Optische Detektoren. Andreas Dreizler und Christof Heeger. FG Reaktive Strömungen und Messtechnik Technische Universität Darmstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optische Detektoren. Andreas Dreizler und Christof Heeger. FG Reaktive Strömungen und Messtechnik Technische Universität Darmstadt"

Transkript

1 Optische Detektoren Andreas Dreizler und Christof Heeger FG Reaktive Strömungen und Messtechnik Technische Universität Darmstadt

2 Übersicht Einleitung Sekundärelektronenvervielfacher Pyroelektrischer Detektor Photodiode CCD- und CMOS-Detektoren EMCCD-Detektor Beispielexperiment 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 2

3 Einleitung Aufgabe von optischen Detektoren Wandlung elektromagnetischer Strahlung (Photonen) in elektrische Signale Unterscheidung nach Punkt oder Array-Detektoren (1D, 2D) Zeitauflösung Quanteneffizienz (wie viel % des einfallenden Lichts werden in elektrische Signale gewandelt) Sensitiver spektraler Bereich (UV, VIS, NIR, IR) Dynamik Zerstörschwelle Rauschen Dunkelstrom Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 3

4 Sekundärelektronenvervielfacher Prinzip Sekundärelektronenvervielfacher (SEV oder PMT: Photomultiplier) Photon schlägt Photo-Elektron aus einem Kathodenmaterial (Metall), sofern Grenzfrequenz überschritten ist ( siehe photoelektrischer Effekt) Herausgeschlagene Elektronen werden auf eine erste Dynode beschleunigt, wo sie Sekundärelektronen herausschlagen Diese werden auf 2. Dynode beschleunigt usf. Elektronenvervielfachung 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 4

5 SEV Prinzip SEV 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 5

6 SEV Charakteristika Hohe Empfindlichkeit und Dynamik Verstärkungsfaktor bis ~10 6 Je nach Kathodenmaterial empfindlich in einem Bereich von UV bis NIR Kurze Anstiegsflanken im Sub-ns-Bereich möglich, Verschmierung eines kurzen Pulses in der Zeit vorwiegend durch unterschiedliche Wege, die Photo-Elektronen von der Kathode bis zur ersten Dynode zurücklegen 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 6

7 SEV Charakteristika (Fortsetzung) Quanteneffizienz bei ~1-10% stark abhängig von Wellenlänge und Typ abhängig Dunkelstrom wächst nach Richardson-Gleichung gem. I thermisch 2 C T C 2 1 exp kt Austrittsarbeit der Photoelektronen Dunkelstrom kann durch Kühlen und kleine Kathodenfläche minimiert werden 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 7

8 Pyroelektrischer Detektor Prinzip Pyroelektrisches Material zwischen 2 Elektroden platziert, das Laserstrahlung absorbiert (Kondensator) Bei Temperaturänderung ändern sich im pyroelektrischen Material die dielektrischen Eigenschaften Ist zwischen den Elektroden eine Spannung U angelegt, so ändert sich diese in Abhängigkeit der Dielektrizität Diese Spannungsänderung wird verstärkt Pyroelektrische Detektoren sprechen auf zeitliche Änderung an (Temperaturänderung Spannungsänderung) Geeignet, um Energie von Laserpulsen zu messen 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 8

9 Pyroelektrischer Detektor Aufbau Q 0 A C U d A: Fläche Kondensator d: Abstand Kondensatorplatten C: Kapazität Q: Ladung (hier konstant) : Dielektrizität 0 : Dielektrizitätskonstante U Qd A Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 9 ändert sich bei Bestrahlung

10 Photodiode Photodioden sind Halbleiterelemente, die bei Bestrahlung ihre 1. Leitfähigkeit ändern und damit als Photowiderstände verwendet werden (Photoleiter) oder eine 2. Photospannung erzeugen und damit als lichtabhängige Spannungsquellen fungieren (Photovoltaische Detektoren) 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 10

11 Photodiode Energiezustände im Silizium ( 14 Si) Energie Aufspaltung 4s Leitungsband 3p Valenzband im Einzelatom im Kristallatom 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 11

12 Photodiode Energiezustände im Silizium ( 14 Si) Energie Aufspaltung 4s Leitungsband 3p E g Valenzband im Einzelatom im Kristallatom 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 12

13 Photodiode Energiezustände im Silizium ( 14 Si) Energie Aufspaltung 4s 3p hυ Leitungsband E g Valenzband im Einzelatom im Kristallatom 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 13

14 Photoleiter Vereinfachte Darstellung, passives Element Absorption eines Photons mit hn>e G hebt Elektron aus Valenz- ins Leitungsband Dadurch entsteht ein sog. Elektron-Loch-Paar, das die elektrische Leitfähigkeit erhöht (und damit Ohmschen Widerstand vermindert) innerer photoelektrischer Effekt Absorption bei kleineren Frequenzen durch Dotierung der Halbleiter, die in der Bandenlücke sog. Donatoren-oder Akzeptoren-Zustände schaffen Entstehung von Elektron-Loch Paaren schon bei geringeren Photonenenergien 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 14

15 Photodiode Phosphor 5 Valenz e - Bor 3 Valenz e Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 15

16 Photodiode Phosphor 5 Valenz e - Bor 3 Valenz e - n-dotierung p-dotierung 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 16

17 Photoleiter Schaltung eines Photoleiters Spannungsteiler, der Licht-abhängig arbeitet Photoleiter ist passives Element, das äußere Spannungsquelle benötigt 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 17

18 Photodiode Phosphor 5 Valenz e - Bor 3 Valenz e Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 18

19 Photodiode Phosphor 5 Valenz e - Bor 3 Valenz e - Elektronendiffusion 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 19

20 Photodiode Phosphor 5 Valenz e - Bor 3 Valenz e Raumladung + - Diffusionsspannung V d 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 20

21 Photovoltaischer Detektor Beim Anlegen einer äußeren Spannung ändert sich Feldstrom I und es ergibt sich folgende typische Kennlinie (ohne Beleuchtung) sog. Sättigungs- Dunkelstrom DV 0 Wird nun zusätzlich Licht eingestrahlt, entstehen in der Grenzschicht weitere Elektron-Loch-Paare, wobei Elektronen als Folge der Diffusionsspannung in den n-bereich und Löcher in den p-bereich wandern Die Raumladung ändert sich um den Betrag DV 0 (Photospannung) an den offenen Enden des Halbleiters (siehe Bild oben bei I=0) 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 21

22 Die Photodiode Potential [V] + e - L + Dotierung: n Phosphor p Bor Ladungstrennung hυ - e - L + Länge n Raumladung + - p I = > Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 22

23 Photovoltaischer Detektor Werden die offenen Enden kurzgeschlossen, so fließt der Kurzschluss- Photonenstrom I photonen ea mit e Elementarladung, Quantenausbeute A photoemfindliche Fläche, Intens. Flußdichte hn Legt man äußere Spannung U an, so wird Gesamtstrom allgemein gegeben durch (Kurvenverlauf vorheriger Grafik) I ev Bei offenem Schaltkreis wird I=0 und man erhält Leerlaufspannung kt I photonen U 0 0 ln photonen I DV 1 e 2 exp CT evd kt 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 23 exp eu I photonen 2 CT exp D 1 kt Fazit: Spannungsänderung ist ein Maß für Beleuchtungsstärke kt

24 Photovoltaischer Detektor Kennlinie: Spannungsänderung (bzw. Stromfluss) als Funktion der Beleuchtungsstärke Linearität prüfen! 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 24

25 CCD- und CMOS-Detektoren CCD: charge coupled devices CMOS: complimentary metal oxide semiconductor 1D- oder 2D-Array-Detektoren, linear oder in einer Fläche angeordnete Pixel Unterscheidung in front- bzw. backside illuminated CCD 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 25

26 CCD- und CMOS-Detektoren Die Photodiode Genereller Aufbau eines CCD CMOS-Architektur CCD vs. CMOS Bildverstärkung 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Institut Dr. RSM A. Dreizler, 26 Dipl.-Ing. C. Heeger 26

27 Die Photodiode Potential [V] + Ladungstrennung - Länge n Raumladung p 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 27

28 Die Photodiode + - Ladungstrennung n Raumladung p 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 28

29 Genereller Aufbau - Länge Potential [V] Quarzglas + ++ Polykristallines Silizium H n(-) p(-) p(+) Gates Gatebeschaltung H1 H2 H3 H1 H2 H3 TX (Transfergate) µm 500 µm (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 29

30 Belichtung - Länge Potential [V] Pixel (3-phasig) n(-) e - L + p(-) p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 30

31 Blooming Übersprechen auf Nachbarpixel - Länge Potential [V] n(-) e - L + p(-) p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 31

32 Ladungstransfer - Länge Potential [V] n(-) p(-) p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 32

33 Ladungstransfer - Länge Potential [V] n(-) p(-) p(+) n(+) ++ Abtastknoten (sense node) n(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 33

34 Ladungstransfer - Länge Potential [V] n(-) n(+) p(-) p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 34

35 Ladungstransfer - Länge Potential [V] / / / n(-) n(+) p(-) p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 35

36 Ladungstransfer - Länge Potential [V] n(-) n(+) p(-) p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 36

37 Blooming bei zu steiler Flanke - Länge Potential [V] n(-) n(+) p(-) p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 37

38 Ausleseelektronik - Potential [V] Länge Ladungsmenge sehr gering + ++ Reset-Schalter [V] n(-) n(+) Ausgangsverstärker p(-) p(+) Messsignal U [V] (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 38

39 Der Feldeffekttransistor I D U GS5 U GS4 U GS3 Source Gate Drain G D I D U GS2 U GS1 S G D S n(-) U DS n(+) n(+) G D I D p(-) S p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 39

40 Der Feldeffekttransistor als Gleichstromquelle I D U GS5 U GS4 U GS3 Gleichstromquelle U GS = konst. U DS > U DS,krit. I D = konst. variabler Widerstand G D I D I GS2 n(-) U GS2 U GS1 U DS S G D n(+) n(+) G S D I D p(-) S p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 40

41 Der Feldeffekttransistor als Source Folger I D U GS5 U GS4 Source Folger I D = konst. U DS > U DS,krit. D U GS3 U GS = konst. G I D I GS2 n(-) U GS2 U GS1 U DS S G D n(+) n(+) G S D I D p(-) S p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 41

42 Der Feldeffekttransistor als Schalter I D U GS5 U GS4 U GS3 Schalter U GS = 0 I D = 0 Schalter ist aus U GS = konst. I D ~ U DS Schalter ist an G D I D n(-) U GS2 U GS1 U DS S G D n(+) n(+) G S D I D p(-) S p(+) (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 42

43 Ausleseelektronik FET3 Schalter VREF FET2 Source Folger VDD FET1 sorgt als Gleichstromquelle für einen konstanten Strom von Erde nach VDD. n(+) Reset-Schalter Ausgangsverstärker Messsignal U [V] n(+) RS VBIAS VOUT Je nach Menge der Ladungsträger auf dem Abtastknoten, stellt sich in FET2 eine Spannung zwischen Abtastknoten und VOUT ein, die die Spannung zwischen VDD und VOUT durch den vorgegebenen Strom steuert. VOUT kann dann gegen Erde abgetastet werden. FET1 Gleichstromquelle Durch Schalter FET3 können die Ladungen nach dem Auslesen von VOUT wieder abfließen. 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 43

44 Verbesserung der QE UV-Photonen Absorption im Polysilizium-Gate Keine QE Keine Abbildung VIS-Photonen Absorption in der Verarmungszone hohe QE Gute Abbildung 532nm ~50% NIR-Photonen Absorption im Substrat geringe QE Schlechte Abbildung Reset-Schalter n(-) p(-) p(+) n(+) Ausgangsverstärker Messsignal U [V] (-) schwach dotiert, (+) stark dotiert 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 44 -

45 Verbesserung der Quanteneffizienz Back Side Thinning Ätzen des Substrates Beleuchtung der Rückseite Keine Absorption in den Gates Höchste QE, auch im UV Coating Aufdampfen einer dünnen Schicht ~1µm Absorption von UV in Schicht Re-emission von VIS-Photonen Erweiterte QE im UV Reset-Schalter n(-) p(-) p(+) n(+) Ausgangsverstärker Messsignal U [V] 532nm ~95% 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 45 -

46 Quanteneffizienz (QE) Quanteneffizienzen verschiedener state-of-the-art frontside illuminated CCDs 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 46

47 Verbesserung der QE QE verschiedener backside illuminated CCDs (Bezeichnung in Grafik BU und BV) 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 47 -

48 Einfacher Linearsensor n(-) p(-) p(+) n(+) Aluminium Reset-Schalter transparente gates abgeschirmte gates sense node Ausgangsverstärker Messsignal U [V] Ansicht von oben 1 Pixel (3-phasig) 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 48 H1 H2 H3 TX

49 Full Frame CCD p(+) Sperrschicht 1 Pixel (3-phasig) Reset-Schalter Ausgangsverstärker Messsignal U [V] V1 V2 V3 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 49 H1 H2 H3 TX

50 Frame Transfer CCD V1up V2up V3up Reset-Schalter Ausgangsverstärker V1 V2 V3 Messsignal U [V] 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 50 H1 H2 H3 TX

51 Bemerkungen zur Dynamik Jedes Pixel wird in Abhängigkeit der lokalen Bestrahlung elektrisch geladen (Ladung Q) Pro Pixel gibt es eine maximale Kapazität, die vor allem von den Abmessungen des Pixels abhängen (typische Werte 20x20 µm) Diese maximale Kapazität wird als linear full well bezeichnet, typische Werte liegen zwischen und e - Auf jedem Pixel existiert auch Rauschen, vor allem Ausleserauschen und sog. Photonenrauschen Dieses Rauschen limitiert den echten dynamischen Bereich i.d.r. unter die bei der Digitalisierung eingesetzte Dynamik (bis zu 16 bit) 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 51

52 Bemerkungen zur Dynamik Beispiel Linear full well e - maximales Signal Ausleserauschen 10 e - rms (Photonenrauschen wird an dieser Stelle der Einfachheit halber nicht berücksichtigt, außerdem sei Dunkelstrom auch vernachlässigbar dies gilt vor allem bei kurzen Belichtungszeiten und gekühltem CCD) minimales Signal Echte Dynamik = maximales Signal/minimales Signal Dynamik , bit 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 52

53 Signal-Rausch Verhältnis (SNR) Bemerkungen zum Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) Rauschen berechnet sich aus Anteil Dunkelstrom, Ausleserauschen und Photonen(Signal)rauschen Rauschen Ausleserauschen Dunkelstromrauschen Photonenrauschen Bei kurzen Belichtungszeiten ist Rauschen des Dunkelstroms vernachlässigbar Bei hohen Signalen ist Ausleserauschen auch vernachlässigbar, dann gilt mit Zahl der Ladungsträger N (proportional zu Photonenzahl) auf einem bestimmten Pixel Rauschen N Für Signal gilt SNR: Signal N SNR Bei geringen Signalintensitäten spielt aber immer auch das Ausleserauschen eine Rolle N N N 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 53

54 CMOS Schematischer Aufbau eines CMOS Pixel Reset-Schalter Ausgangsverstärker Reihen- Wahlschalter Messsignal U [V] TX 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 54

55 CMOS Aufbau eines CMOS Pixel Transistoren auf dem Pixel reduzieren den Füllfaktor A A sensitive pixel Mikrolinsen werden genutzt, um das einfallende Licht auf die photosensitive Zone zu lenken 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 55

56 CMOS VREF VDD VREF VDD VREF VDD RS RS RS ROW select TX TX TX VREF VDD VREF VDD VREF VDD RS RS RS ROW select TX TX TX VBIAS VBIAS VBIAS COLUMN select Multiplexer VOUT 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 56

57 CCD vs. CMOS + CMOS einstellbarer aktiver Bereich schnelles paralleles Auslesen - CMOS Räumliche Inhomogenitäten wegen Fertigungstoleranzen in einzelnen Pixeln Offset Nichtlineare Kennlinie 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 57

58 CCD vs. CMOS Pixelhomogenität Signal- Rausch- Verhältnis Geschwindigkeit Arbeitspunkteinstellung CCD sehr gut ein Ausgangsverstärker Gut ohne Kühlung Sehr gut mit Kühlung Langsam alle Ladungen werden zu einem Ausgangsverstärker geschoben (~ 10 Hz) Höher Arbeitspannung, größerer Regelbedarf CMOS Mittelmäßig ein Verstärker pro Pixel Mittelmäßig Viel Elektronik auf kleinem Raum (thermische Einflüsse) Sehr schnell Auswertungselektronik auf jedem Pixel (~ 600 khz) Konstant, niedrige Arbeitsspannung über alle Betriebsbereiche Fensterung Begrenzt möglich Einfach realisierbar Blooming ja nein 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 58

59 Bildverstärkung Prinzip der Restlichtverstärkung Kamerachip Messobjekt hν e - Multi Channel Plate e - Phosphor hν Photokathode Hochspannung MCP arbeitet nach dem Prinzip der Sekundärelektronenvervielfachung Gain = 40 % Gain = 50 % Gain = 65 % 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 59

60 EMCCD (electron multiplying CCD) Teils Alternative zu intensivierten Systemen Besonderheit Ladungsverstärkung findet nicht in einem MCP vor der CCD/CMOS statt, sondern zwischen Verschieberegister und Vorverstärker in einem speziellen Verstärkungsregister 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 60

61 EMCCD Im Verstärkungsregister (bestehend aus den Elektroden R1, R2, R3, s. Bild nächste Folie) können sehr große Potentialdifferenzen im Unterschied zu normalen Schieberegistern erzeugt werden, die keine so hohe Potentialdifferenzen zwischen den Elektroden aufweisen Wird ein Elektron in einen tiefen Potentialtopf verschoben kommt es zu dem sog. Avalanche-Effekt ( impact ionization) und damit zur Erzeugung neuer Elektronen Verstärkungsfaktor liegt pro Pixel-Übergang bei ca. 1,015, ist also gering Daher wird der Prozess häufig wiederholt (~ mehrere 100 mal), um große Verstärkungsfaktoren von bis zu 1000 zu erhalten 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 61

62 EMCCD Veranschaulichung des Avalanche-Effektes im Verstärkungsregister Verschieben Verstärken Typische Quanteneffizienz 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 62

63 EMCCD Vorteile Während ICCD in Folge zu hoher Strahlungsbelastung relativ leicht zerstört werden kann, kann dies bei EMCCD nicht passieren Bei Kleinsignalen kann bei konstantem Ausleserauschen die Ladungsmenge verstärkt werden und damit das Signal-Rausch- Verhältnis verbessert werden 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 63

64 Beispiel (1/3) High Speed OH-PLIF Planare Laser-induzierte Fluoreszenz Verbrennungsradikal OH: Flammenfrontmarker 10 khz Aufnahmerate (Laser und Kamera) 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 64

65 Beispiel (2/3) TECFLAM Drallbrenner Methan/Luft vorgemischt NO X Reduktion Problem: Flammenrückschlagen Flammeneigenleuchten fps High Speed CMOS Kamera mit Bildverstärker 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 65

66 Beispiel (3/3) Ziel der Untersuchungen Messtechnik innerhalb der Düse testen Hinweise auf Mechanismus des Flammenrückschlags finden Flammenrückschlag unterdrücken Flammeneigenleuchten fps OH-PLIF fps Flammenstruktur in Wandnähe Flammenfortschritt entgegen Hauptströmungsrichtung sichtbar Übereinstimmung mit Theorie über Flammen in Wirbelröhren Hinweis auf lokale Tiefdruckgebiete Unterstützt Strömungsablösung in Wandgrenzschicht 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 66

67 Werbung Bachelor und Master Theses Interessante optische Messtechniken Laser-induzierte Fluoreszenz Particle Image Velocimetry Thermografische Phosphoren Raman / Rayleigh Spektroskopie Interessante Untersuchungsobjekte Gasturbinen Brennkammer Optischer Motor Wandnahe Verbrennung Bei Interesse meldet Euch direkt bei uns! 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 67

68 Ende Geschafft! 19. Mai 2011 Fachbereich MB Prof. Dr. A. Dreizler, Dipl.-Ing. C. Heeger 68

Optische Detektoren. Andreas Dreizler. FG Reaktive Strömungen und Messtechnik Technische Universität Darmstadt

Optische Detektoren. Andreas Dreizler. FG Reaktive Strömungen und Messtechnik Technische Universität Darmstadt Optische Detektoren Andreas Dreizler FG Reaktive Strömungen und Messtechnik Technische Universität Darmstadt Übersicht Einleitung Sekundärelektronenvervielfacher Pyroelektrischer Detektor Photodiode CCD-

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.   Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Detektortypen. D * in cm Hz ½ W -1. Thermosäule , s 0, Thermisch

Detektortypen. D * in cm Hz ½ W -1. Thermosäule , s 0, Thermisch Detektortypen Typ Physikalischer Effekt Bauart D * in cm Hz ½ W -1 Ansprechzeit Wellenlängenbereich in µm Art des Rauschens Äußerer Photoeffekt Photomultiplier 5 10 15 < 15 ns 0,16... 0,7 Impuls Photonendetektoren

Mehr

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Aufgabe 1) Metall-Halbleiter-Übergang: Dotierung,Sperrschichtkapazität.

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

1. Wie viele Photonen emittiert ein Laser mit einer Ausgangsleistung von 1 mw bei einer Emissionswellenlänge von 632,8 nm?

1. Wie viele Photonen emittiert ein Laser mit einer Ausgangsleistung von 1 mw bei einer Emissionswellenlänge von 632,8 nm? Teil: Prof. Dr. R. Heilmann Verständnisfragen und Aufgaben zur Optischen Messtechnik Teil: Prof. Dr. R. Heilmann, Seite 1 Grundlagen 1. Wie viele Photonen emittiert ein Laser mit einer Ausgangsleistung

Mehr

Physik und Sensorik. Photodetektoren. Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz

Physik und Sensorik. Photodetektoren.  Chemnitz 8. Oktober 2017 Prof. Dr. Uli Schwarz Photodetektoren Optische Sensoren Z.B. Transmission durch Gewebe Lichtquelle Gewebe Photodetektor Verstärker Bildquelle: http://www2.hs-esslingen.de/~johiller/pulsoximetrie/pics/po06.jpg 2 Photodetektoren

Mehr

Detektorprinzipien Videokamera

Detektorprinzipien Videokamera Detektorprinzipien Halbleiter-Photodetektion Im Inneren des Halbleiters: Auf den Detektor fallende Strahlung erzeugt Ladungspaare. Ladungspaare werden durch ein elektrisches Feld getrennt. Kumulation im

Mehr

Lineares NMOS Photodiodenarray

Lineares NMOS Photodiodenarray Lineares NMOS Photodiodenarray ν Photodioden: n-diffundierte Streifen im p-substrat Addressschalter: n-kanal MOS-FET; Source verbunden mit Photodiode, Gate mit digitalem Schieberegister und Drain mit der

Mehr

Der EVMA 1288 Standard als Wegweiser zur richtigen Kamera mit der richtigen Bildqualität. Vortragender: Christoph Hoernlen Territory Account Manager

Der EVMA 1288 Standard als Wegweiser zur richtigen Kamera mit der richtigen Bildqualität. Vortragender: Christoph Hoernlen Territory Account Manager Der EVMA 1288 Standard als Wegweiser zur richtigen Kamera mit der richtigen Bildqualität Vortragender: Christoph Hoernlen Territory Account Manager Inhalt 1 Einführung in Bildqualität und ihre entscheidende

Mehr

Sterne (9) Elektrooptische Detektoren

Sterne (9) Elektrooptische Detektoren Sterne (9) Elektrooptische Detektoren Elektrooptische Bildgebungsverfahren Der technologische Fortschritt in der Halbleiter- und Computerbranche hat zu völlig neuen Sensorarten geführt, welche diffizile

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH) M E F K M PH/1 Photodioden (PH) Zur Detektion des optischen Signals werden in der optischen Nachrichtentechnik vorwiegend Halbleiterphotodioden eingesetzt und zwar insbesondere pin-dioden sowie Lawinenphotodioden.

Mehr

Verwendungszweck elektronischer Kameras

Verwendungszweck elektronischer Kameras Verwendungszweck elektronischer Kameras - Erfassung von Objekten durch optische Abbildung (= zweidimensionale Helligkeitsverteilung) und Umwandlung in elektrische Signale. Anschließend Digitalisierung

Mehr

CMOS Kameras. Jan Hegner Universität Mannheim. Seminar-Vortrag WS2003/2004

CMOS Kameras. Jan Hegner Universität Mannheim. Seminar-Vortrag WS2003/2004 CMOS Kameras Jan Hegner Universität Mannheim Seminar-Vortrag WS2003/2004 Übersicht 2 1. Anwendungsgebiete 2. CMOS 3. Aufbau Kamerachip 4. Fotodiode 5. Auslesemodi 6. Layout 7. Farbsensor 8. CCD 9. Spezialanwendungen

Mehr

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl Übersicht Erklärung eines pn Übergangs Halbleiterdioden Photodioden Leuchtdioden Bipolartransistor JFET MOSFET pn Übergang y y y y y y Übergang von

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten.

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten. Der MOS-FET-Transistor (Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor) Voraussetzungen: Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich

Mehr

4. Feldeffekttransistor

4. Feldeffekttransistor 4. Feldeffekttransistor 4.1 Aufbau und Funktion eines Sperrschicht-FETs (J-FET) Eine ganz andere Halbleiterstruktur gegenüber dem Bipolartransistor weist der Feldeffektransistor auf. Hier wird ein dotierter

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Lichtdetektion Wiederholung Optik Grundlagen I Lichtstrahlen Fermat sches Prinzip Reflexion und Brechung (Snellius sches Gesetz) Eigenschaften optische Medien Dispersion

Mehr

Halbleiter-Pixel-Detektor. DEPleted Field Effect Transistor. (Kemmer & Lutz 1987)

Halbleiter-Pixel-Detektor. DEPleted Field Effect Transistor. (Kemmer & Lutz 1987) Halbleiter-Pixel-Detektor DEPleted Field Effect Transistor (Kemmer & Lutz 1987) 1 Overview Basic s Der p-kanal JFET Prinzip der Seitwärts-Depletion Der DEPFET-Pixel Detektor Aufbau eines DEPFET s Potentialverläufe

Mehr

Optische Methoden in der Messtechnik, VO Kapitel 3 - Detektoren

Optische Methoden in der Messtechnik, VO Kapitel 3 - Detektoren Optische Methoden in der Messtechnik, VO Kapitel 3 - Detektoren Markus Brandner Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Technische Universität Graz Wintersemester 2011/12 1 Einteilung

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Vom Photon zum Byte Wiederholung Polarisation Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster Winkel LCDs Stereoskopie Doppelbrechung Überblick für Heute: Vom Photon zum

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Vom Photon zum Byte Wiederholung Polarisation Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster Winkel LCDs Stereoskopie Doppelbrechung Überblick für Heute: Vom Photon zum

Mehr

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Äußerer lichtelektrischer Effekt Grundexperiment 1 UV-Licht Video: 301-1 Grundexperiment 2 UV-Licht Grundexperiment 3 Rotes Licht Video: 301-2 Grundexperiment 3 UV-Licht Glasplatte Video: 301-2 Herauslösung von Elektronen aus Metallplatte

Mehr

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Grundlagen HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Digitale Aufnahmesysteme Digitale Aufnahmesysteme erfassen die Bildinformation mit Hilfe opto elektronischer

Mehr

CCD Bilder kalibrieren

CCD Bilder kalibrieren Astrofotografie CCD Bilder kalibrieren Schlierbach, Mai 2015 CCD Grundlagen der PhotoEffekt einfallendes Lichtquant freigesetztes Elektron Speicher CCDPixel + A Atomkern mit Elektronenhülle D 10456 ADU

Mehr

6. Optik. 6.1 Grundlagen Historisches Die Natur des Lichtes hat Philosophen und Naturwissenschaftler

6. Optik. 6.1 Grundlagen Historisches Die Natur des Lichtes hat Philosophen und Naturwissenschaftler Prof. Dieter Suter Physik B3 SS 03 6.1 Grundlagen 6. Optik 6.1.1 Historisches Die Natur des Lichtes hat Philosophen und Naturwissenschaftler seit vielen Jahrhunderten beschäftigt und zu engagierten Debatten

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter Handout Der MosFET Von Dominik Tuszyński Tutor: Ulrich Pötter 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Geschichte S.3 2. Aufbau S.3 3. Funktionsweise S.4 4. Kennlinienfeld S.5 5. Verwendung S.6 6. Quellen S.7 2 1. Geschichte

Mehr

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt

Strom und Spannungsmessung, Addition von Widerständen, Kirchhoffsche Regeln, Halbleiter, p-n-übergang, Dioden, fotovoltaischer Effekt Versuch 27: Solarzellen Seite 1 Aufgaben: Vorkenntnisse: Lehrinhalt: Literatur: Messung von Kurzschlussstrom und Leerlaufspannung von Solarzellen, Messung der I-U-Kennlinien von Solarzellen, Bestimmung

Mehr

Demonstrations-Planar-Triode

Demonstrations-Planar-Triode Demonstrations-Planar-Triode 1. Anode 2. Gitter 3. Halter mit 4-mm-Steckerstift zum Anschluss des Gitters 4. Heizwendel 5. Katodenplatte 6. Verbindung der Heizfadenzuführung mit der inneren Beschichtung

Mehr

q : Ladung v : Geschwindigkeit n : Dichte der Ladungsträger

q : Ladung v : Geschwindigkeit n : Dichte der Ladungsträger D07 Fotoeffekt D07 1. ZIELE Beim Fotoeffekt werden frei bewegliche Ladungsträger durch die Absorption von Licht erzeugt. Man nutzt den Effekt, um Beleuchtungsstärken elektrisch zu messen. Im Versuch werden

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

Laborversuch Feldeffekttransistoren Mess- und Sensortechnik

Laborversuch Feldeffekttransistoren Mess- und Sensortechnik Feldeffekttransistoren Ausgehend vom Ersatzschaltbild werden die wichtigsten statischen SPICE-Parameter bestimmt. Es folgt eine Einführung in die analoge Schaltungstechnik mit JFET's. Auf die Theorie wie

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren ortrag im Rahmen des Seminars Halbleiterbauelemente on Thomas Strauß Gliederung Unterschiede FET zu normalen Transistoren FET Anwendungsgebiete und orteile Die Feldeffekttransistorenfamilie

Mehr

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente - Einführung für Studierende der Universität Potsdam - H. T. Vierhaus BTU Cottbus Technische Informatik P-N-Übergang HL-Kristall, Einkristall p-dotiert

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2 Einführung in CMOS-Technologie Kapitel 7.2 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design Abstraktionsebenen SYSTEM-Ebene + MODUL-/RT-Ebene (Register-Transfer) Logik-/GATTER-Ebene

Mehr

5.5 Drehstrom, Mehrphasenwechselstrom

5.5 Drehstrom, Mehrphasenwechselstrom 5.5 Drehstrom, Mehrphasenwechselstrom Mehrere (hier: N = 3) Wechselspannungen gleicher Frequenz und äquidistanter Phasenverschiebung 2p/N (hier: 2,09 rad oder 120 ) n 1 U n U0 cos t 2p N Relativspannung

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Röntgenkameras für den industriellen Einsatz

Röntgenkameras für den industriellen Einsatz Röntgenkameras für den industriellen Einsatz Dr. Peter Schmitt, Rolf Behrendt Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen Dr. Norman Uhlmann Fraunhofer Entwicklungszentrum

Mehr

Smear in CCD-Sensoren

Smear in CCD-Sensoren Smear in CCD-Sensoren 1. Übersicht und Funktionsweise 1.1. Interline-Transfer-Sensor Aufbau des Sensors abgedunkelte lichtempfindliche Sensorfläche Der Sensor ist in Belichtungs- und Speicherbereiche unterteilt.

Mehr

Energieniveaus des Donors bzw. Akzeptors relativ zu Valenz und Leitungsband des Wirts mit zugehoerigen Ionisationsenergies Ed und Ea. Fig.

Energieniveaus des Donors bzw. Akzeptors relativ zu Valenz und Leitungsband des Wirts mit zugehoerigen Ionisationsenergies Ed und Ea. Fig. Schematische Darstellung des Effekts eines Donor oder Akzeptoratoms im Siliziumgitter das 5. Elektron ist fuer Bindung im Kristall nicht noetig und ist daher sehr schwach gebunden (grosser Radius) Fig.

Mehr

Studieneinheit V Rasterelektronenmikroskopie, REM

Studieneinheit V Rasterelektronenmikroskopie, REM .04.008 Studieneinheit V.. Rasterelektronenmikroskopie, REM... Funktionsweise eines Rasterelektronenmikroskops... Wechselwirkung von Elektronen mit Festkörpern... Detektoren..4. Kontrastarten..5. Probenpräparation...

Mehr

UV-Photodetektoren. von Carlo Vogel. Matrikelnr.: 306030. 10. Semester. Institutsseminar des Instituts für Festkörperphysik

UV-Photodetektoren. von Carlo Vogel. Matrikelnr.: 306030. 10. Semester. Institutsseminar des Instituts für Festkörperphysik UV-Photodetektoren von Carlo Vogel Matrikelnr.: 306030 10. Semester Institutsseminar des Instituts für Festkörperphysik Betreuerin: Jessica Schlegel Datum: 09. Juli 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Medizinische Biophysik 6

Medizinische Biophysik 6 Eigenschaften des Lichtes Medizinische Biophysik 6 Geradlinige Ausbreitung Energietransport Licht in der Medizin. 1 Geometrische Optik Wellennatur Teilchennatur III. Teilchencharakter des Lichtes a) Lichtelektrischer

Mehr

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek Nanotubes Bauelemente für eine neue Nanoelektronik Moritz Bubek Übersicht Struktur von Nanotubes Defekte an Nanotubes klassischer Schottky-Effekt Elektrische Eigenschaften von SWNTs SWNT-Schottky-Diode

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann Photoleitung in Halbleitern Studiengang: Set: Teilnehmer: Platz: Datum: Zielstellung Ermittlung

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

E l e k t r o n i k II

E l e k t r o n i k II Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k II Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig Vorlesung Feldeffekttransistoren

Mehr

CCD oder CMOS: Können CMOS-Sensoren in allen Fällen CCDs ersetzen?

CCD oder CMOS: Können CMOS-Sensoren in allen Fällen CCDs ersetzen? WHITE PAPER CCD oder CMOS: Können CMOS-Sensoren in allen Fällen CCDs ersetzen? CMOS-Sensoren sind auf dem Vormarsch und lösen vielerorts CCD-Sensoren ab. Beide Technologien haben jedoch ihre spezifischen

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner?

Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? 1 Mathematik und Nanotechnologie: Warum werden Computer immer kleiner? Ansgar Jüngel Institut für Analysis und Scientific Computing www.juengel.at.vu (einige Bilder sind aus urheberrechtlichen Gründen

Mehr

Eine CCD Speicherzelle besteht aus einem sogenannten MOS Kondensator (Metall Oxid Semiconductor).

Eine CCD Speicherzelle besteht aus einem sogenannten MOS Kondensator (Metall Oxid Semiconductor). - 1 - Sensortechnik II CCD Bildwandler: Das für Bildwandler eingesetzte Halbleiterelement ist der CCD Chip (Charged Coupled Device). Er stellt ein analoges Schieberegister dar. Hierbei wird die Ladung

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski Der MosFET Referent: Dominik Tuszyoski 27.05.2010 1. Geschichte 1.1.Erfinder 1.2.Ein paar Fakten 2. Einsatzgebiete 3. Aufbau 3.1. Schaltzeichen 3.2. physikalischer Aufbau 3.3. Funktionsweise 3.4.1. Kennlinienfeld

Mehr

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Praktische Aktivität: Messung der Planck-Konstante mit LEDs 1 Quantenphysik Die Physik der sehr kleinen Teilchen mit großartigen Anwendungsmöglichkeiten Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Messung der Planck-Konstante

Mehr

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente Die Entstehung des Lichts Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente Das elektromagnetische Spektrum Zur Veranschaulichung Untersuchung von Spektren

Mehr

Infrarotsensoren. B. Bilgrim O. Seibertz Gruppe B - 3

Infrarotsensoren. B. Bilgrim O. Seibertz Gruppe B - 3 Infrarotsensoren B. Bilgrim O. Seibertz Gruppe B - 3 Inhalt 1. Infrarotstrahlung 2. Erzeugung und Anwendung der IR-Strahlung 3. Für Hinderniserkennung geeignete IR-Sensoren 3.1 Überblick der Möglichkeiten

Mehr

Der Photoelektrische Effekt

Der Photoelektrische Effekt Der Photoelektrische Effekt Anna-Maria Klingenböck und Sarah Langer 16.10.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Licht Welle oder Teilchen? 1 2 Eine einfache Variante 2 3 Versuchsaufbau 3 3.1 1. Versuch...............................

Mehr

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden. Transistoren David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden http://hobbyelektronik.de.tl/der-erste-transistor-der-welt.htm Gliederung Was ist ein Transistor Geschichte Bipolartransistor

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 5 AM 02.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Geschichte der Halbleitertechnik

Geschichte der Halbleitertechnik Geschichte der Halbleitertechnik Die Geschichte der Halbleitertechnik beginnt im Jahr 1823 als ein Mann namens v. J. J. Berzellus das Silizium entdeckte. Silizium ist heute das bestimmende Halbleitermaterial

Mehr

Röntgenbild-Detektoren. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering

Röntgenbild-Detektoren. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Röntgenbild-Detektoren Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Detektortypen Röntgenbild- Detektoren fotographische Filme (analoge) Bildverstärker digitale Detektoren Fluoreszenz- Schirme Imaging

Mehr

Sonnenenergie: Photovoltaik

Sonnenenergie: Photovoltaik Sonnenenergie: Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzelle Von Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger Dipl.-Phys. Bernhard Voß und Dr. rer. nat. Joachim Knobloch Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Strahlenschäden bei Silizium-Halbleiterdetektoren

Strahlenschäden bei Silizium-Halbleiterdetektoren Unai Fischer Abaigar Betreuer: Markus Gabrysch, Michael Moll Strahlenschäden bei lizium-halbleiterdetektoren Projektwochen Netzwerk Teilchenwelt CERN 7. - 19. Oktober 2012 LHC : Beispiel CMS CMS Innerer

Mehr

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer.

Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer. Photodetektoren für Stehende-Welle-Interferometer 1 Inhalt 1. Einleitung und Motivation 2. Anforderungen an Photodetektoren für ein SWI 3. Epitaxie von GaN- und InGaN-Nanoschichten 4. GaN- & InGaN-basierende

Mehr

Benjamin Böhm, Andreas Dreizler. FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt

Benjamin Böhm, Andreas Dreizler. FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt Particle Image Velocimetry Benjamin Böhm, Andreas Dreizler FG Energie- und Kraftwerkstechnik Technische Universität Darmstadt Merkmale Berührungsloses Messverfahren Messung von Geschwindigkeitsfeldern

Mehr

Analoge und digitale Signale

Analoge und digitale Signale Analoge und digitale Signale Binär Erster binärer Zustand Zweiter binärer Zustand Schalter geschlossen Schalter geöffnet Impuls vorhanden Impuls nicht vorhanden Transistor leitend Transistor sperrt Spannung

Mehr

E l e k t r o n i k I

E l e k t r o n i k I Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft E l e k t r o n i k I Dr.-Ing. Arno Soennecken EEX European Energy Exchange AG Neumarkt 9-19 04109 Leipzig im WS 2002/03 Elektronik I Mob.:

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Digitale Aufnahmesysteme 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Aufnahmesysteme (Grundlagen)

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 3 - Diskrete Transistoren Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Agenda Organisatorisches Wie funktioniert ein MOSFET? Was

Mehr

Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren

Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren Untersuchung des Plasmaeffekts in Silizium-Sensoren Julian Becker Institut für Experimentalphysik Universität Hamburg 1. Einführung 2. Die TCT- Methode 3. Messungen zu Spitzenströmen 4. Messungen zu Ladungssammlungszeiten

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche 5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode Ausbildung einer Raumladungszone und einer Bandverbiegung: Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

Mehr

Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren

Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren 1 Lineare Anordnung von Pixeln, Photodioden oder lichtempfindliche MOS-Kapazitäten Eng benachbart und parallel ein oder mehrere (bis zu 4) CCD-Schieberegister

Mehr

Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren

Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren Paralleles Auslesen linearer Bildsensoren Lineare Anordnung von Pixeln, Photodioden oder lichtempfindliche MOS-Kapazitäten Eng benachbart und parallel ein oder mehrere (bis zu 4) CCD-Schieberegister zum

Mehr

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser

Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Die Stoppuhren der Forschung: Femtosekundenlaser Stephan Winnerl Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung Foschungszentrum Rossendorf Inhalt Femtosekunden Laserpulse (1 fs = 10-15 s) Grundlagen

Mehr

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen

Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Vorbereitung zum Versuch Transistorschaltungen Armin Burgmeier (47488) Gruppe 5 9. Dezember 2007 0 Grundlagen 0. Halbleiter Halbleiter bestehen aus Silizium- oder Germanium-Gittern und haben im allgemeinen

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik, Feldeffekttransistoren 1 JFET Sperrschicht - FET (Junction FET) Sperrschicht breitet sich mit Ansteuerung in den Kanal aus und sperrt diesen Es gibt zwei Arten n-kanal, p-kanal 2 JFET Schaltzeichen 3 Das

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Schwarzkörperstrahlung Berührungslose Temperaturmessung Detektoren

Schwarzkörperstrahlung Berührungslose Temperaturmessung Detektoren Schwarzkörperstrahlung Berührungslose Temperaturmessung Detektoren Prinzipien Infrarotkameras Fernerkundung von Gefahrstoffen Einführung in die passive Fernerkundung mittels IR- Spektrometrie Anwendungen

Mehr

Die Silizium - Solarzelle

Die Silizium - Solarzelle Die Silizium - Solarzelle 1. Prinzip einer Solarzelle Die einer Solarzelle besteht darin, Lichtenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Die entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen Elektronen

Mehr

Mikroprozessor - und Chiptechnologie

Mikroprozessor - und Chiptechnologie Mikroprozessor - und Chiptechnologie I 1 1 Halbleiterfunktionen 2 8 Halbleiterbauelemente 8 Halbleiterbauelemente 8.1 Grundlagen 8.2 Dioden 8.3 Transistoren 8.4 Einfache Grundschaltungen Als halbleitend

Mehr

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Halbleiter pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Energie der Elektronenzustände von Natrium als Funktion des Abstandes a der Natriumatome a 0 ist der Abstand im festen Natrium 3.1a Spezifischer elektrischer

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Wolfram Schiffmann Robert Schmitz Technische Informatik 1 Grundlagen der digitalen Elektronik 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 236 Abbildungen und 38 Tabellen Springer 1. Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte Einleitung Der lichtelektrische Effekt, die Freisetzung von Elektronen aus einer Metalloberfläche beim uftreffen von elektromagnetischer Strahlung, wurde 1839 von lexandre Becquerel erstmals beobachtet

Mehr