Bärner Curler. Highlights: 4x jährlich, Informationsmagazin der Curling Bahn Allmend AG Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bärner Curler. Highlights: 4x jährlich, Informationsmagazin der Curling Bahn Allmend AG info@curlingbern.ch www.curlingbern.ch. Nr."

Transkript

1 Nr. 4 März 2016 Bärner Curler 4x jährlich, Informationsmagazin der Curling Bahn Allmend AG info@curlingbern.ch Team Schwaller in Aktion Highlights: 60 Jahre CC Bern Damen Crystal Trophy Schweizer Veteranen Masters 2016

2 Ins190x130CMYKquer.indd :46:36 Immer da, wo Zahlen sind. Reden Sie mit uns über Ihre Bankgeschäfte. In allen Lebenslagen. Wir machen den Weg frei 2

3 Editorial Liebe Curlerinnen und Curler Die Curling Saison ist für viele von Euch bereits zu Ende und das heisst, dass die Curling Ausrüstung für den Sommer eingelagert wird. Ich wurde von der CBA angefragt, mich den Berner Curlerinnen und Curlern etwas näher vorzustellen, denn viele von Euch kennen mich wohl nur entweder als Schwester des Eismeisters, als Eismeister-Gehilfin oder als Umpire an diversen Wettkämpfen. Während Ihr alle die Sommerpause geniesst, ist für mich Curling ein Ganzjahres-Job. Aber von vorne... Vor genau 6 Jahren konnte ich mein Hobby zum Beruf machen und bin seither beim Welt Curling Verband (WCF) als Competitions & Development Officer (CDO) angestellt. Zuerst waren wir nur zu zweit, heute jedoch sind wir bereits zu fünft in unserem Team. Als CDO sind wir dafür verantwortlich, dass jeder WCF Wettkampf reibungslos abläuft und gut organisiert ist. Das heisst, wir unterstützen die Organisationskommitees während der Vorbereitung. Bereits Monate vor dem eigentlichen Wettkampf arbeiten wir mit den lokalen OKs zusammen und besuchen den Austragungsort. Wir versuchen zu helfen, dass bei der Vorbereitung nichts vergessen geht. Während der Saison sind wir dann an den Wettkämpfen vor Ort und helfen, diese reibungslos über die Bühne zu bringen. Das erklärt den Competitions -Teil unseres Jobs. Aber daneben gibt es auch den Teil Development. Unsere Aufgabe hier ist es, den neuen aufstrebenden Nationen zu helfen, Curling zu erlernen sowie ihr Wissen und Können zu festigen und auszubauen. Das heisst, wir organisieren und leiten Kurse und Lager. Dies kann entweder ein jährlich wiederkehrendes Lager sein wie Füssen oder Prag, kann aber auch auf Anfrage spezifisch für einen Mitgliedsverband durchgeführt werden. Unser Job bedeutet, dass wir pro Jahr etwa 180 Tage international unterwegs sind. Auch nach 6 Jahren beim WCF darf ich immer noch sagen, dass ich den besten Job habe, den ich mir vorstellen kann: Ich arbeite in einem super Team, keine zwei Arbeitstage sind identisch, ich lerne weltweit viele enthusiastische Curlerinnen und Curler kennen und mein Hobby wurde zu meinem Beruf. Ich hoffe, ich sehe viele von Euch im April an der WM in Basel, einer jener Wettkämpfe in dieser Saison, für welchen ich innerhalb unseres CDO Teams für die Koordination zuständig bin. Eeva Röthlisberger Impressum: Herausgeber Redaktion Gestaltung Druck Auflage Curling Bahn Allmend AG Mingerstrasse Bern Stefan Häsler Telefon stefan.haesler@curlingbern.ch Hans Rapold Telefon h.rapold@hotmail.com Pesche Berset (BCM) Telefon info@coiffeurberset.ch Sandra Bracher Media Design Bracher GmbH Telefon Fax info@mediadesign-bracher.ch RITZ CROSSMEDIA AG Morgenstrasse Bern Telefon Fax crossmedia@ritz.ch Ex. Veranstaltungskalender 2016 / Hälfte 19. September 2016 Halleneröffnung 01. Oktober 2016 Crystal-Clubturnier Brush-Up Kurs Oktober Egger Trophy Oktober Berner Veteranenturnier Oktober Walter Linck Trophy November Grand Prix Bern Inter 12. November 2016 Club Open November Zibele Cup Dezember Yschbäre Trophy Dezember 2016 Plausch-Curling Days Bärner Curler Termine Redaktionsschluss 2016 / 2017 Die Termine für den Redaktionsschluss der 4 Ausgaben der Saison 2016 / 2017 sind: - Ausgabe 1: Ausgabe 2: Ausgabe 3: Ausgabe 4:

4 ... damit auch Ihre Werbung ins Auge sticht! Öffnen, schliessen und geniessen! Flugbrunnen Bolligen Mobile Grosse Auswahl an Qualitätsfenstern Holzfenster, Holz-Metallfenster, Kunststofffenster Gestaltung Werbe-Grafik Logo-Design Beschriftungen Steimle Fenster AG 3007 Bern T F info@steimlefenster.ch Umbauten Renovationen Fassadengestaltung Dekorative Techniken Gipserarbeiten Beat Hutmacher Aarstrasse Bern 13 Tel Begeisterung? «Verbundenheit mit unserer Region.» Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Daniel Ischi, Verkaufsleiter Helvetia Versicherungen Generalagentur Bern Zentrum Länggassstrasse 7, 3001 Bern T , M daniel.ischi@helvetia.ch Ihre Schweizer Versicherung. 4

5 14. Ladies-Cup vom Jahre CC Bern Damen Alle Jahre wieder zum 14. Mal - blicken wir gespannt dem Ladies-Cup entgegen. Dieses Jahr auch deshalb, weil dieser Freitag gleichzeitig auch als Festtag für das 60-Jahr Jubiläum des CC Bern Damen ausgewählt worden war. Für das Turnier hatten sich dieses Jahr 16 Frauen-Teams aus vielen Regionen angemeldet. Nach der ersten Runde - 7 Teams mit 2 Punkten - war für uns ein wunderbarer Brunch zubereitet worden. Nachher wurde aus Anlass unseres Jubiläums ein Fun-Spiel (Tischcurling) für jede Mannschaft durchgeführt. Sieger wurde Adelboden I mit Karin Durtschi, Daniela Gygax, Annemarie Berger und Monika Gafner. Herzliche Gratulation! Nach der zweiten Curling-Runde dominierten 3 Teams mit 4 Punkten, vorab Grindelwald, dann Langnau und Adelboden I. Nach Kaffee und Kuchen (vielen Dank allen Bäcker/innen), Rüedu Wymann s Bräzeli waren einmal mehr köstlich und alle freuten sich darauf (Merci viumau Rüedu, es blieb nicht ein Brösmeli übrig!). Nach der 3. Runde war nur noch Grindelwald mit 6 Punkten ungeschlagen und sicherte sich somit souverän den 1. Rang. Herzliche Gratulation! Rangliste: 1. Grindelwald mit Bettina Widmer-Renfer, Yvonne Zahner, Martina Baumann, Skip Manuela Netzer 2. Bern Damen mit Vera Reid, Sybil König, Miriam Tamas, Skip Nadja Kos 3. Solothurn Wengi 2 mit Monika Wenger, Franziska Gabl, Karin Felder, Skip Annette Laubscher 4. CC Wicked four Skip Regula Grundler 5. Adelboden 2 Skip Käthi Künzi 6. Rheinfelden Skip Barbara Schöni Nach der Siegerehrung ging es weiter mit dem effektiven Jubiläumsfest auf dem Bundesplatz. Geladene Gäste die den CC Bern Damen immer treu unterstützen, Teams vom Ladies-Cup und natürlich viele Mitglieder des CC Bern Damen genossen vor der Kulisse des Bundeshauses ein wunderbares Apéro. Vielen Dank an Swiss Curling-Präsident Louis Moser für die Gratulationswünsche und die 60 Jahre Jubiläumstafel. Im Zelt neben der Eisbahn auf dem Bundesplatz erwartete uns ein Fondue-Menue und als Highlight spielte dann die fäzige Band Cry Baby die uns alle von den Bänken (auch auf die Bänke) riss und uns einen unvergesslichen Abend bot. Vielen herzlichen Dank für die Organisation des 60-Jahre Jubiläums Anlasses an das OK mit Ruth Dorner, Miriam Tamas und Christine Glauser, es war auf gut Berndeutsch gesagt obeuse!. Vielen Dank natürlich auch unseren Sponsoren und allen jenen die zu diesem Anlass beigetragen haben! Im Namen des OK vom Ladies-Cup 2016 Regina Moser Das Apéro direkt vor dem Bundeshaus bildete den einmaligen Auftakt zur Jubiläumsfeier wem wird diese Ehre sonst noch zuteil? v.l.n.r.: Manuela Netzer (Skip), Martina Baumann, Yvonne Zahner und Bettina Widmer-Renfer 5

6 Favoriten-Sieg an der Crystal-Trophy Teams, darunter sogar zwei Teams aus dem fernen Ausland, Mannheim/Köln aus Deutschland und Champéry aus Frankreich, sowie nicht weniger als 6 Teams vom Curling Club Thun Regio (!) spielten um den Sieg der Crystal-Trophy Zu den heissen Mitfavoriten bei erfreulicherweise vollem Tableau - zählten auch Vorjahressieger Gurten und der Sieger 2014 Langenthal. Nach 3 Runden à 8 Ends trennte sich die Spreu vom Weizen: 16 Teams spielten um den Trophy-Sieg, 16 Teams um den Sieg im 2. Cup. Nach 4 Runden war klar, dass der Sieger nur noch Baden Regio oder Bern Inter heissen konnte. Das jederzeit souverän auftretende Team Baden Regio NILO Küchen mit Skip Meico Oehninger hatte das Damenteam von Bern Inter mit Skip Corina Mani stets im Griff und holte sich nach dem diesjährigen Sieg im Zytglogge Cup auch den Sieg um die Crystal-Trophy Herzliche Gratulation! Sieger Baden Regio mit v.l.n.r. Raymond Krenger, Marc Wagenseil, Meico Oehninger (Skip) und Marcel Käufeler. Einen fulminanten Endspurt auf den 2. Gesamtrang bot das Team Thun Regio-Arrows Töörtels (Berndeutsche Version des englischen Turtles/Schildkröten) mit Skip Tom Schneiter. Den 3. Podestplatz holte sich das Team Thun Regio 3 mit Skip Thomas Rubin. Crystal Trophy 1. Cup P E St 1. Baden Regio NILO Küchen / Meico Oeninger (Skip), Raymond Krenger, Marcel Käufeler, Marc Wagenseil Thun Regio-Arrow Töörtels / Thomas Schneiter (Skip), Ernst Steinhauer, Mike Zandt, Thomas Gfeller Thun Regio 3 / Thomas Rubin (Skip), Rolf Steinhauer, Ueli Hirt, Corinne Tschanz Gurten / Simon Ellenberger (Skip), René Iseli, Marco Hauri, Roman Schmid Bern Inter Mani / Corina Mani (Skip), Lisa Wisler, SinaWettstein, Rahel Thoma Bern City / René Bieri (Skip), Hansjörg Liechti, Ueli Blaser, Erwin Kämpfer Eine klare Sache war der Ausgang um den Sieg im 2. Cup: Das haushoch überlegene TeamSolothurn Wengi 1 mit Skip Alfred Wyler, bereits Sieger der Yschbäre Trophy, holte sich diskussionslos den Sieg. Das OK der Crystal Trophy bedankt sich bei allen Sponsoren/Inserenten, allen Teams für die Teilnahme, den Helfer/Helferinnen, dem Bar- Team und DJ Pesche, sowie dem Eismeister Michael Roth für die tadellosen Eisbedingungen und hofft auf ein Wiedersehen an der Crystal-Trophy vom 11./12. Februar Viktor Zimmermann OK Crystal Trophy 2016 Sieger 2. Cup Solothurn Wengi I mit v.l.n.r. Alfred Wyler (Skip), Monika Wyler, Stefan Schneider und René Fuchs. Crystal Trophy 2. Cup P E St 1. Solothurn Wengi / Alfred Wyler (Skip), René Fuchs, Stefan Schneider, Monika Wyler Morges / Jean Poirier (Skip), Marc Alain Tieche, Patrick Pellegrino, Christian Maury Neuchâtel Ein Stein / Gunnar Garnier (Skip), Jean-Pierre Stauffer, Yvan Jaccard, Pascal Weibel

7 CVGB Veteranen Schlussturnier 2016 vom 1. März 2016 Am 1. März 2016 trafen sich 43 CVGB Veteranen Curlerinnen und Curler um Uhr im Restaurant Caledonia bei Kaffee und Gipfeli zur Auslosung der 12 Teams für das traditionelle Schlussturnier. Wie jedes Jahr wurde dieses Plauschturnier über 3 Runden à 6 Ends gespielt, wobei jeweils für ein ganzes End Spezialaufgaben zu erfüllen waren, wie - Free guard Regel von Hog- bis Backline während dem ganzen End - ganz ohne Wischen - es wurde von aussen nach innen gezählt - die Zahlen auf den Steinen zählten - die Wischer durften die eigenen Steine nicht wischen, dafür durfte versucht werden, die gegnerischen Steine zu verwischen - es wurde in umgekehrter Reihenfolge gespielt - in der 3. Runde konnte ein Joker gesetzt werden mit Verdoppelung der Steine - im 4. End des 3. Spiels mussten alle Steine mit dem Delivery Stick gespielt werden - das 6. End der 3. Runde war ein Steinspiel, ohne Skip und Wischer, bei dem pro Stein im Haus ein Punkt gebucht werden konnte Eröffnung gab es Kaffee und Gipfeli. Nach der 1. Runde wurde ein Stück Käsekuchen aufgefahren. Nach der 2. Runde gabs ein wohlverdientes Mittagessen mit Dessert. Die Rangverkündung und Preisverteilung nach der 3. Runde waren begleitet von einem Flammkuchen pro Team. Jede Spielerin und jeder Spieler erhielt als Preis zwei Flaschen Valpolicella aus dem Hause Wyhus Ryf. Als Anerkennung für die aktive Teilnahme am Veteranen Schlussturnier erhielten die Teilnehmerinnen ein vom CVGB Präsidenten Gustav Schneider organisiertes Badetuch von der BKBE. Die Teilnehmer der Teams der Ränge 1-3 erhielten zusätzlich einen Knirps Regenschirm oder einen Caran d Ache Kugelschreiber gesponsert von Swiss Bankers Prepaid Service. Auf dem Eis stellten die zu erfüllenden Spezialaufgaben, gemäss dem abgegebenen Spielprogramm, die Teams teilweise vor grosse Probleme. So waren in den Zwischenranglisten nicht unbedingt die Spielerprobtesten Curlerinnen und Curler an der Spitze anzutreffen. Die Routine zahlte sich schluss- endlich doch aus beim Spiel wo die Nr. der Shot-Steine als Punkte zählten und beim Steinspiel im letzten End der 3. Runde. Zu guter Letzt siegte das Team Nr. 10 mit Skip Jürg Rothen, Gertrud Lack-Halbherr und Peter Höinghaus mit einem Total von 31 Punkten. Als Turniersieger durften sie den Pokal in Empfang nehmen - herzliche Gratulation! Herzlichen Dank allen Turnierteilnehmenden, der CBA für die Infrastruktur und der CVGB für die grosszügige Finanzierung dieses Turniers. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Veteranen Schlussturnier am 28. Februar Vorher aber bestreiten wir noch das 44. Berner Veteranenturnier am Oktober Ich wünsche allen einen schönen und geruhsamen Sommer. Bis bald am Sommerstamm im Restaurant Egghölzli. Die detaillierten Resultate sind im Internet unter ersichtlich. Othmar Häuptli - CVGB Spielleiter Für ein gewonnenes Spiel gab es 8 Punkte, für ein Pils 4 Punkte und für ein verlorenes Spiel 0 Punkte. Am Ende jeder Runde wurden die Spielenden mit einer Zwischenverpflegung im Restaurant Caledonia - offeriert vom OK - verwöhnt. Zur Schlussrangliste P St E 1. Team 10 / Jürg Rothen, Peter Höinghaus, Gertrud Lack-Halbherr Team 6 / Willi Koch, Dieter Schmid, Alfred Küpfer, Elisabeth Grütter Team 5 / Hans Sumi, Heinz Weber, Franz von Graffenried v.l.n.r.: Jürg Rothen, Gertrud Lack-Halbherr, Peter Höinghaus 7

8 14. Schweiz. Veteranen Masters 2016 Das 14. Schweiz. Veteranen Masters fand am 8. und 9. März 2016 mit 48 Teams aus fast allen Regionen der Schweiz wiederum in der CBA in Bern statt. Es wäre schön, wenn wir in Zukunft auch Teams aus dem Wallis und dem Tessin in Bern begrüssen dürften. Das Masters, als grösstes Veteranen-Turnier in der Schweiz, ist weiterhin sehr beliebt, was leider zur Folge hatte, dass die Obmänner Ost und Zentral einige Teams auf die Warteliste setzen mussten. Diese Warteliste hat sich bewährt, musste sich doch leider das Team Basel Ice Fleace kurzfristig zurückziehen. Trotz massiven Schneefällen in der Nacht auf den 8. März trafen alle Teams der Gruppe A rechtzeitig in Bern ein, sodass pünktlich zur ersten Runde gestartet werden konnte. Diese Pünktlichkeit konnte dank dem Einsatz aller Beteiligten - von den Teams über die Ice-Crew bis zur Spielleitung - über beide Tage eingehalten werden, besten Dank! Erstmals mussten bei der Anmeldung die Membercards abgegeben werden, auch dies funktionierte sehr gut. Die Spiele wurden nach den Regeln der SCA über sieben Ends gespielt, mit der Wertung Punkte/Ends/Steine und Steindifferenz. Gerade diese Steindifferenz hat mehrfach geholfen, eine eindeutige Rangliste zu erstellen, zum Beispiel bei der Schlussrangliste der Gruppe Mönch, wo die Ränge 5 und 6 sowie 7 und 8 jeweils bei Punkte/Ends und Steine identisch waren. Auch die wiederum angewandte Zeitlimite hat sich ein weiteres Mal bewährt (nach 90 Minuten muss der letzte Stein des 6. Ends die nähere Tee Line passiert haben). Die 48 Teams spielten die beiden ersten Runden in drei Gruppen, anschliessend erstellten wir eine Gesamtrangliste und bildeten daraus die drei 16er Gruppen Eiger, Mönch und Jungfrau. Die 16 Teams der Gruppe Eiger spielten um den Titel des 14. Schweizerischen Veteranen Masters. Der Sieger kommt aus Aarau: Hansruedi Schütz als Skip schien bis zum 5. End alles im Griff zu haben, führte er doch gegen Küsnacht 2 mit 6:0. Nach dem 6. End hiess es noch 6:1, doch dann wurde es spannend: Im letzten End lag Küsnacht vor dem letzten Stein von Aarau noch mit 5 Steinen, was ein Pils ergeben hätte und somit abrutschen auf den dritten Rang. Skip Hansruedi Schütz schaffte es, einen Küsnachterstein abzuspielen und konnte sich anschliessend mit seinem Team als verdienter Sieger feiern lassen. Interessant ist, dass Walter Schwaller mit seinem Team Solothurn Biber bei seiner 13. Teilnahme zum zweiten Mal nach 2015 den 4. Rang in der Gruppe Eiger belegte, auch hier darf gratuliert werden. Auch in den Gruppen Mönch und Jungfrau mussten die letzten Steine auf den verschiedenen Rinks abgewartet werden, bis der Sieger feststand. Die teilnehmenden Teams aus der CBA waren diesmal weniger erfolgreich. Als bestes Team klassierte sich der Titelverteidiger Bern Crystal mit Jürg Rothen als Skip auf dem 7. Rang in der Gruppe Mönch. Neben dem Eis konnten viele gute Gespräche geführt werden und am Dienstagabend traf man sich zum Spieler-Apéro und anschliessend zum offerierten Fondue. Die Teilnehmenden lobten die guten Eisverhältnisse, das Essen und den Service im Restaurant Caledonia, die perfekte Organisation und freuen sich bereits auf das 15. Schweiz. Veteranen Masters vom 7./8. März 2017, das wiederum in Bern stattfinden wird. Nach den Rangverkündigungen konnten alle mit einem schönen Weinpreis der Firma VinAntik von Christian Schumacher in Steffisburg die Heimreise antreten. Ich danke meinem OK, allen Inserenten und Sponsoren, der SCA und der CBA für die Unterstützung. Alle Resultate sind auf der Homepage der CBA, Turniere ersichtlich. OK Präsident Jürg Trick Spielleitung Walter Schopferer Peter Höinghaus Sponsoring Gustav Schneider Informationen vor dem ersten Spiel Volle Konzentration 8

9 Sieger Gruppe Jungfrau Luzern mit v.l.n.r: Werner Brunner, Josef Küng, Hans Peter (Skip), Guido Henseler Sieger Gruppe Mönch Solothurn mit v.l.n.r: Peter Albrecht, Kurt Schwarzentruber (Skip), Katharina Lutz, Urs Lutz Sieger Gruppe Eiger Aarau mit v.l.n.r: Hansrudolf Schütz (Skip), Hans-Peter Studer, Walter Annaheim, Marianne Reist 11. Fifty Fifty Cup vom 12. März 2016 Am Samstag 12. März 2016 fand unter der Leitung des CC Bern Crystal bereits zum 11. Mal der Fifty Fifty Cup in der CBA statt. Fifty Fifty bedeutet: Ein gemischtes Team aus zwei Curler/Innen und zwei Nichtcurler/ Innen bilden ein Team und spielen an einem Tag 3 Matches zu je 6 Ends. Am Samstagvormittag begannen die Teams sich während je einer ½ Stunde einzuspielen, damit die «Beginners» ein wenig das Gefühl fürs Eis entwickeln konnten. Danach begann bereits die erste Runde mit den angetretenen 16 Teams. Die Taktik, sprich Teamaufstellung konnte frei gewählt und auch während des Turniers geändert werden. Es bestand keine Zeitlimite und trotzdem wurde in einem recht ansprechenden Tempo gespielt. Ein Apéro am Rinktisch und das anschliessende Fondue bildeten die erste Pause vor den folgenden zwei Spielen. Dabei wurden bereits während dem Essen schon Chargen und Taktikänderungen aufgrund der Erkenntnisse des ersten Spiels diskutiert. Um Uhr war das gemütliche und vor allem unfallfreie Turnier beendet und wurde anschliessend mit einer Rangverkündigung und Preisverteilung für die ersten sechs Teams offiziell abgeschlossen. Gewonnen wurde das Turnier vom Team Hot Shot, herzliche Gratulation! Das OK des Fifty Fifty Cups 2016 Fifty Fifty Cup Schlussrangliste P E St 1. Hot Shot / Mario Schmid (Skip), Georg Schmid, Hans Kallen, Hansruedi Feuz Urban Gardeners / Andreas Klauenbösch (Skip), Daniel Schifferli, Rebecca Blaser, Claudia Schlup Ice Cream / Jürg Rothen (Skip), Walter Schopferer, Markus Surbeck, Julien Junghänni Putz für nüt / Peter Neuenschwander (Skip), Matthias v. Wartburg, Urs Bucher, Bernhard Dick Hole in one / Urs Jordi (Skip), Daniel Kurth, Martin Herren, Ruedi Geissbühler Side fin / Pia Fasel (Skip), Ernst Grau, Peter Sarbach, Hugo Wider Wikinger / Thomas Marti (Skip), Annemarie Berger, Bruno Allemann, Regula Allemann Eisprinzen / Silvia Gygax (Skip), Marianne Blaser/ Peter Blaser, Bruno Zimmermann, Daniel Zimmermann Sporty Stones / Peter Antennen (Skip), Dino Fumasoli, Gaby Zimmer, Leo Ruffieux Showtime on Ice / Viktor Zimmermann (Skip), Fred Deutschle, Michel Zimmermann, Simon Müller Apérowinner / Armin Röthlisberger (Skip), Urs Ellenberger, Franz Röthlisberger, David Bürkli Icerunners / Anita Jäggi (Skip), Marlis kurt, Patricia Wettstein, Frank Wettstein Art on Ice / Elisabeth de Maddalena (Skip), Albert de Maddalena, Richard Juchler, Tom Buchmann Kautsch-Poteitos / Rahel Häsler (Skip), Sebastian Häsler, Anna-Maria Herrmann, Lisa Ruffe Ischfäger / Philipp Rollier (Skip), Barbara Rollier, Anna Kohler, Kathrin Kohler Bärn Ost / Noemi Schaffner (Skip), Chantal Michel, Bernhard Junker, Nicole Schaffner

10 Melden Sie sich gleich unter Melden Sie sich gleich unter zu einem unverbindliche ch unter zu einem unverbindlichen und kostenlosen Probe Weissensteinstrasse 4 CH-3000 Bern 5 Tel: +41 (0) Fax: +41 (0) info@phbe.ch Web: Melden Sie sich gleich unter zu einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining an! unverbindlichen und kostenlosen Probetraining an! DIE PROFIS FÜR FENSTER, Melden SCHREINEREI, Sie sich gleich unter zu einem unverbindlichen und k Weissensteinstrasse 4 Versicherungs- Wir beraten Sie gerne. und elden Sie CH-3000 sich gleich Bern ZIMMEREI 5 unter UND 031 PARKETT 340 DIE 03 PROFIS 50 zu einem FÜR unverbindlichen und kostenlosen Probetraining an Vorsorgeberatung der AXA/ r Tel: (0)31 zu einem unverbindlichen FENSTER, und kostenlosen AXA Winterthur Probetraining Kompetente an! Fax: +41 (0) Beratung indlichen und info@phbe.ch kostenlosen Probetraining SCHREINEREI, Ihr Hauptagentur kompetenter Franco und zuverlässiger Faricelli Partner an! ZIMMEREI in Könizstrasse allen Versicherungs- 295 und Gepflegte Vorsorgefragen. Küche Web: SPENGLEREI 3098 Köniz UND PARKETT Wir Telefon beraten 031 Sie 978 gerne. Zuvorkommender Service SANITÄR AXA.ch/koeniz HEIZUNG AXA Winterthur Für Auskünfte und Reservationen: Inserat_hoch_Claim_PH_CMYK_RZ.indd :49 Hauptagentur Franco Faricelli REPARATUREN Scheibenstrasse 56 Könizstrasse 295 SOLARANLAGEN 3098 Köniz 3014 Bern Telefon Tel: ENTKALKUNGEN Tel AXA.ch/koeniz Fax: elden Sie sich gleich unter zu einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining an! SPENGLEREI DIE PROFIS SANITÄR FÜR HEIZUNG FENSTER, REPARATUREN VORWANDSYSTEME Scheibenstrasse 56 SOLARANLAGEN 3014 Bern SCHREINEREI, ENTKALKUNGEN Tel VORWANDSYSTEME ZIMMEREI UND PARKETT Seit 95 Jahren Planen. Bauen. Sanieren. Inserat_hoch_Claim_PH_CMYK_RZ.indd :49 Bau und Umbau, Kundenarbeiten Gipser- und Malerarbeiten Bautenschutz und Isolierungen Fassaden- und Natursteinsanierungen, Steinhauarbeiten Seit 95 Jahren Treuhandbüro für KMU und Private Werte erhalten Merz Baulösungen AG Tannackerstrasse 7, 3073 Gümligen Tel , Fax offi ce@bauloesungen.ch, Treuhand Unternehmensberatung Steuern Revisionen info@casinobern.ch Planen. Bauen. Sanieren. Bau und Umbau, Kundenarbeiten Gipser- und Malerarbeiten Bautenschutz und Isolierungen Andreas Wirth Treuhand Fassaden- und Natursteinsanierungen, Steinhauarbeiten Versicherungs- und Vorsorgeberatung der AXA/ Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen. Werte erhalten Merz Baulösungen AG AWT Andreas Wirth Treuhand Tannackerstrasse 7, 3073 Gümligen Bellevuestrasse 116 Tel , Fax Spiegel b. Bern offi ce@bauloesungen.ch, info@awt-treuhand.ch 10

11 Sie & Er 2016 Saisonabschluss bei frühlingshaftem Wetter Wiederum gelang es dem OK aus Mitgliedern der Clubs CC Saanenmöser und CC Bern, 24 Teams aus nah und fern zum Saisonabschluss auf die CBA zu bewegen. Sie mussten ihr Kommen nicht bereuen, sei es on or off the Ice. Zugegeben, der eine oder die andere bekundete in Erwartung des Prachtwetters etwas Mühe mit der Vorstellung, sich für zwei Tage in eine tageslichtscheue Curlinghalle zurückzuziehen, und das nach diesem Winter! Aber kaum präsentierten sich ihnen Granitsteine auf dem perfekt zubereiteten Eis, waren die Stoppuhr kalibriert und der Antislider demontiert, war nichts mehr zu spüren von Curlingüberdruss! Mit viel Engagement machten sich die knapp hundert Liebhaber des Spiels mit Stein und Besen an die Arbeit, wobei wie immer von der mehrmaligen WM-Teilnehmerin bis zum blutigen Anfänger die ganze Spannweite abgedeckt war. Nach drei Runden trennte sich die Spreu vom Weizen, bzw. wurden die ersten zwölf Teams in den A-Cup eingeteilt, die folgenden zwölf Ränge in den B-Cup. Den letzteren gewann das Team aus Frauenfeld mit Skip Janine Greiner. Sie besiegten im Finalspiel The Karnusians mit Skip Stefan, die den B-Cup in den beiden Jahren zuvor für sich entschieden hatten. Gewinner des A-Cups wurde das Team Avantguard aus dem Züribiet. Die Equipe um Dübendorfer Skip Martin Zürrer gewann das Finalspiel gegen Chasing Clouds um Skip Michael Brunner klar mit 9:3. Die Entscheidung fiel dabei in den Abschnitten 4 und 5, als sie dank einem geschriebenen Dreier und einem gestohlenen Zweier auf 6:1 davonziehen konnten. Den Sieg schaukelten die Routiniers locker nach Hause. Apropos zu Hause: Deren Zuhause wird schon bald von einem neuen Sofa, hübschen Vorhängen oder einer schicken Lampe des Hauses Pfister geschmückt, bestand doch der Hauptpreis aus vier Gutscheinen zu CHF des Möbelanbieters. Auf Rang zwei platzierte sich das Team von Frithal um Skip Res von Siebenthal, vor den Verlierern des Finalspiels Chasing Clouds mit Skip Michael Brunner. Bei den traditionellen Sidegames mussten sich die Teams in diesem Jahr in Geschicklichkeit üben. Die einen zeigten ihre Fähigkeiten beim Jenga, die anderen ihren Mut beim Nageln. Auch Curling wurde gespielt, diesmal aber mit Jonglierbällen auf vorgezeichnete Rinks. Die Finalspiele der Sidegames fanden am Samstagabend statt, und während der SCB bloss einen Steinwurf entfernt Zuschauende in Ekstase versetzte, bediente sich die Curlingfamilie im ersten Stock der CBA an einem reichhaltigen Buffet. Das Sie & Er Curlingturnier 2017, das sei jetzt schon verraten, findet am Wochenende vom 18. und 19. März 2017 statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen! Für das OK: Philip Karnusian Avantguard mit v.l.n.r. Martin Zürrer (Skip), Anna Neuenschwander, Dumeni Deguna, Niki Goridis Schlussrangliste Cup 1 P E St 1. Avantguard / Martin Zürrer (Skip), Anna Neuenschwander, Dumeni Deguna, Niki Goridis Von Frithal / Res von Siebenthal (Skip), Tina von Siebenthalt, Daniel Friedli, Erika Friedli Chasing Clouds / Michael Brunner (Skip), Jana Stritt, Raymond Krenger, Sina Wettstein Zähringer Selection / Raphael Brütsch (Skip), Nadine Lehmann, Martin Zaugg, Sandra Zaugg Biembach / Michael Bösiger (Skip), Nadine Schmid, Alain Juillard, Daniela Rupp Margarita / Jürg Denecke (Skip), Denise Denecke, Marc Burkhardt, Marianne Zürcher Saanenmöser / Hermann Blaser (Skip), Tashi Blaser, Christoph Oetiker, Stephanie Plaschy Die Fantastischen 5 / Christian Bangerter (Skip), Isabelle Kurt, Daniel Inversini / Adi Kleemans, Carmen Kratzer Zämegwürflet / Fritz Pulfer (Skip), Anita Jäggi, Peter Berset, Sandra Bracher C mon Eileen / René Iseli (Skip), Aline Fellmann, Simon Ellenberger, Aline Schlachter Sooooooop!!!!! / Andreas Klauenbösch (Skip), Svenja von Allmen, Markus Lempen, Valérie Lutz Bern Inter / Rolf Steinhauer (Skip), Marianne Blaser, Mario Flückiger, Corinne Tschanz Schlussrangliste Cup 2 P E St 1. Frauenfeld / Janine Greiner (Skip), Markus Fässler, Louise Bastin, Ronny Hermann Gstaad / Gödi Ellenberger (Skip), Alexandra von Bülow, Thomas Kummer, Caroline Schifferli Lückebüsser / Claudia Bärtschi (Skip), Philip Karnusian, Maren Amsler, Philipp Straub, Irene Bolz Gstaad Schumi / Rolf Schumacher (Skip), Erika Freewein, Theo Zaugg, Claudia Schenk Obenabe / Daniela Oberli (Skip), Peter Brandenberger, Anita Brandenberger, Andreas Z Brun The Karnusians / Stefan Karnusian (Skip), Melia + Corina Karnusian, Chahan Karnusian, Iljana Karnusian / Amina Karnusian Team Pfister / Martin Romang (Skip), Michaela Szabo, Daniel Schmid, Lisa Aeschlimann Bern Bubenberg / Res Riggenbach (Skip), Erika Kirchhofer, Thomas Frauchiger, Veronika Riggenbach Züriwest / Sébastien Cettou (Skip), Maria Imfeld, Philipp Rollier, Barbara Rollier Aare Doppel B MD / Barbara Ruepp (Skip), Dieter Schmid, Barbara Glauser, Michèle Frapolli Icebreaker / Jacques Gremion (Skip), Irène Fröhlich, Antoine Gigon, Patricia dell Acqua Rhyfälde / Jean-Claude Risse (Skip), Pascale Risse, Urs-Peter Stöcklin, Verena Stöcklin

12 Durchzogene Saisonbilanz im Nachwuchsbereich Von einer Silber- und Bronzemedaille über erste Erfahrungen in der höheren Liga bis hin zur Vergrösserung unserer Cherry-Abteilung. Im Juniorenzentrum Bern läuft etwas! Das Team Bern ISP mit Jana Stritt, Stefanie Berset, Joëlle Lutz, Jasmine Egli, Anouk von Allmen sowie den beiden Coaches Markus Lempen und Andreas Klauenbösch beenden die lange und sehr intensive Saison mit einer Bronze-Medaille. Wie bereits im Vorjahr erspielte sich das Team an der Valiant Juniorinnen Schweizermeisterschaft 2016 den 3. Schlussrang. Ein durchaus erfolgreiches Abschneiden, auch wenn eine Finalteilnahme leider verwehrt blieb. Die nächste Chance bietet sich im kommenden Jahr. Das neu unter St. Gallen-Bern spielende Team mit Adonia Brunner, Raphaela Keiser, Laura Engler, Gisèle Beuchat und den Coaches Brigitte Brunner und Roland Ryf kann ebenfalls auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Team konnte als Turniersieger am internationalen EJCT-Turnier in Thun vom Eis gehen und spielte sich bei der Schweizermeisterschaft bis in den Final, welcher aber leider gegen die Luzernerinnen verloren ging. Trotzdem herzliche Gratulation an beide Teams! Das Team Schlachter mit Aline Schlachter, Michelle Schlachter, Jasmine Villars und Fabienne Voser sowie Coach Roland Schlachter schaffte im Oktober erfolgreich den Aufstieg in die höchste Juniorinnen-Liga. Die Premiere in der A-Liga verlief anschliessend jedoch nicht nach Wunsch so konnten nur 2 von 11 Spielen gewonnen werden. In der kommenden Saison mit den neu gewonnenen Erfahrungen wird die Mannschaft aber sicherlich einen grossen Sprung nach vorne machen. Ebenfalls einen Aufstieg feiern konnte das Team Langnau-Bern mit Tina Zürcher, Jennifer Aegerter, Céline Schertenleib, Linda Herrmann sowie den Coaches Sandra Bracher und Peschä Berset. In der B-Liga konnte sich die junge Equipe während der Saison kontinuierlich steigern und beendete die lange Meisterschaftssaison mit 5 Siegen aus 15 Spielen auf dem 13. Schlussrang. Einen grossen Zuwachs können wir bei unseren Jüngsten verzeichnen, wo Sandra Verdun und Janine Wyss jeden Mittwochnachmittag rund 13 Kids bei den Cherries und jüngsten Juniors betreuen. Ein Team der Cherry Rockers beendete das Cherry-Turnier in Interlaken Ende Februar auf dem erfolgreichen 2. Schlussrang. Herzliche Gratulation und weiter so! Unglückliches Ende einer grossartigen Juniorenkarriere Das dominierende Juniorenteam um Yannick Schwaller gewann in den letzten drei Saison alles, was es auf Junioren-Niveau zu gewinnen gibt. Zwei nationale Junioren-Titel im 2014 und 2015 sowie den Weltmeistertitel im 2014 sowie den Vize-Titel 2015 gehören in das Palmarès der noch jungen Athleten. In dieser Saison wollte das Team mit grossem Aufwand nochmals nach dem Weltmeistertitel greifen. Michael Probst, Patrick Witschonke, Romano Meier und Yannick Schwaller starteten dieses Jahr erstmals in der Elite mit den Coaches Bernhard Werthemann und Paddy Käser. Das Debut bei den Grossen verlief erfolgreich mit 9 Siegen aus 11 Spielen in der Swissleague und der Qualifikation für die Schweizermeisterschaft in Flims. Diese beendete das Team von Bern-Zähringer Securitas Direct auf dem für eine erste Saison guten 5. Schlussrang. Von Dezember bis März bestritten Yannick, Romano und Michael zudem die Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen, welche ihnen optimale Trainingsmöglichkeiten bot. Unter der Leitung von Andreas Schwaller und Martin Rios konnte das Team von viel Eiszeit profitieren. Dementsprechend selbstbewusst und gut vorbereitet reiste das Team anfangs März an ihre dritte und letzte Junioren-Weltmeisterschaft in Dänemark. Nach einem guten Start musste sich das Team jedoch in der Round Robin dreimal (gegen Schweden, Norwegen und USA) geschlagen geben. Somit erreichte das Team, welches an der Junioren-WM von Alternate Simon Gloor (aus Zug), Coach Bernhard Werthemann, Head Coach Marco Battilana sowie zahlreichen Fans und Eltern begleitet wurde, einen Spot im Playoff 3+4 Spiel. Dort traf das Team auf das starke Team Kanada, welches jedoch mit einer souveränen Leistung geschlagen werden konnte. Im Halbfinale stand Korey Dropkin mit seiner amerikanischen Mannschaft als Gegner auf dem Eis. Wie bereits in der Round Robin spielten beide Equipen ein starkes Spiel auf sehr hochstehendem Niveau leider mit dem besseren Ende für die USA. So ging es im Spiel um Bronze wiederum gegen Kanada. Einige kleine Fehler auf Seiten des Schweizer Quartetts genügten um das Spiel aus der Hand zu geben. Das Berner Team beendete die Teilnahme an ihrer dritten Junioren-WM auf dem unglücklichen 4. Schlussrang. Auch wenn dies kurzfristig sicherlich eine Enttäuschung für das Team ist, kann über die ganze Juniorenzeit gesehen auf eine tolle Zeit mit vielen Erfolgen zurückgeblickt werden. Nun wird das Team definitiv den Kampf in der Elite mit den bestehenden Teams aufnehmen. Das Juniorenzentrum Bern bedankt sich bei den Jungs für die vielen Medaillen und tollen Momente, welche man feiern durfte und wünscht dem Team in der Elite viel Erfolg! Paddy Käser 12

13 Team Bern ISP Team St. Gallen-Bern Team Schlachter Team Langnau-Bern Gruppe Cherries 13

14 BRUSH-UP Kurs, 1. Oktober 2016, Curlingbahn Allmend Bern Liebe Curlerinnen und Curler Möchtest Du gut vorbereitet in die neue Curlingsaison starten? Dann ist unser Brush-Up Kurs genau das Richtige für Dich! Der Kurs wird von Anita Jäggi, J+S Trainerin, und Erich Nyffenegger, J+S Experte, geleitet. Beide waren in den letzten Jahren als Trainer für Elite- und Juniorenteams tätig und stehen als Curling- Instruktoren bei Kursen in der CBA im Einsatz. Von ihrem enormen Curling-Wissen kannst Du auf jeden Fall profitieren. Folgende Themen sind am Kurs vorgesehen: Technik: Steinabgabe und Handle Kommunikation in der Theorie und Umsetzung auf dem Eis Längenübungen: Draw und Take Outs Taktikaufgaben in der Theorie und Umsetzung auf dem Eis Spielerische Elemente Der Kurs ist beschränkt auf max. 32 Personen. Melde Dich daher möglichst rasch an! Wann: Samstag, 1. Oktober 2016 Wo: Curlingbahn Allmend Bern, Treffpunkt 1. Stock, Uhr in Curlingkleidern Zeit: ca Uhr und ca Uhr Kosten: CHF für CBA Curlerinnen und Curler (bar am Kurstag zu entrichten) CHF für auswärtige Curler (bar am Kurstag zu entrichten) Mitbringen: Curling-Ausrüstung und Schreibzeug Anmeldungen und Rückfragen per an: oder per Telefon: Anmeldeschluss: Mittwoch, 31. August 2016 Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Curling Bahn Allmend AG 14

15 CBA News Geschäftsjahr CBA 2015/2016 Die CBA wird wiederum ein ansprechendes Ergebnis vorlegen können für das Geschäftsjahr 2015/2016. Unsere Plauschund Schülercurlings erfreuen sich einer ungebrochenen Beliebtheit. Der Rücklauf bei der Hallenwerbung und zum Teil bei den Mitgliederzahlen bleiben die unmittelbaren Herausforderungen. Der Geschäftsabschluss wird anlässlich der Generalversammlung vom 24. August 2016 bekannt gegeben. Restaurant Caledonia Das Restaurant Caledonia wird aufgrund von Betriebsferien vom 16. Juli 2016 bis 14. August 2016 geschlossen sein. Die Caledonia-Crew ist ab 15. August 2016 wieder für Euch da. Die CBA wünscht allen Curlerinnen und Curlern eine schöne Frühlingsund Sommerzeit! Wir freuen uns bereits auf die Wiedereröffnung unserer Halle am Montag, 19. September Resultate SM Finalrunde Elite Frauen vom in Flims: Guter 4. Schlussrang des CC Bern Egger Bier Teams mit Skip Michèle Jäggi, Carine Matille, Stéphanie Jäggi und Gisèle Beuchat. Interessant ist die Tatsache, dass bei den 3 Erstplatzierten Flims, Aarau PwC und Baden Regio Halter mehrere Spielerinnen ihre Lehrjahre auf der CBA verbrachten. Schweizermeister Flims wird die Schweiz an der WM in Kanada vom vertreten. Bei der Finalrunde der Herren wurde das erstmalige Teilnehmen von Bern Zähringer Securitas direct mit dem 5. Schlussrang belohnt. Skip Yannick Schwaller, Romano Meier, Patrick Witschonke und Michael Probst erreichten wie Zug Arisco und Biel Touring 6 Punkte. Schweizermeister wurde verdient Adelboden veriset mit Skip Sven Michel, Simon Gempeler und den 2 CC Bern Spielern Marc und Enrico Pfister. Somit wird Adelboden die Schweiz an der WM in Basel vom zusammen mit Raphael Märki als Alternate vertreten. SM Mixed Doubles vom in Interlaken: Keine Lorbeeren gab es für die zahlreichen Berner -Teams zu holen. Unter den 32 Mannschaften schnitten in der Ranglistenmitte Freiberger/M. Jäggi und Rios/ Perret am besten ab. Schweizermeister wurden Hess/Kobler, die an der WM vom in Karlstad/Schweden die Schweiz vertreten werden. SM Senioren II vom in Wetzikon. Ganz nach dem Motto Teilnehmen ist wichtiger als Siegen bestritten die Berner Teams diese SM. Im 10. Rang Bern Gurten, im 16. Rang Bern, im 20. Bern Inter und als Schlusslicht Bern City. Schweizermeister unter den 23 teilnehmenden Mannschaften wurde Gstaad mit Skip Stefan Karnusian. 2. Internat. Mixed Doubles Trophy vom in Aarau. Jenny Perret/Martin Rios gewannen den Final gegen Jäggi/Freiberger. 24 Teams aus 11 Ländern nahmen an diesem hochkarätig besetzten Turnier teil. Rollstuhlsport SM vom in Lausanne. Die beiden Teams des CC Bern I mit Skip Anton Kehrli, Susanne von Gunten, Hans Burgener, Irina Salzmann und CC Bern II mit Skip Daniel Meyer, Heinz Gertsch, Martin Bieri und Marianne Läderach belegten unter 9 teilnehmenden Mannschaften die Plätze 6 und 9. Herzliche Gratulation! Schweizermeister wurde Wetzikon mit Skip Felix Wagner, die sich auch für die WM in Luzern vom qualifizierten. Dort belegten sie den hervorragenden 4. Schlussrang. Weltmeister wurde Russland (mit Berner Eis-Erfahrung!). 15

16 CITROËN-BERN.CH Schlusswort Meisterschaft Liebe BCM-Teilnehmende Frei nach dem (früh verstorbenen) Beatle George Harrison, All things must past : Alles geht einmal vorbei. Das gilt auch für die BCM-Saison 15/16. Für eure Teilnahme habe ich zu danken, auch den Sponsoren, die uns unterstützen. Merci beaucoup! Und gleich eine zweite Lebensweisheit: Nach der Saison ist vor der Saison. Das gilt auch für uns: Die neue kommt bestimmt. Es gilt, sich den 11. März 2017 vorzumerken, denn da wird anstelle des bisherigen BCM-Samstags im November, NEU die erste BCM-Schlussrunde mit allen Teams, ausser denjenigen die nicht können, wollen, mit anschliessender Curler-Party durchgeführt (ich hoffe, ich konnte hiermit alle Klarheiten beseitigen...). Wie in einer früheren Ausgabe erwähnt: Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn bei einer Sitzung auf einem meiner Coiffeurstühle kann ich euch stehend über unsere sportliche Zukunft erzählen: Über meine Vorstellungen im Bereich Sponsoring (vielen Dank jenen, die sich während eines Besuches bei einem unserer Sponsoren als Curler geoutet haben), über die gesteckten Ziele und über unsere gemeinsame Zukunft. Euer P. B Coiffeur Berset Monbijoustr. 67 Tel Schlussranglisten Liga A Herzliche Gratulation dem neuen Berner Meister Team Zähringer 2 (Schwaller). Rang Team Spiele Punkt Ends Steine 1 Zähringer 2 (Yannick Schwaller) Inter 1 (Theo Schneider) Zähringer 1 (Bernhard Werthemann) Bern 1 (Stefan Häsler) Gurten 1 (Simon Ellenberger) Saanenmöser 1 (Martin Romang) Inter 3 (Konrad Schneider) Juniorinnen ISP (Jana Stritt) Bern 3 (Patrick Ryf) City 1 (René Bieri) Bern 2 (Stefan Saxer) Inter 2 (Mario Flückiger)

17 CITROËN-BERN.CH Sieger und Aufsteiger Die Saison 15/16 wurde von Zähringer Teams dominiert, denn ebenfalls auf Platz 1 in den Ligen B1/B2 und somit Aufsteiger in die A Liga sind Zähringer 4 (Stämpfli), Zähringer 6 (Mathys) gefolgt von den 2. Platzierten Inter 4 (Winiger) und Zytglogge 1 (Jaun). Zähringer 4 (Stämpfli) Zähringer 6 (Mathys) Inter 4 (Winiger) Zytglogge 1 (Jaun) Liga B1 Rang Team Spiele Punkt Ends Steine 1 Zähringer 4 (Marc Staempfli) Inter 4 (Max Winiger) Yschbäre 1 (Peter Blaser) Zähringer 3 (Michael Schifferli) Saanenmöser 3 (Jürg Wüthrich) City 2 (Peter Rüegsegger) Gurten 2 (Heinz Pfister) Aare 1 (Jürg Denecke) Zytglogge 2 (Urs Ellenberger) Crystal 3 (Matthias von Wartburg) Bern 6 (Peter Brandenberger) Bern 7 (Stefan Plattner) Liga B2 Rang Team Spiele Punkt Ends Steine 1 Zähringer 6 (Roger Mathys) Zytglogge 1 (Christian Jaun) Zähringer 5 (Andreas Klauenbösch) Saanenmöser 2 (Hermann Blaser) Inter 6 (Peter Berset) Damen 1 (Anita Jäggi) Crystal 2 (Peter Neuenschwander) Bern 5 (Pius Matter) Gurten 3 (Erich Loeffel) Inter 5 (Reto Wittwer) Bern 4 (Valérie Lutz) Crystal 1 (Ueli Blaser) Ebenfalls eine Liga höher von Liga C in Liga B schafften es die Teams Juniorinnen 2 (Schlachter), Bern Damen 2 (Kurt), Zytglogge 5 (Bühlmann), Gurten 5 (Stutz), Bubenberg 2 (Maurer) und Crystal 4 (Oberson). Auch diesen Teams herzliche Gratulation! Juniorinnen 2 (Schlachter) Damen 2 (Kurt) Zytglogge 5 (Bühlmann) Gurten 5 (Stutz) Liga C1 Bubenberg 2 (Maurer) Liga C2 Crystal 4 (Oberson) Rang Team Spiele Punkt Ends Steine 1 Damen 2 (Marlis Kurt) Zytglogge 5 (Trix Bühlmann-Epple) Bubenberg 2 (Peter Maurer) Inter 8 (Matthias Lüthi) Zytglogge 6 (Sébastien Cettou) City 3 (Martin Sterchi) BCG 1 (Michael Hebeisen) Crystal 5 (Reinhard Kocher) Yschbäre 2 (Edmund Knutti) Crystal 6 (Oliver Steiner) Aare 2 (Barbara Ruepp) Bern 8 (Susanna Bucher) Rang Team Spiele Punkt Ends Steine 1 Juniorinnen 2 (Michelle Schlachter) Gurten 5 (Rolf Stutz) Crystal 4 (Benno Oberson) Zytglogge 4 (Urs Brönnimann) Crystal 7 (Peter Kistler) Zytglogge 3 (Bernhard Bühlmann) BCG 2 (Esther Wyser) Bubenberg 1 (Andreas Riggenbach) Gurten 4 (Andreas Stoll) Mittags-Curler (Beat Friedli) Inter 7 (Christian Gammeter) Aare 3 (Claudia Weiss)

18 CITROËN-BERN.CH Grosses Merci den Preissponsoren Die Restaurant NOA End / Stein Trophy war bis zum letzten Spiel spannend und wurde von den Juniorinnen 2 gewonnen, gefolgt von Zähringer 4 und Damen 2. Herzliche Gratulation! NOA End / Stein Trophy Rang Team Spiele Ends Steine Total 1 Juniorinnen 2 Michelle Schlachter Zähringer 4 Marc Staempfli Damen 2 Marlis Kurt Zähringer 6 Roger Mathys Gurten 5 Rolf Stutz Zähringer 2 Yannick Schwaller Zytglogge 6 Sébastien Cettou Inter 4 Max Winiger Yschbäre 1 Peter Blaser Inter 1 Theo Schneider Das beliebteste Mitbringsel in und aus Bern Exklusiv bei BEELER BERN Spitalgasse 36, Bern und Sägemattstrasse 1, Liebefeld BCM Bild der Saison Nöischter Trend? Ei Wüscher? 18

19 CITROËN-BERN.CH Grosses Merci den Preissponsoren Vermietung und Verkauf von Kaffeemaschinen Inserat_A4_2010.pdf :20 Kompetente Beratung Gepflegte Küche Thomas Bircher Zuvorkommender thomas.bircher@franke.com Service Talstrasse 92, 3174 Thörishaus, info@neuenschwander-mulden.ch Daniel Siegfried Bottigenstrasse 22, 3018 Bern 19

20 Ihr Hotel vor den Toren von Bern. Hier liegen Sie immer richtig. Herzlich, freundlich, praktisch! Geniessen Sie einen feinen Kaffee in unserer Kaffeebar Nord oder erledigen Sie Ihren Einkauf bei uns im Märit, mit selbstgemachten und regionalen Produkten. Ihr Besuch freut uns! A1 Hotel Restaurant Grauholz AG, Autobahn A1, 3063 Ittigen Tel / info@hotelgrauholz.ch / Ihre starke Message, wir setzen sie wirkungsvoll um. Print oder Online. CORPORATE MARKETING ONLINE BILD- & DATENMANAGEMENT KOMMUNIKATIONSLOGISTIK Visual: Eric Fischer ritz.ch Kommunikation von A bis RITZ 15_0000_inserat_185x135_curling.indd :48 20

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum Oktober 2010 PUNKTO 10 Jahre Jubiläum PUNKTO. Die LLK ist 10 Jahre jung. Es ist an der Zeit zu feiern und zu danken, Ihnen als Kunde Geschäftspartner Bekannte Sie alle haben auf Ihre besondere Weise dazu

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

CRB Sponsoring Broschüre

CRB Sponsoring Broschüre CRB Sponsoring Broschüre Die vielfältigen Möglichkeiten einer Werbe-Partnerschaft mit dem einzigen Curlingzentrum der Region Basel Fakten zum CRB Seite 2 CRB-Gegenleistungen Seite 3 Werbung im CRB CHF150

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

24. Internationales Frühlingsturnier der St.Galler Kantonalbank 2013

24. Internationales Frühlingsturnier der St.Galler Kantonalbank 2013 24. Internationales Frühlingsturnier der St.Galler Kantonalbank 2013 Curling Club Uzwil 24. Internationales Frühlingsturnier 22. 24. März 2013 Es ruchte wieder einmal! Es ist wohl mittlerweile in der ganzen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014

F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 F E L I N E Newsletter 4. Quartal 2014 Liebe Tierfreunde, wir haben den Feline-Newsletter ins Leben gerufen, um über unsere Tätigkeit und unser Vereinsgeschehen aktuell zu informieren und gleichzeitig

Mehr