Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN"

Transkript

1 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 43 / Ausgabe vom Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, Worms, Tel.: (06241) , Fax: (06241) , amtsblatt@worms.de Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf, mindestens jedoch einmal monatlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Worms erhältlich: Pforte im Rathaus und im Adenauerring, Haus zur Münze, Büros der Ortsvorsteher, Klinikum Worms ggmbh und Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Worms. Das Amtsblatt ist kostenlos, Abonnement ist möglich. Das Amtsblatt ist auch im Internet unter abrufbar.

2 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 43.1 Sitzung des Ortsbeirates Worms-Weinsheim am 30. Oktober 2018 Seite Bekanntmachung über die Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten Aufruf Horchheim Reihengräber Aufruf Horchheim Wahlgräber Aufruf 33-D (2018) Urnenreihengräber Aufruf Bezirk Abteilung 27-E Aufruf Bezirk Abteilung 28-A Aufruf Bezirk Abteilung 33-A Aufruf Bezirk Abteilung 33-B Aufruf Bezirk Abteilung 33-C Aufruf Bezirk Abteilung 33-D Aufruf Bezirk Abteilung 33-E Seite 5-6 Seite 7-21 Seite 22 Seite Seite Seite 50 Seite Seite Seite 57 Seite Verordnung über die Freigabe des verkaufsoffenen Sonntages aus Seite Anlass der Veranstaltung Mantelsonntag am 28. Oktober 2018 für die kreisfreie Stadt Worms 43.4 Öffentliche Ausschreibung nach VOL; Seite Beschaffung einer Hebeanlage für ein Boot

3 B E K A N N T M A C H U N G der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Worms-Weinsheim am Dienstag, , um Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Worms-Weinsheim (Weinsheimer Postweg 12) T A G E S O R D N U N G Öffentliche Sitzung 1) Verpflichtung von Prof. Dr. Rüdiger Funk (FDP) in den Ortsbeirat von Worms-Weinsheim 2) Einwohnerfragestunde 3) Antrag der CDU-Fraktion: Antrag auf Prüfung, die Oppelner Straße als Spielstraße auszuweisen, sowie das Parken im Wendehammer in der Oppelner Straße zu unterbinden 4) Antrag der CDU-Fraktion: Ausbau des Wormser Fahrradwegenetzes 5) Antrag der CDU-Fraktion: Antrag auf Reinigung des Daches der Friedhofsvorhalle und Überprüfung der Lautsprecheranlage 6) Antrag der SPD-Fraktion: Aufstellung eines öffentlichen Bücherschrankes in Worms-Weinsheim 7) Beantwortung von Anfragen 8) Informationen des Ortsvorstehers 9) Verschiedenes Worms-Weinsheim, gez. Heinz Wößner Ortsvorsteher 4

4 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Horchheim Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Reihengräber Bezirk Abteilung: 01-D-06c Pillatzki, Wilhelm F-06 Uter, Anna F-06a Schuller, Katharina F-06b Rakowski, Slawomir F-06d Wiegand, Magdalena G-57 Uenlueer, Oezlam H-113r Machlinger, Horst H-114r Nitschkowsky, Marie H-115 Baselt, Margarete H-116 Söhnlein, Friedrich H-117 Whyschka, Dorothee B-04 Horst, Ludwig B-05 Schäfer, Elisabeth B-06 Thorand, Lotte B-07 Hamscher, Anna B-08 Siegel, Herbert

5 02-B-09 Rott, Ernst B-10 Oppermann, Hulda B-11 Hoch, Georg B-12 Uter, Werner B-13 Gehrmann, Karin B-14 Freese, Johanna B-15 Bock, Elfriede B-16 Lösch, Anna B-17 Schmidt, Maria B-18 Perduss, Ursula B-19 Przybilla, Georg Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 6

6 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Horchheim Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Wahlgrabstätten Bezirk Abteilung: 01-A-13 Denschlag, Ella Denschlag, Simon A-69 Bertz, Elisabeth Bertz, Sybilla A-74 Denschlag, Elisabeth Denschlag, Karl A-81 Winkler, Karl Winkler, Margareta A-88 Wolf, Anna Wolf, Friedrich A-94 Decker, Georg A-99 Schach, Karl A-107 Seiler, Anna Seiler, Friedrich A-117 Gebel, Margarethe Gebel, Heinrich

7 01-A-134 Schlageter, Jakob Schlageter, Christina B-04 Hedwig, Wiemer B-05 Reith, Krescensia Reith, Johann B-15 Siegenthaler, Katharina B-16 Hagen, Georg B-16 Hagen, Margarete B-17 Scheithe, Anna Maria B-17 Scheithe, Hans B-17a Mallach, Minna B-18 Gray, Bruno Gray, Erna B-30 Weber, Elisabetha Weber, Totgeburt Weber, Valentin Weber, Josefine B-47 Gradinger, Hermine B-48 Denschlag, Magdalena B-61 Anton, Susanne Anton, Adolf B-64 Sicha, Hildegard B-66 Essel, Valentin Essel, Margareta Hartenbach, Hedwig B-74 Schredelseker, Friedrich B-78a Buscher, Konrad Buscher, Helene

8 01-B-82c Luzi, Valentin Luzi, Anna B-83 Denschlag, Maria B-84 Schmitt, Margarete Schmitt, Johann B-88 Schärf, Philipp Schärf, Katharina B-97 Beschorner, Augst Beschorner, Elisabeth Herrmann, Georg B-99 Bickel, Barbara Bickel, Johannes B-100a Kulzer, Elisabeth B-103 Weber, Jakob Weber, Magdalena B-105 Neis, Heinrich Neis, Margareta B-110 Helget, Andreas Helget, Elisabeth B-111 Schmitt, Georg Schmitt, Magdalene B-114a Selig, Eva Selig, Georg B-114b Schwarz, Karl Schwarz, Apollonia Schwarz, Karl B-115 Hengen, Elisabeth Klock, Katharina

9 01-B-129 Voss, Johanna B-132 Springborn, Elisabeth Springborn, Karl C-05 Schmitt, Maria Schmitt, Josef C-31 Schweig, Elisabeth Vollmer, Ernst C-36 Kleber, Maria Kleber, Valentin C-43 Janson, Elisabeth Janson, Adam C-47 Kraft, Erna Kraft, Jakob C-65 Nischwitz, Hans Nischwitz, Maria C-73 Kiefer, Anna Maria Kiefer, Jean Kiefer, Maria C-75 Jung, Katharina C-92 Horn, Margarethe Horn, Heinrich C-94 Rempel, Barbara Rempel, Georg C-95 Born, Katharina Denschlag, Elisabetha C-97 Schmidt, Maria C-101 Soldan, Elisabeth

10 01-C-109 Leick, Albert Leick, Elisabetha D-18 Borger, Otto Borger, Martha Vetter, Harry Vetter,weibl.Säugling D-25 Soldan, Katharina Soldan, Johannes E-01 Weber, Hugo E-03 Kisza, Viktor Kisza, Annemarie E-04 Kleber, Martin E-08 Wolf, Otto Wolf, Käthe E-10 Schirmer, Kurt E-14 Freese, Heinrich Freese, Margarete E-15 Menger, Wilhelm Menger, Hedwig E-17 Appelshäuser, Mathias Appelshäuser, Anna Maria E-20 Roth, Adam Roth, Magdalena E-21 Kaiser, Jakob kaiser, Barbara E-22 Hörmann, Karl Hörmann, Barbara

11 01-E-26 Finger, Katharina Finger, Ernst E-29 Hasch, Adam Hasch, Hilde E-30 Weis, Georg Weis, Elisabetha E-31 Habel, Hans Habel, Maria E-35 Eisenbarth, Katharina Eisenbarth, Heinrich E-36 Ihrig, Johanna Ihrig, Wilhelm E-41 Wollenschneider, Friedrich E-45 Kulzer, Philipp Kulzer, Anna E-46- Rummel, Christine Rummel, Thomas F-08 Röpcke, Anna F-18 Freese, Katharina Freese, Heinrich F-25 Büssler, Katharina F-26 Sterkel, Emil Sterkel, Anna Maria F-39 Horn, Johann F-55 Jakob, Walter Jakob, Christa F-60 Geffert, Fritz Geffert, Elisabeth

12 01-F-61 Przykling, Richard Przykling, Franziska F-64 Dorn, Jakob F-72 Karlovics,Johann Karlovics, Anna F 84 Winkler, Amalie Winkler, Heinrich F-87 Berkes, Maria Berkes, Johannes F-92 Schmitt, Gottlieb Schmitt, Elisabeth F-94 Klingler, Elisabeth Gispert, Karl F-97 Denschlag, Michael Denschlag, Anna F-99 Spielmann, Karl Spielmann, Dorothea F-103 Gepig, Maria F-104 Neubecker, Otilie Neubecker, Friedrich F-114 Hahn, Maria Hahn, Philipp F- 120 Tafel, Willi Kurt F-120 Kessler, Gertrude F-124 Höhn, Karl Höhn, Anna Maria F-125 Höhn, David Höhn, Elisabetha

13 01-F-137 Reuter, Wilhelm Reuter, Gertrude F-140 Hucker, Erna F-142 Neubecker, Friedrich F-143 Kiefer, Karl Kiefer, Eva F-150 Hahn, Magdalena F-152 Braun, Barbara Braun, Friedrich F-155 Hasel, Eugen Hasel, Elisabeth F-159 Paetzer, Philipp Paetzer, Maria F-160 Landerer, Martin Landerer, Elisabeth F-165 Soldan, Wilma Soldan, Werner H-11 See, Katharina H-14 Germroth, Norbert H-20 Adler, Else H-45 Denschlag, Peter Denschlag, Maria H-51 Bickel, Jakob Bickel, Katharina H-65 Arnold, Wilhelm Arnold, Philippine H-74 Schärf, Elisabeth Schärf, Adam

14 01-H-76 Wulle, Elisabeth Wulle, Magdalena H-102 Bohnenberger, Eugen Bohnenberger, Anna Maria H-105 Hammerle, Friedrich Hammerle, Hedwig J-02 Korte, Friedrich Korte, Katharina J-06 Burkhardt, Barbara J-12 Nuss, Philipp J-12 Nuss, Appolonia J-15 Seiler, Mechthild 01-J-16 Pfeiffer, Renate Pfeiffer, Lorenz Pfeiffer, Susanna J-22 Günther, Franz Josef Günther, Katharina J-027 Steil, Elisabeth Steil, Johannes J-028 Ullrich, Margareta J-33 Weimer, Johannes Weimer, Margareta J-65 Leib, Hermann Leib, Cäcilia J-66 Engelhardt, Barbara K-06 Hein, Willi Hein, Margarete

15 01-L-14 Förster, Stephan Förster, Johannes Förster, Dorothea L-18 Seiler, Edmund L-26 Krämer, Heinrich Krämer, Margarethe L-43 Decker, Rosa Decker, Jakob L-51 Kiefer, Friedrich Kiefer, Elisabeth L-52 Neubecker, Philipp Neubecker, Franziska L-56 Kiefer, Raimund L-72 Werz, Anna Werz, Johannes L-77 Smetana, Adolf Smetana, Anna L-89 Pfeifer, Klara Pfeifer, Adam L-93 Schier, Apollonia Lochbrunner, Magdalena L-112 Schmitt, Christina Schmitt, Peter Schmitt, Hans L-134 Eichfelder, Werner Eichfelder, Maria L-139 Haut, Katharina L-139 Haut, Johann

16 02-A-16 Hedwig, Kuhlmann Otto, Kuhlmann A-28 Raffel, Franz Raffel, Elisabeth C-37 Hasch, Franz Hasch, Helene A-03 Kiefer, Ida A-04 Folge, Gustav Folge, Elfriede A-09 Hasch, Matthaeus Hasch, Katharina A-14 Hoffmann, Katharina Koch, Elisabeth A-18 Donnerstag, Jakob Donnerstag, Katharina A-21 Heil, Maria Heil, Johann A-22 Guthy, Heinrich Guthy, Katharina A-25 Eichinger, Johannes Eichinger, Christine A-27 Graul, Margarete Graul, Heinrich A-31 Beck, Philipp Beck, Barbara A-32 Burgey, Ernst Burgey, Anna Maria

17 03-A-34 Hemmerle, Maria Hemmerle, Bruno Hemmerle, Friedrich A-37 Kleppinger, Gottfried Kleppinger, Anna Maria A-40 Eirisch, Otto Eirisch, Marta A-41 Illig, Ernst Ludwig Illig, Elisabetha A-42 Bertz, Emil A-42 Bertz, Olga A-43 Ansorg, Wilhelm Ansorg, Katharina A-48 Selig, Ernst Selig, Friederike A-50 Knorr, Waldemar A-52 Koob, Helena Koob, Rudolf A-53 Pieritz, Klaus A-54 Richter, Elisabeth Otto, Richter A-55 Ofenloch, Margareta Ofenloch, Valentin B-13 Pahlke, Gisela Pahlke, Karl B-20 Schembs, Herbert Schembs, Else B-21 Tietzer, Horst Herbert

18 03-B-25 Klag, Barbara Klag, Matthäus B-29 Dech, Hans Dech, Antonie B-31 Osswald, Christian Osswald, Barbara B-36 Wenner, Margarete Wenner, Georg Heinrich Wenner, Katharina B-37 Schatt, Franz Schatt, Maria Schatt, Frieda A-04 Lewald, Jürgen A-05 Soldan, Eugen Soldan, Margarete A-08 Gernsheimer, Philippine Gernsheimer, Ernst A-09 Tetzlaff, Maria A-72 Weinheimer, Heinz A-73 Bach, Philipp A-73a Freese, Margareta Freese, Friedrich A-143 Hein, Konrad Hein, Helene A-145 Saile, Katharina Schornstheimer, Ida Schornstheimer, Heinrich

19 05-01 Rudek, Helene Rudek, Josef Schmitt, Magdalena Gehrmann, Leo Gehrmann, Gertrud Reuter, Anna Reuter, Hermann Martin, Wilhelm Paulitsch, Peter Mehlmann, Eva Schwind, Heinrich Brand, Katharina Brand, Peter Janson, Philipp Schärf, Georg Schärf, Hermine Gutzler, Georg Gutzler, Maria Kindsvater, Karl Kindsvater, Johanna Ullmer, Elisabetha Lott, Johann Heydasch, Rudolf Heydasch, Grete

20 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 21

21 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Hochheimer Höhe Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Urnenreihengrabstätten Bezirk Abteilung: 33-D Grabnr. 090 bis 219-b Bestattungsjahr von Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 22

22 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Hochheimer Höhe Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Wahlgrabstätten Bezirk Abteilung: 27 E 27-E-02 Schneider, Otto Schneider, Barbara E-04 Wenzel, Fritz Wenzel, Liesel E-06 Hoffmann, Leonhard Hoffmann, Elisabeth E-07 Horn, Karl Horn, Magdalena E-10 Reuter, Agnes Finkel, Werner Finkel, Hildegard E-11a Theis, Maria Theis, Philipp E-12 Hirsch, Johanna Hirsch, Adam E-13 Schneider, Karl Schneider, Barbara

23 27-E-15a Schlipp, Friedrich Schlipp, Susanne E-17a Lamb, Karl Lamb, Elisabeth E-18 Rausch, Gertrude Rausch, Georg E-18a Horn, Wilhelm Horn, Friederike E-19 Berth, Maria Berth, Philipp E-19a Scheuermann, Hans E-21a Binz, Albert Binz, Elisabeth E-24 Roetsch, Karl Roetsch, Doris Wilma E-25a Debold, Frieda Debold, Karl E 27 Schlueter, Heinrich Ballweg, Maria Schlueter, Maria E-28 Lipp, Hans Werner Lipp, Hildegard Bähr, Anna Maria E-29 Schäfer, Franz Schäfer, Elisabeth E-30 Sägewitz, Wilhelm Sägewitz, Anna

24 27-E-39 Otto, Albert Otto, Anna Maria E-42 Bayer, Maria Bayer, Philipp Bayer, Christina Bayer, Gerhard E-43 Rybnicek, Oswald Rybnicek, Maria E-44 Fader, Karl Schwämmle, Karoline Fader, Marie Zimmermann, Martha E-45 Wolfrath, Katharina Wolfrath, Johann E-50 Roth, Elisabeth Schmahl, Maria Pfeffel, Elisabeth E-51 Sauter, Philipp Sauter, Josefine Wetzel, Peter Wetzel, Susanne E-52 von Borzyskowski, Christine von Borzyskowski, Albin von Trzebiatowski, Maria E-56 Stegmaier, Georg Hess, Martin Stegmaier, Elisabeth

25 27-E-58 Koenig, Jakob Koenig, Maria E-64 Sachlhoff, Frieda E-66 Storz, Erwin E-67 Willemann, Friedrich Willemann, Magdalena E-68 Hilge, Anton Hilge, Katharina E-73 Schlegemilch, Fritz E-74 Daab, Johann E-74 Daab, Elisabetha E-75 Schilling, Fritz Schilling, Sofie E-77 Kahl, Richard Kahl, Martha E-78 Pomarius, Werner Pomarius, Edith E-81 Bittmann, Peter Bittmann, Elisabeth E-82 Frenzel, Karl Frenzel, Christina E-85 Jordan, Karl Jordan, Anna E-86 Engelhard, Walburga Engelhard, Johann Engelhard, Albert E-88 Leist, Katharina Leist, Georg

26 27-E-89 Weiland, Karola Weiland, Fritz Weiland, Ottmar E-90 Müller, Erich Alfred E-91 Kissel, Fritz Kissel, Elisabeth E-92 Sponheimer, Anna Sponheimer, Fritz E-93 Ernst, Ludwig Ernst, Anna E-97 Held, Johann Held, Margareta E-95 James, Ludwig James, Katharina E-99 Schmitt, Wilhelm Schmitt, Anna E-101 Schreier, Jakob Schreier, Eva E-103 Dautel, Charlotte Dautel, August E-105 Reil, Jakob Reil, Margareta E 109 Becker, Jacob Becker, Maria E-110 Schäfer, Elsa Schäfer, Ludwig Schoch, Hermann Schoch, Eva

27 27-E-113 Trautmann, Peter Trautmann, Emma E-114 Hauck, Katharina Hauck, Georg E 118 Sittel, Johann Sittel, Elisabetha E-120 Amendt, Maria Amendt, Günter Amendt, Georg E-121 Kumpf, Karl Kumpf, Barbara E-123 Kaiser, Ernst Ludwig Kaiser, Walter Konrad, Jäger Kaiser, Dorothea E-124 Rheinganz, Karoline Rheinganz, Hermann E-126 Schall, Klara Schall, Philipp E-127 Wohl, Anne Hoser, Mathilde E-132 Ott, Anna Maria Henkel, Melitta E-133 Hochlehnert, Katharina Hochlehnert, Ernst E-134 Kerz, Jakob Kerz, Anna Christmann, Anna

28 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 29

29 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Hochheimer Höhe Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Wahlgrabstätten Bezirk Abteilung: XXVIII A 28-A-01 Saas, Johann Saas, Katharina A-07 Krause, Gottfried Krause, Frieda A-08 Braun, Helene Braun, Georg A 13 Vietor, Ernst Vietor, Ingeborg A 14 Weygand, Valentin Weygand, Bertha A 17 Loye, Philipp Loye, Margaretha A 22 Zeh, Otto Wilhelm Zeh, Eva A 23 Breetzke, Kurt Breetzke, Anna

30 28-A-24 Falter, Norbert Falter, Ludwina A 26 Schneider, Hermann Schneider, Kunigunde A 27 Domes, Rudolf A-31 Drackert, Anna Drackert, Valentin A-34 Joest, Mathilde Joest, Jakob A 35 Jethon, Gustav Jethon, Gerta A-39 Kern, Wilhelm Kern, Magdalena A-43 Weber, Philipp Weber, Theresia A-44 Becker, Wilhelm Becker, Barbara A-49 Habermehl, Georg Habermehl, Friederike A-52 Kuehn, Karl Beth, Franz A-53 Sackreuther, August Sackreuther, Margaretha A-54 Jesse, Liesbeth Jesse, Rudolf A-55 Kummeter, Elisabeth Kummeter, Johannes

31 28-A-57 Schlörb, Christina Schlörb, Karl A-59 Richter, Erich Richter, Maria A-66 Schlamp, Ludwig Schlamp, Elisabeth A-67 Schmidt, Philipp A-67 Schmidt, Christiana A-69 Günther, Katharina Günther, Josef A-71 Fröhlich, Barbara Fröhlich, Jakob A-73 Ruppert, Heinrich Ruppert, Margarete A-74 Kleebach, Barbara Kleebach, Anton A-75 Schärf, Helmut Baumeister, Emmi A-76 Heinzelmann, Ludwig Heinzelmann, Margarete A-78 Raus, Elisabeth Raus, Julius A-84 Blase, Erna Blase, Joseph A-85 Rath, Ernst Rath, Maria A-87 Horle, Elisabeth Horle, Josef

32 28-A-89 Imerovic, Ali Imerovic, Emma A 92 Scheu, Fritz Scheu, Anna A-93 Huth Elisabetha Huth Karl A-97 Moll, Anna Moll, Wilhelm A-99 Trapp, Gottfried Trapp, Anna A 100 Kulzer, Konrad Kulzer, Katharina A-104 Rudolph, Rudolf A 105 Hehmann, Ludwig Hehmann, Charlotte A-108 Thiele, Martha Thiele, Horst A-109 Schierding, Robert Schierding, Caecilia A-112 Fröhlich, Else A-116 Volz, Georg Volz, Sofie A-118 Würzburger, Franz Würzburger, Katharina A-125 Schäfer, Anton Schäfer, Christine A 133 Hirsch, Renate Hirsch, Katharina

33 Hirsch, Valentin Hirsch, Fehlgeburt Hirsch, Totgeburt Hirsch, Hans A-144 Weinerth, Wilhelm Weinerth, Katharina A 146 Hellmund, Rudolf Hellmund, Lidda A-148 Kaspar, Julianne A-148- Kaspar, Heinrich A-149 Kuell, Erwin Kuell, Emma A-151 Göbel, Konrad Göbel, Margareta A-161 Würzburger, Josef Würzburger, Karoline A-162 Holdefehr, Jakob Holdefehr, Greta Holdefehr, Lydia A-165 Armauer, Ludwig A-166 Oehl, Wilhelm Oehl, Elsa A-167 Edling, Jakob A-169 Knobloch, Fritz Knobloch, Aloisia A-170 Klee, Martin Klee, Anna Maria

34 28-A-173 Rossmann, Friedrich Rossmann, Katharina A-174 Noack, Friedrich Noack, Martha A 175 Schelle, Hermann Schelle, Maria A-176 Appelshäuser, Magdalena Appelshäuser, Karl A-180 Meyer, Alfred Meyer, Emilie A-184 Ritscher, Sybilla Ritscher, Wilhelm A-185 Krauß, Heinrich Krauß, Elisabeth A-186 Geißer, Karl Geißer, Katharina A 187 Schreiner, Friedrich Schreiner, Josephine A-189 Diehl, Johanna A-189 Diehl, Walter A 190 Richter, Barbara Behrend, Johanna A-191 Magenheimer, Ludwig A-191 Magenheimer, Martha A 213 Steiner, Klaus Steiner, Elisabeth Steiner, Friedrich

35 28-A-219 Holfter, Margaretha Martin, Wilhelm Martin, Anna Maria A-220 Schmitt, Rudolf A-221 Biermann, Elise Biermann, August A-222 Klimm, Edmund A 226 Syrbe, Erna Syrbe, Kurt A-227 Kaffenberger, Philipp A-228 Schmidt, Johanna Schmidt, Wilhelm A-229 Johann, Magdalena Johann, Emil A-230 Oeser, Anneliese Oeser, Johannes A-232 Schleinitz, Herbert A-234 Meng, Franz Meng, Hilda A-237 Marquardt, Peter A-243 Hacker, Helmut Hacker, Helga Schlosser, Elisabeth A-244 Pfeil, Barbara Pfeil, Ludwig A-248 Happel, Georg Happel, Hermine Jung, Adam

36 28-A-250 Schäfer, Nikolaus Resch, Anna Maria A-255 Zacherl, Wilhelm Zacherl, Margareta A 257 Bohn, Karl Bohn, Amanda Heisler, Werner Heisler, Charlotte A 259 Winkler, Horst Franz A-262 Winkler, Willy Winkler, Emma A-263 Stock, Philipp Stock, Johanna A-264 Armauer, Hildegard Armauer, Heinrich A-268 Heisig, Alexander Heisig, Magdalena A-269 Tetsch, Helene Tetsch, Otto A-272 Engel, Heinrich Engel, Katharina A-273 Wiesenbach, Regina Wiesenbach, Ludwig A-274 Zimmermann, Willi Zimmermann, Eva A-275 Köhler, Friedrich Köhler, Melitta

37 28-A-278 Huppert, Franz Heribert Huppert, Maria A-279 Schmalacker, Karoline Plappert, Karoline A-280 Rinne, Elisabeth Rinne, Werner Rinne, Gisela A-282 Kretschmer, Anette Kretschmer, Walt er A-283 Scherer, Katharina Scherer, Ludwig A-284 Vonhof, Peter Vonhof, Anna A-287 Schauermann, Luise Schauermann, Heinrich A-290 Noe, Otto Noe, Antonie A-292 Glaser, Anna Glaser, Willi Glaser, Rainer A-294 Schwarz, Wilhelm Schwarz, Magdalena A-295 Rausch, Karl Rausch, Katharina A-301 Schoen, Rudolf A-304 Closheim, Benjamin Closheim, Maria

38 28-A-305 Weinerth, Wilhelm Weinerth, Katharina A-309 Henseler, Rudolf Henseler, Elsa A-311 Fenner, Klara Fenner, Georg A-312 Roos, Christina Roos, Rudolf A-314 Becker, Philipp Becker, Sofia A-315 Leonhard, Johann A-317 Laux, Margarete Laux, Johann A-320 Gander, Johann Gander, Margaretha A-323 Gassmann, Elisabeth Gassmann, Hermann A-335 Rück, Anna Maria Rück, Werner A-341 Groenke, Karl Groenke, Meta Ida A-342 Becker, Ludwig Becker; Barbara A-344 Gehron, Eva Gehron, Georg A-345 Kaldschmidt, Kaete A-345 Kaldschmidt, Wilhelm

39 28-A-346 Hamm, Franz Hamm, Margarete A-347 Pratsch, Robert A-348 Leser, Franz A-349 Guthe, Klaus Guthe, Hedwig A-354 Eid, Rudolf Eid, Anna A-355 Rettig, Anna Wiss, Wilhelm Wiss, Katharina A-359 Töpfer, Gustav Töpfer, Elisabeth A-372 Hoffmann, Walter A-374 Fröhlich, Klaus Herta, Rodenheber A-375 Koch, Elisabeth Koch, Hans A-378 Jäger, Maria Jäger, Karl Jäger, August A-380 Brosinsky, Nikolaus A-399 Herbold, Reinhard A-403 Winkler, Wilhelm Winkler, Amalie A-404 Trützschler, Hellmut A-405 Jung, Adolf Jung, Dorothea

40 28-A-407 Koch, Eva Koch, Mathias A-418 Zimmerling, Mietze A-421 Traffehn, Martha Hambitz, Elisabeth A-425 Biegi, Erich A-426 Nyberg, Jakob Nyberg, Klara A-430 Hasky, Heinrich Hasky, Katharina A-431 Kleinkauf, Heinrich Kleinkauf, Margareta A-433 Groh, Johann Groh, Margareta A-437 Zentel Richard Zentel, Hedwig A-441 Ebert, Heinrich Ebert, Maria A-442 Schmidt, Bruno Schmidt, Emma A 445 Roth, Anita Doerhoefer, Heinrich Doerhoefer, Emma A-448 Manke, Auguste Behla, Herta A 453 Seydlitz von, Horst Seydlitz von, Erna

41 28-A-461 von Zabern, Norbert von Zabern, Günther A-465 Metzger, Georg Metzger, Emma A-466 Ebert, Jakob Ebert, Christine A-468 Krebs, Klara Czarnowski, Martha A-471 Diehm, Christian Diehm, Christina A-473 Kühn Philipp A-474 Mehlmann, Heinrich Mehlmann, Helene A-479 Ohlendorf, Anna Ohlendorf, Albert Emil A-485 Arnold, Julie A-487 Reitz, Maria Reitz, Ernst Ludwig A-490 Kollmann, Irmgard Kollmann, Erich A-493 Schäfer, Maria Schäfer, Karl A-496 Haase, Johanna A-502 Kaplick, Elli Kaplick, Herbert A-503 Herting, Wilhelm Herting, Erna Maria

42 28-A-506 Günther, Valentin Günther, Philippine A-508 Weber, Adam Weber, Elisabeth A-509 Fischer, Wilhelm Fischer, Elise A-511 Worster, Wilhelm Worster, Emma A-514 Horlacher, Barbara Horlacher, Theodor A-516 Mayer, Otto Mayer, Wilhelmina A 517 Uhlig, Ernst Uhlig, Anna Uhlig, Anneliese A-520 Schall, Karl Schall, Elisabeth A-522 Drackert, Adam Drackert, Katharina A-523 Aumann, Valentin Aumann, Elisabeth A-524 Schiatti, Katharina Schiatti, Kurt A-528 Döhren, Jakob Döhren, Luise A-530 Alter, Elisabeth A-530 Alter, Ludwig

43 28-A-532 Reck, Anton Reck, Elli A 533 Römer, Herbert Römer, Ella Römer, Norbert A-537 Laloi, Katharina Meffert, Anna Maria A-539 Rauth, Franz Rauth, Helene A 543 Winkler, Johann Winkler, Magdalena A-548 Bass, Ludwig Bass, Katharina A-551 Ocker, Johannes Ocker, Gertrude A-555 Gernsheimer, Elisabeth Gernsheimer, Adam Mohr, Jakob A-557 Zink, Wilhelmina Zink, Heinrich A-559 Ross, Friedrich Ross, Gertrude A-561 Mühlum, Franz Mühlum, Frieda A-565 Schlöer, Karoline Schlöer, Katharina Vetter, Sophie Schlöer, Elisabeth

44 28-A-572 Molter, Anni Küchler, Margarete Schuster, Magdalena Molter, Johann A-573 Huber Franz Huber, Katharina A-575 Müller, Margarete Müller, Friedrich A-576 Lhotzky, Edmund Lhotzky, Marie Lhotzky, Maria Lhotzky, Erich A-581 Jeck, Jutta Seidler, Leopold Seidler, Elisabeth A-583 Englert, Heinrich Englert, Luise A-585 Schmitt, Johanna Schmitt, August A-586 Leist, Georg Leist, Erika A-593 Tyrahn, Magdalena Tyrahn, Johannes A-595 Weiss, Georg Weiss, Margarete A-598 Ohlendorf, Rudolf Ohlendorf, Johanna

45 28-A-602 Mathieu, Markus Mathieu, Barbara A-604 Guthier, Paul Guthier, Johanna A-606 Saxer, Konrad Saxer, Thonie A-613 Bumb, Heinrich Bumb, Elisabeth A-614 Eimer, Wilhelm Eimer, Hilda A-615 Becker, Eduard Becker, Ella A-616 Schmidt, Peter Schmidt, Maria A-619 Reich, Frieda Reich, Hans A-620 Wicke, Erich A-626 Kulingauskas, Hannelore Kulingauskas, Vincas A-628 Braun, Georg Braun, Christina A-629 Schmitt, Johannes Schmitt, Franziska A-630 Graf, Apollonia Graf, Wilhelm A-631 Mehlmann, Hans Mehlmann, Pauline

46 28 A 634 Bröking, Emil Foth, Wilhelmine Bröking, Barbara A-638 Huppert Franz A-639 Adam, Lieselotte Gies, Dora A-643 Müller, Margarete Müller, Erwin A-644 Leske, Gustav Leske, Frieda A-645 Wüst, Elisabeth Wüst, Franz A-646 Becker, Johannes Becker, Anna A-648 Diefenbach, Horst Diefenbach, Katharina Diefenbach, Eduard A-653 Langenbacher, Katharina Langenbacher, Jakob A-654 Fröhlich, Katharina Fröhlich, Hans A-655 Kronauer, Wilhelm Kronauer, Luise A-673 Setzer, Wilhelm Setzer, Theresia A-675 Oswald, August Oswald, Johanna

47 28-A-676 Pridat, Fritz Pridat, Elisabeth A-678 Heidl, Marie Heidl, Josef A-679 Steinhauer, Franz Steinhauer, Maria A-681 Ammon, Johannes Ammon, Magdalena A-682 Veit, Karl Veit, Frieda A-686 Lenz, Friedrich Lenz, Anna A 689 Barth, Jakob Barth, Anna Maria A-695 Müller, Elfriede Müller, Egon A-698 Moosrainer, Johanna Moosrainer, Hermann A-701 Heblich, Helena Heblich, Heinrich A 702 Weissheimer, Elisabetha Weissheimer, Jakob von Wersebe, Elisabeth A 708 Holzinger, Gertrude Knieling, Anna Knieling, Ernst A 722 Busam, Hermann Busam, Helmut

48 Busam, Rosa A-724 Klimpel, Erich Klimpel, Elfriede A-726 Schmidt, Wilhelm Schmidt, Elisabeth A-735 Quirbach, Sebastian Quirbach, Katharina A-736 Muhl, Martin Muhl, Mathilde Dreißigacker, Katharina A-739 Raum, Magdalena Raum, Wilhelm Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 49

49 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Hochheimer Höhe- Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Wahlgrabstätten Bezirk Abteilung: XXXIII A 33-A-042 Hammerstein, Helmut Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 50

50 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Hochheimer Höhe Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Wahlgrabstätten Bezirk Abteilung: XXXIII B 33-B-11 Hoerr, Heinrich Rinck, Karl B 12 Raube, Hans Wilhelm Retzlaw, Jenny B 13 Baier, Elisabeth Demhard, Paul Brosinsky, Joachim Paul B 15 Ende, Erich Leonhardt, Heinrich B 19 Hoehn, Christine B-55 Hertenberger Robert B 59 Pfeiffer, Wilhelm Pfeiffer, Margareta B 71 Ihrig, Philipp Ihrig, Katharina B 96 Thiel, Friedrich

51 33 B 98 Johannes, Helene Johannes, Jakob B 103 Mayer, Annemarie B 104 Vonderschmitt, Elsa Vonderschmitt, Georg B 106 Stricker, Ruth Stricker, Ernst B 107 Geffert, Sophie Geffert, Georg B 108 Sorge, Werner B 120 Opitz, Herbert Opitz, Ella B 123 Talaska, Helmut Talaska, Marianne B 125 Seltmann, Helmut B 134 Brom, Karl Brom, Katharina B 137 Resch, Margarete B 138 Koehler, Arthur Koehler, Gertrud B 139 Orth, Erich Orth, Luise

52 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 53

53 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Hochheimer Höhe Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Wahlgrabstätten Bezirk Abteilung.: XXXIII C 33-C-01 Hagmann, Karl Hagmann, Margareta C 09 Muth, Herrmann Muth, Elisabeth C 19 Koehler, Katharina Koehler, Franz C 22 Knorr, Heinrich Knorr, Anna Elisabeth C 30 Streuber, Friedrich Streuber, Anna C 32 Bihn, Martha C 35 Schmidt, Johann C 36 Heisler, Pauline Heisler, Klemens C 38 Frey, August Andersen, Peter Frey, Sophie

54 33-C 040 Schulz Jakob C 44 Stahlke, Wilhelm C 45 Seibel, Wilhelm Seibel, Hedwig C 47 Bernitzki, Margarete Wesuls, Ida Anna C 48 Decker, Anna Maria C 49 Wienss, Frank Wienss, Erna C 50 Zäuner, Klara Zäuner, Johannes C 52 Wienecke, Georg C 54 Behr Peter Behr Lina C 55 Obenauer, Wilhelm C 56 Kohler, Anna Kohler, Karl C 59 Zoeller, Georg Zoeller, Gertrude C 61 Deissler, Margareta Deissler, Hugo C 62 Hildenbrand, Philipp Jakob Hildenbrand, Katharina C 63 Peters, Martha Peters, Friedrich C 65 Pahlke, Maria Höhn, Leonard

55 33 C 74 Raven, Anna Raven, Karl C 79 Pfeiffer, Philipp Pfeiffer, Margarete C 80 Meng, Margarethe Meng, Georg C 81 Wuerzburger, Willi C 85 Lameli, Herbert C 90 Kegel, Erich C 97 Schramm, Anna Schramm, Ludwig C 104 Lohmann, Werner C 105 Reifferscheid, Maria Reifferscheid, Robert C 110 Palizynski, Otto Herbert C 113 Schmieg, Gertrud Schmieg, Kurt C 117 Müller, Werner C 119 Dietz, Erwin C 130 Weisheit, Minna Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 56

56 B E K A N N T M A C H U N G Betreff: Feststellung des Erlöschens des Nutzungsrechtes an verschiedenen Grabstätten. Gemäß 15 (4) und 32 der Satzung über das Friedhofs- und Begräbniswesen der Stadt Worms vom , wird hiermit das Erlöschen des Nutzungsrechtes an den nachstehend aufgeführten Grabstätten festgestellt. hier: Aufruf Friedhof Worms-Hochheimer Höhe Die Nutzungsberechtigten der nachstehend aufgeführten Grabstätten werden aufgefordert, binnen einer Frist von zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, diese abzuräumen und die Grabzeichen und Einfassungen zu entfernen. Bis dahin nicht abgeholtes Grabzubehör wird von der Stadtverwaltung entfernt. Wahlgrabstätten Bezirk Abteilung: XXXIII D 33-D-02 Finger, Karl Finger, Wilhelmine D 03 Kuhn, Erwin D 05 Zoeller, Heinrich Zoeller, Anna Maria D 08 Rueck, Walter D 09 Meisel, Erhard Meisel, Katharina D 12 Borkowski, Erich Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung steht jedem Betroffenen gemäß 68 ff. VwGO binnen zwei Monate, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, der Rechtsbehelf des Widerspruchs bei der Stadtverwaltung Worms zu. Der Widerspruch ist schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. Worms, Stadtverwaltung Worms in Vertretung Uwe Franz Beigeordneter 57

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen Einzel Damen in die Vollen Abräumen Team 1 Loibl Elisabeth Regen 49 33 82 9 2 Reith Elisabeth Arnbruck 49 33 82 31 3 Brandl Angela Regen 66 16 82 11 4 Sterr Irmgard Zwiesel 50 30 80 29 5 Richter Rosi Zwiesel

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 10 / Ausgabe vom 09.03.2018 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Die Niehler Majestäten seit 1849

Die Niehler Majestäten seit 1849 Die Niehler Majestäten seit 1849 2015-16 Josef Fußwinkel Schülerprinz Tobias Hecker Marco Odenthal Elvira Fußwinkel 2014-15 Heinz Melder Schülerprinz Eric Wulfert Walter Hahn Elfi Moersch 2013-14 Heinz

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal 21.7. 27.7.2018 Samstag 21.07. Hl. Maria Magdalena Hl. Laurentius von Bríndisi 16.00 Uhr Hl. Beichte + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte JA + Hubert Allebrodt ++ Ehel. Werner u. Thea Schütz

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009

Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT Aktive 2009 Ergebnis STADTMEISTERSCHAFT "Aktive" 2009 Name Vorname Club KA Voll Abr. Fehl Vor Platz Voll Abr. Fehl End Voll Abr. Fehl Gesamt Platz Klingl Harald 601 329 2 930 1 622 294 6 916 1223 623 8 1846 1 Dittmann

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr