INHALT. Bgm. Johann Hutzinger Seite 2. Aktuelles Seite 6. Vorstellung Team Seite 3-5. Aus den Bünden Seite 7-8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT. Bgm. Johann Hutzinger Seite 2. Aktuelles Seite 6. Vorstellung Team Seite 3-5. Aus den Bünden Seite 7-8"

Transkript

1 Februar 2014 INHALT Bgm. Johann Hutzinger Seite 2 Vorstellung Team Seite 3-5 Aktuelles Seite 6 Aus den Bünden Seite 7-8

2 INFORMATION 2 Interview mit Bürgermeister Johann Hutzinger Herr Bürgermeister, Sie haben jetzt ihre erste volle Amtszeit hinter sich. Welches Resümee können Sie ziehen? Die Arbeit als Bürgermeister ist eine verantwortungsvolle, zeitaufwändige, spannende, fordernde und zugleich aber auch erfüllende Aufgabe. Man sieht gleich, dass sie mit voller Kra und Freude im Amt sind. Was macht Ihnen bei dieser Aufgabe soviel Freude? Die vielen posi ven Erlebnisse und Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde, geben unheimlich viel Kra und Freude für dieses Amt. Man kann in einer kleinen Einheit wie einer Gemeinde vieles auf kurzem Wege erledigen, in den vielen Dingen des Alltags Unterstützung leisten und durch den direkten Kontakt zur Bevölkerung unmi elbar mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine besondere Herausforderung sind aber jene Aufgaben, deren Entscheidung lange wirken und immer auch vom Gedanken der Nachhal gkeit getragen werden müssen. Wie sehen Sie die Zusammenarbeit in der Gemeinde? Eines der wich gsten Elemente für eine erfolgreiche Tä gkeit für unsere Bürgerinnen und Bürger ist die gute Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung über alle Frak onen hinweg. Ich bin äußerst froh und dankbar, dass diese Zusammenarbeit sehr gut funk- oniert und darf das auch für die Zukun hoffen und einfordern. Das gute Einvernehmen innerhalb der poli schen Verantwortungsträger ist aber nicht selbstverständlich. Man muss immer daran arbeiten und das sehe ich unter den vielen anderen Themen auch als meine Aufgabe. In den letzten 5 Jahren ist viel geschehen. Wo sehen Sie die großen Herausforderungen der nächsten Jahre? Wenn auch viel geschehen ist, darf man sich aber keinesfalls auf dem Erreichten ausruhen. Bgm. Hutzinger setzt sich mit Leidenschaft für die Belange der Gemeinde ein. Für die nächsten Jahre gibt es wieder viele Vorhaben und Projekte. Besonders wich g ist der Ausbau der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, weiteres Vorantreiben des gefördertem Wohnbaues, gezielte Raumplanung und Maßnahmen für die Umwelt, Bürgerbeteiligung und For ührung eines gesicherten Budgetkurses. Das ÖVP hat wieder ein großes Team aufgestellt. Was unterscheidet es von den Mitbewerbern? Auf das von der ÖVP aufgestellte Team bin ich besonders stolz. Quer durch alle Berufs- und Altersschichten ist besonders auch die Jugend wieder bereit, Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen. Die Möglichkeit, aus allen Bevölkerungsschichten engagierte Mitarbeiter rekru eren zu können, das ist die besondere Stärke unserer Partei. Danke für das Gespräch! Am 9. März Bürgermeister Johann Hutzinger

3 AKTUELLES 3 Fleißig für Bergheim arbeiten Einen ganz herzlichen Dank an Johann Gierlinger, Sabine Rehrl und Elisabeth Schmitzberger für ihre Tä gkeit in der Gemeindevertetung. Die Bereitscha sich für ein öffentliches Amt zur Verfügung zu stellen, kann nicht genug gewürdigt werden. Zudem waren alle drei in ihren Fachgebieten eine Bereicherung für die Arbeit in der Gemeindevertretung. Trotz des Abganges freuen wir uns neue Kandidaten vorstellen zu können: Claudia Haslauer, Gabriele Sieberer und Clemens Jager stehen ansta den ausgeschiedenen Mandataren auf der ÖVP-Liste. Weiters folgen Maria Oberholzer, Mar n Schmiederer und Josef Windhagauer. Unter diesem Mo o tri die ÖVP Bergheim mit einem starken Team und Bgm. Johann Hutzinger an der Spitze an. Das Team der ÖVP Bergheim Bgm. Hutzinger freut sich auch bei dieser Wahl auf ein starkes engagiertes Team zurückzugreifen können. Nach dem Ausscheiden von drei verdienten GemeindevertreterInnen konnten wieder kompetente Persönlichkeiten gefunden werden, die bereit sind, ihr Wissen und Engagement für Bergheim einzubringen. In den letzten Jahren wurde ein umfangreiches Arbeitsprogramm abgearbeitet. Alle im alleinigen Verantwortungsbereich der Gemeinde liegenden Vorhaben konnten verwirklicht werden bzw. stehen kurz vor der Fer gstellung, erzählt Bgm. Hutzinger. Betreutes Wohnen, Öko-Energiepark (Fernwärme), mehr Bürgerbeteiligung, Zer fikat familienfreundlichegemeinde, Beitri zum Klimabündnis und Bewegungspark sind nur einige Punkte die in den letzten fünf Jahren mit viel Fleiß und Ausdauer realisiert wurden. Doch auch für die kommenden Jahre ist ein umfangreiches Arbeitsprogramm erstellt worden. Das neue Team der ÖVP Bergheim ist wieder bereit an diesem Programm zu arbeiten. Das stört! ÖVP-Bergheim verzichtet freiwillig auf Plakate Grüne nehmen Zus mmung zurück! Auf Vorschlag von Bgm. Johann Hutzinger wurde in einer Frak onenbesprechung mit allen wahlwerbenden Parteien vereinbart auf Plakatwerbung zu verzichten. Leider nahmen die Grünen ihre Zus mmung bereits am nächsten Tag wieder zurück. Wir meinen, dass nach der Na onalratswahl und nun der Arbeiterkammerwahl die BürgerInnen gerne auf Poli kerplakate verzichten. Wir alle haben mit unserer Arbeit fünf Jahre Zeit gehabt, die WählerInnen zu überzeugen. Wir haben uns deshalb entschlossen, auf das Aufstellen von Plakatständern zu verzichten. Schade, dass gerade die Grünen aus dieser Linie ausscheren und das Landscha sbild mit ihren Wahlplakaten nega v beeinflussen.

4 AKTUELLES 4 Das Team der ÖVP Bergheim Bgm. Hutzinger tri auch heuer wieder mit einem starken und dynamischen Team an. Aus persönlichen Gründen treten heuer Fr. Sabine Rehrl, Fr. Elisabeth Schmitzberger und Herr Johann Gierlinger nicht mehr an wählbarer Stelle an. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle für die engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren! Gerade in einer Zeit wo immer mehr sich von der Poli k abwenden, sind wir froh und auch stolz unsere Abgänge wieder mit qualifizierten und fähigen Persönlichkeiten ersetzen zu können. Besonders freut es uns, dass wir wieder einige Frauen im neuen Team begrüßen können. Gerne stellen wir Ihnen unsere neuen Kandidaten vor: Bgm. Johann Hutzinger Claudia Haslauer 44 Jahre, Siggerwiesen, verheiratet, 3 Kinder, Claudia Haslauer lebt seit der Geburt in Bergheim. Sie arbeitet bei vielen Ini a ven ehrenamtlich mit. Etwas in ihrer Heimatgemeinde zu bewegen und beizutragen, war eine Mo va on im Team der ÖVP Bergheim mitzuarbeiten. Als teilzeitbeschä igte Mu er dreier Kinder kennt sie die Sorgen und Wünsche vieler Familien. Gabriele Sieberer 36 Jahre, 1 Kind, Siggerwiesen Fr. Sieberer ist gebür ge Pongauerin (Wagrain) und lebt nun schon einige Jahre in Bergheim. Sie schätzt die Lebensqualität in Bergheim und will sich im Team der ÖVP Bergheim engagieren um ihr Lebensumfeld mitzugestalten. Sieberer: Aufgrund meiner persönlichen Situa on als zugezogene Bergheimerin und Mu er eines schulpflich gen Sohnes ist mir die Einbindung der Neu-Bergheimer in das Gemeindeleben und die Weiterentwicklung der Bergheimer Schulen ein großes Anliegen. Dafür werde ich mich in der Gemeindevertretung mit meinen Kollegen einsetzen. Clemens Jager verh. 1 Kind, 40 Jahre, Bergheim Clemens Jager lebt seit 20 Jahren in Bergheim und ist Inhaber der PR- und Werbeagentur JA- GER PR in Bergheim. Ehrenamtlich ist er in der Wirtscha skammer Salzburg und Österreich tä g. Er sportelt gerne und liebt es mit Freunden und Familie eine schöne Zeit zu verbringen. Er schätzt an Bergheim die tolle Lebensqualität, die schöne Natur und die vielen Serviceeinrichtungen der Gemeinde. Im Zuge der Lokalen Agenda 21 setzte er sich für die Jugendprojekte Skaterpark und Beachvolleyballturnier ein. Sein Ziel: Lebensqualität erhalten und verbessern für jung und alt. Maria Oberholzer ledig, 25 Jahre, Lengfelden Maria Oberholzer wohnt am elterlichen Bauernhof in Lengfelden (Breit). Ehrenamtliche Tä gkeit und Dienst am Nächsten sind für sie nicht nur leere Schlagworte sondern Teil ihres Lebens und Selbstverständnisses. Gerech- gkeit, Fairness und Rücksicht aufeinander zu nehmen sind für mich Grundvoraussetzung für ein funk onierendes Miteinander. Dafür werde ich mich in Bergheim einsetzen! Mar n Schmiederer Servicetechniker, ledig 21 Jahre, Bergheim Als Obmann der JVP liegt mir die Jugendarbeit in Bergheim sehr am Herzen. Mit Hilfe von Zusammenhalt und gemeinscha licher Arbeit, viel erreichen und damit auch noch Spaß verbinden, das möchte ich vielen näher bringen. Josef Windhagauer ledig, 30 Jahre, Erdbauunternehmer, Radeck Als Jungunternehmer weiß er: Von gesunden Klein- und Mittelbetrieben profi ert die ganze Gemeinde. Er will sich deshalb für die Interessen der Kleinbetriebe einsetzen. Josef Windhagauerist ist zudem fest verwurzelt in die Vereine und ihm liegt ein gemeinscha liches Dorfleben sehr am Herzen.

5 AKTUELLES 5 Neben unseren neuen Mandataren treten wieder eine Reihe von erfahrenen Gemeindemandataren an: Hermann Gierlinger verh., 3 Kinder, 50 Jahre, Angestellter, Viehausen Ich habe die letzten 5 Jahre als Vizebürgermeister sehr intensiv und arbeitsreich erleben dürfen. Das Schaffen eines familienfreundlichen Umfeldes und eine nachhal g agierende Kommunalpoli k waren Leitbilder, nach denen wir viele Projekte gemessen haben. Ich steh auch weiterhin für eine nachhal ge familienfreundliche Poli k mit starker Bürgerbeteiligung in Bergheim. Bergheim sollte auch für unsere Kinder eine lebenswerte Gemeinde bleiben. Herbert Unger verh., 3 Kinder, 52 Jahre, Nebenerwerbslandwirt, Mun gl Die Interessen der Bergheimer Bevölkerung für eine hohe Lebensqualität und eine gesunde Landwirtscha bzw.intakte Umwelt zu vertreten. Dafür würde ich mich in der Gemeinde einsetzen. Dr. Karin Gföllner verh., 2 Kinder, 51 Jahre, Juris- n, Hagenau Die zukun sorien erte Weiterentwicklung des Dorf- und Schulzentrums als Drehscheibe für Begegnung und Beziehungdafür setze ich mich ein. Michael Klein verh., 2 Kinder, 56, Jahre, Elektrounternehmer, Lengfelden Die Gemeinde Bergheim hat sich in den letzten Jahrzehnten wirtscha lich rasant entwickelt. Eine gute Zusammenarbeit mit der Wirtscha ist dazu unbedingt notwendig. Dafür werde ich mich einsetzen. Es ist für mich eine Freude in und für so einer schönen Gemeinde und mit so einem Team arbeiten zu dürfen. Johannes Moßhammer 30 Jahre, verh., 2 Kinder, Gastund Landwirt in Maria Plain In unserem Bergheim herangewachsen, konnte ich nach den Jahren der Ausbildung die Lebensqualität schätzen lernen und habe dabei begonnen, mich für die Verwirklichung verschiedenster Anliegen und Entwicklungen zu interessieren. Dies konnte ich bereits in den vergangenen 5 Jahren meiner Mitarbeit in der Gemeinde als Wirtscha sbundobmann und Gemeinderat umsetzten. Die Wirtscha sbetriebe sind der Garant unseres kommunalen Lebensstandards und benö gen im Gemeindeparlament eine starke Vertretung. Als kontak reudiger Gastwirt fühle ich mich dem Vereinsleben verbunden und möchte auch weiterhin bemüht sein, dieses persönliche Klima des besonderen Zusammenlebens zu fördern. Meine Aufgaben als Obmann im Ausschuss für Vergabeangelegenheiten im Sozial- und Wohnungswesen, besonders im Seniorenheim, für den Binderweg und im Betreuten Wohnen - Projekt haben in mir ein zwingendes Bewusstsein geschaffen, wie wich g diese Genera onspflichten sind und dass daran gemeinsam weiter gearbeitet werden muss. Hermann Berger verh., 1 Kind, 49, Angestellter, Fischach was vorstellbar ist, wird auch machbar sein Bergheim soll auch in vielen Jahren noch so lebenswert und schön sein. Dazu benö gen wir neben Visionen eine bodenständige Poli k. Die Belange der Bevölkerung aufnehmen und für die zukün ige Genera on entwickeln und umsetzen. Dafür werde ich weiterhin zielstrebig arbeiten. Rosemarie Ringerthaler ledig, 27 Jahre, Pädagogin, Lengfelden Ein besonderes Anliegen sind mir sowohl Ausbau als auch Weiterentwicklung unserer Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus soll die Familie im Vordergrund stehen und gefördert werden. Auch der Erhalt des dörflichen Charakters in unserer Gemeinde ist mir wich g.

6 AKTUELLES 6 Dr. Robert Bukovc verheiratet, 2 Kinder, 42 Jahre, Rechtsanwalt, Bergheim Solide Gemeindefinanzen benö gen eine starke lokale Wirtscha. Die Vertretung der Interessen der lokalen Wirtscha sbetriebe und die Vereinbarkeit der wirtscha lichen Interessen mit den Interessen der Bürger und der Lebensqualität in Bergheim soll der Schwerpunkt meiner Arbeit für die Gemeinde sein. Go ried Schwab verheiratet, 2 Kinder, 44 Jahre, Landwirtscha s- und Tischlermeister, Voggenberg Als Landwirt denkt man in Genera onen darf aber Neuem nicht verschlossen sein, mit dieser Einstellung arbeite ich auch für unser Gemeinde, auch stehe ich wieder für eine Gute zusammenarbeit mit der Pfarre Ein Maßstab unserer Tä gkeit war für uns in den letzten Jahren ein familienfreundliches Umfeld zu schaffen. Wir verstehen dabei den Begriff Familie als umfassend. Vom Baby bis zu den Senioren in all den Lebensformen, die das Leben so mitbringt. Wir wollen in Bergheim Rahmenbedingungen schaffen, die die Menschen unterstützen und nicht bevormunden. Als Auszeichnung und auch als Bestä gung für unsere Arbeit dur en wir vor 2 Jahren das Zer fikat familienfreundlichegemeinde entgegennehmen. Josef Braunwieser verh. 3 Kinder, 46 Jahre,Landwirt, Maria Plain Als Vereinsobmann und Landwirt ist mir eine ak ve Dorfgemeinscha ein Anliegen. Dafür werde ich in der Gemeinde arbeiten! Bernhard Befurt verh. 4 Kinder, 59 Jahre, Bankangestellter, Daxfeld Seit einigen Jahren ist Bernhard Befurt Arbeitnehmervertreter in einer großen Salzburger Bank. Als Kammerrat und Frak onsobmann in der Arbeiterkammer ist er es gewohnt, die Interessen anderer hartnäckig zu vertreten. Ich möchte mich für die Bergheimerinnen und Bergheimer einsetzen. Poli k soll den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Familienfreundliches Umfeld schaffen - vom Baby bis zu den Senioren Familienfreundliches Umfeld vom Baby bis zu den Senioren Nachhaltigkeit - Für uns ein Maßstab in der Kommunalpolitik Über Nachhal gkeit wird viel geredet. Manches dabei ist E ke enschwindel. Doch gerade in den letzten Jahren war bei den Diskussionen über die verschiedenen Projekte für uns das Thema Nachhal gkeit ein Maßstab, den sich jedes Projekt stellen musste. Wen freut der schönste Dorfplatz, wenn wir ihn uns nicht leisten könnten? Wenn unsere Kinder noch dafür zahlen müssten. Wie können wir über die Schadsto elastung im Gemeindegebiet klagen, wenn wir nicht selber bereit sind, Projekte anzugehen, die Entlastung bringen? Vorzeigeprojekt ist sicher dabei das neue Fernwärmeheizwerk. Dieses Projekt wäre ohne Ini a ve der Gemeinde nie entstanden. Ein Beispiel, dass Poli k nach wie vor noch was bewirken und umsetzen kann. Wahlprogramm 2009 fast zur Gänze umgesetzt! Nur unser Verkehrsproblem, für das das Land zuständig ist, konnte nicht gelöst werden. Für die nächste Periode haben wir bereits wieder ein umfangreiches Arbeitsprogramm vorgenommen. Informieren Sie sich anhand unseres zugesandten Folders, bei einem Ortsteilgespräch oder ganz einfach im Internet (

7 AUS DEN BÜNDEN ÖVP Frauen - Kinderfasching 7 Der Kinderfasching in der Stockschützenhalle war heuer sehr gut besucht. Die Geschichte vom Kasperl haben die Kinder voller Begeisterung verfolgt. Viele Bergheimer Unternehmen unterstützten die Veranstaltung mit Preisen für die Tombola. Die spannende Verlosung der Hauptpreise wurde von Bgm. Hutzinger durchgeführt. Den Hauptpreis, eine Bergxi-Saisonkarte, hat eine junge Familie vom Binderweg gewonnen. Dorfball Gespannt folgen die Kinder dem Kasperltheater Besonders freuten wir uns heuer über den sehr guten Besuch unseres Dorfballes. Beide Säle waren voll besetzt und das Glemmertrio unterhielt die Ballgäste bis in die frühen Morgenstunden. Als Überraschung und besondere Attraktion führte die Tanzformation Freestyle Nr. 1 eine flotte Mitternachtseinlage auf, die besonderen Anklang fand. Über den Hauptpreis (Thermenwochenende für 2 Personen) freute sich heuer Fr. Edeltraud Hutzinger. Die schönen Preise und eine gute Stimmung im schönen Ambiente des Gasthofes Maria Plain sorgten weiters für einen gelungenen Abend. Frau Mumper konnte sich heuer über die Torte von der Firma Rößlhuber freuen. 9. März Die Mitternachtseinlage der Tanzformation Freestyle Nr. 1 begeisterte die Ballgäste Bgm. Johann Hutzinger Bergheimer Volkspartei

8 AUS DEN BÜNDEN 8 Seniorenbund Bergheim Die Jahresabschluss- und Adven eier des Bergheimer Seniorenbundes fand am im Gasthof Jägerwirt sta. Die Obfrau Elisabeth Reitmeier freute sich neben den 200 Mitgliedern zahlreiche Ehrengäste (Pfarrer Felix Königsberger, Bez. Obmann Felix Neumeier, Bgm. Johann Hutzinger und Ehrenobmann Othmar Weichenberger) begrüßen zu können. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Bergheimer Volksliedchor unter der Leitung von Fr. Verena Seeber. Bezirksobmann Neumaier begrüßt die zahlreich erschienenen Senioren. Weiters Bürgermeister Hutzinger und Ehrenobmann Weichenberger Besuchen Sie eines unserer Ortsteilgespräche!! Die letzte Möglichkeit ist am Donnerstag um 19:30 Uhr im Gasthof Gmachl!!! 9. März ÖVP Termine Freitag, 28. März 2014 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Bergheim. Frauenleben - Frauengesundheit mit Univ. Prof. Dr. Christian Menzel Sonntag, ; Georgikirtag ab 10:00 Uhr beim Pfarrhof Besuchen Sie die Homepage der ÖVP-Bergheim und bestellen Sie unseren Newsletter. Wir informieren sie laufend über Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen! IMPRESSUM: An einen Haushalt der Gemeinde Bergheim. Zugestellt durch Post.at. Februar Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP Bergheim. Layout: Marianne Stemeseder Druck: ÖVP Salzburg.

Ausgabe Februar Inhalt. Das Team der ÖVP Bergheim *** Interview mit Bgm. Johann Hutzinger *** Dorfball *** Maßnahmen zum Energiesparen ***

Ausgabe Februar Inhalt. Das Team der ÖVP Bergheim *** Interview mit Bgm. Johann Hutzinger *** Dorfball *** Maßnahmen zum Energiesparen *** Ausgabe Februar 2009 Inhalt Das Team der ÖVP Bergheim Interview mit Bgm. Johann Hutzinger Dorfball Maßnahmen zum Energiesparen Sicherer Radweg am Lokalbahnhof Ortsparteitag Briefwahl Eine Zukunft in Bergheim

Mehr

INHALT. Die ÖVP Bergheim mit Bgm. Johann Hutzinger wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2015.

INHALT. Die ÖVP Bergheim mit Bgm. Johann Hutzinger wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2015. Foto: Lambert Gierlinger INHALT Dezember 2014 Die ÖVP Bergheim mit Bgm. Johann Hutzinger wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und viel Glück, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2015. Bgm. Johann Hutzinger

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Die Befragung hat Thomas Schweinschwaller gemacht.

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Hiermit möchten wir alle Interessierten herzlich zum mi lerweile 8. Termin der Workshopreihe Gemeinsam Bauen und Wohnen in der Praxis einladen!

Hiermit möchten wir alle Interessierten herzlich zum mi lerweile 8. Termin der Workshopreihe Gemeinsam Bauen und Wohnen in der Praxis einladen! Betreff: Newsle er gemeinscha liches Bauen und Wohnen/Oktober 2014, Teil 2 Von: Robert Temel Datum: 27.10.2014 10:42 An: Robert Temel Selbstbau

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis...

Inhaltsverzeichnis. Wer wir sind... Seite 3-8. unsere Geschichte... Seite 9. unsere Grundsätze... Seite 10. unser Bekenntnis... Inhaltsverzeichnis Wer wir sind... Seite 3-8 unsere Geschichte... Seite 9 unsere Grundsätze... Seite 10 unser Bekenntnis... Seite 11 Kontakt... Seite 12 2 Wer wir sind... Der Sächsische Jugendverband EC

Mehr

Hiermit möchten wir alle Interessierten herzlich zum 4. Termin der Workshopreihe Gemeinsam Bauen und Wohnen in der Praxis einladen!

Hiermit möchten wir alle Interessierten herzlich zum 4. Termin der Workshopreihe Gemeinsam Bauen und Wohnen in der Praxis einladen! Betreff: Newsle er gemeinscha liches Bauen und Wohnen/März 2014, Teil 2 Von: Robert Temel Datum: 25.03.2014 21:13 An: Robert Temel Veranstaltung

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham Gemeinde Seeham Jede Gemeinde, die sich weiter entwickeln möchte, muss wissen, in welche Richtung diese Entwicklung gehen soll. Das ist die Aufgabe des es/leitbildes. Den Umbruch unserer Gemeinde zum Aufbruch

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

EXPERIMENTDAYS

EXPERIMENTDAYS Betreff: Newsle er gemeinscha liches Bauen und Wohnen/September 2014 Von: Robert Temel Datum: 04.09.2014 21:11 An: Robert Temel Fest: Fünf

Mehr

Zu meiner Person. Bisher war ich politisch noch nicht engagiert. Verwalterin eines Kondominiums

Zu meiner Person. Bisher war ich politisch noch nicht engagiert. Verwalterin eines Kondominiums Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: GORFER Vorname: EVELYN Beruf: BANKANGESTELLTE Meine politische Erfahrung: Bisher war ich politisch noch nicht engagiert.

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Auch online auszufüllen unter

Auch online auszufüllen unter danke für Ihre Mitwirkung an der Umfrage für ein LEBENS.wertes Weinviertel, die ungefähr 10 Minuten dauern wird. Die Ini a ve LEBENS.wertes Weinviertel interessiert sich für Ihre Meinung zur Lebensqualität.

Mehr

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank S t e c k b r i e f 1. Bewerbung von: Gemeinde: a) Ort b) Ortsgruppe c) Stadtteil (Unzutreffendes streichen) Wieso diese Kombination? 2. Einwohnerzahlen 3. Bevölkerungsstruktur (in Prozent) Einwohner 1900

Mehr

den Mehrgenerationenhäusern

den Mehrgenerationenhäusern Willkommen in den Mehrgenerationenhäusern Seite 2 Mehrgenerationenhäuser erleben Der Offene Treff: das Herzstück jedes Mehrgenerationenhauses. Jüngere und ältere Menschen kommen hier zusammen, um gemeinsam

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

L E I T B I L D. Selbstständig. Unabhängig. In der Region verwurzelt.

L E I T B I L D. Selbstständig. Unabhängig. In der Region verwurzelt. L E I T B I L D Selbstständig. Unabhängig. In der Region verwurzelt. Wir sind die Bank der DornbirnerInnen und LustenauerInnen, wir fühlen uns stark verbunden mit dem Gemeinwesen, der Wirtschaft unserer

Mehr

Hiermit möchten wir alle Interessierten herzlich zum 5. Termin der Workshopreihe Gemeinsam Bauen und Wohnen in der Praxis einladen!

Hiermit möchten wir alle Interessierten herzlich zum 5. Termin der Workshopreihe Gemeinsam Bauen und Wohnen in der Praxis einladen! Betreff: Newsle er gemeinscha liches Bauen und Wohnen/April 2014, Teil 2 Von: Robert Temel Datum: 29.04.2014 21:42 An: Robert Temel Veranstaltung

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 => Die Dezimalbrüche schauen wir uns genauer an 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Wenn klar ist, wofür etwas gebraucht wird, wenn es für die Schüler erleb- oder erfahrbar ist, ist das eine ungeheure

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 253 25.02.2019 Montag, 25.02.2019, und Dienstag, 26.02.2019 Eigentlich zwei freie Tage, aber: Stundenlanges Telefonieren der Geburtshilfe in Friedberg wegen. Und ich bin verblüfft, wie viele ausschließlich

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Präsentation Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Gemeinde 21. ein Baustein der NÖ. Dorferneuerung Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (soziale ökologische ökonomische Nachhaltigkeit) Aktive BürgerInnenbeteiligungund

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Auswertung der Fragen

Auswertung der Fragen Auswertung der Fragen Anmerkungen: Die folgenden Fragen wurden jeweils auf einer Skala von 1 bis 5 beantwortet. Dabei entspricht der Skalenpunkt 1 stets der geringsten Ausprägung ( trifft nicht zu ), während

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

Der wertvolle Umgang mit Geld

Der wertvolle Umgang mit Geld Der Weg in Ihre persönliche und finanzielle Freiheit Zielgruppe: Menschen 20-99 Jahre I Seminar 2 ½ Tage Wir alle tragen Vorstellungen in uns, wie unser Leben aussehen soll und was wir gerne tun und erleben

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein Aufstellungsversammlung Am 16.02.2017 Um 19:00 Uhr Rudolf-Wöhrl-Pavillon Peter Kreß Transparenz, Mitgestaltung, Wandel Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein www.peter-kress.info Warum möchte ich Bürgermeister

Mehr

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Konzeption des Kindergarten Unterrohr Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen Franz Kafka Inhaltsverzeichnis Feste und Feiern Ein wichtiger Teil des Kindergartenjahres sind die verschiedenen Feste und

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

.. Die ovp Bergheim mit Bgm. Johann.. Hutzinger wunscht Ihnen.. einen schonen Sommer!

.. Die ovp Bergheim mit Bgm. Johann.. Hutzinger wunscht Ihnen.. einen schonen Sommer! August 2011.. Die ovp Bergheim mit Bgm. Johann.. Hutzinger wunscht Ihnen.. einen schonen Sommer! INFORMATION 2 Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer, liebe Freunde der ÖVP Bergheim! Bürgermeister Johann

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team

vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team vorzustellen. Mit einem Arbeiten für Wolfsgraben. Ihre BürgermeisterClaudia Bock & Team Liebe Wolfsgrabnerinnen, liebe Wolfsgrabner! Als Bürgermeisterin unseres liebenswerten Ortes ist es mir wichtig,

Mehr

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg Wir Das Leitbild der Kreissparkasse Heinsberg Unsere Orientierung Unsere Vision Seite 7 Unsere Anspruchsgruppen Seite 9 Unser Anspruch Seite 11 Unsere Werte Seite 5 Seite 13 Unsere strategische Ausrichtung

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Vorwort. Dabei hat sich bestätigt, dass das Zusammenwirken

Vorwort. Dabei hat sich bestätigt, dass das Zusammenwirken Unser Leitbild Impressum: Raiffeisenbank Saalbach-Hinterglemm-Viehhofen egen Dorfplatz 311, 5753 Saalbach Verfasser: Mitarbeiter, Geschäftsleitung und Obmann Stand: November 2017 Vorwort Mit Respekt blicken

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr

MEINE KIRCHE DARF NICHT AUF DER NUDELSUPPE DAHERSCHWIMMEN! BIST DU DA.FÜR?

MEINE KIRCHE DARF NICHT AUF DER NUDELSUPPE DAHERSCHWIMMEN! BIST DU DA.FÜR? MEINE KIRCHE DARF NICHT AUF DER NUDELSUPPE DAHERSCHWIMMEN! BIST DU DA.FÜR? JA? SUPER! Denn wie die Kirche daherkommt, kannst du beeinflussen. Zum Beispiel bei der anstehenden Pfarrgemeinderatswahl am 19.

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 D O K U M E N T A T I O N Christel Bässler 1 Inhalt: Einladung und Ablauf... Seite 2 Momentaufnahmen (1)... Seite 3 Kommentare zu den Textstellen...

Mehr

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände

Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände BR Wahl 2018 Erfolgreiche Vorbereitung und rechtssichere Durchführung der Betriebsratswahl 2018 Inhouse Schulung für den Betriebsräte und Wahlvorstände Betriebsratswahl 2018 Know how vermi eln. Kompetenz

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen!

Frielendorf. Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL. GEMEINSAM gestalten. zum Bürgermeister wählen! Am 6. März 2016 THORSTEN VAUPEL zum Bürgermeister wählen! Frielendorf GEMEINSAM gestalten www.thorsten-vaupel.de Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

Finanzen Informationen zum Haushaltsplan

Finanzen Informationen zum Haushaltsplan Finanzen 2016 Informationen zum Haushaltsplan Finanzielle Situa on 2016 Wie steht es um unsere Stadt? Jahresfehlbetrag: 2,04 Mio. Aufwand: 89,62 Mio. Ertrag: 87,58 Mio. 2 Entwicklung der liquiden Mi el

Mehr

5. Schulartübergreifende Tandem- / Tridem-Fachtagung, , Berlin 2

5. Schulartübergreifende Tandem- / Tridem-Fachtagung, , Berlin 2 2 Entstehung der Servicestelle Wer wir sind Die Servicestelle Jugendbeteiligung ist seit 2001 Ansprechpartnerin für Jugendbeteiligung in Deutschland. Sie entstand als Modellprojekt des Bundesministeriums

Mehr

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016

Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016 Sch ne Aussichten Forum für Frankfurt Frankfurt, was zählt 2016 am 26. Februar 2016 Frankfurt, was zählt 2016 Am 26. Februar 2016 diskutierten auf Einladung von Schöne Aussichten Forum für Frankfurt 110

Mehr

SpieS KunStStoffe Unser LeitbiLd

SpieS KunStStoffe Unser LeitbiLd Spies Kunststoffe Unser Leitbild Liebe Leser, die Leidenschaft und Verantwortung für unsere Aufgaben, die Ausrichtung an Qualität und Kundenbedürfnisse gepaart mit einem ausgeprägten Sinn für Innovationen

Mehr

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock 1 Unsere Vision: Die Lebensqualität für Familien in Rostock hat ein hohes Niveau und wird sowohl durch das Lokale Bündnis für Familie und die Kommunalpolitik

Mehr

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit Dieter Jakobi Oliver Körner Orlen, November 2010 Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 Einleitung Übersicht/5-Säulen-Modell

Mehr

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; Unsere Vision Jugendliche in der Stadt Bern sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf; übernehmen Verantwortung bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt und ihrer Zukunft;

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen

Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen Erster Sozialer Marktplatz in Leipzig - Ein voller Erfolg! Über 100 Teilnehmer aus 25 sozialen Organisa onen und 26 Unternehmen der Leipziger Wirtscha trafen sich am 30. September 2009 in der Kuppelhalle

Mehr

WIR ERKUNDEN DIE WELT DER

WIR ERKUNDEN DIE WELT DER Nr. 1539 Dienstag, 18. September 2018 WIR ERKUNDEN DIE WELT DER Hallo, wir sind die Klasse 4C aus der PNMS Michaelbeuern in Salzburg. Wir stellen euch heute die vier Themen Gesetze, Wählen ab 16, Demokratie

Mehr

ÖVP-Bergheim informiert

ÖVP-Bergheim informiert Zugestellt durch Österreichische Post Rubrik ÖVP-Bergheim informiert www.oevpbergheim.at Ausgabe Nr. 2/2017 Am 15. Oktober sebastian-kurz.at Liste Kurz - Die neue Volkspartei 15. Oktober 2017 WARUM WIR

Mehr

Jugendkonzept der SG Endingen

Jugendkonzept der SG Endingen Jugendkonzept der SG Endingen Vorwort Wozu brauchen wir ein Jugendkonzept? Allgemeine Ziele Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern? Ohne Eltern geht es nicht Trainingsinhalte Das Team Der Spielbetrieb

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort -

Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrats anlässlich der Amtseinführung von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch am 15. Januar 2016 - Es gilt das gesprochene Wort - Anrede Als wir im Juni 2008 ins neue Landratsamt eingezogen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Gedichte für die Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Methodisch-didaktische Hinweise

Mehr

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein?

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein? Mitgliederbefragung Diese Umfrage richtet sich an Vereinsmitglieder des XYZ e.v. Bitte füllen Sie den Fragebogen bis spätestens XX.XX.2017 aus und geben ihn an den Vereinsvorstand zurück. Die Befragung

Mehr

Die Ini a ve für gemeinscha liches Bauen und Wohnen lädt zum 11. Wohnprojekte-Frühstück im Frauenwohnprojekt [ro*sa] Donaustadt.

Die Ini a ve für gemeinscha liches Bauen und Wohnen lädt zum 11. Wohnprojekte-Frühstück im Frauenwohnprojekt [ro*sa] Donaustadt. Betreff: Newsle er gemeinscha liches Bauen und Wohnen/November 2013 Von: Robert Temel Datum: 22.11.2013 13:22 An: Robert Temel Wohnprojektefrühstück

Mehr

lewvb YPqU# Leistungsfeld Soziales und Interna onales

lewvb YPqU# Leistungsfeld Soziales und Interna onales b lewvb YPqU# Leistungsfeld Soziales und Interna onales lewfb YPqU # Begegnen, austauschen und unterstützen Studierende integrieren Studierende: In den Wohnheimen des Studentenwerks Hannover unterstützen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zugestellt durch post.at

Zugestellt durch post.at Zugestellt durch post.at STARKES GRÜN FÜR RUM. ZUSAMMENLEBEN. ZUSAMMENHALTEN. ZUSAMMEN GESTALTEN. Rum ist eine wohlhabende Gemeinde. Unsere Flächen und Ressourcen sind aber begrenzt. Daher muss das weitere

Mehr