend wird die Meisterschaften vergeben. Seine Entscheidung wird den Bewerbern in schriftlicher Form mitgeteilt und ist endgültig. Mit freundlichen Grüßen Robert Zentgraf -Landesspielleiter SJ-MV Deutsche Schnellschachmeisterschaft der Schachjugend Weimar Rang Mannschaft NWZ At Land S R V Man.Pkt. Brt.Pkt BerWrt Brett Teilnehmer NWZ At Land S R V Punkte SoBerg Siege 1. Doppelkopf 2226 DIV Strohhäker,Raoul 2357 M Dinger,Florian 2255 M Frübing,Stefan 2330 M Armbrust,Florian 2197 M Hessische Schachj 1933 HES Schaffer,Hendrik 2179 M Sergin,Mark 2016 M Knickel,Aaron 1968 M Michel,Stephan 1779 M SJ Mecklenburg-Vorp MVP Zentgraf,Robert 2028 M Onasch,Paul 1842 M Ehlers,Michael 1781 M Balz,Christian 1601 M Weimarer Chess As 1913 DIV Skibbe,Willi 2081 M Klippel,Jan 1924 M Poßke,Thore 1906 M Lorenz,Nicole 1739 W

40 En Passant Seite: Blau-Weiß Stadtilm 1820 THÜ Siebarth,Raiko 2135 M Schneider,Christi 2031 M Hoffmann,Lena 1705 W Kinzel,Tiffany 1626 W DSJ 1486 DSJ Belica,Matej 1993 M Klug,Caissa 1466 W Leeners,Stephan 1468 M Haber,Thorsten 1838 M NRW 1584 NRW Wittig,Till 1683 M Weber,Daniela 1244 W Rohsiepe,Sebastia 1597 M Ewe,Kevin 1578 M SK Neumarkt 1545 BAY Regensburger,Chri 1476 M Helm,Jonathan 1613 M Reichert,Andreas M Hofmann,David M Ergebnisse des 4. Spieltages Staffel West, 6.Runde Spielfrei: TSG Gadebusch Landesvereinsmeisterschaft U /07 SG Güstrow/Teterow - SF Schwerin = 2 : Schmitz, Niklas - 1 Siegert, Gregor = 0 : Michel, Friedrich - 2 Müller, Julius = 0 : Fidorra, Thomas - 3 Frost, Jakob = 1 : Mizera, Reno - 5 Schulz, Armin = 1 : 0 SC Hertha Karstädt - ASV Grün-Weiß Wismar = 0,5 : 3,5 1 1 Eckwert, Leonhard - 2 Wulf, Constanze = 0,5 : 0,5 2 4 Blum, Sarah - 3 Schreiber, Oliver = 0 : Brandt, Dominic - 4 Seemann, Claudia = 0 : Fechner, Robert - 5 Goldbach, Aaron = 0 : 1 SV BW Grevesmühlen - Putlitzer SV 1921 = 3 : Lenschow, Jan-Eric - 1 Schröder, Björn = 0 : Kraus, Johann - 2 Mützel, Adrian = 1 : Reinhardt, Lars - 3 Müller, Nico = 1 : Drochner, Hannes - 5 Böttger, Maik = + : -

41 En Passant Seite: 41 Staffel West, 7.Runde Spielfrei: SF Schwerin TSG Gadebusch - SG Güstrow/Teterow = 1,5 : 2,5 1 1 Möws, Fabian - 1 Schmitz, Niklas = 0,5 : 0,5 2 2 Hauck, Hannes - 2 Michel, Friedrich = 0 : Dombrowsky, Marcus - 3 Fidorra, Thomas = 1 : Schlee, Mike-Robin - 4 Köhler, Tobias = - : + SV BW Grevesmühlen - SC Hertha Karstädt = 2,5 : 1,5 1 1 Lenschow, Jan-Eric - 1 Eckwert, Leonhard = 0,5 : 0,5 2 2 Kraus, Johann - 4 Blum, Sarah = 1 : Reinhardt, Lars - 5 Brandt, Dominic = 1 : Drochner, Hannes - 8 Fechner, Robert = 0 : 1 Putlitzer SV ASV Grün-Weiß Wismar = 1,5 : 2,5 1 1 Schröder, Björn - 2 Wulf, Constanze = 0,5 : 0,5 2 2 Mützel, Adrian - 4 Seemann, Claudia = 0 : Müller, Nico - 5 Goldbach, Aaron = 1 : Böttger, Maik - 6 Gössel, Felix = - : + Tabelle Platz Mannschaft Spiele Mannschaftspunkte Brettpunkte 1 ASV Grün-Weiß Wismar 6 12 : 0 18,5 2 SF Schwerin 6 8 : 4 15,5 3 SV Blau-Weiß Grevesmühlen 6 8 : 4 12,5 4 Putlitzer SV : SC Hertha Karstädt 6 5 : SG Güstrow/Teterow 6 3 : 9 8,5 7 TSG Gadebusch 6 0 : 12 7 Staffel Mitte, 6. Runde Spielfrei: SG Jasmund, SV Gryps III Greifswalder SV - SV RUGIA Bergen = 0 : Valet, Alexander - 1 Scheel, Henrik = 0 : Altenstein, Benjamin - 2 Mielke, Paul = 0 : Sbach, Lennart - 4 Hillebrand, Kai Erik = 0 : Lange, Erik - 5 von Kessel, Mortimer = 0 : 1 SV Gryps I - PSV Rostock = 0 : Sill, Tom - 1 Richter, Jannina = 0 : Vu, Uyen My - 2 Bardosch, Konstantin = 0 : Wöller, Jan-Eike - 3 Bardosch, Karl Valentin = 0 : Freiboth, Jessica - 5 Marschik, Ole = 0 : 1 Staffel Mitte, 7.Runde Spielfrei: SV RUGIA Bergen, SV Gryps I SG Jasmund - Greifswalder SV = 2 : Bauch, Florian - 1 Valet, Alexander = 0 : Eggert, André - 2 Altenstein, Benjamin = 1 : Lange, Marcus - 3 Sbach, Lennart = 1 : Hübner, Frans - 5 Lange, Erik = 0 : 1

42 En Passant Seite: 42 SV Gryps III - PSV Rostock = : 1 1 Moj, Ronja - 1 Richter, Jannina = - : Freiboth, Jessica - 2 Bardosch, Konstantin = 0 : Tsoumanis, Neopt. - 3 Bardosch, Karl Valentin = 1 : Harloff, Maximilian - 5 Marschik, Ole = : Zur im Spielbericht offen gelassenen Wertung am Brett 4 liegt mir ein Einspruch des PSV Rostock vor. Zu meiner Entscheidungsfindung habe ich eine Stellungnahme des SV Gryps angefordert. Der Ausgang des Wettkampfes hat keine Auswirkung auf die Qualifikation zu den Finalrunden. Tabelle Platz Mannschaft Spiele Mannschaftspunkte Brettpunkte 1 SV RUGIA Bergen 5 8 : 2 14,5 2 SG Jasmund 5 8 : 2 13,5 3 PSV Rostock 4 5 : 3 11,5 4 SV Gryps I 5 4 : Greifswalder SV 5 3 : SV Gryps III 4 0 : 8 3,5 7 FHSG Stralsund (gestrichen) Staffel Ost, 6.Runde SV Gryps hat seine 2. Mannschaft zurückgezogen. Spielfrei: SV Feldberg 1990 TSG Neustrelitz - ESV Waren = 1 : Deicken, Eric - 1 Stork, Leonhard Christopher = 0 : Ely, Martin - 4 Zimansky, Erik = 1 : Hutton, Jim - 7 Günther, Lukas = 0 : Wilke, Peter - 9 Graf, Maximilian = 0 : 1 SG Eintr. Neubrandenburg I - SAV Torgelow II = 3 : Rothe, Nicole - 3 Rais, Vanesa = 1 : Pillath, Rico - 4 Kaeding, Johanna = 0 : Wendelborn, Florian - 5 Faltinath, Jonas = 1 : Küssner, Tobias - 8 Schmidt, Anna = 1 : 0 SAV Torgelow I - SG Eintracht Neubrandenburg II = 4 : Ulrich, Oliver - 1 Vu Duc, Giang = 1 : Schrötter, Luisa - 2 Brunies, Alexander = 1 : Ispirjan, Mikael - 4 Wieting, Anton = 1 : Schmekel, Felix - 13 Kanew, Armina = 1 : 0 Staffel Ost, 7.Runde Spielfrei: ESV Waren TSG Neustrelitz - SV Feldberg 1990 = 0 : Deicken, Eric - 1 Stövesand, Eric = 0 : Ely, Martin - 2 Baier, Christoph = 0 : Hutton, Jim - 3 Stövesand, Peter = 0 : Wilke, Peter - 4 Lansky, Georg = 0 : 1

43 En Passant Seite: 43 SAV Torgelow I - SG Eintracht Neubrandenburg I = 3 : Ulrich, Oliver - 4 Rothe, Nicole = 0 : Schrötter, Luisa - 9 Pillath, Rico = 1 : Ispirjan, Mikael - 11 Wendelborn, Florian = 1 : Schmekel, Felix - 12 Küssner, Tobias = 1 : 0 SG Eintr. Neubrandenburg II - SAV Torgelow II = 2,5 : 1,5 1 1 Vu Duc, Giang - 3 Rais, Vanesa = 0 : Brunies, Alexander - 4 Kaeding, Johanna = 1 : Wieting, Anton - 5 Faltinath, Jonas = 1 : Kanew, Armina - 8 Schmidt, Anna = 0,5 : 0,5 Tabelle Platz Mannschaft Spiele Mannschaftspunkte Brettpunkte 1 SV Feldberg : ESV Waren 6 10 : SAV Torgelow I 6 8 : TSG Neustrelitz 6 4 : 8 8,5 5 SG Eintracht Neubrandenburg II 6 4 : 8 7,5 6 SG Eintracht Neubrandenburg I 6 3 : SAV Torgelow II 6 1 : SV Gryps II (zurückgezogen) Veränderungen in den Mannschaftsaufstellungen: ESV Waren Korrektur: 9. Graf, Maximilian (statt: Graf, Alexander) PSV Rostock Namensänderung: 7. Claus, Robin (statt: Klemt, Robin) SV RUGIA Bergen Nachmeldungen: 6. Müller, Alexander 7. Ventzke, Leon Martin SG Eintracht Neubrandenburg I Nachmeldungen: 15. Steinicke, Leon 16. Waldow, Mike 17. Kanew, Armina SG Eintracht Neubrandenburg II Nachmeldungen: 11. Steinicke, Leon 12. Waldow, Mike 13. Kanew, Armina Bußgelder: 1. Gegen TSG Gadebusch wird wegen Freilassens je eines Brettes in der sechsten und siebten Runde ein Bußgeld von 10,00 erhoben. 2. Gegen Putlitzer SV 1921 wird wegen Freilassens je eines Brettes in der sechsten und siebten Runde ein Bußgeld von 10,00 erhoben. Finale: Für die Finalrunden haben sich in der Staffel West ASV Grün-Weiß Wismar und SF Schwerin, in der Staffel Mitte SV RUGIA Bergen und SG Jasmund und in der Staffel Ost SV Feldberg 1990 und ESV Waren qualifiziert. Ich beglückwünsche die qualifizierten Mannschaften aller drei Staffeln zum Erreichen der Finalrunden. Die Finalrunden werden am 09. Juni und am 23. Juni 2007 ausgetragen. Die Spielorte und die Ansetzungen für die einzelnen Finalrunden werde ich den teilnehmenden Mannschaften bis zum zusenden. Günter Wolter Spielleiter LVM U 12

44 Ergebnisse des 4. Spieltages (Staffel Mitte, 7.Runde) Spielfrei: SV RUGIA Bergen, SV Gryps I En Passant Seite: 44 SG Jasmund - Greifswalder SV = 2 : Bauch, Florian - 1 Valet, Alexander = 0 : Eggert, André - 2 Altenstein, Benjamin = 1 : Lange, Marcus - 3 Sbach, Lennart = 1 : Hübner, Frans - 5 Lange, Erik = 0 : 1 SV Gryps III - PSV Rostock = 1 : Moj, Ronja - 1 Richter, Jannina = - : Freiboth, Jessica - 2 Bardosch, Konstantin = 0 : Tsoumanis, Neopt. - 3 Bardosch, Karl Valentin = 1 : Harloff, Maximilian - 5 Marschik, Ole = 0 : 1 Tabelle Platz Mannschaft Spiele Mannschaftspunkte Brettpunkte 1 SV RUGIA Bergen 5 8 : 2 14,5 2 SG Jasmund 5 8 : 2 13,5 3 PSV Rostock 5 7 : 3 14,5 4 SV Gryps I 5 4 : Greifswalder SV 5 3 : SV Gryps III 5 0 : 10 4,5 7 FHSG Stralsund (gestrichen) Strafen: Gemäß Punkt 3.1. der Turnierordnung der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern erhalten die Spieler Konstantin Bardosch und Karl Valentin Bardosch (beide PSV Rostock) eine Ermahnung. Beide Spieler störten während des Wettkampfes SV Gryps III PSV Rostock nach Beendigung ihrer Partien erheblich den ordnungsgemäßen Fortgang der noch laufenden Partie am 4. Brett, indem sie unmittelbar hinter ihrem Mannschaftskameraden Ole Marschik wiederholt Gespräche führten, obwohl sie von Herrn Hartloff, Betreuer des SV Gryps III, bereits vom Brett weggeschickt worden waren. Bußgelder (Korrektur): 3. Gegen TSG Gadebusch wird wegen Freilassens eines Brettes in der siebten Runde ein Bußgeld von 5,00 erhoben. In der sechsten Runde war TSG Gadebusch spielfrei. Günter Wolter Spielleiter LVM U 12 Ergebnisse der Finalrunden am Finalrunde SV RUGIA Bergen - SF Schwerin 0,5 : 3,5 1 1 Scheel, Henrik - 1 Siegert, Gregor 0,5 : 0,5 2 2 Mielke, Paul - 2 Müller, Julius 0 : Haase, Nikolas - 3 Frost, Jakob 0 : Hillebrand, Kai Erik - 6 Vu, Binh Nguyen 0 : 1

45 En Passant Seite: 45 ESV Waren - ASV Grün-Weiß Wismar 1,5 : 2,5 1 1 Stork, Leonhard Chr. - 1 Schreiber, Kevin 0 : Nehls, Maximilian - 2 Wulf, Constanze 0,5 : 0,5 3 3 Zwerg, Kevin - 3 Schreiber, Oliver 0 : Graf, Maximilian - 4 Seemann, Claudia 1 : 0 SG Jasmund - SV Feldberg : Bauch, Florian - 1 Stövesand, Eric 0 : Eggert, André - 2 Baier, Christoph 0,5 : 0,5 3 3 Lange, Marcus - 3 Stövesand, Peter 0,5 : 0,5 4 4 Hubner, Frans - 4 Lansky, Georg 0 : 1 2. Finalrunde SV Feldberg SV Rugia Bergen 3 : Stövesand, Eric - 1 Scheel, Henrik 0 : Baier, Christoph - 2 Mielke, Paul 1 : Stövesand, Peter - 3 Haase, Nikolas 1 : Lansky, Georg - 4 Hillebrand, Kai Erik 1 : 0 ASV Grün-Weiß Wismar - SG Jasmund 2 : Schreiber, Kevin - 1 Bauch, Florian 0 : Wulf, Constanze - 2 Eggert, André 1 : Schreiber, Oliver - 3 Lange, Marcus 0 : Seemann, Claudia - 4 Hubner, Frans 1 : 0 SF Schwerin - ESV Waren 2 : Siegert, Gregor - 1 Stork, Leonhard Christopher 0,5 : 0,5 2 2 Müller, Julius - 3 Zwerg, Kevin 1 : Frost, Jakob - 7 Günther, Lukas 0 : Vu, Binh Nguyen - 9 Graf, Maximilian 0,5 : 0,5 3. Finalrunde SV RUGIA Bergen - ESV Waren 2 : Scheel, Henrik - 1 Stork, Leonhard Christopher 1 : Mielke, Paul - 3 Zwerg, Kevin 1 : Haase, Nikolas - 7 Günther, Lukas 0 : Hillebrand, Kai Erik - 9 Graf, Maximilian 0 : 1 SG Jasmund - SF Schwerin 2 : Bauch, Florian - 1 Siegert, Gregor 0 : Eggert, André - 2 Müller, Julius 1 : Lange, Marcus - 3 Frost, Jakob 1 : Hübner, Frans - 6 Vu, Binh Nguyen 0 : 1 SV Feldberg ASV Grün-Weiß Wismar 3,5 : 0,5 1 1 Stövesand, Eric - 1 Schreiber, Kevin 0,5 : 0,5 2 2 Baier, Christoph - 2 Wulf, Constanze 1 : Stövesand, Peter - 3 Schreiber, Oliver 1 : Lansky, Georg - 5 Goldbach, Aaron 1 : 0 4. Finalrunde ASV Grün-Weiß Wismar - SV RUGIA Bergen 3,5 : 0,5 1 1 Schreiber, Kevin - 1 Scheel, Henrik 0,5 : 0,5 2 2 Wulf, Constanze - 2 Mielke, Paul 1 : Schreiber, Oliver - 3 Haase, Nikolas 1 : Goldbach, Aaron - 4 Hillebrand, Kai Erik 1 : 0

46 En Passant Seite: 46 SF Schwerin - SV Feldberg : Siegert, Gregor - 1 Stövesand, Eric 0,5 : 0,5 2 2 Müller, Julius - 2 Baier, Christoph 0 : Schulz, Armin - 3 Stövesand, Peter 0 : Vu, Binh Nguyen - 4 Lansky, Georg 0,5 : 0,5 ESV Waren - SG Jasmund 1 : Stork, Leonhard Chr: - 1 Bauch, Florian 0 : Zwerg, Kevin - 2 Eggert, André 0 : Günther, Lukas - 3 Lange, Marcus 0 : Graf, Maximilian - 4 Hübner, Frans 1 : 0 Tabelle Platz Mannschaft Spiele Mannschaftspunkte Brettpunkte 1 SV Feldberg : 0 16,5 2 ASV Grün-Weiß Wismar 5 7 : SG Jasmund 5 5 : SF Schwerin 5 4 : ESV Waren 5 2 : 8 6,5 6 SV RUGIA Bergen 5 2 : 8 6 Ich gratuliere dem Landesmeister SV Feldberg 1990 zur erfolgreichen Titelverteidigung, beglückwünsche die platzierten Mannschaften zu den in der Vorrunde und im Finale erreichten Ergebnissen und bedanke ich mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Mannschaften für die fairen Wettkämpfe. Dem alten und neuen Landesmeister SV Feldberg 1990 sowie diesjährigen Vizemeister ASV Grün-Weiß Wismar wünsche ich viel Erfolg bei den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften im September in Kiel. Mein besonderer Dank gilt dem ESV Waren und den SF Schwerin sowie den Schachfreunden Dr. Udo Haack, Uwe Wendt und Hans-Ernst Kirstein persönlich für die geschaffenen Voraussetzungen zur würdigen Durchführung der Finalrunden. Günter Wolter Spielleiter LVM U 12 Ergebnisse der 4. Runde Landesvereinsmeisterschaft u /07 Rostock, SV Gryps - SV Malchower Schachinsel Völsgen, Georg (3) - Schöbel, Ulrike (1) Tsoumanis, Konstantinos (1½) - Wahrmann, Eric (2) Rogasch, Miriam (1½) - Göpper, Aaron (1½) Harloff, Alexander (0) - Lange, Robert (1½) 0-1 SV Feldberg SC Hertha Karstädt Konietzka, Michael (1) - Wolf, Christoph (1½) Stövesand, Eric (1½) - Eckwert, Leonhard (½) Baier, Christoph (2½) - Grosse, Jeremy (0) Stövesand, Peter (3) - Fechner, Robert (0) 1-0 PSV Rostock - SV Blau-Weiß Grevesmühlen 4-0

47 En Passant Seite: 47 1 Hingst, Silke (1½) - Wilms, Jens (1) Fiß, Daniel (3) - Ehrhardt, Max (1½) Devendraraj, Jeshurun (½) - Peters, Kevin (1) Celmer, Ole (2) - Mattutat, Johann (1) 1-0 Ergebnisse der 5. Runde SV Blau-Weiß Grevesmühlen - SV Gryps Wilms, Jens (1) - Völsgen, Georg (4) Ehrhardt, Max (1½) - Tsoumanis, Konstantinos (2½) Mattutat, Johann (1) - Rogasch, Miriam (2½) Barsch, Johannes (0) - Harloff, Alexander (0) SC Hertha Karstädt Wolf, Christoph (2½) Eckwert, Leonhard (½) Grosse, Jeremy (0) Fechner, Robert (0) PSV Rostock Fiß, Daniel (4) Devendraraj, Jeshurun (1½) Celmer, Ole (3) Bardosch, Konstantin (0) SV Malchower Schachinsel Schöbel, Ulrike (1) Wahrmann, Eric (2) Göpper, Aaron (1½) Lange, Robert (2½) SV Feldberg 1990 Konietzka, Michael (1) Stövesand, Eric (2½) Baier, Christoph (3½) Stövesand, Peter (4) 1½-2½ ½-½ ½-½ --+ ½-½ Endstand Rang Mannschaft S R V MP BP 1. PSV Rostock SV Gryps SV Feldberg SV Malchower Schachinsel SV Blau-Weiß Grevesmühlen SC Hertha Karstädt Ich gratuliere der Mannschaft des PSV Rostock zum Gewinn der Landesvereinsmeisterschaft. Damit haben sie sich wie der Zweitplatzierte SV Gryps zur Teilnahme an der Norddeutschen Vereinmeisterschaft qualifiziert, für die ich unseren beiden Vertretern naximale Erfolge wünsche. Mit freundlichen Grüßen Michael Ehlers

48 Ergebnisse der 5. Runde (R2/D2) Staffel West En Passant Seite: 48 Landesvereinsmeisterschaft u / SF Schwerin - 4. PSV Rostock II Jähn, Janis Devendraraj, Jeshurun Jähn, Justin Rafoth, Marvin Gretschko, Tatjana Berndt, Matti Reinhold, Max Schibrowsky, Arwed Anton, Florian Devendraraj, Jeriel ½-½ Stehfest Marschik, Ole ½-½ 2 2. ASV Grün-Weiß Wismar - 1. PSV Rostock I 3½-2½ Rittemann, Steffen - 1. Mangold, Thomas Schmidt, Rico - 3. Obodzinskiy, Slava Wolkow, Michael - 4. Modrow, Andreas ½-½ Harnack, Sebastian - 6. Fiß, Daniel Henning, Martin - 7. Oldach, Tom Schreiber, Kevin Celmer, Ole 0-1 Staffel Ost 1 3. SAV Torgelow - 4. SV Gryps II Laqua, Stefan Tsoumanis, Konstantinos ½-½ Acker, Gregor Harloff, Alexander ½-½ Krüger, Daniel Alexander, Gregor Maßloch, Philipp Dräger, Julian Schmidt, Paul Weinert, Martin Ispirjan, Mikael Mauser, Tassilo Tino SG Eintr. NB - 1. SV Gryps I 0-6 (k) Ergebnisse der 6. Runde (R3/D2) Staffel West 1 4. PSV Rostock II - 2. ASV Grün-Weiß Wismar Devendraraj, Jeshurun Rittemann, Steffen Rafoth, Marvin Schmidt, Rico Berndt, Matti Wolkow, Michael Schibrowsky, Arwed Harnack, Sebastian Devendraraj, Jeriel Henning, Martin Marschik, Ole Klawitter, Felix PSV Rostock I - 3. SF Schwerin 2½-3½ 1 1. Mangold, Thomas Jähn, Janis ½-½ 2 3. Obodzinskiy, Slava Jähn, Justin Modrow, Andreas Gretschko, Tatjana Fiß, Daniel Reinhold, Max Oldach, Tom Anton, Florian Celmer, Ole Stehfest 1-0

49 En Passant Seite: 49 Rang Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt. 1. ASV Grün-Weiß Wismar PSV Rostock I SF Schwerin PSV Rostock II Damit ist der ASV Grün-Weiß Wismar für das Finale am als Staffelsieger West qualifiziert. Strafen: - keine Ergebnisse Finale ASV Grün-Weiß Wismar - SV Gryps I 2,5 3,5 24. Rittemann, Steffen - 1. Völsgen, Georg Schmidt, Rico - 2. Hartmann, Elisa ½-½ 26. Wolkow, Michael - 3. Hollatz, Michael Harnack, Sebastian - 4. Romoth, Lars Henning, Martin - 6. Rogasch, Miriam Schreiber, Kevin Tsoumanis, Konstantinos 0-1 Gratulation an den Sieger SV Gryps, Landesmeister der Landesvereinsmeisterschaft U20. Als Landesmeister ist der SV Gryps somit berechtigt zur Teilnahme an der Jugendbundesliga in der folgenden Saison. Viel Erfolg! Strafen: - keine Steffen Rittemann - Spielleiter LVM U20- Landesvereinsmeisterschaft u14w am in Greifswald 1. Runde: SV Gryps I - SAV Torgelow 2:2 1 Rogasch, Miriam - Kaeding, Johanna 1:0 2 Dräger, Janine - Schünemann, Anne 1:0 3 Vu, Uyen My - Schrötter, Luisa 0:1 4 Freiboth, Jessica - Rais, Vanessa 0:1 2. Runde : SAV Torgelow - SV Gryps II 4:0 1 Kaeding, Johanna - Pritschow, Julia 1:0 2 Schünemann, Anne - Moj, Ronja 1:0 3 Schrötter, Luisa - Vogel, Jana Rais, Vanessa - Dietz, Johanna Runde: SV Gryps II - SV Gryps I 0:4 1 Pritschow, Julia - Rogasch, Miriam 0:1 2 Moj, Ronja - Dräger, Janine 0:1 3 Vogel, Jana - Vu, Uyen My Dietz, Johanna - Freiboth, Jessica - +

50 Endstand: 1. SV Gryps I 3:1 6, SAV Torgelow 3:1 6, SV Gryps II 0:4 0,0 En Passant Seite: 50 Herzlichen Glückwunsch! Die erste Mannschaft des SV Gryps schaffte es ihren Titel vom Vorjahr zu verteidigen, auch wenn dies in diesem Jahr nur knapp, durch die besser Berliner Wertung, gegenüber dem SAV Torgelow gelang. Die LVM u20w konnte leider nicht stattfinden, da nur der SV Malchower Schachinsel eine Mannschaft meldete und somit automatisch für die NDVM Anfang September in Kiel qualifiziert ist. Vielen Dank für die problemlose Durchführung des Turniers an Guido Springer. Mit freundlichen Grüßen Paul Onasch U25 Pokal Torgelow, Finale U25 Pokal ASV Grün-Weiß Wismar - Motor Wolgast 1½-2½ 1.Menzel, Michael - 1.Onasch, Paul Ritteman, Steffen - 2.Zimmermann, Frank Henning, Martin - 3.Lehmann, Ruben Wolkow, Sebastian - 4.Zimmermann, Jens ½- ½ Spiel um Platz 3 SAV Torgelow I - SF Schwerin 1½-2½ 24.Schmidt, Paul - 1 Hanisch, Sebastian Maßloch, Philipp - 2.Brügmann, Norman Acker, Gregor - 3.Jähn, Janis ½- ½ 7.Balz, Christian - 4.Jähn, Justin 1 0 Spiel um Platz 5 HSG Uni Rostock - SAV Torgelow II 2½- 1½ 2.Böhm, Mathias - 5.Zentgraf, Robert ½- ½ 1 Gartzke, Thomas - 12.Laqua, Stefan Glebov,Roman - 13 Krüger, Daniel Möller, Stefan - unbesetzt Spiel um Platz 7 FHSG Stralsund - SV Gryps 0 4 Stralsund hatte die Mannschaft zurückgezogen.

51 En Passant Seite: 51 Spiel um die Plätze 8-10 SG Güstrow/Teterow - PSV Rostock Ramp, Oliver - 2.Ehlers, Michael Armbrüster, Clemens - 9.Fiß, Daniel ½-½ 5 Luther, Alexander - 10.Oldach, Tom Kegler, Oliver - 7.Modrow, Andreas ½-½ Tabelle Platz(8-10) Spiele Mannschftspkt. Brettpkt. Feldberg 2 4 5½ Rostock 2 1 3½ Güstrow/Teterow Platz Motor Wolgast 2. Platz ASV GW Wismar 3. Platz SF Schwerin 4. Platz SAV Torgelow I 5. Platz HSG Uni Rostock 6. Platz SAV Torgelow II 7. Platz SV Gryps 8. Platz SV Feldberg Platz PSV Rostock 10. Platz SG Güstrow/Teterow 11. Platz FHSG Stralsund (zurückgezogen) STRAFEN: - SAV Torgelow II 5 (freilassen eines Brettes) Mit freundlichen Grüßen Philipp Maßloch Ergebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaft 2007 / WK II Platz Schule / Stadt Bundesland Punkte Wertung 01. Paul-von-Denis-Gymnasium Rheinland-Pfalz Donau-Gymnasium Kelheim Bayern Engelbert-Kämpfer-Gymn. Lemgo Nordrhein-Westfalen Otto-Hahn-Gymnasium Springe Niedersachsen Athenaeum Stade Niedersachsen Justus-von-Liebig-Schule Darmstadt Hessen Gymnasium Ottweiler Saarland

52 En Passant Seite: Eichendorff-Gymnasium Ettlingen Baden Werkstattschule Rostock Meckl.-Vorpommern Robert-mayer-Gymnasium Heilbronn Württemberg Seekendorf-Gymnasium Thüringen Goethe-Gymnasium Nauen Brandenburg Gymnasium am Markt Hettstedt Sachsen-Anhalt Städtisches Gymnasium Segeberg Schleswig-Holstein Gymnasium am breiten Teich Borna Sachsen Schulzentrum Helgoländer Straße Bremen Jüdische Oberschule Berlin Ergebnisse WK G Platz Schule / Stadt Bundesland Punkte Wertung 01. Grundschule am Baumschulenweg Bremen Grundschule am Heidkampgraben Berlin Europaschule J.-und W.-Grimm EF Thüringen Grundschule Trier-Quint Rheinland-Pfalz Grundschule Burg / Dithmarschen Schleswig-Holstein Sonnenblumen-GS Treptow Berlin Friedensschule Groß-Zimmern Hessen Montessori-Schulzentrum Leipzig Sachsen Grundschule Möckmühl Württemberg Grundschule St. Martin Hagen Niedersachsen I.-Schiable-GS Laupheim-Baustetten Württemberg Grundschule Horben Baden Grundschule Bad Hersfeld Hessen Grundschule Gera Thüringen GS Großostheim-Pflaumheim Bayern Grundschule Stadtilm Thüringen Grundschule Emhildis Meschede Nordrhein-Westfalen Grundschule Lübbenau Brandenburg GS K.F.W. Wander Gardelegen Sachsen-Anhalt Südendschule Karlsruhe Baden St. Sebastian-Grundschule Raesfeld Nordrhein-Westfalen GS am Nordpark Magdeburg Sachsen-Anhalt Montessori-Grundschule Chemnitz Sachsen Grundschule Niederneisen Rheinland-Pfalz Grundschule Hasenweg Hamburg Volksschule Breitenberg Bayern Grundschule Nordstraße Bremen Grundschule Differten/Werbeln Saarland Grundschule Heidberg Norderstedt Schleswig-Holstein Grundschule Putbus Meckl.-Vorpommern

53 En Passant Seite: Grundschule Neubrandenburg Meckl.-Vorpommern Benninghofer Schule Dortmund Nordrhein-Westfalen Grundschule Tripkau Niedersachsen GS Martin Luther Blankenburg Sachsen-Anhalt Grundschule Wilhelmshorst Brandenburg Grundschule Heusweiler Saarland Ergebnisse WK III Platz Schule / Stadt Bundesland Punkte Wertung 01. Athenaeum Stade Niedersachsen Deutschorden-Gymn. Bad Mergentheim Württemberg Gymnasium Nidda Hessen Carl-Zeiss-Gymnasium Jena Thüringen Immanuel-Kant-Gymn. Dortmund Nordrhein-Westfalen Gymnasium Bondenwald Hamburg Willibald-Gluck-Gymn. Neumarkt Bayern Friedrich-Ebert-Oberschule Berlin Goethe-Gymnasium Chemnitz Sachsen Gymnasium Altenholz Schleswig-Holstein Privatgymn. St. Paulus Bruchsal Baden MLK Volklingen Saarland A.-v.-Humboldt-Gymn. Greifswald Meckl.-Vorpommern K.-F.-Schinkel-Gymn. Neuruppin Brandenburg Hohenstaufen-Gymn. Kaiserslautern Rheinland-Pfalz Max-Planck-Schule Kiel Schleswig-Holstein Luther-Melanchth.-Gymn. Wittenberg Sachsen-Anhalt Evang. Bekenntnisschule Bremen Bremen Ergebnisse WK IV Platz Schule / Stadt Bundesland Punkte Wertung 01. Humboldtschule Hannover Niedersachsen Friedrich-Dessauer-Gymnasium A- Bayern schaffenburg 03. Gymnasium Hohenlimburg Nordrhein-Westfalen Deutsch-Französisches Gymnasium Baden Freiburg 05. Georg-Cantor-Gymnasium Halle Sachsen-Anhalt Sebastian-Münster-Gymn. Ingelheim Rheinland-Pfalz Immanuel-Kant-Gymn. Dortmund Nordrhein-Westfalen Wilhelm-Gymnasium Hamburg Schule St. Johannis Bremen A.-v.-Humboldt-Gymn. Greifswald Meckl.-Vorpommern

54 En Passant Seite: Carl-Lämmle-Gymnasium Laupheim Württemberg Rottluff-Gymnasium Chemnitz Sachsen Max-Planck-Schule Kiel Schleswig-Holstein GS Obersberg Bad Hersfeld Hessen Sonnenblumen-Grundschule Berlin Luise-HenrietteGymn. Oranienburg Brandenburg Friedrich-Schiller-Gymn. Zeulenroda Thüringen JKG Lebach Saarland Ergebnisse WK M Platz Schule / Stadt Bundesland Punkte Wertung 01. J.-G.-Herder-Gymnasium Arnstadt Thüringen Goethe-Gymnasium Freiburg Baden Max-Planck-Gymn. Ludwigshafen Rheinland-Pfalz Gymnasium Schwabmünchen Bayern Mallinckrodt-Gymnasium Dortmund Nordrhein-Westfalen MS Wattenscheid Nordrhein-Westfalen Athenaeum Stade 1 Niedersachsen Gymnasium Stolzenau Niedersachsen Carolinum Osnabrück Niedersachsen Matthias-Claudius-Gymn. Hamburg Hamburg Burg-Gymnasium Bad Bentheim Niedersachsen Johann-Schöner-Gymn. Karlstadt Bayern Gymnasium Nordhorn Niedersachsen GS Leegebruch Thüringen Athenaeum Stade II Niedersachsen Travegymnasium Lübeck Schleswig-Holstein GS "Halbinsel Jasmund" Sagard Meckl.-Vorpommern

55 En Passant Seite: 55 Ausschreibungen 5. Klar-Schachturnier Termin: 19. bis 22. Juli 2007 Ausrichter: VCH Hotel Greifswald und Schach Events Durchführung: Schach-Events Austragungsort: VCH Hotel Greifswald, W.-Holtz-Str. 5-8 Turniere: A) Open (DWZ- und ELO-Auswertung) B) Jugendturnier Ak u14 (Geburtsjahr 1994 und jünger), (DWZauswertung) Jugendliche Ak u14 und jünger können ab DWZ 1300 im Open starten Ablauf: 7 Runden Schweizer System, Computerauslosung (Winswiss) (beide Turniere) Bedenkzeit: 120 min/40 Züge + 30 min Runde 9:00 Uhr Runde 15:00 Uhr Runde 9:00 Uhr Runde 15:00 Uhr Runde 9:00 Uhr Runde 15:00 Uhr Runde 9:00 Uhr Siegerehrung ca. 14:30 Uhr Meldeschluß: 01. Juli 2007 (Datum des Poststempels) Startgeld Open: 25 Jugend (Geburtsjahrgang 1988 und jünger): 15 Startgeld Jugendturnier Ak u14: 8 zu überweisen auf Kontonr.: BLZ: (Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Kontoinhaber: Schach Events) Zahlungsgrund: 5klar, Teilnehmername (Kopie des Einzahlungsbeleges bitte der Turnieranmeldung beilegen) Preise: Pokale, Urkunden Jugendturnier: Sachpreise Open: Geldpreise (mindestens 85% Startgeld) Unterkunft: Schach Events bietet im VCH Hotel folgende Übernachtungsmöglichkeiten an: Kinder bis 14 Jahre: Übernachtung in 2- oder 3-Bett-Zimmern ab 21,50 pro Person und Tag, Personen ab 15 Jahre: Übernachtung in 2- oder 3-Bett-Zimmern ab 25,50 pro Person und Tag Einzelzimmer möglich Teilnehmermeldung an: Guido Springer, Dubnaring 15b, Greifswald, Telefon: (Handy: ; GuidoSpringer@schachevents.de) Info s auf (online-anmeldung möglich) mit folgenden Angaben:Name, Vorname; Verein, aktuelle DWZ; Anschrift; Geburtsdatum; gewünschte Unterkunft

56 En Passant Seite: Schachfestival am Ryck Termin: 22. bis 26. August 2007 Ausrichter: VCH Hotel Greifswald (17489 Greifswald, W.-Holtz-Str. 5-8) und Schach Events Durchführung: Schach-Events Austragungsort: VCH Hotel Greifswald Ablauf: I. Schnellschach - Open 22. August Runden Schweizer System, Computerauslosung (SWISS-Chess) 30 min Bedenkzeit 1. Runde Uhr, 2. Runde Uhr, 3. Runde Uhr, Mittagspause, 4. Runde Uhr, 5. Runde Uhr, 6. Runde Uhr, 7. Runde Uhr, Siegerehrung ca Uhr II. Blitzschach - Open 24. August Runden Schweizer System, Computerauslosung (SWISS-Chess) Turnierbeginn Uhr, gg Uhr Siegerehrung III. Ryck - Open (DWZ- und ELO-Auswertung) 7 Runden Schweizer System, Computerauslosung (SWISS-Chess) Bedenkzeit: 2 Stunden/40 Züge + 30 min/blättchenfall 23. August Uhr 1. Runde, Uhr 2. Runde 24. August Uhr 3. Runde, Uhr 4. Runde 25. August Uhr 5. Runde, Uhr 6. Runde 26. August Uhr 7. Runde, ca Uhr Siegerehrung Meldeschluß: 06. August 2007 (Datum des Poststempels) Startgeld: Schachfestival (alle drei Turniere): 35 Jugend: 25 (für Interessenten an einzelnen Turnieren des Festivals: Ryck - Open: 27 Jugend: 18 Schnellschach - Open: 17 Jugend: 11 Blitzschach: 11 Jugend: 6 zu überweisen auf Kontonr.: BLZ: (Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Greifswald, Kontoinhaber: Schach Events) Zahlungsgrund: SFR2007, Teilnehmername (Kopie des Einzahlungsbeleges bitte der Turnieranmeldung beilegen) Jugend: Geburtsjahrgang 1988 und jünger Sonderkonditionen: Frauen/weibliche Jugend: startgeldfrei Preise: Die Sieger erhalten Pokale, Wanderpokal des Oberbürgermeisters im Ryck-Open, Geldpreise, gestaffelt nach Turnieren. Sonderpreise Gesamtpreisfonds: mindestens 85 % Startgeld Unterkunft: Schach Events bietet im VCH Hotel folgende Übernachtungsmöglichkeiten an: Kinder bis 14 Jahre: Übernachtung in 2- oder 3-Bett-Zimmern ab 21,50 pro Person und Tag, Personen ab 15 Jahre: Übernachtung in 2- oder 3-Bett-Zimmern ab 25,50 pro Person und Tag Einzelzimmer möglich Teilnehmermeldung an: Guido Springer Dubnaring 15b, Greifswald

57 En Passant Seite: 57 Telefon: (03834)254313, Handy: (0172) mit folgenden Angaben: Name, Vorname; Verein, aktuelle DWZ/ELO; Anschrift; Geburtsdatum; Unterkunft von - bis; gewünschte Mahlzeiten; voraussichtlicher Anreisezeitpunkt oder online: Schachferien an der Ostsee Veranstalter: VCH Hotel Greifswald und Schach Events Kontakt: Thema: Schach Events, Guido Springer, Dubnaring 15b, Greifswald, Tel.: 03834/254313, Handy: 0172/ , GuidoSpringer@schachevents.de Homepage: typische Kombinationen, klassifiziert nach Art der Figuren und klassifiziert nach Feldern Ablauf: Montag: Anreise bis 12 Uhr, Mittagessen, Eröffnung, erstes Training Dienstag bis Freitag: - je 4 Stunden Training (9 Uhr bis 13 Uhr oder 14 bis 18 Uhr) Freizeitgestaltung, z.b.: - Stadtführung Greifswald - Schnellschachturnier - Grillabend - Strandbad Eldena - Videonachmittag/-abend - Bowlingnachmittag bzw. -abend Sonnabend: Abschlusstraining, Mittagessen und Abreise Trainer: IM Zbigniew Ksieski (POL, FIDE-ELO : 2385), Guido Springer Die Veranstalter behalten sich die Bildung von Lehrgangsgruppen je nach Teilnehmerzahl und/oder Alter, Leistungsstärke (DWZ) vor. Termine: Meldeschluß: 1. Durchgang: Mo, (*) Sa, Durchgang: Mo, (*) Sa, (*) : Anreise jeweils am Sonntagabend inkl. Abendessen und Frühstück gegen Aufpreis möglich Preis: 229,00 je Teilnehmer bzw. 199,00 für Teilnehmer unter 14 Jahre Aufpreis bei Anreise Sonntag: 29,50 (all inclusive: Übernachtung mit Vollpension, Bettwäsche, Schachtraining und Freizeitangebote) 192,00 je Betreuer/mitreisende Eltern (ohne Schachtraining) Aufpreis bei Anreise Sonntag: 29,50 Einzelzimmerzuschlag: 11,00 /Nacht Eine Gruppe in einem Durchgang Schachferien an der Ostsee findet statt, wenn sich mindestens 12 Teilnehmer für die Gruppe anmelden. Meldung an: Schach Events, Guido Springer, Dubnaring 15b, Greifswald, Tel.: 03834/254313, Handy: 0172/ , GuidoSpringer@schachevents.de

58 En Passant Seite: 58 Bitte vormerken: In Vorbereitung sind bereits weitere Schachferien an der Ostsee für das Jahr 2007: Oktober 2007 (Herbstferien Mecklenburg-Vorpommern) - Intensivtraining Ausschreibung Internationales Schach-Open 2007( ) Veranstalter: SSC Rostock 07 Organisation: Schiedsrichter: Spielstätte: Turnierart: Bedenkzeit: Harald Hasenberg, Prof. Dr. Hans-Jürgen Hochgräfe NSR Thomas Schwetlick Rostocker Freizeitzentrum ( Rostock, Kuphalstraße 77, zu erreichen mit: - S-Bahn, Bhf. Bramow od. Holbeinplatz + 10 Min. Fußweg - Straßenbahn (1, 4, 5), Hst. Heinrich-Schütz-Str Min. Fußweg - Buslinien (24, 25), Hst. Kuphalstraße. 7 Runden Schweizer System 2 h - 40 Züge ½ h - Rest der Partie Auswertung: DWZ / Fide-ELO Meldeschluss: Do :00 Uhr Turnierablauf: Do Runde 09:30-14:30 Uhr 2. Runde 15:30-20:30 Uhr Fr Runde 08:30-13:30 Uhr 4. Runde 14:30-19:30 Uhr Sa Runde 08:30-13:30 Uhr 6. Runde 14:30-19:30 Uhr So Runde 08:30-13:30 Uhr anschließend Siegerehrung und Abreise Startgeld: 30,00 EUR bei Anmeldung ab ,00 EUR. Einzahlung des Startgeldes auf das Konto: RA Engel i. S. SSC Rostock 07, Konto , BLZ , Commerzbank Rostock, Kennwort: Schach-Open 2007 Preise: 1. Preis: 300 EUR, 2. Preis: 250 EUR, 3. Preis: 200 EUR, 4. Preis: 150 EUR, 5. Preis: 100 EUR, 6. Preis: 50 EUR. 5 Sonderpreise (DWZ-Preise) a 50 EUR (< 2000, < 1750, < 1500 und beste DWZ-Verbesserung)., sowie Robert-Nießner-Gedenkpreis (bester Spieler unter 25 Jahren) Information und Anmeldung zum Open bei Internet: Unterbringung: Harald Hasenberg, Birkholt 43, Lichtenhagen (Dorf), Tel.(d): , (p): , Fax: , ib-hasenberg@t-online.de Prof. Dr. H.-J. Hochgräfe, Dethardingstr. 4, Rostock Tel./Fax: , h.hochgraefe@wi.hs-wismar.de Der Veranstalter unterstützt bei rechtzeitiger Anfrage die Quartierbeschaffung.

59 En Passant Seite: 59 Abteilung Schach SV Blau Weiß Grevesmühlen Kirchplatz Grevesmühlen 2. Offenes Schnellschachturnier Veranstalter: Termin: Spielstätte: Turnierleiter: Schiedsrichter: Meldungschluss: Turnierablauf: Startgeld: Bankverbindung: Preise: Bedenkzeit: Verpflegung: Schachabteilung SV Blau-Weiß Grevesmühlen Samstag ab Uhr Sport und Mehrzweckhalle Grevesmühlen Ploggensee Ring Jörg Naujok und Richard Barth wird vor Ort benannt Samstag bis 9.15 Uhr in der Spielstätte!!!!!! 7 Runden Schweizer System ( Computer Auslosung ) 9.15 Uhr Schließung der Meldeliste, 9.45 Uhr Auslosung 1. Runde Uhr, 2. Runde Uhr 3.Runde Uhr, 4. Runde Uhr danach Mittagspause 5. Runde Uhr, 6. Runde Uhr 7. Runde Uhr, Siegerehrung gegen Uhr 10,00 Euro für Erwachsene / 5,00 Euro für Kinder und Jugendliche bei Anmeldung bis und Einzahlung des Startgeldes auf das Konto, sonst 12,00 Euro bzw. 6,00 Euro im Spiellokal SV Blau Weiß Grevesmühlen e.v. Konto Nr BLZ Sparkasse MecklenburgNordwest Kennwort : 2.Schnellschachturnier Siegerpokal, Geldpreise, Urkunden Sonderpreise je nach Teilnehmeranzahl, Ausschüttung mind. 75% vom Startgeld 20 min je Spieler Vor Ort vorhanden

60 En Passant Seite: 60 Information und Anmeldung zum Turnier: Jörg Naujok, Ludwig-Kosegarten-Str. 9, Grevesmühlen Tel Tierpark-Open 2007 vom im Tierpark Ueckermünde Schirmherr: Siegfried Wack Stadtpräsident Ueckermünde Austragungsstätte: Haus des Gastes, Chausseestr. 76 Ausrichter: SAV Torgelow Zeitplan: Freitag, ab Uhr Anmeldung im Haus des Gastes Uhr 1. Runde Sonnabend, Uhr 2. Runde Uhr 3. Runde Sonntag, Uhr 4. Runde Uhr 5. Runde Uhr Siegerehrung Modus: 5 Runden CH-System Bedenkzeit: 90 min für 40 Züge + 30 min Gruppenaufteilung nach DWZ: 24 Teilnehmer je Gruppe geplant Teilnehmerzahl ist auf 80 begrenzt. DWZ-Auswertung Startgeld: für Erwachsene: 15, für Jugendspieler U20 (geb. nach dem ): 10 Weitere Informationen zum 6.Tierpark-Open auf der Homepage des SAV Torgelow unter: Preise und Pokale für die besten Spieler in jeder Gruppe Preisfonds je Gruppe: 1.Platz Platz 60 3.Platz 50 4.Platz 40 5.Platz 30 Preis für die beste Spielerin Preis für den besten nichtaktiven Spieler Preise für die besten Spieler des Uecker-Randow-Kreises (Erwachsener u. Jugendlicher) Preis für den besten Senioren Ü55 Meldung: Bis an Robert Zentgraf, Max-Matern-Str. 22, Eggesin ( ) oder per SAV.Torgelow.Schach@gmx.de Die Anmeldung ist nur per erfolgter Einzahlung des Startgeldes wirksam. Überweisung auf das Vereinskonto bei der Sparkasse Uecker- Randow (BLZ ) Kennwort: Schachopen 2007

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom 27.03.2004 in Güstrow Top 1: Eröffnung der Jugendversammlung 2004 Schachfreund Norbert Bauer begrüßt die Delegierten zur Jugendversammlung

Mehr

Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v.

Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Niklas Rickmann Fährhofstraße 11 18439 Stralsund An das Präsidium des LSV M-V, die Mitgliedsorganisationen und die Schachjugend MV (z. K.) Der Präsident

Mehr

DWZ Auswertung LMM 2015/2016

DWZ Auswertung LMM 2015/2016 Inhalt Landesmannschaftsmeisterschaft 2015/2016 DWZ-Auswertung Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Spieler mit Zweitspielrechten 2015/2016 sind in den Vereinen gelistet, in denen sie die Landesmannschaftsmeisterschaft

Mehr

LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft 2011/2012 Verbandsliga - Bezirksklasse (incl. 2. FBL + 2. BL + OBL Nord)

LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft 2011/2012 Verbandsliga - Bezirksklasse (incl. 2. FBL + 2. BL + OBL Nord) LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft Spieljahr 2011/2012 Verbandsliga - Bezirksklasse (incl. 2. FBL, 2. BL und OBL Nord St. Nord & Ost) Inhaltsverzeichnis 0. Hinweise und Anschriften

Mehr

DWZ Listen LSV M-V per

DWZ Listen LSV M-V per Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. DWZ Listen LSV M-V per 01.01.2017 Inhalt: Hinweis: das Anklicken eines Verweistextes im Inhaltsverzeichnis führt direkt an den gesuchten Ort. DWZ-Liste LSV

Mehr

LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft 2008/2009 Landesliga - Bezirksklasse (incl. 2. FBL + 2. BL + OBL Nord) LANDESSCHACHVERBAND

LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft 2008/2009 Landesliga - Bezirksklasse (incl. 2. FBL + 2. BL + OBL Nord) LANDESSCHACHVERBAND LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft Spieljahr 2008/2009 Landesliga - Bezirksklasse (incl. 2. FBL, 2. BL und OBL Nord St. Nord & Ost) Inhaltsverzeichnis 0. Hinweise und Anschriften

Mehr

Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern

Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern En Passant 01 2009 1 2009 (17.Jahrgang) Ergebnisse Runde 3,4 + 5 Turnierergebnisse aus M-V Schachjugend Ausschreibungen Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern En Passant 01 2009 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern

Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern En Passant 04 2008 1 2008 (16.Jahrgang) Ergebnisse Runde 1 + 2 Turnierergebnisse aus M-V Schachjugend Ausschreibungen Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern En Passant 04 2008 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern im Landesschachverband MV

Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern im Landesschachverband MV Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern im Landesschachverband MV Vorsitzender Niklas Rickmann Walter Schlaak Straße 1, 17489 Greifswald Tel.: 03834/883081 Tel.: 0160/91184923 Vorsitzender_SJ-MV@web.de Niklas-Rickmann@t-online.de

Mehr

LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft 2004/2005 Landesliga - Bezirksklasse LANDESSCHACHVERBAND. Mecklenburg-Vorpommern

LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft 2004/2005 Landesliga - Bezirksklasse LANDESSCHACHVERBAND. Mecklenburg-Vorpommern LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft Spieljahr 2004/2005 Landesliga - Bezirksklasse Inhaltsverzeichnis 0. Hinweise und Anschriften 1 Anschriften 3 1. Spieltermine 4 Spieltermine Oberliga

Mehr

Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren

Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren 1. FC Neubrandenburg 04 (A) FSV Bentwisch FC Mecklenburg Schwerin SG 03 Ludwigslust/Grabow Rostocker FC von 1985 FC Pommern Stralsund Sievershäger

Mehr

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11) STAFFELEINTEILUNG (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 A-JUNIOREN FSV Bentwisch Sievershäger SV Güstrower SC 09 SG Ludwigslust/Grabow FSV 90 Altentreptow (N) FC Schönberg 95 (N) 1. FC Neubrandenburg

Mehr

Spielleiter Schülerliga Günter Wolter Am Bahndamm 18, Wulkenzin Tel.: 0395/ Tel.: 0170/

Spielleiter Schülerliga Günter Wolter Am Bahndamm 18, Wulkenzin Tel.: 0395/ Tel.: 0170/ Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern im Landesschachverband MV Spielleiter Schülerliga Günter Wolter Am Bahndamm 18, 17039 Wulkenzin Tel.: 0395/5664059 Tel.: 0170/2039001 guenter_wolter@yahoo.de Ergebnisse

Mehr

SAISON HSG Uni Rostock

SAISON HSG Uni Rostock SAISON 1955 HSG Uni BEZIRKSKLASSE ROSTOCK IN ÜBERGANGSRUNDE MIT GUTER BILANZ WAS SONST NOCH GESCHAH... Der DFV der DDR beschloss, nach zweifelhaftem Vorbild der Sowjetunion, die Fußballsaison ab 1956 entgegen

Mehr

VOLLEYBALLJUGEND MV

VOLLEYBALLJUGEND MV .. NEWS.. NEWS.. AUSGABE 05/2007.. NEWS.. NEWS.. VOLLEYBALLJUGEND MV http://jugend.vmv24.de DIE JUGENDSEITEN IM NORD-VOLLEY 10. September 2007.. Bitte Ausheften und an den/die Nachwuchsverantwortlichen

Mehr

Ergebnisprotokoll. Marathon. für den XXIV. Haffmarathon XXIV. Haffmarathon DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 31.

Ergebnisprotokoll. Marathon. für den XXIV. Haffmarathon XXIV. Haffmarathon DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 31. Ergebnisprotokoll für den Marathon : : Veranstaltungsort: Ueckermünde Datum: 31. März 2007 Gesamtleiter: Guido-N. Pietzke Wetter: wolkenlos, ca. 13 C, windstill Sieger im Marathon wird Mathias Ahrenberg

Mehr

Ergebnisprotokoll. für den XXII. Haffmarathon Marathon. DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 02. April sonnig, ca. 14 C, schwach windig

Ergebnisprotokoll. für den XXII. Haffmarathon Marathon. DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 02. April sonnig, ca. 14 C, schwach windig Ergebnisprotokoll für den Marathon : Mecklenburg/Vorpommern : Veranstaltungsort: Ueckermünde Datum: 02. April 2005 Gesamtleiter: Eckhard Molenda Wetter: sonnig, ca. 14 C, schwach windig Rekordbeteiligung

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Saison 2005/06. Bezirksliga Ofr. West. 6. Platz

Saison 2005/06. Bezirksliga Ofr. West. 6. Platz Saison 2005/06 Bezirksliga Ofr. West 6. Platz Tabelle Bezirksliga Ofr. West 2005/06 Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt Brt.P 1. SC Bamberg III ** 3 4½ 5½ 7 5½ 6 5 6 5 16-2 47.5 2. SK Michelau

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 des LSV M-V e.v. Hörsaal der Sportschule Güstrow Am Niklotstadion Güstrow

Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 des LSV M-V e.v. Hörsaal der Sportschule Güstrow Am Niklotstadion Güstrow Güstrow, 06.05.2012 Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 des LSV M-V e.v. Ort: Hörsaal der Sportschule Güstrow Am Niklotstadion 18273 Güstrow Datum: 06.05.2012 Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste der

Mehr

Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Materialien zur Mitgliederversammlung 2012

Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Materialien zur Mitgliederversammlung 2012 Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Materialien zur Mitgliederversammlung 2012 Güstrow 06.05.2012 Inhalt: 1. Termin, Ort und Tagesordnung der Mitgliederversammlung S. 3 2. Stimmverhältnisse

Mehr

Ergebnisprotokoll. Marathon. für den XXIII. Haffmarathon XXIII. Haffmarathon DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 01.

Ergebnisprotokoll. Marathon. für den XXIII. Haffmarathon XXIII. Haffmarathon DLV LV Mecklenburg/Vorpommern. Datum: 01. Ergebnisprotokoll für den Marathon : : Veranstaltungsort: Ueckermünde Datum: 01. April 2006 Gesamtleiter: Eckhard Molenda Wetter: bedeckt, ca. 11 C, schwach windig Wie im Vorjahr wieder 173 Aktive am Start

Mehr

Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017

Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017 Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017 Verbandsliga (17) 1. FC Neubrandenburg 04 (A) Greifswalder FC Torgelower FC Greif Grimmener SV Güstrower SC 09 TSG Neustrelitz II FC Förderkader René Schneider FSV

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern Protokoll Verbandstag 2016 Rostock, der 01.05.2016 Foyer der Sporthalle Otto-Lilienthal-Schule Bertha-von-Suttner-Ring 1, 18147 Rostock Inhalt 1. Begrüßung / Eröffnung / Ehrungen...2 2. Feststellung der

Mehr

AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN

AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017 Verbandsliga (17) 1. FC Neubrandenburg 04 (A) Greifswalder FC Torgelower FC Greif Rostocker FC MSV Pampow

Mehr

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz II Saison 2009/10 Kreisliga CNLK 4. Platz Tabelle Kreisliga CNLK 2009/10 Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg 1. 3. SV Rödental 1517 7 1 0 15-1 43.5 44.50 2. 1. SK Weidhausen II 1361 5

Mehr

ASG Vorwärts Binz ASG Vorwärts Dranske ASG Vorwärts Flottenschule Stralsund ASG Vorwärts Greifswald ASG Vorwärts Hohndorf ASG Vorwärts Karlshagen ASG

ASG Vorwärts Binz ASG Vorwärts Dranske ASG Vorwärts Flottenschule Stralsund ASG Vorwärts Greifswald ASG Vorwärts Hohndorf ASG Vorwärts Karlshagen ASG ASG Vorwärts Binz ASG Vorwärts Dranske ASG Vorwärts Flottenschule Stralsund ASG Vorwärts Greifswald ASG Vorwärts Hohndorf ASG Vorwärts Karlshagen ASG Vorwärts Kühlungsborn ASG Vorwärts Löcknitz ASG Vorwärts

Mehr

Hallenbestleistungen Senioren LVMV (Stand: )

Hallenbestleistungen Senioren LVMV (Stand: ) Hallenbestleistungen Senioren LVMV (Stand: 25.02.2007) M 30: 50m: 5,8 Ulrich Günther 44 Wiss. Greifswald 75 Berlin 60m: 7,24 Holger Schröder 68 1.LAV Rostock 23.01.99 Neubrandenburg 200m: 22,98 Holger

Mehr

Landesmeisterschaft MV

Landesmeisterschaft MV Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste - Männer 1 62 Geyer, Thomas HSV Neubrandenburg 82 M30 1 3 4 :55,51 2 60 Seemann, Jan TC Fiko Rostock 75 M40 1 3 5 :10,12 3 61 Pankow, Martin TSG Wittenburg 89 M20 1 3 6 :21,88

Mehr

DWZ-Auswertungen 1998

DWZ-Auswertungen 1998 Page 1 of 9 DWZ-Auswertungen 1998 Oberliga Nord (Staffel Nord 97/98) Datei 9817-A00.STN erstellt am 07.11.1997, 10:33 Uhr Turnierende: 26.04.1998 Auswerter: Szillat Zuletzt berechnet am 29.04.1998, 16:43

Mehr

Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern

Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern En Passant 02-2004 Seite: 1 2004 (12.Jahrgang) Ergebnisse Runde 6 7, Schachjugend Ausschreibungen Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern En Passant 02-2004 Seite: 2 Inhaltsverzeichnis Inhalt / Impressum

Mehr

En Passant. Nr. 2 / Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern

En Passant. Nr. 2 / Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern En Passant Nr. 2 / 2011 Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern Inhaltsverzeichnis 1. Inhalt S. 2 S. 3 S. 3 S. 4 S. 6 S. 10 Kassenprüfer Bericht S. 13 2. Neues aus dem Landesschachverband M-V Verstorbene

Mehr

Tag Datum Ferien/Feiertag Termin Mai 2016 So

Tag Datum Ferien/Feiertag Termin Mai 2016 So Mai 2016 So 29.05.16 Meldung Wahrnehmung Aufstiegsrechte / Nachrücker bei Aufstiegsverzicht / Klassenverbleib Absteiger bei Fehlen von Aufsteigern 2016/2017 Juni 2016 Sa 04.06.16 So 05.06.16 Norddeutsche

Mehr

37. Güstrower Inselseelauf

37. Güstrower Inselseelauf Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste 1 159 Schmiedeberg, Nils Tri Fun Güstrow 67 M45 1 1:14:26 2 317 Ahrenberg, Mathias SV Post Schwerin 80 M30 1 1:15:00 3 302 Lindhorst, Sven Neubrandenburg 69 M40 1 1:16:31

Mehr

Die Schiedsrichter Reinhold Zernikow (l.) und Jakob Daum. Gruppenfoto - ein weiteres Foto aller Teilnehmer finden Sie weiter unten.

Die Schiedsrichter Reinhold Zernikow (l.) und Jakob Daum. Gruppenfoto - ein weiteres Foto aller Teilnehmer finden Sie weiter unten. . Paarschachturnier in Schwedt der Stadt am Nationalpark Unteres Odertal Mit einem sehr guten Abschneiden für die einheimischen Teams ist die inzwischen. Auflage des Paarschachturniers zu Ende gegangen.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/964 7. Wahlperiode 12.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Verfahrensdauer in Strafsachen und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Materialien zur Jugendversammlung 2010

Materialien zur Jugendversammlung 2010 Materialien zur Jugendversammlung 2010 Teterow 27. Februar 2010 Inhaltsverzeichnis 1. TAGUNGSTERMIN UND TAGESORDNUNG... 3 2. MITGLIEDERZAHLEN UND STIMMVERTEILUNG... 4 3. PROTOKOLL DER JUGENDVERSAMMLUNG

Mehr

SAISON 1954/55. HSG Uni Rostock

SAISON 1954/55. HSG Uni Rostock SAISON 1954/55 HSG Uni BEZIRKSKLASSE ROSTOCK MIT AUSGEWOGENER LEISTUNG AUF RANG FÜNF! Startprobleme offenbarten in der Saison 1954/55 die HSG-Fußballer ob der dünnen Spielerdecke vor Semesterbeginn. Das

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Aktuelle Staffeleinteilung 2018/19 B bis G - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2018/19 B bis G - Junioren Aktuelle Staffeleinteilung 2018/19 B bis G - Junioren B- Junioren KOL St1. Staffelleiter: Mike Rauch 1 FSV Dummerstorf 2 FSV Kritzmow 3 FSV Nordost Rostock 4 Fußballzwerge Rostock 5 Gnoiener SV 6 Güstrower

Mehr

Badminton-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Mitglied im Deutschen Badminton Verband e.v.

Badminton-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Mitglied im Deutschen Badminton Verband e.v. Badminton-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Mitglied im Deutschen Badminton Verband e.v. BVMV-Geschäftsstelle, c/o Maik Pierron, Koitenhäger Landstraße 19B, 17489 Greifswald Telefon: 03834/2316424 Web:

Mehr

Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern

Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern XIIIIIIIIY 9-+rwq-+r+0 9zp-+-+pzpk0 9-zp-+-sn-zp0 9+-zpp+P+N0 9-+nzP-+-vL0 9zP-zPQ+-+R0 9-+-+-+PzP0 9+-+-+RmK-0 xiiiiiiiiy XIIIIIIIIY 9lmk-+ntr-+0 9+r+qvlp+p0 9-+-zpp+p+0 9+N+-+-zP-0 9-+-+PzP-+0 9sN-+P+-+-0

Mehr

Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v.

Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Niklas Rickmann Frankendamm 78 18439 Stralsund An die Vereine des Landesschachverbandes M-V e.v. Der Präsident Niklas Rickmann Frankendamm 78 18439 Stralsund

Mehr

Alle Runden-Ergebnisse einer Spielklasse im Überblick

Alle Runden-Ergebnisse einer Spielklasse im Überblick Page 1 of 7 Alle Runden-Ergebnisse einer Spielklasse im Überblick 1. Spieltag Runde 1 / Spiel-Nr. 1 / Bezirksklasse NordWest 1. SC Mecklenburger Springer II 0.0-4.0 8. SC Mecklenburger Springer 1 10 Engel,Philipp

Mehr

Anwesenheit: E. Raitza, C. Müller, N. Rickmann, H.-E. Kirstein (Gast), N. Bauer H. Leisner entschuldigt

Anwesenheit: E. Raitza, C. Müller, N. Rickmann, H.-E. Kirstein (Gast), N. Bauer H. Leisner entschuldigt Protokoll der Vorstandssitzung der SJMV am 13.07.03 im SBZ Güstrow Anwesenheit: E. Raitza, C. Müller, N. Rickmann, H.-E. Kirstein (Gast), N. Bauer H. Leisner entschuldigt Tagesordnung: 1. Auswertung der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des LSV-MV Datum: Schulcampus Rostock-Evershagen Thomas-Morus-Straße Rostock

Protokoll der Mitgliederversammlung des LSV-MV Datum: Schulcampus Rostock-Evershagen Thomas-Morus-Straße Rostock Protokoll der Mitgliederversammlung des LSV-MV 2018 Datum: 2018-09-01 Ort: Schulcampus Rostock-Evershagen Thomas-Morus-Straße 1-3 18106 Rostock Versammlungsleiter: Protokollführer: Günter Wolter Christian

Mehr

Landesmeisterschaft MV

Landesmeisterschaft MV Tria Seite 1 / 8 Ergebnisliste 1 51 Schmidt, Maik SV Turbine Neubrandenburg 71 M40 1 3 3 :39,90 2 52 Trettin, Stephan Tri Fun Güstrow 86 M20 1 3 5 :20,35 3 55 Pankow, Martin TSG Wittenburg 89 M20 2 3 5

Mehr

SAISON 1950/51. HSG Uni Rostock

SAISON 1950/51. HSG Uni Rostock SAISON 950/5 HSG Uni Rostock 2.KREISKLASSE ROSTOCK GRÜNDUNG DER FUSSBALL-SEKTION HSG UNIVERSITÄT ROSTOCK Knapp anderthalb Jahre nach Gründung der HSG (Hochschul-Sport- Gemeinschaft) Universität Rostock

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

Saison 2003/04. Bezirksliga Ofr. West. 4. Platz

Saison 2003/04. Bezirksliga Ofr. West. 4. Platz Saison 2003/04 Bezirksliga Ofr. West 4. Platz Tabelle Bezirksliga Ofr. West 2003/04 Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Man.Pkt Brt.P 1. SC Höchstadt ** 4½ 5 4 4½ 4½ 4½ 5½ 6½ 2½ 6½ 5½ 19-3 53.5

Mehr

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 26.04.2015 Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 Sieger Vitalij Major Der Schachclub SC Rochade e.v. besteht seit 25 Jahren und pflegt schon seit vielen Jahren gute Kontakte zum Sozialverband

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Zinnowitz, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Zinnowitz, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Birgit Hiltscher / Silvio Wendland SV Aufbau Parchim 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Antje Audörsch / Frank Jost Hagenower SV 3. Gabriele

Mehr

Ausgabe in Auswertung des Verbandstages des VMV Inhalt: - Protokoll des Verbandstages des VMV 2017 Berichte, Anträge, Beschlüsse

Ausgabe in Auswertung des Verbandstages des VMV Inhalt: - Protokoll des Verbandstages des VMV 2017 Berichte, Anträge, Beschlüsse Nord Volley extra - B Ausgabe in Auswertung des Verbandstages des VMV 2017 27.04.2017 Inhalt: - Protokoll des Verbandstages des VMV 2017 Berichte, Anträge, Beschlüsse Herausgeber: Im Auftrage des Vorstandes

Mehr

Protokoll zur Jugendversammlung 2016

Protokoll zur Jugendversammlung 2016 Protokoll zur Jugendversammlung 2016 Güstrow 24.01.2016 Protokoll der Jugendversammlung am 24.01.2016 in Güstrow Termin und Ort: 24.01.2016, von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Sportschule Güstrow (Am Niklotstadion,

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Bestleistungen des Kreises Vorpommern-Rügen im Straßenlauf sowie m Bahnlauf und Stundenlauf (Altersklassen Bestleistungen, Stand:

Bestleistungen des Kreises Vorpommern-Rügen im Straßenlauf sowie m Bahnlauf und Stundenlauf (Altersklassen Bestleistungen, Stand: Bestleistungen des Kreises Vorpommern-Rügen im Straßenlauf sowie 10.000m Bahnlauf und Stundenlauf (Altersklassen Bestleistungen, Stand: 10.11. 2014) Die Überprüfung der Leistungen und die Zusammenstellung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

SinN Schach in Niedersachsen Offizielle Nachrichten des Niedersächsischen Schachverband e.v.

SinN Schach in Niedersachsen Offizielle Nachrichten des Niedersächsischen Schachverband e.v. SinN Schach in Niedersachsen Offizielle Nachrichten des Niedersächsischen Schachverband e.v. Redaktion: Michael Gründer * Borkumer Str. 34 * 30163 Hannover * 0511 / 690857 * redaktion@nsv-online.de Der

Mehr

XXV. Haffmarathon 2008 Landesmeisterschaften/-laufcup Marathon Ergebnisprotokoll für den XXV. Haffmarathon 2008 Marathon

XXV. Haffmarathon 2008 Landesmeisterschaften/-laufcup Marathon Ergebnisprotokoll für den XXV. Haffmarathon 2008 Marathon Ergebnisprotokoll für den Marathon : : Veranstaltungsort: Ueckermünde Datum: 29. März 2008 Gesamtleiter: Guido-N. Pietzke Wetter: bedeckt, ca. 10 C, schwach windig Insgesamt 59 Aktive beim Halbmarathon

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Zinnowitz, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Zinnowitz, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Antje Audörsch / Birger Barabas Hagenower SV / Blesewitzer SV 2. Anja Hoppert-Dinse / Michael Dinse TSV Rostock Süd 3. Katrin Putbrese / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 3. Katja

Mehr

Landesmeisterschaft MV

Landesmeisterschaft MV Tria Seite 1 Ergebnisliste 1 32 Schmidt, Maik HSV Neubrandenburg 71 M40 1 33:21,34 2 31 Ahrenberg, Mathias Post Telekom Schwerin 80 M30 1 33:52,95 3 33 Schäfer, Benjamin HSG Uni Greifswald 87 M20 1 34:05,70

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling Fürstenwalde gewinnt das Spreewaldpokalturnier Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass sich Ende September Mannschaften aus Berlin, Sachsen und dem südlichen Teil Brandenburgs, um den Pokal der Stadt

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck Gratis-Updates zum Download Claudia Banck Ostseeküste Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Elbe Ostseeküste : Die 10 Highlights DÄNEMARK Lolland Falster

Mehr

Schachjugend. Mecklenburg-Vorpommern

Schachjugend. Mecklenburg-Vorpommern Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern im Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern Finanzordnung Stand 14.09.2014 Inhalt: 1 Geltungsbereich... 3 2 Grundsätze der Verwendung der Finanzen... 3 3 Finanzplan...

Mehr

Landesspielleiter Niklas Rickmann Prohner Straße 18, 18435 Stralsund Tel.: 03831/395732 Tel.: 0160/95957851 Niklas-Rickmann@t-online.

Landesspielleiter Niklas Rickmann Prohner Straße 18, 18435 Stralsund Tel.: 03831/395732 Tel.: 0160/95957851 Niklas-Rickmann@t-online. im Landesschachverband M/V Landesspielleiter Niklas Rickmann Prohner Straße 18, 18435 Stralsund Tel.: 03831/395732 Tel.: 0160/95957851 Niklas-Rickmann@t-online.de An Vorstand SJ-M/V, Präsidium LSV-M/V,

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Schwerin, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Schwerin, Ergebnisliste Seniorinnen 40 1. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 2. Katrin Putbrese / Rajko Grawert TSV Rostock Süd 3. Andrea Neumann / Jens Stratmann SV Aufbau Parchim 3. Antje Audörsch

Mehr

25. EURAWASSER Fun-Triathlon

25. EURAWASSER Fun-Triathlon Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste 1 273 Dittberner, Felix TriSport Schwerin MV 82 M35 1 22:02 1 1:05:34 1 40:25 3 2:08:01 2 264 Au, Alexander HSG Uni Greifswald e.v. MV 89 M25 1 25:24 3 1:07:50 2 37:17 1

Mehr

Servicestellen für Rehabilitation

Servicestellen für Rehabilitation Servicestellen für Rehabilitation Bad Doberan AOK Mecklenburg-Vorpommern Mollistraße 10 Tel.: 01802 590590-4915 / 4927 18209 Bad Doberan Fax: 01802 590591-4915 / 4927 E-Mail: anke.wagner@mv.aok.de veronika.saborowski@mv.aok.de

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

SAISON 1953/54. HSG Uni Rostock

SAISON 1953/54. HSG Uni Rostock SAISON 1953/54 HSG Uni Rostock BEZIRKSKLASSE ROSTOCK ALS ABSOLUTER NEULING GUT GESCHLAGEN Neuland betraten die HSG-Fußballer 1953/54 in der Bezirksklasse, Staffel West. Selbstverständlich sprach man lediglich

Mehr

Landesmeisterschaft MV

Landesmeisterschaft MV Tria Seite 1 / 8 Ergebnisliste 1 321 Deppe, Christoph SG Greifswald 90 M20 1 33:44,49 2 322 Wolff, Arne-Christian SC Neubrandenburg 88 M20 2 34:06,52 3 324 Bullinger, Benjamin SG Aufbau Boizenburg 88 M20

Mehr

SAISON HSG Uni Rostock

SAISON HSG Uni Rostock SAISON 1957 HSG Uni Rostock BEZIRKSKLASSE ROSTOCK UNPROBLEMATISCH MIT GUTEM ERFOLG BEHAUPTET Für das Spieljahr 1957 weist die Statistik viele weiße Stellen auf. So sind von unserem Fußball-Team der HSG

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Tria 19. Güstrower Triathlon

Tria 19. Güstrower Triathlon Seite 1 Ergebnisliste 1 212 Geserick, Olaf 1.TCO die Bären NDS 68 M40 1 19:10 1 1:05:13 1 33:22 1 1 : 57 : 45 2 213 Quest, Stephan TC-Fiko Rostock MV 81 M30 1 21:45 2 1:09:48 3 37:37 6 2 : 09 : 10 3 236

Mehr

Materialien zur Jugendversammlung 2016

Materialien zur Jugendversammlung 2016 Materialien zur Jugendversammlung 2016 Güstrow 24.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis: 1. TAGUNGSTERMIN UND TAGESORDNUNG 3 2. MITGLIEDERZAHLEN UND STIMMVERTEILUNG 4 3. PROTOKOLL DER JUGENDVERSAMMLUNG AM 21.06.2015

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v.

Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Niklas Rickmann Frankendamm 78 18439 Stralsund An die Vereine des Landesschachverbandes M-V e.v. Der Präsident Niklas Rickmann Frankendamm 78 18439 Stralsund

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern Seite 1 WK 01 Greifswald 2011 27.5 23.4 17.3 15.8 3.0 4.6 3.1 0.1 2006 24.9 30.3 17.8 7.0 10.4 5.7 -.- -.- 2002 35.1 33.7 17.1 4.2 5.7 1.2 -.- 0.1 2002

Mehr

VOLLEYBALLJUGEND MV

VOLLEYBALLJUGEND MV .. NEWS.. NEWS.. AUSGABE 02/2009.. NEWS.. NEWS.. VOLLEYBALLJUGEND MV http://www.vmv24.de..die JUGENDSEITEN IM NORD-VOLLEY 05. März 2009.. > Norddeutsche und Deutsche Meisterschaften 2009 An dieser Stelle

Mehr

4.Spielpläne. 1 Schweriner BV (M) 2 1.BC Rostock 3 1.Stralsunder BC 4 HCC BC Rostock 5 Bowlingfreunde Schwerin 6 BC Schwerin 7 Rostocker BSV Hanseatic

4.Spielpläne. 1 Schweriner BV (M) 2 1.BC Rostock 3 1.Stralsunder BC 4 HCC BC Rostock 5 Bowlingfreunde Schwerin 6 BC Schwerin 7 Rostocker BSV Hanseatic 4.Spielpläne Hallenöffnung : 45 Minuten vor Spielbeginn Beginn der Einspielzeit: 15 Minuten vor Spielbeginn Beginn der Einspielzeit: 20 Minuten vor Spielbeginn für Oberliga Herren 4.1. 2. Bundesliga Nord

Mehr

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. LM BD MV

Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. LM BD MV Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer e.v. LM BD MV Wahrsow, 18. März 2017 Ergebnisse RAW Pl. Name, Vorname Verein Geb KG V1 V2 V3 Total Wilks Pkt Frauen - A-Jugend - 84 kg 1 Maier Elisa (RAW) Greifenpower

Mehr

Termine 2015/2016 Mecklenburg-Vorpommern Stand:

Termine 2015/2016 Mecklenburg-Vorpommern Stand: Mai 2015 Fr 22.05.15 Pfingstferien Meldung Wahrnehmung Aufstiegsrechte / Nachrücker bei Aufstiegsverzicht / Klassenverbleib Absteiger bei Fehlen von Aufsteigern 2015/2016 Sa 23.05.15 Pfingstferien So 24.05.15

Mehr

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren B- Junioren KOL St.1 Staffelleiter: Mike Rauch KOL St.2 Staffelleiter: Mike Rauch 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn

Mehr

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren

Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren Aktuelle Staffeleinteilung 2017/18 B bis F - Junioren B- Junioren KOL St.1 Staffelleiter: Mike Rauch KOL St.2 Staffelleiter: Mike Rauch 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn

Mehr

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm E-Mail: Spielbetrieb@

Mehr

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Regionalliga Nord Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. 1994 bis 2000 DSFS Liga-Chronik C203-1 (1994-2000) Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Einleitung... 1 Aufstiegsspiele zur 2. BL... 700 Die einzelnen

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/201 6. Wahlperiode 11.01.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion NPD Schulfahrten zu Gedenkstätten und ANTWORT Landesregierung Das Land

Mehr

Landesmeisterschaft MV

Landesmeisterschaft MV Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste - Männer 1 803 Weippert, Matthias TC Fiko Rostock 76 M 40 1 3 4 :1 5,3 3 2 805 Riemer, Markus Motor Wolgast 86 M 30 1 3 5 :1 1,2 2 3 800 Au, Alexander HSG Uni Greifswald

Mehr

LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern

LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern LANDESSCHACHVERBAND Mecklenburg-Vorpommern Ansetzungsheft Spieljahr 2017/18 Verbandsliga - Bezirksklasse + Oberliga Nord Staffel Nord Oberliga Nord Staffel Ost Frauen-Regionalliga Gruppe Nord-Ost erstellt

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

En Passant. Nr. 1 / Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern

En Passant. Nr. 1 / Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern En Passant Nr. 1 / 2011 Die Schachzeitung für Mecklenburg-Vorpommern Inhaltsverzeichnis 1. Inhalt S. 2 2. Neues aus dem Landesschachverband M-V Verstorbene Jahresrückblick 2010 Mitgliederrundschreiben

Mehr

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM Gützkow, den 19. Juli 2017 Maßnahmen der ländlichen Entwicklung werden In Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln der Europäischen Union gefördert Kleinstunternehmensförderung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4164 6. Wahlperiode 23.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr