Lichtblick. Frühjahr. Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Massenbach und Massenbachhausen. Seite 3-4: Besinnung. Seite 6-7: Rückblicke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lichtblick. Frühjahr. Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Massenbach und Massenbachhausen. Seite 3-4: Besinnung. Seite 6-7: Rückblicke"

Transkript

1 Frühjahr 2019 Lichtblick Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Massenbach und Massenbachhausen Seite 3-4: Besinnung Seite 6-7: Rückblicke Seite 8-10: Konfirmanden Seite 11 Senioren Seite 12 Freud und Leid Seite 13-16: Das Mittelblatt Seite 17-21: Kinder, Kinder Seite 22 23: Männer Seite 24: Termine zum Vormerken Seite 25: Kirchentag Seite 26: Kinderseite

2 2 S e i t e INHALT Seite 3-4 Seite 5 Das leere Grab der Weg ins Licht Neue Dekanin Dr. Brigitte Müller für Kirchenbezirk Brackenheim Seite 6 Rückblick Sternsingeraktion 2019 Seite 7 Seite 8-10 Seite 11 Seite 12 Rückblick Verwöhnabend am Valentinstag Konfi-Seiten Senioren Freud und Leid Seite 13 Termine Seite Gottesdienste zum Heraustrennen! Seite 16 Gruppen Seite 17 Seite Seite 20 Seite 21 Seite Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 KiBiTa Aus unseren Kindergärten Zeltlager!!!Neu: Jungschar Männer Einladung Vortrag Perfektionismus Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund Kinderseite Gemeindebriefteam / Impressum Anschriften und Kontakte

3 S e i t e 3 Das leere Grab der Weg ins Licht Es muss verstörend gewesen sein. Im fahlen Schein der ersten Morgendämmerung kommen die Frauen zur Grabhöhle. Das Grab ist leer. Sie fassen es nicht. Was ist geschehen? Der Engel ruft ihnen zu: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht die Stätte, wo er gelegen hat. Dies ist der erste Augenblick, in dem das tiefe Mysterium der Auferstehung der Schöpfung einen neuen Anfang schenkt. Die Frauen sind voll Furcht und Freude. Sie beginnen zu ahnen, was Jesus meinte, als er sagte: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Den Augen des Glaubens bleibt das leere Grab kein schwarzes Loch, das alles Leben verschlingt. Vielmehr geht von ihm strahlender Glanz aus. Glanz, der einen Weg weist, wenn auch das Ziel (noch) im Geheimnis bleibt. Christi Auferstehung besiegelt ein für alle Mal die göttliche Verschränkung von Licht und Finsternis, um die schon der Psalmbeter wusste. Spräche ich: Finsternis möge mich decken und Nacht statt Licht um mich sein, so wäre auch Finsternis nicht finster bei dir, und die Nacht leuchtete wie der Tag. Finsternis ist wie das Licht.

4 4 S e i t e Leben im Licht das ist es, was Christsein für mich heißt. Leben vom Licht her, auf das Licht zu trotz aller Finsternis in der Welt oder besser: ihr zum Trotze. Jeder Mensch kennt das Schwarz, sein eigenes und das um ihn herum. Als Pfarrerin kenne ich es vielleicht besonders gut, weil viele Menschen mich an dem Schwarz in ihrer Seele teilhaben lassen. So weiß ich auch, wie schwer es sein kann, inmitten des eigenen Dunkels die Augen vor dem Licht nicht zu verschließen. Und doch schon eine einzige Kerze erfüllt einen dunklen Raum mit Helligkeit. Das Licht ist stärker als die Finsternis. Das Licht der Welt trägt für uns einen Namen Jesus Christus. Von ihm sagt Johannes auch: In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Es ist wohl nicht verwunderlich, dass wir diesen Beginn des Johannesevangeliums an Weihnachten hören dem Fest der Menschwerdung Jesu. Da hat angefangen, was sich an Ostern vollendet: die im höchsten Grad verdichtete Gottesgegenwart in einem Menschen. Und so weist Jesus über sich hinaus auf jenen Gott, dessen Gegenwart ihn erfüllt auch im tiefsten Punkt der Gottesfinsternis. In Jesus ist Gott greifbar geworden für uns Menschen, so dass wir verstehen und glauben und vertrauen: Aus dem Tode Jesu leuchtet uns das Auferstehungslicht. Leuchtet Dir und mir. Leuchtet mitten in alles Dunkel in uns und um uns. Leuchtet in unser Leben hinein und erfüllt es. Ihre Pfarrerin Sabine Kluger

5 S e i t e 5 Der Kirchenbezirk hat gewählt: Eine neue Dekanin für Brackenheim Als ich am Mittwoch, 20. Februar 2019, von der Kirchengemeinderatssitzung heimkehrte, fand ich in meinem Postfach ein mit folgender Nachricht: Liebe Haupt- und Ehrenamtliche unseres Kirchenbezirks, das Besetzungsgremium zur Besetzung der Dekans- und 1. Pfarrstelle in Brackenheim hat gewählt. Pfarrerin Dr. Brigitte Müller, Pfarrstelle Esslingen-Zollberg im Dekanat Esslingen, hat die Mehrheit der Stimmen auf sich vereint. Sie wird die Nachfolge von Dekan Jürgen Höss antreten. Der Termin für die Investitur steht noch nicht fest, er wird wahrscheinlich kurz vor oder nach den Sommerferien stattfinden. Mit herzlichen Segensgrüßen Heide Kachel Ich freue mich, dass die Stelle des Dekans / der Dekanin so schnell wiederbesetzt werden konnte, und wünsche im Namen unserer Gemeinde unserer zukünftigen Dekanin Frau Dr. Müller alles Gute für den Abschied und Umzug und einen gesegneten Anfang im Kirchenbezirk Brackenheim! Sabine Kluger

6 6 S e i t e Sternsinger-Aktion 2019 Wir gehören zusammen Der 06. Januar 2019 stand unter einem guten Stern. Wie überall in Deutschland zogen auch bei uns in Massenbach und Massenbachhausen die Sternsinger von Haus zu Haus, um Spenden für Projekte in Peru zu sammeln, unter anderem für die Therapieeinrichtung Yancana Huasy (Haus der Arbeit) in der Hauptstadt Lima. Das Zentrum bietet Mädchen und Jungen Förder- und Therapiemöglichkeiten wie Physiotherapie, Sprachtherapie, Psychotherapie und Logopädie. Dort wird ein freundlicher, respektvoller und aufmerksamer Umgang miteinander gepflegt und vorgelebt. In Massenbach begann die Aktion mit einem gut besuchten Gottesdienst in der Georgskirche. Die Sternsinger stellten die Aktion und das Projekt vor, zogen dann mit einem Segen aus der Kirche aus und durch die Straßen von Massenbach. Gemeinsam sammelten sie allein in Massenbach Spenden in Höhe von 3.578,56. Einen Nachklapp gab es beim Neujahrsempfang der Stadt Schwaigern, wo unsere Massenbacher Sternsinger noch einmal zu sehen und zu hören waren und weitere 411,90 an Spenden zusammenkamen. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Besonders danken wir allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Begleitpersonen, die bei der Sternsinger-Aktion mitgemacht haben! Wir freuen uns auf euch im nächsten Jahr. (Sabine Kluger)

7 S e i t e 7 3. Verwöhnabend am 14. Februar 2019 Bei einem leckeren 4-Gänge-Menü mit tollem Begleitprogramm durch Jane Schork genossen auch in diesem Jahr wieder 17 Paare den Valentinsabend. An liebevoll gedeckten Tischen wurden die Paare in der stimmungsvoll dekorierten Arche bedient. Wir freuen uns schon auf den 14. Februar 2020 und kommen bestimmt wieder waren sich die Paare einig. Bei begrenzter Teilnehmerzahl lohnt es, sich rechtzeitig anzumelden! Ohne ein gutes Vorbereitungsteam ist das natürlich nicht zu schaffen. Somit sei dem gesamten Team ganz herzlich gedankt, die sich um die Einladungen, Tisch- und Raumdekoration, Getränke gekümmert haben. Besonderen Dank natürlich an unseren Koch, der uns nun schon zum dritten Mal bekocht hat und dafür den Goldenen Kochlöffel erhalten hat, sowie an Jane Schork, die das komplette Begleitprogramm gestaltet hat und dafür mit einer Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet wurde. Das Valentinsteam freut sich ebenfalls schon auf das nächste Jahr, denn was kann motivierender sein, als die gute Resonanz und das Lob der Gäste! (Christina Brückmann)

8 8 S e i t e Die Konfi-Seiten Konfirmandenfreizeit Februar 2019 Schlägt bei der Konfi-Freizeit von Massenbach(hausen) eigentlich immer die Krankheit zu? Im letzten Jahr so wurde mir berichtet musste die gesamte Freizeit ausfallen, weil die meisten vom Mitarbeiter-Team von der Grippe niedergestreckt wurden. Dieses Jahr waren es nur vier Konfis, die nach und nach krankheitshalber von den Eltern abgeholt werden mussten. Die übriggebliebenen zehn Jugendlichen und insgesamt fünf Mitarbeitenden jedoch verlebten ein entspanntes und schönes Wochenende am Breitenauer See mit leckerem Essen sogar einem Mitternachtsimbiss nach der See-Umwanderung am Samstagabend -, einer thematischen Einheit zum Heiligen Abendmahl, eigenhändigem Brotbacken, dem Gestalten von Konfirmationskerzen, Vorbereiten und Feiern eines Abendmahl-Gottesdienstes und natürlich auch einem Bunten Abend. Klar, dass dazwischen auch die Konfis in der Küche mit anpackten und am Schluss den Besen schwangen, bis alles wieder tipp topp war. Die letzte Feinreinigung nach dem Gottesdienst am Sonntagvormittag übernahm dann wieder das Konfi-Team.

9 S e i t e 9 Viel Spaß und Blödsinn machen gehören selbstverständlich auch auf eine Konfifreizeit und so kreierten ein paar kreative Mädels unserem Luis eine neue Frisur Ein Hoch auf Christina Brückmann und Sonja Bay, unsere beiden phantasievollen Köchinnen! Euch beiden ein herzliches Dankeschön ebenso auch herzlichen Dank an Luisa Wittmann und Jahn Goldfuß für das Jugendprogramm sowie an die Eltern, die sich mit Fahrdiensten beteiligten, und an alle Kuchenbäckerinnen! Zuletzt noch ein Gruß an die Konfis: Schön war s mit Euch! Uns hat es Spaß gemacht. Nun freuen wir uns auf Eure Konfirmation am 19. Mai! Eure Pfarrerin Sabine Kluger Konfirmanden 2019/2020 Der Anmeldetermin für unsere neuen Konfirmanden steht noch nicht fest. Er wird baldmöglichst im Gemeindeanzeiger bekannt gegeben. Konfirmationstermine sind am 03. und eventuell 10. Mai Dies entscheidet sich bei der Anmeldung, wenn die genaue Gruppengröße feststeht.

10 10 S e i t e Luis Beck Sedric Engelhardt Lukas Essig Max Essig Robin Fleps Matthias Gnauck Sarah Henning Rebecca Langjahr Vanessa Liebig Michelle Rupp Alexander Stolz Justin Tobie Lorenz Vogel Patrick Wittmann Festgottesdienst mit Abendmahl um 10 Uhr in der Georgskirche Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! (Ute Rempp)

11 S e i t e 11 Seniorenkreis Herzliche Einladung an ALLE zu unserem monatlichen Seniorenkreis, der jeweils um 14 Uhr beginnt. Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen! Um die Ausgaben zu decken freuen wir uns über einen Teilnehmerbeitrag von 5. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Unsere Planung bis zu der Sommerpause im August: 08. April :00 Uhr Gemeindezentrum Massenbachhausen Oh Erzgebirg, wie biste schee Bildervortrag von Volker Siedentopf aus Schwaigern 20. Mai :00 Uhr Arche Massenbach Unterwegs geboren Lesung durch Frau Christa Enchelmaier aus Brackenheim 24. Juni :00 Uhr Gemeindezentrum Massenbachhausen 15. Juli :30 Uhr Sommerfest im Krainbachhof Haben Sie Lust, unser Team zu unterstützen? Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie doch einfach mal vorbei oder wenden sich an Christina Brückmann, Tel: oder Renate Grießhaber, Lydia Grötzinger, Sonja Hohly, Renate Merten, Sabine Reuter. (Christina Brückmann)

12 12 S e i t e Freud und Leid in unserer Gemeinde Taufen: : Carolina Tiziana Laske, Massenbach (in Schwaigern) Paulina Laske, Massenbach (in Schwaigern) : Lina und Lukas Erath, Massenbach Paul Erath, Massenbach Elia Rieth, Massenbach : Matthias Gnauck, Massenbach Colin Vincent Schoch, Massenbach Verstorbene: : Johann Winkler, Massenbachhausen, 83 Jahre : Maria Theresia Godi, geb. Stadtmüller, Massenbachhausen, 67 Jahre : Gerhard Albert Wagner, Massenbach, 87 Jahre Jubelkonfirmation Herzlich laden wir nochmals die Konfirmations-Jahrgänge 1969 (50 Jahre), 1959 (60 Jahre) und 1954 (65 Jahre) ein zum Jubiläums-Gottesdienst am Sonntag, 05. Mai 2019 Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie mit Ihrem Jahrgang teilnehmen möchten. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 in der Georgskirche.

13 S e i t e 13 Termine Nähere Infos dazu erscheinen rechtzeitig auf unserer Homepage, im Amtsblatt sowie in unseren Schaukästen. Unsere Gottesdienste und weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Mittelblatt! Seniorenkreis Jeweils einmal monatlich montags von 14:00 17:00 Uhr (Programmänderungen sind möglich!) Näheres siehe Seite 11 Tanzkreis In der Regel jeder zweite Samstag im Monat um 20:00 Uhr (siehe Amtsblatt) Männervesper siehe Seite Die nächste Gelegenheit zu kommen bietet sich am , mit dem Filmemacher Bernd Umbreit CVJM Wanderung, herzliche Einladung an die ganze Gemeinde Nähere Infos folgen im Amtsblatt und auf der Homepage Zeltlager Termine zum Vormerken / Ausblicke Gottesdienst im Grünen bei der Christopherushütte, zusammen mit der Kirchengemeinde Schwaigern Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund (s. S. 25) Vortrag Perfektionismus Arche (s. S. 24) Gemeindefest mit Streetballturnier Kinderbibeltag KGR-Wahl und Novembertee Zeltkirche in Schwaigern

14 14 S e i t e Gottesdienste April August 2019 Änderungen sind möglich. Bitte beachten Sie deshalb auch unsere Aushänge in den Schaukästen, die Veröffentlichungen im Amtsblatt oder unserer Homepage! April :00 Uhr Missions-GD Gemeindezentrum MBH (Pfr. Bullard-Werner, Basler Mission Deutscher Zweig (BMDZ)/Pfrin. Kluger) :00 Uhr Georgskirche MB Zeltkirchen-GD gemeinsam mit der Kirchengemeinde Schwaigern (Zeltkirchenpfarrer Wingert) :30 Uhr Gemeindezentrum MBH Passionsandacht (Pfrin. Kluger) :30 Uhr Georgskirche MB mit Abendmahl (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Gemeindezentrum MBH (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Friedhof MB - Auferstehungsfeier (Pfrin. Kluger/Baptisten) Uhr Georgskirche MB mit Taufe (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Gemeindezentrum MBH (Prädikant Heinz) :00 Uhr Georgskirche MB (Prädikant Kümmerle) Mai :00 Uhr Georgskirche Mb Jubelkonfirmation mit Abendmahl (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Gemeindezentrum MBH (Pfrin. Kluger) :30 Uhr Georgskirche MB Konfirmation mit Abendmahl (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Gemeindezentrum MBH (Prädikant Frenz) :00 Uhr Christopherushütte MB Familien-GD im Grünen mit Kindergärten (Pfrin. Binder/Pfrin. Kluger)

15 S e i t e 15 Juni :00 Uhr Mehrzweckhalle MBH Ökum. GD zum Gemeindefest (Pfrin. Kluger/Pfr. Dr. Schenk-Ziegler) :00 Uhr Georgskirche Mb mit Taufe (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Gemeindezentrum MBH (Pfr. Kohler-Schunk) :40 Uhr Georgskirche MB (Pfrin. Kluger) :30 Uhr Gemeindezentrum MBH (Pfr. Kohler-Schunk) :00 Uhr Erntebitt-GD, Scheune Familie Lothar Schwarz, Sinsheimer Str. 38, MBH (Pfrin. Kluger) Juli ?? Uhr Hoffest bei der Feuerwehr MB (Pfrin. Kluger) - Anfangszeit bitte dem Amtsblatt und den Aushängen entnehmen :00 Uhr Gemeindezentrum MBH Vorstellung und Bibelübergabe Konfirmanden und anschließendem Gemeindefest (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Georgskirche MB (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Gemeindezentrum MBH (Pfrin. Kluger) August :00 Uhr Georgskirche Mb mit Abendmahl (Pfrin. Kluger) :00 Uhr Gemeindezentrum MBH (Pfrin. Kluger) :30 Uhr Georgskirche MB (Pfr. Kohler-Schunk) :00 Uhr Gemeindezentrum MBH (Prädikant Frenz)

16 16 S e i t e Gruppen und Kreise Massenbach Mutter-Kind-Kreis Verena Grau Kindergottesdienst Simone Herkle Jungschar Dieter Erath Stefan Muth Frauenchor Carola Dollmann Tanzkreis Reiner Hörtling Gebetskreis Karl Ulrich Heinz Hauskreis Familie Rössler Hauskreis Familie Erath Männervesper Peter Göhrig Kreativ-Werkstatt Regina Hernik Massenbachhausen Gebetszellen Kathrin Baumgärtner Bibelgesprächskreis Erika Baumann Ständchengruppe Brigitte Bast CVJM Mb und Mbh e. V. Dieter Erath Seniorenkreis Christina Brückmann Mesner gesucht! Für Massenbach und Massenbachhausen suchen wir noch je einen Mesner/in oder Personen, die gerne in einem Mesnerteam arbeiten wollen. Wenn Sie ein zuverlässiges Heinzelmännchen in unseren Gottesdiensträumen sind, ihren Glauben leben, gerne selbständig und kreativ arbeiten und zu familienfreundlichen Zeiten noch etwas dazu verdienen wollen, dann wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Pfrin. Kluger, Tel oder an Regina Hernik (für Massenbach), Tel oder Christina Brückmann (für Massenbachhausen), Tel (Christina Brückmann)

17 S e i t e 17 Kinderbibeltag Gerne hätten wir wie angekündigt im März wieder einen Kinderbibeltag angeboten. Doch leider haben sich zu wenige Mitarbeitende gemeldet und es kam auch zu einigen Terminüberschneidungen. Neuer Termin: Samstag, 16. November 2019 Wir freuen uns sehr, wenn sich einige motivierte Jugendliche und Erwachsene melden, die bereit sind, sich zu engagieren und dazu beitragen, dass mit dem Kinderbibeltag unsere christliche Botschaft den Kindern mit Spiel und Spaß übermittelt wird. Melden Sie sich im Pfarramt Tel: oder bei Christina Brückmann Tel: Viele Gaben sind gefragt: schauspielerische Fähigkeiten für Anspiele kreative Fähigkeiten für Dekoration und Bastelangebote, Einladungszettel und Plakate hauswirtschaftliche Fähigkeiten für das leibliche Wohl Musikalische Fähigkeiten für Gesang und entsprechende Begleitung Geduld, Einfühlungsvermögen usw. Wir freuen uns über viele KiBiTa begeisterte Mitarbeitende, die im Vertrauen auf Gott durch Wort und Tat Glauben weiter geben wollen! (Christina Brückmann)

18 18 S e i t e Aus Spatzennest und Biberbau Ereignisreiche Zeiten in den Massenbacher Kindergärten Am hatte die Volksbank einige Kinder vom Biberbau eingeladen, um gemeinsam mit ihnen den Tannenbaum zu schmücken. Mit dem Bus ging es ab nach Massenbachhausen, wo die Biberkinder freundlich begrüßt wurden. Voller Freude und Stolz schmückten sie den riesigen Tannenbaum mit allerlei selbst gebastelter Weihnachtsdekoration. Als Dankeschön erhielten wir eine großzügige Spende sowie ein schönes Tischspiel für unseren Kindergarten. Auch am war ein besonderer Tag für die Kinder. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fuhren die Biberkinder zusammen mit den Großen vom Spatzennest nach Eppingen zum Figurentheater, wo wir uns das Stück Das Fräulein Holle anschauten. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und verfolgten gebannt das Geschehen auf der Bühne. Ein weiteres Highlight an diesem Tag war natürlich die Busfahrt nach Eppingen. Mit großen Augen schauten die kleinen Passagiere aus dem Fenster und genossen es, ihre Umgebung einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Elternbeirat und allen Eltern, die uns sowohl die Busfahrt als auch den Eintritt für alle durch ihr Engagement auf dem zweimal jährlich stattfindenden Basar finanziell ermöglichen.

19 S e i t e 19 Aber nicht nur die Kinder, auch die pädagogischen Fachkräfteaus dem Biberbau und dem Spatzennest haben ereignisreiche und spannende Wochen hinter sich: Am Freitag, den gab es für die Fachkräfte in den Kindergärten einen großen Grund zum Feiern. Einstimmig wurde vom Gemeinderat das Qualitätshandbuch der Kindertageseinrichtungen in Schwaigern angenommen. Über zwei Jahre intensive Auseinandersetzungen mit den pädagogischen und organisatorischen Abläufen in den Kindertageseinrichtungen haben die vorhandene Qualität festgeschrieben und Visionen für die Weiterentwicklung eröffnet. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und die hohe Qualität und freuen uns, dass auch die Kirchengemeinderäte und Gemeinderäte dies zu würdigen wissen. Am Samstag, den trafen sich die Fachkräfte aus den evangelischen Kindergärten Spatzennest, Biberbau und Stetten zum Abschluss ihrer dreitägigen Fortbildung zum Thema Lerngeschichten. Mit den Lerngeschichten berichten die Fachkräfte über die Stärken und Interessen der Kinder und halten diese Momentaufnahme der Lernschritte fest, um sich gemeinsam mit den Kindern und Eltern daran zu freuen und diese Fortschritte zu feiern. Vielen Dank an die aim, die dieses Projekt im Rahmen der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Qualität möglich gemacht hat, und an Frau Egenberger, die es geschafft hat, auch nach anstrengenden Kindergartenwochen und an Samstagen unsere Begeisterung zu wecken. (S. Grasi/C. Watzl)

20 20 S e i t e Einladung zum Zeltlager 2019 Für alle abenteuerlustigen Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren veranstaltet der CVJM Massenbach-Massenbachhausen in den Pfingstferien vom Juni 2019 ein Zeltlager. Die jungen Teilnehmer erwartet eine Woche Ferien mit lustigen Actionspielen, Abenteuerwanderungen, Lagerfeuer, Geländespielen und vielen weiteren spannenden Programmpunkten. Vormittags steht unter dem Motto "Mission Paulus - top secret" die Bibel im Mittelpunkt. Das Zeltlager findet auf dem Zeltplatz in Forchtenberg statt. Der Preis beträgt 115 Euro pro Teilnehmer. Für jedes weitere Kind einer Familie reduziert sich der Teilnehmerpreis auf 90 Euro. Darin enthalten sind die Vollverpflegung, die Unterbringung im Gruppenzelt sowie das abwechslungsreiche Programm. Die An- und Abreise erfolgt auf privater Basis. Anmeldungen und Infos gibt es bei Dieter Erath Tel sowie bei Stefan Muth Tel (Stefan Muth)

21 S e i t e 21 Neu!!! Jungschar in Massenbach!!! Eingeladen sind alle Jungs & Mädchen von 9-12 Jahren aus Massenbach und Massenbachhausen. Die Jungschar startet erstmals am Mittwoch, den 13. März Treffpunkt ist jeden Mittwoch von 18:00-19:30 Uhr in der Arche. Das Mitarbeiterteam hat ein sehr abwechslungsreiches Programm im Gepäck und freut sich auf zahlreiche Kinder! Infos erhalten Sie bei: Dieter Erath, Tel Stefan Muth, Tel (Dieter Erath)

22 22 S e i t e Männervesper was ist das eigentlich? Viermal im Jahr veranstalten wir, Uwe Bay, Wolfgang Sauer, Oliver Hohly und Peter Göhrig, das Männervesper. Der Ablauf ist immer derselbe, wir treffen uns um 19:00 Uhr in einem unserer Gemeindehäuser, haben ein leckeres Essen vorbereitet und lassen es uns gemeinsam schmecken. Ab 19:45 Uhr gibt es dann einen Programmpunkt, vor und danach redet Mann miteinander. Das Männervesper ist für alle Männer, egal welcher Konfession. Wer einmal da war kommt wieder, nur ist es unendlich schwer neue Gesichter einzuladen. Wir machen das nicht weil wir Langeweile haben und mit unser Freizeit nichts anzufangen wissen, sondern wir wollen die Möglichkeit bieten, zwanglos zusammen zukommen und einfach einen guten Abend miteinander zu verbringen. Daher die herzliche Einladung daran teilzunehmen. Beim letzten Vesper am waren wir leider eine sehr kleine überschaubare Schar. Wir hatten die Band Qohelet zu Gast, die das Gemeindezentrum mit Schlagzeug, Gitarre und Gesang ausfüllte. Leadsänger Markus sang sehr ausdrucksstark, persönlich am besten gefiel mir der Song Wo ist Jesus. Das Lied handelt von einem Schicksal eines Obdachlosen und dass jeder von uns in eine solche Situation geraten kann und der Obdachlose fragt, ob jetzt auch Jesus nichts mehr von ihm hält und wissen möchte.

23 S e i t e 23 Vorschau: Die nächste Gelegenheit zu kommen bietet sich am Wir haben diesmal den Filmmacher Bernd Umbreit bei uns zu Gast, der uns einen seiner eigenen Filmezeigt. Seine Filme wurden unter anderem schon ausgestrahlt in ZDF, ARD, WDR, SWR, 3Sat, um nur wenige zu benennen. Weiterhin erhielt er viele Auszeichnungen: Deutscher Kamerapreis, Deutscher Sozialpreis und viele mehr. Herr Umbreit bei uns zu haben ist etwas ganz außergewöhnliches. Wir hoffen sehr, dass ihr Männer uns durch Euer Kommen unterstützt und haben die riesige Bitte, andere Männer auf diesen besonderen Abend hinzuweisen und am besten mitzubringen. Wie immer benötigen wir für eine bessere Planung möglichst eine Anmeldung, per p.t.goehrig@t-online.de oder per Telefon bei Peter Göhrig, Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen, euer Männerteam Uwe, Wolfgang, Olly und Peter (Peter Göhrig)

24 24 S e i t e Perfektionismus wie wir uns das Leben unnötig schwer machen Mittwoch, 26. Juni 2019, 20:00 Uhr Arche Massenbach Gemeinsam mit unseren beiden Kindergärten laden wir alle Interessierten herzlich ein zu diesem Abend mit Cornelia Mack. Sie schreibt: An der Perfektion wird in unserer heutigen Gesellschaft vieles gemessen, bewertet, be- oder verurteilt. Nicht nur Menschen, sondern auch Dinge müssen perfekt sein. Das perfekte Auto, die vollkommene Figur, die ideale Erziehung, der Top-Urlaub das sind Aussprüche und Ansprüche, mit denen wir täglich in Worten oder Bildern konfrontiert werden. Diese Ideale wirken auch in unser alltägliches Leben hinein und machen uns das Leben oft schwer, weil alles, was sich nicht daran messen lässt, angeblich nichts oder wenig wert ist. Unter diese überhöhten Erwartungen und Ziele muss sich vieles beugen. Unsere Gesellschaft ist leistungsorientiert. Viele Menschen leiden unter den Zwängen des Perfektionismus. Entweder weil sie selbst vom perfektionistischen Denken und Handeln getrieben werden oder weil sie mit einem Perfektionisten zusammen leben oder arbeiten. Doch wir müssen nicht stecken bleiben in den Zwängen des Perfektionismus, es gibt Wege heraus, die das Leben leichter und schöner machen. Cornelia Mack wird versuchen, in ihrem Referat Hilfestellungen zu geben, wie wir aus den Zwängen des Perfektionismus herausfinden und das Leben auch schön finden können mit manchem unvollkommen, das sich darin findet. Cornelia Mack, Jahrgang 1955, verheiratet mit Ulrich Mack, vier erwachsene Kinder, Studium der Diplom- Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Psychiatrie, wohnhaft in Filderstadt, tätig als Autorin und Referentin in der Gemeindearbeit mit Schwerpunkt Mitarbeiterschulung und Seelsorge und in der Frauenfrühstücksarbeit. Veranstalter: Kindergärten Spatzennest und Biberbau und Kirchengemeinde (Sabine Kluger)

25 S e i t e 25 Deutscher Evangelischer Kirchentag 2019 Was für ein Vertrauen unter diesem Motto findet der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag von 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund statt. Weitere Informationen zum Kirchentag finden Sie unter Was für ein Vertrauen ist eine Losung, die Zuversicht und Ermutigung gibt ohne Fragen und Zweifel auszusparen. Staunend. Fröhlich. Widerständig.

26 26 S e i t e

27 S e i t e 27 Wir bedanken uns ganz herzlich für alle Beiträge zu diesem Gemeindebrief! Gerne dürfen Sie uns einen Bericht aus Ihrer Gruppe / Ihrem Kreis zukommen lassen, den wir dann in unserer nächsten Ausgabe herausbringen werden. Wir freuen uns über Anregungen, Kritik und Lob! Ihr Gemeindebrief-Team Christina Brückmann und Ute Rempp Redaktionsschluss für die Sommerausgabe: 27. Mai 2019 Spaziergänger für Massenbachhausen gesucht! Sind Sie gerne an der frischen Luft unterwegs? Dann haben wir vielleicht eine kleine Beschäftigung für Sie. Wir suchen Personen, die vertretungsweise oder für ständig den Gemeindebrief austragen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt Tel: Fotos: Titelbild, S. 4, S. 5, S. 10: N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de, Grafiken Seite 2, 14, 15: L. Kläke GemeindebriefDruckerei.de Sonja Bay, Christina Brückmann, Martina Diez, Dieter Erath, Peter Göhrig, Carolin Heuschele, Sabine Kluger, Christiane Watzel, Luisa Wittmann Texte: Christina Brückmann, Dieter Erath, Peter Göhrig, Simone Grasi, Sabine Kluger, Stefan Muth, Ute Rempp, Christiane Watzel Impressum: Redaktion: Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Massenbach und Massenbachhausen Christina Brückmann, Ute Rempp Der Gemeindebrief erscheint dreimal jährlich. Aufl.: 1250 Stück gesetzl. Vertreter: Ev. Kirchengemeinde Massenbach, Pfarrerin Sabine Kluger Druck: Gemeindebriefdruckerei, Druckhaus Harms e.k., Gross Oesingen Homepage: Die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes erscheint Ende Juli 2019

28 28 S e i t e Anschriften/Kontakte: Pfarrerin Sabine Kluger Kirchhäuser Str. 15, Schwaigern-Massenbach Tel: Fax: sabine.kluger@elkw.de Homepage: Gemeindebüro Sekretärin Ute Rempp, Kirchhäuser Str. 15, Schwaigern-Massenbach Tel: Fax: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 11:30 Uhr Gemeindebuero.Massenbach@elkw.de Georgskirche Massenbach, Friedensstr. 8, Schwaigern-Massenbach Mesnerin: Regina Hernik Tel: Gemeindezentrum Massenbachhausen Wickenhäuser Str. 7, Massenbachhausen, Tel: Hausmeister: Peter Hass, Tel: Mesnerteam - Ansprechpartner: Christina Brückmann, Tel: Arche Massenbach Schwaigerner Str. 4, Schwaigern-Massenbach, Tel: Hausmeister: Reiner Hörtling, Tel: Kindergarten Biberbau Kindergarten Spatzennest Raiffeisenstr. 1, Tel: Schumannstr. 5, Tel: Leitung: Simone Grasi Leitung: Martina Diez ev.kiga-biberbau@t-online.de ev.kiga-spatzennest@t-online.de Kirchenpflege Manuela Lämmle, Kirchhäuser Str. 15, Schwaigern-Massenbach Tel: Fax: Kontaktzeiten: Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 11:30 Uhr kirchenpflege.massenbach@t-online.de Bankverbindung: Kreissparkasse HN: BIC: HEISDE 66XXX; IBAN: DE VBU: BIC: GENODES1VLS; IBAN: DE

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch sprechen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Kiddies oder shoppen Carla entscheidet sich Stand: 16.04.2018 Jahrgangsstufe 8 Fach/Fächer Evangelische Religionslehre Lernbereich 5: Christlicher Glaube vielfältig und konkret (Aufgabe für R8 und M8)

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr