Titelbild aus der Kirche in Blaubeuren, gemalt von Susanne Pertiet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titelbild aus der Kirche in Blaubeuren, gemalt von Susanne Pertiet"

Transkript

1

2 22 Editorial Inhaltsübersicht Liebe Leserin, lieber Leser, ein neuer Kirchengemeinderat ist angetreten und hat seine Vorsitzende gewählt. Mehrere neue Mitarbeiterinnen stellen sich vor. Bezirkskantor Cornelius Weißert wird eingeführt. Die magere Zeit der Kirchenmusik ist vorbei, Sie finden den Kalender mit Musik bereichert. Passions- und Osterzeit wieder und neu zu erleben, lädt die Kirchengemeinde Sie ein. Inhaltsübersicht 2 Geistliches Wort 3 Ergebnisse Kirchenwahl 4, 21 Kirchenmusik 6 Kindergarten 9 Neue Mitarbeiterinnen 11 Gottesdienste 12 Veranstaltungskalender 15 Freud und Leid 21 Kontakt 23 Johannes Menge Titelbild aus der Kirche in, gemalt von Susanne Pertiet Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinden und Weiler Redaktionsausschuss: Barbara Bührle, Brigitte Hiller, Susanne Lonhard, Johannes Menge, Lisbeth Reuß, Silvia Schmelzer Titelbild: Susanne Pertiet Layout: Lisbeth Reuß, Fotos: privat, Druck: mediprint, Kontaktadresse: J. Menge, Kirchhofweg 1, Tel. 7797, Mail: johannes_menge@web.de Gedruckt auf umweltfreundlich hergestelltem Papier Gestaltung: visuelles bärbel kächele grafikdesign Nächste Ausgabe erscheint am 5. Juli, Redaktionsschluss 15. Juni

3 Liebe Leserin, lieber Leser! Geistliches Wort 33 Kirche lebt davon, dass Menschen zu ihr Ja sagen. Das wurde bei der Einsetzung der neugewählten Kirchengemeinderäte in Weiler und ganz deutlich. Dreizehn Frauen und Männer, die sich für sechs Jahre in den Dienst nehmen lassen, acht von ihnen erstmalig. Die Suche war nicht einfach. Auf ein Ja kommen mehrere Neins. Die Gründe, sich nicht bewerben zu wollen, sind vielfältig und verständlich: Zeitmangel, Unlust auf Gremienarbeit. Umso mehr freue ich mich über jedes gut durchdachte und aufrichtige Ja, das in den Einsetzungsgottesdiensten ausgesprochen wurde. Denn unsere Kirche lebt davon, dass Menschen zu ihr Ja sagen. Nicht nur die neu gewählten Kirchengemeinderäte sagen laut und deutlich Ja. Es sind die schönsten und dichtesten Momente des Lebens, in denen wir das klare Ja unserer Kirchenmitglieder zu hören bekommen: Taufen, Konfirmationen und Trauungen. Feierlich und würdig ist der Moment des Ja. Manchem Gemeindeglied treten beim Zuhören Tränen in die Augen. Im Ja schwingt etwas Großes mit, etwas Unverfügbares. Menschen bejahen ihr Leben das Kind, den Partner, die Partnerin. Sie bejahen die Zukunft, sagen Ja zu dem, was ist, und zu dem, was kommt, weil sie es aus Gottes Hand annehmen, sagen Ja zu Gott. Ist das nicht jedes Mal wieder wunderbar? Warum aber können wir Ja sagen zu einer Aufgabe, zu einem anderen Menschen, zu unserem ganzen Leben? Wir können Ja sagen, weil Gott Ja gesagt hat zu uns und zu dieser Welt. In diesem Ja Gottes sind wir aufgehoben und geborgen. Von diesem Ja Gottes spricht der Apostel Paulus, wenn er schreibt: Denn der Sohn Gottes, Jesus Christus, den wir euch verkündigt haben, war nicht Ja und Nein, sondern er ist das Ja in Person. Durch ihn sagt Gott Ja zu allem, was er je versprochen hat. (2. Korinther 1) Gottes Wesen, seine Liebe, seine Zugewandtheit verkörpern sich in diesem Wort Ja. Ja ist die Überschrift, die er über unser Leben gestellt hat: Ja, du bist gewollt. Ja, du gehörst zu mir. Gottes Ja wird sichtbar im Kreuz Christi. Das Kreuzschattenbild (Titelbild) aus der, das neben der Kanzel hängt, erinnert Sonntag für Sonntag an das große Ja Gottes. Es ist nun an den neugewählten Kirchengemeinderäten dafür zu sorgen, dass das Ja Gottes in Weiler und gehört werden kann. Das ist eine große und wichtige Aufgabe. Sie sind dabei nicht allein. Es ist ja auch die Aufgabe von uns Hauptamtlichen und von all denen, die in ihrer Taufe Gottes Ja zugesprochen bekommen haben. Dass Gott uns bei dieser Aufgabe helfen wird, hat er versprochen. Auf sein Ja ist Verlass! Herzlichst, Ihr

4 Kirchengemeinderat 44 Wahlergebnisse der Kirchenwahl am von links Gabi Haulick Christine Menge Elke Ströhle Jeyanthi Titus Arulthas Dr. Michael Hauser Elke Fuhr Matthias Meeßen Hartmut Koch-Czech 291 Stimmen 300 Stimmen 417 Stimmen 385 Stimmen 347 Stimmen 417 Stimmen 268 Stimmen 394 Stimmen Mit dabei: Pfarrerin Schmelzer, Kirchenpfleger Saß, Dekan Schwesig Wahlbeteiligung 26,2 % ( , 35%) Weiler von rechts Simon Schwaigert Elke Kohn Daniel Anhorn Karola Trouillier Sabine Ertle-Saumweber 99 Stimmen 86 Stimmen 93 Stimmen 58 Stimmen 82 Stimmen Wahlbeteiligung 40,95% ( ,50%) Mit dabei: Pfarrerin Palm Der Kirchengemeinderat hat eine neue Vorsitzende Zum Anfang der Amtsperiode des neuen Kirchengemeinderats wurde Elke Fuhr als Erste Vorsitzende gewählt. Sie folgt Charlotte Wandel nach, die sich nicht mehr für den Kirchengemeinderat aufstellen ließ. Elke Fuhr hat zusammen mit Elke Ströhle bei der Kirchenwahl die höchste Stimmenzahl erhalten, obwohl sie erst vor drei Jahren in den Kirchengemeinderat nachgewählt wurde. Sie freut sich über das Vertrauen, das daraus spricht,

5 Kirchengemeinderat 55 und ist sich der Verpflichtung bewusst, die sich daraus ergibt. Elke Fuhr ist in der Nähe von Ludwigsburg aufgewachsen. Sie hat Arzthelferin gelernt und war einige Jahre in diesem Beruf tätig. Als sie mit ihren Mann Eberhard, der in aufgewachsen ist, zwei Söhne bekam, setzte sie mit der Berufstätigkeit aus. Anfang der neunziger Jahre zog die Familie nach Walddorfhäslach bei Reutlingen. Im Jahr 2000 nahm Elke Fuhr in Pliezhausen eine Tätigkeit in der Mediothek auf, einer Bibliothek für die Öffentlichkeit und für das Schulzentrum. Sie sagt, sie sei neugierig auf Menschen, und diese Arbeit bot ihr viele Kontakte mit den Besuchern verschiedenen Alters. Als sie mit ihrem Mann beschloss, nach zu ziehen, wünschte sie sich eine vergleichbare Tätigkeit und fand sie am Empfang des Urgeschichtlichen Museums. Elke Fuhr hat in ihrer bisherigen Tätigkeit im Kirchengemeinderat schon viele Bereiche kennen gelernt, aber sie freut sich, noch mehr Einblick zu bekommen, und sieht ihrem Amt und den anstehenden Aufgaben zuversichtlich entgegen. Die Renovierung des Matthäus-Alber- Hauses muss abgeschlossen werden. Die sich aus dem Pfarrplan ergebenden Änderungen müssen bewältigt und der Gemeinde vermittelt werden. Es soll versucht werden, wieder eine aktivere Jugendarbeit aufzubauen. Elke Fuhr hofft, dass der jetzt gewählte Kirchengemeinderat gut zusammenwachsen wird und dass ihn Offenheit prägt. Das gilt auch für das Verhältnis zur katholischen Gemeinde, in dem das Verbindende gegenüber dem Trennenden hervortreten soll. Wichtig ist ihr aber, dass Gemeindeleitung nicht bedeutet, dass das Gremium alles bestimmt und auch selbst machen muss, was es anregt. Vielmehr sollen sich alle Gemeindeglieder nach ihrer jeweiligen Art engagieren und sich möglichst viele dafür zuständig fühlen, dass die Kirchengemeinde lebendig bleibt. Es ist ihr besonderer Wunsch, dass das mehr als bisher geschieht. Johannes Menge

6 66 Kirchenmusik Einsetzung von Cornelius Weissert zum neuen Kirchenbezirkskantor Mit einem festlichen Gottesdienst mit viel Musik und Gesang wird Cornelius Weissert am Sonntag, 10. Mai um 16 Uhr in der in sein neues Amt eingesetzt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Weißert einen jungen und hochmotivierten Kirchenmusiker in den Dienst nehmen können, der künftig die Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde und im Kirchenbezirk verantworten wird. Im Einsetzungsgottesdienst wird die Bachkantate Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren (BWV 137) musiziert. Jeder und jede in der Gemeinde und im Kirchenbezirk ist zum Mitproben und Mitsingen eingeladen. Die Probentermine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Schon jetzt ergeht eine herzliche Einladung zum Gottesdienst und zur anschließenden persönlichen Begegnung mit Cornelius Weissert! Dekan Frithjof Schwesig 8. März Kantorei a cappella Chöre zur Passion Uhr Kath. Pfarrkirche 10. April Karfreitag: Vokalisten und Instrumente Uhr 12. April Festliche Musik zum Ostergottesdienst Uhr 26. April Kindermusical Karlinchen 17 Uhr Kindermusik-Wochenende mit Spiel, Gesang, Theater. Ein gemeinsames Projekt der Kinderchöre aus, Blaustein, Laichingen. Gesamtleitung: Elke Landenberger. Infos zum Mitmachen: christine-menge@web.de

7 Kirchenmusik Mai Zwei Jugendchöre im Konzert Herr Alber freut sich Uhr Chor des Konservatoriums Sant Cugat, Barcelona, Spanien, Junges Ensemble der Kirchengemeinde Reutlingen. Leitung: Raimon Romaní und Michaela Frind. Benefizkonzert zugunsten des Matthäus-Alber-Hauses. 10. Mai Bachkantate zum Mitsingen Lobe den Herren BWV Uhr Amtseinführung von Bezirkskantor Cornelius Weißert. Proben in der : Freitag, 8.5., Uhr, Samstag, 9.5., Uhr, Sonntag, 10.5., Uhr. Anmeldung: cornelius_weissert@t-online.de. 17. Mai Kammerchor der Musikhochschule Freiburg i. Br Uhr Leitung: Morten Schuldt-Jensen. Im Rahmen des Museums- und Stadtfests. 7. Juni Landesjugendchor Baden-Württemberg 17 Uhr Leitung: Jan Scheerer 14. Juni Gottesdienst mit kirchenmusikalischem Akzent Uhr 5. Juli Gottesdienst mit Gospelprojekt Uhr Wöchentliche Proben im Matthäus-Alber-Haus ab Anmeldung: cornelius_weissert@t-online.de 18 Uhr Abendgottesdienst mit Gospelprojekt Nikolauskirche Weiler 19. Juli Gottesdienst zum Kirchplatzfest Uhr mit Kinder- und Posaunenchor 19. Juli Gioachino Rossini: Petite messe solennelle Uhr Kantorei, Solisten, Konzertflügel und Harmonium Leitung: Cornelius Weißert. Auf der Sommerbühne, Karten unter sommerbuehne.com. 8. August a cappella Jugendcamp : Abschlusskonzert 17 Uhr Leitung: Jan Liermann

8 88 Kirchenmusik Wenn Ulm zur klingenden Stadt wird Landesposaunentag: Der Landesposaunentag in Ulm hat Tradition. Seit 1946 treffen sich dort alle zwei Jahre die Bläserinnen und Bläser aus Württemberg und weit darüber hinaus. Sie verwandeln die nahe Donaumetropole in eine klingende Stadt. Höhepunkt ist die Schlussfeier auf dem Münsterplatz mit rund siebentausend Bläserinnen und Bläsern. Das Motto für 2020 lautet: Vertrauenssache Glaube, angelehnt an die Jahreslosung Ich glaube, hilf meinem Unglauben (Markus 9, 24). Veranstaltet wird der Landesposaunentag vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) in enger Zusammenarbeit mit dem CVJM Ulm. Gospelworkshop mit Siyou Erstmals gibt es beim Landesposaunentag in Ulm am Samstag, den 27. Juni 2020, ab 10 Uhr einen Gospelworkshop unter der Leitung von Siyou Isabelle Ngnoubamdjum, einer Frau, der die Stimme in die Wiege gelegt wurde. Vormittags und nachmittags werden Lieder einstudiert, die am Sonntag, den 28. Juni 2020, zusammen mit einer Band bei einem internationalen Gottesdienst im Stadthaus gesungen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neu ist auch das Nachtkonzert am Samstag, den 27. Juni 2020, um Uhr in der Pauluskirche. Dazu hat das EJW die Gruppe genesis brass eingeladen. Eberhard Fuhr Alle Informationen unter:

9 Neues aus dem Evangelischen Kindergarten am Dodelweg Kindergarten 99 Lieber Winter, komm doch endlich, bring uns Schnee und Eis! Lieber Winter, komm doch endlich, mach die Welt ganz weiß! (Franziska Binder) Dieses Lied spiegelt gut die Situation bei uns im Kindergarten am Dodelweg wider. Jede Flocke, die langsam vom Himmel herabschwebt, wurde von den Kindern mit viel Freude und strahlenden Augen empfangen. Manches Kind wollte sofort in den Garten hinaus, um den Schnee zu begrüßen oder mit Schlitten und Popo-Rutscher den kleinen Hügel hinunterzurutschen. Erinnern Sie sich noch daran, welche Freude es macht, die herunterfallenden Flocken mit dem Mund aufzufangen? Lange haben wir uns im Team überlegt, ob wir das Thema Wintermärchen auch angehen können, wenn der Winter noch nicht sichtbar ist. Vielleicht müssen wir uns daran gewöhnen, dass die Winterzeit nicht gleichbedeutend mit dem Schneefall ist. Auch ohne Flockenpracht finden Vögel weniger Futter, andere Tiere machen Winterschlaf und die Pfützen gefrieren. Wir Menschen mögen es gemütlicher, die Kinder würden sagen: kuscheliger. Und genau in diese Stimmung passen Märchen wunderbar. Sie nehmen uns mit in eine andere Welt, regen die Phantasie an, erzählen von Wünschen und Träumen, spiegeln eine jahrhundertalte Tradition wider und bieten eine Vielzahl an Spiel-, Bastel- und Erfahrungsmöglichkeiten. Am Wintertag fanden im ganzen Kindergarten Aktionen rund um den Winter statt: ob Schneebälle backen oder Watteflocken pusten wir holten uns ein Stück Winter in den Kindergarten. Die bunte Fasnetszeit wird uns bis zur diesjährigen Projektzeit Anfang März beschäftigen. Dann wählt jedes Kindergartenkind für sich aus, an welchem der Projekte es für die kommenden drei Wochen teilnehmen möchte. Wir freuen uns sehr, dass mit Thomas Schulz als Anerkennungspraktikant und Birgit Striebel und Annkatrin Möller im Sprachförderprogramm Kolibri sowie Fatime Luta-Pacolli als Hausmeisterin fast alle offenen Stellen wieder besetzt sind. Zum März bzw. April werden die letzten freien Plätze in den Gruppen besetzt und wir freuen uns schon auf die neuen Kinder, die dann mit ihren Familien in den Kindergarten und die Krippe kommen. Schon jetzt weisen wir auf den Info-

10 1010 Kindergarten abend für interessierte und neue Eltern hin. Die Mitarbeiterschaft gibt Einblicke in die Konzeption und in den Alltag des Kindergartens und lädt ein, die Räume zu besichtigen. Für alle Kinder, die bis zum 31. Juli 2021 in unsere Einrichtung kommen möchten, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 31. März Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Formulare auch per zu. Derzeit wird an einem zentralen Vormerksystem für alle Blaubeurer Kindertageseinrichtungen gearbeitet, durch das die Kinder online angemeldet werden können. Wir informieren Sie, sobald dieser Service für Sie online geht und zur Verfügung steht. Bitte sagen Sie den Termin für den Infoabend gerne weiter! Vormerkungen für die Krippe sind ebenfalls möglich. An Stelle eines Infoabends werden die Familien individuell informiert. Kennen Sie schon unsere neue - Adresse? Sie lautet: Susanne Walzer Infoabend für Interessierte und neue Eltern Mittwoch 4. März Uhr Kindergarten am Dodelweg Ehrenamtliche/r Mesner/in zur Vertretung gesucht Vertretung unserer Mesnerin Frau Folberth an ihrem freien Sonntag im Gottesdienst bzw. samstags bei Hochzeiten. Arbeit im Team, Einsatz je nach zeitlichen Möglichkeiten. Aufgaben nach gründlicher Einführung: den Kirchenraum für den Gottesdienst vorbereiten, Kerzen anzünden, Gesangbücher vorbereiten, Glocken läuten; kein Putzdienst. Interesse oder Rückfragen? Darüber würden wir uns freuen! Kontaktieren Sie bitte Dekan Frithjof Schwesig, Tel oder Mail an Der Spendenstand fürs die Sanierung des Matthäus-Alber-Hauses beträgt jetzt ,68 Euro. Herzlichen Dank!

11 Neue Mitarbeiterinnen Personen 1111 Im Dekanat Mein Name ist Michaela Gassebner. Ab Februar werde ich neben Frau Friedrich im Dekanatamt in tätig sein. Mit meinem Mann und unseren zwei Kindern (6 und 4 Jahre alt) wohne ich in. Ich bin Diplom-Betriebswirtin (FH) und habe bislang in einem mittelständischen Unternehmen in Ulm gearbeitet. Dort war ich einige Jahre in der Vertriebsabteilung tätig und habe Kunden im europäischen Ausland betreut. Ich freue mich nun auf die abwechslungsreiche Arbeit im Dekanatamt und Michaela Gassebner auf viele interessante Begegnungen bei meiner neuen Tätigkeit. Im Matthäus-Alber-Haus und im Kindergarten Ich bin Fatime Luta-Pacolli, 50 Jahre alt, lebe und arbeite seit 1995 in Deutschland. Ich bin verheiratet und habe ein Kind. Mein Herkunftsland ist das Kosovo. Seit dem Januar bin ich als Hausmeisterin im Matthäus-Alber-Haus und im Kindergarten Dodelweg angestellt. Fatime Luta-Pacolli Ich bin Cristina Ciobanu und arbeite seit Juli letzten Jahres gerne als Reinigungskraft im Matthäus-Alber-Haus. Ich bin verheiratet und Mutter von drei kleinen Kindern. Cristina Ciobanu

12 1212 Termine Gottesdienste eb Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Gottesdienst, Pfarrerin Palm ärz Gottesdienst mit anschließendem Weißwurst- Frühstück, Dekan Schwesig, Oekumenischer Gottesdienst unter Mitwirkung der Kantorei, Pfarrer Prgomet / Pfarrerin Schmelzer = Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12 Kath. Pfarrkirche Gottesdienst, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Gottesdienst, Pfarrerin Palm Gottesdienst, Dekan Schwesig Weiler Kirche Gottesdienst, Dekan Schwesig Gottesdienst mit Goldener Konfirmation, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Gottesdienst mit Abendmahl und Abschluss Konfi3, Pfarrerin Schmelzer April Gottesdienst, Pfarrerin Palm Gottesdienste in der Passions- und Osterzeit April Passionsandacht Passionsandacht Passionsandacht Gottesdienst mit Abendmahl zu Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Schmelzer Weiler Kirche Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Schmelzer Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Palm Karl-Chris- tian-planck- Spital

13 Gottesdienste Termine Osternachtgottesdienst, Kloster 8.15 Auferstehungsfeier, Dekan Schwesig Friedhof Familiengottesdienst, Pfarrerin Palm Weiler Kirche April Gottesdienst, Dekan Schwesig Gottesdienst, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Gottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück, Pfarrerin Palm und Kibitag- Team Gottesdienst, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Gottesdienst, Pfarrerin Palm Gottesdienst, Pfarrer i. R. Riedel Weiler Kirche Gottesdienst, Pfarrer i. R. Riedel Gottesdienst, Pfarrerin Schmelzer Konfi-Abendmahl, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Mai Konfirmation, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Kirchenbezirks-Gottesdienst mit Einsetzung von Bezirkskantor Cornelius Weissert unter Mitwirkung der Kantorei Konfi-Abendmahl, Pfarrerin Palm Gottesdienst, Pfarrerin Schmelzer Weiler Kirche Konfirmationsgottesdienst, Pfarrerin Palm Distrikt-Gottesdienst, Kirche in Lautern, Lautern Vikarin Böhme Gottesdienst, Pfarrerin Schmelzer Weiler Kirche Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Schmelzer

14 Termine 1414 Gottesdienste Mai Gottesdienst, Dekan Schwesig Weiler Kirche Gottesdienst, Dekan Schwesig Gottesdienst mit Abendmahl, Dekan Schwesig Gottesdienste im Krankenhaus und im Karl-Christian-Planck-Spital Feb Gottesdienst Krankenhaus Gottesdienst Karl-Christian-Planck- Spital März Gottesdienst Krankenhaus Gottesdienst Krankenhaus Karl-Chris- tian-planck- Spital, uni Gottesdienst, Distrikt-Gottesdienst, Steinbruch Gottesdienst, Dekan Schwesig Weiler Kirche Gottesdienst, Dekan Schwesig Gottesdienst, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Palm Gottesdienst, Dekan Schwesig Weiler Kirche Gottesdienst, Dekan Schwesig Juli Frühgottesdienst, Pfarrerin Schmelzer Kloster Gottesdienst unter Mitwirkung des Gospel- chors, Pfarrerin Schmelzer Abendgottesdienst unter Mitwirkung des Gospelchors, Pfarrerin Palm Weiler Kirche Gottesdienst Karl-Christian-Planck- Spital

15 Gottesdienste Veranstaltungen Termine Gottesdienst Krankenhaus April Gottesdienst Krankenhaus Gottesdienst Karl-Christian-Planck-Spital Gottesdienst Krankenhaus Gottesdienst Krankenhaus Mai Gottesdienst Krankenhaus Gottesdienst Krankenhaus Juni Gottesdienst Krankenhaus Gottesdienst Karl-Christian-Planck-Spital Veranstaltungen Meditativer Tanz Seniorennachmittag: Wolfgang Borchert ein großartiger Erzähler (Siegfried Hermann) Bunter Nachmittag für Kinder bis 6 Jahre Weiler Weltgebetstag der Frauen Weltgebetstag der Frauen Weiler Gemeinderaum Mitarbeiter-Versammlung (MAV) Frauenkreis Seniorennachmittag: Simbabwe, das Weltgebetstagsland (Lisbeth Reuß) Dankeschön-Fest für Mitarbeiter Kirchengemeinderat Weiler Febr März

16 Termine 1616 Veranstaltungen März Seniorentreff Fröhlicher Alltag Weiler Kirchengemeinderat Seniorennachmittag: Wahrnehmungen Hans Bohnacker lehrt uns, wie wir mit allen Sinnen wahrnehmen und reagieren können Bunter Nachmittag für Kinder bis 6 Jahre Weiler Gesamtgruppe Konfi Meditativer Tanz Bezirkssynode, Beginn mit Gottesdienst in der, anschließend konstituierende Sitzung im Matthäus-Alber-Haus Mitarbeiter-Abend Weiler April Seniorennachmittag: Bericht über die Projekte in der Pfarrgemeinde El Laurel (Christa Meeßen) Bunter Nachmittag für Kinder bis 6 Jahre Weiler Konfi-Elternabend Seniorentreff Fröhlicher Alltag Weiler Frauenkreis Kirchengemeinderat Weiler Meditativer Tanz Aufführung des Kinderchor-Musicals Karlinchen Kirchengemeinderat Mai Bunter Nachmittag für Kinder bis 6 Jahre Weiler Seniorennachmittag: Sozialprojekte in Argentinien (Micha Schradi) Kibitag

17 Veranstaltungen Termine Frauenkreis Seniorennachmittag: Jahresausflug zur ehemaligen Reichskartause Buxheim Chor-Konzert mit dem Kammerchor Freiburg Kirchengemeinderat Weiler Seniorentreff Fröhlicher Alltag Weiler Meditativer Tanz Kirchengemeinderat Konzert Landesjugendchor Frauenkreis, Matthäus-Alber-Haus Seniorentreff Fröhlicher Alltag Weiler Bunter Nachmittag für Kinder bis 6 Jahre Weiler Seniorennachmittag: Betrugsmaschen (Kommissar Bernd Heß, Leiter der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Ulm) Gospel-Projekt Jungschartag, Beginn in der Kirche Weiler Seniorennachmittag: Tanzen im Sitzen (Annette Börkircher) Meditativer Tanz, Matthäus-Alber-Haus Bunter Nachmittag für Kinder bis 6 Jahre Weiler Juli Seniorennachmittag: Falknerei (Andreas Schmid) Mai Juni Kinderbibeltage Mutige Frauen und Männer Für Kinder von fünf bis zwölf Jahren Samstag, den 9. Mai und 4. Juli, jeweils von 10 bis 15 Uhr im Matthäus-Alber-Haus

18 Konfirmation 1818 Konfirmiert werden in am 17. Mai um 10 Uhr, Konfirmandenabendmahl am 16. Mai um 19 Uhr: Von links hinten im Uhrzeigersinn: Melanie Dauner, Jule Held, Lynn Meyer, Robin Zupp, Hagen Stemann, Timo Hagmann, Paul Krokenberger, Philmon Merckle, Jairushan Titus Arulthas, Kassim Damiche, Timo Swatscheck, Mathis Knaudt Konfirmiert werden in Weiler am 10. Mai um 10 Uhr, Konfirmandenabendmahl am 9. Mai um 19 Uhr: Von links: Josua Streil, David Mäder, Mike Miller, Nils Weberruß, Anne-Catherine Salzmann, Kira Szangolies, es fehlt: Chiara Söllner

19 Weiler Interview mit Claudia Scheible, Kirchenpflegerin von Weiler 1919 Seit wann sind Sie Kirchenpflegerin? Am wurde ich eingeführt. Meine Vorgängerin Frau Habig und der damalige Pfarrer, Herr Thomas Schmidt, fragten mich, ob ich mir vorstellen könnte, das Amt zu übernehmen. Was sind Ihre Aufgaben? Alles, was mit den Finanzen der Kirchengemeinde zu tun hat: Opfer und Spenden verbuchen, Spendenbescheinigungen ausstellen, Auszahlungen an Gruppen, Einzelpersonen und Organisten, den Haushaltsplan mit der Verwaltungsstelle erstellen und überwachen und an den Sitzungen des Kirchengemeinderats teilnehmen. Warum haben Sie diese Aufgabe übernommen? Ich mache gerne den Jahresabschluss und freue mich, dass die Kirchengemeinde Weiler finanziell relativ gut dasteht und keine Schulden hat. Leider gibt es auch in diesem Amt immer mehr Formulare und Verordnungen. Was machen Sie gerne beziehungsweise weniger gerne? Ich war zu dieser Zeit noch zu Hause bei meinen Kindern. Es reizte mich, etwas ganz anderes als meinen handwerklichen Beruf als Zahntechnikerin zu machen. Und ich kann bei freier Zeiteinteilung und von zu Hause aus arbeiten. Was hat sich in den letzten zwanzig Jahren verändert? Das Gravierendste war die Umstellung auf ein spezielles Computerprogramm. Früher musste man alles von Hand in ein Buch schreiben und zusammenrechnen, das geht natürlich mit dem Computer schneller und vor allem rechnet er automatisch und man kann jederzeit den Kontostand mit den Buchungen vergleichen. Was finden Sie toll in unsrer Kirchengemeinde? Ich finde es toll, dass sich in Weiler immer wieder Menschen finden, die sich in Gruppen und Gremien engagieren und so das Angebot für Senioren und Kinder aufrechterhalten. Die Fragen stellte Barbara Bührle anlässlich des schon länger zurückliegenden Tätigkeitsjubiläums von Frau Scheible.

20 Gemeindeleben 2020 Gottesdienste Hauptgottesdienst in Jeden Sonntag um Uhr in der, ab Juni jeden 1. Sonntag im Monat Frühgottesdienst um 8 Uhr im Kloster Hauptgottesdienst in Weiler Sonntag im Monat um 9 Uhr in der Nikolauskirche Kinderkirche in Weiler Sonntag um Uhr im Gemeinderaum (Keine Kinderkirche in den Schulferien) Kirchenmusik im Matthäus-Alber-Haus Kantorei: freitags Uhr, Albersaal, ab 1. März dienstags Uhr Kinderchor: jeden Mittwoch Uhr, Blautopfschule, Musikzimmer (1. bis 3 Klasse); Auskunft: Christine Menge, Telefon Gospelchor: Jugendliche und Erwachsene, Proben nach Vereinbarung Meditativer Tanz: einmal im Monat samstags Uhr Posaunenchor: jeden Montag um Uhr, Albersaal Vormittagschor: jeden Mittwoch um 10 Uhr Diakonieladen allerhand, Klosterstraße 1 Öffnungszeiten: Montag 9-12 Uhr und Uhr Dienstag 9-12 Uhr und Uhr Mittwoch g e s c h l o s s e n Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Freitag 9-12 Uhr und Uhr Samstag 9-12 Uhr

21 Beerdigt wurden Siehe Druckversion Freud und Leid in den Gemeinden 21 Ergebnis der Wahl zur Landessynode Michael Schradi, Offene Kirche Ulrike Bauer, Lebendige Gemeinde Dekan Ernst-Wilhelm Gohl, Evangeluim und Kirche Stimmen 9409 Stimmen 9139 Stimmen Steh auf und geh! Ich würde ja gerne, aber Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 6. März Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags- Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Weltgebetstagsgottesdienste am 6. März 2020, 19 Uhr, Matthäus-Alber-Haus Weiler, 19 Uhr, Gemeindesaal

22 Gemeindeleben 2222 Unsere Gruppen im Matthäus-Alber-Haus Klosterstr. 12 Frauenkreis: jeden 2. Dienstag im Monat 15 Uhr, Blarerstüble Seniorennachmittag: jeden 1., Donnerstag ab Uhr, Albersaal Freizeit- und Begegnungskreis Lichtstrahl : jeden 3. Montag im Monat Uhr Suchtberatung: Sprechzeiten jeden Mittwoch-Nachmittag nach Vereinbarung, Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe : jeden Dienstag Gruppenabend um Uhr, Michael-Rau-Stube Kontakt Tel und 4644 sowie Bibel und Brezel Liebenzeller Mission jeden Montag um 10 Uhr im Blarerstüble Café International: jeden Donnerstag Uhr, Café Vier, Alberstr. 3 Tanzen - 60 PLUS: Jeden Mittwoch Uhr (Gruppe I) und Uhr (Gruppe II), Stadthalle Ansprechpartnerin: Frau Eninger, Tel Unsere Gruppen im Gemeindesaal Weiler Sitzgymnastik: jeden Dienstag Uhr Bunter Nachmittag für Kinder bis sechs Jahre jeden 1. und 3. Donnerstag Uhr Seniorentreff Fröhlicher Alltag : jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr Mädchenjungschar: jeden Donnerstag Uhr Bubenjungschar: jeden Freitag Uhr

23 Kontakt Kontakt 23 Evangelisches Dekanatamt und Pfarramt I: Dekan Frithjof Schwesig, Karlstraße 56, Büro: Tel Mail: Evangelisches Pfarramt II: Pfarrerin Irene Palm, Pfarrstraße 2, Tel Mail: Evangelisches Pfarramt III: Silvia Schmelzer, Klosterstraße 12, Tel , Mail: Vorsitzende des Kirchengemeinderats : Elke Fuhr, Tel , Mail: e.fuhr@web.de Vorsitzende des Kirchengemeinderats Weiler: Elke Kohn, Tel , Mail: elke.kohn@gmx.net Evangelische Kirchenpflege : Herr Saß, Pfarrstr.2, Tel , Sprechzeiten: Mo-Mi, Fr jeweils 9-11 Uhr Mail: ev-kirchenpflege.blaub@gmx.de Konto Sparkasse DE Konto Volksbank DE Evangelische Kirchenpflege Weiler: Claudia Scheible, Pfaffensteig 19, Weiler, Tel Konto Weiler bei der Sparkasse DE Evangelischer Kindergarten Dodelweg: Susanne Walzer, Dodelweg 6, Tel. 8454, Mail: evkiga-@web.de Kantorat: Cornelius Weißert, Klosterstraße 12, Posaunenchor: Kontakt: Birgit Rösch, Tel Diakonische Bezirksstelle: Weilerstraße 12, Montag bis Freitag 8-12 Uhr Termine können ganztags nach vorheriger Absprache vereinbart werden. Tel , Fax Mail: sheuschmid@kirche-diakonie-ulm.de Psychologische Beratungsstelle: Termine auch kurzfristig, Tel Diakonie Sozialstation: Weilerstr. 12, Tel Hospizgruppe: Koordination: Birgit Breuer, Tel Einsatzleitung: Silvia Stumpp, Tel oder Arbeitskreis Asyl und Integration : Kontakt: Claudia Kaltenbach, Tel. 4901

24

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler. Ausgabe 5/2016

Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler. Ausgabe 5/2016 Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler Ausgabe 5/2016 Leitartikel Liebe Leserin, lieber Leser, wurde Menschlichkeit erfüllt oder verfehlt? Diese Frage ist für mich eine Kernfrage am Ende des

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler. Ausgabe 1/2018

Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler. Ausgabe 1/2018 Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler Ausgabe 1/2018 Angedacht Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6) Türkisblau schimmert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler. Ausgabe 2/2018

Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler. Ausgabe 2/2018 Evangelische Kirchengemeinden Blaubeuren und Weiler Ausgabe 2/2018 Geistliches Wort Liebe Leserin, lieber Leser, dies ist mein letzter Beitrag in unserem Gemeindebrief laterne. Viele von Ihnen werden es

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Harthäuser Kurier. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August Inhalt:

Harthäuser Kurier. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August Inhalt: Harthäuser Kurier Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August 2008 Inhalt: Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden S. 3 Verteilung der Aufgaben

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema Termine 2016 der Kirchengemeinden und Donnerstag 1. Jan. 16:30 Sonntag 10. Jan 09:45 Montag 11. Jan 19:00 Dienstag 12. Jan 14:00 Dienstag 12. Jan 18:30 Mittwoch 13. Jan 15:00 Mittwoch 13. Jan 19:00 Donnerstag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr