Grußwort des Bürgermeisters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort des Bürgermeisters"

Transkript

1

2 Grußwort des Bürgermeisters Herzlich willkommen in Benningen am Neckar Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, mit dieser Informationsbroschüre wollen wir Ihnen unsere schöne Neckartalgemeinde näher vorstellen. Sie enthält sowohl für die Neubürger und Gäste als auch für die alteingesessenen Benningerinnen und Benninger viele interessante Informationen. Als Wegweiser für neue Mitbürger kann sie dabei helfen, Startschwierigkeiten zu überwinden und das Kennenlernen in unserer Gemeinde zu erleichtern. Der Zeitpunkt für diese rundum aktualisierte Auflage ist gut gewählt. Zum einen konnten die im Juni 2004 neu gewählten Damen und Herren des Gemeinderates aufgenommen werden. Zum anderen ist es gelungen, einen neuen Ortsplan zu integrieren, in dem die Straßen des zukünftigen Wohnbaugebietes Steinlanden-Süd bereits vermerkt sind. Darüber hinaus haben wir alles Wissenswerte über Benningen am Neckar in die Broschüre gepackt. So erhalten Sie Auskunft über die Geschichte der Gemeinde, das Bürgermeisteramt, den Gemeinderat, die vielfältigen Vereine und Institutionen, sowie Kirchen, Schulen, Kindergärten, um nur einige zu nennen. Es liegt in der Natur der Sache, dass mit dieser Broschüre nicht alle Ihre Fragen beantwortet sein können. Aus diesem Grund steht Ihnen die Gemeindeverwaltung mit Rat und Tat gerne zur Seite. Für die freundliche Unterstützung durch die einheimischen Gewerbebetriebe möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Klaus Warthon Bürgermeister 1

3 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Ambulanter Dienst 26 Architekturbüro U3 Augenoptik 26 Außenanlagen 22 Autohäuser 32 Autoreparaturen 32 Banken 17, U3 Bauflaschnerei 22 Baumschule 20 Bauvermessung U3 Bestattungen 30 Bildhauerei 30 Böden 34 Containerdienst 20 Diakoniestation 26 Elektroinstallation 34 Energieversorgung 36 Finanzierungen 17, 28 Flaschnerei U4 Fleischerfachgeschäft 2 Friseur 26 Fußpflege 26 Garagentore 22 Gardinen 34 Garten- und Landschaftsbau 20, 34 Gartengestaltung 22 Gaststätte-Gemeindehalle 33 Grabmale 30 Fleischerfachgeschäft Gerhard Baumann Dengelberg Benningen Telefon / Bekannt für frische Fleisch- und Wurstwaren Branche Seite Haarstudio 26 Haushaltsgeräte 34 Hebamme 26 Heizungen 20, 30, 40 Heizungsbau 34 Holzbau 22 Hotel 33 Immobilien 28 Ingenieurbüro für Bau- und Vermessung U3 Innenausbau 34 Kachelöfen 20 Kamine 20 Karosseriefachbetrieb 32 KFZ-Reparaturen 32 Maler 20 Matratzen U2, 28 Med. Fußpflege 26 Metzgerei 2 Natursteine 30 Optik 26 Partyservice 33 Planung der Außenanlagen 34 Polsterbetten U2 Raumausstattung 34 Recycling 20 Reisebüro 28 Sanitär 20 Sanitäre Anlagen 22 Sanitärinstallation U4 Schlosserei 22 Schranklösungen und Haustüren 34 Schreinerei 34 Solaranlagen 34 Stuckateur 20 Stuckateurbetrieb 34 Tankstelle 32 Versicherungen 17, 28 Wohnbau 28 Zimmerei 22 U = Umschlagseite 2

4 Zahlen, Daten, Fakten Postleitzahl: Postfach PLZ: Telefonvorwahl: Die Gemeinde Benningen am Neckar liegt im Landkreis Ludwigsburg, Region Stuttgart, an der Schwäbischen Weinstraße, Regierungsbezirk Stuttgart, Bundesland Baden-Württemberg, an der Landesstraße L 1138/Kreisstraße K 1672, BAB 81 Stuttgart-Heilbronn. Entfernung nach Ludwigsburg: 8 km. hatte am Einwohner umfasst eine Fläche von 487 ha wobei der Anteil der Waldfläche bei ca. 88 ha liegt. liegt auf 190,20 m NN am Neckar (tiefster Punkt) 280,80 m NN am Hochbehälter Biegeläcker (höchster Punkt). Das Wappen der Gemeinde Benningen am Neckar In Gold zwei schräg gekreuzte schwarze Priorstäbe. Fußend auf einem Marksteinzeichen von Die Priorstäbe sind auch auf Grenzsteinen des Stifts Backnang belegt, dem seit 1453 das Kirchenpatronat in Benningen zustand. Sie sind früher zeitweilig als Schere missdeutet worden. Die Gemeinde Benningen am Neckar ist Mitglied in der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal. Die Tourismusgemeinschaft besteht seit dem Weitere Mitgliedsgemeinden sind Beilstein, Großbottwar, Marbach am Neckar, Murr, Oberstenfeld und Steinheim. Sehenswürdigkeiten: Museum im Adler (Volkskundliches Museum mit frühgeschichtlicher Abteilung/Römer) Römerstraße, Weihesteine, Jupitergigantensäule (Außenanlage beim Rathaus) Rundweg durch Benningen am Neckar Veranstaltungen: Kirbe Wochenende vor Martini Sommerferienprogramm jährlich während der Sommerferien Straßenfest Mitte/Ende Juni (alle 2 Jahre) Weihnachtsmarkt im Dezember (alle 2 Jahre) Wochenmarkt freitags ( von 8.00 Uhr bis Uhr; von 7.00 Uhr bis Uhr) Bevölkerungsentwicklung: 1680: 60 Einwohner 1859: Einwohner 1939: Einwohner 1950: Einwohner 1961: Einwohner 1970: Einwohner 1978: Einwohner 1987: Einwohner 1991: Einwohner 1998: Einwohner 2003: Einwohner Verkehrsanbindungen: Mit dem Auto: A 81 Stuttgart-Heilbronn Anschlussstelle Pleidelsheim Mit der S-Bahn: S4 Marbach-Stuttgart/ Schwabstraße Mit dem Schiff: Anlegestelle Benningen a. N. Mit dem Rad: Landesradweg 3

5 Streifzug durch die Geschichte Im Jahr 779 wurde Benningen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Graf Kunibert schenkte seine Besitzungen in Benningen dem Kloster Fulda. Doch schon in der Jungsteinzeit war dieser Ort am Südufer des Neckars besiedelt. Bodenfunde aus dieser Zeit, ebenso aus der Bronze- und Eisenzeit, belegen dies. In diesem Raum lebte der Volksstamm der Kelten, die auch dem Fluss den Namen Neckar gaben. 85 n. Chr. besetzten die Römer das Land und errichteten hier ein Holzkastell, um 100 n. Chr. ein Kastell aus Stein. Die 24. Kohorte der freiwilligen römischen Bürger (Cohors XXIV Voluntariorum Civium Romanum) unter dem Befehl des Publius Quintius Terminus tat hier ihren Dienst. Neben dem Kastell entstand ein ziviles Lagerdorf mit Händlern, Handwerkern, Wirten, Bauern und Angehörigen der Soldaten. 150 n. Chr. verlegten die Römer den Limes weiter nach Osten, die 24. Kohorte verließ das Benninger Kastell und zog nach Murrhardt. Das Lagerdorf aber blieb bestehen, die Mauern des Kastells trug man nach und nach ab und verwandte die Steine zum Hausbau. Über die Jahrhunderte vergaß man, dass die Römer an diesem Ort ein Kastell errichtet hatten. Weihestein der 24. Kohorte an die Schutzheiligen des Exerzierplatzes (Nachbildung, Aufstellung nördlich des Rathauses) Um 259/60 n. Chr. eroberten die Alamannen das Land. Die Sweben, später Schwaben genannt, siedelten sich hier im Raum an. Einer ihrer Sippenführer war Bun(n)o, von ihm hat der Ort seinen Namen. Seine Sippe nannte man die Bunninge, daraus wurde zu den Bunninge. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich das u zu ü, dann zu i. Erst zwischen 1740 und 1810 bildete sich der Name Benningen. Als die Franken im 8./9. Jahrhundert die Oberhoheit in diesem Gebiet erlangt hatten, und mit ihnen das Christentum kam, erhielt der Ort seine erste Kirche. Im 12. Jahrhundert wurde der einfache Holzbau durch eine Kirche aus Stein ersetzt. Um 1500 wurde das Kirchenschiff vergrößert und erhielt seine heutige Gestalt überließ die verarmte Katharina von Veringen ihre Besitzungen in Benningen zum Dank für erhaltene Unterstützung ihren beiden Vettern, den Grafen Eberhard II. und Ulrich IV. von Württemberg ging ganz Benningen in den Besitz des Herzogtums Württemberg über entdeckte Simon Studion, Präceptor an der Marbacher Lateinschule, einen römischen Weihestein, der in die Wand eines Weinkellers eingemauert war. Simon Studion veranlasste Ausgrabungen und zeichnete die ersten Pläne der Bodenfunde. Doch erst 1889 erkannte man durch gezielte Grabungen, dass es sich bei den Mauerzügen um die Überreste eines Kastells handelte. Im Jahr 1600 baute man das erste Rathaus in Benningen, 1603 wurde die große Kelter angebaut. Heute ist dieser schöne Fachwerkbau Treffpunkt für kulturelle und auch private Veranstaltungen. Die Seniorenbegegnungsstätte und der Jugendclub finden Platz unter seinem Dach. Beim Bau des Rathauses 1971 gelang es, ein Teilstück einer römischen Straße freizulegen. Dieses Straßenstück konnte erhalten werden und ist heute offen zugänglich. Die Funde, die beim Rathausbau entdeckt wurden, sind in einer kleinen frühgeschichtlichen Abteilung des Museums im Adler ausgestellt. Im Dreißigjährigen Krieg musste man auch in Benningen schwere Verluste hinnehmen fielen so viele Bürger der Pest zum Opfer, dass ein neuer Friedhof außerhalb des Ortes angelegt werden musste; der Kirchhof oberhalb der Wehrmauer war zu klein. Heute liegt der neue Friedhof mitten im Ort und ist wegen seiner dort nistenden Waldohreulen ein Naturdenkmal. 4

6 Streifzug durch die Geschichte Teilstück der Römerstraße 1630 erbaute Melchior Hirschmann das Gasthaus zum Adler, nachdem Benningen schon seit 1618 eine Brücke besaß, wodurch der Ort auch für Durchreisende attraktiv wurde. Das Gasthaus zum Adler war die erste Schildwirtschaft am Ort, der Wirt durfte auch beherbergen und nicht nur verköstigen. Heute ist in diesem Gebäude das volkskundliche Museum im Adler mit Themen aus der Alltagskultur fielen die Franzosen ein, brannten Marbach nieder und richteten auch in Benningen großen Schaden an. Das Kirchenbuch, als wichtigstes Dokument des Ortes, hatte man zur Sicherheit in Marbach eingelagert. Es verbrannte mit allen anderen baute man in Fronarbeit eine überdachte Neckarbrücke, die bis 1945 bestand. Durch Sprengungen halb zerstört, wurde sie Anfang der 50er Jahre abgerissen und durch die heutige Spannbetonbrücke ersetzt. Im 18. und 19. Jahrhundert wanderten viele Benninger Bürger aus, um der Armut und der Not zu entgehen. Die meisten gingen nach Nordamerika, um dort bessere Lebensbedingungen zu finden. Unter ihnen war auch Gottlieb Storz, ein junger Küfergeselle, der in Amerika zu großem Reichtum kam. Er spendete für seine alte Heimatgemeinde im Laufe seines Lebens so viel, dass er zum Ehrenbürger ernannt wurde wurde die Eisenbahnlinie Marbach-Bietigheim gebaut. Dies bewirkte eine schnelle Entwicklung der Gemeinde, denn nun siedelten sich handwerkliche und industrielle Betriebe an. Aus dem ursprünglichen Weingärtner- und Bauerndorf wurde eine Gewerbe-, Industrie- und Wohngemeinde. Zwischen 1914 und 1918 fielen im Ersten Weltkrieg 48 Männer, 2 bleiben vermisst. Auch der Zweite Weltkrieg ging an den Benningern nicht spurlos vorbei. Es fielen 114 Männer, 67 blieben vermisst. Im Jahr 1953 wurde zu Ehren der Gefallenen und Vermissten ein Kriegerehrenmal und ein Gedenkstein auf dem Friedhof errichtet. In den letzten Kriegstagen wurde die im Jahr 1618 errichtete Holzbrücke von der deutschen Wehrmacht zum Teil zerstört, die Eisenbahnbrücke wurde gesprengt. Nach dem Krieg wurde eine Spannbetonbrücke über den Neckar gebaut, die im April 1954 dem Verkehr freigegeben werden konnte. Trotz der raschen Entwicklung, die die Gemeinde in der Nachkriegszeit unter der Amtszeit von drei Bürgermeistern genommen hat, ist Benningen ein Ort geblieben, der sich seine Individualität erhalten konnte. Seine schöne Lage am Südufer der großen Neckarschleife, die gegenüberliegenden Weinbergsteillagen und die umliegenden Felder und Streuobstwiesen garantieren eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Durch die S-Bahn besteht seit 1980 ein attraktiver Nahverkehrsanschluss an den Großraum Stuttgart. Im Gewerbegebiet Bild II in Richtung Ludwigsburg-Hoheneck ließen sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Firmen nieder und auch für die Zukunft stehen noch attraktive Gewerbeplätze zur Verfügung. Mit der Erschließung des Neubaugebietes Steinlanden-Süd im Südwesten der Gemeinde wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen, was in den nächsten Jahren zahlreiche Familien anziehen wird. Die Gemeinde Benningen am Neckar kann auf eine inhaltsreiche Vergangenheit zurückblicken, sie ist aber trotzdem ein junger, aufstrebender Ort, in dem sich jeder wohlfühlen kann. Die Benninger Holzbrücke vor

7 Frühere Bebauung am Dengelberg -Platz Bücher über die Gemeinde Benningen am Neckar (Bildband) herausgegeben 2004 (Geiger-Verlag) 60 Seiten, farbig, Preis 19,00 Dengelberg -Mauer Alle Bücher können über das Bürgermeisteramt bezogen werden. Benningen am Neckar In alten Bildern herausgegeben 1990 (Geiger-Verlag) 180 Seiten, schwarz-weiß, Preis 15,00 Die Römer in Benningen (Karlheinz Eckardt) herausgegeben 2004 (ec-verlag) 68 Seiten, farbig, Preis 12,00 6

8 Rundweg durch Benningen am Neckar 1. Freilichtanlage und Teilstück einer Römerstraße, Weihestein und Jupitergigantensäule. Der Präzeptor der Marbacher Lateinschule Simon Studion entdeckte 1579 in einem Weinkeller einen ins Mauerwerk eingebauten römischen Weihestein. Er veranlasste Grabungen in Benningen. Dies waren die ersten Ausgrabungen auf württembergischem Boden. Die Funde bildeten den Grundstock des Stuttgarter Lapidariums. 2. Friedhof, wurde im Pestjahr 1626 außerhalb des Ortes angelegt, da der Kirchhof nicht ausreichte baute man die Friedhofsmauer. Die Kapelle wurde 1947 aus den Steinen des gesprengten Eisenbahnviaduktes errichtet. Der Benninger Friedhof ist ein Naturdenkmal. Die Birken der Allee sind Schlaf- und Ruheplätze von Waldohreulen. 3. Ehemaliges Schulhaus, 1783 auf den Grundmauern des alten Schulgebäudes erbaut. Es wurde bis 1954 als Schulraum genutzt, seit 1982 DRK-Vereinsheim. 4. Spätromanische Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert mit wehrhaftem Chorturm und hochummauertem Kirchhof. Das Kirchenschiff wurde 1527 vergrößert, und das Zeltdach des Turmes 1846 nach einem Blitzschlag erneuert. Der Turm ist 45 m hoch. In der Kirche hängen 14 Emporenbrüstungsbilder, die 1695 von Benninger Bürgern gestiftet wurden. Über dem Altar ist ein Kruzifix (16. Jh.) eines unbekannten Künstlers. Der Taufstein aus dem Jahre 1481 wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erneuert. 5. Schulstraße 4, Hof der Küferei Breymeier. Eduard Mörike spricht in seinem Gedicht Erinnerungen (1822) von diesem Hof. Hier las er seiner Cousine und Jugendliebe Clärchen Neuffer aus dem Robinson vor, während sein Onkel in der Kirche Kinderlehre abhielt. 6. Kirchhofmauer der alten Wehrkirche, die 1969 erneuert wurde. Sie umgab die ganze Kirche und bot in Kriegszeiten der Bevölkerung Schutz. Davor standen ein Backhaus und eine Schmiede. Links oben in der Mauer ein mittelalterlicher Neidkopf, wohl einem Scharfrichter nachempfunden, der zu einem Schandpfahl in unmittelbarer Nähe hinüberschaute. 7. Evangelisches Pfarrhaus, das 1612 nach Plänen des herzoglichen Baumeisters Heinrich Schickhardt erbaut wurde. August von Pauly ( ), berühmter Archäologe und Theologe, und Clara Neuffer ( ), Cousine und Jugendliebe Eduard Mörikes, wurden in diesem Haus geboren. Das Pfarrhaus ist 1919 grundlegend renoviert worden. 8. Schnitzhof, im 17. Jahrhundert auch Loserhof genannt, war einst mit Mauer und Tor an die Wehrmauer der Kirche angebaut. Er war ein Fron- und Herrenhof der Hacken von Hoheneck, 1291 als Wendershof zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Zu diesem Hof gehörte ein bedeutender Grundbesitz. Über der Haustür steht die Jahreszahl Der Hoftorbogen wurde im 17. Jahrhundert erneuert. Er zeigt die gleichen Steinmetzarbeiten wie der Torbogen des Gasthauses zum Adler. 9. Ludwigsburger Straße Nr. 15, Schwalbennesterhaus, auch Bedhaus genannt, mit Hunderten von Schwalbennestern an der Giebelseite. Das Wort Bede bedeutete erbetene Unterstützung, wurde aber auch im Sinne von Steuer und Abgabe gebraucht. Nr. 17, Oberes Torhaus, auch Berwarthhaus genannt, erbaut auf den Grundmauern aus dem 12. Jahrhundert. 7 Nr. 19, Küferei und Wirtschaft zum Fass in der großen Gass beim Bronnen. Vor dem Haus waren viele große Fässer aufgereiht. Alle drei Häuser mussten aufgrund der Ortskernsanierung abgerissen werden. 10. Gasthaus zum Adler, 1630 von Melchior Hirschmann und seiner Frau Gertrauda als Schildwirtschaft erbaut. Schwäbisches Mittelganghaus mit großem Gewölbekeller und Rollwerksmalerei aus dem 17. Jahrhundert wurde das Haus restauriert und 1989 ein volkskundliches Museum mit Themen zur Alltagsgeschichte eingerichtet. 10a. Dieses Haus wurde anno 1615 als Schafhaus der Gemeinde Benningen erbaut. Es blieb 1684 vom großen Brand in Benningen verschont verliebte sich Eduard Mörike in die Benninger Pfarrerstochter. Er ist bei seinen vielen Sparziergängen mit Clärchen oft am alten Schafhaus vorbeigegangen wurde das Haus zur Getreidemühle umgebaut restauriert und das 370 Jahre alte Gebäude zum heutigen Hotel Mühle umgebaut. 11. Altes Rathaus, erbaut Im Untergeschoss war rechts vom Eingang das Wachlokal für Nachtwächter und Scharwachen, später auch für die Polizei, links Lagerraum für Feuerwehrgeräte. Der breite Treppenaufgang führte in die Amtsräume und zum Sitzungssaal. Bis 1937 wurde das Haus als Rathaus genützt, 1987 restauriert. Heute ist es großes Bürgerhaus mit Seniorenbegegnungsstätte und Räumen für den Jugendklub. 12. Kelter, wurde 1603 an das Rathaus angebaut, mit großem, freitragendem Dachstuhl und vier Werksteintorbogen für Ein- und Ausfahrten. Die Kelter war bis 1881 Eigentum der Benninger Weinbergbesitzer und war mit vier Kelterbäumen ausgestattet. Heute ist sie großer Bürgersaal für die Gemeinde. Backhaus, 1842 erbaut. Es wurde 1983 renoviert und mit einem neuen Ofen ausgestattet. Hier wird regelmäßig von der Backhausgemeinschaft Benningen e.v. gebacken. 13. Abundantia, Römische Göttin des Überflusses Brunnenfigur, Bronzeguss, 1990 von Martin Kirstein, Bildhauer in Winnenden, geschaffen. 14. Brückenhaus, ehemaliges Zollhaus für die überdachte Neckarbrücke, die 1785 erbaut wurde und bis 1945 bestand. Noch im vorigen Jahrhundert wurden ihre Tore bei Nacht verschlossen. Die Holzbrücke war Treffpunkt der Benninger Jugend, auf ihr wurde sogar nach Mundharmonikamusik getanzt. Nach der teilweisen Zerstörung bei Kriegsende wurde sie Anfang der 50er Jahre entfernt und durch die heutige Brücke ersetzt. 15. Ehemaliges Gasthaus zum Hirsch. Ein Eichenpfosten trägt die Jahreszahl Vor dem Gasthaus befand sich der Hirschbrunnen, einer der fünf Pumpstationen des Ortes. Das jetzige Gebäude geht auf das Jahr 1759 zurück. 16. Hier befand sich der zweite Fron- und Herrenhof des Ortes, der Veringenhof. Zu diesem Hof gehörte ein großer Grundbesitz schenkte Katharina von Veringen ihren Vettern, den Grafen Eberhard II. und Ulrich IV. von Württemberg, für erhaltene Unterstützung ihre Besitzungen in Benningen. Der Hof musste 1987 abgerissen werden. 17. Gottlieb-Storz-Haus Früh verwaist wuchs Gottlieb Storz ( ) bei Pflegeeltern auf. Er erlernte das Küferhandwerk und wanderte nach Amerika aus. Vom Küfer, über Braumeister, zum Brauereibesitzer in Omaha gelangte er zu Reichtum. Er war in schweren Zeiten der Wohltäter für seine alte Heimatgemeinde und wurde 1922 zum Ehrenbürger ernannt.

9 Gemeindevertreter/ Bundestags- und Landtagsabgeordnete Name Anschrift Fraktion Telefon Bürgermeister dienstlich Warthon, Klaus Max-Eyth-Straße 40, Benningen a. N. privat Stellvertreterin Bürgermeister Kölbel-Schmid, Gabriele Ludwigsburger Straße 13, Benningen a.n. FWV Stellvertreter Bürgermeister Brucker, Edgar Hermannstraße 87, Benningen a. N. CDU Gemeinderäte / -rätinnen Beck, Rüdiger Hirschmann-Ring 9, Benningen a. N. CDU Brucker, Edgar Hermannstraße 87, Benningen a. N. CDU Entenmann, Robert Beihinger Weg 15, Benningen a. N. CDU Fieder, Heide Beihinger Straße 44, Benningen a. N. CDU Hausmann, Harald Langestraße 96, Benningen a. N. FWV Käß, Ilse In den Hofäckern 5/1, Benningen a. N. SPD Kölbel-Schmid, Gabriele Ludwigsburger Straße 13, Benningen a.n. FWV Lenz, Eberhard Lindenweg 1, Benningen a. N. FWV Lenz, Sonja Beethovenstraße 60/1, Benningen a. N. FWV Meister, Manfred Lilienweg 4, Benningen a. N. SPD Neumeister, Nicole Im Steigle 7, Benningen a. N. FWV Vogel, Michael Buchenweg 21, Benningen a. N. SPD Vordermeier, Wolfgang Martin-Luther-Straße 15, Benningen a. N. CDU Waldvogel, Thomas Schubertstraße 20, Benningen a. N. FWV Kreisräte (Wahlkreis Marbach, Erdmannhausen, Benningen) Stegmaier, Horst Gartenstraße 37, Erdmannhausen CDU Bogner, Walter Dr. Goethestraße 36, Marbach a. N. CDU Gündner, Birgit Wartbergweg 1, Marbach a. N. SPD Pötzsch, Herbert Hauffstraße 7, Marbach a. N. FWV Bader, Barbara Im Esper 14, Erdmannhausen GRÜNE Landrat Landratsamt, Kreishaus Haas, Dr. Rainer Hindenburgstraße 40, Ludwigsburg / Landtagsabgeordnete (Wahlkreis Bietigheim-Bissingen) Schavan, Dr. Annette Schlossplatz 4, Stuttgart CDU 07 11/ Dederer, Heike Grünwiesenstraße 21, Bietigheim-Bissingen Grüne / Rudolf, Christine Haus der Abgeordneten Konrad-Adenauer-Straße 12, Stutgart SPD 07 11/ Bundestagsabgeordnete (Wahlkreis Neckar-Zaber) Bury, Hans-Martin Im Weilerlen 20, Bietigheim-Bissingen SPD / Gienger, Eberhardt Schieringerstraße 2, Bietigheim-Bissingen CDU / Leibrecht, Harald Schloss Ingersheim, Ingersheim FDP /

10 Bürgermeisteramt Studionstraße 10, Benningen am Neckar, Telefon , Telefax rathaus@benningen.de, Internet: Sprechzeiten: Bankverbindungen der Gemeindekasse: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis Uhr Kreissparkasse Ludwigsburg Kto.-Nr (BLZ ) Freitag von 8.00 bis Uhr Volksbank Ludwigsburg Kto.-Nr (BLZ ) Montag Nachmittag von bis Uhr Postscheckamt Stuttgart Kto.-Nr (BLZ ) Durchwahlmöglichkeiten: Bürgermeister Warthon k.warthon@benningen.de Vorzimmer Frau Anderle /51 w.anderle@benningen.de Redaktion Benninger Nachrichten Frau Mohl a.mohl@benningen.de Hauptamt: Amtsleiter Herr Häberer m.haeberer@benningen.de Ordnungsamt, Personalamt Vorzimmer, Bauamt Frau Bayrak b.bayrak@benningen.de Bauangelegenheiten Bürgerbüro Frau Hartmann b.hartmann@benningen.de Lohnsteuerkarten, Frau Merker m.merker@benningen.de Fundsachen, Ausweise, Pässe Standesamt Herr Walter t.walter@benningen.de Asylangelegenheiten Sozialamt Soziales, Wohngeld, Rentenversicherung Personalamt Frau Walzer s.walzer@benningen.de Personalangelegenheiten 9 Rathaus

11 Bürgermeisteramt Amtsbotinnen Frau Köpf Frau Engmann Vollzugsbeamter Herr Kunde Finanzverwaltung: Amtsleiter Herr Kegreiß s.kegreiss@benningen.de Grundstücksangelegenheiten Vorzimmer Frau Buck a.buck@benningen.de Beitragswesen, Steueramt Bestattungswesen, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer Pachtwesen Frau Oschetzki m.oschetzki@benningen.de Kasse Frau Werner e.werner@benningen.de Gemeindekasse, Mahnwesen, Vollstreckung Buchführung der Frau Kucharski a.kucharski@benningen.de Wasserzins, Wasser- Eigenbetriebe und Abwassergebühren Bauhof: Beihinger Straße Leiter Herr Tonhäuser , Handy / oder 01 76/ Wassermeister Herr Rietzschel , Handy / oder 01 76/ Grundbuchamt: Notariat II Marbach a. N. Notarin Frau Schindler, Notarvertreter Herr Schreiber Strohgasse 3, Marbach a. N. Tel.: , Fax: Sprechzeiten: Montag Freitag von 9.00 bis Uhr Montag Donnerstag von bis Uhr Weinbergsteillagen entlang dem Neckar Fruchtbarkeitsgöttin Abundantia auf dem Kelterplatz 10

12 Was erledige ich wo? Angelegenheit zuständiges Amt Name Zimmer-Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Bauamt Frau Bayrak Abwasserbeseitigung Finanzwesen Herr Kegreiß Abwassergebühren Finanzwesen Frau Kucharski Altenbetreuung Ortsbehörde Herr Walter An-/Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt Herr Walter Asylbewerberangelegenheiten Ortsbehörde Herr Walter Asylbewerberangelegenheiten Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Aufenthaltserlaubnis Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Ausländer Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Badekartenverkauf Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Baugenehmigung Bauamt Frau Bayrak Bauhof Bauhofleiter Herr Tonhäuser Bauvorhaben der Gemeinde Finanzwesen Herr Kegreiß Bebauungspläne Bauamt Herr Häberer Beglaubigungen Standesamt Herr Walter Benninger Nachrichten Vorzimmer Bürgermeister Frau Mohl/Frau Anderle 27/ /-50 Bestattungswesen Friedhofsverwaltung Frau Buck Buchführung der Eigenbetriebe Finanzwesen Frau Kucharski Bundeserziehungsgeld Bürgerbüro Frau Merker Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Herr Walter Eheschließungen Standesamt Herr Walter Einbürgerungen Standesamt Herr Walter Erschließungsbeiträge Finanzwesen Herr Kegreiß Erziehungsgeld Bürgerbüro Frau Merker Familienbuchauszug Standesamt Herr Walter Fischereischeine Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Fremdenverkehr Vorzimmer Bürgermeister Frau Anderle Führerscheinanträge Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Fundbüro Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Gaststättenerlaubnis Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Gebäudeunterhaltung Finanzwesen Herr Kegreiß Geburtenanmeldung Standesamt Herr Walter Gemeindehalle Finanzwesen Frau Buck Gemeindekasse Kasse Frau Werner Gewerbegenehmigungen Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Gewerbesteuer Steueramt Frau Buck Gewerbezentralregisterauszüge Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Grundbuch Notariat II Marbach a. N. Frau Schindler Grundsteuer Steueramt Frau Buck Grundstücksverwaltung Finanzwesen Herr Kegreiß Gutachterausschuss Hauptamt Herr Häberer

13 Was erledige ich wo? Angelegenheit zuständiges Amt Name Zimmer-Nr. Telefon Haushaltsbescheinigung Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 für Kindergeld etc. Heizungsbeihilfe Ortsbehörde Herr Walter Hochwasserdienst Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Hundesteuer Finanzwesen Frau Buck Jagdscheine Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Jubiläen Vorzimmer Bürgermeister Frau Mohl/Frau Anderle 27/ /-50 Jugendschutz Hauptamt Herr Häberer Katastrophenschutz Hochwasser Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Kelterbenutzung Finanzwesen Frau Buck Kernzeitenbetreuung Hauptamt Frau Bayrak Kinderausweise Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Kindergarten Bürgerbüro Frau Hartmann Kinderspielplätze Bauhof Herr Tonhäuser Lebensbescheinigungen Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Lebensmittelüberwachung Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Lohnsteuerkarten Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Mahnwesen Kasse Frau Werner Mitteilungsblatt Vorzimmer Bürgermeister Frau Mohl/Frau Anderle 27/ /-50 Müllabfuhr Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Namensänderungen Standesamt Herr Walter Naturschutz Hauptamt Herr Häberer Obdachlosigkeit Ortsbehörde Herr Walter Öffentlichkeitsarbeit Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Pachtwesen Finanzwesen Frau Oschetzki Pässe Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Personalausweise Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Personenstandswesen Standesamt Herr Walter Plakatanschlag Bürgerbüro Frau Merker Polizeiliches Führungszeugnis Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Rechtswesen Hauptamt Herr Häberer Rentenanträge Ortsbehörde Herr Walter Rentenversicherung Ortsbehörde Herr Walter Rundfunkgebührenbefreiung Bürgerbüro Frau Merker Sanierung Finanzwesen Herr Kegreiß Schankerlaubnis Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Schätzung Hauptamt Herr Häberer (Verkehrswertermittlung) Schlüsselverwaltung Bürgerbüro Frau Merker Schulwesen Hauptamt Herr Häberer Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro Frau Merker Sommerferienprogramm Hauptamt Frau Bayrak

14 Was erledige ich wo? Angelegenheit zuständiges Amt Name Zimmer-Nr. Telefon Sondernutzung von Straßen Bürgerbüro Frau Merker Sozialversicherung Ortsbehörde Herr Walter Spendenbescheinigungen Kasse Frau Werner Sperrzeitverkürzung Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Sportanlagen Bauhof Herr Tonhäuser Sportförderung Finanzwesen Herr Kegreiß Sterbefälle, Sterbeurkunde Standesamt Herr Walter Straßenunterhaltung/ Bauhof Herr Tonhäuser beleuchtung Telefonermäßigung Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Theaterkartenvorverkauf Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Urkunden Standesamt Herr Walter Vergnügungssteuer Finanzwesen Frau Buck Vermietungen Finanzwesen Frau Buck Versammlungs-/Vereinswesen Hauptamt Herr Häberer Waffen Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Wahlen Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Wassergebühren Finanzwesen Frau Kucharski Wasserversorgung Finanzwesen Herr Kegreiß Wasserzins Finanzwesen Frau Kucharski Wehrerfassung Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann /-26 Wohnberechtigungsscheine Hauptamt Frau Bayrak Wohngeld Ortsbehörde Herr Walter Zinszuschüsse/Darlehen für Bauamt Frau Bayrak den Wohnungsbau Zivilschutz Bürgerbüro Frau Merker/Frau Hartmann / Betreutes Wohnen am Dengelberg Rückseite des Gebäudes

15 Gemeindeeigene Einrichtungen Bezeichnung Name Anschrift Telefon Altenbetreute Wohnungen/Sozialstation Dengelberg Bauhof Herr Tonhäuser Theodor-Heuss-Straße Bolzplätze Gemeindehalle Sportplatz Viadukt Bücherei Frau Schink Studionstraße Frau Hofmann Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Bürgerhaus Kelter/Altes Rathaus Herr Höger Beihinger Straße Handy / oder 01 76/ Freiwillige Feuerwehr Kommandant Alexander Essig Im Kirchtal oder Feuerwehrgerätehaus Herr Unsöld Theodor-Heuss-Straße Gemeindehalle Herr Höger Langestraße Handy / oder 01 76/ Grundschule Herr Schardt Ludwigsburger Straße Kernzeitenbetreuung Grundschule Jugendclub Beihinger Straße Museum im Adler Frau Rietzke Ludwigsburger Straße Volkskundliches Museum mit frühgeschichtlicher Abteilung/Römer Öffnungszeiten: Sonntag bis Uhr (Führungen nach telefonischer Vereinbarung) Römerstraße, Weihestein, Jupiter- Bürgermeisteramt Studionstraße oder gigantensäule (Außenanlage beim Rathaus) Frau Rietzke (Führungen nach telefonischer Vereinbarung) Seniorenstüble Benningen Altenbegegnungsstätte Wilma Bäuerle Max-Eyth-Straße Spielplätze Ahornweg Beethovenstraße Gutenbergstraße Im Seelach Kastanienweg Rennwiesen (Wasserwerk) Studionstraße Trollingerstraße Sportstätten alter und neuer Sportplatz geplante Sporthalle Gymnastikhalle Grundschule Ludwigsburger Straße 29 TSV-Halle Beihinger Straße 52 Tennisplätze bei der Gemeindehalle Bürgerhaus Kelter / Altes Rathaus mit Seniorenbegegnungsstätte und Juca (Jugendcafé) des Jugendklubs Benningen e. V. Streetballfeld bei der Gemeindehalle Skateranlage beim Fußgängersteg in Marbach 14

16 Museum im Adler Aus der Geschichte des Adlers Das ehemalige Gasthaus Zum Adler wurde in fast 10-jähriger Planungs- und Umbauzeit zum Benninger Museum im Adler umgestaltet und im Herbst 1989 eröffnet. Nach einer in der Hofmauer eingebauten Inschriftentafel wurde das Anwesen als Bauernhof und Gasthaus von Melchior Hirschmann und seiner Frau Gertrauda im Jahr 1630 als zweigeschossiger Bau mit einem prächtigen Gewölbekeller errichtet. Ein weiterer kleiner Keller unter dem Haus dürfte einer Vorgängerbebauung angehören, über deren Geschichte keine Aufzeichnungen vorliegen. Zahlreiche Hölzer des abgegangenen Gebäudes haben sich jedoch im heute bestehenden Haus erhalten. Das Gebäude umfasst im Erdgeschoss eine Präsentation der Familien- und Firmengeschichte Richard G. Hirschmann, Esslingen. Senator Richard G. Hirschmann, seit Dezember 1990 Ehrenbürger der Gemeinde Benningen am Neckar, hat durch eine Stiftung den Ausbau des Museums unterstützt und gefördert. Eine kleine vor- und frühgeschichtliche Abteilung sowie die Ausstellung Das Wirtshaus im Dorf schließen sich an. Im Obergeschoss befinden sich die ständigen Ausstellungen und die Arbeitsräume des Bundes für Heimatkunde e.v., der das Museum in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung betreut. Die Gemeinde richtet jährlich eine Sonderausstellung in einem Raum des Obergeschosses aus. Museum im Adler Das Museum wurde als ortsgeschichtliches Museum konzipiert, es enthält als Kernausstellung im Obergeschoss vor allem Gegenstände des 19. Jahrhunderts. Die Exponate wurden in verschiedene Themenkreise eingearbeitet. 15

17 Überörtliche Behörden und Stellen Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Marbach am Neckar Strohgasse 3, Marbach am Neckar Bundesagentur für Arbeit Ludwigsburg Stuttgarter Straße 53 55, Ludwigsburg / AVL (Abfallverwertungsgesellschaft), Hindenburgstraße 40, Ludwigsburg / Landratsamt Ludwigsburg AVL Mülltelefon / Finanzamt Ludwigsburg Alt-Württemberg-Allee 40, Ludwigsburg /18-0 Forstamt Backnang Teckstraße 3, Backnang / Förster Weis Forsthaus Fetzenhardt 1, Steinheim /14 15 Gesundheitsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40, Ludwigsburg / Grundbuchamt beim Notariat Marbach a. N. Strohgasse 3, Marbach am Neckar / Kompostieranlage Häldenmühle Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40, Ludwigsburg / Landratsamt Ludwigsburg Umwelttelefon / Landwirtschaftsamt Ludwigsburg Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg / Notariat Marbach am Neckar Strohgasse 3, Marbach am Neckar Polizeidirektion Ludwigsburg Friedrich-Ebert-Straße 30, Ludwigsburg /18-9 Polizeirevier Marbach am Neckar Steinerstraße 2, Marbach am Neckar Regierungspräsidium Stuttgart (Bürgerreferent) Ruppmannstraße 21, Stuttgart 07 11/ Schornsteinfeger Michael Burckhardt Peter-Jakob-Schober-Straße 10, / Beilstein Schulamt Ludwigsburg Mömpelgardstraße 26, Ludwigsburg / Straßenbauamt Besigheim Schlossgasse 6, Besigheim / Tagesmütterverein e.v. Kreis Ludwigsburg Keltergasse 1, Ludwigsburg / Vermessungsamt Bietigheim-Bissingen Berliner Straße 19, Bietigheim-Bissingen / Veterinäramt Ludwigsburg Hindenburgstraße 20, Ludwigsburg / VVS Stuttgart Rotebühlstraße 121, Stuttgart 07 11/ Wasser- und Schifffahrtsamt Stuttgart, Äußeres Tal 1, Benningen am Neckar Aufsichtsbezirk Marbach am Neckar Wasserschutzpolizei, Inspektion Stuttgart Am Mittelkai 62, Stuttgart 07 11/ Benninger Hommel beim Museum im Adler 16

18 Gut beraten gut bedient Auf Ihren Allianz Fachmann ist Verlass. Jürgen Brendel Generalvertretung der Allianz privat: Ludwigsburger Straße 2 Im Aurain Steinheim Benningen Tel.: ( ) Fax : ( ) juergen.brendel@allianz.de Unsere Kunden wissen, dass wir für sie da sind. Sie vertrauen unserer Kompetenz und schätzen den Service der Allianz. Vor allem, wenn es darauf ankommt. Gehen Sie bei Ihrer Vorsorge auf Nummer sicher. Hoffentlich Allianz versichert. DIE INTERNETTE KREISSPARKASSE. 25 Stunden Banking. Im Internet durchgehend geöffnet. Probieren Sie es doch gleich mal aus: Kreissparkasse Ludwigsburg Aktiv. Persönlich. Engagiert. 17

19 Straßenverzeichnis Ahornweg 7-8 Aichweg 22 Alemannenstraße Am Benzrain Am Römergraben Auf dem Bild 27 Auf der Bürg 17 Auf der Lug 21 Bachstraße Bahnhofstraße Beethovenstraße Beihinger Straße 1-10 Beihinger Weg 9 Beim Viadukt 24 Birkenweg 7-13 Blankensteinstraße 15 Blumenstraße 10 Brahmsstraße Buchenweg 7-13 Burgunderweg 19 Daimlerstraße 14 Dengelberg 9-10 Dornfelderweg Ebene 28 Einsteinstraße 26 Gartenstraße 16 Goethestraße 23 Gottlieb-Storz-Straße 15 Gutenbergstraße Hausweinbergstraße 10 Haydnstraße Hermannstraße Hirschmann-Ring Hirthstraße Im Aurain 8-9 Im Gäßchen 9 Im Kirchtal Im Schemming 4 Im Seelach Im Steigle 8 Im Wasen 11 In den Hofäckern 9 In den Rennwiesen 11 Jahnstraße Kastanienweg 7-8 Kastellstraße Keltenweg Keplerstraße Kernerstraße Kirchstraße 10 Kohortenweg 17 Kopernikusstraße Krautlose 3 Langestraße Lembergerstraße Liebigstraße Lilienweg Lindenweg 7 Ludwigsburger Straße Marbacher Straße Marsstraße Martin-Luther-Straße Max-Eyth-Straße Max-Planck-Straße Merkurstraße Mittleres Tal 35 Mörikestraße Motzerstraße 15 Muskatellerweg Näheres Tal 30 Neckargasse 10 Nelkenweg 21 Ostlandstraße Otto-Hahn-Straße 20 Panoramaweg 8 Paulystraße 15 Rieslingweg 19 Robert-Koch-Straße 14 Römerstraße Rosenweg 21 Ruländerweg Schillerstraße Schubertstraße 28 Schulstraße Silcherstraße Silvanerweg 25 Staibstraße 15 Steinlandenweg 19 Studionstraße 16 Terminusstraße Theodor-Heuss-Straße 7-8 Traminerweg Trollingerstraße Tulpenweg 21 Uhlandstraße Veringenweg 9-16 Wagnerstraße Zeppelinstraße 14 18

20 19

21 Handwerkerseite Ebene 1 (Verl. Merkurstr.) Benningen Telefon: ( ) Qualität Knowhow Erfahrung Seit über 50 Jahren Ihr Fachmann seit 1949 Heizung Sanitär Flaschnerei Solaranlagen Brennwerttechnik Benzstraße Marbach Tel. ( ) Fax Zertifizierter ENERGIEFACHMANN Stuckateur & Maler Ihr Fachbetrieb in Putz- und Malerarbeiten Altbausanierung Maler- und Tapezierarbeiten Fassadeninstandsetzung Putz- und Stuckarbeiten Fließ- und Trockenestrich Wärmedämmsysteme Decken- und Leichtbauwände Gerüstbau (Brand-, Feuer-, Schallschutz) Betonsanierung Kirchenweinbergstr Marbach Tel / Fax / stuckateur.haag@t-online.de 20

22 Vereine und Institutionen Vereine Vorstand Anschrift Telefon Seniorenstüble Benningen - Wilma Bäuerle Max-Eyth-Straße 46, Benningen a. N Altenbegegnungsstätte Arbeitskreis Suchtvorbeugung Heide Rehr Wagnerstraße 14/1, Benningen a. N (KISTE Kinder stark erziehen) Backhausgemeinschaft e.v. Thomas Waldvogel Schubertstraße 20, Benningen a. N Biker-Club Achim Schmidberger Rosenweg 14, Benningen a. N Brieftaubenverein Erich Kunz Langestraße 23, Benningen a. N Bund der Selbstständigen e.v. Wilhelm Wermescher Liebigstraße 3, Benningen a. N Bund der Senioren im DRK Toni Reindl Kirchstraße 1, Benningen a. N Bund für Heimatkunde e.v. Ina Rietzke Rosenweg 9, Benningen a. N BUND Bund für Umwelt und Natur- Herbert Stierel-Domeyer Im Kirchtal 33, Benningen a. N schutz Ortsverband CDU- Ortsverband Christian Hutter Schillerstraße 7, Benningen a. N CVJM Martin Knihs Merkurstraße 8, Benningen a. N Dart-Club Rainer Fügner Tannenstraße 14, / Unterweissach Werner Kloiber Ludwigsburger Straße 41, Benningen a. N. Deutsches Rotes Kreuz Bürgermeister Warthon Ortsverein Benningen Günter Ledwig Wagnerstraße 15, Benningen a. N Elterninitiative Benningen a. N. e.v. Herbert Storz Veilchenweg 17, / Großbottwar Evangelische Kirche Pfarrer Martin Kaschler Kirchstraße 5, Benningen a. N Evangelisch-Methodistische Kirche Pastor Alexander von Beihinger Straße 30, Wascinski Benningen a. N. Fischereiverein e.v. Michael Vogel Buchenweg 21, Benningen a. N Förderverein Grundschule Benningen Alexandra Reinhold-Fedler Neckargasse 15, Benningen a. N FWV-Ortsverband Eberhard Lenz Lindenweg 1, Benningen a. N Freiwillige Feuerwehr Alexander Essig Im Kirchtal 5, Benningen a. N oder Freundeskreis Asyl Brigitte Pucher Max-Eyth-Straße 21, Benningen a. N Freundeskreis Benninger Ringer e.v. Bernd Lang Talstraße 2, Steinheim Gesangverein mit gemischtem Chor Gabriele Böhler Beethovenstraße 17, Benningen a. N Grundschule Schulleiter Ludwigsburger Straße 29, Walfried Schardt Benningen a. N. Hubschrauberspritzgemeinschaft Eberhard Müller Auf dem Bild 6, Benningen a. N Jehovas Zeugen Karl Roß Beethovenstraße 30, Benningen a. N Jugendklub Benningen a. N. e.v. Daniel Vordermeier Kastellstraße 4, Benningen a. N JUKE über ev. Kirche Kath. Familienkreis Katharina Berner Ostlandstraße 7, Benningen a. N Kath. Familienkreis XY Renate Winter Hermannstraße 33, Benningen a. N Katholische Kirche Dr. Wolfgang Gramer Ziegelstraße 4, Marbach a. N Kindergarten Friedensheim Frau Maier Beihinger Straße 30, Benningen a. N

23 Handwerkerseite PFLASTERBAU UND GARTENGESTALTUNG IHR PARTNER IN SACHEN AUSSENANLAGEN: ALLE PFLASTERARBEITEN HOFEINFAHRTEN AUSSENANLAGEN STELLPLÄTZE REPARATURARBEITEN TERRASSEN RUFEN SIE UNS AN. WIR BERATEN SIE GERNE. Straßenbaumeister Stefan Stöcker Beihinger Str Benningen Tel.: / Fax: / Schlosserei Böder Garagentore Torantriebe Bauschlosserei Werkstatt: Hirthstraße 8, Benningen Büro: Mozartstraße 5, Freiberg a.n. Tel.: / , Fax: / Müller der Fachbetrieb in Ihrer Nähe Richard Müller Beratung Planung Ausführung von Sanitäre Anlagen Heizungsanlagen Installation Gasheizungen Bauflaschnerei Kundendienst Um- und Neubauten Regenwasser-Nutzungsanlagen Beethovenstraße 24 Telefon (07144) Benningen am Neckar Telefax (07144)

24 Vereine und Institutionen Vereine Vorstand Anschrift Telefon Kindergarten Beethovenstraße Frau Schreiber Beethovenstraße 31, Benningen a. N Kindergarten Regenbogen Frau Kuhnle/Frau Käß In den Hofäckern 15, Benningen a. N Kindergarten Kirchtal Frau Schardt Max-Planck-Straße 3, Benningen a. N Kirchenchor Walter Berner Lindenweg 7, Benningen a. N Kleintierzuchtverein e.v. Helmut Vogel Martin-Luther-Straße 7, Benningen a. N. Krankenpflegeverein Pfarrer M. Kaschler Kirchstraße 5, Benningen a. N Kunstkreis Benningen a. N. Lissy Heinze Hermannstraße 21, Benningen a. N Kreisbauernverband Ludwigsburg Eberhard Müller Auf dem Bild 6, Benningen a. N Ortsvertreter Benningen a. N. Mensch hilft Mensch/Kinder-Direkt- Martina und Werner In den Rennwiesen 12, Benningen a. N Hilfe 3. Welt e.v. Wenger Motorbootclub Benningen a. N. e.v. Jürgen Kunick Ludwigsburger Straße 13, Marbach a. N. Motorradfreunde 7 Schwaben Herbert Klein Rosenweg 24, Benningen a. N Motorsportclub Benningen a. N. e.v. Klaus Zimmann Dengelberg 2, Benningen a. N Ralf Braun Veringenweg 15, Benningen a. N Musikverein e.v. Harald Hausmann Langestraße 96, Benningen a. N Neuapostolische Kirche Jürgen Wankelje Gartenstraße 12, Benningen a. N Obst-, Gartenbau- und Diethard Erbslöh Max-Eyth-Straße 30, Benningen a. N Verschönerungsverein e.v. Posaunenchor Walter Schäfer Blumenstraße 5, Benningen a. N Reisegemeinschaft Benningen a. N. Werner Tabbert Beethovenstraße 45, Benningen a. N Roswitha Hutter Beethovenstraße 47, Benningen a. N Ski-Club Benningen a. N. e.v. Sepp Zähringer Schwabstraße 31, Marbach a. N SPD-Ortsverein Ilse Käß In den Hofäckern 5/1, Benningen a. N Sportschützenverein Andreas Kuhn Rettistraße 4, Ludwigsburg / Tennis-Club Benningen a. N. e.v. Wolfgang Kriwan Ahornweg 14, Benningen a. N TSV Benningen e.v. Willy Weller Dengelberg 14, Benningen a. N TSV Benningen Abt. Fußball Walter Rombold Hinterbirkenhof 1, Steinheim TSV Benningen Abt. Jugendfußball Bernd Winkle Ludwigsburger Straße 91, Benningen a. N TSV Benningen Abt. Handball Peter Walz Beethovenstraße 56, Benningen a. N TSV Benningen Abt. Handharmonika Edwin Lang Beethovenstraße 4, Benningen a. N TSV Benningen Abt. Ringen Siegfried Theilacker Rieslingweg 14, Murr TSV Benningen Abt. Tischtennis Gerd Mast Marbacher Straße 53, Benningen a. N TSV Benningen Abt. Turnen Anna Englert Paulystraße 17, Benningen a. N VdK Dieter Vogel Gartenstraße 17, Benningen a. N Volkshochschule Kreis Ludwigsburg Dana Kappenstein Kopernikusstraße 3/1, Benningen a. N Verein der Hundesportfreunde e.v. Andrea Eggen Steige 2a, Erdmannhausen 01 71/ Wanderfreunde Stäffele e.v. Stefan Demuth Beethovenstraße 21, Benningen a. N Weinbauverein e.v. Erich Holzwarth Marbacher Straße 24, Benningen a. N

25 Kindergärten Bezeichnung/Name Leiterin Anschrift Telefon Beethoven-Kindergarten Frau Schreiber Beethovenstraße (Gemeinde) Kindergarten Friedensheim Frau Maier Beihinger Straße (evangelisch-methodistisch) Kindergarten Kirchtal Frau Schardt Max-Planck-Straße (katholisch) Kindergarten Regenbogen Frau Kuhnle/Frau Käß In den Hofäckern (evangelisch) Beethoven-Kindergarten mit Außenbereich Grundschule 24

26 Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Anschrift Telefon Grund- und Hauptschulen Grundschule Benningen am Neckar Ludwigsburger Straße 29, Benningen a. N Kernzeitenbetreuung/verlässliche Grundschule Ludwigsburger Straße 29, Benningen a. N Tobias-Mayer-Hauptschule Marbach a. N. Schulstraße 33, Marbach a. N Oscar-Paret-Hauptschule Freiberg a. N. Marktplatz 3, Freiberg a. N / Realschulen Anne-Frank-Realschule Marbach a. N. Schulstraße 33, Marbach a. N Oscar-Paret-Realschule Freiberg a. N. Marktplatz 3, Freiberg a. N / Gymnasien Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach a. N. Schulstraße 34, Marbach a. N Oscar-Paret-Gymnasium Freiberg a. N. Marktplatz 3, Freiberg a. N / Sonderschulen Förderschule Marbach a. N. (Uhlandschule) König-Wilhelm-Platz 9, Marbach a. N Sonstige Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg Robert-Franck-Allee 9, Ludwigsburg / bis Außenstelle Marbach am Neckar Strohgasse 7, Marbach a. N Außenstelle Benningen am Neckar Kopernikusstraße 3/1, Benningen a. N (Frau Kappenstein) Schiller-Volkshochschule Stadt Ludwigsburg Arsenalstraße 2, Ludwigsburg / Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Schillerstraße 1, Steinheim Politische Parteien und Wählervereinigungen Partei Vorsitzender Anschrift Telefon CDU- Ortsverband Christian Hutter Schillerstraße 7, Benningen a. N FDP-Ortsverband Marbach a. N. Manfred Berberich Silcherstraße 44, Marbach a. N FWV-Ortsverband Eberhard Lenz Lindenweg 1, Benningen a. N GRÜNE-Ortsverband Marbach und Karin Moll Heckenstraße 2, Marbach a. N Umgebung SPD-Ortsverband Ilse Käß In den Hofäckern 5/1, Benningen a. N

27 Gertrude Krewer Hebamme Kinderkrankenschwester Praxis: Wilhelm-Nagel-Straße LB-Hoheneck, Tel /58688 Privat: Im Kirchtal 22, Benningen Tel / Für Gesundheit und Schönheit Fußpflege Beate Wenk med. Fußpflege Fußreflexzonenmassage Fußmassage Maniküre alles auch als Hausbesuch und Gutschein möglich. Termine nach Vereinbarung Telefon / oder Beate Wenk, Studionstr. 7, Benningen 07144/ Unsere Leistungen: Kranken- und Altenpflege Grund- und Behandlungspflege Familienpflege und Nachbarschaftshilfe Versorgung und Hilfe im Haushalt Beratung und Begleitung Evang. Diakoniestation Marbach a.n. e.v. Untere Holdergasse 4, Marbach a.n. Struwwel Trendmode fürs Haar Ludwigsburger Straße 60 Öffnungszeiten: Benningen Di.+Do u Uhr Telefon ( ) Mi.+Fr u Uhr Telefax ( ) Sa Uhr 26

28 Gesundheitswesen Bezeichnung/Name Anschrift Telefon Krankenhäuser Klinikum Ludwigsburg Posilipostraße 4, Ludwigsburg /99-90 Krankenhaus Marbach am Neckar Im Bannmüller 8, Marbach a. N Praktische Ärzte Dipl. Med. Joachim Kolb Rosenweg 1, Benningen a. N Dr. med. Gernot Rüter Blumenstraße 11, Benningen a. N Dr. med. Andrea Walliser-Klöpfer Zahnärzte Dr. med. dent. Horst Volker Horlacher Ludwigsburger Straße 45, Benningen a. N Dr. med. dent. Thomas Rauh Goethestraße 3, Benningen a. N Psychotherapie Dipl.-Psych. Sonja Gerst Lilienweg 2, Benningen a. N Dipl.-Psych. Ulrike Rüter Blumenstraße 11, Benningen a. N Dipl.-Psych. Regina Lessenthin Otto-Hahn-Straße 10, Benningen a. N Apotheke Römer-Apotheke Studionstraße 7, Benningen a. N Soziale Dienste Diakoniestation Marbach am Neckar Untere Holdergasse 4, Marbach a. N Heilpraktiker Ingeborg Ocker-Barthruff Marsstraße 6, Benningen a. N Christel Scheichenbauer Neckargasse 12, Benningen a. N Angelika Kern Am Benzrain 10, Benningen a. N Kristina Küenle Güntterstraße 49, Marbach a. N Renate Winter Hermannstraße 33, Benningen a. N Hebammen Gertrude Krewer Im Kirchtal 22, Benningen a. N Christel Scheichenbauer Neckargasse 12, Benningen a. N Krankengymnastik Annelene Janssen-Haug Ludwigsburger Straße 45, Benningen a. N Eva-Maria Wiesenauer Schulstraße 19, Benningen a. N Fußpflege Beate Wenk Studionstraße 7, Benningen a. N Stavroula Rothert Gartenstraße 15, Benningen a. N

29 Wohnbau Baufinanzierungen Verkauf Versicherungen Vermietungen Wohnbau GmbH Holger Bunderla Buchenweg 11/ Benningen Telefon ( ) Telefax ( ) Bunderla@t-online.de Rolf Holzwarth Generalagenturleiter Volksfürsorge Versicherungsgruppe Vertriebsdirektion Stuttgart Breitwiesenstraße Stuttgart Tel.: (07 11) Fax: (07 11) Privat: Am Benzrain Benningen Tel.: ( ) Fax: ( ) Mobil: (01 71) rolf.holzwarth@service.volksfuersorge.de Bernd Krewer Wohnbau Immobilien- und Finanzvermittlung Beratung und Verkauf Matratzen Lattenrahmen Polsterbetten Steppwaren Emil BRECKLE GmbH Industriegebiet Krautlose Benningen/N. Tel. ( ) Fax ( ) info@breckle-bietigheim.de Weitere Werke in Northeim, Weida und Seelbach Bernd Krewer Wohnbau GmbH & Co. KG Marktplatz Bietigheim-Bissingen Telefon: / Telefax: / Privat: Im Kirchtal Benningen/N. Telefon: / kommt an Marbach/Neckar Telefon / Marktstraße 44 Telefax /

30 Rechtsanwältinnen Rechtsanwältinnen Anschrift Telefon Bauer-Breckle, Ingrid Ludwigsburger Straße 13, Benningen a. N Kölbel-Schmid, Gabriele Steuerberater Steuerberater Anschrift Telefon Böhler, Helmut Theodor-Heuss-Straße 32, Benningen a. N Architekten Architekten Anschrift Telefon Essig, Helmut Im Steigle 11, Benningen a. N Essig, Alexander Steinhauser, Richard Bachstraße 3, Benningen a. N Prof. Wahl, Gernot E. Schillerstraße 23, Benningen a. N Sparkassen, Banken, Post Bezeichnung Anschrift Telefon Kreissparkasse Ludwigsburg Ludwigsburger Straße 60, Benningen a. N Volksbank Ludwigsburg eg Ludwigsburger Straße 45, Benningen a. N Postagentur Schreibwaren Kloiber, Ludwigsburger Straße 41, Benningen a. N. 29

31 RUHBRONNWEG PLEIDELSHEIM TEL.: / FAX: / joerg@failmezger.de Bestattungen Reindl Tag und Nacht Familientradition seit 1965 Ihr Bestatter für Benningen 30

32 Kirchen und kirchliche Einrichtungen Bezeichnung Leiter Anschrift Telefon CVJM Benningen am Neckar e.v. Martin Knihs Merkurstraße 8, Benningen a. N Evangelischer Kirchenchor Walter Berner Lindenweg 7, Benningen a. N Evangelischer Posaunenchor Walter Schäfer Blumenstraße 5, Benningen a. N Evangelisches Gemeindehaus In den Hofäckern 15/1, Benningen a. N Haus der Begegnung Evangelisches Pfarramt Pfarrer Kaschler Kirchstraße 5, Benningen a. N Evangelisch-Methodistische Kirche Pastor von Wascinski Beihinger Straße 30, Benningen a. N Juke (Jugendtreff) über ev. Pfarramt Katholisches Gemeindezentrum Gutenbergstraße 40, Benningen a. N Katholisches Pfarramt Pfarrer Dr. Gramer Ziegelstraße 4, Marbach a. N Neuapostolische Kirche Jürgen Wankelje Gartenstraße 12, Benningen a. N Zeugen Jehovas Karl Roß Beethovenstraße 30, Benningen a. N evangelische Kirche 31

33 Dieter Braun KfZ-Reparaturen u. Motorentechnik D Benningen/Neckar Beethovenstraße 64 Telefon ( ) Telefax ( ) dieterbraun.motorenbau@gmx.de Alles rund um s Auto Karosseriefachbetrieb Gerd Huber Hirschmann-Ring Benningen/Neckar / Fax / Unfallinstandsetzung Auto-Glasdienst TÜV-Vorbereitung Achsvermessung Restauration An- u. Verkauf von Unfallfahrzeugen Neu- und Gebrauchtwagen Kfz-Wartung und Reparaturen aller Fabrikate Karosseriearbeiten aller Fabrikate Shell-SB-Tankstelle und Shell-Shop SB-Autowaschanlage Reifen-Service Opel. Frisches Denken für bessere Autos. IHR OPEL-SERVICE-PARTNER IN Benningen am Neckar Beethovenstr. 60 Telefon / Fax /

34 Gastronomie Name/Bezeichnung Anschrift Telefon Brückenhaus Ludwigsburger Straße 2, Benningen a. N Bürgerschenke, Inh. Eberhard Lenz Gemeindehalle, Langestraße 50, Benningen a. N Café Bistro Am Dengelberg Dengelberg 1, Benningen a. N Cafeteria, Eisdiele, Pizzashop Da Sylvia Bahnhofstraße 6, Benningen a. N Krone, Inh. Familie Wacker Ludwigsburger Straße 54, Benningen a. N Hotel Mühle Ostlandstraße 2, Benningen a. N Pizza-Service Aurora Marbacher Straße 2, Benningen a. N TSV Benningen e.v. Vereinsgaststätte Beihinger Straße 52, Benningen a. N Hotel»Mühle«Familie Haag Benningen Neckargasse / Ostlandstraße 2 Tel /50 21, Fax hotelmuehle@aol.com Übernachtungen in gepflegtem Ambiente, direkt am Neckartal-Radweg A 81 Autobahnausfahrt Pleidelsheim. Räumlichkeiten für Familienfeiern Gut essen und trinken gepflegt übernachten Gaststätte Bürgerschenke Gemeindehalle Benningen EBERHARD LENZ Lange Straße Benningen Telefon ( ) Telefax ( ) Räumlichkeiten für alle Gelegenheiten. Unser Team möchte Ihnen helfen, damit Ihre Feste gelungene Feste werden!

35 Handwerkerseite BAY Raumausstattung Gardinen Teppichböden elastische Beläge Sonnenschutzanlagen Wir beraten Sie gerne ganz individuell in allen Fragen der modernen Raumgestaltung. Ludwigsburger Straße BENNINGEN Telefon ( ) Telefax ( ) Peglow Heizungsbau Im Aurain Benningen Telefon / Fax / Neuanlagen Kesselerneuerungen Kundendienst Fußbodenheizung Solaranlagen Edelstahlkamine IHR GRÜNPARTNER Elektrotechnik Elektroinstallation Industrietechnik Daten- u. Netzwerktechnik Hauskommunikation Elektrospeicherheizung Blitzschutz Garagentorantriebe Solartechnik Kernbohrungen Elektrogeräte Kundendienst Hirschmann-Ring Benningen Fernruf ( ) Telefax ( ) beck-elektro@t-online.de Internet: Ideenreiche Gartengestaltung Praxisgerechte Umsetzung Ihrer Gartenwünsche Zuverlässige Gartenarbeiten Garten- und GRONAU Landschaftsbau Karl-Heinz GRONAU Techniker für Garten- und Landschaftsbau Kirchstrasse Benningen TELEFON + FAX: SCHREINEREI INNENAUSBAU Wolfgang Wetzel Individuelle Schranklösungen Haustüren und Tore Hirschmann-Ring Benningen Telefon / Theodor-Heuss-Straße Murr Telefon 07144/21009 Telefax 07144/

36 Presse Name/Bezeichnung Anschrift Telefon Bietigheimer Zeitung Kronenbergstraße 10, Bietigheim-Bissingen / Ludwigsburger Kreiszeitung Körnerstraße 14 18, Ludwigsburg / Marbacher Zeitung König-Wilhelm-Platz 2, Marbach a. N Stuttgarter Nachrichten König-Wilhelm-Platz 2, Marbach a. N Stuttgarter Zeitung Solitudestraße 49, Ludwigsburg / Amtsblatt der Gemeinde Benningen am Neckar Studionstraße 10, Benningen a. N Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages / 2. Auflage / 2004 Infos auch im Internet:

37 Notruftafel Notruf-Übersicht Telefon Feuer 1 12 Polizei 1 10 Polizeirevier Marbach am Neckar Polizeidirektion Ludwigsburg /18-9 Wasserversorgung Bauhof, Herr Tonhäuser (tagsüber) oder Handy / oder 01 76/ Herr Rietzschel Handy / oder 01 76/ oder Bodenseewasserversorgung (Bereitschaft) /51 83 Strom Süwag Energie Niederlassung KAWAG / Bismarckstraße 2, Ludwigsburg Bezirkstelle Pleidelsheim An der Mundelsheimer Straße, Pleidelsheim Entstörungsdienst Strom Erdgas Süwag Energie Niederlassung KAWAG / Bismarckstraße 2, Ludwigsburg Bezirkstelle Pleidelsheim An der Mundelsheimer Straße, Pleidelsheim Entstörungsdienst Erdgas Krankentransporte DRK-Rettungsdienst / über Kreiskrankenhaus Ludwigsburg /99-90 über Krankenhaus Marbach am Neckar Bestattungen Reindl Hirschmann-Ring 40, Benningen a. N. Freiwillige Feuerwehr Benningen a. N. Gerätehaus Theodor-Heuss-Straße 1, Benningen a. N. Kommandant Alexander Essig Im Kirchtal 5, Benningen a. N. oder

38 ARCHITEKTURBÜRO DIPL.-ING. FH HELMUT ESSIG DIPL.-ING. ALEXANDER ESSIG ENTWURF PLANUNG BAULEITUNG BEWERTUNGEN Rauschmaier Ingenieure GmbH Beratende Ingenieure für Bau- und Vermessungswesen Verkehrsanlagen Bauleitplanung Siedlungswasserwirtschaft Grün- und Sportanlagen Lagepläne Bauvermessung Bietigheim-Bissingen Sucystraße 9 Telefon: ( ) Fax: ( ) Ingenieure@rauschmaier.de BENNINGEN A. N. IM STEIGLE 11 TELEFON ( ) TELEFAX ( ) 49 53

39 der etwas andere Installateur wir führen und planen für Sie: Bäder Duschen und Duschtrennwände Armaturen Bademöbel und Zubehör Öl- und Gasheizungen Kundendienst die alternative Lösung Scholz G m b H Flaschnerei Installation Sanitär Heizung 24 Std. Notdienst Sanitär/Heizung Beihinger Straße Benningen Telefon ( ) Fax ( ) info@scholzgmbh.de

40 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Branchenverzeichnis 2 Zahlen, Daten, Fakten 3 Streifzug durch die Geschichte 4 Rundweg durch Benningen am Neckar 7 Gemeindevertreter/Bundestags- und Landtagsabgeordnete 8 Bürgermeisteramt 9 Was erledige ich wo? 11 Gemeindeeigene Einrichtungen 14 Museum im Adler 15 Überörtliche Behörden und Stellen 16 Straßenverzeichnis 18 Plan 19 Vereine und Institutionen 21 Kindergärten 24 Bildungs- und Lehranstalten 25 Politische Parteien und Wählervereinigungen 25 Gesundheitswesen 27 Rechtsanwältinnen 29 Steuerberater 29 Architekten 29 Sparkassen, Banken, Post 29 Kirchen und kirchliche Einrichtungen 31 Gastronomie 33 Presse 35 Impressum 35 Notruftafel 36 Für eine gute Nacht! Ludwigsburger Straße 91 Telefon ( ) Hersteller von: Polsterbetten Polsterliegen Funktionssofas Lattenroste Matratzen Steppwaren sowie Zubehör

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Amt Ort Telefon A Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt 207 708 45 Abstammungssurkunde Standesamt E 16 708 13 Abwasserbeseitigung: An-, Ab- und Ummeldungen Abwasserbeseitigung:

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg Anliegen Abteilung Zimmer Durchwahl Ansprechpartner (N= Neubau A= Altbau) Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 Hr. Savelsberg Abgrabungen Ordnungsamt N12 Abfall Ordnungsamt N26 501 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse

Verzeichnis der Ausschüsse Verzeichnis der Ausschüsse Hauptausschuss Klaus Kleinenkuhnen Stellvertreterin: Heike Bergner 1. Teilmans, Agnes CDU 2. Tabke, Hans-Rainer CDU 3. Peerenboom, Robert CDU 4. Stremmel, Jan CDU 5. Dammertz,

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Steinheim a.d. Murr - Kleinbottwar

Steinheim a.d. Murr - Kleinbottwar (6) (5) (4) (7) (8) (3) (2) (1) (9) Start Steinheim a.d. Murr Seite 1 (1) (2) (3) Seite 2 Wanderung 42 ( 24.01.09 ) (4) (5) Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim Wanderung 27 ( 24.05.08 ) (9) Start (1) (8) (2) (3) (5) (7) (6) (4) Altarm des Neckars bei Beihingen Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 Wanderung

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser - 1 STADT WEINSBERG STAND: 07.02.2017 Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats und der weiteren Gremien Stellvertreter des 1. StRin Frisch 2. StR Prof. Dr. Bürgermeisters Fraktionsvorsitzende StR Prof.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Neckar-Zaber Aktuell

Neckar-Zaber Aktuell Neckar-Zaber Aktuell Informationen des CDU-Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger Wahlkreisbüro Eberhard Gienger MdB, Pleidelsheimer Straße 11, 74321 Bietigheim-Bissingen V.i.S.d.P.: Thomas Donnerbauer,

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.)

SINGEN. die junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) HERBERT BERNER f und REINHARD BROSIG (Hrsg.) SINGEN die junge Stadt Singener Stadtgeschichte, Band 3 Mit Beiträgen von Franz Kubala, Franz Götz, Reinhild Kappes, Herbert Berner, Reinhard Brosig, Rudolf

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn 11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 28.06.2013 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Wohnhaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/174380989511/ ID: 174380989511 Datum: 04.05.2016 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 33 Hauptstraße Lage des Wohnplatzes

Mehr

Das Kindermuseum im Fischaturm

Das Kindermuseum im Fischaturm Das Kindermuseum im Fischaturm Hallo, hier bin ich wieder! KIMU, das Maskottchen vom Kindermuseum. Die Fragen beginnen im ersten Stock und führen dich bis unters Dach des Turmes auf 30m Höhe. Natürlich

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Kirche Neukirch Eine Führung durch die höchstgelegene Kirche des Westerwaldes und der EKHN.

Kirche Neukirch Eine Führung durch die höchstgelegene Kirche des Westerwaldes und der EKHN. Kirche Neukirch Eine Führung durch die höchstgelegene Kirche des Westerwaldes und der EKHN. 1 Inhalt I. Herzlich Willkommen!... 3 II. Die Geschichte der Neuen Kirche... 4 III. Die Kirche besteht offiziell...

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Siegfried Waitschies Ortskartells Ellhofen Lehrener Straße 13 Telefon 07134/10022 E-Mail: Siegfried.Waitschies@googlemail.com 2. Anglerverein

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen!

Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Reserviert - bitte nicht mehr anrufen! Ihr Ansprechpartner Andrea Lucke Allgemein: Objektnr extern: Krn 10605 Nutzungsart: Wohnen Vermarktungsart: Kauf Objektart: Wohnung (DACHGESCHOSS) Ort: 79331 Teningen

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen

Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen Brandfall - Notruf 112 - Stand 06. Februar 2012 1. Wo brennt es? Notruf 112 wählen 2. Feuerwehrkommandant Dieter Eger und Abt. Kommandant Wiesenstetten verständigen

Mehr

Neckarweihingen Marbach am Neckar

Neckarweihingen Marbach am Neckar Wanderung 28 ( 31.05.08 ) (6) (5) (3) (4) (7) (2) (1) Start Schillerstadt Marbach am Neckar Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 (1) (2) (3) (4) (5)

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie

Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie Allianzweite Innen- EntwicklungsStudie Gezielte Ortsbegehung Riedenheim am 24.10.2015 Protokoll Kornmarkt 17 97421 schweinfurt fon 09721/675 191-00 fax 09721/675 191-40 info@architekt-perleth.de 1 Ablauf

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

10. Kiebinger Osterlauf am Ergebnisliste Hobbylauf (4,4km)

10. Kiebinger Osterlauf am Ergebnisliste Hobbylauf (4,4km) 1 823 Müller, Lukas SF Dußlingen 91 M 1 15:38 2 865 Kappler, Martin Tübingen 69 M 2 16:13 3 831 Schaal, Danny Paul-Klee-Runners 95 M 3 16:19 4 866 Estler, Bent Post SV 95 M 4 17:16 5 807 Frick, Michael

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 02226 917-0 Infothek Fachgebiet Zentrale Dienste infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 208 Sachgebiet Bauordnung bauordnung@stadt-rheinbach.de

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Verlauf der Linie 761

Verlauf der Linie 761 Hirschhornstraße Eschelbach Bierbachstraße Rose Rosenhofstraße Bocksbergstraße Mühlbachweg Krone Sportplatzweg Mühlrain Dühren Dührener Muthstraße Sidlerschule Sparkasse Hauptbahnhof Heidelberger Bahnhof

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Mittelstadt Jahresbericht-

Mittelstadt Jahresbericht- Mittelstadt 2016 -Jahresbericht- Flächen der tatsächlichen Nutzung in Mittelstadt Fläche m² Differenz m² zum Vorjahr Gebäude und Freiflächen Industrie & Gewerbe 242 992 0 Gebäude- und Freifläche Lager:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

WASSER. Ausstellung in Neckartenzlingen vom 18. Oktober 2014 bis zum 7. Januar 2015

WASSER. Ausstellung in Neckartenzlingen vom 18. Oktober 2014 bis zum 7. Januar 2015 Galerie ist überall WASSER Ausstellung in vom 18. Oktober 2014 bis zum 7. Januar 2015 Ein Projekt der Galerie im Rathaus in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Werbering Ausschreibung Galerie ist überall

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Die beste Wahl für Bickenbach

Die beste Wahl für Bickenbach Die beste Wahl für Bickenbach Hans Peter Bitsch 45 Jahre Dipl. Ing. Gartenbau Steingasse 7 Tanzen, Kommunalpolitik Finanzen, Gewerbe, Umwelt, Planen und Bauen Robert Middel 81 Jahre Buchbindermeister i.r.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim 1.10.14 Luftgewehr - Herren I 1. Bächle, Volker SVng Geifertshofen 97 93 96 93 379 2.10.10 Luftpistole - Herren I 1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz 281 2.10.10

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr