2016Life. Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen 1958 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2016Life. Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen 1958 e.v."

Transkript

1 HSV 2016Life Handball Radsport Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen 1958 e.v.

2

3 Liebe Mitglieder und Leser unserer Vereinszeitschrift, für mich ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie die HSV-Räder ineinander greifen und wie emsig an den vielfältigen Aufgaben begeistert gearbeitet wird. Sportfest, HSV-Party, Pfingstfahrt, Trainerworkshop, Turniere, Spielbetrieb und vieles mehr. Für alles finden sich Helfer und engagierte HSV`ler. Das Miteinander funktioniert, weil wir mehr sind, als einfach nur ein Sportverein. Es ist unser WIR, das auch von außen wahrgenommen wird, das WIR, das uns STARK macht und das uns im Vorstand in vielen Situationen Unterstützung und Argumente liefert. Darauf können wir alle gemeinsam stolz sein. Sportlich haben viele Vereine in Deutschland mit der Demografie zu kämpfen. Die Geburtenrate stagniert auf niedrigem Niveau, unsere Gesellschaft altert. Dieser Entwicklung dürfen wir uns nicht verschließen und möchten die richtigen Weichen für die Zukunft stellen. Eine bereits gestellte Weiche ist unsere JSG mit den Spfr. Loxten. Diese geht bereits ins vierte Jahr und stellt im Kreis erneut die größte Anzahl an Mannschaften im Jugendbereich. Unsere weibliche A-Jugend hat den Sprung in die Oberliga geschafft und die männliche B-Jugend wird in der neu gegründeten Bezirksliga antreten. An dieser Stelle ein ganz großer Dank an unsere Freunde aus Loxten für die tolle Zusammenarbeit. Nicht unerwähnt möchte ich unseren FSJ`ler Yannik Mithöfer lassen, der sowohl auf der Trainerbank im E- und D-Jugendbereich tätig war, als auch mit Handballunterricht an allen Versmolder Grundschulen unsere Vereine und unseren Sport repräsentiert hat. Ab September wird Kevin Stöwe den FSJ-Staffelstab übernehmen und die Aufgaben fortführen. Wir wollen in Zukunft noch stärker die jüngsten Handballer und Handballerinnen im Bereich der F, E und D-Jugend unterstützen und noch zielgerichteter den Spaß am Handball fördern. Im Seniorenbereich stehen unsere 1. Damen und 1. Herren vor einer spannenden Saison. Es gilt eine große Zahl von talentierten Jugendlichen zu integrieren. Beide Mannschaften gehen mit den jungen Hesselteicher Trainern, Maik Reimus (Damen) und Michael Bohnemeier (Herren), in die Saison und verfolgen mit Akribie und Enthusiasmus ihre Ziele. Der Verein wird sie dabei voll unterstützen. Das alles ist, wie ich finde, eine tolle Entwicklung. Es zeigt, dass nach der aktiven Laufbahn noch lange nicht Schluss sein muss. Alle älter werdenden Spielerinnen und Spieler sollen und dürfen sich angesprochen fühlen, nach ihrer aktiven Zeit im und am Verein weiter mitzuarbeiten. Unsere 2. Damen geht weiter mit dem Hesselteicher Ur-Gestein Rolf Hüllinghorst in der 1. Kreisklasse auf Punktejagd. Die 2. Herren, mit Neu-Trainer Oliver Lünstroth und die 3. Herren, mit Trainer Jan Dauer, peilen in der 1. und 2. Kreisklasse die oberen Tabellenplätze an. Vielleicht gelingt den Teams der Sprung, wir drücken die Daumen. Unseren Radfahrern allseits gute Fahrt und immer etwas Wind im Rücken. Ich wünsche allen Menschen, mit Herz für unseren kleinen HSV, eine begeisternde und erfolgreiche Spielzeit und viel Vergnügen beim Lesen unseres neuen HSV-Life! Mit sportlichem Gruß Frank Artkämper stellvertretender Vorsitzender 3

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Frank Artkämper (stellvertretender Vorsitzender)... 3 Veränderungen im Ressort Geschäft... 5 Jubilare Titelträger der Saison 2015/ Mit dem HSV unterwegs Kooperation mit der JSG NSM-Nettelstedt Beitrags- Rückgewinnung Große Handball-Monsterjagd im Kindergarten Oesterweg Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) Spendentafel der JSG Hesselteich-Loxten Kinder- und Jugendschutz HSV-Party 2016: Maiball des Sports Oesterweger Volks- und Feuerwehrlauf Unser Sportplatz Mücke Dauer - 25 Jahre Herr der Halme Pokalsportfest Schiedsrichter 2016/ Saison 2016/ Radsport & 26. Kölken-Cup Radwandern Sportsponsoring bei der Spvg. Hesselteich Stille Helfer: Rüdiger Kottmeyer Die HSV-Life-Redaktion Die Redaktion von HSV-Life bedankt sich bei allen Sponsoren und Helfern, ohne die unsere jährliche Vereinszeitschrift nicht möglich wäre. Bitte berücksichtigen Sie unsere Partner bei Ihren Kaufentscheidungen. Anregungen & Kritiken? Bitte melden Sie sich bei der Redaktion von HSV-Life : Tim Erdbrügge, Daniel Hüllinghorst, Regina Wagemann, Hartmut Eppe und Dennis Cosfeld-Wegener hsv-life@spvg-hesselteich.de Wir bedanken uns beim Westfalen-Blatt für die Bereitstellung von Fotos. Druck: Heidemann Druckgesells. mbh & Co. KG Brockhägerstraße Gütersloh 4

5 Veränderungen im Ressort Geschäft Seit der letzten Jahreshauptversammlung fungiert Dennis Cosfeld-Wegener als neuer Vorstand für das Ressort Geschäft. Gemeinsam mit Patrick Grüntkemeier kümmert er sich vorrangig um die Sponsorenbetreuung und die Marketinginstrumente. Michael Reimus bleibt dem Verein mit seinem langjährigen Erfahrungsschatz erhalten und wird die Mitgliederverwaltung, die Vereinsbuchführung, die Steuererklärungen etc. wie gehabt weiterführen. Unterstützt wird das Team bei unterschiedlichen Projekten insbesondere durch Regina Wagemann und Ernst Sandmann. Münsterstraße 26a Versmold 5

6 Jubilare 2016 Foto: Westfalen-Blatt Waren es bis 2014 oft nur eine Handvoll Jubilare, die für 25- oder gar 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden, steigt diese Zahl seit 2014 sprunghaft an. Ursache hierfür ist der ab 1989 einsetzende Neuaufbau der Jugendabteilung, sodass es auch im Jahr 2016 etliche Jubilare mit 25 Jahren, aber auch zwei Mitglieder mit inzwischen 50 Jahren Vereinstreue gibt. Seit 50 Jahren unterstützen Horst Großeknetter und Klaus Heinrich Lübbert die Spvg. Hesselteich. Beide wurden im Jahre 1954 geboren und sind im Alter von 12 Jahren als Schüler in den Verein eingetreten. Angefangen mit dem Lehrer Genzler aus Oesterweg trainierten sie unter verschiedenen Trainern in der Schüler- und Jugendabteilung. Als sie dann in das Erwachsenen-Leben eintraten, richteten sie ihre Aktivitäten auf die Feuerwehr, gemeinsames Doppelkopfspielen oder Kegeln aus. Dabei haben sie ihre Hobbys immer gemeinsam ausgeübt und auch gemeinsam für weitere Unterstützung ihres Vereins gesorgt: Beim Neuaufbau der Jugendarbeit traten 1990 die Söhne beider Jubilare in den Verein ein und starteten ihre Handballkarriere. Horst Großeknetter spielte in den Jahren 1978 bis 1982 und 1992 bis 1994 nochmals aktiv Handball in Hesselteich, beendete seine Karriere jedoch dann nach einer Verletzung. Gemeinsam mit seiner Frau Ulrike ist er noch heute ständiger Helfer am Grill beim Sportfest. Darüber hinaus sind beide Jubilare beim Sportfest mit der Feuerwehr bei der Ausrichtung des Kölken-Cups aktiv. Unser Vorsitzender Markus Bohnemeier überreichte Horst Großeknetter eine Ur- 6

7 kunde und ein Präsent für die 50-jährige Mitgliedschaft. Klaus Lübbert konnte die Ehrung leider nicht persönlich entgegennehmen. Aber auch 19 Silber-Jubilare konnten wir 2016 verzeichnen. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten sie nach neuer Tradition ein Jubiläums-T-Shirt. Dabei sind sowohl Jubilare, die z.b. als Familienmitglieder eintraten und unseren Verein heute passiv unterstützen, uns als treue Helfer beim jährlichen Sportfest zur Seite stehen oder aber auch solche, die in den letzten Jahren das Vereinsleben als Radsportler, Spieler/in oder Trainer/Betreuer/in aktiv mitgestaltet haben. Wir bedanken uns bei: Walter Andert, Dennis Birkenhäger, Karin Birkenhäger, Nico Birkenhäger, Horst Cosfeld, Friedrich-Wilhelm Dörmann, Gabriele Habighorst, Dieter Habighorst, Danica Habighorst, Delia Habighorst, Ramona Habighorst, Christian Habighorst, Sebastian Hantke, Torsten Hermann, Michael Kuhn, Udo Lange, Dieter Wendt Als 25-jährige Jubilare in der Handballabteilung begrüßen wir auch: Michael Bohnemeier Bohne, wie ihn alle nennen, war auch bei den ersten wieder gegründeten Jugendmannschaften dabei. Aber er ist nicht nur als Klasse-Torwart bekannt. Auch als Schiedsrichter, Trainer von Jugendmannschaften und jetzt der 1. Herren sowie zwischenzeitlich als Handballobmann im Vorstand war und ist er hoffentlich noch lange aktiv. Dennis Cosfeld-Wegener Auch Dennis hat seine Jugendjahre in der Nachwuchs-Abteilung des kleinen HSV verbracht. Er lässt seine Handball-Karriere nun langsam auslaufen und engagiert sich seit letztem Jahr als Mitglied des Vorstandes im Bereich Geschäftsführung. Wir sind stolz auf all unsere Jubilare und bedanken uns herzlich für ihre langjährige Vereinstreue. 7

8 Titelträger der Saison 2015/16 männliche C1-Jugend: Kreismeister Der schmale Stammkader von 8 Spielern sorgte während der Saison für einige organisatorische Herausforderungen. Doch dank der guten Unterstützung aus der C2 wurde der Kader regelmäßig ergänzt und auch Ausfälle konnten so jederzeit kompensiert werden. Hervorragend ist der Zusammenhalt in der Mannschaft, desweiteren zeichnet die Jung s ihre Lernbereitschaft aus! Am Ende der Saison stand die souveräne Kreismeisterschaft mit 32:4 Punkten und einem Torverhältnis von +193 Toren! weibliche E-Jugend: Kreispokalsieger Spannender geht es wirklich nicht! In der Gruppenphase am Samstag mussten wir uns gegen Hörste und Verl durchsetzen. Beides waren keine leichten Aufgaben. Gegen Hörste mussten wir zu Beginn erstmal richtig wach werden, ehe wir zum 3:3 ausgleichen konnten. Wir lieferten uns ein spannendes Spiel mit einer gut aufgelegten Emma im Tor mit dem schlussendlichen Sieg für uns. Im Spiel gegen Verl ereilte uns die Schwächephase erst nach dem 4:2 Vorsprung, welchen wir verspielten. Nachdem 4:4 Ausgleich vernagelte Hanna ihr Tor und die Mädels konnten sich bis zum Endstand von 8:3 absetzen. Damit waren wir in der Endrunde und durften Sonntag nochmal ran, um gegen die anderen Gruppenersten zu spielen. Unser erstes Spiel gegen Rietberg am Sonntag war wohl das leichteste des gesamten Sommerpokals. Nach dem 5:3 für uns nahmen unsere Mädels so richtig Fahrt auf, sodass der Sieg beim Endstand von 13:6 nie in Gefahr war. Brockhagen sollte da schon ein härterer Brocken sein. Beide Mannschaften lieferten sich einen Kopf-an-Kopf-Wettkampf, bis wir uns kurz vor Schluss auf 10:8 absetzen konnten. Damit war der Sieg besiegelt. Mit Wiedenbrück hatten wir dann noch ein 8

9 echtes Endspiel vor uns. Nach dem 4:1 für Wiedenbrück schien der Traum schon ausgeträumt, doch die Mädels ließen nicht locker und kämpften sich Tor um Tor ran. Nachdem der Ausgleich beim 4:4 geschafft war, wurde jedes Tor frenetisch gefeiert. Mit unserer glänzend aufgelegten Hanna im Tor und einer bärenstarken Deckungsleistung kämpften sich die Mädels unter den Anfeuerungsrufen der Eltern und sonstiger Zuschauer zum Sieg! Unglaublich - nun haben wir den Sommerpokal gewonnen!!! Hervorheben möchte ich keine Spielerin, da das Mittel zum Erfolg neben dem absoluten Willen und der kämpferischen Einstellung definitiv die mannschaftliche Geschlossenheit war. weibliche D-Jugend: Kreispokalsieger Dieser Erfolg kam doch etwas überraschend. In dem von uns ausgerichteten Vorrundenturnier besiegten wir die Mannschaften aus Verl (10:7), Biss (14:3) und BoDi/Ver (9:5). So fuhren wir als Gruppenerster am zur Finalrunde nach 9

10 Lippstadt. Diesen Termin hatten wir im Vorfeld eigentlich gar nicht auf unserem Plan stehen. Aber, wie immer wenn es ernst wird, konnten wir auf die Mädels unserer beiden Mannschaften und die herausragende Unterstützung aller Familienangehörigen zählen und es setzte sich bei hochsommerlichen Temperaturen ein Tross mit sieben vollbesetzten PKW s in den Südkreis in Bewegung. Hier trafen wir zunächst auf die uns aus diversen Testspielen gut bekannte Truppe von Union Halle. Nach zwischenzeitlich komfortablem Vorsprung kamen die Mädels von Frank Deumlich nochmal ganz dicht heran und wir waren froh, dass wir den 1-Tor-Vorsprung zum 8:7 über die Zeit retten konnten. Im entscheidenden Spiel standen uns dann die großen und schnellen Mädels aus Werther/Borgholzhausen gegenüber. Hier konnte sich über 20 Minuten keine Mannschaft absetzen und fünf Sekunden vor dem Abpfiff brachte Juli Hoffmann von einer fast unmöglichen Wurfposition rechts außen den Ball im Tor unter: es stand 6:5 für uns. Auf der Tribüne wurde vermutlich schneller erkannt, dass wir Pokalsieger sind als unten auf der Platte wir brauchten ein paar Sekunden länger, um die Anspannung abzuschütteln und in Jubel auszubrechen! 10

11 11

12 12

13 Mit dem HSV unterwegs Brauereibesichtigung Hohenfelder Am 6. Februar besuchte eine Delegation von ca. 40 Hesselteichern die Brauerei Hohenfelder in Langenberg. Unser Sponsor bedankte sich damit für das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Teilnehmer als Schiedsrichter, Trainer, Betreuer oder zu sonstigen Gelegenheiten. Die Gruppe hatte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Brauerei zu werfen und in einer spannenden Führung über die Technik sowie die abwechslungsreiche Geschichte des Unternehmens zu staunen. Janis von Ameln konnte sich dank seiner Beweglichkeit selber ein Bild vom Inneren eines ca. einhundert Jahre alten Biertanks machen. Nachdem er wieder herausgeklettert war, wurden bei der anschließenden Kostprobe die Produkte der Brauerei ausgiebig getestet. Deftige Snacks wurden ebenfalls gereicht und beim Hit Hohenfelder (zur Melodie von Bata Illic' Hit Michaela ) kochte die Stimmung über. Nur kurz wurde jedoch über die Gründung eines Gesangsvereines diskutiert, dann trat die Gruppe bereits wieder die Rückfahrt an. Vielen Dank an Hohenfelder und Busfahrer Wolfgang, alle hatten einen riesigen Spaß! 2. Damen beim Schwarzlicht-Handball Handball, mal anders. Zwar in einer Halle, aber einer umgebauten Werkshalle und bei Beleuchtung durch Schwarzlicht. Das wollten wir, die 2. Frauenmannschaft, unbedingt mal ausprobieren und so trafen wir uns am 6. Februar sozusagen als Vorspeise zu unserem (verspäteten) Weihnachtsessen zu eineinhalb Stunden Schwarzlicht-Handball bei Sport Palfner in Gütersloh. Wir hätten dort auch etwas trendiger buchen können, aber Bubble- Soccer war uns während der laufenden Saison dann doch zu gefährlich, zumal Fußball nicht so unser Ding ist. Und schon gar nicht, wenn man ab der Hüfte in einem transparenten Riesenball steckt. Zunächst einmal hieß es aber zeitig anzureisen, denn einfach so bei Schwarzlicht spielen, geht nicht. Damit man auch gesehen wird, reichen nicht einmal die neonfarbenen Leibchen, sondern es ist auch 13

14 noch so ne Art Kriegsbemalung anzubringen. Mit Pinseln und Fingern kann man sich selbst und gegenseitig mit einer speziellen UV-Leuchtfarbe bemalen und mit Knicklichtern ausstatten. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So wird dann die Halle geentert, die eigentlich für Fußball eingerichtet ist. Als Kreis muss eben der eckige Strafraum herhalten, der ebenso wie Tore, Netze und Wände mit Leuchtbändern markiert sind. Innerhalb der grafitti-besprayten vier Wände vervollständigt ein weicher Neon- Handball (sieht aus wie das Sat.1-Logo) das bunte Treiben. Zwischendurch stärkten wir uns mit den vom Orgateam Volksbank (Anke & Nina) liebevoll gepackten Snacks und Drinks. Gut, damit es nicht wie ein Kindergeburtstag aussah, waren auch einige Kurze dabei. Sicherlich kann der Betreiber das Ambiente noch optimieren, aber uns hat es richtig Spaß gemacht. Und die am Nachmittag verbrannten Kalorien haben wir am Abend noch im Syrtaki mit griechischen Leckereien (mehr als) ausgeglichen. (Anmerkung der Redaktion: Handball bei Schwarzlicht ist schon nicht so einfach, fotografieren ist aber richtig schwer!) Pfingstfahrt nach Volkmarshausen Rekordverdächtige 151 Teilnehmer registrierte in diesem Jahr die Pfingstfahrt der Handballer nach Volkmarshausen bei Hannoversch-Münden. Auch die Hinfahrt mit dem Bus am Freitag dauerte stau- und baustellenbedingt so lange, wie wohl noch nie zuvor: Fast fünf Stunden! Entschädigt wurden die Teilnehmer nach dem Aufbau der Zelte dann aber durch leckeres Gyros von Samu s Grill. Bereits in der Nacht auf Samstag wurde es dann ziemlich kalt, sodass am Morgen jeder seinen Atem gesehen haben dürfte. Die Nachwuchshandballer der JSG-Mannschaften ließen sich von der Kälte aber nicht beeindrucken und lieferten zum Teil sehr gute sportliche Leistungen ab. Mehrere zweite und dritte Plätze belegen diesen Eindruck. Leider hielten sich die Eisheiligen in diesem Jahr an den Kalender und die Klänge von Last Christmas und Let it snow aus der Musikbox des Poker- und Tellvereins passten tatsächlich zum Wetter. Mit einer ähnlich guten Beteiligung können wir im nächsten Jahr ja vielleicht auch mal wieder auf die Unterstützung des Wettergottes hoffen verdient hätten wir es! 14

15 Saisonabschluss der weiblichen D- Jugend auf der Kartbahn Nach dem mäßigen Erfolg unserer Weihnachtsfeier (Kickboxen wollte wirklich keiner mehr) haben wir mit unserem Ausflug auf die Kartbahn Emstalstadion in Harsewinkel die richtige Wahl getroffen und einen actionreichen Nachmittag verbracht! Erfreulicherweise konnten (fast) alle Mädels, das Wetter spielte mit und der Spaß- Faktor war groß! Egal ob Spieler oder Betreuer, es wurde ordentlich Gummi gegeben, die ein oder andere (unfreiwillige) Drehung vollführt und zum Abschluss ließen wir es uns am Grillbuffet der Gaststätte Zum Emstal gut gehen. Fazit: sehr gelungene Veranstaltung!!! Gut, wenn man sich darauf verlassen kann! Geschäftsstelle Greiwe & Schimmel Münsterstr. 21 Tel

16 Wir wünschen allen Sportlern und Fans eine erfolgreiche Saison! 16

17 Saisonabschluss der männlichen A- Jugend Nach einem wahren Qualifikationsmarathon, der uns über mehrere Monate auf Trab hielt, blieb uns letztlich nur die Landesliga. Nach kurzem Frust konnten wir der Liga dann aber auch wieder Gutes abgewinnen. Man erinnerte sich an die Vorsaison, in der wir uns mit dem Landesliga-Meistertitel krönen konnten. Schon früh in der Saison zeichnete sich ein Zweikampf an der Spitze der Landesliga zwischen Bielefeld-Jöllenbeck und unserem Team ab. Am Ende blieb uns leider nur der 2. Platz, der aber unterm Strich ein toller Erfolg für unser Team ist. In heimischer Sparkassen-Arena blieben wir sogar ohne Punktverlust und haben die Gegner phasenweise auseinander genommen (siehe die Ergebnisse: gegen JSG BISS; gegen Arminia Ochtrup; gegen Möllbergen/Barkhausen oder auch gegen Senden). Als Abschluss zweier toller A-Jugend- Jahre in der Landesliga ging es noch auf Mannschaftsfahrt nach Amsterdam. Über 5 Tage machten wir unserem Namen als Partytruppe alle Ehre und bewiesen auch beim Paintball Zielgenauigkeit. Einfach eine geile Truppe! (Michael Bohnemeier) Aktuelle News und Veranstaltungsberichte findet Ihr auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Fanpage 17

18 Kooperation mit der JSG NSM-Nettelstedt von links: Andreas Wehmöller (sportlicher Leiter JSG Hesselteich-Loxten), Andy Evers (1. Vorsitzender Spfr. Loxten), Frank Begemann (1. Vorsitzender JSG NSM Nettelstedt), Frank Artkämper (2. Vorsitzender Spvg. Hesselteich), Stefan Kruse (Nachwuchskoordinator JSG NSM Nettelstedt) In einer Pressemitteilung wurde unsere JSG Hesselteich-Loxten als neuer Partnerverein des TuS N-Lübbecke und der JSG NSM-Nettelstedt vorgestellt: Mit der JSG Hesselteich-Loxten präsentieren der TuS N-Lübbecke und die JSG NSM-Nettelstedt einen neuen Partnerverein. Beim Heimspiel gegen den SC DHfK Leipzig unterzeichneten die Vorsitzenden der Jugendspielgemeinschaften, Frank Begemann und Andy Evers, den Vertrag über die Partnerschaft. Der Kontakt zur JSG NSM-Nettelstedt entstand durch die Teilnahme der Trainer der JSG Hesselteich-Loxten an den Workshops der JSG NSM-Nettelstedt. Dieser Kontakt hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter intensiviert, sodass der Kooperationsvertrag der nächste Schritt bei der weiteren Zusammenarbeit ist. Wir möchten die Partnerschaft mit dem TuS N- Lübbecke und der JSG NSM Nettelstedt nutzen, um den Kindern und Jugendlichen eine Perspektive zu bieten, auch höherklassig Handball spielen zu können, so der 1. Vorsitzende der JSG Andy Evers, über die Pläne der Zusammenarbeit. Auch der 1. Vorsitzende der JSG NSM- Nettelstedt, Frank Begemann, sowie TuS N-Lübbecke Nachwuchskoordinator Stefan Kruse freuen sich über die zukünftig engere Zusammenarbeit: Für uns ist es ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, auch im Raum Gütersloh einen Partnerverein mit sehr guter Jugendarbeit zu haben. Wir möchten dazu beitragen den Handballsport auch in dieser Region weiter zu fördern. 18

19 Rind- und Schweinefleisch Wurst- und Schinkenspezialitäten BIOPARK ökologische Landwirtschaft Deutsches Frischgeflügel und KIKOK-Maishähnchen Käsespezialitäten Thekensalate Albgold-Te igwaren und Zubehör Feinkost Rolf Nagel GmbH Bismarckstraße Versmold Tel.: / Fax: / Sicherer Genus ss kommt aus Ihr rer Fleischerei! Frischer geht s nicht! großes Frischesortiment hausgemachter Produkte wöchentlich wechselnde Angebote umfangreiche Auswahl an saisonalen Spezialitäten Reinert s Hof-Fleischerei Mittel-Loxten Versmold Tel Fax Mo. - Mi. 10:00 bis 18:00 Uhr Do. - Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr Sa. 8:00 bis 12:00 Uhr 19

20 Die meisten haben schon davon gehört, einige nutzen es auch bereits: Viele Krankenkassen bieten heutzutage Bonusprogramme an, bei denen für gewisse Bausteine Prämien ausgezahlt werden. Dazu gehören neben verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen meistens auch einige sportliche Komponenten, zum Beispiel: Eine Vereinszugehörigkeit Die kann jedem Mitglied der Spvg. Hesselteich bescheinigt werden. Wendet euch dazu an Michael Reimus, Tel /5512 Teilnahme an einem Volkslauf Für die Teilnahme am Oesterweger Volksund Feuerwehrlauf im Juni jeden Jahres übernimmt die Spvg. Hesselteich die Startgebühren für alle Vereinsmitglieder. Beitrags- Rückgewinnung Eine Teilnahmebescheinigung gibt es beim Veranstalter. Das Sportabzeichen Training und Abnahme des Sportabzeichens können in der Saison sowohl dienstags beim Stadtsportverband als auch montags bei den Sportfreunden Loxten kostenlos erfolgen. Einige Mannschaften der JSG Hesselteich-Loxten bauen dieses Angebot in ihre Vorbereitung ein, aber teilnehmen kann jeder. Ihr seht, durch die Mitgliedschaft bei der Spvg. Hesselteich kann man (je nach Angebot seiner Krankenkasse) so viele Prämien beisteuern, dass man den Vereinsbeitrag (oder einen Teil) dabei wieder heraus bekommt. Also seht euch die Programme an und nutzt eure Vereinsmitgliedschaft. Es lohnt sich. Oesterwege r Str Versm Tel Wiesenstr Versm Tel Rosenstr Halle Tel

21 Die Trainer der Hesselteicher Mini-Minis luden die Kinder des Kindergartens Oesterweg ein, auf große Handball- Monsterjagd zu gehen. Unterstützt durch FSJ-ler Yannik Mithöfer im Ferdi Fuchs-Kostüm wurde dabei ca. 60 Kindern ein buntes Programm an Wurfund Bewegungsspielen geboten, das den Kindern Lust auf das wöchentliche Training des Handball-Kindergartens in der Oesterweger Sporthalle machen soll. Große Handball-Monsterjagd im Kindergarten Oesterweg Höhepunkt war dabei das Abwerfen lustiger, kleiner Monsterfiguren, bei dem die Kinder einen kleinen Parcours absolvierten und sich gegenseitig lautstark anfeuerten. Ziel unseres Handball-Kindergartens ist es, den Kindern ab 3 Jahren Lust auf Bewegung und Sport zu machen. Handball spielen wir natürlich auch, aber wir legen uns nicht auf eine Sportart fest, sondern probieren alles aus, was Spaß macht. Wer Interesse hat und uns kennenlernen möchte, ist herzlich samstags von bis Uhr zum Training in der Oesterweger Sporthalle eingeladen oder kann sich unter 0173/ informieren. Wir freuen uns auf Dich! 21

22 Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) Mein Name ist Kevin Stöwe. Ich bin 19 Jahre alt und spiele Handball bei den 1. Herren der Spvg Hesselteich. Bis zur letzten Saison trug ich noch das Trikot der JSG Hesselteich-Loxten. Letztes Jahr absolvierte ich bereits ein FSJ beim SC Peckeloh und ich habe mich jetzt dazu entschlossen noch ein Jahr bei der Spvg. Hesselteich und den Sportfreunden Loxten anzuhängen, da die Aufgabenbereiche eines FSJlers in den 3 Vereinen unterschiedlich sind. In Peckeloh bestand meine Hauptarbeit in der Betreuung des Offenen Ganztages und der Leitung von AG s. Büroarbeit fiel auch immer wieder an. Mit der Betreuung von Mannschaften hatte ich hier nicht so viel zu tun. Das ändert sich im kommenden Jahr. Hier werde ich in mehreren Mannschaften für beide Stammvereine und der JSG in der Mannschaftsbetreuung mitarbeiten. Ich freue mich auf die Aufgaben, die mir bevorstehen und bin mir sicher, dass ich viele Erfahrungen sammeln werde. Tätigkeitsfelder in meinem FSJ: - AG s in verschiedenen Schulen leiten (3.-6. Klasse) - Mannschaftsbetreuung für beide Vereine und die JSG - Projekte und ein wenig Büroarbeit Beim Handballtraining bin ich in die Mannschaften der wc2, der me von Hesselteich, der Minifrösche, sowie der wb und der wa2 integriert. Ich bin allerdings nur in der me und der wc2 der Mannschaftsverantwortliche. In den anderen Mannschaften bin ich größtenteils zur Unterstützung eingeplant. Meine Hauptaufgabe in diesem Bereich liegt darin, die Trainingseinheiten zu planen und zu leiten. Außerdem möchte ich die Mannschaften bestmöglich weiterbringen und erreichen, dass sie in meinem Training viel lernen. An den Wochenenden betreue ich die Mannschaften bei ihren Spielen. AG s in den Schulen zu leiten bedeutet, in die Schulen zu fahren und dort den Kindern den Handballsport näherzubringen. Dadurch, dass ich bereits in meinem 2. Jahr als FSJler tätig bin, habe ich den Vorteil, dass ich viele Kinder durch das vergangene Jahr kenne. Ich weiß, dass wir großen Spaß in den AG s haben werden und von den Kindern habe ich im letzten Jahr ausschließlich gute Resonanzen bekommen. Projektarbeit bedeutet, dass ich in Verbindung mit beiden Vereinen Planungen anstrebe, in denen ich Werbung für den Handballsport an Kindergärten oder Schulen mache. Ich möchte damit erreichen, so viele Kinder wie möglich in den Verein zu bekommen. Alles in allem freue ich mich sehr auf die neue Aufgabe in den neuen Vereinen und hoffe, dass ich mich und die Kinder so gut wie möglich weiterentwickeln kann. 22

23 23

24 Handlungsleitfaden Kinder- und Jugendschutz Die Spielvereinigung Hesselteich-Siedinghausen 1958 e.v. bekennt sich seit jeher zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes. In unserer Satzung wird dieser Punkt in der Präambel besonders hervorgehoben: Der Verein, seine Amtsträger und Mitarbeiter bekennen sich zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes und treten für die körperliche und seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein. Der Verein, seine Amtsträger und Mitarbeiter pflegen eine Aufmerksamkeitskultur und führen regelmäßig Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlicher vor sexualisierter Gewalt im Sport durch Effektive Prävention kann nur stattfinden, wenn alle Beteiligten im System mit dem Thema vertraut sind, Vorgehensweisen vereinbart wurden und ein respektvoller Umgang mit den Beteiligten sichergestellt wird. Um das weiterhin und dauerhaft zu gewährleisten hat der Gesamtvorstand in seiner Sitzung am folgenden Handlungsleitfaden beschlossen. Wir danken für Ihre/Eure Unterstützung! Der Vorstand Der Vorstand hat das Thema Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport zur Vorstandssache erklärt und wird die heute vereinbarten Maßnahmen nachhaltig voranbringen. 2. Wir, der Gesamtvorstand, sind uns unserer Verantwortung bewusst. Der Vorsitzende beziehungsweise sein Stellvertreter ist über jeden konkreten Verdachtsfall im Verein unmittelbar in Kenntnis zu setzen. 3. Die jeweiligen Vereinsebenen Abteilungsleitungen, Trainerinnen, Trainer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter nehmen die Verantwortung in ihrem eigenen Aufgabenbereichen wahr und werden tätig, wenn ihnen ein Sachverhalt sexualisierter Gewalt bekannt wird. 4. Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dokumentieren mit der Unterzeichnung des anliegenden Ehrenkodex, dass sie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserem Verein unter Einhaltung von ethischen und moralischen Gesichtspunkten gestalten. Die schriftliche Bestätigung wird als Zeichen der Solidarität in unserem Verein gewertet und ist verbindlich. 5. Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im kinderund jugendnahen Bereich tätig sind, legen in einem 5-jährigen Rhythmus ein erweitertes Führungszeugnis gem. 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) vor. 6. Die Dokumentation der Vorlage erfolgt durch die Kinder- und Jugendschutzbeauftragte Viktoria Fülling. Die Vertraulichkeit wird zugesichert! Informationen zur Beantragung und eine entsprechende Bescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde hält sie ebenfalls bereit. 7. Die Kinder- und Jugendschutzbeauftragte Viktoria Fülling steht als Ansprechpartnerin in Sachen sexualisierte Gewalt dem Verein und seinen Mitgliedern zur Verfügung. Sie ist entsprechend fortgebildet und untersteht in dieser Thematik unmittelbar dem Vorsitzenden bzw. seinem Stellvertreter. Im Verdachtsfalle oder bei Unsicherheiten ist sie zu kontaktieren.

25 8. Wir und alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins bewahren Ruhe, wenn wir von einem Verdachtsfalle Kenntnis erhalten. Wir wissen, dass jede Form von wildem Aktionismus den Betroffenen schadet. 9. Wir schenken den Ausführungen von Kindern und Jugendlichen Glauben, spielen nichts herunter, geben keine Versprechungen ab und erläutern, dass wir uns zunächst selbst Hilfe holen müssen. 10. Wir schauen auf unsere eigenen Gefühle und achten auf unsere eigenen Grenzen. 11. Eine Ansprache des Verdächtigen erfolgt ausschließlich über den Vorstand. Die Verbreitung unwahrer Tatsachenbehauptungen kann den Straftatbestand der üblen Nachrede ( 186 STGB) erfüllen und zivilrechtliche Schadensersatzansprüche des Verdächtigen begru nden. 12. Die Einschaltung der Strafverfolgungsbehörden sollte nur nach Absprache mit dem Vorstand erfolgen beziehungsweise obliegt den gesetzlichen Vertretern der Betroffenen. 13. Täter und Täterinnen müssen in unserem Verein mit einem konsequenten Vorgehen rechnen. Wir dulden keine Form der sexualisierten Gewalt in unserem Verein! 14. Eine erforderliche Information der betroffenen Eltern erfolgt erst nach Absprache mit den Ansprechpartnern (siehe Punkt 9) unseres Vereines. Es ist dabei zu gewährleisten, dass die Eltern nicht selbst in den Sachverhalt involviert sind. 15. Informationen an die Medien erfolgen ausschließlich über den Vorstand unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen und der Verdächtigen. Gaststätte Vahlenkamp Siedinghausen Versmold Tel / Gesellschaftsräume bis 60 Personen Biergarten Speisen aller Art bei Voranmeldung, sowie Buffets auch außer Haus. Spezialität: Spargel und westfälischer Pickert Montag Ruhetag 25

26 Kinder- und Jugendschutzbeauftragte Ich heiße Viktoria Fülling, bin 24 Jahre alt und spiele in der 2. Damenmannschaft der Spielvereinigung Hesselteich. Ich habe in Paderborn an der katholischen Fachhochschule Soziale Arbeit studiert und arbeite seit dem als pädagogische Fachkraft in der Kita "Villa Claas" in Harsewinkel. Während meines Studiums habe ich mich schon mit der Thematik des Kinder- und Jugendschutzes auseinandergesetzt, daher freue ich mich, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Eine Fortbildung zu dem Thema "Schweigen schützt die Falschen!" hat mich zusätzlich motiviert, mich für den Verein in diesem Bereich einzusetzen. In Zukunft unterstütze ich den Verein und nehme die Funktion als Kinderund Jugendschutzbeauftragte ein. Zu meinen Aufgaben gehören z.b. die Einsicht der erweiterten Führungszeugnisse und die Überprüfung der Einhaltung des Ehrenkodexes. Ich freue mich auf eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit und stehe für Fragen gerne unter folgender - Adresse zur Verfügung: Manfred Wärme Gas Wasser Baving GmbH & Co. KG Heizung - Sanitär - Solartechnik Casumer Straße Versmold Telefon ( )

27 Ehrenkodex zum Jugendschutz Kinder und Jugendliche haben das Recht, ohne Gewalt und Diskriminierung aufzuwachsen. Dazu erhalten sie bei der Spvg. Hesselteich Unterstützung und Schutz durch die Verantwortlichen. Wir lassen uns bei der Einstellung unserer Trainer und Übungsleiter ein erweitertes Führungszeugnis gemäß 30a Abs. 2b BZRG vorlegen, um sexuellem Mißbrauch vorzubeugen. Das Thema wird in Vorstandssitzungen mit den Abteilungen immer wieder besprochen, um eine möglichst effektive Prävention zu betreiben. Bei der Spvg. sind bislang keine Missbrauchsfälle bekannt geworden. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an unsere Kinder- und Jugendschutzbeauftragte Viktoria Fülling. Ehrenkodex zum Jugendschutz Für alle ehrenamtlich, neben- und hauptberuflich Tätigkeiten der Spvg. Hesselteich gilt nachstehender Ehrenkodex: 1. Ich werde die Persönlichkeit jedes Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen achten und dessen Entwicklung unterstützen. Die individuellen Empfindungen zu Nähe und Distanz, die Intimsphäre und die persönlichen Schamgrenzen der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werde ich respektieren. 2. Ich werde das Recht des mir anvertrauten Kindes, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf körperliche Unversehrtheit achten und keine Form der Gewalt, sei sie physischer, psychischer oder sexualisierter Art, ausüben. 3. Ich werde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu angemessenem sozialen Verhalten anderen Menschen gegenüber anleiten. Ich möchte sie zu fairem und respektvollem Verhalten innerhalb und außerhalb der sportlichen Angebote anleiten. 4. Ich werde sportliche und außersportliche Angebote stets an dem Entwicklungsstand der mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausrichten und kinder- und jugendgerechte Methoden einsetzen. 5. Ich werde stets versuchen, den mir anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerechte Rahmenbedingungen für sportliche und außersportliche Angebote zu schaffen. 6. Ich respektiere die Würde jedes Kindes, Jugendlichen und Erwachsenen und verspreche, alle Menschen, unabhängig ihrer sozialen, ethnischen und kulturellen Herkunft, Weltanschauung, Religion, politischen Überzeugung, sexueller Orientierung, ihres Alters oder Geschlechts, gleich und fair zu behandeln sowie Diskriminierung jeglicher Art Gedankengut entschieden entgegenzuwirken. 7. Ich möchte Vorbild für die mir anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sein, stets die Einhaltung von sportlichen und zwischenmenschlichen Regeln vermitteln und nach den Gesetzen des Fair Play handeln. 8. Ich verpflichte mich einzugreifen, wenn in meinem Umfeld gegen diesen Ehrenkodex verstoßen wird. Ich ziehe im Konfliktfall professionelle fachliche Unterstützung und Hilfe hinzu und informiere die Verantwortlichen auf der Leitungsebene. Der Schutz der Kinder und Jugendlichen steht dabei an erster Stelle. 27

28 HSV-Party 2016: Maiball des Sports Nachdem die HSV-Party letztes Jahr erstmalig auf Strickers Hof stattfand, gab es 2016 mit dem Hof Meyer-Sickendiek als Lokalität eine erneute Premiere und mit dem 30. April erstmals auch einen Tanz in den Mai. Mit der Organisation und Ausrichtung wurden gleich zwei Mannschaften betraut, die beiden Kreisklassenteams 4. Herren und 2. Damen. Und die hatten sich besonders für die Hesselteicher Nachwuchshandballer ins Zeug gelegt. An vorderster Front ist hier Oliver von Ameln zu nennen, der sich als Holzfachmann wieder mächtig mit seinem Know-how und Manpower einbrachte. Ab 18 Uhr standen zunächst die kleinsten Handballer im Mittelpunkt. Für mehr als 30 Kinder sorgten vier Stationen für Sport, Spiel und Spannung: Torwand, Wurfmaschine, Dosenwerfen und Geschwindigkeitsmesser. Zur Belohnung für gute Leistungen gab es Süßigkeiten der Firma Storck (etwas Werbung muss sein). Das wiederum führte dazu, dass Eltern ihren Nachwuchs animierten, nur um selbst ein paar Storck Riesen naschen zu können. Trotz des durchwachsenen Wetters (bedeckt, aber trocken) waren die Kids mit Eifer dabei und auch den Eltern fühlten sich gut unterhalten. Ab 19:30 Uhr trudelten dann langsam aber sicher die Erwachsenen ein, allerdings nicht besonders zahlreich. Letztlich lag die geschätzte Gästezahl bei knapp über 100. Draußen am Getränkestand und an der Theke auf der Partydeele ging es recht übersichtlich zu. Das lag sicherlich nicht daran, dass die traditionelle Sportlerwahl nicht stattfand. Kulinarisches Highlight war dieses Mal aber das Spanferkel, das sich nach unzähligen Drehungen am Spieß zart und lecker auf den Tellern präsentierte. Zu später Stunde wurde die Mühe von DJ Lücke auch endlich belohnt und das ein oder andere Tanzbein geschwungen, wobei sich die beiden Damenteams in absoluter Topform präsentierten. Trotz gerade erst beendeter Saison zeigten sich die aktiven Sportler und Gäste in guter Kondition, so dass das Motto Tanz in den Mai nicht nur erfüllt wurde, sondern der harte Kern die Party erst gegen 5 Uhr für beendet erklärte. Bleibt nur zu hoffen, dass die nächsten Saisonabschlussfeiern wieder eine bessere Resonanz erfahren! 28

29 Clevere Snacks s.de nicht nur für Kids Mini Würstchen D KLEIN FÜR GROSS UN Inhalt: 5 Fleischw ürstchen à 20g 100g g enthalten 100 Brennwert 1126 kj 272 kcal 14 %* = FÜR GROSS UND KLEIN Calcium trägt zu normalem Wachstum und Entwicklung der Knochen bei Vitamine B1, Niacin und Biotin tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Folsäure trägt zur Verringerung der Müdigkeit bei Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie gesunde Lebensweise sind wichtig für Ihre Gesundheit. Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH Stockmeyer-Straße Sassenberg-Füchtorf Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@stockmeyer.de 29

30 Ihr Partner für V e r s i c h e r u n g e n, V o r s o r g e u n d V e r m ö g e n s p l a n u n g LVM-Versicherungsagentur Rainer Hülsberg Am Uphof Borgholzhausen Telefon (05425)

31 Oesterweger Volks- und Feuerwehrlauf 2016 Fast ein Heimspiel für ca. 100 Hesselteicher war am der diesjährige Volks- und Feuerwehrlauf in Oesterweg. Neben den 3. und 1. Herren (Foto unten), die den Lauf in ihre Vorbereitung eingebaut haben, waren es wieder viele Jugendliche aus Hesselteich und der JSG Hesselteich- Loxten, die hier auch ihr läuferisches Talent inmitten des Leichtathletik- Nachwuchses zeigten. Bei insgesamt 12 Podiums- und etlichen Top- Ten-Plätzen über alle Altersklassen hinweg kann man gar nicht alle aufzählen, die es verdient haben. Stellvertretend für alle anderen sei hier einmal der Nachwuchs aus zwei Handball- Familien mit den Platzierungen ihrer jeweiligen Wertung genannt: hinten: Emily Eckstein (1. / 10-km-Lauf), Maja Springer (1. / 2,5-km-Lauf) vorne: Tom Eckstein (1. / 2,5-km-Lauf), Liz Eckstein (2. / 2,5-km-Lauf), Hanna Springer (1. 2,5-km-Lauf), Lana Springer (4. / 2,5-km-Lauf) 31

32 Spätestens zum jährlichen Hesselteicher Sportfest erstrahlt unser Platz an der Casumer Str. in einem Topzustand, d.h. aber nicht, dass unser Sportgelände nur einmal jährlich einer gründlichen Pflege unterzogen wird. Düngen, bewässern, mähen, pflegen und in Stand halten, so lautet die einfache Formel von April bis Dezember. Bereits im März sprechen sich Hans-Werner Mücke Dauer und Gerd Pucky Schürmann hinsichtlich der erforderlichen Düngung ab. Man ist sich zwar einig, dass der beste Dünger der Naturdünger aus Puckys Schweinemast sei, aber das Thema ist bereits seit Jahren durch und wie jeder Sportrasen wird auch der Hesselteicher Sportrasen mit dem notwendigen Kunstdünger im Frühjahr zu neuem Leben erweckt. Aber nicht nur dem Rasen gilt unser Augenmerk, natürlich müssen auch unsere beiden Beachplätze aus dem Winterschlaf erweckt werden. Trotz Abdeckplanen findet das Unkraut besonders an den Außenlinien immer wieder neue Wege, sodass in diesem Jahr erstmalig ein Unkrautbekämpfungs-Großeinsatz von Nöten war. Mit Unterstützung vieler Sportkameraden/ innen und dem Minibagger von Reinhard Gerdes erstrahlen unsere Beachplätze nun wieder in neuem Glanz. Unser Sportplatz Der Zahn der Zeit nagt auch an einigen Stellen unseres Sportgeländes. So wurde bereits im letzten Jahr der Holzzaun mit kräftiger Unterstützung von Oliver von Ameln komplett neu aufgestellt. Ollis Plan, den Zaun als eine Art Sitzlehne zu konstruieren, erwies sich als super Idee. Besonders beim Sportfest nutzen viele Besucher den extra abgeschrägten Zaun als willkommene Möglichkeit, sich einfach anlehnen oder setzen zu können und so die vielen Sportwettbewerbe etwas entspannter verfolgen zu können. Die überfällige Renovierung unseres mobilen Duschcontainers wurde inzwischen ebenfalls in Angriff genommen. In einer ersten Phase wurde der Herrenbereich komplett entkernt und neu aufgebaut. Unter dem Motto schlicht, effektiv und kostengünstig soll es werden, hat das Container-Team um Fritz Bizi Schütte, Oliver von Ameln und Michael Schaldach mit Unterstützung unserer Sponsoren Oliver von Ameln, Manfred Baving und Rüdiger Schmidt ganze Arbeit geleistet. Mit einer von Rüdiger Schmidt auf- 32 gebrachten speziellen Kunststoff- Beschichtung ist in der Dusche keine zusätzliche Fuge mehr zu finden.

33 Probleme wie reißende Abdichtungen und damit zwangsläufig verbundene Undichtigkeiten dürften sich somit erledigt haben. So manche Reinigungskraft würde von der einfachen Sauberhaltung einer solchen Dusche begeistert sein. Die nächsten Arbeiten stehen ebenfalls an. So bedarf die mittlerweile in die Jahre gekommene und inzwischen undichte kleine Holzhütte dringend einer Grundrenovierung. Weiterhin muss auch noch das Sportplatzeingangstor repariert werden. Erste Ideen und Planungen hat das Sportplatzteam schon im Hinterkopf und wird sicherlich in den nächsten Wochen noch auf den ein oder anderen Helfer und handwerklichen Spezialisten zukommen und um tatkräftige Unterstützung bitten. Mittlerweile verfügen wir auch über einen eigenen Stromanschluss. Primär die stetig steigenden Stromverbräuche, besonders im Zeitraum unseres Sportfestes und diverser weiterer kleinerer Veranstaltungen mussten endlich transparenter werden. Der Stromverbrauch ist nun jederzeit über den eigenen installierten Stromzähler im Regiecontainer ablesbar. Auch hier hat das Team Strom unter Leitung von Bizi mit Unterstützung unseres Platznachbarn Ralf Kleinemas und den Stadtwerken Versmold einen tollen Job verrichtet. Spätestens zum nächsten Sportfest sollen, nein, müssen dann alle noch anstehenden Arbeiten erledigt sein. Metallverarbeitung & Sondermaschinenbau Gerling GmbH Versmolder Straße Halle/Westf. Telefon (05201) Telefax (05201) Mechanische Bearbeitung, Entwicklung und Herstellung von Sondermaschinen 33

34 UNIORG Sport! SAP! Finanzwesen Verkauf Einkauf Lagerverwaltung Kundenbeziehungsmanagement Mitgliederverwaltung Sponsorenverwaltung UNIORG GRUPPE Lissaboner Allee Dortmund Augsburg Berlin Bremen Chemnitz Dortmund Hamburg (US) Walldorf Ihr Ansprechpartner Managing Director UNIORG Services GmbH T Unsere Sports-Partner (Auszug): 34

35 Mücke Dauer - 25 Jahre Herr der Halme Unsere älteren Hesselteicher werden sich noch sehr gut erinnern. Bevor auf unserem Sportplatz trainiert werden konnte, musste erst einmal gemäht und anschließend der Rasenschnitt entfernt werden. Mit einem herkömmlichen Kreiselmähwerk ging das Mähen auch früher schon recht schnell, aber das anschließende Abharken mit Schleppharken und Schubkarren erforderte schon sehr viel Zeit und Einsatz. Naja, und die Motivation sich eine Stunde vor dem Training zum Abharken zu treffen, ließ auch so manches Mal zu wünschen übrig. Mit dem beruflichen Wechsel 1990 von unserem Sportkameraden Hans-Werner Mücke Dauer zum Bauhof Versmold wurde hinsichtlich der Rasenpflege ein neues Zeitalter in Hesselteich eingeläutet. Als Mitarbeiter des Bauhofes erhielt Mücke die Möglichkeit unseren Sportplatz mit einem modernen Großrasenmäher in den Sommermonaten pflegen zu können. Vielleicht dachte er auch damals schon dabei ein wenig an seine Söhne, die sollten es einfach besser haben und nicht wie er selber mehr vor dem Training harken müssen. Ich glaube, nur wenige Hesselteicher haben so viel Zeit auf unserem Sportplatz verbracht wie Mücke. Bei durchschnittlich 2-4 Stunden wöchentlicher Einsatzzeit (ab 2008 wurde die Rasenfläche vergrößert) in den Monaten April-Oktober über 25 Jahre hinweg wäre Mücke mindestens drei Monate durchgängig auf unserem Sportplatz gewesen. Der Vollständigkeit halber sind aber auch noch die vielen Stunden zu erwähnen, die Mücke beim Entlauben und Säubern der Randstreifen unseres Platzes geleistet hat. Wir sind Mücke zu großem Dank verpflichtet, dass er über 25 Jahre unseren 35 Sportplatz immer absolut zuverlässig gepflegt hat und dadurch auch sehr stark dazu beigetragen hat, unseren Platz in seinem heutigen super Stand präsentieren zu können. Den Hesselteicher Sportplatz kennt so ziemlich jeder Sportler und auch Nichtsportler weit über die Stadtgrenzen Versmolds hinweg. In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch bei der Stadt Versmold und beim Bauhof für deren Unterstützung über all die Jahre hinweg recht herzlich bedanken. Amtsübergabe : Hans Werner Dauer (links) übergibt an Tobias Menzefricke Mücke hat bereits vor seinem Eintritt in den Ruhestand seine Nachfolge als Herr der Halme angeregt. Pünktlich zum ersten Rasenschnitt hat Mücke höchstpersönlich den Job an seinen Arbeitskollegen Tobias Menzefricke vom Bauhof Versmold übergeben. Auch bei Tobias möchten wir uns bedanken von Mücke den Job übernommen zu haben und wünschen ihm stets einen guten Schnitt auf unserem Sportplatz in Hesselteich.

36 36

37 Höher, schneller, weiter diese Devise galt am letzten Sommerferienwochenende nicht nur für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, sondern auch für das 57. Pokalsportfest in Hesselteich. Und das gleich in mehrerer Hinsicht: Dieses Jahr wurde im Vorfeld viel unter der Haube geschraubt. Der Beachplatz wurde aufwändig instand gesetzt, der Start- und Zielkorridor des Kölken-Cups neu gestaltet und neben weiteren kleineren Bauarbeiten natürlich der Rasen wie immer liebevoll gepflegt. Denn bei der ungebrochenen Beliebtheit des Pokalsportfestes fühlen wir uns gerne verpflichtet, die gewohnte Qualität beizubehalten oder wenn möglich noch auszubauen. Und auch sportlich geht es immer höher und weiter: Allein die Rekordzahl von 31 teilnehmenden Mannschaften beim Mitternachtscup unterstreicht dies eindrucksvoll. Insgesamt nahmen 145 engagierte Teams an den verschiedenen Konkurrenzen über das gesamte Sportfestwochenende teil. Am Donnerstag schlug zunächst wieder die Stunde der Radfahrer. Alles in allem gingen 128 Fahrer auf die traditionelle Strecke über 3x7km und konnten sich besten Wetters erfreuen. Im neu gestalteten Zielkorridor jubelten schließlich Anna Otte und Niklas Brand über ihre jeweiligen ersten Plätze. Anschließend kam nach diesem gelungenen Auftakt am Freitagabend der Handball ins Spiel. Die Herren erwischten ideales Turnierwetter und zeigten in den beiden Konkurrenzen stellenweise hochklassige Duelle auf dem grünen Geläuf. Die letzten Spiele konnten kurz vor Einbruch der Dämmerung beendet werden. Und danach brach langsam aber sicher der alljährliche Wahnsinn los. Die Kostümierten 57. Pokalsportfest gaben sich an der Bierbude die Klinke in die Hand und Bollerwagen, Anhänger und sonstige Gefährte wurden in Stellung gebracht. Spätestens hier könnte man sich wieder an die Copa Cabana in Rio erinnert fühlen, aber nein, die Olympischen Spiele waren an diesem Wochenende weit weg es war wieder Mitternachtscup in Hesselteich. Aus einer Schnapsidee geboren, feierte das Spaßturnier in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag und lockte damit so viele Mannschaften an wie noch nie. Der Einzug der Teams dauerte dann auch geschlagene 90 Minuten und ließ keine Wünsche offen. Die Elastic Boys

38 hauten als Pink Man Group spektakulär auf den Putz bzw. ihre Trommeln. Ähnlich farbenfroh ging es bei den Fireflies aus Bielefeld zu. Dresscode neon schien ihr Motto gewesen zu sein. Auch das Team der Firma Rolf Nagel aus Peckeloh wusste auf sich aufmerksam zu machen. Ihr Kostümierungsthema war das bekannte Etablissement in der Hesselteicher Kurve. Gut, dass der Nikolaus mit seinem Schlitten und den Rentieren in Form des Schützenvereins Borgholzhausen auch anwesend war. Unter den vielen Highlights wie den Turtles, Harry Potters Schulkameraden aus Hogwarts Highschool, der kompletten Besetzung aus Mario Kart namens Beginner, einigen sportlichen Schlafmützen, der Clowntruppe der Spassemacken und den Boxerladies der 1. Damenmannschaft fiel es den beiden Juroren Ulla und Heiner beide zum ersten Mal überhaupt beim Sportfest dabei gar nicht leicht, ihre Favoriten auszumachen. Doch ganz am Ende war es dann der 1. Oesterweger Poker- und Tellverein, der noch eine Duftmarke mit Wirkung setzen konnte. Unter dem Motto Tote Enten bringt man zum Chinesen hatten sie einen bekannten Stimmungshit zum Anlass genommen, um eine eigene Choreographie samt Enten, Jägern, Hunden und Chinesen auf die Beine zu stellen. Das sollte den 1. Platz in der Kostümwertung bedeuten. Noch während des Einlaufens der Teams setzte Regen ein, wovon sich aber niemand ernsthaft beirren ließ. Im weiteren Turnierverlauf notierten die Schiedsrichter neben Toren natürlich wieder eifrig Fairnesspunkte und die Meter wurden reihenweise aus den Getränkebuden geschleppt. Sonderpunkte verteilten die beiden DJs Dirk Tabor und Michael Möhlmann, als sie die feierwütigen Mannschaften zu einer Tanzrunde vor ihrer Bühne einluden natürlich waren alle dabei. Am Ende konnte sich schließlich das Team vom Poker- und Tellverein den Traum vom vierten Titelgewinn erfüllen und feierte diesen Erfolg mit den anderen Teams gewohnt ausgiebig. Auf der Tanzfläche gab es nun kein Halten mehr. Die Uhr zeigte bereits nach halb 4 morgens, als die DJs das letzte Lied verklingen ließen und das Partyvolk langsam den Heimweg antrat. 38

39 Der ein oder andere zeigte am Samstag dann auch folgerichtig einige Ermüdungserscheinungen, aber auch die durchfeierte Nacht ist man beim Sportfest gewohnt. So liefen die Samstagsturniere bei schönem Spätsommerwetter ganz nach Plan und auch hier gab es wieder einige hochklassige Partien zu sehen. Der Sonntag ist traditionell der Familientag, wo Oma, Opa, Mama und Papa den Kleinen beim Handball zuschauen und nebenbei Kaffee und Kuchen genießen können. Ein Schauer ließ zwischendurch einmal alle unter die Überdachungen flüchten. Diese Spielunterbrechung blieb aber die einzige, weil beim zweiten Regenguss am späten Nachmittag die E-Jugend-Teams tapfer ihre Spiele über die Ziellinie brachten. Nachher freuten sich alle gemeinsam mit den Siegern über Süßigkeiten, die jede Mannschaft im Teilnehmerfeld erhielt. Und so traf nicht nur Höher, schneller, weiter als olympisches Motto an diesem Wochenende in Hesselteich zu, sondern auch: Dabei sein ist alles. Auf ein Neues im nächsten Jahr! 39

40 Schiedsrichter 2016/17 Ein weißes Blatt liegt virtuell vor mir und will mit einem Bericht gefüllt werden. Gar nicht so einfach für einen Schiedsrichter. Also fange ich mit dem einfachen Teil an. Nämlich meinem Dank an alle Schiedsrichter und Zeitnehmer der Spvg. Hesselteich, die ihre Freizeit für diesen tollen Verein opfern. Aber zurück zu dem weißen Blatt. Wie schon im letzten HSV-Life angekündigt, wird sich der gute alte Spielbericht mit Blaupapier verabschieden. Immer mehr Klassen stellen auf den elektronischen Spielbericht um und das ist auch gut so. Allein die Funktion des Livetickers macht unseren Sport noch interessanter, wenn man sieht, wie schnell sich Spielstände und Spielverläufe verändern. Aber dennoch brauchen wir weiterhin den Zeitnehmer, der neben dem Platz sitzt und den Schiedsrichter, der auf dem Platz steht. Bei den Zeitnehmern haben wir weiterhin einen großen Pool und bei den Schiedsrichtern weiterhin zu wenig. Daran müssen wir arbeiten und das tun wir auch. Wie man auf dem Foto sieht, fangen wir schon frühzeitig damit an. Nachdem wir im letzten Jahr alle Interessierten in die SparkassenArena eingeladen haben, haben wir diesmal einen Workshop für die Jungschiedsrichter gemacht, die schon aktiv sind. Bernd hat uns eine interessante Unterweisung gegeben und Regina in der Pause fürs Catering gesorgt. Also ich war am Ende der Veranstaltung satt und gut informiert. Gerade die Informationen waren wichtig, da es zur neuen Serie einige neue Regeln geben wird, auf die ich hier aber nicht weiter eingehen will. Da kann uns bestimmt Jost Wilfer informieren. Er nahm erfolgreich am Schiedsrichterlehrgang teil und 40

41 ist nun ein weiteres Mitglied in der Hesselteicher Schiedsrichterfamilie, die aber noch größer werden muss. Jost (auf dem Foto rechts) pfeift als Gespann mit Pascal Temme (auf dem Foto links) von den Sportfreunden Loxten. Somit haben sich erstmals zwei Spieler der JSG Hesselteich-Loxten und Nachwuchs-Schiedsrichter entschlossen, ihren Schiedsrichterschein zu machen und anschließend vereinsübergreifend gemeinsam als Gespann zu pfeifen. Jost ist aus der Riege hervorgegangen, die unsere E- und D-Jugendspiele pfeifen. Hier setzen wir ja schon seit längerem junge Schiedsrichtertalente an, die sich hier ihre ersten Lorbeeren verdienen. Auch hier darf der Nachschub nicht abreißen. Das wäre mein Wunsch für die aktuelle Saison. Die Frauenquote muss auch noch deutlich verbessert werden. (Armin Sieker) 41

42 Sparkassen-Finanzgruppe Je größer eine Herausforderung, desto wichtiger der Teamgeist. Eine eingespielte Mannschaft und ideenreiche Kombinationen, sicheres Zuspiel und präziser Abschluss das sind entscheidende Voraussetzungen für den Erfolg. Beim Handball und ebenso bei Ihren finanziellen Einsätzen. Mit geschickten Spielzügen bringt unser erfahrenes Team Sie in aussichtsreiche Positionen und sorgt für den erfolgreichen Abschluss. Wir sind jederzeit anspielbereit für Ihre Wünsche. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 42

43 Vor dieser Saison gab es bedingt durch den demographischen Wandel und abnehmende Mannschaftszahlen strukturelle Änderungen im Handball. Die Ebene Bezirk ist entfallen. Die zuvor dort angesiedelte Landesliga wird nun vom Handballverband Westfalen verwaltet. Die ehemalige Bezirksliga ist den einzelnen Kreisen zugeordnet worden. Der Handballkreis Gütersloh hat sich mit dem benachbarten Kreis Bielefeld-Herford darauf verständigt, einen kreisübergreifenden Spielbetrieb beizubehalten und hat dazu die Bezirksliga Bielefeld-Herford/Gütersloh ins Leben gerufen. Von dieser Änderung betroffen sind sowohl unsere 1. Damen-, als auch unsere 1. Herren-Mannschaft, die bekanntlich beide in dieser Spielklasse angesiedelt sind. Die 1. Damen mit Trainer Maik Reimus setzt nach dem Verlust einiger Stammkräfte in dieser Serie noch mehr auf den talentierten Nachwuchs aus dem eigenen Jugendbereich. Dass die weibliche A-Jugend unserer JSG als einziges Team im Kreis den Aufstieg in die Oberliga realisierte, zeigt, dass wirklich gute Spielerinnen nachrücken, die durch die Doppelbelastung aber auch nicht immer voll einsatzfähig sein werden. Ein noch größerer Umbruch hat sich bei der 1. Herren-Mannschaft vollzogen. Trainer Michael Bohnemeier, der dabei ist, eine B-Lizenz zu erwerben, hat mit Ruben Aldejohann, Yannik Mithöfer, Jonas Mittendorf und Jannik Fromme vier sehr starke externe Neuzugänge und damit deutlich mehr Möglichkeiten bekommen. Zwar gab es auf der anderen Seite auch namhafte Abgänge bzw. Rücktritte und schwere Verletzungen, aber mit dem Wort Abstiegskampf sollten sie es in dieser Saison hoffentlich nicht zu tun bekommen. Saison 2016/17 43 Die 2. Damen-Mannschaft um Trainer-Urgestein Rolf Hüllinghorst hat sich auch dieses Mal wieder erfolgreich um neue Spielerinnen bemüht und den Abschied mehrerer Stützen verkraftet. Bei der 2. Herren beginnt nach dem Abstieg aus der Kreisliga mit Oliver Lünstroth als Spieler-Trainer ein neuer Abschnitt in der 1. Kreisklasse. Vielleicht reicht es ja zum sofortigen Wiederaufstieg. Obere Regionen peilt auch Jan Dauer mit der Dritten an, die er intensiv mit jungen Spielern aus der A-Jugend auffrischt. Hier funktioniert die Verzahnung mit Hilfe des Doppelspielrechts ebenfalls gut. Leider abgemeldet werden musste die 4. Herren-Mannschaft. Zu wenige Spieler standen regelmäßig zur Verfügung auf ein Neues im nächsten Jahr! Im Jugendbereich wirkt sich die Strukturänderung ebenfalls aus. Einen der nochmal verringerten Aufstiegsplätze zu ergattern, ist für alle Mannschaften noch schwieriger geworden. Geschafft hat es letztlich nur die weibliche A1. Aber auch knapp am Aufstieg vorbei geschrammte Mannschaften wie unsere B1 dürfen sich über reizvolle andere Gegner freuen, denn auch hier wurde ein kreisübergreifender Spielbetrieb mit Bielefeld- Herford ins Leben gerufen. Auch die wa2 profitiert in der Kreisliga Bielefeld-Herford/Gütersloh davon. Mit sehr guten Chancen starten unsere C- Jugenden, die sich in der Aufstiegsrunde nicht durchsetzen konnten, nun aber die Spitze der Kreisliga anpeilen. Bei den Kleinen durften wir bereits den nächsten Titel bejubeln: Die HSV-E-Mädchen von Trainerin Laura Wagemann gewannen völlig überraschend den Sommerpokal und gehören nun auch zu den Favoriten in der Meisterschaft.

44 1. Damen Spielklasse: Bezirksliga hinten: vorne: es fehlt: Trainer Maik Reimus, Jessica Böggemeyer, Malin Würriehausen, Maren Steinbrinker, Nina Hoffmeyer, Lena Wehmöller, Marisa Uhlmann, Judith Schröder, Verena Wiefel, Lilly Niedermowwe, Co-Trainer Volker Schmidt Madeleine Niebrügge, Melanie Großekathöfer, Sajma Suljevic, Lisa Schmidt Patricia Temme Am Ende meiner ersten Seniorensaison als Trainer kann ich unterm Strich eine recht ordentliche Bilanz mit einem guten sechsten Platz ziehen. Ziele vor der Saison waren zum einen die beiden neuen Doppelspielrechtlerinnen Marisa und Lena in den Damenbereich heranzuführen, die sich im Laufe der Saison zusammen mit Lilly, die schon eine Damensaison hinter sich hat, als echte Leistungsträgerinnen der Mannschaft herauskristallisierten sollten. Zum anderen galt es die Mannschaft an meine Vorstellungen und die daraus resultierenden taktischen Vorgaben heranzuführen und diese in unseren beiden Vorbereitungsphasen bei diversen Testspielen und Trainingslagern immer weiter zu verbessern. Besonders lobenswert hierbei zu erwähnen war die gute Beteiligung bei den Trainingseinheiten und Testspielen. Nach den beiden guten Vorbereitungsphasen gelang uns dann auch zu Saisonbeginn auf Anhieb ein Traumstart von drei Siegen und der Sprung auf den zweiten Platz. Nach dem siebten Spiel und gleichzeitig sechsten Sieg bauten wir unser Punktekonto auf 12:2 aus, wobei wir uns dem späteren Aufsteiger aus Everswinkel nur knapp mit zwei Toren geschlagen geben mussten. Nach der Niederlage gegen Versmold schlossen wir die Hinrunde mit einem sehr beachtlichen dritten Platz ab, nachdem wir vier Spieltage lang zuvor den zweiten fest in unserer Hand hatten. Dabei sitzt die unnötige Niederlage gegen den bis dato Tabellenletzten aus Hörste immer noch quer. Dass wir dennoch die Hinrunde mit einem 44

45 solchen Ergebnis abgeschlossen haben, lag wohl zum einen daran, dass uns von den anderen Mannschaften keiner auf dem Zettel hatte und wir wohl als Überraschungsmannschaft galten. Zum anderen aber natürlich auch daran, dass wir uns das mit guten Leistungen selbst erarbeitet haben! Dass die Rückrunde allerdings umso schwerer sein würde, war uns allen bewusst, weil auch die Trainingsbeteiligung aus verschiedenen Gründen nicht mehr so gut war, wie noch am Anfang der Saison. Statt 6:2 holten wir in den ersten vier Spielen der Rückrunde nur lediglich 2:6 Punkte. Dennoch war die gezeigte Leistung in allen Spielen (noch) sehr akzeptabel! In den nächsten vier Spielen ging es gegen die bis dahin Viertletzten der Tabelle und dort holten wir nur 4:4 Punkte. Das ist einfach zu wenig und in dieser Phase merkte man deutlich, dass fast alle aus der Mannschaft aus unerklärlichen Gründen auf einmal mit einer Kopfblockade spielten und dies mit teilweise unterirdischen Leistungen widerspiegelten. So rutschten wir weiter ab ins Mittelfeld. Dass durch die neue Zusammenstellung der Handballkreise für nächste Saison keiner wirklich wusste, wie viel Absteiger es geben würde, kam zu unserer schlechten Leistung hinzu. Mit einem eigentlichen gesicherten 8. Tabellenplatz drei Spieltage vor Schluss kam noch einmal ein wenig Unsicherheit dazu. Doch die Mädels rissen sich noch einmal zusammen und machten mit einem Sieg über Steinhagen den Klassenerhalt fix. Was die kommende Saison bringen wird, weiß wohl keiner so genau, da wir personell nicht ganz so gut besetzt sein werden. Die Abgänge von Ines (beruflich), Alissa (Vereinswechsel) und Friederike (Studium) und der Schulter-OP von Maren (bis November?) werden durch Judith, die im Februar aus Lübeck zu uns gekommen ist und deswegen auch nur teils am Wochenende da ist, und Malin (Doppelspielrecht aus unserer JSG) nur zum Teil kompensiert. Ab wann Lotte wieder richtig ins Training einsteigen kann, ist auch noch ungewiss. Da wir auch sehr stark von unseren A-Jugendlichen abhängig sind und diese ja den Aufstieg in die Oberliga geschafft haben und dort auch sehr eingespannt sein werden, müssen wir halt schauen, wie wir das alles unter einen Hut bekommen. Welche Ausmaße das nehmen könnte, wenn die A-Jugend gleichzeitig spielen und gleichzeitig noch der ein oder andere aus irgendwelchen Gründen ausfällt, mussten wir schon bei unseren beiden letzten Saisonspielen feststellen, wo wir gerade so eine spielfähige Mannschaft zusammen hatten trotz Aushilfen aus unserer 2. Damen. Auf jeden Fall stehen die Mädels diese Saison vor einer sehr großen und schweren Herausforderung, um die Mission Klassenerhalt zu meistern. Dies können wir aber nur zusammen schaffen!!! Und das werden wir (Maik Reimus) Die Handball-App der Spvg. Hesselteich Jetzt für Android und ios im Appstore. Ein Muss für jeden Fan. 45

46 Über 100 Jahre Bäckerei J. SICKENDIEK Oesterweger Str. 49 Versmold - Hesselteich Telefon 05423/5289 Technik für Land und Garten Bartling Landtechnik GmbH Rothenfelder Str Versmold Tel

47 2. Damen Spielklasse: 1. Kreisklasse Zunächst der Rückblick auf die Serie 2015/2016. Unser knapper 12er-Kader führte dazu, dass wir unsere ersten vier Spiele verlegen mussten. Zu unserer eigenen Ü b e r r a s c h u n g gab es dann fünf Siege am Stück und zwischenzeitlich Platz 1. Aber so ging es nicht weiter und nach einer durchwachsenen Rückrunde sprang am Ende Platz 4 und damit hinten: vorne: Ingrid Timmermeister, Dörthe Wilfer, Janina Redecker, Mareen Taake, Mareike Dierich, Frederike Fülling, Viktoria Fülling, Laura Wagemann Annika Kattenbaum, Sylvia Bettmann, Vera von Ameln, Trainer Rolf Hüllinghorst, Anke Petermann, Lara Kemner, Anna Sperling es fehlen: Sandra Henselmeyer, Betreuerin Elke Karwart / Standby: Nina Uthmann, Nadine Rolfes, Noura Alkhatib 47 der fast sichere Nichtaufstieg heraus. Ziel erreicht, klingt komisch, doch die Erklärung folgt noch. Da wir ohne Handball offenbar nicht können, feierten wir den Saisonabschluss beim Schwarzlicht- Handball in Gütersloh und glichen die verbrauchten Kalorien danach beim Griechen mehr als aus. Zu diesem Zeitpunkt war uns bereits bewusst, dass wir personell wieder am Tropf hängen. Mit Kerstin und Kathrin verabschiedeten sich zwei, die jahrelang das Spiel der Reserve bestimmten, viel zu früh in den Handball-Ruhestand. Nina (privat) und Sylvia (Beruf) wollen kürzertreten und Sewie in den Standby-Modus schalten. Die Zugänge der abgelaufenen Serie (Sandra Henselmeyer und Janina Redecker/beide nach Handballpause) durften da nicht die letzten bleiben. Unsere Wunschvorstellung, Unterstützung aus der A-Jugend zu bekommen, musste spätestens mit deren Quali für die Oberliga ad acta gelegt werden. Aber des einen Freud, des anderen Leid. So kann man auch umschreiben, dass wir vom Rückzug von Bockhorst-Dissen 2 profitieren und drei Spielerinnen für uns gewinnen konnten. Schon die ersten Trainingseinheiten zeigten, dass Dörthe, Ingrid und Anna sportlich wie menschlich super zu uns passen. In der Vorbereitung kamen dann auch noch Mareike und Noura als Neueinsteiger hinzu. Mit dieser Kadergröße sind wir nun richtig gut aufgestellt und gehen positiv an die Aufgabe heran, die Neuen so schnell wie möglich zu integrieren. Unser Spiel wird sich mit Sicherheit verändern. Die etwas geringere Physis wollen wir durch mehr Tempo ausgleichen. Letztlich wird aber entscheidend sein, wie schnell wir spielerisch zueinander finden. Das wird auf jeden Fall spannend zu beobachten. Riskiert doch auch mal einen Blick!

48 1. Herren Spielklasse: Bezirksliga hinten: Mitte: Jonas Mittendorf, Tim Kleine-Tebbe, Patrick Bettmann, Ruben Aldejohann Betreuer Gerd Twelkemeier, Michael Schaldach, Sören Twelkemeier, Yannik Mithöfer, Sascha Jankowski, Andreas Kattenbaum, Jannik Fromme, Carsten Grüntkemeier, Bastian Latussek, Trainer Michael Bohnemeier Lennart Hoffmann, Matthias Höppner links neben der Fahne: rechts neben der Fahne: Kevin Stöwe, Jannik Mittendorf es fehlen: André Westmeier, Matz Lipper Aufgrund des vermehrten Abstiegs aus der Bezirksliga in der Saison 2015/16 mussten auch wir bis zum vorletzten Spieltag zittern. Im Heimspiel gegen die HSG Rietberg/Mastholte mussten wir punkten, um die Klasse ganz sicher zu halten. In einem hart umkämpften, aber stets fairen Spiel konnten wir mit einem Bilderbuch-Finish das Spiel gewinnen. 30 Sekunden vor Ende der Begegnung lagen wir noch mit einem Tor in Rückstand. Am Ende aber waren es die Hesselteicher, die sich auf dem Feld und auf der Tribüne jubelnd in den Armen lagen, als Michael Möhlmann in der letzten Sekunde zum finalen 26:25 per Gegenstoß abschloss. Klassenerhalt perfekt! Am Ende der Spielzeit stand Platz acht mit 26:26 Punkten und einem Torverhältnis von +3 auf dem Tableau. Vier Mannschaften mussten den Gang in die Kreisliga antreten, darunter mit Harsewinkel II, Gütersloh II und Rietberg/Mastholte gleich drei Teams aus dem Kreis Gütersloh. 48

49 In dieser Saison wird sich das Hesselteicher Gesicht ein wenig verändern: Chris Klekamp steht aus beruflichen/privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung. Leider haben wir mit Carsten Grüntkemeier und Matz Lipper auch zwei Spieler mit einem Kreuzbandriss, auf die wir in der Saison 2016/17 wohl komplett verzichten müssen. Ebenso verlässt uns Betreuer Tobias Beckmann, der wieder eigene sportliche Ziele in der dritten Mannschaft verfolgt. Dem stehen aber auch vier Neuzugänge gegenüber. Ruben Aldejohann kommt vom Landesligisten Warendorfer SU zu uns nach Hesselteich und kann auch schon auf eine Oberliga-Spielzeit bei den Sportfreunden aus Loxten zurückblicken. Mit Yannik Mithöfer, Jonas Mittendorf und Jannik Fromme bekommen wir drei absolute Leistungsträger aus der Landesliga- A-Jugend der JSG Hesselteich-Loxten. Alle drei haben Loxtener Wurzeln und haben auch in der letzten Saison mit ihrem Doppelspielrecht maßgeblich am Aufstieg der Loxtener Reserve mitgewirkt. Mit den vier Verstärkungen bekommt unser Spiel ein neues Gesicht. Mehr Tempo, mehr Durchschlagskraft aus der Distanz, mehr Variationsmöglichkeiten in der Deckung und eine Menge individuelle Klasse haben wir hinzubekommen. Dieser Umbruch in unserem Team erfordert aber auch eine gewisse Eingewöhnungsphase. So versuchen wir uns in einer knapp dreimonatigen Vorbereitung (zwei Phasen getrennt durch eine Woche Urlaub Ende Juli) optimal vorzubereiten und die Abläufe zu automatisieren. Der Sportplatz in Hesselteich wurde zu Beginn unserer Vorbereitung ein geliebter Anlaufpunkt, auf dem wir jede Menge Schweißperlen gelassen haben. Neben den Straßenläufen, die wir am Ende fast jeder regulären Einheit absolvierten, sind wir auch beim Oesterweger Feuerwehrlauf über die 6km-Distanz an den Start gegangen (s. Bericht zum Feuerwehrlauf). Aqua Fitness im Parkbad Versmold, insgesamt elf Vorbereitungsspiele und zahlreiche Abende in der Sparkassen-Arena standen genauso auf dem Programm, wie mannschaftsinterne Veranstaltungen, wie z.b. ein Team-Erlebnis-Training inkl. Kletterparcour im Hochseilgarten in Detmold. Es wird also einiges an Aufwand betrieben, um am ersten Spieltag gegen Neuenkirchen/Varensell Anfang September auf dem Punkt da zu sein. Unsere Bezirksliga setzt sich nach der Reform nur noch aus Teams aus unserem Handballkreis (sechs Mannschaften) und aus dem benachbarten Kreis Bielefeld/Herford (acht Mannschaften) zusammen. Mit der HSG Löhne-Obernbeck, VfL Mennighüffen II, HSG EGB Bielefeld und auch SG Bünde-Dünne II bekommen wir es mit für uns ganz neuen Gegnern zu tun. Eine anspruchsvolle Saison steht vor der Tür, in der wir uns hoffentlich im oberen Tabellendrittel wiederfinden werden. Zu den Highlights der Saison gehören natürlich die stadtinternen Derbys gegen Versmold und Loxten II. Dann wünsche ich uns jetzt eine erfolgreiche, verletzungsfreie Saison mit einem lautstarken Publikum im Rücken. Packen wir es an! (Michael Bohnemeier) 49

50 Neuer Name Mehr Service Teamplayer 3 Punkte für die Region Münsterstr Versmold Telefon info@schrewe-fip.de 50

51 2. Herren Spielklasse: 1. Kreisklasse Ein Neuanfang, der keiner ist Nachdem vor zwei Jahren der Aufstieg in die Kreisliga quasi im Spaziergang erreicht wurde, ist es umso bitterer, wieder den Gang in die erste Kreisklasse antreten zu müssen. Und das trotz einiger Möglichkeiten das Blatt noch zu wenden. Am Ende ist man jedoch zu Recht abgestiegen. Das hat spätestens das 24:34 gegen den Mitaufsteiger SC Lippstadt am vorletzten Spieltag gezeigt, die man im Jahr davor noch sehr deutlich geschlagen und in der Tabelle fast deklassiert hatte. Am Ende sind 15 Punkte einfach nicht ausreichend. Zu oft war sowohl der Angriff zu einfallslos und statisch, als auch die Abwehr gerade in Eins-gegen-Eins-Situationen extrem löchrig. Trotzdem bestand bis weit nach der Saison immer noch die Hoffnung auf den Klassenerhalt, da Pium II sein Team zurückzog und man dann auf die Landesliga-Relegation (Sendenhorst und Rödinghausen) hoffen musste. Wie uns berichtet wurde, führte letztendlich ein Siebenmetertor mit der Schlusssirene zu unserem endgültigen K.O., dem sicheren Abstieg. Man könnte sagen: bitter. Mit Blick auf die neue Spielzeit aber vielleicht gar nicht verkehrt, da uns einige Spieler aufgrund beruflicher Verpflichtungen, Studium sowie Vereinswechsel nicht hinten: André Marks, Jannik Gommer, Dennis Birkenhäger, Nils Pohlmann, Spieler-Trainer Oliver Lünstroth vorne: André Mennecke, Louis Kleinebecker, Janis von Ameln, Lennart Hoffmann es fehlen: Thomas Büttner, Felix Frerich, Patrick Grüntkemeier, Chris Klekamp, Johannes Kreft, Timo Lipper, Chris Möhlmann, Till Sandmann, Lars Ziepelmeyer 51 mehr regelmäßig oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Ambitionen dieses Jahr sind überschaubar. Wir werden sehen wo das Ganze drauf hinausläuft. Was wir aus der letzten Saison mitnehmen, ist auf jeden Fall unsere mannschaftliche Geschlossenheit und auch die gute Trainingsbeteiligung und -leistung. Höhepunkt war sicherlich die dreitägige Mannschaftsfahrt in den schönen Droompark Sparnwoude nahe Amsterdam, wo wir in voller Spielberichtsstärke antraten und verhältnismäßig nachbarschaftsfreundlich das sehr gute Wetter genießen konnten. (Lars Ziepelmeyer)

52 3. Herren Spielklasse: 2. Kreisklasse hinten: Trainer Jan Dauer, Kai Hoffmann, Louis Kleinebecker, Sebastian Kästner, Lars Ziepelmeyer, Sebastian Hantke, Jochen Strieckmann, Daniel Bettmann vorne: Dennis Cosfeld-Wegener, Tim Wollschläger, Nils Dauer, André Uthmann, Henning Wiefel, Betreuer Florian Perstrup es fehlen: Tobias Esselbrügge, Niclas Isringhausen, Robin Wittig, Betreuer Axel Schwarz, Sascha Böggemeyer, Tobias Beckmann, Max Maschmann, Roland Pötting (Exil-Schweizer), Till Sandmann Das Saisonziel Top Drei haben wir 2015/16 mit dem vierten Platz knapp verfehlt. Schuld an der Misere waren die beiden mit einem Tor verlorenen Spiele gegen Isselhorst am Saisonende, wo es nur noch um die goldene Ananas ging und die Motivation von einigen nicht mehr vorhanden war. Bevor man sonntagabends in den Südkreis fährt, erscheint das Sofa anscheinend reizvoller. Der Schritt vom Spieler zum Trainer ist und war auch für mich kein leichter, denn ich stand lieber auf der Platte, als neben ihr! Aber ich muss mich auf Grund meines invaliden Körpers wohl damit abfinden. Schön, dass ihr da so mitzieht und (meistens) das, was ich von euch verlange, umsetzt. Deswegen ist das Saisonziel 2016/17 in meiner zweiten Saison neben der Platte ganz klar. Denn mit den neu hinzugewonnenen A-Jugendspielern Robin Wittig, Niclas Isringhausen und Tim Wollschläger ist der Aufstieg in die 1. Kreisklasse anzupeilen. Dieses Ziel habe ich in einer Mannschaftssitzung ausgesprochen und jeder gab mir sein Wort, sein bestmögliches dafür zu geben. Die Saisonvorbereitung findet zusammen mit der A-Jugend statt, um möglichst viele Synergien zu schaffen und die Jungs direkt in den Herrenbereich zu integrieren. Ein Highlight wird vermutlich wieder das Paintball Spielen in Pium. Stärken sind der Wille, Kampf und das 6:0-Abwehrbollwerk. Die Schwächen liegen eher abseits des Feldes: Neben der Organisation von Abschluss- und Zwischenfeiern auch: Nachwuchs zeugen. Zitat Striecki: Als Dritte Mannschaft kann es ja nicht sein, dass es nur einen Spieler mit Nachwuchs in der Mannschaft gibt! (Jan Dauer) 52

53 Photovoltaik- und Solaranlagenreinigung Café im Schafstall Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Schnatweg Versmold-Hesselteich Telefon Telefax Wir schließen zum Jahresende und bedanken uns für Ihre Treue. 53

54 weibliche A1-Jugend Mit Malin Würriehausen, Marisa Uhlmann, Marie Temme, Julia Kroll und Vera von Ameln sind fünf Spielerinnen in der A-Jugend verblieben. Die restlichen Spielerinnen sind aus der B-Jugend hochgerutscht. Mit der internen Zielsetzung Oberligaaufstieg starteten wir in die Qualiphase. Im Kreis schlossen wir auf dem 4. Platz ab. Hier mussten wir den hinten: vorne: es fehlt: Teams aus Halle, Brockhagen und Steinhagen (diese haben ein Freilos für die Kreisquali erhalten und sind später in unserer 5er Gruppe zum Oberligaaufstieg auf Bezirksebene Letzter geworden!) den Vortritt lassen. Da wir uns im Laufe des Qualimarathons aber stetig gesteigert haben, sprang am Ende der verdiente Aufstiegsplatz heraus. Hier muss ich noch einmal ein großes Lob an alle Spielerinnen aussprechen, die spielerisch alle nochmal einen Schritt nach vorne gemacht und sich vorbildlich eingesetzt haben. Es ist schon beeindruckend mit welch einer Disziplin die Mädels diese Aufstiegsrunde meisterten. Durch den Aufstieg wird die kommende Saison eine große Herausforderung für alle, der wir uns aber auch gerne stellen möchten. Wir werden im Laufe der Vorbereitung besonderen Wert darauf legen, Spielklasse: Vorrunde Oberliga Co-Trainerin Laura Wehmöller, Lena Wehmöller, Tanee Geisler, Marisa Uhlmann, Alina Paul, Alicia Fahrenwald, Josie Knemeyer, Trainer Michael Sirges Julia Kroll, Julia Strickling, Vera von Ameln, Maren Weiss, Emely Schewe, Malin Würriehausen Marie Temme 54 dass die Mädels in den Bereichen Athletik, Kraft und Schnellkraft deutlich zulegen und wir uns konditionell auch besser präsentieren. Des Weiteren werden wir neue Spielkonzepte erarbeiten, um flexibler auf Situationen reagieren zu können. Das Ziel muss sein, dass wir die Spielerinnen individuell aber auch mannschaftstaktisch weiterentwickeln. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zusammenarbeit mit den Damenmannschaften, um den Mädels den Einstieg in den Seniorenbereich zu erleichtern. Einige unserer Spielerinnen sind bereits feste Bestandteile der jeweiligen Damenteams. Zum Abschluss möchte ich mich jetzt schon einmal bei allen Beteiligten (Zeitnehmern, Eltern, Großeltern etc.) bedanken, dass sie uns alle so super unterstützen. Ich bin mir sicher, dass wir zusammen noch einige Erfolge feiern werden. (Michael Sirges)

55 weibliche A2-Jugend Spielklasse: Kreisliga hinten: Trainer Johannes Kreft, Kimberly Hoffmann, Paula Voss, Luisa Landwehr, Celina Klack, Lilli Mittermeier, Fiona Schulte in den Bäumen, Sören Twelkemeier vorne: Vivien Sieker, Julia Lüker, Marie-Chantal Hülsberg, Laura Schönbeck, Merle Leimkühler es fehlen: Marie Herkströter, Trainer Kevin Stöwe, Trainer Jannik Gommer In diese Saison starten wir mit neuen und altbekannten Gesichtern. Mit Lilli Mittermeier und Paula Voß haben wir voraussichtlich zwei neue Spielerinnen dazugewonnen. Beide haben wohl schon mal mit den anderen Mädels zusammen gespielt. Zusätzlich stößt mit Laura Schönbeck, die letzte Saison in der B1 Erfahrung sammeln konnte, noch eine alte Bekannte aus der Saison 2014/15 wieder zu uns. Das Team wird zum Großteil aus der letztjährigen B2 komplettiert. Mit dem Großteil des Teams habe ich schon die letzten beiden Jahre zusammenarbeiten dürfen und ich meine, wir machen immer mehr Fortschritte. Allerdings kann man bekanntlich immer noch etwas besser machen, deswegen sollte es auch dieses Jahr wieder das Ziel sein, sich im Vergleich zur Vorsaison wieder zu steigern. Dies gelang in der letzten Saison mit einem guten 8. Platz ja bereits recht gut. Mit diesem Team sollte die kommende Spielzeit ausnahmsweise eine Saison werden, in der wir uns keine Sorgen um genügend Spielerinnen machen müssen. Als Trainingsgemeinschaft mit der B-Jugend brauchten wir auch im Trainerteam etwas Unterstützung. In Kevin Stöwe (Trainer der C-Jugend) und Jannik Gommer (Hesselteich 2) haben wir diese Unterstützung gefunden. Wir treten wie 2014/15 wieder in der Kreisklasse an. In der diesjährigen Vorbereitung werden wir unter anderem an den Turnieren in Hesselteich und in Bockhorst teilnehmen. Allerdings werden diese beiden Turniere auf dem Beachfeld bestritten, was eine willkommene Abwechslung ist. Ein gutes Ziel für die Saison wäre doch ein Platz in der oberen Tabellenhälfte. Auf geht s!! (Sören Twelkemeier) 55

56 56

57 männliche A-Jugend Die Saison 2015/ 16 ist abgehakt und vergessen, denn mit dem vorletzten Platz ist natürlich keiner zufrieden, oder doch? Wir haben uns in der Saison kontinuierlich verbessert und einige Punkte eingefahren, so dass wir mit dem letzten Saisonspiel die rote Laterne hinten: noch an Harsewinkel abgeben vorne: konnten. Wir haben Spiele gegen Verl (4.) und BoDiVers (3.) gewonnen. Jeder einzelne hat sich im Laufe der Saison gesteigert und nie die Lust am Handball verloren, auch wenn man mal verloren hat. Es hat viel Selbstreflektion stattgefunden. Die eigenen Fehler wurden erkannt und auch ausgemerzt. Also Mund abwischen, neue Saison neues Glück. Apropos Mund abwischen: Als Saisonabschluss wurde der Bollerwagen von Justin Kath zum Eggertsee gezogen und dort einige Münder mit Rippchensauce verschmiert, denn dort wurde kräftig mit zwei Rippchenschleudern gefeiert. Ein besonderer Dank gilt allen B-Jugendlichen, die während der Saison immer mal wieder ausgeholfen haben und Erfahrung in der A-Jugend sammelten. Mit den Neuzugängen aus der B-Jugend lief die Vorbereitungsphase, um die Mannschaft fit und bissig zu bekommen. Da kann man mal sehen, wie heiß alle sind. Zwei Mal die Woche Training, in der wir 57 Spielklasse: Bezirksliga Co-Trainer Kai Hoffmann, Niels Möhlmann, Lukas Minnecker, Justin Kath, Jonas Klinksiek, Jannes Ruwisch, Julian Höcker Felix Eggert, Jonas Kleinebecker, Lucas Steinbicker, Sebastian Kästner, Jan-Philip Wüllner, Trainer Jan Dauer es fehlen: Julian Uhlenbusch, Moritz Stieler, Nico Kötter, Nils Wüllner, Yannik Ruschhaupt, Betreuer Heiko Kleyer, Trainer Jürgen Wüllner viel Wert darauf legen, dass die Jungs Ausdauer und Kraft bekommen. Trainer Jan Dauer hat dafür extra eine schöne Laufstrecke ausgesucht, die wir bei schönem Wetter regelmäßig nutzen. Denn nach jedem erfolgreichen Lauf gibt es noch eine leckere Wurst vom Grill und ein ''isotonisches'' Getränk, um wieder Kraft zu tanken fürs nächste Training. In der zweiten Phase des Trainings legen wir unseren Schwerpunkt auf ausgeklügelte Spielzüge und eine stabile Abwehr. In manchen Punkten müssen wir auch noch ein wenig an der Konzentration arbeiten. Aber ich bin mir sicher, dass die Jungs das auch hinbekommen. Es ist eine super Mannschaft mit der wir nicht nur zusammen schwitzen, sondern auch viel Spaß haben. Unser Ziel für die kommende Saison lautet mitmischen im oberen Tabellenbereich und die Jungs in den Herrenhandball zu integrieren. (Jan Dauer & Heiko Kleyer)

58 weibliche B-Jugend Auf in eine neue Saison... Aber gut, dass diese Saison noch ein bisschen hin ist. Denn unsere weibliche B-Jugend wird diese Saison aus vielen Spielern zusammengesetzt sein, die in der vorangehenden Saison so nicht zusammengespielt haben. Die Mannschaft wird sich aus Spielerinnen der letztjährigen B1, B2 und der C-Jugend zusammensetzen. Zusätzlich zu dieser guten Truppe haben wir noch weitere Verstärkung bekommen. Mit Marina Fränsing haben wir einen Neuzugang aus Greffen für uns gewinnen können. Ich kenne diese Mannschaft noch nicht ganz so gut, aber was ich bisher sehen konnte, stimmt mich sehr positiv. Eine bisher durchaus gute Trainingsbeteiligung und ein gutes Pfingstturnier in Volkmarshausen ließen mich schon die ersten Eindrücke gewinnen, was diese Mannschaft zu leisten im Stande sein kann. Nach Anfangsschwierigkeiten sind wir besser in Fahrt gekommen und haben die letzten drei Spiele in Folge gewinnen können. Das ist schon mal ein durchaus guter Auftakt. Vor der Saison werden wir noch an den Turnieren in Hesselteich und Bockhorst teilnehmen. In den Trainingsspielen gegen die A2 sind diese guten Ansätze auch zu erkennen. 58 Spielklasse: Kreisliga hinten: Trainer Kevin Stöwe, Trainer Jannik Gommer, Madita Hardiek, Charlotte Kreft, Pauline Ristau, Alexandra Eppe, Trainer Johannes Kreft vorne: Celine Kroll, Luna Karklis, Marina Fränsing, Lea Vahrenhorst, Michelle Warm es fehlen: Annika Frank, Miriam Hülsberg, Michelle Thiele, Trainer Sören Twelkemeier Mit einer variablen und beweglichen Deckung, hoffe ich auch in der Saison einige Bälle den Gegnern klauen zu können, um daraus einfache Gegenstoßtore erzielen zu können. Im Angriff bedarf es da noch etwas Zeit zum Einspielen, allerdings sind auch hier schon einige gute Ansätze zu sehen, da wir gerade individuell auf jeder Position recht gut besetzt sind. Am Zusammenspiel im gebundenen Spiel können wir sicherlich noch etwas arbeiten, um Abläufe zu verbessern. Kommende Saison werden wir in der Kreisliga antreten. Ich denke, dass wir in der Liga durchaus Chancen haben, eine gute Rolle zu spielen. Ich hoffe mit der Mannschaft eine gute Saison spielen zu können und ein paar spannende Spiele abzuliefern. Also packen wir es an!! (Sören Twelkemeier)

59 Frank Sieker Zimmerei Innenausbau Wir verbinden klassische Handwerksplanung mit modernem Fortschritt. Rothenfelder-Straße Versmold Tel / Fax Mobil 0171/ Veilchenstr Versmold Tel / Fax Weststr Halle/Westf. Tel /85990 Fax mit Ausstellung und Fachmarkt 59

60 niertag gelangen uns zwei lockere Siege. Im Überkreuz-Halbfinale gegen Horn-Bad Meinberg lief es noch unglücklicher als gegen Tecklenburg. Nachdem wir die ganze Spielzeit trotz sehr schlechter Wurfquote führten, bekam Bad Meinberg in der allerletzten Sekunde einen Siebenmeter zugesprochen und verwandelte diesen zum Ausgleich. Im anschließenden Siebenmeter-Werfen war ebenfalls das Glück auf Seite der Gäste, so dass wir in der kommenden Serie leider nur auf Kreisebene antreten werden. Hier haben die Jungs das Ziel aber klar definiert: Meister werden! Mit insgesamt ca. 20 Jungs haben wir uns für die Aufteilung in zwei Mannschaften entschieden. Fünf Jungs der Zwoten waren auch komplett bei der Aufstiegsqualifikation dabei und hatten ihre Spielmännliche B-Jugend Spielklasse: Bezirksliga & Kreisliga männliche B1-Jugend (Bezirksliga) hinten: Trainer Janis von Ameln, Maik Popke, Linus Stieler, Pascal Temme, Titus Wagemann, Sergiu Samu, Jost Wilfer, Daniel Knehans, Justin-Leon Godejohann, Lars Große-Knetter, Trainer Constantin Samu, Frank Artkämper Aaron von Ameln, Yannik Grube, Rene Weber, Norman Temme, Fabian Popke, Jonas Reichelt vorne: es fehlt: Trainer Dirk Brockmann Mit dem Kreismeistertitel der C-Jungs und einigen hoffnungsvollen Talenten des nun älteren Jahrgangs sind wir mit realistischen Chancen in die Qualifikationsrunden gegangen. Zunächst galt es, sich auf Kreisebene zu qualifizieren, was uns mit Siegen gegen Verl, Versmold und Steinhagen und einem Unentschieden gegen Harsewinkel auch gut gelang. Im ersten überkreislichen Turnier wähnten wir uns nach zwei Siegen schon in der Landesliga. Im letzten Spiel galt es noch die JSG Tecklenburger Land die wir in einem Testspiel zuvor schon deutlich beherrscht hatten zu schlagen. Leider war in dem Spiel der Wurm drin und am Ende nutzte Tecklenburg unsere Nervosität und wir mussten in die Niederlage einwilligen. Zum nächsten und damit auch letzten Qualifikations-Turnier konnten wir das Heimrecht ergattern und am ersten Tur- 60

61 anteile. In zwei Trainingseinheiten trainieren die B2-Jungs gemeinsam mit der B1. Wir hoffen, dass in der Saison alle möglichst viel spielen können und sich so persönlich weiter entwickeln. Der eine oder andere C - J u g e n d l i c h e wird immer wieder mal in der B-Jugend aushelfen und auch wir werden reihum die Jungs aus der Zwoten in der neu geschaffenen Bezirksliga Bielefeld- männliche B2-Jugend (Kreisliga) hinten: Trainer Maik Popke, Daniel Knehans, Justin-Leon Godejohann, Jan Wessel, Trainer Constantin Samu vorne: Jonas Fiener, Yannik Grube, Fabian Popke, Sinan Sekin, Bennet Schemm es fehlen: Rene Weber, Max Luer, Niklas Overkamp Herford / Gütersloh spielen lassen. Mit der Kreisklasse werden die Jungs der B2 auf keinen Fall überfordert sein. Im Gegenteil erhoffen wir uns einen Platz im oberen Drittel. Das erste Testspiel gegen Union Halle wurde nur knapp verloren. Für das mannschaftliche Einspielen werden sowohl die Sommerturniere, als auch in- und externe Testspiele hilfreich sein. Ein ganz großes Lob geht an dieser Stelle an alle Eltern, Betreuer und Zeitnehmer der gesamten männlichen B-Jugend. Es ist ganz toll, wie sich gekümmert wird und wie prima alle Dinge immer organisiert sind und dann auch klappen! Danke dafür!!! (Frank Artkämper) Getränke Temme Ihr Lieferant für große und kleine Festlichkeiten G. Temme, Zur Heide 17, Versmold-Hesselteich Tel.: / Mobil

62 62

63 weibliche C-Jugend Spielklasse: Kreisliga & 1. Kreisklasse hinten: vorne: Trainer Andreas Fust, Trainer Jan Wagemann, Trainer Sven Egger Emily Eckstein, Nele Fiener, Mariele Hack, Lea Ivanov, Luisa Popke, Greta Spaeing, Sina Popke, Sarah Egger, Trainerin Vera von Ameln, Joalina Fust, Emily Eck, Leonie Skodda, Greta Ammermann, Lejla Eco, Monique Tabor, Juljana Lüer, Maja Springer, Johanna Lay es fehlen: Jessica Bredenkötter, Aleksandra Chajewska, Katharina Redecker, Janne Wilfer, Trainer Kevin Stöwe Nach der knappen Besetzung aus der letzten Saison können wir in der Serie 2016/17 auf ein 21-köpfiges Team zurückgreifen. Nachdem wir die Qualifikationsrunde mit dem vorletzten Platz abhaken mussten, werden wir in der neuen Saison mit zwei Mannschaften ins Rennen gehen. Wir freuen uns über drei Neuzugänge: Lejla Eco, die von der JSG Bo/Di-Versmold zu uns gekommen ist, sowie Johanna Lay und Aleksandra Chajewska als Rookies. Auch das Trainerteam hat sich komplett neu aufgestellt: Jan Wagemann wird als Hauptverantwortlicher mit Andreas Fust die C1 betreuen und Kevin Stöwe mit Sven Egger die C2 unterstützen. Vera von Ameln rundet das Gespann als Torwarttrainerin ab. In der Vorbereitung wurde bereits viel erarbeitet und eingeübt, so dass wir gestärkt in die Saison einsteigen können. Wir werden jetzt die bevorstehenden Turniere noch zur Vorbereitung nutzen, um die endgültigen Kader festzulegen. Die Mädels sind mit Spaß und Leidenschaft bei der Sache, hochmotiviert und fiebern nun dem Saisonstart entgegen. (Jan Wagemann / Andreas Fust) 63

64 männliche C-Jugend Spielklasse: Kreisliga & Kreisklasse So, nun ist die Serie 2015/16 vorbei und schon steht die neue Saison vor der Tür. Die letzte Saison haben wir mit beiden Mannschaften sehr erfolgreich abgeschlossen. Nochmal herzlichen Glückwunsch zum Kreismeistertitel für die C1 (s. Bericht unter Titelträger ) und zu einem tollen 5. männliche C1-Jugend (Kreisliga) Platz für die C2. hinten: Trainer Michael Kleine-Tebbe, Julius Uhlmann, Moritz Möllmann, Eric Ähnliches streben Nathmann, Trainer Lucas Steinbicker, Trainer Carsten Nathmann vorne: Leon Kuqi, Yannik Klemt, Mathis Evers, David Stanjek, Marius Illig wir auch für die es fehlen: Kilian Ruschhaupt, Trainer Olaf Weber, Trainer Dennis Possehl kommende Saison wieder an, da wir leider die Qualifikation für die Oberliga nicht geschafft haben. Also auf geht s mit Schwung und Elan in die neue Serie. Wie bereits im letzten Jahr waren wir auch 2016 in Volkmarshausen beim Pfingstturnier dabei. Dieses Mal aber mit einer souveränen Leistung, welche fast mit dem Turniersieg belohnt wurde. Die Trainingseinheiten vor und nach Ostern waren geprägt durch die Oberliga- Qualifikation. Das bedeutete, die neuen und alten Spielzüge und deren Laufwege mussten einstudiert werden. Weiterhin galt es, Kraft und Kondition aufzubauen, welches nicht allen Spielern so zusagte. Aber dennoch gaben alle ihr Bestes und haben nicht aufgegeben. Das unterstreicht unsere Teilnahme beim Beachturnier in Brockhagen, wo wir mit 64 einem souveränen Turniersieg der C1 überzeugen konnten. Bei der Schlackeschlacht eine Woche später waren wir mit beiden C-Jugendmannschaften angetreten. Hier konnten wir unsere Leistungen nicht 100% abrufen, was auf die widrigen Wetterumstände zurückzuführen war (Regen, Regen, Regen). Wir, das Trainerteam, freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2016/17 mit allen Spielern, Betreuern und Eltern. Euer Trainerteam Michael, Olaf, Carsten, Dennis und Lukas Homepage der JSG Hesselteich-Loxten:

65 männliche C2-Jugend (Kreisklasse) hinten: Trainer Michael Kleine-Tebbe, Trainer Olaf Weber, Jan Sören Hoffmann, Timm-Sören Temme, Niklas Reinker, Trainer Lucas Steinbicker, Trainer Carsten Nathmann vorne: Tristan Lippold, Fabian Twelmeyer, Melvin Redeker, Jeremy Sickendiek, Luca Nathmann, Jan Malte Diekmann (beide Aushilfen aus der md) es fehlen: David Popow, Marc Dietrich, Jannic Grahn, Leonard Althof, Trainer Dennis Possehl Rohrumformungen 65

66 NSM Nettelstedt und Blomberg/Lippe!), sondern auch die perfekte Organisation und Bewirtung fanden an diesem Tag Lob und Anerkennung von allen Gästen. Hier auch von uns noch einmal vielen Dank an Euch! Seit Mitte März denken wir nun schon wieder an die neue Saison. Mit 24 fest zu planenden Spielerinnen (13 von ihnen aus den bisherigen E-Jugenden Hesselteich und Loxten), sowie drei weiteren, die ganz neu eingestiegen sind und noch nicht endgültig ihren Verbleib zugesagt haben, standen Dörthe Wilfer und ich zunächst allein da. Jan Wagemann hat als Trainer die weibliche C-Jugend übernommen, Clauweibliche D-Jugend Spielklasse: Kreisliga & 1. Kreisklasse weibliche D1-Jugend (Kreisliga) in rot und weibliche D2-Jugend (1. Kreisklasse) in schwarz hinten: Trainerinnen Dörthe Wilfer und Doris von Ameln, Julia Ann Hoffmann, Batricia Dahdal, Maria Friesen, Lana Springer, Anna Alina Jäger, Anna-Catherine Große-Knetter, Janne Wilfer, Jennifer Elli, Trainer Rüdiger Temme Mitte: Svenja Meierjohann, Pia Seidel, Celina Reinker, Lea Alina Trumpf, Alina Illig, Nora Lippold, Joyce Knemeyer, Jule Popke, Joanne Beedham de Brito, Betreuerin Melanie Schur vorne: Alina Lindhorst, Ayla Destavovic, Anna Lena Farthmann, Rebecca Jürgens, Miriam Schur, Isabelle Drewler, Alina Thiele, Lena Hamann es fehlen: Helene Krack, Betreuer Jens Knemeyer Neue Spielerinnen neues Team! Im März beendeten wir eine sehr erfolgreiche Saison. Mit dem dritten Platz der 1. und einem neunten Platz der 2. Mannschaft war besonders die Rückserie geprägt von tollen Spielen, deutlichem Lernzuwachs, großem Zusammenhalt und jeder Menge Spaß. Saisonhöhepunkt war am 12. März die Teilnahme am Bezirkspokal in der heimischen Hauptschulhalle. Ein großes Turnier für sechs Mannschaften, das mit zahlreichen Helfern aus unserer Elternschaft und der JSG-Gemeinschaft gestemmt wurde. Nicht nur das hervorragende Abschneiden unserer Mädels mit ihrem 3. Platz (vor 66

67 dia Eckstein unterstützt nun das Team der männlichen E-Jugend von Hesselteich. Schnell fanden wir aber in Melanie Schur eine tolle Unterstützung für die Trainingseinheiten und im April bot uns noch Rüdiger Temme seine Hilfe an. Zunächst war er nur dienstags zum Training da, aber der Charme von 27 Mädels erreichte sein Ziel und wir konnten ihn Mitte Mai als festen Trainer für die 2. Mannschaft gewinnen! ac Der erste ernsthafte Test liegt bereits hinter uns: in diesem Jahr wurde der Kreispokal an einem Wochenende im Mai ausgespielt. In vier Gruppen qualifizierten sich lediglich die jeweiligen Gruppenersten für die Finalrunde am nächsten Tag und 67 wir gehörten dazu! Als viertbeste Mannschaft des Kreises Gütersloh lässt uns dieser Erfolg ganz optimistisch auf die kommende Saison blicken, es sind ja noch einige Wochen Zeit für weiteres Zusammenwachsen, Einspielen und Lernen. Die Teilnahme an verschiedenen Sommerturnieren wird uns dabei bestimmt ebenfalls weiterbringen. HeLo let`s go! (Doris von Ameln) Ihr F chgeschäft für Sport- und Freizeitartikel ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr Mo,Di,Do, Fr Sa Mittwoch Nachmittag geschlossen SPORT-STRUNK Ravensberger Str Werther (Westf.) Telefon: sporthausstrunk@aol.com

68 gemischte D-Jugend Spielklasse: Kreisliga & 1. Kreisklasse gemischte D1-Jugend (Kreisliga) in schwarz und gemischte D2-Jugend (1. Kreisklasse) in grün hinten: Trainer Elke Kleine-Tebbe, Tim Erdbrügge, Jessica und Daniel Diekmann Mitte: Lennard Brill, Phil Luca Ludewig, Till Henry Schönberg, Felix Maximilian Drews, Mats Schrewe, Joshua Große-Freese, Marvin Grass, Marcel Bredenkötter, Luca Nathmann vorne: Fabio Stefanizzi, Till Kanngießer, Max Würriehausen, Noah Bestmann, Justus Döscher, Alexander Kötter, Karl-Ole Erpenbeck, Jan Malte Diekmann, Konrad Willich, Matti Wittkamp, Henry Lehmann es fehlen: Jan-Lukas Droste (D1), Floris Biondi, Hendrik Lampe, Julius Sharma, Noel Steinberg, Vincent Will, Robin Winterstein, Betreuer Norman Temme (alle D2) Als dritte Kraft im Kreis hinter den Spitzenteams aus Hörste und Harsewinkel spielte unsere erste Mannschaft eine hervorragende Saison 2015/16 in der Kreisliga. Mit 23:9 Punkten und 380:278 Toren schnitt das mit nur neun Spielern bewusst knapp besetzte D1-Team noch etwas besser ab, als im Jahr davor. Obwohl die Trainingsbeteiligung zuweilen etwas zu wünschen übrig ließ zum Spiel waren fast immer alle da und zeigten in vielen Partien schon ganz ansehnlichen Handball. Die zweite Mannschaft blieb als ebenfalls Dritter der 2. Kreisklasse etwas hinter ihrem eigentlichen Potenzial zurück. Leider gelangen in den sechs Spielen gegen die beiden stärksten Konkurrenten Hörste II und Gütersloh nur insgesamt 1,5 gute Spiele, was immerhin zu einem 11:11 gegen die HSG reichte. Mit 19:11 Punkten und +100 in der Tordifferenz fallen aber auch hier die nüchternen Zahlen sehr gut aus. Da es nur fünf andere Mannschaften in der Liga gab, wurde eine 1,5er-Runde gespielt also drei Spiele gegen jeden Gegner. Der Lerneffekt in Begegnungen, die man trotz durchwachsener Leistung mit fast 20 Treffern Differenz gewinnt, ist dabei aus Trainersicht leider recht übersichtlich. Nach Ostern wurde der Trainingsbetrieb für die Jahrgänge 2004/05 umgestellt. Es gelang danach durch einen Hallenzeitwechsel, eine höhere Tranningsbeteiligung zu erreichen. Die Trainer sind daher optimistisch, mit beiden Mannschaften eine gute Saison spielen zu können. 68

69 Die D1 wird wie gehabt in der Kreisliga mit den besten Mannschaften des Kreises an den Start gehen und versuchen, die zu erwartenden körperlichen Nachteile durch Schnelligkeit, Einsatzbereitschaft und Spielverständnis wettzumachen. Helfen wird dabei, dass anders als im Vorjahr ein personell stark besetzter Kader zur Verfügung stehen wird. In die Kreisauswahl haben es in dieser Saison mit Fabio Stefanizzi und Jan Malte Diekmann gleich zwei talentierte Spieler unserer JSG geschafft. Auch die D2 wird mit einem größeren Kader antreten. Da hier aber noch viele Anfänger dabei sind, wird es vor allem darum gehen, die Grundlagen zu erlernen, sowie den Spaß und Lust auf Handball wachsen zu lassen. Gemeldet wurde nach den Erfahrungen des Vorjahres wieder eine Stufe höher in der 1. Kreisklasse. Diese 10er-Klasse ist im Vergleich zur 2. KK, wo durch den Rückzug einer Mannschaft nur noch vier Teams vertreten sind, die deutlich attraktivere wenn auch anspruchsvollere Spielklasse. Von unserem FSJler Yannik Mithöfer mussten sich das Trainerteam und die Kinder vor den Sommerferien zwar verabschieden, mit vier Trainern und einem Betreuer für zwei Mannschaften ist man aber noch immer gut aufgestellt. Durch die zahlreichen Aktivitäten neben den normalen Handballspielen bieten sich viele Möglichkeiten für Neulinge reinzufinden. Das Trainerteam Elke Kleine-Tebbe, Tim Erdbrügge, Jessica und Daniel Diekmann, sowie Norman Temme freut sich immer wieder über neue Gesichter beim Training, da das Einstiegsalter, um mit Handball anzufangen in der D-Jugend gerade noch richtig ist. (Tim Erdbrügge) Jeder Treffer landet im Netz ezeitung ab 3,50 * pro Monat Jetzt kostenlose Probe bestellen unter oder in unserer Printausgabe, ezeitung und auf * für Leser mit Vollabonnement 69

70 Vorteil HSV! Das spürt jeder Gegner in dieser Saison: Unser HSV hat die begeistertsten Fans der Welt! Begeisterung.de 70

71 weibliche E-Jugend hinten: vorne: 71 Spielklasse: Kreisliga, Staffel II Trainerin Laura Wagemann, Liz Eckstein, Celina Tabor, Betreuerin Mariele Hack, Sophie Queisser, Selina Morgenstern, Betreuerin Maja Springer Hanna Springer, Leoni Elli, Emilie Ivanov, Emma Beedham de Brito, Jette Niedermowwe Neben ein paar deutlichen Niederlagen gegen die klar überlegenen Haller und Loxtener Mädels gab es in der letzten Saison einige spannende Spiele in der Kreisliga gegen Verl, Steinhagen und Hörste. Im Laufe der Saison entwickelten sich die Mädels so gut weiter, dass die Siege gegen Steinhagen und Hörste deutlich höher ausgefallen sind und im dritten Spiel gegen Verl erstmals gepunktet werden konnte. Am Ende sprang ein guter 4. Platz heraus. Das Highlight gab s dann zum Saisonabschluss. Am letzten Spieltag der Handballbundesliga besuchten wir das Spiel TuS N-Lübbecke gegen Rhein-Neckar-Löwen mit anschließender Übergabe der Meisterschale an den neuen deutschen Meister. Im Anschluss gingen die Mädels noch auf Unterschriften- und Fotojagd bei den Handballstars. Zur neuen Saison verließen uns mit Lana Springer, Celina Reinker, Svenja Meierjohann, Alina Lindhorst, Joanne Beedham de Brito und Isabelle Drewler gleich sechs Spielerinnen Richtung JSG-D-Jugend. Hinzugekommen sind Jette Niedermowwe und Sophie Queisser aus der F-Jugend, sowie Leoni Elli als Neu-Einsteigerin. Bereits nach wenigen Trainingseinheiten hat sich die neu formierte Mannschaft schon gut zusammen gefunden. Die älteren Mädels haben Verantwortung übernommen und binden die neuen Mädels super ein. Beim Sommerpokal hatten wir dann unsere ersten Spiele. Nach Siegen in der Vorrunde gegen Hörste (9:7) und Verl (8:5), setzten wir uns in der Endrunde gegen Rietberg (13:6), Brockhagen (11:10) und gegen Wiedenbrück durch und gewannen den Kreispokal (siehe Bericht unter Titelträger ). Im Übrigen haben wir an einigen Sommerturnieren und dem Oesterweger Feuerwehrlauf teilgenommen. In der Saison werden wir dann sehen, was unser Erfolg im Sommerpokal wert ist. Die Mädels sind motiviert und werden in jedem Spiel alles geben. Wichtig ist uns aber vor allem, dass alle viel spielen und Spaß am Handball haben. (Laura Wagemann)

72 gemischte E-Jugend Spielklasse: 2. Kreisklasse Im Gegensatz zum letzten Jahr ist der Kader leider etwas dünner geworden. Wir sind mit zehn Spielern in diese Spielzeit gestartet, von denen leider noch zwei wieder abgesprungen sind. Aber auch das werden wir schon wegstecken und auf jeden Fall das Beste daraus machen. Die Kinder sind schon motiviert und das gleiche gilt für die Trainer. Zur Unterstützung hinten: Betreuerin Lea Vahrenhorst, Cedric Scholle, Tom Eckstein, Alexander des FSJlers zunächst Yannik Mit- vorne: Felix Kleinebecker, Julian Liam Seiferth Schuldt, Luca Vahrenhorst, Trainer Kevin Stöwe höfer, ab liegend: Leonardo Linneweber es fehlen: Helge Twelmeyer, Betreuerin Claudia Eckstein September dann Kevin Stöwe, wurde Claudia Eckstein als Betreuerin des Teams hinzugewonnen. Neben den Spielern, die auch schon letztes Jahr in der E-Jugend gespielt haben, nämlich Tom Eckstein, Helge Twelmeyer, Cedric Scholle, Alexander Schuldt, Leonardo Linneweber und Savas Duran kommen noch drei Spieler aus der F-Jugend in unsere Mannschaft. Luca Vahrenhorst, Julian Seiferth und Felix Kleinebecker finden sich auch schon gut in der Mannschaft zurecht und haben sich super integriert. Die Jungs kennen sich untereinander ja auch schon etwas länger. Somit blicken wir voller Erwartung auf die kommende Saison und freuen uns schon riesig darauf, endlich wieder den Ball in die Hand nehmen zu können. Neben den normalen Meisterschaftsspielen in der Saison stehen auch wieder zwei Vielseitigkeitstests an, bei denen die motorischen Fähigkeiten der Kinder gefragt sind. Auch koordinative Elemente sind daher schon mal Inhalt des wöchentlichen Trainings. Wir hoffen, durch die Arbeit des FSJlers und die zahlreichen Handball-AGs an Schulen noch den einen oder anderen Neuzugang hinzugewinnen zu können, um den Kader zu vergrößern. Wenn Interesse besteht einfach melden! (Yannik Mithöfer) 72

73 73

74 F-Jugend hinten: vorne: es fehlt: Merle, Moritz, Annika, Jan, Lorena, Leon, Emilia, Trainerin Lena Lotta, Ole Elisa Die Kleinen ganz groß! Wie jedes Jahr mussten wir leider einige unserer Kinder in die E-Jugend verabschieden. Dieses Jahr hat uns allerdings auch Trainerin Laura Wehmöller nach vielen Jahren verlassen, da sie jetzt ihre Trainerqualitäten in der weiblichen A-Jugend beweisen wird. In der letzten Saison haben wir schon viel gelernt und waren auf den Turnieren in Halle, Loxten und Gütersloh. Dort konnten wir unseren Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten zeigen, was wir schon alles können. Höhepunkt der Saison war unser Saisonabschluss mit den Eltern im "Zappelfrank" in Georgsmarienhütte. Nachdem wir uns alle ausgetobt hatten, gab es Pommes und Nuggets. Alles in allem ein sehr gelungener Saisonabschluss. Trotz der vielen Abgänge gibt es Grund zur Freude: Durch fünf Neuzugänge der Mini-Minnis starten wir mit zehn handballbegeisterten Kindern in die neue Saison, in der wir neben dem wöchentlichen Training auch Spielfeste besuchen und selber veranstalten werden. Unser Training gestalten wir mit Koordinations-, Pass- und Fangübungen, aber auch mit vielen Spielen, wie "Hütchenklau" oder "Rückwärtsball". Und wer hätte es erwartet auch das Handballspielen kommt bei uns nicht zu kurz. So erlernen wir den spielerischen Umgang mit dem Ball und werden mit Sicherheit auch in dieser Saison die Spielfeste erfolgreich meistern. Wir trainieren mittwochs von 17:00-18:15 Uhr in der Grundschulhalle in Oesterweg und freuen uns riesig über jeden, der mal bei uns vorbeischauen möchte. (Lena Wehmöller) 74

75 Mini-Minnis - unser Handball-Kindergarten von links: Emilia, Leon, Annika, Moritz, Markus, Linus, Judith, Lina, Marlene, Friederike, Anni, Lilly es fehlen: Ben, Finn, Justus, Lennart, Merle, Simon, Sophie, Jessica Mit unseren drei bis sechs Jahren sind wir die kleinsten Sportler bei uns im Verein. Aber wie man auf dem Bild sieht, sind wir eigentlich doch die Größten! Jeden Samstag üben wir fleißig mit allen möglichen Bällen, um die Stars von Morgen zu werden und genauso gut wie die Großen spielen zu können. Ob Fangen, Werfen oder Prellen, an alles werden wir spielerisch herangeführt. Ganz oft wird das aber auch hinten angestellt und wir können uns bei vielen lustigen Spielen oder bei einem Parcours austoben. Bei unseren Trainern Jessica, Lilly und Markus steht der Spaß immer an vorderster Stelle. Sollten wir doch mal Bedarf haben, getröstet zu werden, kommt auch das Knuddeln und Aufheitern mit unserem Trainerteam nicht zu kurz. Um unseren Eltern, Großeltern und Geschwistern zeigen zu können, was wir bereits alles gelernt haben, nehmen wir hin und wieder an Spielfesten und Turnieren teil. Wir können unsere ersten Tore werfen, Bälle abfangen und in einem tollen Team spielen, während wir von der Tribüne von unseren Fans angefeuert werden. Und am Ende gibt es zur Belohnung sogar manchmal einen Pokal oder eine Medaille, auf jeden Fall aber immer etwas Süßes. Vergangenes Jahr mussten wir uns wieder von einigen Großen, die jetzt in der F-Jugend auf Torejagd gehen, verabschieden. Wir konnten uns aber durch unsere große Handball-Monsterjagd im Kindergarten wieder verstärken und finden regelmäßig eine volle Halle beim Training vor. Natürlich freuen wir uns weiterhin über jedes neue Gesicht in unserer Runde. Das Training findet samstags zwischen 10:30 und 12:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Oesterweg statt. Sollten wir euer Interesse geweckt haben, schaut doch einfach mal vorbei, wir beißen nicht. Wir freuen uns schon auf euch! Die Hesselteicher Mini-Minnis 75

76 AUTOHAUS AUTOHAUS RÜHENHOLL GmbH RÜHENHOLL GmbH Profi Service in Versmold Rothenfelder Straße Versmold Telefon (05423)

77 Ü2K-Ramazottis Auch nach 19 Jahren gibt es unsere Hobbytruppe immer noch. Heute aber jagen wir nicht mehr dem Handball hinterher, wir kümmern uns um unsere körperliche Fitness. Und wer könnte uns besser dazu anleiten, als unsere Trainerin Lore Flottmann. Sie überrascht uns immer wieder mit neuen Ideen uns zu aktivieren und zu mobilisieren. Wenn der Sommer es zulässt, dann gehen wir auch mal auf den Beach-Platz oder aber wir machen eine Radtour und erkunden die heimischen Biergärten. Treffen könnt ihr uns freitags um Uhr in der Oesterweger Sporthalle. Hobbygruppen Schaut doch einfach mal unverbindlich bei uns vorbei. Hollandväter Die Hobbytruppe der Hollandväter ist der männliche Part zu den Ramazotti s. Leider ist es um die Aktivitäten der Holländer sehr ruhig geworden, vielleicht sollten wir hier mal einen Revivalabend auf dem Sportplatz planen, zusammen mit den Ramazotti s Zusätzlich sind die Hollandväter der Talentpool der 4. Herren, wenn ich daran denke wer schon alles einen Pass beantragt hat um in der regulären Meisterschaft mitzuspielen. Da dieses aber kein Muss ist, kann jeder, der Interesse am Handball hat, gerne mitmachen. Ganz nach dem Motto: Väter unserer Jugendlichen, runter vom Sofa und selber (wieder) aktiv sein. Somit begrüßen wir weiterhin jeden, der sich bewegen oder wieder bewegen will. Trainingszeit ist Montagabend von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Sporthalle der Sonnenschule in der Wersestraße. 77

78 Das Radsportjahr 2016 begann im Frühjahr mit der Einkleidung. Nach sieben Jahren stand mal wieder neue Radsportbekleidung an. Dafür konnten wir neben unserem Sponsor MSoft, dem Unternehmen unseres Radsportkollegen Siegfried Bruning, mit der Fa. Bostik aus Borgholzhausen einen weiteren Sponsor gewinnen. Dank dafür an Udo Raabe, ebenfalls Mitglied in unserer Radsportabteilung. Dieser ist bekanntlich als Vertriebsmanager bei Bostik tätig und hat da für uns einiges bewegt. Jetzt kriecht aus der Rückentasche unserer neuen Bekleidung der Gecko aus dem Firmenlogo von Bostik. Dank natürlich auch an Michael Reimus, Geschäftsführer der Spvg., der wieder den Vereinsanteil für die Radsportbekleidung lockermachte. Das neue Outfit von Wilhelm Dissmann und Gerald Bauermeister entworfen wurde erstmals bei der 19. Pfingsttour getragen. Dank an dieser Stelle auch noch mal an Wilhelm, der den ganzen Ablauf von der Anprobe, über Bestellung bis hin zur Auslieferung wieder mal exakt und akribisch bearbeitet hat. Die 19. Pfingstfahrt war wieder mal sehr gelungen einzig bei der Rückkehr am Sonntag konnten Radsport & 26. Kölken-Cup wir aus Witterungsgründen nicht das traditionelle Erdbeereis zu uns nehmen. Das wurde aber drei Wochen später nachgeholt. In diesem Jahr war das Ziel Eslohe im Sauerland, wo wir vor einigen Jahren schon mal waren. 14 Radsportler nahmen teil, wobei leider Axel Sichler am Freitag nach ca. 40 km die Fahrt abbrechen musste. Gesundheitliche Probleme (Grippe) zwangen ihn zur Rückkehr. Sehr anspruchsvolle Strecken stellten teilweise sehr hohe Anforderungen an die Fahrer. Kompliment an alle, wie das gemeistert wurde. Die Eckdaten im Vorfeld wurden mit 385 km, xxx Höhenmetern und 68 Städten angegeben! Die knapp 400 km waren es dann auch. Unser Quartier im Brauhaus von Eslohe war im Übrigen ausgezeichnet. Wir haben da nach den Etappen zwei gemütliche Abende verlebt. Das Essel-Bräu schmeckte aber auch Die Rückfahrt am Sonntag war nass und kalt hinter Meschede schneite es sogar! Nun, wir haben dann den schnellsten Weg nach Hause gewählt. Der Mannschaftsbulli brauchte nur einen Radfahrer mitnehmen, Ralf hatte eine technische Panne an seinem Renner und konnte nicht mehr fahren. Bei der Nachbetrachtung am 4.6. wo auch das Erdbeereis eingenommen wurde wurde schon einstimmig beschlossen, dass wir natürlich in 2017 zur 20. Pfingstfahrt starten werden. Dann geht es mal wieder in das Weserbergland. Wilhelm und Gerald haben schon mit der Planung begonnen. 78

79 Der 26. Kölken-Cup war wieder das Ereignis in der Hobby- Radsportszene. Obwohl nur 132 Teilnehmer meldeten die sportlichen Leistungen toppten den Jubiläumskölkencup von vor einem Jahr noch bei weitem! Unsere Veranstaltung ist aber auch wirklich etwas Besonderes. Zahlreiche s, Telefonate und persönliche Anerkennungen haben das bestätigt. Dank an alle, die wieder mal zum Gelingen dieser Top-Veranstaltung beigetragen haben. Unser Orga-Team, ergänzt durch Jörg Ludewig, hat wirklich perfekt gearbeitet. Durch Unterstützung von Jörg konnten wir in diesem Jahr die Strecke bzw. den Start-Ziel-Korridor absolut profihaft gestalten. Das sah auf den vielen Fotos (ein Dank hier mal an die Fotografen Gerald Klekamp, Daniel Hüllinghorst) wirklich klasse aus. Auch der Transport der Absperrgitter durch einen Mitarbeiter aus dem Team von Jörg war sehr professionell. Danke hier an Sascha Fölling. Ein besonderer Dank gilt jedes Jahr Volker Schlichthaber und seinen Helfern. Firma Bau-Team holt ja bekanntlich immer die Verkehrsschilder vom Bauhof Versmold und stellt diese dann an der Strecke auf. Eine ganz wichtige Arbeit ohne Volker wären wir echt aufgeschmissen. Es ist schon bemerkenswert, wie viele Hesselteicher mithelfen, solch eine Veranstaltung in Verbindung mit unserem Sportfest so einzigartig und toll zu gestalten. In der Radsportabteilung läuft jetzt das wöchentliche Training zu den bekannten Zeiten. Mit Beginn der Winterzeit wird dann auch wieder MTB-Training angeboten. Alle Trainingszeiten sind auf der Radsport- Homepage (radsport.spvg-hesselteich.de) vermerkt. (Rolf Uthmann) 79

80 Seit 15 Jahren ist unsere Radwandergruppe eine beständige Gruppe von potentiell 21 Personen. In jeder zweiten Woche von April bis Ende September fahren wir am Dienstag und am Donnerstag in der nahen und weiteren Umgebung unseres Sportplatzes. Mit ganz wenigen Ausnahmen von der Regel sind wir keine Café- oder Eisdielentruppe. Wir wollen radeln, die Umgebung erleben und uns unterhalten. Für unseren treuen Mitfahrer Karl-Heinz Wolke müssen wir in Zukunft mal einen Bier- und Bratwurststand in den Wald zaubern, sonst könnte es für ihn zum Trauma werden. An einem Donnerstag im Juni dieses Jahres hat Gustav die Gruppe schon am frühen Nachmittag über Schleichwege ins neue Café Hüftgold in Beelen geführt oder verführt. So etwas passiert schon mal. Besondere Fahrten finden an zwei Terminen im Jahr statt: Ein Mal an Fronleichnam und ein Termin im August. Dann fahren wir an einem Samstag oder Sonntag ganztägig zu besonderen Zielen. An Fronleichnam starteten wir in völliger Feiertagslaune diesmal am Schloss Harkotten. Doch schon nach ein paar Kilometern kam ein Baustellen-LKW von rechts und uns war klar, wir sind in Niedersachsen in Glandorf. Hier ist es ein Arbeitstag und für gläubige Katholiken auch ein Feiertag. In Glandorf verließ eine Kindergruppe die Kirche und kreuzte unseren Weg. Im nächsten Ort Schwege ich kannte diesen Ort vorher nicht legten wir eine Pause ein und hörten in Radwandern 80 der Entfernung die Musik der Posaunen, die die Prozession begleiteten. Bald darauf erreichten wir Ostbevern und wir waren wieder in NRW und im Feiertagsmodus. Gustav steuerte direkt das Schloss Loburg an. Die Loburg wird im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt. Heute gibt es dort ein großes katholisches Internat für Mädchen und Jungen. Die Mittagsrast mit selbstgeschmierten Bütters genossen wir an einer renaturierten Stelle an der Bever. Über Schirl, dem Drei-Gemeinde- Eck, fuhren wir zurück nach Harkotten und den Abschluss bildete die Einkehr im Bauerncafé Tuisken de Eiken in Füchtorf. Die zweite Tagesfahrt am 13. August führt uns bei hoffentlich gutem Wetter in die Rieselfelder bei Münster. Dort gibt es eine Biologische Station, einen großen Bienenstand und eine Wasserlandschaft mit tollen Stegen. Wer jetzt Lust aufs Radwandern bekommen hat, kann sich bei Gustav oder mir melden. Auf geht s im neuen Jahr. (Hans-Wilhelm Wacker)

81 Sportsponsoring bei der Spvg. Hesselteich Gefällt Euch unser Verein und das, was wir tun? Ihr möchtet unsere Vereins- und Jugendarbeit fördern? Dann werdet mit Eurem Unternehmen unser Sponsor. Wir sind ständig auf der Suche nach interessanten Partnern in unserem lokalen Umfeld, die unser Vereinsleben fördern möchten. Und Partnerschaft bedeutet für uns nicht, dass nur einer davon Vorteile hat. Nein, wir haben vielfältige Möglichkeiten, um Euch und Eurem Unternehmen eine effektive Werbeplattform zu bieten. Ganz nach Zielgruppe und persönlichen Wünschen könnt Ihr aus verschiedenen Medien wählen. Ob auf Trikots, in der Sporthalle, im HSV-Life oder in den Onlinemedien für jeden ist etwas dabei. Übrigens: In Hesselteich wird das Ehrenamt großgeschrieben. Unsere Mitglieder sind unsere Kompetenz in allen Facetten der Vereinsarbeit. So landet jeder Beitrag aus dem Sponsoring fast 1:1 in der Vereins- und Jugendarbeit, ganz ohne teure Verwaltung oder Agenturen. Unser Verein ist familienorientiert und setzt seit Jahren auf das gemeinsame Erleben und Lernen, denn beim Handball ist es wie im Vereinsleben: Nur durch Teamarbeit kann man Erfolg haben kann. Sportsponsoring sollte heute in keinem Marketing-Konzept fehlen. Denn als Sponsor unseres Vereins unterstützt Ihr nicht nur die Vereinsarbeit, sondern zeigt dies durch unsere Werbemedien auch Euren Kunden und solchen, die es werden wollen. Ganz nach dem Motto Tue Gutes und rede darüber! erzeugt Ihr so ein positives Image, schafft Bekanntheit und bleibt im Gespräch. Bei Interesse sprecht uns gerne an: Dennis Cosfeld-Wegener dennis. Patrick Grüntkemeier t-online.de Der Meisterbetrieb für»wärme, Wasser, Luft«Kirchhoff GmbH - Zentralheizungen - Öl- und Gasfeuerungen - Lüftungsanlagen - Sanitärinstallationen - Wärmepumpen - Solaranlagen - Luft- und Klimatechnik - Industrieanlagen - Bauklempnerei BERATUNG - MONTAGE - KUNDENDIENST Postfach - Fr.-Menzefricke-Str. 10a Versmold Tel. ( ) Telefax Internet: info@kirchhoff-gmbh.de 81

82 Stille Helfer: Rüdiger Kottmeyer Jeder, der in den letzten Jahren ein Heimspiel der 1. Herren, 2. Herren oder 1. Damen besucht hat, hat ihn schon gesehen: Den Mann am Zeitnehmertisch. Bei diesen Mannschaften ist Rüdiger Kottmeyer schon seit Jahren der treue Begleiter. Allein in der letzten Saison hat er über 40 Mal die Uhr bedient und als einer der ersten im HSV neuerdings auch mit dem Elektronischen Spielbericht gearbeitet. Bescheidenheit und Beständigkeit kennzeichnen den zweifachen Familienvater und mittlerweile auch Großvater von zwei Enkelkindern, der auch beruflich beständig ist und seit mittlerweile 38 Jahren bei - ABFALLENTSORGUNG - RINDENPRODUKTE - BRENNSTOFFE AUS HOLZ - CONTAINERDIENST 1,5-40 m 3 82 Stockmeyer in Füchtorf in der Kochwurst- Abteilung arbeitet. Auf dem Weg zur Arbeit geht er auch einem seiner weiteren Hobbys nach und fährt täglich bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad nach Füchtorf und zurück. Zum Handball und dem HSV ist er ursprünglich über seinen damals Handball spielenden Sohn gekommen. In den ersten Jahren war er als Betreuer für die Mannschaft seines Sohnes mit im Einsatz. Später war er auch als Trainer für die 3. Herren und Betreuer für die männliche A-Jugend der damaligen JSG Borgholzhausen-Hesselteich tätig. Seit einigen Jahren hat Rüdiger sich auf den Zeitnehmertisch spezialisiert und ist nicht nur bei den genannten Mannschaften im Einsatz, sondern immer dabei, wenn bei Turnieren oder ähnlichen Veranstaltungen ein Zeitnehmer gebraucht wird. Wenn er mal nicht am Tisch sitzt, verbringt er seine Freizeit im Garten oder mit Lesen. Rüdiger, wir danken Dir für Deinen stetigen Einsatz und wünschen uns, dass Du noch lange Spaß dabei hast. Und natürlich bedanken wir uns auch bei Deiner Frau Sigrid, die Dir dieses zeitintensive Hobby ermöglicht. GEBR. SCHNUR GMBH Dissener Straße Versmold Fon: ( ) Fax: ( ) Web: Mail: info@schnur-entsorgung.de

83 Ein Unternehmen der NagelCarGroup

84

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Universitätssportverein USV TU DRESDEN e.v.

Universitätssportverein USV TU DRESDEN e.v. Vereinbarung Zwischen dem USV TU Dresden e. V., Freiberger Str. 31, und Herrn/Frau...geb. am:... (im folgenden auch Übungsleiter genannt) Wohnanschrift:...... Sportart/Abteilung. Qualifikation(A/B/C-Lizenz):...

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

50 Jahre Sportfreunde Loxten. Lieber Andy Evers, liebe Sportfreunde, liebe Gäste,

50 Jahre Sportfreunde Loxten. Lieber Andy Evers, liebe Sportfreunde, liebe Gäste, 1 50 Jahre Sportfreunde Loxten Lieber Andy Evers, liebe Sportfreunde, liebe Gäste, auch ich möchte den Sportfreunden Loxten als Bürgermeister im Namen der Stadt sehr herzlich zum 50-jährigen Jubiläum gratulieren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Kinder- und Jugendschutz. Konkrete Umsetzung. beim. SV Fronhofen

Kinder- und Jugendschutz. Konkrete Umsetzung. beim. SV Fronhofen Kinder- und Jugendschutz Konkrete Umsetzung beim SV Fronhofen -- Gesetzliche Bestimmungen & Vorgehensweise -- Zur Verbesserung des Kinderschutz in Deutschland Auszug aus 72a Absatz 4 SGB VIII (Sozialgesetzbuch

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

Mitglieder/Elterninformation 01/2014

Mitglieder/Elterninformation 01/2014 Mitglieder/Elterninformation 01/2014 Liebe Eltern, aktive und unterstützende Mitglieder! Vieles hat sich im letzten Jahr bei der SVU 1912 getan und wir wollen dieses Schreiben zum Anlass nehmen, um Euch

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Unser Kinder- und Jugendschutzkonzept

Unser Kinder- und Jugendschutzkonzept Unser Kinder- und Jugendschutzkonzept Der JFC Saale-Orla hat es sich als Jugendverein zur Aufgabe gemacht, den Kinder- und Jugendschutz aktiv zu gestalten und umzusetzen. Aus diesem Grund wurde ein Kinder-

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein FC Büderich 02 Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein Liebe Freunde und Förderer des FC Büderich 02, liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer, mit seiner wunderschönen

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Fachvortrag Informationsgespräch Stadtsportverband Gütersloh e.v. Klaus-Peter Uhlmann Gütersloh Spexarder Bauernhaus

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

KINDERSCHUTZ SEXUALISIERTE GEWALT IM SCHACHSPORT

KINDERSCHUTZ SEXUALISIERTE GEWALT IM SCHACHSPORT KINDERSCHUTZ SEXUALISIERTE GEWALT IM SCHACHSPORT Jörg Schulz Malte Ibs Kinder- und Jugendarbeit Kinder und Jugendarbeit Eltern vertrauen uns im Verein ihre Kinder an. Dies ist ein Auftrag, den wir annehmen,

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an U17 Sparkassen Junior Cup 2016 Eine gelungene Premiere feierte der Sparkassen Junior

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport

Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport LandesSportBund Niedersachsen e. V. Postfach 37 60 30037 Hannover Geschäftsführer An die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Unser

Mehr

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/ LONGERICHER SC 3. Liga Saison 2015/16 19.02.2016 DYNAMIK GESCHLOSSENHEIT LEIDENSCHAFT LONGERICHER SC DIE NUMMER 1 IN KÖLN DATEN UND FAKTEN Ein Verein mit Tradition Gegründet wurde der Longericher SC 1926

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Jugendkonzept der SG Endingen

Jugendkonzept der SG Endingen Jugendkonzept der SG Endingen Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Ohne Eltern geht es nicht Trainingsinhalte Das Team Der Spielbetrieb

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde

Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde Leitbild und Verhaltenskodex des FSV Dippoldiswalde Dippoldiswalde, Januar 2017 Vorstand S e i t e 1 5 Vorwort Gegründet als Fußballverein, versteht sich der FSV Dippoldiswalde auch als sportliche Gemeinschaft,

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

Positionspapier des Schach-Club Murrhardt 1948 e. V. zum Thema Kinder- und Jugendschutz

Positionspapier des Schach-Club Murrhardt 1948 e. V. zum Thema Kinder- und Jugendschutz Schach-Club Murrhardt 1948 e. V. zum Thema Kinder- und Jugendschutz September 2017 Grundauftrag Jugendschutz Wir als Schach-Club Murrhardt (SCM) werden der Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball Ein starker Verein braucht starke Partner! Frickingen, im ZUSAMMEN stark Die SpVgg F.A.L. ist spätestens seit dem einmaligen Durchmarsch der ersten Mannschaft aus der Kreisliga

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

SCHUTZ VOR SEXUALISIERTER GEWALT IM SPORT. Informationen für die Aus- und Fortbildung im Bereich des Deutschen Olympischen Sportbundes

SCHUTZ VOR SEXUALISIERTER GEWALT IM SPORT. Informationen für die Aus- und Fortbildung im Bereich des Deutschen Olympischen Sportbundes SCHUTZ VOR SEXUALISIERTER GEWALT IM SPORT Informationen für die Aus- und Fortbildung im Bereich des Deutschen Olympischen Sportbundes Stand: 22. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis Erläuterungen in Bezug auf

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr