Werkstoffe, Werkzeugbau und Spritzguss für 3D-MID

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werkstoffe, Werkzeugbau und Spritzguss für 3D-MID"

Transkript

1 und Thomas Heimann Das grosse Potenzial der Technologie MID zur Realisierung dreidimensionaler Packages eröffnet sich durch die hohe Gestaltungsfreiheit des Spritzgiessprozesses. besitzt umfangreiche Erfahrung im Einkomponenten- und Zweikomponentenspritzgiessen. Die Spritzgiesswerkzeuge werden nach den Designvorgaben des Kunden basierend auf den MID-Gestaltungsrichtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt. Mikro-Präzisionswerkzeuge können ebenfalls in der HARTING Technologiegruppe im eigenen Werkzeugbau hergestellt werden. 1 Werkstoffe In der MID-Technik werden im Gegensatz zu den duroplastischen bzw. keramischen Substratmaterialien in der herkömmlichen Leiterplattentechnik Thermoplaste eingesetzt, wenngleich erste duroplastische LDS-Werkstoffe verfügbar sind. Thermoplaste sind aus linearen, teilweise gering verzweigten Makromolekülen aufgebaut, die nur durch schwache physikalische Bindungen verbunden sind. Bei höheren Temperaturen können diese aneinander vorbeigleiten und sind daher schmelzbar und plastisch verformbar. Im festen Zustand können Thermoplaste als amorphe oder teilkristalline Festkörper vorliegen (Abbildung 1). Standardkunststoffe Hochleistungskunststoffe PEI PPE PEEK LCP PPS PPA Technische Kunststoffe PC PET PBT PA66 PA6 ABS amorph teilkristallin Abbildung 1: Kunststoffpyramide mit amorphen und teilkristallinen MID-Werkstoffen 1

2 und Thomas Heimann Amorphe Kunststoffe werden unterhalb der Glasübergangstemperatur (T g ) eingesetzt. Teilkristalline Werkstoffe können dagegen auch bei Temperaturen oberhalb T g zur Anwendung kommen. Unterhalb T g liegt der amorphe Anteil erstarrt vor, der Kunststoff ist hart und spröde. Die kristallinen Bereiche bleiben bis zur Schmelztemperatur erhalten und bestimmen die mechanischen Eigenschaften oberhalb T g. [2] Grundsätzlich sind für die Laserdirektstrukturierung (LDS) die Werkstoffe LCP, verschiedene PA-Typen, PBT, PC, PC/ABS, PEEK, PET/PBT, PPA und PPE verfügbar, wobei nahezu alle Werkstoffe mit dem LDS-Additiv aufbereitet werden können. [6] Der Zweikomponentenspritzguss kann u. a. mit den Materialkombinationen LCP/LCP, PC/PC-ABS oder PC/ABS realisiert werden. Weitere Informationen zu den spezifischen Anforderungen der LDS- und 2K- Werkstoffe sind im Whitepaper Laserdirektstrukturierung und Zweikomponentenspritzguss für die Serienproduktion von MID aufgeführt. Bei sind aktuell die Werkstoffe LCP (LDS und 2K) sowie PBT (LDS) im Serieneinsatz. Die Werkstoffe PC/ABS für hohe mechanische Ansprüche bei niedrigen Kosten, verschiedene PA-Typen für kostengünstige SMT-Anwendungen und PPSU für Medizinanwendungen (u. a. bei Forderung nach Autoklavierbarkeit) sind derzeit in der Erprobung. Des Weiteren werden neue Hochleistungsthermoplaste (z. B. PEEK), LDS-Duroplaste und LDS-Keramikmaterialien entwickelt. Für den Grossteil der Serienanwendungen (mit Ausnahme der einfachen Antennenapplikationen) wird LCP als Substratwerkstoff eingesetzt. LCP zeichnet sich durch hervorragende thermische Eigenschaften aus und ist für das Konvektions- und Kondensationslöten geeignet. Im Vergleich zu den meisten anderen Thermoplasten besitzt es geringe thermische Längenausdehnungskoeffizienten, die nahezu mit Standardleiterplattenmaterialien vergleichbar sind. LCP ist ein flüssigkristallines Polymer, mit dem extrem lange Fliesswege bei dünnen Wandstärken realisiert werden können. Zweikomponentenspritzgussteile können ohne Gratbildung und Überspritzung hergestellt werden. Da die Haftungsneigung von LCP zu LCP gering ist, muss die Verbindung der beiden Komponenten durch konstruktive Massnahmen gelöst werden. [8] 2 Werkzeugbau Die HARTING Technologiegruppe verfügt über einen eigenen Werkzeugbau für Mikro-Präzisionswerkzeuge mit umfangreicher und abgesicherter Erfahrung sowie vollautomatischen CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen. Die Werkzeugkonstruktion erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden und nach dessen Vorgaben. 2.1 Grundlagen Werkzeugbau für MID Zur Herstellung von Bauteilen mit hoher Qualität für die Folgeprozesse müssen beim Werkzeugbau die MIDspezifischen Gestaltungsrichtlinien beachtet werden. hat für die Technologien Laserdirektstrukturierung und Zweikomponentenspritzgiessen eigene Design-Rules entwickelt. Des Weiteren stehen die LDS-MID Designregeln der Fa. LPKF Laser & Electronics AG zur Verfügung. Die konstruktiven Randbedingungen für den Werkzeugbau werden ausführlich im Paper Entwicklung und Konstruktion von 3D-MID erläutert. [4] [5] [7] Bei der Konstruktion des Werkzeugs ist darauf zu achten, dass ein Anspritzen in Bereichen, die später mit Leiterbahnen versehen werden, vermieden wird. Ebenso sollten in diesen kritischen Bereichen keine Auswerferpunkte sein. Als Angusssystem ist nach Möglichkeit ein Heisskanalsystem zu wählen, bei dem Düse und Werkzeug ständig in Verbindung sind. Durch ein angussloses Spritzen kann der Abfall minimiert werden. Auf Stangen- oder Bandangüsse sollte wenn möglich verzichtet werden, da bei der späteren Metallisierung im 2

3 und Thomas Heimann Bereich der Abbrech- oder Scherkanten die Gefahr der Fremdabscheidung aufgrund einer mechanischen Aktivierung des Kunststoffbauteils besteht. Allerdings darf die Verweilzeit der Thermoplaste in der Schnecke und im Heisskanal nicht zu lang sein, da es ansonsten zu Abbauerscheinungen des Materials kommen kann. Vor allem bei kleinen Teilen wird daher auch bewusst ein Anguss erzeugt, um den Materialdurchsatz zu erhöhen. Der Durchsatz kann aber auch durch ein Werkzeug mit mehreren Kavitäten, vor allem bei grossen Stückzahlen, erhöht werden. Bei der Herstellung kleiner Formteile in Mehrfachwerkzeugen (bis zu 16-fach) wird bei häufig ein Tunnelanguss verwendet. Ein Tunnelanguss ist ein selbstabtrennendes Angusssystem. Der Durchmesser des Angusssystems sollte so klein wie möglich gewählt werden, so dass ein sauberes Abreissen möglich ist. Allerdings muss das Material zur Werkzeugfüllung hindurch und zu kleine Öffnungen können zu einer thermischen Schädigung des Materials aufgrund zu hoher Scherraten führen. Bei Mehrfachwerkzeugen ist auf darauf zu achten, dass der Schmelzezustand in allen Formnestern identisch ist und ggf. ein temperierter Verteilerkanal erforderlich ist. Vor der Erarbeitung von Werkzeugkonzepten und dem Bau eines Prototypen- oder Serienwerkzeugs erfolgt bei basierend auf der Kundenanfrage eine Prüfung der Machbarkeit und eine Abschätzung der Kosten für das Prototypenwerkzeug und das Serienwerkzeug. Die Auslegung des Werkzeugs kann durch entsprechende FEM-Berechnungen, Mold-Flow-Analysen, 3D-CAD-Berechnungen und Thermoanalysen für das Werkzeug abgesichert werden. In diesem Zusammenhang wird ggf. auch eine Optimierung des Bauteils, beispielsweise hinsichtlich Entformungsschrägen oder Gratbildung, durchgeführt. 2.2 Prototypen- und Serienwerkzeuge In den meisten Fällen ist es zur endgültigen Festlegung der Formteilabmessungen erforderlich Prototypen anzufertigen. bietet dem Kunden verschiedene Musterstufen (Anschauungsmuster, A-, B-, C-, D-Muster) mit unterschiedlichen Herstellungstechnologien an. Nähere Informationen sind hierzu im Whitepaper Prototyping für 3D-MID verfügbar. Bei den werkzeuggebundenen Prototypen ist in der HARTING Technologiegruppe ein 3-Stufen-Modell definiert, wobei sich die einzelnen Stufen hinsichtlich Ausbringungsmenge, Durchlaufzeit, Kosten, Seriennähe und Bauteilqualität unterscheiden (Abbildung 2). 3

4 und Thomas Heimann Baukastenform Formeinsatz aus Aluminium Form für Rapid Prototyping Ausbringungsmenge Durchlaufzeit Kosten Seriennähe Bauteilqualität Abbildung 2: Werkzeugkonzepte für Prototypen in der HARTING Technologiegruppe Für die Baukastenform, die in der HARTING Technologiegruppe standortübergreifend verfügbar ist, werden nur die düsen- und auswerferseitigen Einsatzgarnituren benötigt. Das System mit integrierter Temperierung eignet sich für hohe Ausbringungsmengen mit Losgrössen höher1 000 Stück. Es lassen sich hierbei seriengleiche Werkstoffe und Oberflächengüten für die Formeinsätze verwenden. Bei den verarbeitbaren Kunststoffen gibt es keine Einschränkungen. Ein Formeinsatz aus Aluminium ist ebenfalls in die Baukastenform integrierbar und kann wahlweise mit oder ohne Temperierung ausgeführt sein. Durch die Beschränkung auf die Frästechnik bei der Kavitätenherstellung ergibt sich eine deutliche Kosteneinsparung, allerdings sind die Werkzeuge nur für Losgrössen bis ca Teile geeignet und in den Abbildungsgenauigkeiten kleiner Geometrien eingeschränkt. Die Form für das Rapid Prototyping wird auch spanend mittels Fräsen hergestellt. Hierbei handelt es sich um eine Plattform für Losgrössen kleiner 100 Teile mit einer Durchlaufzeit (abhängig von der Komplexität der Bauteilgeometrie) von einer Woche, gerechnet vom Dateneingang bis zu den ersten Teilen. Das Werkzeug verzichtet auf eine Temperierung und sieht keine Auswerfer vor, erfordert also eine manuelle Teileentnahme. Die Bauteile weisen im Allgemeinen eine höhere Gratbildung auf und eine geringere geometrische Präzision. Die Eignung für das MID-Prototyping wird bei derzeit geprüft. 4

5 und Thomas Heimann Serienwerkzeuge werden nicht aus Aluminium hergestellt, um eine durch das Werkzeug bedingte Fremdabscheidung bei der Metallisierung zu vermeiden. Für die Serienfertigung wird ein System mit gehärtetem Werkzeugstahl eingesetzt (Abbildung 3). Dabei ist eine Standardoberflächengüte (R z < 5 μm) ausreichend, ein Polieren der Oberfläche ist normalerweise nicht erforderlich. [7] Abbildung 3: Einkomponentenspritzgiesswerkzeug mit vier Kavitäten für ein 3D-MID Beim Zweikomponentenspritzgiessen wird meist auf ein Drehwerkzeug zurückgegriffen. Die Vorspritzlinge werden nach dem Öffnen des Werkzeugs in eine zweite Kavität durch das Drehen einer Werkzeughälfte oder mittels drehbarer Indexplatte befördert. Alternativ kann auch ein Werkzeug mit variabler Kavität zum Einsatz kommen, wo zunächst der Vorspritzling hergestellt wird und mit einem Schieber bzw. zurückziehenden Kern ein zusätzliches Volumen in der Kavität für die zweite Komponente geöffnet wird (Core-Back-Werkzeug). Allerdings ist hier die Gestaltungsfreiheit eingeschränkt. Transfertechniken, wo der Vorspritzling komplett entnommen wird und anschliessend in einem anderen Werkzeug umspritzt wird, sind in der Regel aufgrund der aufwändigen Handhabung unwirtschaftlich. 3 Spritzguss Beim Spritzgiessen wird das Kunststoffgranulat plastifiziert (aufgeschmolzen) und als flüssige Masse mit Druck in eine beheizte Werkzeugkavität eingespritzt. Nach dem Erstarren muss das Spritzgussteil entformt und entnommen werden. Generell unterscheidet sich der Prozessablauf in der MID-Technik nicht von der herkömmlichen Kunststoffverarbeitung, jedoch sind im Hinblick auf die weitere Verarbeitung einige Besonderheiten zu beachten. Abbildung 4 zeigt eine für die Herstellung von MID-Substraten eingesetzte Spritzgiessmaschine. Für eine hohe Qualität bei den nachfolgenden Prozessschritten und für eine langzeitzuverlässige Baugruppe dürfen 5

6 und Thomas Heimann die Spritzgussteile keine Risse, Grate, Blasen, Brandstellen, Glanzstellen, Schlieren oder Einfallstellen zeigen [4] [5]. Dafür sind eine entsprechende Aufbereitung der Werkstoffe, die Beachtung fertigungsbedingter Einflüsse sowie eine angepasste Weiterverarbeitung nach dem Spritzgussprozess erforderlich. Eine Sonderform ist das Zweikomponentenspritzgiessen. Hierbei wird im ersten Schritt ein Vorspritzling gefertigt, der direkt anschliessend umspritzt wird. Abhängig von der Geometrie des Teils wird jeweils die Komponente zuerst gespritzt, die mechanisch stabiler ist (das kann sowohl die metallisierbare als auch die nicht metallisierbare Komponente sein). Das Schaltungslayout basiert bei der 2K-Technologie auf der Geometrie des Spritzgusswerkzeugs. Daher bestehen nur eingeschränkte Möglichkeiten zur weiteren Miniaturisierung, insbesondere da die Fliesswege der zweiten Komponente bei nur geringen Wanddicken zu gross sind. Die geringsten Leiterbahnbreiten sind mit niederviskosen Formmassen wie LCP möglich. Abbildung 4: Arburg Spritzgiessmaschine (links) und automatisiertes Teilehandling mit Ablage im Kunststoffblister (rechts) 3.1 Aufbereitung der Werkstoffe Das Kunstoffgranulat wird meist in 25 kg Behältern von den Kunststoffherstellern angeliefert. Vor der Verarbeitung der Werkstoffe ist eine Trocknung des Granulats erforderlich, da viele Thermoplaste Feuchtigkeit aufnehmen. Folglich kann es bei einer Verarbeitung im nicht getrockneten Zustand zu Fertigungsfehlern wie Schlieren, Eintrübungen oder Blasen im Bauteil kommen, die dann bei den nachfolgenden Prozessen, insbesondere der Strukturierung, der Metallisierung und im Lötprozess, zu Problemen führen. Bei HARTING Mitronics wird ein Fülltrichter mit Vorwärme- und Trockeneinrichtung direkt an der Spritzgussmaschine eingesetzt, wodurch die Restwärme des getrockneten Kunststoffgranulats bei der Verarbeitung genutzt werden kann und ein händischer Umfüllvorgang entfällt. Vor der Verarbeitung erfolgt eine Restfeuchtemessung. 6

7 und Thomas Heimann 3.2 Fertigungsbedingte Einflüsse Bei der Herstellung der MID-Formteile sind durch die Fertigung bedingte Einflüsse wie Bindenähte, Gratbildung, verstärkte Anisotropien oder eine Änderung der Abmessungen durch Schwindung nach Möglichkeit zu vermeiden bzw. ist darauf zu achten, dass diese nicht in kritischen Bereichen auftreten. Zur Reduzierung der Umwelteinflüsse auf den Fertigungsprozess wird das Spritzgiessen der MID-Substrate bei in einem klimatisierten Raum durchgeführt. Vor Beginn und während des Spritzgiessprozesses erfolgt eine sorgfältige Werkzeugreinigung, um eine Kontamination zu vermeiden. Die Reinigungsintervalle des Werkzeugs werden artikelspezifisch festgelegt. Auf den Einsatz silikonbasierter Trennmittel und Schmierstoffe für Auswerferstifte wird wenn möglich verzichtet. Eine Bindenaht entsteht beim Zusammentreffen von Fliessfronten, beispielsweise nach dem Umströmen von Löchern oder durch Wanddickenunterschiede. Im Unterschied zu Bindenähten, die durch frontales Aufeinandertreffen von Schmelzeströmen entstehen, sind Fliessnähte die Folge parallel verlaufender Strömungen. Fliessnähte können beispielsweise durch unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten entstehen oder durch Umströmen eines Kernes. Durch Bindenähte und Fliessnähte kommt es zu einer mechanischen Beeinträchtigung des Formteils aufgrund unzureichender Verschweissung, Einfall-Kerben in der Oberfläche oder starke Orientierungen bei parallel zusammenfliessenden Schmelzfronten. Die Entstehung von Bindenähten ist insbesondere bei LCP kritisch. Generell sollte darauf geachtet werden, dass keine Leiterbahnen im Bereich von Bindenähten verlaufen, sofern diese nicht zu vermeiden sind (Abbildung 5). Bei mechanischer oder thermischer Belastung kann es sonst zu Rissen in der Leiterbahn kommen. [2] [7] Position des Auswerferstiftes Bindenaht Abbildung 5: Leiterbahnen sollten nicht im Bereich von Bindenähten und Auswerferstiften verlaufen [3] Bei der Trennung der beiden Werkzeughälften kann unter Umständen ein Grat durch Überspritzung entstehen, der vor allem bei einem zur Leiterbahn senkrechtem Verlauf einen frühzeitigen Ausfall verursachen kann. Eine möglichst geringe Gratbildung kann durch einen reduzierten Spritz- und Nachdruck, eine höhere Schliesskraft und optimal abgestimmte Werkzeugtrennebenen erreicht werden. Die bei faserverstärkten Thermoplasten ohnehin ausgeprägte Anisotropie kann durch eine konzentrierte Molekülorientierung verstärkt werden. Dehnströmungen in der Schmelze führen dabei zu stärkeren Orientierungen als Scherströmungen [1]. Daher sind die Geometrie des Formteils und die Verarbeitungsbedingungen entsprechend anzupassen. Ein weiterhin zu vermeidender Faktor ist die Freistrahlbildung. Ein Freistrahl entsteht, wenn die Schmelze mit zu hoher Geschwindigkeit ungehindert in die Form schiesst. Dies kann aber durch die Lage des Anspritzpunktes verhindert werden. Die Schmelze sollte kurz nach Eintritt in die Kavität auf eine Wand oder einen Kern treffen. 7

8 und Thomas Heimann Die Masshaltigkeit von Formteilen aus Kunststoffen wird durch die Schwindung während der Verarbeitung und im Gebrauch beeinflusst. Dabei wird zwischen der Verarbeitungsschwindung und der Nachschwindung differenziert. Die Verarbeitungsschwindung beschreibt den Unterschied zwischen Mass des Werkzeugs und dem des Formteils. Die Nachschwindung führt zu einer weiteren Veränderung der Abmessungen des Bauteils mit einer ggf. negative Auswirkung auf das Leiterbild. Die Schwindung kann u. a. durch die Schmelztemperatur, die Werkzeugwandtemperatur, den Nachdruck und die Wanddicke beeinflusst werden. [1] 3.3 Weiterverarbeitung nach dem Spritzgussprozess Bei der Teileentnahme und beim Transport der Bauteile sollten entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, damit die Bauteile und deren Oberfläche nicht negativ beeinträchtigt wird. Die MID-Teile werden bei HARTING Mitronics für die Weiterverarbeitung in Folgeprozessen in tiefgezogenen Kunststoffblistern abgelegt, um eine schabende Wirkung der Bauteile zu vermeiden (Abbildung 4). Bei bestimmten Artikeln wird nach der Entnahme des Spritzgussteils aus dem Werkzeug mit einer zusätzlich in den Fertigungsprozess integrierten Zwischenkühlung vor dem Ablegen der Bauteile einer thermischen Schädigung der Transportbehälter vorgebeugt. Die am Fertigungsprozess beteiligten Personen tragen Handschuhe, damit die Bauteiloberfläche nicht verunreinigt wird. [4] [7] Autoren Dr.-Ing. Christian Goth ist für als Strategic Technology Manager tätig. Er hat an der Universität Erlangen-Nürnberg zu dem Thema Analyse und Optimierung der Entwicklung und Zuverlässigkeit räumlicher elektronischer Schaltungsträger (3D-MID) unter der Leitung von Prof. Franke am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik promoviert. Von 2007 bis 2011 war er Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.v. Thomas Heimann ist Leiter des Bereichs Technologieentwicklung bei der HARTING Applied Technologies GmbH. Er hat an der Hochschule Osnabrück allgemeinen Maschinenbau studiert. Nach dem Studium war er zunächst sieben Jahre bei der HARTING Automotive GmbH als Entwicklungsingenieur tätig und mit der Entwicklung von Steckverbindern und Kunststoffgehäusen für die Automobilindustrie betraut. Anschliessend wechselte er zur HARTING Applied Technologies GmbH. Dort ist er u.a. verantwortlich für die werkzeug- und kunststofftechnische Umsetzung für MID-Projekte. Literaturverzeichnis [1] EHERENSTEIN, G. W. (Hrsg.): Mit Kunststoffen konstruieren Eine Einführung. 3. überarbeitete Auflage. München Wien: Carl Hanser Verlag, [2] EHERENSTEIN, G. W. (Hrsg.): Polymer-Werkstoffe Struktur, Eigenschaft, Anwendung. 2. völlig überarbeitete Auflage. München Wien: Carl Hanser Verlag, [3] JOHN, W.: Fertigungsgerechte Konstruktion dreidimensionaler Schaltungsträger. In: Produktion von Leiterplatten und Systemen (PLUS) 10. Jahrgang, Nummer 6 (2008), S [4] HARTING AG MITRONICS (HRSG.): Gestaltungsrichtlinie MID-LDS., Ausgabe 1.2, Stand [5] HARTING AG MITRONICS (HRSG.): Gestaltungsrichtlinien MID-2K. Ausgabe 1.2, Stand

9 und Thomas Heimann [6] LPKF LASER & ELECTRONICS AG (HRSG.): Approved plastics for the operation of LPKF LDS Laser Systems. Datei: Stand: Dezember 2012, Zugriff am [7] LPKF LASER & ELECTRONICS AG (HRSG.): LDS-MID Designregeln Technische Information. Version 2.0, Stand , Garbsen, [8] SCHMID, B.: Leiterplatte und Leiterbahnen im Spritzguss. In: Elektronik Sonderausgabe Räumliche elektronische Baugruppen 2011, S Glossar Fachbegriffe Abkürzung Begriff Erklärung MID T g Gemittelte Rautiefe Kontamination Molded Interconnect Devices Glasübergangstemperatur R z Verunreinigung oder Verschmutzung mit chemischem, biologischem oder radioaktivem Material. Spritzgegossenes Formteil mit integrierter Leiterstruktur und Bauelementen (optional). Übergang vom spröden energieelastischen Bereich (=Glasbereich) in den weichen entropieelastischen Bereich (=gummielastischer Bereich). Das arithmetische Mittel aus den Einzelrautiefen fünf äquidistanter aneinandergrenzender Einzelmessstrecken. Abkürzungsverzeichnis 2K Zweikomponenten 3D Dreidimensional ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol CNC Computerized Numerical Control FEM Finite Elemente Methode LDS Laserdirektstrukturierung PA PBT PC PEEK PET PPA PPE Polyamid Polybutylenterephthalat Polycarbonat Polyetherether ketone Polyethylenterephthalat Polyphthalamid Polyphenylenether 9

Laserdirektstrukturierung und Zweikomponentenspritzguss für die Serienproduktion von MID

Laserdirektstrukturierung und Zweikomponentenspritzguss für die Serienproduktion von MID und bietet die vollständige Wertschöpfungskette für 3D-MID-Technologien aus einer Hand. Das heisst, Sie finden alle Prozessschritte unter einem Dach, von der Entwicklung bis zur Serienfertigung von kundenspezifischen

Mehr

Thermoplastische Substratwerkstoffe. für die LDS-Technologie. SMT 2013 MID-Forum Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig

Thermoplastische Substratwerkstoffe. für die LDS-Technologie. SMT 2013 MID-Forum Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig Thermoplastische Substratwerkstoffe für die LDS- Technologie SMT 2013 MID-Forum 16.04.2013 Thermoplastische Substratwerkstoffe für die LDS-Technologie Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig

Mehr

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug Verbund-, Umsetz-, Dreh- oder Schiebertechnik im Werkzeug sind die wohl wichtigsten und am häufigsten anzutreffenden Varianten. Bei der Wahl der Werkzeugtechnik spielen, ebenso wie bei der Maschinenkonfiguration,

Mehr

THERMOLAST K im Spritzguss: Werkzeug

THERMOLAST K im Spritzguss: Werkzeug 1. Das Angusssystem im Werkzeug Angusssteg Angusspunkt Angussverteiler Angusskanal Abbildung 2: Beschreibung Angusssystem mit anschließend verwendeten Bezeichnungen. 2. Balancierung des Angusssystems Wichtig

Mehr

Entwicklung und Konstruktion von 3D-MID

Entwicklung und Konstruktion von 3D-MID und Frank Wittwer Die Entwicklung der 3D-MID-Komponenten ist die Basis für ein erfolgreiches Produktkonzept. Hierbei sind funktionsorientierte und fertigungsgerechte Aspekte gleichermassen zu berücksichtigen.

Mehr

Decor meets Electronic Foltronic Räumliche Funktionsfolien

Decor meets Electronic Foltronic Räumliche Funktionsfolien Decor meets Electronic Räumliche Funktionsfolien 23.04.2013 1 Inhalt Die MID-TRONIC Was ist die MID Technik Die Herstellverfahren Foltronic - Förderprojekt My Wave 3D Zukünftige Anwendungen 23.04.2013

Mehr

MID-Beleuchtungsmodul für den Fahrzeuginnenraum Christian Goth HARTING Mitronics 1/22

MID-Beleuchtungsmodul für den Fahrzeuginnenraum Christian Goth HARTING Mitronics 1/22 MID-Beleuchtungsmodul für den Fahrzeuginnenraum HARTING Mitronics Christian Goth FAPS-TT Seminar 2014 Nürnberg 2014-02-13 MID-Beleuchtungsmodul für den Fahrzeuginnenraum Christian Goth HARTING Mitronics

Mehr

Neue Basismaterialien Materialerprobung für 3D-MID- Komponenten. People Power Partnership

Neue Basismaterialien Materialerprobung für 3D-MID- Komponenten. People Power Partnership Neue Basismaterialien Materialerprobung für 3D-MID- Komponenten 2013-03-27 Neue Basismaterialien MID Michael Grätz HARTING AG Biel 1/20 Inhalt Gliederung: Kurze Einführung zur MID-Technik MID-Materialien

Mehr

protosys spritzgegossene Prototypen Hochleistungskunststoffe, Magnete, Mehrkomponenten-Technik, Insert-Technik

protosys spritzgegossene Prototypen Hochleistungskunststoffe, Magnete, Mehrkomponenten-Technik, Insert-Technik protosys spritzgegossene Prototypen Hochleistungskunststoffe, Magnete, Mehrkomponenten-Technik, Insert-Technik BARLOG Gruppe BARLOG plastics BaHsys BARLOG Akademie Kunststoff Rohstoffe Entwicklungs- Dienstleistungen

Mehr

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs http://www.plexpert.de 1 Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs zur Herstellung eines dreidimensionalen Schaltungsträgers aus Kunststoff SMT 2013, Nürnberg http://www.plexpert.de 2 Thomas Mann Dipl. Ing.

Mehr

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie 23.7.2015 Kleinserienfertigung und 3D CT Dipl.-Ing. Steffen Hachtel geschäftsführender Gesellschafter Rapid Prototyping Rapid Tooling Additive Manufacturing

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Verarbeitungsparamter Fließwegspirale in cm / Druckbegrenzung 900 bar (spezifischer Druck) Temperatur 200 C 220 C 240 C Geschwindigkeit mm/sec 30 50 75 30 50 75 30 50 75 TC4GPN 71 131-81 133-83 124 - TC6GPN

Mehr

Die Potenziale der MID-Technik der MIDster

Die Potenziale der MID-Technik der MIDster Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik Die Potenziale der MID-Technik der MIDster Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg René Schramm Lehrstuhl

Mehr

3D-MID Komponente in einem Radarsensor zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung

3D-MID Komponente in einem Radarsensor zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung 3D-MID Komponente in einem Radarsensor zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung HARTING Mitronics Christian Goth, Frank Wittwer, Michael Grätz, Uwe Rudy Fachtagung Sensoren im Automobil 2014 München 2014-04-08

Mehr

Neueste LDS - Entwicklungen

Neueste LDS - Entwicklungen Neueste LDS - Entwicklungen Malte Fengler Prozessingenieur LDS Technologie, LPKF Laser & Electronics AG 1 MID Forum SMT Nürnberg 06.05.2014 Die 3D-MID Technologie MID Molded/Mechatronic Interconnect Device

Mehr

Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID)

Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID) Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID) Werkstoffe, Herstellung, Montage und Anwendungen für spritzgegossene Schaltungsträger Bearbeitet von Jörg Franke 1. Auflage 2013. Buch. XII, 378 S. ISBN 978

Mehr

Spritzgießen mit 3D - gedruckten Werkzeugeinsätzen

Spritzgießen mit 3D - gedruckten Werkzeugeinsätzen Spritzgießen mit 3D - gedruckten Werkzeugeinsätzen Warum? Schnellster Weg zu einem Werkzeugeinsatz Geringste Zeit zu einem Produkt mit seriennahen Eigenschaften Fertigungszeit für einen Einsatz Reinigung

Mehr

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D-64807 Dieburg phone: + 49 (0) 60 71 / 92 29-0 fax: + 49 (0) 60 71 / 92 29-11 mailto: info@solidtec.de rapid-tooling PROTOTYPEN-SPRITZGUSS KLEINSERIEN VORSERIEN

Mehr

People Power Partnership

People Power Partnership S. 1/ Inhalt Pushing Performance heute 3D-MID Technologie Die Business Unit Mitronics in der Zukunft S. 2/ heute Pushing Performance Key Figures S. 3/ Gegründet Produktionsfläche gesamt Anzahl Mitarbeiter

Mehr

Materialdaten Richtwerte

Materialdaten Richtwerte Materialdaten Richtwerte Technologie Material Dichte g/cm Härte, Shore ABS Ein ABS-Prototyp hat bis zu ca. 80 % der Stärke eines Spritzguss-ABS, was bedeutet, dass er besonders gut für funktionelle Anwendungen

Mehr

Kunststoffsonderteile. Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile

Kunststoffsonderteile. Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile Kunststoffsonderteile Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile Kunststoffsonderteile: Spritzgussteile Wir liefern thermoplastische Kunststoff-Spritzgussteile aus neu anzufertigenden Formen/ Werkzeugen

Mehr

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung 2. Auflage Carl Hanser Verlag München Wien lnhaltsverzeichnis Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Lektion 4 Lektion 5 Einführung

Mehr

Mehrkomponenten - Kunststoffverarbeitung

Mehrkomponenten - Kunststoffverarbeitung Mehrkomponenten - Übung 1 Grundlagen der Dipl.-Ing. Michael Schreiter 18.10.2017 Inhalt Spritzgießprozess Rheologie von Kunststoffschmelzen Formfüllverhalten Bindenähte, Schwindung und Verzug Bauteilgestaltung

Mehr

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form. Kunststofftechnik Perfekt in Form. Ob gepresst oder gespritzt die WACA-Kunststoffwarenfabrik bietet beide Verfahren der Kunststoffverarbeitung und dadurch seinen Kunden mitunter die bessere Alternative.

Mehr

UMSPRITZ- & MONTAGETECHNIK

UMSPRITZ- & MONTAGETECHNIK UMSPRITZ- & MONTAGETECHNIK Produziert in: Besançon, Frankreich / Teltow und Zehdenick, Deutschland Diehl Metal Applications (DMA) hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von innovativen Verbundprodukten

Mehr

Leichtbau. Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren.

Leichtbau. Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren. Leichtbau Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren www.arburg.com Leichtbau Umdenken in Design und Entwicklung Materialauswahl Bauteildesign Funktionsintegration Know-how Entwicklung &

Mehr

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Das Familienunternehmen Zahlen, Daten, Fakten Zentrale Produktion in Loßburg (Deutschland)

Mehr

Ideen sehen Qualität begreifen! Serienfertigung

Ideen sehen Qualität begreifen! Serienfertigung Ideen sehen Qualität begreifen! Produktmanagement Konstruktion Formen- und Werkzeugbau Muster- und Modellbau Serienfertigung Partner Konstruktion Formen- und Werkzeugbau Muster- und Modellbau Partner Serienfertigung

Mehr

Innovative Produktentwicklung mit LDS-Prototyping Methoden. Dipl.-Ing. Vitalij Wottschel, LaserMicronics GmbH

Innovative Produktentwicklung mit LDS-Prototyping Methoden. Dipl.-Ing. Vitalij Wottschel, LaserMicronics GmbH > Innovative Produktentwicklung mit LDS-Prototyping Methoden, LaserMicronics GmbH LaserMicronics.bietet als Dienstleister einen umfassenden Job-Shop-Service im Bereich der industriellen Lasermikrobearbeitung

Mehr

Qualität durch hohe Präzision

Qualität durch hohe Präzision Qualität durch hohe Präzision Inhalt Firmengeschichte Spritzguss Werkzeugbau Verwaltung Qualitätssicherung Unsere Produkte Unser Kundenkreis Firmengeschichte März 1974 Juli 1979 Gründung der Firma Kaspareth

Mehr

Durch Gas geben mit Kunststoff auf der Überholspur. Neues Schäumverfahren für den Spritzguß

Durch Gas geben mit Kunststoff auf der Überholspur. Neues Schäumverfahren für den Spritzguß Durch Gas geben mit Kunststoff auf der Überholspur Neues Schäumverfahren für den Spritzguß Gliederung Motivation Aktuelle Schäumverfahren Chemisches Schäumen Physikalisches Schäumen Aktuelles Entwicklungsprojekt

Mehr

1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte

1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte 1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte 1.1 Systematische Analyse von Einflussgrößen Die vielen Einflussfaktoren bei der Herstellung von Spritzgussteilen sorgen häufig für Ratlosigkeit,

Mehr

SCHRIFTENREIHE

SCHRIFTENREIHE SCHRIFTENREIHE 3D@KMU Herausgeber: Prof. Dr. Heiko Schinzer ARBEITSBERICHT 3 Im Zusammenhang mit 3D-Druck werden die unterschiedlichsten Begriffe häufig synonym verwendet. Dieser Bericht beleuchtet die

Mehr

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Einführung Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Leitfragen Was ist Spritzgießen? Wozu wird Spritzgießen eingesetzt? Was sind die Hauptmerkmale einer Spritzgießmaschineneinheit? Inhalt Spritzgießen

Mehr

TPE VERARBEITUNGS- HINWEISE 2K

TPE VERARBEITUNGS- HINWEISE 2K TPE VERARBEITUNGS- HINWEISE 2K INHALT ALLEGEMEINES ZWEIKOMPONENTENSPRITZGIESSEN EINSTELLPARAMETER WEITERE MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER HAFTUNG ZWEIKOMPONENTENEXTRUSION EINSTELLPARAMETER KONTAKT ALLGEMEINES

Mehr

Krallmann-Gruppe. Molding the Future

Krallmann-Gruppe. Molding the Future Krallmann-Gruppe Molding the Future Gliederung 1. Stand der Technik bei elektrisch leitfähigen Bauteilen 3 2. IMKS als Erweiterungsmöglichkeit 4 3. Entwicklung und Stand des IMKS Verfahrens 5 4. Voraussetzungen

Mehr

.PLATFORM LINE. Ein Spritzgieß-Werkzeug für beliebige Zahnbürstenmodelle

.PLATFORM LINE. Ein Spritzgieß-Werkzeug für beliebige Zahnbürstenmodelle .PLATFORM LINE Ein Spritzgieß-Werkzeug für beliebige Zahnbürstenmodelle n Modulares Werkzeugsystem mit austauschbaren Formteilen n Für beliebige Modelle und unterschiedliche Mengen n Beschleunigt den Produktwechsel

Mehr

Einführung in die Kunststoffverarbeitung

Einführung in die Kunststoffverarbeitung Einführung in die Kunststoffverarbeitung von Walter Michaeli unter Mitwirkung von Mitarbeitern des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und Mitarbeitern des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums

Mehr

N&H Technology GmbH. Kunststoffverarbeitung. Alles Aus einer HAnd Engineering in Deutschland - Produktion in Ostasien

N&H Technology GmbH. Kunststoffverarbeitung. Alles Aus einer HAnd Engineering in Deutschland - Produktion in Ostasien N&H Technology GmbH Import & Export technischer Produkte Technische Beratung und Engineering Business Consulting und Industrievertretungen Kunststoffverarbeitung Konstruktion Werkzeugbau Oberflächenveredlung

Mehr

-WERK- KUNSTSTOFF ZEUGBAU

-WERK- KUNSTSTOFF ZEUGBAU -WERK- KUNSTSTOFF ZEUGBAU Dynamisch und zuverlässig Die Marcel Bützer AG ist ein dynamisches und zuverlässiges Unternehmen der Zulieferindustrie. Hier entstehen hochwertige und technisch aufwendige Kunststoffteile

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III

Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III Institut für Werkstofftechnik Kunststofftechnik Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III Sommersemester 2011 1 Aufbereiten von Kunststoffen Übungsaufgabe 1 1. Definieren

Mehr

META-COAT PLATING. plating. Hohe Haftfestigkeit Leitfähigkeit. Individuell anpassbare Schichten. Hohe Verschleißfestigkeit

META-COAT PLATING. plating. Hohe Haftfestigkeit Leitfähigkeit. Individuell anpassbare Schichten. Hohe Verschleißfestigkeit Metallisierung von Kunststoffbeschichtung Einfache Vorbehandlung Individuell anpassbare Schichten Hohe Haftfestigkeit Hervorragende elektrische Leitfähigkeit Gute Lötbarkeit Elektromagnetische Abschirmung

Mehr

Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen mit im FDM- Verfahren generierten Formen

Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen mit im FDM- Verfahren generierten Formen Fachbereich Technik / Abt. Maschinenbau Constantiaplatz 4 26723 Emden M. Eng. Thomas Ebel Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen mit im FDM- Verfahren generierten Formen Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kunststoffschäumen bei Pollmann

Kunststoffschäumen bei Pollmann Kunststoffschäumen bei Pollmann Geschäumter Kunststoff: Querschnitt - kompakte Randschicht - Kern mit zahlreichen mikroskopisch kleinen Bläschen 2 Chemisches und physikalisches Schäumen Es gibt 2 Schäumverfahren:

Mehr

Die verbindung von kunststoff und technik

Die verbindung von kunststoff und technik Die verbindung von kunststoff und technik Kunststoff formen, Menschen begeistern. Die Firma TSG ist ein mittelständisches Unternehmen mit über 20-jähriger Erfahrung in der Herstellung von technischen Kunststoffteilen.

Mehr

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teileweit voraus mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teilew mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 Rapid Tooling Prototypen-Spritzguss

Mehr

Thema: Kunststoffspritzgiessen, Beispiel Lego Stein Herstellung

Thema: Kunststoffspritzgiessen, Beispiel Lego Stein Herstellung MIES-VAN-DER-ROHE-SCHULE BERUFSKOLLEG FÜR TECHNIK DER STADT AACHEN Fachschule für Technik / Maschinentechnik Thema: Kunststoffspritzgiessen, Beispiel Lego Stein Herstellung Klasse: T2V1 Fach: Fertigungsverfahren

Mehr

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHRER PRODUKTENTWICKLUNG

WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHRER PRODUKTENTWICKLUNG Produktion mit Spritzgussverfahren WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI IHRER PRODUKTENTWICKLUNG Über das Unternehmen Weland Plastic ist ein expansiver Volldienstleister im Bereich Thermoplaste und verfügt von der

Mehr

Kunststoff ist Zukunft... ist flexibel. Tel. + 41 (0)71-747 27 27 Fax + 41 (0)71-747 27 10

Kunststoff ist Zukunft... ist flexibel. Tel. + 41 (0)71-747 27 27 Fax + 41 (0)71-747 27 10 Kunststoff ist Zukunft... ist flexibel 2 CH-9430 St. Margrethen SG Neugrütstrasse 3 - Switzerland Tel. + 41 (0)71-747 27 27 Fax + 41 (0)71-747 27 10 info@samaplast.ch www.samaplast.ch SAMAPLAST AG Referenzen

Mehr

Frage an die Berater: Was wissen Sie, was der Werkzeugmacher nicht weiß?

Frage an die Berater: Was wissen Sie, was der Werkzeugmacher nicht weiß? München, 07. April 2016 [wfb]-fachmesse 2016 Simulations-Software Die Vordenker Trial and error ist heute längst nicht mehr Stand der Technik. Bevor Werkzeuge und Formen gebaut werden, gehen die Simulations-Experten

Mehr

Werkzeug- und Formenbau Willy Sutter GmbH

Werkzeug- und Formenbau Willy Sutter GmbH Werkzeug- und Formenbau Willy Sutter GmbH Für manche reine Formsache, für uns Perfektion aus Leidenschaft Wer sind wir? europaweit tätiges Unternehmen drei Standorte in Deutschland 46 erfahrene Mitarbeiter

Mehr

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D 53577 Neustadt - Fernthal Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Die Dr. Boy GmbH & Co. KG Hersteller von Spritzgießmaschinen seit 1968 Inhaber - geführtes

Mehr

Ihr Traumpartner... für Kunststoffteile. schnell flexibel innovativ. Wir stellen uns vor.

Ihr Traumpartner... für Kunststoffteile. schnell flexibel innovativ. Wir stellen uns vor. Ihr Traumpartner...... für Kunststoffteile schnell flexibel innovativ Wir stellen uns vor. Daten und Fakten im Überblick Die WWS Technik in Form und Kunststoff GmbH ist ein deutsches, Inhaber geführtes

Mehr

Vom Rapid Prototyping zum Additive Manufacturing. Lasersintern Einzeln oder in Serie

Vom Rapid Prototyping zum Additive Manufacturing. Lasersintern Einzeln oder in Serie Vom Rapid Prototyping zum Additive Manufacturing Lasersintern Einzeln oder in Serie Vorstellung FKM FKM, der Name ist Programm erster Dienstleister im Bereich Lasersintern in Deutschland, Gründung 1994

Mehr

Alternativen zu metallischen Stanzgittern

Alternativen zu metallischen Stanzgittern Schnelle, kompetente Lösungen für die Kunststoffindustrie Alternativen zu metallischen Stanzgittern Quelle: Freudenberg Mectec Europa GmbH Alternativen zum metallischen Stanzgitter Fertigungsmethoden,

Mehr

1 CSRIM-Leichtbau-Verfahren 2 2K 2 -PUR-Schäum-Verfahren 3 Thermoformen-Verfahren 4 Konstruktion, Modell-, Werkzeug- und Anlagenbau

1 CSRIM-Leichtbau-Verfahren 2 2K 2 -PUR-Schäum-Verfahren 3 Thermoformen-Verfahren 4 Konstruktion, Modell-, Werkzeug- und Anlagenbau TECHNOLOGIE IN FORM UND FUNKTION Die vier Units von Protoplast-Engineering 1 CSRIM-Leichtbau-Verfahren 2 2K 2 -PUR-Schäum-Verfahren 3 Thermoformen-Verfahren 4 Konstruktion, Modell-, Werkzeug- und Anlagenbau

Mehr

Bauteil aus Ticona Kunststoff erhält Industriepreis der Forschungsvereinigung 3D-MID e.v.

Bauteil aus Ticona Kunststoff erhält Industriepreis der Forschungsvereinigung 3D-MID e.v. Ansprechpartner: Henning Küll Telefon: +49 (0)69/45009-1797 Fax: +49 (0)69/45009-51797 E-Mail: kuell@ticona.de Internet: http://www.ticona.com Ausgezeichnet: Innovatives OLED-Leuchtelement aus Vectra LCP

Mehr

EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS

EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS EINSATZ DER ADDITIVEN FERTIGUNG IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS JOHANNES LOHN 03.05.2018 PROTIQ GmbH A Phoenix Contact Company Johannes Lohn AGENDA www.protiq.com Anwendungen im Werkzeugbau: Metall-Laser-Schmelzen

Mehr

Innovationen im Netzwerk forcieren NEUE IDEEN ERFORDERN NEUES DENKEN. Forschungsvereinigung 3-D MID

Innovationen im Netzwerk forcieren NEUE IDEEN ERFORDERN NEUES DENKEN. Forschungsvereinigung 3-D MID NEUE IDEEN ERFORDERN NEUES DENKEN Forschungsvereinigung 3-D MID Innovationen im Netzwerk forcieren Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Visionen, Ziele, Leistungen und Aktivitäten unseres Netzwerkes

Mehr

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Sautter Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Technik oberflächenmontierter Bauelemente (SMD) Entwerfen, Fertigen, Bestücken, Löten von Leiterplatten mit oberflächenmontierten

Mehr

Innovationen im Netzwerk forcieren NEUE IDEEN ERFORDERN NEUES DENKEN. Forschungsvereinigung 3-D MID e.v.

Innovationen im Netzwerk forcieren NEUE IDEEN ERFORDERN NEUES DENKEN. Forschungsvereinigung 3-D MID e.v. NEUE IDEEN ERFORDERN NEUES DENKEN Forschungsvereinigung 3-D MID e.v. Innovationen im Netzwerk forcieren Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Visionen, Ziele, Leistungen und Aktivitäten unseres Netzwerkes

Mehr

...stark in Form. Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik.

...stark in Form. Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik. ...stark in Form Entwicklung.Werkzeugbau.Kunststofftechnik. Das Unternehmen Die Karl Hess GmbH & Co. KG ist ein innovativer Systemlieferant der Kunststofftechnik. Über 200 Mitarbeiter planen, entwickeln

Mehr

DIENSTLEISTUNGSÜBERSICHT

DIENSTLEISTUNGSÜBERSICHT DIENSTLEISTUNGSÜBERSICHT LASERGENERIEREN KURZFASSUNG LBC LaserBearbeitungsCenter GmbH Im Moldengraben 34 D-70806 Kornwestheim Tel.: 07154/80 88-0 Fax: 07154/80 88-28 E-Mail: Info@LBC-GmbH.de Internet:

Mehr

LANXESS auf der K 2016 Preview: Bildübersicht

LANXESS auf der K 2016 Preview: Bildübersicht Vergleich der Kerneigenschaften: Die stark verbesserte Fließfähigkeit des neuen Durethan BKV 30 XF zeigt sich gegenüber dem Vorgänger Durethan DP BKV 30 XF in einer nur halb so hohen Schmelzeviskosität.

Mehr

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung Walter Michaeli / Helmut Greif Leo Wolters / Franz-Josef vossebürger Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung 2. Auflage HANSER Inhalt Einführung Kunststoff - ein

Mehr

INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN. IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung

INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN. IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN Spritzgießen von Thermoplasten für Einsteiger und Fortgeschrittene IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung 18. Mai 2017 Aachen

Mehr

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen

Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen LERNFELD 1 1 Werkstoffe nach anwendungsbezogenen Kriterien auswählen Chemische Grundlagen 2 Bindungskräfte in Polymeren 3 Einteilung der Werkstoffe 4 Einteilung der Kunststoffe 5 Bildung von Makromolekülen

Mehr

ALTERNATIVE QUALITÄTS- COMPOUNDS

ALTERNATIVE QUALITÄTS- COMPOUNDS ALTERNATIVE QUALITÄTS- COMPOUNDS WILLKOMMEN BEIM PROFI Sie suchen einen Kunststoff genau nach Ihren Vorstellungen? Wir entwickeln individuelle Lösungen für Sie und setzen Ihre Wünsche schnell und zuverlässig

Mehr

Auer Kunststofftechnik

Auer Kunststofftechnik PAI Polyamidimid PAI ist ein Hochleistungskunststoff, der sich durch hohe Temperaturbeständigkeit bis 270 C auszeichnet. Die hohe Zähigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit in Kombination mit der niedrigen

Mehr

EINZIGARTIGES SYSTEM FREEFORMER

EINZIGARTIGES SYSTEM FREEFORMER EINZIGARTIGES SYSTEM FREEFORMER Aktuelle Entwicklungen und industrielle Anwendungen FRANK KYNAST MANAGER ADDITIVE MANUFACTURING Technologie-Tage 2019 Loßburg, 13. 16. März 2019 1 ADDITIVE FERTIGUNG UND

Mehr

Konstruktion komplexer Geometrie zur Realisierung mittels RP-Verfahren

Konstruktion komplexer Geometrie zur Realisierung mittels RP-Verfahren Konstruktion komplexer Geometrie zur Realisierung mittels RP-Verfahren Motivation ca. 12% des Gesamtpreises eines Produktes entfallen auf die Konstruktion ca. 75% des Gesamtpreises werden durch die Festlegungen

Mehr

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette Vortragsblock 1 2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette Dr. Stephan Ahne, Dr. Ilka Lenke Carmen Hesch CeramTec AG Plochingen Die Folien finden Sie ab Seite 76. 2.2.1. Einleitung: Vielfalt

Mehr

Roman Hofer & Dipl.-Ing. Uwe Kolshorn, , in Chemnitz. Neue Möglichkeiten für den Leichtbau mit dem MuCell -Verfahren

Roman Hofer & Dipl.-Ing. Uwe Kolshorn, , in Chemnitz. Neue Möglichkeiten für den Leichtbau mit dem MuCell -Verfahren Roman Hofer & Dipl.-Ing. Uwe Kolshorn, 27.09.2016, in Chemnitz Neue Möglichkeiten für den Leichtbau mit dem MuCell -Verfahren Zwei Hauptmerkmale beschreiben den MuCell Prozess 1. Kontrolliertes Zuführen

Mehr

META-COAT. Metallisierung von Hochleistungskunststoffen META-COAT. Individuell anpassbare Schichten. Hervorragende elektrische Leitfähigkeit

META-COAT. Metallisierung von Hochleistungskunststoffen META-COAT. Individuell anpassbare Schichten. Hervorragende elektrische Leitfähigkeit META-COAT Metallisierung von Hochleistungskunststoffen META-COAT Einfache Vorbehandlung Individuell anpassbare Schichten Hohe Haftfestigkeit Hervorragende elektrische Leitfähigkeit Gute Lötbarkeit Elektromagnetische

Mehr

Neue Möglichkeiten für den Aufbau von. Medizintechnik

Neue Möglichkeiten für den Aufbau von. Medizintechnik Neue Möglichkeiten für den Aufbau von miniaturisierten leitfähigen Strukturen für die Medizintechnik Dr. Ulrich Keßler MicroTEC Südwest Roadmapping-Workshop MST-basierte Gesundheitslösungen der Zukunft

Mehr

TEPZZ 7Z9_5_A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ 7Z9_5_A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ 7Z9_5_A_T (11) EP 2 709 151 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.03.2014 Patentblatt 2014/12 (21) Anmeldenummer: 13184804.6 (51) Int Cl.: H01L 23/31 (2006.01) H01L

Mehr

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Platzhalter Titelbild Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Dr. Jürgen Herwig 4. Dezember 2013 Im Fokus Hochleistungspolymere Funktionsgetrieben = Polymere von Evonik = Halbzeuge

Mehr

pro Herausgegeben von der Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin im Lebensmittelkontakt

pro Herausgegeben von der Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Melamin im Lebensmittelkontakt pro Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. Städelstraße 10 D-60596 Frankfurt am Main Telefon +49 (0) 69 271 05 31 Fax +49 (0) 69 23 98 37 E-Mail info@pro-kunststoff.de Internet

Mehr

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1 Vorwort..........................................................V Hinweise Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch..........XIII Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?.................. 1 Lektion

Mehr

Überlegungen zur optimalen Auslegung von Kaltkanälen

Überlegungen zur optimalen Auslegung von Kaltkanälen Rudolf Hein, Konstruktionsbüro Hein GmbH, Neustadt am Rbge. Überlegungen zur optimalen Auslegung von Kaltkanälen Der Bereich der Heißkanaldefinition befindet sich bereits auf einem hohen Niveau. Der Kaltkanal

Mehr

Kunststofftechnik GmbH

Kunststofftechnik GmbH Kunststofftechnik GmbH Wir über uns Wir sind Hersteller von technischen Kunststoff-Spritzgießteilen. Zu unserem Unternehmensgegenstand gehören auch das Abmustern von Spritzgießwerkzeugen und die Beratung

Mehr

2te Vorlesung. Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten

2te Vorlesung. Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten 2te Vorlesung Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten Topologie Polymere sind Stoffe, die sich aus Makromolekülen aufbauen.

Mehr

Untersuchungen zur Herstellung von LDS-MID auf Duroplastbasis

Untersuchungen zur Herstellung von LDS-MID auf Duroplastbasis Untersuchungen zur Herstellung von LDS-MID auf Duroplastbasis Fachworkshop Mechatronic Integrated Devices (MID): Neue Werkstoffe neue Prozesse neue Anwendungen auf AEG, Nürnberg, 13.02.2014 Benjamin Rudin,

Mehr

Best Practice. Keramikschnecke. Keramische Komponenten zur Verarbeitung stark verschleißender Stoffgemische (Keramikschnecke)

Best Practice. Keramikschnecke. Keramische Komponenten zur Verarbeitung stark verschleißender Stoffgemische (Keramikschnecke) Schnecken ohne Verschleißschutz. brauchen Keramik Keramische Komponenten zur Verarbeitung stark verschleißender Stoffgemische () Der Ersatz von metallischen Komponenten durch keramische Bauteile kann zu

Mehr

Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken

Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken Stefan Brunold Institutsleiter Stv. SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 1 Preis & Leistung Klassifizierung Polymere

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Walter Michaeli, Helmut Greif, Gernot Kretzschmar, Frank Ehrig. Technologie des Spritzgießens. Lern- und Arbeitsbuch

Inhaltsverzeichnis. Walter Michaeli, Helmut Greif, Gernot Kretzschmar, Frank Ehrig. Technologie des Spritzgießens. Lern- und Arbeitsbuch Walter Michaeli, Helmut Greif, Gernot Kretzschmar, Frank Ehrig Technologie des Spritzgießens Lern- und Arbeitsbuch ISBN: 978-3-446-42011-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42011-3

Mehr

Technologie der Kunststoffe

Technologie der Kunststoffe Walter Michaeli Helmut Greif Leo Wolters Franz-Josef Vossebürger Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch 3. Auflage Inhalt Einführung Kunststoff - ein künstlicher Stoff? l Lektion 1 Grundlagen

Mehr

Thermo- formen Thermoformen

Thermo- formen Thermoformen 8 9 0 Von der Idee zum Produkt Das ist ein Verfahren zum Umformen thermoplastischer Kunststoffe. Die dabei hergestellten Ladungsträger werden zumeist als bezeichnet. Rapid Prototyping Auf der Basis der

Mehr

Förderung, Dosierung. Förderung, Dosierung. CS / 13 4 *** *** PP PVC PE/ 1 / 1 Lebensmittelzulassung EU + USA. Förderung, Dosierung

Förderung, Dosierung. Förderung, Dosierung. CS / 13 4 *** *** PP PVC PE/ 1 / 1 Lebensmittelzulassung EU + USA. Förderung, Dosierung Author iz ed Distr ibution Partner Produktübersicht ThermoFlow - geschnittene Fasern für Thermoplaste (hergestellt aus silanisierten E-Glasfasern) für Polyamid PA 6 und 6.6 - auch ABS/PC-Blend Typ Filament

Mehr

Der Trend geht zum Werkstoffmix

Der Trend geht zum Werkstoffmix Der Trend geht zum Werkstoffmix Hybridbauteile verbinden die Stärken der Werkstoffgruppen Kunststoff Metall - Keramik Dipl.-Ing Friedrich Moeller Rauschert Steinbach GmbH Hybridica 2010 in München Der

Mehr

Gestalterische Möglichkeiten und Grenzen mit der Fused Deposition Modeling (FDM)

Gestalterische Möglichkeiten und Grenzen mit der Fused Deposition Modeling (FDM) Gestalterische Möglichkeiten und Grenzen mit der Fused Deposition Modeling (FDM) Prof. Dr.-Ing. Sung-Won Choi, FH Lübeck Agenda FACHHOCHSCHULE LÜBECK AUSWIRKUNG AUF DIE PRODUKTENTWICKLUNG? EINFLUSSGRÖSSEN

Mehr

PENTACON GMBH MEHR ALS DIE SUMME ALLER TEILE

PENTACON GMBH MEHR ALS DIE SUMME ALLER TEILE PENTACON GMBH PENTACON Ein Teil der Schneider Gruppe Los Angeles New York Hong Kong/ Shenzhen Vertrieb F&E Produktion 2 PENTACON Ein Teil der Schneider Gruppe Göttingen Dresden Bad Kreuznach Vertrieb F&E

Mehr

Prototyping für 3D-MID

Prototyping für 3D-MID und Dr. Lutz Tröger Das Prototyping von 3D-MID hat in der Produktentwicklung und bei der Technologieauswahl eine grosse Bedeutung. Die Herstellung seriennaher Prototypen ermöglicht einen zielgerichteten

Mehr

Merkmale des PVT500 im Vergleich zur Add-on Option* Kapillarrheometer

Merkmale des PVT500 im Vergleich zur Add-on Option* Kapillarrheometer RHEO-INFO PVT500 das autarke Prüfsystem für die pvt-messung ein Systemvergleich pvt-messungen dienen zur Ermittlung des thermodynamischen Verhaltens von Kunststoffen, Elastomeren, Duroplasten und Flüssigkeiten.

Mehr

Produktentwicklung mit Kunststoffen

Produktentwicklung mit Kunststoffen Produktentwicklung mit Kunststoffen von Thomas Brinkmann 1. Auflage Produktentwicklung mit Kunststoffen Brinkmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2007

Mehr

Temperierbohrungen von Druckgußwerkzeugen. Thomas Tometzki

Temperierbohrungen von Druckgußwerkzeugen. Thomas Tometzki Druckgußwerkzeugen Thomas Tometzki Gliederung 1.Einleitung 2.Problemdarstellung Relevante Begriffe beim Spritzgießen Temperierung von Spritzgießwerkzeugen 3.Existierende Lösungsansätze für das optimale

Mehr