Meine Möbel habe ich von Dietz.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meine Möbel habe ich von Dietz."

Transkript

1 WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr Juni 2019 Ausgabe Berg Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE 15,4 % SORTIMENTS- RABATT Berg Meine Möbel habe ich von Dietz. Ausstellungsstücke bis zu 50% reduziert Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) Altmöbelentsorgung bei Neukauf Umzüge auf Anfrage Lichtenberg Titelfoto: Der Berg ruft am 7.,8.und 9. Juni 62. Bergfest der Bergfreunde Hirschberglein 17.Oldtimer-Traktorentreffen und 3. Trettraktorentreffen mit Traktorwettziehen am 15./16.Juni in Reitzenstein 09267/3 41 Arno Dietz e.k. Inh. Lothar Dietz Klöppelschule Nordhalben Montag Freitag Uhr Uhr Mittwoch und Samstag bis Uhr

2 AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus Schicken Sie uns Ihr Foto! 74. Pfingsttagungin Bobengrün unter dem Motto: Gott führt Seite 3 Das Weberhaus Marlesreuth feiert am 8. Juni 25. Geburtstag Seite 8 Fotografieren Sie gern? Haben Sie ein Foto im Querformat, das Sie gerne in der Zeitung sehen möchten? Eine an redfrankenwald@nordbayerischer-kurier.de genügt und Ihr Bild wird im Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen und eine kleine Bildbeschreibung hinzu. Das heutige Fotostammtvom Walking Tag am Wochenende imkurparkbad Steben und zeigt die Teilnehmer beim Start. Den Nachbericht finden Sieauf Seite 27 dieser Ausgabe. GmbH WIR IM FRANKENWALD Der Berg ruft: Die Bergfreunde Hirschberglein laden zum Fest Seite 20/ Oldtimertreffen in Reitzenstein am 15./16. Juni Seite 24/25 Claus-Frenz Claussen, der Eisenbildner von Eisenbühl, ist 80 Seite 26 2 Wir im Frankenwald Schwarzenbach a. W. Nordstraße 19 Bagger- u. Raupenbetrieb Aushub u. Abbrucharbeiten Bauausführung Landschaftsbau Teer- u. Pflasterarbeiten Tel Fax: Jürgen Poser Kirchstraße Schwarzenbach Telefon: Mobil: Computer-Festnetz-Handy Reparatur Installation Netzwerktechnik Ihr Fachmann für PC und Telefon Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg In eigener Sache Aufgrund des Feiertages am Donnerstag, 20. Juni, wird der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe Nummer 25 auf Montag, 17. Juni, 10Uhr vorverlegt. Die Ausgabe erscheint in dieser Woche bereits am Donnerstag, 20. Juni. Bitte beachten Sie diese Änderung bei der Bekanntgabe Ihrer Termine und der Buchung Ihrer Anzeigen! Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Fr bis Do Schweinekamm ohne Knochen 100 g 0,99 Schemmel sweißwürste 100 g 1,05 Schinkenrotwurst 100 g 1,05 Sülzfleisch 100 g 0,99 Hirschberger Str Berg Tel /236 Fax 09293/ info@zur-traube-berg.de Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr Ihre Metzgerei Schemmel Aus der Region für die Region Schemmel s Bratwürste am zum Untertiefengrüner Straßenfest Schemmel s 3EURO Dienstagsschnäppchen: 2Kotelett, roh

3 74. Pfingsttagung in Bobengrün des CVJM Bobengrün vom Samstag, 08. bis Montag, 10. Juni Worteder Bibelfür Halt und Zuversicht Bobengrün - Wie ein Magnet wirkt einmal mehr die Pfingsttagung in Bobengrün. Alles Open Air in der schönen natürlichen Waldarena überm Froschbachtal. Von Norwegen nördlich des Polarkreises bis aus der Schweiz und von Österreich kommen die Besucher -jung und alt, Menschen aller Couleur. Mit Bahn und Pkw, mit Bikes aus Forchheim und Leutershausen oder mit Wanderschuhen aus Trogen. Ihr Ziel: Drei Tage Natur und Gott in einer großengemeinschaft erleben. Jeder ist willkommen! Tagesbesucher Tausende Teilnehmer werden am kommenden Wochenende zur 74. Pfingsttagung erwartet. Das Kreuz auf demberg beithierbach lädtseit einigen Tagen ein. können einfach dazu kommen, keine Anmeldung ist erforderlich. Kern der Pfingsttagung sind Worte der Bibel, mitten in unsere Zeit gesprochen. Sie geben Halt und Zuversicht. Dazu kommen persönliche Berichte über Erfahrungen mit Gott. Sie machen Mut, bringen zum Nachdenken. Für die Jugend gibt es wieder besondere Veranstaltungen wie das Come together am Samstagabend, das jesus-meeting 13-16only am Sonntagmorgen oder die jesus-night am Sonntagabend. Gemeinsame Lieder gesungen aus Tausenden von Kehlen, Posaunenklänge und Singteams berühren die Seele. Gott führt -diese Zusage ist das Motto der diesjährigen Pfingsttagung. Im Programmheft steht dazu: Die Welt gerät aus den Fugen. Wo finde ich Halt? Wie geht es weiter? Gott führt Regie im Großen wie im Kleinen. Er weiß Wege, wo alles finster ist. Er hat gute Pläne, auch für unser Leben. Er gibt Orientierung und führt in allen Lebenslagen hin auf ein großes Ziel. Gott führt -wie gut für uns! Jeder findet etwas anderes faszinierend: den Waldgottesdienst und die große Festversammlung in der grünen Waldarena, das Campieren mit Familie und Freunden, heiße Indiaca-Sportwettkämpfe, stille Momente im Oase-Zelt, eine Begegnung im Tagungscafé oder ein ehrliches Gespräch, in dem man sich etwas von der Seele reden kann. Mancher beobachtend am Rand, andere mitten drin, manche als Dauerteilnehmer andere als Tagesgäste. Die circa Dauerteilnehmer campieren in großen Zeltlagern oder schlafen in umliegenden Gemeinde- und Vereinshäusern. Eine eigene Tagungsküche versorgt alle liebevoll mit leckerem Essen. Rund 200 freiwillige Helfer sorgen dafür, dass alles klappt. Diesmal neu: Am Sonntagmorgen ein paralleles Kinderprogramm an den CVJM Häusern, fünf Minuten vom Tagungsgelände entfernt, geleitet vom Team Lebenstraum aus Uffenheim. Tipp: Wetterfeste Kleidung und Klappstuhl mitbringen. Redner: Professor Johannes Reimer: Gefoltert in der Sowjetunion, doch als Christ standhaft geblieben. Andreas Boppart aus der Schweiz: Leiter von Campus für Christus Schweiz/Österreich. Dr. Rolf Sons: Erfahrener Seelsorger, bringt die Bibel ins Leben von heute. Sabine Rahmani: Von Jesus ergriffen und mit einem brennenden Herzen für Kinder und jungeleute. Infos: Weitere Infos sowie Livestream unter: oder Video: PfingsttagungBobengruen/ videos/ / Herzlich willkommen in der großen Naturarena im Wald bei Bobengrün, unter dem Tagungsthema: "Gott führt " Willkommen im Wald, für Jung und Alt! Pfingstsamstag: 19:30 Uhr Eröffnung im Wald. Dr. J. Reimer, A. Boppart 21:00 22:00 come together für Jugend im Zeltlager Pfingstsonntag: 10:00 Waldgottesdienst. Dr. R. Sons, Dr. J. Reimer 10:00 jesusmeeting für jährige only, im Zeltlager Froschbachtal 14:30 Festversammlung im Wald. A.Boppart, S. Rahmani, Dr. J. Reimer 19:30-22:20 jesus-night im Wald, für Jugend 20:00 In der Kirche Bobengrün. Dr. Reimer, Dr. Sons Übertragung ins Großzelt, nähe Kirche. Pfingstmontag: 10:00 Uhr Schlussversammlung im Wald. Dr. Reimer Die Veranstaltungen sind meist im Freien, deshalb Sitzgelegenheit und wetterfeste Kleidung mitbringen. Mehr unter: Live: CVJM Bobengrün, Tel WirimFrankenwald 3

4 Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel.110 Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel Notruf Augenärzte Tel Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Kur Apotheke Bad Steben Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. BKK Faber-Castell &Partner Ein Vertreter derkrankenkasse ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr für Sie da. Nächste Sprechstunde am ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 08./ Dr. Anja Lang Goethestr. 2a, Döhlau Tel.Nr.: / Dr. Tobias Leupold Josef-Witt-Str. 7, Selbitz Tel.Nr.: /5652 Dienstbereitschaft in der Praxis: 10 bis 12 und 18 bis 19 Uhr; in der übrigen Zeit Ruf- und Behandlungsbereitschaft Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: Tonbandansage für den Notdienst: 0921/ Tierärztlicher Notdienst 07./ Dr. Susanne Deininger FörbauerStr. 49, Schwarzenbach/S. Tel /1622 Rufbereitschaft Freitag ab 19.00Uhr Dr. Stephanie Leidl Mozartstr. 8, Wunsiedel Tel /8353 Rufbereitschaft Pfingstsonntag ab Uhr Thomas Wolf Steinhaus1,Thiersheim Tel 09233/2366 Rufbereitschaft Pfingstmontag ab Uhr Alle Angaben ohne Gewähr! Praxis Dr. Eberlein Schwarzenbach a.wald Unsere Praxis bleibt vom bis geschlossen. Vertretung: Ärzte am Ort und in der Umgebung Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und der Deutschen Rentenversicherung Bund Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversicherung Bund werden zur Aufklärung der Versicherten über ihre Rechte und Pflichten in der gesetzlichen Rentenversicherung am Praxisurlaub vom Die Vertretung übernehmen: Dres. Naumann (Blankenstein), I. Müller (Selbitz) Dr.Gunsenheimer-Leopldseder(Naila, ) Dr. Voit (Schwarzenbach/Wald, ) Hausarztzentrierte Versorgung: Dr. Singer (Bad Steben, ) Dr. Tinter (Bad Steben) Dr. Münch (Hof) ohne HB Dr. Swoboda (Hof, und ) Wir ziehen um: Ab Donnerstag, den befindet sich die Lichtenberger Praxis in der Bad Stebener Str. 2 in neuen Räumen. Die Praxen in Berg, Issigau und Bad Steben bleiben bestehen. Sämtliche Sprechzeiten bleiben unverändert Dienstag, von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr im Rathaus in Geroldsgrün,Sitzungssaal einen Sprechtag durchführen. Es wird gebeten,zum Sprechtag die Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. Zum Sprechtag sind auch die Versicherten der benachbarten Gemeinden eingeladen. Um Terminvereinbarung (Tel.: 09288/961-18) wird gebeten. Professionelles Rückentraining in der Turnhalle Schwarzenbach Schwarzenbach a.wald - Sie leidenanrückenbeschwerden? Verhelfen sie ihrer Rückenmuskulatur zu neuer Kraft und stabilisieren Sie ihre Wirbelsäule mit REHA-Sport. Der Gymnastik-Kurs für Rehabilitation wird von den Krankenkassen bezahlt (mittwochs von 16 bis 17 Uhr Blutspendetermine Mo., , Hof, BRK-Kreisverband, Ernst-Reuter-Str , bis 19.00Uhr Di., , Bad Steben, Alexander-v.-Humboldt Grundschule, Kellermannstr. 2, bis Uhr und freitagsvon 14.30bis Uhr inder Alten Turnhalle). Bei Fragen und Anmeldungen bitte melden: Stadtverwaltung, Pia Wirth (pia.wirth@schwarzenbach-wald.de) oder Tel /5044. Infos auch auf der Homepage der unter Suchtselbsthilfe Blaues Kreuz Naila - DieSuchtselbsthilfegruppe Blaues Kreuz trifft sich jeden Montag ab Uhr, in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Naila, Kronacher Straße 2. Weitere Infos: Angela Schrögel, Tel.: 09282/ Wir im Frankenwald

5 1. Nailaer Mädelsflohmarkt des Jugendtreffs JuNaited: Jugendliche im Klamottenrausch Naila - Klamotten, Taschen, Schuhe und vieles mehr: Am Wochenende fand in der Frankenhalle der erste reine Mädelsflohmarkt statt. Über 70 private Verkäuferinnen hatten aus diesem Anlass ihre Schränke ausgemistet. Viele Kleidungsstücke fanden auf diese Weise, teilweise zu Schnäppchenpreisen, eine neue Besitzerin. Katrin Hermann und ihr JuNaited- Team hatte alles perfekt organisiert und kräftig die Werbetrommel gerührt, so dass bereits pünktlich zur Eröffnung um 11 Uhr zahlreiche Besucher gekommen waren. Für das leibliche Wohl wurde ebenso bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kam zu 100 Prozent dem Jugendtreff zugute. 30 Jahre Dekoscheune Marxgrün Marxgrün Auf 30 Jahre geschäftlichen Erfolg und somit Firmenjubiläum kann Hanne Keim gemeinsam mit ihrem Mann Thomas blicken. In Naila, im jetzigen Café Memories am Marktplatz, startete die gelernte Einzelhandelskauffrau mit Einser-Abschluss und Staatspreis, ihre jetzige Deko-Scheune Inspiration & Ambiente. Das Geschäft selbst geht bis ins Jahr 1972 zurück, damals als Fachgeschäft für Farben und Tapeten gegründet mit folgender Sortimentserweiterung um KorbwarenundModeschmuckwie auch Geschenkartikel, Töpferwaren, Glas und Porzellanartikel. Zudem entstand eine Bastelabteilung mit vielen kreativen Ideen und Bastelkursen erfolgte die Geschäftsübernahme. Viele Jahre führten wir beide Geschäfte mit dem Fischer Kunstgewerbe und mehr am Marktplatz und die Deko- Scheune in Naila-Marxgrün Lindenstraße 15, sagt Hanne Keim dann der Umzug nach Marxgrün, wo auf zwei Das Foto zeigt (von links) Tochter Julia, Landrat Dr. Oliver Bär, Hanne Keim, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Thomas Keim und Tochter Lena vor der Deko-Scheune. Etagen Erlebniskauf in der als Niedrigenergiehaus ausgebauten Scheune Vier-Jahreszeiten- Dekoration, Schmuck, Eisenmöbel aber auch Heimtextilien sowie Hochzeits- und Geschenketische angeboten werden. Außerdem lädt ein großes Außengelände mit Pavillons, Rosenbögen, Eisenmöbeln und vielem mehr zum Schauen und Kaufen ein. Die Mutter dreier Kinder erinnert auch an die Gründungsveranstaltung mit einer Sommerserenade des Forum Naila in der Meiers Scheune, der jetzigen Deko- Scheune im Jahr 1997 und ihre Geschichte gemeinsam mit 14 weiteren Unternehmerinnen im Porträt im Buch Einfach angefangen von Daisy Gräfin von Armin. Zum Jubiläum gratulierten Landrat Dr. Oliver Bär und 1. Bürgermeister Frank Stumpf, die sich auchzeit für einen Bummel nahmen. Hören wie ein Luchs! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Endlich wieder gut hören! Aktiv im Leben stehen und daran teilnehmen mit modernen Hörgeräten Testen Sie bei uns kostenlos die neueste Hörgerätetechnik Gerne machen wir Hausbesuche! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Helmbrechts Luitpoldstraße 31 Tel / Naila Frankenwaldstr.1 Tel / ERGOTHERAPIE Praxis am Eichelegarten Besuchen Sie uns auch auf Facebook! / Staatl. anerkannter Ergotherapeut Johannes Jäger ergotherapie@praxis-am-eichelegarten.de Dorfplatz 4, Issigau Seniorenstift Martinsberg: Sommerfest Naila -Das Seniorenstift Martinsberg veranstaltet am Samstag, 29. Juni, wieder sein traditionelles Sommerfest mit zahlreichen Attraktionen. Beginn ist um Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst. Anschließend wird es wie immer ein reichhaltiges Kuchenbüfett und natürlich Bratwürste und Steaks vom Grill geben. Einlagen der Ergotherapie mitbewohnern geben einen Einblick in das Heimleben. Tombola, Basar und Spielestraße für die kleine Gäste sowie ein Alleinunterhalter runden die Veranstaltung ab. Feiern Sie mit uns und lassen Sie sich von den ielfältigen türkischen Spezialitäten überraschen Grillspezialitäten undvielesmehr Luitpoldplatz in Selbitz / Uhr Herzlichen Dank an unseresponsoren WirimFrankenwald 5

6 Öffnungszeiten Mo. Fr. von Uhr Änderungen &mehr... Suche Abzeichen Döbraberg-Schwur von 1929 zahle 100,- Euro Telefon 0151/ MALER-WICH GmbH HIRSCHBERGLEIN GEROLDSGRÜN HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung Naila, Anger 26 ( ) Putzfee gesucht für gepflegten 2-Personen- Haushalt in Köditz-Schlegel 1xpro Woche Telefon: 09293/ Pflasterbau Erfahrene Firma pflastert Wege, Einfahrten, Stellplätze, Terrassen, Tiefgaragen usw. Telefon: 0171/ Die Stadt Lichtenberg sucht für ein Ehepaar mit 2 kleinen Hunden eine ebenerdige Wohnung zur Miete Bei Rückfragen und sonstigen Auskünften bitte an die Stadt Lichtenberg, Tel /9737-0, wenden Wohnungsauflösungen Entrümpelungen vom Dachboden bis zum Keller ohne Vorarbeiten durch Sie!! Wohnungsauflösung Entrümpelung Reparatur von Nähmaschinen, Büromaschinen und Computern. Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90, Wirfreuen uns auf Ihren Anruf: Tel / Räumungsverkauf wegen Umbau ab minus 50% auf Alles nur solange Vorrat reicht Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr bei Sopo-Fixx Selbitzer Berg 23, Naila Telefon: / Kostengünstig mit Wertverrechnung HMS Prell -Inh.: Stephan Prell Kirchstraße Schwarzenbach a Wald Tel.: 09289/ mobil: 0151/ Homepage: *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Burgsteinstraße Geroldsgrün verschiedene Sparpakete Saalburg-Ebersdorf Tel Mobil BRENNHOLZ ofenfertig Telefon 0171/ Bad. Barrierefrei. Bequem für Alt und Jung. Udo Simon Norhalben Tel Fax Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. -Henry Ford - MUSIKUNTERRICHT Violine, Klavier, Keyboard, Blockflöte Ergänzungsunterricht für Musische Realschüler Telefon: 0157/ Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/ Mo. Fr. von 8 18 Uhr Dorfwirtshaus Hildner Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel / 8433, Fax 555 Pfingstsonntag und -montag reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbufett und Spargelgerichte wir empfehlen Vorbestellung Öffnungszeiten und Speisekarte unter Wer auf Werbung verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden. -Henry Ford - Samstag, Fest unter den Kastanien Live-Musik mit MITTENDRIN Forellen, Heislafleisch und andere Schmankerl Auf Ihren Besuch freut sich der TSV Rodesgrün Hirschberglein 45 Tel. 0177/ Sonntag u. Montag von 11:00 19:00 Uhr geöffnet; 11:30 14:00 Uhr Mittagstisch Ochsenbäckchen Roulade Schäufele Schweinelendchen Entenkeule Wildschweinbraten gebackenes Blut Wir nehmen gerne Ihre Reservierung unter 0177 / entgegen. GaststätteWaldlust Gemeinreuth/Bernstein Schwarzenbach/Wald / od / mobil 0175/ Fränkisch gemütlich günstig gut Freitag, 7. Juni, ab Uhr: SUDHAUSSCHINKEN (Bierbraten) mit Kartoffelsalat, Salat Pfingstsonntag, ab Uhr: MITT TTAGSTISCH Tischreservierung Pfingstmontag geschlossen Jeden Mittwoch SCHNITZEL und SCHASCHLIKTAG Freitag, 21. Juni 2019 WIRTSHAUSSINGA ab Uhr Tischreservierung Für Ihre Familienfeier haben wir zu jeder Zeit an allen Tagen geöff ffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Markus Steger u. Familie KULMBACHER EDELHERB RB. Das legendäre Pils aus der heimlichen Hauptstadt des Bieres. 6 Wir im Frankenwald

7 Gerber Immobilien Inh. Frank Gerber Am alten Brunnen Berg Telefon Keine Verkäuferprovision! EIGENTUMSWOHNUNGEN FÜR KÄUFER GESUCHT Ä IHR IMMOBILIENMAKLER (IHK) AUS DER NACHBARSCHAFT! Das Dienstleistungsunternehmen USEI Glas- und Gebäudereinigung in Hirschberg sucht für den Raum Schleiz und Hof eine zuverlässige Reinigungskraft in Teilzeit oder auf 450,00 -Basis.Bezahlung nach Tarif. Bewerbungen an: USEI, Mühlhölzchen 2, Hirschberg; Telefon: 0171/ ; Wer auf Werbung verzichtet, gleicht einem Manne ohne Wohnung. Niemand kann ihn finden. Rollstuhl- fahrten -Henry Ford - Fahrdienst Krankenfahrten Stadt- Fernfahrten Mietwagen Herpich Inh. Matthias Herpich * Naila Handykurs für Einsteiger Selbitz -Am Donnerstag, 13. Juni, findet um Uhr ein Handykurs für Einsteiger am Gemeinschaftshaus am Anger statt. Mitzubringen sind ein Handy oder ein Smartphone. Anmeldungen bis 11. Juni im Büro der Nachbarschaftshilfe Selbitz unter 09280/6024, jeweils dienstags und freitags von 09.00bis11.00 Uhr. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Maschinenführer m/w/d Wir erwartr en: abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung, vorzugsweise im Bereich Textil/Kunststoff idealerweise Berufserfahrung in der Textilveredelung/ -beschichtung Schichtbereitschaft im 3-Schicht-System Flexibilität, Teamfähigkeit, gute Auffassungsgabe Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an Gesellschaft für textile Kunststoff anwendung mbh & Co. KG Nailaer Straße 6, Selbitz Ab sofort Reinigungskraft gesucht für 25 Std./Woche Alexandervon Humboldt Klinik Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24, BadSteben Hr.Poß09288/ benjamin.poss@humboldtklinik.de Ihr Spezialist für Frische und Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Hauptgeschäft Dörnthal Dörnthal 71, Selbitz Tel: 09280/5383 Wochen-Angebot vom Gulasch vom heimischen Jungrind 100 g 0,89 Haxen vom Strohschwein, frisch oder gepökelt 100 g 0,49 Hausmacher Presssack 100 g 0,89 Bauernwürste 100 g 0,99 Rinderschinkenwurst 100 g 1,19 Zwiebelfleischkäse, auch zum Selberbacken 100 g 0,89 Tomaten-Wurstsalat 100 g 0,79 Coburger Rollenbutterkäse, 50 %F.i.Tr. 100 g 1,29 Ab Donnerstag, : Cevapcicci 100 g 1,09 Große Auswahl an Spezialitäten für ein gelungenes Grillevent. Dry-Aged-gereift es Fleisch aus unserem Dry-Age-Schrank. Lieferservice für Issigau und Naila: Jeden Freitag ab13.00 Uhr ab einem Bestellwert von 10 frei Haus. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden.unsere Landwirte diesewoche: Strohschweine: Markstein Rainer, Gumpertsreuth; Ritt er Klaus, Schwingen; Rinder: Zeidler Gerd, Schlegel Weitere Infos unter und Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/ post@metzgerei-strobel.de WirimFrankenwald 7

8 25 Jahre Weberhaus Marlesreuth Marlesreuth - Mit sehr viel Liebe zum Detail restauriert, so titelte die Presse im März Gemeint war die Eröffnung des Weberhausmuseums in Marlesreuth, das heuer sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Am Samstag, 8. Juni ist es soweit. Und wenn damals geschrieben stand: Mit viel Liebe zum Detail restauriert, so gilt heute: Mit viel Liebe zum Detail geführt. Denn das Weberhausteam um Jörg Franz, Sohn des Museumsgründers Adolf Franz, legt viel Wert auf eine authentische Darstellung des Lebens der Hausweber in früheren Zeiten. Auch geht es darum, alte Handwerkskunst wie das Weißnähen oder das Klöppeln erlebbar zu machen. Dass dieses Museumskonzept aufgeht, zeigen die steigenden Besucherzahlen. Diese erfolgreiche Arbeit um das Weberhaus soll am 8.Juni ab Uhr mit vielen Gästen bei Musik, Schmaus und Trank gefeiert werden. Das musikalische Programm liefern Richard Spörl auf seiner Konzertina, die Paradiesvögel, Quetschenrock und der Marlesreuther Kirchenchor mit fränkischen Liedern. Und zum Essen gibt es neben Bratwürsten deftige Kartoffelsuppe und frischen Kochkäse auf Bauernbrot sowie Krapfen und Quarkspitzen. Das Foto zeigt das Weberhausteam von links: Rainer Ihde, Barbara Ihde, Sabine Schmidt und Jörg Franz Bei allen, die uns mit vielen kleinen und großen Aufmerksamkeiten beschenkt und durch ihr Mitwirken einen schönen Konfirmationstag bereitet haben möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich bedanken. Die Konfirmanden aus Bobengrün Anton Singer, Tobias Stelzer, Felix Bäumler Bobengrün, am 2. Juni 2019 Neue Trikotsfür den FC Döbraberg Döbra - Über neue Trikots freuten sich die A-Jugend-Fußballer (U19) des FC Döbraberg, die im Laufe der Rückrunde durchdie Fa. Elektro Richter aus Lippertsgrün ausgestattetwurden. Es konnten bereits einige Siege mit den neuen Trikots eingefahren werden, womit die Saison mit einem hervorragenden zweiten Platz abgeschlossen werden konnte. Die Verantwortlichen des FC Döbraberg freuten sich sehr über die Ausstattung und bedankten sich herzlich bei der Firma Elektro Richter. Das Fotozeigtlinks die beiden Trainer Björn Michel und Rainer Michel, rechts Jörg Fehn vom FC Döbraberg und Christoph Künzelvon der Firma Elektro Richter (Zweitervon rechts). Seniorenausflug nach Bad Elster Naila -Zu einer Fahrt nach Bad Elster lädt der Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Naila am Donnerstag, 13. Juni, die Nailaer, Marxgrüner und Culmitzer Senioren ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in Bad Elster gibt es eine kleine Führung durch die Königlichen Anlagen mit Blick ins König Albert Theater und Besuch des sächsischen Bademuseums. Anschließend ist noch Zeit zur eigenen Gestaltung, wie Kaffee trinken, Spazieren gehen oder Heilwasser trinken. Infos über Abfahrtszeiten und Anmeldung im Ev. Pfarramt Naila, Tel Foto: Lothar Henke/pixelio.de für all die guten Wünsche und schönen Geschenke anlässlich unserer Konfirmation in Langenbach am 2. Juni 2019 auch im Namen unserer Eltern Julian Stumpf Katharina Berger Dominik Stumpf Lisa Klimpsch Jakob Franz Mariella Holhut Fabian Renner Leonie Spörl Manuel Stumpf Elena Röstel 8 Wir im Frankenwald

9 HAMBURG Waterkant, Musical und mehr inkl. Busfahrt, 2x Ü/F im 3* Hotel, 2 Std. Stadtrundf. inkl. Besuch des Michel s(turm), Transfer Musical, Waterkant Tour, Fischmarkt p.p. 219,- im Doppelzimmer Musicalkarten gegen Aufpreis für: Der König der Löwen, Tina- Das Tina Turner Musical & CIRQUE DU SOLEIL Paramour Tel Sudetendeutschen Tagin Regensburg Das Foto zeigtdie Reisegruppe aus Culmitz und Döbra in Villanders. Schöne Tage in Südtirol Culmitz/Döbra -Fünf wunderschöne Tage verbrachte eine Reisegruppe aus Culmitz mit ihren Freunden aus Döbra und Umgebung in Südtirol. Ziel war das Hotel Hubertus in Villanders.Am zweiten Tag begann die Reise um 9.00 Uhr. Über Brixen und Kloster Neustift erreichten die Teilnehmer ihr Ziel, den Pragser Wildsee und das Biathlon Station in Antholz. Am dritten Tag ging die Fahrtroute über Bozen und das Eggental. Erster Halt war Maria Weißenstein, von dort aus ging es weiter zum Kalterer See. Der Abschluss war eine Schnapsprobe in der Brennerei Roner. Nach einem guten Abendessen wurde in der Taverne des Hotels bei Livemusik getanzt. Am vierten Tag stand ein Ausflug nach Meran auf dem Programm, wo die Reiseteilnehmer bei hervorragendem Wetter einkaufen konnten. Der fünfte Tag stand zur freien Verfügung, bevor es am sechsten Tag wieder zurück in dieheimat ging. Naila/Regensburg - Der 70. Sudetendeutschen Tag findet vom Pfingstsamstag, 08. Juni bis Sonntag, 09. JuniinRegensburg in der Donau-Arena unter dem Thema Ja zur Heimat -im Herzen Europas statt. Bereits am Freitag erfolgt mit dem Europäischen Auftakt ab 15 Uhr die Verleihung des Europäischen Karlspreises (Karl IV) der Sudt. Landsmannschaft an die Vorsitzende der israelitischen Kultusgemeinde Dr.h.c. Charlotte Knobloch. Nach der feierlichen Eröffnung im Rahmen der Festveranstaltung am Samstag ab Uhr finden am Nachmittag verschiedene Sachvorträge und Workshops und der große Volkstumsabend mit Volkstanzfest statt. Der Pfingstsonntag beginnt um 9.00 Uhr mit dem kath. Pontifikalamt u.a. mit dem Regensburger Bischof Prof. Dr. Rudolf Voderholzer und dem Vertreter der tschechischen Bischofskonferenz Monsignore Adolf Pinti und um 11 Uhr mit der Hauptkundgebung mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Sudetensprecher Dr.h.c. Bernd Posselt. Anschließend findet das große Treffen der Heimatkreise mit verschiedenen Ausstellungsständen statt. Die Abfahrtszeiten sind: Sonntag, 09. Juni, SL Naila, Hof, Kulmbach: 6.00 Uhr ab kath. Kirche Naila, 6.20 Uhr ab Hof, Dr.-Enders-str., 6.30 Uhr ab Hof Anspann, Busfahrt zum 70. Sudetendt. Tag in Regensburg. Nahere Informationen erteilt SL-Obmann Adolf Markus, Tel: 09282/8076 (AB). 11. Hahnenkammlauf des TSV Dürrenwaid Dürrenwaid -AmSonntag, 23. Juni,findet der alljährliche und auch schon zur Tradition gewordene Hahnenkammlauf beim TSV Dürrenwaid statt. Das Organisationsteam hat wieder anspruchsvolle Strecken inmitten des wunderschönen Frankenwaldes ausgesucht, die alle durch das schöne Waldgebiet rund um Dürrenwaid-Silberstein führen. Auch in diesem Jahr gibt eseine Halbmarathonstrecke mit Zeitnahme an. Es wird ausschließlich auf Wald- und Forstwegen gelaufen. Die Strecke ist anspruchsvoll. Für Naturbegeisterte ein Muss. Ein weiteres Highlight ist der ebenfalls der 2. Crazy Runners Frankenwald Trail über 21 Kilometer. Diese Strecke führt über kleine Pfade, Steigla und quer durch den Wald,Natur pur, mit Zeitnahme. Außerdem stehen Strecken für den Volkslauf über 7/11 und 15 Kilometer zur Auswahl, ohne Zeitnahme. Für die Nachwuchsläufer bieten die Veranstalter auch 2019 den Bereits zum elften Mal findet am 23. Juni, der Hahnenkammlauf des TSV Dürrenwaidstatt. Kinderlauf über circa 3,5 Kilometer an, es ist also für jeden wasdabei. Für den Halbmarathon, Trailrun, Kids Run, sowie die stärksten Gruppen wird es wie immer Wertungen mit Preisen geben, als auch für die ältesten Teilnehmer. Der Startschuss für alle Läufer, Walker, Kinder und Wanderer ist um Uhr. Start und Ziel befinden sich am Sportheim in Silberstein. Es stehen genügende Park- und Duschmöglichkeiten zur Verfügung. Startgeld undinfos Das Startgeld beträgt 7 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche. Nach dem Lauf können die Kräfte mit einem auswahlreichen Salatbuffet, und alkoholfreien Weizen im Ziel, welches alles im Startgeld enthalten ist, wieder aufgetankt werden. Nähere Information gibt es auf der Homepage Jetzt noch das feintuning für den sommer! Zeit, die Strandfigur rauszuholen Jetzt anmelden &fit werden 1 monat PrOBetraininG Gratis! w-lan, duschen u. Getränkeflatrate inklusive im revex zentrum Nordstraße Schwarzenbach a.wald fon: +49(0) ab 15,99 /mtl. WirimFrankenwald 9

10 150 Jahre FreiwilligeFeuerwehr Stadt Naila Großes Jubiläum mit Oldtimerschau Naila Retten, löschen, schützen, bergen. Der Leitspruch der Brandschützer gilt für die Nailaer Stützpunktwehr seit 150 Jahren. Sie feierten ihr Jubiläum mit einem gigantischen Festwochenende und hunderten von Gästen, die an den zahlreichen Angeboten für klein und groß ihre Freude hatten. Das Wetter passte und lockte an, ob nun zum Familiennachmittag am Samstag, der Fire-Feier mit der Partyband Die Rockzipfel am Samstagabend im Festzelt oder der Fahrzeugausstellung am Sonntagnachmittag. Ein rundum gelungenes Fest, das wohl die Erwartungen der Nailaer Brandschützer bei weitem übertroffen hat. Vor allem der Samstagabend bescherte einen Besucheransturm und nicht lange, dann standen die Gäste auf den Bierbänken, schunkelten und sangen mit. Wer drin keinen Platz fand, der ließ sich vor dem Festzelt nieder und war genauso mit von der Partie, grandiose Stimmung und Party pur. Für die kleinen Festbesucher stand auf dem Sportplatz eine große Spielstraße mit dem Spielund Jugendmobil von der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Hof parat, obenauf eine Hüpfburg zum Tollen und Toben und zwei Zorbingbälle, die zum Kullern über den grünen Rasen geradezu einluden. Rollenrutsche, Entenangeln, Rasenski, Bällebad, Kugelbahn, Button kreieren, Turmbau und noch vieles mehr lud neben den Zielspritzen zuspaß und Aktion ein. Der Festsonntag begann dann kulinarisch mit Sau am 10 Wir im Frankenwald Spieß und vielen anderen deftigen wie süßen Köstlichkeiten, die natürlich auch schon Samstag im Angebot waren. Das Highlight des zweiten Festtages bildete der Oldtimerkonvoi beginnen vom Zentralparkplatz über Marktplatz, Weststraße, Flurstraße und Schillerstraße zum Standort Badstraße. Hier konnten dann die Gäste zwischen den roten Fahrzeugen, darunter auch einige Raritäten hindurch schlendern und sich selbst ein Bild über den Fortschritt und die Entwicklung der Löschfahrzeuge bilden, aber auch den Wandel der Technik von damals zuheute sehen. Die Blicke zogen unter anderem die Dampfspritze Elise der Feuerwehr Hof, wie auch der Dodge der Feuerwehr Thierbach und die älteste Drehleiter der Wehr Rehau, die zugleich auch die neueste Drehleiter mit dabei hatte, auf sich. Insgesamt konnten 33 verschiedenste Einsatzfahrzeuge von früher und heute bestaunt werden, auch einige aus dem Feuerwehrmuseum Schauenstein. Info: Das Festjahr der Nailaer Brandschützer geht weiter mit dem Ehrenabend am 28. September in der Frankenhalle mit Übergabe des neuen Rüstwagens 2,einer THL-Schauübung auf der Selbitztalstraße vor der AOK am 4. Oktober und einer Präsentation der Feuerwehr mit dem neuen Rüstwagen im Rahmen des Nailaer Herbst am 6. Oktober. Die Nailaer Feuerwehr ist übrigens am 26. Dezember 1869 gegründet worden.

11 Talwanderung Kremnitz- und Dobertal SOMMER- AKTION NKirschner eppichböden &CV-Beläge Te...bis 5Meter Breite Top-Markenqualität Supergünstig Lieferung frei Haus! Selbitz 09280/311 hochwertige TEPPICHBÖDEN 50 % günstiger bis zu gegenüber dem Katalogpreis 4mund 5mBreite riesige Auswahl vielfältig &preiswert Öff nungszeiten: Montag -Freitag 8 18 Uhr Samstag 8 16Uhr Schwarzenbach a.wald -Natur pur erlebendürfendie Wanderer der Ortsgruppe des Frankenwaldvereins Schwarzenbach a.wald. Die TälerKremnitz und Dober, die noch frei von Verkehrsstraßen sind, zeigen sich in ihrer Blütenpracht (zeitlich bedingt). Das Landschaftsbild Tal mit den offenen Flächen wird die Wanderer begeistern; will man doch nicht überwiegend durch Wald laufen. In den Wiesen wecken besonders geschützte Pflanzenarten zur Blütezeit die Aufmerksamkeit und dokumentieren die typischen und reizvollen Wiesentäler des Frankenwaldes. Diese Wanderung ist ein Erlebnis der artenreichen Talwiesen. Das Landschaftsbild Tal vermittelt Wohlbefinden und Naturgenuss. Die kurze Weglänge erlaubt es öfter zu verweilen, um die Tallandschaft zu genießen. Eine Einkehr im Grümpeltal ist vorgesehen. Zum Wandertag am 10. Juni (Pfingstmontag) sind alle Wanderfreunde und Interessierte zu dieser artenreichen Wanderung eingeladen. Die Weglänge beträgt circa sechs Kilometer bis Effelter Mühle. Abfahrt um Uhr mit Pkw an der Infotafel bei der Sparkasse in Schwarzenbach a.wald. Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Lkr. Hof (Beratung und Unterstützung für Senioren, Angehörige und Freunde)mit Mehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring Haus der Diakonie m8,marktplatz 8, Naila Sprechzeiten dienstags bis Uhr und nach tel. Vereinbarung.Tel.09282/ , info@seniorenbuero-naila.de von bis Uhr Das Strickstübla in der GU Dr. Hans-Künzel-Straße 9, 1. Stock rechts, immer dienstags. Stricken und vieles mehr. Treffpunkt für Bewohner und Gäste. Wer möchte mit den Kindern spielen? Informationen bei Petra Matheus, Tel und Marlies Osenberg, Tel / von bis Uhr Der Singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein, Roland Reuther und Adelheid Wagenführer mit Akkordeon im Haus der Diakonie (Saal 5.Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila, immer mittwochs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Tel / von bis ca Uhr Teilnahme an der Suchgruppe im Kirchencafé, Kirchberg 2 in Naila, im Rahmen des f.i.t.-projektes Sichtbar aber auch nicht stumm Was Menschen mit Armutserfahrung zu sagen haben. Informationen Pfarrerin Rodenberg,Tel.09282/ Für den neuen Leseclub in der Stadtbibliothek Naila werden motivierte ehrenamtliche Macher/innen und Betreuer/innen gesucht,die Aktionen mit verschiedenen Medien für Kinder gestalten möchten. Der Leseclub ist ein Projekt der Stiftung Lesen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das in Zusammenarbeit mit der Mehrgenerationen-Projektschmiede umgesetzt wird. Informationen Stadtbibliothek Helga Stampf, Tel /95256 und Marlies Osenberg, Tel / Hunderte Besucher beim Jubiläum auf dem Flugplatz VdK veranstaltet den Flugtag zum 30. Mal Zell -Esherrschte Kaiserwetter als VdK-Kreisvorsitzender Otto Stadter am vergangenen Samstag mehrere hundert Besucher beim Flugtag des Kreisverbandes Hof auf dem Flugplatz in Zell-Haidberg begrüßte. Bereits zum 30. Mal fand die Veranstaltung gemeinsam mit der Luftsportgruppe Münchberg statt und war auch diesmal wieder ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten. Eingeleitet wurde der Flugtag mit einem ökumenischen Gottesdienst den Fliegerpfarrer Hans Schienhammer und Pfarrerin Susanne Sahlmann zusammen mit den Hofer Das Fotozeigtvonlinks: Fliegerpfarrer Hans Schienhammer, VdK-Kreisvorsitzender Otto Stadter, Kreisgeschäftsführer Klaus Witzgall sowie stellvertretender Kreisvorsitzender Bert Horn. Schnitz und Baggela Posaunenbläsern gestalteten. Für die Mittagsverpflegung sorgte in diesem Jahr das Rote Kreuz aus Helmbrechts mit seinem Küchenzug und wartete mit einheimischen Spezialitäten auf. Die Schnitz und Bagglea fanden denn auch reißenden Absatz und bildeten eine gute Grundlage für einen gemütlichen Nachmittag in herrlicher Umgebung. Für Kaffee und Kuchen sowie Getränke sorgte das Organisationsteam des VdK- Stammbach das seine Aufgaben wieder mit Bravour erfüllte. So waren denn die Ortsgruppen Bad Steben, Hof-Neuhof, Hof- Untere Stadt, Münchberg, Naila, Oberkotzau, Schwarzenbach/Saale, Selbitz oder Stammbach nur einige der 29 Ortsverbände des rund Mitglieder starken VdK-Kreisverbandes welche die Gelegenheit zu einem Ausflug sowie einem Austausch unter Freunden an diesem herrlichen Tag nutzten. Für die traditionsgemäß durchgeführten Rundflüge standen ein Motorsegler sowie Maler Grießbach GmbH MEISTERBETRIEB RAUMDESIGN ein Leichtflugzeug bereit und stellvertretender Kreisvorsitzender Bert Horn hatte keine Mühe, zahlreiche Rundflüge über den Landkreis Hof und das Fichtelgebirge an den Mann beziehungsweise an die Frau zu bringen. Die Passagiere wurden mit einer herrlichen Aussicht belohnt Schwarzenbach a. Wald Geroldsgrüner Str. 17 Tel info@maler-griessbach.de Planen Sie eine Fassadenrenovierung? Hausfassaden perfekt renoviert mit Nano-Quarz-Technologie Bessere Farbbrillanz längere Haltbarkeit Wasser wird abgewiesen Beste Beschichtung gegen AlgenundMoose WirimFrankenwald 11

12 Der Kampf des Lebens ist zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz. Es ruhen nun die fleißigen Hände und stille steht ein liebes Herz. Ruhe sanft und schlaf' in Frieden, hab' tausend Dank für deine Müh'. Wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Den Lohn für ein packendes Rennen gab es bei der Siegerehrung: Peter Riedl (rechts) erreichte den Silberrang, Michael Henning (links) wurde Dritter. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. TSV Carlsgrün: Rollskilauf Einstand nach Maß In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vati, Schwiegervater, Opi und Bruder Helmut Löhner * Schwarzenbach am Wald, im Juni 2019 Im Herzen unvergessen: Deine Alma Deine Ute und Hugo mit Rebecca und Jakob Deine Margit im Namen aller Anverwandten Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Nach einem langen erfüllten Leben durften wir von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Abschied nehmen. Edeltraud Schödel * In unseren Herzen lebst du weiter Deine Kinder mit Familien Die Trauerfeier fand auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familienkreis statt. Unser besonderer Dank geht an das Pflegepersonal der Klinik Münchberg Station 2A für die liebevolle Pflege. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Lanzenhain/Trebsen - Gleich bei den ersten Wettkämpfen der noch jungen Rollski-Saison feierten drei Athleten aus der NordicSports Abteilung des TSV Carlsgrün/Frankenwald starke Debüts. Teilweise fielen die Entscheidungen erst denkbar knapp im Schlusssprint. Traditionell eines der ersten Rennen im Kalender ist der Saisoneröffnungslauf in der Muna bei Lanzenhain (Hessen). Dort stand am für Michael Henning, Peter Riedl und Thomas Diezel zunächst die Langstreckendistanz über 24, respektive 20 km in der Freien Technik auf dem Programm.Bei trockenen Verhältnissen, mittleren Temperaturen und somit idealen Rollski-Bedingungen liefen alle Frankenwälder in der jeweiligen Spitzengruppe ihrer Alterskategorien. Die schnellsten Beine hatte Peter Riedl, der im Schlussspurt ineiner Laufzeit von 43:04 Minuten nur um Haaresbreite den Tagessieg verfehlte und in seiner Altersklasse Zweiter wurde. Wiederum einen Hauch von zwei Sekunden später überquerte schon Wahl-Bayer Michael Henning die Ziellinie und wurde Dritter. Thomas Diezel finishte über die etwas kürzere Distanz in40:15 Minuten und holte soden Silberrang in seiner Kategorie. Abschließend war in Lanzenhain bei einem Sprintwettbewerb noch Explosivität gefragt. In seiner Alterskategorie belegte Peter Riedl erneut den 2. Platz, Michael Henning wurde Sechster. Thomas Diezel schloss das Wochenende ebenfalls mit einem 6.Platz in seiner Gruppe ab. Eine Woche später wartete mit dem 18. Langen Rollskilauf in Trebsen (Sachsen) am bereits die nächste knackige Ausdauerprüfung. Peter Riedl meisterte die 32 km lange Schleife in der Freien Technik wieder mit Bravour. In 01:04 Stunden Laufzeit gelang ihm diesmal sogar der Sprung nach ganz oben auf das Podest seiner Altersklasse. Thomas Diezel folgte in 01:10 Stunden und durfte sich somit nochmals über den Silberrang seiner Konkurrenz freuen. Den Sieg verpasste er um denkbar knappe 3Sekun- den. Die Grundlagen der Carlsgrüner Rollskiathleten stimmen also. Der Formaufbau zielt heuer insbesondere auch auf das Heimspiel beim Rollski-Run am 13. und in Carlsgrün ab. Während dort am Samstag packende Duelle bei den Bergsprints warten, steigt amsonn- tag das große Highlight mit dem Marathon-Run in der Klassischen Technik. Dieser wird erstmals auch auf gestellten Rollskiern ausgetragen und fließt als Etappe in die brandneue DSV- Rollski-Marathonserie des Deutschen Skiverbandes ein. Infos: Peter Riedl und Michael Henning (2. und 3. Läufer von rechts) schenkten sich mit der Spitzengruppe Herrenrennen in Lanzenhain keinen Meter. 12 Wir im Frankenwald

13 FARBE HolenSie sich die Frische an die Wand RAUM FASSADE DESIGN Beratungstermin: Erlaburg BadSteben malerburjakow.de Bärwurz, Blutwurz und Co. blühen in voller Pracht Wiesen-Panorama-Weg ist eine Augenweide Schuljahreshauptkonzert in Schwarzenbach a.wald Junge Musiktalente begeistern artigkeit dieser Magerwiesen gehen auf den Bau der Talsperre Mauthaus 1975 zurück. Das Wassereinzugsgebiet der Talsperre musste frei von Pestiziden, Dünger und sonstigen Schadstoffen aus der Landwirtschaft gehalten werden. Nur so war die hohe Trinkwasser-Qualität sichergestellt. Ein Glücksfall für die Natur und damit für diese außergewöhnliche Wiesenlandschaft. Schwarzenbach a.wald Beim diesjährigen Schuljahreshauptkonzert der Musikschule Landkreises Hof im voll besetzten evangelischen Gemeindehaus in präsentierten sich Schüler aus dem gesamten Landkreis, der jüngste Teilnehmer war gerade einmal vier Jahre alt. Die musikalischen Beiträge zeugten von einem hohen Ausbildungsniveau, die zu hörenden Stücke waren bunt gemischt: von klassischen Stücken für Violine, Saxofon, Flöte und Gitarre bis hin zu Ohrwürmern wie Nuvole bianche von Ludovico Einaudi mit Ausdruck auf dem Klavier gespielt von Maria Martin (Bild). Tanzende Finger in atemberaubender Geschwindigkeit zeigten Marina Ludwig und Lukas Langheinrich (Bild) im Akkordeonduo komponiert von Heinz Gerlach. Das Konzert zeigte zudem, dass die Lehrkräfte Radoslawa Boneva (Violine), Helena Mosovska, Jarek Gromek (Flöte), Marek Olszowka (Saxofon), Bernd Rosenberger (Akkordeon), Birgit Vogel, Eva Gräbner, Tamara Ilisinska-Gromek, Larissa Rattassep (Klavier), Martina Hagen-Wunner und Jens Gottlöber (Gitarre) ihre Schüler für die Musik des 20. Jahrhunderts motivieren können. Denn etwa die Hälfte der Beiträge stammte von Komponisten, die nach 1950 geboren wurden. Mit perfektem Zusammenspiel wusste das Gitarrenorchester unter der Leitung von Martina Hagen-Wunner mit zwei Songs from Scotland zu begeistern. Alle jungen Musiker zeigten beeindruckende Fingerfertigkeit auf ihren Instrumenten und wurden vom Publikum mit lang anhaltendem Beifall belohnt. Die Grußworte hielten Schwarzenbachs Bürgermeister Reiner Feulner und Musikschulleiterin EvaGräbner. Herrliche Magerwiesen und fantastische Blicke,wie hier aufnordhalben. Nordhalben - Die Ortsgruppe Frankenwald Ost des Bund Naturschutz in Bayern e.v. hatte zur Sommerwanderung ein spezielles Schmankerl parat: Der 4,6 Kilometer lange Wiesen- Panorama-Weg bei Nordhalben. Vom Naturschwimmbad ging es bergan und dann hinab zum Rüblesgrund. Hier zwischen Lerchen- und Waldhügel haben Wiesenbrüter, wie die Feldlerche oder der Baumpieper im Waldsaum Ihr Brutrevier. Die duftenden Bärwurzwiesen oder das aromatische Ruchgras konnten sich in dieser kleingliedrigen Landschaft mit extensiver Bewirtschaftung und heutiger Landschaftspflege in einmaliger Qualität erhalten. 61 Hektar bilden das FFH-Gebiet Borstgrasrasen, einer Magerrasenart die typisch ist für den hohen Frankenwald. Hoch gelegen am Waldhügel weitet sich der Blick Richtung Thüringen. Etwas weiter hatte man wunderbare Sicht auf Nordhalben und bis ins Fichtelgebirge. Doch die wahren Sehenswürdigkeiten lagen den Wanderern zu Füßen: großflächige Bärwurzwiesen mit Ihrem intensiven Geruch nach Liebstöckel(Maggi)oder das Ruchgras, welches dem trockenen Heu ein Foto: Leonhard Crasser Aroma von Waldmeisterduft verleiht. Daneben wurden vom 1. Vorsitzenden der Ortsgruppe und Diplom Biologen Klaus Schaumberg etliche Kräuter, Blumen und Gräser in der Hocke den Gästen erklärt und bestimmt. So zum Beispiel das Habichtskraut, die Pechnelke, Perückenflockenblume, Labkraut, Waldstorchschnabel, Blutwurz, Teufelskralle und eine Menge mehr. Die Vielfalt und Einzig- Aktionsangebot im Juni 25% Rabatt* Auf -Traumeel SCreme 50g oder 100g -Traumeel STabletten 50 Stück oder 250 Stück -Coolakut Stick&Sun Gel 30ml Franken-Apotheke Inh. Bernard Michaelis Kronacher Str. 2a Naila Telefon: Mail: info@frankenapo-naila.de - *Rabatt gilt auf den ehemaligen Verkaufspreis. Abgabe in handelsüblichen Mengen solange Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig bis WirimFrankenwald 13

14 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg Gemeinde Berg Kirchplatz 2, Berg Telefon 09293/943-0 Telefax 09293/ Internet: Facebook: Instagramm: Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eg IBAN DE BIC GENODEF1MAK SparkasseHochfranken IBAN:DE BIC: BYLADEM1HOF Konten des Kommunalunternehmens VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eg IBAN DE BIC GENOF1MAK SparkasseHochfranken IBAN:DE BIC: BYLADEM1HOF Parteiverkehr Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Für StandesamtsangelegenheitenwendenSie sich bitte an das Standesamt Naila Tel.Nr /6850. SüdWasser GmbH Störungsmeldung 09283/ Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Servicenummern Entstörungsdienst Strom Tel.: TechnischerKundenservice Tel.: * Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: *Mo-Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr Störungsnummer Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH,GASVERSORGUNG 09252/704-0 Notruf 112 HVO-Notruf 112 Nachbarschaftshilfebüro berg.netz: Besprechungszimmer im Berger Rathaus -Haupteingang Öffnungszeiten berg.netz-büro: am 2. Dienstag im Monat von Uhr Neue Telefonnummer: / Außerhalb der Sprechstunde im Büro erreichen Sie uns (Mo -Fr, Uhr) unter der Mobilnummer: 0151/ Anmeldungvon Veranstaltungen Liebe Vereinsvorstände, in Zukunft ist es möglich, dass Veranstaltungen und die Checkliste für den Jugendschutz als Formular auf der Homepage direkt ausgefüllt und abgeschickt werden können. Das Formular finden Sie auf der Homepage unter Veranstaltungen >Antragsformular oder alternativ können Sie auch den QR-Code einscannen. Ihre Hauptverwaltung Gemeinde Berg Vollsperrung und Wassersperre in der Hofer Straße in Berg DieGemeinde Bergweist daraufhin, dassammittwoch, 12.Juni 2019,ganztägig eine Wassersperre in der Hofer Straße in Berg erfolgen muss. Betroffen sind alle Anwesen ab dem Rathaus Richtung Autobahn bis einschließlich Scheibenacker. Außerdem auch die Anwesen, die im Friedensweg an der Hochzone liegen. Grund für die Wassersperre ist der Austausch von Wasserschiebern in der Hofer Straße. Wir bitten, für diesen Tag entsprechend Wasser zu bevorraten. Außerdem erfolgt in der Zeitvon Dienstag, 11. Juni, bis Mittwoch, 19. Juni, eine Vollsperrung der Hofer Straße von der Straße Scheibenacker bis zur Kreuzung in der Ortsmitte. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Eine entsprechende Beschilderung erfolgt. In dieser Zeitwerden sämtliche Schächte auf der Hofer Straße saniert, die seit Längerem Probleme bereiten und zum Teilauch zu Verkehrsbehinderungen und gefährlichen Situationen führen. Für alle Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen bitten wir um Verständnis!Alle Anwohner werden mit einem Schreiben informiert. Gemeinde Berg Patricia Rubner ErsteBürgermeisterin Montag, 17. Juni und Dienstag 18. Juni ist das Bürgeramt nur eingeschränkt besetzt Wir bitten um Ihr Verständnis und um Ihre Beachtung, dass am Montag, den und am Dienstag, den das Bürgeramt wegen Fortbildung und sonstigen Abwesenheitsgründen nur eingeschränkt besetzt ist. Wenn es Ihnen möglich ist, bitten wir Sie Ihre Anliegen am Mittwoch, von bis 12.30Uhr oderinderkommenden Woche im Rathauszuerledigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeinde Berg Patricia Rubner ErsteBürgermeisterin Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am Freitag, 21. Juni 2019 nach dem Feiertag, Fronleichnam, am20. Juni2019 Die Gemeindeverwaltung Berg ist am Freitag, 21. Juni 2019, wegen notwendiger, interner Abschlussarbeiten für den Parteiverkehr ganztags geschlossen. Ab Montag, 24. Juni 2019 haben wirwieder zu den bekannten Dienststunden für Sie geöffnet. Wir bitten um Ihre Kenntnisnahme und um Ihr Verständnis. Gemeinde Berg Patricia Rubner ErsteBürgermeisterin IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax: 09293/94322; gemeinde@berg-ofr.de; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, redfrankenwald@nordbayerischer-kurier.de; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH(HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: DruckzentrumHof, Gesamtauflage: ; Titelfoto: Bergfest der Bergfreunde Hirschberglein 14 Wir im Frankenwald

15 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg Aufführung der JakobusKita Berg Der kleine Spatz und seinegroßeangst Unterm schattenspendenden Baum im Kirchgarten neben der Berger Jakobus-Kirche war ein großes Nest aus Stroh aufgebaut, das sich wenig später als Mittelpunkt der Aufführung der Mädchen und Jungen der Jakobus-Kita im Rahmen des Familiengottesdienstes von Kita- und Gemeindefest entpuppte. Die Mädchen und Jungen von Krippe, Kindergarten und Schulkindbetreuung brachten die Geschichte Der ängstliche, kleine Spatz mit Schauspiel, Gesang und Tanz auf die große Gartenbühne. Als Erzählerin agierte Manuela Kleisinger. Pfarrer Harald Losch betonte wenig später, dass Gott für uns Menschen sorgt. Wir sollten uns jeden Tag zusprechen, Gott liebt auch mich. Doch zuerst standen die Kinder mit ihrer Aufführung im Mittelpunkt, die immer wieder Zwischenapplaus erhielt. Meryl Doney und Gaby Hansen haben übrigens den Klassiker unter den Kinderbüchern mit dem kleinen, ängstlichen Spatzen geschrieben, der sich immer und über alles Sorgen macht. Während die anderen Vögel vergnügt zwitschern, lässt er den Kopf hängen. Viele Fragen quälten ihn: Wie soll ich nur satt werden? Ob ich jemals fliegen lerne? Werde ich eine Frau finden? Piep, piep, piep oh, ich Armer. Der ängstliche kleine Spatz machte sich um alles Sorgen und hatte vor allem Angst und es wurde nicht besser. Im Gegenteil, je älter er wurde, desto mehr Sorgen machte er sich. Selbst als er schon ein erwachsener Vogel war und darauf wartete, dass seine Küken aus den Eiern schlüpfen, hatte er immer noch vor allem Möglichen und Unmöglichen Angst. Erst als er einer Taube sein Leid klagte, und die ihm als Antwort darauf vom Vater im Himmel erzählte, der für alle Geschöpfe auf dieser Welt sorgt, begann er plötzlich das Leben mit anderen Augen zu sehen. Die Sorgen wurden leichter und er merkte, dass er dem Vater im Himmel wirklich vertrauen kann. Dies unterstrich auch Pfarrer Harald Losch und merkte an, dass wir Menschen bei Gott nicht vergessen sind, ihn aber auch nicht verpassen sollten,umauch das Lebennicht zu verpassen. Den Familiengottesdienst umrahmte musikalisch der Posaunenchor unter der Leitung von Dietmar Burger. Im Anschluss war zum Feiern eingeladen, natürlich mit Speis und Trank von süß und deftig, zum Pony reiten, dem Glücksversuch bei der Tombola, dem Kinderschminken, Sackhüpfen und weiteren Stationen bei der Spielstraße. Die Kita-Leitung Diana Böhm und Manuela Kleisinger bedankten sich mit Gutscheinen bei den fleißigen Papas, die den Sandwechsel unterstützten und auch Georg Zeitler, bekannt als Schorsch, der sich ebenfalls einbrachte. Pfarrer Harald Losch informierte, dass der Erlös vom Fest zu gleichen Teilen der Kita und der Kirchengemeinde zufließt, der Erlös der Tombola zu 100 Prozent der Kita. Dann war feiern von klein und groß angesagt und dies bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein im Kirchgarten und im Außengelände der Kita. WirimFrankenwald 15

16 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg Viele Spenden für die Tombola Und wieder sammelten Eltern, Elternbeirats- und Mitarbeiter der Berger Jakobus-Kita für die Tombola zum Gemeindefest 1000 Preise, viele Gutscheine, Sachpreise und darunter vom Sack Grillkohle über Pflanzen bis hin zu verschiedenen Playmobil alles. Einen Euro kostet das Los und jedes Los gewinnt, berichtet die Kita-Leiterin Diana Böhm und erinnerte an das Anfragen zur Unterstützung der Tombola bei zahlreichen Firmen in Berg wie auch imlandkreis und auch das Anschreiben von Firmen,so dass auch auf dem Postweg Preise in derkitaeintrafen. Die Kita-Leitung mit Diana Böhm und Manuela Kleisinger dankten allen Unterstützern und Gönnern. Der Erlös kommt zu 100 Prozent unserer Kita zugute. Die Fotos zeigen nur einen kleinen Teil der Tombola Preise, die sich in der Kita-Turnhalle stapelten. 13. Kinderolympiade in Berg am 30. Juni Bereits zum dreizehnten Mal startet die Kinderolympiade des FC Saaletal Berg am Sonntag, 30. Juni, ab Uhr auf dem Sportplatz in Berg am Leineweg. Falls es regnen sollte, steht das bereits aufgebaute Wiesenfestzelt bereit. Nach dem Erfolg des letzten Jahres mit über 100 Teilnehmern heißt es dann wieder Auf die Plätze, fertig, Spaß! Dabei gibt es 22 Stationen in einem Olympiaparcours, an denen die Kinder Fitness und Geschicklichkeit testen können. Je nach Altersstufe, getrennt nach Mädchen und Jungen, gibt es Disziplinen wie Hindernisparcours, Dosenwerfen, Slack- Bar, Leitergolf, Bogenschießen und vieles mehr. Korken angeln, Reifenhüpfen und Torwandschießen machen die Gaudi komplett. Anschließend gibt es eine feierliche und unterhaltsame Siegerehrung mit Moderator Frank Wunderlich. Mitmachen können Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Anmeldeschluss ist am Tag der Veranstaltungum15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und ein T-Shirt. Außerdem gibt es eine Hüpfburg. Beim Kunst- und Kinderschminken mit ANIMA können sich kleine und große Besucher in Tiger, Prinzessinnen oder Elfen verwandeln lassen. Verwandte und Freunde sind zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Zur Stärkung gibt es Kuchen, Gegrilltes und Getränke. Die Berger Kinderolympiade hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Veranstaltung im Berger Winkel etabliert. Straßenfest der Dorfgemeinschaft Untertiefengrün WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Wir suchen ab sofort für Teilgebiete im Bereich Berg AUSTRÄGER/IN als AUSHILFE für das Amtsblatt»WIR im Frankenwald«Interessenten melden sich bitte bei Familie Haubner Telefon: 09282/7294oder / Die Dorfgemeinschaft Untertiefengrün lädt zum 25. Untertiefengrüner Straßenfest in der Walter- Schaller Straße am Pfingstsamstag,08. Juni ab Uhr recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt - leckeren Kuchen und Kaffee, - gebackenes Brotvom Backofen aus Tiefengrün, - Kochkäse, - ab Uhr: Bratwürste, Steaks und Fischbrötchen. Außerdem: - Kindertombola - Glücksraddrehen - Kindermaltisch amspielplatz Uhr: Standkonzert derhirschberger Schalmeienkapelle Die Dorfgemeinschaft Untertiefengrün freut sich auf ein paar unterhaltsame Stunden mit Ihnen! Der Reinerlös aus dem Festbetrieb ist wieder für gemeinnützige Maßnahmen im Ortsteil vorgesehen. 16 Wir im Frankenwald

17 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg Wildes Essen bei der Frauen Union Brennnessel, Gundermann, Löwenzahn& Co. Zu einem Wilden Essen hatte die FrauenUnion Berger Winkel nach Brandstein eingeladen. Nicht nur das Essen standbei der Veranstaltung im Vordergrund, sondern vor allem auch Erklärungen und viele interessante Informationen rund um unsere heimischen, wilden Kräuter. Die stellvertretende Vorsitzende der FU Berger Winkel, Jasmin Kucz, stellte in einem kurzweiligen und kindgerechten Vortrag die zum Teil in Vergessenheit geratenen Kräuter wie Gundermann, Guter Heinrich, Giersch, Spitzwegerich, den bekannten Löwenzahn und viele andere vor. Sie erläuterte, dass alle Kräuter Heilwirkung besitzen und bei vielen alltäglichen Beschwerden gute Wirkungen erzielen können. Die Zuhörer durften natürlich kosten und schmeckten, dass der Sauerampfer seinen Namen zu Recht trägt. Von den frischen Brennnesseln nahmen alle Abstand. Jasmin Kucz erklärte aber, wie man auch die gefürchtete Brennnessel so verarbeiten kann, dass sie schmackhaft als Salat, Spinat oder zum bekannten Tee zubereitet werden kann. Im Anschluss an die kleine Kräuterkunde machten sich alle gemeinsamandie Zubereitungvon Kräuterlimo, Flieder-Bowle für die Erwachsenen, Kräuterbrötchen mit Kräuterbutter und Tomatensalat mit frischen Kräutern. Die Leckereien schmeckten allen köstlich und unter strahlend blauem Himmel im Garten von Gut Brandstein nochmal so gut. Am Ende wurden die Rezepte ausgetauscht und alle waren sich einig, dass es sich lohnt, bei einem Spaziergang die Augen offen zu halten, heimische Kräuter zu sammeln und damit echte Köstlichkeiten einfach und schmackhaft zuzubereiten. FU- Ortsvorsitzende Katrin von Mammen und ihr Team freuten sich, dass die Veranstaltung nach dem FU-Thema Rund um die Kartoffel vom letzten Jahr ebenfalls gut angekommen ist und schmiedeten bereits neue Pläne. Liros verabschiedet Helmut Wehrmann 500 Euro von kuhne electronic Nach fast 46 Jahren in der Firma Liros GmbH, erst am Standort Lichtenberg und späterinberg, ist der Leiter der Buchhaltung HelmutWehrmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Helmut Wehrmann, der in Lichtenberg zu Hause ist, ist mit Gartenutensilien beschenkt worden und kann sich nun künftig noch mehr seinem geliebten Hobby widmen. Das Foto zeigt (von links) Geschäftsführer Sven Rosenberger, Helmut Wehrmann und Geschäftsführer Karl Friedrich Rosenberger. Die Firma Kuhne electronic aus Berg übergab den symbolischen Scheck dem Kindergarten Hand in Hand in Naila über eine Spende in Höhe von 500 Euro, als kleinen Beitrag für die umfangreichen Umbauarbeiten im und am Gebäude oder die noch anstehende Neugestaltung des Außenbereichs. Die integrative Gruppe des ehemaligen Kindergartens Am Park mit vorübergehender Bleibe im Kindergarten Froschgrün hat vergangenes Jahr ein neues Zuhause im Kindergarten Hand in Hand in der Albin-Klöber-Straße erhalten. Wir möchten mit unserer Spende auch Wertschätzung für ihre Arbeit ausdrücken, erläuterte Jutta Kuhne, Geschäftsführerin der gleichnamigen Firma. Pfarrer Dr.SigurdKaiser sagte dankend Schön, dass sie an uns denken. Das Foto zeigt (von links) Kiga-Leiterin Christine Adelt, Geschäftsführerin Jutta Kuhne, Kiga-Mitarbeiterin Saskia Browatzki und Leiterin der integrativen Gruppe Christine Seelbinder-Merkel und Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser mit einigen Kindern. WirimFrankenwald 17

18 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg VERANSTALTUNGEN in Berg Uhr Feuerwehr Berg Monatsabend Feuerwehrhaus Berg Uhr Dorfgemeinschaft Untertiefengrün 25-jähriges Straßenfest Untertiefengrün Spielplatz Untertiefengrün Uhr Fanto Stammtisch Grillabend Uhr Frankenwaldverein Berg Wanderung ab Silberhaus Treffen: Wanderparkplatz Berg Uhr Kirchengemeinde Berg Festgottesdienst Silberne Konfirmation St. Jakobuskirche Berg Uhr Seniorenunion Berger Winkel Spielenachmittag Dorfgemeinschaftshaus Lamitz Uhr VDK Ortsverband Berg Gemütlicher Kaffeetreff Gäste willkommen! Café Royal (an der Kirche) Uhr Fanto Stammtisch Monatssitzung Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl Uhr Feuerwehr Berg Aufbau Hallenfest Feuerwehrhaus Berg Feuerwehr Berg Hallenfest Feuerwehrhaus Berg Uhr OGV Tiefengrün/Gottsmannsgrün Erdbeerfest Am Anger, Tiefengrün Uhr Feuerwehr Tiefengrün Schlappentag Feuerwehrhaus Tiefengrün Uhr Seniorenunion Berger Winkel Mitgliedertreffen Gasthaus Schimmel, Steinbühl Dorfgemeinschaft Bruck und Bug Kirchweih Uhr Gemeinde Berg Zeltaufbau für 154. Wiesenfest (Brotzeit und Getränke stehen bereit) Freiwillige Helferinnen und Helfer sind gerne erwünscht!!!! Uhr R.K.B. Solidarität Eisenbühl Sonnwendfeier gemeinsam mit FFW Feuerwehrhaus Eisenbühl Uhr R.K.B. Solidarität Eisenbühl Sonnwendfeier gemeinsam mit FFW Feuerwehrhaus Eisenbühl Uhr Frankenwaldverein Berg Wanderung Zur Gänskopfhütte Treffen: Wanderparkplatz Berg Uhr Feuerwehr Berg Jugendabend Feuerwehrhaus Berg Uhr VDK Ortsverband Berg Sommerfest Kleintierzüchterheim Berg, Rothleitener Weg Uhr Fanto Stammtisch Monatsabend Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl Feuerwehr Rudolphstein Feuerwehrfest Gerätehaus Rudolphstein Uhr R.K.B. Solidarität Eisenbühl U13 Spieltag Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl Uhr Kirchengemeinde Berg Festgottesdienst Diamentene, Eiserne und Gnadenkonfirmation St. Jakobuskirche Berg Uhr FC Saaletal Berg e.v. Kinderolympiade Sportplatz Berg OGV Tiefengrün/Gottsmannsgrün Tag der offenen Gartentür Anwesen Bunzmann Tiefengrün Uhr ÜWG Berger Winkel ÜWG Stammtisch Gasthaus Gebhardt, Schnarchenreuth Uhr Feuerwehr Berg Monatsabend Feuerwehrhaus Berg Gemeinde Berg 154. Wiesenfest im Berger Winkel Wiesenfestplatz im Schlegelweg Uhr FC Saaletal Berg e.v. Teilnahme am Wiesenfestumzug Schulstraße Berg Uhr TV Berg Teilnahme am Wiesenfestumzug Schulstraße Berg Uhr OGV Tiefengrün/Gottsmannsgrün Teilnahme am Wiesenfestumzug Schulstraße Berg Uhr Seniorenunion Berger Winkel Teilnahme am Wiesenfestumzug Schulstraße Berg Uhr Kirchengemeinde Berg Kirchenvorstandssitzung Gemeindehaus Uhr Fanto Stammtisch Monatssitzung Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl Uhr Kirchengemeinde Berg Erntebittgottesdienst Uhr SV Berg Volkslauf im Berger Winkel Mehrzweckgebäude Uhr Feuerwehr Tiefengrün Sommerfest Feuerwehrhaus Tiefengrün Uhr Feuerwehr Tiefengrün Sommerfest Feuerwehrhaus Tiefengrün Kirchengemeinde Berg Konfirmanden-Freizeit Uhr BRK Bereitschaft Berg Blutspende Grundschule Berg Kirchengemeinde Berg Spangenberg-Altkleidersammlung Sammelstelle Café Royal Uhr FC Saaletal Berg e.v. F-Juniorenturnier Sportplatz Berg Uhr FC Saaletal Berg e.v. Zorbing-Bubble-Ball-Turnier Sportplatz Berg Uhr FC Saaletal Berg e.v. Kickerturnier Sportplatz Berg Uhr FC Saaletal Berg e.v. G-Juniorenturnier (Bambinis) Sportplatz Berg Alle Angaben ohne Gewähr 18 Wir im Frankenwald

19 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg Bürgerenergiepreis Oberfranken Mein Impuls. Unsere Zukunft! FC Saaletal Berg Veranstaltungen/Spiele E- Junioren U Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Energie vorleben. Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Energiewende voran. Das Bayernwerk und die Regierung von Oberfranken machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Oberfranken beginnt nun die nächste Bürger- energiepreis-runde, bei der uns auch in diesem Jahr wieder die Regierung von Oberfranken unterstützt. Die mit insgesamt Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Die Teilnahmebedingungen, der Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger sind im e 154 Jah ahr hre r Wiieessen Wie senf nf t Ber erger r err Win Wiinnkkkeeell Freitag Uhr in Oberkotzau SpVgg Oberkotzau : JSG Saaletal/Hirschberg Training der Herrenmannschaften Training Mittwoch und Freitag jeweils ab Uhr am Sportplatz in Berg Internet unter zu finden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 22. Juli 2019 eingereicht werden. Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Infos: Fragen zum Bewerbungsverfahren können an die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel, Telefon 09 21/ , buergerenergiepreis@bayernwerk.de, gerichtet werden. Training der Jugendmannschaften A-Junioren: C-Junioren: D-Junioren: E-Junioren: F-Junioren: G-Junioren: Frauen und Mädchen Training Mittwoch ab 19:00 Uhr am Sportplatz in Berg Fußball! auch bei uns... Frauensache Wir suchen noch Spielerinnen, die Lust haben, bei uns Fußball zu Spielen. Frauen und Mädchen die Spaß am Fußballspielen haben und nach einer Niederlage nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Anfänger sind bei uns herzlich willkommen. Meldet euch einfach bei: Trainer Markus Fiedler Mobil.: 0171/ e Wiieessen Wie senf nf tt-pr Prog rogram g amm mm 18:30 Uhhrr Staannndddkkkooonnnzzzeeerrt rt auuff deem m Maarrk rkttpplplaatttzz 19:00 Uhr Uhhr Bie ier eran rans nsstttiiiccchh d Mei Meeiinnneeell-Wi l Wii eennnff ttbbie bier er annssccchhhllliiieeeßßen ans ßend nd die diie ber erüh rühm hm mtttee Paarty rtyban y and nd A Aiisssccchhhzzzeeeiiittt 9:30 Uhr Uhhr F ttggot gotttt ddiiieeennnssstt im m F ttzzzeeellltt,t annssccchhhllliiieeeßßen ans ßend nd Weieiß ißwur ß urst rst-frü t ühhsssccchhhooopppen p enn 14:00 Uhr Uhhr F ttuuum mzzzuuugg m annssccchhhllliiieeeßßen ans ßend nd F ttbbet betrtrie rieb eb mit miit deerr Orrigin Ori gina naall Töp öpen pene neerr Bla las asskkkaaappel pelllllee ab 19:00 Uhr A i s c hz e i t A Meehhrr Inff zum Meh zuum F ttpprog p ogra g am mm m sie siieehhhee Rüücckkkssseeeiiitttee ode Rüc oddeerr auf auuf r ofr.de f dee Ausflug der Senioren aus dem Berger Winkel Sam ams msstttaaagg,g 6. Jul ulili 2019 Son onn nnntttaaagg,g 7.Jul ulili 2019 Sa mst a g 6.7. Montag bis Uhr in Hirschberg Mittwoch bis Uhr in Hirschberg Freitag bis Uhr in Hirschberg Dienstag bis Uhr in Hirschberg Donnerstag bis Uhr in Hirschberg Montag bis Uhr Tiefengrün Freitag bis Uhr in Hirschberg Montag bis Uhr Hirschberg Freitag bis Uhr in Tiefengrün Mittwoch bis Uhr Turnerheim Hirschberg Moonntttaaagg,g 8.. Jul Mon ulili :00 Uhr Uhhr Wii eennnff ttsssppie pielellee Lu bbal Lu alllllooonnnw wetttttbbew wet bewe werb r 19:00 Uhr Uhhr Pin Piinnaa Col Coollaaadddaa 22:00 Uhr Uhhr Ber erger r err Brilillllliiiaaannntt Hoc Hoocchhhffeu feue ueerrwer r erk r Am 23. Juli findet der Seniorenausflug der EvangelischLutherischen Kirchengemeinde Berg statt (Abfahrt um 10 Uhr in Berg mit Zustiegsmöglichkeiten in den Außenorten). Es geht nach Weißenstadt. Dort wird zunächst die Firma Pema (Vollkornprodukte) besucht, Mittagessen wird im Gasthaus Birkenhof (Schönlind) sein, am Nachmittag wird Pfarrer Dirk Grießbach die Gruppe im Kurbad Siebenquell empfangen. Zum Abschluss wird es ein Kaffeetrinken im Freilichtmuseum Kleinlosnitz geben. Es wird um baldige Anmeldung im Evang.Luth. Pfarramt Berg (Tel /252) gebeten. Wir im Frankenwald 19

20 Anzeigen Spezial Der Berg bebt am 7., 8. und 9. Juni 62. Bergfest der Bergfreunde Hirschberglein Hirschberglein -Auf sommerliches trockenes Wetter hofft der Verein der Bergfreunde Hirschberglein im gleichnamigen Geroldsgrüner Ortsteil am Pfingstwochenende, wenn der Berg wieder ruft.allerdings steht der Freitag unter dem Motto Der Berg bebt mit einem zünftigen Abend für die Jugend und Junggebliebenen. Im Festzelt legen die bekannten DJ Amy Baile, George Cooper und Lokalmatador DJ Flueck auf und werden sicherlich das Zelt zum Beben bringen. Der Eintritt beträgt 4 Euro und der Einlass ist ab 20 Uhr, los geht s dann mit Feiern ab 21 Uhr. Radspitz am Samstag Weiter geht s dann am Samstag traditionell ab 21 Uhr mit der bekannten wie beliebten Band Radspitz, bei einem Eintritt von 6 Euro und mit geltenden Jugendschutzbestimmungen. Am Samstagabend fährt dann auch wieder der Night Liner des Landkreises auf verschiedenen Routen und auch in den Landkreis Kronach. Für 2 Euro können die Gäste nach Hirschberglein beziehungsweise wieder nach Hause fahren. Fränkischer Nachmittag und Blues Nid Der Sonntag startet um 9.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst. Von 9 bis 18 Uhr steht übrigens der Shuttleservice vom Parkplatz hoch zum Festgelände und wieder zurück für die Gottesdienstund späteren Festbesucher parat. Nach dem geistigen Wort schließt sich die Geselligkeit beim deftigen Weißwurstfrühstück an. Ab Uhr geht s dann weiter mit einem Fränkischen Nachmittag, den die Ständerla-Musikanten musikalisch umrahmen. Dabei stehen die Jungsnicht etwa auf der Bühne, sondern sie wandern singend und spielend zwischen den Biertischgarnituren umher und auch hinaus auf dem Vorplatz. Das Festwochenende klingt dann ab19uhr musikalisch mit der regionalen Band Blues Nid aus. Die Veranstaltungen am Sonntag können alle bei freiem Eintritt besucht werden. Hier steht auch noch der Auftritt der Jugendgruppe vom Verein der Bergfreunde Hirschberglein auf dem Programm, die um 16 Uhr die Bühne stürmen Bergfest Hirschberglein 8. Juni 2019 Linie 1a Ort Haltestelle Zeit Rück1 Rück2 Helmbrechts Bahnhof 19:37 Döbra Parkplatz 19:50 Kleindöbra Haltestelle 19:52 Schwarzenbach/W Post 19:54 Straßdorf Geroldsgrüner Str 19:56 Hirschberglein Bergfest 20:05 1:00 3:00 Linie 1b Ort Haltestelle Zeit Rück1 Rück2 Carlsgrün Obere Haltestelle 20:20 Langenbach Haltestelle 20:23 Dürrenwaid Haltestelle 20:31 Silberstein Abzw. Silberstein 20:33 Geroldsgrün Ort 20:37 Steinbach Haltestelle 20:42 Hirschberglein Bergfest 20:45 0:05 2:00 Linie 2a Ort Haltestelle Zeit Rück1 Rück2 Schauenstein Feuerwehr 19:35 Weidesgrün Haltestelle 19:39 Selbitz Bahnhof 19:42 Naila Bahnhof 19:49 Marxgrün Abzw.Siedlung 19:54 Thierbach Bobengrüner Str. 19:58 Bobengrün Raiffeisenbank 20:00 Gerlas Haltestelle 20:03 Hirschberglein Bergfest 20:05 1:00 3:00 Linie 2b Ort Haltestelle Zeit Rück1 Rück2 Berg Hirschberger Str 20:30 Issigau Dorfplatz 20:36 Hölle Haltestelle 20:40 Lichtenberg Café Bellevue 20:43 Bad Steben Bahnhof 20:48 Obersteben Steinbacher Str. 20:50 Hirschberglein Bergfest 20:54 0:05 2:00 Gerhard Köstner Heizungsbau GmbH Schleeknock Bad Steben koestner.gmbh@t-online.de HEIZUNG SANITÄR ERNEUERBARE ENERGIEN SOLAR KUNDENDIENST Tel. +(49) 92 88/54 10 Handy: +(49) 170/ Fax +(49) 92 88/ Wir backen mit Naila/Marxgrün 09282/7592 Lichtenberg 09288/5301 Bad Steben 09288/ Linie 3a Ort Haltestelle Zeit Rück1 Rück2 Steinwiesen Haltestelle Ortsmitte 19:20 Nurn Bushaltestelle 19:28 Tschirn Ortsmitte 19:38 Nordhalben Lindenplatz 19:47 Hirschberglein Bergfest 20:10 1:00 3:00 Linie 3b Ort Haltestelle Zeit Rück1 Rück2 Hintere Schnaid Haltestelle 20:32 Mittlere Schnaid Haltestelle 20:37 Vordere Schnaid Haltestelle 20:40 Schnappenhammer Abzweigung 20:43 Wallenfels Schule 20:48 Neuengrün Haltestelle 20:59 Abzw Schlegelshaid Abzweigung 21:02 Wolfersgrün Haltestelle 21:04 Hirschberglein Bergfest 21:16 0:05 2:00 Für die Rückfahrt gilt: Alle Haltestellen werden (evtl. in abweichender Reihenfolge) wieder angefahren. Zusätzliche Stopps nach Absprache nur entlang der Linie möglich. Einfache Fahrt von jeder Haltestelle 2,. 20 Wir im Frankenwald

21 Anzeigen Spezial Der Berg bebt am 7., 8. und 9. Juni 62. Bergfest der Bergfreunde Hirschberglein wird. Für das Vergnügen der kleinen Gäste stehen Losen und Kugelstechen neben dem Rundendrehen auf einem Kettenkarussell parat und beim Süßen Wagen gibt s wieder allerlei Leckereien zu erwerben. Für die kulinarische Verköstigung ist mit Fischverkauf und weiteren diversen deftigen Schmankerln bestens gesorgt. Nicht zu vergessen Kaffee und hausgebackener Kuchen am Sonntagnachmittag. Am Freitag- und Samstagabend öffnet natürlich die Bergbar ihre Pforten und bietet nicht nur verschiedene Cocktails. Das Bergfest gilt Jahr für Jahr als beliebter Treffpunkt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass an allen Festtagen das Jugendschutzgesetz greift, das heißt der Zutritt für Personen unter 18 Jahren istbei den Abendveranstaltungen nur in Begleitung der Eltern oder mit einer Erziehungsbeauftragung gestattet. Der so genannte Muttizettel (Begleitzettel) kann auf der Homepage des Vereins Die Einhaltung aller weiteren Vorschriften wird durch einen Sicherheitsdienst gewährleistet. Neben den Bands Radspitz und BluesNiddürfen natürlichauch die Ständerla Musikanten nicht fehlen,dieam Sonntag beim Fränkischen Nachmittag im Festzelt aufspielen werden Selbitz Tel / Fax / info@heizgas.de Flüssiggashandel Behälterschutz und Prüfungen Autogas und Tankstellen Flüssiggas jetzt bestellen günstige Preise sichern! Flohmarkt bei der Frauen Union Berg - Die FrauenUnion Berger Winkel lädt am Samstag, 29.Juni,von bis Uhr herzlich zum 2. Flohmarkt im Wiesenfestzelt in Berg ein. Der Aufbau ist ab Uhr möglich. Verkauft werden kann alles. Die Standgebühr beträgt 4 Euro pro Laufmeter, je Kleiderständer 2 Euro. Tische sind bitte selbst mitzubringen. Bei Interesse an einem Stand, bitte Anmeldung und weitere Informationen unter: 09293/ oder frauenunionberg@gmx.de. Während des gemütlichen Stöberns können sich die Teilnehmer und Besucher mit Brotzeit sowie Kaffee und Kuchen stärken. 13.Kinderolympiade in Berg am 30. Juni Berg -Bereits zum 13. Mal startet die Kinderolympiade des FC Saaletal Berg am Sonntag, 30. Juni, ab Uhr auf dem Sportplatz in Berg am Leineweg. Falls es regnen sollte, steht das bereits aufgebaute Wiesenfestzelt bereit. Nach dem Erfolg des letzten Jahres mit über 100 Teilnehmern heißt es dann wieder Auf die Plätze, fertig, Spaß! Dabei gibt es 22 Stationen in einem Olympiaparcours, an denen die Kinder Fitness und Geschicklichkeit testen können. Je nach Altersstufe, getrennt nach Mädchen und Jungen, gibt es Disziplinen wie Hindernisparcours, Dosenwerfen, Slack- Bar, Leitergolf, Bogenschießen und mehr. Korken angeln, Reifenhüpfen und Torwandschießen machen die Gaudi komplett. Anschließend gibt es eine feierliche und unterhaltsame Siegerehrung mit Moderator Frank Wunderlich. Mitmachenkönnen Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Anmeldeschluss ist am Tag der Veranstaltung um 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und ein T-Shirt. Außerdem gibt es eine Hüpfburg. Beim Kunst- und Kinderschminken mit ANIMA können sich kleine und große Besucher in Tiger, Prinzessinnen oder Elfen verwandeln lassen. Verwandte und Freunde sind zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Zur Stärkung gibt es Kuchen, Gegrilltes und Getränke. Die Kinderolympiadehat sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Veranstaltung etabliert. WirimFrankenwald 21

22 SudetendeutscheLandsmannschaft Naila Maiandacht und Maibaumfeier nach Heimattradition Naila - Wetterbedingt lud die Sudetendeutsche Landsmannschaft Naila ihre Mitglieder und die Gäste nach dem Aufrichten des 35. Sudeten-Maibaumes in den Pfarrhof der katholischen Kirche Naila zu einer Maibaumfeier ein. Vorausgegangen war eine heimattraditionelle Maiandacht in der Kirche Verklärung Christi, die stellvertretenden Dekan Pfarrer Andreas Seliger mit marianischen Bittgebeten aus der alten Heimat feierlich zelebrierte. Unter Orgelbegleitung stimmte das gläubige Volk kräftig in die Marienlieder aus der böhmischmährisch-schlesischen Heimat ein. Diese Lieder hatte der Vertriebenen-Seelsorger des Erzbistums Bamberg, Monsignore Herbert Hautmann, seit 50 Jahren Mitglied in der SudetendeutschenLandsmannschaft OG Naila, in einem Gesangbuch zusammengestellt, einfühlsame Lieder wie zum Beispiel Milde Königin gedenke, Geleite durch die Wellen, Maria Maienkönigin. Am Ende der Maiandacht folgte eine innerkirchliche Prozession mit Bittgebeten und Gesängen zur Marienkapelle. Adolf Markus, SL-Orts- und Bezirksvizeobmann, begrüßte zur anschließenden Maibaumfeier die rund 70 Mitglieder und Freunde der Sudetendeutschen, besonders den Hausherrn Stadtpfarrer Andreas Seliger, und überbrachte Grüße von 1. Bürgermeister Frank Stumpf. Er verwies auf die Pflege von Brauchtum und Tradition der Sudetendeutschen Volksgruppe. Maibaum und Maibaumfeier mit vielen Bräuchen drückten im besonderen die Wachstumskraft und Fruchtbarkeit der Natur als Schöpfung Gottes aus und stärkten das Gemeinschaftsgefühl der Landsleute. Nach einer stärkenden Brotzeit mit Wienerla und diversen Getränken machte sich gute Unterhaltung und fröhliche Stimmung breit, untermalt mit Volksliedgesängen aus der alten und neuen Heimatwie dem Riesengebirgs-, Böhmerwald-, Feierabend- und Frankenwaldlied. Wirsagen Danke AllenVerwandten,Freunden,Bekannten undnachbarn für die Anteilnahme,die uns durch liebe Worte, Blumen und Geldzuwendungen beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen entgegengebracht wurde. GüntherHaas Unser herzlicher Dank gilt Herrn Pfarrer Zimmermann für die tröstenden und einfühlsamen Worte, den Jagdhornbläsern fürdie musikalische Ausgestaltung, Herrn Mandel von der VR-Bank für den Nachruf, unserem Hausarzt Dr. Vogel, sowie Herrn Reinischvom BestattungshausWraneschitz-Meier in Selbitz. Das Foto zeigt Orts- und Bezirksvizeobmann Adolf Markus (links) und die SL-Vorstandschaft Naila begießen vor der Maibaumfeier im Pfarrhof den 35. Maibaum, zusammen mit Helfern und stellvertretenden Dekan Stadtpfarrer Andreas Seliger (Zweiter von rechts). Wertstoffmobil Schauenstein entfällt wegen Pfingstmontag Schauenstein -Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil in Schauenstein an Pfingstmontag, 10. Juni, entfällt ersatzlos. Rumänienhilfe in Aktion Selbitz, Juni 2019 In liebevollererinnerung Renate Haas Thomas Haas mit Familie Markus Geißler Marlesreuth, im Mai Wir im Frankenwald DANKE für alle Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck und eine stille Umarmung, für Gebete, Begleitung und Unterstützung, für Blumen und Geldspenden, für Zeichen der Freundschaft und Wertschätzung. Ein besonderer Dank an Herrn Pfarrer Dominik Rittweg,der Praxis Dr.Voit/Lucas, der Diakoniestation Naila, seinen Kollegen der FirmaDachser sowie allen Vereinen. IrmgardGeißler Hannes, Tanja und Larissa Geißler Schwarzenbach a.wald Bei der Annahmestelle der Rumänienhilfe haben die Helfer wieder alle Hände voll zu tun. Inder Nailaer Straße können jeden Montag von bis Uhr Bekleidungsstücke von Kopf bis Fuß abgeben werden. Ausgenommen sind Schuhe und Unterwäsche. Allerdings suchen wir immer verkehrstüchtige Fahrräder weiß Organisator Matthias Wenzel zu berichten. In der einen Stunde werden zahlreiche Kartons mit der Bekleidung verpackt, die Bürger aus dem ganzen Umkreis bringen. In den Schulferien ist keine Annahme. Bis Ende Oktober kann abgegeben werden und dann startet wieder der Hilfskonvoi nach Rumänien.

23 Bergwiesenhütte eröffnet TradiTionsverbunden. aufgeschlossen. Menschlich. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite. Tel Marktplatz 4 selbitz Schwarzenbach a.wald -Aylin Ege ist die neue Pächterin der Bergwiesenhütte am. Die Hoferin bringt Erfahrung aus der Gastronomie mit und bietet eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte. Dazu gehören unter anderem Schnitzel, Currywurst, Vegetarisches, Brotzeiten, Kuchen, Eis oder Latte Macchiato. Wetterabhängig wird auch gegrillt. Die Sonnenterrasse ist auch mit neuen Biertischgarnituren ausgestattet. Bürgermeister Reiner Feulner wünschte bei der Eröffnung am Vatertag mit einem Blumengruß der 40-Jährigen, die von der Lage und der Aussicht der Hütte begeistert ist, viel Erfolg mit zahlreichen Gästen. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Samstag von Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr. Infos Facebook Bergwiesenhütte am Skilift oder Reservierungen für Feiern etc. unter Telefon Zusätzlicher Schwimmkurs am Dienstag um 14 Uhr: Baby-Boomin der Therme Bad Steben Bad Steben -Auf Grund der großen Nachfrage bietet die Therme Bad Steben einen zusätzlichen dritten Kurs für Babyschwimmen an: immer dienstags um 10 Uhr und 11 Uhr wie bisher und ab dem 11. Juni auch um 14 Uhr. Für die etwas älteren Badegäste gibt es dienstags um 15 Uhr einen Kurs für Kleinkinderschwimmen. Ferienprogramm der Stadtbibliothek Naila Dienstag, 11. Juni Uhr Tolle Experimente zum Mitmachen Mittwoch, 12. Juni Uhr Feuerwehrmann Sam Donnerstag, 13. Juni Uhr Bei den Wikingern Mit Spiel und Spaß Freitag, 14. Juni Uhr Die Arche Noah Geschichte und Tiere kneten Dienstag, 18. Juni: Uhr Zehn kleine Gummienten; nach dem Buch von Eric Carle Ein Eltern-Kind-Programm. Alter 1-5 Jahre Uhr Martin Luther King Die Geschichte mit Fotos und Kurzfilmen. Ab 12 Jahre Der Eintritt ist frei Herzliche Einladung! Die Stadtbibliothek bleibt in den Pfingstferien geöffnet: Mo, Mi, Do, Fr Uhr Helga Stampf, Stadtbibliothek Lena Bernhardt auf dem zweiten Platz beim Rennen Rund um Altenburg Naila - Am Sonntag fand im Rahmen der Lotto Ladies Thüringen Tour das Amateur-Rennen RundumAltenburg statt. Das Rennen ging über Teile der Originalstrecke des Profirennens, bei dem zwei Runden über 24,7 Kilometer und pro Runde knapp 240 Höhenmeter überwunden werden musste. Da bei diesem Rennen auch die Thüringer Polizeimeisterschaften ausgetragen wurden, war das Starterfeld entsprechend stark besetzt und ab Start ging es gleich voll zu Sache. Für den WSV Triathlon Naila war nach einer kurzen Rennpause Lena Bernhardt in die Skatstadt gekommen. Es war ein sehr unruhiges und hektisches Rennen bei sommerlich heißen Temperaturen. Kurz vor Ende der ersten Runde wurde das Feld aufgrund eines Fahrfehlers eines weit vorne fahrenden Fahrers geteilt. Leider war Bernhardt nur wenige Positionen hinter diesem Fahrer, konnte zwar mit einer Vollbremsung dem Sturz noch entgehen verpasste dadurch aber den Anschluss nach vorne. In der zweiten Runde fuhr die WSV-Sportlerin dann alleine hinter der Spitze her, schaffte aber den Anschluss bis zum Ziel nicht mehr. Nach einer Rennzeit von 01:28:00 Stunden (Schnitt: 33 km/h) sicherte sich Lena auf dem Altenburger Rathausmarkt immerhin noch den 2. Gesamtrang in der Frauenkategorie. Tief betroffen nehmen wir Abschiedvon unserem Mitarbeiter undkollegen Volker Wild Dankbar blickenwir auf die gemeinsame Zeit zurück. Herr Wild warüber30jahre in unseremwerkinbobengrün tä g.mit ihm verlieren wir einen engagiertenund zuverlässigen Mitarbeiter,derwegen seiner fachlichen Kompetenz und seiner hilfsbereiten Art bei seinenkollegen und Vorgesetzten sehr geschätzt wurde. Wir trauern um einenliebenmenschen, den wir in guter unddankbarer Erinnerungbehalten werden. Unser efes Mitgefühlgiltseiner Lebensgefähr n, Familie und allenangehörigen. Fensterbau GmbH Nachruf Geschä sführer Die Belegscha Herr StephanHorn HerrJochenSpörl sowie die Firmengründer HerrLothar HornundHerr GeorgSpörl WirimFrankenwald 23

24 Anzeigen Spezial 17. Oldtimer-Traktorentreffen und 3. Trettraktorentreffen am 15./16. Juni in Reitzenstein Traktoren frei für die Neuauflage des Wettziehens Reitzenstein 17. Oldtimertraktorentreffen, 3. Trettraktorentreffen mit Prämierung und Parcours sowie eine Neuauflage des Traktorwettziehens stehen auf dem Programm und dies alles am 15. und 16. Juni beim Stammtisch Traktorfreunde Reitzenstein, die in und rund um den Gutshof der Familie von Reitzenstein zu ihrem Festwochenende einladen. 3. Trettraktorentreffen für Kinder Dieses beginnt am Samstag um 15 Uhr mit dem 3.Trettraktorentreffen für Kinder und zugleich mit Tollen und Toben auf Stroh- oder Hüpfburg, Ponyreiten, einem Hindernisparcours für Trettraktor für kleine Traktoristen wie auch einertombola ohne Nieten. Zudem werden die am schönsten geschmückten Trettraktoren durch eine Jury bewertet und prämiert. Auch wer nicht auf dem Siegerpodest steht -jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ein Gastgeschenk. Neuauflage des Traktorenwettziehens Weiter geht s dann am 17 Uhr mit der Neuauflage des seit ein paar Jahren ausgesetzten Traktorenwettziehens. Eingeladen sind Vereine, Stammtische, Firmen oder auch ein Team aus Kumpels, die sich mit maximal acht Teilnehmern der Heraus- Am Gutshof der Familie von Reitzenstein wird am 15. und 16. Juni wieder gefeiert -mit dem Traktortreffen, Musik und Tanz. forderung stellen und in drei Einzelläufen unterschiedlich schwere Traktoren mit einem Gewicht von einem bis circa 4,5 Tonnen mit einem Seil so schnell wie möglich über eine bestimmte Distanz ziehen. Die Zeitabnahme erfolgt manuell mit Stoppuhr. Die Veranstalter raten für diesen Wettbewerb zu festen und vor allem griffigem Schuhwerk. Bei der Teilnahme von Minderjähren bedarf es zudem die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Die drei Podestplätze erhalten Sachpreise. Übrigens werden bereits am Samstag einige der historischen Fahrzeuge aus früherer Zeit erwartet. Natürlich kommt die große Anzahl erst ab dem Sonntagvormittag, um dann am Nachmittag an der Ausfahrt teilzunehmen, aber die unserer Mitglieder werden bereits zu sehen sein, versichern die Veranstalter. Nach dem Arbeitseinsatz mit Muckis unter Zeitdruck steht abends dann Entspannung auf dem Programm bei Musik und Tanz mit DJ Flo und allerlei leckerem Süffigen in der Bowlebar, zu denen auch selbst angesetzte Likörezählen. Weißwurstfrühstück am Sonntag Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Ab diesem Zeitpunkt treffen auch die ersten Dieselrösser ein, sicherlich nicht zu überhören. Höhepunkt des Tages ist um 13 Uhr die große Ausfahrt, bei der interessierte Zuschauer sicherlich auch einen Platz als Beifahrer finden. Aber um eine Mitfahrgelegenheit muss sich jeder selbst kümmern, lautet der Hinweis der Veranstalter. Bei einem Bummel durch die Reihen der Dieselrösser können die Steckbriefe gelesen werden, die Aufschluss über Alter des Gefährts wie dessen Besonder- Ristorante Pizzeria ze i MEGA PIZZA Ø ca. 50 cm - ab 18 Ihr Spezialist für Frische und QualitätEU-Zugelassener Meisterbetrieb Hauptgeschäft Dörnthal Dörnthal 71, Selbitz Tel: 09280/ Wir im Frankenwald Wir liefern die Bratwürste, Steaks und Schaschlik zum TRAKTORFEST in Reitzenstein. www w.darenato.de Inh. Francesco Cilibe iberti Nai ilae aer Str Naila a / Marxgrün Tel / Geöffnet: Di-So ab 17:00 h Sonn- u. Feiertag auch 11:30-14:00h Reservierungen und Vorbestellung unter Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald

25 Anzeigen Spezial 17. Oldtimer-Traktorentreffen und 3. Trettraktorentreffen am 15./16. Juni in Reitzenstein Traktoren frei für die Neuauflage des Wettziehens heiten geben wie auch die Besitzernamen nennen. Ganz klar, auch am Sonntag wird allerlei für die kleineren Besucher geboten -angefangen von Hüpf- und Strohburg sowie Kinderschminken durch Mitglieder der BRK-Bereitschaft Berg. An beiden Tagen sorgen die Traktorfreunde Reitzenstein mit ihrem Helferteam mit hausgebackenen Kuchen und Torten, Essen vom Grill, Bier vom Fass, kalten Getränken für die Verköstigung. Wer es ganz detailliert wissen möchte, am Samstag gibt es Schaschlik, Pommes und Bratwürste, Kaffee und Kuchen, Fisch und Lachssemmeln sowie belegte Salzstangen und am Sonntag Bratwürste und Steaks, Fisch- und Lachssemmeln sowie Käsestangen und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Info Für das Traktorenwettziehen bittet der Verein um Voranmeldung per mail an oder Handy oder beim Vorsitzenden Jörg Günther Handy 0170/ Wir backen mit Mischfahrzeuge Silotransporte und Kippfahrzeuge landwirtschaftliche Transporte Handel mit Gebrauchtmaschinen- u. Fahrzeugen Baustoffhandel Naila/Marxgrün 09282/7592 Lichtenberg 09288/5301 Bad Steben 09288/ Walter-Spörl-Weg Hadermannsgrün Tel.: 09293/ Fax: 09293/ info@sps-logistik.de Schotterwerk Betonwerk Güternahverkehr Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten Werbepartner auf diesen Sonderseiten! Rothleitener Weg Berg Tel.: 09293/945-0 Selbstabholung jederzeit möglich Öffnungszeiten: Mo-Do: 7:00 Uhr 17:00 Uhr Fr: 7:00 Uhr 16:00 Uhr Sa: 7:00 Uhr 11:30 Uhr beyer_baustoffe@yahoo.de WirimFrankenwald 25

26 Lilian Klasen Lichtenberg Wir heiraten! Christian Babl Eisenbühl Unsere kirchliche Trauung findet am Samstag, den 22. Juni 2019 um 13:00 Uhr in der Johanneskirche in Lichtenberg statt Frank Müßig Mannheim Wir heiraten! Ramona Machatschek Schwarzenbach a.wald Marienstraße Schwarzenbach a.wald Wir werden am 15. Juni 2019, um Uhr, im Rathaus Schwarzenbach a.wald getraut. ******** Für alle Glückwünsche und Geschenke sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, herzlichen Dank! Wir sagen Ja! Wir heiraten am 15. Juni 2019 um 13 Uhr in der Christuskirche in Markus Kühn Schwarzenbach am Wald. WIR im Frankenwald Sabrina Hannemann Für alle Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich! Schleifmühlweg 13, Naila Jeden Freitag in Ihrem Briefkasten Herzlichen Dank unseren Kindern, Nachbarn und Bekannten für die vielen Blumen und Geschenke anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit Unser besonderer Dank gilt Bürgermeister Helmut Oelschlegel, Landrat Dr. Oliver Bär, Pfarrer Horst Bergmann, dem Gesangverein Eintracht Langenbach, der Frankenwaldverein-Ortsgruppe Langenbach und den Reservisten-Kameraden. Rudi & Hannelore Einsiedel Langenbach, im mai 2019 Das Foto zeigt den Jubilar mit (von links) Pfarrer Harald Losch, Bürgermeisterin Patricia Rubner und Landrat Dr. Oliver Bär. Der Eisenbildner von Eisenbühl feierte runden Geburtstag Claus-Frenz Claussen ist 80 Berg/Eisenbühl Der Eisenbildner von Eisenbühl, Professor Dr. Claus-Frenz Claussen, bekannt wie ein bunter Hund im durchwegs positiven Sinne, feierte seinen 80. Geburtstag am Zweitwohnsitz im Berger Winkel. Groß, nicht enden wollend die Gratulantenschar von Freunden, Weggefährten und auch Honoratioren von Politik und Kirche mit Landrat Dr. Oliver Bär, Bürgermeisterin Patricia Rubner, Altbürgermeister Peter Rödel und Pfarrer Harald Losch, um nur einige zu nennen. Der Medizinprofessor undwahl- Bad-Kissinger, der mit Stahl, Feuer und Farbe seine künstlerischen Fantasien auslebt, erschafft seit mehr als vier Jahrzehnten Helden- und Göttergestalten, Geister, Symbole, irdische und weniger irdische Figuren. Die Skulpturen seines Eisenparkes sind in eine Stiftung eingebracht, aber öffentlich und kostenlos zugänglich. Eisenbühl, ein Ortsteil der Gemeinde Berg,verdanktseineEntstehung einer mittelalterlichen Siedlung von Bergleuten, die unterhalb des Berghangs am Gupfen Erz abbauten und seit 1970 ist Eisenbühl auch der Zweitwohnsitz von Professor Dr. Claus-Frenz Claussen, der als Eisenbildner von Eisenbühl ebenso einen Namen hat, wie als Autor und Herausgeber. Zu seinem runden Geburtstag gehörte natürlich eine Führung durch den Eisenpark, natürlich durch den Jubilar. Der Eisenpark steht unter dem Motto Stählerne Zeichen des Seins und Werdens über Wasser und Land.Der Empfang der vielen Gäste fand in den Räumlichkeiten des Stiftungsmuseums der Eisenparkstiftung statt. Und schon hier konnten die Gäste eine Auswahl von kleinen und größeren Metallskulpturenbetrachten, die der an den Rollstuhl gefesselte Künstler auchgerne erläuterte. Claussens Eisenpark ist von seiner Entwicklung her in drei Bereiche unterteilt. Diesen gibt es seit 1997 mit Park I, folgend im Jahr 2002 der Park II und im Jahre 2009 der Park III. Die Parkgründung erfolgte als Landschaftspark an einer Talmulde in der Flur Schieferleite und darin enthalten etwa Spazierwege neben fest gegründeten Aufstellplatten für die großen Stahlskulpturen, von denen mehr als 220 ihren Platz gefunden haben. Bürgermeisterin Patricia Rubner dankte dem Professor für das unermüdliche Kulturschaffen und dem Eisenpark, auf dem man in der Gemeinde mit Stolz blickt. Claussens Eisenpark stellt eine Skulptur-Landschaft mit zum Teil metallisch, zum Teil farbig gestalteten, großzügig dimensionierten Darstellungen dar und diese ergründen die Grenzen der Sinne und Erkenntnis, sind Mythen- und Märchenwesen, Geister, Visionsträger und natürlich auch Forscher zwischen Vergangenheit und Zukunft. Professor Claus-Frenz Claussen, geboren am 28. Mai 1939 in Husum, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein ist Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Autor, Herausgeber, bildender Künstler und Erfinder. Claussen studierte Medizin in Bonn und Hamburg, mit Studienaufenthalten in Toulouse, Oxford, Oslo, Göteborg, Kopenhagen und Aarhus. Er legte mehr als 450 Publikationen in vier Sprachen vor und auch Patentschriften sowie philosophische und künstlerische Publikationen wie auch Kataloge zukunstausstellungen stammen von ihm. Seit 1980 lebt Claussen inbad Kissingen, wo er mit seiner 2017 verstorbenen Frau Dr. Erika, bis 2001 eine HNO-Praxis betrieb. Vor 15 Jahren beendete er seine Laufbahn als Universitätsprofessor, führte aber seine Arbeit bei den von ihmgegründeten Gesellschaften für Neurootologie und Äquilibriometrie beziehungsweise zur Erforschung von Geruchs-, Geschmacks-, Gehör- und Gleichgewichtsstörungen in Bad Kissingen weiter. Ich sitze heute zwar im Rollstuhl mit gebrochenem Bein, bin aber weiter vielfältig aktiv, schrieb der Jubilar in die Geburtstagseinladung. 26 Wir im Frankenwald

27 Beste Laufbedingungen und erstklassige Stimmung beim 17. Walking-Tag 323 Sportbegeisterte kamen in den Kurpark Bad Steben - Die junge Laufund Nordic Walking-Saison erlebte mit dem Walking-Tag am im Kurpark des Bayerisches Staatsbad Bad Steben ein überregionales Highlight. Inzwischen steckt der Walking-Tag schon in ausgewachsenen Laufschuhen und erneut meinte es das Wetter sehr gut mit dem Event, das vom TSV Carlsgrün/Frankenwald erst neu zum zweiten Mal in Kooperation mit der Marktgemeinde Bad Steben veranstaltet wird. Eine große Startertraube machte sich bei erstklassigen äußeren Bedingungen auf die beiden Strecken über 5,3 und 10,9 km. Die Nordic Walking-Abteilung des Vereins unter Federführung der beiden Übungsleiter Karin Brendel und Thomas Brendel hatte wieder herrliche Schleifen quer durch den blühenden Kurpark, rund um Carlsgrün und das Grüne Band ausgesucht. Zwischen den kräftezehrenden Anstiegen hoch zum Carlsgrüner TSV-Sportplatz und am Weinberg rauf zum Kurpark an der Schönen Aussicht gab es fünf Verpflegungsstellen mit frischem Obst, Müsli und erfrischenden Getränken. Nach aller Bevor es auf die beiden Strecken mit 5,3 und 10,9 Kilometerging, gabeserst einmalein Warm Up. Anstrengung wartete im Ziel ein sportliches Rahmenprogramm. DJ Wob Robber mit den Moderatoren Ralf Oelschlegel und Mario Browa empfingen alle Teilnehmer mit kräftigen Beats und charmanter Begrüßung. Das Catering-Team vom TSV Carlsgrün rund um Maria Nietner, Tanja Neidhardt und Tobias Metzner verwöhnte mit feinem Kuchenbuffet, Leckereien vom Grill und vielem mehr. Zwischendurch begeisterten turnerische Einlagen der Showtanz- Gruppen und der Jumping Fitness Abteilung vom TSV Carlsgrün und luden zummitmachen ein. Nach einem tollen Nachmittag im Kurpark wurden ihm Rahmen der Siegerehrung vom Vereinsvorsitzenden des TSV Carlsgrün, Ralf Oelschlegel, Monika Josiger als Marketing- Leiterin des Marktes Bad Steben und 2. Bürgermeister Wolfgang Gärtner die fleißigsten Laufgruppen aller 323 Teilnehmer prämiert. Mit 53 Startern stellte die Klinik Am Park Bad Steben die stärkste Fraktion,gefolgt von der Franken-Klinik Bad Steben mit 35 und der Klinik Auental mit 33. Abgesehen davon waren die IfL Frankenwald mit 22, die IfL Hof-Triathlon mit 20 sowie die Hot Walkings mit 17 Teilnehmern die eifrigsten Laufvereine. Der hingegen Erfahrenste im Feld war Lauf-Urgestein Werner Heinrich aus Kleinschwarzenbach mit 87 Jahren. Zum Ende der Siegerehrung gab es eine große Tombola mit Wellness-Gutscheinen der Therme Bad Steben, um sich bestmöglich von den Strapazen des Laufes erholen zu können. Ralf Oelschlegel bedankte sich abschließend nochmals bei allen treuen Helfern, Unterstützern, und Sponsoren - insbesondere bei Feuerwehren und Helfer vor Ort. Ralf Oelschlegel (links) begrüßt Werner Heinrich, mit 87 Jahrender älteste Teilnehmer After Work Live am 12. Juni mit Rickbop & The Hurricanes und der Strössner GmbH Bad Steben -Wer mal wieder Lust auf50s Rock n Rollhat,der sollte sich die After Work Live- Veranstaltung am 12. Juni in der Spielbank Bad Steben fett im Kalender notieren. Die fünf jungen Power-Musiker Rickbop & The Hurricanes aus Bamberg vermitteln das Lebensgefühl der 50er und 60er mit Songs von Elvis Presley, Jerry Lee Lewis bis hin zuchuck Berry. Mit tollen Gitarrensoli und erstklassigem Gesang werden die Roaring Fifties gefeiert. Noch kerniger wird es dank der Strössner GMBH. Das Unternehmen unterstützt als Partner, das heutige Event. Als Spezialgroßhandel für Schrauben, Befestigungen, Werkzeuge und Arbeitsschutz mit persönlichem Service hilft er gerne inallen Belangen. Die Strössner GmbH steht für 100 GmbH Qualität zu fairen Preisen, Klasse statt Masse, Beständigkeit und Weiterentwicklung, Verantwortung gegenüber ihren Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und unserer Umwelt und natürlich für perfekten Service rund um jedes ihrer Produkte.Die Zufriedenheit des Kunden hat oberste Priorität. Für erstklassige Qualität steht auch das Spielbank- Restaurant relexa s rouge et noir. Mit leckeren Tapas-Kreationen und kühlen Getränken werden die Gäste rundum verwöhnt. ANZEIGE Schwingende Hüften, fetziger Rock n Roll und das perfekte Werkzeug unübertreffliches After Work Programm! Info: Die Veranstaltung geht von 19 22Uhr. Der Eintritt ist frei. Für den Einlass ist ein gültiger Lichtbildausweis erforderlich. Den Zugang erhalten Personen über 21Jahren beziehungsweise ab 18 Jahren, in Begleitung eines mindestens 21-Jährigen. Unser Restaurant: AFTER WORK LIVE MI Uhr Musik von Unser Partnerandiesem Abend Strössner GmbH TOLLE PREISE ZU GEWINNEN EINTRITT FREI Gültigen Lichtbildausweis nicht vergessen. Casinoplatz Bad Steben Tel Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter WirimFrankenwald 27

28 VERANSTALTUNGEN in der Region Bergfreunde Hirschberglein e.v. Bergfest Hirschhügel bei Geroldsgrün Hirschberglein 08./ , 13.00, Uhr Fördervr erein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Uhr Go-Church Schwarzenbach a. Wald Uhr 11.00, 13.00, Uhr Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Eventgottesdienst: Ist da Jemand, der mein Herz versteht? Mit Kids-Church, After Church Party und Limo-Lounge Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Nordstr. 10, Schwarzenbach a. Wald Froschgrüner Park Fördervr erein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes PRöD Halbtagesausflug ins Wurzelmuseum, Tremmelsdorf Bahnhof Naila Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe I, II und III Hallenbad Uhr Uhr Uhr Haus Marteau Uhr Hospizverein Frankenwald e.v. Schützengesellschaft 1863 e.v. Geroldsgrün Burschenverein Dürrenwaid, Frankenwaldverein Dürrenwaid, TSV Dürrenwaid Trauercafé, Begegnung für Trauernde Schützenabend, Training und Jugendtraining, auch für Neulinge Matinee-Konzert mit jungen Sängerinnen/Sängern mit Frau Prof. Charlotte Lehmann Gemeinsame Sonnwendfeier Kronacher Str. 2 im Saal Erdgeschoss; barrierefrei Schützenhaus Geroldsgrün Großer Kurhaussaal Sportheim Silberstein Uhr Blue Power Franken Monatsversammlung Gasthof Zum Goldenen Hirschen 15./ , 13.00, Uhr Uhr Fördervr erein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Uhr Uhr Haus Marteau , 13.00, Uhr Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Una Notte Italiana Italienische Nacht Konzert mit Malena Grandoni &Ensemble Monatsabend Herzliche Einladung an alle Freunde des Modellbaus Abschlusskonzert des Meisterkurses für Klavier mit Prof. Arbo Valdma Froschgrüner Park Großer Kurhaussaal Siedlerheim Froschgrün Prinzregent-Luitpold-Saal Fördervr erein Friedrich- Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Biedermeier-Ball mit dem Kurensemble Großer Kurhaussaal 22./ Bayerisches Staatsbad Bad Steben Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Villa Novalis Biedermeier-Fest mit Livemusik und buntem Rahmenprogramm Kurpark Bad Steben CVJM Naila Indiaca Länderpokalturnier Frankenhalle Naila CVJM Naila Länderpokalturnier Frankenhalle Naila Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes PRöD Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) Quiz mit Andreas Schiller Bläserkonzert der Musikschule SOK, Leitung Sylke Pasold Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: stressfrei und entspannt miteinander kommunizieren mit Elke Sachs Froschgrüner Park Gaststätte Froschgrün Gerberstraße 16/ Uferstraße, Hirschberg Vortragssaal im Kurhaus Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Heinz Erhardt-Abend Lesung mit Michael Asad Vortragssaal im Kurhaus Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Mo Uhr TSV Carlsgrün Mo. DLRG Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg e. V. Lichtbilderv ortrag Das Land der Steine und sein Schwarzer Garten -Eine Radreise durch Armenien und Berg-Karabach ein Reisebericht von Klaus Schaumberg Nordic Walking; Dauer ca. 1-1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/ Uhr: Schwimmtraining Jugend; Uhr: Rettungsschwimmtraining Vortragssaal im Kurhaus Mi Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport Alte Turnhalle Mi Uhr Mittwochsbolzer Naila Mi Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Hallenfußball für alle: egal wie alt, einfach vorbeikommen REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha-Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Infos: schwimmkurs Frankenhalle Naila; Neueinsteiger sind herzlich willkommen Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5044 Do Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt Therme Do Uhr TSV Carlsgrün Do Uhr Uhr Uhr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Nordic Walking; Dauer ca. 1-1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha-Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5044 Do Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Fr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport Alte Turnhalle Fr Uhr Uhr Uhr Stadt Schwarzenbach a.wald Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha-Trainerin Angela Wegner (jew. 45 min.) Hallenbad in Schwarzenbach a.wald, Tel /5044 Sa Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt Bahnhof So. Hallenbad Schwarzenbach a.wald Öffnungszeiten von 8.00 bis Uhr Alle Angaben ohne Gewähr 28 Wir im Frankenwald

29 TSV Bad Steben Fußball Samstag , Uhr, E2-Junioren: (SG)TSV Bad Steben 2-FC Wiesla Hof 3 Sonnwendfeuer am 22. Juni ab Uhr Happy Hour bis Uhr (reduzierte Preise an der Bar) Livemusik mit Michael...und natürlich ein großes Sonnwendfeuer FSV Naila A- Junioren: Spielfrei! Trainingspause B- Junioren: Spielfrei Training zur Zeit nur nach Absprache! C- Junioren: Spielfrei! Training zur Zeit nur nach Absprache! Biathlon- Stammtisch Straßdorf Straßdorf -Die Kartenvorbestellung für den Biathlon-Weltcup inoberhof im Jahr 2020 (09. bis 12. Januar 2020) beginnt jetzt und endet am 30. Juni Wie jedes Jahr vorher fährt diesmal wieder ein Omnibus ab Straßdorf am Schlusstag (12. Januar) nach Oberhof. An diesem Tag finden die Massenstartrennen der Damen und Herren statt. Verbindliche Kartenbestellung bitte an Werner Wirth, Fichtenweg 1, Schwarzenbach a.wald (unter anderem DSV Kampfrichter beim Weltcup in Oberhof ) Tel /6216, Handy 0160/ sowie Wirth. Werner54@gmx.de. SV05 Froschbachtal Herrenmannschaften 9. Juni Uhr: FC Trogen 2-2. Mannschaft Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter PRöD-Ausflug ins Elsass Naila - Der Verein der Pensionisten und Rentner des öffentliches Dienstes (PRöD) führt seinen Vereinsausflug vom 19. bis 22. September 2019 in das Elsass durch. Das Programm dieser Reise umfasst u.a. Stadtführungen in Straßburg und Colmar, Besuch der Elsässer Weinstraße sowie eine Fahrt in die Vogesen mit einemabstechern zur Hochkönigsbourg. Interessenten (auch Nichtmitglieder des Vereins) erfahren nähere Einzelheiten zu der Reise bei Karl Drechsel (Tel /7218) beziehungsweise Ilse Glaser (09282/8147). Anzeigenwerbung Erfolgswerbung D-Junioren: Spielfrei! Training jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 19 UhrinSelbitz, E1- Junioren: Spielfrei! Training jeden Montag und Freitag von Uhr bis Uhr auf dem FSV- Kunstrasenplatz E2-Junioren Samstag, um 12 Uhr: FSV Kunstrasenplatz (SG) FSV Naila/ SpVgg Selbitz 2: TSV Köditz Training jeden Dienstag und Donnerstag von 17 Uhr bis Uhr auf dem FSV- Kunstrasenplatz F- Junioren: Spielfrei! Training jeden Mittwoch von 17 Uhr bis Uhr im Stadionund Freitag 16 bis Uhr auf dem FSV-Kunstrasenplatz! G- Junioren: Training jeden Mittwoch Uhr bis Uhr auf dem FSV- Kunstrasenplatz Für weitere Informationen und offene Fragen: Thomas Wiedel (0160/ ) oder Tanja Färber (01520/ ), 09282/ Online:fsv-naila.de Das Vereinsheim kann auch für Veranstaltungen verschiedenster Art gebucht werden! Öffnungszeiten des Vereinsheims während der bundesligafreien Zeit: Freitag: ab 18 Uhr Samstag: ab 15 Uhr Sonntag: ab 17 Uhr Kleidercontainer am FSV-Vereinsheim zugunsten der FSV- Jugend: Nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Schuhe können im Kleidercontainer eingeworfen werden. Wer die Säcke nicht selbst transportieren kann, kann bei 1. Vorsitzenden Reinhold Hohberger unter 0171/ einen Termin zur Abholung vereinbaren. BAUSTELLEN-RABATT ab sofort 20 % * auf alle Markenschuhe * reduzierte Ware ausgeschlossen LUST AUF SCHÖNE SCHUHE Neue Frühjahrsschuhe in neuen Farben JETZT BEI UNS! bei uns in Großauswahl!! Rabatt SCHUH-DISCOUNT Bad Steben Hauptstraße 15 Inh. W. Dehling WirimFrankenwald 29

30 Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Fr., , Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark Uhr: Komplet, Wehrkirche St. Walburga; Sa., Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst im Kurpark (Pavillon am Klenzebau), Uhr: Wochenschlussandacht, Wehrkirche St. Walburga, Pfingstsonntag, , 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl, Uhr: Führung, Alte Wehrkirche St. Walburga; Pfingstmontag, ,9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Konfirmandenvorstellung; Mi., , 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft; Seniorenwohnpark, 19 Uhr: Spiritueller Abendspaziergang, Treffpunkt vor der kath. Kirche; Fr., , 15.15Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark, 19.30Uhr: Komplet, Wehrkirche St. Walburga Katholische Pfarrei Maria, Königin des Friedens Fr , Uhr: Andacht-Orgelträume; Sa., , 14 Uhr: Ökumenischer Kurgottesdienst, So , 9 Uhr: Hochamt; Mi., , 19 Uhr: Spiritueller Abendspaziergang Do , 19 Uhr: Rosenkranz; Fr , Uhr: Andacht-Orgelträume Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün So., , 8.30 Uhr: Festgottesdienst Berg Evang.-luth.Kirchengemeinde Berg Pfingstsonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl, St.-Jakobus-KircheBerg; Pfingstmontag: 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl zur Silbernen Konfirmation, St.-Jakobus-KircheBerg, Mi.,12.06., 9.15 Uhr Bibelgesprächskreis,Gemeindehaus Berg,19.30 Uhr:Blaues KreuzOrtgruppe Berg, Café Royal Berg Sa., , Uhr:Bibel und mehr Katholische Kirchengemeinde Berg So.,09.06.,10.30 Uhr:Eucharistiefeier inst. Konrad Geroldsgrün Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün So, , 9.30 Uhr: zentraler Zeltgottesdienst in Hirschberglein Mo, , 10 Uhr: Gottesdienstinder Jakobuskirche Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Dienstag-Freitag von 9 12 Uhr; Freitagnachmittag von Uhr Evang.-luth.Kirchengemeinde Dürrenwaid Evang.-luth.Kirchengemeinde Steinbach Mo, Uhr: GottesdienstJohanneskirche Evang.-luth.Kirchengemeinde Langenbach Fr., ,16Uhr: Gottesdienst,Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe; Pfingstsonntag, , 9.45 Uhr: Festgottesdienst; Pfingstmontag, , 9Uhr: Beichtgottesdienst der Jubelkonfirmanden, 9.45Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl Adventgemeinde Langenbach Sa., , 09.30Uhr: Bibelgespräch, Uhr: Predigt: Fritz Fick CVJM Naila Fr., , 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Jahre) Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz; 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren; Sa., bis Mo., : CVJM-Pfingsttagung in Bobengrün So., , Uhr: Jungen von 12 bis16jahren Di., , 18 Uhr: Tischtennis-Training im CVJM-Haus Mi., , Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde, Fr., ,17.30Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turnhalle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/ Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr Neuapostolische Kirche Naila So., , 10 Uhr:Gottesdienst in Hof(Übertragung) Mi.,12.06., 20 Uhr:Gottesdienst Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Fr.,07.06.,18Uhr: Stadtkirche; Abendgebet; Sa., ,16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; 17 Uhr: Stadtkirche; gemeinsames Singen für Jedermann (keine Vorkenntnisse erforderlich), So., ,10Uhr: Stadtkirche,Gottesdienst Mo , 10 Uhr: Stadtkirche; Gottesdienst, Di., , 20 Uhr: Bonhoefferhaus; ökum. Bibelgesprächskreis Do., , 10 Uhr: Seniorenausflug (Anmeldung erforderlich), 18 Uhr: Kirchencafé; f.i.t. -Suchgruppe Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Fr., , Uhr Gemeindehaus; Mädchenjungschar; So., , Uhr: Christuskirche; Gottesdienst (Pfarrer Klug); Mo., ,kein Gottesdienst; Mi., , Uhr: Gemeindehaus; Singkreis Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So., , 10.15Uhr: Gottesdienst: kein Kindergottesdienst - der nächstekigoist am ; Mo., KEIN Gottesdienst, dafür wird ein Shuttle-Serviceab09:00 Uhr am Kirchplatz zur Pfingsttagung angeboten; Di Uhr Frauenkreis; Mi., Uhr: Kirchenchorprobe Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,09.06.,9 Uhr: Gottesdienst zum Pfingstfest, Uhr: Festversammlung der Pfingsttagung am Tagungsgelände in Bobengrün: Gott führt -zum Kreuz (Andreas Boppart und Sabine Rahmani), Gott führt -inein neues Leben (Dr. Johannes Reimer), 20 Uhr: Hauskreis mitteilnahme an der Pfingsttagung in der Bobengrüner Kirche: Gott führt Regieim Großen wie im Kleinen (Dr. Johannes Reimer und Dr. Rolf Sons). Mo.,10.06.,10 Uhr: Schlussversammlung der Pfingsttagung in Bobengrün mitdr. Johannes Reimer: Gott führt -ineine turbulente Welt. Kein Gottesdienst in Lippertsgrün. Kath. Pfarrgemeinde Verklärung Christi Sa ,16.45 Uhr: Rosenkranz ; So., , Uhr: Hochamt;Mo.,10.06.,10.30 Uhr:Festamt; Mi., ,8.30 Uhr:Rosenkranz Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Fr Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis; Mo Uhr: Gottesdienst mit Kinderprogramm; Di Uhr: Literatur-Cafe am Vormittag Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So , Uhr Gottesdienst; Di , 20 Uhr: Ökumenischer Bibelgesprächskreis im Bonhoefferhaus Zeugen Jehovas Naila,AmHammerberg 11 Fr , 19 Uhr: u.a. Besprechung Galater 4-6 sowie Eine Gegenüberstellung, die uns betrifft außerdem: Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit.- mit Video ZumAbschluss Jesus -der Weg, diewahreit und das Leben Kapitel 69; So , 9.30 Uhr: biblischer Vortrag DieAngstvor der Zukunft überwinden und Führst du deinen Dienst gründlich durch?. Gottesdienst der evangelischen Kirche Lichtenberg in Kemlas Die evangelische Kirche Lichtenberg feiert am Pfingstmontag, den 10. Juni um 9.30 Uhr in Kemlas am Feuerwehrhaus den gemeinsamen Gottesdienst mitder Kirchengemeinde Issigau. Dazusind alle Interessierten herzlich eingeladen Auch der Posaunenchor wird uns begleiten. Im Anschluss gibt es ein gutes Weißwurstfrühstück. An diesem Tag findet kein Gottesdienst in der Kirche statt. Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23.1 Schwarzenbach a.wald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.wald Fr., ,19.30 Uhr: Posaunenchor So.,09.06.,9 Uhr: Pfingstgottesdienst mit Abendmahl (Saft) Mo.,10.06.,10 Uhr: Teilnahme am Pfingstgottesdienst auf der Pfingsttagung in Bobengrün Di.,11.06.,20 Uhr Gebetfür die Stadt Schwarzenbach im Gemeindehaus in Schwarzenbach a.wald Do.,13.06.,13.30 Uhr: Abfahrt zum Ausflugdes Gemeindenachmittages zum Landhausgarten Bunzmann. Bus fährt über alle Außenorte dann nach Schwarzenbach a.wald. Mitfahrt nur mit gültiger Fahrkarte möglich. Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Sa.,08.06.,14 Uhr: Konfirmandenbeichte mit Abendmahlsfeier für die Familienangehörigen (Wein), Uhr: Jahrgangstreffen derjubelkonfirmanden mit Familienangehörigen im Gasthaus Synderhauf in Döbra. So.,09.06.,10 Uhr: Gottesdienst zum Pfingstfest mit dem Männergesangverein1876 Döbra, Uhr: Festversammlung der Pfingsttagung am Tagungsgelände in Bobengrün: Gott führt - zum Kreuz (Andreas Boppart und Sabine Rahmani), Gott führt -in ein neues Leben (Dr. Johannes Reimer), 20 Uhr: Hauskreis mit Teilnahme an der Pfingsttagung in der Bobengrüner Kirche: Gottführt Regie - im Großen wie im Kleinen (Dr. Johannes Reimer und Dr. Rolf Sons). Mo.,10.06.,9.30 Uhr: Konfirmation und Jubiläumskonfirmation mit dem Posaunenchor Döbra. Di.,11.06.,8 Uhr: Abfahrt zum Ausflug der Jubelkonfirmanden undgästen nach Schweinfurt am Kirchplatz. Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So.,07.06.,10 Uhr :Pfingstgottesdienst mit Abendmahl (Saft) Mo.,08.06.,10Uhr: Teilnahme am Pfingstgottesdienstauf der Pfingsttagung in Bobengrün,20 Uhr: Gospelchor im Gemeindehaus, Di.,11.06.,20 Uhr: Gebet für Schwarzenbach im Gemeindehaus, Mi.,12.06.,19.45 Uhr: Gesprächsabend um die Bibel im Gemeindehaus, Do.,13.06., Uhr: AbfahrtabBernstein zum Ausflug des Gemeindenachmittages zum Landhausgarten Bunzmann. Bus fährt über alle Außenorte dann nach Schwarzenbach a.wald. Mitfahrt nur mit gültigerfahrkartemöglich,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei Katholische Pfarrei St. Josef Schwarzenstein So , 7 Uhr:Hochamt mit denwallfahrernaus Nordhalben Filialkirche St. Marien, Schwarzenbach Mo., Uhr: Andacht mit den Wallfahrern aus Nordhalben Jesus-Gemeinde Frankenwald & CVJM Schwarzenbach a.wald Fr., Uhr: 175 Jahre CVJM weltweit - wir feiern mit! Mit dem Spielmobil,Luftballonwettbewerb, leckerem Essen und TrinkenanderFreizeitanlage ggü. Netto. Fr., Uhr Teeniekreis freex, Sa., Mo., Pfingsttagung in Bobengrün (KEIN Gottesdienst in der Jesusgemeinde), So., Uhr: Gottesdienst Während der Ferien entfallen Kinderstunde, Jungscharen und Teeniekreis. Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.wald So ,10 Uhr Gottesdienst in Naila FreieChristengemeinde Sängerwald So ,9.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergottesdienst Go-Church Schwarzenbach a.wald, Nordstraße 10 Sa , 18 Uhr: Eventgottesdienst: Ist da Jemand, der mein Herz versteht? Mit Kids-Church, After Church Party und Limo- Lounge. Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr., , Uhr: Jugendtreff im Laden ; So., , 9.30 Uhr: Gottesdienst zu Pfingstsonntag, kein Kindergottesdienst (Ferien), Mo.,10.06.,9.30 Uhr: Gottesdienst in KemlasamFeuerwehrhaus.Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Issigau. Anschließend Weißwurstfrühstück. Di., , 9.30 Uhr: Gebetskreis bei Fam.Hansen Mi., , 9.30 Uhr: Bibelsnack bei Fam. Hansen Do., Uhr: PosaunenchorprobeimGemeindehaus Fr., ,:kein Jugendtreff da Ferien

31 Jahreshauptversammlungbei der LAV Naila Sportler für herausragende Leistungen geehrt Naila -Insgesamt 439 Mitglieder zählt die Leitathletik-Vereinigung Naila. Sie ist somit einer der mitgliedsstärksten Vereine in der Stadt. DerSlogan der LAV Wir halten Naila in Bewegung ist daher in vieler Hinsicht richtig. Dies bemerkte auch 2. Bürgermeister Adolf Markus, der der Einladung zur Versammlung gerne nachgekommen war. In seinem Grußwort lobte er die guten Erfolge der kontinuierlichen Vereinsarbeit sowie der Sportförderung in allen Altersklassen. Hier kommen schon Kinder ab zwei Jahren zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern zum Turnen. Dabei wird Wert auf die Bewegung gelegt und nebenbei Koordination, Muskelkräftigung, Ausdauer, Körperwahrnehmung und soziale Kompetenz gestärkt. Ab dem vierten Lebensjahr soll den Kindern bereits bei den ers- Das Foto zeigt von links: Julia Muck, Sportwart Stephan Lamprecht, Elena Schwippl, Lisa Schlager und Mariella Rank gemeinsam mit 2.Bürgermeister AdolfMarkus und 1. Vorsitzende Helena Krofta. ten Leichtathletik-Übungen Spaß amsport vermittelt werden. Inden beiden Leichtathletik-Gruppen für Kinder absie- ben und ab zwölf Jahren können auch daher schon große Erfolge bei verschiedenen Meisterschaften gefeiert werden. Neben den Angeboten für Kinder findet Hobbyfußball, Fitnesstraining für Senioren, Frauengymnastik und Wirbelsäulengymnastik statt. Die 1. Vorsitzende Helena Krofta, berichtete auch von einigen erfolgreich absolvierten Veranstaltungen. So zogen beispielsweise der Lauf in den Frühling sowie die Kreismeisterschaften wieder aktive und passive Besucher nach Naila. Krofta lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dankte dem Bürgermeister und seinen Mitarbeitern. Durch diese Kooperation konnten die Laufbahn sowie die Wurf- und Sprunganlagen instand gesetzt werden. Dadurch hat die LAV jetzt auch wieder die Möglichkeit, Wettkämpfe auf Landesebene durchzuführen. Daneben konnte mit Johanna Lamprecht im letzten Jahr eine neue Trainerin gefunden werden. Sie erwarb die C- Trainerlizenz im Bereich Kinderleichtathletik. Im Rahmen der Versammlung wurden Sportlerinnen für herausragende Leistungen geehrt. So wurde Elena Schwippl Oberfränkische Meisterin im Block Sprint-Sprung und Kreismeisterin im Vierkampf, Julia Muck wurde Kreismeisterin im Vierkampf, Lisa Schlager im Hochsprung, Mariella Rank über die 800 Meter-Strecke und Bozhana GenchevaimDreikampf. MODISCH IN DEN SOMMER! CECIL Neue Sommermode in tollen Designs jetzt bei uns! JEANS +++ MODE 20% RABATT auf alle Damen-Textilien Bad Steben Hauptstraße 26 Inh.: W. Dehling Tel / WirimFrankenwald 31

32

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort März So. 13.03. Rund um die Ködeltalsperre Start 10:00 Uhr, VL 10 km, NW, HM Di. 22.03. Jahreshauptversammlung der IfL Helmbrechts 20:00 Uhr, im Vereinsheim des FC Ort Säubern der Laufstrecken - (individuell)

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel ,

Restaurant Orangerie Seeburg Schloss Straße 18, Seegebiet Mansfelder Land. OT. Seeburg Tel , Alles, was Ihr Herz begehrt Auf halbem Wege zwischen Halle und Eisleben und direkt auf Schloss Seeburg lädt eine der schönsten Panorama Restaurants des Landes zum Verweilen ein. Unterhalb des Schlosses,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet Ab 13. September wieder geöffnet Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten RemsStuben Im Bürgerzentrum Waiblingen Regionale Köstlichkeiten Wir freuen uns, Sie in unseren

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

WIDU. Ein Name und seine Geschichte.

WIDU. Ein Name und seine Geschichte. WIDU. Ein Name und seine Geschichte. Der Name unseres Restaurants WIDU geht auf eine Kurzgeschichte von Hermann Löns zurück: In ihr rettet ein junger Mann einem kleinen Hund das Leben. Auf die Frage, wie

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. V Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. 67. Sudetendeutscher Tag in Nürnberg mit großer tschechischer Beteiligung Pressekonferenz mit Volksgruppensprecher Bernd Posselt im PresseClub Nürnberg Hans-Peter

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte. 5 Jahre. Jubiläumswoche im April. Sauberg Klause Sau-gute Sachen 2014 Jubiläumswoche im April 5 Jahre Sauberg Klause Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2014 11.00-14.30 Uhr 22,95 p.p. Neujahrsbrunch 04.02.-16.02.2014 Ferienaktion: Oma-Opa-Enkelkind

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Sturm & Kürbis.Zeit. SAUTANZ 11:00 18:00 Uhr. Tipps & Termine. Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 06. Oktober 2018, Samstag

Sturm & Kürbis.Zeit. SAUTANZ 11:00 18:00 Uhr. Tipps & Termine. Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 06. Oktober 2018, Samstag Tipps & Termine Sturm & Kürbis.Zeit 06. Oktober 2018, Samstag Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 13. Oktober 2018, Samstag Kalbs.Beuschel Um Reservierung wird gebeten. 20. Oktober 2018,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

SHOPPINGVERGNÜGEN IN ÜBER 40 SHOPS!

SHOPPINGVERGNÜGEN IN ÜBER 40 SHOPS! TV HiFi Video hartlauer.at FOTO HANDY OPTIK Met Made in Austria Wachskerzen ImkereiMeisterBetrieb Ing. Verena Hagelkruys SHOPPINGVERGNÜGEN IN ÜBER 40 SHOPS! So gut, so nah! So gut, so nah! ÖFFNUNGSZEITEN

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen Bazar POD DĘBAMI Ausgabe Dezember / Januar 2016-2017 (1/2016) Straßenmarkt Unter den Eichen Wenn Weihnachten und Geburtstag zusammenfallen! Der Straßenmarkt Unter den Eichen feiert bereits sein 2-jähriges

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH EIGENTUMSWOHUNG LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL OBJEKT LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer SNG Immobilienund Versicherungsmakler

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN.

HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN. Wenn stilvolles Ambiente und exklusive Ausstattung auf gelebte Regionalität und ausgezeichneten Service treffen, verspricht dies einen angenehmen Aufenthalt: Ein herzliches Grüß Gott

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr