Comm. Monatsspruch Februar Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Korinther 7,23. Kinderweihnachtsmusical

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Comm. Monatsspruch Februar Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Korinther 7,23. Kinderweihnachtsmusical"

Transkript

1 Gemeindebrief Nr. 2020/1 - Februar/März 2020 Comm. Kinderweihnachtsmusical Monatsspruch Februar Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Korinther 7,23

2 Comm. Gemeindebrief Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Battenberg Redaktion: Peter Bienhaus, Annette Schmidt, Ulrike Koge, Holger Balzer Mitarbeit in dieser Ausgabe: Christel Kahler, Marion Schmidt- Biber, Isabell Bienhaus, Lisa Birkenbusch Kontakt: Pfarramt: Tel.: 06452/ Spendenkonto: Ev. Kirche Battenberg IBAN: DE Druck: Druckerei Schöneweiss Auflage: 1200 Exemplare Titelfoto: Ina Hömberg Liebe Leserinnen und Leser, Die Jahresrückblicke 2019 sind vorbei. Manches erinnerten wir gerne. Anderes ließ uns nochmal erschrecken. Und jetzt ist das neue Jahr schon einen Monat alt. Was wird es bringen? Worauf können wir hoffen, worauf uns verlassen? Ich glaube, hilf meinem Unglauben! steht in der Jahreslosung Ein Vater bangt um seinen kranken Sohn. Er begegnet Jesus. Der könnte eine Hoffnung sein. Aber ganz traut er dem auch nicht. Glaube lässt sich auch übersetzen mit Vertrauen. Um mehr Vertrauen - darum bittet der Mann. Der Wunsch nach mehr Vertrauen ist da, aber auch die Skepsis. Also bleibt uns nur, zu bitten: Schenk uns mehr Vertrauen. Das Vertrauen, dass Gott uns auch im neuen Jahr nicht loslässt; dass er uns stärkt und ermutigt, unseren Weg in seine Hände zu legen und mutig zu gehen Dann werden wir zu Menschen, die vertrauen können und auf die andere vertrauen können. Dann gehen wir mit der Gewissheit in das neue Jahr: Gott ist bei uns - IHM können wir vertrauen. IHM können wir glauben. Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Pfarrer Holger Balzer 2 Impressum SEITE INHALT 02 Impressum 03 Auf dem Weg 04 Konzertgottesdienst am 1. Advent 06 Weihnachtsmarkt / Männerkreis 08 Waldweihnacht 10 Kinderweihnachtsmusical 12 Partnerschaft Tansania 14 Battenberger Kirchengeschichte(n) 15 Spenden für die Kirche 16 Thema 17 Passion - 7 Wochen ohne 18 Stille Zeiten in der Passion 19 Weltgebetstag der Frauen 20 Kinderseite 21 Kinder Kinder 22 Programm Frauenkreis 23 Frühstückstreffen für Frauen 24 Taizé 25 LIFE 26 Aus der KiTa 27 Freud und Leid 28 Gottesdienste

3 Auf dem Weg 3

4 Konzertgottesdienst zum Advent Bericht Voll besetzt war die Evangelische Kirche beim musikalischen Gottesdienst. Die zahlreichen Besucher erlebten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Konzert-Programm, das auf die beginnende Adventszeit einstimmte. Mit kraftvoller Blasmusik eröffnete der Posaunenchor Frohnhausen unter Leitung von Heiko Belz das Musikund Chor-Konzert zum 1. Advent-Sonntag. Blasmusik zum Advent gab es vom Posaunenchor Frohnhausen, der unter der Leitung von Heiko Belz spielte. Taizé-Lieder trug der Taizé-Chor unter der Leitung von Ulrike Koge vor. Danach erfreuten Nikola Brunner, Chiara Röse und Celine Mohr vom Musikzug die Zuhörer mit ihrem Flöten-Trio. Stimmungsvoll war der Gesangsbeitrag des Chors Sound of Viessmann unter der Leitung von Dominic Zissel. Zum Abschluss stellte sich der Singkreis unter der Leitung von Bernhard Lüttecke mit drei Liedern vor. 4

5 Bericht Chorgesang : Sound of Viessmann trug mit Chorleiter Dominic Zissel zum Programm des Konzertgottesdienstes bei. Der Werkschor überraschte mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Pfarrer Holger Balzer erklärte, dass die vorweihnachtliche Zeit ein Abenteuer sein kann. In diesem Zusammenhang wies er auf den gleichen Wortstamm von Advent und dem englischen Wort Adventure hin. Er lud alle zum Besuch der Stillen Zeit ein, die jeden Tag um 19 Uhr eine halbe Stunde lang in der Kirche stattfindet. Angekündigt wurden die Gottesdienste am 8. Dezember beim Weihnachtsmarkt in der Burgberghalle und am 15. Dezember zur Waldweihnacht. Text und Fotos: Peter Bienhaus Der Singkreis stellte sich unter der Leitung von Bernhard Lüttecke mit drei Weihnachtsliedern vor. 5

6 Weihnachtsmarkt 2019 Bericht Guten Zuspruch fand erneut der Weihnachtsmarkt, der am 2. Adventssonntag in und an der Burgberghalle stattfand. Das Programm-Konzept findet guten Anklang bei den Gästen. Zum Auftakt gestaltete die Evangelische Kindertagesstätte den Gottesdienst im vorderen Hallensaal-Bereich. Pfarrer Holger Balzer hielt die Predigt. Anschließend waren alle zum Eintopfessen eingeladen. Später gab es Kaffee und Kuchen vom Landfrauenverein. Die Aussteller hatten ihre Marktstände im hinteren Saal-Bereich, im Vorraum und auf dem Hallen-Vorplatz aufgebaut. In der Burgberghalle verweilten alle unabhängig vom Wetter in geselliger Runde. Das ausrichtende Team für alle Fälle war zufrieden mit dem Verlauf. Mit dem Weihnachtslied von den Dicken roten Kerzen begrüßten die Mädchen und Jungen von der Kindertagesstätte die zahlreichen Eltern, Großeltern und Gäste zum Gottesdienst. Als Waldtiere verkleidet spielten sie die Geschichte mit dem Thema Kommt alle mit zum Weihnachtsstern. Unter dem Stern hatten die Kinder eine Krippe mit Maria und Josef und dem Jesuskind aufgebaut. Krippenspiel : Kommt alle mit zum Weihnachtsstern sangen und spielten die Mädchen und Jungen der Evangelischen Kindertagesstätte 6

7 Bericht Umfangreich war das Angebot an Handarbeiten, Holzwaren, Stoffarbeiten, Wollsachen und Schmuck. Weitere Speisen und Getränke gab es im Außenbereich. Dazu gehörten Glühwein, gebrannte Mandeln, Bratwurst, Waffeln und Crépes. Die Marktbuden standen dicht gedrängt auf dem Vorplatz. Am Nachmittag sorgte eine Bläsergruppe des Musikzuges mit weihnachtlichen Liedern für die musikalische Unterhaltung. Text und Fotos: Peter Bienhaus Kinderlieder: Immer wieder erfreuen die Kinder mit ihren Liedern die Gäste in der Burgberghalle MÄNNERKREIS Nächste Termine: Abfahrt: Uhr Kirche Allendorf nach Münchhausen Geschichte des Christenberges mit Herrn Holzapfel vom Förderverein Christenberg Uhr Gemeindehaus Battenberg Themenabend mit Pfarrer Balzer: Glaubensbekenntnis + Liturgie 7

8 Bericht Waldweihnacht Rund 100 Teilnehmer nahmen am dritten Adventssonntag an der Waldweihnacht teil. Die Besucher, unter ihnen viele Familien mit Kindern, kamen gegen 17 Uhr zur Evangelischen Kindertagesstätte am Burghain. Vom Fackellicht der Jugendfeuerwehr begleitet, gab es einen Zug auf dem Weg durch den dunklen Burgberg hin zum Burgbergstollen. Auf dem mit Glühwein wärmt!! Sternen- Girlande dekorierten Vorplatz beim Burgbergstollen ( Vielen Dank an den Heimatund Kulturverein Battenberg (Eder) e.v ) begrüßte Pfarrer Holger Balzer die große Schar zum besonderen Gottesdienst. Schweden- Fackeln und zwei Feuer erleuchteten den Waldplatz, der vom Rauch der Feuer eingehüllt war. Seit 1996 ist die Waldweihnacht jährlich ein beliebter Treffpunkt. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, wenn im dunklen Wald weihnachtliche Bläsermusik erklingt. Im Lichtschein der Fackeln erzählte der Pfarrer in diesem Jahr die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht von Maria s Mann: Josef. 8

9 Bericht Bläser des Musikzuges Einige Bläser des Musikzuges begleiteten den Gesang der Weihnachtslieder Macht hoch die Tür, Tochter Zion, freue dich und Alle Jahre wieder. Das Vorbereitungsteam mit Ina und Christoph Hömberg, Annette Schmidt und Martin Dreher bot nach dem Gottesdienst Weihnachtsgebäck, Glühwein für die Erwachsenen und heißen Apfelsaft für die Kinder an. Für die Kleinen gab es auch noch ein Geschenkchen. In romantischer Umgebung gab es auf dem Vorplatz bei Fackellicht trotz der Rauchschwaden noch ein geselliges Beisammensein. Text und Fotos: Peter Bienhaus Turmbläser Am Samstag vor dem 4. Advent gab es eine Premiere in Battenberg. Während des neuen kleinen Weihnachtsmarktes in der Oberstadt wurden aus dem Fensterchen im Glockenturm der Ev Kirche Advents und Weihnachtslieder gespielt. Turmbläser war Nils Wienbrandt Foto: Isabell Bienhaus 9

10 Bericht Kinderweihnachtsmusical Mit einem Weihnachtskrippenspielmusical begannen die drei Gottesdienste am Heiligen Abend. Fast 40 Kinder hatten zusammen mit Elena Zielke in den letzten Wochen die Lieder des Weihnachtsspiels und einen Tanz für die kleinen Mitspieler eingeübt. Und dann kam der Weihnachtsabend. Schon um Uhr kamen die ersten Gottesdienstbesucher obwohl es erst eine Stunde später losgehen sollte. Die Kinder erzählten die Weihnachtsgeschichte in einer modernen Form und viele Eltern und Großeltern, Geschwister und Gemeindemitglieder waren gekommen, um die Weihnachtsgeschichte zu hören. Die Spielszenen hatten die Kinder zusammen mit Melanie Birkner-Beil, Doro Feisel, Swetlana Dekin, Cathleen Klein und Pfarrer Balzer erarbeitet. In der übervollen Kirche erklangen die Lieder der Musical-Kids. Es war wirklich toll!!! 10

11 Bericht Fotos: Ina Hömberg, Lisa Birkenbusch, 11

12 Bericht PARTNERSCHAFT KITUNTU/TANSANIA Liebe ehemalige Konfirmanden und Konfirmandinnen (2019), liebe Kirchengemeinde Battenberg. Asante sana Herzlichen Dank für die großzügige Konfirmationskollekte. Für die überaus großzügige Konfirmationskollekte und die Konfirmandengaben bedanke ich mich im Namen des Partnerschaftsausschusses unseres Dekanates Biedenkopf-Gladenbach ganz herzlich. Eure Konfirmation liegt nun schon einige Monate zurück und ich bin sicher, ihr denkt gerne an einen schönen Konfirmationstag zurück. Ich finde es sehr schön, dass ihr bei den vielen Dingen mit denen ihr beschenkt wurdet, auch an Menschen gedacht habt, denen es nicht so gut geht. Eure Kollekte wird für die EDV Ausstattung der Tegemeo-school (Partnerschule der Gesamtschule Battenberg) verwendet. Die allermeisten von Euch, liebe ehemaligen Konfirmanden und Konfirmandinnen, besuchen die Schule in Battenberg und sicher haben viele von Euch schon Briefe mit tansanischen Jugendlichen gewechselt. Wir alle haben das große Glück, in Deutschland geboren zu sein. Viele Dinge sind für uns selbstverständlich und für jeden zugänglich. Dazu gehört auch der Zugang zu einer Schulbildung. Wir brauchen nichts zu bezahlen, um eine Schule besuchen zu können, 12

13 Bericht haben hier schöne Schulgebäude, die Schulen sind mit vielen Dingen ausgestattet, Bücher und Fahrkarten bekommen wir gestellt und es gibt selten Klassen mit mehr als 25 Schülerinnen und Schülern. Das alles ist in Tansania nicht selbstverständlich. In staatlichen Schulen sind zum Teil mehr als 70 Kinder in einer Klasse, es fehlt an Lehrern, Büchern, Tischen und Bänken, von Räumen für Naturwissenschaften oder EDV-Räumen ganz zu schweigen. Mit Eurer Kollekte können wir einen kleinen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit leisten. Für Euch ist die Nutzung von Handys und Computern selbstverständlich und wer heute nicht mit einem Computer umgehen kann, hat auf dem Arbeitsmarkt keine Chance. Das ist auch in Tansania so. Die Schüler haben zwar EDV-Unterricht, aber leider keinen oder viel zu wenig Computer. An der TEGEMEO-School gibt es zur Zeit 8 durch die Schulpartnerschaft und ehemalige Kollekten gespendete Computer. Bei einer Klassenstärke von ca 45 Kindern reicht das natürlich nicht aus. Die Mittel Eurer Kollekte und Spende werden für den Kauf von weiteren Computern und dem Ausbau eines Netzwerkes verwendet. Weitere Informationen über das Projekt erfolgen in einem der nächsten Gemeindebriefe. Bei Fragen dürfen Sie, dürft Ihr Euch gern an mich wenden. Herzliche Grüße Marion Schmidt-Biber, Ökumenereferentin Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach Mail: marion.schmidt-biber@ekhn.de 13

14 Battenberger Kirchengeschichten Battenberger Kirchengeschichte(n) Von Christel Kahler Im Chorraum der Kirche Begrabene: Beim Erstellen des Registers für die Kirchenbücher ab dem Jahr 1624 bin ich bei den Sterbeeinträgen auf die Namen der Personen gestoßen, die im Chor der Kirche bestattet wurden. Es waren dies: -Johann Jost Bücking Rentmeister gest Epitaph im Chorraum -Pfarrer Burckius Mutter bei der Kanzel gest Catharina Elisabeth von Biedenfeld -Margarethe von Biedenfeld -Herr Philipp Kaufmann, Rentmeister und Amtmann am 8. Jan in der Kirche -Agnes Justina Gillhausen, bestattet in der Kirche -Am 31. März 1658 ward Marga, Herrn Caspar Hasten zu Hatzfeld Hausfrau in der Kirche bestattet. -Ebel Maria Elisabetha, Töchterlein von Zollinspector Joh. Herm. E- bel, 2 Jahre alt, am 6. April 1670 in der Kirche bestattet -Ebel, Johann Hermann, Zollinspector gest. den 25. April 1671, in der Kirche begraben. -Von Breidenstein, Juliana Magdalena, am 21. Dezember 1672, in der Kirche begraben. 14 Krankenbesuche & Hausbesuche Wer für sich selbst oder einen Angehörigen einen Besuch oder ein Haus oder Krankenabendmahl wünscht, ob zu Hause, in einem Pflegeheim oder im Krankenhaus, der melde sich bitte im Pfarramt Battenberg. Pfarramt Battenberg: 06452/8571 oder Ev.-kirchebattenberg@t-online.de Ihr Gemeindepfarrer Holger Balzer

15 Spenden Liebe Gemeindeglieder, liebe Battenberger, unsere Kirche in der Oberstadt ist der Mittelpunkt des gemeindlichen Lebens der Ev. Kirchengemeinde Battenberg und ein Wahrzeichen unserer Stadt. Nach der Renovierung des Dachstuhls, des Daches und der Außenmauern ist nun die Innenrenovierung für 2020 geplant. Ab dem Sonntag nach Ostern wird die Kirche für ca. 5 Monate geschlossen. Die Gottesdienste werden im Gemeindehaus gefeiert. Die Kosten betragen Davon müssen wir als Battenberger Gemeinde übernehmen. Helfen Sie mit Spenden für unsere Kirche, diese Summe zu finanzieren. ***************************************** Spende für unsere Kirche: Ev. Kirchengemeinde Battenberg IBAN: DE Stichwort: Kirche 15

16 Thema 16

17 Thema 17

18 Ankündigung Herzliche Einladung Passions-Zeiten Mittwochs Uhr Ev. Kirche Battenberg 30 Minuten: der Spur Jesu in kurzen Filmszenen nachgehen, leiser Musik lauschen, einen Text hören, Termine: Februar: 26. März: 4./11./ 18./25. April: 1./8. 18

19 Ankündigung In Battenberg am 6.3. um Uhr im Ev. Gemeindehaus 19

20 Kinderseite 20

21 Ankündigung Kinder Kinder HERZLICHE EINLADUNG Für alle 7 12 jährigen Kinder Es geht wieder los!!! Mittwoch, 12. Februar 2020 Ev. Gemeindehaus Battenberg, Hauptstr ca Uhr. Spielen, basteln, Natur erleben, kochen und backen, biblische Geschichten hören, Ausflüge machen und, und, und Wir freuen uns auf Euch: Athra Abdo, Hildegard Bienhaus, Melanie Birkner-Beil, Svetlana Dekin, Elsbeth Dreher, Edith Drylo, Anna-Karina Heinrichs, Renate Scheibe, Katharina Ovchinnikova und Pfarrer Holger Balzer 21

22 Ankündigung Offener der Ev. Kirche Battenberg Programm: Beginn jeweils um Uhr (wenn nicht anders vermerkt) im Gemeindehaus 5. Februar 2020: Lichtmess Wir gestalten unsere eigenen Kerze Freitag, 6. März 2020 Weltgebetstag in Battenberg 1. April 2020: Stille Zeiten in der Passion Anschl. Themenabend " Ostern" 6. Mai 2020 Nachtwächterwanderung in Frankenberg 3. Juni 2020 Wanderung zum Christenberg - "Perlen des Glaubens"-Wanderweg Abfahrt Battenberg Uhr - Beginn in Münchhausen Uhr Abschluss mit einem Essen im herrlichen Wintergarten 1. Juli 2020 Themenabend: Martha und Maria Mit Frau Riedel vom Lebenshaus Osterfeld 2. September 2020 Ein Abend mit Andrea Wöllenstein / Elisabethkirche Marburg 4. November 2020 Die Plätzchen der anderen - Plätzchen backen in der Gesamtschule 2. Dezember Uhr "Stillen Zeiten" - anschließend Adventlicher Abend 22

23 Ankündigung Träume sind Schäume! Wer kennt dieses Sprichwort nicht? Und wie realistisch ist es doch. Viele unserer ersehnten Träume und Vorstellungen gehen nicht in Erfüllung. Weiter als ich träumen kann, über Lebensträume und den realistischen Umgang damit, geht es beim nächsten Frühstücks-Treffen für Frauen, am 28.3., von Uhr, in der Burgberghalle Battenberg. Wo kommen Lebensträume her? Konnten Träume verwirklicht werden? Was macht Unerfülltes mit uns? Geplatzte Träume sind eine Herausforderung und wie gehen wir realistisch damit um? Fragen, denen die Referentin in ihrem Vortrag auf die Spur geht, in das Leben hinein taucht und Möglichkeiten zum Umgang damit aufzeigt. Sie ermuntert die Teilnehmerinnen, aus ihren Lebensträumen etwas zu machen aber auch Wirklichkeit, Wirklichkeit sein zu lassen und an die einzigartige Verbindung zwischen Himmel und Erde zu glauben. Einer Perspektive, die eine Qualität ins Leben bringt, die man sonst nicht kennt und eine Lebenshilfe sein kann. Silke Traub aus Kraichtal war 20 Jahre im Schuldienst tätig. Sie engagiert sich in der Jugendarbeit, ist Autorin und als Vortragsreisende unterwegs. Neben dem Vortrag und einem Rahmenprogramm mit musikalischen Beiträgen sowie Literaturvorschlägen, ist für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und Gelegenheit zum Gespräch gesorgt. Die Frühstücks-Treffen sind überkonfessionell und ohne Kinderbetreuung. Ab Montag, dem 2. März erhalten Sie für 10 Eintrittskarten bei der Sparkasse Battenberg und deren Zweigstellen. Der Verkauf endet am Mittwoch, dem 25. März. Für Fragen steht Ihnen Heidi Koch zur Verfügung. Ruf: 06452/

24 Ankündigung 24

25 Ankündigung 25

26 Ankündigung Ev. Kindertagesstätte Am Burghain ab 1. Januar 2020 in der Trägerschaft der GÜT, der gemeindeübergreifenden Trägerschaft der Kirchengemeinden im oberen Edertal. Die Änderung der Trägerschaft mit dem Übergang in die GÜT bedeutet für die Pfarrämter und die Kirchenvorstände eine Vereinfachung der für die Kindertagesstätten notwendigen Verwaltungsaufgaben, die in den letzten Jahren immer komplizierter und aufwendiger geworden sind. Deshalb wir die GÜT auch eine/n Geschäftsführer erhalten. Die KiTa bleibt aber weiterhin unsere Kindertagesstätte! Der Nikolaus kam während einer Wanderung der Kinder, völlig überraschen aus dem Wald. Kinder und Eltern waren sehr erstaunt und freuten sich über die Begegnung. Der Nikolaus hatte Geschenke für die Kinder und Mitarbeiterinnen in seinem Handwagen. 26

27 Freud und Leid Geburtstage ab 75 Vorname Name Straße Nr zum am Frieda Bienhaus Finkenweg Emma Dornseiff Im Hain Ruth Bergemann Burgbergstr Rosemarie Lein Amselweg Elfriede Marburger Am Herrenacker Elisabeth Biehl Marburger Str Annemarie Hellwig Am Hofenstück Hilde Kinkel Schmiedeweg Anna-Luise Behle Friedhofsweg BEERDIGUNGEN Christlich bestattet wurden: Diethelm Behle - verstorben am Text: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Herbert Wenzel - verstorben am Text: Denn die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Johannes 2, 8 b Helga Weller geb. Scholz - verstorben am Text: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir. Psalm 23,1 Herbert Klein - verstorben am Text. Ich komme zu euch", spricht Christus, der Herr. Johannes 14,18b 27

28 Unsere Gottesdienste Fahrdienst zu den Gottesdiensten: Wenn Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst wünschen, melden Sie sich bitte unter folgenden Telefonnummern: Pfarramt Tel oder Dieter Wolf Tel Tag Zeit Pfarrer Besonderheit Kollekte Prädikant H. Koch Eigene Gemeinde Balzer Flüchtlinge und Jugendmigraton Balzer Meditativer Eigene Gemeinde Abendgottesdienst Balzer Mit Abendmahl Kirchen helfen Kirchen Balzer LIFE Eigene Gemeinde Balzer Meditativer Abendgottesdienst Krank auf der Straße Balzer Eigene Gemeinde Balzer AG Trauerseelsorge Balzer Silberne Eigene Gemeinde Konfirmation Abendmahl Balzer Goldene Konfirmation mit dem Frauenchor Battenfeld Abendmahl Eigene Gemeinde 28

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Monatsspruch September

Monatsspruch September Gemeindebrief Nr. 2017/5 - September/Oktober 2017 Comm. Posaunenchor Frohnhausen Monatsspruch September Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Dez. 2018 / Jan. 2019 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Die Hirten sprachen untereinander: Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP 2.Teil: Donnerstag, 15.11. Samstag, 17.11.2012 Wien Don Bosco Haus Fotodokumentation 2 / 2012 Fotos: Anita Würkner, Renate Berger Zusammenstellung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Konfirmandenseminar 2018

Konfirmandenseminar 2018 Gemeindebrief Nr. 2018/2 - März/April 2018 Comm. Konfirmandenseminar 2018 Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten WEIHNACHTEN AUF DEM MARKTPLATZ Ein weihnachtliches Spiel für Kinder von Uwe Hahn Weihnachten auf dem Marktplatz Ein weihnachtliches Spiel für Kinder

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie...

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie... Pfarrer Daniel Schilling St. Peter und Paul, Ratingen 17. So. i. JK A Radiogottesdienstübertragung durch den WDR Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie... Liebe Schwestern und Brüder hier in der

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

CONNECTED IM ALLTAG VERBUNDEN MIT GOTT TEIL 2

CONNECTED IM ALLTAG VERBUNDEN MIT GOTT TEIL 2 CONNECTED IM ALLTAG VERBUNDEN MIT GOTT TEIL 2 1. Gewohnheit Bekenntnis beim Aufwachen: Der HERR ist mein Hirte a Der HERR ist mein Hirte Der HERR ist mein Hirte 9 Schmecket und sehet, wie freundlich

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Ev.-luth. Liebfrauen-Kirchengemeinde, Neustadt a. Rbge. Konfirmationspredigt am 8. und 22. Mai 2011 Pastor Dr. Christoph Bruns

Ev.-luth. Liebfrauen-Kirchengemeinde, Neustadt a. Rbge. Konfirmationspredigt am 8. und 22. Mai 2011 Pastor Dr. Christoph Bruns Ev.-luth. Liebfrauen-Kirchengemeinde, Neustadt a. Rbge. Konfirmationspredigt am 8. und 22. Mai 2011 Pastor Dr. Christoph Bruns Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, Liebe Eltern, Paten und Verwandten,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries b4b Partnerletter 01/08 Hole ab was dir gehört! Alles was Gott in Seinem Wort verspricht ist im geistigen Raum schon vorhanden und kann dort abgeholt werden. Wie können wir

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

6. Sonntag im Jahreskreis Lj C 17. Februar 2019 Lektionar III/C, 277: Jer 17,5 8 1 Kor 15, Lk 6,

6. Sonntag im Jahreskreis Lj C 17. Februar 2019 Lektionar III/C, 277: Jer 17,5 8 1 Kor 15, Lk 6, 6. Sonntag im Jahreskreis Lj C 17. Februar 2019 Lektionar III/C, 277: Jer 17,5 8 1 Kor 15,12.16 20 Lk 6,17.20 26 Eigentlich sollte es kein Problem sein glücklich zu werden. Es gibt zahllose Ratgeber und

Mehr