evangelisch in Vingst-Neubrück-Höhenberg Ausgabe: August November 2015, Nr. 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelisch in Vingst-Neubrück-Höhenberg Ausgabe: August November 2015, Nr. 10"

Transkript

1 evangelisch in Vingst-Neubrück-Höhenberg Ausgabe: August November 2015, Nr. 10

2 ANKÜNDIGUNGEN Gemeindeversammlung Am 14. Februar 2016 haben wir in unserer Evangelischen Kirche im Rheinland wieder Presbyteriumswahlen. Und dieses Mal gibt es erstmalig für die ganze Landeskirche einen einheitlichen Termin zur Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten, den 1. Advent 2015 am 29. November An diesem Tag haben wir unser traditionelles Gemeindefest in der Erlöserkirche, ein Rahmen, der wie geschaffen ist, damit viele Menschen unsere Kandidatinnen und Kandidaten in der Gemeinde kennenlernen können. Sie werden sich kurz vorstellen, und im Verlaufe des Tages haben die Menschen, die mehr wissen wollen, die wunderbare Gelegenheit, beim Essen und Trinken mit ihnen zu sprechen. Um Uhr beginnen wir mit dem Gottesdienst, danach geht es wie gewohnt fließend weiter. Jörg Wolke Gemeindefest am 1. Advent in der Erlöserkirche Kult Klönen Kaufen Kuchen essen Kaffee trinken Kennen lernen Kirche belagern Kindergarten entern Kinder im Blockhaus Konfirmanden im Gottesdienst Künstlerisches zur Unterhaltung Kränze Kerzen Wir beginnen am 1. Advent, also am 29. November 2015, um 11 Uhr mit dem Gottesdienst und laden anschließend herzlich ein zu einem bunten und geselligen Nachmittag, der für alle etwas bietet. Herzlich bitten wir um Kuchenspenden, damit der Kaffeeklatsch auch für den Magen eine reine Wonne wird. Impressum: Herausgeber: Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg Verantwortlich und Gestaltung: Zeno Zelinsky Redaktion: Gisela Hennerici, Herzlinde Horst, Ute Liebetrau, Hans-Jochen Schaefer, Cornelius Schmitz Spendenkonto: IBAN DE (Bitte geben Sie die Gemeinde als Kontoinhaber sowie in der Rubrik Verwendungszweck an.) Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember März 2016 ist der evangelisch 10

3 ANDACHT Liebe Menschen in Vingst-Neubrück- Höhenberg, am 4. Oktober feiern wir Erntedank. Jedes Jahr bin ich überrascht, wie wichtig dieses Fest vielen Menschen ist. Dabei liegt die Erklärung dafür nahe. Genügend zum Essen und zum Trinken zu haben, ist sicherlich ein Grundbedürfnis aller Menschen. Und wir alle wissen, dass da in unserer Welt wenig stimmt. Während bei uns über die Hälfte aller Lebensmittel weggeschmissen werden, hat bis heute die Mehrheit der Menschen in der Welt zu wenig zu essen. Und große Konzerne verdienen Millionen mit dem Verkauf von Getreide, Soja, Bananen und mehr. Überall wird über Essen geredet, das Fernsehen ist voll mit Kochshows und trotzdem schaffen wir es nicht, Essen so zu verteilen, dass alle satt werden. Und Jesus sagt: Ihr sollt euch nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen, was werden wir trinken? Womit werden wir uns kleiden? Darum sorgen sich die Heiden. Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr das alles braucht. (Mt. 6, 31f.) Das klingt erstmal, als würden all unsere Sorgen nicht ernst genommen. Tatsächlich ist es der Hinweis, dass wir mit falschen Dingen beschäftigt sind. Bemüht euch zuerst um das Reich Gottes und um seine Gerechtigkeit, dann wird euch das andere alles zufallen. (Mt. 6, 33) Wenn wir beim Thema Essen und Trinken zuerst an Gottes Vorstellung von Gerechtigkeit denken würden, bekämen alle, was sie brauchen. Solange wir es zulassen, dass auch Essen und Trinken, Wasser versorgung, Viehzucht und Ackerbau zu allererst Geschäft sind, wird das Geld darüber entscheiden, wer so viel Essen hat, dass er Lebensmittel wegschmeißt und wer hungert. Das alles hat nur mit Gottes Verständnis von Gerechtigkeit wenig zu tun. Und es ist gut, wenn wir uns ein Mal im Jahr gemeinsam daran erinnern. Und wir können froh und dankbar sein, dass wir nicht hungern müssen. Ich wünsche ein frohes Erntedankfest, Ihr Jörg Wolke 3 evangelisch 10

4 ANKÜNDIGUNGEN SOS zu Wasser und zu Lande Die Wogen schlugen über ihnen zusammen, sodass sie in größter Gefahr waren. (Luk. 8,23) Täglich gehen in der Londoner Zentrale von Amnesty International SOS-Hilferufe aus aller Welt ein. Sie werden verifiziert und dann werden möglichst bald die Rettungsringe, Rettungsstangen, Rettungsbälle, Rettungswesten in Form von Eilaktionen, Petitionen, Briefmarathons zum Einsatz gebracht. Viele Fachleute, Rettungsschwimmer und ehrenamtliche MitarbeiterInnen helfen dabei. Sie helfen einerseits den Schiffbrüchigen, den gewaltlosen politischen Gefangenen, den Verschwundenen, den Gefolterten, andererseits rütteln sie das Bewusstsein der Politiker auf, nicht die Schotten dicht zu machen, sondern Hilfsprogramme einzuleiten, die möglichst schnell greifen. Auch Sie als Gemeindemitglieder können sich an solchen Hilfsaktionen beteiligen, damit möglichst wenige Menschen über Bord gehen müssen. Jeder Brief, jede Unterschrift unter eine Petitionsliste kann Menschenleben retten. Jeder Brief, jede Unterschrift wird nicht allein stehen, sondern in der Menge Eindruck machen, Druck ausüben auf die Verantwortlichen, die unmenschlichen Zustände zu ändern. Wir können nicht wie Jesus auf dem Wasser wandeln und Fast-Ertrinkende herausziehen, aber unsere Solidarität kann Betroffene und deren Angehörige tragen, Ermutigung auslösen, trösten. Nur wer eine Idee vom Ziel, eine Vision für eine Zukunft mit gleichen Menschenrechten für alle hat, kann sich kraftvoll darauf zu bewegen. So können wir alle mitarbeiten für eine menschenwürdige Zukunft in christlicher Verantwortung. SOS zu Wasser und zu Lande! Zu diesem Thema wird es am um Uhr in der Erlöserkirche Köln-Höhenberg einen Gottesdienst geben unter der Leitung von Pfarrer Wolke und unter Mitwirkung von Vertretern von Amnesty International Köln-rechtsrheinisch. Sie sind alle herzlich eingeladen! Hadwig Fonfara 4 evangelisch 10

5 ANKÜNDIGUNGEN Partnergemeinde Goßmar besucht uns im September Die Freunde aus Brandenburg mit Pfarrer Hubert Grapentin reisen am Freitag, 25. September, an und verlassen uns am Sonntag, 27. September, nach dem Gottesdienst. Unterkunftsangebote bitte an Cornelius Schmitz (Tel ). Kürbissuppe für Gulliver Die evangelische Kindertagesstätte Regenbogen (Neubrück) möchte in diesem Jahr gemeinsam mit der gesamten Gemeinde zu Erntedank die Obdachlosenorganisation Gulliver unterstützen. Aus diesem Grund verkaufen die Kinder nach dem Erntedankgottesdienst am 4. Oktober Kürbissuppe mit Fladenbrot. Der Erlös geht an Gulliver. Es können Spenden in Form von Kürbissen, Kartoffeln und Möhren ab Montag, den 28. September 2015 von den Gemeindemitgliedern im Kindergarten (7.30 Uhr bis Uhr) abgegeben werden. Wir hoffen auf ein schönes und gemütliches Mittagessen! Roxy in der Erlöserkirche Film ab - Klappe: die Erste zum Kino-Nachmittag in der Erlöserkirche für Jugendliche, Erwachsene und Senioren, am Sonntag, dem , um Uhr mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Tee Uhr: Filmstart mit Popkorn. Die Jugend sorgt für das leibliche Wohl, die Technik und eine schöne Atmosphäre. Der Eintritt ist frei, den Filmtitel entnehmen Sie bitte dem Schaukasten oder unserer Internetseite. Infos: ev. Jugend 0221/ evangelisch 10

6 ANKÜNDIGUNGEN 11er Abendmahlsgottesdienste im 2. Halbjahr 2015 Nach den Sommerferien setzt Pfarrer Mauschitz in der Trinitatiskirche, Europaring 31-35, die Predigtreihe: Die Top Ten für ein gelingendes Leben fort. Er spürt dabei der Frage nach, was die bekannten Zehn Gebote eigentlich meinen und wie sie heute im Jahr 2015 mit Leben gefüllt werden können, so dass sie helfen, dass unser moderner Alltag gelingen kann. Die nächsten Termine und Überschriften lauten: 2. August: DIE TOP TEN FÜR EIN GELINGENDES LEBEN oder Du sollst nicht ehebrechen, denn du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. (Antoine de Saint-Exupery) 6. September: DIE TOP TEN FÜR EIN GELINGENDES LEBEN oder Du sollst nicht auf Kosten anderer leben. Musik: Es spielen musikalische Solisten. 4. Oktober: Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Pfr. Mauschitz und den Kindern und Mitarbeiter_innen der KITA. 1. November: DIE TOP TEN FÜR EIN GELINGENDES LEBEN oder Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Wahrhaftigkeit ist am besten. Musik: Chor Peters Kunden unter Leitung von Frau Bühler. 6. Dezember: DIE TOP TEN FÜR EIN GELINGENDES LEBEN oder Lebenszufriedenheit ist lernbar. Es spielt der Blockflötenkreis unter Leitung von Frau Splitt. Herzliche Einladung! Herwig H. Mauschitz 6 evangelisch 10

7 ANKÜNDIGUNGEN Bibelgesprächscafé für alt und jung Die Termine und Themen für das monatliche, generationsübergreifende Bibelgesprächscafé mit Pfarrer Mauschitz und Team, nun an jedem dritten Mittwoch im Monat, von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum der Trinitatiskirche, Europaring 31-35, sind: Mittwoch, den 19. August 2015: DIE LAST MIT DER RAST oder Von der Kunst, sein Leben ins Lot zu bringen. Mittwoch, den 16. September 2015: EINE SCHLANGE AUS BRONZE oder Wenn die eigenen Taten zu beißen beginnen. Mittwoch, den 21. Oktober 2015: VOM ÄLTERWERDEN UND JUNGBLEIBEN oder Was ist das biblische Geheimnis des Älterwerdens, in dem das Leben nicht ausgezogen ist?. Mittwoch, den 18. November 2015: KAIN UND ABEL oder Geradezu unheimlich ein Frommer erschlägt einen anderen Frommen direkt nach dem Gottesdienst. Mittwoch, den 16. Dezember 2015: Liebe deinen Nächsten WIE DICH SELBST oder Mit sich selbst Freundschaft schließen. Herzliche Einladung, H.H. Mauschitz WERBUNG 7 evangelisch 10

8 ANKÜNDIGUNGEN 2015: 50 Jahre Neubrück und 45. Adelheidiade Am wurde von Konrad Adenauer der Grundstein in der Brianstr. 13 für den neuen Stadtteil Köln-Neubrück gelegt. Nun, 50 Jahre später, werden sein Enkel Konrad Adenauer sowie Bezirksbürgermeister Markus Thiele auf Einladung des Bürgervereins Köln-Neubrück am um 16 Uhr genau an diesem Ort den Startschuss für die Feierlichkeiten geben, die kurz darauf in Gestalt einer ganzen Festwoche stattfinden. Denn nicht nur Neubrück wird 50 Jahre alt, auch das Stadtteilfest Adelheidiade findet zum 45. Mal statt. Zum Auftakt gibt es die traditionelle Weinlaube am Freitag, ab 19 Uhr und Samstag, dem ab 18 Uhr auf dem Gelände der Trinitatis- Gemeinde am Europaring. Angeboten werden verschiedene Weine direkt von Winzern in gemütlicher Atmosphäre mit Live-Musik. Weiter geht es am ab 10 Uhr mit dem Seniorenfrühstück des Seniorennetzwerkes im Treff im Pavillon, An St. Adelheid, mit einer Autorenlesung der Neubrückerin Paula Hiertz aus dem neu erschienenen Buch Paula ein Leben. Am Nachmittag öffnet das Jugend- und Gemeinschaftszentrum Enbe, Neubrücker Ring 30, um 14 Uhr mit einer Kunstausstellung und der Vorführung selbst gedrehten Filmen seine Türen. Es folgen die Uraufführung des neuesten Films Zauberhafte Augenblicke des Lichts zwischen Neubrück und Brück" von Bernhard Konetzki am um 18 Uhr im Pfarrsaal der Trinitatisgemeinde, eine Ausstellung des Bürgervereins ab , 16 Uhr, im Treff im Pavillon, die beliebte Ü30 Party am um 20 Uhr im Jugendheim St. Adelheid mit DJ Micha und ein Rock-Open-Air am 12.9., Uhr, mit einem Musiktruck auf dem Marktplatz (an diesem Tag wird gleichzeitig ein Spielplatzfest auf dem angrenzenden Spielplatz An St. Adelheid stattfinden, sodass für die ganze Familie etwas dabei ist). Der Sonntag, beginnt dann traditionell mit dem Festtagsgottesdienst, diesmal erstmalig auf dem Marktplatz, ab 11 Uhr mit den Pfarrern Breidenbach und Mauschitz. Im Anschluss beginnt die eigentliche Adelheidiade. Verschiedene Vereine, Kindergärten und Einrichtungen warten mit Spieleangeboten auf. Ein Riesentrödelmarkt lädt zum Stöbern ein. Insgesamt über 300 Ehrenamtler werden für Essen und Trinken sorgen. Weitere Infos unter oder Tel Sylvia Schrage 8 evangelisch 10 Adenauer am im zukünftigen Neubrück Quelle: privates Archiv

9 GEMEINDE Neue Mitarbeiterin Liebe Gemeinde, mein Name ist Katharina Lukaszczyk, ich bin 19 Jahre alt, lebe in Höhenberg und werde ab September für ein Jahr den Bundesfreiwilligendienst in der Jugendarbeit der Gemeinde Vingst Neubrück- Höhenberg leisten. Da ich nun das Abitur erreicht habe und meine Zukunftspläne noch in den Kinderschuhen stecken, habe ich mich für ein solches freiwilliges soziales Jahr entschieden. Ich bin, wie manche vielleicht bemerkt haben, schon länger in der Gemeindearbeit tätig. Ob als Gruppenleiter der Blockhölzer, als Mitglied des Jugendausschusses oder Leiter im HöVi Land. Jedoch hoffe ich, in diesem Jahr noch einen tieferen Einblick in die Jugendarbeit werfen zu können, um meine Pläne für die Zukunft mehr zu strukturieren. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! Ihre Katharina Lukaszczyk Gebet eines Syrers Ein Bekannter von mir fand diesen schriftlichen Eintrag in einem Besucherbuch in einer norddeutschen Kirche. Wir fragten, was bedeuten die arabischen Zeilen. Mein freundlicher Apotheker (Palästinenser) übersetzte: Gott, ich möchte, dass Vater und Mutter und Familie wieder zu mir kommen. Gott, ich wünsche, dass ich ein schönes Leben haben werde. So Gott will, wird Syrien wieder so werden wie es einmal war. Ich hoffe, dass ich eines Tages wieder nach Syrien zurückkehren kann und meine Heimat, meine Familie und Freunde wieder sehen kann. Bemerkenswert. Das lesen wir in einem christlichen Besucherbuch. Muslim oder Christ? Leute, die so schreiben, beten, flehen, haben viel Schlimmes erlitten. Sie sind nun in unserer Nähe. Wir sehen sie im Systembau für bis zu 80 Bewohner am Pohlstadtsweg ( Wer nicht tatkräftig helfen kann, sollte für die Menschen beten oder vielleicht sogar mit ihnen beten. Cornelius Schmitz 9 evangelisch 10

10 KIRCHENJAHR 10 evangelisch 10

11 WERBUNG 11 evangelisch 10

12 RÜCKBLICKE Ökumenische Pilgerwanderung 2015 Ein alter Bekannter führte uns zwei Tage lang: der Kölner Weg. Dieser Wanderweg beginnt im Königsforst und endet in Königswinter. Auf ihm waren wir schon einmal unterwegs auf Pilgerwanderung. Diesmal fuhren wir mitten in das Herz des Westerwaldes nach Unnau-Korb. Von dort ging es in vielen Aufs und Abs zunächst nach Hachenburg. Groß war die Freude, als wir auf der Hachenburger Höhe von unserem Gemeindebus mit Kaffee und Kuchen bereits erwartet wurden. Gestärkt schauten wir uns in dem sehenswerten Städtchen Hachenburg das Freilichtmuseum an. Unser Weg führte uns dann weiter in das Tal der Nister bis zum Kloster Marienstatt. Eine beeindruckende Anlage mit Kräutergarten, Schule, Brau- und Gästehaus. Die Unterkunft war zwar sehr karg aber die Anlage hat eine Ausstrahlung, die uns allen gut gefiel. Am nächsten Tag hieß es, auf zur Kroppacher Schweiz, ein wunderschönes Gebiet immer am Wasser entlang. Unser Ziel war das ehemalige Kloster Marienthal. Hier mitten im Wald warteten wir auf die kleine Bahn, die uns zurück nach Au an der Sieg fuhr, von wo es mit der S-Bahn schließlich heim nach Köln ging. Impulse für Körper und Geist standen im Mittelpunkt dieser beiden Tage. Kurze spirituelle Texte, Gedanken aus der Bibel zu unserem Lebensweg bildeten den Rhythmus des Pilgerns. Zum ersten Mal versuchten wir uns in einer Zeit des Schweigens. Eine neue bereichernde Erfahrung für die Gruppe. Hier möchten wir auch einmal die Damen erwähnen, die uns schon seit vielen Jahren ihre Karten für die Bahnfahrten zur Verfügung stellen. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Alle waren überrascht, wie schnell die beiden Tage vergingen. Aber keine Sorge: unsere nächste ökumenische Pilgerwanderung vom bis ist schon in Vorbereitung. Monika Merkel- Neumann Foto: Waltraud Paetzold 12 evangelisch 10

13 RÜCKBLICKE KU-Fahrt: Spiel, Spaß und Kennenlernen Die erste Freizeit der im letzten Jahr gestarteten Konfirmandengruppe stand ganz im Zeichen des Kennenlernens! Vom April bezogen wir das Vincent-Palotti-Haus in Olpe, das die besten Voraussetzungen für unsere Vorhaben bieten sollte. Tolle Räumlichkeiten wie etwa ein Kicker- und Tischtennisraum, ein kleine Aula und sogar ein gemütlicher Raum im Dachstuhl für Andachten standen zur Verfügung. Das Außengelände mit einem Bolzplatz, Feuerstelle und großem Vorplatz bot ebenfalls alles Nötige. Das Team hatte natürlich ein ordentliches Programm vorbereitet, um die Möglichkeiten des Hauses voll auszunutzen. Die etwa 20 Konfirmanden erwarteten Gesellschaftsspiele zum Ausprobieren, bewegungsreiche Geländespiele, kreative und knifflige Teamarbeit, aber natürlich auch gemütliche Tagesabschlüsse in ruhiger Atmosphäre. Die Konfirmanden wirkten nach dem Wochenende sehr zufrieden mit dem Zusammenhalt der Gruppe, und auch das Team war, trotz der ein oder anderen Schürfwunde, sehr glücklich über das friedliche und tolle Zusammenwachsen der Gruppe. Mit Freude blicken wir nun auf die kommenden Treffen und die zweite Fahrt im nächsten Jahr! Tim Irrgang Südafrika-Gruppe Im September 2014 waren zehn junge Erwachsene nach Winterton/Südafrika geflogen und haben dort an einer internationalen Begegnung teilgenommen. Vor Ort haben wir in dem Sozialzentrum Isibani mitgearbeitet. In Isibani werden die Menschen unterschiedlich unterstützt, z.b. mit medizinischer Hilfe, einem Kleidershop, Frühstücksclub für Kinder, Kinderkrippe und -garten, Hausbesuchen, Lebensmittelspenden etc. Diesen Kontakt möchten die Jugendlichen und andere interessierte junge Menschen aufrecht erhalten und Isibani weiterhin unterstützen. In regelmäßigen Abständen wollen wir uns treffen und gemeinsame Projekte und Aktionen überlegen. Beim Stadtteil-Mitsommerfest wurde ein HIV-Führerschein angeboten, den man überreicht bekam, wenn man verschiedene Aufgaben, Spiele, Quizfragen rund um HIV und Aids beantworten konnte. Von HIV sind viele Familien und Menschen in Südafrika betroffen, auch in Europa sind die Zahlen wieder ansteigend. Es ist deshalb notwendig, Aufklärungsarbeit zu leisten. In Südafrika waren die gravierenden Folgen für die einzelnen betroffenen Menschen, für deren Umfeld und die Gesellschaft deutlich zu sehen und zu spüren. Die Aktion war gut besucht und es gab viele interessierte Menschen. Am Samstag, dem findet ein Südafrika-Informationstag statt. Petra Kempe 13 evangelisch 10

14 Foto: Cornelius Schmitz RÜCKBLICKE Mir hatten he in Trinitatis e Fisternöllche Dat wor schön. Et Fisternöllche ist ein Laientheater von der Schäl Sick aus dem Kölner Osten. Das Ensemble spielte bei uns mehrmals im großen Saal unseres Gemeindezentrums das Stück Büggelkamp un d'r Floch vum Pharao. Die totale Pleite von Antiquitäten Büggelkamp konnte auf wundersame kölsche Art abgewendet werden. Gegründet haben sie sich im Winter Im November 2013 haben sie ihr erstes Stück Wä fott es, es fott" präsentiert. Die Gruppe schreibt ihre Stücke selbst, und das auch noch auf Kölsch, ihrer Muttersproch. Übrigens: Ein Fisternöllche ist in Köln eine Liebelei. Siehe auch: Et Fisternöllche nach der Aufführung in Trinitatis Cornelius Schmitz Kasalla hautnah - und wir waren da! Kein Weg war uns zu weit: von der evangelischen Kindertagesstätte Burgstraße 75 in Köln Vingst-Höhenberg, bis zur Bürgerhalle in Kalk sind wir gelaufen, um bei der kölschen Band Kasalla dabei sein zu können. Top fit und putzmunter waren wir Kinder natürlich. Wir haben gesungen, geklatscht und geschunkelt. Beim Lied Piraten wild und frei waren wir nicht mehr zu stoppen. Jetzt freuen wir uns natürlich schon wieder auf Karneval. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, durften die Schulkinder ein Foto mit der Band Kasalla machen. Silke Korinth Foto: Ev. KiTa Höhenberg 14 evangelisch 10

15 RÜCKBLICKE Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt In diesem Jahr war das Wetter angenehm und sonnig. Die Gemeinden Buchforst- Buchheim, Brück-Merheim, Kalk-Humboldt, Rath-Ostheim und Vingst-Neubrück- Höhenberg feierten gemeinsam den Himmelfahrtsgottesdienst in der Merheimer Heide. Der Posaunenchor Köln-Ost (Leitung Gerhard de Buhr) begleitete unsere Lieder. Pfarrer Frank Mischnick (seit Januar 2015 in Kalk-Humboldt) leitete den Gottesdienst. Im Zentrum seiner Verkündigung war das Wasser, welches in unserer Welt für Wachstum und Leben und an warmen Tagen für Erfrischung steht. Jesus spricht zu uns von einem besonderen Wasser des Lebens, welches uns zu neuen Menschen machen kann (Joh 4). Cornelius Schmitz Ausflug nach Kalkar Am 7. Mai 2015 fuhren wir mit zwei Bussen nach Kalkar. Nach dem Mittagessen im Hotel Siekmann erlebten wir eine gute Führung durch die Nikolaikirche. Sie ist eine dreischiffige Halle mit zwei parallelen Chören und einem eingebauten Westturm. Wahrscheinlich wurde der Bau schon 1230 begonnen. St. Nikolai ist bekannt für ihre neun (ursprünglich mindestens 16) geschnitzten Retabel (= Altaraufsätze). Wir durften diese wunderbaren Schnitzwerke betrachten. Man sagt, dass für alle Figuren Menschen aus dem Kalkar der damaligen Zeit Modell gestanden haben. Cornelius Schmitz In einem Seitenschiff: Jesus vor Pilatus (Mat. 27, 24). Foto: Cornelius Schmitz 15 evangelisch 10

16 RÜCKBLICKE Jubelkonfirmation Auch in diesem Jahr haben wir in unserer Gemeinde am Pfingstmontag, dem 25. Mai 2015, Jubelkonfirmation gefeiert: drei Goldkonfirmationen (Uwe Berger, Karl-Heinz Salm, Bernd Steinmann), zwei Diamantene Konfirmationen (Renate Gansen, Herzlinde Horst), eine Eiserne Konfirmation (Inge Rogina), zwei Kronjuwelenkonfirmationen (Edith Opitz, Albert Michel), eine Eichenkonfirmation (Lydia Jungnickel). Es war ein bewegender Gottesdienst, die Mitglieder des Jugendausschusses hatten Grußkarten für die Jubelkonfirmanden geschrieben. Es war eine der seltenen Gelegenheiten, bei denen die Verbunden- Die Jubilare mit Pfarrer Wolke. heit spürbar wurde, die eine christliche Gemeinde prägen soll, auch wenn wir uns nicht gut kennen. Wir wünschen den Jubelkonfirmanden von Herzen nur das Beste. Jörg Wolke Foto: Hans-Hermann Kuhn 16 evangelisch 10

17 RÜCKBLICKE Spektakuläres Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen! Unter dem Motto Die schönste Baustelle Kölns waren in diesem Jahr ca. 620 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 15 Jahren bei der Ferienspielaktion HöVi- Land der evangelischen und katholischen Gemeinden in Höhenberg-Vingst dabei. Nach der Eröffnung im Rahmen eines Open-Air-Festgottesdienstes wurden sie drei Wochen lang von ehrenamtlichen Leitern und Mitarbeitern in Gruppen betreut. Zum Motto-Thema wurden Ausflüge und Workshops angeboten. Zum Beispiel ging es zur DASA ( deutsches Arbeitersicherheitsausstellung ) in Dortmund. Es gab aber auch nach wie vor die Klassiker wie Schwimmen, Minigolf und Kölner Zoo. An Workshops gab es z. B. Gesellschaftsspiele für unterwegs, ein Memory Brücken rund um Köln oder es wurden Baustellenschilder aus Holz gestaltet. Die HöVi-Post war bei den Kindern sehr beliebt. In einem speziellen Zelt konnten sie Briefe an Freunde schreiben oder Bilder malen. In diesem Jahr konnten auch wieder einmal Wetten gegen das Orga-Team oder andere Gruppen eingereicht werden, die jeden Tag auf der Bühne umgesetzt wurden. Ein besonderes Highlight war wie in jedem Jahr das Mottofest am zweiten Freitag mit den unterschiedlichsten Spielangeboten und wunderbar kostümierten Leitern und Mitarbeitern (s.u.). Am letzten Freitag gab es zum Abschied ein tolles Fest und wieder viele, viele Tränen. Wir freuen uns jetzt schon auf Hövi-Land Gisela Hennerici /Ute Liebetrau Fotos: Gisela Hennerici (2), Waltraud Paetzold (2) 17 evangelisch 10

18 RÜCKBLICKE Automechaniker aufgepasst! Zum Abschluss für dieses Kindergartenjahr hatten sich besonders unsere Jungs gewünscht, den Beruf Automechaniker genauer unter die Lupe zu nehmen. Als Einstieg durften die Kinder die Autos von Frau Layer und Frau Voß genauer unter die Lupe nehmen. Als Erstes wurde die Motorhaube geöffnet und Motor, Ölbehälter sowie die ganze Verkabelung mal genauer betrachtet. Als erste Aufgabe für unsere kleinen Mechaniker wurde das Spritzwasser für die Scheibenwischanlage nachgefüllt. Als Nächstes wurde der Innenraum inspiziert. Dabei wurde das Spritzwasser gleich wieder aufgebraucht. Nach einem ausgiebigen Test der Kinder stand fest: Lüftung, Heizung, Klimaanlage, Radio, Licht, Blinker und vor allem die Hupe, alles war in Ordnung. Als Nächstes musste das Ersatzrad gesucht werden. Es dauerte bis die Kinder dieses im Kofferraum entdeckten. Als letzte Aufgabe mussten die Kinder nun den Wagen anheben und das Rad wechseln. Aber auch diese Aufgabe haben sie in Windeseile und mit vereinten Kräften gelöst. Nun sind unsere kleinen Mechaniker gut vorbereitet für den Besuch in der Autowerkstatt Heyer. Dank Herrn Kivilevych dürfen unsere Kinder mal den echten Profis zuschauen. Vielen Dank!!! JasmJ Jasmin Layer Waldtage 2015 Es ist mal wieder so weit. Ein spannendes Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu. Voller Begeisterung beschäftigten sich die Kinder dieses Jahr mit dem Thema Berufe. Wie sollte es da anders sein, dass uns bei den diesjährigen Waldtagen der Jäger besuchte. Kaum im Wald angekommen, bauten die Kinder ein großes Waldsofa, welches uns als Lager und Treffpunkt diente. Nach einer ausgiebigen Frühstückspause wurden die Kinder zu kleinen Förstern und Jägern. Sie suchten nach Verschmutzungen im Wald oder nach verletzten Tieren. Bilder 18 evangelisch 10

19 RÜCKBLICKE von den verschiedenen Zeichen an den Bäumen wurden gemacht, und als echte kleine Förster/Jäger durfte einmal Probesitzen auf dem Hochsitz natürlich nicht fehlen. Wie war die Freude der Kinder groß, als einen Tag später uns ein echter Jäger besuchen kam, und er war nicht alleine. Sein ständiger Begleiter Anton (sein Jagdhund) war auch dabei. Er zeigte den Kindern wie er auf kranke Tiere schießt, wie er auf die Jagd geht, was alles zu seinen Aufgaben und zu seiner Ausrüstung gehört, und natürlich musste auch Anton zeigen, was er alles kann. Egal wo im Wald die Kinder Antons Beute versteckten, durch seine gute Spürnase und spezielle Ausbildung hatte Anton innerhalb von Sekunden alle Verstecke gefunden. Als besonderes Highlight hatte der Jäger den Kindern die Hauer von einem Wildschwein und das Geweih eines Rehs mitgebracht. Auf diesem Weg bedanken wir uns nochmals bei Herrn Schlier, der uns einen so tollen Tag ermöglicht hat. Jasmin Layer 19 evangelisch 10

20 RÜCKBLICKE Kuchen, Bauchtanz und Pinguinkegeln Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 31. Mai 2015, fand in und um Trinitatis in Neubrück das jährliche Gemeindefest statt. Nach einem Familiengottesdienst, den Pfarrer Herwig Mauschitz gemeinsam mit der Kindertagesstätte Regenbogen vorbereitet hatte, wurde bei bestem Wetter ein in kulinarischer, musikalischer und ludischer Hinsicht reichhaltiges Programm angeboten. Wer sich am bunten Kuchenbüffet gestärkt hatte, konnte im Gemeindezentrum beobachten, wie sich Bläserensemble, Chor und Bauchtanzgruppe auf der Bühne abwechselten, während sich die Kinder im Außengelände austobten und dabei die Qual der Wahl hatten, sich zwischen Hüpfburg, Pinguinkegeln, Schminken und Mini-Katamaranbau zu entscheiden (oder natürlich alles hintereinander auszuprobieren). Pfarrer Mauschitz zeigte sich hocherfreut über die zahlreichen Besucher und die vielen fleißigen Helfer, die das Trinitatisfest zu einem harmonischen, vielfältigen und erlebnisreichen Tag machten. Gustl M. Klauber Fotos: Manfred Rednoß 20 evangelisch 10

21 GOTTESDIENSTE/PREDIGTPLAN AUGUST - NOVEMBER 2015 der Evangelischen Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg

22 GOTTESDIENSTE/PREDIGTPLAN AUGUST - NOVEMBER 2015 ev. Datum AUGUST SONNTAG, SONNTAG, SONNTAG, SONNTAG, SONNTAG, SEPTEMBER SONNTAG, SONNTAG, SONNTAG, SONNTAG, OKTOBER SONNTAG, ERNTEDANK SONNTAG, TRINITATISKIRCHE Europaring er Abendmahls-GD Pfarrer H.H. Mauschitz 9.30 Predigt-GD Prädikant H.J. Schaefer 9.30 Predigt-GD 9.30 Predigt-GD 9.30 Predigt-GD Pfarrer H.H. Mauschitz 11er Abendmahls-GD Pfarrer H.H. Mauschitz Adelheidiadegottesdienst am Marktplatz Neubrück Pfarrer G. Breidenbach und Pfarrer H.H. Mauschitz 9.30 Predigt-GD 9.30 Predigt-GD Pfarrer H.H. Mauschitz 11er Familien-GD mit KiTa Pfarrer H.H. Mauschitz 9.30 Abendmahls-GD Pfarrer H.H. Mauschitz 22 evangelisch 10 ERLÖSERKIRCHE Burgstr./Schulstr Predigt-GD Abendmahls-GD Predigt-GD Predigt-GD Predigt-GD Pfarrer H.H. Mauschitz Abendmahls-GD zum Schützenfest, im Schützenheim, Frankfurter Straße Predigt-GD Predigt-GD Predigt-GD Pfarrer H.H. Mauschitz Familien-GD Abendmahls-GD Pfarrer H.H. Mauschitz

23 GOTTESDIENSTE/PREDIGTPLAN AUGUST - NOVEMBER 2015 ev. Datum SONNTAG, SONNTAG, SAMSTAG, REFORMATIONSTAG NOVEMBER SONNTAG, SONNTAG, SONNTAG, MITTWOCH, BUß UND BETTAG SONNTAG, EWIGKEITSSONNTAG SONNTAG, ADVENT TRINITATISKIRCHE Europaring Predigt-GD Prädikant H.J. Schaefer 9.30 Predigt-GD - 11er Abendmahls-GD Pfarrer H.H. Mauschitz 9.30 Predigt-GD 9.30 Predigt-GD Prädikant H.J. Schaefer Ökumenischer Tauferinnerungs-GD Pfarrer G. Breidenbach Pfarrer H.H. Mauschitz 9.30 Predigt-GD Pfarrer H.H. Mauschitz KEIN GOTTESDIENST IN DER TRINITATISKIRCHE ERLÖSERKIRCHE Burgstr./Schulstr Predigt-GD Prädikant H.J. Schaefer Predigt-GD mit amnesty international Abendmahls-GD Predigt-GD Abendmahls-GD Predigt-GD Abendmahls-GD Familien-GD zum Gemeindefest DEZEMBER (Vorschau) SONNTAG, ADVENT SONNTAG, ADVENT SONNTAG, ADVENT 11er Abendmahls-GD Pfarrer H.H. Mauschitz 11er Familien-GD mit KiTa Pfarrer H.H. Mauschitz 9.30 Predigt-GD Prädikant H.J. Schaefer Predigt-GD Abendmahls-GD Predigt-GD 23 evangelisch 10

24 GOTTESDIENSTE/PREDIGTPLAN AUGUST - NOVEMBER 2015 ev. Gottesdienste in den Seniorenhäusern im SENIORENHAUS AN ST. THEODOR, Burgstr. 74, Vingst um Uhr jeweils donnerstags am: 20. August, 10. September, 22. Oktober und 19. November (J. Wolke). im DEUTSCHORDENS-WOHNSTIFT (DOW), Straßburger Platz 2, Neubrück um Uhr in der Regel jeweils am ersten Dienstag im Monat, immer mit Abendmahl. Sondertermine werden rechtzeitig bekanntgegeben (H.H. Mauschitz, H.J. Schaefer). Im ORANIENHOF halten unsere Gemeinde und die römisch-katholische Gemeinde keine Gottesdienste mehr. Pastoralreferent Michael Sebastian und ich haben mit dem Oranienhof ausgemacht, dass wir quartalsweise abwechselnd zu einem Nachmittag mit den Sozialarbeiterinnen ins Haus kommen. Jörg Wolke Jeden Freitag um Uhr findet zudem ein evangelischer Gottesdienst in der Kapelle des EVANGELISCHEN KRANKENHAUSES KALK, Buchforststraße 2, Köln, statt. Die Gemeindezeitschrift als pdf-datei Wir haben uns entschlossen, bei der Verbreitung der evangelisch mit der Zeit zu gehen, und freuen uns, dabei auch noch die Umwelt schonen zu können. Ab sofort ist es möglich, unsere Gemeindezeitschrift in elektronischer Form als pdf-datei übermittelt zu bekommen - bequem per zur Lektüre auf PC, Smartphone, Tablet oder ipad. Schreiben Sie bei Interesse einfach an die -Adresse evangelisch_als_pdf@yahoo.de und geben Sie Ihren Namen und zur sicheren Identifizierung bitte auch Ihre Anschrift an. Wir streichen Sie dann aus der Liste für den Postversand bzw. die Verteilung, und Sie erhalten die nächste Ausgabe bereits einige Tage vor dem herkömmlichen Versand per evangelisch 10

25 WERBUNG Röntgen-Apotheke und Medical-Center Apotheker Karl Meyer Ostheimer Straße Köln Telefon: 0221/ Telefax: 0221/ Internet: Liebe Kunden, zwei starke Partner an ihrer Seite. Wir bieten Ihnen neben einer individuellen pharmazeutischen Beratung auch ein großes Angebot von Alltags- und Pflegehilfen, Reha- und Medizintechnik sowie Pflegeprodukten, die Ihnen das Leben und die Pflege Ihrer lieben Angehörigen erleichtern. Wir sind für Sie da! Sprechen Sie uns an! Röntgen-Apotheke ihre Vingster Apotheke mit Vingster 25 evangelisch 10

26 TERMINE FÜR BABYS UND KLEINKINDER Mutter-Kind-Gruppen MONTAG Uhr Leitung: Ilona Halbe, Tel. 0221/ * Diese Gruppe ist kostenpflichtig und wird in Verbindung mit der ev. Familienbildungsstätte angeboten. ELTERN-KIND-SPIELGRUPPE AB 1 JAHR*, EK DONNERSTAG Uhr Leitung: Finny Breitbach und Sabine Wilmann-Dulin * Diese Gruppe ist kostenpflichtig. ELTERN-KIND-SPIELGRUPPE AB 6 MONATEN (BIS 3 JAHRE)*, EK FREITAG Uhr Leitung: Inga Diel-Bagagnan * Diese Gruppe ist kostenpflichtig. ELTERN-KIND-SPIELGRUPPE AB 1-3½ JAHREN*, EK EK = Erlöserkirche, Burgstr. 75, Köln im Spielgruppenraum ÜBERSICHT KINDER- UND JUGENDGRUPPEN Blockhölzer für Handwerker/innen ab 6 Jahre INFOS! Jugendbüro: Alle 2 Wochen finden die Blockhölzer im Werkraum statt. Holzarbeiten stehen bei uns im Vordergrund, wie Sägen, Schleifen, Bohren, Hämmern, Malen und Brennen. Mit Katharina, Rüdiger, Anika Termine: , , , , , Tanzalarm im Blockhaus Coole Musik, Partyspiele und Bewegung. Einmal im Monat, freitags von bis 19 Uhr. Termine: , , , Mit Katharina, Lisa, Viktoria, Lena INFOS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE DAS JUGENDBÜRO Hier könnt Ihr Euch zu allen Angeboten anmelden und Infos von der Jugendleiterin Petra Kempe und den ehrenamtlichen Mitarbeitern erhalten. Kontakt: 0221/ oder ev.jugend@hoevi.de Internet: DAS BLOCKHAUS Unser Jugendhaus steht hinter der Erlöserkirche in der Burgstraße evangelisch 10

27 TERMINE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE INFOS! Jugendbüro: ev. Kindertreff in Neubrück - für Kinder ab 6 Jahren Wir basteln, spielen, malen, kochen, backen und vieles mehr... Dienstags von Uhr im Jugendkeller. Die nächsten Termine sind: , , und Mit Katharina, Mareike und Petra. Spielebox Die Spielebox ist ein Container mit vielen Spielgeräten, Bewegungsgeräten, und es gibt auch immer ein Kreativ-Angebot. Die Spielebox ist donnerstags in der Passauer Straße von Uhr bis Uhr. Termine: , 03./10./17./24.09., 01./22./29.10., 05./12./19./26.11., Termine Jugendausschuss Mi., : JA-Ausflug Kirchenhopping mit Einkehr, Treffpunkt Uhr Mi., und Mi., : Sitzung um Uhr im Blockhaus Außerdem zum Vormerken und Notieren: Fr., : Jugendweihnachtsfeier, Uhr. Herbstfahrt für Jugendliche ab 13 Jahren ( Oktober 2015) Extrem nah... an der Grenze/am Meer/am Strand/an der Natur/beim Sport/an uns...erleben wir einen anderen Ort. In den Herbstferien fahren wir auf den polnischen Teil der Insel Usedom, unweit der deutsch-polnischen Grenze. Auf Spurensuche der deutsch-polnischen Geschichte geht es an breiten Sandstränden, Steilküsten und blauem Meer auch um Spaß, Strand, Natur und Sport. Ort: Ferienanlage Graal, Swinemünde, Swinoujsc, Polen, Kostenbeitrag: 175,-. Vorbereitungs- und Informationstreffen für die Teilnehmer am um 18 Uhr. Nähere Infos im Jugendbüro: 0221/ und ev.jugend@hoevi.de Jugendmitarbeiterwochenende 2015 Einmal im Jahr fahren die ehrenamtlichen Jugendmitarbeiter gemeinsam ein Wochenende weg, um sich besser kennenzulernen, auszutauschen, zu planen, Ideen zu spinnen und sich fortzubilden. Diesmal geht es vom ins Haus Felsenkeller nach Altenahr. Neue und alte Spiele auszuprobieren, steht auf jeden Fall auf der Tagesordnung! Teilnahmegebühr: 20,- Infos und Anmeldung: 0221/ oder per Mail an ev.jugend@hoevi.de. 27 evangelisch 10

28 TERMINE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Lesetag - Märchentag INFOS! Jugendbüro: ev. Am Freitag, dem findet ein Lesetag für Kinder aus dem Stadtteil statt. Das Kalker Netzwerk für Familien/Familienzentrum bietet für die Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit der ökum. Familienwerkstatt einen Märchenvorlesevormittag in der Erlöserkirche an. Neben dem Kennenlernen und Vorlesen der Märchen wird es auch verschiedene Aktionen zum Thema geben, z.b. eine Märchenratestraße oder eine Kronenwerkstatt. Für diesen Tag suchen wir noch Märchenerzähler/innen. Petra Kempe Elterngesprächsfrühstück mit den ev. Kindertagesstätten Einmal monatlich im Wechsel findet ein Elternfrühstück der Kindertagesstätteneltern in den Gemeinderäumen mit Frau Layer oder Frau Hemstedt und mir statt. Die Eltern haben ein großes Bedürfnis, sich über verschiedene Erziehungs- und Lebensthemen auszutauschen. Viele Mütter und/oder Väter sind nicht vernetzt und haben wenige Kontakte zu anderen Eltern in der Einrichtung. Die diskutierten Themen und Fragen sind bunt, wie Kochen und Essen in verschiedenen Kulturen, Gesundheit, Respekt, Wiedereinstieg ins Berufsleben, Wohnungsnot, Erziehungsziele mit verschiedenen Kulturen, Staubsaugerroboter, Gesundheit... Es wird viel gelacht und sich gegenseitig beraten. Die Mütter/Väter gehen durch die kleine Atempause gestärkt und mit neuen Informationen in der Tasche in ihren Familienalltag zurück. Petra Kempe 28 evangelisch 10

29 KINDERSEITE 29 evangelisch 10

30 KINDER, JUGEND, FAMILIE Ökumenische Familienwerkstatt 2015 WEITERE DETAILS AUF DER INTERNETSEITE: FAMILIENWERKSTATT.DE UM ANMELDUNG DORT WIRD GEBETEN!!! Montags ab Freitag Fr Sa Samstag, Ab Freitag, Samstag, Samstag, YOGA FÜR SCHWANGERE Montags von bis Uhr, der Kurs umfasst 5 Termine; Erlöserkirche, Galerie SPIELETREFF bis Uhr, Erlöserkirche, Blockhaus GLÜCKLICH DURCH KOMMUNIKATION FÜR ERWACHSENE Workshop für gewaltfreie Kommunikation , 18 bis 22 Uhr und , 10 bis 17 Uhr Kostenbeitrag: 5,00 Euro VÄTER-JUGEND-TAG, für Väter mit jugendlichen Kindern ab 12 Jahren Stand up paddling, bis Uhr Kostenbeitrag: 10,00 für Väter, Kinder frei FUN FAMILIE UND NACHBARSCHAFT Ein Programm für Familien, das Kompetenzen fördert und Zusammenarbeit stärkt! Programm umfasst 8 Treffen, Infoveranstaltung am von 16 bis 17 Uhr. Anmeldung erforderlich! COCKTAILS, BOWLEN UND PARTY-FINGERFOOD Für Jugendliche ab 16 Jahren. Erlöserkirche, Blockhaus AUSFLUG FÜR ALLEINERZIEHENDE MIT KINDERN Treffpunkt: 10 Uhr, Haupteingang Kölner Zoo Kostenbeitrag: 10 Euro pro Erwachsener FAMILIENSPORT - für Familien jeglicher Art Turnhalle Hauptschule Nürnberger Str. Montags ab RÜCKBILDUNGSYOGA MIT BABY Montags von bis Uhr, der Kurs umfasst 5 Termine; Erlöserkirche, Galerie FORTSETZUNG DER TERMINÜBERSICHT AUF 30 evangelisch 10

31 TERMINE FÜR ERWACHSENE UND SENIOREN Kreis für Menschen ab 50+ Wir, Männer und Frauen über 50, laden Sie herzlich zu unseren monatlichen Treffen ein und freuen uns immer über neue Gesichter. Unsere Termine variieren, da sie meist mit besonderen Aktionen oder Exkursionen verbunden sind. Das aktuelle Programm wird daher in den Gottesdiensten der Erlöserkirche abgekündigt und in den Schaukästen veröffentlicht. Weitere Infos direkt bei Ute Liebetrau, Tel EBW-Treff 50PLUS - offener ökumenischer Kreis 50+ Nähere Informationen zu Termin, Treffpunkt und Kosten finden sich unter oder direkt beim Elternbildungswerk Köln Neubrück, An St. Adelheid 5, Köln, Tel Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung im Elternbildungswerk erforderlich! u - Hu (unter Hundert) - Kreis für alle Menschen ab 70 Jahren vormals 60 plus Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für alle Menschen ab 70 Jahren in der Regel jeden 3. Freitag ab Uhr in der Erlöserkirche. Weitere Informationen bei Ehepaar Färber Tel Geburtstagsbesuchsdienst Neubrück Leitung: Frau Brigitte Adler, Tel , und Frau Ulrike Eckhoff Frauentreff am Morgen Der Frauentreff findet vierzehntäglich jeweils mittwochs um 10 Uhr im Gemeindezentrum Trinitatiskirche statt und widmet sich, unterstützt von Gastreferenten, einem vielfältigen Themenspektrum. Nähere Informationen und detaillierte Informationen zum aktuellen Programm erhalten Sie bei der Leiterin Helga Lange, Tel Frauenkreis am Nachmittag Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr in der Erlöserkirche (Galerie) 31 evangelisch 10

32 TERMINE FÜR ERWACHSENE UND SENIOREN Mütterkreis Der Mütterkreis trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Gemeindezentrum Trinitatiskirche Neubrück. Die nächsten Termine: , , , und Die jeweiligen Themen werden zeitnah bekanntgegeben. Am Montag, dem , Uhr besuchen wir die Erntedank-Messe in der Landesklinik Leitung: Erda Marcks, Tel.: 0221/ Seniorenclub Für alle Gemeindemitglieder über 60 Jahre findet im Gemeinderaum der Erlöserkirche jeden Donnerstag von Uhr der Seniorenclub statt. Leitung: Christa Wegner Seniorenkreis Neubrück Der Seniorenkreis ist ein offener Kreis jede Seniorin und jeder Senior unserer Gemeinde ist herzlich willkommen und trifft sich wöchentlich, immer donnerstags um Uhr (Achtung: Ab bereits um Uhr). Wir trinken gemeinsam Kaffee, singen vertraute Volkslieder und beschäftigen uns mit unterschiedlichen Themen. Außergewöhnliche Veranstaltungen werden frühzeitig bekannt gegeben. Leitung: Herzlinde Horst, Tel. 0221/ Brot und Butter Alle 2 Wochen können ältere Menschen, die es leid sind, immer nur alleine zu frühstücken, dienstags Vormittag von Uhr im Gemeinderaum der Erlöserkirche, Burgstraße 75 frühstücken. Ein gut gelauntes Team von Frauen bereitet dort das Frühstück vor, es ist lecker und abwechslungsreich. Und alle, die Lust haben, können einfach kommen und die Gesellschaft genießen. Eine herzliche Einladung an alle, die Lust haben. Die Termine sind: , 25.08, , , , , , , und Gemeinsame Mahlzeit Jeden ersten Mittwoch im Monat findet im Deutschordens-Wohnstift (DOW), Straßburger Platz 2, Neubrück, um 12 Uhr die gemeinsame Mahlzeit für alleinstehende Seniorinnen und Senioren statt. Leitung: Frau Scheuer Anmeldung bitte bis zum vorhergehenden Montag im Pfarrbüro St. Adelheid, Tel. 0221/ (Mo./Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr). 32 evangelisch 10

33 WERBUNG Bäckerei Maximilian Newrzella GmbH Ostheimer Straße 64, Tel An Sankt Adelheid 12, Neubrück, Tel Backshop Welser Straße 6, Porz-Gremberghoven, Tel evangelisch 10

34 KIRCHENJAHR 34 evangelisch 10

35 THEOLOGISCHE KREISE Bibelkreis Höhenberg-Vingst Der Bibelkreis trifft sich in der Erlöserkirche jeweils montags einmal im Monat von Uhr am , 28.09, , und Alle, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind unwichtig, uns geht es darum, die Botschaft der Bibel mit unserem alltäglichen Leben zusammen zu bringen. Leitung: Jörg Wolke, Tel. 0221/ Bibelkreis Neubrück Der Bibelkreis trifft sich jeweils montags um Uhr in der Trinitatiskirche Neubrück am: , , , , , , , Wir lesen weiter in der Apostelgeschichte. Leitung: Cornelius Schmitz (Tel /51 588) Gottesdienstvorbereitungskreis Die Treffen finden nach Terminabsprache zu speziellen Anlässen statt. Interessenten können sich bei Jörg Wolke (Tel. 0221/ ) melden. Termine Ökumene Neubrück , um Uhr Ökumenekreis (in St. Adelheid) , nach Gottesdienst Vorstellung der Ökumene im Rahmen der Adelheidiade (Platz An St. Adelheid ) , um Uhr Kleine Synode (Pfarrheim St. Adelheid) , um Uhr Ökumenekreis (in St. Adelheid) , um Uhr Buß und Bettag in Trinitatis. Verbunden mit dem diesjährigen Tauferinnerungsgottesdienst. 35 evangelisch 10

36 MUSIK Blockflötenkreis Mittwoch Leitung: Erika Splitt, Tel. 0221/ Uhr Probe im Gemeindezentrum Trinitatis Neubrück Kirchenchor Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Donnerstag Leitung: Franziska Heidemann Uhr Probe im Gemeinderaum Erlöserkirche, Burgstraße 75 Musik am Nachmittag Singkreis in der Erlöserkirche Jeden 2. Mittwoch im Monat: , , , , , jeweils um 15 Uhr in der Erlöserkirche, Burgstraße 75. Leitung: Herr Schuricke, Tel. 0221/ Posaunenchor Köln-Ost Montag Leitung: Gerhard de Buhr, Tel. 0221/ Uhr Probe im Gemeindezentrum Trinitatis Neubrück Nähere Informationen: Singkreis Neubrück Ökumenischer gemischter Chor Mittwoch Leitung: Vera Brühl 20 Uhr Auskunft: Ursula Biergans, Tel. 0221/ oder Gerd Hagen, Tel. 0221/ Probe im Gemeindezentrum Trinitatis Neubrück 36 evangelisch 10

37 SPORT UND SONSTIGE KREISE Sportgruppen DONNERSTAG GYMNASTIK FÜR JEDES ALTER Uhr Infos auch zum neuen Ort bei Nicole Dietz Tel. 0159/ DONNERSTAG GYMNASTIK FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN (AUCH ANFÄNGER) Uhr Infos auch zum neuen Ort bei Nicole Dietz Tel. 0159/ DONNERSTAG SITZGYMNASTIK (jeden Donnerstag) Infos auch zum neuen Ort bei Nicole Dietz Uhr Tel. 0159/ DONNERSTAG TANZGRUPPE MINI-MÄUSE 4-7 JAHRE Uhr Aula der Kath. Grundschule, Heßhofstraße Leitung: Ilona Halbe, Tel. 0221/ DONNERSTAG HÖVI-TANZGRUPPE AB 7 JAHRE Uhr Aula der Kath. Grundschule, Heßhofstraße Leitung: Ilona Halbe, Tel. 0221/ SONNTAG TANZEN FÜR ANFÄNGER So. im Monat 5,- Euro/Person, Ort bitte bei Leiterin erfragen Uhr Nicole Dietz, Tel. 0159/ Sonstige Kreise MITTWOCH KLEIDERBASAR, GEMEINDEZENTRUM TRINITATISKIRCHE NEUBRÜCK Uhr Leitung: Irina Pivkin (außer in den Ferien) Fahrdienst zu den Gottesdiensten Wir bieten zu den Gottesdiensten einen Fahrdienst an für all diejenigen, die den Gottesdienst besuchen möchten, denen der Weg aber zu mühsam oder zu weit ist. Bitte rufen Sie bei Pfarrer Jörg Wolke (Tel ) oder Pfarrer Herwig H. Mauschitz (Tel ) an, wir werden ihnen helfen. 37 evangelisch 10

38 WERBUNG ANZEIGE DRUCKEREI SCHÜLLER (nur in der Gedruckten Ausgabe) 38 evangelisch 10

39 FREUD UND LEID Taufen: Levi Obergefell, Vi Leonie Pick, Hö Leandro Schwotzer Luis Laugwitz, Hö Alina Leonie Kiermeier, NB Mats Tillenburg, NB Xenia Rose, NB Beerdigungen: Gertrud Andrae, geb. Rossa, NB 94 J. Charlotte Rase, geb. Zich, NB 96 J. Eva Bodewig, geb. Müller, NB 80 J. Alfred Süß, Vi 86 J. Brigitte Jüngst, Hö 74 J. Gertrud Schmidt 94 J. Rosa Schmidts, Vi 94 J. Elsa Vornart, geb. Kling, NB 81 J. Wilfried Zichel, Vi 73 J. Silvio Will, Vi 40 J. Marie-Luise Quetting, Hö 80 J. Erwin Weide, NB 89 J. Lieselotte Hartges, geb. Menges, NB 97 J. Sigrid Nattermann, geb. Rosentreter, NB 87 J. Agnes Bauske, Vi 100 J. Adolf Portich, Hö 71 J. Jakob Kuhl 77 J. Vladimir Eichmann, Hö 51 J. Manfred Mauritz, Vi 80 J. Gertrud Bell, NB 92 J. Gertrud Dunker, Hö 94 J. Ruth Scheiner, NB 90 J. Margarete Gadke, NB 102 J. Herbert Schaefer, Vi 88 J. Joachim Gläser, Vi 59 J. 39 evangelisch 10

40 GEBURTSTAGE AUGUST - NOVEMBER August Heinz Pirwitz 84 J Helmut Knarr 88 J Horst Bartz 78 J Ernst Schmidt 81 J Agnes Weier 83 J Rosa Schnabel 88 J Hildegard Fischer 77 J Irmgard Linke 90 J Dagmar Cremer 76 J Rosel Pongracz 73 J Heinrich Düngen 87 J. September Erika Schöpe 74 J Bernd Engler 73 J Dr. Dieter Krebber 79 J Hannelore Winkler 77 J Christel Saager 76 J Günter Portz 78 J Helene Freyer 101 J Therese Thiebes 86 J Karola Pätzold 78 J Alfred Vogt 77 J Christa Lehmann 74 J Brunhilde Knarr 87 J Ilse Markowski 80 J. Oktober Ingrid Widdekind 76 J Anneliese Böttger 88 J Lydia Jungnickel 94 J Wolfgang Köhler 86 J Jochen Schöpe 77 J Dora Strunck 85 J Ingrid Krüger 80 J Brigitte Blendow 80 J. [xüéä v{xç ZÄ v~ãâçáv{ Anna Schmidts 80 J Heinrich Kleist 78 J Ursula Schröper 91 J Ria Wiering 85 J. November Ruth Hoffmann 79 J Hans Baake 91 J Sophie Humpesch 76 J Elisabeth Michalsky 83 J Christa Bamberg 95 J. Wir möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren, dass wir Ihren Geburtstag aus Gründen des Datenschutzes nur mit Ihrer schriftlichen Einverständniserklärung veröffentlichen. Hierzu haben Sie Gelegenheit, wenn Sie erstmalig zu Ihrem 70igsten Geburtstag von einer Dame unseres Besuchsdienstes besucht werden. Auf einem vorbereiteten Formular können Sie uns dann Ihre schriftliche Zustimmung geben. Sie haben selbstverständlich auch die Möglichkeit, dieses Formular in den Pfarrbüros in Neubrück bei Frau Koniarek oder Höhenberg-Vingst bei Frau Kraska zu unterschreiben. 40 evangelisch 10

41 WERBUNG Arenz Haustechnik GmbH Waldstraße Köln Tel Fax , Brennwerttechnik - Solar - Wärmepumpen - Barrierefreie Bäder - Wohnungssanierung Unser Mitarbeiter: Herr Franz Malzmüller Tel. 0171/ oder Tel. 0221/ Effizient Sanieren ab 1% Zinsen pro Jahr! Stand 11/2013 Wir sind ein zertifizierter Fachpartner der Unternehmensgruppe Bosch/Buderus und stehen Ihnen gern zur Seite, wenn es um effiziente Sanierung in unserem Fachbereich geht. Dadurch steht uns ein aktuelles Programm der KFW- Bank und der Energielieferanten zur Verfügung, wo wir die passenden Förderprogramme, Fördermittel oder Zuschüsse bei Ihnen vor Ort einfach ermitteln können evangelisch 10

42 WIR SIND FÜR SIE DA PFARRER für den Bezirk Höhenberg-Vingst: JÖRG WOLKE Schulstraße 44 Tel. 0221/ für den Bezirk Neubrück: HERWIG H. MAUSCHITZ Europaring 35 Tel. 0221/ Sprechzeiten: Di Uhr GEMEINDESEKRETARIAT für den Bezirk Höhenberg-Vingst: ANDREA KRASKA Burgstraße 75, Tel. 0221/ Sprechzeiten: Di. und Do Uhr, für den Bezirk Neubrück: MICHAELA KONIAREK Europaring 35, Tel. 0221/ ; Sprechzeiten: Mi , Fr Uhr JUGENDLEITERIN PETRA KEMPE Jugendbüro, Burgstraße 75, Tel. 0221/ KINDERGARTEN im Bezirk Höhenberg-Vingst: MELANI HEMSTEDT Burgstraße 75, Tel. 0221/ evangelisch 10

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr