Das Team der Ortsverwaltung wünscht eine schöne Sommerzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Team der Ortsverwaltung wünscht eine schöne Sommerzeit"

Transkript

1 Mitteilungsblatt SchrambergWaldmössingen Nr. 25/2020 Freitag, bis Freitag, Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr AMTLICHE NACHRICHTEN Das Mitteilungsblatt macht mmerpause In KW 32 KW 35 gibt es kein Mitteilungsblatt. Das erste Mitteilungsblatt nach der mmerpause erscheint am Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltung während der mmerferien Nächste Woche ist die Ortsverwaltung auf Grund der Urlaubszeit neben den üblichen Vormittagsöffnungszeiten nur am Dienstagnachmittag geöffnet. Ab KW 33 sind die Öffnungszeiten wieder wie unten vermerkt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Kastellhalle und Kirchberghalle geschlossen In den mmerferien bleiben Kastellhalle und Kirchberghalle vom 01. August bis einschließlich 11. September geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Abfuhrtermine Das Team der Ortsverwaltung wünscht eine schöne mmerzeit Biotonne Restmüll Gelber Sack Papiertonne Mo , Mo , Mo , Mo , Mo Di , grau und gelb Di , grau und orange Di , grau und gelb Mo., Di., Herausgeber: Große Kreisstadt Schramberg Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1 Telefon (07402) Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von Uhr, Mittwoch von Uhr Montag und Donnerstag von Uhr, Dienstag von Uhr

2 Generalversammlung des Jugendparlaments am Samstag, sieht Zukunft aus Die Generalversammlung des JUPA fand in diesem Jahr in der Kirchberghalle statt. Bestens gelaunt und im guten Miteinander ließen die Mitglieder nicht nur das vergangene Jahr Revue passieren, sondern blickten auch zuversichtlich in die Zukunft. Das JUPA Waldmössingen (von links vorne): 1. Vorstand Max Keller, Fabian Fuss, Ann-Kathrin Hess, Carmen Müller, Verena Schneider, Rebecca Schmitt, Silas Hangst, Lars Mann, Alexander Goerz, Larissa Goerz, Willi Weißer, Annika Aichele, Raphael Hauser, Nicolas Broghammer, Steffen Szameitat, Melanie Kaupp, Eva Maurer, Jannik Aichele, Dominik Wiedemann, Torsten Müller, Florian Kimmich, Jannik Moser, Alexander Heim, Mara Weber, Julian Aichele, Fabian Schneider, Patrick Schneider, Florian Rütten, Daniel Weber, Loris Frey, Pia Hangst, Lukas Mann, Felix Hess, Jonas Faißt, Marcel Erath, Marcel Darwisch, Loris Keller, Nico Laufer und Felix Notheis Foto: JUPA An Ideen, die mit Frohsinn umgesetzt werden sollen, mangelt es den Mitgliedern nicht. Neue Vorstandschaft (von links vorne): Jannik Moser, Lars Mann, Max Keller, Ann-Kathrin Hess, Loris Frey, Torsten Müller, Felix Notheis, Florian Kimmich, Dominik Wiedemann, Marcel Darwisch, Loris Keller, Raphael Hauser, Fabian Fuss und Daniel Weber In der Versammlung wurde unter anderem der altersbedingt ausscheidende Vorsitzende Marcel Erath gebührend verabschiedet. Der neue Vorsitzende des JUPA ist Max Keller. Komplettiert durch 10 neue Mitglieder kann das JUPA zu Recht stolz auf nunmehr 47 Mitglieder sein. Das JUPA sucht für die Zeit ab 2021 noch dringend nach Räumlichkeiten zur Lagerung seiner Materialien und würde sich sehr freuen, wenn sich rechtzeitig eine neue Lagerstätte in Waldmössingen findet. 10 neue Mitglieder (von links vorne): Alexander Heim, Jannik Moser, Willi Weißer, Rebecca Schmitt, Felix Notheis, Loris Keller, Nico Laufer und Annika Aichele auf dem Bild fehlen: Björn Nachengast und Giulia Crisante

3 Abholung beantragter Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt worden sind, sind bei uns eingetroffen und können ab sofort in der Ortsverwaltung abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Ausweisdokumente persönlich durch den Ausweisinhaber abzuholen sind oder durch eine von Ihm bevollmächtigte Person. Ferner bitten wir um Verständnis, dass die Aushändigung von Personalausweisen generell erst nach Zustellung des PIN-Briefes möglich ist. Diesen erhalten Sie in der Regel ca. 2-3 Wochen nach Antragstellung. Bei Abholung sind darüber hinaus die abgelaufenen oder noch gültigen Dokumente unbedingt vorzulegen. Eine Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Wagner aus Villingendorf hält am Mittwoch, von 8.30 bis Uhr in der Ortsverwaltung Waldmössingen einen Sprechtag ab. Herr Wagner berät in Frage der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenumwandlungen und Kontenklärungen werden aufgenommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Voranmeldung bei der Ortsverwaltung Waldmössingen, unter Tel / notwendig. Die Ausrichtung dieses Sprechtages ist insbesondere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation erhalten haben und deren Versicherungskonto ab dem 17.Lebensjahr Lücken aufweist. Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunterlagenund evtl. das Familienstammbuch (Frauen) sowie der Gesellen- oder Gehilfenbrief oder die Studienbescheinigung Absage Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die gemeinsamen Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung am Mittwoch, den 05. August und Mittwoch 09. September 2020 finden nicht statt. Sa Apotheken-Notdienst Spittel-Apotheke, Schramberg Apotheke Vöhringen Dreikönig-Apotheke, Schenkenzell Untere Apotheke, Oberndorf Sa Apotheke Sulgen, Sulgauer Str. 44 Lindenhof-Apotheke Sa Sa Sa nnen-apotheke, Sulgen Schwarzwald-Apotheke, Alpirsbach Apotheke Rath, Schiltach Kronen-Apotheke, Oberndorf Central-Apotheke, Schramberg Zentral-Apotheke, Römer-Apotheke, Waldmössingen Römer-Apotheke, Medzentrum Apotheke Dunningen Apotheke am alten Rathaus, Oberndorf Apotheke am Neckar, Sulz Zollhaus-Apotheke, Aichhalden Apotheke Dunningen Stadt-Apotheke, Alpirsbach Wichtige Telefonnummern - Polizei - Notruf Feuerwehr - Notruf Rettungsdienst / Krankenwagen, Hubschrauber Römer Apotheke DRK zialstation 0741/ Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Ärztlicher Notfalldienst 01805/ Kinder- und Jugendärzte an Samstagen, nn- und Feiertagen - Krankenhaus - Rottweil 0741/ Oberndorf 07423/ Polizeirevier Schramberg 07422/ Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Information zur Einbruchsicherung 0741/ Vertrauliches Telefon (anonym) 0741/ Telefonseelsorge: (rund um die Uhr und in dringenden Fällen auch nachts) gebührenfrei über: Tel.0800/ (ev) oder Tel. 0800/ (rk) - Beratung bei Alkoholproblemen: Montag - Freitag Uhr, 0180/

4 Dorfhelferin und Familienpflege Dorfhelferin und Familienpflegerin (alle Kassen): Voraussetzung hierfür ist, dass in ihrem Haushalt ein Kind lebt, das jünger als 12 bzw. 14 Jahre (je nach Kassen unterschiedlich) oder behindert und auf fremde Hilfe angewiesen ist. Einsatzleitung und genauere Infos hierzu bei Doris Klausmann, Tel / Kirchliche zialstation Am 01./ übernimmt Chr.Benner. den Dienst. Am 08./ übernimmt Susanne den Dienst. Am 15./ übernimmt Chr. Haas den Dienst. Am 22./ übernimmt Tanja den Dienst und am 29./ übernimmt Janine K. den Dienst. Sie sind über den Anrufbeantworter unter der Nr /3134 erreichbar. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Landkreis Rottweil Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst Villingen-Schwenningen: (Anruf ist kostenlos) Villingen- Schwenningen (Allgemeiner Notfalldienst) Allgemeine Notfallpraxis Villingen-Schwenningen Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Klinikstraße Villingen-Schwenningen Mo. Do Uhr Fr Uhr Sa.,., FT 8-22 Uhr Rufnummer für den kinderärztlichen Notfalldienst Villingen-Schwenningen: (pro Anruf 20 Cent aus dem deutschen Festnetz, max. 60 Cent aus den Mobilfunknetzten) Villingen- Schwenningen (Kinderärztlicher Notfalldienst) Notfallpraxis Kinder Schwenningen Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Klinikstraße Villingen-Schwenningen Mo. Do Uhr Fr Uhr Sa.,., FT 9-21 Uhr Rufnummer für den HNO-ärztlichen Notfalldienst Villingen-Schwenningen: (pro Anruf 20 Cent aus dem deutschen Festnetz, max. 60 Cent aus den Mobilfunknetzten) Villingen- Schwenningen (HNOärztlicher Notfalldienst) Notfallpraxis HNO Villingen-Schwenningen Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen Klinikstraße Villingen-Schwenningen Sa.,., FT 8-22 Uhr Ärztlicher Notfalldienst Die Dienst habenden Ärzte sind über die Leitstelle für die Vermittlung des Ärztlichen Notdienstes unter der einheitlichen Rufnummer Tel erreichbar. Die Notfallnummer kann Mo-Fr von Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Tag und Samstag von 8.00 Uhr durchgehend bis Montag 8.00 Uhr erreicht werden. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter JUKS³ in Kooperaktion mit dem Familiendorf Eckenhof Selbstverteidigung für Jugendliche Bereits zum zweiten Mal bietet das Familiendorf Eckenhof in Kooperation mit dem JUKS³ und der WTAA Kampfkunst Schramberg einen Wing- Tsung Kompaktkurs an. Am 4. und am 25. August von Uhr bis Uhr können Jugendliche ab 10 Jahren unverbindlich in die Kampfkunst reinschnuppern. Hier können die Teilnehmenden die Körperbeherrschung trainieren, die Koordination verbessern und erste Erfahrungen machen, wie man sich bei Gefahr richtig verhält. Der Kurs findet im Feriendorf Eckenhof, Dr.-Helmut-Junghans-Straße 50, Schramberg- Sulgen statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 07422/ oder bis zum 21. August möglich. Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg Der Pflegestützpunkt für den Landkreis Rottweil bietet regelmäßige Sprechstunden im Schramberger Rathaus an. Rat- und Hilfesuchende erhalten eine kostenlose, umfassende und unab-

5 hängige Auskunft und Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit. Von Pflegebedürftigkeit betroffene Menschen oder auch Angehörige haben hier die Möglichkeit, Informationen und Beratung zu Themen wie häusliche Versorgung, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege, stationäre Versorgung, finanzielle Hilfen bei Pflegebedürftigkeit etc. zu erhalten. Der nächste Sprechtag findet am Montag, von Uhr im Rathaus in Schramberg, Hauptstraße 25, Zimmer 2.04 im 2.OG (Konferenzraum) statt. Gerne können Sie im Vorfeld einen Termin mit Frau Roming unter der Nummer 0741/ vereinbaren. KIRCHLICHE NACRICHTEN Kirchliche Nachrichten der Gemeinde St. Valentin, Waldmössingen KW 32 / bis Online unter: Livestreaming der Gottesdienste unter: und Gemeinsames Pfarramt Hauptstelle St. Mauritius, Schulstr. 5, Fluorn /69240, Fax 07402/ gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de Urlaub Gemeinsames Pfarramt: bis Pfarrer Christian Albrecht in, 07402/ pfarrer@se-aichhalden.de Gemeindereferentin Catarina Wetter, Waldmössingen 07402/ gemeindereferentin@se-aichhalden.de Pastoralreferent Kunibert Frank in Schramberg-Sulgen 07422/53515, pastoralreferent@se-aichhalden.de Pfarrer i. R. Richard Schitterer, Kloster Heiligenbronn 07422/ , r.schitterer@web.de Pfarrer i. R. Ewald Werner in Aichhalden 07422/ Beerdigungsbereitschaft von nntag, bis Samstag, Pfarrer Albrecht Beerdigungsbereitschaft von nntag, bis Samstag, Gemeindereferentin Wetter Beerdigungsbereitschaft von nntag, bis Samstag, Pastoralreferent Frank Urlaubszeit in der Seelsorgeeinheit Viele von uns sehnen sich nach ein bisschen Erholung nach anstrengenden Monaten. In diesem Jahr ist die Urlaubsplanung nicht mit früheren zu vergleichen. Das gilt auch für die Urlaubsplanungen der pastoralen MitarbeiterInnen in der Seelsorgeeinheit. Gottesdienste und Erreichbarkeit Wegen der Pandemie kann Pater Charles Furtado, der seit zehn Jahren die priesterliche Urlaubsvertretung für Pfarrer Albrecht übernimmt, nicht nach Deutschland kommen. Pfarrpensionär Werner hat bereits andere Vertretungen übernommen. Pfarrpensionär und Hausgeistlicher Schitterer ist über die Gottesdienste im Schwesternkonvent hinaus bereit, an nn- und Werktagen einzelne Messfeiern in der SE zu übernehmen. Gemeindereferentin Wetter übernimmt in der gesamten Ferienzeit die Beerdigungsbereitschaft. Sie ist auch in seelsorglichen Dingen für Sie erreichbar. Sie hat Ihren Haupturlaub aufgrund der aktuellen Lage auf Anfang September und Ende Oktober verschoben. Aufgrund dieser Einschränkungen kann während der Abwesenheit von Pfarrer Albrecht sonntags nur je eine für die gesamte SE angeboten werden. Unter der Woche finden die Messfeiern am Dienstag um 9.00 Uhr in Aichhalden und entweder am Donnerstag oder Freitag um Uhr in oder Waldmössingen statt. Weiterhin besteht Anmeldepflicht unter Telefonisch besteht während der Schließzeit des Gemeinsamen Pfarramtes die Möglichkeit, die Anmeldung auf dem Anrufbeantworter aufzusprechen. Immer montags und freitags nach Uhr werden die Anmeldungen abgehört und die Bestätigungen per Post an Sie zugestellt. Diese Regelung gilt in der Zeit vom bis einschließlich Ab dem ist das Gemeinsame Pfarramt wieder am Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 9.00 Uhr und Uhr erreichbar. Wegen längerfristiger Krankheit fehlen im Gemeinsamen Pfarramt seit Anfang März 80 % Personal; wir bitten um Verständnis, dass deshalb nicht die gewohnte Präsenz gewährleistet werden kann.

6 Urlaub und Schließzeiten Folgende Urlaubszeiten und Abwesenheiten gelten: Gemeinsames Pfarramt geschlossen vom 11. bis 28. August; erreichbar wieder ab dem Pfarrer Albrecht im Urlaub vom bis zum Pastoralreferent Frank im Urlaub vom bis zum Gemeindereferentin Wetter im Urlaub vom bis zum (und noch einmal im Oktober / November) Für dringende, priesterliche Dienste wenden Sie sich während der Abwesenheit von Pfarrer Albrecht bitte an die Pfarrer Werner und Schitterer. Für weitere Fragen und seelsorgliche Begleitung steht Gemeindereferentin Wetter für Sie bereit. Kontakte unter Wir, die MitarbeiterInnen des Gemeinsamen Pfarramtes und das Pastoralteam, wünschen Ihnen allen eine gesegnete mmerzeit! Zu allen Gottesdiensten müssen Sie sich anmelden unter oder telefonisch unter Onlineanmeldung Unter ist es möglich, entweder für Einzelpersonen, Paare oder Gruppen ab drei Personen für alle Gottesdienste Plätze zu reservieren. Bei einer Buchung Häusliche Gemeinschaft werden immer zwei Plätze reserviert (eine ganze Bank). Bevorzugt ist die Onlineanmeldung zu nutzen. Damit erhalten Sie automatisch die zum Ausdruck vorgesehene Reservierungsbestätigung an die von Ihnen angegebene adresse übersandt. Schauen Sie ggf. im Spamordner nach, da die Mails automatisch generiert werden. Es ist zudem für jeden Nutzer mit adresse möglich, für Verwandte und Bekannte ohne Internetzugang stellvertretend über die eigene Mailadresse zu reservieren. Helfen Sie einander! Telefonische Anmeldung für Gottesdienste während der Urlaubszeit des Gemeinsamen Pfarramtes Telefonisch besteht während der Schließzeit des Gemeinsamen Pfarramtes die Möglichkeit, die Anmeldung auf dem Anrufbeantworter aufzusprechen. Immer montags und freitags nach Uhr werden die Anmeldungen abgehört und die Bestätigungen per Post an Sie zugestellt. Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter folgende Daten: - Name, Vorname - Straße, Postleitzahl und Ort - Telefonnummer - Zeit, Datum und Ort des gewünschten Gottesdienstes. Gottesdienstordnung Es können sich Änderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich aktuell unter Zeit Ort Gottesdienst Hinweise Sa :30 Di Mi Do Fr Sa :00 Waldmössingen Aichhalden Aichhalden Waldmössingen Aichhalden Diese Regelung gilt in der Zeit vom bis einschließlich Ab dem ist das Gemeinsame Pfarramt wieder am Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 9.00 Uhr und Uhr erreichbar. Vorabendmesse 18. nntag im 18. nntag im 18. nntag im Eucharistiefei er Johannes v. Vianney [Pfarrer von Ars] Rosenkranzgebet gemeinsam für alle Gemeinden der SE Fest Verklärung des Herrn, anschl. Anbetung 18. Woche im Jahreskreis Trauung als Wortgottesdie nst für das Brautpaar MICHAELA LESER und GABRIEL KLEIN Musikalische Gestaltung durch Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores und Herrn Haag (Orgel) Musikalische Gestaltung durch Stefanie Flaig (Gesang) und Sr. Reinhildis (Orgel) Messintentionen für Karl, Maria u. Anna Vollmer, für Lieselotte und Robert Moosmann Musikalische Gestaltung durch Stefanie Flaig (Gesang) und Joachim Penalver (Orgel) Messintention für Marliese Heubach, für August Langenbacher, 1. Messopfer für Johanna Kopp

7 Zeit Ort Gottesdienst Hinweise :30 Di Mi Do Sa :30 Di Mi Fr :30 Di Mi :30 Di Mi Heiligenbronn 19. nntag im 19. nntag im Aichhalden Hl. Klara von Assisi Waldmössingen Eucharistische Andacht Gebet um geistliche Berufe 19. Woche im HOCHAMT Mariä Waldmössingen Aichhalden Waldmössingen Aichhalden Waldmössingen Aichhalden Aichhalden Himmelfahrt 20. nntag im 20. Woche im Jahreskreis Euch. Anbetung IMMANUEL gemeinsam für alle Gemeinden der SE Pius X. 21. nntag im Eucharistiefei er 21. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet gemeinsam für alle Gemeinden der SE 22. nntag im 22. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet gemeinsam für alle Gemeinden der SE Musikalische Gestaltung durch die Geschwister Penalver (Gesang und Orgel) Messintentionen für Willi u. Agnes Schimmer, für Hans Riedinger Musikalische Gestaltung durch das Kloster Heiligenbronn Messintention Jahrtag Irmgard Moosmann Messintention für Hildegard und Adolf Wegert Zeit Ort Gottesdienst Hinweise Fr Waldmössingen, anschließend Anbetung 22. Woche im Sa Sa :30 Sa :30 Heiligenbronn Waldmössingen Heiligenbronn Wallfahrtsmesse TRAUUNG als Wortgottesdienst Dunja Melber und Dominik Hezel nntagvorabendmesse 23. nntag im Jahreskreis A anschließend Beichtgelegen heit 23. nntag im 23. nntag im Tauffeiern in Pandemiezeiten Musikalische Gestaltung durch das Kloster Heiligenbronn Aufgrund der aktuellen Bestimmungen sind Tauffeiern in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit bis auf Weiteres wie folgt möglich: 1. Taufkirche ist St. Mauritius in, da nur hier die erforderlichen Mindestabstände eingehalten wer-den können (wenn die Bestimmungen es zulassen, werden die Termine wieder auf die ursprünglichen Kirchen und Gemeindehäuser gelegt) 2. Tauffeiern finden sonntags um Uhr statt 3. Zum Vorbereitungstermin (am Dienstag vor der Tauffeier um Uhr im Gemeindehaus in ) sind je maximal vier Vertreter(innen) der Tauffamilie eingeladen. Mund-Nasenschutz ist beim Eintritt in das Gemeindehaus erforderlich 4. Es sind maximal vier Täuflinge pro Feier möglich 5. Bitte melden Sie sich persönlich beim Gemeinsamen Pfarramt, um einen Anmeldetermin zu vereinbaren 6. Es besteht für die Gottesdienstteilnehmer Anmeldepflicht (die u.s. Termine werden verlinkt, sobald die Anmeldung möglich ist). 7. Die Tauffeier wird via Livestream übertragen, so dass weitere Ihrer Gäste die Feier von außerhalb der Kirche mitfeiern können Die untenstehenden Informationen stellen den bisherigen Modus dar und bleiben nachrichtlich bestehen. Nächste Tauftermine: nntag, , Uhr nntag, , Uhr nntag, , Uhr nntag, , Uhr nntag, , Uhr

8 Bittet um Unterstützung Liebe Unterstützer*Innen unserer Projekte in Kamerun und Uganda, leider konnten wir dieses Jahr weder unseren Afrikatag noch den Kaffeeverkauf nach den Gottesdiensten durchführen. D.h. wir haben noch Bestände an verschiedenen gemahlenen Kaffees, von mild bis kräftig geröstet und koffeinfrei, Crema Pads, Cacao pur und Cocoba instant (Kaba) zu verkaufen. Wenn Sie Interesse haben, können Sie gerne bei Albert u. Hedi Risch, Tel / die Artikel bestellen. Falls wir außer Haus sind, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück und bringen die Bestellung bei Ihnen vorbei. Herzlichen Dank! Unser Spendenkonto: Kreissparkasse Rottweil IBAN DE TERMINE nntag, nntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Fluorn mit Prädikant Jäckle Opfer für das Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung- Bereich Diakonie Deutschland (EKD) nntag, nntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Fluorn mit Prädikantin Gottwald-Müller nntag, Israelsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Fluorn mit Pfarrer Röthlisberger Opfer für den Israelsonntag nntag, nntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst im Freien zusammen mit der Kirchengemeinde Rötenberg vor unserer Kirche mit Pfarrer Götschke Gottesdienstbesucher bringen bitte eine eigene Sitzgelegenheit und nnenschutz mit. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in Fluorn um 10 Uhr in der Kirche, in Rötenberg um 11 Uhr in der Kirche statt. nntag, nntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Fluorn mit Diakon Siegl Opfer für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) WOCHENSPRUCH Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 Evangelisches Pfarramt Fluorn Kirchsteige 2, Tel Internet: Sekretariat: Marion Gaiser / Di und Do, 8-11 Uhr Pfarrer: Daniel Röthlisberger, Tel daniel.roethlisberger@elkw.de (vertraulich, auch für Seelsorge und Notfälle) RUND UMS PFARRAMT Das Pfarramt ist für Publikumsverkehr wieder geöffnet. Bitte auf Abstand und Hygiene achten. Mundschutz wird empfohlen. Termine mit Pfarrer Röthlisberger vorher vereinbaren. Di und Do ist das Sekretariat zu den Öffnungszeiten besetzt. Am 10. und ist das Pfarramt nicht besetzt. Pfarrer Röthlisberger ist vom wegen Elternzeit und Urlaub für rund zwei Monate außer Dienst. Ausnahmen: Am und dienstliche Anwesenheit. Der Anrufbeantworter des Pfarramts informiert, welche Pfarrer die Vertretung haben. Ende Juli/Anfang August ziehen Pfarrfamilie Röthlisberger und das Pfarramts-Sekretariat ins neu sanierte Pfarrhaus um (Kirchsteige 2). nntag, nntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Fluorn mit Prädikantin Rapp nntag, nntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Fluorn mit Pfarrer Röthlisberger GOTTESDIENSTE IN FLUORN Für den Gottesdienst-Besuch benötigen Sie einen Notizzettel, auf dem Ihr Vorname, Name und Telefon- Nummer vermerkt sind. Wir empfehlen Mundschutz. Beim gemeinsamen Sprechen und Singen der Gemeinde besteht jedoch Maskenpflicht. Davor und danach kann die Maske abgesetzt werden. Musikbeiträge sind hoch willkommen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein Instrument spielen. Zum Nachlesen: Unsere Predigten finden Sie auch im Internet: (PDF-Datei zum Download). GELÄNDESPIEL FÜR KINDER Das Geländespiel Löwenstark mit Gott ist nun beendet. Wir von der Jungschar hoffen, es hat den Eltern und Kindern Spaß gemacht und eine schöne Familien-Zeit bereitet. Wer in Zukunft zur Mädchen- Jungschar gehen möchte, findet hier nähere Infos herzlich willkommen:

9 GEMEINDE-NEWSLETTER Möchten Sie Veranstaltungs-Hinweise und Impulse per oder in Papierform per Posteinwurf erhalten? Schreiben Sie dazu ans Ev. Pfarramt. ZU GUTER LETZT Telefon-Seelsorge. 24 Stunden erreichbar. Anonym. Vertraulich. Gebührenfrei. Tel / Internet: Corona-Krise: Sie suchen Hilfe? Oder wollen helfen? Kontaktieren Sie die Koordinationsstelle der Nachbarschaftshilfe: Gemeinsames Pfarramt (kath.), Seelsorgeeinheit Aichhalden, Telefon: gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de SV Waldmössingen ist online unter SV Waldmössingen ist online unter Neuapostolische Kirchengemeinde Bis auf weiteres sind alle sonstigen kirchlichen Angebote ausgesetzt. Die Gottesdienste finden per Livestream statt. Neueste Entwicklungen und Änderungen für April finden Sie auf VEREINSNACHRICHTEN Landfrauen Waldmössingen Öffnungszeiten Sportheim nntag, Uhr Uhr Frühschoppen nntag, Uhr Uhr Frühschoppen nntag, Uhr Uhr Frühschoppen nntag, Uhr Uhr Frühschoppen nntag, Uhr Uhr Frühschoppen nachmittags zum Rundenspiel der ersten Mannschaft gegen TürkSchramberg ab Uhr Zu unserer diesjährigen Radtour am Donnerstag, laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr bei Ursula Munz, Bruckstraße 7. Wir fahren übers "Bahnhöfle" im Winzler Wald nach Rötenberg in "s Cafe". Bei der Heimfahrt machen wir noch an der Ziegeleikappele in halt. Coronabedingt und aus organisatorischen Gründen wäre eine Anmeldung notwendig. Dies ist möglich bei Ursula Munz, Tel oder Irmgard Wolber, Tel Auch diejenigen, die nicht mit radeln und direkt in "s Cafe" nach Rötenberg kommen, sollten sich anmelden. und wünschen allen einen schönen, erholsamen mmer das Sportheim-Team

10 Aktive Freundschaftsspiele Samstag, , Uhr SVW I BSV Schwenningen Uhr SVW II TV Wehingen Mittwoch, , Uhr Buchenberg/Neuhausen SVW I Jugend-Mitgliedsbeiträge 2020 Am wird bei allen beitragspflichtigen Mitgliedern der Jugend-Vereinsbeitrag eingezogen. Die Höhe des entsprechenden Beitrages ist in der Beitragsordnung festgelegt und richtet sich nach dem uns gemeldeten und bekannten Status. Voraussetzung für den Einzug des Mitgliedsbeitrages ist, dass Sie uns ein SEPA- Lastschriftmandat erteilt haben. Die Gläubiger Identifikationsnummer zur SEPA Lastschrift ist die DE02ZZZ , die zugehörige Mandatsnummer wurde automatisch vergeben. Sie entspricht nicht der Mitgliedsnummer. Die Mandatsnummer kann unter der u.g. Adresse erfragt werden. Haben Sie uns kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, wird Ihnen der Mitgliedsbeitrag schriftlich in Rechnung gestellt. llten die Beitragszuordnungen (Familienbeitrag / Altersgrenzen überschritten) nicht richtig hinterlegt sein, setzen sie sich bitte mit mir in Verbindung. Sportverein 1921 Waldmössingen e.v., Geschäftsführer, Fabian Detemple, Tel.: , Mail: geschaeftsfuehrer@svwaldmoessingen.de Der SVW bietet unter Einhaltung der Corona Vorschriften folgende Kurse im Bereich Breitensport an: BREITENSPORT ERWACHSENE: Lauftreff Montags 18:30 Uhr, Treffpunkt: Grillplatz Men-Power - Alles was Mann braucht Dienstags Uhr in der Kastellhalle Gym-Mix Ein variables Training mit guter Laune Dienstags - 10:00 Uhr in der Kastellhalle Rückentraining - Für einen starken und entspannten Rücken Donnerstags Uhr in der Kastellhalle Fit in den Tag Donnerstags Uhr in der Kastellhalle Frauenturnen 55+ Montags Uhr in der Kirchberghalle Tanzen für Frauen 50+ Donnerstags Uhr Uhr in der Kirchberghalle Tanzen im Sitzen ab 60+ Donnerstags Uhr Uhr in der Kirchberghalle Volleyball für Erwachsene Dienstags 17:00 18:15 Uhr in der Kastellhalle ACHTUNG: Body-Mix (donnerstags, 20:00 Uhr ) findet derzeit NICHT statt BREITENSPORT JUGEND: Jazztanz Mädchen (6-15 Jahre) Dienstags 15:00 16:00 Uhr in der Kastellhalle Volleyball für Kinder (6-15 Jahre) Dienstags 16:00 17:00 Uhr in der Kastellhalle Vorschulturnen -für Kinder ab Maxis/Wackelzähne und Kinder ab 4 Jahren Midis (Training zusammen) Montags, Uhr, Kirchberghalle ++Achtung++Achtung++Achtung++Achtung++ Unser Vorschulturnen sucht noch dringend Helfer bzw. Übungsleiter. Hast du Spaß an Spiel, Sport und Bewegung mit Kindern im Alter von 4-6 Jahren, dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind ein tolles Team und würden uns sehr freuen dich bei uns begrüßen zu dürfen. Bei weiteren Fragen darfst du dich gerne an Nina Werner unter Telefon 0176/ oder per Mail Ninawerner191280@aol.com wenden. ++Achtung++Achtung++Achtung++Achtung++ Freiwillige Feuerwehr Bis auf weiteres findet keine Feuerwehrprobe statt. gez. Gerhard Witz

11 OGV Waldmössingen Forstamt Landkreis Rottweil Das Forstamt des Landkreises Rottweil informiert: Welche Unterlagen benötige ich für eine Antragsstellung forstlicher Maßnahmen nach den neuen Fördermöglichkeiten? Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site unter: Die Nachbarschaftshilfe wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird Gerne dürfen Sie sich telefonisch melden, wenn wir Ihnen Hilfe anbieten können. Kontakt: Inge Keller, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, Tel / oder per Mail an: ALLGEMEINES DRK Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik des DRK fällt derzeit leider immer noch aus. Die Teilnehmerinnen werden über das Amtsblatt Waldmössingen und Schwarzwälder Bote informiert ab wann die Seniorengymnastik wieder stattfindet. Die Antragsformulare und weitere Informationen zu den neuen forstlichen Fördermöglichkeiten (insbesondere zur Behebung der Folgeschäden infolge der Extremwetterereignisse 2018 und 2019) stehen unter zur Verfügung (Rubrik 8. Forstwirtschaftliche Fördermaßnahmen ). Dieser Link sowie Antragsformulare und eine Ausfüllhilfe sind ebenfalls auf der Homepage des Landratsamtes Rottweil eingestellt. Als Ansprechpartner zu forstlichen Maßnahmen und zu einer möglichen Förderung stehen Ihnen die Revierleiter des Forstamtes sowie Frau Regine Schölch (Tel: 0741/ , als Sachgebietsleiterin Privatwald im Forstamt gerne zur Verfügung. Bevor Sie mit der Durchführung von forstlichen Maßnahmen beginnen und dafür eine Förderung in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie Kontakt mit dem Forstamt / dem zuständigen Revierleiter aufnehmen. Dies ist in einigen Fällen (z.b. Aufarbeitung, Entrindung, Hacken) ab dem zwingend erforderlich, um eine Förderung bekommen zu können. In den meisten Bereichen der Förderrichtlinie Teil F Extremwetterereignisse (außer z.b. Wiederbewaldung) können auch nachträglich Maßnahmen gefördert werden, die ab dem begonnen wurden. Haben Sie Maßnahmen im Bereich der Aufarbeitungshilfe bereits vollständig abgeschlossen, können Sie mit dem ausgefüllten Antragsformular auch bereits den ausgefüllten Verwendungsnachweis, die forstfachliche Stellungnahme des Revierleiters und notwendige Belegunterlagen im Forstamt einreichen. Bitte beachten Sie hierbei aber die erforderliche Bagatellgrenze (z.b. im Privatwald < 200 ha müssen 250 Fördersumme erreicht werden) und fassen Sie möglichst mehrere Fördermaßnahmen im Bereich Teil F nach vollständigem Abschluss aller Maßnahmen in einem Antrag zusammen, wie z.b. Aufarbeitung, Hacken und Monitoring. Um Ihnen einen kurzen Überblick über die neuen Fördermaßnahmen zu geben, werden ausgewählte Maßnahmen und die notwendigen Unterlagen zur Antragsstellung kurz dargestellt:

12 Fördermaßnahme Aufarbeitung v. Schadholz (inkl. Hacken < 7cm o.r.) Hacken v. Schadholz > 7cm o.r. (Maschinenleistung mind. 100 kw) Entrindung v. Schadholz (durch mobile Entrindungsmaschinen, Anbaugeräte an Motorsäge, Schäleisen oder auch Einschnitt in mobilen Sägewerken) Monitoring (Überwachung) von Nadelholzbestän den auf Borkenkäferbefa ll (Flurstücke / Bestände) m. Nadelholzanteil Finanzielle Förderung bei Eigen- oder Unternehmerlei stung, bei zusätzlicher Personaleinstell ung Wiederbewaldu ng v. Schadflächen Anbau, Vorbau, Vorwald, Nachbesserung, Naturverjüngung, Kultursicherung Höhe der Förderung Nachweise u. Unterlagen 6 / fm o.r. Offizielle Holzlisten durch Revierleiter, Werks- oder Messprotokolle, Gutschriftsbelege Förderantrag, Verwendungsnachwe is, forstfachliche Stellungnahme durch RL 80% der nachgewiesenen Netto- Ausgaben Rechnung / Stundenaufschrieb des Hackereinsatzes Maschinenleistung mind. 100 kw Förderantrag, Verwendungsnachwe is, forstfachliche Stellungnahme durch RL 7 / fm o.r. Förderantrag, Verwendungsnachwe is, forstfachliche Stellungnahme durch RL Rechnung, Leistungs- / Stundenaufschriebe über entrindete Menge Schadholz 15 / ha und Jahr bei Unternehmerleistung oder durch eigene Arbeitskräfte 12 / ha und Jahr bei Eigenleistung Abhängig von jeweiligen Fördermaßnah men und von Größe des Privatwaldbetriebes Dokumentation durch Begangsprotokolle Flächennachweis durch Karte / Luftbild Förderantrag, Verwendungsnachwe is, forstfachliche Stellungnahme durch RL Nachweis mehrjährige Erfahrung oder Schulung Vor Beginn der Maßnahmen muss Förderantrag eingereicht werden und bewilligt sein Maßnahmen zur Bewässerung von Kulturen / ha Kulturfläche und je Durchgang Max. 3 Durchgänge / Jahr Anzeige vor Maßnahmenbeginn bei Forstamt über Notwendigkeit entscheidet Forstamt Erst ab Frühjahrspflanzung 2021 und nur für zuvor geförderte Kulturen möglich Nachweis: Foto Für die Aufarbeitungshilfe 2019 für Schadholz, das in 2019 aufgearbeitet wurde, wird es voraussichtlich noch bis Ende Oktober 2020 Förderung geben. Das Antragsformular, der Verwendungsnachweis, die forstfachliche Stellungnahme und Belegunterlagen (offizielle Holzlisten o.ä) sollten baldmöglichst am Forstamt eingereicht werden. Diese Förderung kann nicht mit Maßnahmen aus 2020 kombiniert oder kumuliert werden. Wenn Sie als Nachweis für Ihre Förderanträge Karten, Luftbilder etc. benötigen sollten, können Sie diese jederzeit im frei zugänglichen Geoportal Baden-Württemberg unter erstellen, bearbeiten und ausdrucken. Handwerkskammer Konstanz Fast 450 freie Lehrstellen Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer erfüllt nahezu jeden Berufswunsch Handwerksbetriebe bieten Schulabgängern nach wie vor hervorragende Berufsaussichten und das nur ein paar Klicks entfernt. Denn die Online- Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Konstanz unter ist trotz Corona bestens gefüllt mit fast 450 Lehrstellen, die ab sofort, ab 1. August oder 1. September 2020 besetzt werden sollen. Spitzenreiter sind die Kraftfahrzeugmechatroniker mit 88 freien Lehrstellen im Kammerbezirk, gefolgt von Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (38 freie Stellen), Elektronikern (30) und Zimmerern (21). Dringend gesucht werden aber auch Maurer (19), Chirurgiemechaniker (15), Friseure (14), Klempner (13), Schreiner (12) und Straßenbauer (11). Wer lieber Konditor, Fleischer oder Schornsteinfeger werden will, findet ebenfalls noch einen freien Ausbildungsplatz. In der Lehrstellenbörse kann man nicht nur nach bestimmten Berufen an bestimmten Orten suchen, sondern die Ergebnisse auch nach betrieblichen

13 Extras wie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Auslandsaufenthalten oder sportlichen Angeboten filtern. Die vielen freien Stellen bestätigen, was kürzlich auch unsere Umfrage unter den Ausbildungsbetrieben gezeigt hat: Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist hoch. Was fehlt, sind motivierte Bewerber, auch, weil die Kontaktmöglichkeiten ja sehr begrenzt waren. Wer sich jetzt also umschaut und bewirbt, hat gute Chancen, noch in diesem Jahr in eine Karriere mit Lehre zu starten, sagt Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz. Kursleitung: Kursgebühr: Anmeldung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin und Coach; www. Mal-Weise.de 110,- Malmaterial inklusive bis Fr an die Geschäftsstelle, Tel: Mindestteilnehmerzahl: 4 Alle digitalen Angebote der Handwerkskammer zur Berufsorientierung sind auf zusammengefasst. Last-Minute-Börsen Sie Ausbildungsberatung der Kammern sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit stehen allen mit Rat und Tat zur Seite, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Die Nachvermittlungsaktion wird telefonisch durchgeführt: Hotline für den Landkreis Konstanz: Hotline für den Landkreis Waldshut: Für den Landkreis Waldshut ist außerdem eine Anmeldung erforderlich mit Angabe von Name, Wohnort, Berufswunsch sowie Kontaktdaten per Telefon ( ) oder (loerrach.berufsberatung@arbeitsagentur.de). Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Maria Grundler Tel maria.grundler@hwk-konstanz.de Verband Kath. Landvolk e.v. Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht Autobiographisches Schreiben und mehr Termin: Sa 26. September 2020, 9:30 Uhr 17:30 Uhr Ort: Stuttgart, Jahnstr. 30 Euch soll s doch mal besser gehen! oder: gut wie du möcht ich s mal haben, sind Aussagen, die die Generation der ab 1955 Geborenen immer wieder zu hören bekam. Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder und die sog. Babyboomer ihr Familiensystem oft als unstimmig und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet und seltsam schwer. Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft eine unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskommen im Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldgefühle, obwohl sie selbst nichts Böses getan haben. Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zurückzustellen. Nimm dich nicht so wichtig war die (oft unausgesprochene) Forderung. Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die unverarbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbeiten konnten, auf ihren Schultern. Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentransfers sind: das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen... nicht Nein sagen zu können. trotz guter Arbeit stellt sich kaum innere Zufriedenheit ein das Gefühl von Heimatlosigkeit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein das Gefühl, die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu können Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Workshop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Entlastung an. Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

14 ANZEIGEN Geflügelhof J. Schulte, Tel.05244/8914 Fax:05244/77247 Geflügelverkauf am Dienstag, Nächster Verkaufstermin: Waldmössingen, Lagerhalle Uhr Unterstellmöglichkeit für Wohnmobil gesucht Tel Schöne, helle und barrierefreie 2-Zimmer-Wohnung mit Wohngalerie, Balkon und EBK (ca. 70 m², Südwestlage) mit Carport, Kellerraum und Aufzug in zentraler Lage in Waldmössingen ab 1. Oktober 2020 zu vermieten Tel (ab Uhr)

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

FAQ DELIVER NOW: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

FAQ DELIVER NOW: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN 1. Was ist DeliverNow? Mit dem Service DeliverNow von können Sie rund um die Uhr und kostenfrei die Zweitzustellung oder Selbstabholung Ihrer -Sendung für einen neuen Termin online buchen. 2. Kann meine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SBK-Haushaltshilfe Ausfüllhilfe für Ihren Haushaltshilfe-Antrag von Thomas Socher, SBK-Kundenberater.

SBK-Haushaltshilfe Ausfüllhilfe für Ihren Haushaltshilfe-Antrag von Thomas Socher, SBK-Kundenberater. Hilfe im Haushalt? Gibt s bei uns im Handumdrehen. Thomas Socher, SBK-Kundenberater SBK-Haushaltshilfe Ausfüllhilfe für Ihren Haushaltshilfe-Antrag Thomas Socher, SBK-Kundenberater. Was bedeutet Ein chronisch

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN 1. Was ist DHL Express DeliverNow? 2. Kann meine Sendung an die nächstgelegene Postfiliale zugestellt werden? 3. Kann ich mir meine Zweitzustellung auch an eine Packstation liefern lassen? 4. NEU: Woher

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN 1. Was ist DHL Express DeliverNow? 2. Kann meine Sendung an die nächstgelegene Postfiliale zugestellt werden? 3. Kann ich mir meine Zweitzustellung auch an eine Packstation liefern lassen? 4. Warum ist

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Anmeldung Erwachsene (ab 18 Jahre) Schwimmsportverein Daadetal e. V.

Anmeldung Erwachsene (ab 18 Jahre) Schwimmsportverein Daadetal e. V. Anmeldung Erwachsene (ab 18 Jahre) Schwimmsportverein Daadetal e. V. Hiermit melde ich folgende Personen als Mitglied im Schwimmsportverein Daadetal e. V. mit Wirkung vom an. Postleitzahl Wohnort Straße

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

BKK advita Mainzer Str Alzey

BKK advita Mainzer Str Alzey BKK advita Mainzer Str. 5 55232 Alzey Antrag auf Haushaltshilfe gemäß 24h oder 38 SGB V Persönliche Angaben Name, Vorname des Mitgliedes, Geburtsdatum Krankenversicherungsnummer Name, Vorname des Ehegatten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Badminton Club Ginsheim-Mainspitze e.v. und verpflichte mich zur Zahlung des von der jährlichen Mitgliederjahreshauptversammlung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18 Aichhalden / Rötenberg Waldmössingen / Heiligenbronn Winzeln / Fluorn Elternabende: Info Elternabend Dienstag, 19.09.2017 Mittwoch, 20.09.2017

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern, Department Pädagogik Lehrstuhl für Empirische Unterrichtsforschung Verena Wießnet Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg Telefon +49 911 5302-116 Fax +49 911 5302-118 projekt-memu-in@fau.de www.memu-in.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar

Jahresprogramm Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar. Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Katholische Jugend Schwenningen-Neckar-Baar Jahresprogramm 201 Seelsorgeeinheit Neckar-Baar Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen Mt 1, 20 Pfarrjugendleitung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr