OBRIGHEIMER NACHRICHTEN. Präsentation des Jahrbuchs Obrigheim gestern und heute. Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim mit Nachrichten aus den Ortsteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OBRIGHEIMER NACHRICHTEN. Präsentation des Jahrbuchs Obrigheim gestern und heute. Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim mit Nachrichten aus den Ortsteilen"

Transkript

1 OBRIGHEIMER NACHRICHTEN Donnerstag, 22. März Amtsblatt der Gemeinde Obrigheim mit Nachrichten aus den Ortsteilen Präsentation des Jahrbuchs Obrigheim gestern und heute Foto: Gemeinde Obrigheim Informatives Telefon Rathaus Zentrale 06261/646-0 Öffnungszeiten des BürgerBüros Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Wichtige Rufnummern bei Störungen Wasserversorgung Zweckverband Mühlbachgruppe Bad Rappenau 07264/ Stromversorgung kostenfreie 24-h-Hotline bei Stromstörungen 0800/ Feuerwehr Notruf 112 Polizei Notruf 110 Sommerzeit Am kommenden Wochenende beginnt die Sommerzeit So wird s gemacht Am Sonntag, 25. März 2018, um 2.00 Uhr nachts, wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt, die Nacht ist also eine Stunde kürzer. In der gut besetzten neu renovierten Mörtelsteiner Sporthalle wurde diese Tage das Jahrbuch 2017 präsentiert. Der Heimatverein und die Gemeinde Obrigheim hatten hierzu eingeladen. Bürgermeister Walter begrüßte alle Anwesenden herzlich. Ein besonderer Gruß galt neben seinem Amtsvorgänger Roland Lauer zwei Gästen aus den Niederlanden, die extra zur Jahrbuchvorstellung angereist waren. Im neuen Jahrbuch ist ein Bericht über Schwester Eucharis abgedruckt, die gebürtig aus Asbach stammt und lange Jahre in den Niederlanden als Ordensschwester gelebt und gewirkt hat. Auf ihren Spuren besuchten sie deren Heimatgemeinde und trafen sich auch mit Verwandten der mittlerweile verstorbenen Schwester. Nach der Begrüßung stellte der Schriftleiter Karl Heinz Neser das neue Jahrbuch in einer Powerpoint-Präsentation vor. Es enthält wieder zahlreiche interessante ortsgeschichtliche Beiträge, umrahmt von vielen Bildern sowie den wichtigsten Ereignissen des abgelaufenen Jahres. Nach Überreichung der Jahrbücher an die mitwirkenden Autoren wurde das langjährige Redaktionsmitglied Claus- Peter Jordan verabschiedet. Die Jahrbuchvorstellung wurde musikalisch mit Liedbeiträgen vom Evang. Kirchenchor Mörtelstein umrahmt. Der Auftritt des bekannten Kabarettisten Gerd Kannegieser aus der Pfalz war ein Highlight des Abends. Er gab Auszüge aus seinem aktuellen Programm Kumm, geh fort! oder Wo ware mer schdeh geblibb? und hatte die Lacher auf seiner Seite. Erst im Herbst, am 28. Oktober 2018, werden die Uhren in der Europäischen Union wieder um eine Stunde zurückgestellt, die Normalzeit (Winterzeit) beginnt. Die Uhr muss dafür am letzten Sonntag im Oktober um 1 Stunde zurückgestellt werden. Unser Bild zeigt die anwesenden mitwirkenden Autoren bei der Präsentation des Jahrbuchs 2017 zusammen mit Bürgermeister Achim Walter sowie den Kabarettist G. Kannegieser bei seinem Vortrag Bilder: H.-J. Herpich-Weber Auf Seite 2 finden Sie den ausführlichen Bericht über die Veranstaltung.

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Alltagskomik begeisterte Zuhörer im Saal Heimatverein stellte das Jahrbuch der Gemeinde Obrigheim vor Kabarettist Gerd Kannegieser präsentierte unvergleichliches humoristisches Programm Welch großer Beliebtheit sich das Jahrbuch der Gemeinde Obrigheim erfreut, zeigte sich an der großen Zahl der Besucher, die sich zur Vorstellung des neuen literarischen Werks in der Festhalle in Mörtelstein eingefunden hatten. Nachdem Tamara Müller mit ihrem evangelischen Kirchenchor die Veranstaltung harmonisch eröffnet hatte, begrüßte Bürgermeister Achim Walter Altbürgermeister Roland Lauer, die Gemeinderäte, das Redaktionsteam, die Autoren, den Chor, seine Dirigentin und die Zuhörer. Hierbei war es ihm eine besondere Freude, die aus dem niederländischen Haelen angereisten Heimatkundler Frits van Horne und Lan Hocks als Gäste willkommen heißen zu dürfen, die auf den Spuren von Schwester Eucharis in deren Heimatgemeinde unterwegs waren und sich dort mit Verwandten der mittlerweile Verstorbenen trafen. Gleichzeitig stellte er das Jahrbuch, das in der Pause käuflich erworben werden konnte, als eine Fortführung der Darstellung örtlicher Ereignisse vor, das seit 27 Jahren die Gemeinde literarisch bereichert. Anschließend referierte Schriftleiter Karl Heinz Neser in Auszügen aus den Berichten im neuen Jahrbuch, die er mit einer interessanten Bilderreihe unterlegt hatte. So konnten sich die Zuhörer unter anderem an dem liebevoll zusammengestellten geschichtlichen Rückblick erfreuen, erhielten einen Einblick in die Fossillagerstätte in Mörtelstein und nahmen nochmals rückblickend an den Ehrungen verdienter Bürger/-innen wie Werner Diemer, Edmund Ehrmann, Irmgard Lindner und Karl Heinz Neser teil. Auch der mittlerweile in Pension gegangene Realschulrektor Michael Lagler fand eine lobende Erwähnung, während zahlreiche Veranstaltungen des Heimatvereins in Erinnerung gerufen wurden. Auch die Ereignisse um die Geschichte und die Schließung des Kernkraftwerks wurde in der Ortschronik aufgearbeitet, die neben den Erfolgen der Obrigheimer Sportler auch viele weitere lesenswerte Beiträge enthält. Anschließend überreichte Bürgermeister Walter den Autoren ein Gastgeschenk und stellte die Arbeit des verantwortlichen Schriftleiters Karl Heinz Neser heraus, dem es auch dieses Mal wieder gelungen war, ein repäsentatives Werk zu schaffen. Bedauernd stellte er fest, dass das langgediente Redaktionsmitglied Claus-Peter Jordan nach 15-jähriger Tätigkeit seine bisherige Tätigkeit in andere Hände übergibt und ehrte das Reporterurgestein mit einem Geschenk. Danach kündigte er den Auftritt von Stargast Gerd Kannegieser an, dessen Programm Kumm, geh fort! Oder: Wo ware mer schdeh geblibbe den Abend auflockern sollte. Schon nach wenigen Worten hatte dieser das Publikum mit einer unnachahmlichen Alltagskomik in seinen Bann gezogen und rankte seine Geschichten um seine Erlebnisse bei täglichen Einkaufssituationen. So musste er, nachdem er einen langen, aussichtslosen Krieg mit dem Idioten an der Flaschenrückgabe geführt und für seinen Sohn (er ist wie Jesus: Wenn er mal was schafft, dann ist das ein Wunder) Meisenknödel als Ersatz für Bratlinge besorgt hatte, mit seinem Gitterwagen durch das Tunnel an der Kasse. Sein Kärtchen entpuppte sich als Krankenkassenkarte und das Millionen Jahre alte Himalayasalz rettete er vor dem Verfall, als er es kurz vor dem Ablaufdatum in seinen Korb warf. Auf der Suche nach Zitronensprudel musste er auf ein Waschmittel zurückgreifen, da nur dieses den begehrten Saft enthielt. Auch bei dem Katzenfutter wurde er nicht fündig, da dies zwar fast alle Geschmacksrichtungen enthielt, nur nach dem Inhalt Maus suchte er vergebens. Die folgende Pause rettete manches Zwerchfell, das bereits weit über Gebühr strapaziert worden war. Nach einer weiteren gekonnten Darbietung des Kirchenchors ging es mit der Kannegieser-Show weiter, als der Kabarettist die Musik seines Sohnes beschrieb: Parkinson, den er Hiphop nennt. Nachdem er auch seine Erlebnisse in einer Toilette mit Rinne am Boden lebhaft und anschaulich ausgebreitet hatte, kam sein Freundeskreis an die Reihe. Kumpel Willi, bei dem sich die Brusttätowierung im Laufe der Jahre von einer schlanken Schönheit in eine korpulente Matrone verwandelt hatte, musste auf Wunsch seiner Frau ein Sportprogramm absolvieren. Letztendlich entschied er sich für Hula-Hoop: Der passt genau um die Hüfte. Mit dem Stammtisch ging es weiter, denn ein Freund hatte es satt, sich dauernd mit den umgestellten Waren im Supermarkt zu ärgern. In einer mehrstündigen Aktion brachte er die Sache wieder in Ordnung: Jetzt suchen die! Seine Darbietungen erhielten ihren Pfiff auch durch den ausgeprägten Pfälzer Dialekt und die entsprechenden pantomimischen Untermalungen, die immer wieder wahre Lachstürme beim Publikum entfachten. Für Horst Keller, der als stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins das Schlusswort sprach, war es nach dem grandiosen Auftritt entsprechend schwer, seine Anliegen vorzubringen, sodass er es bei der Einladung zu den Veranstaltungen dieses Jahres und einem Dank an alle an dem Erfolg des Abends Beteiligten beließ. Text: B. Kühnle - Bilder: H.-J. Herpich-Weber

3 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Amtliche Bekanntmachungen 3 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Inhaltsverzeichnis des neu erschienenen Jahrbuches 2017 Vorwort Obrigheimer Chronik 2017 von Alexander Roller Die Reformation im Raum Obrigheim von Dr. Sebastian Parzer Spannender Einblick in wechselvolle Religionsgeschichte von Karl Heinz Neser Gipsabbau und Industrialisierung in Obrigheim und Umgebung von Dietmar Cramer Obrigheim, Asbach und Mörtelstein in der pfälzischen Geschichtsschreibung von 1786 von Karl Heinz Neser Das ehemalige Sägewerk Weber in Obrigheim von Horst Görlitzer Ausstellung über das ehemalige Sägewerk Weber von Karl Heinz Neser Naturschauspiel über Mörtelstein von Achim Haag Deutung des Ortsnamens von Mörtelstein von Achim Dohmeier Die Mörtelsteiner Fossillagerstätte von Markus M. Wieland Die Gemeinde auf alten Ansichtskarten von Dr. Sebastian Parzer Heinrich Walz ( ), ein Lehrer aus Asbach von Dr. Karl Wilhelm Beichert Schwester M. Eucharis ( ) aus Asbach wirkte in Holland von Karl Heinz Neser In alten Zeitungen aufgelesen: Was geschah? von Karl Heinz Neser Verleihung der Bürgermedaille in Gold an Karl Heinz Neser von Achim Walter Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung für Werner Diemer von Dr. Dorothee Schlegel Edmund Ehrmann hat eine erfolgreiche Zeit bei den Gewichthebern entscheidend mitgeprägt von Roland Karle Neujahrsempfang: Obrigheim ist gut aufgestellt und will kräftig investieren von Achim Haag 26. Obrigheimer Jahrbuch vorgestellt von Judith Blüthner Asbacher Heimatsammlung fand im Gemeindearchiv einen neuen Platz von Achim Haag Mörtelsteiner Fest- und Sporthalle eingeweiht von Achim Haag Platz der Heimat in Obrigheim eingeweiht von Claus-Peter Jordan Geschichtslehrpfad in Mörtelstein vorgestellt von Claus-Peter Jordan Mörtelsteiner Dorfgemeinschaft übergab Holzsitzbänke von Achim Haag Landkreis sagte bei seinem Ehrenamtsevent Danke für bürgerschaftliches Engagement von Dorothee Lindenberg Ein Kleinod auf der Asbacher Höhe von Bernd Kühnle Unsere Partnergemeinde Chantepie von Karl Heinz Neser Wahlen in Chantepie und Frankreich: klarer Sieg für Europa! von Karl Heinz Neser Verabschiedung von Realschulrektor Michael Lagler von Fabian Hilgenfeldt Waisenkindern in Karachi eine Zukunft geben von Claus-Peter Jordan 500 Jahre Reformation: geistliche Abendmusik in Mörtelsteiner Christuskirche von Achim Haag Katholische Pfarrgemeinde in Obrigheim feierte Erntedank von Claus-Peter Jordan 20 Jahre Partnerschaft Acora - Obrigheim von Claus-Peter Jordan Der Glockenturm der katholischen Pfarrkirche in Obrigheim brauchte Ertüchtigung von Claus-Peter Jordan Der Heimatverein ist aus Obrigheim nicht mehr wegzudenken von Claus-Peter Jordan Der Heimatverein feierte seinen 20. Geburtstag von Claus-Peter Jordan Heimatverein erhielt wertvolle Lutherbibel geschenkt von Karl Heinz Neser Fasching in Obrigheim: vom Männerballett zum Faschingsverein von Werner Diemer Besuch von Freunden bei Freunden von Gustav Heidt Gewichtheber auch 2017 erfolgreich - national und international von Edmund Ehrmann Sportlerehrung von Claus-Peter Jordan Die Jubelkonfirmanden 2017 Berichte und Zahlen aus der Verwaltung Der Heimatverein informiert: Rückblick auf das Jahr 2017 von Karl Heinz Neser Erhältlich ist das Jahrbuch 2017 ab sofort für 5,00 bei folgenden Stellen: BürgerBüro im Rathaus Lebensmittelgeschäft Elsasser in Asbach Das Ordnungsamt informiert Polizeiverordnung der Gemeinde Obrigheim Bereits 2014 trat die neue Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grünund Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern (polizeiliche Umweltschutzverordnung) in Kraft. Hier nochmals die wichtigsten Regelungen: 1. Privilegierung der von Kinderspielplätzen hervorgerufenen Geräuscheinwirkungen Der Lärm, der von Kinderspielplätzen (für Kinder bis 14 Jahren) ausgeht, stellt keine schädliche Umwelteinwirkung dar. - Die Benutzung von Kinderspielplätzen (bis 14 Jahren) ist somit künftig auch in der Mittagszeit gestattet. Bisher waren die Kinderspielplätze in der Zeit von 13 bis 15 Uhr gesperrt. Die Änderung der Beschilderung erfolgt alsbald. 2. Wegfall der Mittagspausenregelung beim Einsatz von Geräten und Maschinen bei der Haus- und Gartenarbeit Mit Inkrafttreten der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) wurden die Betriebszeiten für bestimmte Geräte und Maschinen u.a. für den Betrieb von Baumaschinen, Bau- und Reinigungsfahrzeugen bis hin zu Landschafts- und Gartengeräten bundeseinheitlich festgesetzt. Für 57 Maschinen und Geräte wurden hierbei abschließende Regelungen zu den Betriebszeiten bzw. Ruhezeiten festgesetzt. - Damit konnten für diese Geräte keine Mittagspausenregelungen in der Ortpolizeiverordnung mehr getroffen werden. Die bisherige Regelung, dass z.b. Rasenmähen in der Mittagszeit nicht gestattet war, ist somit weggefallen. Künftig sind die Vorschriften der 32. BImSchV zu beachten. 3. Leinenzwang für Hunde im Innenbereich Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Die Polizeiverordnung kann auch auf der Homepage der Gemeinde Obrigheim ( online nachgelesen werden. Für weitere Fragen steht Ihnen das Ordnungsamt gerne zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Gemeinde Obrigheim, Hauptstraße Obrigheim, Tel Internet: info@obrigheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Achim Walter oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße Bad Rappenau, Tel Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Telefon friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@ wdspressevertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 16,70 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: ueber-uns/oekologische-verantwortung

4 4 Schul- und Gemeindebücherei Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Hinweis für Gewerbetreibende Immer wieder müssen wir feststellen, dass Gewerbetreibende die Meldepflichten der Gewerbeordnung nicht erfüllen. Dies geschieht in der Regel einfach deshalb, weil die meisten Gewerbetreibenden die dort festgelegten Meldepflichten gar nicht kennen. Zumeist denken sie, dass mit der erstmaligen Anmeldung alles erledigt ist. Änderungen, die sich im Laufe der Ausübung der Gewerbetätigkeit ergeben, werden zumeist dann nur noch dem Finanzamt gemeldet. Weil es aber aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Datenübermittlung von dort gibt, erfährt das Gewerbeamt in der Regel von den an andere Behörden gemeldeten Veränderungen nichts. Wir weisen darauf hin, dass nachfolgende Veränderungen immer auch beim Gewerbeamt zu melden sind: Änderung der Wohnanschrift Änderung des Familiennamens (z. B. durch Heirat) Erweiterung bzw. Aufgabe einer Tätigkeit Änderung des Geschäftsnamens Änderung der Anschrift der Betriebsstätte Änderung Haupt- und Nebentätigkeit Änderung der Rechtsform Eintritt bzw. Austritt eines Beteiligten Aufgabe bzw. Übernahme eines Betriebes Das Steueramt informiert Verpflichtung zur Zahlung der Grundsteuer, obwohl das Grundstück bereits verkauft wurde Warum muss ich die Grundsteuer noch bezahlen? Das Grundstück wurde doch verkauft. Mit dieser Frage wenden sich häufig betroffene Steuerzahler an das Steueramt. Der für den Bürger oftmals unverständliche Sachverhalt erklärt sich dadurch, dass die Erhebung der Grundsteuer nach folgendem Verfahren erfolgt: 1. Das Finanzamt erstellt einen Einheitswertbescheid nach dem Bewertungsrecht. 2. Dieser ist Grundlage für den Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes. 3. Auf Grundlage des Steuermessbescheides erstellt die Gemeinde den Grundsteuerbescheid. Dabei ist die Gemeinde an den Messbescheid gebunden, d.h. auch falls Änderungen in Bezug auf das Grundstück auftreten, kann die Gemeinde selbst keine Änderungen an den Bescheiden des Finanzamtes (Grundlagenbescheide) vornehmen. Änderungen (Fortschreibungen) der Grundlagenbescheide können nur durch das Finanzamt vorgenommen werden. Das ist z.b. bei einem Eigentumswechsel der Fall. Die Fortschreibung wirkt vom Fortschreibungszeitpunkt an. Fortschreibungszeitpunkt ist nach 22 Bewertungsgesetz der Beginn des Kalenderjahres, das auf die Änderung folgt (Beispiel: bei einer Grundstücksveräußerung und Besitzübergabe im April 2018 wäre demzufolge Fortschreibungszeitpunkt der ). Wie bereits ausgeführt, ist die Gemeinde an die im Messbescheid getroffenen Fest stellungen gebunden. Dies bewirkt, dass der neue Eigentümer von der Gemeinde erst ab dem im Messbescheid genannten Zurechnungszeitpunkt (im Beispiel also ) in Anspruch genommen werden kann. Eventuelle Vereinbarungen im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin sind nur von privatrechtlicher Bedeutung zwischen Veräußerer und Erwerber. Die öffentlich-rechtliche Steuerpflicht wird hierdurch nicht berührt. Sollten im Kaufvertrag entsprechende Klauseln vorhanden sein, kann der bisherige Eigentümer den ab dem Eigentumsübergang bis zur Fortschreibung anfallenden Steuerbetrag gegenüber dem neuen Eigentümer geltend machen. Sobald der Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes der Gemeinde vorliegt, kann die Änderung durch die Gemeinde vorgenommen werden. Mögliche Überzahlungen werden dann selbstverständlich zurückerstattet. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne das Steueramt, Frau Müller, Tel /646-27, zur Verfügung. Hilf bitte älteren Menschen und Kindern über die Straße. Veranstaltungen im Monat April 2018 Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Raum/Platz 7.4. SVO, Abt. Schwerathletik Bundesligakampf gegen AC Germania St. Ilgen Neckarhalle 8.4. Kath. Kirchengemeinde Asbach Volleyball-Club Obrigheim Evang. Kirchengemeinde Asbach Blutspendedienst B-W. Erstkommunionfeier für Asbach Hallenturnier Konfirmation Blutspendeaktion in Obrigheim FC Asbach Geburtstagsempfang 90 Jahre FC Asbach Kath. Kirche Aglasterhausen Neckarhalle Evang. Kirche Asbach Neckarhalle Obrigheim Mehrzweckhalle Asbach FC Asbach Sportlerbesen Mehrzweckhalle Asbach Kath. Kirchengemeinde Obrigheim Evang. Kirchengemeinde Mörtelstein Erstkommunion Konfirmation Kath. Kirche Obrigheim Evang. Kirche Mörtelstein Musikverein Asbach Frühlingskonzert Mehrzweckhalle Asbach Evang. Kirchengemeinde Obrigheim Konfirmation Evang. Kirche Obrigheim Tennisklub Asbach Jedermannsturnier Tennisgelände Asbach Gemeinde Obrigheim und Freiw. Feuerwehr Obrigheim Maibaumaufstellung vor dem Rathaus - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Schul- und Gemeindebücherei Schul- und Gemeindebücherei Obrigheim Schubertstraße 2, Tel / Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Freitag geschlossen Bücherei in den Osterferien geschlossen Die Schul- und Gemeindebücherei hat in den Osterferien vom bis geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ab dem sind wir dann wieder dienstags von bis Uhr, mittwochs von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr für Sie da. Die Schul- und Gemeindebücherei hat folgende neue Romane - Vielleicht morgen von Guillaume Musso Emma lebt in New York und hat ihre letzte Trennung noch immer nicht verwunden. Matthew kümmert sich in Boston allein um seine Tochter, seit seine Frau bei einem Autounfall ums Leben kam. Beiden hat das Schicksal übel mitgespielt. Doch dann macht Matthew auf einem Flohmarkt eine Entdeckung, die die Leben der beiden verbindet - und grundlegend verändert. Eine meisterhafte Intrige, die die Grenzen der Zeit überwindet - Mordseekrabben von Krischan Koch Polizist Thies Detlefsen aus dem nordfriesischen Fredenbüll ermittelt in seinem 2. Fall - dieses Mal sogar im Urlaub auf der Insel Amrum. Seine Frau Heike entdeckt dort in der Ferienwohnung eine Leiche, die allerdings kurz darauf spurlos verschwindet. - Ein humorvoller Kriminalroman. - Dreimal tote Tante von Krischan Koch Fredenbüll in Nordfriesland: Im Jauchebecken eines Schweinemastbetriebs werden die Skelette zweier Frauen und eines Schweins entdeckt. Ein neuer, diffiziler Fall für den Dorfpolizisten Detlefsen, der sich Hilfe in Gestalt der Kieler Hauptkommissarin Nicole Stappenbek holt. Thies Detlefsens 4. Fall.

5 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Sonstige Bekanntmachungen anderer Behörden 5 - Ewige Jugend von Donna Leon Brunettis Bravourstück. Der Commissario ermittelt in den Tiefen der Erinnerung: Contessa Lando-Continui möchte ihren Frieden finden, doch der tragische Sturz ihrer Enkelin in den Canale di San Boldo lässt ihr keine Ruhe. Was, wenn es kein Unfall war? Brunetti nutzt seine Connections, seine Einfühlung und seine Erfahrung. Der Jubiläumsfall. - Der Hypnotiseur, Bd. 1 von Lars Kepler Bei Stockholm wird eine Familie niedergemetzelt, nur der Sohn überlebt schwer verletzt. Ein Hypnotiseur soll ihm eine Täterbeschreibung entlocken, doch was er tatsächlich erfährt, sprengt die Vorstellungskraft aller Beteiligten und hat lebensgefährliche Folgen für ihn und seine Familie. - Paganinis Fluch, Bd. 2 von Lars Kepler Stockholm. Zwei Todesfälle geben der Polizei große Rätsel auf. Ein Mann wird erhängt in einem leeren Zimmer gefunden, eine Frau liegt ertrunken auf einem Boot, das nie untergegangen ist. Zwei Morde, deren Hergang nicht zu erklären ist. Bis Kommissar Joona Linna schließlich eine Verbindung zwischen den Fällen entdeckt. Die Spur führt zu einem Mann, der die Violinen des Teufelsgeigers Paganini sammelt - und Albträume wahr werden lässt. - So klingt dein Herz von Cecelia Ahern An einem abgeschiedenen Ort in Irland finden die Filmschaffenden Bo, Solomon und Rachel ein bezauberndes Geschöpf namens Laura. Sie hat ein ungewöhnliches Talent: sie kann jede Art von Geräusch perfekt imitieren. Die Medien werden aufmerksam und in Solomon erwachen Beschützerinstinkt und Liebe. Aus der Reihe Die Clifton-Saga von J. Archer - Spiel der Zeit, Bd. 1 Bristol, England, zwischen 1920 und Der junge Harry Clifton wächst als Halbwaise in der Obhut seiner Mutter heran. Musikalisch begabt meistert Harry eine aufregende Schulzeit. Als er sich in die Schwester seines besten Freundes verliebt, ahnt er nicht, welches Schicksal auf ihn wartet. - Das Vermächtnis des Vaters, Bd. 2 Unter unglücklichen Umständen hat Harry Clifton in Bristol seine Braut Emma verlassen und flieht 1939 mit falscher Identität in die USA. In New York wird er dank eines windigen Anwalts zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Seine Geliebte glaubt nicht an seinen Tod auf See. - Erbe und Schicksal, Bd. 3 England 1945: Das House of Lords muss entscheiden, wer das Vermögen der Schifffahrt-Dynastie Barrington erbt, Harry Clifton oder sein Jugendfreund Giles Barrington. Harry weiß, dass dieses Urteil seine Verbindung zu Giles Schwester Emma Barrington zerstören könnte - Möge die Stunde kommen, Bd. 6 Für die Familien der Cliftons und Barringtons, deren Wege seit Jahrzehnten miteinander verbunden sind, kommen schwere Stunden. Giles Barrington setzt seine Karriere als Politiker für eine große und gefährliche Liebe aufs Spiel, während Emma Clifton eine schwere Entscheidung treffen muss, die für ihren Mann Harry alles verändern könnte. Doch dann erfolgt ein Schicksalsschlag, mit dem niemand gerechnet hat. Sonstige Bekanntmachungen anderer Behörden Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Wasser- und Abwassergebühren werden fällig Die Abschlagszahlung für das 1. Quartal 2018 für die Wasser- und Abwassergebühren ist zum 1. April 2018 fällig. Wir möchten Sie bitten den Abschlagsbetrag zum 1. April 2018 zu bezahlen. Die für das Jahr 2018 festgesetzten Abschläge sind auf der Jahresendabrechnung 2017 angegeben. Es werden keine extra Abschlagsrechnungen erstellt. Einzahlungen können bei allen Banken und Sparkassen geleistet werden. Bitte geben Sie immer Ihre Kundennummer an. Sollten Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, so werden wir den fälligen Betrag von Ihrem Konto abbuchen. Nicht bezahlte Abschlagsbeträge zum oben genannten Fälligkeitstermin werden von uns angemahnt. Dadurch werden zusätzlich zum Abschlagsbetrag Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns einen Eigentumswechsel, die Änderung der Bankverbindung oder sonstige Änderungen im Bezug auf die Wasser- und Abwassergebühren umgehend mitteilen. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Tagesmütter, Tagesväter und Pflegefamilien gesucht Informationsveranstaltung Der Pflegekinderdienst des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis sucht aufgeschlossene Menschen, die bereit sind Kinder und Jugendliche vorübergehend oder langfristig in Vollzeitpflege sowie bei kurzfristigen Notlagen in Bereitschaftspflege oder stundenweise im Rahmen der Kindertagespflege aufzunehmen. Darüber hinaus werden Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer gesucht. In einer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung erhalten Sie einen ersten Überblick über die Möglichkeiten sich im Rahmen der Pflegekinderhilfe zu engagieren. Sie findet am Donnerstag, 12. April von bis Uhr im Geschäftsbereich Jugendhilfe in Buchen, Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37a statt. Um vorherige Anmeldung unter der Tel / oder 06281/ wird gebeten. Deutsche Rentenversicherung Informationsveranstaltungen 1. Halbjahr 2018 Rente ist immer ein Thema. Deshalb laden wir unsere Versicherten sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unseren ca. zweistündigen Informationsveranstaltungen herzlich ein. Berufsunfähig - was wäre wenn? am 16. April 2018 um Uhr Altersrente - Wer? Wann? Wie(viel)? am 19. April 2018 um Uhr Frauen und Rente - Wie bin ich abgesichert? am 23. April 2018 um Uhr Meine Altersvorsorge - Was habe ich schon, was brauche ich noch? am 26. April 2018 um Uhr Die Veranstaltungen finden im Regionalzentrum Heilbronn, Friedensplatz 4, Heilbronn statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um besser planen zu können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter Tel /6088-0, Telefax 07131/ bzw. regio.hn@drv-bw.de Landespreis für Heimatforschung Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst informiert Landespreis für Heimatforschung 2018 wieder ausgeschrieben Heimatforscherinnen und -forscher gesucht. Die Landesregierung möchte auch in diesem Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden- Württemberg auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2018 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist mit Beginn der Pfingstferien am 22. Mai Die Historie Baden-Württembergs zu erforschen, macht den Begriff Heimat konkret, füllt ihn mit Leben und hält die Geschichte des Südwestens für alle kommenden Generationen präsent. Unsere Heimatforscherinnen und -forscher im Land arbeiten überwiegend ehrenamtlich, deshalb wollen wir ihr Engagement mit dem Landespreis für Heimatforschung würdigen. Denn die Heimatforschung spielt eine besondere Rolle als ehrenamtliche Tätigkeit: Sie stärkt das Zugehörigkeits- und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Dadurch festigt sie auch die örtliche Gemeinschaft, sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, am Freitag, 5. Januar in Stuttgart. Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: - Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa - Neue Heimat in Baden-Württemberg - Heimatmuseen, Heimatforschung - Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz - Entwicklung und Geschichte von Technik und Industrie - Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung - Kunst und Architektur - Dialektforschung, Literatur, Brauchtum - Volksmusik, Volkstanz, Tracht - Bevölkerung und Minderheiten - Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung

6 6 Ärzte- und Apothekendienst Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Weitere Informationen zum Landespreis für Heimatforschung Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 22. November 2018 in Waldkirch im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu Euro, zwei 2. Preisen zu je Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert werden und stehen online unter zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter Teestube Arbeitskreis Asyl Jeden Dienstag ab Uhr findet im Laurentiussaal, Kirchgasse 5 die Teestube statt. Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann, sind die Kinder ganz begeistert vom Bastelangebot. Rosi Dinkel ist auch die ideale Oma, die sich mit viel Freude immer wieder neue Basteleien ausdenkt. Die Teestube des AK Asyl Obrigheim ist der ideale Ort gerade für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, um unverbindlich vorbei zu schauen, sich zu unterhalten, Berührungsängste abzubauen und beim Basteln oder Spielen und dem zwanglosen ins Gespräch kommen neue Kontakte zu knüpfen und dann gerne wieder zu kommen. So kann Integration gelingen. Das Teestubenteam freut sich auch über weitere Mitarbeitende. Schauen Sie vorbei, nehmen Sie Kontakt auf und entdecken Sie die Vielfalt der Begegnungsmöglichkeiten. Geld statt Zeit Wenn Sie dienstags keine Zeit haben, die gute Arbeit der Teestube aber gerne unterstützen möchten, können Sie das gerne mit einer Geldspende machen. Spendenkonto: Evang. Kirchengemeinde Obrigheim - AK Asyl ; Iban: DE , Volksbank Mosbach. Bei Spenden auf dieses Konto erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung. Weitere Infos zum AK Asyl erhalten Sie auf Anfrage an folgende Mailadresse: ak.asyl.obrigheim@gmail.com Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis Abfallwirtschaft im Neckar-Odenwald-Kreis Die KWiN informiert Verschiebungen bei der Müllabfuhr zu Ostern Aufgrund der Osterfeiertage kommt es landkreisweit zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Die Abfuhren von Restmüll und gelben Säcken verschieben sich in der Karwoche in fast allen Orten nach vorne. Abfuhren, welche turnusmäßig am Montag, 26. März stattfinden würden, verschieben sich sogar nach vorne auf Samstag, 24. März. Die genauen Abfuhrtermine einschließlich der Feiertagsverschiebungen enthält für jeden Orts- und Stadtteil der grüne Entsorgungskalender von AWN und der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN), auch abrufbar unter Vorverschobene Sammeltermine sind im Entsorgungskalender rot hinterlegt. Die KWiN bittet, den Entsorgungskalender bereits vor der Karwoche genau auf Verschiebungen hin anzuschauen und nicht die oben genannten Abfälle automatisch am üblichen Abfuhrtag bereitzustellen. Ganz besonders wichtig ist an den verschobenen Abfuhrterminen die rechtzeitige Bereitstellung der Abfälle, denn die Sammeltouren werden nicht nach den üblichen Routen gefahren. Die Abfälle sind bis spätestens um 6.00 Uhr am Abfuhrtag an der Grundstücksgrenze bereitzustellen. Für später bereitgestellte Abfälle kann eine Abfuhr nicht garantiert werden. Öffnungszeiten an Ostern Das Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie Sansenhecken (Z.E.U.S.) in Buchen und die Kleinanlieferstation mit Wertstoffhof der Fa. INAST in Mosbach, Industriestraße 1, haben am Gründonnerstag, 29. März bis Uhr geöffnet. Am Karsamstag, 31. März hat das Z.E.U.S. in Buchen geschlossen. Der Betriebshof der Fa. INAST hat von 8.30 bis Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten sind im grünen Entsorgungskalender von AWN und der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) zu finden oder unter Geburtstage Ehrentafel des Alters Maria Schön, Tulpenweg 5, Asbach 85 Jahre Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Jubilaren alles erdenklich Gute. Ärzte- und Apothekendienst Ärztlicher Notfalldienst für die Arztbereiche Mosbach, Neckarelz, Obrigheim Basteln in der Teestube AUSWAHL STATT RISIKO IHRE BILDER FÜR ARTIKELSTAR Nehmen Sie mehrere Bilder auf und wählen Sie das beste. Ist die einzige Aufnahme schlecht, gibt es oftmals keine zweite Chance. Der diensthabende Arzt ist über die ärztliche Notfallzentrale Mosbach, Sulzbacher Str. 17 zu erreichen unter Tel Dies gilt in der Zeit von montags bis freitags von Uhr bis morgens 7.00 Uhr, mittwochs gilt dies bereits ab Uhr und an den Wochenenden ganztägig. BLUT SPENDEN RETTET LEBEN!

7 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Kirchliche Nachrichten 7 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Uhr bis Uhr Sonntag, Uhr bis Uhr Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 3038 zu erfragen. Augenärztlicher Notfalldienst für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/ Kinderärztlicher Notfalldienst für den Neckar-Odenwald-Kreis 0180/ Apothekendienst Samstag, 24. März 2018 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Mosbach, Tel /2630 Sonntag, 25. März 2018 Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, Aglasterhausen, Tel /92080 Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, Fahrenbach, Tel /1331 Schulnachrichten Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach Schnuppervorlesungen für duales Studium in den Osterferien DHBW Mosbach lädt Schüler ein Das Abitur bald in der Tasche, aber noch keine Pläne für die Zukunft? Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und ihr Campus Bad Mergentheim bieten für junge Menschen in den Osterferien verschiedene Schnuppervorlesungen an. Wer weder auf Theorie noch auf Praxis verzichten möchte, bekommt an der DHBW Mosbach beides: Dreimonatige Phasen im Unternehmen und in der Hochschule wechseln sich ab, Theorie und Praxis greifen ineinander. In den Osterferien vom 26. März bis zum 6. April besteht die Möglichkeit, zusammen mit den Studierenden an echten Vorlesungen teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Infos aus erster Hand und können Kontakte knüpfen. In Mosbach bieten die Studiengänge BWL-Handel und BWL-Industrie Schnuppervorlesungen zu Marketing, Logistik, Statistik und Volkswirtschaftslehre. Am Campus Bad Mergentheim liegt der Fokus auf Finanzbuchführung, technischer Mechanik, Konstruktionslehre und Marketing in den Studiengängen BWL-International Business und Wirtschaftsingenieurwesen. Alle Termine sind im Internet zu finden. Eine Online-Anmeldung ist notwendig: DJO Gastschülerprogramm Schüler aus Russland suchen die Gastfamilien Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa für 14- bis 17-jährigen Gastschüler aus Russland für den Zeitraum von bis aufgeschlossene Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Tel. 0711/625138, Handy 0172/ , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Tel. 0711/ , Fax 0711/625168, gsp@djobw.de, Kirchliche Nachrichten Evangelische Pfarrgemeinden Asbach, Mörtelstein und Obrigheim Kontakt Evang. Pfarramt Obrigheim, Tel /7282; Fax 06261/ pfarramt@evangelisch-obrigheim.de Öffnungszeiten Sekretariat Obrigheim: Do und Fr Uhr Pfarrer Wolfgang Müller (Pfarramt Asbach), Tel /6345 Öffnungszeiten Pfarramt Asbach, Di Uhr Evang. Kindergarten Obrigheim, Tel /62174 Evang. Kindergarten Asbach, Tel / Gottesdienste am Palmsonntag Obrigheim: Uhr (Müller) Konfirmandengespräch Termine Donnerstag, Uhr Kirchenchor Obrigheim Freitag, Uhr Posaunenchor Asbach (Jungbläserprobe) Uhr Posaunenchor Asbach Samstag, Uhr Generalprobe fürs Konfi-Gespräch Sonntag, Uhr Bibelkreis Obrigheim Dienstag, Uhr Kirchenchor Asbach Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Mörtelstein Mittwoch, Uhr Kirchenchor Mörtelstein Uhr Bastelkreis im Gemeindesaal Obrigheim Informationen und Nachrichten Kollekte am kommenden Sonntag Die Kollekte am 18. März ist bestimmt für die Konfirmandenarbeit in unserer Kirchengemeinde. Pfarrbüro Obrigheim Das Pfarrbüro in Obrigheim ist am Dienstag, 27. März und Donnerstag, 29. März geschlossen. Meine Hoffnung und meine Freude - Passionsandacht in Form einer Taizé-Andacht Wir laden wieder herzlich dazu ein, die Karwoche mit einer besonderen Passionsandacht in Form einer Taizé-Andacht am Montag, 26. März 2018, zu beginnen. In Taizé-Andachten ist vieles anders als in einem normalen Gottesdienst. Aber was ist anders? Zunächst die Lieder aus Taizé: Sie sind kurz und einprägsam, werden manchmal mehrstimmig gesungen und vor allem oft wiederholt. Das ist eine Form der Meditation. Ein (kurzer) Bibeltext wird gelesen. Es gibt keine Auslegung und keine Predigt. Eine Zeit der Stille gehört zu jeder Andacht: Zeit um über das Bibelwort, ein Lied oder anderes nachzudenken oder zu beten. Beim Gebet kann (aber muss nicht!) jede/-r vor Gott bringen, was sie/ihn bewegt. Die Passionsandacht beginnt um 19:00 Uhr in der Obrigheimer Friedenskirche. Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Obrigheim Am 1. April wird herzlich zur Auferstehungsfeier an und in der Aussegnungshalle in Obrigheim eingeladen. Beginn ist um 6.00 Uhr am Feuer vor der Aussegnungshalle, anschließend wird das Osterlicht in die Aussegnungshalle getragen und weitergegeben. Das Vorbereitungsteam freut sich auf zahlreiche Mitfeiernde. Im Anschluss findet ein gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindesaal Obrigheim statt. Ostergarten in der Christuskirche in Mosbach: Er lebt - erlebt. Die Passions- und Ostergeschichte einmal anders erleben. Sehen, hören, wahrnehmen, fühlen - auf ganz unterschiedliche Art und Weise können Sie einzelne Stationen im Ostergarten in der Christuskirche erleben. Die umgestalteten und ansprechend dekorierten Räume der Christuskirche lassen die Vergangenheit lebendig werden und sprechen in die Gegenwart hinein. Lassen Sie sich herzlich einladen und begeben Sie sich auf eine Erlebnisreise der besonderen Art. Erleben Sie mit, wenn Jesus in Jerusalem einzieht, Jesus mit seinen Jüngern Abendmahl feiert, Jesus im Garten Gethsemane betet, Menschen am Kreuz von Jesus stehen, der Tod keine Macht mehr hat und Freude und Hoffnung siegen.

8 8 Kirchliche Nachrichten Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Öffnungszeiten und Führungen sonntags und Ostermontag 25.3./1.4./ 2.4. jeweils um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr An Wochentagen ist der Ostergarten nach Vereinbarung geöffnet. Anmeldung Sekretariat der Christuskirche Dienstag Uhr, Freitag Uhr, Tel / Gottesdienst für Groß und Klein in Obrigheim Vorankündigung: Der nächste Gottesdienst für Groß und Klein findet am Ostermontag, 2. April 2018 um Uhr im Gemeindesaal in Obrigheim (ev. Kindergarten) statt. In den Gottesdiensten für Groß und Klein sind alle herzlich willkommen. Die Gottesdienste sind generationenübergreifend, in lockerer Atmosphäre und mit parallelem Kinderprogramm. Klaus Reinmuth für 50 Jahre Organistentätigkeit geehrt Begonnen hat alles im Jahr Als damals 11-Jähriger wurde Klaus Reinmuth von Musiklehrer Frey aus Heidelberg am Klavier unterrichtet. Wöchentlich kam Herr Frey morgens vor dem Schulunterricht um halb sieben in die Ortsstraße. 5 D-Mark und frische Kuhmilch mit Bauernfrühstück war der Lohn für den Klavierlehrer. Nachdem in Breitenbronn ein Organist gesucht wurde und sich die dortige Kirchengemeinde an Klaus Reinmuth wandte, erklärte dieser sich bereit, auf die Orgel umzulernen. Jeden Sonntag fuhr der damals 16 Jährige mit seinem Moped zum sonntäglichen Gottesdienst nach Breitenbronn. Im Jahr 1976 absolvierte er die D-Prüfung für Kirchenmusik. Als in Asbach ein Nachfolger für Frau Stadler an der Orgel gesucht wurde, erklärte er sich bereit, gemeinsam mit Alfred Stadler, diese Stelle im 14-täglichen Wechsel zu übernehmen. Klaus Reinmuth begleitet nun seit 5 Jahrzehnten in Gottesdiensten die Gemeinde mit seiner Orgelmusik, spielt bei Taufen, Trauungen, Beerdigungen und vielen anderen Anlässen. Meist spielt er an einem Sonntag sogar in zwei Dörfern und hat mittlerweile weit über 2000 Auftritte hinter sich. Er springt auch ein, wenn ein musikalischer Notstand ist und er gebraucht wird. Pfarrer Wolfgang Müller gratulierte im Namen der Kirchengemeinde Herrn Klaus Reinmuth zu seinem 50. Dienstjubiläum und dankte ihm, dass er sich der Kirchengemeinde mit viel Kraft und viel Zeit als Organist eingesetzt hat - und dies hoffentlich auch noch sehr lange tun wird. Im Namen des Landesverbands der Evangelischen Kirchenmusiker Badens wurde ihm eine Urkunde für 50-jährige treue Mitarbeit mit dem Text: Alles, was Odem hat, lobe den Herrn. Halleluja. verliehen und außerdem wurde der Jubilar mit einem Präsent der Kirchengemeinde bedacht. Mit dem Wunsch, dass die Freude und Liebe zur Musik und zur Kirchengemeinde Obrigheim/Asbach noch lange erhalten bleibt, gab Pfarrer Müller Gottes reichen Segen Herrn Klaus Reinmuth mit auf seinen weiteren Lebensweg. Für die evangelische Kirchengemeinde gratulierten weiter die Kirchengemeinderäte Rainer Knapp, Sven Schneider und Max Ehrmann (siehe Foto). Wochenspruch Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14-15) Katholische Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar Termine vom bis Freitag, Uhr St. Paulus, Lohrbach: ökumenischer Schulgottesdienst in der Fastenzeit Uhr St. Maria, Neckarelz: Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: eucharistische Anbetung bis Uhr Uhr St. Juliana, Mosbach: Beichtgelegenheit für kroatische katholische Gemeinde Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe Samstag, Uhr St. Juliana, Mosbach: Beichtgelegenheit Uhr St. Juliana, Mosbach: hl. Messe Uhr Tempelhaus, Neckarelz: hl. Messe Sonntag, Palmsonntag mit Palmweihe 8.00 Uhr St. Bernhard Steyler Mission: hl. Messe 9.00 Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe 9.00 Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe Uhr Maria Rosenkranzkönigin, Neckarzimmern: Wort-Gottes-Feier Uhr St. Laurentius, Obrigheim: hl. Messe (Franz Trunk) Uhr St. Maria, Neckarelz: Wort-Gottes-Feier, mitgestaltet von der Schola Uhr St. Josef, Mosbach: hl. Messe für Kroaten Uhr Johannes-Kirche, Mosbach: Wort-Gottes-Feier in leichter Sprache, eingeladen sind auch Pfarrangehörige und Familien mit Kindern Uhr Maria Königin, Bergfeld: Wort-Gottes-Feier, mitgestaltet vom Kindergarten Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: ökumenische Wort-Gottes- Feier Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Wort-Gottes-Feier Uhr Tempelhaus, Neckarelz: italienischer Gottesdienst Uhr St. Paulus, Lohrbach: hl. Messe als Jugendgottesdienst mit den Firmanden Montag, Uhr St. Laurentius, Obrigheim: Kreuzwegandacht, gestaltet vom Katholischen Frauenkreis Obrigheim Uhr St. Juliana, Mosbach: Complet - musikalisches Nachtgebet Dienstag, Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: Laudes, anschließend Frühstück im Gemeindetreff 8.30 Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Beichtgelegenheit 9.00 Uhr St. Cäcilia, Mosbach: hl. Messe (Steyler Missionare) Uhr St. Laurentius, Obrigheim: hl. Messe (zu Ehren des hl. Antonius und des hl. Judas Thaddäus; Annerose Link, Anna Keller, Anna Dulik, Elfi Kalz, Radoslaw Burdacki, Stanislaw Kedzierski, Ida, Gertrud und Adolf Türk sowie Eva und Johann Hartmeyer) Uhr St. Josef, Sattelbach: hl. Messe Mittwoch, Uhr Tannenhof Neckarelz: hl. Messe mit den Senioren/Seniorinnen Uhr St. Cäcilia Krypta, Mosbach: hl. Messe Donnerstag, Gründonnerstag Uhr St. Josef, Mosbach: Kindergottesdienst Uhr St. Josef, Mosbach: Agapefeier im Pirminsaal Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: hl. Messe mit Einsetzung der Eucharistie Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: Betstunde der kfd Uhr St. Bernhard Steyler Mission: hl. Messe Uhr St. Cäcilia, Mosbach: hl. Messe mit Einsetzung der Eucharistie, mit den Erstkommunionkindern Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Agapefeier im Gemeindesaal St. Cäcilia Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: hl. Messe mit Einsetzung der Eucharistie, mit den Erstkommunionkindern Uhr St. Laurentius, Obrigheim: hl. Messe mit Einsetzung der Eucharistie, mit den Erstkommunionkindern Uhr St. Maria, Neckarelz: hl. Messe mit Einsetzung der Eucharistie, mit den Erstkommunionkindern - anschließend bis Uhr stille Anbetung in der Krypta

9 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Kirchliche Nachrichten Uhr St. Maria, Neckarelz: Kreuzwegandacht Freitag, Karfreitag 9.30 Uhr Ökumenisches Zentrum, Waldsteige: Kreuzwegandacht für Kinder Uhr Haßmersheim Pfarrzentrum: Kreuzwegandacht für Kinder Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Laurentius, Obrigheim: Kreuzwegandacht für Kinder Uhr St. Laurentius, Obrigheim: Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Paulus, Lohrbach: Kreuzwegandacht für Kinder (Blumen oder Palmzweige und Opferkästchen bitte mitbringen) Uhr St. Paulus, Lohrbach: Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Maria Königin, Bergfeld: Kreuzwegandacht Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: Kreuzwegandacht für Kinder und Jugendliche Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend ab Uhr Betstunde Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: Trauermette Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Kreuzwegandacht für Kinder Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Josef, Mosbach: Kreuzwegandacht für Kinder Uhr St. Josef, Mosbach: Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr St. Juliana, Mosbach: Feier vom Leiden und Sterben Christi der kroatischen Gemeinde Uhr St. Maria, Neckarelz: Feier vom Leiden und Sterben Christi, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Maria, Neckarelz: Trauermette Samstag, Karsamstag Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: Feier der heiligen Osternacht, anschließend österliches Beisammensein im Gemeindesaal Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Wort-Gottes-Feier als Feier der heiligen Osternacht Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: Feier der heiligen Osternacht Uhr St. Josef, Mosbach: Wort-Gottes-Feier als Feier der heiligen Osternacht, anschließend Osteressen im Pirminsaal Uhr St. Laurentius, Obrigheim: Feier der heiligen Osternacht Uhr St. Maria, Neckarelz: Feier der heiligen Osternacht, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend österliches Beisammensein im Gemeindezentrum Uhr St. Paulus, Lohrbach: Feier der heiligen Osternacht, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Verkauf der selbst verzierten Kerzen der kfd Uhr St. Josef, Mosbach: Feier der heiligen Osternacht der kroatischen Gemeinde Sonntag, Ostersonntag 5.30 Uhr Maria Königin, Bergfeld: Feier der heiligen Osternacht, mitgestaltet vom Singkreis Bergfeld 8.00 Uhr St. Bernhard, Steyler Mission: Hochamt zur Auferstehung des Herrn 9.00 Uhr Herz Jesu, Reichenbuch: Hochamt zur Auferstehung des Herrn, anschl. Verkauf der selbst verzierten Kerzen der kfd Uhr St. Josef, Mosbach: Hochamt zur Auferstehung des Herrn, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr St. Josef, Sattelbach: Hochamt zur Auferstehung des Herrn, anschl. Verkauf der selbst verzierten Kerzen der kfd Uhr St. Bruder Klaus, Waldstadt: Hochamt zur Auferstehung des Herrn Uhr St. Cäcilia, Mosbach: Hochamt zur Auferstehung des Herrn Uhr St. Dionysius, Haßmersheim: Hochamt zur Auferstehung des Herrn, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Ökumenisches Zentrum, Waldsteige: Wort-Gottes-Feier Uhr St. Bernhard, Steyler Mission: Osterandacht mit sakramentalem Segen Uhr Tempelhaus, Neckarelz: Vesper, mitgestaltet von der Schola Mitteilungen der Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Obrigheim Pfarrbüro St. Cäcilia Pfalzgraf-Otto-Str. 6, Mosbach, Tel /2423, Fax , Frau Bieler, Frau Koch, Frau Winkler st.caecilia@kath-mose.de Öffnungszeiten: Di, Mi u. Fr Uhr, Di Uhr Pfarrbüro St. Maria Marienstr. 2, Mosbach-Neckarelz, Tel /7233 Frau Brauch, Frau Herkert, st.marien@kath-mose.de Öffnungszeiten Mo, Di u. Do Uhr, Do Uhr Rosenkranzgebet in Obrigheim Werktags jeweils eine halbe Stunde vor der hl. Messe Gymnastik- und Seniorentanzgruppe Wir treffen uns immer mittwochs im katholischen Pfarrsaal in Obrigheim von bis Uhr zur Gymnastik und von bis Uhr zum Tanzen. Kreuzwegandacht Am Montag, um Uhr gestaltet der Frauenkreis eine Kreuzwegandacht in unserer Kirche. Herzlich eingeladen ist dazu die gesamte Gemeinde. Nächstes Treffen Gemeindeteam St. Laurentius Mi., 4.4., Uhr im Lucia-Raum im Pfarrhaus in Obrigheim. Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Gemeinsame Tauftermine Sa., So., Sa., So., Es ist auch möglich, an diesen Taufwochenenden während einer hl. Messe ein Kind taufen zu lassen oder während einer Wortgottesfeier, wenn diese von einem Diakon gefeiert wird. Auskunft im Pfarrbüro St. Maria, Neckarelz, Tel /7233 und St. Cäcilia, Mosbach, Tel /2423. Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 5 Freitag, 20. April, 8.00 Uhr Beiträge bitte an: pfarrbrief@kath-mose.de Der nächste Pfarrbrief geht vom 5. Mai bis 3. Juni. Ökumenischer Kreuzweg (nicht nur der Jugend) Am Mittwoch in der Karwoche, 28. März 2018 lädt die Kirchengemeinde MOSE zum ökumenischen Kreuzweg (nicht nur der Jugend) ein. Dieser findet um Uhr auf dem sog. Goldfischpfad am Gipsstollen in Obrigheim statt. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Gardinenfabrik Obrigheim (Gewerbegebiet). Der Goldfischpfad erinnert an das Schicksal Hunderter Gefangener, die im 2. Weltkrieg als Zwangsarbeiter der KZ-Außenstelle Neckarelz hier unter mörderischen Bedingungen schuften mussten. Viele haben dabei ihr Leben verloren. Beim ökumenischen Kreuzweg erinnern wir an ihr Schicksal und setzen es in Beziehung zum Kreuzweg Jesu und zu den Leiden der Menschen unserer Zeit. Besonders eingeladen sind die Firmanden und Konfirmanden unserer Gemeinden, aber auch alle anderen Jugendlichen und Erwachsenen, die sich auf den Kreuzweg einlassen wollen. Alltagsengel - Verstärkung gesucht Das Mitarbeiterteam der Alltagsengel sucht dringend Verstärkung. Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter, die mit ihrer Tätigkeit mehr Licht und Freude in den Alltag unserer älteren Mitbürger/-innen bringen möchten. Die Zugehörigkeit zur Kirche oder zu einer bestimmten Konfession ist keine Voraussetzung. Ebenso sind in unserem Team sehr gerne männliche Engel willkommen. Neugierig? Sie möchten auch ein Alltagsengel werden oder weitere Informationen erhalten? Dann melden Sie sich bei Tanja Stuber, Tel. 0178/ , alltagsengel@kath-mose.de Katholische Seelsorgeeinheit Aglasterhausen - Neunkirchen Pfarrer: Helmut Löffler (Tel. 6581) Persönliche -Adresse: PfarrerLoeffler@googl .com In den Osterferien (26.3. bis 6.4.) sind keine Sprechzeiten. In einem seelsorgerlichen Anliegen sowie bei einem Versehgang/ Sterbefall kann man sich jederzeit telefonisch an den Pfarrer wenden oder zu ihm ins Pfarrhaus kommen. Diakon Franz Jünger (Tel. 6394) Diakon Thomas Böhnisch (Tel. 0157/ ) Diakon Joachim Szendzielorz (Tel / ) Kath. Pfarramt Aglasterhausen, Mosbacher Str. 15, Tel Kigem-agh@gmx.de Pfarrsekretärin: Brigitta Noll

10 10 Kirchliche Nachrichten Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Öffnungszeiten Montag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Das Pfarrbüro ist bis geschlossen. Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21, Tel Pfarrsekretärin: Martina Steck Öffnungszeiten Montag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Gottesdienstordnung Freitag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens Uhr Aglasterh.: Beichtgelegenheit (1 Stunde) Uhr Unterschw.: Messfeier mit Kirchenchor Uhr Neunk.: Jugendkreuzweg, Teilnahme der Firmanden, Beginn evang. Kirche, anschl. Treffen der älteren Minis im Alten Pfarrhaus Samstag, Uhr Neunk.: Beichtgelegenheit (1 Stunde), in allen Gottesdiensten: Kollekte für das Hl. Land Uhr Neunk.: Palmweihe im Pfarrhof, Prozession und Vorabendmesse mit Passion, mit Kinderkirche, Kirchenchor Uhr Asbach: Bußgang der Männer, anschl. Vorabendmesse mit Passion Sonntag, Palmsonntag - Beginn der Karwoche Uhr Aglasterh.: Palmweihe auf dem Kirchplatz, feierlicher Einzug und Messfeier mit Passion, Kinderkirche Kollekte für das Hl. Land Uhr Neunk.: Bußfeier für die ganze Seelsorgeeinheit Dienstag, Dienstag der Karwoche Uhr Neunk.: Rosenkranz Uhr Neunk.: Messfeier Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Neunk.: zentrale Messfeier für die ganze Seelsorgeeinheit, Messe vom letzten Abendmahl, Übertragung des Allerheiligsten und Entblößung der Altäre, anschl. Ölbergstunde Uhr Asbach: Misereor-Kreuzweg des guten Lebens Freitag, Karfreitag, gebotener Fast- und Abstinenztag Uhr Neunk.: Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi, bitte zur Kreuzverehrung Blume/Zweig mitbringen, Abgabe der Opferkässchen der Kinder Uhr Asbach: Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi, bitte zur Kreuzverehrung Blume/Zweig mitbringen, Abgabe der Opferkässchen der Kinder, Kirchenchor bis Aglasterh.: Kirche geöffnet zum stillen Gebet Uhr Samstag, Karsamstag Verkauf der Osterlichter (für 1,30 ) Uhr Aglasterh.: zentrale Osternachtsfeier für die ganze Seelsorgeeinheit mit Feuerweihe vor der Kirche, Wortgottesdienst, Wasserweihe, Eucharistiefeier und Speisensegnung Ostersonntag, hochheiliges Osterfest 9.00 Uhr Neunk.: Hochamt mit Weihe des Osterwassers Uhr Asbach: Hochamt mit Kinderkirche, Kirchenchor, anschl. Osternestchensuche der Kinder Uhr Aglasterh.: feierliche Ostervesper mit Aussetzung Ostermontag, Uhr Asbach: Emmausgang der Kolpingfamilie, Treffpunkt bei der Marienkirche, anschl. Frühstück 9.00 Uhr Unterschw.: Messfeier, Kirchenchor Uhr Aglasterh.: Messfeier (in den Anliegen der Pfarrei), Kirchenchor Einladung zur Osterbeichte Auf Ostern wird in beiden Pfarrkirchen Beichtgelegenheit angeboten: Aglasterhausen: Freitag, von bis Uhr Neunkirchen: Samstag, von bis Uhr Auswärtige Beichtgelegenheit Bei den Patres der Steyler-Mission in Mosbach, Arnold-Janssen-Str. 13: Montag bis Samstag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr, bitte Beichtglocke betätigen. Buß- und Versöhnungsfeier im Zeichen eines Schuldscheines Sonntag, um Uhr in Neunkirchen Gott hat den Schuldschein, der gegen uns sprach, dadurch getilgt, dass er ihn an das Kreuz geheftet hat. (Kolloserbrief). Das wollen wir tun und erfahren - Schuldscheine schreiben und zu unserer Schuld stehen, sie ans Kreuz heften und Vergebung empfangen in der Buß- und Versöhnungsfeier unserer Seelsorgeeinheit am Sonntag, , um Uhr in Neunkirchen. Herzliche Einladung zum Mitfeiern. Neunkirchen: ökumenischer Jugendkreuzweg Seit 10 Jahren findet in Neunkirchen am Freitag vor dem Palmsonntag der ökumenische Jugendkreuzweg statt. Anhand von Bildern, Texten, Gebeten und Liedern beschäftigen wir uns mit den einzelnen Stationen des Kreuzwegs. Eingeladen sind alle Jugendlichen und Junggebliebene am Freitag, 23. März, um Uhr. Er beginnt wieder in der evang. Kirche und findet seine Fortsetzung in der kath. Kirche. Die Firmanden nehmen daran teil. Die älteren Ministranten treffen sich danach zu einem gemütlichen Abend im Alten Pfarrhaus. Einladung zur Palmsonntagsfeier Wir laden herzlich ein zur Mitfeier des Palmsonntags: Am Samstag, 24. März, um Uhr in Neunkirchen und am Sonntag, 25. März um Uhr in Aglasterhausen. Es wäre sehr schön, wenn viele grüne Zweige (z.b. Buchs, Thuja, Palmkätzchen...) zur Weihe mitbringen oder sich vor dem Gottesdienst besorgen würden. Es ist ein sinnvoller Brauch, dass man die geweihten Palmzweige an das Kreuz steckt und sie als Zeichen des Segen Gottes in den Wohnungen und Häusern aufbewahrt. Wie alle geweihten Gegenstände sollte man Palmzweige möglichst nicht wegwerfen, sondern verbrennen. Bußgang der Männer Am Samstag, 24. März, findet um Uhr in Asbach der Bußgang der Männer mit anschließender Vorabendmesse statt. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind alle Männer herzlich eingeladen. Der Gottesdienst beginnt vor der Kirche. Es dürfen auch Männer kommen, die beim letzten Mal nicht dabei waren. Osterbildchen Von Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag wird bei der Hl. Kommunion das Osterbildchen ausgeteilt. Es zeigt in diesem Jahr die Johannesminne, die sich in der Seitenkapelle der Pfarrkirche Aglasterhausen befindet. Es handelt sich dabei um eine Kopie des Originals aus dem Kloster Heiligkreuztal aus dem 14. Jahrhundert. Auf der Rückseite ist ein Gebet von Papst Benedikt XVI abgedruckt. Neunkirchen und Aglasterhausen: Einladung zur Kinderkirche Die Kinderkirche findet in Neunkirchen am Samstag, 24. März, um Uhr und in Aglasterhausen am Sonntag, 25. März, um Uhr für Kinder bis 7 Jahre statt. Die Kinder nehmen mit ihren Eltern zunächst an der Palmweihe (in Neunkirchen vor dem Kindergarten / in Aglasterhausen auf dem Kirchplatz) teil. Nach dem Einzug in die Kirche gehen sie dann in die Pfarrbücherei und kehren zum Vaterunser wieder zurück. Nach der heiligen Messe erhalten die Kinder vom Pfarrer noch ein Heft zur Karwoche. Misereor Fastenaktion 2018 Diesen Kreuzweg mit besonderen Gebetstexten wollen wir in Asbach miteinander beten: Gründonnerstag, 29. März 2018 um Uhr in unserer Kirche Wachet und betet Herzliche Einladung

11 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Vereinsmitteilungen 11 Asbach: Keuzweg des guten Lebens Die Misereor-Fastenaktion steht dieses Jahr unter dem Leitwort: Heute schon die Welt verändert? Dazu gibt es einen Kreuzweg für Erwachsene mit besonderen Gebetstexten. Diesen Kreuzweg des guten Lebens wollen wir in Asbach miteinander beten und laden herzlich dazu ein: am Gründonnerstag, 29. März, um Uhr in der Marienkirche in Asbach. Palmsonntag: Kollekte für das Heilige Land Die Kollekte ist ein Zeichen der Verbundenheit mit den Christen im Heiligen Land. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande ist ein Hilfswerk für die Christen im Nahen Osten. Er fördert die Verständigung und Versöhnung zwischen den Religionen und unterstützt die notleidenden Menschen. Tauftermine 22. April, 6. Mai, 17. Juni Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarben Hildegard Dippner geb. Wild, Asbach Irmgard Fischer geb. Schumacher, Schwanheim Ernst Haupt, Allemühl Stefan Thoma, Asbach Rosalia Kreis geb. Distl, Oberschwarzach Katharina Kohlenberger geb. Hirth, Aglasterhausen Der Herr nehme sie auf in sein himmlisches Reich. Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Bücherei Aglasterhausen (unter der Sakristei): donnerstags von bis Uhr samstags von bis Uhr sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst in der Regel von bis Uhr Tel , Landwirtschaftliche Nachrichten Obrigheims Reserveteams vor schwierigem Doppelkampf Das Oberliga-Team trifft in eigener Halle auf Eisenbach und das Landesliga-Team auf Neulußheim Am kommenden Samstag, stehen beide Obrigheimer Reservemannschaften vor kniffligen Aufgaben. Die Oberliga-Mannschaft trifft als Tabellenführer in eigener Halle auf den GV Eisenbach und könnte mit einem Sieg den Meistertitel bereits vorzeitig festmachen. Die Schwarzwälder sind auf ein Leistungsvermögen um die 350 Punkte einzuordnen, was im Normalfall den Germanen keine Angst bereiten dürfte. Doch da angesichts der derzeitigen personellen Situation voraussichtlich ein paar Abstriche gemacht werden müssen, könnte sich eine recht umkämpfte Begegnung entwickeln. Beginn ist um Uhr im Trainingszentrum der Gewichtheber. Sollten die Punkte mit in den Schwarzwald wandern, müsste die Entscheidung über den Titel auf die letzte Begegnung in Magstadt vertagt werden. Den Vorkampf um Uhr bestreitet die 3. Mannschaft des SV Germ. Obrigheim gegen die Mannschaft des AC Neulußheim. Für die Gastgeber geht es zum Rundenabschluss in erster Linie darum, die Saison mit einer guten Leistung zu beenden, wobei ein Sieg gegen die hoch favorisierten Gäste eine große Überraschung darstellen würde. Franz Hauß Jugendgewichtheben Süddeutsche Meisterschaften der Schüler und Kinder in Ingolstadt Drei Podestplatzierungen für den Germanen-Nachwuchs Bei den süddeutschen Meisterschaften, ausgetragen in der bayrischen Autostadt Ingolstadt, waren 105 Nachwuchsathleten aus dem süddeutschen Raum am Start. Teilnahmeberechtigt waren Nachwuchsathleten der Altersbereiche 2003 bis Sie hatten einen Sechskampf zu absolvieren, der aus den Gewichtheber-Disziplinen Reißen und Stoßen, den athletischen Übungen Pendellauf, Dreierschlusssprung und Schockwurf sowie der für diesen Altersbereich unter heftiger Kritik stehenden Kraftübung Klimmzüge bestand. Nachdem Lars Sailer krankheitsbedingt absagen musste, war der SV Germ. Obrigheim mit einer recht kleinen, aber umso feineren Gruppe von fünf Nachwuchsathleten bei den Titelkämpfen vertreten, von denen sich Conner Klassig (1.), Lara Ludäscher (1.) und Tim Holetz (3.) einen Platz auf dem Treppchen erkämpften. Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Neckar-Odenwald e.v. VLF-Fahrt: Kammertheater in Karlsruhe Die drei von der Tankstelle Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Neckar-Odenwald e.v. bietet am Sonntag, 8. April 2018 wieder eine Fahrt nach Karlsruhe zum VLF-Landesbezirksverbandstag 2018 an. Im Kammertheater K2 in Karlsruhe geht es um Uhr mit der Begrüßung durch Frau Beate Laible, 1. Vorsitzende, los, danach ein Vortrag zum Thema: Welternährung - welche Verantwortung hat Europa? mit Herrn Dr. Bernhard Walter, Brot für die Welt! Uhr Mittagstisch in der Alten Bank im Gebäude des Kammertheaters Am Nachmittag wird die Musikalische Komödie Die drei von der Tankstelle von Franz Schulz und Paul Frank aufgeführt. Zustiegsmöglichkeiten bestehen in Buchen, Bingler (7.45), Dallau (8.05), Mosbach Sportplatz (8.15) und Aglasterhausen (8.25). Mitglieder, Freunde und Interessierte sind willkommen und können sich beim VLF Neckar-Odenwald unter Tel / anmelden. SV Germania Obrigheim e.v. Abteilung Schwerathletik Vereinsmitteilungen Eine starke Truppe Alle Germanen präsentierten sich bestens vorbereitet und überzeugten zur Freude der Trainer und der mitgereisten Eltern mit technisch hochwertigen Versuchen und neuen Bestleistungen. Im Mannschaftswettbewerb konnte man zwar nicht in die Medaillenvergabe eingreifen, belegte aber in der Besetzung Conner Klassig, Tim Holetz, Lara Ludäscher und Farin Soldner mit 1.745,7 Punkten den 6. Platz. Sieger wurde Feldrennach vor Weiden und Grünstadt. In den Einzelwettbewerben stellte Lara Ludäscher im Jahrgang 2007 von Anfang an die Weichen auf Sieg. Mit den neuen Bestleistungen von 38 kg im Reißen und 48 kg im Stoßen (51,0 Relativpunkte) sowie sehr guten Athletikergebnissen sammelte sie insgesamt 400,7 Mehrkampfpunkte und sicherte sich damit souverän den Titel einer süddeutschen Meisterin. Mit guten 363,5 Punkten verfehlte Kiana Hemmann lediglich um 0,8 Zähler das Treppchen. Auch sie glänzte mit neuen Bestleistungen und brachte im Reißen mit 38 kg und im Stoßen mit 49 kg zusammen mit ihrer Vereinskameradin Lara (37 bzw. 48 kg) die höchsten Lasten bei der weiblichen Jugend zur Hochstrecke. Zudem erzielte sie im Schockwurf mit 9,22 m die höchste Weite aller Teilnehmerinnen. Im Jahrgang 2005 erreichte Farin Soldner mit 363,5 Punkten den 5. Platz. Im Reißen beließ er es aufgrund eines Fehlversuchs bei der Einstellung seiner Bestleistung (43 kg) und im Stoßen bezwang er erstmals 60 kg. Für den zweiten Titel sorgte Conner Klassig, der mit 555,1 Punkten den Jahrgang 2004 dominierte. Er zeichnete mit 72

12 12 Vereinsmitteilungen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 kg bzw. 93 kg in den beiden Teildisziplinen für die höchsten Lasten im männlichen Bereich verantwortlich und auch in der Athletik hatte er mit 8,02 im Sprung und 10,83 m im Wurf die Nase vorn. Besonders erwähnenswert ist, dass Conner in der Technikbewertung als einziger männlicher Teilnehmer die 300-Punkte-Marke übertraf. Erfreulicher Dritter wurde Tim Holetz, der 426,2 Punkte ansammelte. Auch er überzeugte mit den neuen Bestwerten von 49 kg im Reißen bzw. 57 kg im Stoßen. Franz Hauß Abteilung Fußball Ergebnisse Im Kreis Mosbach wurden am vergangenen Wochenende aufgrund der schlechten Witterung alle Spiele abgesagt. Vorankündigung Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung der Fußballer findet am Freitag, um Uhr im Sportheim am Sportplatz statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir bitten darum, dass sich möglichst viele Mitglieder den Termin reservieren und somit zahlreich erscheinen können. Anträge sind bis spätestens zum schriftlich bei der Abteilungsleitung einzureichen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll vom Bericht der Abteilungsleitung 4. Bericht der Jugendleitung 5. Kassenbericht 6. Entlastung 7. Verschiedenes Vorschau Rückrundenauftakt Sonntag, , Uhr TSV Schwarzach II - SV Germ. Obrigheim II Sonntag, , Uhr TSV Schwarzach - SV Germ. Obrigheim Wir wünschen unseren Mannschaften viel Glück und hoffen beim schweren doppelten Auswärtsspiel auf zahlreiche Unterstützung unserer Zuschauer. gez. S. Vasilcuk Abteilung Handball Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Handballabteilung findet am 4. April 2018 um Uhr im Gasthaus Wilder Mann in Obrigheim statt. Es finden Neuwahlen statt. Herren 1 Pflichtaufgabe erfüllt Die erste Herrenmannschaft hatte am Sonntag den Tabellenletzten aus Degmarn-Oedheim zu Gast. Im vorletzten Heimspiel war die Mannschaft von Trainer Jürgen Wedl gefordert, zwei Punkte gegen den Aufsteiger zu gewinnen. Doch bevor es mit dem Handballspiel losging, wurde eine Gedenkminute für den verstorbenen Vereinskameraden und ehemaligen Vorstand der Handballabteilung Udo Roncossek eingelegt. Doch die Germanen erwischten einen schlechten Start, zunächst war der deutliche Abstand in der Tabelle nicht zu sehen. Obrigheim ging fahrlässig mit seinen Chancen um und ließ in der Anfangsphase etliche hundertprozentige Chancen liegen. Auch die Defensive war nicht wach und wirkte träge, sodass Wedl bereits nach sechs Minuten beim Stand von 2:2 zur Auszeit griff. Dies zeigte zunächst keine Wirkung, Oedheim ging nach zwei Treffern mit 2:4 in Führung. Dann tauten die Germanen langsam auf und konnten besonders das schnelle Spiel nach vorne entfalten. So gelang Julius Eyermann nach zehn Minuten der Treffer zur 5:4-Führung. Dann kam auch die Abwehr besser ins Spiel und machte es der Offensive der Oedheimer schwer. Beim Stand von 5:6 zündete Obrigheim den Turbo: sechs Tore in Folge zwangen den Trainer der Gäste ebenfalls zur Auszeit. Obrigheim nahm nun das Zepter in die Hand und konnte bis zur Pause mit 19:11 davonziehen. In der Halbzeitpause forderte Jürgen Wedl dennoch von seiner Mannschaft, in der gut besetzten Neckarhalle weiter aufs Gas zu drücken und nicht nachzulassen. Dies gelang den Germanen. Obrigheim stellte eine stabile Defensive auf die Platte und konnte durch schnelles Umschaltspiel die Führung weiter ausbauen. Von einem 22:12 über 30:16 zog Oedheim beim Stand von 35:17 acht Minuten vor dem Ende erneut die Auszeit. Doch Obrigheim gab weiter Gas, so konnte Pascal Bauer mit der Schlusssirene den verdienten 41:20-Heimerfolg perfekt machen. Die Mannschaft bedankt sich für eine gut gefüllte Halle und eine super Stimmung bei den zahlreichen Fans. Ebenfalls lobenswert ist die Unterstützung der anderen Abteilungen des SV Germania Obrigheim. Es spielten: A. Mustafa, A. Wieder (beide im Tor), M. Eyermann (3), J. Eyermann (6), K. Bieler (1), T. Sienholz (2), C. Scheu (6), N. Pfleger (2), P. Bauer (6/1), C. Kammerer (3), F. Schmid (4), L. Schmid (6), N. Schmid (2) Herren 2 Staffelsieg perfekt gemacht Die zweite Mannschaft hat mit ihrem letzten Spiel der Kreisklasse BII die Meisterschaft perfekt gemacht. Nach 60 Minuten konnten sie mit einem souveränen 39:19-Sieg die Meisterschaft feiern. Doch von vorne. Für das entscheidende Spiel haben sich die Verantwortlichen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Minis, die am vergangenen Donnerstag in der SAP-Arena mit den Handballprofis der ersten Liga einlaufen durften, durften dies gleich in der heimischen Neckarhalle wiederholen und die Meisterschaftsanwärter der zweiten Mannschaft begleiten. Das erste Tor des Spiels gelang den Gästen der SG Degmarn- Oedheim 3. Doch dann übernahm Obrigheim die Führung und konnte schnell auf 4:1 vorlegen. Die Defensive stand kompakt und das Umschaltspiel funktionierte. Auch aus dem gebundenen Spiel fanden die Gastgeber den Weg zum Tor und konnten die Führung immer weiter vergrößern. Stefan Prokschi stellte mit seinem Treffer nach 20 Minuten die erste 10-Tore-Führung zum 16:6 her. Beim Stand von 19:9 vier Minuten vor der Halbzeitpause nahm Oedheim eine Auszeit - ohne Erfolg. Jan Hettinger setzte mit einem Doppelpack den 21:9-Pausenstand. Auch in Halbzeit zwei waren die Germanen die spielbestimmende Mannschaft. Durch die vielen Fans im Rücken angetrieben zogen sie in Halbzeit zwei immer weiter davon. Von einem 29:11 über ein 34:17 bis hin zum 39:19-Endstand, den Stefan Prokschi per Siebenmeter erzielte. Nach dem Abpfiff gab es allen Grund zu feiern. Die Mannschaft wurde mehrere Minuten lang von der gut besetzten Tribüne gefeiert. Am Abend wurde die Feier dann in das Vereinsheim, den Bunker, verlegt, wo bis spät in die Nacht gefeiert, gesungen und gelacht wurde. Die Handballabteilung ist stolz auf den Staffelsieg der 1B und gratuliert der Mannschaft herzlich zu diesem Erfolg. Die Germanen haben nun die Chance, in einem Qualifikationsturnier gegen den Tabellenersten und den Tabellenzweiten der Kreisklasse BI den Aufstieg und die Gesamtmeisterschaft der Kreisklasse B perfekt zu machen. Es spielten: A. Breucker, A. Mustafa (beide im Tor), N. Pfleger (2), M. Eyermann (1), D. Findeisen (5/3), S. Prokschi (15/3), J. Hettinger (3), D. Hoffmann (2), N. Schneider (1), J. Schmidt (4), D. Sundermeier (1), T. Brenner (2), J. Wäsch (1), C. Bauer (2) Minis bei den Löwen Die Minis des SV Obrigheim durften am vergangenen Donnerstag zusammen mit den Handballprofis der ersten Liga in die SAP-Arena einlaufen. Anschließend hatten die jüngsten Germanen zusammen mit den Betreuern Anna Irmisch und Fabian Schmid die Chance, das Spiel direkt hinter dem Tor zu verfolgen und die Löwen bei ihrem Heimerfolg gegen Gummersbach anzufeuern. Den Kindern, Eltern und Betreuern hat der Abend sehr viel Spaß gemacht. Du bist zwischen 6 und 9 Jahre alt und hast auch Lust auf Sport, coole Ausflüge und auf ganz viel Spaß? Dann komm doch freitags von bis Uhr in die Neckarhalle zum Minitraining vorbei. Vorschau Die erste Herrenmannschaft hat noch vier Spiele in der Saison und steht weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz. Die Mannschaft hat es selbst in der Hand, diesen Tabellenplatz bis zum letzten Spieltag zu halten. Allerdings dürfen sich die Jungs um Trainer Wedl keinen Ausrutscher mehr erlauben.

13 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Vereinsmitteilungen 13 Die nächste Aufgabe steht gegen Hohenlohe 2 an. Hohenlohe steht zurzeit auf dem 10. Tabellenplatz. Das Hinspiel in der Neckarhalle konnten die Germanen mit 39:32 für sich entscheiden. Doch im Blick auf andere Ergebnisse der Hohenloher in eigener Halle muss Obrigheim mit voller Konzentration in die Partie gehen, um das Ziel der Meisterschaft weiter verfolgen zu können. Gespielt wird am Samstag, 24. März 2018, um Uhr in der Creutzfelder Sporthalle in Pfedelbach. Die erste Mannschaft freut sich auf zahlreiche mitreisende Fans. Auch die D-Jugend ist wieder am Start. Am Samstag, 24. März geht es in der Grünewaldhalle in Tauberbischofsheim gegen den Tabellenvorletzten. Anpfiff ist um Uhr. Handball-Gerümpelturnier Die Handballabteilung lädt die Ortsvereine, Firmen und Sportbegeisterte zum ersten Handball-Gerümpelturnier ein. Dieses findet am 16. Juni* 2018 in der Neckarhalle in Obrigheim statt. Eine Mannschaft besteht aus 7-14 Spielerinnnen/Spielern (maximal 2 aktive Spieler). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung und weitere Information bei Tamara Geier (Tel /64134) bis zum 20.Mai *Abhängig von der Anzahl der Mannschaften findet das Turnier zusätzlich am 17. Juni statt. Abteilung Tischtennis Herren Kreisklasse A TTC Schefflenz- Auerbach III - SV Germania Obrigheim 7:9 SV Germania Obrigheim - SG Mörtelst./Aglasterh II 9:4 Im Auswärtsspiel am musste man beim TTC Schefflenz- Auerbach antreten. Da man das Vorrundenspiel knapp verloren hatte, wollte man diesmal unbedingt punkten. Den 1:2 in den Doppeln, ließ man zwei Einzelerfolge zum 2:3 folgen. Die Heimmannschaft glich zum 3:3 aus, Obrigheim erhöhte mit 2 Fünfsatzerfolgen zum 3:5. Danach konnte der Gastgeber zum 4:5 verkürzen, doch postwendend erhöhte der Gast zum 4:6. TTC Scheffl.-Auerb. konnte dann zweimal zum 6:6 punkten. Danach gewann Obrigheim 2 Spiele zum 8:6. Jetzt stand man kurz vor einem Sieg, doch leider verlor man das letzte Einzel zum 8:7. Das Schlussdoppel musste die Entscheidung Unentschieden oder Sieg für den Gast bringen. Das Obrigheimer Duo legte sich noch mal kräftig ins Zeug und schaffte mit einem überzeugenden Spiel den 7:9-Gesamterfolg. Im Heimspiel am empfing man den Gast SG Mörtelst./ Aglasterh II. Gegen diesen Gegner hatte man in der Vorrunde äußerst knapp gewonnen. Daher war man gewarnt und wollte dieses Spiel sehr konzentriert angehen. Nach 2 gewonnenen Doppeln und 2 Einzeln führte man deutlich mit 4:1. Der Gast verkürzte danach auf 2:4, Obrigheim erhöhte seinerseits mit 2 Einzelerfolgen auf 6:2. Die SG Mörtelst./Aglasterh II konnte dann ein Spiel zum 3:6 gewinnen. Danach gelang S. Holschuh nach einem 0:2-Satzrückstand noch ein 3:2-Erfolg und erhöhte auf 7:3. Ein letztes Mal konnte der Gast ein Spiel zum 7:4 gewinnen, doch danach machte die Heimmannschaft mit 2 Spielgewinnen den 9:4-Heimerfolg perfekt. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg hatte A. Kempe, der beide Einzel und auch das Doppel mit P. Bauer gewann. Durch diese beiden Erfolge hält die Mannschaft den Anschluss an die Spitze. Herren Kreisklasse C SV Germania Obrigheim II - TV Mosbach IV 9:3 SV Neckarburken III - SV Germania Obrigheim II 7:9 Am bestritt man das Heimspiel gegen die Mannschaft von Mosbach IV, welche leider nur zu fünft antreten konnte. Doch die Heimmannschaft ließ sich davon nicht irritieren und zeigte schon in den Doppeln, dass man dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Nach den Doppeln und dem ersten Einzel führte man mit 4:0. Erst konnte der Gast zum 1:4 punkten. Doch Obrigheim erhöhte mit 4 Einzelgewinnen zum deutlichen 8:1. Noch zweimal konnte TV Mosbach IV zum 8:3 gewinnen, doch den letzten Punkt zum 9:3 holte A. Weber in einem spannenden 5-Satz-Spiel. Erwähnt sei A. Herda, der seinem Gegner in einem sehr guten Spiel keine Chancen ließ und klar mit 3:0 Sätzen gewann. Bereits am Dienstag darauf, dem musste man beim SV Neckarburken III antreten. Gegen diese Mannschaft spielt man immer wieder gerne, da ziemlich sicher Siege herausspringen. Aber diesmal tat man sich ziemlich schwer. 2 der 3 Doppel und auch das erste Einzel gingen verloren und man lag 1:3 im Rückstand. Doch dann lief es etwas besser, mit 3 Siegen in Folge führte man 4:3. Doch die Heimmannschaft gab nicht nach und holte sich mit 2 Einzelerfolgen die 5:4-Führung. Danach glich Obrigheim II aus und Neckarburken III erhöhte zum 6:5. Das wollte der Gast nicht auf sich sitzen lassen und machte aus dem Rückstand eine 7:6-Führung. Noch einmal konnte der Gastgeber zum 7:7 ausgleichen, doch D. Holschuh der diese Saison das erste Mal in der 2. Mannschaft spielte, machte in einem bis zum letzten Ball spannenden Spiel die 7:8-Führung und gleichfalls in 5 Sätzen gewannen A. Ehrmann/A. Weber das Schlussdoppel zum 7:9. Diesmal war es wirklich sehr knapp und die Gastgeber hätten eigentlich ein Unentschieden verdient gehabt. Herren Kreisklasse D SV Neunkirchen III - SV Germania Obrigheim III 10:0 SV Germania Obrigheim III - SV Neckarburken IV 8:2 Nichts zu bestellen hatte die Obrigheimer 3. Mannschaft beim Auswärtsspiel am in Neunkirchen beim Tabellenführer. Die Tatsache, dass lediglich 1 Satz gewonnen werden konnte spricht eine deutliche Sprache. 30:1 Satzgewinne sind herausragend und bedürfen keines weiteren Kommentars. Aber man spielt nicht immer gegen so starke Mannschaften. Im nächsten Spiel kann es schon wieder ganz anders aussehen. Zum Heimspiel am empfing man den SV Neckarburken III. Hier rechnete man sich schon Chancen aus das Spiel zu gewinnen. So lief es für die Heimmannschaft auch prima und nach einem Doppelsieg und 4 Einzelerfolgen führte man bereits 5:1, ehe die Gäste auf 2:5 verkürzen konnten. Doch mehr ließ die Obrigheimer 3. Mannschaft an diesem Abend nicht zu und vollendete mit 3 weiteren Einzelsiegen den deutlichen und hochverdienten 8:2-Gesamterfolg. Die Punkte holten: Dennis Holschuh 2,5, Ivica Mogulic 2,0, Heiko Göde 2,5 und Hans Mengel 1,0. Dieser Sieg kam auch durch entsprechende Zuschauerresonanz zustande. Schüler Kreisklasse SV Germania Obrigheim - VfB Mosbach-Waldstadt II 6:4 FC Lohrbach III - SV Germania Obrigheim 3:7 Im Heimspiel am 8.3. gegen Waldstadt II konnte das Mädchendoppel T. Paulus/L. Sommadossi den 1. Punkt holen. D. van Damme verlor dann leider zum 1:1. F. Gessler erhöhte auf 2:1 und T. Paulus verlor zum 2:2. L. Frick und erneut F. Gessler machten aus dem 2:2 ein 4:2 für die Obrigheimer Mannschaft. Leider musste L. Frick im Anschluss seinem Gegner den Punkt zum 4:3 überlassen. T. Paulus und wieder F. Gessler erhöhten mit 2 Einzelgewinnen zum 6:3 für die Heimmannschaft. Das letzte Spiel bestritt D. van Damme, leider ohne Erfolg. Das Gesamtergebnis 6:4 für die Obrigheimer Mannschaft. Glückwunsch. Auswärts trat man am beim FC Lohrbach III an. Das Doppel F. Gessler/S. Tretter eröffnete das Spiel mit einem Sieg. Leon Frick ließ das 0:2 folgen. Dann verkürzte der Gastgeber zum 1:2, hier konnte F. Gessler leider nicht gewinnen. S. Tretter gewann sein Spiel in 5 Sätzen und Obrigheim führte 1:3. Danach verlor L. Sommadossi ihr Spiel zum 2:3. F. Gessler und L. Sommadossi erhöhten mit 2 Einzelerfolgen zum 2:5. Leider verlor S. Tretter danach zum 3:5. Doch F. Gessler und L. Frick machten mit den letzten beiden gewonnenen Einzeln den 3:7-Gesamterfolg perfekt. Wir gratulieren der gesamten Schülermannschaft zu einer bisher ausgezeichnet gespielten Saison. Günther Heinrich Sportschützenverein Obrigheim Kreisschützenball 2018 des Sportschützenkreises 3 Mosbach in Hüffenhardt In Hüffenhardt wurde die Feier des Kreisschützenball 2018 des Sportschützenkreiess 3 Mosbach in der Festhalle veranstaltet. Eingeladen waren alle Vereine und Mitglieder des Sportschützenkreises 3 Mosbach. Die Gastronomie im Saal besorgte der Schützenverein KKS Hüffenhardt mit OSM Herbert Schneider. Die Halle war auch komplett ausgebucht. Ehrenkreisschützenmeister Karl Peischl begrüßte Bürgermeister Walter Neff und zahlreiche Ehrengäste und moderierte anschließend den Abend. Eröffnet wurde die Feier mit den Böllerschüssen der einzelnen Vereine, die mit ihren Böllerwaffen einige Donnerschläge schossen, dass man meinen könnte, sie hätten mit Kanonen gefeuert. Anschließend war der Einmarsch der Fahnenträger mit den Fahnen der einzelnen Vereine, der Böllerschützen, der Schützenköniginnen und -könige. Die Musikband Take 2 begleitete das Badnerlied, das von den Anwesenden im Saal gesungen wurde. Nach der Begrüßung durch OSM Herbert Schneider, KSM Ulrich Fischer und auch Bürgermeister Walter Neff kamen Einlagen der Band Take 2 mit Tanzmusik. Eine besondere musikalische Einlage brachten Birgit und Marcus Dietrich mit ihrer Kabarettdarbietung, die sehr gut zur Unterhaltung beigetragen hatte.

14 14 Vereinsmitteilungen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Es wurden alle Mitglieder der Vereine in allen Disziplinen im Schützensport, welche im Jahr 2017 durch besondere Leistungen hervorragten, ausgezeichnet. Auch wurden Ehrungen und Medaillen an Mitglieder vergeben, welche besondere Dienste geleistet haben. Der SSV Obrigheim erhielt mit der Mannschaft SSV Obrigheim I den Pokal in Gold, den OSM Jonny Dölling entgegennahm, als beste Mannschaft und Rundenkampfsieger in der Disziplin Kreisklasse Luftgewehr Auflage. Der SSV Obrigheim bekam In der Disziplin Kreisklasse Luftgewehr Auflage Einzelschütze durch Kurt Jozwiak eine Urkunde und eine Medaille als bester Einzelschütze. OSM Jonny Dölling vom SSV Obrigheim bekam auch die Ehrenauszeichnung des großen Greifs in Bronze für besondere Dienste. Nach allen Ehrungen kam die Proklamation der Schützenkönigin und -könig mit Gefolge. Anschließend wurde der Abend mit Musik der Band Take 2 und Tanz beendet. Die Fahnen und Fahnenträger der einzelnen Schützenvereine, im Vordergrund die Böllerschützen mit ihren Böllerwaffen Volleyball Club Obrigheim Training Das wöchentliche Volleyballtraining des VC Obrigheim für Freizeit und Hobbyvolleyballer/-innen findet wöchentlich statt. Ausgenommen sind die Schulferienzeiten, da hier die Halle geschlossen ist. Neue Volleyballspieler und -spielerinnen sind willkommen. Wer sich also in geselliger Runde sportlich betätigen will, ist herzlich eingeladen, montags von bis Uhr in die Obrigheimer Neckarhalle zu kommen. Klaus Finkbeiner Heimatverein Obrigheim Heimatmuseum Nächster Öffnungstermin: Sonntag, 8. April, bis Uhr. Wir bitten um Verständnis, dass das Museum am Ostersonntag geschlossen ist. Sonderführungen für Gruppen und Schulklassen sind sowohl für das Museum als auch den Kalkofen jederzeit nach Absprache möglich. Kontaktadresse: Karl Heinz Neser, Tel / Weitere Infos unter Jahrbuchvorstellung Gemeinsam mit der politischen Gemeinde wurde vergangenen Mittwoch in der Sporthalle Mörtelstein wieder vor vollem Haus das neue Jahrbuch Obrigheim - gestern und heute 2017 vorgestellt. Schriftleiter Karl Heinz Neser stellte die einzelnen Beiträge der 27. Ausgabe in einer Powerpoint-Präsentation vor. Insgesamt sind es diesmal 44 Beiträge von 20 Autoren/-innen auf 112 Textseiten sowie 116 Fotos und Abbildungen. Das Jahrbuch kann im Bürgerbüro für 5 erworben werden; ebenfalls können dort noch vorhandene ältere Jahrgänge zum Vorzugspreis von 2,50 erworben werden. Nach der Präsentation brachte der Pfälzer Kabarettist Gerd Kannegieser das Publikum zum Lachen. Der evangelische Kirchenchor umrahmte gesanglich die Veranstaltung. Die Mitglieder des Heimatvereins, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, erhalten das Jahrbuch in den nächsten Tagen von unseren Austrägern zugestellt. Besuch niederländischer Heimatkundler Der Aufsatz von Karl Heinz Neser über die aus Asbach stammende Ordensschwester Eucharis (bürgerlicher Name: Amanda Zita Diemer), die 65 Jahre in der niederländischen Gemeinde Haelen als Kindergartenleiterin und im kirchlichen Dienst tätig war, war für Heimatkundler Frits van Horn und den Vorsitzenden des Heimatvereins Jan Hocks Veranlassung, an der Jahrbuchvorstellung teilzunehmen und den Heimatort der Schwester kennenzulernen. Sie werden in ihrer Heimatzeitschrift dazu einen Aufsatz veröffentlichen. Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.v. Jahreshauptversammlung 2018 am 26. April 2018 Zur Jahreshauptversammlung lädt die Vorstandschaft vom Verband Wohneigentum Obrigheim am Donnerstag, 26. April um Uhr in das Restaurant Wilder Mann ein. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft einschl. Kassenverwalter 8. Grußworte der Gäste 9. Ehrung langjähriger Mitglieder 10. Verschiedenes Gemütliches Beisammensein schließt sich der Jahreshauptversammlung an. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Anträge für die JHV sind bis spätestens schriftlich an den Gemeinschaftsleiter Peter Schmitt, Uhlandstraße 7, Obrigheim, zu richten. Ursula Geier, Schriftführerin Am Nachmittag begrüßten sie BM Achim Walter und HVO-Vorsitzender Karl Heinz Neser im Rathaus; danach wurde ihnen das Heimatmuseum und unsere Gemeinde gezeigt. Am nächsten Vormittag traf man sich zunächst im Kolpingraum mit dem in Mosbach lebenden Neffen der Schwester, Werner Merkel, der nicht nur über die Ordensschwester berichtete, sondern auch Briefe und Bilder mitgebracht hatte. Hans Hammel, Helmut Weber und Gotthard Kaiser berichteten über die Heimaturlaube der Ordensschwester in Asbach. Danach folgte ein Rundgang durch Asbach zum Diemer-Haus. Zum Abschluss lud Ralf Müller, ein Verwandter der Schwester, zu einem wärmenden Kaffee im Autohaus ein. Haelen hat etwa Einwohner und gehört zur Großgemeinde Leudal mit ca Einwohnern. Es liegt in der niederländischen Provinz Limburg im Dreiländereck von Belgien, Deutschland und der Niederlande; bis zur Provinzhauptsatdt Maastricht und nach Mönchengladbach sind es jeweils ca. 37 km. Bis zum Wiener Kongress (1815) gehörte das Gebiet zum Deutschen Bund. Es wird dort limburgerisch gesprochen, ein Dialekt, der dem Köllschen Dialekt ähnelt. In den Niederlanden ist der Dialekt als Regionalsprache anerkannt, erst in der Schule lernen die Kinder holländisch.

15 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Vereinsmitteilungen 15 Reservisten-Kameradschaft Obrigheim Osterschießen Am 24. März 2018 findet unser alljährliches Osterschießen statt. Wir treffen uns mit Familie ab Uhr im Schützenhaus in Binau. Der Osterhase hat sich persönlich angesagt. Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. ideenschmiede Obrigheim e.v. Letzte Werkstatt vor Ostern Am kommenden Freitag besteht noch einmal die Gelegenheit die angefangenen Osterhasen und andere Ostergeschenke rechtzeitig vor Ostern fertig zu machen. Nach dem Feiertag in der Osterwoche ist die Werkstatt dann wieder am Freitag, 6. April 2018 geöffnet. Die Werkstatt Handwerk und mehr! Für Kids und Jugendliche von 8 bis 88 Jeweils freitags von bis Uhr in der Werkstatt zwischen dem evangelischen Kindergarten und dem Jugendhaus in Obrigheim. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Jochen Krieger (Tel Jochen.Krieger@is-obrigheim.de) und Bernd Fritz (Tel ) Musikverein 1902 Asbach e.v. Kolpingsfamilie Asbach Bußgang der Männer Am Samstag, treffen sich die Kolpingbrüder um Uhr an der kath. Kirche zum Bußgang der Männer mit anschließender Eucharistiefeier. Einladung zum Emmausgang Zum Emmausgang am Ostermontag, laden wir herzlich ein. Treffpunkt ist um 6.30 Uhr an der kath. Kirche. Nach einem kurzen Morgenlob führt die Wanderung rund um Asbach und schließt mit einem gemütlichen Osterfrühstück im Kolpingraum. Wanderfreunde und Frühaufsteher (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen und willkommen. Gotthard Kaiser, 1. Vorsitzender VdK Ortsverband Asbach-Daudenzell Bericht zur Mitgliederversammlung 2018 Zur Mitgliederversammlung am Samstag, konnte die Vorsitzende Helena Piron Herrn Bürgermeister Walter sowie die anwesenden Mitglieder begrüßen. Nach der Totenehrung berichtete sie über das Geschehen im vergangenen Jahr. Der Kassenbericht wurde von Helga Gärtner erläutert. Der Kassenprüfungsbericht brachte keine Beanstandungen und somit wurde die Kassenleiterin sowie die gesamte Vorstandschaft entlastet. Bei seinen Grußworten ging Bürgermeister Walter auf den Zweck des VdK ein und wünschte unserem Verband, der zwischenzeitlich auf 76 Mitglieder angewachsen ist, weiterhin viel Erfolg. Mit den Schlussworten der Vorsitzenden wurde die Versammlung beendet.

16 16 Sonstige Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Förderverein Gemeindehaus Mörtelstein e.v. Osterfeuer in Mörtelstein Auch in diesem Jahr wird in Mörtelstein das inzwischen traditionelle Osterfeuer vor dem Gemeindehaus entzündet. Am Ostersamstag, 31. März 2018 um Uhr wird es im Gemeindehaus wieder so weit sein. Prädikantin Dr. Schlegel hat sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen, um diese Osternacht zu feiern. Wie in den vergangenen Jahren wird sie eine Andacht halten. Natürlich wollen wir noch nicht zu viel verraten, worum es denn in diesem Jahr gehen soll. Nur so viel sei schon mal gesagt: Der Name unseres kleinen Ortsteils wird mit Sicherheit eine Rolle spielen. Neu wird in diesem Jahr auch das musikalische Rahmenprogramm und die Gottesdienstmusik gestaltet werden. Man darf also gespannt sein. Nach der Andacht darf in Mörtelstein zum Ende der Fastenzeit bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss angestoßen werden. Wir freuen uns darauf zum inzwischen fünften Mal Alt und Jung aus nah und fern eine besondere Osternacht, einen etwas anderen Zugang zur Auferstehungsgeschichte und Gelegenheit zum Zusammensein und zu guten Gesprächen am Lagerfeuer zu bieten. Wir freuen uns auf den schönen Abend mit Ihnen. Freie Wähler Obrigheim Mitteilungen der Parteien Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, am Dienstag, 10. April 2017 findet im Nebenzimmer der Gaststätte Jägerstube die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler statt. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung Begrüßung Protokoll der letzten JHV Bericht der 1. Vorsitzenden Bericht aus dem Gemeinderat/Haushaltsjahr 2017 und HH-Plan 2018 Bericht des Kassiers Feststellungen der Kassenprüfer Entlastung des Kassiers Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen: Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer, Beisitzer. Aussprache, Ausblick, Anregungen, Verschiedenes Anträge zur JHV sind bis zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. Heidrun Eyermann, 1. Vorsitzende Sonstige Bekanntmachungen LandFrauenverein Hüffenhardt und Kälbertshausen Vortrag Hallo LandFrauen, LandMänner und andere Interessierte, am Montag, kommt Frau Erika Wagenbach wieder zu uns ins Familienzentrum Hüffenhardt. Wir treffen uns um Uhr zu ihrem Vortrag Schwebst du schon oder strampelst du noch? Frau Wagenbach wird uns durch positives Denken einen Weg zu mehr Gelassenheit im Alltag zeigen. Interessierte Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. DLRG Ortsgruppe Gundelsheim Hallenbadtraining Haßmersheim Zu folgenden Zeiten findet samstags unser Schwimmtraining statt: Schwimmkurs bis Uhr Übergangstraining bis Uhr Jugendtraining bis Uhr Aktiventraining bis Uhr Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich zu einer Schnupperstunde eingeladen (Schulstr. 26, Haßmersheim). Jugend-Einsatzteam Übungsabend Ganz herzlich laden wir zu unserem nächsten Übungsabend für interessierte Jugendliche ab 14 Jahren, am Freitag, im DLRG-Vereinsheim (Gottlieb-Daimler-Str. 29/1, Gundelsheim) von bis Uhr ein. Wir freuen uns auf viele interessierte Jugendliche und stehen bei Fragen unter gerne zur Verfügung. Wohnberatung für Senioren und behinderte Menschen - barrierefreies Wohnen und Leben Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Finanzierung, Hilfsmittelberatung und bei Umbau. Ansprechpartnerin: Jutta Baumgartner-Kniel, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel / Notruf, Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 112 Krankentransport Tel /19222 Polizei Tel. 110 Selbsthilfegruppe Menschen mit Demenzerkrankung Im Caritas-Tageszentrum für Demenzerkrankte in Schwarzach trifft sich monatlich die Selbsthilfegruppe Menschen mit Demenzerkrankung Im Vordergrund steht das Kennenlernen anderer Betroffener, Gespräche miteinander zu führen, Hilfen und Anregungen beim Lösen von Problemen zu erhalten. Die Gruppe ist offen für betroffene und interessierte Personen. Um das Kommen für betroffene Angehörige zu erleichtern, ist es möglich demenzerkrankte Angehörige nach Absprache mit dem Betreuungsteam im Tageszentrum für Demenzerkrankte mitzubringen. Tageszentrum für Demenzerkrankte, Schwarzach, Kirchenweg 4a Weitere Informationen: Tel /917177

17 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Sonstige Bekanntmachungen 17 Heimatverein Kraichgau e.v. Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Am Samstag, 24. März 2018, besteht für Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins erneut die Gelegenheit, sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek von 9.00 bis Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Nicht zu vergessen auch unser Bücherflohmarkt für heimatkundliche Literatur, die im Buchhandel meist bereits nicht mehr erhältlich ist. Die nächsten Öffnungstermine sind am 14. und 28. April, 12. und 26. Mai, 9. und 23. Juni sowie 14. Juli. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim, Hauptstr. 89, Kraichtal-Gochsheim. Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher. Senioren trainieren Fahrsicherheit Kostenloses Angebot von Kreisseniorenrat und Verkehrswacht Auf dem Schulgelände von Limbach wird die Verkehrswacht auf Anregung des Kreisseniorenrates am Mittwoch, 11. April, ein Fahrsicherheitstraining mit dem Pkw anbieten. Die Durchführung liegt in den Händen von Peter Henrich. Veranstaltungsort ist das Schulgelände von Limbach. Die Teilnehmer treffen sich dort um Uhr. Das Angebot entspricht dem der Landesverkehrswacht mit dem Titel Fahren bis ins hohe Alter - Mobilitätstraining 60+ und ist im Kreis schon wiederholt mit Erfolg absolviert worden. Eine Bloßstellung der Teilnehmer, wenn es um bestimmte Aufgaben geht, muss niemand befürchten. Jeder fährt mit seinem eigenen Auto. Die praktischen Fahrübungen, zum Beispiel Fahren in Spur- und Kurvengassen mit Spurwechsel, vor- und rückwärts, Einparken in Parklücken vorwärts und rückwärts, Wenden in engen Stellen, werden geübt und besprochen. Bisher waren alle Schüler von den Inhalten der vierstündigen Unterweisung überzeugt und überdies mit Begeisterung bei der Sache. Da die Zahl der aktiven Teilnehmer auf 12 begrenzt ist, ist eine Anmeldung nötig. Dies ist unter Tel / oder unter seniorenbuero@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Für diesen freiwilligen Fahr-Fitness-Check muss einen Gebühr von 30 Euro erhoben werden. Kostenlose Freizeit-Broschüre beim ADAC Nordbaden e.v. Freizeit- und Erlebnisparks für die ganze Familie Passend zum Frühlingsbeginn und den bevorstehenden Osterferien gibt s ab 3. April in den Geschäftsstellen des ADAC Nordbaden e.v. eine kostenlose Broschüre über die besten Freizeitparks und Indoor- Attraktionen in Deutschland und den Nachbarländern. Übersichtlich und serviceorientiert ist die Freizeit-Broschüre regional nach Bundesländern gegliedert. Die bebilderten Kurzbeschreibungen zu allen Einrichtungen machen Lust auf einen erlebnisreichen Ausflugstag. Ausführlichere Informationen und Beschreibungen sowie die jeweiligen Öffnungszeiten sind dank der angegebenen Internetadressen schnell und einfach zu recherchieren. Herausgeber der Broschüre ist der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.v. in Kooperation mit dem ADAC. Der nützliche Familien-Ratgeber ist auch für Nicht-Mitglieder kostenlos und kann in den nordbadischen ADAC-Geschäftsstellen in Mannheim, Heidelberg, Bruchsal, Karlsruhe und Pforzheim abgeholt werden - solange der Vorrat reicht. Kinderschutzbund Neckar-Odenwald-Kreis Mütter-Café Das nächste Mütter-Café des Kinderschutzbundes findet am Mittwoch, ab Uhr in den Räumlichkeiten der Elternschule am Kreiskrankenhaus Mosbach statt. Eingeladen sind alle Mütter, die sich gerne mit anderen austauschen möchten, die Anregungen für sich und ihr Kind suchen oder Mütter, die einfach mal eine Erholungspause benötigen. Der Dt. Kinderschutzbund Kreisverband Neckar-Odenwald-Kreis e.v. bietet zusammen mit dem SI Club Mosbach Müttern und ihren Kindern zweimal monatlich die Möglichkeit, sich bezüglich sämtlicher Fragen zum Thema Kind auszutauschen, sowie auch einfach gemeinsam Spaß zu haben. Jeden zweiten Mittwoch im Monat finden die Treffen in der Geschäftsstelle statt, jeden 4. Mittwoch im Monat trifft man sich in der Elternschule des Krankenhauses Mosbach. Der Besuch des Mütter-Cafés ist kostenlos und unverbindlich. Bei Fragen kann man sich an die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes wenden. Kontaktdaten: Anette Weigler, Tel / , geschaeftsstelle@dksb-nok.de, weitergehende Infos auch unter IHK Rhein-Neckar Seniorexperten beraten Unternehmen und Gründer Unternehmen, Gründerinnen und Gründer können sich im IHK StarterCenter Mosbach am 9. April 2018 von praxiserfahrenen ehemaligen Unternehmern und Führungskräften der Organisation Senioren der Wirtschaft beraten lassen. In Einzelgesprächen gibt es praktische Tipps für junge und bereits länger bestehende Unternehmen, zum Beispiel zu Finanzierung, Marketing oder Organisation. Gründerinnen und Gründer erfahren, wie sie ihr Vorhaben optimal gestalten und ihrem Business-Plan den letzten Schliff geben können. Mit dem kostenlosen Sprechtag, der in der IHK in Mosbach stattfindet, unterstützt die IHK Rhein-Neckar den nachhaltigen Erfolg einer Unternehmensgründung. Anmeldung unter Telefon 06261/ Informationen unter Arbeitsagentur berät Unternehmen und Gründer in IHK Wollen Sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen? Oder möchten Sie in Ihrem Unternehmen Arbeitslose einstellen? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar bietet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit in Mosbach einen kostenlosen Beratungsservice für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer. Am 10. April 2018 beraten Fachleute der Agentur für Arbeit Mosbach Unternehmen dazu, wie sie Arbeitslose einstellen und dafür eine finanzielle Förderung erhalten können. Wer arbeitslos ist und sich selbstständig machen möchte, erhält Tipps, ob das Vorhaben durch die Agentur für Arbeit bezuschusst werden kann. Anmeldung telefonisch unter Tel / Weitere Informationen unter Erlebnis-Saison in der Mosbacher Innenstadt eröffnet mit vollem Programm Kunsthandwerkermarkt mit Französischem Markt und Streetfood Festival - Bummeln und Einkaufen mit Erlebnisfaktor das ganze Jahr über Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen intensiver und der Frühling sorgt für gute Laune. Das Citymanagement der Stadt Mosbach lädt ein, auch in diesem Jahr in die Erlebnismarktsaison durchzustarten. Der Infobroschüre, die schon an alle Haushalte der Region verteilt wurde, ist die Vielfalt an Gelegenheiten zu entnehmen, in der historischen Innenstadt auf Einkaufs- und Entdeckungsreise zu gehen. Jeder Markt bietet neben seinen attraktiven Ausstellerangeboten kurzweilige Unterhaltung, Kinderprogramm, Musik, Feines für den Gaumen und Führungen durch die historische Altstadt. Neben den schon fast traditionellen Märkten wie dem Blumen-, Antik-, Kräuter-, Brot-und Kürbismarkt und den Kunsthandwerkermärkten im Frühjahr und Herbst trifft in diesem Jahr mit dem Mosbacher Schlemmermarkt und gleich drei Meet & Eat-Events am (Feier-) Abend-Genuss auf Ambiente. Zweimaliges Open-Air Kino unter den Sternen sorgt für ein Markterlebnis der anderen Art. Auch Frühlingsfest und Kurpfälzer Erntefest stehen wieder im Veranstaltungsplan. Die Mosbacher Erlebnismärkte starten in diesem Jahr am 14. und 15. April mit dem Kunsthandwerkermarkt mit Französischem Markt. Das Streetfood-Festival (Veranstalter: nsp eventtime) öffnet und bewirtet bereits ab Freitag, 13. April. Der Kunsthandwerkermarkt präsentiert den interessierten Besuchern die Vielfältigkeit von altem Handwerk und feinem Kunsthandwerk. Besonders für moderne Arbeiten in riesiger Vielfalt, für Kreatives und Schönes, Deko-Objekte und Accessoires ist viel Raum. Ein Programm zum Staunen und Mitmachen lädt die ganze Familie an beiden Tagen ein, aktiv zu werden oder einfach nur beim Zuschauen Spaß zu haben. Die Mosbacher Fachgeschäfte haben am Sonntag ebenfalls von bis Uhr geöffnet und bieten die Möglichkeit zum frühlingshaften Einkaufsbummel. Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen sind unter zu finden. In der Tourist Information und in den Mosbacher Geschäften liegen die Infoflyer mit einem Überblick über das gesamte Erlebnismarkt-Angebot aus.

18 18 Sonstige Bekanntmachungen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Die Erlebnismärkte 2018 in der Mosbacher Innenstadt im Überblick: 11. April: Meet & Eat am Markt 14. und 15. April: Kunsthandwerkermarkt/Französischer Markt Streetfood-Festival (schon ab 13. April - Veranstalter: nsp eventtime) Verkaufsoffener Sonntag der Mosbacher Fachgeschäfte 26. April: Kino unter den Sternen 5. Mai: Blumenmarkt Mai: Frühlingsfest (Veranstalter: Mosbach Aktiv) 9. Juni: Mosbacher Schlemmermarkt 4. Juli: Meer & Eat am Markt 14. Juli: Antikmarkt 4. August: Kräutermarkt 1. September: Kurpfälzer Brotmarkt 6. Oktober: Kürbismarkt 6. und 7.Oktober: Mosbacher Buchmachermarkt 10. Oktober: Meet & Eat am Markt 11. Oktober: Kino unter den Sternen 14. Oktober: Kurpfälzer Erntefest 3. und 4. November: Mittelaltermarkt und Kunsthandwerk Lange Einkaufsnacht der Mosbacher Fachgeschäfte am Samstag 30. Nov. bis 19. Dez.: Mosbacher Weihnachtsmarkt Bad Rappenauer Klassiktage Juli 2018 Präsentiert von TIPPS für unsere Autoren Bitte schreiben Sie Ihre Texte als Fließtext! Verwenden Sie nur Zeilenumbrüche, wenn Sie auch im Amtsblatt an dieser Stelle einen Zeilenumbruch haben wollen. Ansonsten verwenden Sie bitte nur am Absatzende Enter oder Return. Tipp Nr Juli_Musikalische Weltreise (Eintritt frei) 20. Juli_Bläserglanz & Harfenzauber 21. Juli_Ladies Classic Quartett 22. Juli_Broadway Musical Gala Tickets ab 19,- VVK: Gäste-Information RappSoDie (T ) Bürgerbüro im Rathaus (T ) Reservix Vorverkaufsstellen Flussgelaunt am Neckar Schiffe, Feste, Feuerwerk am 4. und 5. August 2018 Bad Wimpfen Bad Rappenau-Heinsheim Bad Friedrichshall Gundelsheim Höhepunkte e musikalische und kulinarische Leckerbissen e Aktion und Spaß am und auf dem Wasser e Boote, Jachten und schwimmende Kuriositäten e am Samstagabend: Schiffskorso mit Musik, Tanz und fünf fulminanten Feuerwerken Mit dem Schiffspendelverkehr bequem von Ort zu Ort, von Fest zu Fest Kombiticket im Vorverkauf (Pendelverkehr inkl. Teilnahme am Schiffskorso) 28,- Erwachsene 18,- Kinder unter 16 Jahren Vorverkauf in den teilnehmenden Gemeinden ab Dez (Kartenrückgabe nicht möglich). Information Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel /97200 info@badwimpfen.org

19 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Genuss Reisen Kosmetik Wein Exclusiv für Nussbaum Club-Mitglieder diese Woche mit attraktiven Angeboten unseres Partners Vorteilswelt Ihr persönliches Shampoo auf Ihre individuellen Pflegewünsche abgestimmt! Aktion gültig vom bis Ihr persönliches Shampoo von HAIRCARE4ME wird nach Ihrem individuellen Haarprofil kreiert. Dabei werden in sorgfältiger Handarbeit nur hochwertige, erlesene Rohstoffe verarbeitet. Das Ergebnis: statt Einheits-Shampoos erhalten Sie Haarpflege, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist! Natürlich frei von Silikonen. *Die aufgeführten Sonderkonditionen unseres Nussbaum Club-Partners erhalten Sie exclusiv als Abonnent. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt und zzgl. Versandkosten. BEKANNT aus dem TV SPAREN SIE EXCLUSIV ALS ABONNENT 35% Individuelles Shampoo für nur 14,95 * statt 22,95 Inhalt: 200 ml Ihr Vorteilscode: NussbaumHC1 In nur 3 Schritten zu Ihrem persönlichen Shampoo personalisiert und exakt auf Ihre Wünsche abgestimmt! 1. Haarprofil erstellen In unserem Onlineshop unter Shampoo auswählen und Ihr persönliches Haarprofil erstellen. 2. Vorteilscode eingeben Vorteilscode nicht im Warenkorb unter Promotionscode oder Gutscheincode eingeben, sondern erst unter dem Punkt Zusammenfassung im Kommentarfeld»Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?«3. Bestellen und sparen Freuen Sie sich auf ein intensives Haarpflegeerlebnis und sparen Sie dabei 35 % Weitere Produkte und Infos unter: Beratungs-Hotline: ( Uhr/ Uhr) Hans Hayag & Nicki Streit GbR Hauptstr Offenburg labor@haircare4me.de

20 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 VERMIETUNG 2 Zi Wohnung in Obrigheim ab zu vermieten. 52 qm. 1. OG. Aufzug. Wohnküche. inneliegendes Bad. Schlafzimmer. kleiner Balkon. Abstellkammer. Keller. Waschküche. Trockenraum. Carport. Energieausweis vorhanden. KM 340 / NBK 160. Kaution 3 KM. Zuschriften an chiffre@nussbaummedien.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/8904 Hassmersheim: 3.5- / 4.5-ZW als Neubau zu vermieten. Modern, zentrumsnah, Tiefgarage, Fußbodenheizung, Aufzug, Balkon. KM bzw Bei Interesse: Foto: Thinkstock/Goodshoot STELLENANGEBOTE Coming soon... Die neue Nussbaum Club Card bald erhältlich. Liebe Abonnenten, freuen Sie sich mit uns auf die Einführung der neuen Nussbaum Club Card in diesem Jahr. Bis es so weit ist, können Sie weiterhin Ihre bisherige Nussbaum Card verwenden und von zahlreichen Vorteilen bei unseren Card- Partnern profitieren. Über Neuigkeiten informieren wir Sie natürlich rechtzeitig. Ihr Verlagsteam Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams suchen wir ab sofort eine/n flexible/-n, zuverlässige/-n und engagierte/-n Verkäufer/-in in Teilzeit oder auf Minijob-Basis für verschiedene Wochenmärkte in der Region Ihre Aufgaben: - ansprechende Warenpräsentation - Bedienung und Beratung unserer Kunden - Warendisposition - Kassiervorgänge - Gewährleistung von Hygiene und Sauberkeit Unser Angebot: - ein gutes Betriebsklima - sicherer Arbeitsplatz Führerschein Kl. 3 oder C1 wäre von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf. Weilerhöfer Bauernladen Helmstadt-Bargen Tel weilerhoefer-bauernladen@gmx.de Sie möchten etwas Gutes tun? Foto: Thinkstock/Tsyhun Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf

21 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Anzeigen Gerüstbauer zur Verstärkung unseres jungen, starken, flexiblen Teams bei Mosbach gesucht. Vollanstellung, Bezahlung nach Tarif Voraussetzung: PKW-Führerschein Telefon Wir suchen Verstärkung für unser Team in der Rosen-Apotheke Neckarelz als Botenfahrer/in für Medikamente Auszubildende(r) zur MFA in Allgemeinarztpraxis für 2018 zur Verstärkung unseres kollegialen und patientenfreundlichen Teams. Voraussetzung: Mittlere Reife Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Teamfähig, aufgeschlossen und belastbar, freundlich, hilfsbereit, engagiert, Freude am Umgang mit Menschen, verantwortungsbewusst, EDV-Kenntnisse Ausbildungsbeginn: Aussagefähige Bewerbung an: Praxis Bernd Siegmann FA für Allgemeinmedizin Sudetenstr Gundelsheim Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine erfahrene Reinigungskraft mit gültiger Fahrerlaubnis, im Raum Mosbach, auf 450,-! Basis. Zuschriften unter Chiffre CD-B061/03190 an NUSSBAUMMEDIEN Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, Bad Rappenau Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Sie bringen mit: PKW- Führerscheinklasse B bzw. 3 (alt) Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Gute Ortskenntnisse in Neckarelz und Umgebung Einsatzbereitschaft, Gewissenhaftigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein Wir bieten: Eine faire Vergütung auf 450-EUR-Basis Ein Apotheken-Fahrzeug für die Ausfahrten Ein nettes Team Wir freuen uns auf Ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung. Rosen-Apotheke Neckarelz Bahnhofstr. 1A Mosbach Tel.: / GESCHÄFTSANZEIGEN Putenspezialitäten Helmstadt-Bargen Weilerhof 1, Tel Wochen-Angebot: Puten- Oberkeule - frisch - wie gewachsen 100 g 0,72 Puszta-Schinkenwurst 100 g 0,99

22 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 IMMOBILIEN MAKLER AUS DER REGION Foto: phototechno/istock/thinkstock Jeder Mensch hat etwas, das in antreibt. Wir machen den Weg frei. Wer als Eigentümer eine Immobilie verkaufen will, steht vor der Frage, ob er einen oder mehrere Immobilienmakler mit dem Verkauf beauftragen soll. Die Rolle eines zentralen Immobilienmaklers als Ansprechpartner für den Eigentümer und für alle Kaufinteressenten ist das Leitbild des Makleralleinauftrages. Norbert Lobeck Immobilien-Ökonom (GdW) Ihre Immobilien-Spezialisten VB-Immobilien GmbH Hauptstraße Mosbach Simone Schnetz Immobilienfachwirtin (IHK) Annegret Hauck Tel.: Foto: istock/thinkstock Kunden verpflichten damit den Makler für die Vertragslaufzeit zu intensiven Bemühungen, um den gewünschten Kauf oder Verkauf zu einem guten Abschluss zu bringen. Zu den Aktivitäten des Maklers zählt dabei zum Beispiel, dass er auf eigene Kosten angemessene Werbemaßnahmen durchführt. Im Gegenzug verzichtet der Auftraggeber darauf, andere Makler oder Dritte einzuschalten. Der Makler stellt bei einem Alleinauftrag sein ganzes Fachwissen, seine Verbindungen und seine Marktkenntnisse sowie seine Kenntnis der kompletten Abwicklungsmodalitäten eines Immobiliengeschäfts in den Dienst seines Kunden. Allgemeiner Auftrag bleibt allgemein Anders gestaltet sich die Situation beim allgemeinen Auftrag. Dieser verpflichtet einen Makler zu keinen besonderen Aktivitäten, um den Auftrag voranzutreiben. Er könnte einfach abwarten, ob sich zufällig ein geeigneter Interessent meldet. Zudem besteht die Gefahr, dass eine von mehreren Seiten angebotene Immobilie zu Tode angeboten werde. So ist immer wieder festzustellen, dass die gleiche Immobilie im Anzeigenteil der gleichen Zeitung mehrfach inseriert wird teilweise sogar mit unterschiedlichen Preisen. Dies lässt weder das Objekt selbst noch die Verkaufsabsicht des Eigentümers als besonders vertrauenswürdig erscheinen. Alle Erfahrungen zeigen, dass eine Immobilie, die zu häufig und von zu vielen gleichzeitig angeboten wird, oftmals unverkäuflich wird. Nur beim Alleinauftrag steht einem Kunden die volle Maklerleistung zu. Darauf sollte bei der immer komplizierteren Materie niemand leichtfertig verzichten. Schriftlicher Vertrag Der Immobilienverband Deutschland IVD empfiehlt jedem Verkäufer einer Immobilie den Abschluss eines schriftlichen Verkaufsauftrages mit dem beauftragten Immobilienmakler. In dem schriftlichen Vertrag werden die Daten des Eigentümers, des Immobilienmaklers und vor allem des Immobilienobjekts ausführlich festgehalten. Für den Auftraggeber hat der Makleralleinauftrag eine Reihe von Vorteilen. Der wichtigste Grund für einen Makleralleinauftrag ist, dass der Verkauf der Immobilie über einen zentralen Ansprechpartner gesteuert wird. (pm Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband e. V./red)

23 Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Anzeigen Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) Jetzt wechseln: Und sofort Geld sparen Während der Grundversorger zum 1. April den Strompreis erhöht, erhalten Sie bei Neckar-Strom eine Preisgarantie* bis Dezember Wechseln Sie zu Ihrem Strom von hier und unterstützen Sie Ihre Region vor Ort. Mit Neckar-Strom erhalten Sie 100 Prozent Ökostrom und sparen jeden Monat bares Geld. Die Stadtwerke Mosbach garantieren, dass Ihre Versorgung zu jedem Zeitpunkt sichergestellt ist. *netto, ohne Abgaben, Umlagen und Steuern neckar strom electriceye - Fotolia.com Rufen Sie uns an: oder alle Infos im Internet: swm-online.de/neckar-strom Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. gewerblich oder privat aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen. Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Dieter Rehn Raumausstattung, Großgartacher Str. 202, Heilbronn-Böckingen, Tel info@rehn-und-sohn.de K Ein Fall von Landliebe Einladung zum Oster-Einkaufsbummel Bei einem Verkaufswert ab 20 gibt es einen Cappucchino gratis! Barth-Garten Zoo Geschenke Kreuzmühle Aglasterhausen Fon Fax K Frühling 2018 Aus der Zooabteilung Ganzjahresfütterung in unserer Piepshow für alle halbstarken Piepmätze K K K K K K Führend in Service und Preis! Unglaublich! Na, Interesse geweckt? Schalten Sie moderne und farbige Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, hiermit möchten wir Sie informieren, dass am Samstag, den 24. März 2018, unser Notdienst nicht besetzt ist aufgrund von technischen Wartungsarbeiten. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis! G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon , 99 Jahre 1919 Gebrüder Peres 2018 Georg Peres Elektrotechnik Beratung Verkauf Service Mosbach Alte Neckarelzer Str. 8 Tel

24 Anzeigen Obrigheimer Nachrichten 22. März 2018 Nr. 12 Angebote gültig vom Wir wünschen Ihnen ein Frohes Osterfest! Paulaner Hefe-Weißbier naturtrüb. Krombacher Verschiedene Sorten. Bayreuther Bierbrauerei Aktien Zwick l Kellerbier. Bitburger Premium Pils. BECK S Verschiedene Sorten. je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.50, Pfand afri cola je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.35, Pfand je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.40, Pfand 4.50 je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.30, Pfand je 24 x 0.33 l, Preis p. Liter: 1.70, Pfand 3.50 Fürstenberg Premium Pilsener. Schweppes Verschiedene Sorten in einer Kiste. koffeinhaltig Verschiedene Sorten. Teinacher Genuss-Limonaden. Verschiedene Sorten. Teinacher Mineralwasser. Classic, Medium oder Naturell je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.40, Pfand je 6 x 1.0 l, Preis p. Liter: 1.42, Pfand je 9 x 1.0 l, Preis p. Liter: 0.89, Pfand je 12 x 0.75, Preis p. Liter: 0.89, Pfand je 12 x 0.75, Preis p. Liter: 0.67, Pfand 3.50 BIONADE Verschiedene Sorten. Natürlich mit dem Bio-Logo Rotkäppchen Fruchtsecco Verschiedene Sorten. GEFAKO Edition Baden Grauer Burgunder QbA. GEFAKO Edition Baden Spätburgunder Rosé QbA. Vicente Gandia RAIZA Rijo Crinaza je 12 x 0.33 l, Preis p. Liter: 2.02, Pfand je 0.75 l, Preis p. Liter: je 0.75 l, Preis p. Liter: 4.65 je 0.75 l, Preis p. Liter: je 0.75 l, Preis p. Liter: 7.99 Waldulmer WG Spätburgunder Rotwein normal oder trocken je 1.0 l, Preis p. Liter: 5.49, Pfand 0.05 Waldulmer WG Spätburgunder Rotwein normal oder trocken je 0.75 l, Preis p. Liter: 7.32 Waldulmer WG Spätburgunder Kabinett je 0.75 l, Preis p. Liter: 8.65 Weingärtner Cleebronn-Güglingen Sankt M. Grauer Burgunder trocken je 0.75 l, Preis p. Liter: 7.99 Verantwortungsvoller Genuss ab 18 Jahre Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin mit 47 % Vol je 0.5 l, Preis p. Liter: Mosbach-Diedesheim Steige 51 Telefon 06261/7122 Montag bis Samstag Uhr Mosbach Oberer Mühlenweg 5 Telefon 06261/2429 Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Haßmersheim Kurt-Vogelsang-Str. 3 Telefon 06266/234 Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Neckargerach Hauptstr. 22 Telefon /9379 Mo bis Do Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Fahrenbach-Trienz Talstraße 1 Tel Mo, Di, Do und Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Oess&Bulling Getränkefachgroßhandel GmbH Steige Mosbach-Diedesheim

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Stand: Juni 2018 Präambel Die Erforschung und Darstellung der Heimat haben im deutschen Südwesten seit mehr als 200 Jahren weites Interesse

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr