Die Vedelszöch von Köln-Ost

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Vedelszöch von Köln-Ost"

Transkript

1 10. Jahrgang Samstag, den 07. März 2020 Nummer 5 / Woche 10 Die Vedelszöch von Köln-Ost Von schwarzen Schafen, bunten Clowns und fliegenden Drachen (PM) Auch im Jahr 2020 konnte man sich in Brück, Merheim und Neubrück über Veedelszüge freuen, die liebevoll und mit ganz viel Einsatz zusammengestellt wurden. Den Auftakt bildete der Merhei- mer Zug, der mit rund 800 Teilnehmern eine gute Stunde lang für viel Spaß, Kamelle und Strüssjer am Zugweg sorgte. Schwarze und weiße Schafe waren dabei, Hunnen und Hexen, festlich geschmückte Wagen und natürlich viel Musik. Fortführung auf Seite 2 55 Jahre Brücker Zoch - ein besonderer Grund zu feiern! Fotos: PM

2 Fortführung der Titelseite Brück Brück Möglich wurde der Zoch, unter anderem, durch die Sammelaktion fleißiger Helfer bei den Merheimer Bürgern. Das beliebte Ereignis ist damit auch für 2021 bereits gesichert. Sicher eine gute Nachricht für die Menschen von Merrem, die ihren Veedelszoch immer wieder gerne feiern. Viele Häuser werden geschmückt, von überall hört man Musik und es kommt so manche nachbarschaftliche Fete zustande. Den Abschluss des Zuges bildeten auch in diesem Jahr die Nikuten mit ihren Festwagen, die zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten, Brück welcher schwere Verlust sie und die Kölner Karnevalisten nur ein paar Tage später treffen würde. Am Veilchendienstag verstarb Marie-Luise Nikuta, die kölsche Motto-Queen, im Alter von 81 Jahren. Neubrück war auch in diesem Jahr wieder mit dabei, mit einem Veedelszoch unter dem Motto: Ejal wie verröck - uns Hätz schleiht för Neubröck. Beim 44 Zoch durch den Kölner Vorort waren zwar nicht mehr Gruppen dabei, aber die meisten Gruppen sind inzwischen größer geworden. Bestens gelaunt mitgezogen sind, unter anderem, der Bürgerverein, die Pätsch Wörk Famillich, die Neubrücker Geißböck und die Hunnenhorde. Eine besondere Unterstützung hatte das Jugendund Gemeinschaftszentrum ENBE. Im Rahmen eines Köln-Thessaloniki Jugendaustauschs, der seinen Auftakt im Kölner Rathaus hatte, halfen die jungen Gäste bei der Vorbereitung und der Gestaltung des ENBE-Wagens und waren auch zur Teilnahme eingeladen - sicherlich eine ganz besondere Erfahrung! Wenn der Brücker Zoch sich auf den Weg macht, darf man sich auf einen besonders bunten und reichhaltigen Zug freuen. Allerdings war die Zugleitung der Löstije Brücker Müüs zuerst noch gar nicht so sicher, ob der Zoch denn überhaupt starten konnte. Bis zuletzt stand Zugleiter Heribert Lehr aufgrund des stürmischen Windes mit Stadt Köln, Feuerwehr und Polizei in Kontakt - die Schullun Veedelszöch waren bereits abgesagt. Man entschloss sich aber doch zum Aufbruch, allerdings eine halbe Stunde früher. Was man dann am Straßenrand erleben konnte, war ein Zoch der Superlative. Zum 55. Jubiläum waren 55 Gruppen angetreten und vieles war dabei ganz besonders! Genau 50 Jahre dabei sind inzwischen die Kolpingfamilie und die,,naasse Fööss, die 1970 als Kegelverein gegründet wurden. Auch wieder mit dabei - die Kinder der GGS Diesterwegstraße. Passend zum diesjährigen Karnevalsmotto Et Hätz schleiht im Veedel trug jedes Kind einen Hut mit individuellen Merkmalen eines jeden Veedels. Ein besonderes Highlight - die Performance Gruppe mit einem viele Meter langen Drachen aus dem Shaolin Kung Fu Zentrum in Düsseldorf. Eine ganz junge Teilnehmerin im Zoch war die 2 jährige Tocher vom Präsidenten der Brücker Müüs, Dominik Becker. Sie fuhr auf dem Vorstandswagen mit ihrem Vater mit und man kann sich gut vorstellen, dass sie dem Karneval wohl immer verbunden bleiben wird. Nach Karneval ist in Köln natürlich immer vor Karneval und so steht das Motto für die nächste Session bereits fest: Nur zesamme sin mer Fastelovend Eine lebendige Aufforderung zu mehr Toleranz und Aufgeschlossenheit - nicht nur zu Karneval! 2 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

3 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Veranstaltungen / Termine aus Köln Brück Montag, Uhr, Infoabend zur Aktion Verröck op schickes Bröck, Bürgergemeinschaft Köln Brück e.v. Kennenlernen, Klärung von Orga-Fragen, Verteilung von Aufgaben und Arbeitsflächen. Jeden Dienstag 18:00-19:30 Uhr, Boule-Spiel mit Peter Giesen, Boule-Platz Flehbachaue / Am Gräfenhof. Jeden Mittwoch, 18:00-20:00 Uhr, Schießtraining der Sportschützen Gesellschaft Hubertus Köln Brück, Rather Kirchweg 300, Köln Merheim Sonntag, Ev. Kirchengemeinde Köln-Brück- Merheim, 16 Uhr Chorkonzert des Männerchores Bayer Dormagen in der Petruskirche Montag, Kolpingfamilie Merheim, Madeira, die Blumeninsel im Atlantik, Vortrag mit Verkostung inseltypischer Spezialitäten Uhr im Pfarrheim von St. Gereon, Referentin: Ute Maria Böttger Dienstag, CDU Merheim, 19:30 Uhr Bürgersprechstunde im Brauhaus Goldener Pflug, Mittwoch, Kath. Frauengemeinschaft St. Gereon, Spielenachmittag, Uhr im Pfarrheim. Freitag, KG Merheimer Funken Anno 1984 e. V., Versammlung bei PartyService Fuchs Samstag, Kath. Frauengemeinschaft St. Gereon, Museum Kolumba, Führung, Treffpunkt Uhr Haltestelle Merheim, Uhr vor Ort, Eintritt und Führung 10 Euro, Anmeldung bis bei Helene Koch- Maas Tel Anmeldung erforderlich. Kolpingfamilie Merheim, Kolpingkleidersammlung zugunsten des Jugendbüros für Arbeit und Beruf Uhr am Pfarrheim St. Gereon. Gesammelt werden: Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) Dienstag, SPD Merheim, 19:00 Uhr Bürgersprechstunde im Brauhaus Goldener Pflug Samstag, Bürgerverein Merheim e.v., 10:00 Uhr Merheim Putzmunter, Treffen am Schaukasten an der KVB Haltestelle Merheim Jeder der Lust hat ist herzlich Willkommen Sonntag, Kolpingfamilie Merheim, Themenwoche in der Pfarreiengemeinschaft Brück / Merheim Freitag, Kath. Frauengemeinschaft St. Gereon, Kreuzwegandacht der Frauen, Uhr, Kirche. Neubrück Montag, :00 Uhr, Diashow Norwegen Teil 1 DOW Freitag, :00 Uhr, Mitgliederversammlung, Evang. Kirchengemeinde, Bürgerverein Köln-Neubrück e. V. Donnerstag, 26.03, 15:00 Uhr, Diashow, Der Osten Kanadas DOW Rath/Heumar Freitag, , 20 Uhr Der nackte Wahnsinn, Kulturjedöns Rath-Heumar. Weitere Termine sind Samstag 21.3., 20 Uhr und Sonntag, 22.3., 17 Uhr. Alle Aufführungen finden im Pfarrheim Zum Göttlichen Erlöser in der Erlöserkirchstraße statt. Samstag, Altkleidersammlung der Pfadfinder im gesamten Ort Samstag, Mitgliedervers. Förderverein FF LG Heumar Gerätehaus Samstag, Aufräumen Lagerhäuschen BVZ, ARGE OV Kurt-Henn-Platz Montag, Jahreshauptversammlung ARGE Ortsvereine Bürger-u. Vereinszentrum Terminkalender für Neubrück Montag, 9. März 15 Uhr: Diashow Norwegen, Teil 1, DOW Dienstag, 10. März 10 Uhr: Schuhverkauf Oczvirek, DOW DOW Freitag, 13. März 18 Uhr: Mitgliederversammlung, Evangelisches Kirchengemeinde Bürgerverein Köln-Neubrück e.v. Donnerstag, 26. März 15 Uhr: Diashow, Der Osten Kanadas, DOW Donnerstag, 2. April 10 Uhr Seniorenberatung Info- Punkt Marktplatz Neubrück Rote Foto: Pixabay Kreuz/Johanniter/ Donnerstag, 2. April Uhr Handysprechstunde Treff im Pavillon Veedel e.v./bürgerverein Montag, 6. April 15 Uhr Diashow Portugal DOW Montag, 6. April Dschungelcamp Jugend- und Gemeinschaftszentrum Jugend- und Gemeinschaftszentrum Montag, 6. April 10 Uhr Seniorenfrühstück Treff im Pavillon Seniorennetzwerk Neubrück Samstag, 25. April 10 Uhr Neubrück macht sich schick, Marktplatz Neubrück Bürgerverein Sonntag, 26. April Erstkommunion Kirche St. Adelheid Dienstag, 28. April 15 Uhr Singen macht Spaß Treff im Pavillon Veedel e. V./ Bürgerverein Donnerstag, 30. April 16 Uhr Kölsche Literaturlesung en Paulas Jade Paula Hiertz, Anmeldungen Tel Donnerstag, 30. April Maibaumaufstellung Marktplatz Neubrück Bürgerverein/CDU/ Geißböck 4 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

5 Kreative gesucht Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr treffen sich die Kreativen im Treff im Pavillon, An St. Adelheid 2-8 in Neubrück zum Kreativtreff. Hier gibt es Raum und die Möglichkeit seiner eigenen Kreativität nachzugehen. Hier ist man phantasievoll, künstlerisch, gestalterisch, ideenreich und schöpferisch tätig. Es wird gemalt mit Acryl oder Aquarell, gezeichnet mit Bleistift, konstruktive Gebilde geschaffen oder oder oder je nach Wunsch und eigener Kreativität. Hier gibt es keine Anleitung, sondern kunstbegeisterte Mitmacher, bei denen man sich auch gerne mal etwas abschauen oder sich inspirieren kann. Gegenseitige Unterstützung ist garantiert. Keine Anmeldung oder Kursgebühr, lediglich ein kleiner Kostenbeitrag! Jeder bringt sein Material selbst mit. Infos bei Ursula Sedlmeyer oder Sylvia Schrage, Zuhause in Köln-Ostheim Bilder von Barbara Wiedemann Die Bilder sind zu sehen sonntags von 9.30 bis 11 Uhr, bei Veranstaltungen, zu den Bürozeiten und mittwochs von bis Uhr in der Auferstehungskirche Ostheim, Heppenheimer Straße 7. Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Anzeige Fotovoltaik-Anlagen Umweltfreundlich und lohnend für Eigentümer Private Haus- und Wohnungseigentümer sparen mit einer Fotovoltaik-Anlage CO2 ein und können sogar einen finanziellen Gewinn erzielen. Foto: Kzenon/shutterstock.com/Verbraucherzentrale Bundesverband e.v./akz-o (akz-o) - Jede erzeugte Kilowattstunde (kwh) Strom setzt im Durchschnitt 474 Gramm CO2 frei. Anders ist es bei der Fotovoltaik. Umweltfreundlicher Solarstrom ist fast CO2-frei. Für selbst erzeugten Strom, der im eigenen Haushalt verbraucht wird, spart der Verbraucher die Bezugskosten ein. Sie betragen aktuell etwa 30 Cent pro kwh. Der überschüssige Strom wird ins Stromnetz eingespeist und der Anlagenbetreiber bekommt dafür nur etwa 10 Cent pro kwh. Maßgeblich für die Wirtschaftlichkeit einer Fotovoltaik- Anlage ist deshalb ein möglichst hoher Eigenverbrauchsanteil. Eher ohne Batteriespeicher Mit einem Batteriespeicher kann der Eigenverbrauchsanteil des Solarstroms erheblich erhöht werden. Dennoch wird die Wirtschaftlichkeit der Fotovoltaik- Anlagen oft schlechter, wenn ein Batteriespeicher eingesetzt wird. Gründe hierfür sind die Anschaffungskosten für Batteriespeicher sowie die begrenzte Lebensdauer der Batterien. Der Verbraucher, der sich dennoch einen Batteriespeicher anschaffen will, sollte darauf achten, dass dieser richtig dimensioniert wird. Maßstäbe für die Größe eines Batteriespeichers sind die Höhe des Strombedarfs sowie die Größe der Fotovoltaik-Anlage. Bei zu großer Speicherdimensionierung entstehen unnötig hohe Kosten, denen ein bestenfalls geringer Nutzen gegenübersteht. Förderdeckel 2020 erreicht? Verbraucher, die noch nach den aktuell geltenden Regeln eine Einspeisevergütung für Solarstrom erhalten wollen, sollten mit der Inbetriebnahme der Anlage nicht zu lange warten. Nach Erreichen der Obergrenze sieht das Erneuerbare-Energien-Gesetz keine Einspeisevergütung für Solarstrom mehr vor. Es soll zwar eine Anschlussreglung geben. Wie diese aussehen wird, ist aber noch offen. Fragen beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Informationen gibt es auf oder unter 0800/ Die Beratung findet persönlich (in einer Beratungsstelle oder beim Verbraucher zu Hause), telefonisch oder online statt. Bei dem speziellen Beratungsangebot Eignungs-Check Solar besucht ein Energieberater den Verbraucher zu Hause und prüft, ob das Gebäude für eine Fotovoltaik-Anlage und/oder Solarthermie-Anlage geeignet ist. 6 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

7 Jetzt Sonnenenergie nutzen Klaus Mundorf Ihr Dachdecker-Fachbetrieb und Solarpartner Seit über 30 Jahren ist Klaus Mundorf Bedachungen als Dachdeckerfachbetrieb in Niederkassel tätig. Trotz jahrelanger Erfahrung kein Grund stehen zu bleiben: Ab 2020 wird verstärkt der Solarbereich berücksichtigt. Dafür arbeitet ein professionell ausgebildetes Team eng zusammen. Mit neun angestellten Mitarbeitern konstruiert Klaus Mundorf komplett neue Dächer, ist spezialisiert auf ihre Sanierungen und dämmt Häuser von außen oder innen. Daneben gehört der Bau von Photovoltaik-Anlagen zum Spezialgebiet des Meisterbetriebs. Photovoltaik gilt als eine der Schlüsseltechnologien für eine klimaverträglichere Stromversorgung. Durch sie lässt sich mit Sonnenenergie Strom erzeugen, der entweder ins allgemeine Stromnetz eingespeist oder selbst genutzt werden kann. Durch den Direktverbrauch macht man sich unabhängig vom Markt und von Kosten für steigende Strompreise. Qualität steht im Vordergrund Seit 2004 baut das Team um Klaus Mundorf Solaranlagen auf die Dächer seiner Kunden in Niederkassel, Köln, Bonn und der Umgebung. Damit gehört der Dachdecker zu den Ersten im Stadtgebiet Niederkassel. Die vielen Jahre Erfahrung sowie ihre Arbeit auf dem neuesten Stand der Technik und an die aktuelle Gesetzeslage angepasst bringen Wettbewerbsvorteile mit sich. Die Nachfrage ist groß. Immer mehr Immobilienbesitzer wollen heute einen Teil ihres Stroms selbst produzieren und verbrauchen. Die Größe einer Immobilie und der Strombedarf spielen übrigens keine Rolle. Die Anlage passen wir individuell auf die jeweilige Situation an, betont Inhaber Klaus Mundorf. Qualität wird dabei großgeschrieben: Beim Bau unserer Anlagen verwenden wir ausschließlich Module und Komponenten namhafter Hersteller, wie zum Beispiel SMA, Viessmann oder LG die Qualität steht im Fokus, hebt Klaus Mundorf hervor. So kann zudem eine lange Lebensdauer mit einer Standard-Garantie von fünf Jahren sichergestellt werden. Diese ist bei einigen Herstellern sogar auf bis zu 25 Jahre verlängerbar. Nähere Informationen rund ums Dach sowie zu weiteren Möglichkeiten und der besten Platzierung einer Solaranlage gibt es bei Klaus Mundorf Bedachungen. Klaus Mundorf Bedachungs GmbH Karl-Hass-Str Niederkassel Telefon: Telefax: kontakt@mundorf-gmbh.de Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Aus der Seele aus dem Herzen NACHT DER OFFENEN KIRCHEN FREITAG 13. MÄRZ Uhr ALEXIANER-KIRCHE Kölner Strasse Köln Zick hundert im Veedel Unter diesem Motto gingen rund 80 Mitglieder des RSV Rath-Heumar, aus Anlass des 100-jährigen Vereinsjubiläums im Brücker Karnevalszug mit. Sie bildeten in ihren schwarz/weißen T-Shirts und schwarzen bedruckten Zylindern einen echten Blickfang. Auch wenn man anfangs etwas skeptisch in den Himmel schaute, war das Wetter für die angekündigten Verhältnisse sehr gut. Alle Teilnehmer hatten Riesenspaß und bei der anschließenden After-Zoch-Party wurde beschlossen, dass das einhunderterste Jahr des Vereinsbestehens wieder ein Grund zur Teilnahme ist. Ab Mai wird also für 2021 geplant. Das Orgateam -die Grans, die Stollenwerks, Karl Brosch, Jörg Fleischer, Matthias Kirschbaummuss der höchste Dank für die Organisation dieses tollen Events gezollt werden. Einen Moment Unendlichkeit Das Programm handelt von der Harmonie der Erde, die Schönes und Schreckliches in sich birgt, von der Suche des Menschen nach einem Platz im Universum, seiner Angst, aber auch seiner Fähigkeit zur Liebe, seine Hoffnung auf Gott und eine höhere Macht. Geistliche, spirituelle A-Capella-Musik mit kurzen Texten. MUSIKER: Peters Kunden ein A-Capella-Ensemble aus Köln unter der Leitung von Martina Bühler Eintritt frei Speisen und Getränke im Anschluss zu kleinem Preis Parkplätze vor der Tür Linie 7 der KVB: Haltestelle Ensen-Kloster Auf Rilkes Spuren Deutsch-französischer Liederabend mit Anna Herbst & Sigrid Sachse Die Kölner Musikerinnen Anna Herbst (Sopran) und Sigrid Sachse (Klavier) präsentieren am Samsag, 14. März um Uhr, in ihrem deutsch-französischen Liederabend Werke von Franz Schubert, Zoltán Gárdonyi, Jean-Philippe Dartois und Sigrid Sachse. Auf der Basis der Poesie des Dichters Rainer Maria Rilke, der sowohl auf deutsch als auch auf französisch geschrieben hat, entstanden neue Kompositionen von Jean- Philippe Dartois und Sigrid Sachse, die in diesem Programm erstmalig zu Gehör kommen. Passend dazu werden selten gespielte, sehr ausdrucksstarke Lieder von Zoltán Gardonyi aufgeführt, der sie 1940/ 41 ebenfalls auf Gedichte von Rainer Maria Rilke komponierte. Darüber hinaus enthält das Programm Vertonungen von Gedichten des Klassikers Johann Wolfgang von Goethe: Neben bekannten Liedern Franz Schuberts werden humorvolle, aphoristische Zweizeiler als Uraufführungen erklingen, die Sigrid Sachse 2019 speziell für das Duo komponiert hat. Veranstaltungsort ist das Musikhaus Süd, Annostraße 37b, Köln. Eintritt 15 Euro / 10 Euro, Kartenreservierung unter konzertreservierung@verein-musikhaus-sued.de oder , Vorverkauf: Der Andere Buchladen, Ubierring 42, Köln. 8 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

9 Merheim putzmunter 2020 Am Samstag, 21. März wollen wir vom Bürgerverein Köln- Merheim e.v. unseren jährlichen Frühjahrsputz durchführen, damit unser Veedel auch dieses Jahr wieder sauber und frisch geputzt den Frühling begrüßen kann. Liebe Merheimerinnen und Merheimer, dazu brauchen wir auch in diesem Jahr wieder unbedingt Ihre Unterstützung! Gerne können Sie uns wieder informieren, falls Sie eine Stelle in Merheim kennen, die einen besonderen Frühjahrsputz nötig hat und diesen daher auch mit unserer Hilfe erhalten sollte. Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder sehr auf Ihre Beteiligung! Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich an unserer traditionellen Aktion Merheim putzmunter beteiligen, umso mehr bedürftige Stellen können wir säubern und umso schöner wird unser Merheim im Frühling glänzen! Bringen Sie gerne Ihre Kinder mit und geben Sie ihnen dadurch ein gutes Vorbild. Bislang hatten alle beteiligten Kinder immer großen Spaß, als Mülldetektive bei der Mitmachaktion dabei zu sein. Wir treffen uns am Samstag, 21. März um 10 Uhr am Schaukasten des Bürgervereins an der Haltestelle Merheim. Bitte bringen Sie - wenn möglich - entsprechendes Handwerkszeug wie Rechen, Müllzangen, Scheren, Straßenbesen mit! Nach getaner Arbeit dürfen wir uns ab 13 Uhr mit einer Suppe im Schützenheim der Merheimer Schützengesellschaft am Mielenforster Kirchweg stärken. Alle fleißigen Helferinnen und Helfer sind herzlich eineladen. Hierfür gilt unser ganz besonderer Dank den gastfreundlichen Schützen! Wir bitten Sie nochmals sehr herzlich um Ihre Teilnahme und freuen uns darauf, Sie am 21. März um 10 Uhr begrüßen zu dürfen - ganz im Sinne unseres Mottos: Engagieren - Mitgestalten - Verbessern! Ihr Vorstandsteam des Bürgervereins Köln-Merheim e.v. ALTGOLD IST BARGELD Wir kaufen Ihre alten Schätzchen! bezahlt 734 bezahlt bezahlt bezahlt Hoher Goldkurs - Verkauf lohnt sich jetzt 111 Jahre Lindenberg bezahlt Altgold Zahngold Schmuck Tafelsilber Goldmünzen Silberbesteck Silber Luxusuhren Mo.-Fr. 9:00-18:00 Sa.9:00-14:00 Uhr Hermannstrasse Porz Tel.02203/ Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Psychiatrie im Alexianer-Gespräch Berühmte Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen am Mittwoch, 18. März 2020, um 19:00 Uhr Unsere Expertin auf dem Podium ist: Dr. Daniela Stock, Oberärztin am Alexianer Fachkrankenhaus Köln-Porz. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zu Fragen. Eintritt und alkoholfreie Getränke sind kostenfrei. Die Alexianer - Psychiatrie - Gespräche finden im Dominikus - Brock - Haus auf dem Alexianer Gelände, Kölner Straße 64, in Köln - Porz statt. Anreise mit dem Auto: Es gibt ausreichend Parkplätze vor dem Haus. ÖPNV: Linie 7 der KVB, Haltestelle Ensen Kloster. Wandel im Umgang mit Sterben und Tod Vortrag/Gesprächsrunde mit Frau Eva Fröhlke Pfarrerin i. R. und Hospizbegleiterin Veranstalter: SENIOREN-Union Köln Ort: Deutschordenswohnstift Konrad-Adenauer Bürgerversammlung am 11. März Am Mittwoch, 11. März führt der Bürgerverein Merheim e.v. wieder eine Bürgerversammlung durch. In der letzten Zeit wurde das Thema Sicherheit von vielen Bürgerinnen und Bürgern immer wieder an uns herangetragen. Viele Menschen sind verunsichert. Einbrüche und Diebstähle haben zugenommen. Es gibt eine Menge Fragen zu den Themen Wie sicher ist unsere Wohnung, unser Haus... Was können wir tun Straßburger Platz 2 Köln-Neubrück Eintritt: frei falls Anmeldung, gern unter Telefon: Mittwoch, 11. März, 15 Uhr, DOW Neubrück - Wie beugen wir am besten vor... So hat sich der Bürgerverein Merheim dazu entschlossen, eine Bürgerversammlung zum Thema Sicherheit im Veedel in Kooperation mit dem Referat Kriminalprävention des Polizeipräsidiums und dem Ortspolizisten Heiko Göbel durchzuführen. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger von Merheim sehr herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt in der Kindertagesstätte Stepke im Walnussweg 1a und beginnt um 19 Uhr. Der Bürgerverein hofft auf ein zahlreiches Erscheinen und bietet gerne ein Informations- und Diskussionsforum zu diesem wichtigen und derzeit wieder besonders aktuellen Thema an. Die Referenten werden die Merheimerinnen und Merheimer kompetent beraten und ihre Fragen beantworten. Wir bedanken uns sehr bei den Mitarbeitern der Kindertagesstätte für die Möglichkeit, in ihren Räumen tagen zu dürfen. Hier seien nochmals die wichtigsten Details zusammengefasst: Veranstaltung: Sicherheit im Veedel - ein kriminalpolizeiliches Beratungsgespräch Veranstaltungsort: KiTa Stepke, Walnussweg 1 a, Köln-Merheim Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 11. März um 19 Uhr. 10 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

11 Leseabend Freitag, 13. März, 18 Uhr, Evangelische Kirche Köln-Ostheim, Heppenheimer Straße 7: Heinrich Bischoff liest aus seinem gesellschaftskritischen Kriminalroman Die Macht der Armseligen. Ausgerechnet vor dem Portal der Titanus-Versicherung Aktiengesellschaft in Köln wird der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, Karl Krapps, von einem Auto angefahren und stirbt. Lore Bassinger, die Witwe des ehemaligen Prokuristen, saß am Steuer. War es ein Unfall, oder gar Mord? Anwalt Dr. Rainer Seeger vertritt Lore, die ihm im Laufe des Prozesses immer rätselhafter erscheint. Verwirrend auch eine geheimnisvolle Frau im blauen Kleid, eine Artikelserie über die Titanus des Lokalreporters Semi Brandt, der Tod des ehemaligen Kommissars Friedrich Domen und verschiedene Akteure, die zu handeln scheinen wie in einer antiken Tragödie. Wie wird Dr. Rainer Seeger, der das Mandat niederlegt, der Wahrheit auf die Spur kommen? Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende! Veranstaltung des Senioren Netzwerk Rath/Heumar Mitsingen Zeit: Jeden 1. Donnerstag und 3. Donnerstag im Monat treffen wir uns von 15 Uhr bis 16 Uhr. Charlotte Rettig und Karl Krämer begleiten uns musikalisch. Interessiert? Sie sind willkommen! Unsere nächsten Termine: und Ort: Haus Baden, Gemeinschaftsraum, Focker Weg 6, Köln (Zugang über den Parkplatz) Kontakt: Tel.: ALLES KLAR FÜR IHR FAMILIEN-FEST? Feiern Sie Kommunion oder Kon rm ion doch einfach zuhause und mieten Sie bei uns alles an edlem Geschirr, Besteck, Gläsern etc., was Sie für Ihr Familienfest benötigen. Alles klar! Köln Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Der nackte Wahnsinn Das Kulturjedöns Rath-Heumar lädt ein (PM) Wenn das Kulturjedöns Rath-Heumar zu einer Theateraufführung mit dem Titel Der nackte Wahnsinn einlädt, darf man sich getrost auf ein paar Stunden bester Unterhaltung freuen. Die Komödie von Michael Frayn ermöglicht dem Team um Regisseurin Carmen-Marie Zens genüsslich die Lust am Schauspiel auszuleben. Dabei gibt das Stück dem Zuschauer besonders tiefe Einblicke in das Theaterleben vor und hinter der Bühne, da der 2. Akt komplett im Backstagebereich spielt. Und da passiert so einiges an zwischenmenschlichem Zündstoff. Gleichzeitig erklärt dieser Einblick auch, warum im 3. Akt bei der Aufführung...aber das sollten Sie lieber selbst herausfinden! Freuen dürfen Sie sich im 25. Jahr Kulturjedöns auf ein Treffen mit Klaus Schwahn, Anke Schiefer, Ronya Wittkowski, Sarah Didden, Janine Dossmann, Alexander Baumeister, Johanna Gründler und Stefan Quilitz. Proben, mehrmals jede Woche, sorgen dafür, dass bei den Aufführungen nicht der nackte Wahnsinn ausbricht. Am Freitag, den um 20 Uhr geht es dann los. Weitere Termine sind Samstag , 20 Uhr und Sonntag, , 17 Uhr. Alle Aufführungen finden im Pfarrheim Zum Göttlichen Erlöser in der Erlöserkirchstraße statt. Der Vorverkauf der Karten startet ab Aschermittwoch in der Rather Bücherstube. Bürgerverein Neubrück lädt zur Mitgliederversammlung ein Vorstellung der ersten Ergebnisse des Design-Workshops zur Umgestaltung der Stadtteilbücherei. Am Freitag, 13. März, um Uhr lädt der Bürgerverein Neubrück in den Pfarrsaal der evangelischen Kirchengemeinde, Europaring 35, ein. Diesmal stellt der Bürgerverein die ersten Ergebnisse des Design-Workshops zur Umgestaltung der Stadtteilbücherei vor. Der Innenarchitekten Aat Voss plant gemeinsam mit der Stadtbibliothek und der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln den Umbau. Der Bürgerverein darf aktiv bei der Neugestaltung dabei sein und stellt die ersten Lösungen vor. Ein spannendes Projekt mitten in Neubrück so Sylvia Schrage, 1. Vorsitzende vom Bürgerverein. Wir freuen uns über das große Engagement der Stadtbücherei bei uns. In der Mitgliederversammlung des Bürgervereins, die dann um 19 Uhr startet, wird dann der Rechenschaftsbericht des letzten Jahres vorgestellt. Im Anschluss der Versammlung lädt der Verein zu einem Umtrunk ein. Weitere Infos unter neubrueck.de 12 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

13 Kolpingsfamilie Köln-Brück Kinder-Second-Hand-Flohmarkt Nach der erfolgreichen Renovierung unseres Pfarrheimes können wir nun wieder unseren Kinder- Second - Hand Basar am Sonntag, 22. März, von 10 bis 13 Uhr durchführen. Die Anmeldung ist ab 7. März über kolping-brueck.de geschaltet und wir bitten um gute und saubere Sachen rund ums Kind. Ferner führen wir noch unsere Altkleidersammlung am Samstag, 21. März, von 10 bis 12 Uhr auf dem Kirchplatz durch. Auch dieser Erlös ist für unsere Arbeit bestimmt. Für weiter Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung ( ). Für den Fall der Fälle Vorsorge Beratung Bestattung Begleitung HAUSANSCHRIFT Waldecker Straße Köln/Buchforst FILIALE Rösrather Straße Köln/Rath ZENTRALRUF TAG & NACHT Telefon: 0221/ MAIL & WEB info@ j-schmitz-bestattungen.de 70% des Erlöses erhält der Verkäufer und 30% wir für den Erhalt des Jugendbüros Köln-Mülheim zur Unterstützung seiner Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen sowie für unsere Arbeit mit Kindern in Kolumbien. Kindersachen- Second- Hand-Basar Die Katholische Grundschule Andreas-Hermes-Straße in Neubrück veranstaltet am Samstag, den 14. März von 10 bis 13 Uhr wieder einen sortierten Kinderbasar mit Kleidung in den Größen , Büchern und Spielzeug. Es kann in Ruhe gestöbert werden, die Kinder des vierten Schuljahres versorgen in der Cafeteria die Besucher mit Selbstgebackenem und Getränken. Foto: Pixabay Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Brück Brück Brück Brück Brück Brück Merheim 14 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

15 Merheim Merheim Merheim Merheim Merheim Merheim Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Merheim Merheim Merheim Neubrück Neubrück Neubrück Neubrück Neubrück 16 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

17 Neubrück Neubrück Neubrück Neubrück Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 staatlich anerkannt staatlich anerkannt Jubel-Konfirmation am 4. April An alle, die vor 25, 50, 60 Jahren konfirmiert wurden Sie sind vor 25, 50, 60 oder mehr Jahren in Ostheim oder Rath-Heumar konfirmiert worden oder erinnern sich gerne an den Tag Ihrer Konfirmation in einer anderen Gemeinde? Wir feiern das Konfirmationsjubiläum in einem festlichen Gottesdienst am 5. April um 11 Uhr mit allen gemeinsam in der evangelischen Auferstehungskirche Ostheim und kommen anschließend zu einem leckeren Essen zusammen. Damit wir planen können, bitten wir Sie herzlich, sich ab sofort bis 30. März anzumelden. Hilfreich ist die Angabe Ihrer aktuellen Adresse und Telefonnummer. Wir freuen uns auch über Hinweise zu aktuellen Adressen anderer Personen, die vor langer Zeit mit Ihnen konfirmiert wurden. Das würde uns helfen, eine möglichst große Zahl der damals Konfirmierten zu erreichen und schriftlich einzuladen. Infos in den Gemeindebüros in Rath bei Susanne Lopin: 0221 / und Ostheim bei Michaela Koniarek: 0221 / Anmeldungen bitte bei der Ev Kirchengemeinde Köln Rath-Ostheim, Heppenheimer Straße 7, Köln oder ga-ostheim@ekir.de. Benefizkonzert in St. Adelheid Die kath. Kirche St. Adelheid, An St. Adelheid 5 in Köln-Neubrück lädt am 15. März um 18 Uhr zu einem Benefizkonzert Orgel- Plus ein. Orgel: Martina Steinhauser-Kampelmann und Trompete: Matthias Lange Werke von Johann Sebastian Bach, Léon Boëllmann, Alan Hovhaness, Enrico Pasini, Marie- Claire Alain, Hans-André Stamm und Hans Uwe Hielscher. Der Eintritt ist frei! Spenden erwünscht für den Neubau des Jugendheims St. Adelheid. 18 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

19 Neue Veranstaltungen zu Wahner Heide und Königsforst Das Heidezentrum Turmhof hat sein neues Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche interessante Exkursionen, Workshops und Vorträge rund um das Thema Wahner Heide-Königsforst angeboten. Neben den beliebten Vogelstimmen-, Heideblüten-, Nacht- und Eselwanderungen stehen in diesem Jahr auch Seminare zur Wildvogelpflege und zum Biotopmanagement auf dem Programm. Auch für Kinder und Jugendliche sind wieder viele naturpädagogische Angebote dabei. Das Veranstaltungsprogramm liegt im Turmhof aus und steht unter zum Download bereit. Fotos: Pixabay Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Shopping wird zum Erlebnis Shoppen als Erlebnis. Verkaufs- partys erleben eine regelrechte Renaissance und eröffnen damit vielfältige Berufschancen, auch für Seiten- oder Wiedereinsteiger. Foto: djd/direktvertrieb.de/ Pippa&Jean Beruf/Karriere: Direktvertrieb bietet attraktive Einstiegs- und Aufstiegschancen Online einzukaufen mag schnell und praktisch sein. Das besondere Shoppingerlebnis, das vielen Verbrauchern wichtig ist, bleibt dabei jedoch auf der Strecke. Als Gegentrend zum anonymen Internetshopping erlebt aktuell die klassische Verkaufsparty eine regelrechte Renaissance. Dabei trifft man sich mit Freunden, tauscht sich über Produkte aus, kann testen, probieren und anfassen - und einfach fröhliche Stunden miteinander verbringen. Mit einem Anteil von 72 Prozent ist die Verkaufsparty die beliebteste Form des Direktvertriebs in den eigenen vier Wänden, berichtet der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD). Damit verbinden sich gleichzeitig vielfältige Karrierechancen - auch für Quereinsteiger oder zum Beispiel für Frauen, die nach einer Kinderpause zeitlich flexibel wieder selbst etwas verdienen möchten. Der eigene Chef sein Als Zuverdienst zum Familieneinkommen ist der Direktvertrieb eine gute Wahl, unterstreicht Jochen Acker, Vorstandsvorsitzender des BDD: Flexible Arbeitszeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben den Direktvertrieb schon immer ausgemacht. Ein entscheidender Vorteil dabei sei, dass man mit Produkten arbeiten könne, von denen man selbst überzeugt ist - ganz gleich ob es sich um Kleidung, Kosmetikartikel oder auch die angesagte Küchenmaschine handelt. Der Einstieg in die Tätigkeit ist altersunabhängig möglich, vielen ist es dabei wichtig, der eigene Chef zu sein und das Arbeitspensum selbst einteilen zu können. Wer sich für die beruflichen Möglichkeiten interessiert oder an einer Verkaufsparty teilnehmen will, kann sich unter erkundigen und Kontakt zu den Unternehmen aufnehmen. Hohe Zufriedenheit im Direkt- vertrieb Die hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter im Direktvertrieb spiegelt sich in unabhängigen Untersuchungen wider. Von den größtenteils selbständig arbeitenden Vertriebspartnern fühlen sich 74 Prozent fair von ihrem Unternehmen behandelt, knapp 80 Prozent gaben sogar an, ihr weiteres Arbeitsleben dort verbringen zu wollen. Dies ergab die empirische Studie Vertriebspartner im Lebenszyklus der Universität der Bundeswehr München. 20 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

21 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 21. März 2020 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Mit diesem Ergebnis liegt der Direktvertrieb weit über dem deutschen Durchschnitt, erklärt Prof. Dr. Carsten Rennhak, Lehrstuhlinhaber an der Fakultät Betriebswirtschaft der Bundeswehr-Uni. Laut Gallup Engagement Index von 2017 fühlen sich nur 15 Prozent der Beschäftigten in Deutschland mit ihrem Unternehmen eng verbunden. Wer selbstbestimmt arbeitet, strahlt eine größere Zufriedenheit und Leidenschaft bei der Kundenberatung aus. Diese Begeisterung der Vertriebspartner macht den Direktvertrieb stark, kommentiert Jochen Acker die Ergebnisse. (djd) Der eigene Chef sein, sich die Arbeitszeit frei und flexibel einteilen: Mitarbeiter im Direktvertrieb wissen diese Vorteile zu schätzen. Foto: djd/direktvertrieb.de Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Angebote Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Haus / Garten Gartenpflege / komplette Garten- gestaltung Tel / Holland Reisen Komfortables 6-Pers. Ferienhaus Bruinisse Südholland, WLAN, off. Kamin, Terrasse, Garten m. Spielpl./Fahrräder, kompl. einger., 5 Geh-Min. v. Grevelinger-Meer entfernt. Ferientermine noch frei. Info s 02222/ Stellenmarkt WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei Interesse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/ REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Verkäufe 4 Winterreifen + Alufelgen, komplett neu und ungebraucht, umständehalber zu verkaufen für VW Touran. Einzusehen unter der Ebay Nr für 500,- VB. Tel. 0176/ Vermietungen 1 Zimmer Wohnungen Souterrain-Whg. ab sofort zu vermieten Wohn-/Essküche, Schlafzimmer, Badezimmer, Autostellplatz, ca 35 m², KM 290,- + NK 80,-, 3 KM Kaution. Tel / oder 0172/ Zimmer Wohnungen Lohmar - Donrath 2 ZKDB, mit Wanne und Dusche, ca 70 m², Balkon, sowie Autostellplatz, KM 530,- + NK 100,-, 3 KM Kaution, ab oder zu vermieten. Tel / oder 0172/ Ver erschiedenes Sonstiges Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren, Modeschmuck, Orientteppiche, Pelze und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Bibeln, Orientteppiche, Schmuck Koralle, Bernstein, Melitäria Weltkrieg, Streichinstrumente. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Kaufgesuch Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0160/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Gesuche An- und Verkauf Achtung! Seriöse Dame sucht: Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, 22 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

23 Notdienstbezirk: Brück, Gremberg, Heumar, Höhenberg, Humboldt, Kalk, Merheim, Neu-Brück, Ostheim, Rath, Vingst Samstag, 7. März Heßhof-Apotheke Ostheimer Str. 30, Köln (Vingst), 0221/ Sonntag, 8. März Humboldt-Apotheke Theoderichstr. 1, Köln (Humboldt), 0221/ Montag, 9. März Apotheke Rath/Heumar Rösrather Str. 588, Köln (Rath), Dienstag, 10. März Ilsen-Apotheke Bergisch Gladbacher Str. 605, Köln (Holweide), 0221/ Mittwoch, 11. März Rather Burg-Apotheke Rösrather Str. 597, Köln (Rath), 0221/ Donnerstag, 12. März Eulen-Apotheke Rolshover Str. 99a, Köln (Humboldt-Gremberg), 0221/ Freitag, 13. März Polizeistation Porz 0221/ Kinderärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus Porz am Rhein 02203/ Notruffax für Gehörlose 0221/ Bundeswehr Standortarzt 02203/ Strom, Gas, Wasser 0180/ Zahnärzte Bereitschaftsdienst 01805/ Frauen gegen Gewalt alt e.v.v. 0221/ Opfer-Notruf Weißer Ring e.v.v. bundesweit rechtsrheinischen Stadtteile 0151/ Krankentransport Feuerwehr Köln 0221/ Schiedspersonen für Porz und Köln-Ost Poll, Ensen, Gremberghoven und Westhoven Marina Best, 0221/ Wahn, Lind, Wahnheide ahnheide, Grengel, Libur, Langel und Zündorf Ralf Stehr, 02203/66602 Köln Brück, Neubrück, Rath- Heumar, Porz Eil und Urbach Helmut Freund, 0221/ Köln-Merheim, Porz Mitte und Elsdorf Otto Schütz, 0221/ Kranich-Apotheke Thomas-Dehler-Weg 1, Köln (Neubrück), 0221/ Samstag, 14. März Königs-Apotheke Frankfurter Str. 716, Köln (Ostheim), 0221/ Sonntag, 15. März Viktoria-Apotheke Ostheimer Str. 83, Köln (Vingst), 0221/ Montag, 16. März Linden-Apotheke Siebenmorgen 39, Bergisch Gladbach (Refrath), 02204/21107 Dienstag, 17. März Römer-Apothek -Apotheke Olpener Str. 803, Köln (Brück), 0221/ Anno Apotheke Frankfurter Str. 703, Köln (Ostheim), 0221/ Mittwoch, 18. März Liebfrauen-Apotheke Kieskauler Weg 159, Köln (Merheim), 0221/ Donnerstag, 19. März Paracelsus-Apotheke Friedensstr. 55, Köln (Porz-Grengel), 02203/28186 Freitag, 20. März Markt-Apotheke Bahnhofstr. 11, Köln (Porz), 02203/ Samstag, 21. März St. Josef-Apotheke Breuerstr. 2, Köln (Kalk), Sonntag, 22. März Stephanus-Apotheke Buchforststr. 1-15, Köln, 0221/ Angaben ohne Gewähr - DIE BADAUSSTELLUNG RÖSRATHER STR. 671 TERMIN NACH VEREINBARUNG 24-STUNDEN-NOTDIENST SAALMANN BAD & WÄRME RÖSRATHER STR KÖLN (RATH) TELEFON TELEFAX info@saalmann-gmbh.de Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 FIT INS NEUE JAHR! Mit unserem 8 Wochen-Figurprogramm Muskelaufbau, Rückentraining oder Stoffwechselprogramm? Jetzt kostenlos testen & Zufriedenheitsgarantie sichern! Zum Alten Paulshof Köln porz@kformen.com Rösrather Straße Köln rath@kformen.com Provinzialstr Niederkassel mondorf@kformen.com 24 Rundblick Köln-Ost 07. März 2020 Woche 10 Nr. 5

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum

Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Der Oberbürgermeister Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum Informationen für Vermieterinnen und

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Köln interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Köln!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Köln interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Köln! Immobilien Köln Immobilienpreise Köln 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Köln 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Seite 14 Abbildung 2: Verteilung der Zuwanderer auf Kreisebene 2004

Seite 14 Abbildung 2: Verteilung der Zuwanderer auf Kreisebene 2004 Hillmann, Felicitas/Windzio, Michael (2008): Migration und städtischer Raum: Chancen und Risiken der Segregation und Integration. In: Hillmann, Felicitas/Windzio, Michael (Hrsg.): Migration und städtischer

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn Strecke 1: Köln Gut Leidenhausen (Quelle: RadRegionGrün e.v. App QuoRadis ) Strecke 1 (29km): Um vom Kölner Dom

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wohnfläche und Angebotsmietpreise in den Kölner Stadtteilen 2013.

Wohnfläche und Angebotsmietpreise in den Kölner Stadtteilen 2013. Stadtteil Qm im Durchschnitt Preis pro qm Marienburg 107 12,17 Euro Pesch 99 7,22 Euro Volkhoven/Weiler 98 7,48 Euro Braunsfeld 91 12,12 Euro Langel 90 7,60 Euro Bayenthal 87 10,89 Euro Müngersdorf 86

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Bundestagswahl 2017 in Köln

Bundestagswahl 2017 in Köln Bundestagswahl 2017 in Köln Tabellen und Karten zum amtlichen Ergebnis Inhalt Seite Tabelle 1 Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2017 in Köln (Erst- und Zweitstimme) 3 Tabelle 2 Amtliches Zweitstimmenergebnis

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Kölner informationen Einwohnerzahlen 2017 Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Einwohnerzahlen 2017 Seite 3

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Einwohnerzahlen 2016 Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Einwohnerzahlen 2016 Seite 3 Inhalt Seite Tabelle

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 8. Januar Seite

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl)

Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl) Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl) Erste Informationen aus dem vorläufigen 1 Ergebnis der Wahl am 18. Oktober 2015 Köln hat gewählt. Mit Henriette Reker wird erstmals

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner Stadtteilinformationen Kölner Stadtteilinformationen Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite

Mehr

Hilfe nach Vergewaltigung

Hilfe nach Vergewaltigung Hilfe nach Vergewaltigung 2 Hilfe nach Vergewaltigung Seite Das Hilfs-Angebot im Wetteraukreis 4 Wann bekommen Sie Hilfe? 5 Sie bekommen Hilfe 5 Wer bekommt Hilfe? 5 Die Hilfe ist für alle da 5 Hier bekommen

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

STRUKTUR DER. Struktur der EV. KIRCHENGEMEINDE KÖLN- DELLBRÜCK/HOLWEIDE

STRUKTUR DER. Struktur der EV. KIRCHENGEMEINDE KÖLN- DELLBRÜCK/HOLWEIDE STRUKTUR DER EVANGELISCHEN KIRCHE IM RHEINLAND EVANGELISCHER KIRCHENKREIS KÖLN-RECHTSRHEINISCH Kirchenverband Köln+Region Gemeindeverband Köln-Südost Bezogen auf die EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KÖLN-

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Kölner informationen Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite Tabelle 1 Stadtfläche, Einwohnerdichte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille ( )

Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille ( ) Kölner Stadtteilinformationen Kölner Stadtteilinformationen Titelbild: Stadtteilkarte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gemeinsam kreativ gestalten

Gemeinsam kreativ gestalten Übersicht September 2017 Die, 05.09. Gemeinsamer Mittagstisch S. 18 Mi, 06.09. Gemeinsam spazierengehen S. 13 Do, 07.09. Radtour durch den Kottenforst S. 14 Mo, 11.09. Erzähl- und Spielecafé S. 04 Die,

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Heute zahlst du pro Monat. Mit Wirklich Eigenstrom sind es nur noch 24 pro Monat. Haus von BAUFRITZ Wirklich Eigenstrom.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Trägerverein Bürgerzentrum Steinbreche e.v.

Trägerverein Bürgerzentrum Steinbreche e.v. Trägerverein Bürgerzentrum Steinbreche e.v. Impressum Herausgeber Trägerverein Bürgerzentrum Steinbreche e. V. www.steinbreche.de Redaktion Achim Kraus, Hanspeter Hommelsheim Peter Mömkes Layout + Druck

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kölner Stadtteilinformationen

Kölner Stadtteilinformationen Kölner informationen Kölner informationen Titelbild: karte - Im Hintergrund das Bronzerelief am Kölner Rathaus Kölner Wand von Ernst Wille (1916-2005) Inhaltsübersicht Seite Tabelle 1 Stadtfläche, dichte

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2013 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Karnevalssitzung der Lyskircher

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Seminarzentrum Seehaus Köln.

Seminarzentrum Seehaus Köln. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Seehaus Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 16 oder 18

Mehr