Begeisterung für Kirsten Boie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begeisterung für Kirsten Boie"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Barsbüttel für die Ortsteile Stellau, Stemwarde, Willinghusen und Barsbüttel Jugendbeteiligung Ergebnisse der Politik vorgestellt Von der FFW organisiert Osterfeuer in zwei Ortsteilen Seite 3 VDIni-Kinder bastelten Was sind denn eigentlich Bürsten-Fuzzis? Seite 5 Vorschau 2. Stadtfest im Mai in Barsbüttel Seite 12 Seite 14 Fulminantes Schulfest zur offiziellen Namensgebung Begeisterung für Kirsten Boie Es war ein Potpourri aus vielen verschiedenen Impressionen, die das Fest zur offiziellen Einweihung des neuen Schulnamens der Grundschule in Barsbüttel so perfekt werden ließen. Denn nicht nur die Erwachsenen trugen zum Erfolg des besonderen Festes in der Grundschule bei, sondern vor allem die Schülerinnen und Schüler. Begrüßt wurden die geladenen Gäste, bestehend aus Vertretern der Elternschaft, den Vorsitzenden des Schulelternbeirats Melanie Griebel und Michael Schmidt, aus Verwaltung, Politik und Ehrengästen von den Moderatoren Finnja Kunstmann aus der 4a und Fabian Fahr aus der 4b. Gekonnt führten sie durch das Programm; ohne Nervosität, trotz der vielen Fernsehkameras vom NDR und den Pressevertretern verschiedener Medien. Schon zu Beginn zeigte der Schulchor sein Können und präsentierte ein Medley Wir Kinder aus dem Möwenweg und Der kleine Ritter Trenk. Die Kinderbuchautorin Dr. Kirsten Boie aus Barsbüttel ist neue Namensgeberin der Grundschule und das noch zu ihren Lebzeiten. Genau jener Punkt wurde in den Reden mit viel Humor aufgegriffen, da es eher unüblich und eine große Ehre ist, noch zu Lebzeiten Namensgeber/-in zu werden. Jedoch waren sich im Fall von Kirsten Boie alle einig: Keine andere kommt für den neuen Schulnamen in Frage! Bürgermeister Thomas Schreitmüller berichtete davon, wie die Kinder ihn letztes Jahr im Rathaus besuchten, um ihren Wunsch zur neuen Namensgebung vorzustellen. Er betonte in seiner Laudatio, dass Kirsten Boie es stets schafft, die Kinder zu inspirieren. Genau jenen Ansatz griff auch Kirsten Blohm-Leu, Schulrätin, auf: Kinder brau- chen ein Vorbild. Und Kirsten Boie ist ein Solches! Der neue Name macht die Schule zudem unverwechselbar! Ute Hickmann, Schulleiterin der Kirsten Boie Schule Grundschule in Barsbüttel präsentierte mit einer gut platzierten Portion Humor ihre Laudatio auf Kirsten Boie und nahm die Kinder mit an Bord: In einem Kurzfilm erzählten genau jene, was die neue Namensgeberin ausmacht, warum sie die Kirsten Boie Schule so sehr mögen und wie sie die Buchautorin bereits kennengelernt haben. Die Kinder sind nicht nur begeistert von den Kinderbüchern der Autorin, sondern auch von den anderen Möglichkeiten, die Geschichten zu lesen. So präsentierte die Theatergruppe der Grundschule während der Feier das Stück King-Kong, das Schulschwein. FORTSETZUNG AUF SEITE 7.

2 2 Bürgerservice Carmela Jörß Steuerberaterin Gemeindeverwaltung Kontakt: Stiefenhoferplatz 1, Barsbüttel Tel , Fax: Öffnungszeiten: Montag 8 bis 12 Uhr Dienstag 7.30 bis 12 Uhr und 15 bis Uhr Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 15 bis Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Sprechstd. Bürgermeister nach Vereinbarung Sprechstd. Bürgervorsteher immer am letzten Donnerstag im Monat, 17 bis 18 Uhr, Zimmer 3, mit Voranmeldung unter Tel. (040) Notfalldienste NOTRUF POLIZEI 110 Polizei Barsbüttel Polizei Glinde NOTRUF FEUERWEHR RETTUNGSWAGEN 112 SOFORT sagen: Anruf aus Barsbüttel, bitte weiterleiten nach Bad Oldesloe. ÄRZTLICHER NOTDIENST Bereitschaftsdienst S-H Notfalldienst Hamburg (040) Zahnärztl. Notdienst (04532) Tierärztlicher Notdienst Notdienst Apotheken 24-h-Dienst: 8 bis 8 Uhr des Folgetages Erlen-Apotheke, Barsbütteler Hof 2a, Tel ; Mi., 3.4., Do., 18.4.; Sa., 4.5. Alphapoint Apotheke Barsbüttel, Am AKKU 9, Tel ; Mo., 8.4.; Do., Strom, Gas, Straßenbeleuchtung e-werk Sachsenwald Störungen Wasserversorg. (040) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Lebensmittel für Bedürftige BARSBÜTTELER TAFEL e. V. Lebensmittelausgabe jeden Mittwoch von 12 bis Uhr, Jugend zentrum Am AKKU 1 Unternehmen Buchführung, Lohn, Jahresabschlüsse Existenzgründungen Private Steuererklärungen (auch bei Renteneinkünften) Krummstücken Hamburg Tel. (040) info@steuerberater-joerss.de Immobilien im Steuerrecht Information und Beratung Ambulante Alten- und Krankenpflege Sozialstation der ev.-luth. Kirchengemeinde Barsbüttel, Waldenburger Weg 2, Bürozeiten: montags bis freitags 8 bis 12 Uhr, Tel. (040) Betreuungsverein Stormarn Vorsorgesprechstunden jeden ersten Dienstag von 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus, Soltausredder 20. Anmeldung unter Tel. (04531) , nächster Termin: 2. April Bücherei im Bürgerhaus Montag 13 bis 15 Uhr, Dienstag 16 bis 18 Uhr, Mittwoch 13 bis 15 Uhr, Donnerstag 16 bis 18 Uhr. Tel. (040) Deutsches Rotes Kreuz Barsbüttel (DRK) Infotel. (040) , freitags von 10 bis 12 Uhr, Waldenburger Weg 2 Erziehungs- und Familienberatung Für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Wolfgang Klespe, Di. 12 bis 18 Uhr, im Bürgerhaus, Soltausredder 20, Anmeld. Tel. (040) Familienzentrum im Bürgerhaus, Ilona Burk hardt, Mo. 8 bis 12 Uhr, Di. 13 bis 15 Uhr, Do. 8 bis Uhr. Mobil , familienzentrumfasiba@t-online.de Frau und Beruf Der 4. Donnerstag im ungeraden Monat, von 9 bis 14 Uhr, ist der Termin für die Beratung zu dem Thema Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen. Eine Teilnahme ist nur nach telefonischer Anmeldung bei FRAU & BERUF Stormarn, Tel. (04531) oder -97 möglich. Die persönliche Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich. Es handelt sich um eine individuelle Beratung in Einzelgesprächen, die alle Belange rund um das Thema Erwerbstätigkeit (auch z.b. Bewerbung, Weiterbildung oder Existenzgründung) betrifft. Nächster Termin: 23. Mai Gleichstellungsbeauftragte Simone Münch, Sprechstunde im Rathaus, nach Vereinbarung unter T. (040) oder gb.barsbuettel@ googl .com Jugendpfleger Mathias Lenzmeier, Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr im Jugendzentrum, Am AKKU 1, T. (040) , info@akku-babue.de Jugendamt Kreis Stormarn Allgemeiner Sozialdienst, Mommsenstra-ße 11, Gebäude 9, Bad Oldesloe, Termine nach Vereinbarung. Infos unter Tel. (04531) Kinderschutzbund Stormarn e.v. Kinder- und Jugendtelefon: (Mo. bis Sa., 14 bis 20 Uhr) Elterntelefon: (Mo. bis Fr., 9 bis 11 Uhr; Di. und Do., 17 bis 19 Uhr) Betreuter Umgang: Info bei Jutta Schirm, Tel. (04532) Rentenberatung Hermann Butzke, Berater der Dt. Rentenberatung, Do. 9 bis 12 Uhr, Termine nur mit Anmeldung: Tel. (040) Schiedsamt Schiedsmann: Rechtsanwalt Tobias Fritsch, Sprechzeiten nach Vereinbarung, Tel. (040) oder (040) , Stellvertreter: Rainer Jürgens, Tel. (040) Schwangerschaftskonfliktberatung Terminvergabe, Tel. (040) Schwerbehinderten-Beratung Stefan Jacke, Schwerbehinderten-Beauftragter der Gemeinde, Termine nach Vereinb., Tel. (040) Seniorenbeirat Gemeindliches Gremium für Senioren, Kontakt: Dr. Michael A. Wietzke, Sprechstunde jeden letzten Dienstag im Monat, 16 bis 17 Uhr, im Bürgerhaus Seniorenfahrdienst Ein Angebot des DRK, Dietrich Frank, Tel. (040) oder Mobil Sucht- und Drogenberatung, Susanne Schories, Do. 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus, Soltausredder 20, oder nach Vereinbarung, Tel. (040) Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Barsbüttel-Willinghusen: Bernhard Prautzsch, T. (040) Elektro-Krause E K GmbH Stemwarder Landstr. 13, Barsbüttel Tel.: (040) Fax: (040)

3 Informationen aus dem Rathaus KU E R ST D I ERSZ UNNOT D IDA Endspurt beim Ortsentwicklungskonzept Stellau 2030 Das Ortsentwicklungskonzept Stellau 2030 geht in seine finale Runde. Bis zum 15. April können schriftlich noch letzte Anregungen im Institut Raum & Energie an Julia Reiß ( reiss@raumenergie.de) oder im Rathaus an Ricarda Ladage ( ricarda.ladage@barsbuettel.landsh.de, Anschrift: Stiefenhoferplatz 1) eingereicht werden. Die finale Vorstellung des Ortsentwicklungskonzeptes findet am 21. Mai im Ortsbeirat Stellau bzw. am 13. Juni im Planungsausschuss der Gemeinde Barsbüttel statt. Weitere Informationen zum Ortsentwicklungskonzept Stellau im Internet: rathaus/plaene/stadtplanung/ ANZEIGEN HOTLINE /1677 kontakt@ druckerei-pockrandt.de Clean-Service Sie! Glänzend für 3 Barsbüttel 9! seit 199 Weber & Bruhns Reinigungsarbeiten Geschäftlich & Privat Lohe 6c Barsbüttel Telefon 040 / Mobil 0160 / info@clean-service-sb.de Experten in eigener Sache Ein Jugendbeirat für Barsbüttel Rallye durch den Kreis Stormarn Am Samstag, 6. April, sind in der Zeit von 15 bis circa Uhr die Verbindung von Stemwarde nach Brunsbek/ Kronshorst und die Feldmark, teilweise Römsmoorweg, wegen der 36. Auflage der ADAC Stormarn Rallye gesperrt. Im Kronshorster Weg ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Weitere Infos und Teilnehmerlisten gibt es im Internet: Zuschauerunterlagen erhalten Interessierte am Veranstaltungstag bei Opel Rohlf in Trittau. Rentenberatung in Barsbüttel Wer sich mit seinem Ruhestand befasst und zweifelt, ob er Anspruch auf die Regelaltersrente, eine Altersrente für langjährig Versicherte hat, oder Weiteres infrage kommt, kann vor Ort in Barsbüttel Informationen und Hilfestellung erhalten. Gleiches gilt auch wenn sich die Lebenssituation geändert hat und Hinterbliebenenrente (Witwer/ Witwenrente oder Waisenrente) beantragt werden muss. Die kostenlosen und immer stärker nachgefragten Termine mit dem ehrenamtlich tätigen Spezialisten der Deutschen Rentenberatung, Hermann Butzke, finden nach telefonischer Vereinbarung jeweils donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Rathaus Stiefenhoferplatz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. (040) oder persönlich im Bürgerbüro, Stiefenhoferplatz 4. Der Seniorenbeirat rät dazu, Personalausweis, Rentenversicherungsunterlagen, Bankverbindung und bei Anträgen auf Hinterbliebenenrenten zusätzlich Sterbeurkunde, Heiratsurkunde und Geburtsurkunde mitzubringen. Während des Workshops hatten die Kinder und Jugendliche Ideen zum Thema: Wenn ich Bürgermeister*in in Barsbüttel wäre. Vorausgegangen ist der Wunsch, seitens der Politik, Kinder und Jugendliche aktiv am kommunalpolitischen Geschehen zu beteiligen, da derzeit kein Jugendbeirat oder ähnliche Gremien in Barsbüttel existieren. Kinder und Jugendliche sind Experten in eigener Sache. Ihre Sichtweise und Kompetenz ist daher bedeutend, um geeignete Beteiligungsformen zu finden. In diesem Workshop sollte nun ermittelt werden, wie sich Jugendliche Beteiligung vorstellen und woran sie beteiligt werden wollen. Am Workshop haben Jugendliche im Alter von 11 bis 23 Jahren teilgenommen. Vorgestellt und diskutiert wurden folgende Beteiligungsmöglichkeiten: Jugendbeirat, Online-Beteiligungen, Projektbeteiligen, Beteiligung über Schulpartnerschaften. Der Workshop hat eine Präferenz für einen Jugendbeirat ergeben. Nach Auffassung der Teilnehmer sollte dieser aus sieben gewählten Mitgliedern im Alter zwischen 15 und 21 Jahren bestehen. Sitzungen sollen im Rhythmus von vier Wochen stattfinden. Der Jugendbeirat soll nach Auffassung der Jugendlichen Rede- und Stimmrecht in der Gemeindevertretung sowie in den Ausschüssen besitzen. Die Wahl zum Jugendbeirat sollte wie bereits in der Landeshauptstadt geschehen elektronisch stattfinden. Die Jugendlichen möchten mit den Erwachsenengremien auf Augenhöhe debattieren. Sie möchten ernst genommen werden und wünschen sich öffentliche Anerkennung, Wertschätzung und auch ein Sitzungsgeld. Außerdem wird eine professionelle Unterstützung durch einen Koordinator gewünscht.

4 4 Informationen aus dem Rathaus Wir gratulieren für den Monat Aus Datenschutzgründen mu musste diese Rubrik in der online verfügbaren Gemeindezeitung entfernt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis --- Die Redaktion --- Führerscheine umtauschen Fristen schon jetzt vormerken Sicherlich haben viele aus den Medien von dem Thema Umtausch der alten Führerscheine gehört. Doch wann genau sind die Fristen? Der Bundesrat hat am 15. Februar dieses Jahres einen zeitlichen Stufenplan für das Umtauschverfahren beschlossen, um die Behörden zu entlasten und das Verfahren zu entzerren. Gemäß 24a der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) sind alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wur- den, bis spätestens 19. Januar 2033 in den neuen befristeten Kartenführerschein umzutauschen. Die Kosten für den Umtausch betragen in jedem Fall 24 Euro. Führerscheine die seit dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, haben eine Gültigkeitsdauer von 15 Jahren. Dann muss die Karte erneuert werden nicht die Fahrerlaubnis. Die Übersichtstabellen zeigen die einzelnen Fristen für den Umtausch alter Führerscheine: Umtausch vor dem 19. Januar 2013 ausgestellter Führerscheine I. Papier-Führerscheine (grau/rosa), die bis einschließlich ausgestellt worden sind: Sky Sportsbar Separate Raucher-Lounge Frisch gezapftes Krombacher und Kilkenny. Wein, Snacks und mehr. Regelmäßig öffentliche (Musik-)Veranstaltungen. Hervorragend geeignet auch für Familien- und Firmenfeiern. Am Bondenholz 15 a (am Tennisclub) Barsbüttel Telefon 040 / oder 040 / Geburtsjahr des Führerscheininhabers Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss vor bis bis bis oder später II. Karten-Führerscheine, die ab 01. Januar 1999 ohne Gültigkeitsdatum ausgestellt worden sind: Ausstellungsjahr des Kartenführerscheins 1999 bis bis bis bis Petrausch & Partner Rechtsanwälte und Notar Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss Matthias Petrausch Rechtsanwalt Verkehrs- und Strafrecht Anja Marquardsen Rechtsanwältin Familien- und Erbrecht Jörn Marquardsen Hauptstraße 38 H, Barsbüttel bei Hamburg Telefon Telefax 040 / / info@petrausch-partner.de Rechtsanwalt und Notar Notariat Caroline Klopp Rechtsanwältin Arbeitsrecht

5 Informationen aus dem Rathaus Der Suppentag mit neuem Namen 5 Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Für jeden etwas dabei Sven Thöle, Filialleiter Haspa Filiale Barsbüttel Am AKKU 9 T haspa.de gut-fuer-barsbuettel.de Das Organisationsteam rund um den Vorsitzenden des Seniorenbeirats Dr. Michael A. Wietzke (sitzend li.) und die Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Barsbüttel Birgit Eckwerth (3. v. re.) freuten sich beim ersten neuen Suppentag über viel Zuspruch. Eine Tradition wird fortgesetzt: Jeden letzten Montag im Monat wird in den DRK-Räumen im Waldenburger Weg 2 wieder Suppe ausgeschenkt. Der ehemalige Suppentag Punkt 12 des Deutschen Roten Kreuzes Barsbüttel liegt nun zusätzlich in den Händen des Seniorenbeirates der Gemeinde Barsbüttel. Wer schon immer dabei war, oder gerne neu hinzukommen möchte, um einmal im Monat in Gemeinschaft zu essen, kann sich auf den Suppentag mit dem neuen Namen Löffelbar Suppentag Punkt 12 freuen. Der Preis für ein Essen beträgt 4 Euro. Dafür ist eine Tasse Kaffee danach im Preis inbegriffen. Da die Plätze sehr begehrt sind, ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Anmeldeschluss ist jeweils der Donnerstag vor dem Suppentag. Anmeldungen werden in der Zentrale des Rathauses, Stiefenhoferplatz 4, persönlich oder telefonisch entgegengenommen: Tel. (040) Zwei stimmungsvolle Osterfeuer Am Ostersamstag, 20. April, ist es wieder soweit: Mit Beginn der Dämmerung werden in zwei Ortsteilen die Osterfeuer entzündet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Stellau wieder das Osterfeuer im Ortsteil Stellau. Um 19 Uhr wird das Feuer auf dem Gelände am Ende der Straße Am Heidberg hinter den Tennisplätzen entzündet. Es werden Fassbier und weitere Kaltgetränke, Nackensteak im Brötchen, Grillwurst und Pommes Frites angeboten. Dazu gibt es Musik vom Plattenteller sowie ausreichende Parkmöglichkeiten. Bereits gegen 18 Uhr wird das traditionelle Osterfeuer von der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Osterfeuerplatz am Wiesenweg (direkt hinterm Tunnel) in Willinghusen angezündet. Der Musikzug Willinghusen sorgt mit Musik für die nötige Stimmung. Bei Wurst und Fleisch vom Grill, Erbsensuppe, Stockbrot, Knobibrot und Getränken möchte die FFW den Abend bis 22 Uhr ausklingen lassen. Unsere Jugendfeuerwehr Barsbüttel wird wie immer in Willinghusen für die kleinen Gäste die notwendige Verstärkung anbieten. Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Rund um die Uhr Bargeld und Kontoauszüge. Die Gemeinde Barsbüttel trauert um Sven Ishorst * 3. Oktober Februar 2019 Am 16. Februar ist Herr Ishorst plötzlich und unerwartet verstorben. Sven Ishorst war von 2003 bis 2008 als wählbarer Bürger im Finanzausschuss. Von 2008 bis 2013 gehörte Herr Ishorst der Gemeindevertretung an und war von 2010 bis 2013 Mitglied im Haupt-, Finanz- und dem SKS-Ausschuss. Während seiner kommunalpolitischen Tätigkeit hat sich Herr Ishorst für das Wohl der Gemeinde Barsbüttel engagiert eingesetzt und dafür danken wir ihm. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser herzliches Beileid gelten seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden Sven Ishorst ein ehrendes Andenken bewahren. Peter Eckwerth Bürgervorsteher Thomas Schreitmüller Bürgermeister ANZEIGENHOTLINE / 1677 kontakt@druckerei-pockrandt.de

6 6 Aus den Schulen und Kitas Richtfest bei der ev. Kindertagesstätte Franziskus Neue Betreuungsplätze in Willinghusen (v.li.) Heike Verges vom Kirchenkreis Hamburg-Ost, Roman Wolf und Stephanie Jähnicke freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Aufgrund zusätzlich benötigter Betreuungsplätze entstand im Jahr 2017 die Idee von Monika Dannehl, stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderates (KGR), in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Barsbüttel, eine zweite Kita in Willinghusen zu errichten. Das ehemalige Pastorat mit seiner Umgebung bot hierfür den geeigneten Ort. Bereits ein knappes Jahr später, im Mai 2018, wurde der Betrieb der evangelischen Kindertagesstätte Franziskus mit einer Elementargruppe aufgenommen. Fast zeitgleich begannen aus Platzgründen bauliche Erweiterungsmaßnahmen am Bestand. Da, wo einst das ruhige Pastorat Zu- flucht bot, toben nun fröhlich die Kinder der ev. Kindertagesstätte. Das an das Pastorat angrenzende Gemeindehaus haben die Kinder ebenfalls voll im Griff. Seit Januar dieses Jahres beherbergt die ev. Kindertagesstätte des Kirchengemeindeverbands der Kitas des Kirchenkreises Hamburg-Ost eine Übergangsgruppe mit 15 Elementarund fünf Krippenkindern. In den letzten 20 Monaten ist hier mehr passiert als anderenorts, wo zumeist in dieser Zeit nur theoretische Vorplanungen auf dem Reißbrett entstehen. Roman Wolf, Geschäftsführung des Kirchengemeindeverbandes der Kindertageseinrichtungen Ernährung als zentrales Thema Kinder lernen Kochen Die Kinder lernen die Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen Seit einigen Wochen steht an der Kirsten Boie Schule für die dritte Jahrgangsstufe der Ernährungsführerschein im Mittelpunkt. Beim Ernährungsführerschein dürfen die Jungen und Mädchen vor allem eins: Es selbst tun! Einmal in der Woche bereiten die Kinder kleine Gerichte zu und erkennen dabei, woraus eine ausgewogene Ernährung besteht. Es wird der praktische Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten geübt und die Lebensmittelpyramide als Wegweiser mit den wichtigen Lebensmittelgruppen besprochen. Die Kinder lernen die Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen, zuzubereiten und zu genießen. Ziel ist es, dass sie am Selbermachen, am Ausprobieren und am gemeinsamen Essen Spaß haben und die Begeisterung in ihren Familienalltag tragen. Die Kinder lernen beispielsweise, ihr Pausenbrot selbst zuzubereiten. Sie waschen, putzen und schälen Gemüse und legen mit Frischkäse auf Vollkornbrotscheiben lustige Brotgesichter, die zum Essen einladen. Auch im Unterricht wird das Thema intensiv behandelt und mit den Kindern vertieft. Zum Abschluss der Einheit findet eine kleine Prüfung zum Ernährungsführerschein statt; bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. im Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Hamburg-Ost, dankte daher zum Richtfest ganz besonders allen, die bei diesem Projekt Hand in Hand gearbeitet haben: Ich möchte an dieser Stelle besonders den Handwerkern danken, die dem Projekt ordentlich Beine gemacht haben und allen, die bisher am Umbau des Pastorats mitgearbeitet haben und mit uns heute dieses Richtfest feiern. ( ) Oft können tolle Sachen entstehen, wenn man den Willen zur Zusammenarbeit hat und dies wie in unserem Fall dann auch gemeinsam umsetzt. Dafür geht mein Dank heute auch an Herrn Bittner, Fachbereichsleiter Bildung und Soziales, der von kommunaler Seite diesen Umbau überhaupt erst möglich gemacht hat. Ab Mai dieses Jahres kommen weitere Kinder nach und nach zur Betreuung dazu. Stein und Mörtel bauen ein Haus, Geist und Liebe schmücken es aus! Getreu dieses Mottos, betont Stephanie Jänicke, Leiterin der ev. Kita Franziskus, werden die neu geschaffenen Räume gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Die pädagogische Arbeit der Kita Franziskus basiert auf dem ganzheitlichen christlichen Menschenbild mit dem Leispruch Mit Gott groß werden!. Alle, die einen Krippen- oder Elementarplatz für ihr Kind suchen, können sich telefonisch bei der Kita-Leitung unter Mobil , oder per an lohe@eva-kita.de, melden. Konzert in der EKG Moderne und zeitgenössische Musik Unter dem Motto Mücke & LiveElektronik findet am Donnerstag, 25. April, um 15 Uhr ein Konzert in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule statt. Es erklingen Werke von Sascha Lino Lemke, dem Ensemble Elb an Flutes und in einem Improvisationsteil Stücke von den Schülerinnen und Schülern der EKG. Im Vorfeld zum Konzert können die Oberstufenschüler an einem von Dietlind Kirchhoff organisierten Workshop zum Thema Musik und Live-Elektronik teilnehmen. Zu diesem Konzert sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

7 Aus den Schulen und Kitas 7 Das Herz der Schule Foto: Sinje Hasheider Unterstützung in der Mediothek gesucht Junge Schauspieler im Theater Schülerinnen und Schüler der EKG nutzen die Mediothek als Rückzugsort. Jeden Morgen ist die Bücherei die Mediothek in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule von 9 bis Uhr geöffnet. Für viele Schülerinnen und Schüler ist sie eine der wichtigsten Orte. Sie leihen sich Bücher aus und genießen den Platz als Rückzugsraum. Seit Jahren wird die Mediothek von Ehrenamtlichen mit hohem Engagement geführt und gestaltet. Die Mitarbeiter/-innen kümmern sich um die Ausleihe und die Raumgestaltung. Natürlich können sie sich ebenfalls bei der Buchauswahl einbringen. Da einige der langjährigen Mitarbeiter/- innen zu den Sommerferien ausscheiden, werden interessierte Freiwillige gesucht, die Zeit und Lust haben, sich an dieser spannenden Aufgabe einmal wöchentlich zu beteiligen. Geboten wird ein nettes Team, bestehend aus Eltern, Großeltern und anderen ehrenamtlich engagierten Menschen. Für diese Aufgabe sind alle geeignet, die sich vorstellen können, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Interessierte melden sich bitte im Sekretariat der EKG, Tel. (040) Preise Regulär/Mitgliederpreis Einzeleintritt (ohne Zeitbebrenzung) Kinder (bis 17 Jahre) 2,50 /1,80 Erwachsene (ab 18 Jahre) 5,00 /3,50 Zehnerkarten (ohne Zeitbebrenzung) Kinder (bis 17 Jahre) 22,50 /15,80 Erwachsene (ab 18 Jahre) 45,00 /31,50 Kinder-Schwimmkurse Zehnerkarte 65,00 /59,00 Aquafitness Schnupperstunde Fünferkarte 10er-Karte 7,00 30,00 /23,00 55,00 /41,00 ErwachsenenSchwimmunterricht Schnupperstunde Fünferkarte 9,00 40,00 /35,00 Die Tagesmitgliedschaft erlischt mit dem Verlassen der Halle. Öffnungszeiten. Feiertage geschlossen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Der Kurs Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 6 der Erich Kästner Gemeinschaftsschule besuchte das Hamburger Junge SchauSpielHaus. Gespielt wurde Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte von Anna Woltz. Der Regisseur Michael Schumacher inszenierte die Geschichte eines Geschwisterpaares, dessen Eltern sich frisch getrennt haben. Die Schülerinnen und Schüler schwärmten von dem fantasievollen Bühnenbild (mit Fahrstuhl), der spielfreudigen Schauspieltruppe und der medialen Aufbereitung: Über den Schauspielern erscheinen Bildprojektionen, die das Gesagte illustrieren. Obwohl sich einige über gewisse Längen beschwerten, bewerteten die Schüler die eineinhalb Stunden Theatererlebnis einhellig mit 7 von 9 Punkten. FORTSETZUNG VON SEITE 1 Zum Abschluss zeigten die Kinder nochmals ihr musikalisches Können. Das von Marike Boll, Musiklehrerin in der Grundschule, komponierte und arrangierte Schullied Hier lernen wir! trug zur allgemeinen Begeisterung für die Feierlichkeiten bei. Im zweiten Teil der Veranstaltung waren dann alle Eltern und Kinder eingeladen, die Ausstellung mit Werken der Grundschüler zu betrachten, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich Bücher oder Lesezeichen von Kirsten Boie signieren zu lassen. Ein Dank gilt all den Helferinnen und Helfern, die das Fest zu einem solchen Ereignis werden ließen; aber vor allen den Eltern, die in das reichhaltige Kuchenbuffet so viel Arbeit investiert haben.

8 8 Jugendinformationen Am AKKU Barsbüttel Tel. (040) Jugendclub Stellau in der Alten Feuerwache Schulstraße 7 Immer Do., 17 bis 20 Uhr, ab 11 J. Jugendclub Stemwarde im Dorfgemeinschaftshaus Kronshorster Weg 7 Immer Mi., bis Uhr, ab 11 J. Jugendclub Willinghusen im Willinghus Dorfstraße 14 Immer Di., bis Uhr, ab 11 J. AKKU am Sonntag! Die Zeit der Sonntags-Langeweile ist vorbei! Wir sind sonntags von 15 bis 19 Uhr für Euch da! bis Einfach anmelden! Sommerferien in QR-Code scannen und los geht es oder persönlich im AKKU, oder telefonisch unter , oder einfach per mail an info@akku-babue.de Schönhagen Termine im 8 bis 12 J., Kosten 210 (Förderung möglich) AKKU-Menü alles was Euch schmeckt! Fr., 5.4., ab 18 Uhr, ab 12 J. Kinderstadt Stormini J., Kosten: 95 Mädchentag Mo., 8. / 15. / bis 18 Uhr Kindertag Mi. 3./ 10./ 17./ bis 18 Uhr Kinder an die Macht! Mittwochs von 15 bis 18 Uhr ist das AKKU ausschließlich für Jungen und Mädchen der Klassen 4-7 da. Es wird gespielt, gebastelt, gebacken, gegrillt, gekocht oder auf der Hüpfburg getobt. Außerdem gibt es immer natürlich kostenlos einen leckeren Obstsalat oder eine anderen gesunden Snack. Ab 18 Uhr sind wir dann wieder für die Großen da. Selbstbehauptung + Selbstverteidigung für Mädchen Sommerferien in Süsel-Ostholstein Mo., 8.4., 16 bis ca Uhr ab 12 J., Online-Anmeldung! 8.7. bis Heidepark ab 13 J., jetzt Teilnehmer/-innenPlatz sichern! Kosten 230 (Förderung möglich) AKKU am Montag Mädchen unter sich Manchmal sind Mädchen ganz einfach gerne unter sich. Das AKKU öffnet montags von 15 bis 18 Uhr für Mädchen ab 10 J. Du kannst dich hier einfach mit anderen Mädchen treffen; Airhockey, Tischtennis, Kicker, PS4, Karten- oder Gesellschaftsspiele spielen, Musik hören oder ganz einfach nur entspannen und Spaß haben. Außerdem ist immer irgendetwas los: Kochen, Backen, Tanzen, Basteln, Filmen, Disco, Styling-Angebote oder Selbstbehauptungstraining. Wir freuen uns auf Euch! Katja + Claudia Mi., 10.4., 10 bis ca Uhr ab 12 J., Kosten 20, Online-Anmeldung! Freizeitbad Arriba Do., 11.4., 15 bis ca Uhr ab 12 J., Kosten: 4, Schwimmabzeichen Bronze Online-Anmeldung! Sprung-Raum Mi., 17.4., bis 14 Uhr Kosten 14, (90 Min.) + 2,50 für Sprungsocken ab 8 J., Online-Anmeldung! Kino & Co. Do., 18.4., ab 19 Uhr ab 12 J.

9 Aus den Schulen und Kitas Schulveranstaltung fürs Klima Neue Ideen für Barsbüttel 9 Ergotherapie kurz erklärt ist die Hilfe Ergotherapie digkeit zur Selbststän ben und im täglichen Le im Beruf Die Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein vom Arzt zu verordnendes Heilmittel. Die Abschlusspräsentation im Rahmen des AktivRegions-übergreifenden Projektes Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft wurde von allen sehr interessiert wahrgenommen. Eine Woche lang hatten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 11b und 11c intensiv mit dem Klimaschutz auseinandergesetzt. Mit einem abschließenden Auftritt warben sie für Zukunft und Umweltbewusstsein. Die Aula der Erich Kästner Gemeinschaftsschule war voll besetzt. Neben Schulangehörigen und Eltern waren auch Vertreter der Politik, wie der Landrat des Kreises Stormarn Dr. Henning Görtz, anwesend. Die Präsentationen hatten die Schwerpunkte Nachhaltige Schulentwicklung und Nachhaltige Mobilität. So stellte eine Schülergruppe ein Projekt für eine neue Fairtrade-Schulkollektion vor, um ein Zeichen gegen schlechte Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung durch die Textilindustrie zu setzen. Andere möchten ein besseres Abfalltrennsystem in Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft Südholstein an der EKG etablieren. Ebenso könnten Schülerinnen und Schüler noch besser darüber aufgeklärt werden, wie man sich gesund und nachhaltig ernährt. Beim Themenbereich Mobilität stach insbesondere die Forderung hervor, den Soltausredder in eine Fahrradstraße zu verwandeln, um die Schülerschaft zu motivieren, mit dem Rad zur Schule zu kommen. Gleichzeitig könne so das insbesondere durch Elterntaxis verursachte allmorgendliche Verkehrschaos im Bereich der Bushaltestelle vermindert werden. Des Weiteren wurde die Idee für einen zweiten Abstellplatz für Fahrräder im Bereich des neuen Oberstufengebäudes entwickelt. Die Projektwoche vor der großen Abschlusspräsentation fand im Rahmen des AktivRegions-übergreifenden Projektes Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft, an dem mehr als 48 Schulen aus Schleswig-Holstein teilnehmen, statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden dabei von externen Pädagogen des Instituts für vernetztes Denken Bredeneek unterstützt, die dabei halfen, positive und negative Folgen von politischen Maßnahmen und gesellschaftlichem Handeln zu bedenken. Zudem gaben sie wertvolle Hinweise, wie Projekte umgesetzt werden können. Die aktive Woche hat einmal mehr gezeigt, dass viele Schülerinnen und Schüler bereit sind, sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen. Die Ergotherapie kommt bei Menschen jeden Alters mit Motorisch-funktionellen (z.b. Störungen, Narben Arthrose, Osteoporose...) Sensomotorisch-perzeptiven (z.b. Störungen der Sinne, Grob/ Feinmotorik, Koordination...) Neuropsychologischen (z.b. Störungen der Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis...) Psychosozialen (z.b. Depression, Wahrnehmungsverarbeitung, Verhaltensmuster...) Störungen zum Einsatz. Ergotherapie hat zum Ziel, Menschen dabei zu helfen, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen. Handlungsfähigkeit im Alltagsleben zu sein bedeutet, dass der Mensch die Aufgaben, die er sich stellt und die, die ihm durch sein Leben bzw. die Gesellschaft gestellt werden, für sich zufriedenstellend erfüllen kann. Besuch in der Elbphilharmonie Konzert statt Schule 84 Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Gemeinschaftsschule besuchten die Elbphilharmonie zu einem außergewöhnlichen Anlass: NDR Konzert statt Schule mit dem Hauptthema die Musik Dmitri Schostakowitschs. Für viele war es der erste Besuch eines klassischen Konzerts überhaupt und die Reaktionen waren durchweg positiv. Überwältigt zeigten sich die meisten von dem vollen Orchesterklang, den überzeugend agierenden Dirigenten, den verschiedenen Orchestergruppen und dem Konzertsaal der Elbphilharmonie selbst, sowie von der ansprechenden Moderation zwischen den Werken. Exklusiv hatten einzelne Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Konzert auf der Bühne zu erleben und bekamen so einen ganz eigenen Klangeindruck direkt aus dem Orchester heraus. Wann können wir das nächste Mal einen Ausflug in die Elbphilharmonie machen?, waren die ersten Reaktionen nach dem Konzertbesuch. Rehaaktiv Barsbüttel Inhaber Röwekamp Am Akku Barsbüttel Tel Fax Roewekamp@rehaaktiv-barsbuettel.de Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr

10 10 Vereine und Verbände KU E R ST D I ERSZ UNNOT D IDA Bürgerverein besichtigt Elbphilharmonie Für alle, die die Elbphilharmonie kurz Elphi genannt einmal von Innen besichtigen wollen, bietet der Bürgerverein Barsbüttel e.v. (BVB) eine interessante Führung durch das Konzerthaus an. Sie findet statt am Dienstag, 30. April. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr an der Bushaltestelle Rathaus in Barsbüttel. Von dort aus geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum U-Bahnhof Baumwall und von dort zu Fuß zur Elphi. Nach der Besichtigung gibt es noch ein gemeinsames Kaffeetrinken. Für BVB-Mitglieder kostet die Teilnahme 26 Euro, für Nichtmitglieder 28,50 Euro. Zu beachten ist, dass die Veranstaltung nicht barrierefrei ist und für Personen, die auf Gehhilfen angewiesen sind, leider nicht geeignet ist, sagt Inge Kühl, die die Besichtigung organisiert hat. Anmeldungen für den Ausflug bitte über über das Formular Anmeldung für Tagesreisen vornehmen, das im Rathaus Barsbüttel erhältlich ist, oder auf der Homepage des BVB de. Kunst im Bürgerhaus Das Bürgerhaus Barsbüttel stellt die Ausstellungsfläche kostenlos Barsbütteler Künstlern und Künstler aus der näheren Umgebung zur Verfügung. Bei Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bürgerhaus können alle Interessierte sich bei Frau Annelie Pagenkopp per Tel. (040) , oder per annelie.pagenkopp@gmail. com melden. Wohnzimmerkonzert im Willinghus Am Freitag, 5. April, findet um Uhr findet das nächste Wohnzimmerkonzert im Willinghus (Dorfstraße 14) statt. Zu Gast haben der Verein Gemeinsam für Willinghusen e.v. diesmal Matt Walker Smith. Sein Herz schlägt für die Country Musik. Der Eintritt ist frei. Goldene Ostereier Wer findet eins der drei goldenen Ostereier? Am Samstag, 20. April, wird es spannend: Treffpunkt für die Suche ist um 11 Uhr vor dem Willinghus. Neben viel Spaß bei der großen Ostereiersuche gibt es auch tolle Preise zu gewinnen. Barsbütteler Geigenschüler glänzen Talente werden gefördert Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Jugend musiziert präsentierten ihr musikalisches Können. Barsbüttel gilt schon seit Jahren als Hoch- gend war die siebenjährige Kaja Kimmich, burg des Geigen-Nachwuchses, da unter die in der jüngsten Altersklasse 1 a mit Vianderem die Kirsten Boie Schule seit über oline Solo die Höchstpunktzahl erreichte 15 Jahren unter der Leitung von Dipl.-Mu- und mit ihrer Interpretation des Nocturnes sikpädagogin Nele Altenkamp eine Geigen- von George Perlman die Jury und das PuAG anbietet. blikum zu Tränen rührte und außerdem 14 Kinder und Jugendliche im Alter von als Pianistin in der Kategorie Klavier-Kamsieben bis sechzehn Jahren stellten nun im mermusik ebenfalls einen ersten Preis erregionalwettbewerb für Jugend musiziert zielte. Shooting-Star Mirjam Lampert (16) ihr Können auf der Geige in den Kategori- erzielte ebenfalls in ihrer Altersklasse die en Violine Solo und Klavier-Kammermusik höchstmögliche Punktzahl und nahm im unter Beweis und das mit großem Erfolg. Anschluss am Landeswettbewerb teil. Im Trotz der harten Konkurrenz und der stren- Landeswettbewerb von Jugend musiziert gen Jury gelang es den jungen Nachwuchs- holte sie in der Kategorie Violine Solo 22 künstlern sieben erste und sieben zweite Punkte und erreichte damit einen sehr gupreise davonzutragen. Besonders herausra- ten zweiten Preis. Vortrag über Volkskrankheiten: Immer häufiger stellen Volkskrankheiten (z.b. Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs) die Gesellschaft, insbesondere das Gesundheitssystem, vor große Herausforderungen. Epidemiologische Studien können einen wichtigen Beitrag zur Erforschung von Volkskrankheiten leisten und neue Wege der Vorsorge, Früherkennung und Behandlung aufzeigen. Ein Vortrag mit Prof. Dr. Wolfgang Lieb gibt einen Überblick über wichtige epidemiologische Studien sowie deren Ergebnisse und stellt aktuelle Entwicklungen der bevölkerungsbezogenen medizinischen Forschung vor. Der Vortrag findet auf Einladung der SHUG, Sektion Barsbüttel am Donnerstag, 25. April, um Uhr im Bürgerhaus Barsbüttel, Soltausredder 20 statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Schüler und Studenten 2 Euro. Personen mit einer SHUG Mitgliedschaft haben freien Eintritt. Rosenwinkel-Schadly + Rosenwinkel Steuerberater Gründungsberatung - auch für Kapitalgesellschaften betriebswirtschaftliche und steuerliche Gestaltungs- und Investitionsberatung (z.b. bei Immobilien) Erbschaftssteuer und sonstige Fragen oder Probleme zum oder mit deutschen/m Steuerrecht en Wir mach auch Ihre eneinkomm ng ru lä k er steuer Buchhaltung Lohnabrechnungen Jahresabschlüsse nach Handels- und Steuerrecht Einnahmen-AusgabenRechnungen Barsbüttel Hauptstr. 22 Tel. 040 / Steuerbuero-Rosenwinkel@t-online.de

11 Vereine und Verbände Interfraktionelle Frauengruppe: In Barsbüttel besser vernetzt Wer kann auf meinen Hund aufpassen, wenn ich für ein paar Tage in das Krankenhaus muss? Wer leiht mir seine Bohrmaschine, die ich für einen kurzen Einsatz benötige? Und wohin kann ich meine gut erhaltene Kaffeemaschine bringen, die vielleicht gerne noch jemand weiterverwenden möchte? Die Interfraktionelle Frauengruppe möchte den Barsbütteler Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit bieten, nachbarschaftlich zu unterstützen. Wir möchten ein Netzwerk aufbauen, in dem Dinge angeboten und angefragt werden können, aber auch Hilfegesuche ihren Platz finden, erklärt Angela Tsagkalidis, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Barsbüttel. Nun werden Frauen gesucht, die bei der Umsetzung dieses Netzwerkes mitwirken möchten. Jurinke Goldankauf 11 Wir kaufen Zahngold, Schmuck, Ringe, Ketten, Armbänder, Münzen, Silber und vieles mehr... Seit über 100 Jahren Erfahrung in Sachen Gold Seriöse Beratung Reelle Preise Sofortauszahlung Zahnentfernung im Labor Diskretion Ohne Portokosten Kein Einschicken Kein Versandrisiko BillStEdt Brigitte Jurinke (GF) und Eva Gilsbach sind erfahrene Goldexpertinnen! Das Altgold wird getestet und vor Ihren Augen geprüft UND SOFORT BAR ausbezahlt. bei Foto Paruschke (an den Markttagen) Möllner Landstraße 27 Dienstag Uhr Freitag Uhr BARSBüttEl bei P. M. Optik Hauptstraße 38 Mittwoch Uhr Tibetische Kinder im indischen Exil Jurinke Anzeige AmtsBarsbü 2-spaltig 124x87mm.indd :30 Ausstellung im Bürgerhaus Tibetische Kinder haben im Februar 2019 wieder zum Malstift gegriffen und ihre Sichtweise auf ihr Leben im indischen Exil und ihre Hoffnung auf die Zukunft in Bildern dargestellt. Sie möchten mit ihren Bildern und Briefen der Welt von sich erzählen. Am Sonntag, 7. April, wird um Uhr die Ausstellung im Bürgerhaus, Soltausredder 20 eröffnet. Christine Czerlitzy (Kultur-Pflege e.v.) wird von ihren Reisen zur Tibetan Village ChauntraSchule berichten und auch alle anfallenden Fragen beantworten. Hierzu findet das nächste Treffen der Interfraktionellen Frauengruppe am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr im Restaurant Dubrovnik, Buchenstraße 1 in Barsbüttel statt. StoBa holt viele Medaillen bei den Norddeutschen Meisterschaften Elea Linka auf Erfolgskurs Siegerehrung mit Lisa Selle, Elea Linka und Katja Martens. In Magdeburg wurden die Norddeutschen Meisterschaften Lange Strecke ausgetragen. Die Barrakudas, die Leistungsgruppe der SG StoBa, reisten mit zehn Athleten an und zeigten beim ersten großen Wettkampf dieses Jahres top Leistungen. Mit acht Medaillen endete der erste Tag in Magdeburg. Die Hälfte der Medaillen ging auf das Konto von Elea Linka (Jg.01). Sie holte über 800 Meter Freistil mit einer 9:06.69 Minuten sowohl in der Juniorenwertung als auch in der offenen Klasse Gold. Zudem erlangte sie Silber in der offenen Klasse über 400 Meter Lagen mit einer Zeit von 5:01.40 Minuten. In der Juniorenwertung über diese Strecke bestand das Podest nur aus StoBa-Damen. Elea holte Gold, Lisa Selle (Jg. 00) Silber und Katja Martens (Jg. 00) Bronze. Die Jungs starteten an diesem Samstag über die langen Meter Freistil. Der jüngste StoBa-Starter Mark Wandmacher gewann bei seinen ersten Norddeutschen Meisterschaften über diese Strecke Silber. Ein toller Start ins Wettkampfwochenen- de. Mit weiteren 11 Medaillen ging auch der zweite Tag in Magdeburg erfolgreich zu Ende. Elea setzte ihre Siegesserie fort und war auch über Meter Freistil unschlagbar. In einer Zeit von 17:19.99 Minuten schlug sie an und holte damit Gold. Hinter ihr gewann Lisa in der Juniorenwertung Silber. Auch Hannah Gätjen (Jg.06) setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und holte sich über die Meter Silber in ihrem Jahrgang. Für die Jungs ging es am Sonntag über 800 Meter Freistil und 400 Meter Lagen. Mark Wandmacher zeigte sich auch hier in Topform und gewann noch zwei weitere Medaillen: Gold über die 800 Meter Freistil und Silber über 400 Meter Lagen. Über die gleichen Strecken gewann Fynn Mohlfeld (Jg.00) Bronze und Silber in der offenen Klasse. Kristoffer Schweder (Jg.01) verschwamm sich über die 400 Meter Lagen die Bronzemedaille.

12 12 Vereine und Verbände KU R Z UNNOT E R ST D I ES D IDA Jahreshauptversammlung beim BSV VDIni-Kinder bauten kleine Elektroautos Was sind Bürsten-Fuzzis? Die Jahreshauptversammlung des Barsbütteler Sportvereins findet am Mittwoch, 26. April, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Reise nach Trier und Luxemburg Der DRK-Ortsverband Barsbüttel plant eine außergewöhnliche Busreise nach Trier und Luxemburg. Vom 16. bis 20. Juni haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die historisch bedeutenden Städte kennenzulernen. Das 4-Sterne-Standorthotel befindet sich direkt am Anfang der Fußgängerzone in Trier. Der Preis pro Person im Doppelzimmer beträgt 580 Euro, Nichtmitglieder zahlen 40 Euro mehr. Für ein Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 80 Euro erhoben. Anmeldungen sind ab sofort bei Ina und Jörn Ahlrichs, Tel. (040) , oder per Ina. Ahlrichs@t-online.de möglich. Kaputter Rücken was nun? Chefarzt Dr. Sven Nagel der Asklepiosklinik gibt am Montag, 15. April, um 18 Uhr einen Überblick über die Diagnostik, die bestehenden Behandlungsmöglichkeiten und stellt sich anschließend gerne den Fragen zum Thema kaputter Rücken. Unsere Wirbelsäule ist ein anatomischer Geniestreich. Trotzdem klagen immer mehr Menschen über Rückenschmerzen, jeder dritte Deutsche hatte es schon einmal im Kreuz. Das kommt nicht von ungefähr: Im Alltag muten wir unserem Rücken viel zu langes Sitzen, Bewegungsmangel oder exzessiven Sport zu. Der Vortrag mit Fragestunde findet im Bürgerhaus Barsbüttel statt. Der Eintritt ist frei. Mit Hilfe des Betreuerteams und einiger Eltern bauten die Kinder des VDIni-Clubs Hamburg kleine Bürsten-Fuzzis. Was ist besser: Alte Zahnbürsten einfach wegschmeißen oder daraus kleine Elektroflitzer bauen? Für zwanzig Kinder des VDIni-Clubs Hamburg-Barsbüttel stellt sich diese Frage künftig nicht mehr. Im Werkraum der Grundschule Soltausredder bauten sie unter Anleitung des Betreuerteams kleine Bürsten-Fuzzis, also kleine Elektroautos, die auch tatsächlich fuhren. Dazu benötigten sie die Köpfe von alten Zahnbürsten, Draht, eine kleine Neues von der Siedlergemeinschaft Vorstand im Amt bestätigt Besondere Führungen im Miniatur-Wunderland Die größte Modelleisenbahn der Welt, das Wunderland in Hamburg, bietet exklusiv für Rollstuhlfahrer und Menschen mit schweren Behinderungen besondere Öffnungszeiten. Die nächsten Termine zu den besonderen und ermäßigten Bedingungen, auch für die Begleitperson, sind jeweils montags am 6. Mai, 24. Juni und 9. September. Führungen für gehörlose Menschen erfolgen in Gebärdensprache, und selbst für Sehbehinderte kann die Ausstellung erlebbar gemacht werden. Diese Besuche erfolgen nur nach Terminvereinbarung. Weitere Informationen, auch über Parkmöglichkeiten, können über Tel. (040) oder im Internet: eingeholt werden. Batterie, kleine Bilder zur Dekoration der Modelle und etwas Phantasie, sowie ruhige Hände. Unterstützt wurden die Kinder von ihren Eltern, die ebenso viel Spaß am Basteln der kleinen Flitzer hatten, wie ihre Sprösslinge. Am tollsten war es für uns alle, dass die Bürsten-Fuzzis am Ende auch tatsächlich fuhren und die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam ihren Spaß an diesem Tag hatten, sagte Margret Richter, die die Bastelaktion vorbereitet hatte. Mitglieder der Siedlergemeinschaft bei der Jahreshauptversammlung. Bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft waren wieder über 70 Prozent der Mitglieder anwesend. Das spricht für das gute, von allen mitgelebte und geliebte Vereinsleben. Natürlich wurde auch gewählt: Der gesamte Vorstand wurde bestätigt und entlastet. Am meisten Aufmerksamkeit erhielt der Bericht über die Aktivitäten und Reisen im Jahr Man erinnerte sich noch einmal an den miterlebten Hafengeburts- tag, an die Disco 49 plus und an das Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen der Siedlergemeinschaft. Das Highlight war natürlich die Busreise nach Polen. Aber auch der Besuch einer Straußenfarm an der Ostsee und die Bilder der Hengstparade in Neustadt-Dosse weckten schöne Erinnerungen. Beim Sommerfest der Vereine und Verbände hat die Siedlergemeinschaft dazu beigetragen, dass über 600 Würstchen, der gestiftete Waffelteig in gebackener Form von 250 Waffeln und zudem noch 40 Kilogramm Pommes über die Theke gingen. Auch das Herbstfest mit der Blumentombola ist bei Kaffee und Kuchen, Würstchen mit Kartoffelsalat sowie kalten Getränken immer ein beliebtes Event. Bei der Jahreshauptversammlung wurde ebenfalls auf den Laternenumzug, die Weihnachtsausfahrt, und den Weihnachtsbasar zurückgeblickt. Neue Mitglieder und ein prall gefüllter Veranstaltungskalender lassen die Siedler auch frohen Mutes das Jahr 2019 angehen.

13 Volkshochschule 13 Volkshochschule Barsbüttel Soltausredder 20, Barsbüttel Im Bürgerhaus, I. Stock Tel. (040) , Fax (040) Die Öffnungszeiten der VHS Barsbüttel: Montag und Dienstag 8 bis 12 Uhr Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung Donnerstag 15 bis Uhr Deutsch-Kurse bei der VHS in Barsbüttel Neue Deutschkurse starten nach den Osterferien und bieten drei Niveaustufen: Alphakurs: montags und freitags, Uhr bis Uhr im Raum Schleswig-Holstein, Bürgerhaus A1-Kurs: montags und freitags, 9 Uhr bis Uhr im Raum Schleswig-Holstein, Bürgerhaus Kurs B1 (+): nur montags 18 bis Uhr im Raum Martin, Bürgerhaus Was sind Alphakurse? Alphakurse (s.o.) richten sich an Menschen, die nicht schreiben können (generell nicht, oder nur nicht die lateinischen Buchstaben beherrschen). Nicht nur in der deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Von A bis Z orientiert sich am Rahmencurriculum für Alphabetisierungskurse und ermöglicht den gleichzeitigen Erwerb von Schrift- und Deutschkenntnissen. Ab dem A1-Kurs werird vorausgesetzt, dass die deutsche Schrift beherrscht wird. Wir sind die Profis! Unfallinstandsetzung Versicherungsabwicklung Lackschäden aller Art Gutachten / Leihwagen Beim Zeugamt Glinde Tel. 040 / Mobil 0172 /

14 14 Termine Veranstaltungen * Alle eingegebenen Termine unter Vorbehalt und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sitzungstermine der Gemeinde können sich nach Redaktionsschluss kurzfristig ändern. Weitere Termine: 1. April Montag bis 21 Uhr Chorprobe mit anschließendem netten Beisammensein. Regelmäßige Chorprobe des Frauenchors der Liedertafel Barsbüttel e. V. EKG, Soltausredder 28. Nächste Termine: 1., 8., 15., 22., 29. April, 6. Mai 2. April Dienstag 9.30 bis Uhr: Die Sing- und Spielgruppe für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden Dienstag zum gemeinsamen Singen und Spielen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. An jedem 3. Dienstag im Monat bietet Monika Wiborny von der SchreiBabyAmbulanz eine offene Sprechstunde, begleitend beim Treffen an. Kleine Stärkungen bringt bitte jeder selbst mit. Bürgerhaus Barsbüttel 3. April Mittwoch 15 bis 18 Uhr Bastelgruppe im Gemeindehaus der Segenskirche Barsbüttel. Nächster Termin: 1. Mai 18 bis 21 Uhr Patchwork-Treff Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe unter Leitung von Annelie Pagenkopp, Tel.: Bürgerhaus, Raum Stormarn 4. April Donnerstag 19 Uhr Sitzung des Planungsausschusses Aula der EKG, Soltausredder April Samstag bis Uhr Kreistänze aus aller Welt DRK-Raum, Waldenburger Weg 2, Barsbüttel 15 bis 18 Uhr Seniorentreff Willinghusen Das zwanglose Treffen mit Unterhaltung, Geselligkeit und gemütlichem Beisammensein und dem Genuss von Tee, Kaffee und dem köstlichen Kuchenbuffet kostet 5 Euro. Gemeindehaus Willinghusen, Lohe 2. Nächster Termin: 4. Mai 7. April Sonntag Uhr Ausstellung von Bildern tibetischer Kindern im indischen Exil, Bürgerhaus Barsbüttel 10. April Mittwoch 15 bis 16 Uhr Eltern-Kind Gruppe Die MiniPiraten. Für Eltern mit Kindern von 0 bis 2 Jahren. In der Zeit von 15 bis 16 Uhr haben die Kleinen die Möglichkeit spielerisch Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen, erste Erfahrungen zu sammeln, soziales Verhalten zu erlernen und sie bekommen vielfältige Anregungen für ihre emotionale, soziale und motorische Entwicklung. Begleitet wird die Gruppe von der Erzieherin Johanna Schmitz. Sie sammelt bei jedem Treffen eine Aufwandsbeteiligung von 3 Euro pro Kind ein. Fragen und Anmelden bitte im Familienzentrum, Tel.: (040) , familienzentrumfasiba@t-online.de! Kindertagesstätte Piratenschiff, Am Sportplatz 18, Barsbüttel-Willinghusen Nächster Termin: 24. April 19 Uhr Der Mitglieder-Filmtreff im Bürgerhaus. Treffen von Freunden der Filmklassik bzw. verfilmter Literatur, Bürgerhaus, Raum Stormarn 12. April Freitag 17 Uhr bis 19 Uhr Strick- und Häkeltreff, Handarbeitstreff für Interessierte mit Petra Vogel, Nachfolgerin von Maren Hingst. Die Kosten betragen 2 Euro pro Person Bürgerhaus Barsbüttel, Raum Willinghusen 13. April Samstag 9.30 bis 17 Uhr Erste Hilfe DRK-Raum, Waldenburger Weg 2, Barsbüttel 15. April Montag 18 Uhr Gesund zu wissen: Kaputter R ücken, Beste Lösung OP oder letzte Möglichkeit? Bürgerhaus Barsbüttel, Raum Stormarn 18. April Donnerstag 10 Uhr Seniorenfrühstück jeden 3. Donnerstag im Monat im Café tohus im Bürgerhaus Barsbüttel, Kosten 4 Euro, eine Anmeldung ist bis zwei Tage vorher notwendig: Tel. (040) Jede Seniorin/ jeder Senior ist herzlich eingeladen, an dem Frühstück in netter Atmosphäre teilzunehmen. Bestattungen in Frauenhänden Claudia Bartholdi Hauptstraße 38 i Barsbüttel Alte Holstenstraße Hamburg Tag und Nacht 29. April Montag 12 Uhr Löffelbar, Suppentag (Seniorenbeirat kocht ), DRK-Raum, Waldenburger Weg 2, Barsbüttel 30. April Dienstag Uhr Filmabend in Willinghusen, Kirche Willinghusen, Lohe 2 19 Uhr Sitzung des SKS-Ausschusses Aula der EKG, Soltausredder Mai Samstag bis16.30 Uhr Kreistänze aus aller Welt DRK-Raum, Waldenburger Weg 2, Barsbüttel 7. Mai Donnerstag 19 Uhr Sitzung des Planungsausschusses Aula der EKG, Soltausredder Mai Mittwoch 15 bis Uhr Blutspende Bürgerhaus Barsbüttel, Soltausredder Mai Donnerstag 19 Uhr Sitzung des Hauptausschusses Aula der EKG, Soltausredder Mai Samstag 9.30 bis Uhr Erste Hilfe DRK-Raum, Waldenburger Weg 2, Barsbüttel 14. Mai Dienstag 19 Uhr Sitzung des Finanzausschusses Aula der EKG, Soltausredder 28 Stadtfest in Barsbüttel Zum zweiten Mal heißt es vom 24. bis 26. Mai wohlfühlen, feiern und entdecken das nächste Barsbütteler Stadtfest soll wieder ein besonderes Erlebnis werden für Jung und Alt. Aufgrund des großen Erfolges im letzten Jahr können sich Familien auf der 4000-Qua dratmeter-fläche des SchwimmhallenParkplatzes am Soltauredder nun drei Tage treiben lassen und kulinarische Leckerbissen, ausgewählte Getränke und vieles mehr genießen. Auf der großen Bühne findet für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Attraktionen und Mitmachaktionen statt. 12 Künstler, von Cover- und Partybands bis DJs und Nachwuchskünstler, sowie Schülerinnen und Schüler der EKG spielen auf. Diesmal wird auch ein großes Fahrgeschäft mit dabei sein welches man sonst nur vom Hamburger Dom kennt. Auch Entenangeln, Dosenwerfen, ein Kinderkarussel, ein Bungee Trampolin und Bullriding sind in diesem Jahr mit dabei. Für Spaß über alle Altersklassen hinweg ist also reichlich gesorgt. Vorgemerkt Das Sommerfest der Vereine und Verbände findet in diesem Jahr am Samstag, 14. September statt.

15 Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt Büro: Hohwachter Weg 2, Hamburg Tel./ Fax: Geöffnet: Mo. und Di Uhr; Do Uhr Auferstehungskirche, An der Chaussee 3, Braak Pastorin Inga Kretzschmar, Tel.: , Fax: Weitere Pastoren: Pastorin Andrea Weigt, Tel.: Pastor Christian Reinhart, Tel.: Regelmäßige Gottesdienste: Martinskirche, Sieker Landstraße, HH, sonntags 9.30 Uhr; 1. So. im Monat um 18 Uhr Abendgottesdienst Kirche Alt-Rahlstedt, Pfarrstraße, Hamburg: sonntags 11 Uhr; 3. So. im Monat um 18 Uhr Lobpreisgottesdienst Gottesdienste in der Auferstehungskirche zu Braak Fr , 11 Uhr, Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag, P. Christian Reinhart So., Uhr, Osterfestgottesdienst, P. Christian Reinhart Gottesdienst in der Kirche Alt-Rahl stedt Ostermontag, 22.4., 11 Uhr, Familiengottesdienst mit Pastorin Inga Kretzschmar und Team Termine an der Auferstehungskirche Braak: Mi., 3.4., 15 bis 17 Uhr, Gemeindenachmittag ein Angebot für die ältere Generation. Unser Thema: Ursprung und Bedeutung des Abendmahls. Freitags, Uhr, Kinderkirche für Kinder ab 5 Jahren (außerhalb der Schulferien) Für die Angebote wird ein Fahrdienst angeboten. Anmelden zum Fahrdienst bitte unter Tel.: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes Glinde Willinghusener Weg 69, Glinde Kirche Willinghusen, Lohe 2 Kirchenbüro, Tel. (040) , Fax (040) buero@stjohannes-glinde.de Homepage: Pastor Sören Neumann-Holbeck, Tel , Fax ANZEIGENHOTLINE / Ev.-Luth. Kirchengemeinde Barsbüttel Katholische Kirchengemeinde St. Martin Hauptstraße 30, Tel. (040) Katholisches Pfarramt St. Agnes Jenfelder Allee 79, Hamburg Pfarrbüro St. Agnes, Frau Böhne, Tel. (040) , Fax (040) Mo u. Mi 10 bis Uhr, Di 15 bis Uhr pfarrbuero@st-agnes-tonndorf.de Homepage: Gottesdienste und Termine In St. Martin jeden Sonntag Hl. Messe Uhr, 9.30 Uhr in St. Agnes, Do., 4. u ,19.30 Uhr, MisereorSpätschichten in St. Martin So., 7.4., Fastenessen nach der Hl. Messe Do., 11.4., Uhr, Seniorennachmittag, Hl. Messe, anschl. Kaffeetafel So., 14.4., mit Palmweihe und Prozession, Gemeindekaffee nach der Hl. Messe Gründonnerstag, 18.4., 19 Uhr, Feier vom Letzten Abendmahl Fr., 19.4., 15 Uhr, Karfreitagsliturgie Sa , 21 Uhr, Auferstehungsamt anschl. Agape Hl. Messen in St. Agnes dienstags, 19 Uhr, Abendmesse, donnerstags u. freitags 8.30 Uhr, Hl. Messe, (außer am 18. u ), samstags 18 Uhr Vorabendmesse (außer am 20.4.) samstags Uhr Beichtgelegenheit Kreuzwegandachten jeden Freitag und Sonnabend 17 Uhr Gründonnerstag, 18.4., 19 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl Fr., 19.4., 10 Uhr Kinderkreuzweg, 15 Uhr Karfreitagsliturgie Sa., 20.4., 21 Uhr Auferstehungsamt Stiefenhoferplatz 3, Barsbüttel Pastor Dino Steinbrink Tel Mail: pastor.steinbrink@gmx.de Kirchenbüro: Frau Lutz Dienstag 16 bis 18 Uhr und Freitag 10 bis 12 Uhr Tel. (040) , Fax kontakt@ev-kirche-barsbuettel.de Homepage: Gottesdienste in der Ev.-Luth. Segenskirche Barsbüttel So., 7.4., 11 Uhr, Prädikantin Claudia Grabichler mit Abendmahl So., 14.4., 11 Uhr, Pastor Dino Steinbrink Fr., 19.4., 15 Uhr, Karfreitag Andacht zur Sterbestunde Pastor Dino Steinbrink So., 21.4., 5.30 Uhr, Osternacht Pastor Dino Steinbrink mit Taufen, anschl. Frühstück 11 Uhr, Pastor Dino Steinbrink Mo., 22.4., 18 Uhr, Ostermontag Gemeinsamer Gottesdienst in Jenfeld Zum Guten Hirten, Pastor Christoph Karstens So., 28.4., 11 Uhr, Gottesdienst der Konfirmanden parallel Kindergottesdienst Kirche zur Stille geöffnet dienstags und freitags 8 bis 18 Uhr. Termine Segenskirche (immer im Gemeindehaus Stiefenhoferplatz 3) Mi., 3.4.,15 bis 18 Uhr, Bastelgruppe Frau Wrana Mi., 10. und 24.4., 15 bis Uhr, offener Frauenkreis für Seniorinnen (ehemals Frauenhilfe ) Di., 16.4., 10 bis Uhr, Bibelkreis mit Pastor Dino Steinbrink Jeden Do.,19.30 Uhr, Chorprobe der Kantorei (außer in den Sommerferien) In den Osterferien findet kein Mini-Treff statt voraussichtlich Di., 2. und 23.4., Uhr, Heartchor (Segenskirche) Gottesdienste in der St. Johannes-Kirche Glinde, Willinghusener Weg 69 So., 14.4., 10 Uhr, Pastor Sören Neu- So., 21.4., 5 Uhr, Pastor Sören Neumannmann-Holbeck, Gottesdienst zum Palm- Holbeck, Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl sonntag 18 Uhr, Pastor Sören Neumann-Holbeck, 10 Uhr, Pastorin Anna Eklund, GottesTaizé-Gottesdienst dienst zum Osterfest, mit Posaunenchor Do., 18.4., 19 Uhr, Pastor Sören Neu- So., 28.4., 10 Uhr, Pastorin Anna Eklund, mann-holbeck, Tischabendmahl zum Predigtgottesdienst Predigtnachgespräch im Anschluss Gründonnerstag Fr., 19.4., 15 Uhr, Prädikantin Gudrun Mi., 10.4., Uhr Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Wicke, Kantatengottesdienst Andacht zur Todesstunde Jesu, Musika Gemeindehaus Willinghusener Weg 69 in Glinde. lische Begleitung Frau Horn Gottesdienste in der Kirche Willinghusen, Lohe 2 So., 7.4., 10 Uhr in Willinghusen, Pas- Mo., 22.4., 10 Uhr in Willinghusen, Pas- Abendmahl dienst zum Ostermontag kontakt@druckerei-pockrandt.de torin Anna Eklund Gottesdienst mit tor Sören Neumann-Holbeck Gottes-

16 16 Warum? Wer das Liebste verloren hat, findet auf diese Frage keine Antwort. Wir helfen Ihnen, das Unbegreifliche zu verstehen und begleiten Sie mit einfühlsamen Gesprächen und tatkräftiger Unterstützung durch die schwere Zeit. Vertrauen Sie unserer Erfahrung wir fangen Sie auf. Barsbüttel, Soltausredder 8A HH-Wandsbek, Rodigallee Petra Soltau-Wietzke Bestattungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherungen Überführungen, Umbettungen Erledigung aller Formalitäten Persönliche Beratung Tag und Nacht Rund um die Uhr für Sie da: (040) Friseur Pierrot Willinghusener Landstr. 12, Barsbüttel Tel. 040 / gerne Termine, Mittwoch geschlossen (040) Barsbüttel, Soltausredder 8, im Wohnhaus Schönheit hat Erfolg! Ferienwohnung in Pelzerhaken Strandallee Neustadt/Holstein Vermietung durch: Familie Pockrandt Tel / seebrise@druckerei-pockrandt.de Impressum Feiertage voraus! Frohe Ostern Frohe Ostern wünscht Ihr e-werk wünscht Ihr e-werk Feiertage voraus! Mitteilungsblatt der Gemeinde Barsbüttel für die Ortsteile Stellau, Stemwarde, Willinghusen und Barsbüttel Verantwortlich: Gemeinde Barsbüttel, Der Bürgermeister, Stiefenhoferplatz 1, Barsbüttel (V. i. S. d. P.) Redaktion: Verena Godersky, T. (040) verena.godersky@barsbuettel.landsh.de redaktion@ barsbuettel.landsh.de Anzeigenannahme: Stefanie Naguschewski, Telefon (04532) Satz und Druck: Druckerei Pockrandt GmbH Johannes-Gutenberg-Str. 2, Bargteheide Telefon (04532) kontakt@druckerei-pockrandt.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Erscheinungsweise: monatlich zum 1. eines Monats, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt. Auflage: Exemplare Das Amtsblatt wird auf umweltfreund lichem Papier hergestellt. Dies besteht aus 100 % FSC r ecycled zertifiziertem Zellstoff.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Jugendamt. KinDer- und JugenDhaus. Siedlungen Süd und gartenstadt. PROGRAMM JANUAR bis APRiL.

Jugendamt. KinDer- und JugenDhaus. Siedlungen Süd und gartenstadt. PROGRAMM JANUAR bis APRiL. Jugendamt KinDer- und JugenDhaus Siedlungen Süd und gartenstadt PROGRAMM JANUAR bis APRiL 2019 www.cube.nuernberg.de Veranstaltungen samstag, 12.01.2019, 20 bis 24 uhr Konzert im Cube Buzzride (Rock/Alternative

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 18.01.2017, 16:00 Uhr Treffpunkt für alle Kinder von 8-13 Jahren Im bist DU mittendrin statt nur einer von vielen. Wir erleben gemeinsam spannende Veranstaltungsort: Ev. Emmausgemeinde 19.01.2017, 17:00

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 03.01.2019 14.30 Uhr Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n AWO Freitag, 04.01.2019

Mehr