MARTINS BOTE. Gemeindebrief. der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2020 Februar - Mai. Dunkel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARTINS BOTE. Gemeindebrief. der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2020 Februar - Mai. Dunkel"

Transkript

1 MARTINS BOTE Gemeindebrief der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2020 Februar - Mai Lich t im Dunkel

2 Uhr Uhr Uhr ÜBERBLICK Liebe Leserinnen und Leser, TERMINE Frauenfrühstück im Gemeindehaus JesusHouse im Gemeindehaus Orgelkonzert in der Martins-Kirche S. 14 S. 17 S Bethel-Sammlung S Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Café Creative im Gemeindehaus Brunch für Kids im Gemeindehaus Konfirmation I in der Martins-Kirche Seniorentreff im Gemeindehaus Konfirmation II in der Martins-Kirche Konzert mit M3 in der Martins-Kirche café martini im Gemeindehaus Vortrag Hospizdienst im Gemeindehaus Brunch für Kids im Gemeindehaus Vortrag Rainer Eppelmann in der Martins-Kirche Gemeindefreizeit im Harz S. 10 S. 16 S. 36 S. 4-5 S. 10 S. 6-7 S. 12 S. 10 S. 11 S. 36 S. 15 S. 13 Weißt du, wieviel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Gott, der Herr, hat sie gezählet, dass ihm auch nicht eines fehlet an der ganzen großen Zahl. Dieses alte Kinderlied kommt mir in den Sinn, wenn ich das Titelbild dieses Martins-Boten betrachte. Es lädt zum Staunen ein. So unglaublich viele Sterne, die den dunklen Nachthimmel hell erleuchten lassen! Und davor ein Mensch, den Kopf gen Himmel gereckt. Ob er staunt? Ob er nachdenkt? Ob er fragt? Manch einer spürt in solch erhabenen Momenten die Größe unseres Schöpfergottes und ist voller Anbetung. Manch einer kommt aber auch ins Grübeln und Zweifeln. Kann man angesichts der unaufhaltsam weiter schreitenden Erforschung des Weltalls mit seinen unzähligen Galaxien eigentlich noch an den biblischen Schöpfer glauben? Glaube und Zweifel liegen manchmal dicht beieinander. So bringt es auch die Jahreslosung für 2020 zum Ausdruck: Ich glaube; hilf meinem Unglauben. (Markus 9,24). Es gibt viele Gründe, die zum Zweifeln oder zum Unglauben führen können: Intellektuelle Stolpersteine, scheinbare Widersprüche zwischen modernen naturwissenschaftlichen Er- 2

3 LICHTBLICKE kenntnissen und biblischen Glaubensaussagen. Oder die Erfahrung von schwerem Leid. Oder auch Enttäuschungen durch andere Christen. Oder Gebete, die nicht erhört wurden. Das ist wie Dunkelheit. Wie Nacht. Doch die mutmachende Jahreslosung ist wie Licht im Dunkel. Wie ein heller Stern im dunklen Nachthimmel. Sie sagt uns: Ja, Unglaube und Zweifel können zu unserem Leben dazu gehören. Aber es kann trotzdem Glauben geben. Mitten im Zweifel. Mitten in Fragen, im Leid, in Enttäuschungen. Es war eine astronomische Sensation, als letztes Jahr im April Prof. Dr. Heino Falcke (siehe Bild) einer erstaunten Weltöffentlichkeit die ersten Aufnahmen eines Schwarzen Loches präsentierte. Was kaum einer mitbekam: Dieser berühmte hochgelehrte Naturwissenschaftler ist auch gläubiger Christ. In einem Interview sagte er: Wenn ich Naturwissenschaft betreibe, ist das nichts, was von Gott losgelöst ist, sondern ich entdecke etwas über die Schöpfung selber. Und die erzählt auch etwas über den Schöpfer. Für Heino Falcke ist Glaube und Naturwissenschaft kein Widerspruch. Ich glaube, sagt er weiter, dass Glaube, Liebe, Hoffnung von Anfang an da waren. Wie helles Licht im Dunkel. Auch im Alltag können Menschen diese Erfahrung machen. Wie der Glaube an Jesus Christus sogar in den dunklen Stunden des Sterbens ein Hoffnungslicht geben kann. Dazu gibt es auch ein Interview mit e i n e r M i t a r b e i t e r i n unseres Hospizdienstes (siehe Seite 28). Jesus hat ja selbst gesagt: Ich bin das Licht der Welt (Johannes 8,12). So wünschen wir Ihnen, dass dieses Licht auch in alle Dunkelheiten Ihres Lebens hineinscheint, wie Sterne am dunklen Nachthimmel. GC Ihre Pastoren Gero Cochlovius & Jürgen Wiegel, Diakon Marcel Steinbach 3

4 EINBLICKE Unsere Konfirmanden: 4

5 EINBLICKE Konfirmation 1,

6 EINBLICKE Uns ere Konfirmanden: Es Ein hat ganz die und viel Eure den b esonderer bei Spass Konfis den mit Dank gilt uns mit ihrem treue Freizeiten euch Haupt amtlich en Gero eine tol gemacht. Cochlovius, 6

7 EINBLICKE Konfirmation 2, eren vielen engagierten Teamern, n Einsatz in den Konfistunden le Konfizeit ermoglicht haben!.. Ihr wart echt su per!!! Marcel Steinbach und Jurgen Wiegel.. 7

8 EINBLICKE Schatz der Gemeinde Unser Basarkreis sucht eine neue Leiterin Jedes Jahr ist der große Basar ein Höhepunkt u n s e r e s A d - ventsmarktes. S c h o n b e i m bloßen Anblick der unzähligen S c h ä t z e - o b gestrickt, gehäkelt, gefaltet, gebunden oder aus Holzscheiten gebaut - ahnt man, dass unzählige Stunden mühsamer und liebevoller Kleinarbeit dahinter stecken. Der Basarkreis ist ein wahrer Schatz der Gemeinde. Denn das ganze Jahr über wird hart gearbeitet, um der Gemeinde solch einen üppigen Basar anbieten zu können. Apropos Schätze : Schätzen Sie doch mal, wie hoch der Erlös beim Basarverkauf ist! Im letzten Jahr waren es 2.827,18. Für die vielen finanziellen Herausforderungen unserer Gemeindearbeit ist das auch ein echter Schatz. Doch ist die Arbeit bei den monatlichen Basarkreistreffen nicht das einzige - vielmehr gehört auch gute Gemeinschaft mit viel Lachen und schönen Gesprächen sowie gemütlichem Kaffeetrinken mit zu dieser fröhlichen Runde. Geleitet wurde diese engagierte Gruppe 10 Jahre lang von Gisela Schleef. Mit viel Liebe, Treue, Kreativität, Organisationstalent und großem Einsatz hat sie den Basarkreis so erfolgreich gemacht. So ist auch sie ein Schatz für unsere Gemeinde! Doch nun ist für sie der Zeitpunkt gekommen, die Leitung dieses Kreises in andere Hände zu legen. Daher sind wir dringend auf der Suche nach einer neuen Leitung. Wer hat Freude am kreativen Gestalten und am Organisieren? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder auch direkt bei Gisela Schleef. Aber auch über neue Teilnehmerinnen oder Teilnehmer würden wir uns sehr freuen! Und nun ein großes DANKESCHÖN, liebe Gisela, für all die Jahre der Leitung dieses Kreises! Und ebenso gilt unser Dank den fleißigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Basarkreises. Gero Cochlovius 8

9 EINBLICKE Dank und Abschied Unser langjähriger Webmaster legt sein Amt nieder - Wer macht weiter? Über 12 Jahre lang war er der Kopf hinter dem Webauftritt der Martins-Gemeinde: Michael Herbst. Mit unermüdlichem Einsatz sorgte er dafür, dass die Homepage stets ansprechend war. Dafür gilt es ihm an dieser Stelle von Herzen DANKE zu sagen. Mit großem ehrenamtlichen Engagement und viel Fleiß versuchte Michael Herbst, die Seite aktuell zu halten. Vieles an Bild- und Textmaterial hat er dabei in Eigenarbeit zusammengesucht und eingestellt. Auch unzählige Predigten hat er zeitnah zum Nachhören oder Nachlesen auf der Homepage präsentiert. Und es ist schon erstaunlich, dass die Seite wöchentlich im Durchschnitt ungefähr 200 mal aufgerufen wird. Nicht jedem wird es klar sein, wie zeitaufwändig und intensiv die Betreuung und Pflege einer Webseite sein kann. So ist für unseren Webmaster nun aus persönlichen Gründen der Zeitpunkt gekommen, sein Amt niederzulegen. Darum nochmals: Vielen Dank, lieber Michael, für all deinen Einsatz! Und zugleich der dringende Aufruf: Wer könnte sich vorstellen, künftig bei der Betreuung der Homepage mitzuwirken? Am besten wäre es, wenn sich mehrere zu einem Team fänden. Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro (Tel oder kg.hohnhorst@evlka.de). Gero Cochlovius Und noch ein Abschied Unser Diakon Marcel Steinbach verlässt uns zum 1. April Man könnte es für einen Aprilscherz halten, aber es ist leider wahr: Marcel verlässt uns zum 1. April. Nach zweieinhalb Jahren bei uns wird er eine neue Stelle in Konstanz antreten, um dann mehr in der Nähe seiner Freundin Lydia sein zu können, die dort ebenfalls eine Stelle gefunden hat. Seine Verabschiedung findet im Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden am 22. März statt. Mehr zum Abschied von Marcel in der nächsten Ausgabe. Gero Cochlovius 9

10 AUSBLICKE H e r Im z li m e c h r v e o n Einladung zu den Sen Uh r im Gem ei nd e h a u s io H o r h e n n h t r ors ef t fs Donnerstag, 26. März 2020 Im Märzen der Bauer Donnerstag, 23. April 2020 Die Häschenschule Herzliche Einladung am 08. Mai 2020 von Uhr im Gemeindehaus Hohnhorst Thema: Arthrose Dr. Harald Fischer informiert über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Ein Fahrdienst kann unter Tel angemeldet werden. 10

11 AUSBLICKE Orgelklänge und Impulse zur Passionszeit Am Freitag, 13. März, findet um 19 Uhr in der Martins-Kirche eine Orgelmusik mit unserem Kirchenkreismusiker Dr. Martin Kohlmann statt. Er ist ein grandioser Orgelspieler, der es schafft, unserer Orgel b e z a u b e r n d e K l ä n g e z u entlocken. Die Orgelmusik lädt ein, in der Passionszeit innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Kurze Impulse zur P a s s i o n J e s u r u n d e n d a s musikalische Programm ab. Dr. Martin Kohlmann ist nicht nur Kantor unseres Kirchenkreises, sondern leitet auch mehrere Chöre. Er ist zudem Privatdozent am mathematischen Institut der Uni Göttingen. Schuldgefühle? Schuldgefühle - Hast du sie oder haben sie dich? Unter diesem Titel veranstaltet der Hospizdienst am Montag, 11. Mai von bis Uhr einen Vortrag im Gemeindehaus. Viele Gedanken beschäftigen Menschen, die sich um schwerkranke Angehörige oder Nahestehende sorgen. - Hätte ich doch... - Wäre ich nur... - Jetzt ist es zu spät, um... Dieser Abend lädt alle Interessierten dazu ein, sich diesem Thema im Sinne einer guten Selbstfürsorge anzunähern, eigene Strategien und Handlungsoptionen zu finden und so Ent - Last - ung zu erfahren. Referentin ist Sigi Siegel. 11

12 AUSBLICKE Musik-Ensemble sucht Zuwachs Den ersten Auftritt hat unser neues Musik-Ensemble bereits hinter sich: Bei der MartinsMusik am Reformationstag konnten einem großen Publikum zwei Stücke präsentiert werden. Doch für das langfristige Ziel, dass ein richtiges Orchester der Martins-Gemeinde daraus entsteht, braucht es dringend noch mehr Musiker. Unter Leitung von Glady Kruszyna macht es einfach Freude, gemeinsam zu musizieren und dabei auch die eigenen musikalischen Fähigkeiten auszubauen. Und das völlig kostenlos! Mitmachen kann jeder, der ein Instrument spielt. Es wäre sehr wünschenswert, auch einige fortgeschrittene Musiker dazu zu gewinnen, aber auch Anfänger mit Grundkenntnissen sind willkommen. Die Proben finden derzeit 14-tägig samstags von 18 bis 19 Uhr statt. Es ist gar kein Problem, einfach mal zum Schnuppern zu kommen. Interessierte melden sich bitte telefonisch oder per bei der Leiterin Glady Kruszyna ( , Es ist auch möglich, Instrumente bei ihr zu leihen. Konzert mit M3 am 1. Mai Am 1. Mai, um 19 Uhr, findet in der Martins-Kirche ein cooles Jugendkonzert mit der Mannheimer Band M3 statt, zu der auch Noah Groß aus unserer Gemeinde gehört. Eintritt frei! 12

13 Gemeindefreizeit im Harz: Jetzt schnell anmelden! AUSBLICKE Viele Anmeldungen sind schon eingegangen, aber dennoch sind noch Plätze frei bei unserer diesjährigen Gemeindefreizeit vom Mai im Freizeitheim Flambacher Mühle bei Clausthal-Zellerfeld. Das Freizeithaus liegt idyllisch mitten in den Wäldern und an mehreren Seen. Die extrem günstigen (weil bezuschussten) Preise für Kinder und Jugendliche machen die Freizeit gerade auch für Familien sehr attraktiv. Das Besondere an den Gemeindefreizeiten ist aber vor allem die Gemeinschaft untereinander - egal, ob Jung oder Alt, Familien oder Alleinstehende - alle sind willkommen! Info- und Anmeldeflyer gibt es im Pfarrbüro, im Gemeindehaus und in der Kirche. ISRAEL-Studienreise wird verschoben Die für Oktober 2020 geplante ISRAEL-Reise muss verschoben werden. Leider hat sich der gewählte Termin als sehr ungünstig hinsichtlich der Kosten herausgestellt. In Israel ist dann aufgrund der unmittelbar zuvor liegenden Sukkot-Festtage (Laubhüttenfest) absolute Hochsaison. Trotz langer Verhandlungen mit Reiseanbietern hätte die Reise voraussichtlich pro Person gekostet. Das erschien uns zu teuer, um genug Reiseteilnehmer zu bekommen. Außerdem war die Nachfrage aus der Gemeinde nach den bisherigen Ankündigungen eher gering. Die Interessenten kamen überwiegend von weiter her. Grundsätzlich ist es zwar kein Problem, wenn auch auswärtige Gäste mitkommen, aber die meisten Teilnehmer sollten bei einer Gemeindereise doch aus der eigenen Gemeinde oder deren Umfeld kommen. Daher haben wir uns entschieden, die Reise auf einen späteren, günstigeren Reisetermin zu verschieben (evtl. Herbst 2021 oder Frühjahr 2022). Interessierte sollten sich direkt bei mir oder im Pfarrbüro melden, damit ich erkennen kann, wie groß die Nachfrage ist. Gero Cochlovius 13

14 AUSBLICKE 14

15 AUSBLICKE Der letzte Verteidigungsminister der DDR kommt zu uns Mit Rainer Eppelmann wird uns wieder einmal ein höchst prominenter Gast besuchen. Am Sonntag, 17. Mai, beginnt um 18 Uhr sein fesselnder Vortrag in der Martins-Kirche zum Thema: Gottes doppelte Spur - Vom Staatsfeind zum Parlamentarier: Mein Leben in Diktatur und Demokratie Im 30. Jahr der Wiedervereinigung ist es gut, an dieses bedeutsame Ereignis deutscher Geschichte zu erinnern und dabei auch Gott zu danken für das Wunder der friedlichen Revolution, die ihren Ausgangspunkt u.a. bei den Friedensgebeten in den Kirchen der DDR genommen hat. Wer wäre geeigneter, um uns Einblicke in jene spannungsgeladene Zeit zu geben, als Rainer Eppelmann? Seine Biografie gleicht einer Abenteuergeschichte: Geboren 1943 in Berlin, Dachdecker und Maurer, Bausoldat, Ost-Berliner Jugendpfarrer, als Pazifist und Bürgerrechtler Staatsfeind Nr. 1 in der DDR, dann Abrüstungs- und Verteidigungsminister in der letzten DDR-Regierung, Bundestagsabgeordneter. Der Glaube an Jesus und der Glaube an Gott sind etwas ungeheuer Politisches. Das gehört für mich unmittelbar zur Nachfolge Jesu! bekennt er als Christ und Politiker. Herzliche Einladung zu einem außergewöhnlichen Abend! Der Eintritt ist frei. 15

16 AUSBLICKE Die Zeltfreizeit 2020 Such mit uns vom August 2020 einen neuen Superschurken. Mit Zelt und Gepäck machen wir uns auf die Reise nach Diekholzen (Hildesheim). Gemeinsam wollen wir die Weltherrschaft an uns reißen, singen, lachen und Faxen machen. Wenn du zwischen 9 und 13 Jahre alt bist, dann bezahl 130 Bananen (Euro) und zieh mit uns los. Es wäre super flauschig, wenn du dabei wärst! Deine Minions Anmeldung bei Jan-Simon Möller & Christin Glensk Tel.: / Kinderfreizeit-hohnhorst@gmx.de Café Creative Liebe Frauen, die ihr gerne mit Naturmaterialien kreativ seid, die ihr gerne den Frühling mit schönen Kränzen und Gestecken einläutet, die ihr gerne Café-Atmosphäre genießt und die ihr gerne mit anderen Frauen klönt, fühlt euch jetzt angesprochen und merkt euch den 27. März 2020 vor!!! Dann ist es wieder soweit, dass das Café Creative mit Anja Weikert, Bianca Lücke und Team um Uhr im Gemeindehaus stattfindet! Wir freuen uns auf EUCH!!! 16

17 BAM-Jugendfestival AUSBLICKE BAM ist seit 1992 das Jugendfestival des GRZ Krelingen. Ein Wochenende voller Begegnung, Aktion und Musik. Über 1000 Jugendliche feiern Gott und das Leben. Auch aus unserer Kirchengemeinde sind regelmäßig junge Leute zwischen 13 und 18 Jahren dabei (im letzten Jahr waren es über 100!). Aus dem Rückblick der Hohnhorster auf das BAM 2018:..tolles Gemeinschaftsgefühl... viel Spaß... Glaube wird gestärkt mega Musik.... Und jetzt wieder : Juni 2020 in Krelingen. Eines der Highlights dieses Jahr: Ein Live-Konzert mit den O Bros!!! - Wollt ihr euch das wirklich entgehen lassen? Bei Interesse, bitte direkt im Pfarrbüro anmelden! JesusHouse in Hohnhorst JesusHouse ist ein christliches Jugendevent, das alle drei Jahre mehrere hundert Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum anbietet. Auch dieses Jahr ist Hohnhorst wieder mit dabei. Vom März 2020 findet JesusHouse jeden Abend (von Montag bis Samstag) von Uhr im Gemeindehaus statt. Prediger wird Martin Pfeifer aus Basel sein. Auf euch warten: - gute Musik - coole Bibelimpulse, bei denen jeder aktiv werden kann und die auch lebensrelevant werden - Bistro mit Snacks und Getränken - tolle Gemeinschaft 17

18 AUGENBLICKE Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen Wie das Drama meiner Kindheit zur Berufung meines Lebens wurde ISBN * SCM Hänssler * 19,99 John McGurk ist als Kind durch die Hölle gegangen, hat dann den Himmel kennengelernt und ist nun zum Segensbringer geworden. Seine Geschichte liest sich atemlos wie ein Thriller und macht deutlich, dass Kinderarmut auch heute weltweit viel stärker bekämpft werden muss. Er selbst hat als Kind Misshandlungen, Hunger und Isolation nur überlebt, weil Gott ihn gerettet hat. Das ist seine starke Botschaft, bei allem, was er tut: Gott rettet schutzlose Kinder, und wir können es auch tun! Frühling, Sommer, Herbst, Familie Ein Begleiter für jeden Monat des Jahres mit Ideen zum Selbermachen und Selberglauben ISBN * SCM * 16,99 Viele Familien sehnen sich nach einem langsameren Rhythmus, nach einem Leben, das sich weniger an technischen Geräten und mehr an der Natur orientiert. Veronika Smoor zeigt, dass sich dieser Wunsch in die Tat umsetzen lässt. Im Buch finden Sie: - mehr als 40 Ideen für draußen und drinnen - Anleitungen, Rezepte und Vorlagen - Inspirationstexte für jeden Monat, die auf die Jahreszeiten einstimmen - Anregungen, wie Glauben für Kinder spielerisch erlebbar wird Ingelore Reese 18

19 Selbstgemacht... AUGENBLICKE fängt die Sonne ein und bringt auch in noch dunklen Tagen Farbe ins Leben. Sonnenfänger Achtung! Diese Idee ist nichts für feine Nasen. Es stinkt im Ofen gewaltig und es sollte gut gelüftet werden. Trotzdem sind die kleinen Kunstwerke, die bei dieser Martinsbotenbastelidee entstehen, richtige Lichtwunder. Sie glänzen, glitzern und fangen die Sonne für uns ein. Viel Spaß beim Nachmachen! Man braucht: Schmelzgranulat in verschiedenen Farben (gibt`s im Bastelladen), Förmchen (z.b. Silikonförmchen oder Keksausstecher), Nadel, Kerze So geht's: Zunächst benötigt man eine Form und eine Idee, wie die Farben später verteilt werden sollen. Dann schüttet man die einzelnen Schmelzgranulatsteinchen ca. 1-2 cm hoch in die Formen und drückt sie platt. Dann in den vorgeheizten Backofen bei 240 C ca Minuten, bis alles Granulat geschmolzen und eine ebene Fläche entstanden ist. Zur Abkühlung am Besten alles nach draußen stellen. Wenn es erkaltet ist, lässt sich der Sonnenfänger mühelos aus der Form nehmen. Unschöne Stellen kann man über einer Kerzenflamme begradigen. So kann man nachträglich auch mit einer erwärmten Nadel ein Loch für einen Faden durchstechen. Fertig ist der Sonnenfänger. Nachgedacht Ein kleiner Junge kommt mit seiner Mutter an einer Kirche vorbei. Fragend platzt es aus ihm heraus: Warum sind denn die Fenster so dunkel? Die Mutter nimmt den Jungen mit in die Kirche. Da werden die Fenster plötzlich strahlend bunt und leuchten. Der Blick des kleinen Jungen wandert über die Fenster und bleibt an dem hängen, durch das gerade die Strahlen der Sonne scheinen. Eine Gestalt ist zu erkennen und auf die Frage, wer das sei, antwortet die Mutter: Das ist ein Heiliger. Einige Zeit später im Religionsunterricht will der Lehrer durch Zufall wissen, was ein Heiliger sei. Und wie aus der Pistole geschossen, antwortet der kleine Junge: Ich weiß es, ein Heiliger ist ein Mensch, durch den die Sonne scheint! Werden wir auch zu Sonnenfängern Gottes und lassen das Licht weiterscheinen? Lea Kaspar 19

20 RÜCKBLICKE 2019 in Zahlen 21 Taufen Konfirmierte 6 10 Umpfarrungen zur Martins-Gemeinde 2 Beerdigungen Trauungen Umpfarrungen zu anderen Gemeinden Der Kirchenvorstand dankt ganz herzlich allen, die mit ihrer Mitgliedschaft, mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und mit ihren finanziellen Gaben zu e i n e m a k t i v e n u n d vielfältigen Gemeindel e b e n b e i g e t r a g e n haben! 6 Kircheneintritte 28 Kirchenaustritte 20

21 RÜCKBLICKE Weihnachten

22 RÜCKBLICKE Kraftvoller Kraftakt Viel Applaus für das Adonia-Musical s war in vielerlei Hinsicht eine EHerausforderung: Die aufwändigen Probenarbeiten mit Chor, Solisten, Schauspielern, Tänzern und Musikern forderten von allen Beteiligten viel Engagement, Disziplin und Kraft. Im Hintergrund gab es Helfer, die sich um Kostüme, Kulissen, Catering und Technik kümmerten. Zum ersten Mal gab es bei einem Musical-Projekt der Martins-Gemeinde sogar eine echte Live-Band. Das alles zu koordinieren ein echter Kraftakt für alle Verantwortlichen und die knapp 50 Teilnehmer. Doch als dann nach der Aufführung am Vorabend des 1. Advents der letzte Ton der Band und des Chors ausklingt und ein lauter, langanhaltender Applaus in der voll besetzten Martins-Kirche einsetzt, war zu spüren: Dieser Kraftakt hat sich gelohnt. Und es lag viel Segen darauf. Die Sänger sangen kräftiger, die Schauspieler spielten eindrucksvoller und die Musiker musizierten leidenschaftlicher als manche Probe in den Wochen zuvor erahnen ließ. 22

23 Und die Freude war allen Teilnehmern anzumerken. Und so kam auch die kraftvolle Botschaft des Musicals bei den vielen Zuschauern in der Kirche an. Die Geschichte von Johannes, dem Täufer, der auf Jesus Christus als das wahre Licht der Welt hinweist. Kann man mit einer besseren Botschaft in die Adventszeit starten? Am Ende des Kraftakts bleiben den Teilnehmern die gemeinsamen Erfahrungen aus dieser kraftvollen, intensiven Zeit. Und dass man nicht nur Kraft investiert, sondern in einer RÜCKBLICKE solchen Musical-Gemeinschaft auch Energie tanken kann. Vielleicht für das nächste Mal. Und noch ein Tipp: Der Verein Adonia verbindet die Leidenschaft für Musik mit christlicher Jugendarbeit und veranstaltet Jahr für Jahr in ganz Deutschland Musicalcamps und Konzerte. Im Frühjahr finden auch wieder eindrucksvolle Aufführungen ganz in unserer Nähe statt. Infos und Termine gibt es im Internet unter Jens Gümmer 23

24 RÜCKBLICKE Vom Schenken und beschenkt werden Das kommt mir wie gerufen! as erste Frauenfrühstück im Dneuen Jahr ist am letzten Wochenende im Januar gewesen. Mit einem opulenten Aufgebot an unterschiedlichen Speisen und Köstlichkeiten startete der Samstagmorgen im Gemeindehaus nahezu königlich. Auch Referentin Dorothea Hille geriet ins Schwärmen über das gute Essen, als sie sich für die Einladung bedankte. Sie kam direkt aus dem fernen Schwabenland ins schöne Schaumburger Land gereist, um den Hohnhorster Frauen nach dem Brunchen die unterschiedlichen Arten des Schenkens deutlich zu machen. Zum Einstieg in das Thema spielte die Vortragende verschiedene Szenen in wechselnder Verkleidung vor. Mal mit Krawatte, mal mit Hut, stellte Dorothea Hille entweder einen Mann oder eine Frau dar. Die Gegensätze des Schenkens, als Glücksgefühl oder garstige Verpflichtung, waren Teil dieser Geschichte von Ephraim Kishon. Hier kam es bereits zu fröhlichen Beifallsbekundungen seitens des Hohnhorster Hörerkreises. Auch der Ausspruch Das wäre doch nicht nötig gewesen, gab Anlass zu unterschiedlichen Gedanken. Laut Hille sollte diese lapidare Aussage nur dann getroffen werden, wenn sich ein Geschenk als pure Freundlichkeit erweist. Hat der Schenkende obendrein den richtigen Geschmack getroffen, dann empfiehlt Frau Hille den euphorischen Satz: Das kommt mir wie gerufen! Amüsant war ihre Darlegung eines imaginären Blumenstraußes. Besonders sei die Christrose, das Geschenk Gottes in Jesu Geburt. Der Weihrauch, ein persönliches Geschenk aus dem Lebenskreis der drei Weisen, stehe für die eigenen Gaben jedes Menschen. Das Gänseblümchen sei Symbol für kleinere Geschenke, die bekanntlich die Freundschaft erhalten. Goldregen steht hingegen für riesengroße Geschenke und 24

25 die Studentenblume für das Verschenken wertvoller Zeit. Anregung hierzu: Eventuell handgeschriebene Briefe oder ein Lied verschenken, oder eine Einladung zum Gespräch? Dem Mauerblümchen schrieb Hille verborgene Qualitäten zu. Die prächtige Passionsblume, die gelbe Osterglocke und die üppige Pfingstrose stünden für Vergebung der täglichen Schuld, sowie für Freude über die Auferstehung und das Wirken des Heiligen Geistes. Mit viel Humor wurde das Hohnhorster Publikum somit herzerfrischend unterhalten. In Schwaben wird man mit 40 gescheit, und ich bin mehr als anderthalbmal gescheit "; juxte Dorothea Hille. Schwäbelnd und mit vielen Beispielen aus ihrem Alltagsleben, drückte Hille sehr liebevoll und fesselnd ihre Sicht der Dinge aus. Das Tränende Herz in ihrem Blumenstrauß nahm sie für Zeiten massiver Trauer, in denen Gottes Trost zum Tragen komme, und die vertrocknete Strohblume für tiefe Lebenskrisen, in denen Geschenke anderer gar nicht interessierten. RÜCKBLICKE Nun müsse sie lernen was die Zeit geschlagen hat", weil sie die 60 überschritten habe. Denn alles habe seine Zeit, und das auch zu wissen, sei ebenfalls ein Geschenk. Besser als das Fleißige Lieschen", welches sogar zu beschäftigt sei, um sich auch mal beschenken zu lassen. Ganz anders verhalte sich da die hübsche Orchidee, Sinnbild für Gottes Güte und Treue, die sich sogar dann wieder erholt, wenn sie stark vernachlässigt würde. Dies sei ihr Symbol für das Geschenk der Gnade und der zweiten Chance. Neben Dorothea Hille war auch ihr Ehemann Prof. Dr. Rolf Hille an diesem Wochenende in der Martins- Gemeinde zu Gast. Am Sonntag hielt er die Predigt im Gottesdienst und berichtete in einem anschließenden Vortrag über die Situation des Christentums in der Welt des 21. Jahrhunderts. Dabei war er sich mit seiner Ehefrau Dorothea einig: Es gibt keinen anderen Trost als den beim gekreuzigten Gottessohn. Eva Seidel 25

26 RÜCKBLICKE Wilhelm Busch und die Frauen café martini im November m war es endlich Awieder so weit: Das café martini hatte nach der langen Sommerpause wieder die Pforten geöffnet. Für die dunkle Jahreszeit war Ilse Heumann, Urgroßenkelin von Wilhelm Busch aus Wiedensahl, zu dem Thema Wilhelm Busch und die Frauen eingeladen. Sie referierte über sein Leben und seinen Werdegang zum Humoristen. Er brach das Studium zum Maschinenbau nach 4 Jahren ebenso ab, wie auch später das Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bzw. Antwerpen. Sein großer Durchbruch erfolgte mit Max & Moritz. Einige Frauen spielten eine große Rolle in seinem Leben. Unter anderem Anne Richter, die er heiraten wollte. Ihr Vater willigte der Heirat mit einem Studenten jedoch nicht ein. Johanna Kessler, verheiratete Frau einer 26 Bankiersfamilie, war seine unerfüllte große Liebe, die seine Werke sehr schätzte. Eine pikante Note erhielt dieses Verhältnis, als deren älteste Tochter Nanda geschieden wurde und ihm unverhohlene Avancen machte. Mit der Schriftstellerin Marie Anderson verband ihn kurzfristig eine intensive Brieffreundschaft, die nach einem persönlichen Treffen aber abbrach. Wilhelm Busch, ein sehr nachdenklicher, ernster und gläubiger Mensch, betrachtete sein Junggesellendasein nicht als Last, sondern als Chance. In seiner Kurzandacht erläuterte Pastor Cochlovius den 7. Vers aus 1. Samuel 16: Für die Menschen ist es wichtig, was sie mit Augen wahrnehmen, ich dagegen schaue jedem Menschen ins Herz. Gott sieht in unsere Herzen und nimmt die Sorgen, Ängste, Traurigkeit, aber auch Freuden wahr. Er sieht uns alle gleich, und wir dürfen alle zu ihm kommen, so wie wir sind. Karin von Bargen

27 RÜCKBLICKE Die Verstorbenen wurden an den genannten Tagen kirchlich bestattet, oder es wurde eine kirchliche Trauerfeier gehalten. Hinweis zum Datenschutz Der Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen Martins-Kirchengemeinde Hohnhorst wird regelmäßig kirchliche Amtshandlungen wie Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen im Gemeindebrief Martinsbote veröffentlichen. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarrbüro schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Redaktionsschluss des Martinsboten im Pfarrbüro vorliegen. 27

28 AUGENBLICKE 10 Fragen an Martina Schlenz 1Wie sieht dein beru icher Alltag aus? Gibt es da auch Möglichkeiten von deinem Glauben weiterzugeben? In meinem Friseurgeschäft bin ich mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen. Der Glaube ist für viele fragwürdig, deshalb halte ich mich eher zurück, sie darauf anzusprechen. Dennoch ist Jesus auch da in meinem Herzen. 2Was machst du gerne in deiner Freizeit? Laufen, Spazierengehen, Singen, Freunde treffen, vegetarische Gerichte ausprobieren,... Ich entdecke gerne auch mal Gottesdienste in anderen Gemeinden! 3Welches ist deine liebste Jahreszeit? Ich mag eigentlich jede Jahreszeit sehr gerne, denn jede hat ihre Besonderheit, dennoch mag ich am liebsten die warme Sonne und ihre Kraft! 4Bist du ein Frühaufsteher oder eher ein Morgenmuffel? Der frühe Vogel fängt den Wurm!! :-) 5Was kommt bei dir mittags auf den Tisch? Gemüse, Kartoffeln, alles Gesunde - kein Fleisch!!! Ich bin mit der Tierhaltung nicht zufrieden! 6Bist du Schaumburgerin von Anfang an oder woher kommst du? Meine Wurzeln liegen in Berlin, aufgewachsen bin ich in Wunstorf. Vor 22 Jahren bin ich beru ich nach Haste gekommen, seit 2005 habe ich mich in Haste auch privat niedergelassen und fühle mich hier sehr wohl. 7Wo trifft man dich in der Gemeinde? Gottesdienste, GOfresh,... 8Was bedeutet dir der Glaube? Viel, sehr viel. Er gibt mir Halt, trotz Höhen und Tiefen: Gott ist meine Zuversicht. 9Warum engagierst du dich beim Hospizdienst der Martins- Gemeinde? Was ist dir daran wichtig? Für wen seid Ihr da? Der Hospizdienst ist eine neue Aufgabe für mich. Da ich selbst viele Jahre in Trauer lebte, möchte ich den Menschen Trost zusprechen, ihnen Mut und Halt geben denen, die in Krankheit sind und auch den Angehörigen, die sich oft hilf- und mutlos fühlen. 10 Dein momentaner Lieblingsvers oder -spruch: Psalm 51,12-13: Schenk mir, oh Gott, ein neues beständiges Herz; schenk mir Deinen heiligen Geist und verlass mich nicht. 28

29 Seit mehr als 35 Jahren lädt 7 Wochen ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Das A k t i o n s m o t t o h e i ß t : Zuversicht! 7 Wochen ohne Pessimismus". AUGENBLICKE Alles geht schief! Das wird nix mehr! Warum neigen so viele Menschen dazu, die Zukunft als Zeit der Niederlagen, Misserfolge, ja Katastrophen zu beschreiben? Angst und Sorge sind zentrale Elemente menschlichen Bewusstseins. Sie dürfen aber nicht dominieren und Menschen in Hoffnungslosigkeit fallen lassen. Die evangelische Kirche will im Sinne Jesu Christi dazu ermuntern, Zukunftsangst und Misstrauen zu überwinden. In der Geschichte von Tod und Auferstehung, der die Fastenzeit und Ostern gewidmet sind, lebt neben Glaube und Liebe das Prinzip Hoffnung, wie es Paulus in seinem Brief an die Korinther beschreibt. 29

30 WERBUNG Herausgeber: Kirchenvorstand und Pfarramt Impressum der Ev.-luth. Martins-Gemeinde, Hohnhorst Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Verantwortlicher Redakteur und Layout: Michael Kaspar Anzeigen: Anfragen an Pastor Cochlovius Erscheinungsweise: 4 mal pro Jahr Auflage: Der nächste Martinsbote für den Zeitraum Mai - August e 19. April per an: martinsbote@martins-gemeinde.d 30

31 WERBUNG rscheint Mitte Mai. Beiträge für diese Ausgabe senden Sie bitte spätestens bis zum e Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Texte redaktionell zu bearbeiten. 31

32 WERBUNG Der Haster 5er ist eine Initiative des Wirtschaftsforum Haste e.v. zur Stärkung der Haster Infrastruktur und zur Förderung der Kultur in unserm Heimatort. Er ist das ideale Geschenk für alle Gelegenheiten, für kleine und große Anlässe und ist bei den teilnehmenden Gewerbetreibenden, z.b. bei Geschäft A, für 5 erhältlich und wird mit dem Wert 5 in den Geschäften A-Z angenommen. Und warum nicht einfach Geld verschenken? Weil wir hier wohnen, arbeiten, leben, lieben, einkaufen, feiern und. Freunde haben! Mehr Infos zum Haster 5er und den teilnehmenden Gewerbetreibenden unter: Wirtschaftsforum Haste e.v. Torsten Böttcher (1. Vorsitzender) Am Loh Haste Druckfehler und Änderungen vorbehalten Krankengymnastik- & Massagepraxis Am Lehnstuhl Nenndorfer Str. 1a, Haste Gümmer Versicherungsvermittlung e.k. Reddinger Weg 1, Haste Porträt nach Foto Lindenweg 27, Haste Viva Well - Kosmetik und Wellness Hauptstr. 29, Haste

33 WERBUNG Flora-Apotheke Hauptstr. 34a, Haste Cosmic Hair Hauptstr. 27, Haste Sozietät Tidow & Blötz Steuerberater Hauptstr. 26, Haste Bäckerei Drotschmann Wilhelmskuhle 8, Wilhelmsdorf Calabria Eiscafé & Pizzeria Hauptstr. 27, Haste Sparkasse Schaumburg Hauptstr. 20, Haste Baule Brennstoffe GmbH Hauptstr. 69, Haste LVM Versicherungen Wilmsmeier Reddinger Weg 43, Haste OMNIA Sprach- und Stimmtherapie Hauptstr. 29, Haste Praxis für Physiotherapie Haste Hauptstr. 48, Haste Technisches Büro Polle Rehrener Str. 10, Hohnhorst Böttcher IT-Dienste Am Loh 28, Haste MediCare Seniorenresidenz Haste GmbH & Co. KG Hauptstr. 1b, Haste PfötchenUrlaub im Wohnzimmer Rübenkamp 22, Haste Fliesen-Vielfalt Hohlgarten 12b, Haste Vitalzahn Praxis für Zahnheilkunde Schlesierweg 1, Haste Pilzzucht Wrede Waldstr. 1, Haste Westfalen Tankstelle Hauptstr. 63, Haste Therapiezentrum Haste Hauptstr. 29, Haste Naturheilpraxis Kyas-Sauer Teichweg 1, Haste HVH Hausverwaltung Hannover OHG Hauptstraße 29, Haste Praxis Stella Auxilium Hauptstr. 29, Haste

34 34 WERBUNG

35 Gruppen und Kreise Montag EINBLICKE Kirchenchor Glady Kruszyna ( ) Dienstag Gebetskreis Sabine Toemmler ( ) Mittwoch Rasselbande (0-3 Jahre) Kinderstunde (5-8 Jahre) Bibelstunde Kindergottesdienstteam Jungbläsergruppen Posaunenchor Donnerstag Seniorentreff (monatlich) Basarkreis 1. Donnerstag im Monat Alpha Ekk 14-tägig in ungeraden Wochen Gemeindetreff 14-tägig in ungeraden Wochen Freitag Mädchentreff (3.-6. Klasse) Jungenjungschar (9-12 Jahre) Knautschzone (ab 12 Jahre) Samstag Brunch für Kids (monatlich) Musik-Ensemble (14tägig) Sonntag nach Absprache Katharina Breselge ( ) Marlene Feikes ( ) Pastor Cochlovius ( ) Sebastian Breselge ( ) Gerald Schaper ( ) Gerald Schaper ( ) Pfarrbüro ( ) Pfarrbüro ( ) Pastor Cochlovius ( ) Andrea Sufeida-Förster ( ) Lisa Bruns ( ) Pastor Cochlovius ( ) Marcel Steinbach ( ) Pastor Cochlovius ( ) Glady Kruszyna ( ) Immer nach dem Gottesdienst: ZeitPunkt, Kirchcafé, Bücherstube, Medienverleih Go(o)d News (Jugendkreis für Leute ab 16 Jahren) 14-tägig in ungeraden Wochen Jan Mensching ( ) 35

36 PINNWAND Konfirmationsjubiläen Sie würden gerne unseren Gottesdienst besuchen, wissen aber nicht, wie Sie zur Kirche kommen können? Melden Sie sich bis spätestens Freitag, 12 Uhr, im Pfarrbüro (05723/81135), und wir sorgen gerne für eine kostenlose Mitfahrgelegenheit! Am Sonntag, 7. Juni, findet im Festgottesdienst um 10 Uhr die Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation statt. Auch Jubilare, die nicht in der Martins- Gemeinde konfirmiert wurden, sind herzlich dazu eingeladen. Bitte melden Sie sich dafür im Pfarrbüro ( ). Abendmahlsfeiern in den Dörfern Dienstag, , 10 Uhr Helsinghausen, Fam. Woltmann, Hauptstr. 14 Mittwoch, , 10 Uhr Ohndorf, Friedhofskapelle Vater-Kind-Kanutour vom Juni Für Väter mit Kindern ab 9 Jahren! Donnerstag, , 10 Uhr Rehren, Friedhofskapelle Karfreitag, , 15 Uhr Haste, Seniorenresidenz Lehnstuhl Infos/Anmeldung per ans Pfarrbüro 36 Brunch für Kids Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr (Anmeldungen bis jeweils einen Tag vorher im Pfarrbüro)

37 Bethelsammlung PINNWAND In der Zeit vom 21. bis zum findet wieder eine Kleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel statt. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Tischwäsche... Sammelstellen sind: Hohnhorst: Pfarramt, Heimstr. 1 Waldfrieden/Scheller: Ritter, Kirchweg 6 Haste: Gümmer, Im Winkel 4 Helsinghausen: Seifert, Feldstr. 4 Ohndorf: Wille, Schulstr. 11 Rehren: Lattwesen/Nölke, Nordbruch: Scheid, Winkelweg 5 Rehrener Str. 1 Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden Am Donnerstag, 28. Mai, um Uhr ist im Rahmen eines Elternabends im Gemeindehaus die Anmeldung der neuen Vorkonfirmanden. In der Regel betrifft das die Jugendlichen, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Ausnahmen sind kein Problem. Auch wer noch nicht getauft ist oder wessen Eltern zu keiner Kirche gehören, kann angemeldet werden. 37

38 GOTTESDIENSTE Sonntag, 16. Februar Sonntag, 23. Februar Sonntag, 01. März Sonntag, 08. März Sexagesimae Gottesdienst (Hesekiel 2f) Thema: Mission impossible? Anschließend Gemeindeversammlung & Mittagessen Estomihi Spätgottesdienst (Daniel 1) Predigtreihe Daniel I. Thema: Herausforderung Babylon Anschließend Mittagessen (Mitbringbüfett) Invokavit Gottesdienst (Daniel 2) Predigtreihe Daniel II. Thema: Wer hat die Macht? Reminiscere Gottesdienst (Römer 5,1-11), anschl. Abendmahl Thema: Das so völlig andere Konzept Gottes G0fresh Sonntag, 15. März Sonntag, 22. März Sonntag, 29. März Sonntag, 05. April Donnerstag, 09. April Freitag, 10. April Sonntag, 12. April Montag, 13. April Okuli Gottesdienst mit Martin Pfeifer (Basel), JesusHouse Thema: Jesus begegnen - auch heute noch! Lätare Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und Verabschiedung von Diakon Marcel Steinbach Judika Gottesdienst (Markus 10,35-45) Thema: Mehr als Schichtwechsel Palmsonntag Gottesdienst (Daniel 3) Predigtreihe Daniel III. Thema: Die Feuerprobe Gründonnerstag Gottesdienst mit Tischabendmahl (Johannes 13) Thema: Gütesiegel Liebe (im Gemeindehaus) Anschließend Abendessen (Mitbringbüfett) Karfreitag Achtung Zeitumstellung! Gottesdienst mit Abendmahl mit Kirchenchor Thema: Sein Kreuz (Johannes 19,16-42) Andacht mit Abendmahl (im Lehnstuhl, Haste) Ostersonntag Festgottesdienst mit Kirchen- und Posaunenchor Thema: Mitgegangen, mitgehangen (2. Tim. 2,8-13) Ostermontag G0fresh Uhr KiGo Achtung: Um Uhr kein Gottesdienst! Samstag, 18. April Sonntag, 19. April KIGo Vorabend der Konfirmation I Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Quasimodogeniti Festgottesdienst zur Konfirmation I Jeden Sonntag Kindergottesdienst immer eine Viertelstunde vor Beginn des Gottesdienstes (An G0fresh-Sonntagen um Uhr). Immer freitags um Uhr: Gottesdienst für jedermann in der Seniorenresidenz Lehnstuhl in Haste 38

39 Wir sind für Sie da: KONTAKTE Pastor Gero Cochlovius Heimstraße 1, Hohnhorst Tel.: Pastor Jürgen Wiegel Wiesenstraße 21, Hohnhorst Tel.: Diakon Marcel Steinbach Bremerstraße 5, Helsinghausen Tel.: (bis ) Pfarrbüro: Christina Engelke Heimstraße 1, Hohnhorst Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Internet: Spendenkonto: KG Hohnhorst (Kirchenamt in Wunstorf) IBAN: DE BIC: NOLADE21SHG Bitte unbedingt bei jeder Spende das Stichwort Hohnhorst angeben! Küster: Klaus-Dieter Harder Tel.: Hospizgruppe: Christiane Piehl Tel.: Samstag, 25. April Sonntag, 26. April Sonntag, 03. Mai Sonntag, 10. Mai Sonntag, 17. Mai Vorabend der Konfirmation II Misericordias Domini Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Festgottesdienst zur Konfirmation II Jubilate Gottesdienst Kantate Gottesdienst mit Kirchenchor Thema: Gotteslob in höchsten Tönen (Psalm 66) G0fresh Rogate Gottesdienst (Daniel 4) Predigtreihe Daniel IV. Thema: Tierisch menschlich... 39

40 Psalm 27,1 der Herr ist mein Licht und mein Heil

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Predigt zu Matthäus 5, 14-16

Predigt zu Matthäus 5, 14-16 Predigt zu Matthäus 5, 14-16 Nun hat der goldene Füllfederhalter doch noch etwas Gutes! Liebe Gemeinde, da hat diese Miriam Lahndorf ihr Licht offensichtlich unter den Scheffel gestellt. In ihrer zurückhaltenden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MARTINS BOTE. Gemeindebrief. der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2018 Februar - Mai zusammengefaltet?

MARTINS BOTE. Gemeindebrief. der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2018 Februar - Mai zusammengefaltet? MARTINS BOTE Gemeindebrief der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2018 Februar - Mai 2018 zusammengefaltet? 17.02. 10.00 Uhr 23.02. 19.00 Uhr 24.02. 10.00 Uhr 02.03. 20.00 Uhr 04.03 17.00 Uhr 09.03.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 Segnung des Adventskranzes - Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens.

Mehr

Passionskalender Wochen Mit

Passionskalender Wochen Mit Passionskalender 2017 7 Wochen Mit 7 Wochen Passionszeit Gelegenheit für eine Generalüberholung. 7 Wochen Mit hat pro Woche einen Bibeltext, ein Bild und ein Gebet. Wartungsarbeiten und kleine Reparaturen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Bearbeitung 5 22. MÄRZ 2015 3. APRIL 2015 5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Ein Gottesdienst mit mehr Zeit Zeit zum Abschied Die Salbung in Bethanien Johannes 12,1 8 Judika 22. März 2015 Ein Wort zum Abschied

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Eine Taufe tausend Fragen

Eine Taufe tausend Fragen Steffen Kern Uwe Rechberger Eine Taufe tausend Fragen Wie wir ein Gottesgeschenk neu entdecken Inhalt Anstelle eines Vorworts... 9 1. Warum taufen wir eigentlich?... 13 2.»Auf den Namen des dreieinigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun Inhalt Wunderbar gemacht... 8 1. Mose 1 2 Gott erwählt und segnet Abraham... 14 1. Mose 12; 15; 21 Gott begegnet

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr