Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr"

Transkript

1 NR.12/KW 24 Mittwoch, 13. Juni Jahrgang Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr

2 Seite 2 Mittwoch, 13. Juni 2012 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Waldshut 07751/ Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block oder 07755/ Krankentransporte Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/ Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/ Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761/ Wassermeister Trötschler Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/ Notdienst d. Elektro-Innung 01801/ Störungsdienst Strom 01801/ Störungsdienst Gas 01802/ Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Niederwihl 07754/7788 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751/7681 Soziale Dienste Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/ DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/ Caritas-Sozial-Dienst DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/ DRK-Dienste für Senioren 07741/ Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe Hausnotruf 07751/ Barrierefreies Wohnen, kostenlose Beratung 07751/ DRK Weilheim, Sina Vonderach Mobil-Tel: 01520/ Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751/ Schwangerenberatung, Kirchl. Sozialberatung und Kurvermittlung Sozialstation St. Verena, WT, Poststr / Helferkreis des Kath. Pfarramtes Weilheim 07741/2186 o Hospizdienst Hochrhein e.v., WT, Rheinstr / Familienberatung beim Landratsamt 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Donum vitae Hochrhein Schwangerschaftsberatung WT, Rheinstraße / Offene Beratung Courage 07751/ Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/ Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) 0800/ Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/ SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e. V. (Elternschule, Ferienwerk, Mutter-Kind-Kuren) 07751/91120 Tierschutzverein Waldshut e.v / Tierheim Steinatal Nortruf 0151/ Suizidselbsthilfegruppe Waldshut (Kontakttelefon abends) 07672/1284 Medizinische Versorgung Arztpraxis Axel Urban Bannholz, Landstraße 35, Tel /588 Mo. - Fr Uhr, Di. u. Do Uhr Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Psychotherapeut Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741/ , Fax: 07741/ Termine nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Weilheim, Hauptstraße 14, Tel /66663, Fax 07741/66662 Mo., Di., Do Uhr und Uhr, Mi. und Fr Uhr, sowie nach Vereinbarung Massagepraxis Petra Mäder-Böttger Bannholz, Gupfenstr. 1, Tel /8850, Mo. u. Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Naturheilkundepraxis Sonja Bäcker Remetschwiel, Albtalstr. 17, Tel: 07755/ Naturheilpraxis Irene Vötter Brunnadern, Eschenweg 3, Tel / Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/ Gesundheitsberatung Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7, Tel: 07755/ Apotheken-Notdienst Samstag, 16. Juni Klettgau-Apotheke, Bundesstr. 35, Lauchringen, Tel: 07741/2703 Markt-Apotheke, Hauptstr. 69, Tiengen, Tel: 07741/4686 Dom-Apotheke, Todtmooser Str. 11, St. Blasien, Tel: 07672/ 1417 Samstag, 23. Juni Storchen-Apotheke, Hauptstr. 20, Tiengen, Tel: 07741/ Albtal-Apotheke, Schulstr.10, Albbruck, Tel: 07753/5319 Alemannen-Apotheke, Schaffhauserstr.8, Griessen, Tel: 07742/92190 See-Apotheke, Fischbacher Str. 11, Schluchsee, Tel: 07656/ 593 Gemeindeverwaltung Anschrift: Badener Platz 1, Weilheim Internet: weilheim-baden.de info@weilheim-baden.de Sprechzeiten: Rathaus Weilheim Montag - Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Außenstelle Remetschwiel - Donnerstag von Uhr Telefon: 07755/ , Fax 07755/ , Feuerwehrhaus Telefon Rathaus (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/ Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Roland Arzner Bürgermeister -31 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Jan Albicker Haupt- u. Bauamtsleiter -12 Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Mobil-Tel. 0172/ Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy ( nach Uhr ) Stephanie Strickstrock Gemeindekasse -21 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Dagmar Jährling Gebühren, Steuern -23 Fax 07741/ Weitere wichtige Telefonnummern: Nägeleberghalle Weilheim 07741/5073 Jürgen Grambach, Hallenwart Weilheim 07741/ Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Revierförster Bernecker 07741/4617 Tourist-Info Nöggenschwiel info@rosendorf.de Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/ Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Bei guter Witterung zusätzlich: Dienstag - Freitag Uhr und Sonntag Uhr Lädele Weilheim -nur Weilheim mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07741/2528 Montag und Freitag Uhr Samstag Uhr Nöggenschwiel Lädele am Kirchplatz, Fohrenbachstr. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Dienstag und Donnerstag Uhr Samstag Uhr Remetschwiel Einkaufskörble, Waldhausstr. 3 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Uhr (außer Mittwoch) Samstag Uhr und Sonntag Uhr Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7 Donnerstag - Samstag Uhr Tel.: 07755/ Sonntag Uhr

3 WEILHEIM Mittwoch, 13. Juni 2012 Seite 3 Grundbuchamt Waldshut-Tiengen Hauptstraße 34, WT-Tiengen Telefonnummern Astrid Zmuda * / Gerlinde Haberer * / * für Unterschriftsbeglaubigungen bitte telefonische Terminvereinbarung! Claudia Genswein / Veronika Schäuble / Barbara Haufe / Andrea Keller / Telefonnummern Kindergärten Kiga Weilheim / Kiga Nöggenschwiel / 324 Kiga Remetschwiel / Telefonnummer Schule Verlässl. Grundsch / Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 27. Juni 2012 Der Redaktionsschluss: Dienstag, 19. Juni 2012 margritboehler@weilheim-baden. de oder info@weilheim-baden.de Das Leben Verstehen kann man das Leben nur rückwärts - leben muss man es vorwärts. (Sören Kierkegaard) Auf einen Blick TÜV TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und Schlepper Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Motorräder und Schlepper findet statt am Fr. 22. Juni 2012 um Uhr. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung Tel /679. Der nächste Termin ist voraussichtlich am 6. Juli TÜV-Abnahme für PKW Autohaus Metzger, Bannholz Jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 07755/300. TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in Weilheim-Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004. Altpapiersammlungen Fr. 15. Juni ab Uhr Feuerwehr Abt. Nöggenschwiel Sammlung in Nöggenschwiel Sa, 16. Juni ab Uhr FC Rot-Weiß Weilheim Sammlung in Weilheim, Dietlingen, Schnörringen und Bürglen Bitte stellen Sie ihr gesammeltes Altpapier gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereit und unterstützen Sie so unsere Vereine und die Feuerwehr. Danke! Müllkalender Sammlung Gelber Sack Bürglen Mo. 25. Juni 2012 ab 6.00 Uhr Was gehört in den Gelben Sack? Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.b. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränkeund Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschenverschlüsse, Aluminiumfolien). Nicht in den Gelben Sack gehören: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Teppichreste, Hausmüll. Enthalten die Gelben Säcke diese Materialien, werden sie nicht mitgenommen. Leerung Blaue Tonne Bürglen Di. 3. Juli 2012 ab 6.00 Uhr Was gehört in die Blaue Tonne? Zeitungspapier, Prospekte, braunes Papier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Beschichtetes Papier, beschichtete Papiertüten. Straßensperrung Wegen Sanierungsarbeiten wird die Gemeindeverbindungsstraße Waldkircher Straße in Ay bei guter Witterung zwischen dem 11. Juni und 22. Juni 2012 für ca. 2 Wochen für den gesamten Verkehr gesperrt. 15. Juni Förderverein FC RW Weilheim Hauptversammlung 15. Juni Turn- und Sportverein Weilheim Jugendsportfest 16. Juni Kath. Bildungswerk Waldkirch Studienfahrt nach Engelberg 17. Juni Pfarrgemeinde Weilheim Bittprozession zum Kalvarienberg 17. Juni Sportverein Nöggenschwiel Grümpelturnier EBB Familiengrillfest 20. Juni Senioren Weilheim u. Nöggenschwiel Tagesausflug 22. Juni Turn- und Sportverein Weilheim Ausweichtermin Jugendsportfest 24. Juni Brauerei Waldhaus 9. Mountain Bike Marathon 24. Juni Kindergarten Nöggenschwiel Sommerfest Voranzeige 30. Juni -2. Juli Musikverein Weilheim Gartenfest 6. Juli FC Rot-Weiß Weilheim Hauptversammlung Juli Verkehrsverein Nöggenschwiel 43. Nöggenschwieler Rosentage

4 Seite 4 Mittwoch, 13. Juni 2012 WEILHEIM Amtliche Bekanntmachungen Zahlungstermin für Wasser - und Abwassergebühren 15. Juni 2012 Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass die 1. Abschlagszahlung für das Jahr 2012 für Wasser und Abwassergebühren am 15. Juni 2012 fällig wird. Wir bitten Sie, bei der Zahlung auf dem Überweisungsträger Ihr Buchungszeichen anzugeben damit der Betrag richtig verbucht werden kann. Ihren Abschlagsbetrag können Sie aus der Schlussrechnung für das Jahr 2011 ersehen. Damit Sie die Zahlungstermine nicht überwachen müssen, können Sie der Gemeindekasse, soweit noch nicht geschehen, eine Einzugsermächtigung erteilen. Vordrucke sind bei der Gemeindekasse erhältlich. Wenn Sie uns bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird Ihr Abschlagsbetrag zum Fälligkeitstermin von Ihrem Konto abgebucht. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Wasseruhr auf den Wasserverbrauch. Sie können sich dadurch vor Schaden bewahren, falls Ihre Wasserleitung ein Leck hat oder eine Abnahmestelle undicht ist. Sollten Sie einen zu hohen Verbrauch feststellen, oder sich das kleine Zahnrad in der Wasseruhr drehen, obwohl kein Wasser entnommen wird, verständigen Sie Ihren Installateur. Eine regelmäßige Kontrolle der Wasseruhr lohnt sich, zumal dafür ein Blick genügt. Ihre Gemeindeverwaltung Verbot von Himmelslaternen Das Innenministerium hat mit Verordnung vom das Aufsteigen lassen von ballonartigen Leuchtkörpern, so genannten Himmelslaternen, in Baden-Württemberg ausnahmslos verboten. Verstöße gegen diese Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit verfolgt und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Bei den Himmelslaternen wird der Auftrieb durch die von einer eigenen offenen Feuerquelle erwärmten Luft erzeugt. In den vergangenen Jahren wurden durch Himmelslaternen zahlreiche Brände verursacht, da die Flugbahn nicht beeinflusst werden kann. Wir bitten um Beachtung Mitteilungsblatt Austräger/in gesucht Die Gemeindeverwaltung sucht ab sofort - für den Ortsteil Weilheim - eine zuverlässige Person, die das alle 14 Tage erscheinende Mitteilungsblatt, sowie alle in diesem Ortsteil anfallende Post, austrägt. Gerne steht Ihnen Herr Jan Albicker für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Tel: 07741/ oder per Mail janalbicker@weilheim-baden.de Deutsches Rotes Kreuz Mitspieler gesucht für eine neue Spiel- und Kontaktgruppe im DRK Kreisverband Waldshut e.v. Für eine neue Krabbelgruppe für Eltern und ihren Kindern zwischen 9 und 12 Monaten suchen wir noch Mitspieler. Wir wollen gemeinsam singen, spielen, basteln und mit allen Sinnen die Welt entdecken. Gleichzeitig geht es darum neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. 10 Treffen à 90 Minuten mit Leitung Kosten: 45 Kursort: DRK Kreisverband Waldshut e.v. Fullerstr. 2 Waldshut / Schmittenau Für diesen Kurs können auch die Bildungsgutscheine des Landesprogramms eingelöst werden. Anmeldung und weitere Infos bei: Julia Meister, Tel.: Badenova informiert Einen Starkregen kann es immer geben Heutzutage wird die ordnungsgemäße Entsorgung des Regenwassers und Schmutzwassers als Selbstverständlichkeit hingenommen. Aber die Zuständigkeit liegt nicht allein bei der öffentlichen Hand. Jener Teil der Abwasserentsorgung, der sich direkt auf dem Grundstück befindet, heißt Grundstücksentwässerungsanlage und laut Gesetzgebung ist jeder Grundstücksbesitzer der Betreiber und damit auch verantwortlich für den ordnungsgemäßen Betrieb und Unterhalt der privaten Entwässerungsanlage, und das nicht nur, wenn die Folgen schadhafter Grundstücksentwässerungsanlagen wie z. B. bei Kellerüberflutungen unmittelbar spürbar sind. Nur wenn sich die Entwässerungsanlage in einwandfreiem Zustand befindet, kann das Abwasser schadlos vom Grundstück abgeleitet werden. Um für Unwetter, Starkregen und andere Stressbelastungen der Kanalisation gewappnet zu sein, sollten folgende Punkte beachtet werden. Reinigen der Entwässerungsgegenstände wie z. B. Dachrinnen, Fallrohre, Regenrohrsandfänger, Hofeinläufe. Auch die Rückstausicherungen wie z. B. Rückstauklappen und Hebeanlagen sollten mindestens zweimal im Jahr überprüft und gewartet werden. Sämtliche Einlaufstellen im Keller wie z. B. Bodenabläufe im Keller, Anschluss der Rinne unter den Entleerungsventilen der Heizungs- und Wasserleitungen, Waschbecken, Waschmaschinenanschlüsse, Toiletten sollten inspiziert werden, ob diese gegen Rückstau gesichert sind. Einige der Wartungsschritte können Grundstücksbesitzer selbst durchführen, für andere wie z. B. Kamerabefahrung der Grundleitungssysteme oder Dichtheitsprüfung sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Ansprechpartner in allgemeinen Fragen kann die Stadt/Gemeinde sein. Fachliche Fragen können auch an den Wasserversorger gerichtet werden. Weitere Tipps rund um das Thema Wasser und Abwasser gibt es

5 WEILHEIM Mittwoch, 13. Juni 2012 Seite 5 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Am 24. Juni 2012 wird bereits zum neunten Mal der Startschuss zum Waldhaus Bike Marathon erfolgen. Auf den Höhen des Südschwarzwaldes führt die Strecke über 42 km und 900 Höhenmeter auf größtenteils befestigten Wald- und Wiesenwegen und ist auch für Normalbiker gut zu bewältigen. Keine geringere als Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin Sabine Spitz hat die Patenschaft für diese Veranstaltung übernommen. Start und Ziel befinden sich vor der Haagwaldhalle in Remetschwiel. Von dort beginnt die Rundstrecke über die Haagwaldstraße hinauf durch den Wald nach Brunnadern. Weiter bergan nach Tiefenhäusern und dann hinab in das wild romantische Fohrenbachtal. Dort gilt es das Aubächle zu queren. Anschließend nach Segalen und wieder hinab ins Fohrenbachtal, hinauf zur Nöggenschwieler Straße und weiter nach Tiefenhäusern. Am Fuchsfelsen vorbei geht es hinab zum Roten Kreuz und um den Stieg herum. An der Albkante entlang bis Unteralpfen auf dem Hotzenwald Querweg führt die Strecke hinauf zur Untersteinbachmühle. Über den Steinweg zurück zum Ausgangspunkt in Remetschwiel. In Tiefenhäusern und Unteralpfen werden die Teilnehmer verpflegt. Bei der anschließenden Siegerehrung in der Haagwaldhalle gegen 15:00 Uhr erhalten die drei Schnellsten jeder Klasse Pokale und Preisgelder. Unter allen anwesenden Teilnehmern werden ein Mountainbike, eine Laktat-Leistungsdiagnostik inkl. 3 monatigem individuellen Trainingsplan und ein Gourmet-Essen für zwei Personen in der Brauereigaststätte Waldhaus verlost. Die fünf schnellsten Gruppen werden gesondert prämiert. Der Festbetrieb wird in und vor der Haagwaldhalle stattfinden. Für die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer sorgen die eingesetzten Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Bergwacht und DRK. Veranstalter ist der Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 1894 e.v., zusammen mit der Privatbrauerei Waldhaus, dem Gasthaus Waldhaus und der Gemeinde Weilheim. Anmeldeschluss ist der 17. Juni Nachmeldungen sind möglich in der Haagwaldhalle am Samstag, von 16:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag, von 07:30 bis 10:00 Uhr. Das Teilnehmerfeld ist beschränkt auf 700 Starter. Weitere Informationen unter Brunch auf dem Bauernhof im Naturpark Südschwarzwald Verkehrsbeschränkungen beim Waldhaus Bike Marathon am Der Waldhaus Bike Marathon am Sonntag 24.Juni wirft einige Verkehrsbeschränkungen im Gebiet um Waldhaus auf. Ab Sonntagmorgen bis Nachmittag wird das Gebiet um die Privatbrauerei Waldhaus und Haagwaldhalle Remetschwiel weiträumig durch die Feuerwehr gesperrt und für die Teilnehmer der Veranstaltung werden spezielle Parkflächen ausgewiesen. Diese Parkflächen befinden sich vor allem hinter der Waldhaus Brauerei, an der Haagwaldhalle und an der Zimmerei Holzbau Amann. Der Verkehr auf der B500 bleibt davon unberührt, jedoch wird es ein Halteverbot auf der B500 im Bereich Waldhaus Brauerei und Ortseinfahrt Tiefenhäusern geben. Die Verbindungsstraße nach Brunnadern (Albtalstraße) wird ab der Haagwaldhalle gesperrt. Die Haagwaldstraße ins Albtal wird für den gesamten Verkehr ab 09 Uhr gesperrt. Die Ortsdurchfahrt Brunnadern (Schützenweg, Zum Altberg) wird lediglich am Morgen von 09 Uhr bis etwa 12 Uhr ebenfalls gesperrt. Die K6552 von Brunnadern nach Remetschwiel hinab wird bis zum Kindergarten von 09 Uhr bis 14:30 Uhr gesperrt. In Tiefenhäusern bleibt die südliche Orts- Einfahrt von der B500 bis ca. 14:30 Uhr gesperrt. Auf der Verbindungsstraße nach Aisperg muss mit Behinderungen gerechnet werden. In Unteralpfen bleibt die Verbindungsstraße zum Stieg von Unteralpfen und vom Albtal aus (Stiegstraße) gesperrt. Auf der gesamten Rennstrecke von Waldhaus, Brunnadern, Tiefenhäusern, Segalen, Fohrenbachtal, Tiefenhäusern, Stieg, Unteralpfen, Untersteinbachmühle, Steinweg, Haagwaldstraße werden die Wanderer, Reiter und Jogger um Rücksicht und Verständnis gebeten. Die Fahrer erreichen auf abschüssigen Streckenteilen sehr hohe Geschwindigkeiten. Den Anweisungen der Feuerwehr, Bergwacht und DRK ist unbedingt Folgen zu leisten. Während der Veranstaltung gibt es Festbetrieb in und vor der Haagwaldhalle. Die ersten Fahrer werden im Ziel um etwa 11:55 Uhr erwartet. Das Rennen beginnt um 10:30 Uhr und wird etwa um 14:30 beendet sein. Am Sonntag, den 5. August 2012 findet auf den Höfen im Naturpark Südschwarzwald der Brunch auf dem Bauernhof statt. Ab 9 Uhr bieten Landwirte Produkte vom eigenen Betrieb an und geben die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von Hofführungen genauer kennen zu lernen. Bei Schwarzwälder Schinken, würzigem Käse, frischem Holzofenbrot, regionalen Säften und vielem mehr bieten die teilnehmenden Höfe eine reichhaltige Kostprobe heimischer Spezialitäten. Ob selbstgemachte Marmeladen, Honig oder frische Eier, Brägele und andere warme Gerichte für jeden Geschmack wird etwas dabei sein. Auch können sich die Gäste direkt vor Ort von Herkunft und Qualität der Produkte überzeugen und dabei hautnah erleben, wie viel Arbeit hinter der Herstellung steckt. Ein Sonntag, der unter dem Motto Landschaftspflege mit Messer und Gabel steht. Die teilnehmenden Höfe gestalten ihr Rahmenprogramm individuell und gewähren den Besuchern so einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Arbeiten der Landwirte im Südschwarzwald. Ob Groß oder Klein, ob Einheimischer oder Tourist die Gäste kommen in den Genuss von Spezialitäten der Region und ihres jeweiligen Gastgebers sowie in den direkten Kontakt zum Hof und der Bauernfamilie ein spezielles Erlebnis für Jeden. Auf Kinder warten Spielmöglichkeiten aller Art und einige der Höfe bieten barrierefreien Zugang. Der Brunch auf dem Bauernhof ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Naturparks Südschwarzwald mit dem Landfrauenverband Südbaden, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) und der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof. Alle sieben Naturparke in Baden-Württemberg laden zeitgleich zum Brunch ein. Wenn auch Sie Lust haben, an dem Brunch auf dem Bauernhof teilzunehmen, bitten wir Sie, sich unbedingt bis zum 3. August direkt bei den Bauernhöfen anzumelden, da die Platzzahl auf den Höfen begrenzt ist und Plätze schnell ausgebucht sind! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Genauere Informationen und die jeweiligen Preise erhalten Sie telefonisch bei den Höfen oder unter

6 Seite 6 Mittwoch, 13. Juni 2012 WEILHEIM Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA-BRONNEN Gottesdienstordnung Marien Waldkirch Mittwoch, 13. Juni keine Hl. Messe in Schmitzingen Fatimatag Hl. Messe in der Fatimakapelle 18:30 Anbetung / Rosenkranz / Beichtgelegenheit 19:30 Hl. Messe und Lichterprozession Donnerstag, 14. Juni keine Hl. Messe in Oberalpfen Freitag, 15. Juni HEILIGSTES HERZ JESU 18:15 Euchar. Anbetung/Rosenkranz/ Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe in Waldkirch Samstag, 16. Juni 18:15 Euchar. Anbetung/Rosenkranz/ Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe in Waldkirch Gelobte Wallfahrt von Schmitzingen und Gaiß zum Kalvarienberg zusammen mit Weilheim 09:30 Kinderkirche, Hl. Messe in Waldkirch Montag, 18. Juni 19:00 Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 19. Juni 19:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 20. Juni 19:00 Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 21. Juni 19:00 Hl. Messe in Oberalpfen Freitag, 22. Juni 19:00 Hl. Messe in Gaiß Samstag, 23. Juni 17:00 Gebets- und Gesprächskreis im Bonifatiusraum 18:15 Euchar. Anbetung/Rosenkranz/ Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe in Waldkirch 20:00 bis 21:00 Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) 09:30 Hl. Messe in Waldkirch Montag, 25. Juni 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 26. Juni 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 27. Juni 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Schmitzingen Eventuelle Änderungen in Waldkirch entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 8:00-12:00 Tel.: pfarrei.waldkirch@kathmariabronnen.de Weilheim St. Peter u. Paul Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor allen Abendmessen und täglich um 18:00 in der Pfarrkirche Weilheim. Donnerstag, 14. Juni 19:00 Indlekofen Hl. Messe Freitag, 15. Juni 19:00 Weilh. Hl. Messe Samstag, 16. Juni und Sonntag 17. Juni keine Hl. Messe in Weilheim! Bittprozession zur Kalvarienbergkapelle 7:15 Weilh. Kirche Weggang zur Kalvarienbergkapelle 7:45 Indlekofen Weggang zur Kalvarienbergkapelle 9:30 Waldshut Kalvarienbergkapelle Hl. Messe Dienstag, 19. Juni 19:00 Dietlingen Hl. Messe Donnerstag, 21. Juni 19:00 Indlekofen Hl. Messe Freitag, 22. Juni 19:00 Weilh. Hl Messe Samstag, 23. Juni 19:00 Weilh. Vorabendmesse Keine Hl. Messe in Weilheim Dienstag, 26. Juni 19:00 Dietl. Hl. Messe Mittwoch, 27. Juni 15:00 Weilh. Kindergottesdienst Thema: Die wunderbare Brotvermehrung Pfarrbüro: Donnerstag 9:00-12:00 Tel: 07741/2715, pfarrei.weilheim@kath-mariabronnen.de Nöggenschwiel St. Stephan Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abendmessen, sowie Sonntag um 18:00 in der Pfarrkirche Nöggenschwiel. Mittwoch, 13. Juni Keine Hl. Messe in Nöggenschwiel Samstag, 16. Juni 19:00 Nögg. Vorabendmesse 09:30 Nögg. Hl. Messe Freitag 22. Juni 11:00 Nögg. Elterngebet Nimm dir Zeit, gönn dir Gott Eltern beten in den Anliegen von Familien und Gesellschaft 9:30 Nögg. Hl. Messe Mittwoch, 27. Juni 8:00 Nögg. Hl. Messe Pfarrbüro: Dienstag, 9:00-12:00 Tel /226, pfarrei.noeggenschwiel@ kath-mariabronnen.de Kloster Maria Bronnen 7:30 Hl. Messe 7:30 Hl. Messe Fatimakapelle Bierbronnen Mittwoch, 13. Juni Fatimatag, 18:30 Anbetung, Rosenkranz, Beichte, 19:30 Hl. Messe u. Lichterprozession 11:00 Hl. Messe Fatimakapelle 11:00 Hl. Messe Fatimakapelle Telefon-Zentrale: 07755/930-0 Eventuell notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief! Kath. Bücherei Nöggenschwiel Die Bücherei (Rosenweg 10) hat jeden Dienstag (außer in den Schulferien) von Uhr geöffnet. Susanne Fehrenbacher freut sich auf viele Lesebegeisterte!

7 WEILHEIM Mittwoch, 13. Juni 2012 Seite 7 Gottesdienste Ev. Christusgem. Tiengen Beginn Opferwoche Diakonie Uhr Gottesdienst mit musik. Umrahmung durch den Kirchenchor Denzlingen anschl. Kirchenkaffee Ende Opferwoche Diakonie Uhr Gottesdienst mit Taufe von Evelina Jegel Uhr Kindergottesdienst Wochenveranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Mittwoch, 13. Juni Uhr Evang. Gemeindejugend Montag, 18. Juni Uhr Kinderjungschar Uhr Bibelgesprächskreis Mittwoch, 20. Juni Uhr Evang. Gemeindejugend Montag, 25. Juni Uhr Kinderjungschar Dienstag, 26. Juni Uhr Seniorenkreis TREFFPUNKT Lieder und Gedichte Mittwoch, 27. Juni Uhr Evang. Gemeindejugend Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer Stockburger erreichen Sie unter Tel /2491, Fax: 07741/ Tiengen@kbz.ekiba.de Kath. Bildungswerk Waldkirch Studienfahrt am 11. Juni nach Kloster Engelberg für Kurzentschlossene Samstag 16. Juni 8.00 bis Uhr Besichtigung und Führung des Benediktinerklosters mit Besichtigung des Barocksaals, des Gastrefektoriums, des mit Intarsien ausgestatteten Tugendzimmers, des Ausstellungsraumes. Besichtigung der Schaukäserei und freier Aufenthalt in der Alpenregion Titlis. Termin: 16. Juni 2012 Abfahrt: 8.00 Uhr Rückkehr ca Uhr Kosten: 35,00 für Bus und Führung und Schaukäserei Anmeldung bei Egon Ebner Tel oder egon.ebner@stonecow.de Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, Gottesdienste Ev. Kirchengem. Waldshut Sonntag, Uhr Dogern, Gottesdienst Uhr Waldsh., Gottesdienst mit AM Uhr Waldshut, Gottesdienst im Grünen, ACK, beim Wildgehege Sonntag, Uhr Dogern Gottesdienst mit AM Uhr Waldshut, Gottesdienst Gleichzeitig Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Freitag, Uhr Stammtisch Zur alten Tür, für alle Interessierten, Versöhnungskirche (Eingang Holztüre) Samstag, Kindergartenfest Rund um die Kirche Das Pfarrbüro erreichen Sie unter: Tel: 07751/ Predigten, Termine und aktuelle Berichte finden Sie auf unserer Homepage: Karma Kagyu Stiftung Seminarhaus Remetschwiel Karma Gyurme Ling Zum Buck 11, Remetschwiel Regelmäßige, tägl. Veranstaltungen Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr Kultivierung der Geistesruhe, meditative Übungen Anfragen und Anmeldung Tel: , Dies und das Gastschülerprogramm 2012 Schüler aus Brasilien und Russland suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika und Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien und Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Jungen aus Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen Sie interessieren sich für einen Beruf mit vielseitigen und interessanten Aufgaben in der Betreuung, Versorgung und Behandlung von straffällig gewordenen Menschen. Wir bilden aus: Beamte in der Laufbahn des allgemeinen Vollzugsdienstes bei der Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen und der Außenstelle Lörrach. Wir bieten Ihnen: Eine gesicherte Lebensstellung als Beamter des mittleren Dienstes mit guten Aufstiegsmöglichkeiten. Nach zweijähriger Ausbildung im Vollzugsdienst erfolgt eine Besoldung nach A7 LBes- GBW, eine leistungsgerechte Bezahlung mit verschiedenen Zulagen, die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie Beihilfe im Krankheitsfall. Ihr Profil: Sie sollten den Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung haben und nicht älter als 31 Jahre sein. Richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, Waldshut-Tiengen Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/ erteilen wir gern weitere Auskünfte. Brasilien/Sao Paulo ist vom , für die Jungen und Mädchen aus Russland/Samara und St. Petersburg vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind zwischen 15 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Fax , gsp@djobw. de,

8 Seite 8 Mittwoch, 13. Juni 2012 WEILHEIM Vereinsmitteilungen TC Weilheim Spiele Turn- und Sportverein Weilheim e.v. Fußballtermine A-Junioren, Uhr FC Dachsberg FC RW Weilheim 2, Uhr FC RW Weilheim Freiburger FC, Uhr VfR Horheim-Schw. FC RW Weilheim 2, Uhr SG Sinzheim FC RW Weilheim B-Juniorinnen Samstag, 16. Juni, Uhr SV Niederhof SV Waldhaus B-Junioren Samstag, 16. Juni, Uhr SV Nollingen SG RW Weilheim SG Steina-Schlüchttal SG Waldhaus Samstag, 23. Juni, Uhr SG RW Weilheim SV Todtnau C-Junioren Freitag, 15. Juni, Uhr SG Waldhaus FC Dachsberg Freitag, 22. Juni, Uhr SG RW Weilheim VfB Waldshut SV Buch SG Waldhaus C-Juniorinnen Samstag, 16. Juni, Uhr FV LÖ-Brombach SV Waldhaus Freitag, 22. Juni, Uhr SV Waldhaus FC Wittlingen D-Junioren Freitag, 15. Juni, Uhr SV 08 Laufenburg SV Waldhaus Samstag, 23. Juni, Uhr SV Waldhaus FC Erzingen E-Junioren Mittwoch, 20. Juni, Uhr SV Luttingen - SV Waldhaus Reitverein Remetschwiel e.v. Gem. Mannschaft U16 (4er) Samstag, 9.30 Uhr TC St. Georgen - TC Weilheim Samstag, 9:30 Uhr TC Weilheim - SV Feldberg Herren 40 (4er) Samstag, 14:00 Uhr TC Hilzingen - TC Weilheim Damen (4er) Sonntag 13:00 Uhr TC St. Blasien - TC Weilheim Herren (6er) Sonntag 13:00 Uhr TC Weilheim - TC Hochrhein Waldshut Sonntag 13:00 Uhr TC Blumberg - TC Weilheim SVN - Grümpelturnier Am Sonntag, den veranstaltet der Sportverein Nöggenschwiel sein traditionelles Grümpelturnier zu dem wir Sie recht herzlich einladen dürfen. Programm 11:00 Uhr Beginn der Turnierspiele ab 11:30 Uhr Mittagessen (Steak mit Pommes, usw.) ab 16:00 Uhr Endspiele 17:00 Uhr Siegerehrung 17:30 Uhr Kuhfladenroulett Ab 20:00 Uhr Public Viewing Euro 2012 im Vereinsheim 20:45 Uhr Dänemark -Deutschland Freuen Sie sich mit uns auf spannende Turnierspiele. Ihr Sportverein Nöggenschwiel Die Vorstandschaft Wir laden alle Interessierten, ob mit Pferd oder als Zuschauer herzlich zu unserem 2. Freizeitreitertag am in der Reitanlage Eichhölzle ein. Ab Uhr: bayrischer Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, ab Uhr gegrillte Steaks, Würstchen und Gemüsespießchen sowie ganztags selbstgebackene Kuchen und Torten vom Buffet Die Prüfungen starten zu folgenden Zeiten: Dressurwettbewerb Kl. E Uhr, Springwettbewerb Kl. E Uhr, Reiterwettbewerb Uhr, Führzügelwettbewerb Uhr, Orientierungsritt 11:30 Uhr (ca. 1,5 Std.) Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen. Jugendsportfest 2012 Einladung an alle Kinder und Jugendlichen des Turn- und Sportvereins Weilheim im Alter von 3 bis 16 Jahren in und um Weilheim. Am Freitag, findet das jährliche Jugendsportfest des Turnund Sportvereins Weilheim auf dem Weilheimer Sportplatz statt. Das Jugendsportfest beginnt um Uhr mit einem kleinen Warm-Up, anschließend könnt Ihr Euch in einem Dreikampf miteinander messen. Nach dem Dreikampf findet ein Fitnesstest statt, bevor es zur abschließenden Preisverleihung und Siegerehrung geht. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen). Anmelden könnt Ihr Euch über Eure Übungsleiter. Kinder, die in keiner Turngruppe sind, können sich bis zum bei Uli Stüber anmelden (Tel.: ). Sportabzeichen 2012 Auch dieses Jahr wollen wir wieder das Sportabzeichen abnehmen. Der Abnahmetermin wird voraussichtlich Mitte/Ende Juli sein. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Übungsmöglichkeiten sind ab Montag, den von Uhr auf dem Sportplatz, möglich. Weitere Infos bei Uli Stüber Tel /1304. Über eine große Teilnahme würden wir uns sehr freuen! TuS Weilheim, Uli Stüber FC Rot-Weiß Weilheim Am Samstag, findet auf dem Kunstrasenplatz in Weilheim ein AH-Nachtturnier statt. Zu diesem Turnier, welches wir erstmalig durchführen, möchten wir Alle (auch Nicht-Fußballer) recht herzlich einladen. Beginn: Uhr, Barbetrieb, Musik mit DJ, Diverse Köstlichkeiten vom Grill, Bier vom Fass Wir würden uns freuen möglichst viele Besucher begrüßen zu dürfen. Mit sportlichen Grüssen AH Weilheim

9 WEILHEIM Mittwoch, 13. Juni 2012 Seite 9 Landfrauen Bierbronnen Landfrauen Bierbronnen laden ein: Am Freitag, 22. Juni 2012, 9:00, Uhr im Mehrzweckraum in Bierbronnen (bei schönem Wetter im Freien) zu einem kleinen Frühstück mit Kaffee, Brot, Hefezopf und selbst gemachter Marmelade. Anschliessend hält Gemeindepfarrerin und Dekanin Frau Christiane Vogel aus Waldshut mit ihrer sympathischen und offenen Art einen Vortrag über Zufriedenheit. Ein Wohlfühlmorgen für Leib und Seele, den ihr euch gönnen solltet. Wir laden alle herzlich ein und freuen uns über viele Gäste! Landfrauen Remetschwiel Auf Schusters-Rappen unterwegs Bei idealem Wanderwetter starteten die Remetschwieler Landfrauen zu ihrer Familienwanderung am Pfingstmontag. Von Remetschwiel über Bannholz ging es bis zum Hof der Familie Maurer, wo der Hühnerstall und die Eierproduktion besichtigt wurden. Man war beeindruckt über das automatische Laufband zur Waage, die Feststellung der Gewichtsklassen und das gleichzeitige Stempeln der Eier. Nach der Besichtigung gab es gekochte Eier und von der Jungbäuerin selbst gemachten Eierlikör, der sehr lecker war. So gestärkt ging es weiter über den Klosterweg zum Indlekofer Pavillon. Die Aussicht von dort oben ins Rheintal ist grandios. Nachdem Schnitzel und Würstchen gegrillt und verspeist waren, machten wir uns auf den Heimweg Richtung Aispel. Im Adler war eine kurze Einkehr, um den Durst zu stillen. Dann ging es weiter durch den Schattenrain nach Ausser-Ay Ay. Der steile Hirzenberg war noch mal eine Herausforderung, bis wir dann im Adler in Bannholz zum Schlusshock ankamen. Es war schön, dass auch einige Kinder und Senioren mitgelaufen sind, die dann auch recht müde waren. Trachtenkapelle Amrigschwand - Tiefenhäusern 1958 e.v. Sommerfest in Attlisberg am 23. und 24. Juni 2012 Auch in diesem Jahr veranstaltet die Trachtenkapelle Amrigschwand Tiefenhäusern wieder ein 2 tägiges Sommerfest in der Mehrzweckhalle in Attlisberg. Am Samstag, dem 23. Juni 2012 findet ab 20:00 Uhr ein Tanz- und Bandabend statt. Hierzu konnten wir mit der Band Faltenrock aus Bernau einen musikalischen Leckerbissen aus der Region verpflichten. Getreu dem Motto kein Bock auf Rudolf Schock spielen Sie die größten Hits und Rock Klassiker von den 50ties, bis hin zu den 90ties aber auch moderne Titel. Nähere Infos zur Band finden Sie unter Der Sonntag steht dann wieder ganz im Zeichen der Blasmusik: Der Frühschoppen wird ab ca. 11:00 Uhr durch die Stadtkapelle Tengen gestaltet. Am Nachmittag spielen dann der Musikverein Häusern sowie die Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand zu Ihrer Unterhaltung auf. Für ein reichhaltiges Mittagsmenü, sowie für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bei schönem Wetter wird unser Sommerfest im Freien stattfinden. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Trachtenkapelle Amrigschwand - Tiefenhäusern Großer Frühschoppen mit den beliebten Bötzberg-Musikanten 2012 von 11 bis 14 Uhr im Biergarten beim Brauereigasthof Waldhaus. Die Bötzberg-Musikanten, eine Blasmusikformation mit 21 aktiven Mitgliedern aus 18 verschiedenen Orten, kommen überwiegend aus der Region rund um St. Blasien, dem Schluchsee und dem Hochrheingebiet (mit dabei auch 4 Musikanten aus Remetschwiel und Nöggenschwiel). Die Formation mit dem Gesangsduo Vera und Roland, steht für beste Unterhaltung mit traditioneller böhmischmährischer Blasmusik. Leitung: Dagobert Ebner. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt!

NR.7/KW 14 Mittwoch, 3. April 2013 26. Jahrgang. Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle Helferinnen und Helfer der Dorfputzaktion 2013

NR.7/KW 14 Mittwoch, 3. April 2013 26. Jahrgang. Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle Helferinnen und Helfer der Dorfputzaktion 2013 NR.7/KW 14 Mittwoch, 3. April 2013 26. Jahrgang Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle Helferinnen und Helfer der Dorfputzaktion 2013 Seite 2 Mittwoch, 3. April 2013 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Lädele soll bleiben...

Das Lädele soll bleiben... NR. 21 / KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2015 28. Jahrgang Das Lädele soll bleiben...... überwältigende Teilnahme an Infoveranstaltung der Interessengemeinschaft Unser Lädele soll bleiben Mit überwiegender

Mehr

Im Namen der Rose...

Im Namen der Rose... NR.13/KW 26 Mittwoch, 29. Juni 2011 24. Jahrgang Im Namen der Rose...... herzlich willkommen zu den 42. er Rosentagen vom 8. bis 11. Juli 2011 Rosenseifen, Rosenduft, Rosenkönigin, Rosenschmuck, Rosenpflanzen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

NR.6/KW 12 Mittwoch, 20. März 2013 26. Jahrgang

NR.6/KW 12 Mittwoch, 20. März 2013 26. Jahrgang NR.6/KW 12 Mittwoch, 20. März 2013 26. Jahrgang Große Dorfputzete am Samstag, den 23. März 2013 Wie bereits angekündigt, wollen wir in diesem Jahr im Gemeindegebiet wieder eine Dorfputzete durchführen.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

NR. 26 / KW 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 26. Jahrgang

NR. 26 / KW 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 26. Jahrgang Nr. 26 / KW 51 Mittwoch, 18.12. 2012 26. Jahrgang NR. 26 / KW 51 Mittwoch, 18. Dezember 2013 26. Jahrgang Foto: Florian Bohl, Nöggenschwiel Kapelle Remetschwiel (Bild: Adalbert Trötschler) Seite 2 Mittwoch,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Schule hat begonnen...

Die Schule hat begonnen... NR. 20 / KW 41 Mittwoch, 7. Oktober 2015 28. Jahrgang Die Schule hat begonnen... Unsere Erstklässler der Grundschule Weilheim 2015. 24 Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde feierten ihre Einschulung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Blutspende in Weilheim Montag, 10. Dezember 2012 15.30-19.30 Uhr Nägeleberghalle Weilheim

Blutspende in Weilheim Montag, 10. Dezember 2012 15.30-19.30 Uhr Nägeleberghalle Weilheim NR.24/KW 48 Mittwoch, 28 November 2012 25. Jahrgang Blutspende in Weilheim Montag, 10. Dezember 2012 15.30-19.30 Uhr Nägeleberghalle Weilheim Leben retten und Weihnachtsmärchen gewinnen Blut ist nicht

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

NR. 25/KW 50 Mittwoch, 15. Dezember 2010 23. Jahrgang

NR. 25/KW 50 Mittwoch, 15. Dezember 2010 23. Jahrgang Nr. 26 / KW 51 Mittwoch, 22. Dezember 2010 23. Jahrgang NR. 25/KW 50 Mittwoch, 15. Dezember 2010 23. Jahrgang Blick in die Schweiz Seite 2 Mittwoch, 22. Dezember 2010 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern

Mehr

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. gm Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. (Thomas von Aquin) SEMESTERPROGRAMM DER A. V. ZOLLERN SOMMERSEMESTER 2013 Die Aktivitas der Akademischen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013)

VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) VERANSTALTUNGSKALENDER (von 02.01.2013 bis 21.09.2013) (Änderungen vorbehalten) Kindermalen 19. Okt. 2012-28. Jun 2013, 16.00 Uhr - Atelier "Die Weide" Krumpendorf Jeden zweiten Freitag um 16.00 Uhr Kostenbeitrag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle!

Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Die wichtigsten Telefonnummern für a l l e Fälle! Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH Reinigungsteam Stadtbezirk Kalk der AWB Kunden-Service: Sperrgut-Service: Tonnen neu-, ab- und umbestellen: E-Mail:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen

Frank Heinrich, SchAD. Schulaufsicht über folgende Schulen: Realschulen Frank Heinrich, SchAD Realschulen Bereich WT - Werner-Kirchhofer-Realschule Bad Säckingen - Realschule/Bildungszentrum Bonndorf/Schw - Realschule Jestetten - Hans-Thoma-Schule Laufenburg, GWRRS - Fürstabt-Gerbert-Schule

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes

Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes 1 Ausgabe 8 November 2015 Entzünden der Christbaumkerzen und der ersten Kerze des Adventkranzes Auf dem Festplatz - Feuerwehrhaus am Samstag, 28.11.2015 um 17.00 Uhr Mitwirkende: Volksschulkinder, Elternverein,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr