Studium und integrierte Bankausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studium und integrierte Bankausbildung"

Transkript

1 Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt zwischen saarländischen Kreditinstituten und dem Lehrstuhl für BWL, insb. Bankbetriebslehre der Universität des Saarlandes für Studierende des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre und des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

2 Agenda 1. Isolierter Ablauf des Bachelor-Studiums Ausgangssituation 2. Isolierter Ablauf der Bankausbildung Ausgangssituation 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Die Integration der Bankausbildung in das Bachelor-Studium 4. Vorteile der dualen Ausbildung 5. Erfolge der dualen Ausbildung 6. Ablauf des Bewerbungsverfahrens 7. Ansprechpartner 2

3 1. Isolierter Ablauf des Bachelor-Studiums Ausgangssituation Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Regelstudienzeit: 6 Semester Absolvierung von Veranstaltungen im Umfang von 180 CP Abschluss: Bachelor of Science Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht Regelstudienzeit: 6 Semester Absolvierung von Veranstaltungen im Umfang von 180 CP Abschluss: Bachelor of Science 3

4 2. Isolierter Ablauf der Bankausbildung Ausgangssituation duales Ausbildungssystem (Betrieb und Berufsschule) Berufsschule: Blockunterricht Zwischenprüfung nach einem Jahr bei der IHK Abschlussprüfung: schriftlich: mündlich: Bankwirtschaft (konventionell + MC) Rechnungswesen und Steuerung (MC) Wirtschafts- und Sozialkunde (MC) Kundenberatung Dauer: grundsätzlich 3 Jahre, kann mit Abitur auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzt werden 4

5 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Doppelqualifikation: Integration von Studium und Berufsausbildung Doppelqualifikation ist möglich für Studierende: des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Kooperationspartner: Sparkasse Saarbrücken (seit 1993) SaarLB (seit 2010) Gestuftes Auswahlverfahren 5

6 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Studienplanempfehlung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Studienordnung 2013): 6

7 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Modifizierter Ablaufplan Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Studienordnung 2013): Semester Studium Ausbildung 1 30 CP Wintersemester MDW: Mathematik (9 CP) Buchführung und Unternehmensrechnung BWL: 1 Modul VWL: 1 Modul GÜFQ: Schlüsselkompetenz (3 CP) 2 30 CP Sommersemester MDW: Deskriptive Statistik BWL: 2 Module (12 CP) VWL: 1 Modul GÜFQ: Fremdsprache Bewerbung / Auswahlgespräch (Mai / Juni) Semesterferien 2 Monate Volontariat Vollzeiteinsatz (August Oktober) 7

8 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Semester Studium Ausbildung 3 30 CP Wintersemester MDW: Schließende Statistik BWL: 2 Module (12 CP) VWL: 1 Modul Recht: Wirtschaftsprivatrecht I Teilzeiteinsatz mit 20 % der Regelarbeitszeit (~ 1 Arbeitstag pro Woche) Semesterferien 2 Monate Volontariat Vollzeiteinsatz (März April) 4 30 CP Sommersemester BWL: 2 Module (12 CP) VWL: 1 Modul Recht: Wirtschaftsprivatrecht II WB: 1 Modul Teilzeiteinsatz mit 20 % der Regelarbeitszeit (~ 1 Arbeitstag pro Woche) 5 Wintersemester Praxissemester 8 Monate Volontariat Vollzeiteinsatz (August März) 8

9 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Semester Studium Ausbildung 6 24 CP Sommersemester BWL: 1 Modul GÜFQ: Fachfremdes Modul/Schlüsselkompetenz WB: Seminararbeit aus der Bankbetriebslehre Mastermodul(e) aus der Bankbetriebslehre Teilzeiteinsatz mit 20 % der Regelarbeitszeit (~ 1 Arbeitstag pro Woche) Semesterferien 2 Monate Volontariat Vollzeiteinsatz (August Oktober) 7 24 CP Wintersemester BWL: VWL: WB: 2 Module (12 CP) 1 Modul 1 Modul Teilzeiteinsatz mit 20 % der Regelarbeitszeit (~ 1 Arbeitstag pro Woche) schriftliche IHK-Prüfung (November) mündliche IHK-Prüfung (Januar) BANKKAUFFRAU/-MANN 8 12 CP Sommersemester WB: Bachelor-Abschlussarbeit (12 CP) B. Sc. BWL 9

10 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Studienplanempfehlung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung 2013): Pflichtbereich Wirtschaft (93 CP) Methoden der Wirtschaftswissenschaft Pflichtbereich Recht (66 CP) Wahlbereich (21 CP) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Σ CP Mathematik (9 CP) Buchführung und Unternehmensrechnung BWL Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung BWL-Modul 1 BWL-Modul 2 VWL Einführung in das juristische Denken und Arbeiten (3 CP) Bürgerliches Vermögensrecht I (7,5 CP) AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht I (3 CP) Bürgerliches Vermögensrecht II (7,5 CP) AG zum Bürgerlichen Vermögensrecht II (3 CP) Gesprächsführung (1,5 CP) BWL-Modul 3 BWL-Modul 4 VWL-Modul 1 21 Schuldrecht (7,5 CP) Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler BWL-Modul 5 BWL-Modul 6 VWL-Modul 2 Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht Europarecht für Wirtschaftswissenschaftler (4,5 CP) Zivilverfahrensrecht für Wirtschaftswissenschaftler (3 CP) BWL-Modul 7 BWL-Modul 8 VWL-Modul 3 Handelsrecht (3 CP) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Wahlmodul 1 (3 CP) BWL-Modul Individualarbeitsrecht I (4,5 CP) Wahlmodul 2 Bachelor- Abschlussarbeit (12 CP) Σ CP 28, ,5 31, ,

11 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Modifizierter Ablaufplan Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Studienordnung 2013): Semester Studium Ausbildung 1 28,5 CP Wintersemester W: MDW: Mathematik (9 CP) MDW: Buchführung und Unternehmensrechnung R: Einführung in das juristische Denken und Arbeiten (3 CP) Bürgerliches Vermögensrecht I (7,5 CP) Arbeitsgemeinschaft zum Bürgerlichen Vermögensrecht I (3 CP) 2 30 CP Sommersemester W: MDW: Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung BWL: 2 Module (12 CP) R: Bürgerliches Vermögensrecht II (7,5 CP) Arbeitsgemeinschaft zum Bürgerlichen Vermögensrecht II (3 CP) Gesprächsführung (1,5 CP) Bewerbung / Auswahlgespräch (Mai / Juni) Semesterferien 2 Monate Volontariat Vollzeiteinsatz (August Oktober) 11

12 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Semester Studium Ausbildung 3 31,5 CP Wintersemester W: BWL: 2 Module (12 CP) VWL: 1 Modul R: Schuldrecht (7,5 CP) Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler Teilzeiteinsatz mit 20 % der Regelarbeitszeit (~ 1 Arbeitstag pro Woche) Semesterferien 2 Monate Volontariat Vollzeiteinsatz (März April) 4 28,5 CP Sommersemester W: BWL: 2 Module (12 CP) VWL: 1 Modul R: Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht Europarecht für Wirtschaftswissenschaftler (4,5 CP) Teilzeiteinsatz mit 20 % der Regelarbeitszeit (~ 1 Arbeitstag pro Woche) 5 Wintersemester Praxissemester 8 Monate Volontariat Vollzeiteinsatz (August März) 12

13 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Semester Studium Ausbildung 6 25,5 CP Sommersemester W: BWL: 2 Module (12 CP) R: Zivilverfahrensrecht für Wirtschaftswissenschaftler (3 CP) Individualarbeitsrecht I (4,5 CP) Wahlbereich: Mastermodul(e) aus der Bankbetriebslehre Teilzeiteinsatz mit 20 % der Regelarbeitszeit (~ 1 Arbeitstag pro Woche) Semesterferien 2 Monate Volontariat Vollzeiteinsatz (August Oktober) 7 24 CP Wintersemester W: BWL: 1 Modul VWL: 1 Modul R: Handelsrecht (3 CP) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Wahlbereich: 1 Modul (3 CP) Teilzeiteinsatz mit 20 % der Regelarbeitszeit (~ 1 Arbeitstag pro Woche) schriftliche IHK-Prüfung (November) mündliche IHK-Prüfung (Januar) BANKKAUFFRAU/-MANN 8 12 CP Sommersemester Wahlbereich: Bachelor-Abschlussarbeit (12 CP) B. Sc. Wirtschaft und Recht 13

14 3. Aufbau des Dualen Studiengangs Integration Pflichtveranstaltungen: für Studierende des Bachelor-Studiengangs BWL: BWL: Unternehmensfinanzierung WB: Mastermodul(e) im Umfang von 6 CP aus der Bankbetriebslehre Absolvierung der Seminararbeit am Lehrstuhl für BWL, insb. Bankbetriebslehre Externes Praktikum im Rahmen des Volontariats bei der Sparkasse Saarbrücken für Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht: Pflichtbereich Wirtschaft: Unternehmensfinanzierung Wahlbereich: Mastermodul(e) im Umfang von 6 CP aus der Bankbetriebslehre Externes Praktikum im Rahmen des Volontariats bei der Sparkasse Saarbrücken 14

15 4. Vorteile der dualen Ausbildung Verknüpfung von Theorie und Praxis Bessere Einstellungschancen Größere Zielorientierung gegenüber anderen Studierenden Berufsschule und Zwischenprüfung entfallen! Zeitersparnis von ca. 1,5-2 Jahren gegenüber der isoliert absolvierten Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann und einem anschließenden Studium Ausbildungsvergütung 15

16 4. Vorteile der dualen Ausbildung Ausbildungsvergütung bei der Sparkasse Saarbrücken (ab dem ): 1. Ausbildungsjahr: 926 EUR/Monat 2. Ausbildungsjahr: 988 EUR/Monat 3. Ausbildungsjahr: EUR/Monat plus freiwillige Zusatzleistungen der Sparkasse (z.b. eine monatliche Zusatzzahlung von 1/12 der Vergütung, 40 EUR/Monat vermögenswirksame Leistungen und Weiteres) Das Ausbildungsgehalt und die Zusatzzahlungen werden entsprechend den Anwesenheitszeiten im Betrieb gezahlt. 16

17 4. Vorteile der dualen Ausbildung Ausbildungsvergütung bei der SaarLB (ab dem ): 1. Ausbildungsjahr: 926 EUR/Monat 2. Ausbildungsjahr: 988 EUR/Monat 3. Ausbildungsjahr: EUR/Monat plus freiwillige Zusatzleistungen der SaarLB (z.b. eine monatliche Zusatzzahlung von 1/12 der Vergütung, 40 EUR/Monat vermögenswirksame Leistungen und Weiteres) 17

18 5. Erfolge der dualen Ausbildung Erfolge des Volontariats/der Doppelqualifikation der letzten Jahre: bisher fünf Promovierte an der Universität des Saarlandes 2 Volontäre haben als Landesbeste im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau die IHK-Abschlussprüfung absolviert 14 Einstellungen bei der Sparkasse Saarbrücken 7 Einstellungen bei der SaarLB 18

19 6. Ablauf des Bewerbungsverfahrens Bewerbungsvoraussetzungen: gute bzw. sehr gute bisherige Studienleistungen Interesse an der Bankbetriebslehre Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum ausschließlich (!) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre Bewerbungsunterlagen (ausschließlich in digitaler Form): Bewerbungsschreiben Lebenslauf (auch außeruniversitäre Aktivitäten) Übersicht über die bisherigen Prüfungsleistungen per an: 19

20 6. Ablauf des Bewerbungsverfahrens Auswahlgespräche: Auswahlgespräche und Auswahl der Studierenden für die Doppelqualifikation bei der Sparkasse Saarbrücken am , 13:00 Uhr (drei Plätze stehen zur Verfügung) Auswahlgespräche und Auswahl der Studierenden für die Doppelqualifikation bei der SaarLB am , voraussichtlich ab 13:00 Uhr (zwei Plätze stehen zur Verfügung) 20

21 7. Ansprechpartner bei der Sparkasse Saarbrücken: Matthias Siegwardt Telefon: 0681 / matthias.siegwardt@sk-sb.de bei der SaarLB: Lana Kehrer Telefon: 0681 / Lana.Kehrer@saarlb.de am Lehrstuhl für Bankbetriebslehre: Rafael Escher, M. Sc. Gebäude B 4 1, 2. Obergeschoss, Raum 2.04 Tel.: 0681/ rafael.escher@bank.uni-saarland.de 21

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und haben Sie den Mut, sich zu bewerben! 22

Studium und integrierte Bankausbildung

Studium und integrierte Bankausbildung Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt zwischen saarländischen Kreditinstituten und dem Lehrstuhl für BWL, insb. Bankbetriebslehre

Mehr

Studium und integrierte Bankausbildung

Studium und integrierte Bankausbildung Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt zwischen saarländischen Kreditinstituten und dem Lehrstuhl für BWL, insb. Bankbetriebslehre

Mehr

BWL-Studium und integrierte Bankausbildung

BWL-Studium und integrierte Bankausbildung Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch BWL-Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Projekt saarländischer Kreditinstitute und des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 25. April 2013) Universität des Saarlandes

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 25. April 2013) Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Studienordnung vom 25. April 2013) Universität des Saarlandes 16.10.2017 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 18.10.2010 Campus der Universität des Saarlandes 2 Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10.

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Universität des Saarlandes 19. Oktober 2011 Campus der Universität

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Universität des Saarlandes

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Juli 2008) Universität des Saarlandes 15.10.2012 Campus der Universität

Mehr

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark!

Wirtschaft und Recht gemeinsam stark! Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Abi was dann? Wirtschaft und Recht gemeinsam stark! Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 11. September 2008 Campus der Universität

Mehr

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015 Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2015 Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 12.03.2015 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht. Universität des Saarlandes 15.03.2012

Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht. Universität des Saarlandes 15.03.2012 Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 15.03.2012 Campus der Universität des Saarlandes 2 Univ.-Prof.

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27.

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes 24.10.2016 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Facheinführung Wintersemester 2014 / 2015 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.)

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 221 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2008 ausgegeben zu Saarbrücken, 10. Juli 2008 Nr. 17 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebs -

Mehr

der Universität des Saarlandes

der Universität des Saarlandes Verknüpfung der Lehrveranstaltungen mit den einzelnen Studiengängen der Rechts und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Abteilung Wirtschaftswissenschaft, der Universität des Saarlandes Buchführung

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wintersemester 2019/20 Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Universität Hohenheim (2019) 1 DER STUDIENGANGLEITER FÜR DEN HOHENHEIMER MANAGEMENT-MASTER

Mehr

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2013

Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2013 Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschulinformationsbesuch (HIB) 2013 Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 01.03.2013 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium Eine Kooperation der Versicherungswirtschaft in München des BWV München e.v. und der Universität der Bundeswehr München

Mehr

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes 16.10.2017 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Master Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht Was ändert sich ab dem Wintersemester 2019/2020? Dienstag, 04.06.2019 Agenda 1. Hintergrund 2. Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren

Mehr

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung)

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Organisatorische Hinweise, Gliederung und Literaturangaben Anlage 1 SS 2016 Gerd Waschbusch Zuordnung des Moduls Unternehmensfinanzierung

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand: März 201 Inhaltsübersicht a) Einleitung b) Ziele des Studiengangs c) Studienmodule und Vermittlungsformen d) Dauer und Umfang des

Mehr

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums.

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums. Internationales Finanzmanagement (International Financial Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor (B.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Informationsveranstaltung WS 11/12 Agenda & Studienplanung Informationen rund um die vipa-seite: https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/ Informationsseite des Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration Fachbereich Wirtschaftswissenschaften & Daniel Ludwig, MSc (Referent und Betreuung) Koblenz, 07062016 1 HS Koblenz: FB WiWi: BA dual Master-

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Alte PO/SO 2005

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Alte PO/SO 2005 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Alte PO/SO 2005 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach Allgemeines Zweitfach oder Betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes 15.10.2018 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Vom 25. April 2013 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung der Schwerpunkte im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Universität des Saarlandes 18.10.2010

Mehr

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10.

Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 25. Februar 2010) Universität des Saarlandes 15.10.2012 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls)

Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls) Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls) 1 College of Business and Economics 2 3 Close to Big City!

Mehr

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums.

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums. Internationales Finanzmanagement (International Financial Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 7 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Physik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik Fassung vom 12. August 2015 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Unternehmensjurist/in (LL.B.) Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Unternehmensjurist/in (LL.B.) Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Unternehmensjurist/in (LL.B.) Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Die Abteilung Rechtswissenschaft der Universität Mannheim Profiliert, forschungsstark, international: Die Universität

Mehr

2013 Professor Dr. Georg Bitter Universität Mannheim Studierende 19 Lehrstühle 50 wiss. Mitarbeiter

2013 Professor Dr. Georg Bitter Universität Mannheim Studierende 19 Lehrstühle 50 wiss. Mitarbeiter Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 39 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. 107. Verordnung der Studienkommission Betriebswirtschaft über die Anerkennung von Prüfungen

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Anerkennung von Prüfungsleistungen g gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard Pellens 1 Agenda Executive Summary

Mehr

Konkretisierung des Rahmenabkommens zum Studierendenaustausch mit der University of Wisconsin River Falls (UWRF)

Konkretisierung des Rahmenabkommens zum Studierendenaustausch mit der University of Wisconsin River Falls (UWRF) Konkretisierung des Rahmenabkommens zum Studierendenaustausch mit der University of Wisconsin River Falls (UWRF) 1 Zielgruppen Der Studierendenaustausch richtet sich seitens der Universität des Saarlandes

Mehr

1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science

1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 1. STUDIENGANG: B.SC. WIRTSCHAFTSINFORMATIK (Business Information Systems) 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester 4. STUDIENUMFANG: 180 (LP) STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Berufsausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg. Volksbank Westliche Saar plus

Berufsausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg. Volksbank Westliche Saar plus Herzlich Willkommen Berufsausbildung bei der Volksbank Westliche Saar plus eg »Genies fallen nicht vom Himmel. Sie müssen Gelegenheit zur Ausbildung und Entwicklung haben.«august Bebel (*1840 1913) 2 3

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann Überblick UNIVERSITÄT

Mehr

Volksbank SaarWest.

Volksbank SaarWest. www.ich-werde-banker.de Schule fertig und dann? þ Sie sind dynamisch! þ Sie gehen auf Menschen zu! þ Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann das Richtige! Wesentliche

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Ich bewerbe mich

Mehr

Merkblatt Verbundstudium Steuern

Merkblatt Verbundstudium Steuern FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN (Stand Juni 2018) Seite 1. Konzept des Verbundstudiums Steuern an der FAU 2 2. Vor dem Studium: Bewerbung um einen

Mehr

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems Stand der Informationen: Oktober 2009 Univ.-Prof. Dr. habil. Marion A. Weissenberger-Eibl Lehrstuhl für

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang. Öffentliche Verwaltung. am Fachbereich Verwaltungswissenschaften

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang. Öffentliche Verwaltung. am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Öffentliche Verwaltung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften Inhaltsübersicht 1

Mehr

Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang in Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengang in Economics) 11. April 2016

Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang in Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengang in Economics) 11. April 2016 Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang in Volkswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengang in Economics) 11. April 2016 Jonas Geppert, M.A. Int. Econ. Department für Volkswirtschaftslehre Georg-August-Universität

Mehr

Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung

Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 18.10.2010 Aufbau des Master-Studiengangs in Wirtschaft und Recht Master-Studium (120

Mehr

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 8 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Chemie Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Chemie Fassung vom 10:51:54 auf Grundlage der Prüfungs-

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Biologie

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Biologie Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Mathematik 9 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 BWL-Modul 1 6 Schlüsselkompetenz

Mehr

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock (A) Zweier-Kombination; Veranstaltungsblock (B) Reiner Schwerpunkt Finanz-

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im SS 2011 Überbrückungsangebot für Studiengänge, welche

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Überblick über Schwerpunkt Ausweismöglichkeiten mit Beteiligung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre, im Bereich Rechnungsorientierte

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27.

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 27. Februar 2014) Universität des Saarlandes 20.10.2014 Aufbau des Master-Studiengangs

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik

Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik Duales Studium Wenn Sie im Anschluss an eine fundierte Berufsausbildung studieren möchten, dann ist der duale Bachelor-Studiengang genau das Richtige

Mehr

Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau

Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau S Sparkasse Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau Ausbildung & Duales Studium Karrieretag bei Rot-Weiss Köln 132/3 Team Ausbildung Thorsten Watzl & Lisa Wolff Agenda Voraussetzungen Fähigkeiten Auswahlverfahren

Mehr

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc)

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc) Luft- und Raumfahrttechnik (BSc); Seite 1 von 6 Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc) Universität Stuttgart Zentrale Verwaltung Zentrale Studienberatung Ingenieurwissenschaften Anschrift:

Mehr

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008

Mehr

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth: Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth: Der Text dieser Satzung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl sind Übertragungsfehler nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche,

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Roswitha Burkhart Konstanz, 19. März 2018 Warum Konstanz? Warum Konstanz? mittelgroße historische Stadt mit ca. 83.000 Einwohnern 11.700 Studierende an der

Mehr

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca.

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca. Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik orsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Internationale

Mehr

Volksbank SaarWest.

Volksbank SaarWest. www.ich-werde-banker.de Schule fertig und dann? Sie sind dynamisch! Sie gehen auf Menschen zu! Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann das Richtige! Wesentliche Tätigkeitsfelder

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 57 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 57 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 57 Tag der Veröffentlichung: 10. Januar 2007 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth Vom 15. September

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16 Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16 2 Agenda 1. Aufbau des WING Studiengangs (Studienbeginn bis SS15) 2. Aufbau und Änderungen ab dem WS 2014/15 Bachelor 3. Aufbau und Änderungen

Mehr

Wirtschaftspädagogik an der TU Dresden Ein Studium, viele Möglichkeiten

Wirtschaftspädagogik an der TU Dresden Ein Studium, viele Möglichkeiten Wirtschaftspädagogik an der TU Dresden Ein Studium, viele Möglichkeiten Agenda Ein Studium, viele Möglichkeiten Wirtschaftspädagogik in Zahlen Struktur des Studiums Inhalte des Studiums Folie 2 Ein Studium,

Mehr

(Economics and Management Science) an der Universität Leipzig

(Economics and Management Science) an der Universität Leipzig 73/49 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management Science) an der

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 22.06.2017 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Bitte wählen Sie

Mehr

Präambel. I. Ergänzende Bestimmungen zur PO B.Sc. Zu 1 Studienziele und Durchführung des Studienganges

Präambel. I. Ergänzende Bestimmungen zur PO B.Sc. Zu 1 Studienziele und Durchführung des Studienganges Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 30.01.2017

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES

BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES BACHELOR INTERNATIONAL BUSINESS STUDIES WORUM GEHT S Unternehmen und Organisationen beschäftigen heute junge Menschen, die nicht nur über eine betriebs- und volkswirtschaftliche Ausbildung verfügen, sondern

Mehr

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Rechnungslegung Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Anrechnung von Prüfungsleistungen aus dem 1-Fach-Bachelor WiWi auf das Prüfungsgebiet

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang

Vorstellung des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Vorstellung des Schwerpunkts im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes (Stand: 5. September 2012) Schwerpunkt Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock A (Kernbereich)

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 26 vom 2. Mai 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 54/52 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor of Arts / of Science mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor Bachelor of Arts Kooperation mit der FH Südwestfalen an der VWA mit bekannten Dozenten berufsbegleitend

Mehr

Anlage: Prüfungs- und Regelstudienpläne CV, INF, IngINF, WIF

Anlage: Prüfungs- und Regelstudienpläne CV, INF, IngINF, WIF Anlage: Prüfungs- und Regelstudienpläne CV, INF, IngINF, WIF Die Prüfungs- und Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten

Mehr

Merkblatt betreffend die fachwissenschaftlichen Anforderungen für die Zulassung zum Studiengang Sekundarstufe II für Wirtschaft und Recht 1

Merkblatt betreffend die fachwissenschaftlichen Anforderungen für die Zulassung zum Studiengang Sekundarstufe II für Wirtschaft und Recht 1 111.111.16 Merkblatt betreffend die fachwissenschaftlichen Anforderungen für die Zulassung zum Studiengang Sekundarstufe II für Wirtschaft und Recht 1 Erlassen vom Leiter des Instituts Sekundarstufe I

Mehr

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und Rechnungswesen im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunktbereichs-Verknüpfungen Finanz- und im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Dreier-Kombination; Veranstaltungsblock (A) Zweier-Kombination; Veranstaltungsblock (B) Reiner Schwerpunkt Finanz-

Mehr

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Die spezielle Wirtschaftslehre umfasst die speziellen beruflichen Fachrichtungen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaftliche

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 37 vom 22. Juni 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Bachelor studiengang Betriebswirtschaftslehre

Mehr