Der neue Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der neue Gemeinderat"

Transkript

1 NR. 13 / KW 27 Mittwoch, 2. Juli Jahrgang Der neue Gemeinderat Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das Können ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern. Mit dieser Eidesformel wurde der neue Gemeinderat für die nächsten 5 Jahre verpflichtet. Auf dem Bild 1. Reihe von links: Claus Bächle, Michael Bellen, Ralf Bächle und Thomas Zimmermann 2. Reihe von links: Andreas Leber, Philipp Tröndle, Wilfried Schäfer, Günter Dörflinger, Matthias Ebi, Christof Götte, Regina Leber und Alexandra Embs.

2 Seite 2 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Waldshut 07751/ Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block oder 07755/ Krankentransporte 07751/19222 Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/ Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/ Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761/ Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/ Notdienst d. Elektroinnung 01801/ Störungsdienst Strom 07623/ Störungsdienst Gas 01802/ Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Niederwihl 07754/7788 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751/7681 Soziale Dienste Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/ DRK-Hausnotruf 07751/ DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/ DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/ DRK-Dienste für Senioren 07741/ DRK Weilheim, Sina Vonderach Mobil-Tel: 01520/ Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751/ (Schwangerenberatung, Kirchl. Sozialberatung und Kurvermittlung) Caritas-Sozial-Dienst 07751/ Sozialisation St. Verena, WT, Poststr / Helferkreis des Kath. Pfarramtes Weilheim 07741/2186 o Hospizdienst Hochrhein e.v., WT, Waldtorstr. 1a 07751/ Familienberatung beim Landratsamt 07751/ Pflegestützpunkt Landkreis WT, Beratungsstelle 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Donum vitae Hochrhein Schwangerschaftsberatung 07751/ Offene Beratung Courage 07751/ Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/ Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) 0800/ Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/ SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e. V /91120 Tierschutzverein Waldshut e.v / Tierheim Steinatal Notruf 0151/ Suizidselbsthilfegruppe Waldshut (Kontakttelefon abends) 07672/1284 Arztpraxen Arztpraxis MBBCH Sameh Taraman, Facharzt für Allgemeinmedizin Bannholz, Landstraße 35, Tel /588 Mo., Di., Do. und Fr Uhr, Di. und Do Uhr Mittwoch Notfallsprechstunde Uhr und nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Weilheim, Hauptstraße 14, Tel /666 63, Fax 07741/ Mo., Di., Do Uhr und Uhr, Mi. und Fr Uhr, sowie nach Vereinbarung Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Facharzt für psychotherapeutische Medizin und Psychotherapie Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741/ Medizinische Versorgung Massagepraxis Petra Mäder-Böttger Bannholz, Gupfenstr. 1, Tel /8850, Mo. u. Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Praxis für Psychotherapie und inneres Wachstum, Garo E. Ruffing Nöggenschwiel, Buckwiesenweg 5, Tel.: 07755/ Naturheilkundepraxis Sonja Bäcker Remetschwiel, Albtalstr. 17, Tel: 07755/ Naturheilpraxis (Psych.) Jana Fischer Weilheim, Steigweg 10, Tel: 07741/ , Termine nach Vereinbarung Naturheilpraxis Irene Vötter Brunnadern, Eschenweg 3, Tel / Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/ Gesundheitsberatung Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7, Tel: 07755/ Apotheken-Notdienst Kostenlose, aktuelle Notfallapotheken-Hotline: Samstag, 5. Juli Marien-Apotheke, Hauptstr. 14, Ühlingen, Tel: 07743/208 Dom-Apotheke, Todtmooser Str. 11, St. Blasien, Tel: 07672/ 1417 Sonntag, 6. Juli Löwen-Apotheke, Kaiserstr. 11, Waldshut, Tel: 07751/3443 Samstag, 12. Juli See-Apotheke, Fischbacher Str. 11, Schluchsee, Tel: 07656/ 593 Sonntag, 13. Juli Rosen-Apotheke, Hauptstr. 18, Dogern, Tel: 07751/5970 Gemeindeverwaltung Anschrift: Badener Platz 1, Weilheim Internet: weilheim-baden.de, info@weilheim-baden.de Sprechzeiten: Rathaus Weilheim Montag - Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Außenstelle Remetschwiel - Donnerstag von Uhr Telefon: 07755/ , Fax 07755/ , Feuerwehrhaus Telefon Rathaus (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/ Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Roland Arzner Bürgermeister -31 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Jan Albicker Haupt- u. Bauamtsleiter -12 Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Mobil-Tel. 0172/ Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy ( nach Uhr ) Stephanie Müller Gemeindekasse -21 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Jutta Schäfer Gebühren, Steuern -23 Dagmar Jährling Gebühren, Steuern -24 Fax 07741/ Weitere wichtige Telefonnummern: Nägeleberghalle Weilheim 07741/5073 Jürgen Grambach, Hallenwart Weilheim 07741/ Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Revierförster Bernecker 07741/4617 Tourist-Info Nöggenschwiel info@rosendorf.de Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/ Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Freitag Uhr und Sonntag Uhr Lädele Weilheim -nur Weilheim mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07741/2528 Montag und Freitag Uhr Samstag Uhr Nöggenschwiel Lädele am Kirchplatz, Fohrenbachstr. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Dienstag und Donnerstag Uhr Samstag Uhr Remetschwiel Einkaufskörble, Waldhausstr. 3 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Uhr (außer Mittwoch) Samstag Uhr und Sonntag Uhr Keller`s Hofladen Außer-Ay Montag, Donnerstag, Freitag Uhr Tel: 07755/8712 Montag, Dienstag, Donnerst Uhr Samstag Uhr, Mittwoch geschlossen Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7 Donnerstag - Samstag Uhr Tel.: 07755/ Sonntag Uhr

3 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 3 Grundbuchamt Waldshut-Tiengen Hauptstraße 34, WT-Tiengen Telefonnummern Astrid Zmuda * / Gerlinde Haberer * / * für Unterschriftsbeglaubigungen bitte telefonische Terminvereinbarung! Claudia Genswein / Veronika Schäuble / Barbara Haufe / Andrea Keller / Telefonnummern Kindergärten Kiga Nöggenschwiel / 324 Kiga Remetschwiel / Kiga Weilheim / Telefonnummer Schule Verlässl. Grundsch / Das nächste Mitteilungsblatt (Nr. 14) erscheint am Mittwoch, 16. Juli 2014 Redaktionsschluss ist am Dienstag, 8. Juli 2014 info@weilheim-baden.de Vorankündigung: Im Monat August macht die Druckerei Feser Urlaub Das heißt: Spätestens am Dienstag, 22. Juli benötigen wir Ihre Termine und Anzeigen für den Zeitraum 30. Juli - 9. September info@weilheim-baden.de Vielen Dank. Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer) TÜV TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und Schlepper Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Motorräder und Schlepper findet statt am Fr. 4. Juli um Uhr. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung Tel /679. Der nächste Termin ist voraussichtlich am 18. Juli TÜV-Abnahme für PKW Autohaus Korol, Bannholz Jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 07755/300. TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in Weilheim-Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004. Sprechstunde des Jugendamtes Die nächste Sprechstunde des Jugendamtes Waldshut bei Frau Schliffke, findet statt am Donnerstag, 17. Juli 2014 von Uhr im Zimmer 32 des Rathauses Weilheim. Außerhalb der Sprechstunden telefonische Terminvereinbarung unter 07751/ oder per an michaela.schliffke@landkreis-waldshut.de Der nächste Termin findet voraussichtlich am 31. Juli 2014 statt. Schadstoffsammlung Fr. 4. Juli 2014 Küssaberg, Gemeindez. Küssaberg von Uhr, Waldshut, Chilbiplatz von Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Die Schadstoffe dürfen nur bei Anwesenheit des Schadstoffmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden. Müllkalender Nächste Sammlung Gelber Sack Bürglen Fr. 4. Juli 2014 ab 6.00 Uhr Weilheim (ohne Bürglen) Mo. 7. Juli 2014 ab 6.00 Uhr Was gehört in den Gelben Sack? Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.b. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränkeund Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschenverschlüsse, Aluminiumfolien). Nicht in den Gelben Sack gehören: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Teppichreste, Hausmüll. Enthalten die Gelben Säcke diese Materialien, werden sie nicht mitgenommen. Nächste Leerung Blaue Tonne Bürglen Di. 1. Juli 2014 ab 6.00 Uhr Weilheim (ohne Bürglen) Di. 8. Juli 2014 ab 6.00 Uhr Was gehört in die Blaue Tonne? Zeitungspapier, Prospekte, braunes Papier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Beschichtetes Papier, beschichtete Papiertüten. Die Gemeinde Weilheim sucht für den Zeitraum vom bis eine Putzkraft für den Großputz der Grundschule Nöggenschwiel. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Hauptamtsleiter Jan Albicker, Tel: 07741/ oder unter JanAlbicker@weilheim-baden.de

4 Seite 4 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Auf einen Blick 5. Juli FC Rot-Weiß Weilheim Alt Herren-Turnier Männerchor Bannholz Heugeißfest in Bierbronnen 6. Juli Landfrauen Bierbronnen Sonntagsbrunch Pfarrgemeinde Weilheim Bittprozession zum Kalvarienberg Juli 45. Nöggenschwieler Rosentage 12. Juli Verkehrsverein / Gemeinde Markt rund um die Rose Ausstellung Naturpark und Vorträge Konzert Belcanto-Im Namen der Rose Musikalischer Sommerabend 13. Juli Verkehrsverein / Gemeinde Markt, Ausstellung, Vorträge Musik und großer Festumzug 14. Juli Altenwerk Nöggenschwiel Besuch des Handwerkervespers Verkehrsverein / Gemeinde Kindernachmittag mit den Kakerlakis und Handwerkervesper Trachtenkapelle Nöggenschwiel Wunschkonzert anschl. Tanz 15. Juli Senioren Weilheim Lieder, Spiele, Gemütlichkeit Voranzeige 19. Juli Wandergruppe Haagwald Sommermarsch Schnupfverein Ay Haigaißfest Der Bürgermeister informiert Herzlich willkommen bei den 45. Nöggenschwieler Rosentagen Unser Rosendorf Nöggenschwiel feiert vom 12. bis 14. Juli 2014 die 45. Rosentage. Nachdem wir im vergangenen Jahr den Rosenduftgarten einweihen konnten, haben sich mittlerweile die gepflanzten speziellen Duftrosen prächtig entwickelt. Kommen Sie mit Ihren Freunden und Bekannten nach Nöggenschwiel es sind nicht nur der Rosensortimentsgarten und der Rosenduftgarten die eine üppige Blütenpracht vorweisen, sondern das ganze Rosendorf ist ein einziger Rosengarten. Wir haben wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm auf die Beine gestellt es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ein Programmblatt liegt dieser Ausgabe bei. Vielen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, den Mitgliedern des Verkehrsvereins sowie den Organisatoren der Rosentage, die mit ihrer Arbeit dafür sorgen, dass sich die Besucher des Rosendorfes wohl fühlen werden. Wir freuen uns auf ihr Kommen und wünsche allen Besuchern und Gästen erlebnisreiche Rosentage. Roland Arzner, Bürgermeister und Rosenkönigin Susanne I. Ist Ihr Ausweis/Pass noch gültig? Die Urlaubszeit steht bevor! Bitte vergessen Sie nicht, schon frühzeitig Ihre Reisedokumente (Ausweis oder Reisepass) auf die Gültigkeitsdauer hin zu kontrollieren und beantragen Sie gegebenenfalls Neue. Eine Verlängerung ist wie von vielen Bürgern angenommen nicht mehr möglich. Die Wartezeit auf ein neues Dokument beträgt im Moment etwa 3 Wochen. Gerne erteilen wir Ihnen weitere Auskünfte, Tel / Ihre Gemeindeverwaltung 20. Juli Wandergruppe Haagwald Sommermarsch Freizeitgruppe Bierbronnen Dorffest 25. Juli Trachtenkapelle Nöggenschwiel Dämmerschoppen 25. Juli Juli Jugendfeuerwehr Weilheim Kreiszeltlager in Remetschwiel 26. Juli Grund- und Werkrealschule Gurtweil Schulfest Trachtenverein Nöggenschwiel Buura zum Alange 27. Juli - 3. August Sportverein Waldhaus Sportwoche Standesamt Geburten 8. März 2014 Lena Bader Eltern: Sonja und Dirk Bader, Brunnadern 24. April 2014 Amélie Emma Hirsch Eltern: Carmen Hirsch und Michael Grabowski, Weilheim Sterbefälle 14. Juni 2014 Hildegard Maier, wohnhaft gewesen in Weilheim Fundsachen Braune Geldbörse mit Inhalt gefunden in der Nägeleberghalle in Weilheim Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln, gefunden beim Brunnenplatz in Weilheim Blitz für Kamera Wer einen dieser Gegenstände vermisst, meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung in Weilheim, Tel /8313-0

5 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 5 Aus dem Gemeinderat... Am fasste der Gemeinderat folgende Beschlüsse: Konstituierung des neuen Gemeinderates Der am 25. Mai 2014 gewählte Gemeinderat wurde in der vergangenen Sitzung belehrt und verpflichtet. Die ausgeschiedenen Gemeinderäte Siegmar Hilpert, Reinhard Cigolla, Petra Oberle, Monika Zurin, Norbert Gamp, Manfred Metzger und Manfred Bächle wurden verabschiedet. Unter den ausscheidenden Gemeinderäten wurde Manfred Metzger für 20-jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat der Gemeinde Weilheim geehrt. Herr Manfred Bächle wurde für seine 25-jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat der Gemeinde Weilheim ebenfalls geehrt. Bürgermeister Arzner sprach allen ehemaligen Gemeinderäten seinen herzlichen Dank aus. Wahl der Bürgermeisterstellvertreter In der Sitzung wurde Gemeinderat Matthias Ebi als 1. Bürgermeister Stellvertreter gewählt. Als 2. Bürgermeister Stellvertreter wurde Gemeinderat Christof Götte gewählt. Wahl eines Mitglieds und eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Waldshut-Tiengen Als ordentliches Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Weilheim in die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Waldshut-Tiengen wurde Gemeinderat Andreas Leber gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Gemeinderat Michael Bellen. Wahl eines Mitglieds und eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Klettgau-West Als ordentliches Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Weilheim in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Klettgau-West wurde Gemeinderat Claus Bächle gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Gemeinderat Günter Dörflinger. Wahl eines Mitglieds und eines Stellvertreters in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Höchenschwander Berg Als ordentliches Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Weilheim in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Höchenschwander Berg wurde Gemeinderat Philipp Tröndle gewählt. Seine Stellvertretung übernimmt Gemeinderätin Alexandra Embs. Baugesuche Insgesamt wurde 4 Baugesuchen das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Darunter eine Nutzungsänderung des bestehenden landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes sowie der Einbau von Aufenthaltsräumen und Sanitärräumen im Ortsteil Bannholz, der Neubau einer Lagerhalle im Schlüchttal, die Erweiterung eines Straußenstalls im Ortsteil Außer-Ay sowie der Neubau einer Lager- und Verladehalle im Ortsteil Waldhaus. Erneuerung der Glockenläuteanlage der Kapelle Dietlingen Die Kapelle in Dietlingen hat 2 Glocken. Der Glockenantrieb ist ca. 40 Jahre alt. Der Läutemotor von Glocke 1 ist defekt. Der Gemeinderat der Gemeinde Weilheim beschloss, den Auftrag zur Erneuerung der Glockenläuteanlage in der Kapelle Dietlingen an die Firma Schneider + Turmuhren- und Glockentechnik e.k. gemäß ihrem Angebot mit einem Gesamtwert in Höhe von 4.113,83 zu vergeben. Vergabe Dachsanierung der Nägeleberghalle Weilheim Das Dach der Nägeleberghalle ist mittlerweile marode und undicht. Die vorhandenen Eternitplatten sind asbesthaltig, so dass das Dach saniert werden muss. Die Gemeinde Weilheim machte daraufhin eine beschränkte Ausschreibung. 4 Firmen wurden angeschrieben und um Angebotsabgabe gebeten. Die Firma Stüber aus Dietlingen ging hier als günstigste Firma hervor. Der Gemeinderat beschloss daraufhin den Auftrag zur Dachsanierung der Nägeleberghalle in Weilheim an die Firma Walter Stüber aus Dietlingen mit einer Angebotssumme von ,76 zu vergeben. Entscheidung über die Annahme von Spenden Der Vorstand der Sparkasse Hochrhein hat vor einigen Jahren beschlossen, Mittel für öffentliche, gemeinnützige Zwecke im Sinne des Steuerrechts den Trägergemeinden zur Verfügung zu stellen. Die Zuwendungen werden dabei auf der Grundlage des bei der Sparkasse unterhaltenen Kundenvolumens auf die Trägergemeinden verteilt. Auf die Gemeinde Weilheim entfällt in diesem Jahr ein Betrag von Der Gemeinderat beschloss folgende Spendenempfänger im Jahr 2014 zu berücksichtigen: Landfrauen Nöggenschwiel 500,- Euro Landfrauen Remetschwiel 500,- Euro Landfrauen Weilheim 500,- Euro Landfrauen Bierbronnen 500,- Euro SV Nöggenschwiel 1.500,- Euro SV Waldhaus 1.500,- Euro FC Rot-Weiß Weilheim 1.500,- Euro Eintracht Bannholzer Berg 1.000,- Euro Reitverein Remetschwiel 451,- Euro Eilentscheidung Rohrbruch Nöggenschwiel Anfang vergangener Woche wurde ein erheblicher Wasserverlust im Bereich Nöggenschwiel festgestellt. In den ersten Tagen wurde versucht den Rohrbruch zu lokalisieren. Dazu wurden die Streckenschieber kontrolliert. Mittlerweile konnte der Rohrbruch und der damit verbundene Wasserverlust mittels verschiedener Messmethoden exakt ermittelt werden. Der Rohrbruch liegt ca. 4m tief im Nöggenschwieler Tennisplatz. Nachdem nun erste Lösungen erörtert wurden, hat sich die Verwaltung in Verbindung mit der Fa. Boll Rohrleitungsbau GmbH aus Waldshut- Tiengen dazu entschlossen die Leitung an den dargestellten Punkten abzunehmen und um den Tennisplatz herum zu legen. Die Kosten hierfür werden auf ca geschätzt. Die Wasserleitung ist ca. 40 Jahre alt. Den Tennisplatz nun aufzugraben (4m) und an einer Stelle zu reparieren um anschließend wieder den Platz ordnungsgemäß und bespielbar herzustellen würde um einiges teurer kommen als die Leitung umzulegen. Zudem ist fraglich wie hier die Technik (Besprenkelungsanlage) liegt. Daraufhin entschied Bürgermeister Arzner anstelle des Gemeinderates die Firmen Boll Rohrleitungsbau GmbH und die Firma Bauunternehmen Ebner aus Nöggenschwiel mit der Umlegung der Leitung zu beauftragten. Diese Entscheidung nahm der Gemeinderat zur Kenntnis und billigte diese.

6 Seite 6 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Waldshut über die Erweiterung und Neufassung der Verordnung über den Naturpark Südschwarzwald auf den Gebieten der Landkreise Emmendingen, Breisgau- Hochschwarzwald, Lörrach, Schwarzwald-Baar-Kreis und Waldshut und der Stadt Freiburg Das Regierungspräsidium Freiburg - Höhere Naturschutzbehörde - beabsichtigt den räumlichen Geltungsbereich der Naturparkverordnung in den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach und Schwarzwald-Baar-Kreis zu erweitern und die Verordnung neu zu fassen. Das Gebiet des Naturparks hat nach der Erweiterung eine Größe von rd ha. In das Naturparkgebiet sollen folgende Flächen neu aufgenommen werden: Landkreis Emmendingen die gesamte Fläche der Gemeinde Denzlingen, die Gemarkungen Broggingen, Bleichheim und Gemarkungs-Exklaven Tutschfelden und Herbolzheim der Gemeinde Herbolzheim, die Gemarkungen Bombach, Nordweil und Gemarkungsexklaven Broggingen, Hecklingen, Herbolzheim und Kenzingen der Gemeinde Kenzingen; Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die gesamte Fläche der Gemeinde Au, die Gemarkung Ehrenstetten und Gemarkungsexklaven Kirchhofen der Gemeinde Ehrenkirchen; Landkreis Lörrach die gesamte Fläche der Gemeinden Grenzach-Wyhlen, Inzlingen, Rheinfelden, Rümmingen und Schwörstadt; Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis die Gemarkung Dürrheim der Stadt Bad Dürrheim, die Gemarkung Überauchen der Gemeinde Brigachtal, die Gemarkung Schwenningen der Stadt Villingen-Schwenningen. Außerdem soll eine inhaltliche Ergänzung in 2 Abs. 5 der Verordnung erfolgen. Der Entwurf der Naturparkverordnung sowie die dazugehörende Karte liegen gemäß 74 Absatz 2 Naturschutzgesetz in der Zeit vom bis einschl beim Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Waldshut-Tiengen, Zimmer Nr. 344, während der Dienststunden öffentlich aus. Anregungen und Bedenken zur geplanten Erweiterung des Naturparkgebietes und Neufassung der Verordnung können beim Landratsamt Waldshut (Naturschutzbehörde) während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift oder elektronisch unter post@landkreis-waldshut.de vorgebracht werden. Waldshut-Tiengen, den Landratsamt Waldshut, Amt für Umweltschutz Gez.: Gantzer Erster Landesbeamter

7 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 7 Reportagen aus Weilheim Berichte von unseren Bürgern Stabwechsel im Gemeinderat Auf der ersten Gemeinderatssitzung nach der Kommunalwahl hatte Bürgermeister Roland Arzner die vornehme Aufgabe, den neuen Gemeinderat zu verpflichten und die scheidenden Gemeinderäte zu verabschieden und für ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Der neue Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen: für die gemeinsame Liste Matthias Ebi, Christof Götte, Regina Leber, Günter Dörflinger und Alexandra Embs; für die CDU Claus Bächle, Michael Bellen, Thomas Zimmermann und Ralf Bächle; für die Liste unabhängiger Bürger Andreas Leber, Wilfried Schäfer und Philipp Tröndle. Verabschiedet aus dem Gemeinderat wurden Manfred Bächle, der dem Gremium 25 Jahre angehört hatte, Manfred Metzger (20 Jahre), Norbert Gamp und Rainer Cigolla (beide 10 Jahre) sowie Sigmar Hilpert, Monika Zurin und Petra Oberle, die alle eine Legislaturperiode im Weilheimer Gemeinderat saßen. Manfred Bächle wurde für seine langjährige Tätigkeit als Gemeinderat mit der Stele (eingravierte 25) des Gemeindetages Baden-Württemberg geehrt. Manfred Metzger erhielt für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat die Ehrennadel des Gemeindetages Baden-Württemberg. Kirchenchor St. Stephan unter neuer Leitung und mit neuem Outfit Unter neuer Leitung und mit neuem Outfit wird sich der Kirchenchor St. Stephan Nöggenschwiel künftig bei verschiedenen Anlässen präsentieren. So konnte mit der diplomierten Musikerin Illa Küllig aus Häusern eine qualifizierte Chorleiterin gefunden werden. Mit viel Engagement und Können motiviert Sie die Sängerinnen und Sänger und vermittelt ihnen guten Chorgesang und Freude am Singen. Zur Freude aller Chormitglieder haben die Firmen Die Holzwerkstatt Matthias Ebi aus Nöggenschwiel und Metallbau Egon Rudigier aus Dietlingen, anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Kirchenchores, ein erteiltes Versprechen eingelöst und dem Kirchenchor Nöggenschwiel die neuen T-Shirts gesponsert. Mit dem T-Shirt Logo Sing mit uns wirbt der Kirchenchor Nöggenschwiel in eigener Sache um neue Sänger und Sängerinnen, die jederzeit herzlich willkommen sind. Proben sind am Dienstag um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Nöggenschwiel. Sie dürfen gerne mal vorbeikommen, wir freuen uns auf Sie! Kontakt Kirchenchor St. Stephan Nöggenschwiel: Gertrud Boll, Rütteleweg 2a, Weilheim-Nöggenschwiel, Tel.: , Mail: gertrud-boll@t-online.de Rohrbruch in exponierter Lage Ausgerechnet unter dem Tennisfeld auf der Anlage des TC- Weilheim in Nöggenschwiel platzte die Hauptwasserleitung für den Ortsteil. In aufwendigen Verlegearbeiten musste die Leitungsführung nun um die Tennisanlage gelegt werden, damit der Spielbetrieb weitergehen konnte. Erschwerend kam hinzu, dass die Leitung, bedingt durch Aufschüttungen, in 4 m Tiefe lag. Wassermeister Trötschler koordinierte die Arbeiten. Baufortschritt Hochbehälter Dietlingen Es geht vorwärts die Firma Stoll aus Waldshut ist derzeit dabei die Betonarbeiten voranzutreiben. So sind auch schon die Ausmaße des neuen HB bereits erkennbar. Es ist dies eine der größten Baustellen in diesem Jahr in unserer Gemeinde. Wenn alles planmäßig verläuft kann der Hochbehälter im nächsten Jahr an das Leitungsnetz angeschlossen werden.

8 Seite 8 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Fröhliche Lieder von Wein, Weib und Gesang Das Dorfsingen in Bannholz vor dem Autohaus Korol, vormals Autohaus Metzger, hat eine lange Tradition. Immer am Fronleichnamstag unterhält der Männerchor Bannholz seine Gäste mit leichten, fröhlichen Liedern, um den Sommer zu empfangen. Die Lieder des Chores unter der Leitung von Jörg Schmidt, gepaart mit herrlichem Frühsommerwetter bescherten den Besuchern des Traditionsfestes einen unbeschwerten und entspannten Nachmittag unter freiem Himmel. Geburtstag im Hause Feldmann Bei bester Gesundheit und sehr vital feierte Berthold Feldmann seinen 80sten Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute. Dämmerschoppen lockt nicht nur Nöggenschwieler in den Pfarrgarten Wenn die Trachtenkapelle zum Dämmerschoppen ruft, hält es die Rosendörfler nicht zuhause. Gewohnt gut besucht war auch in diesem Jahr der traditionelle Dämmerschoppen hinter dem Pfarrhaus in Nöggenschwiel. Da ließen sich auch auswärtige Gäste nicht durch zunehmend kühlere Temperaturen abhalten, bei Bier, Wein, Gegrilltem und leckeren Flammkuchen einen gemütlichen Abend in fröhlicher Gesellschaft zu genießen. Für die musikalische Unterhaltung konnte Stefan Ebi, Vorsitzender der Trachtenkapelle Nöggenschwiel, den Männerchor Bannholz und den Musikverein Gaiß-Waldkirch gewinnen. Zum Auftakt des gemütlichen Hocks unterhielt der Männerchor Bannholz unter der Leitung seines Chorleiters Jörg Schmidt die Festgäste mit einem Programm aus leichten und kurzweiligen Stücken. Voller Inbrunst intonierten die Sänger Lieder die von Wein, Weib und Gesang schwärmten. Den zweiten Teil der musikalischen Unterhaltung hatte dann das Orchester des Musikvereins Gaiß-Waldkirch unter der Leitung seiner Dirigentin Marina Reichmann übernommen. Mit flotten Polka-, Marsch- und Walzerklängen trugen die Musikerinnen und Musiker zur guten Stimmung auf dem Pfarrhöflichen Anwesen bei. Maibaumstellen in Brunnadern Nachwuchs im Hause Fabian in Brunnadern aus Anlass der Geburt von Sohn Elias stellte die Dorfgemeinschaft Brunnadern der Familie Anja und Tobias Fabian einen stattlichen Maien. Im Anschluss wurde die Ankunft des neuen Erdenbürgers ausgiebig gefeiert. Aufklärungsversammlung Flurbereinigung Über hundert Grund- und Waldbesitzer folgten der Einladung zur Infoveranstaltung über das beschlossene Flurneuordnungsverfahren in großen Teilen unserer Waldgebiete. Konrad Umbreit, Markus Karle und Jacek Frank vom Amt für Flurneuordnung im Landratsamt Waldshut informierten ausführlich über die Ziele, Zeitrahmen und Kosten dieses Neuordnungsverfahrens und beantworteten die zahlreichen Fragen der Anwesenden.

9 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 9 Gaudi zum Saisonabschluss Jedes Jahr, wenn die Ligaspiele zu Ende sind, veranstaltet der SV Nöggenschwiel sein traditionelles Grümpelturnier auf der Sportanlage des Rosendorfes. Auch wenn es dieses Jahr nicht unbedingt Anlass zur Freude gab, schließlich musste die erste Mannschaft des SVN absteigen, tat das dem Spaß bei dem nicht ganz so ernst gemeinden Turnier keinen Abbruch. Zahlreiche Akteure und Zuschauer waren auf den Sportplatz gekommen, um bei herrlichem Sommerwetter an dem Spektakel teilzunehmen. In teilweise originellen Verkleidungen traten die bunt zusammen gewürfelten Mannschaften bei dem nicht ganz so ernsten Fußballturnier gegeneinander an. Sieger des Gauditurniers wurde die Mannschaft SV Wacker- Durchsaufen nach spannendem Spiel gegen We are Legend. Interessant war, dass die beiden Mannschaften, die das Finale bestritten, aus Jugendspielern des SV Nöggenschwiel bestanden. Zuvor hatten sie die vermeintlich starken Mannschaften mit Spielern aus dem aktiven Bereich des SVN aus dem Turnier geworfen. Obligatorisch bei dem Turnier ist es, dass jede Mannschaft zwei Damen oder zwei D-Jugendspieler in ihren Reihen haben muss, damit Fun und nicht nur Kampf die Begegnungen dominieren. Sieger im Wettstreit um die originellste Sportbekleidung wurden die Hochzeit-Crasher ( Fässlejäger ) und, ganz in Pink, die Mannschaft Girlpower. Spannend wurde es zum Abschluss des Tages beim Kuhroulette. Der glückliche Gewinner konnte ein beachtliches Sümmchen mit nach Hause nehmen. Mitgliederversammlung Förderverein FC- Rot-Weiß Weilheim Vorsitzender Ernst Kaiser informierte über ein erfolgreiches Geschäftsjahr des Fördervereins. Die gesteckten Ziele zur Unterstützung der Finanzierung des vor drei Jahren gebauten Kunstrasenplatzes der Fußballabteilung wurden vollumfänglich erreicht. Die Mitgliederzahlen konnten wiederum gesteigert werden auch das Sponsoring und die Bandenwerbung konnten dank der Aktivitäten des Vorstandes weiterentwickelt werden. Der Vorsitzende des FC Rot-Weiß Weilheim, Johannes Hilpert, bedankte sich beim Förderverein für die aktive Unterstützung. Die anstehenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender bleibt Ernst Kaiser, als Kassierer löste Tom Arzner Markus Flum ab der dieses Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr ausüben kann und als Beisitzer wurde Thomas Weissenberger bestätigt. Herzschlagfinale Buchstäblich in letzter Sekunde konnte der SV Waldhaus in seinem Spiel gegen den SV Wutöschingen den Abstieg aus der Kreisliga A abwenden. Nach einer 1:0 Führung des SV-Waldhaus bis zur 80sten Minute konnten die Wutöschinger ausgleichen, was Abstieg bedeutet hätte, bevor dann Patrick Kunzelmann in der letzten Minute zum 2:1 Führungstreffer für die Waldhäuser einschob. Klar dass dieser Treffer und der Torschütze frenetisch gefeiert wurden. Die zweite Mannschaft des FC-Rot-Weiss Weilheim konnte ebenfalls den Nichtabstieg erst im letzten Spiel verhindern. Der Mannschaft genügte ein 0:0 Unentschieden in der letzten Partie gegen den SV Eggingen.

10 Seite 10 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Kinder, Kinder... aus den Kindergärten Weilheim und Nöggenschwiel Kindergartenkinder zu Besuch bei der Holzwerkstatt der Firma Ebi Die Vorschulkinder sind auf dem Weg durch das Alphabet bei H wie Holz angekommen. Für den bevorstehenden Papatag brauchten wir Holz um Wichtel zu basteln. Also gingen die Großen in den Wald und suchten Buchenäste. Um zu erfahren was noch alles aus Holz entstehen kann, durften sie zur Firma Ebi kommen. Herr Markus Ebi, Chef der Holzwerkstatt, nahm sich persönlich Zeit für die Kindergartenkinder. Er begrüßte alle sehr freundlich und fragte die Kinder nach dem Unterschied von Zimmerei und Schreinerwerkstatt, manche konnten richtig antworten. Dann führte uns Herr Ebi zunächst in die Zimmerei. Hier begeisterte die Kinder die Fernbedienung für einen Kran um Balken zu transportieren, die sie auch betätigen durften. Dann ging es zu einer großen Säge. Hier hieß es Abstand halten und Ohren schützen. Schon fuhr ein Sägeblatt hoch und zersägte einen langen Balken. Dann ging es weiter in die Schreinerei. Hier wurde auch gesägt, aber es gab verschiedene Sägen. Die Kinder konnten Möbelbretter für einen Schrank und Teile für Schubladen sehen, ebenso auch Haustüren. Unsere mitgebrachten Äste sägte uns dann Herr Schäfer, Julias Papa, an einer Kreissäge auf die richtige Länge. Das ging viel schneller als bei uns im Werkraum von Hand. Dann kamen wir zu einem Werkzeugschrank. Herr Ebi zeigte den Kindern die einzelnen Teile, und gefragt nach der Bezeichnung, konnten besonders die Buben alles richtig benennen. Sie kennen`s von ihren Papas. Zum Schluss durften wir die fertigen Möbel in der Ausstellung anschauen. Das Holz duftete, und wir sahen ein Schlafzimmer, eine Wiege, einen schönen Schreibtisch wie gerade aus dem Baum geschnitten, sowie Wohnmöbel und Küchen. Zum Schluss bedankten wir uns mit dem Lied von den fleißigen Handwerkern. Von Frau Ebi bekamen die Kinder ein schönes Holzlineal und eine kleine Süßigkeit geschenkt. Und: aus unseren Ästen waren nun die Rohlinge für die Wichtel geworden. Herzlichen Dank an Familie Ebi und die Holzwerkstatt! Papatag im Kindergarten Nöggenschwiel Die Kinder aus Nöggenschwiel hatten an einem Samstagvormittag ihre Papas in den Kindergarten eingeladen. Der Tag stand unter dem Motto Ein Tag mit Holz. Zur Stärkung ging es aber zuerst an das von den Mamas mitgegebene reichhaltige tolle Frühstücksbuffet. Dann entstanden in der Bauecke mit Papas Hilfe tolle Bauwerke und gemeinsame Bilder am Maltisch. Draußen auf dem Spielplatz konnten die Kinder Wichtel aus Buchenholz verzieren. Das Holz hatten die Vorschulkinder im Wald gesammelt und beim Besuch in der Holzwerkstatt Ebi sägen lassen. Nun wurden daraus Prinzessinnen und feine Damen. Die Papas halfen, wie es die Kinder wünschten. Dann hatten wir uns ein Klangspiel für den Spielplatz gewünscht. Der Bauhof hatte einen Pfosten gesetzt und der Hausmeister Holzlatten und die Aufhängung vorgerichtet. Nun sollten die unterschiedlichen Latten mit dem Brennstab verziert werden. Es brauchte etwas Geduld, aber dann konnten alle Latten, mit vielen Namen der Kinder und Mustern verschönert, aufgehängt werden. Zum Schluss trafen sich alle im großen Kreis auf dem Spielplatz zu einem kleinen Programm, das die Kinder für ihre Papas eingeübt hatten. Das Klangspiel wurde ausprobiert, dann gab es ein Lied, einen Tanz und ein Gedicht für die Väter, bis sie um 12 Uhr mit einem Lied zu den Mamas verabschiedet wurden. Es war ein schöner Morgen, der Vätern und Kindern gleichviel Spaß bereitete.

11 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 11 Anmeldetag im Kindergarten Nöggenschwiel Ein Tag für... Hannah Strittmatter und Luisa Strittmatter waren einen Tag im Kindergarten Nöggenschwiel und halfen mit für die Aktion ihrer Schule Ein Tag für Atacames,einem kleinen Dorf in Equador. Alle Kinder aus Nöggenschwiel, die im kommenden Kindergartenjahr 2014/15 das 3.Lebensjahr vollenden, können am Dienstag, 8. Juli in der Zeit von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr im Kindergarten angemeldet werden. Auf Ihr Kommen freut sich Beate Lauber Familienwanderung Kita Sonnenschein Am Samstag, startete die Kita Sonnenschein bei bestem Frühlingswetter zu ihrer Familienwanderung. Treffpunkt war der Waldparkplatz zwischen Nöggenschwiel und Waldhaus. Nachdem wir uns mit einigen Liedern begrüßt hatten, marschierten wir los Richtung Grillhütte. Traditionell gab es unterwegs noch einige Aufgaben zu erfüllen. Die Schnecke Berta erzählte den Kindern, dass sich der Hase Heiner seine Pfote verletzt hat nachdem er in Scherben getreten war. Darauf hin sammelten alle Tiere des Waldes den Müll zusammen den gedankenlose Menschen im Wald entsorgt hatten. Die Kinder sammelten diesen Müll in blaue Säcke. Nachdem wir an der Grillhütte angelangt waren, kam die große Frage was machen wir jetzt mit dem ganzen Müll? Die Antwort war nicht schwer, jede Gruppe bekam einen Umschlag mit Buchstabenpuzzles. Die Lösung lautete Müllmonster. Daraufhin entstanden mit diesen wenigen Materialien vier Müllmonster die jetzt noch unseren Zaun bei der Kinderkrippe schmücken. Anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen und natürlich am Feuer gegrillte Würste. Dieser Tag hat Spaß gemacht und alle waren sich einig: Müll gehört nicht in den Wald, die Tiere danken es uns. Entenkinder im Sonnenschein Wieder einmal gab es bei Amanda Entennachwuchs. Die 3 Wochen alten Entenkinder durften dann zur Freude der Kinder und Erzieherinnen einen Besuch im Kindergarten machen. Sie wurden wieder fleißig mit Erbsen gefüttert und die Kinder die sich trauten konnten die Enten streicheln oder einfach nur beobachten. Ein schönes Erlebnis für alle. Hoffentlich gibt es nächstes Jahr wieder Entenbabys die uns besuchen kommen.

12 Seite 12 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Geschichten aus Weilheim......von Tanja Borenski Tel: 07741/66627 Unsere Lädele... Einkaufen - Natürlich bei uns! stressfrei - gemütlich - regional Heute: Der Chef vom Lädele und Einkaufskörble Wo ein Geschäft ist, da gibt es auch einen Chef. Im Lädele am Kirchplatz in Nöggenschwiel ist das Hubert Tröndle, Leiter des Verkehrsvereins Nöggenschwiel. Im Lädele Weilheim und im Einkaufskörble Remetschwiel ist es Bernd Böhler. Sein Name steht zwar an der Eingangstüre zum Lädele, persönlich kennen tun ihn aber die wenigsten. Bernd Böhler steht gerne im Hintergrund, wie er selbst so schön sagt. Er setzt alles auf sein Lädele-Team, auf das er sich immer voll und ganz verlassen kann: In meine Mitarbeiterinnen habe ich vollstes Vertrauen! Ich lasse ihnen absolut freie Hand, denn sie haben den besseren Überblick, da sie vor Ort sind und den Bedarf unserer Kunden kennen. Dadurch haben sie natürlich auch sehr viel Verantwortung! Ich kann ihnen zum Beispiel nicht vorschreiben, 12 Kisten Salat zu bestellen wenn wir nur sechs Stück benötigen. Da habe ich keinen Einblick und ich verlasse mich auf ihre Erfahrung. Wenn man Bernd Böhler auch persönlich noch nicht getroffen hat, mit seinen Backwaren haben die meisten schon Bekanntschaft gemacht. Bernd Böhler ist Bäckermeister und Konditor. In seiner Bäckerei in Häusern backt er täglich frische Brötchen und beliefert unter anderem unsere drei Lädeles mit frischem Gebäck. Seine Ausbildung zum Bäcker absolvierte er in Höchenschwand. In Sankt Blasien erlernte er den Beruf des Konditors übernahm er die Bäckerei seines Vaters in Häusern. Sein Traumberuf war es damals allerdings nicht: Ich bin sozusagen in unserer Bäckerei groß geworden und so in diesen Beruf hineingewachsen. Heute hat er insgesamt vier Mitarbeiter drei im Verkauf und einen in der Produktion. Bernd Böhler wohnt im selben Haus wo er auch arbeitet: Das ist sehr gut! So habe ich keinen Anfahrtsweg und kann eine halbe Stunde länger im Bett bleiben. Ein kleiner Luxus, denn als Bäcker ist für ihn die Nacht bereits um 2 Uhr 30 zu Ende und das an sieben Tagen der Woche. Freitags abends stehe ich schon um 22 Die Brötchenmaschine ist eine große Hilfe für den Bäckermeister. Früher von Hand gefertigt, formt diese Maschine aus einem großen Stück Teig 30 Brötchen. Die beliebten Sonntagsbrötchen entstehen aber immernoch alle in Handarbeit. Uhr auf, da wir für Samstag viel größere Mengen backen als unter der Woche erzählt der 44-Jährige. Und auch sonntags heisst es für ihn früh aufstehen, backen und anschliessend die frischen Brötchen dem Kunden vor die Haustüre bringen. Mit dem für Weilheim relativ neuen Service der Sonntagsbrötchen ist Böhler ganz zufrieden: Im Moment läuft es gut, die Auftragsmenge ist immer unterschiedlich. Ich möchte diesen Service auf jeden Fall eine gewisse Zeit weiter anbieten. Bevor ein Brötchen in der Ladentheke zum Verkauf angeboten wird, hat der Chef es mindestens drei- bis viermal in die Hand genommen: Ein Brötchen bedeutet viele Handgriffe. Bei meiner Arbeit ist die Zeit leider immer der größte Feind. Die Ansprüche des Kunden machen das Sortiment aus, er wünscht einfach schon früh morgens eine gewisse Auswahl an Backwaren und die möchten wir ihm bieten. Bei mir gibt es zum Beispiel drei bis vier verschiedene Körnerbrote pro Tag, immer mal etwas anderes. Ich schaue, wie ich es von der Produktion her machen kann, es für mich überschaubar ist und ich es zeitlich umsetzen kann. Gegen 10 Uhr morgens geht Bernd Böhlers Arbeitstag in der Backstube zu ende. Nach ein bisschen Schlaf widmet er sich seinem weiteren Geschäftsfeld, den beiden Lädeles in Weilheim und Remetschwiel. In das Lebensmittelgeschäft ist Bernd Böhler hineingewachsen: Angefangen habe ich in Remetschwiel mit dem Verkauf von Backwaren. Nach und nach kamen dann immer mehr Produkte dazu, so dass wir das Sortiment immer mehr ausgebaut haben. Auch Weilheim hatte bald Interesse an einem Lädele, wie es eines in Remetschwiel gab. Der damalige Bürgermeister Gantert kam auf mich zu und fragte, ob ich nicht auch in Weilheim ein Lädele eröffnen möchte. Bei der Führung der beiden Lebensmittelgeschäfte wird Bernd Böhler von seiner Lebenspartnerin unterstützt. Sie kümmert sich um sämtliche administrative Aufgaben, die im Hintergrund laufen und täglich anfallen. Es ist immer gut, wenn der Partner hinter dem Geschäft steht, sonst funktioniert es nicht. Insgesamt beschäftigt Bernd Böhler zehn Mitarbeiterinnen in den beiden Lädeles in Weilheim und Remetschwiel: Den Dorfbewohnern sollte bewusst sein, dass sie mit ihrem Einkauf im Lädele dazu beitragen, diese Arbeitsplätze zu erhalten. Das ist sehr wichtig. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Kunden für ihre Unterstützung bedanken. Wenn wir keinen Umsatz machen wird es schwierig. Generell haben es kleine Geschäfte nicht einfach, weil die Bequemlichkeit vieler Leute da ist, alles in der Stadt einzukaufen. Das ist nachvollziehbar und verständlich, denn jeder hat heutzutage ein Auto und ist mobil. Früher war das anders. Da waren die Menschen froh, wenn sie im Dorf einige Sachen einkaufen konnten. Deshalb bin ich den Kunden, die unsere Lädele unterstützen, bei uns einkaufen und manchmal auch Anregungen geben, sehr dankbar.

13 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 13 UND: Neuigkeiten aus dem Lädele Nöggenschwiel Vermarktung von regionalen Produkten Das Lädele in Nöggenschwiel wird künftig verstärkt Produkte regionaler Produzenten anbieten und vermarkten. Ein großer Renner der Produktpalette ist das bereits angebotene Steinofen-Bauernbrot, das von diversen Haushalten in Nöggenschwiel gebacken wird. Dieses Angebot wird erweitert um geräucherte Bauern-Schüblinge vom Metzger Flum, die ab sofort im Lädele erhältlich sind. Na dann, guten Appetit. Fronleichnams-Prozession im Rosendorf Am Sonntag nach dem eigentlichen Feiertag fand im Rosendorf Nöggenschwiel die feierliche Fronleichnams-Prozession durch das Dorf statt. Auf dem, liebevoll mit Buchs, Farn und Blüten verzierten Rundweg, hatten sich die Gläubigen nach kurzer Einführungsmesse in der Nöggenschwieler Pfarrkirche St. Stephan, die Pater Jürgen Würtenberger gehalten hatte, der Prozession angeschlossen. Der Zug, in dessen Mittelpunkt die Monstranz von Pater Jürgen durch das Dorf getragen wurde, wurde von der Trachtenkapelle Nöggenschwiel unter der Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Oberst und dem Trachtenverein Nöggenschwiel angeführt. Mit Gebeten und Gesang verweilte der Zug der Gläubigen an den einzelnen Stationen entlang des Prozessionsweges, vor deren geschmückten Altären farbenfrohe Blumenteppiche ausgebreitet worden waren. Fronleichnam in Weilheim Nach der heiligen Messe in der Weilheimer Pfarrkirche St. Peter und Paul, die Pater Richard Lehman-Dronke zelebriert hatte, schlossen sich zahlreiche Gläubige der Fronleichnams-Prozession durch den Ort an. Angeführt wurde der Zug vom Weilheimer Kirchenchor, der unter der Leitung von Ursel Schneider auch den Gottesdienst begleitet hatte, und vom Orchester des Musikvereins Weilheim unter der Leitung von Dirigentin Andrea Pfeiffer. An den drei Stationen im Verlauf der Prozession hielten die Gläubigen vor den prächtig geschmückten Altären inne, um zu singen und zu beten. 40 Jahre Wandergruppe Haagwald Mit einem kleinen Fest feierte die Wandergruppe auf dem Vorplatz des Kindergartens Remetschwiel ihr Jubiläum. Bei bestem Wetter fanden sich viele Besucher ein, die durch die Mitglieder der Wandergruppe bestens bewirtet wurden. Bürgermeister Arzner gratulierte ebenfalls und überreichte ein kleines Jubiläumsgeschenk. Wir wünschen der Wandergruppe alles Gute und noch viele schöne Wanderungen in unserer herrlichen Region.

14 Seite 14 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA-BRONNEN Gottesdienstordnung St. Marien Waldkirch Dienstag, 1. Juli 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 2. Juli 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 3. Juli Krankenkommunion ab 15:00 Uhr Freitag, 4. Juli 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Gaiß Samstag, 5. Juli 18:25 Rosenkranz/Aussetzung/Beichte 19:00 Hl. Messe in Waldkirch Sonntag, 6. Juli 09:30 Hl. Messe in Waldkirch - Ausflug der Kommunionkinder Gelobte Wallfahrt von Schmitzingen und Gaiß zum Kalvarienberg Montag, 7. Juli 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 8. Juli 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 9. Juli 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 10. Juli 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Oberalpfen Freitag, 11. Juli 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Gaiß Samstag, 12. Juli 18:25 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Waldkirch Sonntag, 13. Juli Festmesse im Jubiläumsjahr 100 Jahre Schwarz Orgel Waldkirch 09:30 Hl. Messe in Waldkirch, musikal. mitgestaltet vom Projektchor Waldkirch Montag, 14. Juli 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 15. Juli 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Bannholz Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 8:00-12:00, Tel.: , pfarrei.waldkirch@kathmariabronnen.de Weilheim St. Peter u. Paul Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor allen Abendmessen und täglich um 18:00 in der Pfarrkirche Weilheim. Donnerstag, 3. Juli 19:00 Indlekofen Hl. Messe Sonntag, 6 Juli Bittprozession zum Kalvarienberg 07:45 Weilheim, Weggang an der Kirche 07:15 Indlekofen, Weggang 09:30 Waldshut Hl. Messe Kalvarienbergkapelle Donnerstag, 10. Juli Keine Hl. Messe in Indlekofen, Ausflug der Frauengemeinschaft Sonntag, 13. Juli 10:30 Weilheim Hl. Messe Dienstag, 15. Juli 08:00 Weilheim Hl. Messe Pfarrbüro: Donnerstag 17:00-18:00 im Pfarrhaus P.Juergen@mariabronnen.de Kath. Bücherei Nöggenschwiel Öffnungszeiten: (Rosenweg 10) Dienstag von 16:00-17:00 Uhr In den Ferien bleibt die Bücherei geschlossen. Susanne Fehrenbacher freut sich wieder auf alle Bücherfreunde! Öffnungszeiten Pfarrbüro Gurtweil Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Tel: Fax: adresse der Pfarreien Gurtweil, Nöggenschwiel u. Weilheim: se-mitte@kath-mariabronnen.de Telefon Pater Jürgen: 07741/ oder im Notfall: 0174/ Nöggenschwiel St. Stephan Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abendmessen sowie Sonntag um 18:00 in der Pfarrkirche Nöggenschwiel Mittwoch, 2. Juli 08:00 Nögg. Hl. Messe Freitag, 4. Juli Herz Jesu Freitag 05:30 Frühmesse, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Sonntag, 6. Juli 09:00 Nögg. Hl. Messe Montag, 7. Juli 19:00 Bierbronnen Hl. Messe Mittwoch, 9. Juli 08:00 Nögg. Hl. Messe Samstag, 12. Juli Keine Vorabendmesse in Nöggenschwiel Sonntag, 13. Juli Rosentage in Nöggenschwiel 09:00 Nögg. Festgottesdienst zu den Rosentagen, musikalische Gestaltung durch den Männerchor Bannholz Mittwoch, 16. Juli 08:00 Nögg. Hl. Messe Pfarrbüro: Mittwoch nach der Hl. Messe 8:45-9:30 im Pfarrhaus Kloster Maria Bronnen Sonntag, 6. Juli 7:30 Hl. Messe Sonntag, 13. Juli 7:30 Hl. Messe In der Schwesternkapelle Mittwoch, 2. Juli 19:45 Uhr Lobpreis Mittwoch, 16. Juli 19:45 Lobpreis Fatimakapelle Bierbronnen Samstag, 5. Juli Herz Marien Sühnesamstag 18:30 Anbetung, Rosenkranz Beichtgelegenheit 19:30 Hl. Messe Sonntag, 6. Juli 11:00 Hl. Messe Sonntag, 13. Juli Fatimatag 11:00 Hl. Messe 18:30 Anbetung, Rosenkranz, Beichtgelegenheit 19:30 Hl. Messe und Lichterprozession

15 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 15 Beichtzeiten in Maria Bronnen Montag bis Samstag von 17:00 17:50 und am Donnerstag nach der Abendmesse Telefon-Zentrale: 07755/930-0 Eventuell notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief! Gottesdienste Ev. Kirchengem. Waldshut Samstag, Uhr Singen mit Bewegung, Fortbildung für Kindergottesdienstmitarbeiter/innen, Erzieher/innen, Pfarrer/innen, Versöhnungskirche Waldshut, Anmeldung: Sonntag, 06. Juli 9.00 Uhr Dogern, Gottesdienst Uhr Waldshut, Gottesdienst im Grünen, beim Wildgehege Dienstag, 08. Juli Uhr Anmeldung der Konfirmanden und Konfirmandinnen Versöhnungskirche Waldshut Samstag, besuchen begegnen miteinander sprechen Fortbildungstag für Mitarbeitende in Besuchskreisen, Versöhnungskirche Waldshut, Anmeldung unter 07755/939873, Frau M. Hoffmann Samstag, Uhr Dogern, Gottesdienst mit AM Sonntag Uhr Waldshut, Gottesdienst Das Pfarrbüro erreichen Sie unter: Tel: 07751/ Karma Kagyu Stiftung Seminarhaus Remetschwiel Karma Gyurme Ling Zum Buck 11, Remetschwiel Regelmäßige Veranstaltungen: Jeden Dienstag 20:00 Uhr Im Frieden verweilen Stille Meditation Anfragen und Anmeldung Tel: Gottesdienste Ev. Christusgem. Tiengen Samstag, Uhr Trauung Döbele-Kiesling Sonntag, Schwyzertag Ende Opferwoche der Diakonie Uhr Festgottesdienst zum Goldenen, Diamantenen und anderen Konfirmationsjubiläum, mit Feier des hl. Abendmahl Samstag, Uhr Trauung Peters Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Wochenveranstaltungen im Evang. Gemeindehaus Mittwoch Uhr Evang. Gemeindejugend Montag, Uhr Kinderjungschar Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, Uhr Seniorenkreis TREFFPUNKT Sommerfest Mittwoch Uhr Evang. Gemeindejugend Montag, Uhr Kinderjungschar Uhr Ladies Night Die anglikanische Kirche Mittwoch Uhr Evang. Gemeindejugend Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer Stockburger erreichen Sie unter Tel /2491, Fax: 07741/ Zeugen Jehovas Zusammenkunftszeiten Königreichssaal Daimlerstr Waldshut Tiengen (Gewerbegebiet Kaitle) Predigtdienstschule/Dienstzusammenkunft: Waldshut russisch: Dienstag 19:00 Uhr Tiengen: Mittwoch 19:30 Uhr Waldshut: Donnerstag 19:30 Uhr Waldshut italienisch: Freitag 19:15 Uhr Vortrag/ Bibelstudium Tiengen: Samstag 18:00 Uhr Waldshut: Sonntag 18:00 Uhr Waldshut russisch: Sonntag 13:30 Uhr Waldshut italienisch: Sonntag 10:00 Uhr Bildungshaus Kloster St. Ulrich Hinter allen Worten Das ist mein Leben Kreatives Schreiben kreative Stille Zeit für mich Was ist spannender als die Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte? Wer hat nicht schon mit dem Gedanken gespielt, Stationen des eigenen Lebens, Erfahrungen und Erlebnisse, Wahrnehmungen und Gefühle aufzuschreiben? Kreatives Schreiben hilft uns, unsere natürliche Schreibfähigkeit zu entdecken. In entspannter Wachheit wollen wir uns Zeit zum Lauschen auf die leise innere Stimme nehmen, einfach Da-sein, Natur und Musik erleben. Wann: Juli 2014 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Iris Beck, Gestaltpädagogin Aus dem Leben gegriffen Frauenfiguren aus Papier und Kleister Wer kennt sie nicht, die farbenfrohen Nanas von Nici de Saint-Phalle. Und vielleicht hatten auch Sie schon immer mal Lust, so eine Frauenfigur selbst zu gestalten. Noch vielfältiger und individueller werden die cm großen Frauenfiguren sein, die Sie an diesem Wochenende unter fachkundiger Anleitung und mit viel Spaß erschaffen können. Termin: Juli 2014 Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Leitung: Martina Sailer, Christiane Röcke Info und Anmeldung für alle Kurse: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / Kath. Landvolk Bewegung Reise zu Bruder Klaus und Dorothee Eine Reise auf den Spuren des Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee nach Flüeli bietet die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg vom 03. bis 05. Oktober 2014 an. Unter dem Motto Wenn Du es eilig hast, halt an werden die Pilgerstätten in Flüeli und Sachseln besucht. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ ,

16 Seite 16 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Mädchengruppe ab 8. Klasse Wir haben jemanden gefunden, der die Gruppe von Susan Stüber, Mädchen ab 8. Klasse, übernimmt. Übungsleiterin ist Anna-Lena Götte. Übungsinhalte: Gymnastik und Tanz Beginn ist noch vor den Sommerferien. Am Montag, von Uhr auf der Bühne in der Nägeleberghalle. TuS Weilheim Vereinsmitteilungen Indiaca-Grümpelturnier Am 26. und findet das 16. Indiaca-Grümpelturnier der Indiaca-Freunde im Haselbachstadion bei Indlekofen statt. Mannschaften in den drei Kategorien Damen, Herren und gemischte Mannschaften (gemischt mit mind. 2 Damen) können bis bei Stefan Senn ( bzw ) oder online unter angemeldet werden. Die Turniergebühr beträgt 20,00 Euro. Über Ihre Anmeldungen freuen sich die Landjugend und die MTG Indlekofen Männerchor Bannholz Heugeißfest am Samstag, den , ab Uhr in Bierbronnen bei Franz Dörflinger Liebe Freunde des Chorgesanges! Feiern Sie mit uns bei Chorgesang, netten Gesprächen, köstlichen Speisen und Getränken. Wir laden Sie recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Mit fröhlichem Sängergruß gez. Werner Reichmann, 1. Vorsitzender Turn- und Sportverein Weilheim e.v. Kath. Frauengem. Weilheim Jahresausflug Liebe Frauen, unser Jahresausflug, am Donnerstag, 10. Juli 2014, führt uns in diesem Jahr nach Hegne zur seligen Schwester Ulrika und zur Insel Reichenau. In Hegne erwartet uns im Haus Ulrika zuerst eine Tonbildschau über die seligen Schwester Ulrika sowie eine Führung durch das Areal zur Klosterkirche und zur Krypta. Dort werden wir mit Pater Jürgen Eucharistie feiern. Danach gibt es um Uhr im Haus St. Elisabeth Mittag essen. Nach dem Mittag essen fahren wir weiter zur Insel Reíchenau. Mit einer Inselrundfahrt (Bus), Kaffeepause im Restaurant "Zum alten Mesmer" und freien Zeit runden wir den Nachmittag ab. Nach der Andacht machen wir uns auf den Heimweg und werden um Uhr wieder in Weilheim zurück sein. Je nach Wunsch gibt es noch einen gemeinsamen Abschluss. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Die Anmeldungen nimmt Etha Gerteis, Weilheim gerne entgegen Tel /7970. Die Firma Bächle, Oberalpfen fährt uns: Abfahrt: 6:55 Uhr Indlekofen Sonne 7:00 Uhr Aispel (Feuerwehrhaus u. Wendeplatte) 7:05 Uhr Rohr Bushaltestelle 7:20 Uhr Schnörringen 7:25 Uhr Dietlingen Bushaltestelle 7:30 Uhr Weilheim Kirche TC Weilheim Spiele Herren Sonntag, 6. Juli, 13:00 Uhr SV Feldberg - TC Weilheim Sonntag, 13. Juli, 13:00 Uhr TC Aach -TC Weilheim Damen Sonntag, 6. Juli, 9:30 Uhr TC Weilheim - TC Dauchingen Sonntag, 20. Juli, 13:00 Uhr TC Öfflingen - TC Weilheim Herren 40 Samstag, 5. Juli, 14:00 Uhr TC Weilheim - TC Steißlingen Samstag, 12. Juli, 14:00 Uhr TC Worblingen - TC Weilheim Landfrauen Bierbronnen Sonntagsbrunch Die Bierbronner Landfrauen laden am Sonntag, 6. Juli 2014 um 9.30 Uhr ihre Familien und die Senioren aus Bierbronnen, Rohr und Heubach zu einem Sonntagsbrunch in den Mehrzweckraum in Bierbronnen ein. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Sonntag mit euch. Wandergruppe Haagwald Voranzeige 19. und 20. Juli 2014 Sommermarsch der Wandergruppe Haagwald Für alle Wander- und Nordic Walking Freunde. Start und Ziel an der Haagwaldhalle in Remetschwiel. Sonntag, 20. Juli Anspruchsvolle (5 Stunden) Seenwanderung am Gotthard. Info und Anmeldung für die Busfahrt bis bei Wanderführer Roland Kost unter Tel /660. Gäste sind willkommen!

17 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 17 Das große Wunschkonzert Montag, Uhr Handwerkervesper der 45. Rosentage Rosendorfhalle Nöggenschwiel Märsche und Polkas Solostücke Unterhaltungsmusik Pop

18 Seite 18 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM FC Dachsberg Kakerlaki Clowntheater immer Zirkus mit den Kakerlakis In Zusammenarbeit mit den Kurverwaltungen und anderen Partnern wie Kommunen, Vereinen und Verbänden, hat die Abt. Jugend, Bildung und Prävention des Landkreises Waldshut auch in diesem Jahr eine Kindertheatertournee mit den Kakerlakis organisiert. Wo die Clowns Beppo und Ferdinant mit ihrem Programm Immer Zirkus mit den Kakerlakis auftreten, bleibt kein Auge trocken. Vom Schminken vor dem Publikum (wer ist der schönste von den beiden?) über das leicht chaotische Zirkusorchester (mit viel trööt und huup), einer nachahmenswerten Jonglage, dem gefräßig-gefährlichen Zauberkoffer, Riesenseifenblasen, mit wilden Tieren (aus dem Publikum)... Beppo und Ferdinant bieten alles, was eine (Clowns)Zirkusshow ausmacht. Natürlich darf auch Musik nicht fehlen, selbstgemachte versteht sich, und spätestens wenn die beiden so unterschiedlichen Clowns zwei große Gummihämmer rausholen, wird jedem klar: Das KAKERLAKI-Clowntheater ist beste familienfreundliche Unterhaltung für alle ab 4 Jahren. Garantiert lustig! Termine: Wehr, Nöggenschwiel, Grafenhausen, St. Blasien, Menzenschwand, Dogern, Herrischried, Höchenschwand, Todtmoos, Rickenbach, Birkendorf, Stühlingen und Bonndorf, 22. (oder 29.) 08. Lauchringen, Bernau, Görwihl, Häusern, Eggingen, Albbruck, Klettgau, Murg und Jestetten. Die genauen Spielorte und zeiten erfahren Sie über die jeweiligen Tourist- Infos bzw. Kurverwaltungen. Kreiszeltlager in Weilheim Vom 25. Juli bis 27. Juli 2014 Die Jugendfeuerwehr Weilheim richtet das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Waldshut aus. Das Lager wird in Remetschwiel oberhalb des Rasenplatzes aufgeschlagen. An diesem Wochenende kann es zu Lärmstörung durch Geschrei, lachen, Musik usw. kommen. Wir möchten die Anwohner in Remetschwiel bitten dies für dieses Wochenende zu tolerieren. Um Uhr beginnt die Nachtruhe auf dem Zeltplatz. Wir möchten auch alle bitten, die in dieser Zeit rund um den Sportplatz in Remetschwiel mit dem Auto unterwegs sind, vorsichtig zu fahren und sich an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Auf ein schönes und erlebnisreiches Wochenende freuen sich die Jugendfeuerwehren des Landkreis Waldshut. HOHENTWIELFESTIVAL SINGEN vom 17. bis 21. Juli 2014 Vorverkauf: u.a.tourist Information Singen, Tel / oder -262 Das Unternehmerinnennetzwerk Hochrhein + Südschwarzwald e.v. lädt zu seiner Veranstaltung Die optimale Website mit Stefanie Bischof und Peter Opuchlik ein. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen sowie solche, die es werden wollen. Im Vortrag werden planerische und gestalterische Aspekte einer Webseite erörtert sowie verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung und des Marketings aufzeigt. Termin: , ab 19:30 Uhr mit Visitenkartentausch, 20:00 Uhr Vortrag Ort: Stellwerk, Seltenbachweg 2, Waldshut Kosten: 8,00 für Nicht-Mitglieder Nähere Informationen unter: www. unhs.de; kontakt@un-hs.de Sportplatzeinweihung des FC Dachsberg 1968 e.v. Nach über vier Jahren Bauzeit, kann der FC Dachsberg nun seine beiden neu und selbst gebauten Fußballplätze einweihen. Hierzu ladt der FCD herzlichst ein. Beginn der Feierlichkeiten ist am Freitag den 04. Juli ab 17:00 mit der Übertragung des WM Viertelfinalspiels auf Großbildleinwand mit evtl. deutscher Beteiligung. Am Samstag 05. Juli um 12:00 beginnt dann das Turnier um den Dachsbergcup, mit dem FC Bernau, dem SV St. Blasien, dem SV Waldhaus, dem SV Görwihl, der SG Häusern- Höchenschwand und dem FC Dachsberg. Anschließend Public Viewing des WM Viertelfinalspiels. Ab 20:30 Dancenight im Festzelt mit DJ Billy ( Eintritt frei). Am Sonntag 6. Juli um 10:00 Messe mit Segnung der beiden Sportplätze umrahmt mit dem Kirchenchor Hierbach- Ibach. Ab 11:00 Aufstellung aller Käufer von Sportplatzfläche auf ihren Parzellen auf dem Tennenplatz zur Luftbildaufnahme mit einer Kameradrohne. Hierzu laden wir alle Käufer herzlich ein. Zur Orientierung gibt es einen Käuferplan auf die Bilder werden dann für die Käufer zur Verfügung gestellt. Ab 11:30 Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Urberg. Anschließend gemeinsames Mittagessen. Ab 13:00 geht es mit den Finalspielen um den Dachsbergcup weiter. In den Pausen gibt es Darbietungen des Jazztanzclubs Dachsberg und des TUS Dachsberg. Parallel veranstaltet unsere Jugendabteilung Ballgeschwindigkeitsmessungen und ermittelt den härtesten Elfmeterschützen aus dem Publikum. Um 17:00 ist dann die Siegerehrung um den Dachsbergcup. Ebenfalls werden die drei Jugendmeistermannschaften des FC Dachsberg geehrte werden. Ab 17:30 spielt die TK Ibach- Wittenschwand. Eine reichhaltige Kaffee und Kuchentheke sowie eine Sektbar verwöhnen unsere Gäste auf dem Balkon des Clubheimes. Am Montag 7. Juli beginnt 15:00 der Kinder und Seniorennachmittag. Es wird ein Fußballtraining auf dem Rasen für Kinder angeboten, ebenso stehen andere Aktivitäten auf dem Programm. Anschließend ab 17:00 Handwerker und Bürokratenhock, ab 19:00 spielt die Trachtenkapelle Dachsberg auf und sorgt für Stimmung und gute Laune.

19 WEILHEIM Mittwoch, 2. Juli 2014 Seite 19 Kontaktstelle Frau und Beruf bei der Handwerkskammer Konstanz Der Treffpunkt Frau und Beruf findet am 8. Juli 2014 von Uhr an der Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße 9 statt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 10 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Anmeldung bis zum 6. Juli 2014 wird gebeten, bei der Kontaktstelle Frau und Beruf, Handwerkskammer Konstanz, Tel / , Fax 07531/ , kontaktstelle@hwk-konstanz.de Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter Klarheit für den beruflichen Weg Treffpunkt Frau und Beruf am 8. Juli 2014 an der Bildungsakademie Waldshut Am 8. Juli 2014 ist es wieder so weit: Beim Treffpunkt Frau und Beruf an der Bildungsakademie Waldshut können sich Frauen über neue Wege und Chancen im Beruf informieren. Bewerbungsstrategien werden dabei ebenso thematisiert wie die Arbeitsplatzsuche in der Schweiz, konkrete Fördermöglichkeiten für eine Weiterbildung oder die Anforderungen von Unternehmen an künftige Fachkräfte. Eingeladen sind alle Frauen, die zum Beispiel nach der Familienphase wieder einsteigen möchten oder sich beruflich weiterentwickeln wollen. Einen Tag der kurzen Wege, der umfassenden Information und der persönlichen Beratung verspricht Mitorganisatorin Marina Bergmann von der Kontaktstelle Frau und Beruf bei der Handwerkskammer Konstanz. Los geht es mit einem Blick auf die regionale Wirtschaftsstruktur, die Kai Müller von der Wirtschaftsregion Südwest vorstellen wird. Beim Hauptvortrag Klarheit schaffen für mich Wie finde ich meinen beruflichen Weg zeigt Referentin Brigitte Benzing-Haege die wichtigsten Meilensteine des persönlichen Entscheidungsprozesses auf. Auf einem Markt der Möglichkeiten sind dann Expertinnen und Experten der Beratungsstellen und Bildungsträger der Region vor Ort und bieten den Teilnehmerinnen individuelle Beratung und umfangreiche Materialien an. Am Nachmittag ist das Podium mit Personalverantwortlichen aus Unternehmen der Region und Vertreterinnen der Agentur für Arbeit besetzt, die ihre Sicht auf Fachkräftebedarf und Personalauswahl vorstellen. Veranstaltet wird der Treffpunkt Frau und Beruf von der Kontaktstelle Frau und Beruf bei der Handwerkskammer Konstanz, der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises, dem Netzwerk Fortbildung, dem Jobcenter und dem Amt für Wirtschaftsförderung sowie der Agentur für Arbeit Lörrach und IN VIA Teilzeitausbildung für Alleinerziehende. Unvergessen Andreas Wettstein * Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. Traurig stehen wir, wie verloren, oft an Deinem stillen Grab, niemand kann uns wiedergeben, was wir verloren haben. Vor einem Jahr bist Du gegangen, auf eine Reise ohne Wiederkehr, ein stiller Schmerz hält uns gefangen, denn wir vermissen Dich so sehr. In kameradschaftlicher Treue: DRK OV Weilheim

20 Seite 20 Mittwoch, 2. Juli 2014 WEILHEIM Junge Familie sucht Bauplatz! Wir suchen einen Bauplatz in Weilheim oder Remetschwiel. Grundstückgröße ca qm. Telefon / Dringend Reinigungskraft für Praxis gesucht. Telefon / (meist AB an). Junges Paar aus Weilheim sucht 2 3 Zimmer-Wohnung in Weilheim ab sofort!!! Telefon 0172 / oder / Gartenhilfe für Senioren / / Hohe Inflation und niedrige Sparzinsen Unser Konzept: Sicherheit mit hochwertigen Immobilien Neubau Prälatenweg 2 Musterberechnung 2-Zimmer Wohnung 71 m2 Kaufpreis ,00 zzgl. Garage ,00 zzgl. Kaufnebenkosten ,00 abzgl. Eigenmittel ,00 Für Kapitalanleger monatlich 222,00 (bei 2,9 % eff. Zins auf 10 J. fest und 2 % Tilgung) Tel Kostenlose Musterberechnung Finanzierungshilfe Eigene Haus- und Mietverwaltung Bei uns wird Service NAH geschrieben Jetzt nah. In Gurtweil. Ganz in Ihrer Nähe finden Sie ab sofort einen persönlichen Ansprechpartner: für Ihre individuellen Fragen, für direkte Betreuung und besten Service auf kurzem Wege. Damit Sie sich bei Ihrer Versicherung wie zu Hause fühlen. Gerne berate ich Sie zu erstklassigen Versicherungsangeboten. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Hauptvertreter Jörg Schernekau Königsberger Str Waldshut-Tiengen Telefon Fax Mobil joerg.schernekau@hansemerkur.de Internet ANZ

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark!

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Tourist-Info Roseneck Schwarzwald-Rosendorf Gästebetreuung und Service stehen ganz oben Infos, Beratung und Betreuung unserer Gäste Vermittlung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr

Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr NR.12/KW 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 25. Jahrgang Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start 10.30 Uhr, Siegerehrung etwa 15.00 Uhr Seite 2 Mittwoch, 13. Juni 2012 WEILHEIM Notrufe

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr