45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016"

Transkript

1 45. Jahrgang (132) Freitag, den 11. März 2016 Nr. 10/2016

2 Kandel Ausgabe 10/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag/Sonntag, / , bis12.00 Uhr, Mittwoch , in der Zeit von bis Donnerstag, , Uhr, Dr. Stein, Hauptstraße 23, Germersheim, Tel.: 07274/76482 Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr Dr. Christian Felten, Ottstraße 5, Wörth, Tel.: 07271/79405 ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Samstag, Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Sonntag, St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Montag, Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Dienstag, Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Mittwoch, Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Tel.: 07276/ und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/ Donnerstag, Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/ Freitag, Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/ ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Tel AWO Beratungsstelle für Partnerschafts- Familienund Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagestätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/ Bereitschaft, Tel.: 07275/ oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel.: 07275/ Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel.: 07271/ Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel.: 07275/ Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel.: 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel.: 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel.: 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

3 Kandel Ausgabe 10/2016 Herzliche Einladung zu einem 2. Runden Tisch Asyl in der Verbandsgemeinde Kandel Seit dem 1. Runden Tisch Asyl in unserer Verbandsgemeinde am ist viel Zeit vergangen. Zahlreiche ehrenamtliche Aktivitäten sind aus dem 1. Runden Tisch erwachsen. Ganz viele ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer sind seither nahezu pausenlos im Einsatz und arbeiten in der persönlichen Betreuung unserer Flüchtlinge und Asylsuchenden, im Sprachunterricht, im Bistro International und bei vielen anderen Veranstaltungen. Von Kandel ausgehend, haben sich die Aktivitäten auf nahezu die gesamte Verbandsgemeinde ausgeweitet. Während wir anlässlich des ersten Runden Tisches nur von 63 Flüchtlingen und Asylsuchenden gesprochen haben, hat sich die Anzahl der in unserer Verbandsgemeinde untergebrachten Personen seither beträchtlich erhöht. Aktuell leben 228 Flüchtlinge bei uns und mit uns in Kandel und in unseren Ortsgemeinden. Mit einer weiteren, nicht unerheblichen Zunahme von Flüchtlingen müssen wir in den kommenden Wochen und Monaten rechnen. Ungeachtet der Unterbringungsproblematik nimmt damit auch der Betreuungsumfang all der uns zugewiesenen Personen einen überaus hohen und kaum mehr zu bewältigenden Umfang an. In den zurückliegenden Wochen vernehme ich verstärkt die deutlichen Hinweise der Ehrenamtlichen, dass sie an der Grenze des Zumutbaren agieren und ihren bisherigen Einsatz über kurz oder lang zurückfahren müssen. So gilt es, diese Herausforderungen in angemessener Weise zu begegnen. Insbesondere aus dem Kreis der Ehrenamtlichen in Kandel kam dabei die Anregung, sich unter dem Motto Kandel-aktiv noch mehr zu vernetzen und neu zu strukturieren, um auch weiterhin ein koordiniertes Vorgehen sicherzustellen. Ganz herzlich lade ich deshalb zu einem 2. Runden Tisch Asyl am Mittwoch, dem , Uhr, in den großen Saal der Stadthalle Kandel ein (nicht wie ursprünglich geplant in den Kultursaal). Wir wollen dabei einen Überblick über die aktuelle Situation der Flüchtlinge und Asyl- suchenden in unserer Verbandsgemeinde geben, aber auch den Umfang all der ehrenamtlichen Hilfen und Angebote darstellen. Und wir wollen Ideen und Vorschläge einer noch besseren Zusammenarbeit gemeinsam diskutieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch der 2. Runde Tisch Asyl ein ebenso großes Interesse findet, wie dies beim 1. Runden Tisch der Fall war. Ihr Volker Poß, Bürgermeister Redaktionsschlussvorverlegungen für die Amtsblattausgabe der KW 12 und KW 13 an Ostern Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender, Der Redaktionsschluss (wegen Karfreitag) für die KW 12 ist am Freitag, , Uhr. Erscheinungstag: Der Redaktionsschluss (wegen Ostermontag) für die KW 13 ist am Donnerstag, , Uhr. Erscheinungstag: Bitte geben Sie Ihre Manuskripte zu den genannten Terminen ab; später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Freitag, , 20 Uhr Taizé-Abend analog wie in Taizé/Burgund Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36 a Samstag, , Uhr, Einlass: Uhr Mutti Reloaded - Reiner Krönert, KuKuK e.v., Stadthalle Kandel Sonntag, , Uhr Tauschtag für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten und Regiopost, Briefmarkenfreunde, Bürgerhaus Minderslachen

4 Kandel Ausgabe 10/2016 Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax-Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213, 1. OG. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr / dienstags und donnerstags von Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr / , zu erreichen. Waltraud.Koehler@vgkandel.de. Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel Der Verbandsgemeinderat Kandel tagt zur 10. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Sitzungstag: Donnerstag, 17. März 2016, 19:00 Uhr Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Kandel, Landauer Straße 32 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes - Teilfortschreibung Windenergie; endgültige Beschlussfassung Änderung des Flächennutzungsplanes Einzeländerung Hofcafé Zapf; Stadt Kandel; Einleitungsbeschluss 3. Umbau/Erweiterung/Sanierung des Feuerwehrgerätehauses Kandel; Vorstellung der Genehmigungsplanung für den Neubau des Servicezentrums Beauftragung der Fachingenieurleistungen 4. Errichtung von Flüchtlingsunterkünften in Steinweiler 5. Anfragen und Mitteilungen 6. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Personalangelegenheiten 2. Anfragen und Mitteilungen Volker Poß, Bürgermeister Wohnraum für Asylbewerber dringend gesucht Wie Sie den Medien entnehmen konnten steigt die Anzahl der Asylbewerber momentan stark an. Die Verbandsgemeinde Kandel muss immer mehr Asylbewerber in kürzeren Zeiträumen unterbringen. Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern dringend Wohnraum. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir dringend, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Seiler Fachbereich 3 Bürgerdienste, der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel Tel /960126, Fax-Nr / Bernhard.Seiler@vg-kandel.de zur Verfügung.

5 Kandel Ausgabe 10/2016

6 Kandel Ausgabe 10/2016 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/ innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Kandel Picot Traute 70 Jahre Winden Faist Franz 80 Jahre Raumpfleger/in gesucht Die Verbandsgemeinde Kandel sucht ab sofort für die Reinigung der Grundschule in Freckenfeld eine/n zusätzliche/n Raumpfleger/in. Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8,75 Stunden, befristet bis zum Arbeitszeit: 13:30-15:15 Uhr Auf das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2. Ebenso werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie - erfahren in der Objektreinigung und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt - zuverlässig, engagiert, flexibel und belastbar - teamfähig und freundlich im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen sind. Bitte fügen Sie den Unterlagen insbesondere folgende Dokumente bei: Tabellarischer Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse. Senden Sie Ihre Bewerbungen per Post bzw. per Mail bis spätestens an: Verbandsgemeindeverwaltung: Fachbereich 1 - Organisation -Personalamt - Gartenstr Kandel Ansprechpartnerin: Margit Plavcic Telefon: 07275/ vormittags E.-Mail: margit.plavcic@vg-kandel.de Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten auf Bewerbungsmappen, Hüllen, etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Sperrung Ortsdurchfahrt Winden/Pfalz vom bis zum Siehe Hinweis im amtlichen Teil unter der Rubrik Winden! Spätlese eingetroffen Die neueste Ausgabe der Zeitschrift Spätlese, Senioren-Info Rheinland-Pfalz, ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel eingetroffen und kann ab sofort abgeholt werden. Wer keine Möglichkeit hat, zur Verwaltung zu kommen, kann die Broschüre auch anfordern. Sie wird dann kostenlos zugeschickt. Tel.: 07275/960201, gabi.dries@vg-kandel.de Information der Kleiderkammer Kandel Wir bedanken uns für die große Spendenbereitschaft, in diesem Zusammenhang müssen wir jedoch daraufhin weisen, dass derzeit genügend Kleidungsstücke für erwachsene Männer und Frauen in der Kleiderkammer für Asylbewerber und Bedürftige zur Verfügung stehen. Wir bitten momentan auf Grund räumlicher Engpässe von weiteren Spenden in diesem Bereich abzusehen. Sollte wieder Bedarf bestehen werden wir entsprechend im Amtsblatt informieren. Zurzeit werden vorrangig Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt, ebenso Babykleidung und Kinderkleidung. Die Kleiderkammer in Kandel Elsässer Straße 33 Erdgeschoss ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Fachbereich 3 - Bürgerdienste Gartenstraße 8, Kandel Tel / Zustellung von Grundlagenbescheiden Sehr geehrte Grundstückseigentümer in der Verbandsgemeinde, im Dezember 2015 hat der Verbandsgemeinderat beschlossen, die Finanzierung der investitionsabhängigen Kosten für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung mittels eines sogenannten Wiederkehrenden Beitrages (WKB) zu erheben. Dadurch werden die verbrauchsabhängigen Gebühren stabiler und bisher nicht bebaute Grundstücke, für welche auch eine Ver- oder Entsorgungsleitung vor das Grundstück gelegt wurde, werden nun auch über den WKB an den investitionsabhängigen Kosten beteiligt. Sie haben sicherlich bemerkt, dass bei den Vorausleistungen keine Grundgebühr (auch Zählergebühr genannt) für den Wasseranschluss festgesetzt wurde. Dies hängt damit zusammen. Die Grundgebühr Wasserversorgung wird quasi durch den WKB ersetzt. Im Abwasser dagegen gab es keine Grundgebührenregelung. Ein WKB muss dennoch erhoben werden. Wäre es hier bei der bisherigen Regelung geblieben, hätten diese investitionsabhängigen Kosten ihren Niederschlag in der Gebühr gefunden. So bleiben für 2016 und 2017 die Verbrauchsgebühren unverändert. Im Übrigen ist anzumerken, dass sich die diese Regelung der Aufteilung in WKB und Gebühr bereits seit 1996 für die Finanzierung der Oberflächenentwässerung sehr bewährt hat. Sie erhalten in den nächsten Tagen einen Grundlagenbescheid mit der Post zugestellt. Darin wird festgestellt, wie groß Ihr Grundstück ist und wie sich der WKB errechnet. Bei der Grundstücksgröße greifen wir auf Daten zurück, welche wir für die Berechnung der Gebühren und Beiträge Oberflächenentwässerung erhalten haben. Sollten sich zwischenzeitlich Änderungen ergeben haben, so lassen Sie uns das bitte wissen. Sobald der Grundlagenbescheid rechtskräftig ist, werden wir dann die Vorausleistungen für das Jahr 2016 festlegen. Sie erhalten dazu einen erneuten Bescheid. Dem Grundlagenbescheid fügen wir einige Informationen zur Neuregelung hinzu. Ihre Verbandsgemeindewerke Nächste Sitzung des Kreisrechtsausschusses Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses findet unter dem Vorsitz von Justiziar Daniel Gropp (Top 1) und Oberregierungsrat Holger Mahlein (Top 2 bis 11) am Dienstag, 15. März 2016, ab 8.40 Uhr, in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Sitzungssaal 1. OG, Raum 1.05, Germersheim, statt.

7 Kandel Ausgabe 10/2016 Willst du Theater? Die Jugendpflege Kandel bietet einen Theater-Workshop für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren. Wann: Von Dienstag, bis Freitag, Wo: im Jugendzentrum Kandel Kosten: Am Schwanenweiher 10, Kandel 30,- inkl. kalter Mittagsverpflegung mit Getränken Der Workshop Du hast die Möglichkeit, einen Blick hinter die Theaterkulissen zu werfen! Du wirst in eine Theaterrolle schlüpfen, dich von aufregenden Kostümen verzaubern lassen, wie ein Theaterspieler professionell geschminkt werden und einiges mehr Am letzten Tag darfst du dann endlich auf der Theaterbühne stehen, denn wir werden das Capitol in Mannheim besuchen, und dann heißt es Bühne frei, Vorhang auf für Dich! Anmeldung Mail: jugendpflege@vg-kandel.de, Tel.: Hinweis: Für Kinder aus einkommensschwachen Familien besteht die Möglichkeit einer Bezuschussung oder Übernahme des Kostenbeitrags für die jeweilige Ferienfreizeit der Verbandsgemeindejugendpflege Kandel. Bei Bedarf, fragen Sie bitte nach! Der Theaterworshop ist ausgebucht! Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Maschinistenausbildung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Minfeld Übung, Fr., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Jugendfeuerwehr Winden Übung, Mo., den , Uhr Newsletter für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit Um ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe direkt über Neuigkeiten, Änderungen und Angebote zu informieren, gibt die Kreisverwaltung Germersheim in unregelmäßigen Abständen einen -Newsletter heraus. Erstellt wird er unter der Federführung von Sabine Heyn, Koordinatorin des Netzwerks Integration und Flüchtlinge. Wer den Newsletter bisher nicht erhält, kann sich gerne von Frau Anna Schneider, Leistelle Integration, a.schneider@kreis-germersheim.de, in den Verteiler aufnehmen lassen. Nach Versand sind die Newsletter auch auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim, unter der Rubrik Integration und Flüchtlinge abrufbar. Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: - Badewanne bahamagrün sehr gut erhalten, Tel /2337 oder 0152/ Aquarium 120 x 50 x 50 mit Heizstab und Beleuchtung abzugeben, Tel Fernseher klein funktionsfähig, Sessel, Fernsehtisch schwarz mit Glastür, 1 Garderobe weiß, Staubsauger Vorwerk, Tel / Gebrauchter Garderobenschrank, Kiefer furniert, mit großem Spiegel (100 x 53 cm) und Beleuchtung, kostenlos abzugeben. Maße: 113 x 208 x 37 cm (BxHxT). Tel: (ab 12:00 Uhr). - Erdaushub, Tel. 0176/ Zweisitzer, ockergelb, Lehne klappbar, 2,10 m breit mit Hocker 1,10 m x 0,60 m Tel / Röhrenfernseher 1x klein und 2x groß, Tel / oder 0171/ Möbel für Jugendzimmer Kiefer Nachbildung, ohne Bett, Tel / Esszimmertisch Buche 180 x 90 cm, 12 Paar Schubladenschienen 50 cm, 2 Kompaktflachheizkörper neu 1/2 Zoll 600x1400-4, Tel / Sauna 2,00 x 2,35 m komplett mit Ofen, Tel / Zwei Barhocker mit Drehsitz (ein Hocker ist reparaturbedürftig), Tel / Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen Zum 19. Mal verleiht das Land Rheinland-Pfalz den Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Dabei werden Klein-, Mittel- und Großbetriebe sowie Dienststellen des Öffentlichen Dienstes ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am ersten Arbeitsmarkt engagieren. Landrat Dr. Fritz Brechtel weist auf diesen Wettbewerb hin und ruft zur Teilnahme auf: Es gibt viele positive Beispiele für die berufliche Integration von schwerbehinderten Menschen. Der Wettbewerb macht das vorbildliche Engagement dieser Unternehmen und Betrieben in der Öffentlichkeit bekannt. Bewerben können sich Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen mit Haupt- oder Nebensitz in Rheinland-Pfalz. Es werden Preise in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetriebe sowie Öffentlicher Dienst verliehen. Zusätzlich kann ein Sonderpreis für Unternehmen mit besonders innovativen Projekten zur beruflichen Integration behinderter Menschen vergeben werden. Der Landespreis ist mit je Euro für die Erstplatzierten jeder Kategorie und für den Sonderpreis dotiert. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2015 beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - Integrationsamt - Rheinallee in Mainz eingereicht werden. Die Wettbewerbsunterlagen sind unter der Internetseite erhältlich.

8 Kandel Ausgabe 10/2016 Nichtamtlicher Teil Mehrgenerationenhaus Wörth Öffnungszeiten Café zeitlos: Dienstag und Mittwoch: 9:30 bis 12:00 Uhr Mittwoch: Elterncafé rundum 9:30-12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Kinder- und Jugendzentrum Wörth Ahornstraße 5 Noch sehr wenige Plätze frei! Kinder-Ferien-Woche Ostern vom bis zum für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Anmeldeformular und weitere Infos unter oder direkt im Mehrgenerationenhaus / Kinder- und Jugendzentrum. Der Kindertreff in Wörth Di., Mi., Do. 15:00-18:00 Uhr, Fr., 14:00-18:00 Uhr, Sa., 14:00 bis 17:00 Uhr (6-13 Jahre) Neben den speziellen Programmangeboten wie kreativem Gestalten, gemeinsam kochen, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Der Jugendtreff in Wörth: Dienstag-Samstag (ab 14 Jahre) Di.-Fr. ab 17:30 Uhr und Sa ab 18:00 Uhr): Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus Wörth Öffnungszeiten: Di., Mi., Do., 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-20:00 Uhr (Jugendbereich) Fr., 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-22:00 Uhr (Jugendbereich) Sa., 14:00-17:00 Uhr (6-13 Jahre) 18:00-22:00 Uhr (Jugendbereich) Die Fußballgruppe trifft sich samstags von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Halle des Europagymnasiums. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau Königsbergerstr. 2 Öffnungszeiten: Mi., Do., 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-19:30 Uhr (ab 14 Jahre) Fr., 14:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Sa., 14-tägig (2. und 4. Samstag im Monat) 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Das Juze-Team hilft auch bei den Hausaufgaben und bei Fragen zur Schule. Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus - Internationaler Bund Tel Ahornstraße Wörth am Rhein Das aktuelle Programmheft finden Sie auch auf unserer Homepage: Naturführer in neuem Gewand! Aus Naturführer Südpfalz e.v. wird Naturführer Pfalz e.v. In ihrer Jahreshauptversammlung am haben die Naturführer weitere Mitglieder aus der Region Pfälzerwald aufgenommen. Darum haben sie sich einen Namen gegeben, in dem sich alle Mitglieder wiederfinden: Naturführer Pfalz e. V. Erste Vorsitzende ist Heidrun Knoch aus Kandel, zweite Vorsitzende Gerlinde Pfirrmann aus Wörth am Rhein. Kassierer ist Norbert Rapp aus Kandel, Schriftführer Dr. Astrid Schnakenberg aus Büchelberg. Als Beisitzer unterstützt Dr. Angelika Otterbach aus Bad Dürkheim. Dem im Jahr 2009 gegründeten Verein gehören jetzt 38 Mitglieder an. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Berufen, doch gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Natur und die Freude am Umgang mit Menschen. Von den Niederungen der Südpfälzischen Rheinauen über den Bienwald und die Weinstraße bis in die Höhen des Pfälzerwalds bieten sie rund ums Jahr ein spannendes Programm zu festen Terminen oder nach Absprache an. Auf unterhaltsame Art und Weise können die Teilnehmer der Führungen die Natur und Kultur der Region entdecken, erleben und genießen. Mit ihrem Wirken wollen die Naturführer außerdem das Wissen über Natur und Umwelt vermehren und damit zu ihrem Schutz beitragen. In die Saison 2016 starten die Naturführer mit Angeboten, so vielfältig wie die Natur selbst. Auf der neuen Homepage www. naturfuehrer-pfalz.de finden interessierte Leser Wissenswertes über die Region. Außerdem den Veranstaltungskalender mit Touren an festen Terminen und die Themenführungen mit Anregungen für private Führungen, Ausflüge für Schulen und Betriebe, Projekttage, Geburtstage und vieles mehr. Über die Teamseiten kann direkt mit dem Naturführer Kontakt aufgenommen werden. Was uralte Bäume erzählen? Ob man Gestein oder Boden im Wein schmecken kann? Warum ein Wald voller Bäche trocken sein kann? Wo Orchideen, Königsfarn und andere Raritäten wachsen? Wie Wildbienen ihre Nester bauen oder wo sich Wildkatze und Feldhamster verstecken? Wie der Rhein zu seinem Bett kam? Das und noch vieles mehr erfahren die Teilnehmer der spannenden Führungen. Dabei kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Fragen zu den Naturführern und ihrem Angebot können an post@naturfuehrer-pfalz.de oder an die Vorsitzende heidrun. knoch@naturfuerer-pfalz.de gerichtet werden. Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. In der Regel finden offene Sprechzeiten donnerstags von bis Uhr statt, ansonsten bitten wir Sie Termine oder auch Hausbesuche telefonisch zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, Kandel Frau Adling Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.d Frau Scheib Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für sie da Bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeit zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können mich zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel bei der VHS aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Ich freue mich Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützen. Offene Sprechzeiten: Jeden Mittwoch 10:00-13:00 Uhr Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer Am Plätzel 1, Kandel Handy: 0152/ , Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de

9 Kandel Ausgabe 10/2016 Wörther Tafel e.v. Wir möchten informieren, dass wir keine Winterkleidung mehr annehmen. Sommer und Übergangskleidung nehmen wir erst wieder nach Ostern an. Auch bitten wir, keine Kleider mehr an der Tafel abzustellen. Diese müssen wir entsorgen, da freilebende Tiere sich daran zu schaffen machen. Abgabe ist immer Mittwoch und Donnerstag von Uhr, oder rufen sie uns an zwecks Abgabetermin, danke. Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Sonderkündigungsrecht bei Strompreisänderung Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen Wer kennt sie nicht? Die Mitteilung des Strom- oder Gasversorgers, dass sich der Energiepreis erhöht. Stromversorger begründen die Erhöhung gerne mit dem Anstieg der EEG-Umlage, die Bestandteil des Strompreises ist. Bei einer Preiserhöhung steht den Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu. Nach den Erfahrungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verweigern allerdings einige Versorger dieses Sonderkündigungsrecht mit dem Argument, sie hätten keinen Einfluss auf die Umlage. Laut Energiewirtschaftsgesetz darf der Kunde sofort ohne Einhalten einer Kündigungsfrist kündigen, wenn sich der Vertrag ändert, informiert Fabian Fehrenbach, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale. Fest steht, dass eine Preisänderung eine Vertragsänderung ist, ganz egal mit welcher Begründung der Energieversorger sie erklärt. Also auch bei einer Änderung der EEG-Umlage. Bei einer Änderung des Kleingedruckten besteht ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht. Dies ist nicht jedem bekannt. Fragen rund um Energieverträge beantwortet der Energierechtsberater der Verbraucherzentrale in Germersheim. Die Sonderberatung findet am 14. April 2016 im Beratungsstützpunkt in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Germersheim statt und kostet 18 Euro. Terminvereinbarung unter Telefon ist erforderlich. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmegewinne konstruieren Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber einen sommerlichen Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche der Südfassade nicht mehr als 30 Prozent betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende Raumplanung ist wichtig. Wenn die Hauptaufenthaltsräume wie Wohn- und Kinderzimmer im Südteil des Hauses liegen, kann die Sonnenwärme am besten genutzt werden. Räume, die mit einer niedrigeren Temperatur genutzt werden, wie Schlafzimmer und Küche sollten eher Richtung Norden platziert sein. Auch Wintergärten können - richtig konstruiert - in den Übergangszeiten, solare Gewinne erzielen. Die einstrahlende Sonne heizt den Raum auf. Allerdings sollten in Wintergärten keine Heizkörper installiert sein und der Wintergartenbereich sollte durch eine dichte Tür und einen massiven Wandteil von der beheizten Wohnfläche abtrennbar sein. Andernfalls kann ein Wintergarten auch den Energieverbrauch erhöhen. Ein Wintergarten, der nach Süden ausgerichtet ist, überhitzt im Sommer schnell und muss deshalb eine wirksame Außenverschattung haben. Nach Osten und Westen ausgerichtete Wintergärten brauchen seitliche Verschattungsvorrichtungen; zu bedenken ist, dass dabei die Aussicht zeitweise verloren geht. Durch geschickte Kombination von Ausrichtung und Gartenplanung lässt sich dieses Problem beheben. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem individuellen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den , um Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard- Peters-Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich, Tel oder Herr Schmitt Tel gerne zur Verfügung. 3. Patiententag für Betroffene, deren Angehörige sowie Interessierte: Aktiv gegen Krebs - Stadthalle Kandel Am Samstag den 12. März findet der 3. Patiententag Aktiv gegen Krebs statt, und zwar erstmalig in der Stadthalle Kandel. Die Asklepios Südpfalzklinik lädt Patienten, Angehörige von Betroffenen und Interessierte ein, sich zwischen bis Uhr über die modernen Behandlungsmethoden verschiedener Krebserkrankungen zu informieren. Auf dem Programm stehen neben den Vorträgen auch Informationen und Beratungen an zahlreichen Ständen. Zum dritten Mal organisiert die Asklepios Südpfalzklinik mit verschiedenen Experten und Institutionen aus der Region sowie Kooperationspartnern aus dem Brust- und Darmzentrum Südpfalz einen Informationstag zum Thema Krebs. Ziel ist es, über die modernen Methoden zur Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen zu informieren, aber auch aufzuzeigen, welche weiteren Hilfsangebote wo abgeholt werden können. Es werden beispielsweise Ergänzungsangebote vorgestellt, die einen positiven Einfluss auf die Psyche der Patienten und somit auch auf deren Heilungsprozess haben. Die Besucher können die Möglichkeit nutzen, den Spezialisten ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen. Gut informierte Patienten oder Angehörige gehen erfahrungsgemäß offener mit einer Krebserkrankung um. Sie beteiligen sich aktiver und eigenverantwortlicher an ihrer Behandlung. Die Vortragsreihe Aktuelles aus der Onkologie beginnt um 10:30 Uhr und wechselt halbstündlich. Hier kann der Zuhörer sein Wissen über Entwicklungen in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung erweitern. Allein in Deutschland erkranken jährlich rund Menschen neu an Krebs. Ihre Chancen auf Heilung sind groß, wenn der Krebs frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt wird. Dazu will der alljährliche Patiententag der Asklepios Südpfalzklinik beitragen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter: Kontakt Tel.: / oder /71-0 Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 25. Juni. 25. Juli Schüler(innen), Jahre Argentinien Deutsche Schule E.L. Holmberg, Buenos Aires Familienaufenthalt: 29. Juni 10. Juli Schüler(innen), Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de

10 Kandel Ausgabe 10/2016 Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom bis Mittwoch, den Wörth-Treff von Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis (Zentrum für seelische Gesundheit Kandel) sowie von Iris Bockow (Sozialpsychiatrischer Dienst) begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafe von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte(Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Tagespflegepersonen gesucht Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe sein. Da die Nachfrage nach einem passenden Betreuungsplatz immer größer wird, sucht das Kreisjugendamt Germersheim nach geeigneten Kindertagespflegepersonen. Vor allem im südlichen Teil des Landkreises ist der Bedarf groß. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, diese fördern wollen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Fachberatungen wünschen, ausreichend Zeit und Platz sowie Organisationstalent mitbringen, könnte dies genau das Richtige für Sie sein. Das Jugendamt Germersheim bietet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Germersheim eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an, welche im April 2016 beginnen wird. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachberatung Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Germersheim unter der Rufnummer 07274/ Anmeldungen für den Qualifizierungskurs werden bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule, unter der Rufnummer 07274/53334 oder per vhs@kreis-germersheim.de gerne entgegen genommen. Absage/Stornierung vom Filmsamstag am Siehe Hinweis unter der Rubrik Minfeld! Nach der Schule - ab ins Ausland Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau Am Donnerstag, den 17. März 2015, findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp- Str. 2, von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene zum Thema Au Pair und Work and Travel statt. Lisa Rothschmitt, AIFS Saarbrücken, informiert über Au Pair - Aufenthalte in Übersee und in Europa, sowie Sommerjobs in den USA und andere Work and Travel Programme für junge Menschen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter Der Jazzclub Wörth lädt ein am Samstag, den , ab 20 Uhr im Bayrischen Hof Neulauterburgzu seinem Märzkonzert mit der Gruppe Rieke Katz & Band Die Rieke Katz-Band ist ebenso im Funk und Pop zuhause wie im Jazz. Die poppigen Eigenkompositionen der jungen Sängerin Rieke Katz werden zu leuchtenden Klangerlebnissen, die das Publikum mitreißen und verzaubern. Das groovige Fundament der Band lässt die facettenreiche Stimme der studierten Sängerin Rieke Katz zu einem Klangfeuerwerk werden, das die Band mit Soloeinlagen lebendig untermalt. Leichte und schwebende Töne wechseln sich mit kräftigen klangvollen ab, die den Zuhörer in eine warme Klangdecke hüllen. Lassen sie sich von der weiblichen Leichtigkeit der charmanten Sängerin aus dem Alltag entführen! Die Musiker: Rieke Katz (v), Christophe Kallean (p), Alexander Bayer (b) und Björn Glindemann (d). Einlass: 19 Uhr, Abendkasse, keine Reservierung Eintritt: 10, Mitglieder: Geprüfter Industriefachwirt 12monatiger Samstags-Lehrgang Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und Berufspraxis in der Industrie. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss (Bachelor Professional of Management for Industry, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische Berufspraxis, in der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, in der Industrie, zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - Kompakt belegen. Für den Abschluss Geprüfter Betriebswirt (Master Professional of Business, CCI) ist diese Qualifikation eine optimale Vorbereitung. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, Amtsblatt@VG-Kandel.de. Internetadresse: Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2, Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. redaktion@wittich-foehren.de, Internet: Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

11 Kandel Ausgabe 10/2016 Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www. ifb-woerth.de Zum Abschluss der Arbeiten folgte eine wohlverdiente Stärkung, die wie jedes Jahr super lecker war. Für die tatkräftige Unterstützung bedankt sich die Gemeinde Erlenbach bei allen Helfern und hofft, dass sich im nächsten Jahr wieder mehr Freiwillige einfinden werden. CDU VG-Kandel Ostereierverkauf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Am Ostersamstag (26.03.) verkaufen wir wieder Ostereier zu Gunsten der Kinderkrebshilfe. Unsere Stände finden Sie an folgenden Orten: Freckenfeld (ab 7 Uhr) neben dem Dorfbrunnen (Hauptstr. 75) Kandel (ab 9 Uhr) neben dem Rathaus (Hauptstr. 61) Minfeld (ab 7 Uhr) vor der Bäckerei Martin (Hauptstr. 31) Steinweiler (ab 7 Uhr) vor der Bäckerei Paul (Hauptstr. 25) Winden (ab 7 Uhr) vor der Bäckerei Paul (Hauptstr. 45) Aktuelle Infos unter: GRÜNER Infostand zur Landtagswahl mit Dr. Tobias Lindner Die GRÜNEN, Gemeindeverband Kandel, informieren gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Tobias Lindner zur Landtagswahl am Samstag, 12. März, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in Kandel, Hauptstraße beim Dampfnudeltor. Info auch unter Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten Erlenbach des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses des Abwasserzweckverbandes Hayna-Erlenbach zum gemäß 27 Abs. 3 EigAnVO Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Hayna-Erlenbach hat in der Sitzung vom den Jahresabschluss des Abwasserzweckverbandes Hayna-Erlenbach festgestellt. Dem Verbandsvorsteher sowie dessen Stellvertreter wurde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss zum wurde von der Mittelrheinischen Treuhand GmbH, Koblenz, geprüft und bestätigt. Der Bestätigungsvermerk wurde uneingeschränkt erteilt. Der festgestellte Jahresabschluss zum mit Lagebericht, Bestätigungsvermerk und Bestätigungsbericht des Wirtschaftsprüfers liegen in der Zeit vom bis bei den Verbandsgemeindewerken Herxheim, Am Rathaus 6, Herxheim, Zimmer 202, öffentlich aus. Herxheim, gez. Hedi Braun, Bürgermeisterin und Verbandsvorsteherin Vielen Dank für eure Hilfe beim Tag der sauberen Landschaft Am vergangenen Samstag trafen sich wieder einige freiwillige Helfer zur Aktion Tag der sauberen Landschaft rund um unsere Gemeinde Erlenbach. Leider waren es dieses Jahr deutlich weniger Helfer, aber dennoch wurde fleißig sehr viel Plastik-, Papier-, Glas- und sonstiger Müll eingesammelt. Nach ca. 3 Stunden Arbeit bei zum Glück trockenem Wetter, wurde der gesammelte Müll am Friedhof zur Abholung aufgestellt. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, Uhr Gottesdienst in Hatzenbühl, Frau Kantowsky Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim

12 Kandel Ausgabe 10/2016 Donnerstag, Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Erlenbacher Sandhasen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein: Am , um 19 Uhr, im Feuerwehrhaus Erlenbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzenden 2. Jahresrückblick durch die Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Terminvorschau/geplante Veranstaltungen 8. Wünsche, Anträge und Sonstiges Über zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft! Sportverein Erlenbach Aktuell Türkg. Germersheim - SV Erlenbach 2:3 Erster Dreier 2016 für unsere Erste, ein umkämpftes Spiel auf dem Hartplatz in Sondernheim. In der ersten viertel Stunde musste man sich dem Geläuf und der Spielweise des Gegner annehmen, ehe man mit dem ersten Torabschluss die Führung erzielen konnte. Diese konnte man durch gute Defensivarbeit bis zur Pause halten, nach dem Seitenwechsel musste man jedoch den Ausgleich hinnehmen. Unser Team war jedoch unbeeindruckt davon und konnte durch Diar Ramadani mit einem überragenden Hacken-Tor erneut in Führung gehen, diese konnte man durch einen weiteren Treffer weiter ausbauen. Die Gastgeber konnten kurz vor Schluss noch den Anschlusstreffer mit einem Freistoß erzielen, dieser brachte zwar noch etwas Spannung, aber unsere Defensive stand stabil, so das man die drei Punkte mit nach Erlenbach nehmen konnte. Tore SVE: Diar Ramadani 2x, Victor Morgel Die nächsten Spiel Am Wochenende spielen unsere Teams beide Zuhause gegen den SV Scheibenhardt. Anstoß: :00 SV Erlenbach II - SV Scheibenhardt II :00 SV Erlenbach - SV Scheibenhardt Freckenfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Otto Kuhn hat den Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Energie Die 2. Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Gemeindewald-Info die Sprechstunde für den Gemeindewald Freckenfeld findet ab Oktober immer am 1. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld statt. Brennholzbestellungen sind auch per mail möglich: bernd.mueller@wald-rlp.de. Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1. OG, findet jeden Donnnerstag von Uhr statt, Tel.: Tennisclub Erlenbach Einladung zur Mitgliederversammlung Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder des TC Erlenbach für Freitag, den ab Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung ins Tennis-Clubhaus ein. Wie aus der Tagesordnung zu ersehen ist, stehen in diesem Jahr Neuwahlen der Vorstandschaft an, weswegen um zahlreiches Erscheinen gebeten wird. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Genehmigung der Tagesordnung/Einwände der Tagesordnung 5. Jahresberichte der Vorstandschaft über das abgelaufene Kalenderjahr 6. Aussprache über die Berichte 7. Abstimmung Beitragserhöhung 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Bestimmung des Wahlleiters 10. Neuwahlen der Vorstandschaft 11. Ausblick auf die neue Saison 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 13. Schlusswort des Vorsitzenden Die Vorstandschaft würde sich freuen, euch alle begrüßen zu dürfen. Jugendtreff Freckenfeld Angebote im März 2016 Kinder JUZE (bis 13 Jahre) KW 11 Mittwoch Kochangebot Wir wollen mit euch gemeinsam kochen! 15:30-18:00 Uhr Zum Ablauf: Am legen wir gemeinsam ein Gericht fest, die Betreuer organisieren die Zutaten, sodass wir am kochen und essen können. Das Auf-

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 5 Nr. 7/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10.

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10. 1 Ergebnisniederschrift über die 7. Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung in der 12. Amtsperiode am 09.12.2015 Beginn: 16.00 Uhr Ende: Uhr 17.00 Anlagen: Anlage 1 Teilnehmerliste Anlage 2 Präsentation

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Januar - Juni 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A20235337 weisse Linie Logo Mann sitzt vorm Computer. Der Fokus liegt

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Donnerstag, Nummer 09

Donnerstag, Nummer 09 Donnerstag, 29.09.2011 Nummer 09 Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertretersitzung am Mittwoch, dem 05.10.1011 Einladung Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer am 14. Oktober 2011 Information

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Fragebogen Pflege zu Hause

Fragebogen Pflege zu Hause Das Ausfüllen des Fragebogens ist für Sie unverbindlich und verpflichtet Sie zu keinem Auftrag oder Vertragsabschluss und auch zu keiner Zahlung. Ich benötige diesen ausgefüllten Fragebogen, um Ihnen ein

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leinerstift e.v. Meine Rechte und die der Anderen im Leinerstift

Leinerstift e.v. Meine Rechte und die der Anderen im Leinerstift Leinerstift e.v. Meine Rechte und die der Anderen im Leinerstift InfoEinleitung Du bist neu hier? Das Leinerstift wird einige Zeit dein Begleiter sein. In einer Wohngruppe, Erziehungsstelle, Tagesgruppe

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE A) Informationen über Ihre Einrichtung / Ihr Projekt 1. Allgemeine Angaben Angebotsbezeichnung:.. Name Ihrer Einrichtung / Ihres Projekts:..... Träger:... Kontaktperson

Mehr

Einladung zum Mannheimer Forum Behinderung 1/2018 am Freitag, den 13. April 2018

Einladung zum Mannheimer Forum Behinderung 1/2018 am Freitag, den 13. April 2018 STADT MANNHEIM FB 19 Postfach 10 30 51 68030 Mannheim An die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Behinderung Frau Frenz Zi. 403 a Rathaus E 5 69159 Mannheim Tel. 0621 2932005 Fax 0621 293472005 ursula.frenz@mannheim.de

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

44. Jahrgang (132) Freitag, den 11. September 2015 Nr. 37/2015

44. Jahrgang (132) Freitag, den 11. September 2015 Nr. 37/2015 44. Jahrgang (132) Freitag, den 11. September 2015 Nr. 37/2015 Kirchweih in Minfeld Die Ortsgemeinde Minfeld feiert vom 11.09.2015-14.09.2015 ihre traditionelle Kerwe. Die Kulturscheune wird von Freitag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Fragebogen für Gastfamilie

Fragebogen für Gastfamilie Au-pair Partners Alt Niedereschbach 22 60437 Frankfurt am Main Phone +49 01636802184 +49 0176 92 57 04 04 aupair.partners@gmail.com www.aupair-partners.com Fragebogen für Gastfamilie Wir möchten Ihnen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an:

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an: BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie auf den Take Off Award aufmerksam geworden sind. Der Take Off Award ist der deutsche Freiwilligenpreis, der ehrenamtlich Tätige auszeichnet stellvertretend in vier Kategorien

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele von uns haben die Chance, deutlich älter zu werden als die Menschen vor 100

Mehr

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Aktuelle Förderprogramm im Überblick Tischtennis macht Schule Förderprogramm für Jugendbegleiter Schulen in Baden Württemberg Fördervoraussetzungen:

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2019 Ausgabe - Nr. 16 Ausgabetag 18.04.2019 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis Dieses Dokument finden Sie unter https://www.aachen.ihk.de unter der Dok.-Nr. 71951 Merkblatt Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis (Externenprüfung) Was ist

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr