67. EUROPÄISCHER WETTBEWERB 2020 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "67. EUROPÄISCHER WETTBEWERB 2020 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN"

Transkript

1 67. EUROPÄISCHER WETTBEWERB IN MECKLENBURG-VORPOMMERN Die 67. Runde des Europäischen Wettbewerbs konnte trotz Corona-Krise fast vollständig durchgeführt werden. Gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegene Beteiligungszahlen zeigen, dass die Digitalisierung der Wettbewerbsverwaltung erfolgreich bewältigt wurde. Folgend die wichtigsten Fakten im Überblick: 2919 TeilnehmerInnen, davon 759 Arbeiten von 938 SchülerInnen zur Landesjury 160 LandespreisträgerInnen, davon Arbeiten von 86 SchülerInnen / Teams aus 21 Schulen zur Bundesjury zugelassen 36 Preise, eine Auszeichnung und 93 Teilnahme- Urkunden auf Bundesebene Die Teilnehmerzahl in Mecklenburg-Vorpommern ist im Vergleich zum Vorjahr um 23,2 % gestiegen. Mireille Sobotta Arthus Rostock

2 Der Europäische Wettbewerb ist ein Landes- und ein Bundeswettbewerb. Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 21 Jahren setzen sich mit den gestellten Aufgaben zu aktuellen Themen Europas, die für die Schülerinnen und Schüler wichtig sind, bildnerisch, medial und schriftlich auseinander. Der 67. Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto Es erfolgte ein Anstieg der Gesamtbeteiligung um 7 % gegenüber dem Vorjahr auf Teilnehmende ( Teilnehmende). Diese positive Entwicklung ist in fast allen Landeswettbewerben zu verzeichnen Insgesamt fertigten bundesweit Schülerinnen und Schüler aus Schulen Arbeiten an Arbeiten von 2430 Schülerinnen und Schülern werden an die Bundesjury weitergeleitet; 541Preise stehen zur Verfügung. Die Arbeiten zeigen auch in diesem Jahr, dass die Lehrkräfte anspruchsvolle Themen erfolgreich im Unterricht umsetzen. Quer durch alle Module wurde wieder eine Vielfalt von Methoden genutzt. Marie-Luise Fichtner Goethe Gymnasium Ludwigslust Mara Riedel Freie Schule Rerik

3 Themen, die bildnerisch, schriftlich oder medial bearbeitet werden konnten, lauteten in den unterschiedlichen Altersstufen : Modul 1-1 Pippi Langstrumpf und Jim Knopf / Modul 1-2 Mein Lieblingsplatz / Modul 1-3 So ein Zirkus! (Klasse 1-4) Lia Rübschläger GS Seeblick Wismar Rudolf Hengefeld GS Uns Hüsung Neubrandenburg Modul 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig / Modul 2-2 Ein Tag ohne Handy / Modul 2-3 Ene, mene, muh Und rein kommst du!(klasse 5-7) Modul 3-1 Mein europäisches Sichtfenster / Give peace a chance / 3-3 Klima in Europa (Klasse 8-10) Modul 4-1 Körperkult(ur) / 4-2 Das gemeinsame Haus Europa / 4-3 Streitkultur (Klasse11-12) Sondermodul (alle Altersstufen) Visionen für Europa

4 Die Landesjury tagte in der Europäischen Akademie in Waren vom 05. bis Alle TeilnehmerInnen erhalten auf Landesebene eine Urkunde mit dem Signum der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Frau Bettina Martin. Darüber hinaus werden für 160 SchülerInnen Einzel- und Gruppenpreise auf Landesebene verliehen. Zu den Preisen gehören in diesem Jahr Gutscheine, Buch- und Sachpreise. Bürgermeisterpreise gibt es in Schwerin, Wismar, Neubrandenburg, Greifswald, Parchim, Stralsund, Ueckermünde. Die Europa-Union in MV verleiht fünf Geldpreise. Die Friedrich-Ebert-Stiftung in MV verleiht einen Einzel- und einen Gruppenpreis. Die Sparkasse Vorpommern sponsert die Geldpreise für die ausgewählten Urkundenmotive.

5 Die Preise und Urkunden auf Bundesebene werden Anfang Mai an die Schulen oder an die Verteileradressen versandt, so dass sie während der Preisverleihungen an den Europatagen im Mai ausgehändigt werden könnten. Aufgrund der besonderen Situation (Schulschließungen) kann eine Ehrung möglicherweise mit zeitlicher Verzögerung erfolgen. Die Liste der PreisträgerInnen auf Bundesebene finden Sie auch im Internet unter Zudem wird in Kürze die virtuelle Galerie um die besten Bilder und Texte aus dem 67. Europäischen Wettbewerb ergänzt. Emilia Schweitzer Nordlichter Schwerin Carl Engel Fritz Greve Malchin

6 Bad Doberan: Friderico-Francisceum, Gymnasium Bad Doberan Betreut von Herrn David Magister Urkunde und Bundespreis: Gruppenarbeit: Thema: S Visionen für Europa Louis CHO Jg. 11 Bundespreis: Reisepreis (unter Vorbehalt der Durchführbarkeit) Bundespreis: Buch + DVD des Deutschen Bundestages Jan WEBER Jg. 12 Bundespreis: Reisepreis (unter Vorbehalt der Durchführbarkeit) Bundespreis: Buch + DVD des Deutschen Bundestages

7 Friedland: neue friedländer gesamtschule Betreut von Frau Eva Mieth Niels GUNNINK Jg. 5 Thema: S Visionen für Europa Oskar LOLL Jg. 10 Thema: 3-2 Give peace a chance Hanna Sophie MAROTZKE Jg. 10 Thema: 3-3 Klima in Europa Laurie SCHIERHORN Jg. 10 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Fabianne SCHWARZ Jg. 10 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Gruppenarbeit: Thema: 3-3 Klima in Europa Amy STÜBE Jg. 10 Kimberly-Sophie TIEDE Jg. 10 Oskar Loll

8 Friedland: neue friedländer gesamtschule Betreut von Sabine Kleditzsch: Urkunde und Bundespreis: Hassan AL HASSAN Jg. 10 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster, Powerbank Toisa SCHREIBER Jg. 10 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Gruppenarbeit: Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Julia KLEINKE Jg. 10 Carla KURZ Jg. 10 Hassan Al Hassan

9 Friedland: neue friedländer gesamtschule Betreut von Frau Marion Ulrich Urkunde und Bundespreis: Angie-Leann WOLTER Jg. 11 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Bundespreis: Buch + DVD des Deutschen Bundestages Emma VIERKE Jg. 12 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Bundespreis: Reisepreis (unter Vorbehalt der Durchführbarkeit) Bundespreis: Geldpreis im Wert von 80 Emma Vierke Angie-Leann Wolter

10 Greifswald: Gymnasium "Friedrich Ludwig Jahn" Greifswald Betreut von Frau Kirsten Senz Franka HUSMANN Jg. 8 Thema: 3-3 Klima in Europa Urkunde und Bundespreis: Luca Alexander OESTREICH Jg. 9 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Bundespreis: Buch + DVD des Deutschen Bundestages Franka Husmann Luca Alexander Oestereich

11 Ludwigslust: Goethe-Gymnasium, Ludwigslust Betreut von Frau Susanne Weigl Marie-Luise FICHTNER Jg. 11 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Marie Luise Fichtner

12 Lützow: Regionale Schule mit Grundschule Lützow Betreut von Frau Larissa Busch Angelina SACK Jg. 10 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Angelina Sack

13 Malchin: Fritz-Greve-Gymnasium Malchin Betreut von Frau Eike Behrend Soraya FRIEDRICHS Jg. 8 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Soraya Friedrichs

14 Malchin: Fritz-Greve-Gymnasium Malchin Betreut von Frau Helga Locher Urkunde und Bundespreis: Jonathan RÜTER Jg. 3 Thema: 1-1 Pippi Langstrumpf und Jim Knopf Bundespreis: Haba-Spiel: Länder Europas Jonathan Rüter

15 Neustrelitz: Gymnasium Carolinum, Neustrelitz Betreut von Frau Susanne Parpart Urkunde und Bundespreis: Leonie MASSOW Jg. 10 Thema: 3-3 Klima in Europa Bundespreis: Powerbank Leonie MÜLLER Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Leonie Müller Leonie Massow

16 Neustrelitz: Gymnasium Carolinum, Neustrelitz Betreut von Frau Katrin Schneider Hanna-Elisabeth LEMKE Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Johanna LUPELOW Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Hanna-Elisabeth Lemke Johanna Lupelow

17 Parchim: Regionale Schule "J. W. v. Goethe", Parchim Betreut von Frau Sylvana Kail Lina ABSELIAMOVA Jg. 5 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Tasnim JAZAR Jg. 6 Thema: 2-2 Ein Tag ohne Handy Phyona Joelle RÜHE Jg. 5 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Ida SCHWARZ Jg. 5 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Ida Schwarz Lina Abseliamova

18 Rostock: CJD Christophorusschule Rostock, Gymnasium mit Grundschule und schulartunabhängiger Orientierungsstufe in freier Trägerschaft -Staatlich anerkanntes Sportgymnasium sowie staatlich anerkannte Ersatzschule Betreut von Frau Martha Harenburg Preis und Maxi Hendrikje SELL Jg. 11 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Bundespreis: Geldpreis im Wert von 100 Bundespreis: Reisepreis (unter Vorbehalt der Durchführbarkeit) Jocelyn WESTPHAL Jg. 11 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Bundespreis: Geldpreis im Wert von 100 Bundespreis: Reisepreis (unter Vorbehalt der Durchführbarkeit) Sophie HOLZKE Jg. 11 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Maxi Hendrikje Sell Jocelyn Westphal

19 Rostock: Don-Bosco-Schule - Katholische Kooperative Gesamtschule mit Grundschule in freier Trägerschaft Staatlich anerkannte Ersatzschule Betreut von Frau Birte Ebert Ida LAUTENSCHLÄGER Jg. 11 Thema: 4-3 Streitkultur Ida Lautenschläger

20 Rostock: Don-Bosco-Schule - Katholische Kooperative Gesamtschule mit Grundschule in freier Trägerschaft Staatlich anerkannte Ersatzschule Betreut von Frau Simone Kamradt-Schröder Preis und Jette REITZ Jg. 5 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Bundespreis: Künstlerset Mathis HIRSCHLIPP Jg. 12 Thema: 4-2 Das gemeinsame Haus Europa Bundespreis: Geldpreis im Wert von 100 Bundespreis: Reisepreis (unter Vorbehalt der Durchführbarkeit) Theresa PRASSL Jg. 5 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Wilhelmine SCHREIBER Jg. 8 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Gruppenarbeit: Thema: 2-2 Ein Tag ohne Handy Theresa PRASSL Jg. 5 Marlene SVACINA Jg. 5 Jette Reitz Mathis Hirschlipp

21 Rostock: Gymnasium Reutershagen Betreut von Jeanette Mielenz Preis und Emilia EIKNER Jg. 6 Thema: 2-1: Baba Yaga meets Froschkönig Bundespreis: Auszeichnung "Beste Arbeit" in der Kategorie Bild (Modul 2) Bundespreis: Geldpreis im Wert von 100 Der Schmuckstreifen wurde aus dieser Arbeit ausgeschnitten.

22 Begründung der Bundesjury für die Auszeichnung Beste Arbeit des Themas in der Kategorie Bild Eine bezaubernde Arbeit, die das Thema sehr fantasievoll und kreativ umsetzt. Märchenfiguren, die uns allen bekannt sind, wie Rapunzel mit den langen Haaren im Turm gefangen, das ums Feuer tanzende Rumpelstilzchen oder die sieben Zwerge, alle sind in der märchenhaften Welt von Emilia Eikner zu finden. Die gemeinsamen Leseerfahrungen verbinden nicht nur die Kinder in Europa, auch generationsübergreifend ist die Thematik EUnited - Europa verbindet sehr wirkungsvoll mittels altbekannter Märchenfiguren umgesetzt worden. Die Kreativität der Schülerin zeigt sich im Erfinden neuer Erlebnisse, so ist der böse Wolf auf dem Fahrrad unterwegs, die Krone der Prinzessin kann schweben und der Zauberer fliegt auf dem Besen durch den Märchenhimmel. Die hochformatige Mischtechnik bedient malerische Elemente ebenso wie die Grafik. Es wurde gemalt, gedruckt, collagiert und gezeichnet. Wenige Schriftelemente ergänzen die Komposition und verweisen nochmals auf die Thematik Märchen. Ein freundliches Orange dominiert die Bildaussage. Sanfte schwarze Linien und Strukturen geben einen starken Kontrast zu weißen Flächen, die die Bildseiten einrahmen und im oberen Drittel als Blickfang fungieren. Hat sich Emilia hier selbst als Elfe ins Bild gesetzt, um ihren Lieblingsfiguren zu begegnen und mit ihnen Abenteuer zu erleben? Eine einzigartige Formensprache schafft eine Harmonie zwischen einfachen geometrischen Grundformen und aleatorisch entstandenen Flächen. Sehr detailreich gearbeitet und trotzdem nicht überladen wirkend bietet dieses Werk immer wieder neue Möglichkeiten des Entdeckens und Findens für den Betrachter. Das Zusammenspiel einzelner Bildelemente und die bestechende Gesamtwirkung lassen den Betrachter in eine Welt der Märchen eintauchen, man kann auf Entdeckungsreise gehen durch diese überzeugende künstlerische Leistung.

23 Rostock: Gymnasium Reutershagen Betreut von Jeanette Mielenz Preis und Arian Elian ELTNER Jg. 6 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Bundespreis: Künstlerset Mette GLAWE Jg. 11 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Bundespreis: Reisepreis (unter Vorbehalt der Durchführbarkeit) Bundespreis: Geldpreis im Wert von 80 Katharina LEYERER Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Bundespreis: Künstlerset Monique MITTAG Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Bundespreis: Signiertes Buch der Bundeskanzlerin Mette Glawe Arian Elian Eltner Katharina Leyerer Monique Mittag

24 Rostock: Gymnasium Reutershagen Betreut von Jeanette Mielenz Minh Ngọc CAO Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Victoria DUBININ Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Dorian Elias ELTNER Jg. 9 Thema: 3-3 Klima in Europa Neele GRAP Jg. 8 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Fenja NIMMICH Jg. 10 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Nicole SMOLII Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Lea STEINHAUS Jg. 11 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Alexandra SULEIMAN Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Johanna VON MAYDELL Jg. 8 Thema: 3-3 Klima in Europa Frida WALTHER Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Johanna von Maydell Lea Steinhaus FridaWalther Fenja Nimmich

25 Rostock: Gymnasium Reutershagen Betreut von Frau Veronika Rabe Preis und Jette Nadine KRÜGER Jg. 8 Thema: 3-3 Klima in Europa Bundespreis: Trinkflaschen mit Gravur Olivia MEYER Jg. 8 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Bundespreis: Spiel: Legislativity Olivia Meyer Jette Nadine Krüger

26 Rostock: Gymnasium Reutershagen Betreut von Frau Veronika Rabe Mette Sophie KIßHAUER Jg. 12 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Cecile MATUSALL Jg. 7 Thema: 2-2 Ein Tag ohne Handy Nele MÜLLER Jg. 12 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Luisa-Sophie PECK Jg. 12 Thema: 4-2 Das gemeinsame Haus Europa Luisa-Sophie Peck Nele Müller Cecile Matusall

27 Rostock: Innerstädtisches Gymnasium Rostock Betreut von Ines Gueckelhorn Preis und Leonie Thessa NEUMANN Jg. 10 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Bundespreis: Reisepreis (unter Vorbehalt der Durchführbarkeit) Bundespreis: Powerbank Eileen KÜHNE Jg. 10 Thema: 3-3 Klima in Europa Bundespreis: Buch + DVD des Deutschen Bundestages Valerie BEHLENDORF Jg. 9 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Bundespreis: Kosmos-Spiel Europa Leonora KRAUSE Jg. 9 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Leonie Thessa Neumann Eileen Kühne Valerie Behlendorf

28 Rostock: Jugendkunstschule Arthus Betreut von Frau Christine Donath Preis und Frieda WALIGORA Jg. 3 Thema: 1-3 So ein Zirkus! Bundespreis: Zauberkasten "Meine erste Zaubershow" Hannah MATSCHEGEWSKI Jg. 7 Thema: 2-2 Ein Tag ohne Handy Bundespreis: Geldpreis im Wert von 50 Lore WELZ Jg. 8 Thema: 3-2 Give peace a chance Bundespreis: Powerbank Magnus BLANCK Jg. 7 Thema: 3-3 Klima in Europa Magnus BLANCK Jg. 6 Thema: 2-3 Eene mene muh Mireille SOBOTTA Jg. 3 Thema: 1-2 Mein Lieblingsplatz Annabel STAVENHAGEN Jg. 8 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Frida Waligora Hannah Matschegewski Lore Welz

29 Schwerin: ECOLEA Internationale Schule Schwerin, Gymnasium in freier Trägerschaft Staatlich anerkannte Ersatzschule Betreut von Frau Manuela Kamprath Preis und Tammo DONATH Jg. 4 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Bundespreis: Signiertes Buch der Bundeskanzlerin Alva Maria DONATH Jg. 2 Thema: 1-2 Mein Lieblingsplatz Tammo Donath Alva Maria Donath

30 Schwerin: Evangelische kooperative Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung -Staatlich anerkannte Ersatzschule Betreut von Frau Ulrike Rackow Florian HOLST Jg. 8 Thema: 1-2 Mein Lieblingsplatz Florian Holst

31 Schwerin: Schweriner Haus des Lernens, Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und Grundschule in freier Trägerschaft -Staatlich genehmigte Ersatzschule Betreut von Frau Julija Becker Marlene ZIMMERMANN Jg. 4 Thema: 1-3 So ein Zirkus! Zoe FRIEDE Jg. 4 Thema: 1-3 So ein Zirkus! Marlene Zimmermann Zoe Friede

32 Stavenhagen: Reuterstädter Gesamtschule - Europaschule -Kooperative Gesamtschule, Stavenhagen Betreut von Frau Peggy Nikelski Anna SÄLHOFF Jg. 11 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Anna Sälhoff

33 Stralsund: Hansa -Gymnasium Stralsund Betreut von Frau Kathrin Bucholz Helene MOHN Jg. 10 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Leonie ZIMMERMANN Jg. 10 Thema: 3-1 Mein europäisches Sichtfenster Helene Mohn Leonie Zimmermann

34 Stralsund: Hansa -Gymnasium Stralsund Betreut von Frau Ulrike Greiner Heidi BAHR Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Lilly MATTIL Jg. 7 Thema: 2-1 Baba Yaga meets Froschkönig Lilli Mattil Heidi Bahr

35 Stralsund: Hansa -Gymnasium Stralsund Betreut von Frau Kathrin Steffan Gruppenarbeit: Thema: 4-1 Körperkult(ur) Ella HUPKA Jg. 11 Antonia KRAPPE Jg. 11 Elgin KUHNERT Jg. 11 Ella Hupka, Antonia Krappe, Elgin Kuhnert

36 Stralsund: Schulzentrum am Sund Stralsund - Verbundene Regionale Schule und Gymnasium Betreut von Herrn Sascha Schestow Gruppenarbeit: Thema: 3-2 Give peace a chance Babette HERRMANN Jg. 9 Elina LYABINA Jg. 9 Babette Herrmann, Elina Lyabina

37 Ueckermünde: Greifen-Gymnasium Ueckermünde Betreut von Ralf Manteufel Preis und Wibke PAWLAK Jg. 12 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Bundespreis: Buch + DVD des Deutschen Bundestages Lisa DAMSKE Jg. 12 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Chelsea KÖHLER Jg. 12 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Anna SADEWASSER Jg. 12 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Celina Julie SCHUMANN Jg. 10 Thema: 3-3 Klima in Europa Nina WETZEL Jg. 12 Thema: 4-1 Körperkult(ur) Anna Sadewasser Celina Julie Schumann

38 Wismar: Grundschule "Seeblick", Wismar Betreut von Frau Marion Finger Senna RODE Jg. 2 Thema: 1-1 Pippi Langstrumpf und Jim Knopf Senna Rode

39 Mit großer Freude haben wir die vielen schönen Arbeiten aus den 38 beteiligten Schulen betrachtet. Herzlichen Dank für das Engagement der SchülerInnen und begleitenden LehrerInnen. Auch wenn Europa in den Nachrichten manchmal Anlass zur Sorge gibt, darf man angesichts der Arbeiten der SchülerInnen zuversichtlich sein, dass die Auseinandersetzung mit unserem Kontinent Wege eröffnet. Toisa Schreiber, neue friedländer gesamtschule Friedland Heba Naheel, Hansa-Gymnasium Stralsund

40 Das Votum der Landesjury fiel auf die Arbeit von Zoe Friede aus dem Schweriner Haus des Lernens zum Thema So ein Zirkus! als Urkundenmotiv. Wir hoffen, dass es alle erfreut.

41 Als Urkundenmotiv für Lehrerinnen und Lehrer sowie Unterstützer des Europäischen Wettbewerbs in Mecklenburg-Vorpommern wählte die Landesjury das Motiv von Magnus Blanck zum Thema Ene meene muh und rein kommst du!. Magnus besucht die Jugendkunstschule Arthus in Rostock.

42 Wir freuen uns auf den 68. Europäischen Wettbewerb und Eure Beiträge. Der Themenkontext der Digitalisierung wird in allen Modulen im Fokus der Auseinandersetzung stehen. Alle KollegInnen laden wir zur Fortbildung im Herbst ein. Da wir in diesem Jahr relativ wenig Planungssicherheit haben, steht jedoch weder der Termin fest noch der Ort. Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Seite des Europäischen Wettbewerbs Danke! J Annalena Lukas Fritz Grewe Gymnasium Malchin

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4527 6. Wahlperiode 24.11.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Zugänge und Abgänge von Schülern an Gymnasien des Landes

Mehr

65. EUROPÄISCHER WETTBEWERB IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

65. EUROPÄISCHER WETTBEWERB IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 65. EUROPÄISCHER WETTBEWERB IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 3418 TeilnehmerInnen, davon Arbeiten von 896 SchülerInnen zur Landesjury 216 LandespreisträgerInnen, davon Arbeiten von 124 SchülerInnen zur Bundesjury

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1098 7. Wahlperiode 06.11.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Zugänge und Abgänge von Schülerinnen und Schülern an Gymnasien

Mehr

Europa hilft - hilft Europa?

Europa hilft - hilft Europa? Friedland: neue friedländer gesamtschule Chantal BAUER Julia FIEDLER Eric FRITZ Franka GERECHT Lena HACKBARTH Elisabeth NAGY Albert SCHNAK Pia WALTER Gruppe 2: { Geldpreis 80 Annika DEUTER Julia WARNKE

Mehr

Denk mal worauf baut Europa?

Denk mal worauf baut Europa? Gützkow: Schlossgymnasium Gützkow Leni NOFFTZE Altentreptow: KGS Altentreptow Theresa KAHLOW Bergen: Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Carlotta KRUMMHEUER Elisa SIEWIT Karina SILINSKIJ Ohne Namensnennung (Gr.

Mehr

64. EUROPÄISCHER WETTBEWERB IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

64. EUROPÄISCHER WETTBEWERB IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 64. EUROPÄISCHER WETTBEWERB IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 3582 TeilnehmerInnen, davon Arbeiten von 942 SchülerInnen zur Landesjury 216 LandespreisträgerInnen 39 BundespreisträgerInnen Vor Baden-Württemberg

Mehr

In Vielfalt geeint Europa zwischen Tradition und Moderne

In Vielfalt geeint Europa zwischen Tradition und Moderne Burg Stargard: Grundschule Kletterrose Emily RYLL Charlotte SCHULT Ravensburger Spiel "Mäuseschlau & Bärenstark Unsere Erde" Friedland: neue friedländer gesamtschule Celine BORGWARDT Anna BORKOWSKI Annika

Mehr

Gemeinsam in Frieden leben

Gemeinsam in Frieden leben Friedland: neue friedländer gesamtschule Sarah ALBRECHT Preis des Bundestagspräsidenten Buch und DVD Zoè BOETHKE Seminar in Straßburg Friedrich-Ebert-Stiftung, 12.09.-15.09.2016 Lukas BORTHS Ariane SCHÖNFELD

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode 21.11.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Produktives Lernen an den Regionalen n und den nichtgymnasialen

Mehr

Ganztagsschulnetzwerke

Ganztagsschulnetzwerke Ganztagsschulnetzwerke der Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg -Vorpommern www.mv.ganztaegig-lernen.de www.facebook.com/mv.ganztaegig.lernen Serviceagentur Ganztägig lernen M-V MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017»Gott und die Welt. Religion macht Geschichte« Landesergebnisse Sachsen-Anhalt Preisträgerliste

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017»Gott und die Welt. Religion macht Geschichte« Landesergebnisse Sachsen-Anhalt Preisträgerliste Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017 Preisträgerliste Kontakt Körber-Stiftung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Kehrwieder 12, 20457 Hamburg E-Mail: gw@koerber-stiftung.de Telefon:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5380 6. Wahlperiode 30.05.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wartefristen für Schulen in freier Trägerschaft

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Cheyenne Ranze Lena Hahn

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Cheyenne Ranze Lena Hahn Cheyenne Ranze Lena Hahn haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 38:15 min. den 1. Platz belegt. Theresa Amann Carla Baumer haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 39:15 min. den 2. Platz belegt.

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 001 Geräte-3-Kampf weiblich Jg. 2001-2003 1 Kößler, Anni 01 TSV Bad Wörishofen 43.900 14.50 14.70 14.70 2 Tröber, Lisa 03 TSV Bad Wörishofen 43.000 14.60 14.60 13.80 3 Zimmer, Laetitia 02 TSV Bad

Mehr

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen TURNGAU OBERLAHN-EDER Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen am 12. März 2016 in Biedenkopf/Wallau Wettkampf 0 Jg.

Mehr

6 km Männer. Teilnehmer 101 Vereine 25 Disziplinen 600 Meter; 1,2 km; 3 km; 6 km Protokollerstellung Marco Schulz

6 km Männer. Teilnehmer 101 Vereine 25 Disziplinen 600 Meter; 1,2 km; 3 km; 6 km Protokollerstellung Marco Schulz Protokoll Anklamer Herbstcross 2017 Datum/ Zeit 29.10.2017 / 10:00 Uhr Veranstalter BSV Anklam e. V. Gesamtleitung Klaus-Dieter Zitzow Wetter sonnig, 10 Grad Celsius Zeitnahme per Hand Teilnehmer 101 Vereine

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

2.Runde Landespokal Berlin/Brandenburg in Werder/Havel

2.Runde Landespokal Berlin/Brandenburg in Werder/Havel 2.Runde Landespokal Berlin/Brandenburg 20.02.20 in Werder/Havel 4er Einrad Schülerinnen Wettbewerber Verein 0 Lara Urban Laura Reichelt Lisa Reichelt Lisa Fiddicke SG Rauen,4 2,2,20,8 4 02 Charlott Alexander

Mehr

Europa hilft - hilft Europa?

Europa hilft - hilft Europa? Arnstadt: Marienstift Arnstadt Emil Petri Schule Anabel DEHMEL (Gr. 150) Ravensburger Brettspiel "Europareise" Justin KALWEIT (Gr. 150) Ravensburger Brettspiel "Europareise" Aimee SOPART (Gr. 150) Ravensburger

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5402 6. Wahlperiode 02.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schwimmunterricht an den öffentlichen Grundschulen und Grundschulteilen

Mehr

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019 1 Lehramt an Regionalen n Landesweite Stellen wird nach Auswahlverfahren festgelegt 2_05_2 Fächer entsprechend Ihrer studierten Fächer Region Landkreis Vorpommern-Greifswald 2_01_43 Zweitfach: Biologie

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Turnkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Turnkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Leistungsklasse: AK 6/7 Jahrgang Boden Sprung Balken Reck Anna Graf 2005 VfL Pirna-Copitz 7,50 9,25 9,50 9,15 35,40 4 Maria Graf 2005 VfL Pirna-Copitz 8,35 9,05 9,40 9,30 36,10 2 Friedericke Herold 2005

Mehr

Laufcup Mecklenburg-Vorpommern 2018 (weibl.)

Laufcup Mecklenburg-Vorpommern 2018 (weibl.) Laufcup Mecklenburg-Vorpommern 2018 (weibl.) Endstand Gesamtwertung 1 Böge, Anna-Izabela Turbine Neubrandenburg 126,5 7 176 2 Brust, Anna HSV Neubrandenburg 125,5 7 174 3 Schilf, Nadine Turbine Neubrandenburg

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5593 6. Wahlperiode 12.07.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Nachfrage zur Kleinen Anfrage auf Drucksache 6/5482 und ANTWORT

Mehr

STARTLISTE im Kunstradsport

STARTLISTE im Kunstradsport Fahrfläche 1 1er Kunstradsport Schülerinnen U11 101 Hoppenkamps, Eva RV Adler 1901 Neuwerk 20,40 13,23 102 Zelal Karagöz RSF Bonn-Duisdorf 21,40 14,84 103 Herrmann Zoe Ina RV 1926 Velbert 21,80 12,14 104

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5871 6. Wahlperiode 03.08.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Produktives Lernen an den Regionalen n und den nichtgymnasialen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2432 5. Wahlperiode 24.04.2009 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Klassenfahrten zu Gedenkstätten und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

12. Mettmanner Bachlauf

12. Mettmanner Bachlauf METTMANN» MONTAG,. MAI 0. Mettmanner Bachlauf SCHÜLERLAUF U WEIBL. ( KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () (0) () () (0) () () () () () () (0) () () () () () () () (0) (0) () () () () () () () () (0) () (0) ()

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW St. Franziskus Schule Olpe 7.025

Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1. Ergebnisliste. Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte NW St. Franziskus Schule Olpe 7.025 Kreis Siegen-Wittgenstein Seite 1 Rang Sch-Nr./BL Schule Punkte 1. 170264 NW St. Franziskus Schule Olpe 7.025 2. 170276 NW Städt. Gymnasium Olpe 6.354 3. 170483 NW Johannes-Althusius-Gymnasium 6.245 4.

Mehr

Einzelwertung Wettkampfklassen

Einzelwertung Wettkampfklassen Wettkampfklasse: III 1 Platow Anudari 01 Schul- und Leistungszentrum BE 63,400 2 Wolff Lea 00 Schul- und Leistungszentrum BE 62,600 3 Deiss Lina 00 Schul- und Leistungszentrum BE 62,550 4 Koschny Rebecca

Mehr

Ganztagsschulnetzwerke

Ganztagsschulnetzwerke Ganztagsschulnetzwerke der Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg -Vorpommern www.mv.ganztaegig-lernen.de www.facebook.com/mv.ganztaegig.lernen Serviceagentur Ganztägig lernen M-V MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016 Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016 Wettkampf: W20 Jahrgang 1996 u. älter 1 Steffi Gleißner TV Ketschendorf 1990 17.85 18.75 15.80 17.60 70.00 2 Ronja Dietz TV Ketschendorf 1989 17.00 16.90

Mehr

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 Cupwertung: HSV Inline - 2015 Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 U6 09/10 Bad Hersfeld Bad Hersfeld Hesselbach Beerfelden Beerfelden Bad Camberg IL-Cup Slalom U6 weibllich 13.06.2015

Mehr

Ergebnisliste 1. Runde Landespokal BER / BRA Werder Havel

Ergebnisliste 1. Runde Landespokal BER / BRA Werder Havel 1er Kunstfahren Schülerinnen U15 111 Celine Woop SV 05 Rehbrücke 63,10, Att. 109 Katrin Stürmer VfH Dahnsdorf e.v. 53,40, --- 101 Melina Stauch SF Kladow 28,90 25,90 15. 102 Stella Heinemann RV Borussia

Mehr

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich AK 9/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung a.k. 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Hoffmann Leonie 09Bad Neuenahr-Ahrweiler nein + + + Jacoby Lina 09Bad Salzig nein + + + Hehner Carolina 09Bad

Mehr

AK 10/11 Pflicht 16. Paarturnen Heidenau, Punkte Gesamt

AK 10/11 Pflicht 16. Paarturnen Heidenau, Punkte Gesamt AK 0/ Pflicht 6. Paarturnen Heidenau, 8.03.0 5 Maxi Morgenstern 00 SG Oberlichtenau 8,95 8,95 0,00 0,00 9,05 9,05 35, Paula Hummel 00 TSV Graupa 0,00 8,70 8,70 8,50 8,50 0,00 Lea Richter 00 SV Motor-Mickten

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Schule/ Verein Disziplin Zeit/Weite Geschwister Scholl Gymnasium Sondershausen 12,02 s Kyffhäuser-Gymnasium Bad Frankenhausen 12,06 s Klosterschule Ro

Schule/ Verein Disziplin Zeit/Weite Geschwister Scholl Gymnasium Sondershausen 12,02 s Kyffhäuser-Gymnasium Bad Frankenhausen 12,06 s Klosterschule Ro Platz AK Geschlecht Name 1. U20 m Florian Wagner 2. U20 m Jonas Kühnemund 2. U20 m Leon Hermann 1. U20 m Jan Stöhr 2. U20 m Pascal Kraf 3. U20 m Jan Rudolf 1. U20 m Florian Wagner 2. U20 m Finn Hornschuh

Mehr

Pfannekuchenturnen am Mädchen AK 5 Name, Vorname Verein Sprung Boden Balken Reck Gesamt Horschke, Philine SV Wesenitztal 11,60 11,35 11,15

Pfannekuchenturnen am Mädchen AK 5 Name, Vorname Verein Sprung Boden Balken Reck Gesamt Horschke, Philine SV Wesenitztal 11,60 11,35 11,15 Pfannekuchenturnen am 12.11.2016 Turnen Mädchen AK 5 Name, Vorname Verein Sprung Boden Balken Reck Gesamt Horschke, Philine SV Wesenitztal 11,60 11,35 11,15 11,85 45,95 Hille, Finja SV Pesterwitz 11,45

Mehr

Turnkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Turnkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Leistungsklasse: LK 4 ab AK 13 Luisa Böhme SV Pesterwitz 3,40 8,15 11,55 3,30 7,45 10,75 3,80 8,75 12,55 3,30 8,45 11,75 46,60 8 Caroline Staubach SV Pesterwitz 3,40 8,25 11,65 3,30 7,85 11,15 3,40 7,85

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2625 7. Wahlperiode 0.0.208 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Christoph Grimm, Fraktion der AfD Referendare in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Protokoll Sächsische Mannschaftsmeisterschaften (Qualifikation)

Protokoll Sächsische Mannschaftsmeisterschaften (Qualifikation) LK 3, wbl. bis 13 Jahre HSG DHfK Leipzig I Kalch Tessa 3,40 8,85 12,25 3,80 7,45 11,25 3,90 7,50 11,40 0,00 34,90 18 I Lange Lydia 3,40 8,85 12,25 3,70 8,20 11,90 3,60 7,75 11,35 4,00 8,20 12,20 47,70

Mehr

lfd.-nr. Name Schule Klasse ST Boden B Bock Summe Platz Emilia- Joline Büchel Humboldt Gymnasium Het 5 ST 8,35 4 8,50 16,85 1 Pia Haaßengier Humboldt

lfd.-nr. Name Schule Klasse ST Boden B Bock Summe Platz Emilia- Joline Büchel Humboldt Gymnasium Het 5 ST 8,35 4 8,50 16,85 1 Pia Haaßengier Humboldt Emilia- Joline Büchel Humboldt Gymnasium Het 5 ST 8,35 4 8,50 16,85 1 Pia Haaßengier Humboldt Gymnasium Het 5 ST 8,40 3 8,40 16,80 2 Judith Katthöver Humboldt Gymnasium Het 5 ST 8,20 2 7,00 15,20 3 Sophie

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Luca Dobay Andrew Barnhoorn. haben mit 15 Kontrollposten

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Luca Dobay Andrew Barnhoorn. haben mit 15 Kontrollposten Luca Dobay Andrew Barnhoorn haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 42:04 min. in der Kategorie Jungen den 1. Platz belegt. Junyeong Sohn Severin Brantl haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit

Mehr

Stiefel-Nr.: Name: Geschäft: 1 Tim Sausen Novita Mode, Raumausstattung Johann Pastor, Weinart 2 Lea Sausen Kronseroptik, Schuhhaus Thomas, Rosi Moden

Stiefel-Nr.: Name: Geschäft: 1 Tim Sausen Novita Mode, Raumausstattung Johann Pastor, Weinart 2 Lea Sausen Kronseroptik, Schuhhaus Thomas, Rosi Moden Stiefel-Nr.: Name: Geschäft: 1 Tim Sausen Novita Mode, Raumausstattung Johann Pastor, Weinart 2 Lea Sausen Kronseroptik, Schuhhaus Thomas, Rosi Moden 3 Ben Kranz Schuh- und Modetreff Dietz, Café Hansen,

Mehr

7. Kinder- und Jugendmehrkampf in Bad Frankenhausen 13. Juni 2014

7. Kinder- und Jugendmehrkampf in Bad Frankenhausen 13. Juni 2014 Altersklasse U08w 1 Weber, Elenor 2007 Grundschule Udersleben 908 50m: 10,2s Weitsprung: 2,29m Schlagball: 8,5m 600m: 2:50min 2 Freund, Nele 2007 Arterner LV 815 50m: 10,9s Weitsprung: 2,29m Schlagball:

Mehr

Mädchen AK m. PL. Name Verein Nr. Zeit in Min :08 min 344 5:34 min 3 Charlott Sophie Rösler SV Sömmerda. 1 Mara Zoe Lehrmann SV Sömmerda

Mädchen AK m. PL. Name Verein Nr. Zeit in Min :08 min 344 5:34 min 3 Charlott Sophie Rösler SV Sömmerda. 1 Mara Zoe Lehrmann SV Sömmerda Mädchen AK 00m 1 Mara Zoe Lehrmann 2 5:0 min 2 Neele Brandt Empor Buttstädt 4 5: min 3 Charlott Sophie Rösler 5:4 min 4 Helene Bergmann Guthmannshausen 5:54 min 5 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 4 4 4 4 Mädchen

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017

DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017 PRESSEINFORMATION DEUTSCHLANDS BELIEBTESTE VORNAMEN 2017 Weil es keine amtliche deutsche Vornamenstatistik gibt, ermittelt Knud Bielefeld regelmäßig die häufigsten Babynamen. Dafür wurden im Jahr 2017

Mehr

Ganztagsschulnetzwerke

Ganztagsschulnetzwerke Ganztagsschulnetzwerke der Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg -Vorpommern www.mv.ganztaegig-lernen.de www.facebook.com/mv.ganztaegig.lernen Serviceagentur Ganztägig lernen M-V MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3514 6. Wahlperiode 02.02.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/201 6. Wahlperiode 11.01.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion NPD Schulfahrten zu Gedenkstätten und ANTWORT Landesregierung Das Land

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale GERÄTTURNEN Wettkampf III (Jahrgang ) - MÄDCHEN. Mannschaftswertung

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale GERÄTTURNEN Wettkampf III (Jahrgang ) - MÄDCHEN. Mannschaftswertung Mannschaftswertung 08. Mai. 14 Rang Riege Schule Punkte Wettkampfklasse M / III 1 7 Schul- und Leistungszentrum Berlin1 BE 250,650 2 13 Christian-Dietrich-Grabbe Gymn. Detmold1 NW 245,600 3 3 Landkreisgymn.

Mehr

Riesenslalom Lauf 1 Senior Race Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Lauf 1 Senior Race Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Schüler 14 / weiblich 1. 102... BAUR Lilli 04 39,54 40,04 1:19,58 2. 111... WAHL Nadine 05 40,79 41,37 1:22,16 2,58 3. 104... JAUCH Daniela 05 43,46 44,89 1:28,35 8,77 4. 107... MAIER Madlen 04 44,80 45,07

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

30. Familiensportfest, Greifswald

30. Familiensportfest, Greifswald 30. Familiensportfest, Greifswald - 29.09.2007 Kindermehrkampf Si D / 7 1 Lahann Kerstin 00 1. LAV Bergen 9,2 22 20,50 25 3,01 25 72 843 2 Köster Lena 00 1. LAV Bergen 8,9 25 12,50 19 2,95 22 66 749 3

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2903 6. Wahlperiode 19.05.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Bildungsweg von Schülern, die das pädagogische Angebot der

Mehr

MELDEÜBERSICHT TuS 1860 Neunkirchen

MELDEÜBERSICHT TuS 1860 Neunkirchen TuS 1860 Neunkirchen 54 Schorr Maja (2004, W) Starts: 4 75m W13 Hochsprung W13 55 Fuhrmann Jana (1999, W) Starts: 3 Hochsprung WJU20 Kugelstoß WJU20 Diskuswurf WJU20 56 Fuhrmann Lisa (2004, W) Starts:

Mehr

Mannschaftswertung. 16. Mrz. 11. Landesentscheid "JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA" Gerätturnen

Mannschaftswertung. 16. Mrz. 11. Landesentscheid JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Gerätturnen Mannschaftswertung Riege Schule Punkte Wettkampfklasse M / III 3 4 7 8 0 Marienschule Limburg 4,60 8 Goethe Gymnasium Kassel 4,00 4 Ulrich von Hutten Gymnasium Schlüchtern 30,60 Max Planck Schule Rüsselsheim

Mehr

13. Hermsdorfer Läufertag. Protokoll

13. Hermsdorfer Läufertag. Protokoll 13. Hermsdorfer Läufertag Protokoll Datum: 05.05.2011 Zeit: 17:00 18:50 Ort: Hermsdorf, Werner-Seelenbinder-Stadion Gesamtleiter: Andreas Häusler Auswertung: Herbert Bratfisch Bedingungen: locker bewölkt,

Mehr

3.Runde Landespokal Berlin/Brandenburg in Michendorf

3.Runde Landespokal Berlin/Brandenburg in Michendorf Fläche 1 1er Kunstfahren Schülerinnen B 101 Jolina Kreische Borussia Werder 19,55 19,39 19,55 22,90 102 Alice Calwell Spandauer RV 21,42 14,45 21,42 26,80 103 Laura Sauer SV Schulzendorf 19,42 xxx xxx

Mehr

Saisonbestenliste "2017"

Saisonbestenliste 2017 Saisonbestenliste "2017" 25m Schmetterling Rekord: Frisch, Amelie (2006) 00:22,28 31.01.2015 in Auerbach 1. Wutz, Emma 2008 00:24,65 28.01.2017 Auerbach 50m Schmetterling Rekord: Biersack, Lisa (1997)

Mehr

Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe gemäß 21 Abs. 1 SGB V sind in den kreisfreien

Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe gemäß 21 Abs. 1 SGB V sind in den kreisfreien Diie Kreiisarbeiittsgemeiinschafftten ffür Jugendzahnpffllege der LAJ Meckllenburg--Vorpommern e.. V.. Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe

Mehr

Auswertung J11 Verein Name Name Name TV Geseke 3 Köthemann, Lasse Zimmermann, Nick Zimmermann, Thomas

Auswertung J11 Verein Name Name Name TV Geseke 3 Köthemann, Lasse Zimmermann, Nick Zimmermann, Thomas Auswertung M01 TV 1895 Steinheim 1 Düsterhöft, Inga Peters, Kristina Postert, Jill TuRa Elsen 1 Lengeling, Rebecca Wibbeke, Alexandra Lütkemeyer, Isabel TV Geseke 1 Ullmann, Sarah Leifels, Sarah Müller,

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich 1 Diez Emma 2005 U 10 w SV Cursdorf-Meuselbach x11 25 15 25 25 90 2 Steinhoff Lola 2004 U 10 w SSV Erfurt 02 25 20 20 65 3 Stein Sophie 2004 U 10 w Tabarzer

Mehr

Bahneröffnung im Wipper-Stadion in Bad Frankenhausen 06. Mai 2012

Bahneröffnung im Wipper-Stadion in Bad Frankenhausen 06. Mai 2012 50-m-Sprint weiblich U06 (2008/2007) 1 Grosche, Charlotte 2007 Arterner LV 12,20 sec 2 Wittig, Lena 2007 SV Kyffhäuser 13,53 sec 3 Freund, Nele 2007 Arterner LV 13,90 sec weiblich U08 (2006/2005) 1 Tanz,

Mehr

Gau - Mannschaft im Gerätturnen in Kirchberg am Qualifikation TVM-Mannschaft im Gerätturnen weiblich

Gau - Mannschaft im Gerätturnen in Kirchberg am Qualifikation TVM-Mannschaft im Gerätturnen weiblich Wettkampfklasse Verein Sprung Barren Balken Boden Gesamt Rang Qualifik. TVM Leistungsklasse WK 202 - offen LK 2 TuS Kirchberg I 36,85 37,95 35,20 39,05 149,05 1. Q Wettkampfklasse Verein Sprung Barren

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sumsi Skirennen 2017

Offizielle Ergebnisliste Sumsi Skirennen 2017 Gen.Nr. Ort und Datum: Veranstalter: Abtenauer Bergbahnen (0000) Durchführender Verein: Abtenauer Bergbahnen (0000) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:30 Gemeldete Starter: In der Wertung: 203 193

Mehr

Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 55. Akademisches Leichtathletik-Sportfest Greifswald, am Samstag, 4. Mai 2013. 1.

Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 55. Akademisches Leichtathletik-Sportfest Greifswald, am Samstag, 4. Mai 2013. 1. Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 1. LAV Rostock 1 Borgmann Eva (1998, W) Starts: 1 Block Sprint/Sprung (W15, Riege 1) 0 2 Buchwald Magnus (2000, M) Starts: 1 Block Basis (M13, Riege 1) 0 3 Hagemann

Mehr

Nachwuchs - Cup 2016

Nachwuchs - Cup 2016 LG SCHÜLER MÄNNLICH Durchgänge: Samstag, Startzeit: 08:15 Samstag, Startzeit: 09:15 1. 112 Belikov, Alexei 2. 109 Ohms, Thore SG Linden 04 3. 105 Redeke, Henry KSV Burgdorf 4. 115 Nörthemann, Johannes

Mehr

Ergebnisliste. 25. Landeseinzelmeisterschaften des TTVMV 2014 der Damen und Herren in Schwerin 18./ Gemischtes Doppel.

Ergebnisliste. 25. Landeseinzelmeisterschaften des TTVMV 2014 der Damen und Herren in Schwerin 18./ Gemischtes Doppel. 25. Landeseinzelmeisterschaften des TTVMV 2014 der Damen und Herren in Schwerin 18./19.01.2014 Ergebnisliste Gemischtes Doppel 1. Diana Höffer / Sven Stürmer TTV 03 Demmin / TSV Rostock Süd 2. Ramona Peter

Mehr

Ergebnisse. WK Nr Jahre + Jg und älter. WK Nr Jahre Jg WK Nr Jahre Jg TG Opf.

Ergebnisse. WK Nr Jahre + Jg und älter. WK Nr Jahre Jg WK Nr Jahre Jg TG Opf. WK Nr. 10 18 Jahre + Jg. 2000 und älter 1 Luyken, Leonie 00 DJK Neumarkt 52.550 12.200 12.700 15.350 12.300 2 Schlicht, Theresa 99 DJK Neumarkt 52.100 10.450 15.950 13.250 12.450 WK Nr. 11 16-17 Jahre

Mehr

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: Juli 2018

Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/ /2025. Stand: Juli 2018 Zeitschiene für die Inklusion in den Schuljahren 2018/2019 2024/2025 Stand: Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 und 2018/2019 Arbeit in Arbeitsgemeinschaften Flexible Schuleingangsphase Leistungsermittlung

Mehr

VEREINSWETTKAMPF. Dresden

VEREINSWETTKAMPF. Dresden Eislauf-Verein Dresden e.v. Dresden, 09.01.2019 - Abteilung Eisschnelllauf - Dresden 09.01.2019 333 1 / 3 m - Standard - Doppelbahn, Freiluftkunsteis Veranstalter: Eislauf-Verein Dresden e.v. Protokoll

Mehr

Ingelheimer AEROBICTURNiER Level 1, Einzel, AK 9-11

Ingelheimer AEROBICTURNiER Level 1, Einzel, AK 9-11 Level 1, Einzel, AK 9-11 21 SC Berlin Lilja Hentschel 7.4 7.9 8.0 7.77 7.1 7.6 7.7 7.47 1.6 1.6 0.80 0.0 0.0 0.00 0.0 0.0 16.040 1 22 Aerobic - Turn - Verein Eisenberg e.v. Charlyn Häberlein 7.1 7.0 7.5

Mehr

Zeilsheim Landesnachwuchsfinale Rhönradturnen Schüler AK Rang Name Vorname Verein Punkte

Zeilsheim Landesnachwuchsfinale Rhönradturnen Schüler AK Rang Name Vorname Verein Punkte Schüler AK 7-14 1 Schröter Bero SG Grün-Weiß Darmstadt 3,60 2 Fuhlendorf Josua TG Zeilsheim 3,20 3 Behr Dominik TSV Taunusstein-Bleidenstadt 1,90 4 Johnson Jeremy TB Wiesbaden 1,80 1 von 1 Schülerinnen

Mehr

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes: Josef Baumann Streckenlängen: 2 km Streckenchef: Thomas Koczwara Langlauftechnik: FT / KT Zeitmessung Franz

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Ergebnisse 9. Eggensteiner Kindertriathlon Jungen Mädchen Jungen Mädchen 2008

Ergebnisse 9. Eggensteiner Kindertriathlon Jungen Mädchen Jungen Mädchen 2008 Jungen 2007 1 Fleischer Phil GS Hochstetten 00:03:29 2 Vouriot Etienne GMS Eggenstein 00:03:31 3 Ladanyi Nathan Jonah GMS Eggenstein 00:04:07 Mädchen 2007 1 Kubach Liliah GS Hochstetten 00:03:39 2 Fleischer

Mehr

Voltigieren Saison 2012

Voltigieren Saison 2012 Voltigieren Saison 2012 M*-Gruppe Molzbach I Voltigierer Fuldaer Trophy der M-Gruppen in Molzbach 1. 6,010 Kristina Baier Victoria Baier Anne Brahmann Lisa Noodt Hessischer Meisterschaft der M/S-Gruppen

Mehr

_USC_Frühlingsschwimmen USC Graz

_USC_Frühlingsschwimmen USC Graz Frühlingsschwimmen 2017 8. Mai 2017 Kampfgericht Schwimmen, 08.05.2017-1. Abschnitt Kampfgericht Schwimmen Ort/Bad: Startbahnen: Zeitmessung: Veranstalter: Union-Halle Graz 5 25m Hallenbad Handzeitmessung

Mehr

SCHUL-UND LEISTUNGSSPORTZENTRUM BERLIN

SCHUL-UND LEISTUNGSSPORTZENTRUM BERLIN RHEINGAU-GYMNASIUM 75m 843 182 Vahl, Lena-Marie 99 10,98 +0,8 429 183 Heinecke, Josephine 00 11,14 +0,8 414 184 Klettke, Mathilda 00 11,35 +0,8 395 800m 608 187 Jentsch, Michelle 99 3:00,74 371 188 Kellner,

Mehr

Kreissportspiele Leichtathletik - Landkreis Spree-Neisse

Kreissportspiele Leichtathletik - Landkreis Spree-Neisse 1 Kreissportspiele Leichtathletik - Landkreis Spree-Neisse Ergebnisprotokoll Datum: 28.09.2013 Ort: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Gesamtleiter: Hauptkampfrichter: Zeitnahme: Wind: Teilnehmende Vereine:

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Klubb Pokal Level 1, Einzel, AK 9-11

Klubb Pokal Level 1, Einzel, AK 9-11 Level 1, Einzel, AK 9-11 5 MTV Wolfenbüttel e.v. Clara Zetzener 7.2 6.8 -- 7.00 6.7 7.3 7.0 7.00 1.2 1.2 0.60 0.0 0.0 0.00 0.0 0.0 14.600 1 6 TuS Rotenburg e.v. Annika Gerla 7.1 6.6 -- 6.85 7.0 7.6 7.0

Mehr

Leichtathletik Sonneberg e. V.

Leichtathletik Sonneberg e. V. Leichtathletik Sonneberg e. V. Ergebnisliste 5. Hermann-Pistor-Lauf am 09.09.2012 Gesamt- und Altersklassenwertung 2,5km-Lauf Gesamtwertung (Jungen und Mädchen) 1 1 00:09:21 57 Eckstein Janik Gym 7.5 WSV

Mehr

Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein

Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Wergin, Gerald Schiedsrichter männlich Weiser, Uwe Starter weiblich Wergin, Gerald Schwimmrichter 1 Block, Gerold Sprecher 1 Wergin,

Mehr

Staatliches Schulamt Neubrandenburg: Dienststellen

Staatliches Schulamt Neubrandenburg: Dienststellen : Telefon Altenhof 17209 Altenhof, Schulstraße 13 039924-2443 039924-2443 Altentreptow Lea-Toll-Schule - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen 17087 Altentreptow, Poststraße 1 Schule mit dem Förderschwerpunkt

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Abschnitt 1 (07.01.2017) Veranstalter: Ausrichter: Veranstalter: / Ausrichter: Seite: 1 Teilnehmende Vereine: Nr. Verein ID Pers. Summe 18: Schwimmverband Württemberg 1. 6821 60 134 13 Gesamt: 60 134 13

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_6\Schröder\Wettbewerbe\Gesamtstaatlich geförderte Wettbewerbe\Europa in der Schule - Europäischer_Wettbewerb\2011-2012\Ausschreibung

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand: 11m Koch, Emil WSV Scheibe-Alsbach 4697 66 4 2 12 0 0 0 1 15 27 1 4 9 24 1 Peppler, Paul Großbreitenbacher SV 4768 78 1 4 9 0 0 0 5 8 17 5 1 15 23 2 Schmidt, Felix SV Motor Tambach-Dietharz 4724 69 3 1

Mehr