VEREINSREPORT. 14. Jahrgang / / Nr. 81

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREINSREPORT. 14. Jahrgang / / Nr. 81"

Transkript

1 02 10 VEREINSREPORT 14. Jahrgang / / Nr. 81

2 Vorwort der SVD hat sich entschlossen, der Dickenberger Bevölkerung in diesem Jahr, genauer: am 29. August mal wieder ein besonderes Highlight zu bieten. Nach einigen Jahren soll endlich mal wieder eine Familiade im Waldstadion stattfinden. Stand die letzte Veranstaltung dieser Art im Jubiläumsjahr 2003 unter dem Thema Eine Reise um die Welt, haben wir die Aktivitäten in diesem Jahr unter das Motto Viele Gesichter ein Verein gestellt. Deswegen werden sich alle Abteilungen Stationen ausdenken, die zwar die jeweilige Sportart zum Thema haben, bei denen aber der Spaß für die gesamte Familie im Vordergrund steht nicht die Leistung. Stationen sollen im Familienteam (Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln) bewältigt werden. Das Orga-Team hat sich darüber hinaus viele Gedanken um das Drumherum gemacht. Hier gilt es in den nächsten Wochen aus der Vielzahl von Vorschlägen ein interessantes Rahmenprogramm zu gestalten. Ich bin sicher, dass alle ihren Spaß haben werden. Neu ist auch die Kooperation des Vereins mit dem Familienzentrum St. Barbara, die im März unterzeichnet wurde. Für den Verein ist dabei u.a. die Nutzungsmöglichkeit der dortigen Mehrzweckhalle interessant, die für einige Sportangebote in Anspruch genommen werden kann. Neben dieser gibt es bereits Zusammenarbeitsvereinbarungen mit der Dickenberger Paul-Gerhardt-Schule. Gerade diese Form der Zusammenarbeit gewinnt für Vereine im Zuge der immer größer werdenden Anzahl von Ganztagsschulen mehr und mehr an Bedeutung besteht hier die Möglichkeit der Nachwuchsgewinnung. Noch wichtiger in diesem Zusammenhang ist aber gerade die sportliche Förderung von Kindern, deren Rückgang immer wieder beklagt wird. Hier sind die Vereine aufgerufen, neue Wege zu gehen. Der SVD hat diese Wege gerade betreten, steht jedoch erst am Anfang. Auch das Sportangebot an sich soll in den nächsten Monaten auf den Prüfstand gestellt werden. Die Frage ist, deckt der Verein noch den tatsächlichen Bedarf, trägt er den Wünschen der Bevölkerung Rechnung? Der Vorstand hat sich entschlossen, diesen Bedarf in einem ersten Schritt zu erheben, mit dem tatsächlichen Angebot abzugleichen und hier ggf. nachzubessern. Das soll jetzt nicht bedeuten, dass bestehende Angebote künftig gestrichen werden, dagegen spricht schon allein die Zahl der Teilnehmenden unserer Angebote, aber ich bin sicher, dass in der Angebotspalette noch ein wenig nachgebessert werden kann, ohne dass gleich jedem Trend hinterhergelaufen wird. In Sachen Sportheim gibt es derzeit nichts neues zu berichten derzeit warten wir auf einen Termin seitens des Stadtsportverbandes bei dem die neue Prioritätenliste bezüglich des Sportstättenleitplans thematisiert werden soll. Wenn wir dort aufgenommen wurden, geht s weiter Mit sportlichen Grüßen Wolfgang Heeke 2. Vorsitzender Nächster Redaktionsschluss: Mittwoch, 30. Juni

3 Verein Verein Kooperation des SVD mit dem Familienzentrum St. Barbara Such Dir einen Sponsor und lauf mit uns - für Dein neues Sportheim - Sponsorenlauf 4 Samstag, 10. Juli 2010, im Waldstadion des SVD Alle Kinder und Jugendlichen, sowie Trainer/innen, Betreuer/innen und Eltern des SV Dickenberg sind zum Sponsorenlauf von 10 bis ca. 14 Uhr eingeladen. Mit dem Sponsorenlauf rufen wir möglichst viele Menschen zum Spenden auf, um unser gemeinsames Vorhaben zu realisieren: die Modernisierung und Erweiterung des Sportheims Das Sportheim ist in die Jahre gekommen und platz aus allen Nähten". Für den laufenden Spielbetrieb und die vielen Aktivitäten, die darin stattfinden, bedarf es dringend der Renovierung und Erweiterung,. Nun ist Eigeninitiative gefragt Je mehr Runden von Euch zurückgelegt werden, desto mehr Geld kommt für Euer Sportheim zusammen! Auch Eure Eltern können sich einen Sponsor suchen und mit Euch zusammen laufen. In Kürze erhaltet Ihr einen Sponsorenzettel. Damit sucht Ihr Euch so viele Sponsoren wie möglich (Mama, Papa, Oma, Onkel, Bekannte, Geschäftsleute...), die bereit sind, für jede gelaufene Runde am Sportplatz einen Betrag zu spenden. Unter allen Teilnehmern werden 10 Überraschungspreise verlost. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Im Namen des Vereinsvorstands Helmut Fieker Lauftreffleiter / Organisator Von links: Wolfgang Heeke, Vereinsvorsitzender Ludger Dierkes, Doris Coja, Kindergartenleiterin Marianne Schäuble Am unterzeichneten Vertreter des SV Dickenberg und des Familienzentrums St. Barbara eine Kooperationsvereinbarung. Künftig unterstützen sich die beiden Institutionen bei der Realisierung von sportlichen Aktivitäten für Kinder und Erwachsene des Sozialraums Dickenberg und Uffeln, die auch in der Mehrzweckhalle des Familienzentrums stattfinden können. Darüber hinaus vereinbarten beide Seiten Informationen des jeweiligen Partners in ihren Räumlichkeiten und Publikationen bekannt zu geben. Als erstes soll der Wunsch der Elternschaft des Familienzentrums nach Rückenschule in der Mehrzweckhalle realisiert werden. Das neue Programmheft des Familienzentrums erschein im Juli Tel: / st.barbara.kindergarten@onanet.de 5

4 Daniela Haak Tel.: Reiten Elfi-Turnier 2010 In diesem Jahr gab es einen runden Geburtstag. Das Elfi Turnier in Lengerich wurde zum 40. Mal ausgetragen. Dieses Turnier ist ein Jugendvergleichswettkampf des Kreis Reiter Verbandes Tecklenburger Land und benannt nach Elfi Korte. Bei diesem Wettkampf treten die Mannschaften in drei Disziplinen gegeneinander an. Dies sind einmal eine Jugendreiterprüfung, eine E Dressur mit Finale und ein E Springen mit Finale. In den jeweiligen Finalrunden werden dann der/die beste/n Dressurreiter/in sowie der/die beste/r Springreiter/in ermittelt. In jeder Disziplin gehen aus jeder Mannschaft jeweils zwei Reiter/innen an den Start. In diesem Jahr gingen, neben der Dickenberger Mannschaft, neun weitere Mannschaften an den Start, die sich miteinander messen wollten. Die Mannschaft der RFA des SVD wurde auch in diesem Jahr von unserer Die Siegermannschaft Laura und Katja in der Siegerehrung Sportwartin Sabrina Steinriede zusammengestellt und sah folgendermaßen aus: in der Jugendreiterprüfung starteten Laura Rutemöller und Katja Rohwetter. Beide gingen in dieser Prüfung mit Anjano an den Start. Laura siegte mit der Wertnote 8,0 dicht gefolgt von ihrer Mannschaftskollegin Katja die mit der Wertnote 7,8 den zweiten Platz belegte. Damit setzte sich der Dickenberg direkt zu Beginn des Turniers an die Spitze. In der darauf folgenden E Dressur starteten Lara Frickenstein auf Fabio und Ankatrin Alipaß auf Glenn. Auch diese beiden konnten zur Führung der Dickenberger Mannschaft beitragen. Lara holte sich mit einer 7,8 den zweiten Platz und Ankatrin erritt sich mit Glenn eine 6,9 und kam damit auf den achten Platz. Mit ihrem zweiten Platz konnte Lara auch noch im Finale mitreiten und dort gelang ihr ebenfalls der zweite Platz. Im Finale reiten die ersten vier Platzierten jeweils 6 7

5 Reiten Reiten Vereinsinternes Turnier Am Montag, den 5. April 2010, fand das vereinsinterne Turnier der Reitabteilung des SV Dickenberg statt. Dieses Turnier, auch Reitertag genannt, ist ausschließlich für Mitglieder der Reitabteilung gedacht. In diesem Jahr gab es elf Prüfungen und die Vereinsmeister der Klassen E und A wurden ermittelt. Morgens um neun ging es los mit einer L Dressur. In dieser siegte Lara Frickenstein mit Fabio mit einer Wertnote von 6,8. In der darauf folgenden A Dressur gingen 12 Mitglieder an den Start und hier siegte ebenfalls Lara Frickenstein auf Fabio mit der Wertnote 7,5, gefolgt von Jana Bergfeld stehend v.l. Sabrina Steinriede, Lara Frickenstein, Ankatrin Alipaß, Laura Rutemöller davor v.l. Monique Schreuer, Katja Rohwetter,Theres Frickenstein eine E Dressur mit dem Pferd der anderen vier Platzierten. Die Finalwertung wird allerdings nicht in die Mannschaftswertung mit einbezogen. Als letzte Prüfung kam das E Springen. Hier wurde die RFA des SVD von Theres Frickenstein auf Pinot Grigio und Monique Schreur auf Anjano vertreten. Theres erreichte hierbei eine 7,8 und damit den ersten Platz und Monique wurde mit einer 7,2 bewertet. Damit erreichten beide das Springfinale. In diesem schlugen sich beide Dickenbergerinnen sehr gut und Theres wurde nach drei Springen auf fremden Pferden zur Lara Frickenstein und Fabio in der E - Dressur 8 Theres Frickenstein und Pinot Grigio in der Platzierung besten Springreiterin des Kreis Reiter Verbandes gekürt. Monique erlangte im Finale den dritten Platz. Die Leistungen der sechs zahlten sich schlussendlich in einem verdienten ersten Platz der Gesamt Mannschaftswertung aus. Erneut waren auch wieder viele Vereinsmitglieder zum anfeuern dabei, die bei jedem Turnier als moralische Stütze gerne gesehen sind. Wir sind sehr stolz auf die guten Leistungen unserer sechs Reiterinnen und der vier Pferde und gratulieren von dieser Stelle noch einmal sehr herzlich. Lara Frickenstein und Fabio in der E - Dressur auf Luna mit einer 6,6. Den dritten Platz in der A Dressur belegte Jessica Börgel mit einer Wertnote von 6,5. Danach stand ein Dressurreiterwettbewerb der Klasse E auf der Zeiteinteilung. Diesen konnte Pia Bergfeld mit Luna und der Wertnote 7,6 für sich entscheiden. Den zweiten Platz holten sich Jennifer Breitzke und Silas mit einer 7,1 und Claudia Plagemann und Glenn kamen mit der Wertnote 6,9 auf den dritten Platz. Im Anschluss darauf folgten die Reiterwettbewerbe. Von diesen gab es zwei: Einmal einen Reiterwettbewerb mit Galopp und einen Reiterwettbewerb ohne Galopp. Den Reiterwettbewerb mit Galopp entschied Alina Frickenstein auf Fabio mit einer 7,7 für sich. Ihr folgten auf dem zweiten und dritten Platz Jamie Barian mit Anjano und einer Wertnote von 7,6 und Lisa Sophie Daut auf Balu mit einer 7,4. Dier Erstplatzierte in der Geschicklichkeit - Ina Tebbe und Schila, begleitet von Christina Lücke Den Reiterwettbewerb ohne Galopp gewann in diesem Jahr Walburga Seroka auf Nando mit der Wertnote 8,0, gefolgt von Vivien Holthaus auf Krümel mit einer 7,6 auf dem zweiten Platz. Auf dem 3. Platz landeten Lena Marie Schomakers und Minni mit der Wertnote 7,3. Die anschließende Führzügelklasse, bei der die jüngsten unseres Vereins zum Zuge kamen, entschieden Vanessa Lücke, geführt von Theres Frickenstein mit dem Pferd Dixi und der Wertnote 7,6 für sich. Der zweite Platz mit der Wertnote 7,5 ging an Viona Siering auf Fabaluga, geführt von Anja Siering. Der dritte Platz ging in diesem Jahr an Luca Michel auf Anjano, geführt von Anke Michel. Für dieses Trio gab die Wertnote 7,4. In der darauf folgenden Mittagspause, in der sich Gratulation an Jennifer Breitzke und Nando für den 1. Platz im E - Springen 9

6 Reiten die vielen Besucher bei Heißwürstchen, Brot und selbstgebackenem Kuchen und warmen sowie kalten Getränken stärken konnten, wurde in der Reithalle schon einmal alles für den für Uhr angesetzten Geschicklichkeitswettbewerb umgebaut. Hier gab es 5 Stationen und jeder Starter hatte 2 Minuten Zeit um die Hindernisse in der richtigen Reihenfolge so oft wie möglich zu durchlaufen und so möglichst viele Punkte zu sammeln. Die meisten Punkte, in diesem Fall 25, erreichten Ina Tebbe und Schila,. Somit ging der erste Platz an dieses Team. Den zweiten Platz mit 24 Punkten erlangte ebenfalls Ina Tebbe, dieses Mal mit Nobelfee. Vivien Holthaus und Krümel holten sich mit 23 Punkten hier den dritten Platz. Im Anschluß wurde dann dank vieler helfender Hände ein Springparcours für den nun folgenden Springreiterwettbewerb aufgebaut. In diesem siegte Jamie Barian mit Anjano und der Wertnote Jamie Barian und Anjano siegten im Springreiterwettbewerb Der erste Platz im anschließenden A Stilspringen ging an Jessica Börgel und Pinot Grigio mit der Wertnote 7,7. Vanessa Schwarze und Chica de la Luna kamen mit einer 7,6 auf den zweiten Platz. Der dritte Platz im E Springen ging mit der Wertnote 7,3 an Jennifer Breitzke auf Nando. Als letzte Prüfung an diesem Tag gab es noch ein L Stilspringen. Hier sicherte sich erneut Jessica Börgel mit Pinot Grigio den ersten Platz. Diesmal mit der Wertnote 7,3. Der zweite Platz mit einer 6,9 ging an Anke Michel und Chesters Dream. Auf den dritten Platz sprangen sich Monique Schreur und Pilotessa mit der Note 6,5 Abgerundet wurde der Tag mit der Ehrung der Vereinsmeister. Die Vereinsmeister werden Jana Bergfeld belegt mit Luna den 2. Platz in der A - Dressur 7,3. Auf den zweiten Platz sprangen sich Walburga Seroka und Nando mit einer 7,0. Und mit der Wertnote 6,9 kamen Johanna Woitzel und Paguera auf den dritten Platz. Weiter ging es dann mit dem E Stilspringen. Dieses haben Jennifer Breitzke und Nando mit einer 7,2 für sich entschieden. Lara Frickenstein und Diabolo gelang mit einer 7,0 der zweite Platz. Der dritte Platz in diesem Springen ging mit der Note 6,8 an Claudia Schnieders und Felix. Jessica Börgel und Pinot - Grigio siegen im L - Springen 10 11

7 Reiten Reiten ermittelt aus den Wertnoten in der Dressur und im Springen. Vereinsmeisterin im Bereich E wurde in diesem Jahr Jennifer Breitzke und im A Bereich löste Lara Frickenstein die Vorjahressiegerin ab. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle Sieger und Platzieren. Pia Bergfeld mit Luna im Dressurreiterwettbewerb Klasse E Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer die im Vorfeld, am Turniertag und auch danach alles getan haben um diesen Tag zu ermöglichen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Lara Frickenstein auf Fabio in der L - Dressur Walburga Seroka gewinnt den Reiterwettbewerb ohne Galopp auf Nando die neuen Vereinsmeister Lara Frickenstein (links) im A Bereich und Jennifer Breitzke (rechts) im E - Bereich Überagender Sieg beim Jugendvergleichswettkampf 2009 in Mettingen Am Sonntag den fand der Jugendvergleichswettkampf statt, der seit 1971 jährlich in der Reithalle in Mettingen ausgetragen wird. Zu diesem Vergleichswettkampf können die eingeladenen Vereine Mannschaften schicken, die dann in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. In jeder Vanessa Schwarze und Chica de la Luna belgen den 2. Platz im A - Springen unsere neuen Vereinsmeister Lara Frickenstein (links) im A Bereich und Jennifer Breitzke (rechts) im E - Bereich 12 v.h.l. Jessica Börgel, Lara Frickenstein, Laura Rutemöller, Sabrina Steinriede. u.v.l. Monique Schreur, Katja Rohwetter und Annika Sundermann 13

8 Reiten Reiten erhielt! Begonnen hatte der Tag mit dem Reiterwettbewerb, bei dem Katja und Laura beide auf Anjano gestartet sind. Laura holte mit der Wertnote 8,3 den ersten 1. Platz für ihre Mannschaft und Katja schaffte mit einer 7,8 den fünften Platz. In der nachfolgenden E Dressur starteten Annika auf Don Baschio und Lara auf Fabio. Lara gelang mit der Wertnote 7,5 der dritte Platz und Annika wurde mit einer Wertnote von 6,9 erste Reserve. Beim abschließenden E Springen starteten Jessica auf Pinot Grigio und Monique auf Anjano. Dieser machte seine Sache an diesem Tag sehr gut und so gelang Monique und Anjano der zweite 1. Platz des Tages für Dressurlehrgang stattfinden die Pferd und Reiter gut kennen, sind immer eine gute Ergänzung zum qualifizierten Unterricht, der auf dem Dickenberg gegeben wird. In diesem Jahr wurde der Dressurunterricht um Tipps im Umgang mit der Doppellonge Monique Schreur und Anjano in der Siegerehrung Mannschaft sind sechs Reiter. In diesem Jahr hat der SV Dickenberg lediglich mit einer Mannschaft, der so genannten Pferdemannschaft, teilgenommen. Mitglieder dieser Mannschaft waren: Katja Rohwetter, Laura Rutemöller, Annika Sundermann, Lara Frickenstein, Jessica Börgel und Monique Schreur. Wie in den letzten Jahren auch hat unsere Sportwartin Sabrina Steinriede die Mannschaft zusammengestellt und war den ganzen Tag als moralische Stütze, Anlaufpunkt und Trainerin anwesend. Die Mannschaft musste sich in fünf Disziplinen beweisen. Erstens in einem Jugendreiterwettbewerb, dann in einer E Dressur, in einem E Springen, im Luftgewehrschießen und im Stafettenlauf. Es gab elf teilnehmende Pferdemannschaften, so bekam also die beste Mannschaft in jeder Disziplin elf Punkte. Der zweitbeste zehn Punkte usw. Insgesamt konnte man also 55 Punkte erreichen. Die Dickenberger Mädels haben dieses fast geschafft! Sie siegten mit unglaublichen 54 Punkten und einem Riesenabstand zur Zweitplazierten Mannschaft, die lediglich 39 Punkte Lara Frickenstein auf Fabio in der E - Dressur Jessica Börgela auf Pinot Grigio im E - Springen die Dickenberger mit einer Zeit von 29,05 Sekunden und keinem Fehler. Ebenfalls fehlerfrei und in 29,47 Sekunden sprangen sich Jessica und Pinot auf den 4. Platz. Doch nicht nur in den Reitdisziplinen war unsere Mannschaft erfolgreich. Beim Schießen zeigten sie was sie beim Training gelernt hatten. Es konnten 30 Punkte pro per Person geschossen werden. Annika erlangte 23, Katja 28, Monique 24, Jessica ebenfalls 28, Lara 27 und Laura schoss 29 Punkte. Das machte zusammen 159 Punkte und somit waren wir auch beim Schießen ganz vorn. Nachdem die ersten vier Disziplinen erfolgreich abgeschlossen waren, mussten sich die Mannschaften noch beim Laufen in kompletter Reitmontur (außer dem Helm) beweisen. Die Dickenberger Mannschaft lag zu diesem Zeitpunkt bereits soweit vorn, dass der Sieg schon feststand. Dieses Wissen weckte auch den letzen Ehrgeiz in der Dickenberger Mannschaft und anstatt sich auf den Loorbeeren auszuruhen zeigten sie alle noch einmal was sie drauf hatten und liefen die Bestzeit von 74 Sekunden. Nach dem alle Prüfungen beendet waren hieß es dann warten auf das offizielle Ergebnis: Unsere Pferdemannschaft belegte den 1. von 11 Plätzen!!! Anja Siering erlernt die Arbeit mit der Doppellonge Wie auch bereits im letzten Jahr fand auch dieses Jahr am 6./7. Februar und am 13./14. Februar 2010 in der Reithalle des SVD ein Dressurlehrgang bei Herrn Heinrich Böttner statt. Herr Böttner richtet auf verschiedensten Turnieren in vielen unterschiedlichen Elisabeth Schmitz - Alipaß und Dark Sensation beim Lehrgang Leistungsklassen. Somit weiß er genau, was in einer Dressurprüfung verlang wird. Da der der Dressurlehrgang vor der anstehenden Turniersaison stattgefunden hat, konnten so die Teilnehmer ihr "Können" von einem geschulten Auge zeigen und sich wichtige Tipps für die kommende Turniersaison geben lassen. Solche Lehrgänge, die in der eigenen Halle Annika Sundermann und Don Baschio trainieren im Lehrgang erweitert. Dies kam bei vielen Reitern gut an und es wird auch in diesem Jahr bestimmt nicht der letzte Lehrgang in unserer Reithalle gewesen sein. Herr Böttner trainiert mit Igor Seitengänge an der Doppellonge 14 15

9 Radwandern Hubert Neuhaus, Tel: Radwandern Interessante Winteraktivitäten Der Frühling lockt nicht nur die Blumen hervor, sondern auch viele Radfahrer auf ihr Fahrrad. Frische Luft, die Nähe zur Natur und die Freude an der Bewegung sind nur einige gute Gründe, warum die Radfahrer(in) gerne in die Pedale treten. So wächst auch die Vorfreude auf viele schöne, interessante Radtouren die wieder einmal von mehreren Mitgliedern der Abteilung ausgearbeitet wurden. Die Radwander-Abteilung geht in das 10 Jahr. Zum Jubiläum findet eine geführte Tagestour in den Niederlande am 13.Juni statt. Nach Punktgleichheit bei den Herren setzte sich dann Hubert Neuhaus nach einem spannenden Stechen gegen Aloys Hövermann durch. Mit nur 2 Holz weniger erreichte Josef Lürwer Platz 3. Rückblick Das traditionelle Kegelturnier hat im Januar auf der Bundeskegelbahn Antrup statt gefunden. 18 Teilnehmer der Rad-Abteilung kegelten einen Damen- und einen Herrenpokal aus. Bei den Damen hatte Birgit Ritter am Ende die Nase vorn und belegte den 1.Platz, dicht gefolgt von Anni Schildwächter die Platz 2 erkegelte. Maria Hövermann erreichte mit nur 2 Holz weniger, den 3.Platz. Birgit Ritter und Hubert Neuhaus gingen bei dem Kegelpokalturnier auf der Bundeskegelbahn Antrup als Sieger hervor Die drei Erstplazierten des Doppelkopfturniers der Radsportler Das Doppelkopfturnier der Radwander- Abteilung fand am 12.Februar statt. Leider war der Termin nicht nur wegen den widrigen Wetterverhältnissen und dem Karnevalswochenende ungünstig, sondern der vorgesehene Termin eine Woche vorher musste auf Grund der Jahreshauptversammlung des Sportvereins kurzfristig verlegt werden. Trotzdem folgten 22 Teilnehmer der Einladung in das Dorfgemeinschaftshaus Dickenberg und spielten in 3 Runden a 16 Spiele um ansehnliche Geldpreise den Sieger aus. Bruno Schulz ging bei dem Turnier am Ende als verdiente Preisträger hervor. Den 2.Platz erspielte sich Birgit Ritter, die ebenfalls ein Geldpreis überreicht bekam. Thomas Piprek belegte den 3.Platz. Als letzte Winterveranstaltung trafen sich die Radsportler zum Bosseln. Start war in diesem Jahr bei Familie Schulz an der Heinrich- Brockmann-Straße, wo wir mit einem kühlen Getränk begrüßt wurden. Nach der Regeleinführung, Abwicklung der Regularien und Auslosung der Teams erfolgte 16 17

10 Radwandern Radwandern Beim Bosseln darf der gutgefüllte Bollerwagen mit Getränken nicht fehlen Eine Verpflegungspause wurde am Moorweg eingelegt der Start. Über den Gelben Esch und Moorweg bosselten die Teams in Richtung Wilhelmschacht zum Ziel Gasthof Antrup. Nach Sommerprogramm Das Organisationsteam der Abteilung hat für die Sommersaison 2010 ein umfangreiches Programm ausgearbeitet. Höhepunkte sind unter anderem die Jubiläumsradtour in Rolde bei Assen(Niederlande), die 2-Tagestour nach Gronau-Epe und die Tagestour nach Lünne mit Armbrustschiessen sowie die Tagestour in Warendorf. Das Sommerprogramm ist selbstverständlich auch auf der Homepage des SV Dickenberg einzusehen. Die Saison eröffnete Tourenführer Jürgen Ritter am 7.April mit einer kurzen Rundtour von 26 km durch die Bauernschaft Ägypten und Hopsten. Eine Getränkepause wurde an der Gaststätte Zum Heiligen Feld eingelegt. 14 Tage später führte Hubert Neuhaus die Radwandergruppe über Uffeln, Hörstel und Püsselbüren nach ca.18 km zur Ibbenbürener Feuerwehr, dort besichtigten die Radwanderer den Feuerwehrstützpunkt Ibbenbüren. leckerem Grünkohl ließen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Ausführlich und sehr informativ führte der stellvertretende Zugführer Harald Scholmeyer die Radwandergruppe des SVD durch die Räumlichkeiten. Während der 2-stündigen Führung informierte Herr Scholmeyer uns über das breite Aufgabenspektrum, die Räumlichkeiten und den Fuhrpark. Die Abfahrt zur Jubiläumstour nach Rolde (Niederlande) erfolgt am Sonntag, den 13.Juni um 7.30 Uhr von Antrup aus. Am 31.Juli startet die 2-Tagestour nach Gronau- Epe. Alle Teilnehmer werden gebeten, die ausstehenden Reisekosten bis zum 13.Juni an die Kassenwartin Hildegart Lammers zu zahlen. Fotos u. Text J.Ritter Die Radwanderabteilung besichtigte den Feuerwehrstützpunkt mit seinem Fuhrpark. Im Hintergrund das Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr Sommerprogramm 2010 TAG DATUM START TOUR BESONDERHEITEN KM Mittwoch Hopsten Rundtour 25 Mittwoch Ibb.- Schierloh Feuerwehrbesichtigung 25 Mittwoch Riesenbeck Nasse Dreieck 30 Samstag Lünne-Spelle Tagestour 60 Mittwoch Recke Rundtour 30 Sonntag Ibb.- Uffeln Ibb. aufs Rad 55 Mittwoch Samern Arnolds Bauernhofcafe 30 Sonntag Rolde (NL) Jubiläumstour 50 Mittwoch Halverde Rundtour 35 Mittwoch Rundtour Westerkappeln-Bramsche 30 Mittwoch Rundtour Rodde 35 Samstag Warendorf Tagestour 60 Mittwoch Rundtour 35 Sa / So 31.7/ Gronau - Epe 2-Tagestour 55 Mittwoch Osnabrück Industriekultur 25 Mittwoch Dörenthe Rundtour 30 Samstag Dickenberg Reibekuchen-Essen 15 Mittwoch Bocketal Rundtour 30 Mittwoch Laggenbeck Rundtour 35 Mittwoch Dreierwalde Rundtour 35 Mittwoch Dickenberg Abschlusstour 20 Rundtouren beginnen jeweils am Sportheim! Mit PKW und Tagestouren beginnen immer ab Antrup! 18 19

11 Laufen: Helmut Fieker,Tel.: Nordic Walken: Eugenie Fieker, Tel.: Lauftreff Helmut Fieker übernimmt Führungsstab von Andreas Sante Auf der Abteilungsversammlung des SVD Lauftreffs am stellte sich nach fünfjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Abteilungsleiter Andreas Sante nicht wieder zur Wahl. Zu seinem Nachfolger wählten die Versammlungsteilnehmer mit Helmut Fieker ein langjähriges, vorstandserfahrenes Mitglied des Lauftreffs. Dieser führte souverän durch die Versammlung und verabschiedete Andreas Sante mit dem Dank für die geleistete Arbeit und einem Präsent. Für die Zukunft wünschte er ihm auch weiterhin alles Gute und bat um 20 Helmut Fieker bedankt sich bei Andreas Sante für fünf Jahre erfolgreiche Arbeit im Lauftreff Unterstützung bei der Läuferbetreuung. Andreas Sante berichteten in seinem Rückblick über die vielen interessanten Laufveranstaltungen wie TriRan Crosslauf Ibbenbüren, Teutolauf Lengerich Hohne, Münster-Marathon, MBH Benefizlauf, auf denen die Dickenberger Läufer durchweg vordere Plätze belegten. Läuferisch traten besonders die Sportler des Jahres 2009, Rosie Göcke und Josef Vismann, mit ihren Leistungen hervor. Sie absolvierten unter anderem erfolgreich ihren ersten Marathon. Versammlungsleiter Helmut Fieker gratulierte im Namen des Lauftreffs und überreichte ein Präsent. Eugenie Fieker zog für die Nordic Walker ebenfalls eine positive Bilanz für Besonders hervor hob sie das Trainingswochenende auf dem 64 km langen Uplandsteig im Sauerland, der in drei Tagesetappen erlaufen wurde. Auch der Nikolauslauf als 7- Ludger Dierkes gratuliert Helmut Fieker zur Wahl zum Lauftreffleiter Brücken-Lauf am Dortmund Ems-und Mittellandkanal sowie die regelmäßigen langen Läufe im Teutoburger Wald erfreuten sich reger Teilnahme. Für 2010 haben sich die SVDler wieder einiges vorgenommen. Die sportlichen Höhepunkte sind die Teilnahme an den Riesenbecker Sixdays im Mai und dem Münster-Marathon im September. Desweiteren stehen unter anderem der Osterlauf in Steinbeck, der Hermannslauf in Bielefeld sowie der Aaseelauf in Ibbenbüren auf dem Programm. Saisonhöhepunkt der Nordic Walker ist wieder das Trainingswochenende im Sauerland mit der Erwanderung eines Teilabschnittes des Rothaarsteiges. Saisonauftakt ist am 28 März mit einem internen Frühstückslauf. Mit Beginn der Sommerzeit treffen sich alle Läufer und Nordic Walker auch an den Samstagen um Uhr am Forstweg zum regelmäßigen Training. Nach Ostern beginnen die Laufund Nordic Walking-Anfängerkurse. In Verbindung mit dem Sommerfest am 3 Juli wird für alle ein Stunden- bzw. Zweistundenlauf angeboten. Der diesjährige Panoramalauf am 3. Oktober wird vom SVD organisiert. Zum Ende der Sommersaison findet wieder der Hallenbadlauf nach Recke statt. Damit alle Veranstaltungen gut über die Bühne gehen, wurde ein Festausschuss gebildet. Dazu gehören Annette Egelkamp, Hanni Marek, Herbert Gößling, Josef Vismann und Michael Feldkämper. 21

12 Lauftreff Lauftreff Anfängerschulung - Nordic Walking-Kurs und Laufanfängerkurs Unter dem Motto Fit in den Frühling boten die Übungsleiter wieder neue Anfängerschulungen für Nordic Walker und Läufer an. Bei gutem Wetter startete zunächt der Nordic Walking-Kurs mit 20 Teilnehmern am 19. April.. Die hohe Anmeldequote zeigt: Nordic Walking erfreut sich auch weiterhin großer Beliebtheit. Vor allem das moderate Training mit geringem Tempo und hohem Muskeleinsatz wird von vielen Teilnehmern geschätzt und als Alternative zum Laufen Ausdauertrainin zur Förderung der Fitnes genutzt. Trainerin Eugenie Fieker moderierte die theoretische Einführung und erläuterte die Gesundheitsaspekte beim Nordic Walken. Betreuerin Steffi Breuer und Lauftreffleiter Helmut Fieker begleiteten den praktischen Teil der Übungseinheiten und führten die Teilnehmer hin zur perfekten Technik. Unter der Regie von Übungsleiter Andreas Sante und Betreuerin Gaby Krakofsky starteten auch die Laufanfänger bei gutem Wetter zu einem 10-wöchigen Laufanfängerkurs. Auch hier wird auf ein moderates Tempo wert glegt, denn das Motto heißt: Laufen, ohne zu schnaufen. Nach 10 Wochen sind die Teilnehmer in der Lage ohne Unterbrechung 30 oder 60 Minuten zu laufen. Am 3. Juli sind dann alle Teilnehmer zur Abnahme des Stundenlaufes herzlich eingeladen. Anschließend wird im Stadion das Sommerfest gefeiert. Bild oben rechts außen: Trainerin Eugenie Fieker; links außen: Betreuerin Steffi Breuer; hinten Mitte: Lautreffleiter Helmut Fieker Mit Begeisterung erlernen die Anfänger unter der Anleitung von Steffi Breuer die zunächst ungewohnte Gangart Lauftreffleiter Helmut Fieker begrüßte die zahlreich erschienen Läufer und Laufanfänger und wünschte allen viel Erfolg und einen guten Lauf 22 23

13 Lauftreff Lauftreff Sommersaison mit Frühstückslauf eröffnet. Zur Saisoneröffnung trafen sich die Läufer und Nordic Walker zu einem gemütlichen Lauf in 3 Tempogruppen über die Sommerlaufrunden des Dickenbergs. Start und Ziel war das Dorfgemeinschaftshaus wo nach ca 2 Stunden alle Teilnehmer zur Stärkung am reichhaltigen Frühstücksbuffet eingeladen waren. Hier wurden dann Pläne für die Sommersaison geschmiedet und Verabredungen fürs Training getroffen. Osterauf in Steinbeck erfolgreich absolviert Halbmarathon Kreismeisterschaft Ludger Raschke, Thomas Kerk, Oliver Humak und Josef Vismann nutzen die Teilnahme an der HM- Kreismeisterschaft in Steinbeck als Vorbereiung auf die Riesenbecker Sixdays. Die weiteren Dickenberger Sixdays- Starter sind: Alexander Fudicar, Andreas Sante, Hermann Krage, Karin und Martin Gerhards, Ruth Kerk, Udo Mäuer sowie Evelyn Kolenda. Die Riesenbecker Sixdays finden in der Zeit vom 8. bis 13. Mai statt. Die 4. Etappe, am Dienstag, 11. Mai, führt die Läufer auf den Dickenberg. Der Zieleinlauf ist gegen 19 Uhr auf dem Paul-Gerhardt-Schulhof. Die Läufer freuen sich über ihre Fans an der Strecke und beim Zieleinlauf. Frühschicht: Die Morgengruppe des Lauftreffs Die Morgengruppe des Lauftreffs trifft sich jeden Dienstag und Donnerstag beim ehemaligen Jägerhof. Bei Wind und Wetter haben 19 Mitglieder Spaß und gute Laune beim Lauf um die Halde. Wer sich anschließen möchte ist herzlich willkommen. Bei unseren traditionellen Veranstaltungen geht es immer gemütlich zu. Sehr beliebt ist das Frühstücken im Wald, unser Maigang und ein Adventskaffee. Von links: Josef Vismann (Vizekreismeister M55, HM), Thomas Kerk (15. M 45, HM), Rene Veltin (4. M18, 5 km), Julia Meymann (2. W 30, 10 km), Ludger Raschke (3. M 55, HM), Gaby Krakofsky (11 W 40, 10 km), Dirk Hollensteiner (27. M 40, 10 km), Alina Wiethölter (5. W 16, 5 km), Uwe Wiethölter (8. M 45, 10 km), Oliver Humak (9. M 40, HM). Es fehlt: Alexander Fudicar (4. M 45, 10 km) 24 Auf dem Foto: Beuke Ellen, Brügge Brigitte, Brüggemeier Anni, Clemens Anitra, Hölscher Ilse, Marek Hanni, Nießing Agnes, Pelster Maria, Sante Marianne, Sundermann Kriemhilde, Troche Mechthild, Wahlbrink Karola Nicht dabei waren: Baar Paula, Coja Klärchen, Keyser Monika, Langkamm Agnes, Scholz Maria, Schröder Rosemarie, Schulte Marita Text: Marianne Sante 25

14 Alfred Overberg Tel.: Hans-Jürgen Schnieders Tel.: Saisonverlauf Sehr zwiegespalten war der Abschluss der Saison 2010/2011 für die Mannschaften des SV Dickenberg. Allerdings ist Abschluss noch nicht ganz richtig. Denn 2 Meistertiteln stehen gleich drei Mannschaften des SV Dickenberg, die in die Relegationsspiele gegen den Abstieg müssen, gegenüber. Zunächst erwischte es die 1. Damen in der Bezirksklasse. Mit der zurükkgezogenen Mannschaft aus Velpe und Westbevern 2 ließ man lediglich 2 Mannschaften hinter sich und muss sich nun im Relegationsspiel gegen den drittletzten der Staffel 1 behaupten. Dabei haben sich Sabine Spiewak, Sabine Behrens, Sandra Wallmeyer und Maria Dierkes in der Bezirksklasse durchaus gut verkauft, so dass der Klassenerhalt durchaus machbar erscheint. Insbesondere Maria Dierkes hat sich nach dem Umstieg auf einen neuen Belag sehr gesteigert und gewinnt immer mehr Spiele. Nicht erwartet war hingegen, dass auch die 1. Herren noch in die Relegationsspiele gegen den Abstieg aus der Kreisliga muss. Dies geschah jedoch mit sehr viel Pech. Bis zum letzten Spieltag hatte die Mannschaft um Kapitän Alfred Overberg es selbst in der Hand den Abstieg auf direktem Wege zu verhindern. Doch in den entscheiden Spielen war man nicht gerade vom Glück verfolgt und zusätzlich auch noch nervlich zu angespannt, um die notwendigen Punkte zu holen. Zunächst hatte man es im Spiel beim TTR Rheine 3 in der Hand zu gewinnen. Doch hier fielen leider mit Tibor Bauschulte und Günter Overberg 2 Spieler aus, die durch Holger Tietmeier und Thomas Beck ersetzt wurden. Und es ging auch zunächst sehr gut los. Julian Steggink / Ulrich Kämmer und Heinz Moll / Holger Tietmeier ließen nichts anbrennen und gewannen sicher ihre Spiele. Leider konnten jedoch Alfred Overberg / Thomas Beck einen Satzball im 2. Satz nach gewonnenem 1. Satz nicht nutzen und unterlagen deutlich mit 1:3. Aber dank zweier Siege der auch an diesem Abend wieder überragenden Heinz Moll und Julian Steggink, der einen 0:2 Satzrückstand aufholte, ging man mit 4:1 in Führung. Dies war jedoch der letzte Punkt im ersten Durchgang, den alle weiteren Spiele gingen an den TTR Rheine, wobei Holger mit Pech verlor, da sein Gegner nach verlorenem 1. Satz den Satzball für Holger im 2. Satz nur mit einem Kantenball abwehren konnte. Auch der 2. Durchgang verlief ähnlich. Wieder startete der SV Dickenberg mit 2 Siegen, die Rheine jedoch in der Mitte durch 2 Siege wettmachen konnte. Hierbei agierte insbesondere Alfred Tischtennis Overberg sehr unglücklich, als er eine 5:0-Führung im 5. Satz nicht ins Ziel bringen konnte. Allerdings sicherten dann Ersatzspieler Holger Tietmeier und Julian Steggink / Ulrich Kämmer im Abschlußdoppel ein Unentschieden, so dass letztlich nur ein Punkt zum sicheren Klassenerhalt fehlte. Dieser sollte dann gegen den Tabellenvorletzten aus Laggenbeck 2 geholt werden. Doch dann kam alles ganz anders. Von Beginn des Spiels erkannte man die Nervosität des Gastgebers. Lediglich das Spitzendoppel Steggink / Kämmer gewann, so dass man mit einem 1:2 in die Einzel ging. Hier allerdings erspielten Heinz Moll und Julian Steggink wieder eine 3:2 Führung, die Ulrich Kämmer mit einem schwer umkämpften 3:2-Erfolg gegen Schnittka verteidigte. Allerdings verloren im Anschluss Alfred Overberg, Tibor Bauschulte und Holger Tietmeier, so dass man wieder einem Rückstand hinterher laufen musste. Dies änderte sich auch nicht im oberen Paarkreuz, wo Heinz Moll auch sein letztes Einzel in der Saison gewann und somit während der gesamten Saison ungeschlagen blieb im Gegenzug aber Julian gegen Peter Gaida- Runde verlor. Nachdem Alfred Overberg wieder ausglich mussten nun die folgenden Spiele die Entscheidung bringen. Hier blieb man wieder vom Pech verfolgt. Ulrich Kämmer erspielte sich nach 2 gewonnenen Sätzen im 4. Satz eine 7: 4-Führung, die jedoch Lukas Bäumer ausglich und im 5. Satz das Spiel noch für sich entscheiden konnte. Holger Tietmeier ließ gegen Thomas Halcour nichts anbrennen und auch Tibor Bauschulte legte los wie die Feuerwehr. Bei einer 2:1-Satzführung und 10:8 im 5. Satz sah er wie der sichere Sieger aus. Doch leider gewann sein Gegner diesen Satz und auch im 5. Satz glich sein Gegner einen 1:5-Rückstand aus und gewann mit 16:14 im 5. Satz. Da auch noch das Abschlußdoppel verloren ging, verlor man unglükklich mit 7:9. Nunmehr punktgleich mit Altenberge 2 und Laggenbeck 2 entscheidet der schlechtere direkte Vergleich dieser Mannschaften gegen den SV Dickenberg. Es bleibt zu hoffen, dass man in den Relegationsspielen doch noch die Klasse halten kann. Auch für die 1. Jugendmannschaft ist die Saison noch nicht abgeschlossen. Vor der Saison als 1. Absteiger gehandelt, spielte die 1. Jugend mit Patrick Schnieders, Dominik Hähndel, Simon Heeke und Kevin Rüter eine sehr gute Hinrunde. In der Rückrunde ging allerdings ein bisschen die Luft aus, 26 27

15 Tischtennis so dass man am Ende nicht über den drittletzten Platz hinaus kam. In den Spielen gegen die Kreisklassenzweiten Altenberge 2 und Westerkappeln 2 müssen die vier nun versuchen, doch noch die Klasse zu halten. Aber nunmehr zu den ebenfalls zahlreichen Erfolgen der TT-Abteilung des SV Dickenberg. Als erstes sicherte sich die 2. Schülermannschaft mit Robin Sante, Adrian Ungruhe, Marc Büscher und Robert Morig die Meisterschaft in der 2. Schüler-Kreisklasse. Hierbei war die Spannung am letzten Spieltag nicht mehr zu übertreffen. Einen Punkt Vorsprung hatte der SV Dickenberg auf den Tabellenzweiten und musste am letzten Spieltag auswärts gegen den Tabellenvierten vom TTR Rheine antreten. Bereits vor Spielbeginn hatte man Probleme, da man erst mit einiger Verspätung die richtige Halle fand und sich somit nicht vernünftig einspielen konnte. Und dies zeigte bei den Spielern auch Wirkung, denn Rheine konnte mit 5:0 in Führung gehen. Dann läutete jedoch Robert Morig mit dem ersten seiner 3 Einzelpunkte die Aufholjagd ein. Dank Punkten von Robin Sante (2), Adrian Ungruhe (1) und Marc Büscher (1) konnte man sogar mit 7:5 in Führung gehen. Doch leider gingen die beiden letzten Spiele von Marc und Adrian trotz harten Kampfes an Rheine, so dass der Zweite, TTC Lengerich 2, am SV Dickenberg hätte vorbeiziehen können. Groß war jedoch der Jubel als man von der gleichzeitigen Niederlage der Lengericher hörte. Damit stellt der SV Dickenberg nach längerer Zeit wieder einmal einen Meister im Nachwuchsbereich. Durchwachsen war auch die Bilanz der weiteren Mannschaften des SV Dickenberg. Durch das krankheitsbedingte Fehlen in einigen Spielen von Spitzenspieler Uwe Keßling stand am Ende der Saison für die Dritte nur der 6. Platz zu Buche. Sehr glücklich verlief der Abschluss der Saison für die 4. Herren. Nach einer guten Rückrunde schienen Heinz Knüppe, Wolfgang Heeke, Rainer Gronemeier, Hermann Verlemann, Jan Corbach und Fabian Heeke in der Rückrunde von allen guten Geistern verlassen. Lediglich Fabian ließ in einigen Spielen seine Klasse aufblitzen und konnte als Einziger eine einigermaßen gute Bilanz spielen. Und nach der hohen Niederlage gegen den bis dahin punktlosen Tabellenletzten Westerkappeln 3 schien der Abstieg bereits besiegelt. Aber dann profitierte man am drittletzten Spieltag von einem Aufstellungsfehler von Gegner Gravenhorst 3, bekam die Punkte zugesprochen, zog wieder an Westerkappeln vorbei und konnte so den Abstieg vermeiden. Trotz der Abgabe von Marcus Vennemann an die Dritte für die Rückrunde spielte die 5. Herren um die ersten 3 Plätze mit. Letztlich konnte der Verlust von Marcus an die Dritte nicht wett gemacht werden, so dass es am Ende nur zum 3. Platz reichte. Die 6. Herren spielte auch in diesem Jahr wieder gut mit. Bernhard Ruwe, Egon Wahlmeier, Josef Drees, Günter Piprek und Christian Fischer erspielten sich immerhin einen guten drittletzten Platz. Enttäuschend für die Verantwortlichen verlief die Saison für die neben der 1. Jugend angetretenen 2. und 3. Jugend des SV Dickenberg. Beide zierten zwischenzeitlich das Tabellenende in der Kreisklasse, ehe die Zweite sich mit einem Sieg im letzten Spiel auf den drittletzten Platz vorschob insgesamt aber ist dieses Abschneiden kein Ruhmesblatt. Die Dritte krankte an der insgesamt sehr laschen Trainingseinstellung hier bleibt zu hoffen, dass sich diese in der kommenden Saison bessert. Erfreulich war das Abschneiden der erstmals am Spielbetrieb teilnehmenden Mädchenmannschaft. Diese Mannschaft startet gleich mit einer großen Hypothek in die Spiele. Da alle anderen Mannschaften aus dem Altkreis Emsland kamen, standen immer wieder weite Anreisewege auf der Tagesordnung. Außerdem war die Mannschaft mit Michelle Lüttmann, Ireen Onken, Katja Keller und Melanie Ritter mit weitem Abstand die jüngste Mannschaft der Klasse. Trotz dieser Nachteile konnten die Vier immer wieder mit großartigen Leistungen glänzen, so dass am Ende ein nicht erwarteter 6. Platz heraussprang. Die 1. Schüler hatte zu Beginn der Saison nach ihrem Aufstieg in die 1. Kreiskasse einige Anpassungsprobleme. Aber zusammen mit Spitzenspieler Nils Gabrys steigerte sich auch Simon Groß, Loreen Lüttmann und Maren Danebrock, so dass am Ende doch einige Punktgewinne heraussprangen. In der 3. Schülermannchaft nahmen Artur Obenauer, Marco Schnieders, Pascal Hansen und Michael Goß am Spielbetrieb teil. Zu diesen vieren stießen während der Saison noch Sebastian Sommer, Leon Kölker und Paul Overmeyer. Trotz dieser insgesamt unerfahrenen Mannschaft sprang ein nicht erwarteter 6. Platz heraus

16 Tischtennis Kreisentscheid der mini-meisterschaften Ein sehr gutes Ergebnis erzielten die Dickenberger Teilnehmer des Kreisentscheides der Minimeisterschaften in Wettringen. Es konnten zwar nicht der große Erfolg von Michelle Lüttmann und Ireen Onken, die sich im vergangenen Jahr für den Verbandsentscheid qualifizierten wiederholt werden, aber immerhin qualifizierten sich gleich 4 Teilnehmer des SV Dickenberg für den Bezirksentscheid. In der Klasse der bis zu 12-jährigen gingen mit Sebastian Sommer, Leon Kölker und Paul Overmeyer drei Spieler an den Start. Und alle drei überzeugten mit guten Leistungen in der Vorrunde, so dass sie sich für das Achtelfinale qualifizierten konnten. Hier kam es leider gleich zum Duell von Sebastian und Paul, das Sebastian klar für sich entschied. Genau wie Sebastian gewann auch Leon sein Spiel, so dass bereits 2 Spieler im Viertelfinale waren. Auch dieses gewann Sebastian klar und zog damit ins Halbfinale ein. Spannend machte es hingegen Leon. Nach gewonnenem erstem Satz verlor er den 2. Satz unglücklich in der Verlängerung. Und der 3. Satz war dann an Spannung nicht mehr zu überbieten. Die Führung wechselte hin und her, so dass es in diesem Satz in die Verlängerung ging. Die psychische Anspannung war dann bei Leon so groß, das der Schiedsrichter das Spiel sogar kurz unterbrechen musste, damit Leon wieder spielen konnte. Allerdings konnte Leon noch einmal all seine Kräfte sammeln und gewann am Ende glücklich mit 17:15 den letzten Satz. Somit stand bereits fest, dass 2 Teilnehmer zum Bezirksentscheid fahren. Beide verloren ihre Halbfinalspiele und im Spiel um Platz Drei gewann Sebastian deutlich gegen Leon. In der Klasse der bis zu 10-jährigen konnte sich leider nur Linus Prinz für die Hauptrunde qualifizieren. Auch Linus steigerte sich von Spiel zu Spiel und zog genau wie Sebastian und Leon in das Halbfinale ein. Hier unterlag er jedoch knapp mit 1:2, so dass er ins Spiel um Platz 3 einzog. Leider konnte er auch hier eine knappe 1:2-Niederlage nicht vermeiden, so dass er letztendlich einen guten 4. Platz belegte, mit dem er sich ebenfalls für den Bezirksentscheid qualifizierte. Genau wie die anderen Drei qualifizierte sich auch sein Bruder Lennart für den Bezirksentscheid. Mit einer guten Vorrunde qualifizierte sich Lennart für das Viertelfinale. Hier musste er leider gleich gegen einen der Finalisten spielen und belegte damit den 5. Platz. Bezirksentscheid mini-meisterschaften Ein großes Erlebnis war der Bezirksentscheid der Minimeisterschaften für die Teilnehmer des SV Dickenberg. Leider verletzte sich Leon Kölker im Vorfeld, so dass man nur mit 3 Teilnehmern den Weg nach Gronau antrat. Und auch hier präsentierten die Drei gute Leistungen. Gleich in seinem ersten Spiel musste Sebastian an die Grenze gehen. Nach deutlich gewonnenem 1. Satz verlor er im 2. Satz seine spielerische Linie und sah im 3. Satz bei einem 2:8- Rückstand schon wie der sichere Verlierer aus. Doch mit einer Energieleistung und energischem Topspinspiel gewann er diesen Satz noch in der Verlängerung, so dass bereits feststand, dass er sich für die nächste Runde qualifiziert. Im seinem zweiten und bereits letzten Gruppenspiel hatte er im 1. Satz keine Chance gegen den guten Gegner. Doch im 2. Satz raffte er sich noch einmal auf und gewann diesen Satz recht deutlich. Doch im 3. Satz verlor er leider wieder seine spielerische Linie. Durch diese Niederlage wurde er leider nur Gruppenzweiter und traf im Achtelfinale auf einen starken Gegner, dem er sich mit 0:2 geschlagen geben musste. Ebenfalls in einer Dreiergruppe trat Linus Prinz an. Leider bekam er gleich im 1. Spiel einen sehr starken Gegner, der ihm keine Chance ließ. Nach dieser Niederlage hätte Linus sein 2. Spiel unbedingt gewinnen müssen, um noch in die Endrunde einziehen zu können. Leider verlor Linus jedoch die Konzentration und musste sich auch in seinem 2. Spiel deutlich geschlagen geben. Sehr stark spielte Lennart in seiner Gruppe. Hierbei zeigte sich, dass er allen Spielern durchaus gewachsen war und sich jeweils dem Spielniveau des Gegners anpasste. So gewann er gleich sein erstes Spiel gegen den technisch besten Spieler in der Gruppe mit 2:0. Doch leider war Lennart im Gegensatz zu Sebastian und Linus in einer Vierergruppe. Da er die beiden nächsten Spiele mit 1:2 und 0:2 verlor schied er letztendlich unglücklich bereits in der Vorrunde aus. Insgesamt ist das Abschneiden der Teilnehmer bei den Minimeisterschaften durchaus als erfreulich zu bezeichnen und gibt Hoffnung auf eine gute Zukunft für den TT-Sport auf dem Dickenberg. Alfred Overberg 30 31

17 Vorankündigung - Viele Gesichter - - ein Verein - Familien-Sportfest im Waldstadion Sonntag, 29. August, von 11 bis 17 Uhr großer Spieleparcours und buntes Rahmenprogramm Spiel und Spaß für die ganze Familie 32 33

18 Marion Bohle Tel.: Britta Laumeyer Tel.: Jugend Weibl. C-Jugend: Seit Ende Januar 2010 wird unter neuer Leitung wieder trainiert. Die neue Trainerin heißt Karla Kauling und spielt für die VSG Ibbenbüren in der Bezirksliga Volleyball. Die Trainingszeit ist von Uhr bis 21:00 Uhr immer Dienstagabends in der Barbara-Halle. Es werden dringend neue Spielerinnen (13- Volleyball 16 J.) gesucht! Anfängerinnen sind auch erwünscht. Jugendtrainerin Karla Kauling bringt die Volleyballerinnen auf Trab 34 35

19 Weibl. D-Jugend: Verstärkung können auch die Mädchen von Trainerin Laura Wechelmann gut brauchen. Die 10 bis 13jährigen trainieren immer mittwochs von 17 bis Uhr in der Barbara-Halle. Volleyball Senioren Außerordentlichen Erfolg bewiesen die Damen des SVD II, denn ihnen ist es bereits zum vierten Mal in Folge gelungen, ungeschlagen Meister der höchsten Hobbystaffel des Kreises zu werden. Ihr letztes Spiel verloren sie am ! Zwar gingen insgesamt drei Sätze im Laufe der Saison verloren, am Ende konnte die Mannschaft jedoch alle ihre Spiele gewinnen. Am letzten Spieltag der Saison 2009/2010 mussten die Damen und ihr Trainer mehr als Bangen! Nur mit Hängen und Würgen (die spielen manchmal auch mit...) gelang es den Dickenbergern im alles entscheidenden dritten Satz gegen Emsdetten einen 2:8-Rückstand aufzuholen und letztendlich den Satz mit 15:11 zu gewinnen. Den Löwenanteil daran hatte Angreiferin Volleyball Claudia Krone, die mit acht Hammeraufschlägen den SVD wieder ins Spiel und sogar in Führung brachte. Den Rest spielten die Damen routiniert zu Ende. Foto oben: Claudia Krone im Angriff Weibl. E-Jugend: Über Spielermangel kann sich Trainerin Doris Veit nicht beklagen. Hat sie doch bis zu 18 junge Mädchen zwischen 7 und 10 Jahren in der Halle, die sich gerne mit dem Volleyball beschäftigen. Eine nicht einfache Aufgabe! Mannschaftsfoto SVDII Es fehlen: Claudia Krone, Brigitte Kellermann sowie Trainer Gerd Lütkemeier 36 37

20 Volleyball Jugend Weibl. C-Jugend: Seit Ende Januar 2010 wird unter neuer Leitung wieder trainiert. Die neue Trainerin heißt Karla Kauling und spielt für die VSG Ibbenbüren in der Bezirksliga Volleyball. Die Trainingszeit ist von Uhr bis 21:00 Uhr immer Dienstagabends in der Barbara-Halle. Es werden dringend neue Spielerinnen (13-16 J.) gesucht! Anfängerinnen sind auch erwünscht. Weibl. D-Jugend: Verstärkung können auch die Mädchen von Trainerin Laura Wechelmann gut brauchen. Die 10 bis 13jährigen trainieren immer mittwochs von 17 bis Uhr in der Barbara-Halle. Weibl. E-Jugend: Über Spielermangel kann sich Trainerin Doris Veit nicht beklagen. Hat sie doch bis zu 18 junge Mädchen zwischen 7 und 10 Jahren in der Halle, die sich gerne mit dem Volleyball beschäftigen. Hobby-Herren I Halle West Außerordentlichen Erfolg bewiesen die Damen des SVD II, denn ihnen ist es bereits zum vierten Mal in Folge gelungen, ungeschlagen Meister der höchsten Hobbystaffel des Kreises zu werden. Ihr letztes Spiel verloren sie am ! Zwar gingen insgesamt drei Sätze im Laufe der Saison verloren, am Ende konnte die Mannschaft jedoch alle ihre Spiele gewinnen. Am letzten Spieltag der Saison 2009/2010 mussten die Damen und ihr Trainer mehr als Bangen! Nur mit Hängen und Würgen (die spielen manchmal auch mit...) gelang es den Dickenbergern im alles entscheidenden dritten Satz gegen Emsdetten einen 2:8- Rückstand aufzuholen und letztendlich den Satz mit 15:11 zu gewinnen. Den Löwenanteil daran hatte Angreiferin nicht einfache Aufgabe! Senioren E i n e Claudia Krone, die mit acht Hammeraufschlägen den SVD wieder ins Spiel und sogar in Führung brachte. Den Rest spielten die Damen routiniert zu Ende. Foto oben: Claudia Krone im Angriff Herren 38 39

21 Volleyball 40 Leicht, lecker und gesund Genießen Sie den tagesfrischen Spargel Auf Wunsch auch handgeschält Bei den Herren ist die Spielgemeinschaft mit dem SV Uffeln aufgelöst. Training findet nach wie vor in der Halle West statt. Die übriggebliebenen aber motivierten Volleyballer haben sich verstärkt durch die Just-for-Fun -Gruppe, die montags in der Barbara-Halle Volleyball spielt. So findet in zwei Gruppen Hobby-Herren- Volleyball beim SVD statt und zwar montags von Uhr Barbara-Halle und dienstags von Uhr in der Halle West. Mixed Seit Jahren trainiert eine Hobby-Mixed-Gruppe, über die selten berichtet wird, so dass sie fast in Vergessenheit gerät. Doch wir möchten hiermit auf sie aufmerksam machen. Diese Gruppe trainiert immer montags von bis Uhr in der Barbara-Halle und freut sich stets auf Neuankömmlinge. Foto: Hobby-Mixed am Beach Im letzten Vereinsreport blieb dieser Bericht wohl in der Druckerpresse hängen. Daher reichen wir ihn hiermit nach. In den Weihnachtsferien luden die Volleyballer des SV Dickenberg zum 2.Turnier in die Beach- Halle Recke ein. Gekommen waren insgesamt 31 Spielerinnen und Spieler (Mitglieder und Freunde) im Alter von 13 bis 60 Jahre, die nach den Feiertagen Bewegung brauchten. Die mitgebrachten Kinder tobten sich im Riesen- Sandkasten und auf dem Trampolin nach Lust und Laune aus, während sich die Großen auf dem Spielfeld packende Szenen lieferten. 8 41

22 Marita Axmann Tel.: Rainer Baar Tel.: Jahreshauptversammlung Tennis Der neue Vorstand der Tennisabteilung: Sportwart Rainer Baar, Pressewartin Claudia Lammers, 2. Vorsitzender Werner Horstmann, 1. Vorsitzende Marita Axmann, Jugendwartin Katja Knappmann, Beisitzerin Hedi Meyer, Breitensportwartin Meggie Westkamp und Beisitzerin Gabi Wöstmann. Die Mitglieder der Tennisabteilung des SV Dickenberg trafen sich am Sonntag, 14. März zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Antrup. Die erste Vorsitzende Marita Axmann begrüßte zahlreiche Vereinsmitglieder sowie die Geschäftsführerin des Gesamtvereins Ingrid Lange. Im Anschluss folgten die Berichte von Sportwart und Jugendwartin. Beide konnten über tolle Erfolge und Aktivitäten aus dem letzten Jahr berichten. Stellvertretend für den verhinderten Kassierer des Gesamtvereins Dieter Kammertöns gab Marita Axmann einen kurzen Überblick über die Kassenlage der Abteilung. Bei den folgenden Neuwahlen wurden die erste Vorsitzende Marita Axmann, der Sportwart Rainer Baar, Jugendwartin Katja Knappmann sowie die Beisitzerin Gabi Wöstmann in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand der Tennisabteilung wurde Hedi Meyer als Beisitzerin gewählt. Saisoneröffnung Schnuppertraining Die Freiluftsaison ist eröffnet! Die ersten Matches auf der Tennisanlage des SV Dickenberg sind gespielt. Am Sonntag, 18. April eröffneten zahlreiche Vereinsmitglieder bei tollem Frühlingswetter und guter Stimmung die diesjährige Freiluftsaison und freuen sich nun auf einen erlebnisreichen, erfolgreichen und sonnigen Sommer 2010! Die Tennisabteilung des SV Dickenberg lädt auch in diesem Jahr wieder Tennisinteressierte zu einem Schnuppertraining ein. Erwachsene haben die Möglichkeit an bis zu fünf kostenlosen Trainingsstunden unter Anleitung qualifizierter Trainer teilzunehmen. Anmeldungen und Terminabsprache bitte unter der Tel.-Nr , Marita Axmann

23 Tennis Jahreshauptversammlung Die Mitglieder der Tennisabteilung des SV Dickenberg trafen sich am Sonntag, 14. März zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Antrup. Die erste Vorsitzende Marita Axmann begrüßte zahlreiche Vereinsmitglieder sowie die Geschäftsführerin des Gesamtvereins Ingrid Lange. Im Anschluss folgten die Berichte von Sportwart und Jugendwartin. Beide konnten über tolle Erfolge und Aktivitäten aus dem letzten Jahr berichten. Stellvertretend für den verhinderten 44 45

24 Obmann: Thomas Rethmann Tel.: Jugendfußball B-Jungend Hinten von links:tizian Hohenhorst, Hendrick Titz, Lukas Aust, Jannek Frixen, Kubilay Taskin, Dominik Knibutat, Marvin Mende, Thomas Baar (Trainer), Tobias Baar (Betreuer) Vorne von links: Henrik Baar, Patrick Brügge, Timo Mittelberg, Kevin Rüter, Marvin Kellermann. Liegend: Tanapong Wadel, es fehlen: Daniel Meyer, Andy Wermeyer, Maxi van Wüllen, Andreas Geppert (Trainer) Benedikt Händel, Patrick Schnieders Einen sehr erfolgreichen Auftritt hatte die B- Jugend bei dem vereinsinternen Turnier Anfang Februar 2010 in der Halle West. In den Gruppenspielen konnte man sich für das Viertelfinale qualifizieren und traf dort auf die 1.Mannschaft. Hier zeigte die B-Jugend wenig Respekt und ging durch zwei blitzsauber herausgespielte Tore mit 2:0 in Führung. Leider kassierte man dann im Gegenzug den Anschlusstreffer und kurz vor Schluss den Ausgleich. Im nun notwendigen Neun-Meter- Schießen verwandelte Maxi van Wüllen den ersten Neun-Meter eiskalt. Leider blieb es der einzige Treffer vom Punkt und so schied man etwas unglücklich mit 3:5 aus dem Turnier aus. Aufgrund des harten Winters, musste die B- Jugend die Rückserie quasi ohne Vorbereitung in Brochterbeck auf Asche gegen Dörenthe/Brochterbeck beginnen. Man konnte deutlich merken, dass die Mannschaft aus Dörenthe/Brochterbeck regelmäßig auf Asche trainiert hat. So ging dieses Spiel deutlich mit 5:1 Toren verloren. Zu allem Überfluss haben sich Timo Mittelberg und Andy Wermeyer schwere Verletzungen zugezogen und fehlen somit der Mannschaft in den kommenden Spielen. Durch die Vielzahl an verletzten Spielern und die Verhinderung weiterer Spieler, musste das zweite Spiel gegen Leeden/Ledde leider abgesagt werden. Im dritten Spiel gegen Dreierwalde gab es dann den ersten Sieg in der Rückrunde. In einem über die gesamte Spieldauer überlegen geführte Partie gewann man durch zwei Tore von Hendrick Titz viel zu knapp mit 2:1. In den noch ausstehenden Spielen will die B-Jugend noch einige Siege einfahren, und die Saison im oberen Tabellendrittel beeenden. Thomas Baar / Andreas Geppert (Trainer) / Tobias Baar (Betreuer) 46 47

25 Jugendfußball D1 Jugend In der Winterpause nahm die D1 an Hallenturnieren teil und konnte in Riesenbeck nach tollen Spielen das Finale erreichen. Im Endspiel unterlag man Emsdetten in einem packenden Spiel mit 2:3 und belegte den 2 Platz. In der Rückrunde startete die D1 mit dem Spiel in Saerbeck, das nach spannenden Spiel knapp mit 0:1 verloren ging. Am 2 Spieltag waren die SF Lotte zu Gast und nach einer 1:0 Führung unterlag man etwas unglücklich mit 1:2. Die beiden weiteren Spiele gegen Laggenbeck (Nachholspiel aus der Hinrunde) gewann die D1 mit 2:1 und in Laggenbeck knapp mit 1:0. F1 Jugend Nach Beendigung der Hallensaison mit Teilnahmen an Hallenturnieren wurde am das erste Rückrundenspiel gegen die SF Lotte mit 2:1 gewonnen. Wie immer sind die Spieler mit vollem Einsatz am Ball, es herrscht ein toller Teamgeist und auch die Eltern sind mit vollem Elan dabei. Das Training im Waldstadion findet Mittwoch um und am Freitag um Uhr statt

26 Jugendfußball Jugendfußballturnier Wie in jedem Jahr veranstaltet der Jugendfußball des SVD ein Fußballturnier im Dickenberger Waldstadion. Am Freitag, den um Uhr beginnt das Kleinfeldturnier für die A- Jugend, B- und C- Jugend. Am Samstag bestreiten ab Uhr die D1 und D2 ihr Turnier, ab Uhr spielen die Mini`s um die Pokale. Am Sonntag geht es um Uhr weiter mit den E-Jugendmannschaften, ab Uhr betreiten die F-Mannschaften das Turnier. Saisonabschlussfahrt Die Trainer/Betreuer und der Vorstand der Jugendfußballer fahren am Samstag, den zum Saisonabschluss zum Bowling nach Osnabrück. In Anschluss daran An allen Tagen werden die Gäste und Zuschauer mit Getränke, Kuchen und Grillköstlichkeiten versorgt. Die Spieler freuen sich über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung, damit das Turnier wieder ein voller Erfolg wird. Wie in jedem Jahr werden auch die Eltern mit tatkräftiger Unterstützung helfen, ein reibungslosen Ablauf des Turniers zu gewährleisten. Ein spannendes und schönes Turnier wünschen sich die Jugendfußballer des SVD. Thomas Rethmann Jugendobmann wird im Vereinslokal Antrup mit einem gemeinsamen Essen und einigen Bierchen der Abend abgerundet. Thomas Rethmann Jugendobmann Trainer /Betreuer für die Saison 2010/2011 gesucht. Die Jugendfußballer suchen für die neue Saison noch Trainer/Betreuer für die 13 Jugendmannschaften. Gefragt sind die Eltern der Spieler, die Seniorenspieler, die Alten Herren sowie alle Freunde des Vereins. Die Mannschaften sollten von mindestens 2 Trainer betreut werden, damit durch Schichtarbeit, unregelmäßige Arbeitszeiten ein reibungsloser Trainingsablauf gewährleistet werden kann. Man wächst als Trainer mit seinen Aufgaben und bekommt volle Unterstützung von der Jugendabteilung. Es macht auch viel Freude, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Bitte unterstützt die erfolgreiche Jugendarbeit, damit auch alle Kinder und Jugendlichen in der neuen Saison beim SV-Dickenberg Fußball spielen können. Bei Interesse meldet euch bitte bem Jugendobmann Thomas Rethmann (Tel.-Nr /962334) oder bei den aktuellen Trainern. SV-Dickenberg Jugendfußball 50 51

27 Jugendfußball F2 Jugend Mit 3 Trainern und 13 Jungen starteten wir in die Saison 2009/2010. Da alle Spieler von den Minis kamen, wussten wir die Leistungsfähigkeit dieser Truppe nur schwer einzuschätzen. Aber die Zweifel waren schnell verflogen. Eine gute Trainingsbeteiligung und Lernbereitschaft sorgten dafür, dass die Mannschaft in der Hinrunde eine ordentliche Rolle spielte. Es wurden 3 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen errungen. Die Siege wurden unter anderem in den Derbys gegen Arminia Ibbenbüren und SW Esch eingefahren. In der Hallensaison wurde mit unterschiedlichem Erfolg gespielt. Bei einer sehr stark zusammengestellten Staffel, reichte es in der Endabrechnung nur zu einem 6. Platz, trotzdem wurden gegen spielstarke Gegner auch einige Unentschieden geschafft. Bei diversen Hallenturnieren war der Erfolg schon größer, beim Hallenturnier des TuS Recke wurden wir hervorragender 3. und beim Turnier von Arminia Ibbenbüren guter 4. Das Training der F2 findet dienstags von Uhr und freitags von Uhr im Waldstadion statt. Interessierte Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2002 dürfen sich gerne bei uns melden, Tel: Zum Schluss noch ein aktuelles Foto von der Mannschaft, die am mit einem 7:2 Kantersieg gegen Arminia Ibbenbüren erfolgreich in die Rückrunde startete. Dirk Althaus Obere Reihe von links: Justus Brockmann, Leon Krause, Lucca Rosenbaum, Niklas Wiethölter, Kai Westkamp, Trainer Carsten Westkamp. Untere Reihe von links nach rechts: Fabian Brügge, Robin Rahe, Silas Althaus, Tim Westkamp, Timon Elfert, Floris Richter und Tom Barlage. Es fehlen die Trainer Günter Bischop und Dirk Althaus und die Spieler Nico Wedderhoff und Martin Grundschöttel

28 Redaktion Inserentenverzeichnis Firma Seite Abflußnotdienst Tix 32 Apotheke Dickenberg 06 Audick, Spargelhof 40 Autohaus Brügge GmbH 50 AWD Finanzberatung 30 Campingmobile Hermann 28 Containerdienst Woitzel 16 DEVK Versicherung 32 Fahrschule Bäumer 40 Fahrschule Riesenbeck 28 Friseur Wahlbrink 42 Gasthof Dickenberg 52 Heizung - Sanitär Jasper 38 Heizung Lüftung Sanitär Egelkamp 46 Intersport CA Brüggen 56 Kreissparkasse Steinfurt 02 Küchen Teepe 48 Firma Seite Logical Concepts 48 Mac Media Hifi 06 Merge Natursteine 34 Nähring & Eismann 30 Natursteinbetrieb Woitzel 55 Pizzeria Venezia 20 Poda Zaunmaster 10 Provinzial Versicherung 26 Schmitz Bedachungen 38 Schuhhaus Baar 46 Schuhhaus Plock 16 Schürmann Lebensmittel 44 Service Center Quindt 30 stark & mutig - Selbstverteidigung 50 Steffis Hair Fashion 34 Tischlerei Schnieders 26 Unternehmensberatung Kellermann 42 Für das entgegengebrachte Vertrauen unserer Anzeigenpartner bedankt sich der herausgebende Verein ganz herzlich und freut sich auf weitere kontinuierliche Zusammenarbeit. Mit dem Vereeinsreport erreichen die hier werbenden Unternehmen über 1200 Mitglieder des Vereins und alle Bewohner auf dem Dickenberg. Unsere Bitte an alle Leser: Denkt beim Einkauf an unsere Inserenten. Denn nur durch sie ist es möglich, den Vereinsreport in dieser Form erscheinen zu lassen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe MITTWOCH, 30. JUNI 2010 Alle Beiträge an die Redaktion - -Adresse: Vereinsreport@sv-dickenberg.de Impressum: SVD Vereinsreport Nr. 81 Der SVD-Vereinsreport erscheint viermal jährlich. Nächste Ausgabe: Juli Auflage: Herausgeber: SVD-Dickenberg e.v. von 1963; Ibbenbüren Redaktion: Helmut und Eugenie Fieker, Asternstraße 48, Ibbenbüren, Tel.: 36 28, Mobil: / Redaktion- Vereinsreport@sv-dickenberg.de Anzeigen: Sportsponsoring GbR SV Dickenberg, Eugenie Fieker Abgabetermin: zum 1. des Erscheinungsmonats Auslieferung: bis zum 20. des Erscheinungsmonats Druck: Druckerei Gräuler, Ibbenbüren 54 55

29 56

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

16. Jahrgang Nr. 89

16. Jahrgang  Nr. 89 02 12 16. Jahrgang www.sv-dickenberg.de Nr. 89 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des SVD, Das erste Viertel des Jahres ist schon bereits wieder vorbei, doch diese drei Monate hatten es für den Sportverein

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Volleyballabteilung Volleyball in Sande macht Spaß

Volleyballabteilung Volleyball in Sande macht Spaß Volleyballabteilung Volleyball in Sande macht Spaß Aktuelle Saison 2016/17 In dieser Saison spielen 8 Damen-Mannschaften (1x Oberliga, 1x Verbandsliga, 2x Bezirksliga, 1x Bezirksklasse und 3x Kreisliga)

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

VEREINSREPORT. 13. Jahrgang Nr. 76

VEREINSREPORT. 13. Jahrgang   Nr. 76 01 09 VEREINSREPORT 13. Jahrgang www.sv-dickenberg.de Nr. 76 Vorwort Neues Redaktionsteam, neues Layout! Liebe Mitglieder und Freunde des SVD, als Eugenie Fieker sich mit der Frage an mich wendete, ob

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Kreisliga West: Meisterschaft gewonnen, Aufstieg perfekt.. Große Freude beim TSV Kremperheide II

Kreisliga West: Meisterschaft gewonnen, Aufstieg perfekt.. Große Freude beim TSV Kremperheide II Kreisliga West: Meisterschaft gewonnen, Aufstieg perfekt.. Große Freude beim TSV Kremperheide II Mussten sich heute ganz schön strecken: die Kremperheider hier mit Lennart Bendlin Spiel um den Abstieg

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Prima gespielt Kreisliga-Volleyballerinnen von BWA III starten mit 3:0-Sieg über SV Langendreer II in die Saison (23.9.17) Perfekter Saisonstart für die : Gegen den Langendreer

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Juli 2008 Nr

Juli 2008 Nr Juli 2008 Nr. 74 www.sv-dickenberg.de Der Vereinsreport - Sprachrohr des Vereins - Nachfolger für Redaktionsteam gesucht Vor 12 Jahren, im April 1996, hielten Sie, liebe Mitglieder, die Jubiläumsausgabe

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Oberbayernliga Ost Gruppe 3 1. 3.+4.WETTKAMPFRUNDE in Kerschdorf + Schönram 2. Berichte über Wettkämpfe in Kerschdorf 3. Ergebnisstatistik - Tabelle 4. Wettkämpfe in Ergebnisse

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2015

Tischtennis Jahresbericht 2015 Tischtennis Jahresbericht 2015 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Raphael

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Turnierordnung im Rahmen des Projektes Mit Deutsch zum Titel!

Turnierordnung im Rahmen des Projektes Mit Deutsch zum Titel! Turnierordnung im Rahmen des Projektes Mit Deutsch zum Titel! als Anregung zur Organisation der Turniere im Rahmen des Lernprogramms Deutsch und Fußball 1. Bewertung in der Vorrunde In der Vorrunde werden

Mehr

vom Lauf- und Walkingtreff TV-Jahn Hermannstein Lt. Statistik zählte der Lauftreff Teilnehmer/innen im Jahr 2007.

vom Lauf- und Walkingtreff TV-Jahn Hermannstein Lt. Statistik zählte der Lauftreff Teilnehmer/innen im Jahr 2007. Da war doch noch was...? vom Lauf- und Walkingtreff TV-Jahn Hermannstein Das Jahr 2007 begann sehr stürmisch! Wegen Kyrill -Sturmschäden mussten wir ab Januar bis Anfang März auf den Fahrradweg ausweichen.

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr