1 Ausgabe 492 Dezember/Januar/Februar 2019/2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Ausgabe 492 Dezember/Januar/Februar 2019/2020"

Transkript

1 1 Ausgabe 492 Dezember/Januar/Februar 2019/2020

2 Inhalt ANgeDACHT 3 NACHgeDACHT 4-7 Thema: Jahreslosung Rückblick 8-14 Aus dem Kirchenvorstand 15 gebacken Ausblick Geburtstage / Freud und Leid getroffen 23 Kinderseite 24 gefeiert - Unsere Gottesdienste gemeinde im Überblick / Impressum 28 Unser Gemeindeleitbild:»Nehmet einander an, so wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.«Römer 15,7

3 3 ANgeDACHT Ein Blick zurück und nach vorn Von Anna-Lena Meffert So schnell ist das Jahr wieder zu Ende! Es ist Zeit gemeinsam auf das zurückzublicken, was in der letzten Zeit alles in unserer Gemeinde geschehen ist und mit Freude auf das zu schauen, was uns bald erwartet. Blick in die Zukunft gewagt, denn 2021 steht die nächste Kirchenvorstandswahl an. Doch auch ein anderes Thema stand an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Einen Eindruck bekommen Sie auf S. 13. Den Anfang macht der Bericht über das jährliche ökumenische Frauenfrühstück. Danach finden sie einen Rückblick auf den NEUEN am Reformationstag zum Thema Update oder Upgrade?. Was muss bleiben und wo ist jetzt auch mal Zeit für Veränderung? Mehr dazu ab S. 8. Falls Sie die Gelegenheit verpasst haben, den NEUEN live mitzuerleben, haben Sie am die nächste Chance. Auch der Kirchenvorstand hat die Zeit der letzten Monate genutzt und auf dem Klausurtag die vergangene Zusammenarbeit reflektiert sowie einen Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Jesaja 50, 10 Monatsspruch Dezember Weihnachten steht vor der Tür und damit die vielleicht schönste und stressigste Zeit im Jahr. Doch davor laden wir Sie herzlich zu unserem Adventsmarkt am zweiten Advent ein und freuen uns, wenn viele von Ihnen sich gemeinsam mit uns auf die besinnliche Zeit einstimmen. Kommen Sie gut durch die Adventszeit, gönnen Sie sich in dem ganzen Weihnachtsstress auch mal eine Pause und genießen Sie die besondere Stimmung, die uns in dieser Zeit begleitet! Ihre Anna-Lena Meffert

4 Foto: epd bild

5 5 NACHgeDACHT Von Zweifeln und Entscheidungen Jedes Jahr aufs Neue geht es wieder los: Die Suche nach dem Weihnachtsschmuck. Sag mal, wo haben wir denn die Lichterketten hingelegt? Hängst du den Herrnhuter Stern auf? Und bei uns hier in der Kirchengemeinde: Wer hilft mit, den Baum aufzustellen? Die Adventszeit sozusagen das Wartezimmer der Weihnachtszeit war eigentlich mal eine Fastenzeit. Mittlerweile wird sie mehr und mehr zur Vorweihnachtszeit. Weihnachten selbst, das Fest der Geburt Christi, verblasst dagegen fast ein wenig. Eine meiner liebsten Geschichten in der Bibel sind die Geschichten rund um die Geburt Jesu. Nicht die Pompösen, die wir an Weihnachten hören, sondern diese menschlichen Geschichten im Vorfeld. Nehmen Sie sich mal das Matthäusevangelium vor und lesen selbst. Maria und Josef erscheinen manches Mal ja doch recht heilig, irgendwie unantastbar, hier dagegen sind sie ziemlich normal. Von Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Josef ist erstmal vor den Kopf geschlagen als er von Marias Schwangerschaft erfährt. Irgendwann wollte er sicherlich mit ihr Kinder haben, irgendwann aber jetzt doch noch nicht! Die biblische Geschichte lädt das ganze dann auch noch mythologisch auf und macht aus der einfachen, jungen Frau in Anspielung an die Verheißung in Jesaja 7, 14 eine Jungfrau. Egal wie: diese Schwangerschaft kam wohl nicht allzu geplant. Und Josef überlegt ernsthaft, was er nun tun soll. Foto: Frank Heckel Soll er sie verlassen? Gott ist treu. Doch was wird dann aus Maria? Er Korinther 1, 9 Monatsspruch Januar entscheidet sich bei ihr zu bleiben und diesen Weg mit ihr zu gehen. Er entscheidet sich, sich auf dieses Abenteuer einzulassen und zu seiner Frau zu halten. Wäre Jesus wohl geboren worden, wenn Maria heute schwanger geworden wäre? Bei all den modernen Möglichkeiten?

6 NACHgeDACHT 6 Die Entscheidung wäre wahrscheinlich noch viel schwieriger geworden als sie es so für Josef schon war. Josef beschloss, sich zu vertrauen. Er beschloss, mit seiner Frau diesen Weg zu gehen. Dass er im Traum erfahren hat, dass Gott noch Großes mit diesem Kind vor hat, hat sicher dazu beigetragen, doch in erster Linie war es Josef, der hier für sich eine Entscheidung treffen musste. Vielleicht können wir uns diese Geschichte zum Vorbild nehmen. Bei Gott sind Zweifel und Grübeleien erlaubt. Sie gehören dazu und sind manches Mal auch sehr angebracht. Doch es bleibt unsere Entscheidung, was wir aus diesen Grübeleien machen. Lassen wir uns von ihnen einschränken, uns gar von unserem Weg abbringen oder vertrauen wir darauf, dass Gott in den unmöglichsten und am wenigsten erwarteten Situationen Großes und Wunderbares schaffen kann. Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Korinther 7, 23 Monatsspruch Februar

7 7 Geschichten aus dem Wartezimmer Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und freuen uns, Sie in unseren zahlreichen Gottesdiensten in der Vorweihnachtszeit und am Heiligen Abend selbst in der Erlöserkirche zu begrüßen. Ihre Ann-Sophie Huppers PS: Diese Andacht entstand im Wartezimmer einer Arztpraxis. Auch das gehört zum Advent. Kommen Sie gesund durch den Winter! Foto: Lotz

8 ICH GLAUBE hilf meinem Unglauben! 8

9 9 Jahreslosung 2020 Wie geht s weiter, wenn man mal nicht mehr weiter weiß? Reinhard Ellsel blickt auf die Jahreslosung 2020 und weiß, wann ihm Glaube hilft. Foto: epd bild Damals: Ein Gefühl wie mit dem Rücken zur Wand. Denn als ich ein kleiner Junge war, drehten mir Asthma -Anfälle stundenlang die Luft ab. Und ich japste: Lieber Gott hilf mir, bitte hilf mir doch! In der Bibel lese ich von einem verzweifelten Vater, der zu Jesus schreit (Markus 9,17 27). Sein Sohn hat von Kind auf epileptische Anfälle und keiner kann ihm helfen. Aber doch vielleicht Jesus!? Der sagt zu ihm: Alle Dinge sind möglich, dem, der da glaubt. Da platzt es aus dem Vater heraus: Ich glaube, ich will es ja glauben, ich sehe doch auch keinen anderen Weg mehr, als dir zu vertrauen, dass du helfen kannst. Lass uns jetzt bitte nicht im Stich! Jesus hat den Jungen gesund gemacht, geheilt. Mich auch nicht zuletzt durch die Hilfe von guten Ärzten. Der biblische Vater und sein Sohn konnten zunächst nicht weiter sehen als bis zu dem erlebten Elend und zaghaft darüber hinaus glauben. Aber sie haben erfahren, dass es mehr gibt als die Not: Gottes Hilfe. Das haben sie nicht vergessen und ich auch nicht. Gerade, wenn es eng wird, kann ich mich nach Gottes Hilfe ausstrecken. Deshalb gehe ich hoffnungsvoll in das Neue Jahr zum Beispiel mit den Worten von Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Ich glaube. Und mit dem Rücken zur Wand: Hilf meinem Unglauben!

10 ZURÜCKgeBLICKT 10 Frauenfrühstück Von Anette Knaak; Fotos von Sabine Selbitschka Gut besucht war das Frauenfrühstück im Don-Bosco-Haus. Das von Frauen der evangelischen und katholischen Gemeinde organisierte Frühstück hat eine lange Tradition in Klein-Auheim. erzählten Vortrag mit Bildpräsentation blieb noch genügend Zeit für einen gemeinsamen Gesprächsaustausch. Das nächste ökumenische Frauenfrühstück ist für den 19. September 2020 Generationsübergreifend treffen sich geplant und wird im Wartburgsaal des Frauen und gerne auch Männer zum ev. Gemeindezentrums unserer gemeinsamen Frühstück. Im Rahmen Kirchengemeinde stattfinden. dieser Veranstaltung berichten eingeladene Referenten über ihre Erfahrungen in verschiedensten sozialen Bereichen. In diesem Jahr war Frau Dr. med. KorffFox (Foto oben rechts, mitte) zu Gast. Sie war im Frühjahr sechs Wochen für die Organisation German Doctors in Kalkutta und arbeitete dort in einer Ambulanz für Menschen, für die aufgrund gesellschaftlicher Strukturen keine Teilhabe an der medizinischen Versorgung besteht. Nach diesem informativen und gut

11 11 Ökumenisches Frauenfrühstück

12 ZURÜCKgeBLICKT 12 Die Diskussionsrunde (v.l.n.r.): Pfarrerin Ann-Sophie Huppers, Schulpfarrer Hermann Trusheim, Theologiestudentin Alexandra Hild, Dekan Carsten Tag, Gemeindereferentin Karola Emge-Kratz und Florian Hofmann Update oder Upgrade? Von Florian Hofmann; Fotos von Lukasz Szafera Große Worte und eine spannende Diskussion erwarteten die Besucher*innen des NEUEN am Reformationstag. Was blieb und bleibt noch immer vom 500- jährigen Jubiläum des Thesenanschlags von Martin Luther? Was muss sich denn gar ändern? Sowohl Dekan Carsten Tag als auch die katholische Gemeindereferentin Karola Emge-Kratz hatten wir zusammen mit Schulpfarrer Hermann Trusheim und Theologiestudentin Alexandra Hild aus diesem Grund zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Ist das noch ein Gottesdienst, wenn man da eigentlich größtenteils nur herumdiskutiert? Ja, fanden wir und auch die Besucher*innen, die im Anschluss an den gemeinsamen Gottesdienst der evangelischen Gemeinden Steinheim und Klein-Auheim bei Bier, Wein und Katharinenbrötchen noch offene Fragen klären konnten.

13 13 Der Neue am Reformationstag Denn eines war ganz sicher: Trotz fast vierzigminütiger Diskussion blieb noch einiges im Raum stehen. Auf die drängendste der Fragen des Abends, was sich denn an Kirche grundsätzlich verändern müsse, musste erstmal geklärt werden, was man denn wolle: Behutsame Modernisierung oder eine Grunderneuerung im Kern. Update oder Upgrade? Während Carsten Tag, Dekan der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, von den aktuellen Umbrüchen auch im Hinblick auf gesellschaftliche und politische Herausforderungen berichtet, forderte Schulpfarrer Hermann Trusheim ein Umdenken der Kirchen und Gemeinden, um auch die neuen, digitalen Räume zu erreichen. Zum Thema der digitalen Gottesdienste und auch der digitalen Kirche brachte sich auch Alexandra Hild ein, die betonte, dass gerade diese Themen zukünftige Generationen beschäftigen werden. Im Hinblick auf die ökumenische Zusammenarbeit sah Gemeindereferentin Karola Emge-Kratz eine positive Entwicklung seit dem Reformationsjubiläum vor zwei Jahren. Hier passiert auch aktuell ganz viel, sagte sie im Gespräch. Als es gesellschaftspolitisch wurde, ob

14 ZURÜCKgeBLICKT 14 die Kirche AfD-Mitgliedern gestatten sollte, sich beispielsweise in den Kirchenvorstand wählen zu lassen wurde es emotional. Während Trusheim darauf bestand, rechtsorientiert politisch denkenden keine Plattform innerhalb der Kirche zu geben, hielt Dekan Tag dagegen, dass es genau die Stärke der Kirche sei, hier stark zu bleiben und den Menschen weder eine Plattform zu bieten noch einen Verweis auszusprechen. Im zweiten Teil der Diskussion waren die Besucher*innen dazu aufgerufen, Fragen an die Runde zu stellen. Allein die schiere Menge an Fragen war zeitlich nicht zu beantworten. Wie gut, dass es da gleich den nächsten NEUEN am 15. Dezember gibt.

15 15 Aus dem Kirchenvorstand Klausurtag des Kirchenvorstands Am ersten Klausurtag des aktuellen Kirchenvorstands drehte sich alles um die Zusammenarbeit, um Rück und Ausblick. Eine anstrengende Zeit liegt da hinter uns, Pfarrer Hellmann ist nun seit einem Jahr im Ruhestand, die kurze Vakanz über Weihnachten und das erste Jahr mit der neuen Jungpfarrerin Ann-Sophie Huppers sind vergangen. Wie geht s weiter? Eine gute Frage, die am Ende dieses langen Tages nicht ganz beantwortet wurde, liegen doch noch einige große Aufgabenbrocken vor uns: Kirchenvorstandswahlen im Jahr 2021 und jede Menge Arbeit in und um das Gebäude, sowie Umstellungen in Personal und Finanzwesen mit Doppik und Fusion des Dekanats erwarten uns in der Arbeit der kommenden zwei Jahre dieser Legislaturperiode. Na dann: Glück auf! (fho)

16 gebacken 16 Renate Eckrichs Schlesischer Mohnstollen nach einem Rezept ihrer Mutter Gertrud Körner Zutaten:» 1 Pck frische Hefe» 1 Pfund Weizenmehl» 1/4 l Milch» 4 EL Öl» 70 g Zucker» etwas Butter & Prise Salz Für die Füllung:» 400 g Mohn, gemahlen» 60 g Butter» 1 Ei» 70 g Zucker» 1 Pck Vanillezucker» 70 g Rosinen» 70 g Zitronat» 70 g Mandeln, gemahlen» 70 g Haselnüsse, gemahlen» etwas Zitronen-Aroma, 1 El Zimt Für die Streusel:» 200 g Mehl» 120 g Zucker» 120 g Butter» 1 Pck Vanillezucker Für den Hefeteig die Hefe mit etwas warmer Milch, wenig Mehl und etwas Zucker auflösen, mit einem Küchentuch zudecken und gehen lassen. Die Prise Salz, den restlichen Zucker und die Milch, das Öl, 1 Stückchen Butter und etwas Mehl hinzugeben, vermengen und dann das Mehl einarbeiten. Zugedeckt wieder gehen lassen. Für die Füllung den gemahlenen Mohn mit der kochenden Milch und der zerlassenen Butter übergießen, ca. ½ Std. quellen lassen. Dann die diversen Zutaten zugeben und gut vermengen. Den Hefeteig dünn ausrollen, die Mohnmasse gleichmäßig verteilen und dann aufrollen. Die Rolle vorsichtig auf ein Blech legen. Gerade oder im Bogen, ganz nach Belieben. Für Renate Eckrich gibt es kein Weihnachtsfest ohne den Mohnstollen ihrer Mutter Gertrud Körner. Das Café Camin trifft sich jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr. Gemeinsam mit Pfarrerin Huppers wird gesungen, erzählt, Freud und Leid geteilt, wunderbarer Kuchen verspeist und anschließend gespielt.

17 17 Die Kuchen des Café Camin Anschließend die Streusel zubereiten, d.h. das Mehl sieben, Zucker und Vanillezucker zugeben, vermischen und mit der weichen Butter verkneten. Die Oberseite der Stollen mit dem Ei bepinseln, die Streuseln darüber verteilen und andrücken. Das Blech in den Ofen schieben und ca. 1 Std. bei 175 Grad backen. auf einem Gitter abkühlen lassen. In der Zwischenzeit eine Zuckerglasur anrühren und über die Streuseln verteilen. Abkühlen lassen und gut verpackt in Backpapier und Klarsichtfolie ca. 4-6 Wochen ruhen lassen.

18 VORAUSgeBLICKT 18 Freitag, 22. November um Uhr, Samstag, 30. November um Uhr, Freitag, 06. Dezember um Uhr. Projektchor für die Christnacht Für den Gottesdienst am Heiligen Abend um 22 Uhr suchen wir sangesfreudige Menschen, die den Weihnachtsgottesdienst im Projektchor unterstützen möchten. Die nächsten Probentermine des Chores finden an folgenden Terminen im Wartburgsaal unseres Gemeindehauses statt: Der NEUE am Dritten Advent Schon mal passiert? Hinfiebern, aufgeregt sein, bald ist es soweit. Vorfreude ist doch die schönste Freude - vor allem bei Weihnachten und Geburtstag. Doch sind wir mal ehrlich: Was wir erwarten und was dann wirklich passiert; das sind oft zwei verschiedene Paar Schuhe. Das Team des Neuen, bestehend aus jungen Gemeindemitgliedern mit Pfarrerin Ann-Sophie Huppers, erkundet, wie wir selbst mit Erwartungen umgehen - mitten in der Adventszeit und darüber hinaus.

19 19 Demnächst in der Gemeinde Weihnachtsgottesdienste Am Heiligen Abend haben wir wie jedes Jahr vier Gottesdienste für alle Gemeindemitglieder von Jung bis Alt vorbereitet. Alle Gottesdienste finden wie gewohnt in der Erlöserkirche statt. Wir freuen uns auf Sie! Um 15 Uhr freut sich Ann-Sophie Huppers vor dem Altar mit Kirchenmaus Klara auf die Jüngsten der Gemeinde, die gemeinsam die Weihnachtsgeschichte erkunden. Unter der Leitung von unserer Organistin Jutta Kratzsch warten um 16 Uhr viele Kinder im Schulalter im Familiengottesdienst auf ihren Auftritt während des Krippenspiels. Das traditionelle Weihnachtsspiel der KonfirmandInnen findet in diesem Jahr nicht statt, trotzdem haben die diesjährigen Konfirmanden und das Team um Pfarrerin Huppers einen spannenden Gottesdienst um Uhr im Gepäck. Nicht fehlen darf natürlich auch die Christnacht um 22 Uhr: Pfarrerin Huppers und ihr Team gestalten einen Gottesdienst der musikalisch durch einen Projektchor unter der Leitung von Jutta Kratzsch begleitet wird. Am 16. Februar 2020 holen wir uns in unserem Gottesdienst einen Vorgeschmack auf dieses große Fest des Glaubens. Feiern Sie mit! schaut hin unter diesem Leitwort aus Markus 6, 38 feiern wir vom Mai 2021 den 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit mehr als Menschen jeden Alters, verschiedener Herkunft und Konfession.

20 geburtstage 20

21 21 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag! Datenschutzhinweis der Redaktion Wenn Sie zu Ihrem Geburtstag auf dieser Liste nicht erscheinen möchten, können Sie sich im Gemeindebüro bei Frau Fischer jederzeit per Mail oder telefonisch zu den Öffnungszeiten austragen lassen.

22 Freud und Leid 22 In eigener Sache Seit mittlerweile neun Jahren feiern wir in den Ferien die Gottesdienste zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim. Obwohl alle Listen mehrfach geprüft werden, passieren dabei manchmal Fehler. So hat der für Sonntag, den 06. Oktober 2019 angekündigte Gottesdienst leider aufgrund von Kommunikationsfehlern weder in Klein-Auheim, noch in Steinheim stattgefunden. Die Erntedankgottesdienste fanden in beiden Gemeinden schon in den Wochen zuvor statt. Wir bitten bei den Besucher*innen, die an diesem Sonntag keinen Gottesdienst besuchen konnten, vielfach um Entschuldigung.

23 23 getroffen - Unsere Kreise und Gruppen Montags 9:45-11:45 Uhr Elterncafé Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren treffen sich im Gemeindehaus 14:00-16:00 Uhr Krabbelgruppe (Termin ist zu vergeben) Dienstags 8:30-11:30 Uhr Connys kleine Wichtelstube für Kinder ab einem Jahr, von Erzieherinnen betreut 2x/Woche = 60 im Monat. Info: Tel. (0151) :30 18:00 Uhr Krabbelgruppe (selbstorganisierte Elterninitiative) 16:30-18:00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwochs 10:00-11:30 Uhr Krabbelgruppe (Termin ist zu vergeben) 15:30-17:00 Uhr Elterncafé für Kinder von einem bis drei Jahren mit inhaltlichem Angebot Donnerstags 8:30-11:30 Uhr Connys kleine Wichtelstube für Kinder ab einem Jahr, von Erzieherinnen betreut 2x/Woche = 60 im Monat. Info: Tel. (0151) Freitags 9:00-11:30 Uhr Elterncafé Selbstorganisierte Elterninitiative 15:00-17:00 Uhr Café Camin für Senior*innen im Gemeindehaus Letzter Sonntag im Monat außerhalb der Ferien 11:00-12:00 Uhr Kindergottesdienst Jeden letzten Sonntag im Monat treffen sich die Kinder des Kindergottesdienstes mit dem KiGo-Team, um gemeinsam zu singen, zu beten, biblische Geschichten zu hören und zu basteln.

24 Rätsellösung: Feier Kinderseite 24

25 25 gefeiert Sonntag, 1. Dezember Erster Advent 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Lothar Hain Sonntag, 8. Dezember Zweiter Advent 11 Uhr Gottesdienst zum Adventsmarkt Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Sonntag, 15. Dezember Dritter Advent 18 Uhr Der NEUE Gottesdienst Team Sonntag, 22. Dezember Vierter Advent 10 Uhr Singegottesdienst Ev. Kirche Steinheim Pfarrerin Heike Zick-Kuchinke Dienstag, 24. Dezember Heiliger Abend 15 Uhr Kleinkindergottesdienst mit Lesung der Weihnachtsgeschichte 16 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper gestaltet von und mit den Konfirmand*innen 22 Uhr Christnacht mit Chor Pfarrerin Ann-Sophie Huppers und Team Mittwoch, 25. Dezember Erster Weihnachtstag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Steinheim Pfarrerin Heike Zick-Kuchinke Donnerstag, 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag 10 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Samstag, 29. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 17 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Steinheim Pfarrerin Heike Zick-Kuchinke

26 gefeiert 26 Dienstag, 31. Dezember Altjahresabend 17 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Mittwoch, 1. Januar Neujahr 17 Uhr Zentraler Gottesdienst in Hanau (Marienkirche) 18 Uhr Neujahrsgebet auf dem Marktplatz Hanau Gemeinsame Fahrt nach Hanau um Uhr in Klein-Auheim Sonntag, 5. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Steinheim Kerstin Thormälen-Rekow Sonntag, 12. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Sonntag, 19. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Steinheim Heike Zick-Kuchinke 18 Uhr Gottesdienst Erlöserkirche Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Sonntag, 26. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst Martin Birkenfeld 11 Uhr Kindergottesdienst Team 17 Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Steinheim Pfarrerin Heike Zick-Kuchinke und Team Sonntag, 2. Februar Letzter Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Sonntag, 9. Februar Septuagesimä 11 Uhr Fastnachtsgottesdienst Team

27 27 Unsere Gottesdienste in der Erlöserkirche Sonntag, 16. Februar Sexagesimä 9.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Kirchentagssonntag Katholische Kirche Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Sankt Peter und Paul Pfarrer Lukasz Szafera Klein-Auheim Pfarrerin Heike Zick-Kuchinke Sonntag, 23. Februar Estomihi 10 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Ann-Sophie Huppers 11 Uhr Kindergottesdienst Team Sonntag, 1. März Invocavit 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Traditionelle Sonntagsgottesdienste Feiertage und besondere Gottesdienste SO geseh N

28 gemeinde im Überblick 28 Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Sudetendeutsche Straße 75 Telefon ( ) Hanau Telefax ( ) Gemeindebüro Nicole Fischer Pfarrerin Ann-Sophie Huppers Öffnungszeiten Montags, Uhr Mittwochs & donnerstags, 9-12 Uhr Vorsitzende des Kirchenvorstands Birgit Schönfeld (Kontakt bitte über das Gemeindebüro) Gemeindepädagogin Evangelische Kindertagesstätte Claudia Fäscher Beatrix Groß Telefon ( ) Telefon ( ) Mobil (0 177) Kita.Klein-Auheim@ekhn.de claudia.faescher@klein-auheim.de Spendenkonto Kontakt zur Redaktion IBAN DE Sie erreichen die Redaktion BIC HELADEF1SLS per über bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt kb@klein-auheim.de Impressum Das Kerchebleddche ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Auheim. Hrsg.: Florian Hofmann und Ann-Sophie Huppers (V. i. S. d. P.) im Auftrag des Kirchenvorstands Sudetendeutsche Straße 75, Hanau, Telefon ( ) 69715, Fax , ev.kirche@klein-auheim.de, Webseite Druck: Wort im Bild, Altenstadt Aufl.: Stück Red.: Florian Hofmann (fho), Ann-Sophie Huppers (ash), Birgit Schönfeld (bsc), Marius Voellinger (mvö), Claudia Fäscher (cfä), Nicole Fischer (nfi), Anette Knaak (akn), Anna- Lena Meffert (alm), Bettina Dieser (bdi), Renate Eckrich (ree) Spendenkonto bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt: IBAN DE BIC HELADEF1SLS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am Sonntag, 9. Februar 2020.

besonders für Menschen ab 50 Jahren in der Erlöserkirche facebook Gerechtigkeit erhöht ein Volk Buch der Sprüche 14, 34

besonders für Menschen ab 50 Jahren in der Erlöserkirche facebook Gerechtigkeit erhöht ein Volk Buch der Sprüche 14, 34 Seite 1 Kerchebleddche 453 l b e h c r e K e h c d d e Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Seite 2 Liebe Mitglieder Sommergottesdienste Seite 3 Klanaamer Stadtteilfest Seite 4 Ferienspaß Der Konfifisch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Kerchebleddche 474 Seite 1 Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat zum Lobe Gottes (Röm 15 Vers 7) Seite 2 Liebe Mitglieder Ulrike Scherf: Fürchte

Mehr

Illuminierte Erlöserkirche zum Reformationsjubiläum

Illuminierte Erlöserkirche zum Reformationsjubiläum Seite 1 Kerchebleddche 480 Illuminierte Erlöserkirche zum Reformationsjubiläum Seite 2 Liebe Mitglieder Synodenbericht Audioguide Seite 3 Weihnachten Seite 4 + 5 Rückblick: Reformationsjubiläum Seite 6

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Seite 1 Kerchebleddche 475 Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat zum Lobe Gottes (Röm 15 Vers 7) Seite 2 Liebe Mitglieder minimaxx Seite 3 Reformation

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Seite 1 Kerchebleddche 472 Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat zum Lobe Gottes (Röm 15 Vers 7) Seite 2 Liebe Mitglieder Sommergottesdienste

Mehr

besonders für Menschen ab 50 Jahren in der Erlöserkirche Gerechtigkeit erhöht ein Volk Buch der Sprüche 14, 34

besonders für Menschen ab 50 Jahren in der Erlöserkirche Gerechtigkeit erhöht ein Volk Buch der Sprüche 14, 34 Seite 1 Kerchebleddche 453 Kerchebleddche Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Seite 2 Liebe Mitglieder Sommergottesdienste Seite 3 Klanaamer Stadtteilfest Seite 4 Ferienspaß Der Konfifisch Seite

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Seite 1 Kerchebleddche 477 Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat zum Lobe Gottes (Röm 15 Vers 7) Seite 2 Liebe Mitglieder Sommergottesdienste

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Osterkerzen Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim. Die biblischen Texte. Die Symbole. Der Weg. Seite 1 Kerchebleddche 470

Die Osterkerzen Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim. Die biblischen Texte. Die Symbole. Der Weg. Seite 1 Kerchebleddche 470 Seite 1 Kerchebleddche 470 Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Seite 2 Liebe Mitglieder Text Osterkerze Seite 3 Konfirmation Konfianmeldung Seite 4 Thema: Familie 1 Seite 5 Thema: Familie 2 Gemeindefest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim

Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Kerchebleddche 479 Seite 1 Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat zum Lobe Gottes (Röm 15 Vers 7) Seite 2 Liebe Mitglieder Herbstgottesdienste

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde. Klein-Auheim.de. Seite 1 Kerchebleddche 456. Seite 2 Liebe Mitglieder Advent Teil 1

Evangelische Kirchengemeinde. Klein-Auheim.de. Seite 1 Kerchebleddche 456. Seite 2 Liebe Mitglieder Advent Teil 1 Seite 1 Kerchebleddche 456 Kerchebleddche Evangelische Kirchengemeinde Klein-Auheim Seite 2 Liebe Mitglieder Advent Teil 1 Seite 3 Advent Teil 2 Jahreslosung 2014 Seite 4 Gottesdienste Seite 5 Elterncafé

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Dezember 2017/ Januar 2018

Dezember 2017/ Januar 2018 Dezember 2017/ Januar 2018 Monatsspruch aus 5. Mose 5,14 siehe Seite 3. Zusammengefasst: Heilige den Feiertag/ Sonntag! GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 3. Dezember 1. Advent Donnerstag, 7. Dezember

Mehr

Impression vom Sommergottesdienst im Steinheimer Schlosshof

Impression vom Sommergottesdienst im Steinheimer Schlosshof Seite 1 30 Jahre Kerchebleddche 484 Impression vom Sommergottesdienst im Steinheimer Schlosshof Seite 2 Liebe Mitglieder Rückblick Pfingsten SommerGoDi im Rosengarten Seite 6 Kasualien Gemeindeinfos Seite

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Weihnachten Übungen C1/C2

Weihnachten Übungen C1/C2 1 Leseverstehen C1/C2 Weihnachten Übungen C1/C2 Übung 1 Lesetext Deutsche Weihnachtsbräuche und -sitten In Deutschland gibt es viele Weihnachtsbräuche. Man merkt, dass Weihnachten näher rückt, wenn die

Mehr

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Geste rn kochte mein Naschkater Spaghettini Bolognese, denn wir hatten mal wieder Fleischeslust. Im Rezept stand, das Gemüse solle man mit Butterschmalz

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac Zimtsterne 3 Eiweiß 250g Puderzucker 300g Mandeln 3 TL Zimt 1. Die Eiweiße steif schlagen und zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Nun 1/3 vom Zuckerschnee zur Seite stellen (für die Glasur).

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag!

Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag! Weltgebetstag meets Kinder-Bibel-Tag! Kommt, alles ist bereit! - 8.3. und 23.3.19 - Neu in diesem Jahr: Angebote für Groß und Klein! Lasst euch/lassen Sie sich überraschen! Der Weltgebetstag... Ein Gebet

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause Brot backen Brot segnen Brot teilen und essen Liebe Eltern, Wir möchten Sie ermutigen und Hilfestellung geben, mit Ihrem Kind zuhause über die Bedeutung von Brot und

Mehr

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt WEIHNACHTSPLÄTZCHEN Haselnuss Schäumchen oder Ossa da Mordere Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt (Rezept für ca. 60 Stück) Ruhezeit über Nacht, Backzeit ca. 25 Minuten 500 g ganze

Mehr

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund,

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund, WEIHNACHTEN EINFESTDES FRIEDENS? 1 WEIHNACHTEN EIN FEST DES FRIEDENS I. Historie Historische Einordnung Entwicklung und fremde Einflüsse II. Weihnachtsmann, Christkind oder doch Nikolaus? III. Der Friedensgehalt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze.

Die Grundlage der Speisen dieses Fastens ist die neue Ernte der Kartoffeln und die reifen Früchte dieses Jahres und selbstverständlich auch Pilze. Orthodoxe Küche Piroschki für die Fastenzeit 08. SEP Verfasst von editor unter Orthodoxe Küche Keine Kommentare Am Samstag den 14.08. beginnt eine kurze Fastenzeit zu Ehren Maria Himmelfahrt, die zwei

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Essen mit Liebe Ideen- und Rezeptteil. Essen mit Liebe

Essen mit Liebe Ideen- und Rezeptteil. Essen mit Liebe Essen mit Liebe Allerdings klappt das nur, wenn es auf die richtige Art angebracht wird. Darüber herrscht aber Uneinigkeit. Weit verbreitet ist das Befestigen des Hufeisens mit der Öffnung nach oben, damit

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen Weihnachtsstollen für yogische Menschen Hefeteig 3/8 l Sojamilch Milch auf 35 Celsius erwärmen. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen 200 g Mehl vorsichtig mit einem Schneebesen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef:

1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef: Hefezopf Variationen 1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef: Zutaten: 1Kg Weizenmehl Typ 405 oder 550 500ml Milch 80g Zucker (im Original 100g)

Mehr