05/03/04/ kirche : heute. Das Kreuz mit dem Kreuz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "05/03/04/ kirche : heute. Das Kreuz mit dem Kreuz"

Transkript

1 05/03/04/ kirche : heute Das Kreuz mit dem Kreuz

2 Inhalt Editorial S. 10 S. 12 S. 04 Seite 03: Editorial Seite 03: Das Kreuz mit dem Kreuz Seite 04: Kontrovers Seite 04: Das Kreuz mit dem Kreuz Seite 10: Presbytriumswahl 2020 Seite 08: Das ist unser neues Presbyterium Seite 12: In eigener Sache Seite 10: Startschuss für das Haus am Haus an der Kirche Seite 14: Rezension Seite 18: Für Sie gelesen: Lucy im Licht Seite 16: Konfirmation 2020 Seite 18: Willkommen im Kreis der Gemeinde Seite 18: Konfirmation 2020 Seite 18: Alle Konfirmanden des Jahrgangs 2020 im Überblick Seite 20: Wir unter 25 Seite 22:»Stark(e)«für die Haaner Jugend Seite 22: Engagement Seite 22: Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind Seite 23: Kirchen-Alltag Seite 22: Aktuelles und Erfreuliches aus der Gemeinde Seite 24: Haste Töne Seite 22: Mit musikalischen Highlights in den Frühling Seite 26: Anschriften Seite 24: Wo finde ich wen oder was? Seite 27: So ist der Lebenslauf Seite 27: Taufen, Trauungen, Beerdigungen Seite 28: Gruppen und Kreise Seite 28: Wo finde ich Anschluss? Seite 30: Predigtplan Seite 30: Willkommen im Gottesdienst Das Kreuz mit dem Kreuz Ja, für manch einen ist es ein Kreuz mit dem Kreuz. Viel diskutiert, warum gerade ein Folterinstrument das Symbol der Christen ist. Und von manch einem in Frage gestellt, ob es eine grausame Hinrichtung geben musste, damit Gott Sünden vergibt. Keine Fragen auf die es schnelle Antworten gibt. Aber der Leitartikel möchte helfen, den Blick fürs Kreuz zu schärfen und die unterschiedlichen Aspekte in den Blick zu nehmen. Auch in den Blick nehmen wollen wir in dieser Ausgabe die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde. Druckfrisch vom 1. März das Ergebnis der Presbyteriumswahl. Deswegen erscheint dieses Heft zwei Wochen später, damit wir berichten können, wer die Gemeinde in den kommenden vier Jahren leitet. Wie immer in der Frühjahrsausgabe werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgestellt. An den ersten beiden Wochenenden im Mai sind die Konfirmationen. Bilder von der Baustelle und einen Blick in Richtung Jenseits hat diese Ausgabe zu bieten. Und auch, dass die zweite Jugendleiterstelle im CVJM wieder besetzt ist berichten wir freudig und stellen Simone Starke vor. Impressum Erscheint vierteljährlich. Druckauflage Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Haan, Kaiserstr. 8, Haan, Tel.: 02129/ Redaktion: Pfarrer Christian Dörr, Sonja Dörr, Nicole Froemer, Harry Hohberger, Gudrun Obermeier, Gundel Seibel, Bernd Zippert, Oliver Bertz. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder! Anzeigenverwaltung: Bernd Zippert Layout und Produktion: Hohberger Grafikdesign, Berlin Druck: Druckerei Roth, Haan, gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni - Juli - August_2020: Copyright: Eine Verwertung aller im Magazin enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere Vervielfältigung und Verbreitung, ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrecht nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung in Datensysteme ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig. Eine angeregte Lektüre wünschen Ihnen: Christian Dörr, Sonja Dörr, Nicole Froemer, Harry Hohberger, Gudrun Obermeier, Gundel Seibel, Bernd Zippert und Oliver Bertz 2 3

3 Kontrovers Das Kreuz mit dem Kreuz Vor vielen Jahren bekam ich von einem Jungen aus der Nachbarschaft ein selbst gesägtes Holzkruzifix geschenkt. Stolz überreichte er es mir mit den Worten:»Du machst doch was mit Religion; ich finde, das passt zu dir.«er musste lange gesägt und geschmirgelt haben, das sah ich. Ich war sprachlos. Es sagte mir nichts. Ein Kruzifix war für mich ein katholisches Symbol. Ich hatte als Christ die Bibel. Das Wort Gottes und das allein! Dort entdeckte ich dann im ersten Korintherbrief diese Aussage:»Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es eine Gottes Kraft.«(1. Kor 1,18) Eine Gottes Kraft! Während ich mich im Studium weiter mit diesem Wort befasste, begann ich zu dieser Zeit auch auf Kruzifixe zu achten. Besonders angetan haben es mir mittlerweile Kreuze mit Korpus. Fünf von diesen Glaubenssymbolen werde ich hier vorstellen. Schauen sie mal, wie ihr Kopf oder ihr Herz reagieren. Im Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt entdeckte ich in der Krypta eine Christusfigur aus dem 9. Jahrhundert, die mich durch ihren Realismus beeindruckte: Jesus hängt nicht leidend am Kreuz. Vielmehr ist die Körperhaltung aufrecht stehend. Die Handhaltung ist segnend. Hier ist der Herrscher dargestellt, der die Welt überwunden hat. Die wohl aufwühlendste Figur begegnete mir im Kapitel Christologie eines Oberstufenbuches für den evangelischen Religionsunterricht: Dieser Christus stammt aus Lateinamerika. In ihm zeigt sich die Jesusvorstellung in der dortigen Befreiungstheologie, Mitte des letzten Jahrhunderts. Jesus ist mit angewinkelten Beinen dargestellt. Er scheint sich vom Kreuz weg drücken 4 5

4 Kontrovers Ähnlich der Fackel, die die Freiheitsstatue in New York in den Himmel streckt.»in der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden«(joh 16,33) Im Haus meiner Großtante hing ein Christusbild, das mir als Kind Angst einjagte. Auf der eingerahmten Konfirmationsurkunde war ein Jesus mit Dornenkrone abgebildet. Haltung und Mimik Ausdruck des Leidens Christi. Spätestens seit Mel Gibsons Passion Christi aus dem Jahr 2004 kann keine*r sich mehr davor verschließen wie grausam die Hinrichtung am Kreuz war. Gottes Wort, das ich dazu stelle, steht bei Johannes:»Denn Gott hat die Menschen so sehr zu wollen. Sein Gesicht zeigt eine schreiende Fratze, der Körper ist abgemagert. Die Rippen treten deutlich hervor. Man sieht ihm das Leid an und die Wut. Er ist die Stimme der Entrechteten und Ausgebeuteten. Jesus als Mitleidender gegen gesellschaftliche Unterdrückung, Streiter für einen Kampf um Gerechtigkeit im Hier und Jetzt. Die dritte Darstellung entstand auf dem Altar in der Evangelischen Kirche in Haan hatten die Künstler Güdny Schneider-Mombaur und Wolf de Haan dort einen 3d-Drucker platziert, der ein Kruzifix replizierte, das beschädigt war. Ihm fehlt ein Arm. Solus Christus, so der Titel, zeigte mir einen Christus, der den rechten Arm triumphal in die Höhe reckt. 6 7

5 Kontrovers geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen, sondern das ewige Leben haben.«(joh 3,16) Es geschah aus Liebe! Liebe zu mir, dem fehlerhaften und unvollkommenen Menschen. Das macht die Todesart nicht weniger brutal, aber es hilft mir im Ansatz zu verstehen, wie bedingungslos und umfassend Gottes Liebe zu seinen Geschöpfen ist. Die letzte Christusdarstellung begegnete mir erst vor ein paar Wochen in den sozialen Medien. Meine erste Reaktion war Kopfschütteln und Empörung. Was soll denn das? Doch auch dieses Kruzifix ließ mich nicht in Ruhe. Jesus beim Bungee Jump. Schaue ich das Bild jetzt an, sehe ich etwas Wunderbares: Dieser Sprung erfordert Vertrauen und Hingabe. Wer so ein Gottvertrauen hat, ist zu beneiden. Und dann die»rettung«; den den Sprung wagen und doch nicht»zu Grunde gehen«, für mich ein intensives Bild. Das Kreuz mit dem Kreuz. Jeder von uns begegnet ihm anders. Ohne eine Auseinandersetzung mit ihm bleibt das Kreuz ein Schmuckstück, das ich um den Hals trage. Ich wünsche ihnen, dass es ihnen eine Gotteskraft wird, so wie Paulus es uns zugesagt hat. Sonja Dörr 8 9

6 Presbyteriumswahl 2020 Das ist unser neues Presbyterium Am 01. März 2020 haben die Gemeindemitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Haan das neue Presbyterium gewählt. Insgesamt 16 Kandidatinnen und Kandidaten standen zur Wahl, von denen 14 gewählt werden konnten. Bei einer erfreulich hohen Wahlbeteiligung von 18 Prozent wurden insgesamt Stimmzettel abgegeben, die sofort nach der Wahl vom 6-köpfigen Wahlvorstand ausgezählt wurden. Noch am Sonntagabend konnte auf der Wahlparty das Wahlergebnis bekanntgegeben werden. Henrik Radtke (30) gewählt mit 801 Stimmen Anne Backhaus (58) gewählt mit 791 Stimmen Sina Lorenz (33) gewählt mit 761 Stimmen Frieder Angern (74) gewählt mit 686 Stimmen Simone Rohmann (21) gewählt mit 657 Stimmen Bernd Zippert (70) gewählt mit 655 Stimmen Gudrun Obermeier (70) gewählt mit 652 Stimmen Dirk Raabe (63) gewählt mit 623 Stimmen Lars Krüger (21) gewählt mit 608 Stimmen Dr. Rolf Jautelat (49) gewählt mit 576 Stimmen Ingo Voormann (60) gewählt mit 560 Stimmen Ulrike Breitländer (45) gewählt mit 539 Stimmen Sabine Fallik (57) gewählt mit 533 Stimmen Guido Weidner (50) gewählt mit 475 Stimmen Wir freuen uns besonders, dieses Wahlergebnis hier bekannt geben zu können, da in vielen Kirchengemeinden der Rheinischen Kirche auf Grund fehlender Kandidaten keine Wahl stattgefunden hat. Das neue Presbyterium wird im Gottesdienst am 22. März um 11:00 Uhr ins Amt eingeführt. Gleichzeitig werden die ausscheidenden Presbyterinnen und Presbyter verabschiedet. Astrid Oschmann (54) Mitarbeiterpresbyterin Christian Dörr 10 11

7 In eigener Sache Startschuss für das Haus am Haus an der Kirche! Lange geplant, viel diskutiert, viele kreative Ideen. Mit dem Abriss im Dezember kam Leben auf die Baustelle. Aber nach dem Bauschutt wird nun gebaut. Mit ein bisschen Phantasie sieht man das neue Gemeindehaus schon fast vor Augen. Geplanter Einzug im Fühjahr Wie man an den Bildern erkennen kann, laufen die Bauarbeiten bereits auf Hochtouren, um den geplanten Einzug im Frühjahr nächsten Jahres zu gewährleisten. Das Baustellenschild mit der Abbildung einer Vorschau des fertigen Gebäudes. Auch der Entwurfsverfasser, die beteiligten Ingenieurbüros und die Hauptgewerke sind aufgeführt

8 Rezension Für Sie gelesen Markolf H. Niemz: Lucy im Licht Vor kurzem empfahl mir eine Freundin dieses Buch und ich habe es mit großer Begeisterung gelesen. Der Blick auf Leben und Tod aus dieser Perspektive tut sehr gut. Der Autor M. Niemz ist Professor für Medizintechnik an der Universität Heidelberg. Aufgrund religiöser Jenseitsvorstellungen von Menschen mit Nahtoderfahrungen, versucht er zu erklären, was passiert, wenn der Mensch stirbt. Betroffene sagen aus, dass ihnen ein sehr helles Licht erschienen und immer größer geworden sei. Er schließt daraus, dass sich die Seele in großer Geschwindigkeit bewege und Strahlen ihr nur noch von vorne begegnen. So entsteht ein kreisrundes Licht, das die Seele völlig umschließt. Nach Niemz Auffassung erreiche die Seele so die Ewigkeit. Doch zunächst einmal lernte ich Lucy kennen. Sie ist eine Art Reiseführerin und erklärt einige physikalische Prinzipien. Unter anderem erklärt sie die Relativitätstheorie, Bedeutung von Zeit und Raum. So, dass ich als Nichtnaturwissenschaftlerin den Sachverhalt verstehen konnte. schon seit Jahrtausenden und er versucht sie physikalisch nachzuweisen. Der Dialog zwischen beiden Wissenschaften ist unabdingbar. Diese Gedanken nimmt Niemz in seinem Buch auf und erklärt, dass das Dasein nur ein Ziel kennt, nämlich sich im Sinne des Schöpfers zu vollenden. Ein sehr empfehlenswertes Buch. Gudrun Obermeier Mit ihren Erklärungen regt sie den Leser zum Nachdenken an. Die Protagonistin versucht zu erklären, warum es Leben auf dieser Erde gibt. Sie meint, dass das Leben in Raum und Zeit sehr wichtig für die Seele ist. Hier im irdischen Leben erfahren wir, dass nicht das Materielle, sondern nur die Liebe und die Weiterentwicklung zu Gott hin zählen. Besonders schön ist es, dass der Autor eine Brücke zwischen Religion und Naturwissenschaft baut. Die Theologen kennen die Ewigkeit Markolf H. Niemz Lucy im Licht Dem Jenseits auf der Spur Knaur Taschenbuchverlag, (Ausgabe ) Taschenbuch: 192 Seiten ISBN ,

9 Konfirmation 2020 Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation! Willkommen im Kreis der Gemeinde! 16 17

10 Konfirmation 2020 Alle Konfirmanden des Jahrgangs 2020 im Überblick: Konfirmanden Pfarrer Dörr Konfirmationstermin Alissa Derkowski Miles Deutmarg Benedict Dornhöfer Annika Einwag Max Otto Helmke Lukas Kadach Ben Colin Knecht Tim Kronenberg Fynn Niewöhner Duane Placzek Tilman Reiß Annika Röth Ben Segendorf Mara Solida Paulina Straßen Elmo Suhre Can Thayer Moritz Vehlow Lennon Wendling Leon Zimmermann Lena Zimmermann Konfirmanden Pfarrer Dörr Konfirmationstermin Hannah Bakowies Lucia de Giorgi Luis Groß Olivia Hauck Feline Quabblige Maurice Robin Rehmes Lea Marlen Schwarz Mats Sternberg Konfirmanden Prädikantinnen Obermeier/Oschmann Konfirmationstermine und Louisa Adams Tim Annemüller Nina Beckmann Anabel Ber Emilia Brand Mia Tabea Eckhardt Charlotte Fechner Lilli Fechner Tom Hellmann Rafael Krauß Helena Kern Pia Klappert Julia Leis Tim Meyer Jolina Oertel Tjorven Pemsel Tim Ricker Emily Schild Ariane Schleicher Remo Schneege Ida Schüren Carolina Sendt Lukas Stellbrink Luzie Strube Dania Strucksberg Henrik Timmer Janus von Czerniewicz Lola von der Twer Arne Walter Cedric Witte 18 19

11 Wir unter 25»Stark(e)«für die Haaner Jugend Brücken bauen, helfen, Beziehungen herzustellen und mit effektiven Strukturen fördern, das hat sich die seit dem 1. Februar 2020 bei der evangelischen Kirchengemeinde beschäftigte Jugendleiterin, Simone Starke, auf ihre Fahnen geschrieben. Sie hat unserem Magazin in dem nachfolgenden Interview verraten, wie sie diese anspruchsvolle Herausforderung meistern wird. kirche:heute: Guten Tag Frau Starke, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview genommen haben! Frau Starke, Sie sind seit Februar dieses Jahres als neue Jugendleiterin der Gemeinde im CVJM-Haus tätig. Welche Aufgabenbereiche umfasst ihre Tätigkeit hier in Haan? Frau Starke: Das Wichtigste bei allen verschiedenen Angeboten ist, dass die Jugendlichen daran Spaß haben. Im Übrigen muss man differenzieren. Jugendliche, die unser Angebot»offene Tür«in Anspruch nehmen, haben sicherlich andere Interessen als Jugendliche, die regelmäßig unsere Gruppen besuchen und intensiver betreut werden wollen. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist mir eine intensive Beziehungsarbeit. Beziehungsarbeit bedeutet für mich, dass hier im CVJM die jungen Menschen Beziehungen knüpfen, die auch langen Bestand haben. Ein Beispiel: Es haben sich hier Jugendkreise getroffen, deren Teilnehmer zum Teil schon jenseits der»zwanzig«waren, die hier Gemeinschaft gefunden haben und Ansprechpartner hatten, die dieses lange Miteinander ermöglicht haben. Es ist mir nach wie vor wichtig, dies auch weiterhin aufrecht zu halten bzw. weiter zu fördern. Frau Starke: Sehr vielfältige. Ich bin natürlich erstmal dabei, mir einen Überblick zu verschaffen. Dabei kommt mir zugute, dass ich auf meine 17-jährige Erfahrung als Jugendleiterin in Solingen Wald zurückgreifen kann. Ich will mich in alle Bereiche vorwagen. Da wären Jugendgruppen, die»offene Tür«, Gremienarbeit, Ferien- und Freizeitmaßnahmen. Sehr wichtig ist mir dabei die Arbeit mit den ehrenamtlichen Tätigen. Darüber hinaus wünsche ich mir den Kontakt zu den verschiedenen Gemeindegruppen. kirche:heute: Vor welchen Herausforderungen steht die evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Haan im Jahr 2020? Frau Starke: Ich sehe unser jetzt mit mir, neues Team hier im Vordergrund. Wir werden uns nach einer Phase des Nachdenkens darüber, wo wir zukünftig unsere Schwerpunkte setzen wollen, entsprechend neu in der Jugendarbeit aufstellen. In Zeiten veränderter Strukturen im Kinder- und Jugendbereich muss man der Tatsache Rechnung tragen, dass einem die Kinder und Jugendlichen nicht mehr»zugeflogen kommen«. Der Zulauf der früher durch die zahlreichen Konfirmanden beinahe automatisch erfolgte, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Diesen Umständen müssen wir uns offensiv stellen. Das bedeutet, dass wir neben den kontinuierlichen wöchentlichen Angeboten, die unersetzbar für die Beziehungsarbeit sind, eben auch projektbezogene Angebote und Events stattfinden lassen auch mal am Wochenende oder in den Ferien. So hoffen wir, verschiedene Altersgruppen ansprechen und deren Interessen berücksichtigen zu können auch vor dem Konfirmandenalter. Wichtig ist mir die Balance zwischen Gemeindearbeit und der Jugendarbeit im CVJM, indem man die z.t. sicherlich unterschiedlichen Interessen und Erwartungen auslotet und versucht, ein Gleichgewicht herzustellen.»ein Gemeinsames«ist mir in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Das sind aus meiner Sicht die Herausforderungen, vor denen unser Team aktuell steht. kirche:heute: Was wollen Sie den Jugendlichen anbieten, dass sich von anderen Angeboten unterscheidet? Was ist oder soll besonders werden am Angebot des CVJM? kirche:heute: Zum guten Schluss noch eine Frage, Frau Starke. Welche Ziele verfolgen Sie langfristig und wie wollen Sie sie erreichen? Frau Starke: Nach so kurzer Zeit schon Ziele zu formulieren, finde ich ein wenig»sportlich«, aber ich habe natürlich jede Menge Ideen. Zum einen möchte ich hier neue Strukturen etablieren und klären, wo unsere Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit liegen. Und ich habe das Ziel, zwischen Menschen Brücken zu bauen. Dort, wo vielleicht noch keine sind oder dort, wo sie noch nicht gefestigt sind. Darüber hinaus möchte ich aktiv mitgestalten. Meine Kollegin und ich haben sicherlich sehr viele gute Ideen. Im Mittelpunkt muss aber immer die Überlegung stehen, was die Jugendlichen anspricht. Ich finde es in diesem Zusammenhang von Bedeutung, dass die Jugendlichen an diesem Prozess partizipieren und vor allem ihre eigenen Ideen einbringen. Ich möchte sie nicht mit unseren Ideen überfrachten. Außerdem gibt es viele wichtige gesellschaftspolitische Themen, zum Beispiel wie die Jugendlichen aktuell zur Klimafrage und anderen Herausforderungen stehen. Auch das sind christliche Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen können und sollten. Bei allem was wir tun, ist mir der wertschätzende Umgang miteinander eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine zukünftige Zusammenarbeit auf allen Ebenen. kirche:heute: Ich danke Ihnen herzlich für das Interview, Frau Starke. Oliver Bertz Simone Starke unsere neue Jugendleiterin im CVJM 20 21

12 Engagement Kirchen-Alltag Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind Aktuelles und Erfreuliches aus der Gemeinde Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2020/21 Jugendliche, die in der 7. Klasse sind und bis zum Jahre alt werden, sind herzlich eingeladen, mit ihren Eltern zum Anmeldeabend zu kommen, auch wenn sie versehentlich keine persönliche Einladung bekommen haben sollten. Der Konfirmandenunterricht wird im kommenden Jahrgang voraussichtlich in vier Gruppen von Pfarrer Dörr und Pfarrerin Gummel in Zusammenarbeit mit Jugendleiterin Astrid Oschmann gehalten. Die Anmeldung findet am Dienstag, dem 31. März, um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche statt. Ökumenische Frühschichten in der Passionszeitfreitags Jeweils freitags morgens, um 6:00 Uhr finden in der Katholischen Kirche die ökumenischen Frühschichten statt. Eine kurze Andacht mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Forum. Haben Sie Zeit für ein gutes Gespräch in einem kleinen Kreis? Für ein gutes Gespräch über Gott und die Welt. Zum Beispiel über Glaubensfragen, Grundlagen menschlichen Lebens, aber auch über Themen, die man spontan, etwa aus einem bestimmten Anlass, wählen würde? Dies könnte durchaus aus der Tagespresse sein, oder ein Gegenstand, den ein Gesprächsteilnehmer aus seiner Kenntnis heraus mit einbringt. Ich bin vorgerückten Alters, aber noch fit im Kopf und möchte es auch bleiben und zwar mit besseren Aussichten durch gute und offene Gespräche unter interessierten Menschen. Sie vielleicht ebenso? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf Wer immer Sie auch sind. Harry Hohberger, / , info@harryhohberger.de Osternacht am 12. April Auch in diesem Jahr findet wieder eine Osternacht statt, die in der Friedhofskapelle mit Entzündung der Osterkerze beginnt und nach einem anschließenden Gottesdienst in der Kirche mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingt. Treffpunkt in der Friedhofskapelle um 5:30 Uhr, eine halbe Stunde später als in den letzten Jahren. Austeiler für das Gemeindemagazin gesucht Gemeindemagazine pünktlich in die Briefkästen der Gemeindemitglieder zuzustellen, ist immer wieder aufs Neue eine große logistische Herausforderung. Dass diese gelingt, verdanken wir einer großen Anzahl von ehrenamtlichen Heferinnen und Helfern. Haben auch Sie Lust zum Gelingen beizutragen? Gesucht werden Verteilerinnen und Verteiler für verschiedene Straßen in den Bezirken. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich bei Pfarrer Dörr: 02129/

13 Haste Töne Mit musikalischen Highlights in den Frühling Haaner Orgelzyklus im März bei uns Passionskonzert: Charles Wood Markus Passion Der Haaner Orgelzyklus hat in diesem Jahr ein sehr pädagogisches Programm was die Organisten vor eine kleine Herausforderung stellt.»das Motto lautet JahrhundertHopping wir springen in jedem Konzert in ein anderes Jahrhundert und lassen uns prägende Orgelwerke aus der Zeit vorstellen«, erklärt Dr. Ali Halboos, 1. Vorsitzender des Vereins Orgelmusik Haan e.v. und erklärt weiter:»die Herausforderung besteht darin, die Auswahl der Stücke so zu treffen, dass sie zwar den vorherrschenden Stil der Zeit widerspiegeln, aber das Konzert trotzdem nicht eintönig wird.«charles Wood hat die etwa einstündige Markus Passion 1920 innerhalb von 9 Tagen geschrieben. Er tat dies auf Anfrage von Pastor Eric Milner-White (Dekan des King s College, Cambridge), der eine liturgisch brauchbare Alternative für die Crucifixion von John Stainer suchte und Charles Wood, der am Nachbarcollege unterrichtete, für geeignet empfand. Allerdings ist die gewünschte Verbreitung des Werkes ausgeblieben. Am 01. März ist Johannes Schröder, Organist an St. Bonifatius in Wirges auch Westerwälder Dom genannt. Er stellt das 19. Jahrhundert mit Kompositionen von Brahms, Mendelssohn und Widor vor. Am 15. März kommt Eckhard Manz, Kantor an St. Martin in Kassel und Spezialiste für Neue Musik. Sein Jahrhundert ist das noch junge 21. auf dieses Konzert darf man besonders gespannt sein. Beginn jeweils 16:30 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Spende wird am Ausgang erbeten. Am 05. April wird das Werk um 18:00 Uhr musiziert, begleitet wird der Chor dabei vom Tenor Maximilian Fieth (Evangelist), dem Bassbariton Thomas Huy (Jesus/Pilatus) und Organist Johannes Schröder. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Spende zur Fortführung solcher Konzerte erbeten. Familienkonzert: Josef und seine Brüder Junior Brass Academy Nach dem Vorbild von Prokofjew s Peter und der Wolf erzählt Michael Benedict Bender die Geschichte von Josef, seinem Sturz, seinem Weg nach Ägypten und seinen Träumereien als musikalisches Märchen für Orgel und Erzähler. Eine spannende Geschichte über das Fallen und Wiederaufstehen für Erwachsene und Kinder. Unter der Zielsetzung»in 6 Wochen zum ersten Lied«sind Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren eingeladen, an der Junior Brass Academy teilzunehmen. Vorkenntnisse werden ausdrücklich nicht benötigt. Die Kinder und Jugendliche werden gemeinsam unter der Anleitung von Lutz Lehmann den Weg vom ersten Ton bis zum ersten Lied bestreiten. Mitmachen kann jedes Blechinstrument, ob Trompete, Posaune, Tenorhorn oder Tuba. Wer kein eigenes Instrument mitbringen kann, erhält für das Projekt ein Leihinstrument der Gemeinde. Bei der ersten Probe habt ihr Gelegenheit, alle Blechblasinstrumente von Trompete bis Tuba auszuprobieren und euch für euer»lieblingsinstrument«zu entscheiden Konzert am 22. März um 15:00 Uhr, Eintritt ist frei, Spende erbeten SAVE THE DATE: Klavier und Orgelnacht Am 30. Mai findet wieder eine Klavier- und Orgelnacht mit drei Konzerten à 45 Minuten von 19:00 bis 22:00 Uhr statt. Dieses Jahr auf dem Programm: 19:00 Uhr Timo Gabelin u.a. die Reubke Sonate, (Reubke war ein jung verstorbener Schüler von Franz Liszt) 20:00 Uhr Michael Krebs der neue Kantor der katholischen Gemeinde Hilden gibt eine musikalische Visitenkarte ab. 24 In Deutschland dominieren die Bach-Passionen und auch in England gibt es bisher nur zwei Aufnahmen dieses Werkes völlig zu Unrecht, wie unser Kantor Martin Honsberg findet. Daher hat er mit der Konzertkantorei (Projektchor bestehend aus Kleiner Kantorei, Seniorenkantorei und Projektsängerinnen) die deutsche Übersetzung dieses Werkes erarbeitet. 21:00 Uhr Martin Honsberg Film ab! Filmmusik vom Vampir bis zum Jedi Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 inkl. Leihinstrument, Beginn ist der 20. April, geprobt wird montags von 16:45 bis 18:15 Uhr im Kleinen Saal (1. OG) im CVJM Haan, am gibt es eine Aufführung auf dem ökumenische Pfarrgemeindefest in Haan, am eine Aufführung des Erlernten in Hilden. Anmeldungen Name mit Alter und Angabe Haan an brass-hilden-haan@kantorei-hilden.de Parallel zum Haaner Kurs startet am 27. April ein Kurs in Hilden. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der evangelischen Kirchengemeinden Hilden und Haan, sowie der katholischen Gemeinde Haan und der Musikschule Haan. 25

14 Anschriften So ist der Lebenslauf Wo finde ich wen oder was? Evangelische Kirche Kaiserstr. 44 (geöffnet Mi bis Uhr + Sa bis Uhr), Küster: M. Andrae, Tel.: 0151/ Taufen vom bis Gemeindebüro Haus an der Kirche Pfarrer Chr. Dörr Pfarrer H.P. Gitzler Pfarrerin G. Gummel Kaiserstraße 8, Tel.: 02129/ , Fax: , gemeindebuero.haan@ekir.de geöffnet Di., Mi. und Do Uhr Kaiserstraße 40, Tel.: 02129/ , Küster: M. Andrae, Tel.: 0151/ (im Umbau) Alter Kirchplatz 15, Tel.: 02129/ , christian.doerr@ekir.de (Bezirk nördl. Mittelhaan/Oberhaan) Krankheitsvertretung; Pf. F. Blankenstein, Tel.: 02103/ , Mobil: 0178/ , frank_blankenstein@gmx.de Bachstr. 7, Tel.: 71 78, gabriele.gummel@ekir.de (Bezirk Unterhaan) Mika Wojciechowski, Leo Kretzberg, Clara Lind, Ella Schorn, Leonard Dressen, Charlotte Johanna-Luisa Ponge Pfarrer F. Weber Kantor M. Honsberg Kaiserstr. 6, Tel.: 14 42, superintendentur@mettmann.ekir.de Tel.: 0160/ , martin.honsberg@ekir.de Jugendarbeit (CVJM) Alleestraße 10, Astrid Oschmann, Simone Starke, Tel.: 02129/65 28, Fax: 02129/ kontakt@cvjmhaan.de, Internet: Kindertageseinrichtungen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Am Park (Ök. Familienzentrum), Bismarckstr. 10, Tel.: 02129/ , und Tel.: 02129/ , ev.kitaampark@ev-kirche-haan.de, Leiterin: Angelika König, Internet: und Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Kurze Straße 4, Tel.:02129/ , ev.kitakurzestrasse@ev-kirche-haan.de, Leiterin: Nicole Dengel, Internet: Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Nachbarsberg, Kampstr. 70, Tel.: 02129/ , ev.kitanachbarsberg@ev-kirche-haan.de, Leiterin: Nadine Berg, Internet: www. kitanachbarsberg.de Haus am Park Seniorenwohnanlage, Bismarckstr. 12a, Tel.: 02129/ , Fax: , info@senioren-haus-am-park.de, Internet: Diakoniestation Diakonie Kleiderkammer Bismarckstr. 12 a, Tel.: , Fax: , j.piontek@diakonie-kreis-mettmann.de Internet: Bismarckstr. 12 a, Tel.: , Mo Uhr, Do Uhr, (Beratung, Jugendhilfe, gesetzliche Betreuung, Trennungs- und Scheidungsberatung) Friedrich-Ebert-Str , Tel , Mo., Di., Do , Di., Do , Weltladen Haan e.v. Kaiserstr. 8, geöffnet Mo. bis Fr und Sa Trauungen vom bis Anja Woike und Johannes Waldmüller, Sigi Schoof und Bettina Ruffer, Marc Beier und Petra Passerath, Jasmin Balkenhoff und Sven Horkenbach Beerdigungen vom bis Paul Woidt (91), Jürgen Koop (80), August Esser (83), Inge Huehn, geb. Scheidel (86), Orlando Kranz (64), Robert Werner Volker Hasenfuß (83), Dr. Dietrich Mootz (86), Ruth Zimmermann, geb. Dünnhoff (80), Emil Rutter (88), Ulrich Klute (76), Ljudmila Mehlhaff, geb. Klint (85), Rita Scherner, geb. Scheiper (80), Anneliese Böttger, geb. Schmidt (92), Gerhard Weßel (82), Eva Bärdges, geb. Brill (84), Ferdinand Klaus (89), Renate Schaich, geb. Fuchslocher (73), Aenne Margarete Neuhaus, geb. Engel (92), Jürgen Adam Wunsch (69), Rita-Maria Selbach (78), Ursula Jung geb. Lomberg (90), Dieter Jansen (88), Hildegard Ziegert (97), Ruth Laibach, geb. Fröhlich (82) Ev. Beratungsstelle Bahnstr. 64, Erkrath, Tel.: 0211/ (Familien-, Ehe- und Lebensfragen) Suchthilfe BIZ Beratungs- Hauptstr. 9 in Erkrath-Hochdahl an der S-Bahnhaltestelle, Tel.: 02104/ , Fax: 02104/ und Informationszentrum suchthilfe.biz@diakonie-kreis-mettmann.de, Internet: Sprechstunde Mo Café Biz (früher Café Komma) Hauptstr. 9, Erkrath-Hochdahl an der S-Bahnhaltestelle, Öffnungszeiten Mo. u. Die bis Uhr, Mi. bis Fr bis Uhr, Tel.: 02104/ Telefonseelsorge Tel.: 0800/ oder 0800/ Homepage-Adresse info@ev-kirche-haan.de Bankverbindung KD-Bank e.g., Duisburg, IBAN: DE , BIC GENODED1DKD Wenn Ihre Taufe, Trauung oder Beerdigung nicht in kirche:heute veröffentlicht werden soll, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro, Tel.: 02129/

15 Gruppen und Kreise Wo finde ich Anschluss? Spirituelle Angebote 10-Minuten-Andacht Meditation am Abend Evangelisch-Lutherische Gebetsgemeinschaft Offene Kirche Ort Evangelische Kirche Haus am Park Friedensheim Blauer Saal Evangelische Kirche Termin mittwochs, Uhr 2. und 4. Dienstag im Monat, bis Uhr 14-tägig sonntags, Uhr samstags, bis Uhr um Uhr Wort am Samstag Leitung Pfarrerin Gummel, Tel Gudrun Biester Pfarrerin Gummel, Tel Emil König, Tel Bernd Zippert Tel Im Dienst für andere Ökumenischer Besuchskreis im Friedensheim Ökumenische Krankenhaushilfe Verein der Freunde des Friedensheims»Wasser für Pokhara«Ort Cafeteria im Friedensheim nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung Termin Treffen: 2-monatlich, 4. Do. im Monat, Uhr nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung Leitung Marliese Veitenhansl, Tel Pfarrerin Gummel, Tel Frau Günster, Tel Anne Backhaus Tel. 0173/ B. Paulsen-Hammerschmidt, Tel Gesprächsgruppen Bibelgesprächskreis für Frauen Frauentreffpunkt u. Frauenhilfe Männerstammtisch Menschen über 50 Seniorennetzwerk»Wir sind Haan«Offene Angebote Gemeindecafé Gemeindecafé Spezielle Interessengruppen Seniorengymnastik Väter-Kinder-Morgen Bastelkreis Unterhaan Ort Freie Ev. Gemeinde Haus am Park Gemeindecafé im Haus am Park Ort Ort Ev. Kirche Haus am Park Ort Gemeindehaus Flemingstr. siehe INFO Friedensheim, Cafeteria Termin 2. u. 4. Dienstag, und 4. Mi, Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat ab Uhr Termin Termin mittwochs, Uhr Do. und So., Uhr Termin montags Uhr Anmeldung Newsletter mittwochs Leitung Ruth Leonhards, Tel Ursula Bieck, Tel Hans-Peter Kölker, Tel. 0212/ Leitung Ehepaar Melchior Tel. 0202/ Leitung Rosemarie Müller, Tel Ulrike Recknagel, Tel Leitung Annegret Fieker, Tel /65664 Gabi Kölker Christian Dörr, Tel Elke Sternberg, Tel Der Weltladen ist umgezogen in die Kaiserstraße 8! Kinder und Jugendliche Kinderbibelmorgen/Gottesdienst zum Mitmachen Spielgruppen für Kinder von Jahren 28 Sportplatz: Rudolf-Harbig-Weg 29 Musik Kinderchor I Posaunenchor Gospelchor»Taktvolk«Gospelchor Clear Voices Kleine Kantorei Haan Seniorenkantorei»Offene Tür«verschiedene Kindergruppen für 5 bis 13-jährige verschiedene Jugendgruppen für 13 bis 21-jährige Fußball Ort CVJM CVJM Friedensheim, Blauer Saal Friedensheim, Blauer Saal Flemingstr. 26 CVJM Ort CVJM Gemeindehaus Flemingstr. CVJM CVJM CVJM Sportplatz Die Adressen der Veranstaltungsorte im Überblick Evangelische Kirche: Kaiserstraße 44 Haus an der Kirche: wegen Umbau ausser Betrieb Haus am Park: Bismarckstraße 12a, Telefon: Gemeindehaus: Flemingstraße 26 CVJM: Alleestraße 10, Telefon: Cafeteria im Friedensheim: Dellerstraße 31 Termin mittwochs, Uhr montags, Uhr montags, 14-tägig Uhr mittwochs, Uhr dienstags, Uhr mittwochs, Uhr Termin in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat an (fast) allen Vormittagen und wenigen Nachmittagen dienstags und donnerstags Uhr, samstags 14-tägig, Uhr je nach Gruppe unterschiedlich, bitte erfragen je nach Gruppe unterschiedlich, bitte erfragen montags, Uhr Leitung Kantor Martin Honsberg, Tel. 0160/ Kathrin Wagener Tel / Anke Jelonek, Tel /62885 Kantor Martin Honsberg, Tel. 0160/ Kantor Martin Honsberg, Tel. 0160/ Leitung Pfarrerin Gummel, Tel siehe Predigtplan Weitere Infos im Gemeindebüro Astrid Oschmann, Simone Starke, Hartmut Völker Tel Astrid Oschmann, Simone Starke und Team, Tel Astrid Oschmann, Simone Starke und Team, Tel Hartmut Völker, Tel. 7986

16 Predigtplan Willkommen im Gottesdienst Evangelische Kirche Kaiserstr. 44 Sa So CVJM Alleestr. 10 So / Friedensheim Dellerstr. 31 So Sonntag, Presbyteriumswahl Kirche: Familiengottesdienst Prädikantin Oschmann 9.30 Friedensheim: Abendmahlsgottesdienst Prädikantin Obermeier Sonntag, Kirche: Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Weber 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Pfarrer Weber Sonntag, Kirche: Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Dörr 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Pfarrer Dörr CVJM: Gottesdienst zum Mitmachen Pfarrerin Gummel Samstag, Kirche: Jugendgottesdienst Pfarrer Dörr Sonntag, Kirche: Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor Kirche: und Einführung des Presbyteriums Pfarrerin Gummel / Pfarrer Dörr 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Pfarrerin Gummel Sonntag, Kirche: Gottesdienst Prädikantin Obermeier 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Prädikantin in Ausbildung Stegmaier Sonntag, Kirche: Gottesdienst Pfarrer Blankenstein 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Prädikantin Obermeier Donnerstag, Gründonnerstag Kirche: Salbungsgottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Hartung Freitag, Karfreitag Kirche: Abendmahlsgottesdienst mit Kantoreichören Pfarrerin Gummel 9.30 Friedensheim: Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Gummel Sonntag, Ostersonntag 5.30 Ev. Friedhof und Kirche: Ostermorgenfeier mit Abendmahl Pfarrer Dörr Kirche: Ostergottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Blankenstein 9.30 Friedensheim: Ostergottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Blankenstein Montag, Ostermontag Kirche: Gottesdienst mit Taufen Prädikantin in Ausbildung Annighöfer Sonntag, Kirche: Gottesdienst mit Taufen und Clear Voices Pfarrerin Gummel 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Pfarrerin Gummel Samstag, Kirche: Konfirmandenabendmahl Prädikantinnen Obermeier und Oschmann Sonntag, Kirche: Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Dörr 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Prädikantin in Ausbildung Stegmaier 9.30 bis CVJM: Kinderbibelmorgen Pfarrerin Gummel Samstag, Kirche: Konfirmation Prädikantinnen Obermeier und Oschmann Sonntag, Kirche: Konfirmation Prädikantinnen Obermeier und Oschmann 9.30 Friedensheim: Abendmahlsgottesdienst Ehepaar Melchior Samstag, Kirche: Konfirmation Pfarrer Dörr Sonntag, Kirche: Konfirmation Pfarrer Dörr 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Prädikantin Obermeier Sonntag, Kirche: Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Blankenstein 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Pfarrer Blankenstein CVJM: Gottesdienst zum Mitmachen Pfarrerin Gummel Donnerstag, Himmelfahrt Kirche: Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Weber Sonntag, Kirche: Gottesdienst mit Kinderchor Pfarrer Dörr 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Prädikantin in Ausbildung Stegmaier Sonntag, Pfingstsonntag Kirche: Gottesdienst Pfarrerin Gummel 9.30 Friedensheim: Gottesdienst Pfarrerin Gummel Montag, Pfingstmontag Kirche: Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Blankenstein Samstag, Kirche: Konzert zum Pfarrgemeindefest Pfarrerin Gummel Alle Termine gelten unter vorbehaltenen Änderungen. Beachten Sie deshalb bitte auch die Terminangaben auf unseren Aushängen und im Internet unter 10 Minuten-Andacht = Abendmahl mit Traubensaft Taufen sind in der Kirche in der Regel an jedem 3. Sonntag und Jeden Mittwoch in der Ev. Kirche, um Uhr! Offene Kirche Samstag von bis Uhr 30 = Abendmahl mit Wein 1. Samstag um Uhr im Monat möglich Aufatmen, innehalten, die Seele befreien und sich mensch()gott Wort am Samstag um Uhr 31 besinnen.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

08/09/ kirche : heute. Welche ist die Richtige für Sie?

08/09/ kirche : heute. Welche ist die Richtige für Sie? 08/09/10.2018 kirche : heute Welche ist die Richtige für Sie? Inhalt Editorial Seite 03: Editorial Seite 03: Wie kann Gott das zulassen? Seite 04: Glaubensfragen Seite 04: Sind nicht alle Bibeln gleich?

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

kirche : heute Angst, zu kurz zu kommen? Gottesdienste zur Weihnachtszeit 11/12/ Heiligabend, 24. Dezember 2018

kirche : heute Angst, zu kurz zu kommen? Gottesdienste zur Weihnachtszeit 11/12/ Heiligabend, 24. Dezember 2018 Gottesdienste zur Weihnachtszeit 11/12/01.2018-19 Heiligabend, 24. Dezember 2018 14.30 Uhr Evangelische Kirche Gottesdienst mit Krippenspiel (1-5 Jahre) Pfarrerin Gummel 15.00 Uhr Friedensheim Christvesper

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

März Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5

März Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5 März 2017 Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5 Input Wenn der Weg schwierig wird, dann werden deine Handlungen zeigen, auf

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern!

Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern! Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern! Wie wunderschön, dass wir als Geschwister zusammen in diesem Gottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Lektionen für Täuflinge

Lektionen für Täuflinge Inhaltsverzeichnis Ein Jünger Jesu lässt sich taufen 2 Nur Sünder lassen sich taufen 3 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich ewiges Leben vom Vater habe 4 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich zum Leib

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr