Pünktlich zum Frühlingsanfang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pünktlich zum Frühlingsanfang"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 11 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: Fax: Pünktlich zum Frühlingsanfang blühen die Krokusse in den neu angelegten Rabatten in Riedern. Sie verschönern das Ortsbild und lassen die kalten Wintertage schnell vergessen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin Damit es so schön bleibt, werden die Rabatten von den Bauhofmitarbeitern sorgsam gepflegt.

2 2 Klettgau AMTLICHES Einladung Gemeinderatssitzung Am Montag, 19. März 2018 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erzingen eine Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich, die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Tagesordnung (öffentlicher Teil): 1. Frageviertelstunde 2. Bauanträge* 3. Zustimmung zur Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter 4. Sanierung Grundschule Grießen; Bauabschnitt III 5. Auftragserteilung Urnengrabanlage Geißlingen 6. Neufassung der Friedhofssatzung und Überprüfung der Bestattungsgebühren 7. Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre ; Aufstellung einer Vorschlagsliste durch den Gemeinderat 8. Bekanntgaben *Nachstehende Bauanträge stehen auf der öffentlichen Tagesordnung: - Errichtung Wohnbebauung, Gartenstraße 51, Flst.Nr. 519, Erzingen - Neubau eines Hochbehälters, I = 2 x 500 m³ & Abbruch des bestehenden Hochbehälters, I = 2 x 250 m³, Brand, Flst.Nr. 3272, 3644, Grießen Mitteilung der Gemeindeverwaltung Dorfputzete in Klettgau am 24. März 2018 Vor Ostern soll die jährliche Dorfputzete durchgeführt werden. Helfen auch Sie mit, die Klettgauer Ortsteile von herumliegendem Müll zu befreien und noch schöner zu machen! Termin: Samstag, 24. März 2018, 9:30 Uhr Ort: Erzingen Geißlingen Grießen Rechberg Riedern a.s. Weisweil Treffpunkt Grundschule Bürgerhaus Grundschule Halle Kindergarten Dorfplatz Anschließend erhalten die Helfer einen Imbiss. Bitte Eimer, Handschuhe und Warnweste mitbringen. Wir freuen uns über jeden Helfer! Hallo Landfrauen, Kids und Bühlemer!! Unsere Dorfputzete findet statt am Freitag, 23. März 2018 um 14:00 Uhr!! Treffpunkt Halle!! Es wäre sehr schön, wenn du ca. 2 Std. dafür opfern könntest!! Viele Hände - schnelles Ende! Bring bitte Warnweste, Eimer und Handschuhe mit, wir werden Gruppen einteilen! Dann kann der Frühling kommen und wir können unser sauberes Dorf bei einem Spaziergang genießen!! Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen, Tel Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler, auch per unter forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr erreichen. Sprechstunden Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon , daniela.roters@landkreis-waldshut.de. Sozialverband VdK Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden am Montag, 19. März und am Mittwoch, 21. März in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel ist erforderlich. VHS Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Tel , Fax: , wottke@klettgau.de. Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, Klettgau. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ozan Topcuogullari. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt. rottweil@nussbaum-medien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Klettgau 3 Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Gutscheine!!! Suchen Sie noch ein passendes Geschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein für einen Kurs der Volkshochschule Klettgau? Dann kommen Sie bei uns vorbei und wir erstellen für Sie gegen Bezahlung, den passenden Gutschein. K Bauch-Beine-Po Beginn: Mittwoch, 21. März 2018, 18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeindehalle Rechberg Gebühr: 35,00 Leitung: Petra Bär, Trainerin für Aerobic und Gymnastik K Jazzdance für Kinder von der ersten bis zur dritten Schulklasse. Beginn: Montag, 19. März 2018, 16:30-17:15 Uhr Dauer: 7 Nachmittage Ort: Aula-Grundschule Erzingen Gebühr: 21,00 Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin K Pilates Beginn: Montag, 19. März 2018, 9:00-10:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Gebühr: 35,00 Leitung: Tina Kuttler, ausgebildete BodyBalancePilates-Instruktor/ Entspannungstherapeutin K Rückenfitness/Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportbekleidung, eine Isomatte und ein Handtuch. Beginn: Montag, 19. März 2018, 10:00-11:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Gebühr: 45,00 Leitung: Tina Kuttler, ausgebildete BodyBalancePilates-Instruktor/ Entspannungstherapeutin K Ready for Bootcamp - neue Herausforderungen annehmen, die eigenen Grenzen kennenlernen und dabei schlank und fit werden. Egal ob Sommer oder Winter, wir sind immer draußen und trainieren in der Natur. Die dort vorhandenen Gegenstände wie Bänke, Treppen und Geländer etc. werden in das Training integriert. Trainiert wird im Intervalltraining: Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft ( Eigenkörpergewicht- Training). Starte jetzt... und nicht später! Keine Ausreden, es gibt nichts, was dich davon abhalten könnte, etwas für dich selbst und deine körperliche Fitness zu tun! Das Training findet bei jedem Wetter statt, daher in wetterangepasster Sportbekleidung kommen. Bitte mitbringen: Trinken und ein kleines Handtuch Beginn: Donnerstag, 19. April 2018, 19:30-20:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeindehalle Grießen ( Leichtathletik-Anlage) Gebühr: 80,00 Leitung: Lisa Sapadi, Kathrin Schilling (ausgebildete Bootcamptrainer) K Yoga - der Kurs eignet sich für Frauen und Männer. Yoga kann bei regelmäßiger, kontinuierlicher Praxis dazu beitragen ihre Gesundheit zu fördern, Körperfunktionen zu harmonisieren, den Körper beweglich zu halten, aufkommende Spannungen zu beseitigen, belastbar zu bleiben und belastbarer zu werden. Yoga kann die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützen. Er kann helfen, hinderliche Muster aufzugeben und so zu mehr innerer Freiheit und Selbstbestimmung zu finden. Yoga ist nicht weltanschaulich gebunden. Es werden keine Glaubenssätze gelehrt, sondern die eigene Erfahrung und Fragestellung stehen im Mittelpunkt. Der wesentliche Inhalt jeder Übung besteht in der Verbindung von Körperhaltung, Atembewegung und Achtsamkeit. Beim Üben geht es nicht darum, sich in schwierige Formen zu begeben, sondern im Innern eine besondere Qualität zu erreichen. Der Atem wird bewusst geführt und es wird ihm eine große Bedeutung zugemessen. Viele Körperübungen werden dynamisch geübt und mit dem Atem bewusst verbunden. Die Atemübungen bilden nach den Körperübungen einen weiteren Schwerpunkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Beginn: Montag, 9. April 2018, 9:15-10:15 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Beschreibung wie oben. Beginn: Montag, 9. April 2018, 10:30-11:30 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Beschreibung wie oben. Beginn: Montag, 9. April 2018, 17:15-18:15 Uhr Dauer: 10 Nachmittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen. Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Beschreibung wie oben. Beginn: Montag, 9. April 2018, 18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Line Dance für Anfänger. Aufbau/Erweiterungskurs (Vorkenntnisse sind erforderlich). Line Dance ist eine Tanz-Form aus den USA und wird zu Country Music getanzt. Die Tänzer stehen in Linien und Reihen, ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Jedes Alter und Geschlecht darf vertreten sein. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 13. April 2018, 9:00-10:30 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Gebühr: 45,- / Ehepaare je 1 Person 35,- Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Beschreibung wie oben. Beginn: Freitag, 13. April 2018, 18:30-20:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Aula Grundschule Erzingen Gebühr: 45,- / Ehepaare je 1 Person 35,- Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Fortgeschrittene (mit brandneuen Tänzen und Wiederholungen aus vergangenen Kursen). Voraussetzung für diesen Kurs ist der Line-Dance-Kurs für Anfänger oder andere Vorkenntnisse im Line Dance. Wir werden neue Tänze lernen und das Gelernte vertiefen. Es kann

4 4 Klettgau NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Kinderärztlicher Notfalldienst, Allgemeiner Notfalldienst Zahnarzt: / Polizei 112 Feuerwehr Indlekofer Niklas, Faller Andreas, Heide Christoph, Böhler Thomas, Gaiser Alexander Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung (tagsüber) Notfall-Nr Stromversorgung, Wasserversorgung Samstag, 17. März 2018 Kloster-Apotheke, Jestetten Hauptstraße 32, Sonntag, 18. März 2018 Die St. Georgs-Apotheke, Lauchringen Hauptstraße 73, Apotheken Notdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte / St. Martin Küssaberg-Kadelburg / Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen / DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) / Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) / Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) / Offene Beratung Courage, Brückenstraße 17, Waldshut, Di., Fr Uhr, Do Uhr Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns brauchen Primacom Störungshotline: gemeinde@klettgau.de beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 13. April 2018, 10:30-12:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Gebühr: 45,- / Ehepaare je 1 Person 35,- Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Fortgeschrittene. Beschreibung wie oben. Beginn: Freitag, 13. April 2018, 20:00-21:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Aula Grundschule Erzingen Gebühr: 45,- / Ehepaare je 1 Person 35,- Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst Jubilare Die nachstehend aufgeführten, über 70 Jahre alten, Einwohner der Gemeinde Klettgau, feiern in der nächsten Woche Geburtstag: Grießen am 21. März wird Herr Max Baumgartner am 24. März wird Herr Rudolf Fischer 70 Jahre, 70 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Kindergarten St. Josef Erzingen Wer hat Buchs oder Tuja für uns zum PALMENBASTELN? (Wir holen es auch gerne bei Ihnen ab). Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, 21. März bei uns, DANKE - Tel Gemeinschaftsschule Klettgau Anmeldung der Grundschüler der 4. Klassen an der Gemeinschaftsschule Klettgau Sie möchten Ihr Kind für das Schuljahr 2018/2019 an der Gemeinschaftsschule Klettgau anmelden. Die Anmeldetermine sind am Mittwoch, 21. März 2018 von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag, 22. März 2018 von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rektorat der Schule Liebe Eltern, bringen Sie bitte Ihr Kind zur Anmeldung mit sowie das 4. und 5. Blatt der Grundschulempfehlung. Gemeinschaftsschule Klettgau, In der Bütze 17, Klettgau Tel Fax gms-klettgau@t-online.de

5 Klettgau 5 Realschule Jestetten Anmeldetermine Falls Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2018/2019 bei uns anmelden möchten, sind wir an folgenden Terminen für Sie da: Mittwoch, 21. März 2018 von Uhr Uhr und von Uhr Uhr, Donnerstag, 22. März 2018 von Uhr Uhr. Bitte bringen Sie den Ausweis Ihres Kindes mit sowie alle Unterlagen, die Ihnen von den jeweiligen Grundschul-Lehrkräften ausgehändigt wurden ( Anmeldung bei der weiterführenden Schule / GS-Empfehlung). Bei der Anmeldung können Wünsche hinsichtlich - bilingualer Klasse - Bläserklasse geäußert werden. Die Aufnahmefeier für unsere neuen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen des Schuljahres 2018/2019 ist geplant für den ersten Schultag nach den Ferien, am Montag, 10. September 2018 um Uhr im Musiksaal der Realschule. Alemannenschule Wutöschingen Die diesjährigen Osterferien beginnen am Samstag, 24. März 2018, und enden am Sonntag, 8. April Am Montag, 9. April 2018, beginnt der Unterricht nach Stundenplan. Wir wünschen allen Schülern und Lernpartnern und ihren Familien erholsame Ferien und schöne Feiertage. Schulleitung und Kollegium Klettgau Gymnasium Die Anmeldungen für die Klassen 5 (Schuljahr 2018/2019) werden bei der Schulleitung zu folgenden Zeiten entgegengenommen: Mittwoch, 21. März 2018, 8:00-17:00 Uhr Donnerstag, 22. März 2018, 8:00-17:00 Uhr. Bei der Anmeldung sind Blatt 4, Blatt 5 und Blatt 7 der Grundschulempfehlung abzugeben und eine Geburtsurkunde vorzulegen. Das Kind darf bei der Anmeldung gerne dabei sein. Bei der Anmeldung kann auch die Wahl für die Bläserklasse getroffen werden. Die Entscheidung zur Teilnahme am bilingualen Zug steht erst in Klasse 5 an. Freiwillige Feuerwehr Klettgau 19:00 Uhr Abfahrt Kreisverbandsversammlung Albbruck in Uniform Freitag, 16. März :00 Uhr Probe Gruppe 2 Freitag, 23. März :00 Unr Gesamtprobe Landratsamt Waldshut Kindertagespflege Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Giebson informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Kindertagesbetreuung. Kontakt: Tel Frauke.Giebson@landkreis-waldshut.de Gesundheitsaktionswochen 2018 Rauchfrei sofort Rauchstopp-Seminar für alle Raucherinnen und Raucher Im Rahmen der Gesundheitsaktionswochen 2018 bietet der Kommunale Suchtbeauftragte beim Landratsamt Waldshut ein Seminar für alle Raucherinnen und Raucher an, die ihr Laster beenden wollen. Das Seminar findet statt am Sonntag, 25. März, von Uhr im Familienzentrum Lauchringen, Hauptstraße 47. Leiterin des Seminars ist die Pädagogin und Heilpraktikerin Sylvia Furmaniak. Das Seminar dauert vier Stunden und beinhaltet unterschiedliche Elemente zur Raucherentwöhnung, wie z.b. Rauchfrei-Hypnose (inkl. CD). Die Teilnahmegebühr beträgt 200. Es ist möglich, einen Zuschuss zur Seminargebühr bei den Krankenkassen zu beantragen. Eine Anmeldung ist bis 23. März unbedingt erforderlich bei: naturheilpraxis@furmaniak.eu, Tel Landwirtschaftsamt Informationsveranstaltung zum FIONA 2018 Zur Bearbeitung des Antrages in FIONA ist eine weitere Veranstaltung geplant. Diese findet am Mittwoch, 21. März 2018 statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im EDV-Raum der Kaufmännischen Schule in Waldshut, Friedrichstraße 18. Anmeldung erforderlich unter oder über landwirtschaftsamt@ landkreis-waldshut.de. Weitere BeKi-Referentinnen im Landkreis Waldshut gesucht Wegen personeller Veränderungen braucht das BeKi-Team im Landkreis Waldshut Verstärkung. BeKi ist das Kürzel für Bewusste Kinderernährung. Gesucht werden Personen, die als freiberufliche Ernährungsfachkräfte tätig sein wollen. Grundvoraussetzung ist eine qualifizierte Ausbildung in einem der Berufsfelder Ernährung, Hauswirtschaft, Gesundheitswesen in Kombination mit Pädagogik. Die BeKi-Referentinnen fördern die Umsetzung von bewusstem Essen und Trinken im Alltag und helfen, dieses Handlungsfeld im pädagogischen Profil von Schulen und Kitas zu verankern. Voraussetzung für die Tätigkeit ist eine Qualifizierung durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Haben Sie Interesse? Mehr über BeKi erfahren Sie hier: Dort ist zur ersten Information ein Merkblatt eingestellt. Gerne können Sie bis 15. April 2018 Kontakt mit uns aufnehmen: landwirtschaftsamt@landkreiswaldshut.de. Betreff: BeKi Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Jugendfeuerwehr Probe Montag, 19. März 2018 Probe Montag, 9. April 2018 Probe In den Osterferien ins BIZ Jede Menge Informationen rund um Arbeit und Beruf Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Be-

6 6 Klettgau rufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren gerade auch in den Osterferien. Hier steht ein umfassendes Medienangebot mit einer Vielzahl von Informationsmappen, Büchern und Filmen rund um die Welt der Berufe zur Verfügung. Im Internet-Center kann das World Wide Web für Informationen zu allen Fragen rund um Arbeit und Beruf genutzt werden und das kostenfrei. Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit ( findet man wichtige Hinweise zur Berufswahl. Besonders empfehlenswert ist die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen BERUFENET das derzeit umfassendste berufliche Selbstinformationssystem in Europa. Die Datenbank für Aus- und Weiterbildung KURSNET hält fast 4 Millionen Bildungsangebote aus dem schulischen Bildungsbereich im gesamten Bundesgebiet bereit. Karriere und Weiterbildung als Berufsentwicklungsnavigator stellt Erwachsenen umfassende Informationen zu den Themen Berufswechsel, beruflicher Aufstieg, Wiedereinstieg in das Berufsleben und Weiterbildung zur Verfügung. Offene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Betrieben können über die JOBBÖRSE gefunden und ausgedruckt werden. Wer sich in seiner Berufswahl noch nicht sicher ist, kann einen Berufsinteressentest machen. Bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen im BiZ gerne weiter. Sich gut zu informieren, lohnt sich. Einem späteren Ausbildungs- oder Studienabbruch wegen falscher oder mangelnder Vorinformationen wird so wirksam vorgebeugt. Das BIZ ist montags bis mittwochs von 7:30 bis 15:30 Uhr, am Donnerstag von 7:30 bis 18:00 Uhr und am Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten vor Ostern von Arbeitsagentur und Jobcenter Lörrach Am Gründonnerstag, 29. März 2018, haben die Agentur für Arbeit Lörrach und ihre Geschäftsstellen Waldshut-Tiengen nachmittags bis 16:00 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum, das Jobcenter Landkreis Lörrach, die Familienkasse Lörrach und die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeber-Service. Nach Ostern ist donnerstags wie üblich bis 18:00 Uhr geöffnet. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag, Hl. Patrick Uhr Wutöschingen Sakrament der Versöhnung Beichte (Pfr. Gut) Uhr Schwerzen Sakrament der Versöhnung Beichte (Pfr. Gut) Uhr Erzingen Sakrament der Versöhnung Uhr Weisweil Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit Uhr Grießen Wortgottesfeier Uhr Schwerzen Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag MISEREOR-Kollekte 9.00 Uhr Riedern Eucharistiefeier zum Patrozinium St. Josef (Kirchenchor) für Theo Kaiser 9.00 Uhr Geißlingen Wortgottesfeier 9.00 Uhr Horheim Eucharistiefeier Uhr Erzingen Eucharistiefeier(Kinderkirche) für Renate Gamp und Emmy Auer; Fritz und Alma Roth, Oskar und Anna Maier und verstorbene Geschwister, in einem Anliegen Im Anschluss Suppensonntag im Pfarrsaal Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier / Kinderkirche Uhr Erzingen Das Geistliche Konzert I: crucifixus - Gedanken und Musik zur Kreuzigung Uhr Schwerzen Bußgottesdienst anschließend Beichtgelegenheit Montag, Hl. Josef Uhr Grießen Rosenkranzgebet Uhr Grießen Eucharistiefeier Dienstag, Woche der Fastenzeit 8.30 Uhr Geißlingen Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier in einem schweren Anliegen u. für verstorbene Verwandte anschließend gem. Frühstück im Pfarrhaus Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Mittwoch, Woche der Fastenzeit 7.45 Uhr Grießen Schülergottesdienst 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in der Krypta Uhr Riedern Rosenkranzgebet Uhr Grießen Rosenkranzgebet Uhr Degernau Rosenkranzgebet Uhr Riedern Eucharistiefeier Uhr Degernau Eucharistiefeier Donnerstag, Woche der Fastenzeit Uhr Erzingen Trauerfeier in der Friedhofskapelle für Frau Gertrud Leuschner Uhr Erzingen Rosenkranzgebet in der Krypta Uhr Erzingen Eucharistiefeier in der Krypta Uhr Schwerzen Eucharistiefeier Freitag, Hl. Turibio von Mongrovejo Uhr Erzingen Trauerfeier in der Friedhofskapelle für Frau Marianne Jung Uhr Erzingen Eucharistische Anbetung in der Krypta für Berufe der Kirche Uhr Grießen Eucharistiefeier für Rosa Spitznagel und Klara Stoll (Jtg); Hermann Schlachter (Jtg) anschließend Anbetungsstunde Uhr Horheim Eucharistiefeier Herzliche Einladung zum Sakrament der Versöhnung (Beichte) und zu den Bußfeiern in der Fastenzeit: Neben den festen Beichtgelegenheiten werden in der Fastenzeit weitere Termine angeboten auch bei Herrn Pfarrer Marcus Maria Gut aus der Nachbargemeinde. Samstag, um 14 Uhr, Wutöschingen (Pfarrer Gut) Samstag, um 15 Uhr, Schwerzen (Pfarrer Gut) Samstag, um 14 Uhr, Erzingen (Pfarrer Gut) Samstag, um 15 Uhr, Grießen (Pfarrer Gut) Die Bußgottesdienste finden statt: Sonntag, um 18:30 Uhr in Schwerzen St. Johannes Sonntag, um 18:30 Uhr in Erzingen St. Georg (mit anschließender Beichtgelegenheit) MISEREOR-Kollekte am 18. März 2018 Gemeinsam mit der Kirche in Indien geht MISEREOR mit der Fastenaktion 2018 der Frage nach, was wir gemeinsam tun können, damit immer mehr Menschen ein menschenwürdiges und gutes Leben leben können. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Zur Kinderkirche in Erzingen am Sonntag, 18. März 2018 um 10:30 Uhr herzliche Einladung an alle Familien. Wir hören ge-

7 Klettgau 7 meinsam von Jesus und gestalten und spielen davon. Treffpunkt im Pfarrsaal. Einladung zum Suppensonntag in Erzingen Am Sonntag, 18. März 2018 gibt es nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal leckere Suppen zubereitet vom Gemeindeteam. Seien Sie unsere Gäste! Wir laden Sie herzlich zu Begegnung und Austausch ein. Über eine Spende freuen wir uns. Der Erlös kommt einem Misereor-Hilfsprojekt im Südsudan zugute. Auf Ihren Besuch freut sich das Gemeindeteam. Osterkerzenverkauf Erzingen Nach dem Sonntagsgottesdienst werden unsere schön verzierten Osterkerzen zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt dem Straßenkinderprojekt GICHBELU in Uganda zugute. Gabi Wiederkehr und Bettina Tröndle Pfarrei Erzingen: Zu Ostern bringt Pfarrer Mitzkus und Vikar Stefan Jaskolla die Krankenkommunion......zu unseren Kranken und Alten nach Hause. Angehörige können sich telefonisch im Pfarramt anmelden, Tel Priesterweihe von Diakon Lukas Biermayer Am Sonntag, 13. Mai 2018 fahren wir mit dem Bus zur Priesterweihe von Lukas Biermayer, im Münster Unserer Lieben Frau, nach Freiburg. Abfahrt 10:00 Uhr, Ankunft in Freiburg ca. 12:30 Uhr, Möglichkeit zum Mittagessen, ab 13:30 Uhr ist das Münster geöffnet. Um 14:30 Uhr beginnt der Weihegottesdienst mit Herrn Erzbischof Stephan Burger. Anschließend Prozession vom Münster zum Collegium Borromaeum / Priesterseminar. Dort findet ein Stehempfang mit unserem Neupriester statt. Rückfahrt ca. 18:00 Uhr. Fahrtkosten 23,00 - Anmeldung über die Pfarrbüros Erzingen, Grießen, Wutöschingen. Firmung 2018 Infotreffen für Patinnen und Paten: 20. März 2018 um 19:00 Uhr kath. Pfarrsaal in Erzingen (geleitet von Hans Klee) Kontaktdaten sind auf der Homepage Auszeit 5. Raus aus der Spur Neues gewagt Mittwoch, 21. März 2018, um 20:00 Uhr in Geißlingen, Bürgerhaus, Klettgaustraße 12. Sie mussten, sie konnten, sie berichten: zwei Mutmacher. PALMSONNTAG - Informationen zum Palmenbasteln: In Erzingen: im Kindergarten St. Josef für alle Schul- und Kindergartenkinder am Samstag, 24. März ab 13:00 Uhr - 15:30 Uhr in Begleitung eines Erwachsenen. Bitte bringen Sie eine Rebschere und Bindedraht mit, Stecken und grüne Zweige erhalten Sie im Kindergarten. Für das Krepppapier zum Ausschmücken erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 1,-. Am Palmsonntag nehmen die Kinder dann mit ihren Palmen an der Prozession teil, Treffpunkt ist der Pfarrsaal. Große Palmen Wer gerne eine große Palme schmücken möchte, kann sich bis spätestens 22. März im Pfarrbüro Erzingen (Frau Auer, Tel. 5271) melden. Die Palmen werden am Samstag, 24. März geschlagen und ab Mittag, ca. 13:00 Uhr, beim Pfarrhaus in Erzingen bereitgestellt. Material zum Schmücken bitte mitbringen. In Geißlingen: Wie jedes Jahr wäre es schön, wenn am Palmsonntag auch wieder einige große und kleinere Palmen dabei sind. Für das Palmenbasteln bieten wir wieder Unterstützung an am Donnerstag, 22. März im Untergeschoss des Bürgerhauses Geißlingen. Für Kindergartenkinder, Erst- und Zweitklässler und kleinere Kinder um 15 Uhr. Bitte Haselnussstecken (80 bis 100 cm lang) Bastelschere mitbringen und eure Mamis zum Helfen. Die Kommunionkinder treffen sich am Donnerstag um 15:00 Uhr im Bürgerhaus ihre Palmen zu basteln. Bitte Mama oder Papa mitbringen. Zum Basteln großer Palmen beginnen wir ab 16:00 Uhr. Bitte meldet Euch bis zum 16. März bei uns damit wir uns um das Material kümmern können. Auch hier ist Unterstützung durch Erwachsene erwünscht. Anmeldung und Info: J. Grießer-Netzhammer, Tel. 1075, oder Rosi Hartmann, Tel. 4727, vom Familiengottesdienstkreis. Der Palmsonntagsgottesdienst (Ministrantengottesdienst) findet in Geißlingen am Samstag, 24. März um 18:30 Uhr statt. In Grießen: werden die Palmen von den Erstkommunikanten und den Eltern gebastelt. Grünzeug, Rebschere und Bindedraht bringen Sie bitte mit, ebenso die Krepppapierröschen und Schleifen. Termin: Mittwoch, 21. März 2018 um 15:00 Uhr im Vereinshaus Grießen. In Bühl: Zum Palmbasteln für Palmsonntag laden wir alle Kinder und Eltern herzlich ein. Wir treffen uns am Samstag, 17. März :00 Uhr im Pfarrheim Bühl, bei gutem Wetter im Pfarrhof. Bringt bitte Bastelsachen (Rebschere, Bindedraht, Schere...) mit, dazu auch Sachen zum Dekorieren. Palmstecken und Krepppapier haben wir bereits hier, auch Thujabüschel. Über anderes Grünzeug, insbesondere Buchs würden wir uns freuen. Die fertigen Palmen können dann bis Palmsonntag im Pfarrheim bleiben; nach der Weihe am Palmsonntag bringen sie den Segen Gottes in die Häuser. Bei Fragen wendet Euch bitte an Martina und Christian Saurer (Tel ). KIRCHENMUSIK-INFO Nächstes Konzert Die diesjährige Reihe DAS GEISTLICHE KONZERT wird jetzt am Sonntag (18. März) mit der schon zur Tradition gewordenen Passionsmusik eröffnet. Um 17:00 Uhr sind in der Kath. Pfarrkirche St. Georg in Erzingen unter dem Motto crucifixus ( gekreuzigt ) Gedanken und Musik zur Kreuzigung Jesu zu hören. Ausführende sind Heinrich Bährle (Rezitation), Christian Rombach (Percussion) und Andreas Konrad (Orgel). Der Eintritt ist frei, die Kollekte am Ausgang dient der Kostendeckung. Ausführliche Informationen zu Programm und Interpreten sind am Konzertabend erhältlich. Weitere Informationen zur Konzertreihe sind auch online abrufbar: de/dasgeistlichekonzert. Herzliche Einladung! Das Pfarrbüro Grießen...ist vom März geschlossen. Vertretung Pfarrbüro Wutöschingen und Pfarrbüro Erzingen! Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon , mitzkus@kath-sekw.de Stefan Jaskolla, Vikar Telefon , jaskolla@kath-sekw.de Franz-Josef Günther, Pastoralreferent Telefon , guenther@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon , durek@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon , konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Kirchstr. 7, Klettgau-Grießen Telefon , Fax 91082, griessen@kath-sekw.de Montag, Dienstag, Mittwoch von 9:00-11:00 Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, Klettgau-Erzingen Telefon , Fax , erzingen@kath-sekw.de Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00-11:00 Uhr

8 8 Klettgau Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 18. März 2018 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser) Samstag, 24. März 2018 um 17:00 Uhr Abendgottesdienst / Konfirmandengespräch (Pfr. Dr. Kaiser) Gottesdienste an Ostern Freitag, 30. März 2018 um 10:00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser) Sonntag, 1. April 2018 um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen in der Lukaskirche in Grießen (Pfr. Dr. Kaiser) Kreuzweg der Jugend Mittwoch 28. März 2018 um 17:00 Uhr Pilgern von der St. Anna-Kirche in Dangstetten nach Kadelburg zur Bergkirche mit Jugendlichen aus Dettighofen, Hohentengen, Klettgau und Küssaberg Für die Ferienplanung: Sommerfreizeit für Jugendliche August 2018 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von Jahren vom August 2018 auf Korsika statt. Diesmal liegt das Camp direkt am Meer. Inzwischen füllen sich die Plätze. Bei Interesse also bitte nicht zögern, einen Platz für eine/einen Jugendliche/n reservieren. Nähere Infos über das Pfarramt. Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel.: und ; Mobil: ; Fax: , klettgau@kbz.ekiba.de, Sekretariat Andrea Schneider: dienstags und mittwochs von 9:00 Uhr 11:30 Uhr Das Telefon im Pfarramt ( ) ist nur zu den Bürozeiten besetzt. Sonntag, 17. März 2018 Landessynode Dekanat Südbaden in Freiburg Gemeindeversammlung aller drei Gemeinden am 24. März 2018 ORDENTLICHE GEMEINDEVERSAMMLUNGEN 2018 Tagesordnung der Gemeindeversammlung aller drei Gemeinden: 1. Begrüßung 2. Rückblick auf das Jahr Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Dettighofen: Vorstellung, Entlastung 4. Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Dettighofen: Vorstellung, Genehmigung 5. Wahl des Rechnungsprüfers für die Gemeinde Dettighofen 6. Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Hohentengen: Vorstellung, Entlastung 7. Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Hohentengen: Vorstellung, Genehmigung 8. Wahl des Rechnungsprüfers für die Gemeinde Hohentengen 9. Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Lottstetten: Vorstellung, Entlastung 10. Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Lottstetten: Vorstellung, Genehmigung 11. Wahl des Rechnungsprüfers für die Gemeinde Lottstetten 12. Kurzer Bericht über die Landessynode am 17. März in Freiburg 13. Ausblick auf das Jahr 2018 (u.a. Dekanatswochenende Juni 2018) 14. Wünsche und Anträge Für die Kirchenvorstände, Armin Strenzl, Pfarrverweser Arbeitskreis Klettgau der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Frauenkreis Wir besuchen am Samstag, 17. März 2018 um 9:00 Uhr das Frauenfrühstück in Geißlingen Susanne und Marcus Mockler sprechen zum Thema Liebe & Respekt. Jehovas Zeugen Alt-katholische Kirchengemeinde Pfarramt: Hauptstr. 31, Dettighofen, Telefon dettighofen@alt-katholisch.de Pfarrverweser Pfr. Armin Strenzl Katholisches Pfarramt der Alt-Katholiken Hochrhein-Wiesental St. Peter und Paul Rheinbadstr. 10, Bad Säckingen Tel.: Fax: badsaeckingen@alt-katholisch.de Terminkoordination in der Vakanzzeit Marion Rehm Kaltenbrunnenstr Lottstetten Tel.: marion@rehmfamily.de Sonntag, 18. März 2018, um 9:30 Uhr (Schwarzbachstraße 37, Grießen) - Öffentlicher Sondervortrag per Videoübertragung: Jesus Christus - wer er wirklich ist - Anschließendes Bibelstudium: Warum demjenigen etwas geben, der schon alles hat? (1. Chroniker 29:13) WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Stricken und Handarbeiten in geselliger Runde Die Strick- und Handarbeitsfrauen der kath. Pfarrgemeinde in Erzingen treffen sich wieder am Montag, 19. März 2018 um 14:30 Uhr im Untergeschoss der Kirche. Mitstreiterinnen sind herzlich willkommen.

9 Klettgau 9 FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Freitag, 16. März :00 Uhr E-Jugend Kleinfeldklasse SV Eggingen FC Erzingen Sonntag, 18. März :00 Uhr Herren Kreisliga B FC Erzingen 2 SV Stühlingen Mittwoch, 21. März :00 Uhr E-Jugend Kleinfeldklasse FC Erzingen VfR Horheim-Schwerzen Altpapiersammlung Am Samstag, 17. März 2018 führt der FC Erzingen ab 9:00 Uhr eine Altpapiersammlung in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil durch. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder im Karton zur Verfügung (keine Papierstreifen). Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Die Container zur Selbstanlieferung stehen zwei Tage vorher auf dem Parkplatz beim Sportplatz bereit. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut bittet alle Bürgerinnen und Bürger, bei der Altpapiersammlung darauf zu achten, die Container für Altpapier nur mit Zeitungen, Zeitschriften, Briefumschlägen (weiß oder bunt), Taschenbüchern, Telefonbüchern, Buchseiten und Büropapier zu befüllen. Nicht eingeworfen werden dürfen hingegen Kartonagen, braunes Papier, kunststoffbeschichtetes Papier, Metalle, Restmüll, Kunststoffe etc. Braunes Papier gehört in die Kartonagensammlung, kunststoffbeschichtetes Papier (z. B. Bäckereitüten etc.) sollten in den Restmüll gegeben werden. Der FC Erzingen bittet deshalb um Ihr Verständnis, dass reine Kartonagen den Containern der Altpapiersammlung nicht zugeführt werden dürfen und deshalb stehengelassen werden. Erlaubt ist natürlich weiterhin das Altpapier in Kartons bereitzustellen. Diese Kartons werden vom FCE vom Altpapier getrennt und der Recyclingfirma gesondert zugeführt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Geißlingen Aktivmannschaften Samstag, 17. März :00 Uhr FC Weizen II FC Geißlingen II Sonntag, 18. März :00 Uhr SpVgg Brennet-Öflingen I FC Geißlingen I Damen Samstag, 17. März :00 Uhr FC Geißlingen SG Dettighofen/Lottstetten VIELEN DANK!!! An dieser Stelle möchten wir uns wieder bei allen Ausstellern, den zahlreichen Helfern und natürlich bei den vielen Besuchern an unserem diesjährigen Ostermarkt recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt natürlich auch unseren Werbepartnern, die uns einen Vorbericht in der Zeitung ermöglicht haben. Sie alle haben zum guten Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen Ihr FC Geißlingen FC Grießen Spielplan Samstag, 17. März :00 Uhr FC Grießen II SG Bettmar./Mauchen II Sonntag, 18. März :00 Uhr FC Grießen FC Hochrhein Sky-Sportsbar Grießen (LIVE und in HD-Qualität) Keine Lust alleine Fußball zu schauen? Oder trinkst beim Fußballgucken lieber ein gekühltes Bierchen? Bei uns im Vereinsheim des FC Grießen könnt ihr alle wichtigen Fußballspiele der Bundesliga und Champions League (deutsche Konferenzschaltung; außer wenn ein Spiel in den öffentlichrechtlichen übertragen wird) live verfolgen. Diskutiere mit gleich gesinnten Fans die Ergebnisse und verfolge sportliche Highlights in angenehmer Atmosphäre. Feuert gemeinsam eure Lieblieblingsmannschaft an. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Öffnungszeiten unserer Sky-Sportsbar Samstag, 17. März 2018 ab 15:15 Uhr Juniorenfußball SG Klettgau Freitag, 16. März 2018 E-Junioren 18:00 Uhr SV Rheintal II FC Grießen II Samstag, 17. März 2018 D-Junioren 12:00 Uhr SG Rot Weiß Weilheim SG Geißlingen Samstag, 17 März 2018 C-Junioren 14:45 Uhr FV Lörrach Brombach II SG Geißlingen Samstag, 17. März 2018 B-Junioren 16:00 Uhr VfB Waldshut II SG Grießen Sonntag, 18. März 2018 A-Junioren 15:30 Uhr SG Erzingen FC Dachsberg Mittwoch, 21. März 2018 E-Junioren 18:00 Uhr SG Grießen Spvgg Wutöschingen Jugendfußball in Klettgau, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Samstag, 17. März 2018 C-Junioren Bezirksliga FV Lörrach-Brombach 2 - SG Geißlingen 14:45 Uhr in Lörrach Samstag, 17. März 2018 B-Junioren Kreisliga VfB Waldshut 2 - SG Grießen 16:00 Uhr in Waldshut Sonntag, 18. März 2018 A-Junioren Kreisliga SG Erzingen - FC Dachsberg 15:30 Uhr in Erzingen (Kunstrasen) Turnverein Grießen e.v. Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung Datum: Freitag, 23. März 2018 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Brauerei in Grießen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorstandschaft 2. Totenehrung

10 10 Klettgau 3. Kassenbericht der Kassiererin und Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht der Jugend 5. Bericht der Skiabteilung 6. Berichte der Übungsleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen - Vorstand Sport - Vorstand Kommunikation - Kassenwart - Beisitzer 9. Ausgabe Sportabzeichen 10. Verabschiedungen und Ehrungen 11 Ausblick für Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Interessierte recht herzlich eingeladen. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 24. März 2018 um Uhr im Lachenbrunnen- Keller in Erzingen statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Hauptversammlung 4. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Ehrungen 10. Wahlen: 2. Vorstand, Schriftführer und Beisitzer 11. Wünsche und Anträge TTC Klettgau Generalversammlung Am Freitag, 23. März 2018 um 19:30 Uhr findet im Kick Inn, Vereinsheim FC Erzingen, unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Wahlen 9. Wünsche und Anträge Spielbetrieb Rückschau Freitag, 9. März 2018 Schüler BK TTC Schonach - TTC Klettgau 1:9 Jugend BL TTC Löffingen II SG Stühl./Klettgau 0:10 Samstag, 10. März 2018 Damen KK SV Allensbach II - TTC Klettgau III 8:4 Spielbetrieb Vorschau Samstag, 17. März :00 Uhr Damen BL TTC Klettgau - TTC Albtal 17:00 Uhr Herren BK TTC Klettgau - TV Grüningen Am Samstag, 17. März 2018 finden die Spitzenspiele der Damen 1 und Herren 1 statt. Zuschauer sind herzlich willkommen zum Anfeuern! Für das Endranglistenturnier in Bräunlingen am Sonntag, 18. März 2018 haben sich folgende Jugendlichen und Schüler qualifiziert: Jungen U18: Niels Oelschläger und Tom Huber Jungen U15: Felix Witschi Jungen U14: Carlos Krämer und Pascal Fritsch Jungen U10-12: Paulo Krämer und Nico Bercher Ansprechpartner: Thomas Jaerke, Tel , Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen Die Kunst- und Einradgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten: Montags von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr in der Sporthalle. 99ers Klettgau Training immer mittwochs: Kinder: 18:00-19:15 Uhr Erwachsene: 19:15-21:00 Uhr Bei Regen oder Schneefall trainieren wir Unihockey in der Sporthalle. Für Fragen wendet euch an unseren Trainer Tim Hespeler (Tel: ). Interessierte und Neulinge sind herzlich willkommen. MUSIK- UND GESANG- VEREINE Musikverein Erzingen ALTEISENSAMMLUNG Am Samstag, 7. April 2018 führen wir wieder von 9:00-12:00 Uhr eine Alteisensammlung auf dem Festplatz in Erzingen durch. Bei schweren, bzw. größeren Gegenständen bitte Axel Huber (Tel. 1329) anrufen. Ölfässer und Tanks können nur völlig leer und aufgeschnitten mitgenommen werden. Unter Druck stehende Gasflaschen, Autowracks, Batterien und Kühlgeräte werden nicht mitgenommen. Vielen Dank! Dorfmusik Rechberg Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Samstag, 24. März 2018 um 19:00 Uhr laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereins herzlich in den kleinen Saal der Gemeindehalle Rechberg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Dirigentin 6. Probenstatistik 7. Mitgliederaufnahmen

11 Klettgau Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Vereinstätigkeit für das neue Jahr 11 Wünsche und Anträge Voranzeige: Alteisensammlung 21. April 2018!! Musikverein Riedern/Bühl Alteisensammlung Am 17. März 2018 findet unsere Alteisensammlung statt. Bitte das Alteisen in Bühl und Riedern bis 9:30 Uhr an die Straße zur Abholung stellen oder direkt zum Sammelplatz vor die Halle bringen. Bei größeren Mengen oder Maschinenteilen bitte telefonisch bei Robert Peter, Tel. 4569, melden. SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Winzergenossenschaft Erzingen Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, 21. März 2018 um 20:00 Uhr in der Sportgaststätte Kick Inn statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie deren Familienangehörige herzlich ein. Tagesordnung zur Generalversammlung Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016/2017 und Vorlage des Jahresabschlusses für 2016/ Bericht des Aufsichtsrates über seine Prüfungstätigkeit 4. Beschlussfassung über die Festlegung des Jahresabschlusses 2016/2017 Verwendung des Jahresüberschusses 5. Beschlussfassung über die Entlastung a) des Vorstandes b) der Geschäftsführung c) des Aufsichtsrates 6. Bericht des Vorstandes des Badischen Winzerkellers Herr Escher 7. Verschiedenes An alle Winzer, am Dienstag, 20. März 2018 kommt unser Weinbauberater Herr E. Zuberer vom LRA Freiburg, um aktuelle Weinbaufragen zu besprechen. Ort: KickInn FC Erzingen Beginn: 19:30 Uhr Siedlergemeinschaft Klettgau Einladung zur 26. Jahreshauptversammlung 2018 der Siedlergemeinschaft Klettgau e.v. im Verband Wohneigentum Baden Württemberg e.v. am 16. März 2018 um 19:30 Uhr im Kick Inn in Erzingen Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rechenschaftsbericht der Gemeinschaftsleiterin 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Naturschutzgruppe 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht der Gerätewarte 9. Entlastung 10. Ehrungen 11. Neuwahlen 12. Grußwort der Gäste 13. Verschiedenes, Termine 14. Wünsche und Anträge Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie durch Ihr Kommen das Interesse und die Verbundenheit zu unserer Gemeinschaft bekunden würden. Besichtigung am 6. April 2018 IMS Gear Die IMS Gear in Donaueschingen ist seit 150 Jahren als feinwerktechnischer Zulieferer für die überregionale Uhrenindustrie tätig. Schon damals produzierte man die Spezialwerkzeuge für die Verzahnung der Uhrenkomponenten. Dies hat sich bis heute als Kernkompetenz erhalten und ist Grundlage für die innovativen Getriebelösungen. Angefangen mit Zahnrädern für die Schwarzwälder Uhren, ab 1970 vom Zahnrad zum Getriebe, ab 1980 Kunststoffproduktion begann IMS Gear internationale Ausrichtung auf den Automobilbereich. Heute stellt man Zahnrad- und Getriebetechnik weltweit her. Eine ca. zweistündige interessante Führung erwartet uns, von 14:00-16:00 Uhr. Danach haben wir noch die Möglichkeit, die historische Donauquelle im Schlossgarten von Donaueschingen zu besichtigen. Der Abschluss ist etwa 18:00 Uhr im Kranz in Lausheim Die Fahrtkosten belaufen sich auf 14 Abfahrtszeiten: Dettighofen Löwen um 12:05 Uhr Erzingen Bahnhof um 12:15 Uhr Grießen an der Grundschule um 12:25 Uhr und in Geißlingen am Bürgerhaus um 12:30 Uhr Oberlauchringen, Adler um 12:40 Uhr Anmeldungen nimmt G. Zeller, Tel entgegen. Seniorengemeinschaft Geißlingen Am 16. März 2018 um 14:30 Uhr findet eine Andacht mit Krankensegnung in der Kirche mit Pfarrer Mitzkus statt. Anschließend treffen wir uns im Bürgerhaus zu Kaffee und Kuchen. Landfrauen Bühl Hallo Landfrauen, Kids und Bühlemer!! Unsere Dorfputzete findet statt am Freitag, 23. März 2018 um 14:00 Uhr!! Treffpunkt Halle!! Es wäre sehr schön, wenn du ca. 2 Std. dafür opfern könntest!! Viele Hände - schnelles Ende! Bring bitte Warnweste, Eimer und Handschuhe mit, wir werden Gruppen einteilen! Dann kann der Frühling kommen und wir können unser sauberes Dorf bei einem Spaziergang genießen!! Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, 20. März 2018 um 19:30 Uhr in Bühl in der Halle statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Mitteilung über die Beitragsanpassung des Landfrauenverbandes Südbaden 5. Schriftführerbericht

12 12 Klettgau 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Vertreter der örtlichen Vereinen sowie Neumitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Bitte ein Gedeck und Glas mitbringen!! Narrenverein Bühl/Riedern Generalversammlung am Samstag, 24. März 2018 Am Samstag, 24. März 2018, um 20:00 Uhr, findet unsere Generalversammlung im Gasthaus Rössle in Bühl statt. Dazu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder, sowie Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Vorstandsbericht 4. Schriftführerbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Narrenverein Grießen GENERALVERSAMMLUNG Zu unserer Generalversammlung am Freitag, 16. März 2018 um 20:00 Uhr im Gasthof Kranz in Grießen laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder ganz herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der 1. Präsidentin 4. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Narrenverein Rechberg Einladung zur Mitgliederversammlung des Narrenvereins Lättä-Schübel Rechberg e.v. Liebe Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder, hiermit laden wir euch zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 23. März 2018 um 20:11 Uhr im Gasthaus Löwen in Rechberg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen (Vorsitzender, Kassier, Beisitzer) 8. Ehrungen 9. Vorschau Vereinstätigkeiten 2018/ Wünsche und Anträge* 11. Schlusswort * Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Förderverein IDee Nachbarschaftshilfe, Tel.: info@innovatives-dorfleben-netzwerk.de ÖFFNUNGSZEITEN: dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr donnerstags von 15:30 bis 18:00 Uhr In der Fluhe 3 in Klettgau-Riedern Wir sind anerkannt nach 45 SGB XI und dürfen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zusätzliche Entlastungsleistungen anbieten z.b. Besuchs- und Begleitdienste z.b. zum Arzt, zu Behörden, in die Kirche, zu Veranstaltungen bei Einkäufen und Besorgungen zur Alltagsbereicherung wie Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen, Ausgehen, Spielen im Haushalt zur Entlastung und Freiraumschaffung für pflegende Angehörige Hilfe braucht HelferInnen! Helfen kann jeder in einem weiten Wirkungsfeld. Art und Dauer der Hilfe bestimmt jeder selbst. Alle HelferInnen sind unfall- und haftpflichtversichert. HelferInnen erhalten eine Aufwandsentschädigung, werden geschult und fachlich begleitet. Sie haben Interesse und wollen sich sozial engagieren, dann sind Sie bei unserer Nachbarschaftshilfe richtig, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Büchereien Gemeindebücherei Klettgau Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße 13, Klettgau Tel gb-klettgau@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Buchtipp: Regionalkrimi bei uns zum Ausleihen! Bierleichen von Roland Weis Dass irgendetwas nicht stimmte, nahm Max Sachs, oberster Braumeister der Staatsbrauerei Rothaus, bei seinem morgendlichen Kontrollgang sofort wahr. An Braukessel Nummer drei im weiß gekachelten Sudhaus stand die Luke einen winzigen Spalt breit offen. Kaum denkbar, dass einer seiner Mitarbeiter derart schlampen und die Öffnung nicht ordnungsgemäß verschließen würde. Er schob die Luke auf, um einen Blick in den Kessel zu werfen. Ein schwarzer Schatten schimmerte vom Kesselboden durch den schaumigen Sud. Max Sachs war irritiert, denn die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften standen hier, im Herzen der Brauerei, jenen in der Intensivstation der Freiburger Uniklinik in nichts nach. Nur kurze Zeit später übernahmen die Beamten von der Kripo Waldshut das Regiment im Brauhaus

13 Klettgau 13 Veranstaltungen / Termine Das Team Café International lädt zum nächsten Treffen am Sonntag, den von 15:00 18:00 Uhr in die Gemeindehalle Grießen ein. Ob Klettgauer oder Flüchtlinge, kommen sie zu Café und Kuchen ins Café International. Alle sind herzlich willkommen, gleich ob jung oder alt. Unser Thema: Wir alle sind Klettgau. Kennenlernen und Austausch von Erfahrungen stehen im Mittelpunkt. Es sind die kleinen Schritte die wir alle unternehmen können, um eine Integration der Flüchtlinge erfolgreich zu gestalten. Das Team Café International freut sich auf euren Besuch! Helferkreis Klettgau -Flüchtlinge- Hegau-Bodensee-Klinikum Stühlingen Die Möglichkeiten der Chirurgie am Krankenhaus Stühlingen Stühlingen. Über die en Möglichkeiten der Chirurgie am Krankenhaus Stühlingen spricht am Donnerstag, 22. März 2018, auf Einladung des Krankenhausfördervereins der Leitende Arzt der Chirurgie, Dr. Hubert Lott. Lott wird in seinem rund 45minütigen Vortrag auf die Veränderungen seit dem Wechsel des leitenden Arztes in der Chirurgie eingehen, über die Organisation wie beispielsweise die Sprechstunden oder OP-Tage informieren und über die diagnostische Möglichkeiten am Klinikum Stühlingen berichten. Darüber hinaus wird der erfahrene Chirurg das Spektrum der chirurgischen Erkrankungen, die im Stühlinger Krankenhaus behandelt werden egal ob konservativ und operativ - vorstellen. Der bebilderte Vortrag, der Raum für viele Fragen lässt beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

14 14 Klettgau Bazar Rund ums Kind Second-Hand-Bazar Samstag, 24. März 2018 von 9:00 11:00 Uhr Gemeindehalle Geißlingen Listen erhältlich bei Kiga Erzingen, Grießen, Geißlingen; Sparkasse und Volksbank Erzingen, Grießen; Markant Grießen Annahme der Artikel: Freitag, 23. März 2018 von 17:00 18:00 Uhr Abrechnung und Abholung der nicht verkauften Artikel: Samstag, 24. März 2018 von 14:00 Uhr 14:30 Uhr Lassen Sie sich in der Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) verwöhnen!! >>Wir suchen noch viele ehrenamtliche Helfer!<< Infos unter Tel oder erzinger Weingut Clauß Winzergenossenschaft Erzingen Bio-Weingut Gromann Weingut Lorenz & Corina Keller sowie unser Gastwinzer vom Weingut Hiss, Eichstetten am Kaiserstuhl Schu lerfirma MMX AG der Gemeinschaftsschule Klettgau Gemeindehalle Erzingen bis Uhr Eintrittspreis 6 c 25. MÄRZ 2018 Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Erzinger Winzer laden ein: Die offizielle Eröffnung der 17. Wein messe findet um Uhr statt freuen Sie sich auf einen vielfältigen Augen- und Gaumenschmaus. Heinz Sauter bereichert die Messe mit seiner Ausstellung: Historische Postkarten von Erzingen. Kulinarisch werden Sie verwöhnt vom Cateringservice Banholzer fine cookin. Bildnachweis: wine in the garden Liv Friis-Larsen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Informationsveranstaltung zum Polizeiberuf in Titisee-Neustadt und Waldshut-Tiengen Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt im Jahr 2018 und im Jahr 2019 jeweils 1800 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung. Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg. Während einer etwa zweistündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: Am Montag, 26. März 2018 von 14:00 bis ca. 16 Uhr beim Polizeirevier in Titisee- Neustadt, An der Kirche 2. Am Mittwoch, 28. März 2018 von 14:00 bis ca. 16 Uhr Polizei Waldshut-Tiengen, Ostpreussenstr. 22 in Tiengen. Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer oder an freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de erbeten. 3-Tages-Wanderung entlang der Spuren des Ersten Weltkriegs Anlässlich des 100sten Jahrestages des Endes des Ersten Weltkriegs bietet das Bildungszentrum Waldshut vom Mai diesen Jahres ein besonderes Kultur@Trekking entlang der Spuren eines Abschnitts der ehemaligen Frontlinien im Elsass an. U.a. mit dem Collet du Linge und dem Hartmannswillerkopf werden eindrückliche Orte eines verlustreichen Stellungskriegs besucht, welche auch heute noch den Wahnsinn und den nicht begreifbaren Schrecken dieses (und jeden) Krieges in seiner Sinnlosigkeit spürbar werden lassen. Während dieser 3-Tages-Wanderung im Elsass, mit Übernachtungen in einfachen Unterkünften, wird die gesamte Strecke zu Fuß zurückgelegt. Weitere Informationen zu den Hintergründen, zu den Inhalten, zu den Voraussetzungen und zum Verlauf dieser 3-Tages- Wanderung im Elsass sind im Bildungszentrum erhältlich. Schriftliche Anmeldung bis spätestens 31. März 2018 (ein entsprechendes Anmeldeformular ist im Bildungszentrum erhältlich). Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 8 Personen begrenzt. Eine Vorbesprechung für die angemeldeten Teilnehmenden findet am 9. April statt (als erste theoretische Etappe und inhaltlicher Einstieg). Eine Ermäßigung des Kostenbeitrags ist möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter oder an info@bildungszentrumwaldshut.de sowie auf der Website des Bildungszentrums (

15 Klettgau 15 Wir möchten Sie herzlich einladen an der Blutspendeaktion am Mittwochen, 28. März 2018 in der Gemeindehalle Grießen teilzunehmen. Wir freuen uns Sie zwischen 15:00 Uhr und 19:30 Uhr begrüßen zu dürfen. Der DRK Ortsverein Klettgau

16 16 Klettgau Lauchringer Ausbildungsbörse für Schulabgänger aller Schularten Nach dem großen Erfolg der Ausbildungsbörsen der vergangenen Jahre, findet am Samstag, 17. März 2018 die sechste Lauchringer Ausbildungsbörse statt. Um jugendlichen Schulabgängern aller Schularten einen gelungenen Start in ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen, präsentieren sich in der Schule am Hochrhein, Standort Lauchringen, am Samstag, von 11 bis 15 Uhr wieder rund 40 Ausbildungsbetriebe der Region und stellen die von ihnen angebotenen Ausbildungsberufe vor. Die Aussteller geben Auskunft und Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten und informieren über Einstellungsvoraussetzungen, Lerninhalte, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Neben den Berufsfeldern aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe, werden auch Berufe im sozialen, gesundheits- und pflegerischen Bereich sowie im öffentlichen Dienst präsentiert. Um das berufliche Spektrum zu vervollständigen, sind erneut auch wieder Handwerksbetriebe vor Ort, um die Betriebe und die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Handwerk vorzustellen. Die Infostände der Betriebe und Aussteller können durchgehend von 11 bis 15 Uhr besucht werden. Wer sich im Vorfeld schon ein Bild von den Ausstellern machen möchte, kann sich auf informieren. Die Schülerinnen und Schüler der Region sowie deren Eltern, sind aufgefordert, das Angebot der Ausbildungsbörse intensiv zu nutzen, sich umfassend über das vorhandene Angebot zu informieren und vielleicht auch schon wichtige Kontakte im Hinblick auf eine eventuelle Bewerbung zu knüpfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

17 Klettgau 17 Wassonstnochinteressiert Diakonisches Werk des Ev. Kirchenbezirks Hochrhein Waldtorstr. 1a, Waldshut-Tiengen Telefon: (07751) Schwangeren-, Schwangerschaftskonfliktberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sozialberatung Die Musikschule Südschwarzwald bietet folgenden Kurs an: Beginn: Liedbegleitung auf der Gitarre - für Anfänger (gut geeignet auch für Lehrer/Erzieher/-innen) Christian Kütemeier Beginn: Donnerstag, 12. April 2018 Immer Uhr In Tiengen, Bahnhofstraße 10 Abende je 60 min., Gebühr: 98,- bei 7-10 Teilnehmer/- innen Wir spielen sehr praxisnah auch Lieder, die im (vor-)schulischen Kontext verwendet werden können. Mitzubringen sind: Gitarre und Notenständer Schriftliche Anmeldung bei der Musikschule Südschwarzwald Breitestraße Waldshut-Tiengen oder per sekretariat@musikschule-suedschwarzwald.de Aus dem Verlag Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder (unsere Printleser sind automatisch Mitglied): 20 x 2 Tickets gewinnen!!! RETRO CLASSICS Weltweit größte Oldtimermesse vom auf der Messe Stuttgart, Was wird bei der Retro Classics ausgestellt? a) Garten- und Heimtierbedarf b) Autos, Motorräder & Co. c) Baustoffe Senden Sie uns einfach eine mit Ihren vollständigen Adressdaten und der Lösung an marketing@nussbaummedien.de Es werden unter allen richtigen Antworten 20 x 2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlags und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter veröffentlicht. Teilnahmeschluss: Sonntag, Handball-Fans aufgepasst! Tickets zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder (unsere Leser sind automatisch Mitglied) und für unsere Facebook-Fans: 20 x 2 Tickets für das Spiel vom TVB 1898 Stuttgart gegen die Füchse Berlin am 29. März 2018 um 19 Uhr in der Porsche-Arena in Stuttgart. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte an marketing@nussbaummedien.de Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und in unseren Mitteilungsblättern, auf unserer Facebook-Seite sowie auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Lösungswort: TVB Stuttgart vs. Füchse Berlin Teilnahmeschluss: Sonntag, Informations Vortrag Umgang und Kommunikation bei Demenz Dozent: Martin Frey Am Mittwoch, den 04. April um19 Uhr In der Tagespflege im Hardweg in Klettgau Grießen. Eintritt frei Anmeldung erwünscht Dauer ca. 2 Std Info: Frühlingsfreude Duftig weiße Blütenflocken schwebend auf den Zweigen hocken und der Tulpen bunte Pracht will sich öffnen diese Nacht Bauernbüble meine Güte und der Hyazinthenblüte duften stark und unerschrocken und zu unserer Freude locken sie die ersten Bienen an Forsythien sich auf Ästen wiegen und Osterglocken zart sich biegen Sonnenröschen golden blitzen tausend gelbe Sterne sitzen in dem Schlüsselblumenmeer Ob s im Himmel schöner wäre? M. Pulm

18 18 Anzeigen Klettgau 15. März 2018 Nr. 11 AUTO UND ZWEIRAD 44 Aktionspreis für den Frühjahrs-Check Ihres Fahrrads (alle Marken)! Neu-Fahrräder der Marken Winora, Staiger, Haibike Frühjahrs-Check Gültig vom bis Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr Samstag Uhr Zweirad Lindt Herrenstraße 23, Klettgau Telefon 07742/1323 Glasbruch: Welche Versicherung zahlt? Auch vorsichtige Autofahrer sind bei Rollsplit oder kleinen Steinchen auf der Fahrbahn von der Gefahr des Steinschlags betroffen. Dieser kann Fahrzeuglack und Scheiben beschädigen. Doch auch wenn der sichtbare Schaden im Glas nur klein ist, sollten Autofahrer die beschädigte Stelle möglichst bald ausbessern lassen. Denn die Windschutzscheibe ist während der Fahrt starken Belastungen ausgesetzt, sodass Risse schnell größer und dann zur ernsthaften Gefahr werden. Rechtzeitige Scheibenreparatur Für Glasschäden ist die Kfz- Teilkaskoversicherung zuständig, weiß Versicherungsfachmann Thiess Johannssen. Hierzu zählen auch Außenspiegel, Scheinwerfer und Rückleuchten - die dazugehörigen Glühbirnen jedoch nicht. Kleinere Steinschläge in der Frontscheibe werden von den Profis in der Werkstatt meist mit einem speziellen Harz ausgebessert. Vorsicht ist geboten, wenn sich der Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers oder im Randbereich befindet: Hier ist reparieren verboten. Um bei der nächsten Hauptuntersuchung (HU) eine Plakette zu bekommen, muss dann erst die gesamte Scheibe ausgetauscht werden. (txn/itzehoer/ red) VERSCHIEDENES Beamter (51), alleinstehend, NR, sucht 2-Zi.-Whg. in Klettgau-Erzingen u. Umgebung und Lauchringen Pflanzenfreunde Aufgepasst Restbestand Ceraplant Pflanzengranulat von Privat zu verkaufen. Hergestellt von Erzinger Ziegelwerke/Ceraline. 5Liter Eimer 2. Tel.: 0174 / ab 18 Uhr. Suche Garage oder Lagerfläche in Klettgau oder MIETGESUCHE VERMIETUNGEN Neubau-Garage zu vermieten ca. 6 x 3 m inkl. Stellplatz (ca. 7 x 3 m) vor der Garage, inkl. Abstellraum (ca. 15 m²) im Satteldach, inkl. Stromanschluss. Ab in Wutö.-Ofteringen für 120,- / Monat. Tel.: oder info@dispo-whg.de Wohnung gesucht Grenzgängerin mit geregeltem Einkommen sucht per sofort oder nach Vereinbarung für ein langfristiges Mietverhältnis eine 2-3 Zimmerwohnung in Erzingen. wohnung_erzingen@gmx.de / EFH in Klettgau-Erzingen, St. Georgstr. 2, zu vermieten, schöne ruhige Südlage, 115qm Wohnfläche, Balkon, Terrasse, Keller, Speicher, Garage, großer Garten, max. 2 Erw. + 2 Kinder, keine Haustiere, 980,- plus NK, Tel

19 Klettgau 15. März 2018 Nr. 11 Anzeigen 19 STELLENANGEBOTE Kinder sind keine Fässer die gefüllt werden sollen, sondern Feuer, die entfacht werden wollen (Francoes Rabelairs) Arbeiten auch Sie nach diesem Leitsatz, dann sind Sie beiuns genau richtig. Die Gemeinde Lottstetten (2.300 Einwohner) betreibt einen fünfgruppigen Kindergarten zur Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von einem halben Jahr bis zum Schuleintritt nach dem offenen Konzept. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung für unseren Kindergarten Hand in Hand Erzieher (w/m) mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogen (w/m) oder Fachkräfte mit vergleichbaren Qualifikationen Wir bieten Ihnen: - Einen unbefristeten Arbeitsvertrag - Frei planbare Urlaubstage außerhalb der 24 Schließtage - Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen und qualifizierten Team in freundlicher Atmosphäre - Fortbildungsmöglichkeiten - Arbeiten in neuwertigen, modernen, geräumigen, gut ausgestatteten Räumen und einem großzügigen Außengelände - Sprachförderung durch eine Sprachexpertin mit ihrem Therapiehund - Intensive Kooperation mit der Grundschule und im Bildungshaus - Bewegungsangebote in Kooperation mit dem Turnverein - Regelmäßig stattfindende Waldwochen Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Wir wünschen uns: - Ein hohes Maß an Sozial- und Fachkompetenz - Einen liebevollenund individuellen Umgang mit denkindern - Eigeninitiative und aktive Teamarbeit - Aktives Einbringen in die Planung und Gestaltung des pädagogischen Tagesablaufs - Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Team Arbeiten auch Sie gerne professionell, mit Leidenschaft und haben ein großes Herz für Kinder? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 18. April 2018 bei der Gemeindeverwaltung Lottstetten, Rathausplatz 1, Lottstetten. Weitere Informationen finden Sie unter Zudem stehen Ihnen die Kindergartenleiterinnen Frau Nicole Kummle und Frau Sarah Güntert unter Tel.: 07745/ oder kiga-handinhand@lottstetten.de sowie Herr Hauptamtsleiter Dominic Böhler, Tel: 07745/ oder boehler@lottstetten.de gerne zur Verfügung. Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock

20 20 Anzeigen Klettgau 15. März 2018 Nr. 11 Für die Verstärkung unseres Teams in Wutöschingen-Horheim suchen wir: PRODUKTIONSMITARBEITER / ANLAGENBEDIENER (m/w) Ihre Aufgaben: Bedienung und Überwachung der Produktionsanlagen Verpacken, wiegen und etikettieren von verschiedenen Gebinden Beheben von kleineren Störungen an den Maschinen Arbeiten mit Ameise oder Gabelstapler Durchführen von Qualitätskontrollen und Prozessüberwachung Erfassen und protokollieren von Daten über ihre Arbeitsabläufe und Arbeitserzeugnisse Reinigung der Maschinen Ihr Profil: Produktionserfahrung Technisches Verständnis Schichtbereitschaft Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Teamorientierung Sichere Deutschkenntnisse Führerschein der Klasse B und Staplerführerschein Wir bieten: Einstiegsgehalt: 13,20 EUR/Stunde, brutto Vollzeitstelle, 2-Schicht Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben Arbeitsmittel werden gestellt Wir suchen... Als expandierende Firma im zukunftsträchtigen Bereich der energiesparenden Haustechnik / moderne Bäder, suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen selbständig arbeitenden Anlagenmechaniker/in Sanitär-Heizung Seit 1995 entwickeln und produzieren wir mit unserem qualifizierten Team innovative keramische Pulver. Unsere Produktionsanlagen für feine und ultrafeine keramische Pulver ermöglichen es uns, Kundenwünsche schnell und flexibel zu erfüllen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe des möglichen Eintrittstermins oder rufen uns gerne an: Industriekeramik Hochrhein GmbH, z. Hd. Frau Gudelj, Industriestraße 4, Wutöschingen, Tel.: / oder per Vlatka.Gudelj@ik-hochrhein.com für folgende Arbeiten: Reparaturen / Umbauten Inbetriebnahme / Wartung Eine sorgfältige Einarbeitung, sowie Werkschulungen werden zugesichert. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Krug Tel gerne zur Verfügung. Für unsere Allgemeinarztpraxis suchen wir eine vertrauenswürdige, aufgestellte Putzfee. Ab 20 Uhr abends von Montag bis Freitag je ca. 2 Stunden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Beatrice Dudek 07745/ oder per Mail unter kontakt@allgemeinarzt-dietermann. de Gemeinde Lottstetten Landkreis Waldshut Die Gemeinde Lottstetten (2.300 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung einen in Vollzeit. Mitarbeiter auf dem Bauhof Das Aufgabengebiet umfasst alle auf dem Bauhof anfallenden Arbeiten, schwerpunktmäßig jedoch die Betreuung der Kläranlage und der sonstigen Abwasserbeseitigungsanlagen, sowie die Begleitung der Trauerfeiern und Beerdigungen in der Aussegnungshalle. Für diese anspruchsvolle Tätigkeit wünschen wir uns in unserem Team einen sehr engagierten und verantwortungsbewussten Allrounder mit abgeschlossener handwerklicher Berufsausbildung, welcher die anfallenden Arbeiten sowohl im Team als auch eigenständig erledigen kann. Berufserfahrung sowie körperliche Fitness sind von Vorteil. Vorausgesetzt wird zudem die Führerscheinklasse B oder ehemals Klasse 3. Ein sicherer Umgang mit Baumaschinen und Gartengeräten wird gewünscht. Wir bieten eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team sowie gute und neuwertige Arbeitsmittel. Die Vergütung richtet sich nach denbestimmungen des TVöD. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 11. April 2018 an die Gemeindeverwaltung Lottstetten, Rathausplatz 1, Lottstetten. Sollten Sie noch Fragenhaben, wenden Sie sich bitte an Herrn Hauptamtsleiter Dominic Böhler, (Tel.: 07745/ , boehler@lottstetten.de) oder Herrn Bauhofleiter Stefan Uhl, (Tel.: 0170/ , bauhof@lottstetten.de) Bad - Heizung - Blechnerei...bei Anruf Service! Jestetten I Hohentwielstr. 3 I Foto: Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd

21 Klettgau 15. März 2018 Nr. 11 Anzeigen 21 Suche zuverlässige, motorisierte Haushaltshilfe, ca. 4 Stunden pro Woche GESCHÄFTSANZEIGEN Kontinuität mit 6 GrossanlaGen seit über 25 Jahren! HauSmeISter/ -techniker (w/m) gesucht! Für unsere 6 Niederlassungen zwischen Bad Säckingen und VS-Schwenningen suchen wir 2 Hausmeister/-techniker (w/m) je auf 450,- Basis. PKW-Führerschein und handwerkliches Geschick in verschiedenen Gewerken erforderlich. Arbeitszeiten sind Mo./Di./Fr. ab 8:00 Uhr. Schicken Sie uns bitte Ihre Kurzbewerbung an info@pro-fitness-discounter.com info@pro-fitness-discounter.com Besuchen Sie uns online auf Frühlingsaktion 2018 mit einem g Frühlingsgruß gg Bei uns zieht der Frühling ein... Mit einem Hyazinthentöpfchen als Dankeschön für Sie! FREITAG UND SAMSTAG, 16. UND 17. MÄRZ in Erzingen Autoservice D Antonio Bäckerei Beckert Coiffeur Patrizia EP:Bollinger GmbH Getränke Göbel Grenz-Garage Indlekofer Ritzmann Floristik Seh Werkstatt Sparkasse Hochrhein Stoll Feines zum Leben Weingut LCK Weinmarkt Indlekofer sowie in Grießen Heikes Blumenparadies Schreiner Stoll Das wertvollste stergeschenk ist #AusZEIT

22 22 Anzeigen Klettgau 15. März 2018 Nr. 11 REISE UND FREIZEIT Besuchen Sie uns am kommenden Sonntag beim Sonntagsverkauf von Uhr Freudenthal, Panoramawege Schwarzwald Die 35 schönsten Aussichtstouren Hier wird das Auge mit ganz unterschiedlichen Eindrücken verwöhnt. Das ist Wandern im Schwarzwald -traumhaft schön! 160 Seiten, 20,- Bei uns finden Sie viele Geschenkideen zu Ostern, Konfirmation und Kommunion Ihre Buchhandlung in Lauchringen Hauptstraße 31 im Ärztezentrum Tel Besuchen Sie unseren neuen Online-Shop! Baden-Württembergs kulturelle Höhepunkte 2018 Mit bewährten Klassikern, spektakulären Neueröffnungen und vielen Veranstaltungshighlights bietet Baden- Württemberg 2018 zahlreiche Anlässe für eine Kulturreise in Deutschlands Süden. Von den Anfängen der Kunst bis zu spektakulärer Architektur der Gegenwart ermöglichen die kulturellen Höhepunkte zwischen Kurpfalz und Bodensee eine spannende Reise durch die Zeiten. Von der Eiszeit in die Gegenwart Dass es nirgendwo ältere Kunstwerke als in Baden- Württemberg gibt, hat nun auch die UNESCO anerkannt: Im vergangenen Jahr wurden die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst auf der Schwäbischen Alb zum Weltkulturerbe erklärt. In diesen Höhlen fanden Archäologen Skulpturen und Musikinstrumente, die Steinzeit-Menschen vor rund Jahren geschaffen haben. Heute können nicht nur die Fundorte besichtigt werden. In den Museen der Region bringen die Kunstwerke aus der Eiszeit Besucher aus aller Welt zum Staunen. Nahezu jugendlich erscheint dagegen das Alter der Barock-Stadt Ludwigsburg, die 2018 ihren 300. Geburtstag feiert. Unter dem württembergischen Herzog Eberhard Ludwig ab 1718 als Residenzstadt angelegt, konnte sie seither das besondere Flair dieser glanzvollen Epoche bewahren. Den runden Geburtstag in diesem Jahr feiert die Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Thematischer Schwerpunkt der Feierlichkeiten sind Aspekte der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung. Hommage an die Quadratestadt Ein städtebauliches Ausrufezeichen setzt auch der Neubau der Kunsthalle in Mannheim. Der Erweiterungsbau des Hamburger Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner besteht aus sieben Kuben, die um einen großen Lichthof gruppiert sind eine Hommage an die Quadratestadt Mannheim. Mit der Eröffnung im Sommer 2018 dürften sich die Kunsthalle und ihre Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst zu einem neuen Publikumsmagneten in Baden-Württemberg entwickeln. (tourismus-bw/red) Weltweit lernen und arbeiten Vor dem Einstieg in den Beruf mehrere Monate Auslandserfahrung zu sammeln, macht sich nicht nur gut im Lebenslauf. Auslandsaufenthalte bieten darüber hinaus die Chance, die Welt und sich selbst besser kennenzulernen. Dabei ist es gar nicht so entscheidend, ob man studiert oder ein Praktikum macht, sich für Work and Travel entscheidet oder ein fremdes Land als Au Pair oder Backpacker kennenlernt. Wichtig ist hingegen immer eine gute Vorbereitung. Das fängt schon bei der Buchung der Anreise an. Parallel sollte man nicht nur die Preise und Routen vergleichen, sondern auch eine Reiserücktrittversicherung buchen. Versicherungsfachfrau Andrea Scheuermann: Dabei sollten die Stornierungskosten nicht nur im Falle unerwarteter Erkrankungen oder Unfälle übernommen werden. Bei Studenten kann auch die Wiederholung einer nicht bestandenen Uni-Prüfung eine Reise verhindern. Das sollte ebenfalls abgesichert werden. Englischsprachige Versicherungsnachweise Unverzichtbar ist in fast allen außereuropäischen Ländern eine Auslandsreisekrankenversicherung. Dabei kommt es den meisten jungen Leuten auf eine lange und oft auch flexible Versicherungsdauer an. Und selbstverständlich auch auf günstige Preise. Willkommen sind den Reisenden außerdem Versicherungen, die auf Selbstbehalt und Gesundheitsfragen verzichten. In manchen Ländern sind übrigens die bürokratischen Hürden hoch. So wird von manchen Zielländern ein englischsprachiger Nachweis darüber verlangt, dass man eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen hat, wenn man sein Einreisevisum beantragt. Da ist es gut, wenn man sich für einen Anbieter entschieden hat, der diesen Service bietet. Tipps und Kontakte Mit der Recherche zu den Details der Reise sollte man früh beginnen, da die Formalitäten oft viel Zeit beanspruchen. Am besten macht man sich eine Aufgabenliste mit Terminen, damit alles rechtzeitig erledigt ist. Gute Tipps zum Reiseland findet man im Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und Studenten vor Ort. (djd/ Würzburger Versicherungs- AG/red)

23 Klettgau 15. März 2018 Nr. 11 Anzeigen 23 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, hiermit möchten wir Sie informieren, dass am Samstag,den 24. März 2018, unser Notdienst nicht besetzt ist aufgrund von technischen Wartungsarbeiten. Wir bitten Sie um IhrVerständnis! G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon , Solidarische Landwirtschaft Besuchen Sie uns am Infotag ab Uhr beim Kaiserhof Wir freuen uns auf Sie! Ihr Meisterbetrieb im Klettgau SEIT 20 J A H R E N natursteine grabmale handgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen 50 Sorten Gemüse und Kartoffeln, Kräuter, Obst und Apfelsaft Freilaufeier mit Bruderhahn, Milch und Käse Brot und auf Wunsch, zusätzlich Fleisch von unseren Tieren. Superfrisch, regional und umweltfreundlich, Tier- und Menschengerecht! Familie Kaiser Zu den Höfen Klettgau-Bühl Tel / Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Liebe Gäste, wir haben ab sofort geänderte Ruhezeiten Sonntag 15:00 Uhr bis Dienstag 17:00 Uhr Vielen Dank für Ihre Kenntisnahme Ihre Familie Weissenberger zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon

24 24 Anzeigen Klettgau 15. März 2018 Nr. 11 Aktionstage Jestetten/Lottstetten HOMLICHER HAUS-PARTY Samstag, 24. März / Uhr Sonntag, 25. März / Uhr Ein Fest für alle Genießer, Küchenfreunde und Hobbyköche: Live Kochpräsentationen mit Kochprofis, Musterküchen-Ausstellung mit Neuheiten z.b. von LEICHT, es aus unserer Manufaktur und zahlreiche Accessoires für Ihr Zuhause. Live Cooking Teppan Yaki, Combidampf und Sous Vide Industriestraße 22 D Lottstetten " Geflügelverkauf Di., Enten, Gänse, Puten und Mast bitte vorbestellen Grießen, Am Brunnen Uhr Geißlingen, Telefonzelle Uhr Erzingen, Gasth. Hirsch Uhr " Geflügelzucht J. Schulte Telefon Fax " " Bitte beachten Sie! Vorverlegter Anzeigenschluss (um 1 Tag) in Kalenderwoche 13/2018 aufgrund des Feiertages (Karfreitag, 30. März 2018). GGabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen assenhofer HAUSMESSE Gassenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen Feldwiesenstr. 22. D Lottstetten Tel: +49 (0) info@gassenhofer.de

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Volkshochschule Klettgau

Volkshochschule Klettgau Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Klettgau.

Programm Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Klettgau. Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 11 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinschaftsschule Klettgau

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Klassen 3a und 3b der Grundschule Erzingen zu Besuch im Rathaus

Klassen 3a und 3b der Grundschule Erzingen zu Besuch im Rathaus Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 21 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Klettgau am Samstag, 24. Februar 2018 von 10:00 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Klettgau am Samstag, 24. Februar 2018 von 10:00 14:00 Uhr Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 8 Diese Ausgabe erscheint auch online Tag der offenen Tür an der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Am Sonntag ist Landtagswahl. Leben Sie Demokratie. Gehen Sie zur Wahl.

Am Sonntag ist Landtagswahl. Leben Sie Demokratie. Gehen Sie zur Wahl. Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Am Sonntag ist Landtagswahl. Leben

Mehr

Realschule Klettgau kommt!

Realschule Klettgau kommt! Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Realschule kommt! RATHAUS ERZINGEN

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Der Breitbandausbau durch den Landkreis läuft auf Hochtouren

Der Breitbandausbau durch den Landkreis läuft auf Hochtouren Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Der Breitbandausbau durch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Mit einem großen Festprogramm wird am kommenden Wochenende das Erntedankfest in Bühl gefeiert.

Mit einem großen Festprogramm wird am kommenden Wochenende das Erntedankfest in Bühl gefeiert. Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Rathaus Erzingen Degernauer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Registrierungs-Aktion

Registrierungs-Aktion Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Registrierungs-Aktion Kommen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Der FC WEISWEIL feierte sein 50-jähriges Bestehen.

Der FC WEISWEIL feierte sein 50-jähriges Bestehen. Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Der FC WEISWEIL feierte sein 50-jähriges

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Frühling. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 30. März RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax:

Frühling. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 30. März RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 13 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Schüleraustausch Clisson-Klettgau

Schüleraustausch Clisson-Klettgau Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 9 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom SEELSORGEEINHEIT EGGINGEN-STÜHLINGEN HEILIG KREUZ www.se-eggingen-stuehlingen.de Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Kalvarienbergstraße 4, 79780 Stühlingen Tel. 07744 340, Fax 07744 919824 E-Mail pfarramt@se-eggingen-stuehlingen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr