Programm für KINDER, JUGENDLICHE. August bis Dezember 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm für KINDER, JUGENDLICHE. August bis Dezember 2020"

Transkript

1 Programm für KINDER, JUGENDLICHE und ERWACHSENE August bis Dezember

2 Anmeldung und Kontakt Anmeldekarte: letzte Seite dieses Programmhefts Persönliche Anmeldungen: Mo bis Mi in der Kunstschule, Berliner Ring 9 Do bis Fr im Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2-4 Mo bis Fr 8.30 bis 12 Uhr und Do zusätzlich von 14 bis Uhr Telefon: kunstschule@monheim.de Abmeldung Wird die Anmeldung zu einer Veranstaltung storniert, ist für den geleisteten Verwaltungsaufwand ein Bearbeitungsentgelt von 6,50 Euro zu zahlen. Bei geringem Familieneinkommen ist eine Entgeltermäßigung von bis zu 80 Prozent möglich. Programmänderungen bleiben vorbehalten. Anmeldebeginn am um 8.30 Uhr telefonisch, online oder per Haftung Für Schäden haftet die Stadt bei Veranstaltungen in städtischen Gebäuden im Rahmen der für diese Gebäude bestehenden Haftpflichtversicherungen. Eine weitere Haftung besteht nicht. Leitung Katharina Braun Telefon: kbraun@monheim.de Anschrift Kunstschule Monheim am Rhein Berliner Ring Monheim am Rhein Impressum Herausgeber: Stadt Monheim am Rhein Der Bürgermeister Verantwortlich: Katharina Braun Koordination: Christina Backus, Telefon: Grafische Gestaltung: Nicole Hering GrafikDesign Druck: Druckerei Kettler GmbH Programm der Kunstschule Monheim am Rhein, August bis Dezember 2020 Vorwort von Bürgermeister Daniel Zimmermann Liebe Kunstbegeisterte, auch in herausfordernden Zeiten wie diesen spielt Kunst für das kulturelle Leben in unserer Stadt eine wichtige Rolle. Deshalb freue ich mich über das vorliegende Programmheft ganz besonders und hoffe, dass die geplanten 34 Kurse und 28 kreativ umgesetzt werden und Sie mit neuen künstlerischen Erfahrungen bereichern können. Neben bekannten und etablierten Angeboten gibt es auch Neues für kleine und große Künstlerinnen und Künstler. Im Kurs Mit Kunst um die Welt entdecken Kinder ab 6 Jahren die Vielfalt der Kunst. Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene können einen Abstecher in die Welt der Buchstaben und des sogenannten Letterings wagen. Ob bei Handlettering, Brush Lettering oder Florales Watercolor hier wird alles von A bis Z in das richtige Licht gesetzt. Erwachsene, die sich unter professioneller Anleitung mit den Themen Zeichnung und Illustration beschäftigen möchten, finden in den Bilder aus Packpapier und Berührende Bilder interessante Möglichkeiten, sich künstlerisch auszudrücken. Ein neues Themenfeld ist die Kunstvermittlung. So werden Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche vor Ort an der im August 2019 eingeweihten Skulptur der Künstlergruppe Inges Idee Haste Töne den Maßstab verfremden. Ich lade alle Monheimerinnen und Monheimer ein, sich mit Kunst zu beschäftigen und der eigenen Kreativität Raum zu geben. Kunst ist seit jeher eine Möglichkeit des persönlichen Ausdrucks und Austauschs und eröffnet so neue Blickwinkel. Die Kunstschule unterstützt Sie sehr gerne dabei. Herzlich Daniel Zimmermann Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein 2 3

3 Kalender August bis Dezember 2020 Inhalt August Mo Di Mi Do Fr Sa So Dezember Mo Di Mi Do Fr Sa So September Mo Di Mi Do Fr Sa So Unterrichtszeit Unterrichtsfrei Ferienprogramm Tag der offenen Tür Oktober Mo Di Mi Do Fr Sa So November Mo Di Mi Do Fr Sa So KURSE UND OFFENE ANGEBOTE S Kurse für Kinder und Jugendliche S Kurse für Erwachsene S Offene Angebote S WORKSHOPS S Kinder und Jugendliche S Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene S Erwachsene S Kunstvermittlung S FERIENPROGRAMM S KREATIVER GEBURTSTAG S TAG DER OFFENEN TÜR S TEAM DER KUNSTSCHULE SC S KURSORTE S. 47 ANMELDUNG S Gefördert durch: 4 5

4 Basiskurse Kurse und offene Angebote Für Kinder ab 6 Jahren Kinderkunstklub 20W bis Ustd. 13 x mittwochs Uhr Entgelt: 39 Euro Hereinspaziert in den Kinderkunstklub! Hinter unserer Ateliertür gibt es jede Menge Spaß, Ideen und Materialien zu entdecken. Wir bauen gemeinsam bunte Objekte, zeichnen, gestalten und drucken. Du fertigst Masken, Zauberstäbe, Windspiele oder Raumschiffe an und bringst Deine eigenen Ideen und Wünsche ein. Dabei lernst Du den Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Werkstoffen wie Holz oder Ton. Durch das Arbeiten und Experimentieren und den unterschiedlichen Materialien findest Du eigene Wege, sodass auch etwas Neues, etwas ganz anderes entstehen kann. Am besten trägst Du alte Kleidung und Schuhe. Dozentin: Yvonne Klasen Für Kinder ab 6 Jahren Mit Kunst um die Welt Wir reisen gemeinsam um die Welt und lassen uns von ihrer künstlerischen Vielfalt beeindrucken. Wir packen knallige Farben und viele Materialien in unser Reisegepäck und düsen von Land zu Land. Du entdeckst Porträts im Stil der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo, zuckersüße Bilder amerikanischer Donuts und Masken, die beim Karneval in Venedig getragen werden. Wir legen Zwischenstopps ein, um zu drucken wie die Asiaten und lernen Collage-Techniken kennen, die in Deutschland entstanden sind. Dozentin: Julia Herbster Kurse für Kinder 20W bis Ustd. 7 x montags Uhr Entgelt: 21 Euro 6 7

5 Kurse für Kinder 8 Für Kinder ab 6 Jahren Zeichnenschule für kleine Künstler 20W bis Ustd. 13 x donnerstags Uhr Entgelt: 39 Euro Mit Bleistift und Papier erobern wir die Welt. Wir schulen unsere Feinmotorik und schärfen unseren Blick. Denn zeichnen lernen, heißt sehen lernen. Durch unterschiedliche Techniken kannst Du Deine Ideen bald genauso umsetzen, wie Du es Dir immer vorgestellt hast. Du lernst die Grundlagen des Zeichnens, was Linie und Strich alles können und was Du mit Bleistift, Feder und Tusche bewirken kannst. Dozentin: Christiane Ebrecht Für Kinder ab 7 Jahren Schmuckschmiede Du brennst für Schmuck? Dann kreiere Deinen eigenen Schmuck ganz ungefährlich ohne Feuer, dafür mit vielen bunten Perlen und Bändern. Und es gibt so viel mehr Materialien, aus denen man Ketten, Armbänder oder Ringe herstellen kann. Du wirst staunen, wie abwechslungsreich die Schmuckherstellung sein kann. Du lernst die nötigen Techniken im Handumdrehen kennen und gestaltest Schmuck ganz nach Deinem Geschmack. Dozentin: Ina Zimmer Für Kinder ab 6 Jahren Kunterbuntes Atelier Kreativität was ist das eigentlich? Kreativität ist vielfältig und hängt mit dem Erschaffen und Gestalten zusammen. Wir nähern uns der Kreativität durch die Kunst. Dazu nutzen wir verschiedene Materialien wie Draht, Ton-Ersatz und Gips, fertigen Zeichnungen an und stellen plastische Arbeiten her. In spannenden Kurseinheiten werden Dir Gesetzmäßigkeiten und Maltechniken spielerisch vermittelt. Zusammen entscheiden wir, was wir im Kurs erschaffen. Winrich-von-Kniprode-Schule Medienraum Dozent: Jan Sichtig 20W bis Ustd. 13 x dienstags Uhr Entgelt: 39 Euro 20W bis Ustd. 17 x mittwochs Uhr Entgelt: 51 Euro Für Kinder ab 8 Jahren Comic und Manga: Geschichten in Bildern Wir erwecken Deine Ideen zum Leben. Ob Comic- oder Mangafan, zusammen lernen wir ausdrucksvolle Figuren und charaktervolle Helden zu entwickeln. Du zeichnest und malst mit den Techniken der Profis, entwickelst fantastische Welten und erzählst Deine Geschichte. Unmöglich gibt es dabei nicht und am Ende hältst Du Deinen eigenen Comic oder Manga in der Hand. Dozentin: Christiane Ebrecht 20W bis Ustd. 13 x mittwochs Uhr Entgelt: 39 Euro Für Kinder ab 8 Jahren Ton-Werkstatt In der Ton-Werkstatt kannst Du mit dem wunderbar geschmeidigen Material Ton kneten und formen. Du brauchst nur Deine Fantasie, Deine Hände und ein wenig Werkzeug, um lustige, praktische und dekorative Gegenstände zu entwerfen. Mit bunten Glasuren bemalt werden Deine Kunstwerke zu tollen Hinguckern, an denen Du lange Freude hast. Du wirst sehr stolz sein und vielleicht möchtest Du das ein oder andere Kunstwerk zu Weihnachten verschenken. Dozentin: Angela Doevenspeck 20W bis Ustd. 10 x freitags Uhr Entgelt: 30 Euro Kurse für Kinder ODER 20W bis Ustd. 10 x freitags Uhr Entgelt: 30 Euro 9

6 Kurse für Kinder Für Kinder ab 8 Jahren Nähstudio Im Nähstudio erfährst Du alles rund um Nadel, Faden und Co., um zur Designerin oder zum Designer zu werden. Du lernst den Umgang mit der Nähmaschine, verstehst muster und schneidest Stoffe richtig zu. Ganz nach Deinem Schnitt- Geschmack gestaltest Du schöne Dinge für Dein Zimmer, kleine schmückende Sachen für Deine Kleidung oder Nützliches für Deinen Alltag. Du brauchst nur ein wenig Geduld, um Dir einzigartige Designerstücke zu schneidern. Dozentin: Margrit Fuß 10 20W bis Ustd. 14 x montags Uhr Entgelt: 42 Euro ODER 20W bis Ustd. 14 x freitags Uhr Entgelt: 42 Euro Für Kinder ab 8 Jahren Näh(t)raum ODER Du träumst von schicken Accessoires und individuellen Modestücken und hast Spaß daran, schöne Dinge mit Stoff zu gestalten? Im Nähraum helfen wir Dir, Deine Träume und Ideen zu realisieren. Du nähst das, was Du schon immer haben wolltest oder es vielleicht noch gar nicht gibt. Kuschelige Kissen, Deine eigene Kleidung oder einen Teddyfanten? Alles ist möglich, probiere es einfach aus. Für noch mehr Individualität peppst Du Deine Projekte noch mit Stickmotiven auf. Dozentin: Margrit Fuß 20W bis Ustd. 14 x montags Uhr Entgelt: 42 Euro 20W bis Ustd. 14 x freitags Uhr Entgelt: 42 Euro Für Kinder ab 8 Jahren Coole Ideen für Dein Kinderzimmer Style Dein Zimmer auf und verleihe ihm mit textilen Werken einen neuen Look ganz nach Deinen Vorlieben. Ob praktisches Utensilo, samtiges Kuschelkissen, bunten Buchhüllen oder glanzvolle Gardine, wir setzen Deine Idee Schritt für Schritt nach Deinem eigenen Design um. Unabhängig von Deinen bisherigen Nähkenntnissen widmen wir uns kreativen und verrückten kleinen Nähprojekten, die Dein Zimmer in Deinen absoluten Lieblingsort verwandeln. Dozentin: Marie Förster Für Kinder ab 8 Jahren Nähatelier Im Nähatelier kannst Du alles ausprobieren, was mit der textilen Gestaltung zu tun hat. Trendige Tasche, modisches Haarband oder neuer Rock wir nähen alles, was uns in den Sinn kommt. Langeweile kennen wir nicht und aus Klamotten, die schon länger in Deinem Schrank ein schlichtes Dasein fristen, fertigen wir Dein ultimatives Lieblingsteil. Jeder lernt, wie man mit Nadel, Faden und Stoff coole Projekte umsetzt und wird mit Erfolgserlebnissen und einzigartigen Werken belohnt. Dozentin: Clara Frotz 20W bis Ustd. 14 x dienstagss Uhr Entgelt: 42 Euro 20W bis Ustd. 13 x donnerstags Uhr Entgelt: 39 Euro Für Kinder ab 8 Jahren Nähschule In der Nähschule setzen wir alle Deine kreativen Ideen aus Stoff um. Schicker Kulturbeutel? Einzigartige Tasche oder individuelle Kissenhülle? Kein Problem, wir machen das. Dabei ist es egal, ob Du schon Erfahrungen oder noch nie eine Nähmaschine bedient hast. Hier hast Du alle Möglichkeiten, um mit Nähmaschine, Nadel und Faden besondere Unikate zu designen. Dozentin: Jasmin Bayer Kurse für Kinder 20W bis Ustd. 12 x samstags Uhr Entgelt: 36 Euro 11

7 Kurse für Jugendliche Für Jugendliche ab 12 Jahren Stylische Nähideen Du hast noch nie an einer Nähmaschine gesessen, aber den Kopf voll mit bunten Nähideen? Oder bist Du schon richtig fit im Umgang mit Nadel und Faden und suchst neue Inspirationen? Egal was Du kannst oder was Du nähen möchtest, in diesem Kurs bist Du genau richtig. Je nach Fähigkeit und Geschmack nähen wir stylische Accessoires für Dich oder Dein Zimmer, coole Ideen für die Schule oder Praktisches für Deinen Alltag. Dozentin: Marie Förster 20W bis Ustd. 14 x dienstags Uhr Entgelt: 42 Euro Für Jugendliche ab 12 Jahren Nähwerkstatt In diesem Kurs entsteht aus Deiner Idee ein individuelles Produkt. Cooler Turnbeutel für den Sport, stylisches Haargummi für die beste Freundin oder Federmäppchen für die Schule, alles, was Dir gefällt, nehmen wir mit der Nähmaschine in Angriff. Dabei ist es egal, ob Du den Umgang mit der Nähmaschine bereits gewohnt bist oder zum ersten Mal an ihr arbeitest. Kunstschule Monheim am Rhein Raum 3.3 Dozentin: Jasmin Bayer 20W bis Ustd. 12 x samstags Uhr Entgelt: 36 Euro Für Jugendliche ab 14 Jahren Digitales Malen mit Photoshop Papier und Leinwand haben ausgedient. Wir lassen die analoge Kunst hinter uns und malen digital. Wir arbeiten am Grafiktablett, nutzen Photoshop und erschließen uns neue Möglichkeiten der Gestaltung. In diesem Grundlagenkurs erhältst Du einen Einstieg in die vielen Begriffe und Techniken und lernst die Tricks und Kniffe der Profis. Für alte Hasen bietet der Kurs weiterhin die Gelegenheit, an eigenen Projekten mit gezieltem Feedback zu arbeiten. Dozentin: Christiane Ebrecht 20W bis Ustd. 13 x mittwochs Uhr Entgelt: 39 Euro Für Jugendliche ab 16 Jahren Mappenkurs Kurse für Jugendliche Du interessierst Dich für einen kreativen Beruf in den Bereichen Kunst, Design oder Mode? Gemeinsam finden und entwickeln wir Deine eigene Bildsprache. Wir erstellen eine Mappe, die zeigt, wer Du bist und was Du drauf hast. Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken und erstellen Deine Mappe für eine bunte Zukunft. Dozentin: Jovita Majewski 20W bis Ustd. 5 x dienstags Uhr Entgelt: 15 Euro 12 13

8 Kurse für Erwachsene Kurse für Erwachsene Nähmaschinen-Führerschein Nähspaß Sie möchten einzigartige Baby-, Kinder oder Erwachsenenkleidung, nachhaltige Upcyclingprodukte, Dekoratives oder einfache Patchworks anfertigen? Dann entfalten Sie sich als Anfängerin und Anfänger oder als Profi vollkommen frei in diesem Kurs. Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Wer möchte, bringt seine Eigene mit. Eine individuelle Betreuung begleitet alle Teilnehmenden bei den Projekten. Spezielle Anschaffungen werden vor jedem Projekt gesondert besprochen. Dozentin: Claudia Seegers 20W bis Ustd. 12 x mittwochs Uhr Entgelt: 108 Euro Nähtreff Kennen Sie das auch? Der Kopf ist voller Ideen, doch die Fähigkeiten reichen für die Umsetzung bisher nicht aus. Das ändern wir in diesem Kurs. Um Ihre Ideen in Stoff zu verwirklichen, steht Ihnen zu jedem individuellen Projekt fachmännische Unterstützung zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir, für Anfängerinnen und Anfänger sowie für Fortgeschrittene, Kleidungsstücke, Accessoires oder was immer Ihnen vorschwebt. Wir setzen alles um und kein Werk ist von der Stange. Dozentin: Clara Frotz 20W-0201 Bisher beschränken sich Ihre Nähkenntnisse auf das Einfädeln des Fadens in eine Nadel und dann fängt es bereits an, schwierig zu werden? Trotzdem wollten Sie schon immer textile Accessoires selbst und ganz nach Ihrem Geschmack fertigen oder die zu langen Hosen endlich selbst kürzen? Oder brauchen Ihre Kenntnisse eine kleine Auffrischung? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Anhand verschiedener Nähprojekte lernen Sie den sicheren Umgang mit der Nähmaschine und erhalten einen Einblick in die Grundlagen des Schneiderns: von der passenden Stoffauswahl, zum (Zu)Schnitt bis hin zur finalen 20W bis Ustd. 10 x dienstags Uhr Entgelt: 90 Euro Umsetzung. Auf individuelle Fähigkeiten und Problemstellungen wird gerne eingegangen, sodass jeder seine Kenntnisse erweitert und Vorhaben in die Tat umsetzen kann. Hinweis zum ersten Termin: Sie können gerne eine eigene Nähmaschine mitbringen, es sind aber auch Nähmaschinen vorhanden. Tipps zum Kauf von Nähmaschinen und dem richtigen Equipment gibt es bei Bedarf am ersten Abend. Alles Weitere besprechen wir im Kurs. Dozentin: Marie Förster bis Ustd. 12 x donnerstags Uhr Entgelt: 108 Euro 14 15

9 Kurse für Erwachsene Keramisches Gestalten In diesem Kurs lassen Sie Ihren Töpferideen freien Lauf. Sie erhalten Anregungen zur Gestaltung von Dekorationen, Gefäßen, Nützlichem für den Haushalt oder für zahlreiche Geschenkideen. Mit verschiedenen Tonsorten und Hilfsmitteln wie Holzstempeln fertigen Sie Ihre Werke ganz nach Ihren Wünschen. Nach dem abschließenden Glasurbrand werden Sie sich lange an Ihren Werken erfreuen. Die Materialkosten werden in Abhängigkeit des individuellen Verbrauchs am Ende des Kurses in Rechnung gestellt. Dozentin: Susanne Vincenz 20W bis Ustd. 9 x montags Uhr Entgelt: 81 Euro Plastisches Gestalten mit Ton Mit den eigenen Händen etwas Schönes gestalten, sich mit dem geschmeidigen Material Ton auseinandersetzen und im Ergebnis eine individuelle Plastik, einen Gebrauchsgegenstand oder etwas Dekoratives für die eigenen vier Wände kreieren: Vielleicht haben Sie auch Freude am Töpfern kleinerer oder größerer Weihnachtsgeschenke? Unter fachkundiger Anleitung gelingt Ihnen die Umsetzung Ihrer Ideen. Die vielfältigen Aufbau- und Dekorationstechniken sind für beginnende und erfahrene Keramikerinnen und Keramiker immer wieder spannend. Die Materialkosten werden in Abhängigkeit des individuellen Verbrauchs am Ende des Kurses in Rechnung gestellt. Dozentin: Angela Doevenspeck 20W bis Ustd. 8 x freitags Uhr Entgelt: 72 Euro Von A bis Zeichnen Zeichnen ist ein Handwerk, das ausnahmslos alle erlernen können, die einen Bleistift in die Hand nehmen und die eigenen Ideen auf Papier bringen möchten. Nach klassischen Übungen zu Perspektive, Schattierung und Proportion werden freiere Skizzen möglich, die schließlich zur Umsetzung eines Porträts führen. Dabei wird jede und jeder entsprechend der bisherigen Fähigkeiten individuell gefördert. Ein Grundkontingent an Materialien stellt die Kunstschule zur Verfügung. Alle eventuell weiteren erforderlichen Materialien werden in der ersten Stunde mit der Dozentin besprochen. Selbstverständlich können Sie Ihre persönlich bevorzugten Materialien mitbringen. Dozentin: Jovita Majewski 20W bis Ustd. 12 x dienstags Uhr Entgelt: 72 Euro Bildwelten Kurse für Erwachsene Sie möchten sich kreativ austoben, bewusster lernen Kompositionen aufzubauen, Vorzeichnungen zu machen oder einfach neue Techniken und Materialien ausprobieren? Ihre Ideen können Sie mit Bleistift, Kohle, Ölkreide und Pinsel in Tusche oder Aquarell umsetzen. Jede und jeder gestaltet sich diesen Kurs, wie er oder sie möchte. Bekämpfen Sie die weiße Fläche mit allen Mitteln. Eventuell besuchen wir gemeinsam eine Kunstausstellung und lassen uns für die eigenen Bildwelten inspirieren. Ein Grundkontingent an Materialien stellt die Kunstschule zur Verfügung. Alle eventuell weiteren erforderlichen Materialien werden in der ersten Stunde mit der Dozentin besprochen. Selbstverständlich können Sie Ihre persönlich bevorzugten Materialien mitbringen. Dozentin: Jovita Majewski 20W bis Ustd. 12 x dienstags Uhr Entgelt: 96 Euro 16 17

10 Kurse für Erwachsene Kurse für Erwachsene 18 Laute und leise Aquarelle Aquarellfarben sind im Kasten ziemlich unscheinbar, bieten aber unzählige Möglichkeiten. Ob leise und luftig-leichte Farbaufträge oder laute und dunkle Töne, die beinah wie lackiert aussehen: Aquarell kann viel, wenn man die Kontrolle hat und fast noch mehr, wenn man sie bewusst abgibt. In aufbauenden Übungen finden wir heraus, ob Sie eher der leise oder laute Typ sind. Ein Grundkontingent an Materialien stellt die Kunstschule zur Verfügung. Alle eventuell weiteren erforderlichen Materialien werden in der ersten Stunde mit der Dozentin besprochen. Selbstverständlich können Sie Ihre persönlich bevorzugten Materialien mitbringen. Dozentin: Jovita Majewski 20W bis Ustd. 12 x dienstags Uhr Entgelt: 72 Euro 20W bis Ustd. 12 x dienstags Uhr Entgelt: 96 Euro Acryl- und Ölmalerei Worin unterscheiden sich Acryl- und Ölfarbe und warum wird das Malen mit Ölfarbe als so schwierig bezeichnet? Zusammen lösen wir diese und andere Fragen und Geheimnisse auf. Anhand verschiedener klassischer Übungen untersuchen wir, wann Sie welche Farbe einsetzen und wie Sie die besten Ergebnisse erzielen. Sie lernen die Farbenlehre und Tiefenwirkung von Landschaften und machen sich mit den Techniken bekannter Künstlerinnen und Künstler vertraut. Ein Grundkontingent an Materialien stellt die Kunstschule zur Verfügung. Alle eventuell weiteren erforderlichen Materialien werden in der ersten Stunde mit der Dozentin besprochen. Selbstverständlich können Sie Ihre persönlich bevorzugten Materialien mitbringen. Dozentin: Jovita Majewski Montagsmalerei: Aquarell- und Acrylmalerei Anfängerinnen und Anfänger lernen in diesem Kurs eine Bildidee zu entwickeln und künstlerisch umzusetzen. Ob Sie diese abstrakt oder realistisch zu Papier oder auf die wand bringen, entscheiden Sie. Ebenso frei sind Sie bei der Lein- Wahl der Materialien und Techniken, die Sie ausprobieren möchten. Wichtige Grundlagen wie die Farbenlehre, Licht- Schattengebung und Komposition werden thematisiert und gemeinsam vertieft. Freiwillig können Sie an Themenabenden mit Übungen im Porträtmalen, der Landschaftsmalerei oder dem Stillleben teilnehmen. Die Freude an der Malerei, das Entdecken der eigenen Erfolge sowie Entspannung ng und Vertiefung in der Welt der Farben zu finden, steht bei sem Kurs, bei dem auch Fortgeschrittene herzlich willkommen sind, im die- Vordergrund. Ein Grundkontingent an Materialien stellt die Kunstschurlichele zur Verfügung. Alle eventuell weiteren erforderlichen Materialien werden in der ersten Stunde mit der Dozentin besprochen. Selbstverständlich können Sie Ihre persönlich bevorzugten Materialien mitbringen. Dozentin: Elisabeth Kayen 20W bis Ustd. 12 x montags Uhr Entgelt: 108 Euro Kreativ mit Papier Papier ist ausgesprochen vielseitig und aus diesem spannenden Material lassen sich verschiedenste Gegenstände herstellen. Gemeinsam erkunden wir die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten von kleinen und großen Papieren. Wir fertigen individuelle Grußkarten mit Wow-Effekt, Briefumschläge, ausgefallene Dekoration und Geschenkschachteln, wunderschöne Girlanden oder Weihnachtliches. Sie lernen allgemeine Tipps und Tricks und neue Techniken kennen, und probieren weitere Materialien und Hilfsmittel aus. Ein umfangreiches Materialangebot steht Ihnen für die Realisierung der Projekte zur Auswahl. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und Sie bestimmen im Kurs mit, welche Projekte wir realisieren. Auf Wünsche und Besonderheiten wird gerne eingegangen. Dozentin: Anja Bley 20W bis Ustd. 6 x mittwochs Uhr Entgelt: 54 Euro 19

11 Offene Angebote bieten eine Möglichkeit die Kunstschule kennenzulernen und haben im Vergleich zu Kursen den Vorteil, sich nicht für einen längeren Zeitraum festlegen zu müssen. Interessierte kommen, wenn es die Zeit zulässt und sie kreativ werden möchten. Alle Kurse können ohne Anmeldung besucht werden und müssen erst nach dem letzten Termin bezahlt werden. Sie erhalten dann eine Rechnung über das entsprechende Entgelt abhängig davon, wie oft Ihr Kind das Angebot tatsächlich besucht hat. Wir versuchen stets alles zu ermöglichen, aber es ist auch unsere Aufgabe auf die Sicherheit der Teilnehmenden und die Qualität des Angebots zu achten. Deshalb sind die Teilnahmeplätze begrenzt. Wenn Sie wissen möchten, wann die Angebote stattfinden, klicken Sie auf der Internetseite der Kunstschule bei den jeweiligen Kursbeschreibungen den Punkt Zeitraum an. Dort stehen alle Termine und Sie wissen tagesaktuell, ob der Kurs stattfindet. 20 Die offenen Angebote Für Kinder ab 4 Jahren Fantasiefabrik Freie Fahrt für Deine Fantasie und Kreativität! Gemeinsam entdecken wir, was Kunst alles kann. Wir malen, basteln und drucken und stellen jede Woche neue Werke her. Durch die wechselnden Themen lernst Du viele Materialien und Techniken kennen, die Deine Sinne anregen und Deine Motorik fördern. Wir stärken Deine Selbstsicherheit und Dein Selbstwertgefühl und das eigene künstlerische Schaffen macht viel Spaß. Erwachsene wie Eltern oder Großeltern können, insbesondere zur Eingewöhnung bei den ersten Besuchen, gerne dabei sein. Dozentin: Yvonne Klasen 20W bis x mittwochs Uhr Entgelt: 3 Euro pro Termin Kurzfristige Änderung: Nur mit Anmeldung! Für Kinder ab 5 Jahren Kreativer Freitag Willkommen in der bunten Welt des Kreativen Freitags! Freu Dich auf einen Mix aus Gestalten mit Farben, unterschiedlichen Materialien und vielen Techniken. Wir malen mit Pinsel und Stift, verwenden Holz, Pappe oder Draht, drucken und experimentieren mit verschiedenen Hilfsmitteln. Jeden Freitag gestalten wir gemeinsam schöne Kunstwerke, die Du mit nach Hause nimmst. Da es wirklich bunt wird, trage bitte alte Kleidung und Schuhe. Gerne kannst Du Dir ein Getränk und einen Snack mitbringen. Dozentin: Nicole Dames 20W bis x freitags Uhr Entgelt : 4 Euro pro Termin Kurzfristige Änderung: Nur mit Anmeldung! 20W bis x donnerstags Uhr Entgelt: 3,50 Euro pro Termin Offene Angebote Für Kinder ab 6 Jahren Kreativ im Haus der Jugend Endlich ist wieder Freitag und Zeit für Kunst! Komm ins Haus der Jugend und verbring einen bunten Nachmittag mit spannenden Kunstprojekten, die Spaß machen und Farbe in Dein Wochenende bringen. Es wird gestempelt und gezeichnet, mit Materialien experimentiert und wir probieren coole Kreativtrends aus. Alle Deine Werke kannst Du anschließend direkt mit nach Hause nehmen. Haus der Jugend Dozentin: Julia Herbster Das kostenlose Angebot findet in Kooperation mit dem Haus der Jugend statt. Für Jugendliche ab 13 Jahren Junges Atelier 20W bis x freitags Uhr kostenlos Du brauchst Feedback zu Deinen Arbeiten oder willst eine neue Technik ausprobieren und weißt nicht, wie Du beginnen sollst? Das Junge Atelier bietet Dir Raum für Deine Ideen und in entspannter Atmosphäre kannst Du an Deinen Projekten arbeiten. Ob es das ganz große Kunstwerk sein soll, ein Comic oder die gefürchtete Mappe für das Studium, Du erhältst gezielt Hilfe für all die kleinen und großen Probleme der Gestaltung. Dozentin: Christiane Ebrecht 21

12 22 Für Kinder ab 2 Jahren mit Begleitung Malerei ab 2 Taucht gemeinsam in die Welt der Farben ein und malt, pinselt, spachtelt, mischt und tupft, wie große Künstlerinnen und Künstler. Gestaltet die Leinwand ganz nach Euren Vorstellungen oder experimentiert mit Farben und Techniken und lasst Euch vom Ergebnis überraschen. Ihr werdet jede Menge Spaß haben und von Eurem einzigartigen Unikat begeistert sein. Denkt bitte an alte Kleidung und bringt Euch einen Snack mit. Dozentin: Eva Eversberg 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 20 Euro Für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung Werk zu zweit Kunst und Spaß im Doppelpack! Zusammen erschafft Ihr Euch von Grund auf Euer einzigartiges und farbenfrohes Werk. Ihr beginnt mit dem Bau Eurer eigenen Leinwand und nachdem diese bespannt ist, wird es richtig bunt. Entdeckt Eure Kreativität und macht mit der Acrylfarbe, was Euch gefällt. Ob malen, drucken, tupfen, spachteln oder spritzen, alles ist möglich. Denkt bitte an alte Kleidung und bringt Euch einen Snack mit. Dozentin: Eva Eversberg 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 24 Euro 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 24 Euro ODER 23

13 Für Kinder ab 5 Jahren mit Eltern oder Großeltern Töpfern zu zweit Für Kinder ab 7 Jahren Junge Schmuckdesigner Schmuck ist Deine Leidenschaft und Du wolltest schon immer Deine eigenen Schmuckstücke designen? Zusammen stellen wir aus einfachen Materialien, wie zum Beispiel Büroklammern, witzige und ausgefallene Schmuckstücke her, die nicht jeder hat. Einen schönen Schmuckbaum zur Aufbewahrung und Präsentation Deiner neuen Lieblingsstücke gestalten wir gleich dazu. Dozentin: Katja Soodt Für Kinder ab 7 Jahren Tape Art Tolle Muster, knallige Motive: Das ist Tape Art! Du arbeitest mit bunten Klebebändern statt mit Pinseln oder Stiften und gestaltest die Flächen von Leinwand, Papier und Spardose. Die unterschiedlichen Tapes sind ein cooles Material für ganz neue Farb- und Musterexperimente und die Kunstwerke haben einen ganz eigenen Look. Habt viel Spaß beim gemeinsamen Töpfern und gestaltet t tolle Kunstwerke aus Ton. Egal ob Herbstliches, ein Türschild, eine Müslischale oder bereits Adventsdekoration und Weihnachtsgeschenke Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt und Ihr gestaltet das, was Ihr möchtet. Bitte bring Dir einen Snack und ein Getränk für die Pause mit. Beim ersten Termin töpfert Ihr, beim zweiten Termin glasiert Ihr die fertig gebrannten Werke. Viele bunte 20W-1504 Dozentin: Anka Herbster Glasuren stehen Euch zur Verfügung. Nach dem Glasur- 4 Ustd Uhr brand können die fertigen Werke abgeholt werden. Dozentin: Susanne Vincenz 20W Ustd. Entgelt: 36 Euro Samstag, und Samstag, Uhr Samstag, Entgelt: 10 Euro 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 12,50 Euro 24 25

14 Für Kinder ab 8 Jahren Druck mit Lego-Steinen Die Technik des Druckens mal ganz anders und nicht nur für Lego-Fans. Du baust Dir Deine Druckplatte aus Lego-Steinen und kannst diese, anders als bei anderen Drucktechniken, stets verändern. Wir experimentieren mit Formen und Farben und drucken kleine Kärtchen und große Kunstwerke. Dozent: Aran Cole Blaq Hudson 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 15 Euro 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 15 Euro Für Kinder ab 8 Jahren Gebaute Bilder: Brick Art Wer kennt sie nicht Lego-Steine. Heute bauen wir daraus Kunstwerke. Denn bei der Brick Art werden Lego-Steine zur Kunst und es entstehen einzigartige und beeindruckende Werke. Angelehnt an die Kunst von Pixel Art, 8-Bit und Reliefarbeiten rücken wir die Lego-Steine ins analoge Licht und bauen bunte Bilder. Fingerfertigkeit und Kreativität sind hier gefragt. Dozent: Aran Cole Blaq Hudson Für Kinder ab 10 Jahren Zarte Kunst aus Klöppelspitze Klöppeln ist etwas Besonderes und gar nicht so schwer, probiere es einfach mal aus. Anfängerinnen und Anfänger beginnen mit Freundschaftsbändchen. Die Fortgeschrittenen klöppeln fröhliche Schlüsselanhänger oder kleine Sterne. Klöppeln kann jede und jeder lernen und es ist etwas Außergewöhnliches, denn nur wenige können noch diese traditionsreiche, vielseitige Handarbeitskunst, die so viel Spaß macht. Dozentin: Barbara Luderich Für Kinder ab 10 Jahren Aquarellwerkstattt Aquarellfarben faszinieren, im Einsatz und beim Betrachten: die Leuchtkraft der Farben, die Farbverläufe und das Spiel mit Licht und Schatten. Anhand einfacher Übungen lernst Du Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken kennen und setzt die unterschiedlichsten Effekte gekonnt mit dem Pinsel um. Dozentin: Katja Soodt 20W bis Ustd. 3 x samstags Uhr Entgelt: 22,50 Euro 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 15 Euro Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Urban Sketching Schnupperangebote Mit Stift und Zeichenblock ausgerüstet machen wir uns gemeinsam mit der Kunstpädagogin Walburga Kreuz auf in die Monheimer Innenstadt. An interessanten Orten erstellen wir Zeichnungen, die wir anschließend in der Kunstschule mit Aquarellfarben nachkolorieren. Dozentin: Walburga Kreuz Kostenfrei! Gefördert durch den Kulturrucksack NRW 20W-KR03 5 Ustd Uhr Samstag, Kostenfrei! 26 27

15 Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Handlettering Gemeinsam entdecken wir die Welt der Buchstaben und des Handletterings. Sie lernen die Anatomie der Buchstaben und werden mit Tipps, von der ersten Handlettering-Idee bis zum fertigen Werk, begleitet. Sie entwerfen das Layout und lernen Schnörkel und kleine Illustrationen anzuwenden. Wir widmen uns den Gesetzen von Harmonie, Dekoration sowie Licht und Schatten, und sprechen über empfehlenswerte Materialien. Alle, die sich für Schriften und Gestaltung interessieren, sind herzlich willkommen. Dozentin: Ursula Tücks 20W ,3 Ustd Uhr Freitag, Entgelt Jugendliche: 13 Euro Entgelt Erwachsene: 16 Euro Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Brush Lettering Ausgestattet mit Pinselstift begeben wir uns in die Welt der Buchstaben und lernen deren Anatomie kennen. Durch Lektionen machen Sie sich mit den Stiften, den Bewegungen und Buchstabenformen vertraut und nach dem Üben der Auf- und Abstriche lernen Sie, wie man die einzelnen Buchstaben zu einem Wort verbindet und die Techniken, um Worte oder Sprüche richtig anzuordnen. Sie lernen Tricks und Tipps, wie man die Technik am besten anwendet, selbst ein Brush Lettering entwirft und dabei Verzierungen und Buchstabenformen anwendet. Dozentin: Ursula Tücks 20W ,3 Ustd Uhr Samstag, Entgelt Jugendliche: 13 Euro Entgelt Erwachsene: 16 Euro Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Florales Watercolor Sie lernen die moderne Aquarelltechnik anhand von Blumen und Pinselschrift kennen und entdecken Ihren eigenen Stil. Zu Beginn mischen wir die Farben zusammen und lernen einfache Farbeffekte zu erstellen. Dann werden mit einfachen Pinselstrichen Blätter, Blüten und florale Motive auf das Papier gebracht. Am Ende erstellt jede und jeder das eigene Projekt und unterstreicht seine individuelle Note noch mit einer Brush-Lettering-Botschaft. Dozentin: Ursula Tücks 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt Jugendliche: 10 Euro Entgelt Erwachsene: 12 Euro Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Paint Pouring Wunderschöne Farbeffekte beim Gießen mit flüssiger Farbe auf der Leinwand erzielen das ermöglicht Paint Pouring oder Acrylic Fluid Painting. Diese Technik macht einfach allen Spaß. Erfahrungen mit Acrylfarben sind nicht notwendig, um überraschende Ergebnisse mit wunderschönen Effekten zu erzielen. Gemeinsam probieren wir diese spannende Technik aus, lernen die richtigen Mischverhältnisse kennen und bringen die Farbe mit einem speziellen Gießmedium auf die Leinwand. Bitte tragen Sie unbedingt Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen. Gerne können Sie einen großen Karton oder Ähnliches mitbringen, um die Kunstwerke direkt mit nach Hause zu nehmen, da diese sonst einige Tage in der Kunstschule trocknen müssen. Dozentin: Anka Herbster 20W Ustd Uhr Mittwoch, Entgelt Jugendliche: 10 Euro Entgelt Erwachsene: 12 Euro + 10 Euro Materialkosten 20W Ustd Uhr Mittwoch, Entgelt Jugendliche: 10 Euro Entgelt Erwachsene: 12 Euro + 10 Euro Materialkosten ODER 28 29

16 Für Erwachsene Porträt-Crashkurs Sieht eine Porträtzeichnung bei Ihnen eher aus wie ein Stein mit Augen? Das ändern wir gemeinsam. Denn es gibt einfache Methoden zu den Proportionen, die man für die frontale Darstellung eines Gesichts anwendet. In kurzer Zeit lernen Sie die Techniken und Tricks, sodass (fast) nichts mehr schief gehen kann. Sie werden sich beim Ergebnis wundern, wie einfach es Ihnen fällt, ein lebhaftes Gesicht auf das Papier zu bringen. Bringen Sie bitte ein kontrastreiches, frontal aufgenommenes und gerades Foto einer Person mit, die Sie zeichnen möchten. Dozentin: Jovita Majewski 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 15 Euro Für Erwachsene Im Tanz der Farben 20W Ustd. Entgelt: 27 Euro Freitag, Uhr Samstag, Uhr Materialkosten: 5 Euro Ein Workshop im Flair Frankreichs und der Ästhetik des Körpers: Auf den Spuren von Edgar Degas werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und unter die Kleidung. Anhand sinnlicher Posen unseres Modells lernen wir, die Proportionen der menschlichen Anatomie kennen und bildnerisch festzuhalten, zunächst zeichnerisch und anschließend malend. Passend zu französischen Chansons und für eine entspannte Atmosphäre dürfen Getränke und kleine Snacks mitgebracht werden, damit das Farbspiel zur Aktmalerei fließend gelingt. Vorkenntnisse im Zeichnen erforderlich. Für Erwachsene Kontrastlandschaft Sie haben wunderschöne Naturfotos aus dem Urlaub oder von Ausflügen und möchten diese malerisch umsetzen, wissen aber nicht wie? Oder möchten Sie eine Landschaft ganz nach Ihrer Fantasie gestalten? Wenn man die Farben gekonnt wählt und weiß, wie Kontraste eine Komposition aufleben lassen, entstehen wunderbare Bilder, die man sich gerne in die eigenen vier Wände hängt. Wir besprechen zunächst die Farbenlehre und nutzen dann unser Wissen für ein Kunstwerk, das einen Rahmen verdient. Dozentin: Jovita Majewski 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 15 Euro Dozentin: Jovita Majewski 30 31

17 Für Erwachsene Bilder aus Packpapier Packpapier klingt zunächst nicht besonders kunstvoll, ist aber ein äußerst spannendes Material zur Herstellung stilsicherer Arbeiten. Packpapier gibt es in verschiedenen Farbtönen und Strukturen, aber auch braune oder graue Rückseiten gebrauchter Briefumschläge können gerne verwendet werden. Für unsere Bilder schneiden und reißen wir die Papiere, fügen diese zusammen und kombinieren sie mit einer oder mehreren Zeichnungen. Die Zeichnungen müssen nicht unbedingt konkret sein, Graphit- und Farbspuren reichen mitunter aus, spannungsreiche Kombinationen zu gestalten. Dozent: Rüdiger Trebels 32 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 18 Euro Für Erwachsene Berührende Bilder Manche Texte wecken Bilder und berühren uns auf eine Art, die schwer in Worte zu fassen ist. Gemeinsam werden wir diese Texte visualisieren und zu Papier bringen. Ihren Lieblingstext, ob lyrisches Zitat, Novelle, Romanfragment oder die eigene Prosa, setzen Sie unter Anleitung bildnerisch um. Dies kann sowohl erzählerisch als auch interpretativ geschehen je nach Geschmack und der persönlichen Vorliebe entstehen stimmungsvolle Motive. Sie können gezeichnete, gemalte, mit Ausnahme von Ölfarben, oder collagierte Bilder erstellen. Als Material für Collagen können Sie gerne Fotos aus Zeitungen oder Zeitschriften, Glanzbilder, Motive auf Verpackungen oder alle für Sie passenden Bildmotive mitbringen. Dozent: Rüdiger Trebels 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 18 Euro Für Erwachsene Nature Art Wir beginnen diesen Workshop im Foyer der Kunstschule mit einer Einführung in die Thematik, bei der Arbeiten zum Thema Nature Art vorgestellt werden. Danach sammeln wir im nahe gelegenen Park Samen, Blätter, Zweige, Steine oder andere Fundstücke. Zurück in der Kunstschule sortieren und ordnen wir unsere Fundstücke und machen Druckgrafiken von Ästen und Pflanzen. Diese Strukturen befestigen wir auf Holz oder Karton und überziehen sie mit einer transparenten Kunst-Wachsschicht. Aus den Brettern von kleinen Holzkisten bauen wir individuelle Rahmen. Diese bemalen wir und polieren sie anschließend. Das Ziel des ist das sinnliche Erleben von Naturmaterialien in einem kreativen Prozess. Die entstandene Naturkunst führt uns vor Augen, wie fragil und gleichzeitig schön die Natur um uns herum ist. Am Freitag treffen wir uns um 17 Uhr im Foyer der Kunstschule, um gemeinsam auf die Suche nach Fundstücken zu gehen. Dozent: Chakal, Nature Artist 20W Ustd. Entgelt: 30 Euro Freitag, Uhr und Samstag, Uhr Für Erwachsene Die Vielfalt des Stempelns Innerhalb von wenigen Stunden entwickeln Sie sich von einem Stempelanfänger zu einem versierten Stempler. Zunächst lernen Sie die grundlegenden Techniken und Materialien kennen. Sie erfahren, was einfaches Embossen ist und was die Unterschiede in der Stempelfarbe sind. Dann widmen wir uns verstärkt dem Maskieren. Das Abdecken beziehungsweise Maskieren ist eine essenzielle Stempeltechnik. Mit Eclipse-Schablonenpapier, das leicht klebrig ist, decken Sie Motive ab und fügen andere Stempel, Schablonen oder Farbe für den Hintergrund hinzu. In der dritten Stunde stempeln wir gemeinsam mit Acrylfarben. Diese eignen sich wunderbar, um auf dunklen, farbigen Karten zu stempeln. Sie decken hervorragend und trocknen schnell. So lassen sich schnell beeindruckende Karten, aber auch Bucheinbände oder Geschenkpapier gestalten. Dozent: Wolfgang Hein 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 12 Euro Materialkosten: 5 Euro 33

18 Für Erwachsene Kleiner Nähworkshop An vier Samstagen setzen wir gemeinsam ein oder mehrere kleine Nähprojekte um. Nähneulinge beginnen mit den Grundlagen des Schneiderns und leicht Fortgeschrittene können ihre Nähfähigkeiten auffrischen oder verfestigen. Ob Kochschürze, Utensilo, Turnbeutel, Winterrock oder Tischsets wir nähen jede Ihrer textilen Ideen. Auf individuelle Fähigkeiten und Problemstellungen wird gerne eingegangen. Tipps zum Kauf von Nähmaschine und dem richtigen Equipment gibt es bei Bedarf am ersten Abend. Zum ersten Termin können Sie gerne ihre eigene Nähmaschine mitbringen, es sind aber auch Nähmaschinen vorhanden. Alles Weitere wird im Kurs besprochen. Dozentin: Marie Förster 34 20W bis Ustd. 4 x samstags Uhr Entgelt: 36 Euro Für Erwachsene Einstieg in die Digitalfotografie Sie haben eine Digitalkamera und fotografieren gerne, sind mit Ihren Bildern aber nicht zufrieden? Oder sind Sie von der Fülle der Funktionen, die Ihre Kamera bietet, etwas erschlagen? In diesem Workshop setzen wir uns zunächst mit den wichtigsten Kameraeinstellungen wie Blendenöffnung, Belichtungszeit und Lichtempfindlichkeit auseinander. Wir lernen, wie diese das Bild und sich gegenseitig beeinflussen und wie nützliche Hilfen wie die Halbautomatiken genutzt werden können. Des Weiteren besprechen wir die grundlegenden Richtlinien der Bildgestaltung und üben in einem anschließenden Praxisteil die Anwendung des Gelernten. Dozent: Patrick Appelhans 20W Ustd Uhr Mittwoch, Entgelt: 12 Euro Für Erwachsene Tierfotografie Tierfotografie macht Spaß, ist aber auch anspruchsvoll. Ein gutes Tierfoto zu schießen ist gar nicht so einfach und wir stellen uns den besonderen Anforderungen der Fotografie im Zoo. Zu faszinierenden Bildern verhelfen uns dabei die tierischen Bewohner des Aquazoo Löbbecke Museums. Nach der offiziellen Schließung um 18 Uhr haben wir die einmalige Möglichkeit uns ungestört den Tieren in den Aquarien und Terrarien zu nähern und diese in beeindruckenden Bildern festzuhalten. Den Abschluss des bildet eine Präsentation inklusive Besprechung der gelungensten Teilnehmerbilder. Also volle Akkus und leere Speicherkarte(n) nicht vergessen! Treffpunkt: Eingang Aquazoo Löbbecke Museum Kaiserswerther Straße Düsseldorf Dozent: Patrick Appelhans 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 15 Euro Eintritt: 9 Euro Für Erwachsene Fotoexkursion zur Herbstzeitlosenblüte Die Herbstzeitlose Colchicum autumnale wächst vor allem auf feuchten, nährstoffreichen Wiesen, wie sie im Bereich der Bürgeler Wiesen im Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe vorkommt. Jedes Jahr zwischen August und Oktober öffnet die Giftpflanze des Jahres 2010, die hier zum Teil sehr hohe Bestandsdichten erreicht, ihre Blüten, die die Wiesen mit einem violetten Schimmer überziehen. In unserer Exkursion, die sich vor allem an Anfängerinnen und Anfänger richtet, wollen wir diese Blütenpracht in möglichst eindrucksvollen Bildern festhalten. Hierzu begeben wir uns in die Bürgeler Wiesen, wo sowohl Landschafts- als auch Makrofotografinnen und -fotografen viele Motive finden werden. Bitte die eigene Fotoausrüstung (Kamera, sofern vorhanden Wechselobjektive und Stativ) mitbringen. Volle Akkus, leere Speicherkarte(n) und der Witterung angemessene Kleidung nicht vergessen! Bitte bringen Sie auch eigene Verpflegung mit, da vor Ort keine Gastronomie zur Verfügung steht. Treffpunkt: Wanderparkplatz Baumberger Weg am Ortsausgang von Urdenbach (Wanderparkplatz Piels Loch, Café Extratour ) Dozent: Patrick Appelhans 20W Ustd Uhr Samstag, Entgelt: 12 Euro 35

19 Kunstvermittlung beinhaltet unterschiedliche Praktiken und Theorien an der Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik, in denen Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen zielgruppenorientiert über Kunst informiert werden, sich darüber austauschen oder mit eigenen gestalterischen Prozessen reagieren. Die Begegnung und der Austausch mit originalen Kunstwerken stehen dabei im Vordergrund. Die Kunstschule nutzt nun das stetig wachsende Angebot an Kunstwerken im öffentlichen Raum, um das Format der Kunstvermittlung auch in Monheim am Rhein zu etablieren. Für Kinder und Jugendliche wird es die Möglichkeit geben, sich nach und nach mit den Werken in ihrer Umgebung im geführten Dialog und in eigener Kreativität auseinanderzusetzen. Zum Kennenlernen Maßstab verfremden Inges Idee Überdimensional vs. Miniatur Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Skulptur Haste Töne von Inges Idee. Inges Idee ist eine Künstlergruppe, die sich in ihrer Kunst immer mit dem öffentlichen Raum auseinandersetzt. In Monheim am Rhein durfte die Gruppe ein Kunstwerk für den neuen Kreisverkehr an der Bleer Straße gestalten. Hast Du Dich schon gefragt, warum da diese riesige bunte Schallplatte auf dem Kreisverkehr liegt? Ist so ein Plattenspieler nicht eigentlich viel kleiner und spielt Musik? Und was soll überhaupt dieser öffentliche Raum sein? Diesen und anderen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Spielerisch tasten wir uns an den Denkprozess, der hinter einem Kunstwerk für den öffentlichen Raum steckt, heran. Nachdem wir das Kunstwerk gemeinsam untersucht haben, kommt die eigene Kreativität ins Spiel. Mit einer großen Auswahl an H0-Miniaturfiguren begeben wir uns draußen auf die Suche nach städtischen Begebenheiten, in die wir unsere eigenen Szenen bauen. Mit einer Kamera im Gepäck dokumentieren wir unsere Miniatur-Szenen im öffentlichen Raum. Bitte tragt dem Wetter entsprechende Kleidung. 36 Treffpunkt: Foyer der Kunstschule Dozentin: Anika Pütz 20W ,3 Ustd Uhr Samstag, Entgelt: kostenlos 37

20 Ferienprogramm Ferienprogramm Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns! Du weißt noch nicht, was Du in den Ferien machen sollst? Wir schon! Bei uns verbringst Du spannende Stunden und erlebst die bunte und facettenreiche Welt der Kunst. Du gestaltest Werke, die nicht nur Deine Ferien aufpeppen, sondern lange Farbe in Deinen Alltag bringen. teilnehmen:comic-manga-woche In den Herbstferien kannst Du an folgenden Angeboten Goldener Herbst Für Kinder ab 6 Jahren Diese Ferienwoche wird farbenfroh! Die Natur zaubert weitere Töne aus ihrem Farbkasten, die Blätter werden bunt und golden und wir fangen die Farben von Draußen ein. Jeden Tag werden neue Herbst-Motive vorgestellt und passende Projekte in kleinen Schritten angeleitet. Wir zeichnen, malen, drucken, prägen und bauen. Darüber hinaus wird es natürlich genug Spielraum geben, sich frei und kreativ auszudrücken. Traditionell ist Donnerstag der Tag des Großen Formats. Nach vorherigen Entwürfen, bei deren Entwicklung wir Dir individuell helfen, kannst Du Deine eigene Leinwand bemalen. Zum Abschluss gestalten wir am Freitag gemeinsam eine kleine Ausstellung für Familie und Freunde. Bitte komm in geeigneter Kleidung und bring Dir auch einen Pausensnack mit. 20W Ustd. 12. bis täglich von Uhr Entgelt: 50 Euro Dozentin: Heike Schwerzel Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Die Comic-Manga-Woche geht in die nächste Runde! In diesen Tagen erwecken wir Eure Figuren und Ideen zum Leben, Ihr lernt die wichtigsten Grundlagen und zeichnet Eure eigene Geschichte. Am Montag und Dienstag lernt Ihr in der Kunstschule mit Designerin Christiane Ebrecht die Grundlagen des Zeichnens. Am Donnerstag könnt Ihr mit der Medienpädagogin Nadine Hillebrand Euren Lieblingscomics eine Stimme schenken und mit dem Stop-Motion- Verfahren animieren. Am Freitag habt Ihr Zeit, um Eure Comics fertig zu zeichnen. 20W-KR01 26 Ustd. 12. bis täglich von 10 bis mindestens 13 Uhr Kostenfrei! Gefördert durch den Kulturrucksack NRW Kunstschule Monheim am Rhein und Ulla-Hahn-Haus Dozentin: Christiane Ebrecht, Nadine Hillebrand Handyfilm Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren In diesen fünf Tagen lernst Du die technischen Grundlagen und kreativen Elemente der Video-Produktion kennen und entwickelst eigene Geschichten und Filme. Wir nutzen Tablets oder Smartphones mit den entsprechenden Film-Apps (wie zum Beispiel imovie oder FilmoraGo), damit Du nach dem Workshop auf Deinem Handy und mit dem neuen Wissen direkt weiterarbeiten kannst. Gerne schauen wir aber auch gemeinsam auf die Produktion von Social-Media-Videos. Welche filmischen Tricks gibt es? Wie erzählst Du eine kleine Geschichte in nur 30 Sekunden? Ist es ein lustiger Sketch oder doch ein kleines Musikvideo, was Du gerne ausprobieren möchtest? Du lernst alle Schritte der Webvideo-Produktion von der Entwicklung eigener Filmideen, über das Schreiben von Storyboards bis hin zum fertigen Schnitt beziehungsweise Export der Filme. Das Wichtigste ist aber Deine Idee! Was möchtest Du erzählen oder zeigen? Dafür suchen wir nach der richtigen Form! 20W-KR09 33 Ustd. 19. bis täglich von Uhr Kostenfrei! Gefördert durch den Kulturrucksack NRW Dozent: Nikolai Meierjohann 38 39

21 Kreativer Geburtstag Kreativer Geburtstag So einzigartig wie jeder Geburtstag sind unsere kreativen Geburtstagsangebote. Gemeinsam mit Freundinnen und Freunden erlebnisreiche Stunden verbringen und Kunstwerke gestalten, das ermöglichen unsere Angebote für kleine und große Künstlerinnen und Künstler. Für alle Geburtstagsangebote bitten wir um eine rechtzeitige Terminanfrage, mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin, in der Geschäftsstelle der Kunstschule. Für Kinder ab 7 Jahren Schmuckzeit Du möchtest mit Deinen Freundinnen und Freunden Schmuck selbst machen? Dann nimm Dir mit Deinen Gästen die Zeit und wir zeigen Euch, wie im Handumdrehen ein tolles Schmuck-ckstück entsteht. Natürlich nimmt jeder von Euch sein eigenes Unikat zur Erinnerung an Deinen großen Tag mit nach Hause. 20W Ustd. Entgelt: 80 Euro pauschal + max. 3 Euro Materialkosten pro Kind Kunstschule Monheim am Rhein Dozentin: Ina Zimmer Für Kinder ab 8 Jahren Happy Day Du möchtest mit Deinen Geburtstagsgästen etwas Kreatives machen? Dann bist Du hier genau richtig. Ihr werdet gemeinsam, aber jeder für sich, etwas sehr Schönes töpfern. Zwischendurch legen wir eine Pause zum Kuchenessen und Geschenke auspacken ein. Ihr habt garantiert lange Freude an Euren Kunstwerken, wenn Eure Werke nach zehn Tagen gebrannt und von Dir an Deine Gäste verteilt eilt wurden. 20W Ustd. Entgelt: 80 Euro pauschal + 1 Euro Materialkosten pro Kind Kunstschule Monheim am Rhein Dozentin: Angela Doevenspeck Für ein Geburtstagskind ab 8 Jahren Film ab! Du möchtest mit Deinen Geburtstagsgästen eine Geschichte ausdenken und daraus einen kleinen Trickfilm entstehen lassen? Mit der Stop-Motion-Technik erwecken wir Eure Zeichnungen zum Leben. Ihr gestaltet die Figuren, die wir dann bewegen und fotografieren. Aus diesen Fotos entsteht Euer eigener Film mit Titelvorspann. Im Abspann stehen Eure Namen, denn Ihr seid die Regisseure. Als Erinnerung erhalten alle Mitwirkenden Euren Film auf DVD. 20W Ustd. Entgelt: 80 Euro pauschal + 0,50 Euro pro Kind für die DVD Kunstschule Monheim am Rhein Dozentin: Heike Flemming Für Kinder ab 10 Jahren Manga zeichnen Dieses Geburtstagsangebot lässt das Herz von Mangafans höher schlagen! Du und Deine Gäste lernen Schritt für Schritt zunächst Gesichter im Manga-Stil, später auch den ganzen Körper zu zeichnen. Suche einen Charakter für Deine Figur aus, ist sie ein geheimnisvoller Held oder eher ein düsterer Ghoul? Durch das Kolorieren gibst Du Deiner Figur den letzten Schliff. 20W Ustd. Entgelt: 80 Euro pauschal + max. 2 Euro Materialkosten pro Kind Kunstschule Monheim am Rhein Dozentin: Christiane Ebrecht Erwachsene Für Erwachsene Töpfern Möchten Sie Ihr neues Lebensjahr mit einer neuen, kreativen, Erfahrung beginnen? Bei uns haben Sie die Gelegenheit, mit Ihren Gästen aus unterschiedlich gefärbtem Ton eine kleine Skulptur oder eine dekorative Schale zu töpfern. Oder Sie bringen Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen ein. Sicherlich können wir diese zusammen umsetzen. Unsere gemeinsame Zeit beinhaltet eine schöpferische Pause, die Sie gerne auch zur Stärkung nutzen können. Danach werden Ihre Kunstwerke vollendet. Auch Anfängerinnen und Anfänger werden ein schönes Ergebnis erzielen. Der abschließende Brand findet nach 14 Tagen statt, danach können Sie die keramischen Kunstwerke abholen und Ihren Gästen überreichen. 20W Ustd. Entgelt: 96 Euro pauschal + 3 Euro Materialkosten pro Teilnehmenden Kunstschule Monheim am Rhein Dozentin: Angela Doevenspeck 40 41

22 Tag der offenen Tür 42 Am Samstag, 5. Dezember, können kleine und große Künstlerinnen und Künstler uns von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr kennenlernen. Für alle Kreativbegeisterten öffnen wir unsere Räumlichkeiten und zeigen, wie bunt und vielfältig die Kunstschule ist. Unsere Angebote sind an diesem Tag für alle Teilnehmenden kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen. Für Kinder ab 2 Jahren mit Begleitung Kunst zu zweit Heute knöpft Ihr Euch eine weiße Leinwand vor, schwingt den Pinsel und bringt Farbe ins Spiel. Spachteln, Tupfen oder Mischen, figurativ oder abstrakt, macht das, was Euch gefällt und habt als Team Spaß am Gestalten und dem kreativen Schaffen. Nach der Fertigstellung Eures Werks müsst Ihr nur noch einen gebührenden Ehrenplatz finden, um lange Freude daran zu haben. 20W-8000 Samstag, Start jeweils um 10, 11.30, 14 und Uhr Dozentin: Eva Eversberg Tag der offenen Tür Für Kinder ab 6 Jahren Schmuck und kleine Beutel aus Leder Leder ist ein natürliches Material, aus dem man sowohl nützliche als auch dekorative Accessoires herstellen kann. Du kannst heute aus weichem Leder tolle Schmuckgegenstände zaubern oder hübsche Beutel designen, in denen Du Kleinigkeiten aufbewahrst oder transportierst. Ob als schönes Geschenk oder für Dich, lerne das Material Leder kennen und hab dabei eine Menge Spaß. 20W-8001 Samstag, Start jeweils um 10, 11.30, 14 und Uhr Dozentin: Anka Herbster Für Jugendliche ab 14 und Erwachsene X-MAS Lettering Heute widmen wir uns Buchstaben im weihnachtlichen Gewand. Wir erklären die Begriffe Handlettering, Brush Lettering und Faux Lettering. Gemeinsam üben wir die Grundformen und Anatomie der Buchstaben und machen uns mit den Stiften, Bewegungen und Buchstabenformen vertraut. Ihr lernt, wie man Weihnachtsillustrationen in Verbindung mit dem Lettering zeichnet und eigene Weihnachtspostkarten und Geschenkanhänger erstellt. 20W-8002 Samstag, und Uhr Dozentin: Ursula Tücks 43

23 Team der Kunstschule Team der Kunstschule Patrick Appelhans Naturfotograf Sabine Bokelberg Freischaffende Künstlerin Nicole Dames Kunstpädagogin Chinh Fischer Geschäftsstelle Nadine Hillebrand Kunst- und Medienpädagogin Ariane Kümpel Koordinatorin Theaterwissenschaftlerin Mag. Christina Backus Koordinatorin Diplom-Medienwissenschaftlerin Katharina Braun Leiterin der Kunstschule Diplom-Designerin Kunsttherapeutin Angela Doevenspeck Keramik-Dozentin Marie Förster Maßschneiderin Aran Cole Blaq Hudson Brick- und Street-Art-Künstler Pascale Lamm Bildende Künstlerin B.A. Jasmin Bayer Maßschneiderin Clara Frotz Maßschneiderin Margrit Fuß Näh-Dozentin Barbara Luderich Spitzenklöpplerin Anne Birker Freischaffende Künstlerin Chakal Nature Artist Christiane Ebrecht Kommunikationsdesignerin B.A. Anka Herbster Grafikerin Diplom-Designerin Elisabeth Kayen Bildende Künstlerin Nova Lübbers FSJlerin Anja Bley Kartendesignerin Sandy Craus Bildende Künstlerin Eva Eversberg Kunstpädagogin Julia Herbster Kunstpädagogin Diplom-Designerin Yvonne Klasen Bildende Künstlerin B.A. Jovita Majewski Diplomierte Künstlerin 44 45

24 Foto: Thomas Lison Team der Kunstschule Die Kurse der Kunstschule im freien Nachmittagsbereich finden neben den Ateliers am Berliner Ring 9 auch in anderen Einrichtungen statt: Kursorte Anna Matzek Freischaffende Künstlerin Nikolai Meierjohann Filmemacher Anika Pütz Koordinatorin Kunsthistorikerin M.A. Jan Sichtig Bildender Künstler Katja Soodt Schmuckgestalterin Rüdiger Trebels Freier Illustrator Niina Valavuo Projektleitung Kunsthistorikerin Mag. Susanne Vincenz Keramik-Dozentin Kunstschule Monheim am Rhein, Berliner Ring 9 6 Haus der Jugend, Tempelhofer Straße 17 5 Ulla-Hahn-Haus, Neustraße Winrich-von-Kniprode-Schule, Monheimer Straße Hermann-Gmeiner-Schule, Erich-Klausener-Straße 3! Schule am Lerchenweg, Lerchenweg 2 9 Lottenschule, Lottenstraße 6 6 Sekundarschule, Berliner Ring 5 Amelie Sasse FSJlerin Heike Schwerzel Diplom-Designerin Kunstpädagogin Ina Zimmer Schmuckgestalterin Claudia Seegers Schneiderin Ursula Tücks Diplom-Designerin Nicolas Zimmermann Diplom-Designer 46 47

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 1. Halbjahr 2017 KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 13 Jahren CONCEPT ART ILLUSTRATIONSKURS Hast du dich je gefragt,

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

Springtime KURSÜBERSICHT April

Springtime KURSÜBERSICHT April Springtime KURSÜBERSICHT April Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax Töpfern- Experimentieren Malatelier Frau Novcic Druckatelier Frau Dölp 15.30 Einstieg in die digitale Welt Kinder

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018 W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS von Dezember 2017 bis Mai 2018 Das machen wir WORKSHOPS & KURSE Kunst und Design zum Selbermachen: Entwerfen & Gestalten, Malen, Zeichnen, Drucken,... Wir teilen

Mehr

Septemberzauber KURSÜBERSICHT September

Septemberzauber KURSÜBERSICHT September Septemberzauber KURSÜBERSICHT September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Töpfern- Experimentieren Malatelier Frau Novcic Druckatelier Frau Dölp 15.30 Einstieg in die digitale

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche Kurse 2018/2019 Die kleine kunstschule bietet Raum für schöpferisches Tun von Kindern und Jugendlichen. Durch erfahren, beobachten, erleben, (er)fühlen und

Mehr

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche Malen Realistisches Malen für Jugendliche Aufbauend auf den Kurs,,Realistisches Zeichnen für Jugendliche'' und dem Verstehen und Umsetzen von Formzusammenhängen kommt nun in 5 aufeinander folgenden n Farbe

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 04.04.2018 23.06.2018 07.04.18 Für Kinder ab 5 Jahren BUNTE BUCHSTABEN Du kannst schon deinen Namen schreiben? Dann t du hier genau richtig. Wir werden aus den Buchstaben deines Namens ein schönes

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Ich bin bei dir. Ausmalbuch & Handlettering-Motive. In Gottes Gegenwart zur Ruhe kommen. Mit Texten von SARAH YOUNG

Ich bin bei dir. Ausmalbuch & Handlettering-Motive. In Gottes Gegenwart zur Ruhe kommen. Mit Texten von SARAH YOUNG Ich bin bei dir In Gottes Gegenwart zur Ruhe kommen Ausmalbuch & Handlettering-Motive Mit Texten von SARAH YOUNG Die amerikanische Originalausgabe erschien im Verlag Thomas Nelson, Nashville, Tennessee,

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2017 März 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN

WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN WORKSHOPS IM ZWEIINZWANZIG OKT - JAN KALENDER ORIGAMI So, 03.12. Mosaiklampenschirme Sa, 16.12. Mosaiklampenschirme So, 07.01. Mosaiklampenschirme So, 14.01. Mosaiklampenschirme So, 21.01. Mosaiklampenschirme

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 7.09.2018 15.12.2018 07.09.18 21.09.18 17.00 Für Eltern und Kinder TONWERKSTATT Töpfern macht großen Spaß und ist nicht schwer! Zusammen mit euren Eltern, Großeltern oder auch allein könnt ihr

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2018 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI DIE GROSSE KUNST DER MALEREI Das Kunden-Plus! inkl. 10% Gutschein Tipps und Tricks zum Malen große Vielfalt an Zubehör alles Schritt für Schritt erklärt www.pagro.at GROSSE VIELFALT FÜR DIE MALEREI Acrylfarben

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Mal- und Zeichenkurse 2016

Mal- und Zeichenkurse 2016 Mal- und Zeichenkurse 2016 Elisabeth Moers www.elisabethmoers.ch Marlies Gerson www.marlies-gerson.com Inhalt Malkurs Techniken (Elisabeth Moers)... 2 Malkurs Geburtsfarben (Elisabeth Moers)... 3 Malkurs

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Mal- und Zeichenkurse 2016

Mal- und Zeichenkurse 2016 Mal- und Zeichenkurse 2016 Elisabeth Moers www.elisabethmoers.ch Marlies Gerson www.marlies-gerson.com Inhalt Malkurs Techniken (Elisabeth Moers)... 2 Malkurs Geburtsfarben (Elisabeth Moers)... 3 Makurs

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Wahl der Workshops für die Projektwoche!

Wahl der Workshops für die Projektwoche! Wahl der Workshops für die Projektwoche! Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr findet wieder eine Projektwoche in der letzten Woche vor den Sommerferien statt. Das Thema, das ihr gewählt

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier.

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Donnerstag, 26. Juli 2018 Ferien, endlich Ferien! Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Bitte bringe einen Malerkittel mit 14:00 15:30 Uhr 15,00 (inkl.

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 7 2018/2019 2. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Teamspiele-Tester Wie oft hört man im Sportunterricht Zum Spielen haben wir heute leider keine Zeit!? Als Teamspiele-Tester nehmen wir uns die Zeit!!! Das

Mehr

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise Dipl.-Des. Karin Groth / Schmuck & Produktdesign 1 Inhalt 01. Allgemeine Ziele 02. Kursbeginn 03. Konzept/Themen (Teil 1) 04. Konzept/Themen (Teil 2) 05. Schwerpunkt

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst Kunstprojekt Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst von Ulrike Elsing, Künstlerin und Illustratorin, mit Schülerinnen und Schülern von Martin Steiner im Rahmen des städt. Programms

Mehr

Programme für Berufsschüler Frühjahr2019

Programme für Berufsschüler Frühjahr2019 Programme für Berufsschüler Frühjahr2019 Doris Oberholzer/Petra Schlagbauer Jänner 2019 5020 SALZBURG, HELLBRUNNER STR. 3 Tel.: 0664.47 22 588, office@artgenossen.cc, ARTgenossen Folgende Programme planen

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Diverse Aufträge/Posten stehen bereit. Die SuS lösen die Posten in beliebiger Reihenfolge. Interessant wird es, wenn der Postenlauf in einer interessanten Umgebung

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018 Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018 Malzeit 2 Stunden 19,00 Euro Malzeit 3 Stunden 29,00 Euro Frei mit Farben, Materialien und Werkzeugen umgehen. Es kann und darf alles ausprobiert werden.

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Kunstsparte Bildende Kunst

Kunstsparte Bildende Kunst Schwerpunkt der Tätigkeit: Malerei Malen wie die großen Meister Kindgerechte Malerei nach Miro, Klee, Hyronimus Bosch, van Gogh, usw. Erkennung der Malerei als Kunst, Auseinandersetzung mit Formen und

Mehr

Bei den Vorbereitungen habe ich viel aus- und aufgeräumt und mir ist das Thema zur 13. Ausgabe praktisch in die Arme gefallen:

Bei den Vorbereitungen habe ich viel aus- und aufgeräumt und mir ist das Thema zur 13. Ausgabe praktisch in die Arme gefallen: September/Oktober 2016 kreative Inspiration No 13 Ornament & Muster Liebe Kreative, Ich erlebe gerade eine sehr spannende und erfüllende Zeit. Vorgestern konnte ich meine neuen Atelierräume über unserer

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten BiGest Atelier Atelier für Bildnerisches Gestallten Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten Gesucht sind Talente, die ein grosses Interesse und sehr viel Freude am Gestalten

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

September Juli Kurse für Kinder und Jugendliche finden in den Ferien statt Workshops finden jeden zweiten Samstag

September Juli Kurse für Kinder und Jugendliche finden in den Ferien statt Workshops finden jeden zweiten Samstag PROgramm Workshops & Kurse September 2016 - Juli 2017 Kurse für Kinder und Jugendliche finden in den Ferien statt Workshops finden jeden zweiten Samstag 16.00-18.15 Uhr statt Allgemeine Hinweise ANschrift

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer Werken und Bauen Du wolltest schon immer mal mit einer Säge arbeiten und aus Holzstücken z. B. ein Vogel-haus bauen? Hast du schon mal einen Luftheuler gehört und selbst angefertigt oder ein Insektenhotel

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

K 77 1 Do., , Uhr Gebühr: 4 TN 16,50 ab 5 TN 14,50 Leitung: Corina Burkhardt-Herdtle Ort: Gemeindehaus, Rosa Saal

K 77 1 Do., , Uhr Gebühr: 4 TN 16,50 ab 5 TN 14,50 Leitung: Corina Burkhardt-Herdtle Ort: Gemeindehaus, Rosa Saal Schmuck selbst gemacht Möchten Sie ein einzigartiges Schmuckstück herstellen? Oder sind Sie auf der Suche nach einem ganz persönlichen Geschenk? Fertigen Sie in diesem Kurs Ihre individuellen Schmuckstücke

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche. Kurse 2019/

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche. Kurse 2019/ Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche und Erwachsene Kurse 2019/2020 Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche und Erwachsene Methoden Materialien Wir sind ein Non-Profit-Verein zur Förderung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mit Inspiration Rythmus der Musik und Komposition vom Bild auf dem Papier

Mit Inspiration Rythmus der Musik und Komposition vom Bild auf dem Papier Kalligraphie-Kurse in Zürich mit Kalligraphin Gabriela Hess Programm Herbst Winter 2018-2019... AUGUST 2018 Wochenende 25. - 26. August 2018 Die freie Bewegung in der Schrift / experimentelle Kalligraphie

Mehr

Creativa Basel Workshopliste

Creativa Basel Workshopliste Brushpen Technik Die Brushpen Technik (flexible, pinselartige Spitze) ermöglicht Ihnen mittels Wechselzug, kalligrafische Erzeugnisse. Der Ursprung der Schrift wird einbezogen. Stile, gestalterische Regeln

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

Dream on. Dekorationen zum Träumen schön

Dream on. Dekorationen zum Träumen schön Dream on. Dekorationen zum Träumen schön wir haben traumfänger neu definiert. www.rayher.com Individuell kreativ einfach chic fürs Zuhause! Wanddekorationen einfach selbstgemacht! Mit gelaserten Holz-Elementen,

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Junge Kunstschule Ansbach

Junge Kunstschule Ansbach Junge Kunstschule Ansbach Die Junge Kunstschule Ansbach ist ein Projekt von Künstlern, Kulturschaffenden und weiteren Institutionen. Getragen wird die JUKS vom Kulturverein Speckdrumm und Kunstverein Brücke

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr