Am kommenden Sonntag ist Muttertag.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am kommenden Sonntag ist Muttertag."

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 19 Diese Ausgabe erscheint auch online Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Muttertag wird jeweils am zweiten Sonntag im Mai zur Ehren der Mutter gefeiert. Dieser Tag findet in der ganzen Welt große Beachtung. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzl. Dienstag u. Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 2 AMTLICHES Öffentliche Bekanntmachungen

3 3

4 4

5 5 bus ergänzt das Nahverkehrsangebot Ein Kleinbus mit Platz für 8 Fahrgäste verkehrt jeweils mittwochs und freitags auf der Strecke Bühl - Riedern a.s. - Weisweil - Erzingen - Rechberg und zurück. Die Fahrt ist kostenlos und wird auch während der Schulferien angeboten. Für die Buslinie Erzingen - Grießen - Geißlingen existieren zu den relevanten Zeiten bereits Angebote der SBG, weswegen der bus hier nicht verkehren darf. Der Fahrplan sieht wie folgt aus: mittwochs und freitags Bühl - Riedern a.s. - Weisweil - Erzingen bus Erzingen - Rechberg - Erzingen bus Erzingen - Weisweil - Riedern a.s. - Bühl bus Anschlussmöglichkeiten am Bahnhof Erzingen (regulärer SBG/DB-Tarif) Ort Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Bühl Dorf 9:08 10:08 11:08 Bühl Notburgastr. 9:09 10:09 11:09 Oberriedern am Sand 9:11 10:11 11:11 Unterriedern am Sand 9:12 10:12 11:12 Riedern Sternen 9:13 10:13 11:13 Weisweil 9:17 10:17 11:17 Erzingen Bahnhof an 9:21 10:21 11:21 Ort Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Erzingen Bahnhof ab 9:23 10:23 11:23 Altenwohnstift 9:24 10:24 11:24 Gemeinschaftsschule 9:25 10:25 11:25 Rechberg Ort 9:29 10:29 11:29 Abzw. Rechberg 9:31 10:31 11:31 Altenwohnstift 9:33 10:33 11:33 Erzingen Bahnhof an 9:35 10:35 11:35 Ort Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Erzingen Bahnhof ab 9:36 10:36 11:36 Weisweil 9:40 10:40 11:40 Riedern Sternen 9:43 10:43 11:43 Unterriedern am Sand 9:44 10:44 11:44 Oberriedern am Sand 9:45 10:45 11:45 Bühl Abzw. 9:46 10:46 11:46 Bühl Dorf 9:47 10:47 11:47 Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Zug in Richtung Basel Bad Bf ab 9:29 10:29 11:29 Zug in Richtung Singen ab 9:29 10:29 11:29 Bus nach Lauchringen über Grießen/Geißlingen ab 9:30 (Schultage) 10:32 11:32

6 6 NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Kinderärztlicher Notfalldienst, Allgemeiner Notfalldienst Zahnarzt: / Polizei 112 Feuerwehr Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung (tagsüber) Notfall-Nr / Stromversorgung, Wasserversorgung Samstag, 11. Mai 2019 Kloster-Apotheke, Jestetten Hauptstraße 32, Sonntag, 12. Mai 2019 Die St. Georgs-Apotheke, Lauchringen Hauptstraße 73, Apotheken Notdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Sozialstation / Rheintal mit Altentagespflegestätte / St. Martin Küssaberg-Kadelburg / Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen / DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) / Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) / Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) / Frauenberatungsstelle COURAGE Hauptstr. 42b, Lauchringen Di., Fr Uhr, Do Uhr Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns brauchen gemeinde@klettgau.de Mitteilung der Gemeindeverwaltung Achtung Vorgezogener Anzeigenschluss Aufgrund der Europa-, Kreistags- und Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wird der Anzeigenschluss für das Gemeindeblatt Nummer 20, am 16. Mai 2019 auf Montag, 13. Mai 2019, 12:00 Uhr vorverlegt! Anzeigenschluss für Inserate beim Verlag Nussbaum Medien GmbH ist ebenfalls bereits am Montag, 13. Mai 2019 um 16:00 Uhr! Das Gemeindeblatt erscheint am Donnerstag, 16. Mai Wir bitten um Beachtung! Rententermine An folgenden Tagen können Sie Ihre Rente bei Frau Banholzer im Rathaus Erzingen beantragen: montags 13. Mai, 20. Mai Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr donnerstags 23. Mai Uhr bis Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Banholzer unter der Telefonnummer oder banholzer@klettgau.de. Eröffnung des BADes Am Samstag, 18. Mai 2019 öffnet das BAD wieder seine Tore! Wir freuen uns auf viele Badegäste. Mitteilung der Gemeindekasse Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer Am 15. Mai 2019 ist die 2. Rate der Grund- / Gewerbesteuer 2019 fällig. Wir bitten alle Steuerpflichtigen, die uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, diese Rate rechtzeitig an die Gemeindekasse zu überweisen. Nach den gesetzlichen Vorgaben ist die Grund- und Gewerbesteuer zu einem Viertel ihres Jahresbeitrags jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Regelung für Kleinbeträge: Abweichend von obiger Regelung werden Beträge bis 15,00 einmalig am 15. August eines Jahres fällig. Beträge zwischen 15,00 und 30,00 sind jeweils mit der Hälfte ihres Jahresbeitrags am 15. Februar und 15. August fällig. Restbestand an Brennholz Die Gemeinde hat noch einen Restbestand an Misch-Brennholz lang sowie Brennholz kurz. Interessenten melden sich bitte bei Frau Preiser, Rathaus Grießen, Tel

7 7 Hinweis zur Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai 2019 Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des Achten Europäischen Parlaments in der Bundesrepublik Deutschland am 26. Mai 2019 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Europawahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird ebenfalls kostenlos eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD- Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: (Festnetznummer Deutsche Telekom). 3 5 Märkte Markt im Ortsteil Grießen Am Freitag, 10. Mai 2019 findet der traditionelle Krämermarkt in Grießen statt, zu dem wir alle Einwohner von sowie alle hier verweilenden Gäste einladen möchten. Natürlich freuen sich neben Gastronomie und Markttreibenden auch die örtlichen Gewerbetreibenden über Ihren Besuch. An Markttagen kann nicht vor allen Geschäften wie gewohnt geparkt werden. Wir wünschen einen guten Marktverlauf! Ihre Gemeindeverwaltung Mülltermine Abholung Restmüll Die nächste Leerung der Restmülltonne ist am Freitag, 17. Mai Abholung Biotonne Die nächste Leerung der Biotonne ist am Freitag, 10. Mai Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen, Tel Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler, auch per unter forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr erreichen. Sprechstunden Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon , daniela.roters@landkreis-waldshut.de. Sozialverband VdK Beratung im Sozialrecht Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden am Montag, 13. Mai und Mittwoch, 15. Mai in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel ist erforderlich. VHS Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Tel , Fax: , wottke@klettgau.de. Zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung benötigen wir ein Anmeldeformular und eine Datenschutzerklärung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs der Unterlagen angenommen. K Ready for Bootcamp - neue Herausforderungen annehmen, die eigenen Grenzen kennenlernen und dabei schlank und fit werden. Egal ob Sommer oder Winter, wir sind immer draußen und trainieren in der Natur. Die dort vorhandenen Ge-

8 8 genstände wie Bänke, Treppen, und Geländer etc. werden in das Training integriert. Trainiert wird im Intervalltraining: Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft (Eigenkörpergewicht- Training). Starte jetzt...und nicht später! Keine Ausreden, es gibt nichts, was dich davon abhalten könnte, etwas für dich selbst und deine körperliche Fitness zu tun! Das Training findet bei jedem Wetter statt, daher in wetterangepasster Sportbekleidung kommen. Bitte mitbringen: Trinken und ein kleines Handtuch Beginn: Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeindehalle Grießen (Leichtathletik-Anlage) Gebühr: 80,00 Leitung: Lisa Sapadi, Kathrin Schilling (ausgebildete Bootcamptrainer) K Tanztheater für Erwachsene und Jugendliche Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Beginn: Freitag, 17. Mai 2019, 19:45 Uhr - 21:15 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeindesaal Rechberg Gebühr: 15,00 Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin K Rückenfitness/Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer jeden Alters. Beginn: Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Dauer: 8 Abende Ort: Gemeindesaal Rechberg Gebühr: 36,00 Leitung: Andrea Weber, Fachtrainerin für Rehabilitation und Prävention K Pilates Bitte mitbringen: ein Handtuch, ein Getränk, Sportkleidung mit sauberen Hallenschuhen. Beginn: Mittwoch, 15. Mai 2019, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Dauer: Ort: 10 Abende Life Gesundheit & Training, Hauptstraße 54, Erzingen Gebühr: 35,00 Leitung: Alexa Schumann, ausgebildete PeakPilates Instructor K Spinning Bitte mitbringen: ein Handtuch, ein Getränk, Sportkleidung mit sauberen Hallenschuhen. Beginn: Freitag, 17. Mai 2019, 19:30 Uhr - 20:30 Uhr Dauer: Ort: 10 Abende Life Gesundheit & Training, Hauptstraße 54, Erzingen Gebühr: 45,00 Leitung: Tino Pellegrino, Spinning Instructor K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, saubere Hallenschuhe und eine Isomatte. Beginn: Dienstag, 28. Mai 2019, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Dauer: Ort: 10 Abende Life Gesundheit & Training, Hauptstraße 54, Erzingen Gebühr: 50,00 Leitung: Alexa Schumann, Yoga / Power Yoga ADVANCED / Aerial Yoga K Pilates Bitte mitbringen: Eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Mittwoch, 29. Mai 2019, 9:10 Uhr - 10:10 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Life Gesundheit & Training, Hauptstraße 54, Erzingen Gebühr: 35,00 Leitung: Alexa Schumann, ausgebildete PeakPilates Instructor K Pilates Bitte mitbringen: Eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Mittwoch, 29. Mai 2019, 10:10 Uhr - 11:10 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Life Gesundheit & Training, Hauptstraße 54, Erzingen Gebühr: 35,00 Leitung: Alexa Schumann, ausgebildete PeakPilates Instructor K Nordic Walking Bitte mitbringen: Stöcke können selbst mitgebracht werden. Gute warme Kleidung und Laufschuhe oder Walking-Schuhe für draußen. Beginn: Mittwoch, 5. Juni 2019, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Dauer: Ort: 10 Abende Life Gesundheit & Training, Hauptstraße 54, Erzingen Gebühr: 45,00 Leitung: Marina Schumann Vortrag Photovoltaik für die Eigenversorgung Um die klimaschonende Stromerzeugung durch Photovoltaik ist es ruhig geworden und das zu Unrecht. Denn auch wenn die Einspeisevergütung gesunken ist, bietet das Photovoltaik-Kraftwerk auf dem eigenen Hausdach inzwischen wieder gute Renditechancen, gerade in unserer Region. Die Anlagen werden immer günstiger, der gelieferte Strom dagegen wird immer teurer, vor allem durch die steigenden Netzentgelte. Was liegt näher, als den Strom vom Dach gleich selbst zu verbrauchen? Der Vortrag informiert über die erforderlichen Komponenten und gibt wichtige Hinweise zu rechtlichen und organisatorischen Aspekten. Beginn: Mittwoch, 5. Juni 2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeinschaftsschule, Musiksaal Gebühr: kostenlos Leitung: Christian Kaiser, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) K Yoga Harmonie für Körper, Geist und Seele Nach alter indisch-philosophischer Lehre bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang, weshalb eine Yoga-Lektion aus speziellen Körperstellungen, Atem- und Meditationsübungen und Tiefenentspannung besteht. Muskeln, Sehnen, Bänder sowie Blut- und Lymphgefässe werden besser durchblutet, die Rückenmuskulatur wird gestärkt, Stress abgebaut und die Konzentration verbessert. Hier liegt wahrlich in der Ruhe die Kraft! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, saubere Hallenschuhe und eine Isomatte. Beginn: Donnerstag, 6. Juni 2019, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Dauer: Ort: 10 Abende Life Gesundheit & Training, Hauptstraße 54, Erzingen Gebühr: 50,00 Leitung: Alexa Schumann, Yoga / Power Yoga ADVANCED / Aerial Yoga 8-tägige Aktiv-Städtereise, Hamburg und Städte an der Ostsee 29. August 5. September 2019 Eine einwöchige Flug- und Busreise nach Hamburg und zu den Ostseemetropolen Mecklenburg-Vorpommerns bis nach Rügen, bieten die VHS Küssaberg und in den Sommerferien an. Hin- und Rückflug erfolgt von Zürich und Hamburg. Nach einer ausführlichen Stadtbesichtigung der Hafenstadt, mit Hafenrundfahrt, Führung im Rathaus, Besuch von Miniaturwunderland in der Speicherstadt und dem Maritimen Museum sowie

9 9 dem Fischmarkt. Weiter geht es mit dem Bus via Schwerin nach Stralsund mit geführten Stadtbesichtigungen. Besuch der Insel Rügen mit Schifffahrt zu den Kreidefelsen Kap Arkona und dem Naturerbe Zentrum. Weitere Stadtbesichtigungen sind in Stralsund mit dem Ozeaneum und Rostock sowie Warnemünde. Auf dem Rückweg nach Hamburg erfolgt ein Aufenthalt in Wismar. Flug ab / bis Zürich, Übernachtungen / Frühstück, Stadtführungen, Hamburg-Card, Besichtigungsprogramm, Eintrittsgelder; Preis: ca Anmeldeschluss: 15. Mai 2019 Informationen und Anmeldung: Heiner Patrzek, Tel Kulturring Wutöschingen Einladung zur Jubiläumsveranstaltung des Kulturrings am 29. Juni 2019 Liebe Freunde der Klosterschüer Ofteringen, der Kulturring blickt auf 30 Jahre erfolgreiche Kultur-Arbeit zurück. Dieses Jubiläum wollen wir mit Ihnen feiern. Als Dankeschön für Ihre langjährige Treue bieten wir Ihnen am Samstag, 29. Juni 2019 um 19:00 Uhr, als Highlight einen besonderen Abend mit den Vollblutmusikern Burr & Klaiber Blues an More und dem bekannten Bauchredner Tim Becker Tanz der Puppen an. Unseren Jubiläums-Abend möchten wir mit einem Apéro eröffnen, mit Ihnen anstoßen und uns dabei für Ihre Unterstützung bedanken. Die Karten für die Jubiläumsveranstaltung, die nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen, werden ausschließlich im Vorverkauf bis 15. Mai 2019 abgegeben. Der Eintrittspreis einschließlich Apéro beträgt 28,00 /Person. Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen, Tel , aloll@wutoeschingen.de Klosterschüer Ofteringen A-CAPPELLA-COMEDY SIX PACK Goldsinger - Ein Agentenbrüller Freitag, 24. Mai 2019, 20:00 Uhr Bereits 2016 brachte Six Pack vor ausverkauftem Haus die Bühne der Klosterschüer zum Beben. Mit ihrer neuen A-Cappella- Comedy-Show GOLDSINGER sind Six Pack die Kulturpreisträger jetzt in geheimer Mission unterwegs. Das ganze Agentenliederbuch singen sie rauf und runter, mit nichts anderem bewaffnet als einem Quantum Prost und der menschlichen Stimme. Ach ja auch in dieser Show beweist Six Pack, wie gut man brillante Gesangsarrangements mit hanebüchenen Schnapsideen und Turnvater Jahn -Choreographien in Einklang bringt. Weitere Infos unter Eintritt: 21 im Vorverkauf, 23 Abendkasse, 12 ermäßigt. Kartenvorverkauf beim Kulturring Wutöschingen, Telefon , aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung: Fund- und Verlustanzeigen Gefunden - wurde ein Schlüsselbund in Erzingen Verloren - wurde ein Schlüsselbund mit Anhänger zwischen Erzingen und Lauchringen - wurde ein Autoschlüssel in Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus Erzingen bei Frau Marina Wottke unter Tel oder wottke@klettgau.de. Jubilare Der nachstehend aufgeführte, über 80 Jahre alte Einwohner der Gemeinde feiert in dieser Woche Geburtstag: Am 17. Mai wird Herr Egon Peter 80 Jahre alt. Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Jubilar recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Freiwillige Feuerwehr Freitag, 10. Mai 2019, 19:45 Uhr Probe Gruppe 1 Freitag, 17. Mai 2019, 19:45 Uhr Probe Gruppe 2 Jugendfeuerwehr Montag, 13. Mai 2019 Montag, 20. Mai 2019 Probe Probe Landratsamt Waldshut Kindertagespflege Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Giebson informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Kindertagesbetreuung. Kontakt: Tel Frauke.Giebson@landkreis-waldshut.de Freizeitangebote 2019 Ferienkatalog vom Landkreis Die Informationsbroschüre über diesjährige Freizeitangebote (der kleine bunte Ferienkatalog) ist ab sofort wieder bei der Infothek im Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110 oder direkt bei der Abt. Jugend, Bildung & Prävention erhältlich. Darin sind Ferien- und Freizeitangebote von verschiedenen Trägern sowie Anbieter von Tagesveranstaltungen und ähnlichem aufgeführt. Exemplare dieser Broschüre können auch schriftlich beim Landratsamt Waldshut, Abt. Jugend, Bildung & Prävention, Im Wallgraben 38, Waldshut-Tiengen oder telefonisch bei Gudrun Groß unter oder Gudrun.Gross@ landkreis-waldshut.de angefordert werden. Gesundheitsamt Aktionswoche der Selbsthilfe 2019 In diesem Jahr findet die erste bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe statt. Der Paritätische Gesamtverband lädt gemeinsam mit seinen Landesverbänden und Mitgliedsorganisationen alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen zum Mitmachen ein. Die KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, die den Selbsthilfegruppen im Landkreis Waldshut beratend zur Seite steht, wird sich gemeinsam mit einigen Selbsthilfegruppen an der Aktionswoche beteiligen. An Informationsständen werden einige Selbsthilfegruppen und die KISS am Samstag, 11. Mai 2019 in der Zeit von ca. 10:00 bis 14:00 Uhr in der Innenstadt von Bad Säckingen (Steinbrückstraße) beratend tätig sein.

10 10 Am Samstag, 18. Mai 2019 ebenfalls in der Zeit von ca. 10:00 bis 14:00 Uhr sind Informationsstände einiger Selbsthilfegruppen und der KISS in der Fußgängerzone Kaiserstraße (vor dem Rathaus) in Waldshut vorgesehen. Dort wird mit verschiedenen Aktionen spielerisch zum Mitmachen angeregt. Am Donnerstag, 23. Mai 2019 um 20:00 Uhr wird im Albrecht- Kino in Waldshut ein besonders wertvoller Film gezeigt. Die Selbsthilfegruppe Glücklich ohne Kind!? und das Diakonische Werk Hochrhein werden sich an diesem Abend kurz vorstellen. Es handelt sich um den Film Dinky Sinky, der das Thema Unerfüllter Kinderwunsch bearbeitet. Beginn ist um 20:00 Uhr, Eintritt: 5,-. Selbsthilfe ist heute vielfältig, bunt und für viele Menschen zur Bewältigung ihres Alltags unverzichtbar. Selbsthilfe ist auch und gerade in Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke bei gesundheitlichen Problemen und in anderen schwierigen Lebenssituationen eine attraktive, aktuelle Unterstützungsform. Die Aktionswoche zielt darauf ab, dass sich noch mehr betroffene Menschen für die Selbsthilfe interessieren und sich in Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen einbringen. Interessierte Personen sind herzlich zur Selbsthilfewoche eingeladen, sich über die verschiedenen Angebote zu informieren und sich rege an den angebotenen Aktionen zu beteiligen. Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Klar kann ich noch mehr! Ausstellungseröffnung zum Weiterbildungsstipendium für Berufseinsteiger In der Agentur für Arbeit Lörrach ist vom 8. Mai bis 17.Mai unter der Überschrift Klar kann ich noch mehr! Förderung für berufliche Talente eine Ausstellung zum Weiterbildungsstipendium zu sehen. Das Weiterbildungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt junge Fachkräfte, die nach der Berufsausbildung noch mehr lernen und mehr erreichen wollen. Jährlich können rund engagierte Berufseinsteiger in die Förderung aufgenommen werden. Die Ausstellung informiert über die Möglichkeiten des Stipendiums und enthält eine Infowand mit Filminterviews. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Porträts von Berufseinsteigern, die mit Unterstützung des Stipendiums in ihrer beruflichen Entwicklung einen entscheidenden Schritt nach vorn gemacht haben. "Eine Berufsausbildung ist mehr denn je eine gute Grundlage für die Karriere. Weiterbildungen geben der beruflichen Entwicklung noch einmal einen kräftigen Schub," so Andreas Finke, Leiter der Lörracher Arbeitsagentur. BAföG-Sprechstunden im Berufsinformationszentrum (BiZ) Am Donnerstag, 23. Mai 2019, bietet das Studierendenwerk Freiburg von 13:00 bis 18:00 Uhr Beratungstermine zum Thema Studieren mit BAföG in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Straße 2, Berufsinformationszentrum, Zimmer E.14, an. Fachleute vom Studierendenwerk informieren an diesem Tag in Einzelgesprächen Schüler, Eltern oder auch Studierende über die Voraussetzungen und Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Interessenten, die den Steuerbescheid ihrer Eltern aus dem vorletzten Kalenderjahr vor dem geplanten Beginn des Studiums mitbringen, können sich ihren BAföG-Satz ausrechnen lassen. Die Beratungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig, entweder persönlich im BiZ, telefonisch unter der Nummer: oder , oder per KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit -Wutöschingen Samstag, Samstag der 3. Osterwoche Uhr Grießen Sakrament der Versöhnung Uhr Wutöschingen Sakrament der Versöhnung Uhr Grießen Eucharistiefeier für Hans Hyrenbach (2. Opfer); Hildegard Spitznagel; Bernhard Bohner (Jtg) und verst. Angehörige; Hermann Eichin, Elisabeth und Heiner Spitznagel; Agnes Banholzer; Margaretha Ruhnke (Jtg); Martin Ruhnke und verst. Angehörige; Paula und Josef Hässler, verst. Eltern und Angehörige Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Weisweil Wortgottesfeier 9.00 Uhr Bühl Wortgottesfeier 9.00 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier für Sabine Müller und verst. Angehörige 9.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier Uhr Erzingen Eucharistiefeier (Kinderkirche) (Kirchenchor) mit Patrozinium St. Georg für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Olesch Uhr Schwerzen Eucharistiefeier Uhr Schwerzen Taufe der Kinder Luana Woop und Oskar Binder Uhr Geißlingen Taufe der Kinder Malea Frey und Liam Eli Schulze Uhr Bühl Maiandacht Uhr Wutöschingen Maiandacht Montag, Uhr Grießen Maiandacht Dienstag, Uhr Grießen Eucharistiefeier in d.tagespflege Uhr Geißlingen Maiandacht Uhr Horheim Maiandacht (Landfrauen) Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Grießen Schülergottesdienst 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in der Krypta Uhr Riedern Maiandacht Uhr Rechberg Eucharistiefeier Uhr Bühl Eucharistiefeier Uhr Schwerzen Maiandacht (Frauengemeinschaft) Donnerstag, Hl. Johannes Nepomuk Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in der Krypta Uhr Erzingen Eucharistiefeier in der Krypta für einen verstorbenen Cousin Uhr Schwerzen Eucharistiefeier Uhr Wutöschingen Maiandacht Freitag, Uhr Erzingen Eucharistische Anbetung in der Krypta für Berufe der Kirche Uhr Bühl Rosenkranzgebet Uhr Geißlingen Maiandacht Uhr Erzingen Maiandacht der Hallauer Frauengemeinschaft in der Bergkapelle Uhr Grießen Eucharistiefeier Sonja Brotz (Jtg); Waltraud und Patrick Burger, Roswitha Kupferschmid und verst. Angehörige, anschließend Anbetungsstunde

11 Uhr Horheim Eucharistiefeier mit kurzer eucharistischer Anbetung Uhr Horheim Lobpreisgottesdienst (Invasion) Patrozinium St. Georg Erzingen Zum Patrozinium am Sonntag, 12. Mai 2019 um 10:30 Uhr herzliche Einladung. Der Festgottesdienst wird musikalisch vom Kirchenchor gestaltet. Kleinkinder werden von der Kinderkirche im Pfarrsaal betreut. Firmung 2019 Die Firmpatinnen und Firmpaten sind herzlich zu einem der drei Austausch- und Infoabende eingeladen. Am 20. Mai 2019 um 19:00 Uhr Wutöschingen, in der Unterkirche mit F-J. Günther. Seniorenkreis St. Peter und Paul Herzliche Einladung zum Ausflug am 15. Mai 2019 Abfahrt 10:15 Uhr bei der Schule in Grießen. Wir fahren über Schaffhausen, Singen nach Meßkirch Mittagessen und Besuch Pfarrer Stefan Schmid nach der Kaffeepause Rückfahrt über Tuttlingen und Blumberg nach Grießen. Bitte Ausweis nicht vergessen! Anmeldung bei Elisabeth Kech, Tel Seniorenrunde Bühl/Riedern: Einladung zur Tagesfahrt am Dienstag, 21. Mai 2019! Abfahrt um 9:30 Uhr. Fahrt mit dem Bus nach Schopfheim Zell-Kleines Wiesental Mittagessen in Sirnitz Weiterfahrt ins Münstertal Kaffeepause Rückfahrt über Todtnau Bernau Abendessen im Gasthaus Waldhaus Heimfahrt. Anmeldung bei Reinhild Kaiser Tel Kirchliches Bildungswerk Entdecken und erleben. Drei Jungfrauen Eichsel St. Gallus Kirche mythischer Ort auf dem Dinkelberg Unsere nächste Exkursion in die Heimat geht am Mittwoch, 22. Mai 2019 nach Eichsel, Ort eines altüberlieferten Festes (Eichsler Umgang) zu Ehren der drei Jungfrauen Wibrandis, Kunigundis und Mechtundis. Nach der Legende gehörten sie zur Gefolgschaft der hl. Ursula, die im 5. Jhd. eine Wallfahrt nach Rom unternahm. Noch vor Basel hatten sie ihre Reise wegen Erkrankung unterbrochen und sind auf dem Dinkelberg verstorben. An ihren Grabstätten sollen sich unzählige Wunder zugetragen haben. Fahrt mit dem Bus ab Bahnhof Erzingen ca. 13:30 Uhr, Besichtigung und Geschichtliches 15:00 Uhr, anschließend Kaffeepause. Anmeldung und Infos: Petra Szilagyi, Tel und Sylvia Geiger-Amann, Tel Wallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Rom und Assisi vom 26. August - 2. September 2019 Die Reisebeschreibungen liegen in den Kirchen und Pfarrbüros aus. Die Anmeldung sollte bis 3. Juni 2019 in den Pfarrbüros oder bei Blass-Travel abgegeben werden. Herzliche Einladung! Es sind noch einige Plätze frei. Kirchenmusik e Informationen sind online erhältlich: kirchenmusik Hier steht auch die Monats-Info zum Download bereit. Abwesenheiten/Urlaub Am Dienstag, 14. Mai 2019 bleiben die Pfarrbüros wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon , Mobil mitzkus@kath-sekw.de Stefan Jaskolla, Vikar Telefon , jaskolla@kath-sekw.de Franz-Josef Günther, Pastoralreferent Telefon , guenther@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon , durek@kath-sekw.de Kilian Derdau, Pastoralassistent Telefon , derdau@kath-sekw.de Gabi Bächle-Lamp, Ehrenamtskoordinatorin Telefon , baechlelamp@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon , konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Kirchstr. 7, Grießen Telefon , Fax 91082, griessen@kath-sekw.de Montag, Dienstag, Mittwoch von 9:00-11:00 Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, Erzingen Telefon , Fax , erzingen@kath-sekw.de Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00-11:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 12. Mai 2019 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen mit Konfi-Gespräch (Pfr. Dr. Kaiser) Sonntag, 19. Mai 2019 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (H. Bährle, Prädikant) Sonntag, 26. Mai 2019 um 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfrin. A. Kaiser, Pfr. Dr. Kaiser) Konfirmation Es werden konfirmiert: Julian Burger, Julienne Flum, Dana Gantert, Josefine Harms, Nils Marzeck, Niklas Müller, Fiona Rüger, Christopher Schurig Café der Junggebliebenen Kein Mensch möchte heute alt sein! Deshalb laden wir herzlich zum Café der Junggebliebenen ein! Eingeladen sind alle Junggebliebenen ab 70 Jahren mit ihren Partnerinnen und Lebensgefährten. Alle, die möchten, treffen sich am Mittwochnachmittag, 15. Mai 2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr in geselliger Runde mit Pfarrer Dr. Kaiser und Team im Gemeindesaal unter der Matthäuskirche. In zwangloser Atmosphäre wird zusammen eine Tasse Tee oder Kaffee getrunken und ein Stück Kuchen gegessen. Im gemeinsamen Gespräch wird es zu einem interessanten Gedankenaustausch kommen. Termin: 15. Mai 2019, 15:00-17:00 Uhr Ort: Gemeindesaal unter der Matthäuskirche, Erzingen Evangelisches Pfarramt Johann-Bucher-Straße 15A Grießen klettgau@kbz.ekiba.de Homepage: Sekretariat, Andrea Schneider: dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr - 11:30 Uhr Das Pfarramt ( ) ist zu den Bürozeiten besetzt. Pfarrer Dr. Kaiser ist mobil erreichbar unter

12 12 Alt-katholische Kirchengemeinde Pfarramt: Hauptstr. 31, Dettighofen, Telefon Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, Bad Säckingen Tel.: Fax: Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm Kaltenbrunnenstr Lottstetten Tel.: marion@rehmfamily.de Sonntag, 12. Mai Sonntag in der Osterzeit 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. A. Strenzl Hl.-Kreuz-Kapelle, Lottstetten Arbeitskreis der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Frauenkreis Wir sind eine offene Frauengruppe, die sich regelmäßig vierzehntäglich trifft, um die Bedeutung der Bibel für unseren Alltag zu entdecken, persönliche Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen, Freude und Leid zu teilen. Es gibt einen Platz für dich. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 14. Mai 2019 um 9:30 Uhr zum Thema: «Der Tisch im Sturm, Psalm 23», bei Andrea Todt, Hermannstraße 16, Tel 5875 statt. Jehovas Zeugen Sonntag, 12. Mai 2019, um 9:30 Uhr (Schwarzbachstraße 37, Grießen) - öffentlicher Vortrag: Von welchem Nutzen es für Christen ist, sich von der Welt getrennt zu halten - Anschließendes Bibelstudium: Was steht meiner Taufe im Weg?(Apostelgeschichte 8:38 NW, 2013) WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN kfd Grießen Vortrag Dorn-Methode am 9. Mai :00 Uhr! Wir laden ein zu einem interessanten Vortrag von Heilpraktiker Helmuth Koch am um 19:00 Uhr, im Pfarrzentrum. Herr Koch informiert über die Dorn-Methode zur Selbsthilfe. Dorn ist eine sanfte Wirbel- und Gelenksbehandlung. Informieren Sie sich! Markt am 10. Mai 2019 Sofern Petrus ein Einsehen hat, werden wir dieses Mal wieder Kaffee und Kuchen am Markttag verkaufen. Der Gewinn ist für die Familie Kraft vorgesehen, die Opfer eines Brandes wurde und alles verloren hat. Ursprünglich wollten wir den Erlös aus dem Märzmarkt schon dafür verwenden. Deshalb bitten wir um viele Kuchenspenden und Marktbesucher, die uns unterstützen. Vielen Dank im Voraus. Ausflug am 6. Juli 2019 Am 6. Juli 2019 starten wir um 7:00 Uhr nach Bregenz. Dort haben wir freie Zeit, bis wir um 13:00 Uhr die Seebühne besichtigen können. Dieses Jahr wird auf der Seebühne Rigoletto aufgeführt und wir dürfen hinter die Kulissen schauen. Anschließend fahren wir mit dem Schiff nach Lindau. Geplant ist dort eine Stadtführung von 1:30 Stunden. Bei der Anmeldung sollte jeder mitteilen, ob er an der Stadtführung teilnehmen, oder lieber allein die Stadt erkunden möchte. Um 16:30 Uhr ist die Rückfahrt nach Grießen geplant mit Einkehr im Gasthaus Kranz. Auch da sollten wir wissen, wer mitgeht. Wir fahren mit Kaufmann-Reisen; der Ausflug kostet für Mitglieder 28,00 und für Nichtmitglieder 38,00. In dem Preis ist alles inbegriffen! Anmeldung bitte bei Elli, Tel Handarbeitsgruppe Die Handarbeitsgruppe der kath. Pfarrgemeinde St. Georg in Erzingen trifft sich wieder am Montag, 13. Mai 2019 um 14:30 Uhr im Untergeschoss der Kirche in Erzingen um gemeinsam in geselliger Runde individuelle Handarbeiten zu fertigen und zu anregenden Gesprächen. Herzlich willkommen. FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Freitag, 10. Mai :00 Uhr E-Junioren Kleinfeldklasse FC Birkendorf FC Erzingen 18:00 Uhr D-Junioren Kreisliga A SG Steina-Schlüchttal FC Erzingen 20:00 Uhr Herren Bezirksliga VfB Waldshut FC Erzingen 1 Sonntag, 12. Mai :30 Uhr Herren Kreisliga B FC Erzingen 2 Spvgg Wutöschingen 2 Mittwoch, 15. Mai :00 Uhr E-Junioren Kleinfeldklasse FC Erzingen 2 SV Jestetten 2 Alte Herren Freitag, 10. Mai :00 Uhr Alte Herren FC Beringen SG F-Jugend Die F-Jugend des FC Erzingen (F1 und F2) nimmt am Samstag, 11. Mai 2019 ab 10:30 Uhr am F-Jugendturnier in Birkendorf teil. Preisjass im Kick-Inn Vereinsheim FC Erzingen, Zum Aggensell 25a, Sonntag, 19. Mai 2019, 13:30 Uhr 4 Durchgänge / Schöne Preise / Startgebühr 7,00 Anmeldung erwünscht bis spätestens Donnerstag, 16. Mai 2019, Tel oder per fcerzingen.kickinn@gmx.de

13 13 Auf euer Kommen freut sich das Wirte-Team vom FC Erzingen. Ella und Petra Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des FC Erzingen in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil findet am 13. Juli 2019 statt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Geißlingen Aktivmannschaften Sonntag, 12. Mai :30 Uhr FC Geißlingen II SV Bettmaringen II 15:00 Uhr FC Geißlingen I SV Albbruck Damen Samstag, 11. Mai :30 Uhr FC Hochrhein II FC Geißlingen VIELEN DANK!!! An dieser Stelle möchten wir uns noch bei den Kuchen- & Salatspendern sowie natürlich bei den zahlreichen Gästen am diesjährigen 1. Mai-Hock recht herzlich bedanken. Eure 1. Mannschaft 17:00 Uhr SG Nöggenschwiel C SG C Dienstag, 14. Mai :00 Uhr SG D SG Stühlingen D Spielort Geißlingen 19:00 Uhr SG Jestetten C SG C Turnverein Erzingen 1905 ZUMBA Fitness NEUER KURS!! Vergiss das Workout! Das Verlangen zu tanzen, das dich einfach überkommt! Die Zeit ist gekommen, um alles heraus zu lassen. Beginn: Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 Uhr Dauer: 10 Einheiten Wo: Gemeindehalle Erzingen Kosten: 20 für TVE-Mitglieder; 40 für Nicht-TVE-Mitglieder Anmeldung oder Fragen unter Tel (WhatsApp, SMS oder anrufen) Sabrina Weiβenberger (lizensierte Zumba -Instructor). Lauftreff Anfängerkurs von 0 auf 5 km Der Anfängerkurs trifft sich am Freitag, 10. Mai 2019 um 18:30 Uhr bei der Volksbank in Grießen. Auskunft erteilt Andrea Todt, Tel FC Grießen Spielplan Samstag, 11. Mai :00 Uhr SV Dillendorf II FC Grießen II Sonntag, 12. Mai :00 Uhr SV Stühlingen FC Grießen Unterstützen Sie unsere Mannschaften! Es ist immer was los auf unserem Sportplatz in Grießen. Alle Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. Wie immer bei den Heimspielen der I. Mannschaft hat unser Grillraum geöffnet und versorgt Sie mit Getränken sowie Bratwürsten und Schüblingen. Sky-Sportsbar Grießen (LIVE und in HD-Qualität) Keine Lust allein Fußball zu schauen? Oder trinkst beim Fußballgucken lieber ein gekühltes Bierchen? Bei uns im Vereinsheim des FC Grießen könnt ihr samstags in der Konferenzschaltung die Bundesligaspiele live verfolgen. Diskutiere mit gleichgesinnten Fans die Ergebnisse und verfolge sportliche Highlights in angenehmer Atmosphäre. Feuert gemeinsam eure Lieblingsmannschaft an. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Öffnungszeiten unserer Sky-Sportsbar Samstag, 11. Mai 2019 ab 15:15 Uhr. Tennisclub Erzingen Information über Turnierspiele des TCE Samstag, 11. Mai 2019 Gem. U 12 - Beginn 9:30 Uhr - Auswärtsspiel TC Tengen - TC BW Erzingen Sonntag, 12. Mai 2019 Damen 4er - Beginn 9:30 Uhr TC BW Erzingen - TC Hotzenwald Göhrwil Sonntag, 12. Mai 2019 Herren I - Beginn 13 Uhr TC BW Erzingen - TC Singen Über Tennisinteressierte und Zuschauer freuen wir uns. TTC News TTC Der TTC kann auf eine herausragende Saison zurückblicken. Die erste Damenmannschaft konnte im Bezirk Schwarzwald den Aufstieg in die Landesliga realisieren. Jugendfußball in, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Samstag, 11. Mai :30 Uhr SG C SG Höchenschwand C Spielort Erzingen 16:00 Uhr SG B SG Zell B Spielort Grießen

14 14 Die Protagonistinnen dieses Ereignisses sind Linda Mehl, Betreuerin Ingrid Mehl, Gaby Welz, Nadine Hauser und Ilse Garbade, auf dem Bild ohne Trikots. Die zweite Damenmannschaft erreichte nach einer starken Saison den Relegationsplatz, konnte dieses Spiel am 4. Mai 2019 in Furtwangen mit 8 zu 6 für sich entscheiden und dadurch in die Bezirksliga aufsteigen. Die Damen in den Trikots sind die zweite Damenmannschaft, die in die Bezirksliga aufsteigt. Auf dem Bild von links: Kirsten Isele, Sarah Weber; Antje Barth und Johanna King. Es fehlen: Sabine Weissenberger und Agnes Schmid. Ausdrücklicher Dank gilt Sven Demuth und Gabriel Godoy, die unsere Damenmannschaften trainieren. Wenn Sie Interesse an diesem Sport haben, dann kommen Sie doch einfach an folgenden Tagen zum Training in die Sporthalle /Erzingen: Dienstags von 20:00 22:00 Uhr für Erwachsene, freitags von 18:00-20:00 Uhr für Jugendliche, professionell betreut durch Gabriel Godoy und freitags von 20:00 22:00 Uhr für Erwachsene. Ihr Ansprechpartner rund um das Tischtennis ist Thomas Jaerke, Tel Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen Die Kunst- und Einradgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten: montags von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr in der Sporthalle. Frühlingsfest Unser diesjähriges Frühlingsfest mit Schnitzeljagd und Einradund Kunstradauftritt findet am Sonntag, 2. Juni 2019 statt. Ab 10:00 Uhr bei der Sporthalle in Erzingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf euer Kommen freut sich der Rad- und Motorsportverein Concordia Erzingen. Pferdeverein Wolfsgrube -Erzingen Reitabzeichen in der Wolfsgrube ein voller Erfolg! Über Ostern veranstaltete der Reitstall Wolfsgrube einen Lehrgang in Dressur und Springen, um anschließend an der Prüfung zu verschiedenen Reitabzeichen teilzunehmen. Wie bei vielen anderen Sportarten muss man auch im Reitsport Prüfungen ablegen, um an Turnieren teilnehmen zu können. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung bietet für jeden Reiter das passende Abzeichen, so dass auch Freizeitreiter oder Kinder ihre Fähigkeiten mit einer Prüfung belegen können. Insgesamt können über 50 Abzeichen in Dressur, Springen, Gelände, Longieren und natürlich Fahren absolviert werden. Bei dem Lehrgang in der Wolfsgrube lag der Schwerpunkt auf Abzeichen, die man benötigt um an Turnieren teilzunehmen. Das Regelwerk sieht es vor, dass jeder Reiter erst eine Prüfung ablegen muss, um in einer höheren Klasse teilnehmen zu können. So wird mehrheitlich verhindert, dass Reiter sich und ihr Pferd überschätzen und ein Risiko auf Turnieren entsteht. Zusätzlich zu jeder praktischen Prüfung wird anschließend auch theoretisches Wissen abgefragt. Reiterliches Talent alleine reicht also nicht aus, sondern die Prüflinge müssen auch in den jeweiligen Anforderungen des zu absolvierenden Abzeichens fundierte theoretische Kenntnisse nachweisen können. Während sich also Franz Winter über Ostern dem praktischen Unterricht widmete, nahm sich anschließend Elli Winter viel Zeit, die Prüflinge auch auf den theoretischen Teil ordentlich vorzubereiten. Der Unterricht war ein voller Erfolg, denn alle Prüflinge bestanden unter den strengen Augen von Iris Keller, Richterin und Präsidentin des Pferdesportverbandes Südbaden, mit guten Noten die verschiedenen Reitabzeichen. Für alle Teilnehmer war dies nicht nur ein riesen Erfolg, sondern der Lehrgang brachte im Allgemeinen viel Spaß und stellte auch für Eltern und sonstige Zuschauer eine interessante Veranstaltung dar. Der Pferdesportverein Wolfsgrube und die Familie Winter gratulieren allen Absolventen zu ihrer bestandenen Prüfung! 99ers Training immer mittwochs: Kinder: 18:00-19:15 Uhr Erwachsene: 19:15-21:00 Uhr Bei Regen trainieren wir Unihockey in der Sporthalle. Für Fragen wendet euch an unseren Trainer Tim Hespeler (Tel: ). Interessierte und Neulinge sind herzlich willkommen. Ligaspieltag im Am Sonntag, 12. Mai findet unser diesjähriges Heimturnier der Liga statt. Es wird von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr gespielt werden. Kommt vorbei und freut euch auf packende Spiele und hochklassiges Inlinehockey. Unsere Gegner an diesem Tag werden Ravensburg, Neuhausen und Konstanz sein. Wie gewohnt wird natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. MUSIK- UND GESANG- VEREINE Männergesangverein Geißlingen Altpapiersammlung Der Männergesangverein Geißlingen führt am Freitag, 10. Mai 2019 ab 17:00 Uhr eine Altpapiersammlung durch. Wann? bitte pünktlich bereitstellen Wo? im Ortsteil Geißlingen Wie? schön gebündelt Sie wird wie üblich vom Männergesangverein Geißlingen durchgeführt. Die Anwohner werden gebeten, das Papier in handli-

15 15 chen Bündeln bis spätestens 17:00 Uhr sichtbar am Straßenrand bereitzulegen. Bitte machen Sie die Bündel nur so groß, dass sowohl Sie als auch unsere Helfer sie bequem tragen können. Vielen Dank, dass Sie ihr Papier unserem Verein spenden und nicht der Blauen Tonne!!! Weitere Termine im Jahr 2019 werden sein: - Freitag, 19. Juli Freitag, 27. September Samstag, 14. Dezember 2019 Akkordeon-Orchester e.v. Frühjahrskonzert am Samstag, 11. Mai 2019 Wir verwandeln die Gemeindehalle Grießen in einen Tanzsaal! Walzer, Rumba, Tango, Samba und noch viele weitere Tanzstücke haben wir zusammen mit der Tanzschule Tibelius für Sie vorbereitet. Akkordeon und Tanz wird an diesem Konzert im Mittelpunkt stehen, danach können unsere Konzertbesucher zur Live-Band Tiko`s selbst noch das Tanzbein schwingen. Die Halle wird bereits um 19:00 Uhr geöffnet, es gibt keine Sitzplatzreservierungen Kommen Sie daher frühzeitig und genießen Sie noch ein Getränk an unserer Sektbar. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich auch wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN DRK... Du möchtest Menschen helfen? Du interessierst dich für Medizin? Du arbeitest gerne im Team? Du bist zwischen 10 und 16 Jahre alt?... dann komm zu uns ins Jugendrotkreuz! Hier lernst du alles über Erste Hilfe mit viel Spaß und Spannung. Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr beim Bahnhof in Grießen von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr. Unser nächster Termin ist am 9. Mai Mitbringen brauchst du neben Motivation und Interesse festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Wir freuen uns auf euch!! Bei Fragen meldet euch bitte unter: jrk@drk-klettgau.de 6. Vorausschau 2019 / Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Förderkreis Grundschule Grießen Herzlichen Dank! Liebe Freunde des Fördervereins, wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Mack Alu-Systeme GmbH und bei der Firma Rüdt Montagen für ihre großzügige finanzielle Unterstützung mit je 300 Euro. Dank ihres Zuschusses konnten für alle Schüler Sitzkissen angeschafft werden, über die sich die Kinder der Grundschule sehr gefreut haben. Mit der neuen Sitzunterlage lassen sich schnell bequeme Sitzkreise am Boden bilden. Die handlichen Kissen lassen sich auch einfach überall im Schulgebäude hin mitnehmen und kommen zum Beispiel bei Schulversammlungen in der Aula zum Einsatz. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen hilfsbereiten und fleißigen Couponsammler für den Sparkassenwettbewerb. Leider haben unsere 1389 Stimmzettel dieses Jahr nicht für einen Hauptgewinn ausgereicht. Unser geplantes Projekt wird somit nicht in gewünschter Form zur Ausführung kommen. Dennoch dürfen wir uns über einen Trostpreis von der Sparkasse Hochrhein im Wert von 200 Euro freuen. Herzliche Grüße Das Vorstandsteam des FGG Seniorengemeinschaft Geißlingen Einladung zum Orgelbauer Jäger u. Brommer/Orgelstiftung in Waldkirch bei Freiburg Termin: 17. Mai 2019 Abfahrt: 9:30 Uhr beim Bürgerhaus Mittagessen: ca. 12:00 Uhr in Simonswald im Hotel-Restaurant Kronen - Post Weiterfahrt nach Waldkirch Führung: 14:00 Uhr Besichtigung des Orgelbaus ca. 1,5 Std. Kaffee: 16:00 Uhr im Gasthaus Pfeffermühle in Waldkirch Anschließend: Rückreise Ankunft: ca. 19:00 Uhr Unkosten: 35,00 (Fahrt u. Führung) bei 30 Teilnehmer Anmeldung: bis 13. Mai 2019 bei Edith u. Bernd, 1264 oder Gerlinde, 1632 Wir wünschen allen, die mit uns auf Fahrt gehen, einen schönen und eindrucksvollen Tag. Gewerbe e.v. Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, wir laden herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 24. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Rechberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft Landfrauen Geißlingen Erinnerung Ausflug Tübingen! WICHTIG!!! Unser Jahresausflug nach Tübingen ist nun ausgebucht. Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug mit euch. Wir müssen unsere Abfahrtszeit allerdings um eine halbe Stunde vorverlegen, damit genug Zeit für eine Frühstückspause bleibt. Also: Abfahrt Geißlingen: 7:30 Uhr Abfahrt Grießen Grundschule 7:35 Uhr

16 16 Bitte sagt es auch denen weiter von denen ihr wisst, dass sie mitfahren, damit auch sicher jede informiert wird. Danke für euer Verständnis. Bis Samstag, herzliche Grüße Andrea Masche Frauengemeinschaft Weisweil Am 14. Mai 2019 um 19:30 Uhr findet unsere Hauptversammlung statt. Es sind alle Mitglieder recht herzlich dazu in unseren Raum eingeladen. Bitte Mitgliedsbeitrag mitbringen - danke. Förderverein IDee Nachbarschaftshilfe, Tel kontakt@innovatives-dorfleben-netzwerk.de ÖFFNUNGSZEITEN: dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags von 15:30 bis 18:00 Uhr In der Fluhe 3 in -Riedern Mitgliederversammlung (Achtung geänderter Veranstaltungsort!) Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Montag, 13. Mai 2019 um 19:00 Uhr im Nebengebäude (oberer Stock) des Rathauses in Erzingen möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Teilwahlen 7. Vorschau Vereinstätigkeit 2019/ Verschiedenes, Wünsche und Anträge Mittagstisch! Am 17. Mai 2019 ab 11:30 Uhr in Grießen im Gasthaus Kranz Für alle, denen es in Gesellschaft besser schmeckt! Menü: I. Tortellini Aurora (Tom.-soße, Rahm) + Suppe oder Salat II. Schweizer Schweinerückensteak (Tomaten + Käse überbacken) u. Pommes + Suppe oder Salat Wir bitten um Anmeldung bis Dienstag, 14. Mai 2019 bei: Kirsten Albrecht, Tel Susanne Minzer, Tel Ein Fahrdienst kann gegen Unkostenbeteiligung organisiert werden. Büchereien Gemeindebücherei Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße 13, Tel gb-klettgau@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Herzliche Einladung zum Buch im Gespräch Am Dienstag, 14. Mai Bild - um 19:00 Uhr sprechen wir über das Buch: Unsere Seelen bei Nacht von Kent Haruf Inhalt: Holt, eine Kleinstadt in Colorado. Eines Tages klingelt Addie, eine Witwe von 70 Jahren, bei ihrem Nachbarn Louis. Sie macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag: Ob er nicht ab und zu bei ihr übernachten möchte. Louis lässt sich darauf ein. Und so liegen sie Nacht für Nacht nebeneinander und erzählen sich ihre Leben. Doch ihre Beziehung sorgt für Aufsehen in dem Städtchen. Autor: Kent Haruf ( ). Alle seine sechs Romane spielen in der fiktiven Kleinstadt Holt im US-Bundesstaat Colorado. Sein letzter Roman, Unsere Seelen bei Nacht, wurde zum Bestseller und mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen verfilmt. Nächster Termin: 11. Juni 2019: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster von Susann Pásztor Veranstaltungen / Termine Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Degernauer Straße 22, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ozan Topcuogullari. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt. rottweil@nussbaum-medien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

17 17 Deutsch-schweizerische Rentenberatung vor Ort Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am 15. Mai 2019, bis Uhr in Waldshut, Waldtorstraße 12 (erstmals im Gebäude der Waldtor-Schule) laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Zöliakiegruppe Waldshut Lörrach - Müllheim Infoabend Grundlagen der glutenfreien Ernährung bei Zöliakie Mittwoch, 15. Mai 2019, 19:00 Uhr in Waldshut Stoll VITA Stiftung, Brückenstraße 15 Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung. Bisher besteht die einzige Behandlungsmöglichkeit in einer strikt glutenfreien Ernährung. In einem Vortrag wird vorgestellt, worauf dabei besonders zu achten ist. Referentin ist Gabriele Meier-Hähnle, Kontaktperson der Deutschen Zölliakiegesellschaft für Waldshut, Lörrach und Müllheim. Der Abend findet im Rahmen der Welt - Zöliakie Woche statt. Diese soll auf die Krankheit aufmerksam machen. Immer noch vergehen im Schnitt viele Jahre, bis sie bei Erwachsenen diagnostiziert wird. Eingeladen sind Betroffene, ihre Angehörigen und alle Interessierten. Kontakt:

18 18 Wir bilden aus! Der Musikverein Geißlingen bietet musikalische Ausbildung auf hohem Niveau und legt Wert auf Kommunikation zwischen Kindern, Eltern, Musiklehrern und Verein. Liebe Kinder und Jugendliche, Du verbringst deine Freizeit gern mit Freunden und magst Musik? Du bist ca. 9 Jahre alt oder älter? Dann bist Du bei uns genau richtig! Hast du Interesse? Wenn Du Lust bekommen hast, sag deinen Eltern Bescheid und melde Dich bei unserer Jugendleiterin: Jasmin Hauser Tel Anmeldeschluss ist der: Sonntagsgespräch im Klinikum am 12. Mai Wie wir sterben Verdrängen oder Vorbereiten? Das Leben ist im steten Wandel der Tod ein unausweichlicher Bestandteil. Oft verursacht dieser große Ängste, denn er stellt einen Schritt ins Unbekannte dar. Was geschieht, wenn wir sterben? Ist das Leben dann zu Ende? Können wir uns auf das Sterben vorbereiten? In einem interdisziplinären Gespräch wollen Dr. med. Volker Roth, Chefarzt im Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie, Pfarrer Martin Rathgeber, weitere Mitglieder des Klinikseelsorge-Teams sowie Mitarbeitende der Krankenpflege zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch einladen. Der Termin ist am 12. Mai 2019 um 11:15 Uhr im Veranstaltungsraum des Klinikums Hochrhein in Waldshut. Terminänderungen vorbehalten. Die aktuellen Termine finden Sie auf Klinikum Hochrhein GmbH Kaiserstraße Waldshut-Tiengen

19 19 DU HAST LUST AUF BLASMUSIK? DANN KOMM ZUR DORFMUSIK RECHBERG! Schnappt euch eure Freunde und Kollegen und schaut bei unserem Infoabend vorbei! Mittwoch, den 15. Mai 2019 ab 18 Uhr im Proberaum in der Gemeindehalle Rechberg Hier könnt ihr unsere Instrumente einmal ausprobieren, den ersten Kontakt mit uns aufnehmen und alles fragen, was ihr wissen wollt. Jungmusiker können bei uns ab 9 Jahren einsteigen aber auch Quer- und Wiedereinsteiger in jedem (!) Alter sind herzlich Willkommen! 00 Uhr VVK: 10 Abendkasse: 12 VVK Bei Fragen meldet euch bei unserer Jugendvertreterin Julia Huber oder (07742 / oder 0174 / ) unserer Vorsitzenden Jeannette Indlekofer (07742 / ) Wir machen Musik mach doch mit! Der Musikverein Erzingen bietet Dir die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren. Wir sind sicher, es ist auch das Richtige für Dich dabei Gerne kannst du dich bei unserer Jugendleiterin melden Sabrina Weissenberger sabrina.weissenberger@gmx.de Wir freuen uns auf deine Anfrage Bis bald Dein Musikverein Erzingen mv-erzingen.de Kinderta. Erzieher/in (m/w/d) e

20 20 Anzeigen 9. Mai 2019 Nr. 19 Warum Farbe wirkt Farben erfüllen in der Werbung mehrere Funktionen Farbe erzeugt Aufmerksamkeit Farbe zieht die Blicke auf sich bei den Zielpersonen kann sie Aufmerksamkeit im Sinne von Zuwendung erzeugen. Signalfarben unterstützen diesen Effekt. Innerhalb eines Anzeigenmotivs sinnvoll eingesetzt, helfen Farben bestimmte Inhalte optisch hervorzuheben. Farbe weckt Emotionalität Durch Farben entstehen Atmosphäre und Emotionalität. Farbige Bilder von wohlschmeckenden Speisen lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Die Abbildung eines flackernden Kaminofens macht die Wärme schon beim Betrachten des Motivs regelrecht spürbar. Folgende Assoziationen sind mit dem Einsatz der Farbe verbunden: Rot Gelb Grün Blau Weiß Dynamik, Aktivität, Wärme, Freude, Liebe, Leidenschaft, Wille, Hektik, Attraktivität, Gewalt, Zorn Sonne, Licht, Optimismus, Erleuchtung, Leichtigkeit, Neid, Aggressivität, Energie Lebenskraft, Hoffnung, Beharrlichkeit, Natur, Wachstum, Sympathie, Vertrauen Harmonie, Treue, Glaube, Vernunft, Ursprünglichkeit, Sympathie, Ruhendes, Festes, Vertrauen, Klugheit, Sachlichkeit, Weite, Härte, Kälte, Dynamik Reinheit, Attraktivität, Heiligkeit, Angenehmes, Unschuld, Anfang, Vertrauen, Sachlichkeit, Klugheit Orange Aktivität, Hektik, Dynamik, Begierde, Energie, Unsachliches, Brutalität Bsp Wellness & spa Bsp Wellness & spa Hier sehen Sie die Wirkung der Farbe im Vergleich zu einer Schwarz-Weiß-Anzeige.

21 9. Mai 2019 Nr. 19 Anzeigen 21 KW 2019 DEIKE PRESS, Konstanz SporT 1. Welcher Golfsportler ist auch unter dem Namen The Golden Bear bekannt? A Ätna B Vesuv C Stromboli D Vulcano 2. Welches gilt als Ursprungsland des Golfsports? A USA B Schweiz C Schottland D Australien Sport : 1D 2C 3A 4D WISSENSWERTES Von Herzen für die beste Mama der Welt Kreative Geschenkideen und eine bildschöne Tischdekoration für den Muttertag (djd). Der zweite Sonntag im Monat Mai gehört in vielen Familien ganz den liebenden Mamas. Muttertag. Und was gibt es Schöneres, als die Mutter an diesem Tag zu verwöhnen und mit kreativen Geschenkideen zu überraschen? Praktisch und schön sind Präsente, die auch später noch für kleine Auszeiten sorgen. Hier gibt es einige originelle Vorschläge. Ideen für den dekorativen Muttertagstisch 3. Wie viele Schläge benötigt ein Spieler mit Handicap 0 idealerweise für einen 18-Loch-Golfplatz? A 72 B 18 C 36 D Was ist keine Bezeichnung für einen Golfschläger? A Putter B Chipper C Wedge D Scratcher Beliebtes Geschenk zum Muttertag ist gemeinsame Zeit, denn diese bleibt im Alltag manchmal auf der Strecke. Ein von den Kindern vorbereitetes Frühstück kommt immer gut an. Ein Muss ist dabei eine persönliche Tischdekoration. Stilecht sind selbst gestaltete Tischsets und individuelle Getränkeuntersetzer mit einem Foto der Kinder und einem liebevollen Schriftzug wie Lieblingsmama, die unter gestaltbar sind. Zusätzlicher Blickfang auf dem Frühstückstisch ist ein originelles Deko-Glas mit kreativen Fotoelementen. Dafür einfach das persönliche Lieblingsfoto auswählen, auf Bastelkarton kleben und die Silhouetten der Kinder ausschneiden. Anschließend beispielsweise in einem schönen Einmachglas oder unter einer Glasglocke platzieren und mit etwas Moos, frühlingshaften Gräsern oder farbenfrohen Blüten arrangieren. Foto-Lesezeichen: Kreatives Geschenk für kleine Pausen Viele Mütter freuen sich über selbstgemachte Geschenke. Besonders groß wird die Freude, wenn es sich um etwas handelt, das die Mutter durch den Alltag begleitet. Das selbst gestaltete Lesezeichen ist eine praktische Idee für kleine Auszeiten. Und so einfach geht s: Das Lieblingsfoto auf einen farbigen Karton kleben, mit einer Schere die Kontur ausschneiden und ein kleines Loch durch das obere Ende der Pappe stechen. Daran einen bunten Bindfaden binden und ein paar farblich passende Holzperlen oder -herzen aufziehen. Besonders praktisch: Auch kleine Kinder können mit Papas Hilfe bereits aktiv an der Gestaltung des Präsentes mitwirken. WISSENSWERTES Saisonal einkaufen und Plastik vermeiden Fünf Tipps, wie man mit wenig Aufwand umweltgerechter einkaufen kann (djd). Rund 37 Kilo Verpackungsmüll aus Plastik produziert jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr, etwa 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen laut einer WWF-Studie bundesweit jährlich im Müll und unser Konsum von Lebensmitteln, Getränken und Bekleidung ist für 20 Prozent des Ausstoßes an Treibhausgasen verantwortlich, wie auf der Homepage der Bundesregierung zu lesen ist. Um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, können wir einiges tun, zum Beispiel verantwortungsvoller einkaufen, erklärt Verbraucherjournalistin Katja Schneider von der Ratgeberzentrale.de. Wie das geht, verraten diese Tipps. Regional und saisonal einkaufen: Wer möglichst regional angebautes und daher saisonal verfügbares Gemüse und Obst verzehrt, vermeidet unnötige Umweltbelastung durch weite Transportwege und bringt meist mehr Geschmack und Frische auf den Teller. Saisonware zeichnet sich zudem oft durch günstigere Preise aus. Wann heimisches Gemüse und Obst Saison hat, verrät ein Saisonkalender, der beim Bundeszentrum für Ernährung unter heruntergeladen werden kann. Stofftasche beim Einkauf verwenden: Mit einem Mehrweg-Einkaufsbegleiter wie die Emil -Tasche kann man auf Plastik- und Papiertüten verzichten. Die robuste Stofftasche aus gewebter Bio-Baumwolle gibt es ist in zwei verschiedenen Formen und vielen Dessins. Der große Shopper mit praktischen Innentaschen und doppeltem Boden bietet viel Platz für die Einkäufe, die kleinere ZipBag mit Reißverschluss und stabilem Gurt kann bequem quer vor dem Bauch getragen werden. Die in Deutschland gefertigten, handgenähten und waschbaren Taschen gibt es im Onlineshop unter www. emil-die-flasche.de. Mehrwegverpackungen bevorzugen: Egal ob Joghurt, Milch oder Wasser - am besten wählt man beim Einkauf Mehrwegverpackung aus Glas anstatt Einwegverpackungen aus Kunststoff oder Verbundmaterialien. Damit lässt sich der Müll deutlich reduzieren. Einkaufszettel machen: Das Lebensmittelangebot in den Supermärkten ist verlockend - und oft landet viel mehr im Einkaufswagen als man eigentlich braucht. Besser ist es, sich vorab Gedanken zu machen, was man wirklich benötigt. So lässt sich Geld sparen, und Lebensmittel werden nicht verschwendet. Übrigens: Geht man hungrig einkaufen, ist die Gefahr groß, zu viele Produkte zu kaufen. Verpackungsfrei einkaufen: In einigen Städten gibt es inzwischen sogar Geschäfte, die sich auf den verpackungsfreien Einkauf spezialisiert haben. Hier werden Waren nur in Mehrwegbehältern oder in selbst mitgebrachten Gefäßen verkauft.

22 22 Anzeigen 9. Mai 2019 Nr. 19 Mai/Juni 2019 Zielgruppenorientiert werben planen Sie Ihre Kommunikation Überregionale Themenkollektive Mai/Juni 2019 Mit dieser Übersicht der Themenkollektive, die im Mai/Juni 2019 in den Amts- und privaten Mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir Ihnen Ihre Werbeplanung erleichtern! Haus und Energie - Im Freien genießen - Rechtsanwälte in der Region - Rechtsanwälte in der Region - Aktiv in die Zukunft / Senioren heute - Bauen und Wohnen - Gartenparadies - Style & Beauty - Auto und Zweirad MO DI MI DO FR SA SO Alle Vollverteilungstermine finden Sie unter Änderungen vorbehalten. Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel gaggenau@ nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel echterdingen@ nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel ettlingen@ nussbaum-medien.de DRUCK & VERLAG Druckerei Stein Kirchenstraße Bad Rappenau Tel rappenau@ druckerei-stein.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel Fax wds@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax rot@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel bad-rappenau@ nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel Fax rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel Fax uhingen@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG Industriestraße Horb am Neckar Tel Fax horb@nussbaum-medien.de

23 9. Mai 2019 Nr. 19 Anzeigen 23 DIE GUTE TAT VERSCHIEDENES Eckbank, 3 Stühle und Tisch Eiche hell gegen Inseratgebühr abzugeben UNTERRICHT Wir verkaufen ab 27. Mai täglich frische Kirschen aus dem Kaiserstuhl und Erdbeeren vom Bodensee. Besuchen Sie uns: Hauptstr. 34, Erzingen NATURHEILPRAXIS KARIN SMOLIN / INFO@KARIN-SMOLIN.DE KARIN-SMOLIN.DE Neue Kurse Kurs Autogenes Training und Meditationen für Erwachsene 10 Wochen, 1 x wöchentlich abends/vormittags Wochentag nach Absprache Ab der 20./21. Woche (13./20. Mai 2019) Für weitere Informationen oder eine Anmeldung setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Telefon info@karin-smolin.de Birnenanlage Conference, Williams Lucas), 20 ar gegen einen geringfügigen Betrag in Rechberg zu verpachten. Teilfläche auch als Garten nutzbar ab 18 Uhr Josef Krögers 80. Geburtstag Anlässlich meines 80. Geburtstags möchte ich mich bei allen Nachbarn, Freunden, Verwandten, und Bekannten sowie diversen Ämtern recht herzlich Bedanken. Die Glückwünsche, Karten und Geschenke haben mir sehr viel Freude bereitet.euer Josef Kröger VERMIETUNGEN 3 1/2 Zimmerwohnung, Terrasse, EBK, 820 Kaltmiete ab sofort in Erzingen zu vermieten Exklusiv für unsere Leser Frisch renov. 2 1/2-Zi.-Whg., ca. 65 qm, 600,00 warm ab zu vermieten Profitieren Sie als Leser des Mitteilungsblattes mit dem Nussbaum Club* von zusätzlichen Angeboten und Vorteilen. Achten Sie bitte auf Nussbaum Club- Aktionen in Ihrem Mitteilungsblatt: Reiseseiten: Hier finden Sie attraktive Reiseangebote Verlosungen/Gewinnspiele: Nehmen Sie an spontanen Verlosungsaktionen und Gewinnspielen teil Schlemmen bis zum Umfallen: Sichern Sie sich 50 % Rabatt bei der Bestellung eines Schlemmerblockes u.v.m *Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf

24 24 Anzeigen 9. Mai 2019 Nr. 19 Arbeitgeberprotrait (Print) inkl. Anzeigen aus den Amtsblättern/Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal Der Stellenmarkt in den Amtsblättern und lokalen Wochenzeitungen von Nussbaum Medien war schon immer eine wichtige Orientierungshilfe für Stellensuchende. Und damit ein attraktives Umfeld für die vielen lokalen Arbeitgeber. Mit jobsuchebw ergänzen wir den gedruckten Stellenmarkt nunmehr um ein professionelles Stellenportal, das sich sehr nutzerfreundlich über PC, Tablets und Smartphones nutzen lässt. Damit erreichen die Stellenangebote unserer Geschäftspartner noch mehr Interessenten. Sowohl in der näheren Umgebung als auch darüber hinaus. Im Dezember 2018 haben wir das neue Stellenportal gestartet. Ab sofort finden Sie auf dem Portal auch den Großteil der Stellenanzeigen, die in unseren Printpublikationen veröffentlicht werden. Viele dieser Anzeigen sind auf den nationalen Stellenportalen wie Stepstone.de oder Monster.de nicht zu finden. Der Start des Stellenportals ist ein wichtiger und konsequenter Schritt für Nussbaum Medien. Damit geben wir uns aber noch nicht zufrieden. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt weitere Angebote aus dem Bereich Beruf und Weiterbildung zu entwickeln. Dazu gehören zusätzliche Umfelder und neue Werbemittel (z.b. Arbeitgeber-Portraits) für unsere Print- und Digital-Plattformen. Aber auch die Ergänzung des Stellenportals jobsuchebw um ein spezielles Azubi-Portal. Dieses befindet sich aktuell in der Entwicklung. An unsere Geschäftspartner Nicht zuletzt durch unsere attraktiven Stellenmarkt-Konditionen im Bereich von Kreisbelegungen wächst unser Stellenmarkt von Jahr zu Jahr. Viele Kunden geben uns sehr positive Rückmeldungen auf deren geschaltete Anzeigen. Nutzen auch Sie unsere hohen Reichweiten in die Haushalte Ihrer Region für die Besetzung Ihrer Stellen und Ausbildungsplätze. Mit jobsuchebw liefern wir Ihnen ein zusätzliches Argument im Stellenmarkt zukünftig noch stärker auf Nussbaum Medien zu setzen. jobsuchebw.de jobsuchebw ist ein Angebot von

25 9. Mai 2019 Nr. 19 Anzeigen 25 IMMOBILIEN Familie (45,45,17) mit ruhigem, liebem Hund sucht auf Aug./Sept. 4 Zi.-Whg. in STELLENANGEBOTE Suchen Mitarbeiter/innen für einen Kirschen- und Erdbeerenstand in Erzingen, Hauptstr. 34. Bitte melden Sie sich unter folgender Nummer: oder Wir suchen eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) für als Urlaubsvertretung Verteilung: Donnerstag Im Auftrag von verteilen wir über 380 Amts- und Mitteilungsblätter. Machen Sie den ersten Schritt und bewerben Sie sich bei uns. Unser Fachgeschäft ist geprägt von hohem Kundenservice, persönlicher Beratung und den neuesten Schuhtrends. Als modernes Schuhgeschäft mit Orthopädie-Schuhtechnik-Betrieb suchen wir Verstärkung. Schuhverkäufer/in Sie möchten Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit (mind. 24 Std.) arbeiten und sind zeitlich flexibel, auch samstags. Sie sind stilsicher und haben Freude an der persönlichen Beratung. Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Einzelhandel oder einer anderen serviceorientierten Branche mit. Orthopädieschuhmacher/in Das abwechslungsreiche Aufgabengebiet umfasst alle Bereiche der modernen Orthopädieschuhtechnik, insbesondere die Herstellung orthopädischer Einlagen mittels digitaler Mess- und Abdruckverfahren. Im direkten Kundenkontakt übernehmen Sie die komplette Versorgung von der Beratung, über die Herstellung bis hin zur Auslieferung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter nadine.burmeister@gsvertrieb.de G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon , GESCHÄFTSANZEIGEN Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an Tanja Mutter oder per an mail@schuhhaus-mutter.de. Wir freuen uns Sie kennenzulernen und bieten Ihnen neben einem leistungsgerechten Einkommen, ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein umfangreiches Schulungsangebot. Schuhhaus Mutter Hauptstraße Lauchringen Telefon Bitte beachten Sie Vorverlegter Anzeigenschluss in der Kalenderwoche 19 und 20 den, aufgrund der Kommunalwahlen um einen Tag vorgezogenen Anzeigenannahmeschluss (der Erscheinungstag bleibt).

26 26 Anzeigen 9. Mai 2019 Nr. 19 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Fensterplanung Foto: tdx/sunshinewintergarten Fenster passend zum Haus planen Ein Haus hat vier Wände und in jeder stecken mehrere kleine Fenster: So hat man in der Vergangenheit gebaut. Seit aber moderne Fenster fast so dicht wie eine Wand sind, ist viel mehr in der Gestaltung von Fenstern und Türen möglich. Wichtig ist es, die Fenster immer passend zum Haus zu planen. So lassen sich Licht, Luft und Sonne am besten nutzen. Fenster besitzen heutzutage hervorragende Wärmedämm-Fähigkeiten. Das macht den heutigen Bauherrn extrem flexibel. Fenster, Fenstertüren und Haustüren können in vielen individuellen Größen in die Fassade integriert werden egal in welcher Himmelsrichtung, erklärt Ulrich Tschorn vom Verband Fenster + Fassade (VFF). Wichtig bei der Planung Viel Sonne zum Beispiel an der Südfassade kann in der kalten Jahreszeit wunderbar zur Erwärmung der Räume genutzt werden. Gleichzeitig bleibt die Heizung öfter aus. Viel Sonne bedeutet aber im Sommer auch die Anschaffung eines passenden Sonnenschutzes, innen liegend, im Scheibenzwischenraum, außen liegend oder zum Beispiel in Form einer Sonnenschutzverglasung. Von der Sonne wenig beschienene Hausbereiche wiederum erfordern den Einbau von Fenstern mit einer besonders guten Wärmedämmung. Gleichzeitig muss an die im Frühjahr, Sommer und Herbst auftretenden Insekten gedacht werden. Auch hier gibt es viele direkt beim Hausbau planbare oder aber auch nachrüstbare Varianten. Ein weiterer wesentlicher Faktor bei der Fensterplanung ist das Thema Lärm: Wer gut schlafen will, braucht Ruhe. Das gilt auch für eine Tätigkeit im Home-Office. Hier sollten Schallschutzfenster verbaut werden, so der Experte. Fenster in Schlafzimmer und Bad können außerdem mit einer integrierten Belüftung für dauerhaft guten Wohnkomfort ausgestattet werden. Sicherheit und Komfort Nicht außer Acht gelassen werden sollte bei der Fensterplanung auch das Thema Sicherheit: Einen guten Einbruchschutz braucht es unter anderem im Erdgeschoss, im Kellerbereich und in den oberen Stockwerken dort, wo Einbrecher zum Beispiel über den Balkon ins Haus gelangen könnten. Für das Tüpfelchen auf dem i sorgt dann die passende Automation: Automatische Lüftungssysteme, Sicherheitssysteme an der Haustür und viele weitere fortschrittliche Helfer stehen zur Auswahl. Die automatisierten Elemente bringen nicht nur ein Maximum an Komfort, sie können auch zum Beispiel in Kombination mit besonders niedrigen Schwellen bei Balkon- und Terrassentüren und mit günstig angebrachten Fenster- und Türgriffen ein Foto: tdx/velux Deutschland GmbH Höchstmaß an Barrierefreiheit erreichen. Der Expertenrat: Wer ein Haus baut, sollte den Fenstern, den Fenstertüren und der Haustür besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Für jeden Bereich des Eigenheimes gibt es individuelle, maßgeschneiderte Lösungen. Mehr dazu wissen die Mitarbeiter im Fenster- und Fassaden-Fachbetrieb. (Verband Fenster + Fassade VFF/DS/fensterratgeber.de/red)

27 9. Mai 2019 Nr. 19 Anzeigen 27 BAUEN UND WOHNEN Den Werkstoff Holz richtig einsetzen Holz ist ein natürlicher Bauund Werkstoff mit einer gewissen Grundfeuchtigkeit. Wer das Naturmaterial verarbeiten möchte, sollte es vorher trocknen. Holzbau- Unternehmen unterstützen die natürliche Trocknung durch technische Anlagen wie Trockenkammern. Konstruktionsvollholz mit einer Restfeuchte von 15 % lässt sich optimal verarbeiten. Die technische Trocknung begünstigt die Maßhaltigkeit der Hölzer, unterstützt den konstruktiven Holzschutz und optimiert schließlich den Bauprozess, sagt Florian Bauer von der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF). Kein Trockenwohnen nötig Die BMF überwacht zertifizierte Fertighaushersteller regelmäßig auf die Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Eine von vielen Anforderungen ist, dass sie nur ausreichend getrocknetes Holz verarbeiten. Egal, ob Wandstiele, Deckenbalken oder Dachsparren: Die Bauprodukte dürfen 18 % Feuchtigkeit nicht übersteigen, damit der Hersteller das Holz im idealen Zustand verarbeiten kann und der Bauherr eine optimale Bauqualität erhält, so Bauer. Darum muss der Bauherr sein Haus nach Einzug auch nicht erst trocken heizen, denn es gibt bei Holz-Fertighäusern keine einzuhaltenden Trocknungszeiten. So lassen sich unterm Strich Heizkosten sparen und das Eigenheim umso schneller in vollen Zügen genießen. (Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.v. BMF/RS) Sturmschäden manchmal erst spät erkennbar Manche Sturmschäden machen sich nicht unmittelbar nach einem Unwetter bemerkbar, sondern erst Monate später. Dies beobachten die Bausachverständigen des Verbands Privater Bauherren (VPB) immer wieder. Der Klassiker ist der Baum, den der Herbststurm gelockert hat, der aber zunächst noch scheinbar unversehrt stand. Kippt er jetzt im Frühling aufs Hausdach, wird es schwer, das bei der Versicherung als Sturmschaden geltend zu machen. Viele Versicherungen prüfen dann die Windstärke zum Zeitpunkt des letzten Unwetters und stellen fest: Es war gar kein Sturm, nur starker Wind, also fühlen sie sich nicht verpflichtet, den Schaden zu regulieren. Dass der umgestürzte Baum tatsächlich eine Spätfolge eines veritablen Sturms schon vor Monaten ist, muss der Hausbesitzer erst einmal beweisen. Dabei unterstützen ihn unabhängige Sachverständige. Bei Feuchtigkeit sofort handeln Die VPB-Experten warnen auch vor unentdeckten Sturmschäden am Dach. Auch dort können Herbststürme Ziegel verrückt haben. Weil es aber im vergangenen Winter kaum geregnet hat, ist noch kein Wasser ins Dach eingedrungen. Umso wichtiger ist jetzt die Kontrolle des Dachs. Allerspätestens beim ersten großen Dauerregen sollten Hauseigentümer genau hinsehen, ob sich im Innern irgendwo Feuchtigkeit zeigt und dann sofort handeln, denn nasse Wärmedämmung dämmt nicht mehr und schimmelt. (Verband Privater Bauherren (VPB) e.v) SANITÄR HEIZUNG SOLAR Walter Seidel Gas-Wasser-Installateurmeister Alte Gasse Wutöschingen Sanitär-Heizung Solartechnik Blechnerei Kundendienst Service rund ums Bad Ofenbau Schwarzbachstr. 31 -Grießen Fon Fax * info@saniver.de 8 Ihr Ansprechpartner für moderne Elektrotechnik. Friedrichstraße 6, Grießen Telefon / Inh. Alexander Dörflinger Ihr Fachbetriebfür: Sanitärtechnik Baublechnerei Heizungstechnik Solaranlagen Flachdachabdichtungen Trinkwasser-Enthärtungsanlagen Service und Wartung Tel.: 07746/5211 Fax: 07746/406 sanitaer-kreider@gmx.de Nicola Cassisi Fliesenverlegung Meisterbetrieb Fliesen Platten Mosaik Natursteinarbeiten Treppenbeläge Fliesen Platten Mosaik Natursteinarbeiten Treppenbeläge D Erzingen Im Langen 10 Tel. (0049) Fax info@cassisi-fliesenverlegung.de D Erzingen Im Langen 10 Tel. (0049) Fax info@cassisi-fliesenverlegung.de

28 28 Anzeigen 9. Mai 2019 Nr. 19 Sie sind frisch verheiratet? Teilen Sie allen Ihr Glück mit. Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

29 9. Mai 2019 Nr. 19 Anzeigen 29 SILBENRÄTSEL Aus den Silben ak - am - apho - aus - bar - blau - brand - con - den - die - ehr - ent - er - fer - fla - ger - gross - gung - haar - hals - hand - helm - high - ka - kampf - kan - kin - ko - lauf - laut - let - life - mel - mis - mo - mus - mus - ni - nie - op - ren - ren - ris - schluss - se - setz - sin - stoss - te - ten - ter - ti - ti - ver - wahl - wand - wei - wi - wis - wuer - zehn sind 22 Wörter zu bilden, deren vierte und achte Buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein Zitat von Ernest Hemingway ergeben. 1. mit Zucker haltbar machen 2. Nordgermane 3. Backenbart 4. Anrede in der katholischen Kirche 5. austauschbar 6. optional, alternativ 7. aus voller Kehle 8. positive Lebensauffassung»Wahre Schönheit entsteht durch unsere Taten und die Güte, die wir anderen entgegen bringen.«alex Wek 9. Feuerkatastrophe 10. Herstellung 11. Entscheidung 12. kurzer, geistvoller Spruch 13. Emission 14. US-Bundesstaat 15. Partytrubel (engl.) 16. Salmiakgeistlösung 17. ein Wollstoff 18. schlendern, bummeln 19. UN-Soldat 20. leichtathletische Disziplin Die Nussbaum Stiftung wurde im April 2011 gegründet. Stiftungszweck ist es, die Umsetzung gemeinnütziger Projekte zu ermöglichen: Gefördert werden Vereine in den Bereichen Sport und Kultur, außerdem unterstützt die Stiftung unschuldig in Not geratene Menschen oder Personengruppen. Sie möchten in der Region etwas Gutes tun? Wir freuen uns über jede Spende, die wir an die Region weitergeben. Ein Gremium von fünf Personen entscheidet dann gemeinsam über den Einsatz der Spendengelder. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im Verbreitungsgebiet der Nussbaum Medien-Betriebe Geländerteil KW Familienangehöriger Lösung Silbenrätsel : 1. kandieren, 2. Wikinger, 3. Koteletten, 4. Ehrwuerden, 5. ersetzbar, 6. wahlweise, 7. lauthals, 8. Optimismus, 9. Grossbrand, 10. Fertigung, 11. Entschluss, 12. Aphorismus, 13. Ausstoss, 14. Wisconsin, 15. Highlife, 16. Ammoniak, 17. Kamelhaar, 18. flanieren, 19. Blauhelm, 20. Zehnkampf, 21. Handlauf, 22. Verwandter DieWelt ist so schoen und wert, dass man um sie kaempft. DEIKE PRESS Die Spendenhotline lautet: Kontaktadresse: Nussbaum Stiftung gemeinnützige GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Tel. +49(0) info@nussbaum-stiftung.de Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eg IBAN: DE BIC: GENODE61WIE Brigitte Nussbaum - Ansprechpartnerin für den RaumWeil der Stadt

30 30 Anzeigen 9. Mai 2019 Nr. 19 Foto: Epiximages/iStock/Getty Images Plus Dieses und weitere Themen auf Gute Gründe, Blumen zu schenken Jedes Jahr widmen wir den zweiten Maisonntag einem der für uns wichtigsten Menschen unserer Mutter. Blumen sind zu diesem Anlass nicht nur der Dankeschön-Klassiker schlechthin, sondern gelten als das ideale Muttertagspräsent. Zu Recht, denn Blumen und andere florale Arrangements sind nicht nur einfach irgendein Geschenk. Diese Gründe sprechen dafür. Blumen und Muttertag, das gehört zusammen. Denn Blumen sagen mehr als Worte. Als Liebesgrüße der Natur machen wir uns ihre Symbolik zunutze und unseren Müttern eine Freude, die von Herzen kommt. Ob klassische Rose, elegante Orchidee oder ein natürlich-bunter Wiesenblumenstrauß florale Geschenke überbringen Botschaften, vermitteln Gefühle und schaffen Sinneseindrücke. Individuelles Farbenspiel Jede Mutter ist einzigartig. Aus diesem Grund sollten Geschenke nicht von der Stange kommen, sondern sich am Charakter und an den Vorlieben der Beschenkten orientieren. Der Phantasie sind bei Blumen kaum Grenzen gesetzt. Dabei kann das Wissen um Lieblingsfarben und -sorten ebenso einfließen wie der bevorzugte Platz der Mutter im Garten oder auf der Terrasse. Passenderweise findet der Muttertag im Blütenmonat Mai statt, zu einer Zeit also, in der die Natur ihre volle Pracht entfaltet und Rosen, Margeriten und Flieder für ein buntes Farbenspiel sorgen. Ein frischer Blumenstrauß oder eine liebevoll dekorierte Topfpflanze fangen den Frühling ein und bringen Farbe ins Haus. Langanhaltende Freude Eine echte Alternative zum klassischen Blumenstrauß ist ein dekoratives Arrangement aus Topfpflanzen. Eine individuell bepflanzte Schale wird, dekoriert mit einer farblich abgestimmten Schleife, Zweigen, Steinen oder einer kleinen Skulptur, schnell zu einem prachtvollen Blickfang. Die richtige Auswahl durch einen fachkundigen Gärtner und etwas Pflege sorgen zudem für langanhaltende Freude. Die Sonne im Topf Wer es noch eine Nummer größer mag, kann mit einer Kübelpflanze, beispielsweise einem mediterranen Zitronenbäumchen, einer Bougainvillea oder Calla den Süden auf die Terrasse zaubern und am Muttertag für Urlaubsfeeling sorgen. In sonnigen Sommern blühen sie üppig und verströmen ihre Düfte. So wird Mutters Lieblingsplatz im Garten oder auf dem Balkon zu einem Ort entspannter Mußestunden. (GMH/BVE/red) G. Franke Stettiner Str Erzingen Tel info@nagelstudioklettgau.com Permanent Make-up: Augenbraue in Härchenzeichnung Lidstriche/Oberlidstriche Lippenkontur- und Vollzeichnung Pediküre kosmetische Fußpflege Fußfrench mit Gel Hand- und Nagelpflege: Naturnagelverstärkung Maniküre Handmassage-Handpeeling Im Mai 2019 gibt es auf jeden Geschenkgutschein ab 20 eine Nagelpflege gratis

31 9. Mai 2019 Nr. 19 Anzeigen 31 Foto: Gligatron/iStock/Getty Images Plus Ideen zum Muttertag Das macht Müttern Freude In über 70 Ländern der Welt wird der Muttertag gefeiert. In Deutschland traditionell am zweiten Sonntag im Mai. Häufig werden die Mamas mit gedecktem Frühstückstisch und einem Blumenstrauß überrascht. Dabei gibt es aber noch andere Geschenkideen, wie man seiner Mutter eine Freude machen kann: Gutschein für gemeinsame Zeit Neben den Klassikern wie Blumen oder Pralinen sind Gutscheine als Muttertagsgeschenk sehr beliebt. Vor allem als Kind haben wir diese für Putzen oder Bügeln verschenkt und oft genug wurden sie dann gar nicht eingelöst. Das können Sie jetzt ändern! Verschenken Sie einen Gutschein für gemeinsame Zeit mit Ihrer Mutter. Wie wäre ein Wellness-Tag oder ein gemeinsamer Kinooder Theaterbesuch? Teuer muss der Tag gar nicht werden, auch ein Ausflug mit einem Picknick macht Spaß. Übernehmen Sie doch mal die Initiative fürs Einlösen und machen einen Terminvorschlag. Unser Tipp: ein gemeinsamer Gutschein mit Ihren Geschwistern. So oder so, Ihre Mutter wird sich freuen und Sie können die Zeit mit ihr genießen. Blumentopf So schön ein Blumenstrauß Foto: nd3000/istock/thinkstock ist, leider hält er nicht so lange. Eine blühende Alternative wäre etwa ein nett bepflanzter Blumentopf. Für die persönliche Note kann man diesen wunderbar gestalten. Je kreativer Sie sind, umso aufwendiger kann der Blumentopf verziert werden. Malen Sie ihn zum Beispiel mit Acrylfarben an oder verzieren ihn mit aufgeklebten Mosaiksteinen oder Muscheln. Damit Ihr Kunstwerk auch wetterbeständig ist, verwenden Sie anschließend Klarlack oder Elefantenhaut. Egal welches Geschenk Sie am Muttertag überreichen, Sie machen Ihrer Mama eine große Freude. Eine hübsche Karte mit ein paar persönlichen Zeilen rundet die ganze Sache ab! (akz-o/red) Zum Muttertag Gestecke, Sträuße, bepflanzte Schalen Muttertag von 9-12 Uhr geöffnet Etspüler Blumenlädeli Garten- und Bastelmarkt Südstr Geißlingen Tel Mo. - Fr Sa Am 13. Mai ist Muttertag Riesenauswahl an Beet- und Balkonpflanzen aus eigener Kultur, Schnittblumen und bepflanzten Arrangements Am Sonntag von 8-11 geöffnet Schauen Sie doch einfach mal rein... Wutöschingen Wutachstr.22 Tel.07746/5266 Stühlingen Hauptstr.5 Tel /6466 Ein Erdbeerkuchen zum Muttertag Wie oft hat unsere Mama für uns schon gebacken und uns damit eine Freude gemacht. Am Muttertag drehen wir den Spieß mal um und verwöhnen sie mit eigenem Backwerk. Wie wäre es mit einem Erdbeerkuchen? Der schmeckt jedem und ist ganz einfach zuzubereiten: Zutaten 4 Eier, 200 g Mehl, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, ½ TL Backpulver Für den Belag: 500 g Erdbeeren, 1 Päckchen roter Tortenguss, 1 Päckchen Sahnesteif, Fett und Paniermehl für die Form, Puderzucker, Salz, 2 Eier (Kl. M) Zubereitung Eier mit Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und so lange schaumig schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver mischen. Danach vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Eiermasse heben. Backofen auf 175 C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Obstbodenform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig hineingeben und auf mittlerer Schiene ca Min. backen (Stäbchenprobe machen, der Boden sollte goldgelb sein). Die Erdbeeren waschen und in Hälften schneiden. Das Päckchen Sahnesteif auf dem Boden verteilen, um das Durchweichen zu verhindern, und Erdbeeren darauf verteilen. Den Tortenguss nach Anleitung kochen und auf den Erdbeerkuchen geben. (akz-o/red)

32 32 Anzeigen 9. Mai 2019 Nr. 19 Wir sind auf allen er Friedhöfen tätig! Wutöschingen Wutachstr.22 Tel /5266 WIR FINDEN FÜR JEDE TREPPE DIE RICHTIGE LÖSUNG! Treppenlifte Plattformlifte Senkrechtlifte f denn Bewegungsfreiheit ist Lebensqualität! DER SERVICE & VERKAUF VOM PROFI AUS IHRER REGION! 100 Jahre in Tiengen 19% Jubiläumsrabatt auf alles! Fußgängerzone Tiengen Tel Mo. Fr., , Sa., 9 16

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Realschule Klettgau kommt!

Realschule Klettgau kommt! Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Realschule kommt! RATHAUS ERZINGEN

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pünktlich zum Frühlingsanfang

Pünktlich zum Frühlingsanfang Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 11 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Erzinger Weinmesse. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 11. April 2019

Erzinger Weinmesse. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 11. April 2019 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 15 Diese Ausgabe erscheint auch online Erzinger Weinmesse Die Erzinger

Mehr

Herzliche Einladung. zur zehnten Ausgabe von Erzählzeit ohne Grenzen. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 4.

Herzliche Einladung. zur zehnten Ausgabe von Erzählzeit ohne Grenzen. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 4. Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Herzliche Einladung RATHAUS ERZINGEN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

mitreden mitbestimmen mitgestalten Gemeinderat werden! Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 24. Januar 2019

mitreden mitbestimmen mitgestalten Gemeinderat werden! Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 04 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015

Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015 Standorte der Bushaltestellen für den Schienenersatzverkehr (SEV) Gleiserneuerung Rheinfelden (Baden) = Murg (Baden) Zugausfälle, Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr 23. Mai 7. Juni 2015 Die Deutsche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK www.jugendweihemv.de Postanschrift/Ansprechpartner Jugendweihe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Klassen 3a und 3b der Grundschule Erzingen zu Besuch im Rathaus

Klassen 3a und 3b der Grundschule Erzingen zu Besuch im Rathaus Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 21 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr