Juni - August Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Eschollbrücken. Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni - August 2010. Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Eschollbrücken. Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite"

Transkript

1 Juni - August 2010 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Eschollbrücken Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite

2 Erholsamer Urlaub Der Mai dieses Jahres bleibt mir in Erinnerung als ein Monat mit Überraschungen: Unerwartet, ohne Vorwarnung tritt der Ministerpräsident von Hessen zurück. Lena Meyer-Landrut erleben wir mit ihrer Natürlichkeit und Fröhlichkeit als wohltuende Erscheinung, die Europaweit Menschen begeistert. Die Politik sucht nach Lösungen in dieser krisenhaften Zeit. Und dann der Rücktritt von Bundespräsident Köhler mit seiner Einschätzung, dass dem hohen Amt kein Respekt gezollt werde. Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider, Nachfolger von Margot Käßmann, meinte dazu, dass es eine gesellschaftliche Debatte brauche, in der es um die Balance zwischen dem notwendigen Respekt vor dem höchsten Amt unseres Staates und der an Sachfragen orientierten Kritik geht. Wie immer man zum Rücktritt des Bundespräsidenten steht, habe ich doch auch den Eindruck, dass es oft nicht um Sachargumente geht - in der großen Politik wie auch im kleinen privaten Leben. Es wird nicht auf der Sachebene argumentiert; es geht nicht um die Sache, sondern es geht um Persönliches. Im Christentum gibt es eine feine Unterscheidung: Gott verdammt die Sünde, nicht den Sünder. Das ist sehr wohltuend. Jesus kommt einmal in eine erhitzte Situation: Menschen wollen eine ertappte Ehebrecherin steinigen. Sie haben schon die Steine in ihren Händen. Da sagt er: Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. Niemand steinigt. Alle gehen gesenkten Hauptes weg. Jesus aber richtete sich auf und fragte sie: Wo sind sie, Frau? Hat dich niemand verdammt? Sie antwortete: Niemand, Herr. Und Jesus sprach: So verdamme ich dich auch nicht; geh hin und sündige hinfort nicht mehr. (Joh. 8) Nachfolge Christi (siehe Vorderseite) wäre: Die Person in ihrem Wesen annehmen; sie soll nur (das ist schon schwer genug) das Falsche lassen. Ich wünsche uns, dass wir streitbar sind und bleiben bzw. noch streitbarer werden. Allerdings nur, wenn es um die Sache und um die Argumente geht. Denn mit Argumenten gebe ich anderen die Möglichkeit, meine Haltung nachzuvollziehen. Wer nicht argumentiert, ist schwach und wird aggressiv. Mit dem Weitergeben von Beurteilungen und Feindbildern verhindere ich dagegen nur Argumente und damit eine gute Lösung. Wo wir so miteinander umgehen, ist das erholsam. Erholsamer, als mancher teurer Urlaub. Guter Umgang miteinander - das ist Urlaub vom alltäglichen Kleinkrieg, in dem wir uns selbst das Leben so schwer machen. In diesem Sinne wünsche ich uns eine erholsame Urlaubs und Sommerzeit! Ihr Pfarrer Manfred Hauch Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 2

3 Ökumenischer Schul-Einführungs- Gottesdienst 1. Klasse Mittwoch ab 14:30 Uhr 16. Juni Juli August 2010 Dienstag Uhr Ökumenischer Schulanfangs-Gottesdienst Klassen im Gemeindehaus Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Donnerstag, 19. August Uhr Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 3

4 Gesprächskreis Gott und die Welt Donnerstag, 20:00 Uhr, Pfarrhaus Vorankündigung: W E I N P R O B E 12 Weine 17. Juni Glaube und Aberglaube 15. Juli Mein Beten 26. August Ökumene - Wohin des Weges? mit Gästen von St. Antonius Freitag, 22. Oktober :00 Uhr Eintritt: 15,- Euro Vorverkaufstellen: Pfarrbüro und Bäckerei Richter Für die Kirchenrenovierung Vorankündigung: Gemeindefest 5. September 2010 Gottesdienst Uhr Evangelische Kirche Das Fest geht weiter: im und um das Gemeindehaus Vorankündigung: Festgottesdienst zur Wiedereröffnung unserer Kirche 17. September Uhr Predigt: Pröpstin Karin Held Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 4

5 Einladung zur Geburtstagsfeier 150 Jahre Heinrich-Keller-Orgel in Eschollbrücken Am Donnerstag, den 12. August 2010 wird die Orgel in der Evangelischen Kirche Eschollbrücken auf den Tag genau 150 Jahre alt. Aus diesem Grund lädt die Kirchengemeinde zu einem Festakt um 20 Uhr in die Kirche ein. Schwerpunkt des Festakts wird eine konzertante Orgelführung mit dem A- Musiker Christian Lorenz aus Pfungstadt sein, der, neben Klangbeispielen, die Eschollbrücker Orgel erläutern und ihre Funktionsweise erklären wird. Auch ein Blick in das Innere der Orgel wird möglich sein. Anlässlich dieses Jubiläums wird vom Kirchenvorstand ein kleiner Imbiss gereicht. Donnerstag, 12. August Uhr Monatslosung Juni 2010 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Amos 5,4 Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 5

6 Mitarbeiterausflug nach Mainz Am 12. Juni 2010 ging es mit den MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde nach Mainz. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt mit dem Marktplatz kamen wir zu der Stefanskirche mit ihren berühmten Fenstern. Ein Meer von Blau zog auch an diesem Samstagvormittag so viele an, dass wir mit unserer organisierten Führung nur eine kleine Gruppe in einer großen Touristenschar waren. Die Chagallfenster mit ihren alttestamentlichen Motiven hüllten die Kirche in ein Meer von Blau. Während wir bei Regen losgefahren sind, haben wir uns beim Mittagessen im Freien etwas Bräunung für die Haut geholt. Die Nachmittagszeit stand zur freien Verfügung; es bildeten sich verschiedene Gruppen, die den Umsatz von Geschäften steigerten, Kirchen besuchten, am Rhein spazierten und oder Eis essen gingen. Zum Schluss trafen wir uns zum abschließenden Panoramablick auf der gegenüberliegenden Rheinseite. Ein schöner und interessanter Tag mit vielen Gesprächen und Begegnungen. Monatslosung Juli Hosea 12, 7 So bekehre dich nun zu deinem Gott, halte fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott! Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 6

7 Konfirmation Am 30. Mai 2010 wurden konfirmiert (von links nach rechts): Steffen Berbalk, Jonas Klein (vorne), David Schlotthauer, Lena Brodrecht, Isabell Kegel, Katharina Krämer, Sina Römer, Philipp Hauf, Sina Becker und Nicolas Bickel. Zu viel Glaube Wer glaubt, ohne Suchen Gott finden zu können, der glaubt zu viel. Angelus Silesius Der ärmste Mensch ist nicht der ohne einen Cent in der Tasche, sondern der ohne Traum. unbekannt Publikum und Gemeinde Es wird gepredigt, damit bekannt wird; und wo bekannt wird, entsteht neue Predigt. Kein Gottesdienst darf ohne Bekenntnis sein. Dies unterscheidet die Gemeinde vom Publikum. Die Gemeinde muss bekennen - oder verleugnen. Sie kann nicht unentschieden bleiben wie das Publikum. Dietrich Bonhoeffer, Mitglied der Bekennenden Kirche Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 7

8 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen Juni Johanna Herbert Nebengasse 5 89 Jahre Johann Fuß Tulpenweg Jahre Bärbel Möckel Ulmenweg Jahre Erwin Pustlauk Ulmenweg 3 78 Jahre Juli Hertha Schuster Pfungstädter Str Jahre Greta Stellwagen In der Gänseweide Jahre Anna Clemens Im Johannesgarten Jahre Jürgen Haag Jahnstr Jahre Johann Heidt Fichtenweg Jahre Christa Haag Jahnstr Jahre Elfriede Hechler Darmstädter Str Jahre Reinhilde Schmiedl Crumstädter Str. 7a 75 Jahre Margot Lorenz Am Schelmsberg 9 84 Jahre Horst Kraft Industriestr Jahre Albert Stromberger Fliederweg 8 77 Jahre August Dieter Soßdorf Darmstädter Str Jahre Maria Bayer Crumstädter Str Jahre Else Patzel Freitagsgasse Jahre Gisela Golla Darmstädter Str Jahre Lydia Edelmann Darmstädter Str Jahre Elli Hermann Im Johannesgarten 9 77 Jahre Hilda Vetter Freitagsgasse Jahre Rosel Kistinger Darmstädter Str Jahre Gerlinde Leichtweiss Crumstädter Str Jahre Elisabeth Drescher Borngartenstr Jahre September Walter Michel Dr.-R.-Drescher-Str Jahre Gerhard Schaffner Eicher Hauptstr Jahre Alice Volk In der Gänseweide Jahre Auguste Thiem Borgartenstr Jahre Heinz Pflug Jahnstr Jahre Hildegard Stromberger Fliederweg 9 79 Jahre Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 8

9 ...zur Goldenen Hochzeit Am Ehepaar Irene und Heinrich Steuerwald, Darmstädter Str. 69 Am Ehepaar Elvira und Ingomar Heinrich, Im Wingertsfeld 7...zur Silbernen Hochzeit Am Ehepaar Ulrike und Georg Ludwig Fischer, Darmstädter Str. 101 Am Ehepaar Silvia und Wolfgang Linzing, Freitagsgasse 26 A Am Ehepaar Petra und Frank Ruff Eicher Hauptstr. 25 Gastgruppe im Gemeindehaus VdK-Senioren Freitag, 25. Juni :30 Uhr Freitag, 30. Juli :30 Uhr Freitag, 27. August :30 Uhr IMPRESSUM Öffnungszeiten Pfarrbüro Mi, Uhr und Fr, Uhr Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Eschollbrücken Darmstädter Str Pfungstadt Homepage: Mail: ev.kirchengemeinde.eschollbruecken@ekhn-net.de Redaktion: Bernd Ballin Pfr. Manfred Hauch Gabi Ihrig Groß-Gerauer-Volksbank eg Konto-Nr.: BLZ: Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief: 20. August 2010 Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 9

10 GOTTESDIENSTE Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Am zweiten Sonntag im Monat oder nach Absprache, Anmeldung spätestens 14 Tage vor dem Tauftermin Gottesdienst mit Abendmahl Am letzten Sonntag im Monat So :00 Uhr Gottesdienst 1. So. n. Trinitatis Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag So :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Carla Yvonne Stamp 2. So. n. Trinitatis Für die eigene Kirchengemeinde So :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Juliana Müller 3. So. n. Trinitatis Für besondere Aufgaben, Einzelfallhilfen, Familien in Not So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 4. So. n. Trinitatis Für die eigene Gemeinde So :00 Uhr Gottesdienst 5. So. n. Trinitatis Für Flüchtlinge und Asylsuchende So :00 Uhr Gottesdienst 6. So. n. Trinitatis Für die eigene Kirchengemeinde So :00 Uhr Gottesdienst 7. So. n. Trinitatis Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 8. So. n. Trinitatis Für die eigene Kirchengemeinde So :00 Uhr Gottesdienst 9. So. n. Trinitatis Für die Kinder - und Familienerholung So :00 Uhr Gottesdienst 10. So. n. Trinitatis Für die eigene Kirchengemeinde So :00 Uhr Gottesdienst 11. So. n. Trinitatis Für die Suchtkrankenhilfe Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 10

11 Di :00 Uhr Ökumenischer Schuleinführungsgottesdienst Mi :45 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst 12. So. n. Trinitatis Für die eigene Kirchengemeinde So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 13. So. n. Trinitatis Für kirchliche Arbeitslosenprojekte Der große Heinz-Erhardt-Abend Benefizveranstaltung Hans Joachim Heist Als am 29. April 2010 im ausverkauftem Gemeindehaus Hans-Joachim Heist die Erhardt-Brille aufsetzte, die Haltung des Komikers annahm und in dem typischen Ton von Heinz Erhardt sprach, mussten die Menschen im Gemeindehaus sofort schmunzeln. Der Charme von Heinz Erhardt, der im letzten Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, lebte spontan wieder auf und ein Lächeln blieb auf den Gesichtern der Menschen den ganzen Abend. Dass die Benefizveranstaltung von Heist ein so gelungener Wohlfühlabend wurde, war auch den vielen Helfern des Kirchenvorstandes und der Kerngemeinde zu verdanken, die durch ihre Bewirtung dazu beigetragen, dass dieser Abend in guter Erinnerung bleiben wird. Besonderen Dank sagt die Kirchengemeinde neben Hans-Joachim Heist für die Benefizveranstaltung denjenigen, die diese Veranstaltung vermittelt haben, denen, die die Speisen spendeten; der Eschollbrücker Bäckerei Richter für den Kartenvorverkauf wie auch dem KCC für die Bereitstellung der Bühne. Pfarrer Hauch hörte es dann auch noch besonders gerne, dass Heist ankündigte, im Frühjahr nächsten Jahres noch einmal zugunsten der Kirchenrenovierung aufzutreten. Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 11

12 Mittwoch GEMEINDEKALENDER - VERANSTALTUNGEN - TERMINE Während der Schulzeit KRABBELKREISE 10:00-12:00 Uhr KINDERBIBELNACHMITTAG ( KIBI ) Samstag :30-16:30 Uhr Samstag :30-16:30 Uhr Freitag FLÖTENKREISE KONFIRMANDENUNTERRICHT Am ersten, zweiten und fünften Dienstag am letzten Samstag im Monat Montag GOSPELCHOR ab 14:30 Uhr 15:00-16:30 Uhr 09:00-12:15 Uhr 20:15 Uhr GOTT UND DIE WELT Donnerstag , Pfarrhaus 20:00 Uhr Donnerstag , Pfarrhaus 20:00 Uhr Donnerstag , Pfarrhaus 20:00 Uhr SOMMERCAFÉ Mittwoch :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr GESPRÄCHSREIHE DER FRAUEN Mittwoch :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr FRAUENHILFE Mittwoch :30 Uhr KIRCHENVORSTANDSSITZUNG Donnerstag :00 Uhr Donnerstag :00 Uhr Donnerstag :00 Uhr Donnerstag :00 Uhr Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 12

13 EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTE Termine Juni - Juli h Gruppenfest Bären: Treffpunkt KiTa - Ausflug zum Felsenmeer Elternstammtisch Krokodilgruppe h Mutter-Vater-Kind-Spielnachmittag /14-17 h Sommercafé in der KiTa; die Schulkinder bewirten ihre Gäste. Der Erlös ist für die Kirchenrenovierung bestimmt. 22./ Die zukünftigen Schulkinder fahren in die Freizeit nach Allertshofen Im Rahmen der Papa-Aktionen bietet Herr Preuß für die zukünftigen Schulkinder ein Fußballprojekt an. 14 h Gruppenfest Tigergruppe: Treffpunkt KiTa - Ausflug zum Alsbacher Schloss h Gruppenfest der Elefantengruppe in der KiTa h Letzter Mutter-Vater-Kind-Spielnachmittag vor den Sommerferien Gruppenfest Krokodile h Grillen des KiTa-Ausschusses Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 13

14 Schulprojekt Zweieinhalb Wochen sind 24 zukünftige Schulkinder und zwei Erzieherinnen in die Gutenbergschule gegangen. Zwei Kinder hatten die Aufgabe unter Einhaltung der Verkehrsregeln uns sicher in die Schule und zurück zu führen. Unser Klassenzimmer waren die Räumlichkeiten der Kindervilla, die uns freundlicherweise zur Verfügung standen. Gleich am ersten Tag kamen die Drittklässler die zukünftige Patenklasse unserer zukünftigen Erstklässler suchten sich ein Kind aus und führten in Kleingruppen durch die Schule und die Regeln. Am Ende der ersten Woche lernten die Kinder ihre Klassenlehrerin, Frau Hess- Werthmüller kennen. Bei einer Vorstellungsrunde beantwortete sie die Fragen der Gruppe. Die Pause hatte für die Kinder einen hohen Stellenwert. Zum einen bildete sie einen Ausgleich zum langen Sitzen und konzentrierten Arbeiten und zum anderen genossen die Kinder das selbst bestimmte Spiel. Beliebt waren das klassenübergreifende Fußballspiel, die Kletterwand, die Seilbahn und das Kletterseil. Die Kinder erkannten auch, dass sie hier zu den Kleinen gehören während sie in der KiTa die Großen sind. Schön war es andere Kinder zu treffen Geschwister, Verwandte, Bekannte, Nachbarn und Ehemalige aus der KiTa. Die Kinder, die nicht sofort Anschluss fanden, wurden von den Großen abgeholt und in ein Spiel einbezogen. Unser Unterricht beinhaltete Vorlesen und Nacherzählen von Eliot und Isabella sowie Buchstaben und Zahlen spielerisch zu erarbeiten. Wir verbanden die Fächer Deutsch, Mathe, Musik, Kunst und Sport mit praktischen Inhalten. In der zweiten Woche konnten wir in Kleingruppen den echten Unterricht besuchen. Hier wurde gebastelt, Geschichten vorgelesen, eine Geschichte erfunden und experimentiert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeiterinnen der KiVi, den Lehrerinnen der Gutenbergschule, Herrn Kraft, unserem Sportlehrer und Fam. Gabriel, den Schildkrötenbesitzern und Frau Busch-Manzel, die zwei Mal zum Vorlesen bei uns war. Wir werden weiterhin in regelmäßigen Abständen die Schule besuchen, um den Kontakt nicht abreißen zu lassen. Als nächstes gehen wir zwei Tage in unser echtes Klassenzimmer. Unsere Gruppe war offen, neugierig, lernbereit und machte gerne Hausaufgaben. Sie haben den Unterschied zwischen KiTa und Schule erkannt. Sie freuen sich auf die Schule. Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 14

15 Elterntag Jedes Jahr im Mai gibt es eine Elternüberraschung. In diesem Jahr war es eine musikalische Matinee in der TSV-Turnhalle. Im Vorfeld teilten sich die Kinder gruppenübergreifend den angebotenen Aktionen zu: 1. Orientalischer Tanz 2. Hey, was geht ab 3. Singen und Klatschen 4. Band (aufgrund der hohen Beteiligung gab es 3 Bands - die Blaskapelle, die Rasselbande und die Rockband). Drei Tage haben alle fleißig geübt - bei der Generalprobe mit allen Accessoires. Das Rahmenprogramm setzte sich aus dem allgemeinen KiTa-Repertoire zusammen. Der Krokodiltanz der zukünftigen Schulkinder war eine Geburtstagsüberraschung für eine Mitarbeiterin und der Schlangenrap stammt aus dem Vorlesebuch während des Schulprojekts. Die Kinder waren sehr mutig und engagiert auf der Bühne sie haben ihren Auftritt mit Bravour gemeistert. Herzlichen Dank an den TSV für die Nutzung der Halle. Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 15

16 Verabschiedung Fabian Giraldes Am Mittwoch, den haben wir unseren Zivildienstleistenden Fabian Giraldes verabschiedet. Wir bedanken uns bei ihm für seine gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Die Kinder haben bei ihm immer ein offenes Ohr gefunden und er ist gerne auf ihre Bedürfnisse eingegangen. Sein Schwerpunkt ist die Bewegung. Dazu bot er im Turnraum beliebte Geräte an wie Rollenrutsche und Schaukel. Draußen unterstützte er die Kinder beim Fußball spielen. Als Dankeschön sangen wir ihm Lieder und sagten ihm, was uns gut an ihm gefallen hat. Sein Geschenk durfte er suchen. Pfarrer Hauch dankte im Namen des Kirchenvorstandes und Frau Heinig-Schütz für die Eltern. Sie überbrachten ebenfalls Geschenke und gute Wünsche für seine Zukunft. Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 16

17 Kantate Der Kreuzweg zur Todesstunde Jesu An Karfreitag, zur Todesstunde Jesu um Uhr hat die Evangelische Kantorei unter der Leitung von Christian Lorenz die Kantate Via crucis (Der Kreuzweg) von Franz Liszt gesungen. Begleitet wurden sie von Constanze Coors an der Orgel, die Barriton-Stücke sang Jannis Dervenis (hier ein Bild vor der Aufführung). Wenn auch der Auftritt der Kantorei ein trauriger Anlass war, so hat sich doch erfreulicherweise ergeben, dass der Kirchenmusiker Lorenz aus Pfungstadt der Eschollbrücker Kirchengemeinde angeboten hat, diesem ersten Auftritt der Pfungstädter Kantorei in unserer Eschollbrücker Kirche weitere ganz unterschiedliche Veranstaltungen folgen zu lassen. Eine davon ist der Festakt zur 150- Jahr-Feier unser Orgel (siehe Seite drei). Monatslosung August 2010 Jesus Christus spricht: Ihr urteilt, wie Menschen urteilen, ich urteile über keinen. Johannes 8, 15 Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 17

18 Christi Himmelfahrt Zum gemeinsamen Gottesdienst unter dem Motto Zeitung / Bibel trafen sich die Evangelischen Kirchengemeinden von Hahn und Eschollbrücken in ihrer Mitte beim Feuerwehrstützpunkt West. In einer Dialogpredigt entfalteten Pfarrerin Strack de Carillo und Pfarrer Hauch die Frage, wie angesichts der Fragen und Probleme unserer Zeit, die nicht nur in der Zeitung uns vermittelt werden, der Satz von Jesus an Himmelfahrt Siehe, ich bin bei euch alle Tage. helfen kann. Beten und Handeln - das Problem wurde entfaltet an einem kritischen Plakat von Klaus Staeck, der die betenden Hände von Albrecht Dürer bemalt hat mit Flügelschrauben. Beten und Handeln - ein Widerspruch? Ein afrikanisches Sprichwort sagt: Legt ein Ohr an den Erdboden, dann ist das andere offen für den Himmel. So kommt beides zusammen: Beten und Handeln, Bibel und Zeitung lesen. Jesus selbst hat auch immer in die konkrete Situation geglaubt, gelebt und gewirkt. Die ca. 80 Gottesdienstbesucher konnten nach dem Gottesdienstbesuch Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen genießen. Herzlichen Dank allen Spendern und Helfern, die dies erst ermöglichten. Und herzlichen Dank der Feuerwehr, bei der wir gerne zu Gast waren. Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 18

19 Goldene Konfirmation Am Palmsonntag, dem 28. März 2010 feierten ihre Goldene Konfirmation: Gerlinde Thill, Gerhard Leichtweiß, Hedwig Soßdorf, Elfriede Henninger, Gerhard Herbert, Regina Maurer, Wolfgang Jäger und Dr. Hartmut Maurer. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von der Gitarrengruppe Groß- Gerau West. Herzlichen Dank dafür! Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 19

20 A B S C H L U S S K O N Z E R T vom Eschollbrücker Gospelworkshop am 4. Juli 2010 um 18:00 Uhr Evangelische Kirche Eschollbrücken mit Florian Trottenberg und Hans-Jörg Fiehl Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich die Kirchengemeinde für die Kirchenrenovierung und der Gospelchor Feel the Spirit Gemeindebrief Juni - August 2010 / Seite 20

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen.

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen. Liebe Gemeinde, in diesem Jahr hat die Konfirmandengruppe ein Kunstwerk mitgebracht. Ein Würfel aus Ton, den ihr selbst gestaltet habt. Hier auf dem Altar ist er zu sehen. Er wird Teil eines größeren Kunstwerkes

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche.

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche. Pfingstsonntag, 4.6.2017, Predigt zu Joh 14, 15-19.23-27, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche Liebe Gemeinde, da war echt was los in dieser Woche. Am Dienstag war die Kirche voll.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Liebe, Sex & Chaos. Die Achterbahn der Gefühle Predigt: Pfarrer Gunter Schmitt

Liebe, Sex & Chaos. Die Achterbahn der Gefühle Predigt: Pfarrer Gunter Schmitt Gottesdienste Juni 2013 Gottesdienste 2. Juni 9. Juni 16. Juni und 12:45 Uhr 23. Juni 30. Juni 7. Juli SEGENsREICH mit Abendmahl und Einzelsegnung Neue Predigtreihe "Die Bibel den Alltag prägen lassen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr